1900 / 54 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 01 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Inhaber der Kaufmann August Gum mert daselbft eingetragen steht, ist . e , vermerkt:

S* gin if infolge Ablebens des seitherigen Inkaberß, Kaufmann Auguft Gummert ju Lüden⸗ scheid, am 74. Februar 1860 auf dessen Wittwe und Kinder übergegangen.

2) Unter Nr. 5 des Handelsregisters Abth, A. ist 61 . die Firma August Gummert mit dem Sitz zu 8 Marie Wacker. Unter dleser Firma betreibt

Lüvenscheid uad als Inhaberin die Wittwe Kauf die ledige Friseurstochter Marie Wacker in München mann ugust Gummert, Emilte, geb. Bochmann, seit Juli 1808 ein Kravatten· und Herrenwäsche⸗ zu Lüdenscheld in fortgesetzter probinzieller west geschäft daselbst. Sendlingerstr 30. sälischer Gütergemeinschaft mit ihren Kindern Adele, B. Veränderungen. Grna, Grnst, Gllfabeth, Klara und Auguft heute 1 Augemeine Elertricitãts Gesellschaft eingetragen worden. München, Gesellschaft mit beschräukter Haf ˖ Lüdenscheid, den 24. Februar 1900. tung. Ingenteur Wilbelm Schmuck in München Königliches Amtsgericht. ift nunmehr selbständig zeichnungsberechtigter Ge⸗

. g . Friedel. Dem Kaufmann

Ferdinand Friedel in München ist Prokura ertbeilt. Egle, S6 So]

3) Emil Reichert. Infolge Ablebens des Kauf,. Im hiesigen Handelsregister Blatt 7 ist heute zur manns Gmil von Reichert wird das Geschäft auf Firma S. Reese Bodenwerder dag ö. Grund Erbauseinandersetzung von dessen Wittwe der Prokura von Adolf und Carl Reese eingetragen.

Antonie von Reichert in Rüuchen unter der gleichen Polle, 15. Februar 1890.

I) Muͤnchener Technischer erlag 187384 *, Ruy vert. inen . betreib:; Zufolge Verfügung vom 26. Februar 6 9 der Redatteur und Verleger Theodor Ruppert in beute in das biesige Ban fore fie eingetragen unter Mñůnchen seit 24. . 1900 ein , we, Nr. 121: (. Münchener Bauzeltung⸗. . Bayerische Bauzeitung , 6 Heinrich Zernitz. der prartische Baumtifter ) daselbst, Gggern Plau i. M.

7 . Inbaber: Tuchfabrikant Heinrich Zernitz zu Plau. Plau, 26. Februar 1800.

Großher ogliches Amtegericht.

Achte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 54. Berlin, Donnerstag, den J. März 1900.

mmm

Loinnis. 187545 Anf dem die Firma Ficker s 1 in ee enden Blatt 10 500 des Handelzregiflers bente eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Paul Bruno Hildebrandt in af in das Handels. weft eingetreten und die Gesellschaft am 1. Fe⸗ . ae, 2 n den 26. Februar are, Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Pollle. (ðb do] Auf Blatt 16 und 62 des hiesigen Handelgregifterg ist heute zu den Firmen Heinrich Hartje ⸗Vahl⸗ bruch und Sally Scharlach Sodenwerder eln⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Polle, 12. Februar 1909.

nigliches Amtsgericht.

Loipnis. 87542

Auf Blatt 10 79 des Handelsregisters ist heute

eingetragen worden, daß die Firma E. M. Raetz

in , Zweigniederlassung er⸗

loschen ist.

Leipzig, den 26. Februar 1800. Roͤnigliches Amtsgericht. Abtb. IIB. Schmidt.

Das Central Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann d ll ü ,, Anzeigers, 8W. Bill n ft 32, bezogen werden. schen Reichs- und Königlich Preußischen Staats.

Handels⸗Negister.

Das Central Handels- Register für das Deutsche Reich erscheint in der R äglich. Bezugspreis beträgt L M 50 J für das Vierteljahr. rg e , mn, .

HNHeeranane. S7 554 Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 .

