1900 / 54 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Qlaffe. 2 K. 17 603. Berfahren zur 2 ge , . gepreßter nahtloser Ventilgehãuse.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekannt⸗ machung der Anmeldung im Reichs⸗Anzeiger. Die Wirkungen des einstwelligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagung.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichs ⸗An⸗ zeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte Anmeldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen 3 346 Schutzes gelten als nicht eingetreten.

asse.

49. S5. 19 148. Verfahren zur Herstellung von

Metallhülsen für Patronen. 8. 8. 98.

c Aenderungen in der Person

des Inhabers. Eingetragene Inhaber der folgenden Patente find w die nachbenannten Personen. asse.

s. 108 111. Muldenpresse. Wagner * Ha

Samburger, Görlitz.

12. 91 154. Vorrichtung zum Reinigen der Dichtungeflächen von Verschlußdeckeln für Wasser⸗ röhrenkessel. Dampfkesselfabrik vorm. Arthur Rodberg A. G., Darmstadt. ö

21. 100 825. Voltametrischer Lademelder für Sammelbatterien. Siemens Æ Halske, Aktiengesellschaft. Berlin. ;

21. 103 193. Voltametrischer Lademelder für Sammlerbatterien; Zus. z. Vat. 100 825. 3 c Halske, Aktiengesellschaft,

erlin.

24. 86 930. Selbstthätig wirkende Beschlckungs⸗ vorrichtung. Patent⸗Sparfeuerung, G. m. b. H.. Mülbeim a. d. Ruhr. ̃

42. 110 180. Zahlkasten mit drei gleichzeitig drehbaren Zahlplatten und Abführungsschiffchen zur Kontrole der von den drei letzten Käufern eingezahlten Beträge. Hedwig Godefroid, geb. Hamspohn, Aachen.

49. 896 704. Verfahren zur Herstellung von Fenstereisen, Robrbaken v. dgl. auf kaltem Wege aus Blech. Wilhelm Blumenberg u. Gustav Gleue, Falkenstein i. S.

49. 105 445. Verfahren zur Herstellung von Gegenständen aus einer messingartigen Leglerung durch Pressen. Allgemeine Elektrieitäts⸗ Gesellschaft. Berlin. (.

53. 195 350. Apparat zum luftfreien Füllen von Flaschen mit gasbaltigen Flüssigkeiten, ins⸗ besondere mit kohlensäurehaltigem Mineralwasser. „Franz Blume, Guhrau,. R. B. Brealau, u. Fritz Bartelt, Frankfurt a. M, Fischerfeldstr. 10.

63. 63 101. Antreib. Vorrichtung mit konischen Zahnradpaaren für Fahrräder. Adolf Albert Paul Frey, Hamburg, Ferdinandstr. 33.

78. 90 939. Schwefelfreie Zündmasse für Sicherheits Zündböljer. Deutsche Zündholz⸗ fabriken Aktiengesellschaft, Lauenburg i Pomm.

78. 95 943. Schwefelkreie Zündmasse für Sicherheits⸗Zändhölzer. Deutsche Zündholz⸗ fabriken Akttiengesellschaft, Lauenburg i. Pomm.

5) Aenderung des Wohnorts.

In der Patentrolle ist bei Nr. 89 263 vermerkt worden:

Der Mitinhaber Friedrich Volkmar Brückner hat seinen Wohnsitz nach Zürich Il, an der Lavater—⸗ straße, verlegt; Vertreter? A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, Berlin, Schiffbauerdamm 29a.

6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren.

2: 87235. 3: 99712. 4: 65 855 100698 105 408. 6: 42502. 113: 80837 93 754 98 852 99 809. 14: S6 507 99 834. 15: 78 210 85 267 96 809. 17: 44953 82 752. 20: S0 874 86 850 89521. 21: 58 011 60720 78 313 87 152 99 835 104775. 24: 94820. 25: 78333 80 962 92 821 1094 414. 26: 108 19. 28: 104183. 20: 62929 8717 103 564 108 785. 31: 86819. 24: 93169 98394 99628 100164 102655 1064448. 38: 100737. 42: 102286 103759 104306 108 188. 44: 64 622. 45: 51 442 64721 105132 107 187. 46: 101 645. 51: 89 156. 52: 43 818 87 069 93 862 104012 55: 105 616. 57: 100890 103 444. 58: 81 809 92 045. 59: 48323 94 986 98 410 100 815. 60: 93 975. 63: 92893 105 943. 64: 95504. 65: 99 662 99663. 67: 95 425 93 864. 72: 78 759 86 365 88 654 9g93 302. 77: 82222 83 102 82 584 103 570. S0: 86 8860. S3: 1052338. S5: 92 402. S6: 68 230 85 206.

b. Infolge Verzichts.

20: 100 547. 42: 110178.

Berlin, den 1. März 1900.

Kaiserliches Patentaut. von Huber.

Handels⸗Register.

Altona. 87301] Eintragung in das Handelsregister. 23. Februar 1900.

P. Neumann, Altona. In das unter dieser Firma geführte Geschäft ist am 16. Februar 1900 ein Kommanditist eingetreten.

Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a., Altona.

Asehafrenburg. Bekanntmachung. 86972 Joh. Coy Nachfolger in Aschaffenburg. Diese Firma wurde antragsgemäß geloͤscht. Aschaffenburg, den 24. Februar 1900. ; Königl. Amtsgericht. . 8)

Löhner.

KRassum. Bekanntmachung. 87302

Auf Blatt 83 des hiesigen Handelgregisters ist heute ju der Firma:

Kunst 4 Sieverding in Twistringen

eingetragen:

Die Firma ist erloschen“).

Bassum, den 22 Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Rerlin. 186863 In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts- gerichts ' ist am 23. Februar Folgendes eingetragen:

(7583

Sa „Die Gesellschaft ift aufgel5st. Der big berige Ges hrer August Scheiding in Groß⸗ Lichterfelde ift Liquidator, der bisherige stellver tretende Geschäftsführer Kaufmann Fritz Kleinecke in Berlin ift stellvertretender Liquidator.

In das Handelsregister Abtheilung B. ist Folgendes eingetragen:

Nr. 195. Magdeburger Eleetromotoren⸗ fabrik“ Gesellschaft mit beschränkter earn; Sitz Magdeburg mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Anschaffung und der Ver⸗ trieb von Glektromotoren und von Gegen⸗ ständen aller Art, die dem elektrischen Be⸗ triebe dienen, die Errichtung von Zweignieder⸗ lassungen, die Betheiligung an induftriellen oder kaufmännischen Geschäften, deren Geschäftsbetrieb in der y, , oder in dem Vertriebe derartiger Gegenstände besteht, sowie der Erwerb und die Uebernahme solcher Geschäfte für eigene Rechnung.

Das Stammkapital beträgt 300 000 * Geschäfts⸗ führer ist Ernft Schul, Ingenieur in Magdeburg. Die Gesellschaft ift eine Gesellschaft mit beschränkter ftung. Der Gesellschaftsvertrag ift am 11. August 1899 feftgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 10 Jahre vom 1. Mai 1899 ab festgesetzt; falls die Auflösung der Gesellschaft nicht vorher beschlossen wird, erfolgt die are der Gesellschaft auf un⸗ bestimmte Zeit. Falls mehrere Geschäftsführer vor handen sind, wird die Gesellschaft durch zwei derselben oder durch einen derselben in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft bekannt gemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch ein⸗ . Einrückung in den Deutschen Reichs-

nzeiger.

Nr. 196. Bert. Ad. Schmid Ce, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des bisber von der Firma Bert. Ad. Schmid & Ce betriebenen Geschäfts, insbesondere der An und Ver⸗ kauf von Hypotheken und Grundftücken, die Ver⸗ mittelung solcher Geschäfte, sowie der Beleihung von Grundstücken, Darlehnsvermittelungen, die Finanzierung von industriellen und anderen Unter⸗ nehmungen, die Vermittelung der Umwandlung von Firmen, Handlungen, industriellen Werken in Aktien⸗ Kommandit⸗Gesellschaften, sowie Gesellschaften mit be⸗ schränkter oder unbeschränkter Haftung und die Betrei⸗ bung aller sonstigen Bank⸗, Agentur und Kom missions« geschäfte. Das Stamm kapital beträgt 260 009 6 Ge⸗ schäftsfübrer ift Adolf Schmid, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. De- zember 1899 festgestellt. Außerdem wird hinsichtlich obiger Gesellschaft bekannt gemacht: Die Gesell⸗ schafterinnen Frau Bertha Schmid und Fräulein Adelheid Kullak bringen in Anrechnung auf ihre Stammeinlagen das ihnen gemeinsam gehörige, unter der Firma Bert. Ad. Schmid & Ce (Agentur und Kommission) betriebene Geschäft mit allen Aktivis und Passiois ein. Der Werth dieser Einlage ist auf 20 000 festgesetzt.

Berlin, den 23. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 122.

KRerxlin. Sandelsregister 87405 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. Abtheilung A.)

Am 24. Februar 1900 ist eingetragen:

Bei Nr. 17 201. Gesellschaftsregister Berlin 1 (Stiller Co., Berlin). Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Firma erloschen.

Bei Nr 2259. Gesellschaftsregister Berlin 1 (S. Wolff. Berlin). Der Kaufmann Wilhelm Würzburg ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 18 4909. Gesellschaftsregifter Berlin 1 (Gelbricht Æ Co., Berlin). Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Alfred Gelbricht zu Berlin setzt das Geschäft unter unveränderter Firma fort; diese ist nach Nr. 969 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Gelbricht Co., Berlin. Inhaber: Alfred Gelbricht, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 19227. Firmenregister Berlin L (Herm. Kiesel, Berlin). Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Adolf Hell ju Berlin übergegangen, der dasselbe unter underänderter Firma fortsetzt. Der Uebergang der im Betriebe des Ge—⸗ schäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Adolf Hell ausgefchlossen. Die Firma ift nach Nr. 974 Abtheilung A. übertragen, und jwar Firma:; Herm. Kiesel, Berlin. In⸗ haber Kaufmann Adolf Hell. Berlin.

Nr. 960. Abtbeilung A. Offene Handelsgesellschaft Gebr. Senftleben Zschocke, Berlin. Gesell⸗ schafter: 1) Paul Hermann Karl Senftleben, Me— chaniker. Berlin, 2) Hermann Rudolf Carl Senft⸗ leben, Kaufmann, Berlin, 3) Gustav Karl Robert Zschecke, Mechaniker, Friedrichsfelde bei Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. Dejember 1899 begonnen.

Nr. 968. Abtheilung A. Offene Handels zesell⸗ schafst C. Dalheim E Co., Berlin. Gesell⸗ schafter: 1 Hermann Dalheim, Schlächter, Berlin, 2) Oskar Schumann,. Kaufmann, Berlin. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.

Nr. 78. Abtheilung A. Offene Handelsgesell⸗ schaft Flick C Flock Ce Rückert C Winkler, Charlottenburg. Gesellschafter: 1) Garl Otto Rückert, Kaufmann, Charlottenburg, 2) Johann Friedrich Paul Winkler, Kaufmann, Wehlen a. d. Elbe. Die Gesellschaft hat am 21. Februar 1900 begonnen.