Auf Blatt 706 des birsigen Handelsregisters i heute das Erlöschen der Firma T. Æ S. Riedel in Meerane eingetragen worden. Königliches Amiegericht Meerane,

den 27. Februar 1900.

durch Ehevertrag vom 29. Dejember 1899 aus. geschlossen ist. Das jetzige und zukünfti 6 der Ehefrau ift Vorbehaltszut. ö

Nr. 11. Dr Peter van Ghemen, Rümmels⸗ heim, Firmeninbaber Weinhändler Dr. Peter van Gbemen zu Rümmelsbeim.

Firma H. Æ F. Schöter zu Wesel Folgendes vermerkt worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗

Leipnis. 87646 Auf Blatt 8796 des Handelsregisters ist heute ein⸗

. we, =,

K— *

k

1.

*** .

getragen worden, daß der Inhaber der Firma A. Grunert in Leipzig, Hert Alfred Hermann Grunert, autsgeschieden und der Verlagsbuchhbändler 22 Ernst Ludwig Heinrich Walther Fiedler in eipzig nunmehr Inhaber der Firma ist.

Leipzig, den 235. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth IIB. Schmidt.

Leipnis. 87544

Auf Blatt 10 683 des Handelsregifters ist beute die Firma A. H. Grunert in Leipzig Zweig niederlassung des in Johanugeorgenstadt unter gleicher Firma bestebenden Hauptgeschäfts und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Alfred Hermann Grunert in Johanngeorgenstadt eingetragen worden.

Leipzig, den 26. Februar 1809.

Königliches Amtsgericht Abtb. IIB. Schmidt.

Leipxig. 187541 Auf Blatt 10 684 des Handelsregisters ist heute die Firma Philipp Eißenbeiß in Leipzig und als deren Inbaber der Kaufmann Herr Philipp Albin Carl Eißenbeiß daselbst eingetragen worden. Leipzig, den 26. Februar 1900. Königliches Amtegericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leiprꝝig. 87543

Auf Blatt 10 160 des Handelsregisters, die Firma Leipziger Bankverein, Gesellschaft mit be⸗ schraukter Haftung in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß der Geschäftefübrer Herr Max Förster aut 866 und die Prokura des Herrn Johann von

hlen erloschen ist, daß zu Liquidatoren die Herten Rechtsanwalt Dr. Paul Neubert in Leipzrig, Kauf⸗ mann Curt Walther daselbst und Kaufmann Max Föͤrfter in Freiberg bestellt sind, daß Willenserklä⸗ rungen und Zeichnungen für die Gesellschast durch jeden der Liquidatoren allein erfolgen können und daß der zuletzt genannte Herr Förster nur auf die JZest bis zum 1. April 1900 zum Lquidater ernannt ist.

Leipzig, den 26. Februar 1900.

Roöͤnigliches Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.

Lengen feld, Vogt. 87366

Auf Blatt 189 des Handelsregisiers ist heute ein- getragen worden, daß die Firma „Wolle u. Stücke⸗ carbonisationsanstalt J. Bechler in Lengenfeld künftig J. BSechler lautet.

Lengenfeld i. B., den 27. Februar 1800.

Königliches Amtegericht. Hänig.

Lengen rteld, Vogt. 87365 Auf Blatt 34, 61, 64 und 161 des Handels. regifters ist heute ein getragen worden, daß die Firmen B. N. Schneider, F. L. Ehrler, Ed. Thomas und Th. Breuel, sämmllich in Lengenfeld, er—⸗ loschen sind. Lengenfeld, den 27. Februar 1990. Königliches Amtsgericht. Hänig. Lich. 87367 In unser Handelsregifter wurde heute eingetragen: Johann Georg Förster und Carl Nikolaus e

treiben seit ersten Januar 1990 in Lich in offener Handelegesellschaft ein kaufmännisches Geschäft Kirchenorgel⸗Bauanstalt unter der Firma Förster

und Nikolaus. Lich, am 27. Februar 1890. Großherzogl. Hessisches Amtsgericht.

Loburg. Königliches Amtsgericht Loburg.