Bei Nr. 374. Abtheilung A. Offene Handels⸗ gesellschaft Heinrich Pieckenhagen, Berlin. Gesellschafter: I) Louis Pieckenhagen, Mühlen⸗ meister, Nieder · Schönbhausen, 2) Emil Pieckenhagen, Kaufmann, Nieder ⸗Schönbausen. Die Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen. An Liesem Tage haben Louiß und Emil Pieckenhagen das Geschäft van Heinrich Pieckenhagen übernommen.

Bei Nr. 30 650 Firmenregister Berlin 1 (Ernst Junkers, Berlin). Die Firma ist in Otto E. 2i. HSoffmann geändert und nach Nr. 973 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Otto C. XI. Hoff- mann, Berlin. Inhaber Otto Carl Albert Hoff⸗ mann, Kaufmann, Berlin.

Bei Nr. 32 573. Firmenregister Berlin 1 (Wil⸗ helm Hartwig Möbelfabrik). Die Firma ist in: Wilhelm Hartwig Nachf. Möbelfabrik geändert und nach Nr. NI Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma: Wilhelm rn, Nachf. Möbel⸗ fabrik Berlin. Inhaber: Richard FSHoffmann,

Nr. 17122. Deutsche Dlenstboten Kranken⸗ versicherungN Gesellschaft mit I beschrãnkter

Tischler, Berlin.

Bei Nr. 976. Abtheilung A. 6 , Goerke. Berlin. Inhaber: Siegfried Goerke, Kaufmann, Berlin.

Nr. S6. Abtheilung A. Firma: Franz Stein- bach, Berlin. Inhaber Franz Steinbach, Kauf⸗ mann, Berlin.

Nr. 9867. Abtheilung A. Fiema: Wilhelm Stanitz, Berlin. Inhaber Karl Friedrich Wil helm Stanitz, ehren Berlin.

Nr. 970. Abtheilung A. Firma: Hugo Gottheiner, Berlin. Inhaber Hugo Gottheiner, Kaufmann, Berlin.

Nr. 972. Abtheilung A. Firma: Hugo Henne, Berlin. Inhaber Hugo Henne, Agent, Berlin.

Nr. 975. Abtheilung A. Firma: Wilhelm Kohl., Berlin. Inhaber Wilhelm Heinrich Leopold Kohl, Mehl händler, Berlin.

Nr. 962. Abtheilung A. Einzelprokura des Heinrich Worms zu öneberg (spväter zu Char⸗ lottenburg) für die Firma: Julius Springer,

Berlin. Geloscht ist: irmenregister Ne. 34 024 die Firma L. Simonson. esellschaftsregister Nr. 14 373 die Firma in Liqu. Seidemann C Pollei. . Nr. 2183 die Firma Carstens oppe. Firmenregister Nr. 813 Charlottenburg Firma Leo Joseyh. Firmenregister Nr. 19219 die Firma Hermann Friedmann. Bei Nr. 832. Abtheilung A. (Louis Hentschel, Charlottenburg.) Firmeninhaber ist nicht eingetragen, sondern

Steinsetz wie irrthümlich Steinmetzmeister.

Bei Nr. 738 Abtheilung A. Prokura des Max Wallmann, Berlin, für die Firma L. Wallmann, Berlin.

Berlin, den 24. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.

KRernburg. 87304

, 250 das Handelsregisters ist eingetragen worden:

Die Firma „Knochenkohlenfabrik Staßfurt Kiesel & Korndorff in Leopoldshall“ uns die dem Kaufmann Gustav Richter in Leopoldshall für diese ertheilte Prokura sind erloschen.

Bernburg, den 22 Februar 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

KEernburgsg. 857303 Bei der Firma „Ascania“ Chemische Fabrik zu Leopoldshall. Actiengesellschaft, vormals F. R. Kiesel in Leopoldshall Nr. 3 des Pandelsregisters Abtheilung B. ist eingetragen: Die Prokura des Guftas Richter ist erloschen. Bernburg, den 22. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 3.

Beuthen, Oberschl. 587305

In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 398 Gesellschaft Honig & Müller heute eingetragen:

Der Konditor Cmil Müller hier ist aus der Gefell⸗ schaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Konditor Otto Orgel hier in die Gesellschaft als persönlich baftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Die Firma ist in Honig E Orgel geändert und in unser Handelsregister A. unter Nr. 6 mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 15. September 1899 begonnen hat.

Beuthen O. S., 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

KReuthen, Oberschl. 87306 In unser Gesellschaftsregister ift bei Nr. 370 Oberschlesische ierbrauerei, Aktiengesellschaft, vormals L. Haendler, Zabrze, mit Zweignieder⸗ lafsung Beuthen O.⸗S. heute eingetragen:

Spalte 4: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 18. Dezember 18989 ist der Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. Mai 1896 durch den neuen, am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen Gesellschafts« vertrag vom Tage des Beschlusses ersetzt. Besteht der Vorstand aus mehreren Mitgliedern, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft gültig durch zwei Mitglieder oder ein Vorstandamitglied und einen n, oder durch zwei Prokuristen Jedoch ann der Aufsichtsrath auch einzelnen Vorftandg⸗ mitgliedern die Befugniß zur selbftändigen Ver tretung der Gesellschaft ertheilen. Besteht der Vor stand nur aus einem Mitgliede, so wird die Gesell⸗ schaft gültig durch dieses oder durch jwei Prokuristen vertreten (5 11 des neuen Vertrags). Eine Aus— fertigung des Beschlusses nebst Vertragsänderungen befindet sich in den Akten Blatt 27 ff.

Ferner ist die Ausgabe von Attien zu einem höheren Betrag als dem Nennbetrage statthaft (5 3).

Der Aufsichtsrath bestellt den Vorstand nach seiner Bestimmung eine oder mehrere Personen zu notariellem Protokoll und kann die Bestellung widerrufen, auch lann er für einen bestimmten Zeit⸗ raum einzelne Mitglieder des Aufsichtsraths zu Stellvertretern verhinderter Vorftandsmitglieder be⸗ stellen und darf der Stellvertreter bis zu seiner Ent⸗ lassung als solcher eine Thätigkeit als Mitglied des Aussichtgraths nicht ausüben (5 8).

Die Anstellungsbedingungen stellt der Aufsichtsrath durch schriftliche Verträge mit den einzelnen Vor— standsmitgliedern fest (5 9). Die Berufung von Generalversammlungen erfolgt durch einmalige öffent ˖ liche Bekanntmachung, diese muß spätestens drei Wochen vor der Versammlung, deren Tag und den der Berufung nicht eingerechnet, erscheinen. Der

weck der Versammlung ist mit bekannt zu machen.

ie Ankündigunz der Verhandlungsgegenstände be⸗ ern gf eden, nach § 2656 des Handelsgesetz⸗ uchs ö Beuthen O.⸗S., den 24 Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Kis ehorswerda. 187307

Auf Blatt 311 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Richard Eckardt jun. in Bischofswerda und als deren Inhaber Herr Kauf⸗ mann Heinrich Louis Richard Eckardt daselbst ein⸗ getragen worden.

Bischofswerda, am 26. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Große, 153

KRlankenbars, Harn. 6976]

Die unter Nr. 167 auf Seite 170 des bie figen Handelsregisters eingetragene Firma Julius M iu Blankenburg a. H. ist am 21. d. Mtg. gelös Blankenburg a. H., den 22. Februar 1500. Herzogliches Amtsgericht. Mitganu.

KRrandenburzg, Hanel. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abtheslung A. ist heute unter Nr. 3 die Handelsgesellschaft in Firma: „Otto Wetzel Er mit dem Sitze in Berlin und einer Zweigniederlassung in Brandenburg a. Sp. und als deren Inhaber D Schäftefabrikant Otto Wetzel zu Berlin, 2) Kaufmann Harry Mareuse zu Berlin, sowie als Beginn der Gesellschaft der 1. Juli 1897 eingetragen worden. Brandenburg a. S., den 16. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.

186977

Erem en. 86978]

In das Handelsregister ist eingetragen worben am

e, x 6 —. ristsy rauer jr., Bremen: Inhaber Johann Christovh Brauer junior.

L. Freybe, Bremen: An Wilhelm Gottfried Kelle und Wil helm Schmid ist am 21. Februar 1900 eine Gesammtprokura ertheilt.

Diedrich Kleinschmidt, Bremen: Inhaber Johann Diedrich Kleinschmidt.

. 6 Bremen: Inhaber Paul Louis

rlop.

Reiners Orloy, Bremen: Die Handels. gesellschaft ist am 18. November 1899 aufgel 5st worden. Deren Aktiva, sowie die Passiva der= selben, letztere nach näherer Vertragsbestimmung, sind von dem Mitinhaber Paul Louis Orlop übernommen, bezw. sind solche demselben über tragen worden. Am 18. November 1899 ist die Firma erloschen.

Willing Heckmann, Bremen: Mit dem am 22. Februar 1900 erfolgten Austritt des Mitinhabers Bernhard Franz Heckmann ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mit- inbaber Heinrich Wilhelm Willing bat die Aktiva und Passiva der Handelsgesellschaft aber⸗ nommen und führt das Geschäft für seine alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort.

Bremen, den 24. Februar 1800.

Der e, Amtsgerichts: ede.

Rreslan. x 187308]

In das Gesellschaftsregister ift bei Nr. 2342, be⸗ treffend die Aktiengesellschfft The United Ans lo- Continental Ice Company, Li- mited zu London mit Zweigniederlaffung in Breslau, heut eingetragen:

Die Zweigniederlassung in Breslau ist aufgehoben. Die Protur des Joseph Mitterlechner für vorbe⸗ zeichnete Gesellschaft ist erloschen und dies bei Nr. 1644 des Prokurenregisters vermerkt.

Breslau, den 12. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

KRreslanu. Bekanntmachung. 7309]

Es ift beut eingetragen worden:

In das Firmenregister zu Nr. 9128, Firma Liegnitzer Wurstfabrik J. Reich betreffend:

Der Wurftfabrikant Samuel Boldes zu Liegnitz ist als Gesellschafter in das Geschäft eingetreten, welches unter unveränderter Firma don der nunmehr ge⸗ bildeten offenen Handelagesellschaft fortgeführt wird (vgl. Nr. 77 des Handelsregisters A).

In das Handelsregister A. Nr. 77 die am 1. Ja⸗ nuar 1900 von den Wurstfabrikanten Jacob Reich und Samuel Boldes, beide in 2 begonnene afene Handelsgesellschaft Liegnitzer urst fabrik J. Reich ju Liegnitz mit Zweigniederlassung in Breslau.

In das Firmenregister bei Nr. 9909, Firma Friedemann * Heine hier betreffend:

Der Kaufmann Heinrsch Seifart ift in das Handelsgeschäft des Ingenieurs Carl Heine als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Firma wird unter Nr. 785 des Handelsregisters A. fortgeführt.

In das Handelsregister A. Nr. 78 die am 15. Fe⸗ bruar 1900 von dem Ingenieur Carl Heine und Kaufmann Heinrich Seifart, beide in Breslau, be⸗ gonnene offene Handelsgesellschaft Friedemann 4 Heine in Breslau.