In unser Gesellschastsregister ist bei der unter Nr. I3 eingetragenen Firma: „Saechsische Bür sten⸗ Industrie, Hennig son und Ewald“ in Möckern dei Magdeburg Folgendes eingetragen worden; Die Gescellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Bücher- rerisor Carl John in Magdeburg. Eingetragen am

26. Februar 1900. Luckenwalde. Bekanntmachung.

Folgendes eingetragen worden: Nummer der Firma: 179 Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 1.

Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlassung ꝛ6:

Adolf Schumacher Luckenwalde.

Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns ꝛc.:

Kaufmann Adolf Schumacher. Luckenwalde, den 22. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.

Lũbecłk. Handelsregister. Am 26. Februar 1800 ist eingetragen:

auf Blatt 1748 bei der Firma: „Friedr. Mener * Co.“: . . Gesellschafter Louis Robert Böger ist ge⸗ en. Emil Ferdinand Feig, Schneidermeister in Lübeck,

ist als Gesellschafter eingetreten. 1e e Das Amtsgericht. Abth. II.

Ladenseheid. Bekanntmachung.

I) Bei Nr. 545 des alten Firmenregisters, wo die Fh ma August Gummert, Liüdenscheid und als

MHemmingen.

187553

87368 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute

87441

IS bd]

Neumerkel.

Beranutugchung. IS 370 I) Der Banquier Iiaias Weis kopf in Dürben betreibt unter der Firma Isaias Weiskopf in

Krumbach ein Bank und Wechselgeschäft.

I) Der Kaufmann Salomon Höchstädter in Hürben betreibt unter der Firma Salomon Höchstädter in Hürben ein Pferdebandelsgeschäft. Memmingen, den 24. Febragr 1960.

Kgl. Amtsgericht.

Mnülneim, Rhein. Bekanntmachung. S7 371] In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 148 eingetragenen, in Mülheim am Rhein domizilierten offenen Handelegesellschaft in Firma Trautmann C Schulte vermerkt worden, daß die Gesellschaft durch Ausscheiden des Kauf⸗ manns Trautmann aufgelöst ist und das Handels— geschäft unter der Firma Hermann Schulte in Mülheim Rhein fortgesetzt wird.

Die Firma Hermann Schulte in Mülheim am Rhein, Inhaber Kaufmann Hermann Schulte daselbft, ist im Handels register A Nr. 3 eingetragen. Zu Nr. 3 des Handelsregisters A. ist beute die seilens der Firma Hermann Schulte in Mülheim Rhein dem Fräulein Maria Ungerathen daselbst

ertheilte Prokura eingetragen.

Mülheim Rhein, den 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 873731 In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 92 eingetragenen, hier orts domizilierten Handels gesellschaft in Fima „Mehyer Cahen“ in Mülbeim Rbein vermerkt worden, daß die Nieder- saffung in Mülheim Rhein aufgeboben ist. Gleichzeitig ift die unter Nr. 153 des Drokuren- registers für 1) die Ehefrau Kaufmann Siegmund Cahen⸗Leudesdoif, Epa, geb. Caben, in Mulheim Rbein und Y den Kaufmann Josef Herz in Köln eingetragene Prokura gelöscht worden.

Mülheim Rhein, den 13. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

nülneim, Rhein. Bekanntmachung. 87372 In unser Handelregister Abtbeilung A. ist beute unter Nr. 2 die Firma Adolf Trautmann zu

Kaufmann Adolf Trautmann zu Mülheim, Rhein,

eingetragen worden.

Mülheim, Rhein. den 13. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abih. 1.

Mülhneim, Rhein. Bekanntmachung. 57374

getragen worden. J. Mülheim, Rhein, den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

worden.

Jos. Bursch in Mülheim Rhein“, Sandelsgesellschaft Gesellschafter sind:

sabrikant zu Mülheim Rhein, sabrilant zu Mülheim Rhein.

gonnen. Mülheim Rhein, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

unter Nr. 83 eingetragenen,

Firma W.

Maschinenkauer Friedrich Trümmler in l Rbein, unter unveränderter Firma fortgesetzt wird.

ist im Handelsregister A. Nr. 6 eingetragen. Mülheim, Rhein, den 20. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Hünchen. Bekanntmachung. Betreff: Führung der Handelsregister.