In das Firmenregister bei Nr. 9571, Firma Georg Brill hier betreffend:

Der Privatier Freiherr Alexander von . 1 in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Georg Bri als Gesellschafter eingetreten.

In das Handelsregister A. Nr. 79 die am 1. Ja⸗ nuar 190090 von dem Kaufmann Georg Brill und Privatier Alexander Freiherr von Kloch, beide zu Breslau, begonnene offene Handelsgesellschaft Georg Brill in Breslau.

In das Gesellschaftsregister bei Nr. 1888, offene Handel sgesellschakt J. Neumann'n Cigarren⸗ Niederlage hier (—Zweigniederlassung der in Berlin unter der Firma J. Neumann ihren Sitz habenden Hauptniederlassung) betreffend:

Der Gesellschafter Hans Friedländer ist am 1. Ja⸗ nnar 1900 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

In das Firmenregister bei Nr. 8587 das Erlöschen der Firma Moritz Werther Sohn hier und in das Prokurenregister bei Nr. 1978 das Erlöschen der Prokura dez Bernhard Mark für diese Firma.

Breslau, den 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 187310] In das Firmenregister ist heute eingetragen: zu Nr. 9529 Firma Th. Höhenberger hier be⸗ treffend Das Geschäft ist durch Erbgang und Vertrag auf die verwittwete Kaufmann Anna Höhenberger und das Fräulein Emma Höhenberger, beide jn Breslau, übergegangen, welche dasselbe unter der unveränderten Firma fortführen (vgl. Nr. S1 des Handels registers A). . In das Handelsregister A. ist heute eingetragen: Nr. 81. Die am 6. November 18995 hier be⸗ gonnene offene Handelsgesellscha ft Th. Höhen berger. Persönlich haftende Gesellschafter sind die verwittwete Kaufmann Anna Höhenberger, geb. . und Fräulein Emma Höhenberger, beide zu reslau. Nr. 82. Dem Carl Adam und Louis Schubert, beide in Breslau, ift für die offene Handelsgesell⸗

st * Go. hi = scha . , . hier Gesammt

a er Breslau, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Rreslam. ; 87311]

In das e,, en. ist heut eingetragen worden;

zu Nr. 9540 Firma: Permanente Industrie⸗

. Louis Seliger K Sohn hier end

Der Kaufmann Jacgues Seliger ist in das d, . des Kaufmannz Martin Seliger als

esellschafter eingetreten. Die Firma wird unter Nr. 85 des Handelgzregifters A. fortgeführt.

In das Handelsregister A. ist beut eingetragen:

Nr. 83. Die am 20. Februar 1900 von den Kauf⸗ leuten Martin Seliger und Jacques Seliger, beide zu Breslau, hierorts begonnene offene Handels- esellschaft: Permanente Industrie Ausstellung,

uis Seliger Sohn.

Nr. 84. Offene Handelsgesellschaft R. Winkler hier betreffend

Fabrikbesitzer Carl Latzel in Breslau ift als ver⸗ trekungsberechtigter Geseüschafter in die Gesellschaft eingetreten. Dem Paul Steffens in Breslau ist Prokura ertbeilt. Die Vertretungsbefugniß der 8 Ernestine . hat ,

reslau, den 21. Februar ;. Königliches Amtsgericht.

Rut om. 86979

In das Handelsregister des Großherzoglichen Amtsgerichts hieselbst ist zufolge Verfügung vom 25. d. Mis. heute Fol. 174 Nr. 170 Folgendes ein⸗ getragen werden:

Kol. 3: Carl Clasen.

Kol. 4: Bützow.

Kol. 5: Kaufmann Carl Clasen zu Bützow.

Bützow, 24. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber.

Cassel. Handelsregister A. S7 001] Am 17. Februar 1900 ist eingetragen zu Nr. 6 Firma August Allstädt in Cassel: Der Ghefrau des Kaufmanns Otto Allstädt, Emma, geb. Strem, in Cassel ist Prokura ertheilt. Cassel, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Cassel. Handels Regifter A. Nr. 7. [87002

Am 23. Februar 1960 ist eingetragen Firma Theodor Grotewahl Co Cassel:

Inhaber Thegdor Grotewabl, Optiker, und Friedrich Deubner, Kaufmänn, Cassel, offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Februar 1900.

Cassel, den 25. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13. Cassel. Sandelsregister A. 86980]

Am 253. Februar 1900 ist eingetragen zu Nr. 8 Firma Casseler Möbelfabrik August Oeste:

Hermann Wirth ist ausgeschieden.

Cassel, den 23. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Celle. Bekanntmachung. 87314

In das hiesige Handelsregister ist zur Firma David Daniel (Abtheilung A. Nr. 3) heute ein⸗ getragen:

Dem Banquier Georg Riehn und dem Banquier , g nen beiden in Celle, ist Gesammtprokura ert eilt.

Celle, den 15. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Chemnitꝝ. 87100

Auf dem die Firma „Herrmann Hempel“ in Chemnitz betreffenden Blatt 663 des Handels⸗ registers für die Stadt Chemnitz wurde heute ver⸗ lautbart, daß Herr Friedrich Herrmann Hempel infolge Ablebens als Inhaber ausgeschieden ist, daß Frau Wilbelmine Laura, verwittweie Hempel, ge⸗ borene Göhler, und Herr Kaufmann ee, n. Paul Hempel, beide in Chemnitz, das Handelsgeschäft unter der bisherigen * gemeinschaftlich weiter betreiben und daß die Gesellschaft am 25. Januar 1900 be⸗ gonnen hat.

Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abth. B., den 26. Februar 1900. Dr. Frauenstein.