A. Neu eingetragene Firmen: 1) Hermann Berthold. Unter dieser

daselbfst, Müllerstraße 46/0. 2) Josef Brandl. der Baumeister Jose

Unter dieser Firma der Baumeister Taver Sey

straße 34.

Mülheim, Rhein, und als deren Inhaber der

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 4 die Firma Ernst Buhl zu Mülheim, Rhein, und als deren Inhaber der Zigarren⸗ und Weinhändler Ernst Publ zu Mülbeim, Rhein, ein⸗

Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. 187375

Die im kiesigen Firmentegister unter Nr. 196. eingetragene Firma Jos. Bursch in Mülheim Rhein, ist infolge Aufnahme des Wilhelm Bursch in das Handelsgeschäft im Firmenregister gelöscht

In unser Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 5 beute eingetragen worden die 8 offene

1) Joseyh Bursch, Destillateur und Liqueur 2) Wilhelm Bursch,. Defltillateur und Liqueur⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1800 be—⸗

nNuülneim, Rhein. Bekanntmachung. 87376

In unser Gesellschaftsregister ist beute bei der in Mülheim am Rhein Tomiilierten offenen Handelsgesellschaft in F. Trümmler vermerkt worden, daß die Gesellschast durch gegenseitige Uebereinkunft

aufgelöft ist und das Handelegeschäft von dem . Mülheim,

Die Firma W. 4 F. Trümmler in Mülheim, Rhein, Inhaber Maschinenbauer Friedrich Trümmler,

87404

irma

betreibt der Baumeister Hermann Berthold in München seit dem Jahre 1887 ein Baugeschäft

Unter dieser Firma betreibt Brandl in München seit 1894 ein Gypgbaugeschaͤft daselbst, Arnulfstraße 460.

3) Taver Sepp. etreibt

in München seit J. Januar 1500 ein Baugeschäft daselbst, Falken⸗

Firma fortgeführt. C. Löschungen.

2 M.

Geschãftsaufgabe erloschen.

München, den 24. Februar 1800. K. Amtsgericht München J.

Keustadt, O.-8S. Bekanntmachung.

selbst heut gelöscht worden. Neustadt O. S., den 27. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

heute eingetragen die mann, offene 1900, mit dem und als persönlich baftende Gesellschafter:

Nienburg a. W., den 26. Februar 1900. Königliches Amtegericht.

Oberhausen, Rheinl. Sandelsregister

Dey ot

Gladbacher Fabrik

Firma

bruar 1800 eingetragen.

Oberndorf, Neckar. Kgl. Amtsgericht Oberndorf.

Söhne in Schramberg eingetragen:

Germann Schweizer, Fabrikant in Schramberg. Den 21. Februar 1900. Amtsrichter Jahn.

Oehringen. gl. Württ. Amtsgericht Oehringen.

sind beute folgende Firmen eingetragen worden:

Firmen⸗Inhaber: Ernst Desselberger, eines gemischten Waarengeschäfts in Pfedelbach.

stein;

einer Eisenbardlung in Neuenstein. Den 23. Februar 1900 Amtsrichter Megenhart.

Ohligs. eingetragen worden die Heinrich Richartz und Johann Richartz daselbst.

Ohligs, den 26. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Paderborn. Bekanntmachung.

Kol. * eingetragen:

Paderborn, den 14. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Passau. Bekanntmachung. in Würding betreibt unter der Benninger“ eine Dummpfmolkerei in Würding. Passau, 24. Februar 1900. Königl. Amte gericht. Lucas.

Pirmasens. Bekanntmachung. Heinrich Soffel

Pirmasens, 24. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Pirmasenag. Bekanntmachung. „Albert Glesigen“

handlung. Pirmasens, 26. Februar 1800. Kgl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanutmachun

vaselbst unter der Firma

ertheilt. Pirmasens, 26. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

1) Münchener Bauzeitung Th. Ruppert. Polle.

Diese Firma ist infolge Geschästgänderung erloschen. Kriechbaum. Diese Firma ist infolge Firma

Erlöschen der Firma eingetragen.

s75õos] Pole.

In unserem Handelsregifter Abteilung A ist die unter Nr. 87 eingetragene Firma J. Kuhn hier⸗

Nienburg, Weser. Sekanntmachung. I8 579] Ravens bun g.

In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr. 5 Firma Lagemaunn Æ Wen

ndelsgesellschaft seit 24. Februar lederlafsungsort Nienburg a. W.,

eingetragen zu der Firma F. J. Berger in

a. Wilhelm Lagemann, Kaufmann in Nienburg, b. Friedrich Weymann, Kaufmann in Nienburg.

7377

des Königlichen Amtsgerichts zu Oberhausen. In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 26 ö 0

Spiegel zu Sterkrade und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Spiegel zu Sterkrade am 22. Fe⸗

Sd 24]

In dem Handelsregister für Gesellschaftsfirmen wurde heute unter der Firma Chr. Schweizer

Der Theil haber Otto Schweizer ist gestorben. Als neuer Theilhaber ist am 1. Januar 1900 eingetreten

87555 In das Handelsregister, Register für Einzelfirmen,

Nr. 305. Ernst Desselberger in Pfedelbach; Inhaber

Nr. 306. Friedrich Knausenberger in Neuen⸗ Firmen⸗Inhaber: Friedrich Knausen berger, Inhaber

87378 Zu Rr. 2 biesigen Handelsregifters A. ist heute offene Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Richartz in Ohligs und als deren Gesellschaster die Taschenmesserfabrikanten

87379 In unser Gesellschaftsreg6fter ist bei Nr. 127 Padersteinscher Bankverein zu Paderborn

Der Bankdirektor Heinrich Tiefers ist aus dem Vorstande ausgeschieben und an seiner Stelle Ernst Witter zu Paderborn zum Vorstandsmitgliede bestellt.

187380

Der Oekonom und Gastwirth Benedikt Benninger Firma „Benedikt

87382 in Pirmasens betreibt daselbst unler der Firma Heinrich Soffel eine Schuhfabrit.

I 381

Albert Gleßgen in Dahn betreibt unter der Firma u Dahn eine Buchbinderei

nebst Ee mull, Spiel u. Kurzwaaren⸗

87383

Luise, geb Wagner, Ehefrau des Hietzgers Johann

Rebel zu Ruhbankerhof, Gde. Lemberg, betreibt „Euise Niebel“ Vieh

handel und hat ihrem genannten Ehemann Prokura

Königliches Amtsgericht.

1s6s61] en Handelsregister Blatt 8 ist beute zur

Im hi lexander Scharlach · Sodenwerder das

Polle, 20. Februar 1990. Königliches Amtsgericht.

86852] Im hiesigen Handelsregisfter Blatt 10 ist beute

zur Firma Karl Zumpe⸗Polle das Erlöͤschen der Firma eingetragen.

ebruar 1900.

Polle, 20. oönigliches Amtsgericht.

. 187547] K. Amtsgericht Ravensburg. Ins Handelsregister für Einielfirmen ee, r garten: Inhaber dieser, mit Zustimmung des bis- herigen Inhaberg unverändert weitergefübrken Firma ift jetzt: Franz Berger, Kaufmann in Weingarten. Den 21. Februar 1900. Hilfsrichter Wiegandt.

Rheine. 87385 Bei der in das Handelsregister A. Nr. 1 über- tragenen Firma M. Reingenheim zu Rheine ist beuie eingetragen, daß die Kaufleute Jakob Reingen⸗ beim und Louis Reingenbeim zu Pbeine von dem Inhaber der Firma Kaufmann Michael NVeingen⸗ deim zu Rheine als persönlich haftende Gesellschafter in das Handelsgeschäft aufgenommen sind. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen. Rheine, den 23. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Riesa. 187386 Auf Blatt 249 des Handelsregifters für den Bezirk des unterzeichneten Amtsgerichtz, die Firma Winter Æ Reichow in Riesa betreffend, ist heute eingetragen worden, daß diese Firma künftig Friedrich Carl Winter lautet und Herr Jo- bann Auguft Georg Reichow in Riesa ausge⸗ schieden ist.

Riesa, am 26. Februar 1900.

an, . e

dner.