Dessau. 187317

Auf Fol. 1076 des hiesigen Handelsregisters, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft „Dessauer Straßen bahn ⸗Gesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen:

In der Generalversammlung der Aktionäre vom 31. Januar 1900 ist beschlossen worden, das auf 260 000 M herabgesetzte Grundkapital um 1050900 Æ auf 1300 000 M zu erhöhen.

Dessau, den 23. Februar 1900.

Herzoglich Anbhaltisches Amtsgericht.

Dõdbeln. 587004

Die auf Blatt 563 des Handelsregisters für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts eingetragene irma Robert stunze in Döbeln, ist heute ge— oscht worden.

Döbeln, am 22. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Lahode.

Dres den. 87005

Auf Blatt 8043 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute das Erlöschen der ., Kurt Promnitz in Dresden eingetragen worden.

Dresden, am 26. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.

Elbing. Bekanntmachung. 87327

Heute ist eingetragen:

a. in unser Firmenregister, daß das unter der Firma Moritz Schmidt (Nr. 9/3 des Registers) hier betriebene Handelsgeschäft auf die verwittwete

rau Hedwig Karczewski, geb. Schmidt, in Elbing

bergegangen ist, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortfũührt

b. in unser Handelsregister A. unter Nr. 6 die e Moritz Schmidt in Elbing und als deren

haberin die verwittwete Frau Hedwig Karczewaki,

eb. Schmidt, daselbst., auch daß dem Kaufmann oritz Schmidt daselbst Prokura ertheilt ift. Elbing, den 26. d, 1900.

Königliches Amtsgericht. Elmshorn. S7 008 Die Bekanntmachung vom 9. Februar 1960 wird dahin berichtigt, daß es statt .. die Firma, Jacob Piening! „J. Piening“ heißen soll.

Eimshorn, den 22. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Enskirehen. Bekanntmachung. S7 009 Im Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 1608 zu der Firma: „Deutsche Metallschreibtafelfabrik und Emaillirwerk, Werner Schneiver in Derkum “n vermerkt worden, daß die Gefellschaft aufgelöst und die Firma erloschen ist. Euskirchen, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Friedland, Bz. Rreslan. 57338 In unser Handels register Abtheilung A. ist heute unter Nr. 1 die am hiesigen Orte beftebende Zweigniederlossung der . Reinh. Pförtner zu. Gottesberg Inhaber Kaufmann Reinhold Pförtner zu Gottesberg eingetragen worden.

Friedland, Reg. Bez. Breslau, den 25. Fe⸗

bruar 1900. Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. 187498 In unser Handelsregister Abth. A. ist unter Rr. 4 die Firma Hermaun Grachul und als deren In⸗ haber Hermann Grachul, Fürstenwalde, eingetragen. Fürstenwalde, den 21. Februar 1900. Königliches Amtegericht.

Selsgenkir ehen. Handelsregisfter 87333) des stöniglichen Amtsgerichts zu Gelsen kirchen.

Die Aktiengesellschaft Glas⸗ und Spiegelmanu⸗ factur zu Schalke hat für ihre zu Schalke be— stehende, unter der Nr. 14 des Handelsregifters ein- getragene Handelsniederlassung den Kaufmann Cduard Böcker zu Bismarck und den Kaufmann Oęgkar Dörr ju Heßler als Prokuristen bestellt. Diefelben sind nur berechtigt, gemeinschaftlich die Firma zu zeichnen. Dieses ist am 14. Februar 1900 unter Rr. 95 des Prokurentegisters vermerkt.

Gelsenkirchem. Handelsregister A. 87331] des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Unter Nr. 8 des Handelsregisters A. ist die am 1. Februar 1900 unter der Firma Wolff E Co er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft zu Schalke am 16. Februar 1900 eingetragen, und sind als Gesell⸗ schafterinnen vermerkt:

1) die unverehelichte Jeanette Wolff,

2) die unverehelichte Jenny Samuel, 24 n, ,. der Geselscgatt ist 8

ur Vertretung der Gesellscha ein Jeder der

Gesellschafter ermächtigt.

Gelsenkirchen. Sandelsregister A. 87332 des Königlichen Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 9 die Firma Erust Eichmann und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Heikhaus zu Gelsenlirchen am 16. Februar 1900 eingetragen.

Gelsenkirchen. 187330 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 78 eingetragenen, mit dem Sitze in Gelsenkirchen bestehenden Aktiengesellschaft Schalker Gruben und Hütten verein eingetragen, daß die Bergwerks⸗Direktoren Wilhelm Lohbeck und Wilbelm Erdmann zu Wanne zu Vorstandsmit— gliedern bestellt sind. Gelsenkirchen, 19. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Gera, Reuss. J. L. Bekanntmachung. 87557] Auf der die Firma Th. Patzer C Co. in Pforten betreffenden Nummer 12 unseres Handelsregifters Abtheilung A. ist heute verlautbart worden, daß der Fabrikant Theodor Patzer in Pforten aus der Flrma ausgeschieden, der Kaufmann Karl Paul Troharz in Untermhaus Inbaber der Firma geworden ist und daß die Firma künftig Essigsprit⸗ u. Senffabrik n . vormals Th. Patzer C Co. autet. Gera, den 26. Februar 1900. Das Fürfstliche Amtsgericht. (gez Dr. Voelkel. Beglaubigt und veröffentlicht: Gera, den 27. Februar 1900. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A. G. Assist.