Ronneburg. Bekanntmachung. 87548] Im Handelsregister des unterzeichneten Herzogl. Amtsgericht, B. Nr. 1, die von Fol. 103 des alten Handelsregisters bierber übertragene Firma Roschützer Porzellanfabrik Unger * Schilde Attien geseüschaft in Roschütz betreffend, ist heute der⸗ lautbart worden, daß die beiden Prokuristen Rai⸗ mund Metzner in Roschütz und Oito Liebmann da⸗ 61 die Gesellschast nur gemeinschaftlich zeichnen nnen. Ronneburg, den 23. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Abth. 2.

Ruhrort. Bekanntmachung. 88787]

Bei der unter Nr. 2 des Bandes J und der Ab⸗ theilung A. des hiesigen Handelsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Wm. H. Müller * Ce in Düsseldorf, mit einer Zweigniederlassung in NRuhrort, ist heute vermerkt worden, daß dem Faufmann Karl Gduard Wormstall in Duisburg Kollektivprokura ertbeilt worden ist.

Ruhrort, den 27. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. Schmalkalden. 87391

In das hiesige Handelsregister A. ist am 26. Fe- bruar 1900 eingetragen worden:

Unter Nr. 5: Firma Brauerei A. Messer⸗ schmidt in Schmalkalden. Das Geschäft ist von dem Brauereibesitzer Auguft Messerschmidt zu Schmalkalden im Jabre 1572 begründet und seit dem 24. Februar 1950 auf a den Kaufmann Georg Rofenberger, b. dessen Ehefrau Mathilde, geb. Mefferschmidt, C. den Bierbrauer Alexander Rein mann, saͤmmtlich in , . angen und wird von diesen in offener Dandelsgese e unter der bisherigen Firma fortgeführt.

Königliches Amtsgericht Schmalkalden. Abth. 2.

Schneebers. 87388 Auf Blatt 157 des Handelsregisters für Schnee- berg, die Firma Wilhelm Beyer in Schneeberg betreffend, ist heute verlautbart worden, daß die Handelsniederlaffung nach Aue verlegt worden ist. Schneeberg, den 24. Februar 1860. Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.

sSchweinrart. Bekanntmachung. 57560] Die Firma Maximilian Deutsch in Bischofs⸗ heim ist erloschen Schweinfurt, den 23. Februgr 1900. Kgl. Amtsgericht.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und Verlagt⸗

Anstalt Berlin Sm., Wilhelmstraße Nr. 82.

Schweinrart. Bekanntmachung. sS7559 Unter der Firma „Erste Dampfwasch⸗ und Bügel⸗Anstalt Frauenlob, Maxftraße 20. Geschäftsgründung 1860“ betreibt der Schreiner- meifter Johann Lppert in Bad Kiffingen eine Dampfwasch⸗ und Bügel⸗Anstalt. Schweinfurt, den 25. Februar 1900. Kal Amtsgericht.

Schwerin, HNecklIb. 187389

In das Handelsrezister des Großherzoglichen Amtsgerichts hierselbst ist unter Ne. 668 heute ein— getragen die Firma Paul Kröplin hierseldst, als Inhaber der Buchbinder Paul Kröplin hierselbst.

Schwerin (Mecklbg ), den 26 Februar 1800.

G. Tie de, Amtsgerichts ˖ Aktuar.

Schwerin. HNecklb. 187390 In das Handelsregifter des Großherzoglichen Amtegerichts bierselbst ist unter Nr. 6698 heute ein⸗ getragen die Firma Johann Drews hierselbst, als Inbaber der General ⸗Agent Johann Drews hierselbst. Schwerin (Mecklbg.), den 26. Febrrar 1800. E. Tie de, Amte gerichtẽ⸗Attuar

Sondershausen. Bekanntmachung. S7 392]

Im hiesigen Handelstegifter Abtheilung A. sind am 23. Februar 1809: 1 unter Nr 12 die Firma: Adolph Schröder in Sondershausen, Inhaber: Kunst⸗ und Handels, gärtner Adolph Schröder daselbst,

2) unter Nr. 13 die Firma: Lothar Hühn in ö Inhaber: Kaufmann Lothar Hühn asel r st, unter Nr. 14 die TZirma: Konftantin Toerpe in Sondershausen, Inhaber: Hoflieferant Kon— stantin Toerpe daselbst, eingetragen worden.

Fürstl. Amtsgericht II Sondershausen.

Stettim. 187393 In unserm Prokurenregifter ist heute die unter Nr. 941 vermerkte Prokura des Kaufmanns Wilhelm Cuno zu Stettin für die erloschene Firma „Otto Gottschalk“ zu Stettin geiöscht worden. Stettin, den 22 Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

stettin. 87393

In unser Handelsregister Abtbeilung B. ist heute unter Nr. 21 bei der Aniengesellschaft in Firma „Stettiner Walzmühle“ mit dem Sitze zu Stettin eingetragen:

Der Kaufmann Richard Reer ist aus dem Vor— stande ausgeschieden.

6 Prokura des Kaufmanns Ernst Hube ist ge⸗ öscht.

Dem Ernst Victor Franz Habe, Friedrich Wil⸗ belm Julius Sellin, Jobannes Donatus Moc vgemba, sämmtlich in Stettin, ist in der Art Seam mtprokuta ertheilt, das je zwei derselben be—⸗ fugt sind, per procura die Firma zu zeichnen.

Stettin, den 25. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. Strassburg. Handelsregifter (87395 des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg.

In das Firmenregister in Band V unter Nr. 373 wu de beute eingetragen:

Die Fiema Sander Heldt, mit dem Sitze in Straßburg. Inhaber ist der Apotheker und Kanf⸗ mann Ernst Heldt in Straßburg. welcher das Ge⸗ schäft der früheren Gesellschaste firma Sander & Heldt mit Aktiven und Passiven übernommen hat.

In das Gesellschafteregister wurde bente ein getragen:

In Band VI unter Nr. 212 bei der Kommandit. gesellschast Sander Æ Cie in Straßburg:

Die Gesehlschast ist durch Beschluß der Cesell. schafter aufgelöst und mit Aktlpen und Passiven auf die Firma Sander & Heldt in Straßburg über⸗ gegangen.

In Band VII unter Nr. 165 bei der offenen

Handelegesellichast Sander * Heldt in Straß

burg:

Der Gesellschafter Georg Sander ist ausgetreten. Damit bat sich die Gefellschaft aufgelöst. Das Geschäft gebt mit Aktiven und Passigen auf den Apotheker und Kaufmann Ernst Heldt über.

Straßburg, den 26 Februar 1900.

Kaiserl. Amtegericht.

Stromberg, Hunsrüchke. 57552 Folgende in unseim Firmenregister unter den nach—

ye, eingetragenen Firmen sollen Nr. J Carl Abraham, Waldhilbersheim,

e, , , Dandelemang Karl Abraham zu Wald- lbersheim.

inn. e, Re mm , ,

inhaber Handelsmann b Abrak

Waldhilbers beim. ; K

Nr. 3. Isaac Simon, Waldhilbersheim, , . Handelswann Isaat Simon zu Wald⸗

ilbers heim.

Nr. 5. Leopold Kann, Waldlaubersheim, Firmeninbaber Handelsmann Leupold Kann zu Wald— laubere hrim.

Nr. 6. Maher Levy, Sarmsheim, Firmen⸗

Weimar.

Wesel.

Nr. 13, Louis Wagner, Stromberg, Firmen- 3. Leimfabrikant Louiz Wagner zu Strom⸗ erg.

Nr. 14. Joseph Kann, Dörrebach, Flrmen⸗ in baber Dandeltmann Jolevh Kann zu . a6

Nr. 15. Carl Haas, Dörrebach, Firmeninhaber Kaufmann Karl Haas ju Dörrebach.

Nr. 16. Abraham Kahn, Dörrebach, Firmen inhaber Handelsmann Abraham Kahn ju Dörrebach. Nr. 17. Isaac Ganz, Schöneberg. Firmen inbaber Handelsmann Isaak Ganz zu Schöneberg.

Nr. 13. Gebrüder Schatz, Bingerbrück, Firmeninhaber Kaufmann Jakob Schatz zu Bingen.

Nr. 19. Wendel Marx, Schweppenhausen, Firmeninhaber Kaufmann Wendel Marx zu n,

Nr. 20. hristian Laug, Schweppenhausen. Firmeninbaber Gastreirtb und Kaufmann en ü. Lang ju Schweppenhausen.