Gerstungen. 87334 In das Handelsregifter des biesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden: a. Fol. 41 des bisherigen und Nr. 5 Abth. A. des neuen Handelsregisters. die Firma stonrad Lichtenhahns Ww. in Dankmarshausen be⸗

treffend:

Die Firma lautet künftighin: „Ferdinand Lichtenhahn“ in Dankmarshausen. An Stelle der ausgeschiedenen Inhaberin Wittwe Klara Lichten. hahn, geb. Kohlhaas, in Dankmarshausen ist der Gastwirth Johannes Ferdinand Lichtenhahn daselbft etreten. ; b Nr. 6 Abth. A. die Firma Nicolaus taiser in Fernbreitenbach und als Inhaber derselben der 3. ffn und Kaufmann Nicolaus Kaiser daselbst.

Gerstungen, den 26. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts.

Grauden. Bekanntmachung. 87337] In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 4 die Firma Johannes Niziunski, Apotheker, mit dem Sitze in Graudenz und als Inhaber Apotheker Jobannes Nizinski in Graudenz eingetragen. Graudenz, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Grossenhain. 87336 Auf Blatt 364 des hiesigen Handelsregisters ift heute die Firma F. A. Krüger in Großenhain und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Albert Friedrich Heinrich Krüger daselbst eingetragen worden. Großenhain, am 27. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Steche, A. G. R.

*

S7 336]

mh alm. Auf Blatt 240 des hiesigen Handelsregiffers ißt beute die Firma Haschke «* Bethe Nachf. in Großenhain gelöscht worden. d, Großenhain, den 27. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Steche, A.-G. R.

Halberstadt. 187347] Die mit der Firma Julius Maaß⸗Halberstadt Nr. 1342 des Firmenregisters eingetragene Zweig⸗ niederlassung ist beute gelöscht worden. HSalberstadt, den 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

Halle, Saale. 187346 Unter Nr. 699 des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Handelsgesellschaft Friedrich Schubert zu Halle a. S., . Folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ift durch Beschluß der Gesell⸗ schafter aufgelöst. Das Handelsgeschäft ist mit der bisherigen Firma auf Max Ludwig Petzold über⸗ gegangen. Sodann ist unter Nr. 29 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A die Firma: - Friedrich Schubert mit dem Sitze zu Halle a. S. und als Inhaber der Kaufmann Max Ludwig Petzold daselbst ein⸗ getragen. Halle a. S., den 16. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Snale. 857341] Nachstehende, von der Aktiengesellschaft Vereinigte Pommersche Eisengießerei und Hallesche Maschinenbau⸗Anstait vormals Vaaß 4 Litt⸗ mann zu Stralsund und Zweigniederlassung zu Halle a. S. ertheilte Prokuren: , R. Schneider in Halle a. S. 12 ).

27) des Kaufmanns Otto Bahlrühs zu Barth Nr. 540 . z

ö) des Kaufmanns Wilhelm Rudert zu Halle a. S. Rr. 645 d 45

** 6. Sber.· Ingenieurs Leo Feger daselbft r. ; o) des Ingenieurs Max Hofmeister und des Buch⸗ 1 Stein, beide zu Stralsund r.

sind gelöscht worden. Halle a. S., den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. ; 87342 Bei der unter Nr. 121 des Gesellschaftgregifters eingetrazenen offenen Handelsgesellschaft: „Hensel C. Müller“ zu Halle a. S.

ift Folgendes vermerkt:

In Leipzig ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Halle a. S., den 20. Februar 1960.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 187344 Bei der unter Nr. 365 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels gesellschaft in Firma J. Neu⸗ mann Cigarren und Tabacks Niederlage aus Berlin, mit Zweigniederlassung in Halle a. S., ist Folgendes eingetragen:

Der Kaufmann Hang Friedländer zu Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Halle a. S., den 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 19.

Halle, Saale. 4187343 Unter Nr. 31 des Handelsregisters Abth. A. ist die am 165. Februar 1900 begonnene offene Handels- gesellschaft in Firma Müller * Barth mit dem Sitz zu Halle a. S. und als persoönlich haftende in ,. ö. . rn Skar Müller An ss, Tl, mn Halle a. S. eingetragen. Halle a. S., den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Halle, Saale. 87345 Die Prokura des Johann Ernst Otto Schimmang zu Berlin für die Handelsgesellschaft Carl gtar⸗ funkelstein in Berlin mit Zweigniederlassung zu Halle a. S. Nr. 592 des Prokurenregisters ist gelöscht worden. Dagegen ist die dem Georg Pleßner in Halle a. S. für die genannte Handels⸗ gesellschaft ertheilte Prokura unter Nr. 32 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen. Halle a. S., den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 19. Hameln. 87354 In das hiesige Handelsregifter A. ift zu Nr. 14 eingetragen: Die Firma ist geändert in: Hotel Kaiserhof August Dehne. Sameln, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. 187355

Auf Antrag des Inhabers der im Handels register A. Band 1 Nr. 16, eingetragenen Firma August Schmidt in Hameln wird bekannt gemacht, daß der Firmeninhaber August Schmidt in Hameln richtiger als Juwelier und Goldarbeiter bezeichnet wird. Es ist das im Handelsregister bemerkt.

Hameln, den 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. III.

Hanan. Sandelsregister. 87340

Heute ist eingetragen:

1) Daz seither von dem Kaufmann Hermann Wronker zu Frankfurt a. M. in Hanau unter der Firma Hermann Wronker betriebene Handels⸗ geschäft ist in Wirklichkeit eine Zweigniederlassung des von ihm in Frankfurt a. M. unter der Firma S. Wronker &. Ce betriebenen Hauptaeschästs. Der Inhaber firmiert in Zukunft S. Wronker c Ce 3Zweigniederlassung Hanau.

2) Bei der Firma A. Sanneberg zu Hanau: Die Prokura des Kaufmanns Louis Neumüller ist erloschen und den Kaufleuten Martin Schmidt zu Frankfurt a. N. und Franz Taver Müller zu Hanau Gesammtprokura ertheilt.

Hanau, den 24. Februar 1900.

De,. Königliches Amtsgericht. Abth. 5. ] 1

/

heute gelöscht worden.

Hannover. Setanntma . In dag bie fige Handelsregister Abtheilung B. i beute unter Nr. 18 eingetragen die Firma Farb- werke Gebrüder Beck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Hannover. Den Gegenstand des Unternehmeng bildet die Fabrikation von , Lacken und chemischen Pro⸗ dukten sowie der Handel mit derartigen Gegenständen. Das Stammkapital beträgt 150 060 0 Von den Gesellschaftern Hans Beck und Paul Beck ist das von ihnen unter der Firma Gebrüder Beck zu Han⸗ noher in offener Handelsgesellschaft betriebene Fadrik⸗ geschãft von . und chemischen Produkten in die Gesellschaft eingebracht. Diese Einlage ist zum Gesammtwerth von 105 000 M angenommen und jedem der Genannten zur Hälfte auf seine Stamm- einlage angerechnet. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Jans Beck und Paul Beck, beide zu Hannover; dem Kaufmann Erwin Reinicke daselbst ist Prokura ertheilt. Die Zeichnung erfolgt in der Art, daß die Geschäftsführer der Firma ihre Namengunterschrift beifügen. Alle die Gesellschaft verpflichtenden Er—= klärungen müssen erfolgen entweder von zwei Ge er geren oder von einem Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei

Proturisten.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschast erfolgen von dem oder den Geschäftsführern durch einmalige Einrückung im Reichs-Anzeiger unter Beifügung der Firma und ihrer Namensunterschriften.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Februar 1900 festgestellt.

Hannover, den 24. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4A.

Herrnhut. 87357 Auf Blatt 92 des Handelsregisters des unter⸗ zeichneten Amtegerichts, betreffend die offene Handels⸗ gesellschaft Heinrich Jordan in Oberoderwitz, Zweigniederlassung des in Berlin unter gleicher Firma befstehenden Hauptgeschäfts, sind heute als neue Gesellschafter die Kaufleute Dr. jur. Heinrich Georg Jordan und MaxJ Paul Ernst Jordan, beide in Berlin, eingetragen worden. Herrnhut, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Böhmer.

Hess. Lichtenan. 87356 In das Handelsregister ist am 24. Februar 1906 zu Nr. 55, Firma Peter Siemon in Reichenbach, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hess. Lichtenau, 24 Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

87339

Hõr de. 87359) In das Handelsregister A. ist beute unter Nr. J die offen. Handelsgesellschaft Gebrüder Laitsch. Sölde, Gesellschafter die Maurermeister Johann und Josef Laitsch zu Sölde, eingetragen. Die Ge⸗ sellichaft hat am 12. Februar 1900 begonnen. Hörde, den 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Hörde. 187358]

In das Handelsregister A, ist heute unter Nr. 8 die Firma S. Braudenbusch Kaiser, Kaisers Kaffeegeschäft, Ort der Niederlaffung Effen, k zu Hörde, Inhaber Kaufmann

ermann Brandenbusch, Essen, eingetragen.

Hörde, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ino wrarlaw. 187361] Im Handelsregister A. ist bei der Firma

J. Jablonska zu Inowrazlaw (Nr. 5, früher

, , Nr. 5536) Joseyha Jablonska als Ge- chäftsinhaberin gelöscht und Kaufmann Victor

Jezewiej zu Inowrazlaw als Inhaber eingetragen. Inowrazlaw, den 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Insterburg. Haudelsregister. 87360 Heute ist in unserm Firmenregister unter Nr. 48 die Firma „S. Lindemann“ In haber: Besitzer und ge nder Samuel Lindemann in Pillwogallen

gelöõscht. Insterburg, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Iserlohn. Bekanntmachung. 87863

In unser Firmenregister ist unter Nr. A8 zur Firma A. J. Elsberg eingetragen, daß die Ban⸗ quiers Bernhard und Sieghard Elsberg ju Iserlohn seit dem L. Januar 19090 als Gesellschafter in das , eingetreten sind und mit dem big. herigen Inhaber das Geschäft unter unveränderter Firma fortführen.

Gleichzeitig ist in das Handelsregister Abtbei⸗ lung A. unter Nr. 8 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma A. J. Els berg mit dem Sltze in Iserlohn und als deren Inhaber die Banquiers Julius, Bernhard und Sieghard Elsberg daselbft mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. Januar 1909 begonnen hat.

Iserlohn, den 21 Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Iserlohn. Bekanntmachung. 187362] Die dem Kaufmann Beinhard Elsberg zu Iser⸗ lohn für die Firing A. J. Els berg ju Iserlohn ertheilte, unter Nr. 302 des Prokurenregisters ein- getragene Prokura ist am 21. Februar 1966 gelöscht. Iserlohn, den 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Kõönisshũütte. 187539

Bei der unter Nr. 3 des hlesigen Gesellschafte⸗ registers eingetragenen Firma J. Neumaun sst Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hans Friedlaender zu Berlin ist am 1. Januar 1909 aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Firma ist übertragen in das Handelgregister Abtheilung A. Nr. 4. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 20. am 20. Februar 1900.

Königshütte, den 20. Februar 1960

Königliches Amtsgericht.

Königshütte. S7 bo] In unserem Firmenregister ist die unter Rr. 17 eingetragene Firma Jacob Beiner ju Fönig hütte KGösnigehätte, au 20. Februar 1800. —“ Cl, n, Königliches Amtsgericht.