Den eingetragenen Inhabern oder deren Rechts⸗ nachfolgern wird jzur Geltendmachung eines Wider⸗ spruchs eine Frift von 2 Monaten bestimmt.

Stromberg, den 22. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 87396 5361 dies gerichtl. 33 1 55 unterm Heutigen eingetragen, daß der Inbaber der Firma „Andre Hofer“, Feigenkaffee Fabrik. k lassung in Salzburg, Zweigniederlassung in Frei⸗ laffing, dem Kaufmann Hugo Hüther in Freila sing, Verwas ter der Zweigniederlassung in Freilassing, Prokura ertheilt hat. Die Ertheilung der Prokura ist im Handelsregister des Gerichtz der Hauptnieder⸗ lassung eingetragen.

Traunstein, den 22. Febraar 1900

K. Amtsgericht Traunstein als Registergericht.

Trier. 4 187549)

Heute ist bei Nr. 225 des biesigen Gesellschafte⸗ registers, betreffend die Firma C. Neuhaus Reuter in Liquidation zu Ehrang eingetragen, daß die Liquidation beendigt und die Firma er⸗ loschen sei.

Trier, den 25. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. 4.

Usingen. Bekanntmachung. 187397

In unser Firmenregister ist zu Nr. 105 heute ein⸗ getragen worden, daß das bisher von der Wittwe des Karl Vienstbach hier unter der Firma Karl Dien st bach betriebene Handelsgeschäft auf den Theodor Dienstbach bier übergegangen ist, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt.

Usingen, 22. Februar 1908.

Königliches Amtsgericht. J.

Veldert. Bekanntmachung. 87398 In unserm Handelsregifter ist heute die Firma Gebrüder Mushacke mit dem Sitze zu Velbert gelöscht worden. Velbert, den 24 Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

Verden. Bekanntmachung. 87399

In das hiesige Handelsregister A ift heute unter Nr. 4 die Firma H. Brandenbusch - Kaiser, Kaiser's Kaffeegeschäft in Verden (Aller) und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Branden busch zu Essen (Ruhr) mit dem Zusatz eingetragen, 3. sch die Hauptniederlafsung in Essen (Ruhr) esindet.

Verden, den 26. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 1

Waldenburg, Sehles. 87439

In unserm Firmenregister ist bei Nr. 523 das Erlöchen der Firma Paul Rudolph's Nach⸗ folger zu Waldenburg und in unserm Handels register . un zer Nr. 2 die Firma Max Keil, mit dem Sitze zu Waldenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Keil zu Walrenburg eingetragen worden Waldenburg, Schl., den 22. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Waldenburg, Schles. 874385 In uaserem Gesellschaztsregister ist bei der unter Nr. 241 eingetragenen Handelsgesellschaft „Schlefi. sche Spiegelglas Manufactur Carl Tielsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Ober ⸗Salzbrunn Post Aitwasser“ der Aue⸗ tritt des Geschäfte führers Carl Mönting und dem⸗ nächst im Handelsreginer Abtheilung B. Nr. 2 bei derfelben Firma der Eintriit des Ingenieurs Doktor Carl Arbenz zu Ober⸗Salzbrunn als Geschäftsführer

eingetragen worden.

Waldenburg i. Schl., den 22 Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 886168 Eingetragen Fol. 266 Band A. des Handels-

registers: die Firma Generalagentur der Berliner ö von 1832 ißt er⸗ oschen.

Weimar, den 21. Februaz 1800. Groß erzogl. S. Amtsgericht.

Handelsregister 87400 des Königlichen Amtegerichts zu Wesel.

in haber Kaufmann Mayer Lepy zu Bingen.

In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 232

Hannover. Bekanntmachung.

und Regine, geb. Diedrich, in Linden haben durch Vertrag vom 8. Februar d. J. Aueschluß der Verwaltung und Nutznießung des Ebemannes an dem gesammten Vermögen der Ehefrau vereinbart.

Hannover. Bekanntmachung.

eingetragen, daß die Ebeleute Schub machermeister erg Jerszynsoki zu Misburg und Maryanna, ge 2 haben, daß vom 1. Januar 1900 an für ihte Ehe vollstandige Gütertrennung gelten solle. 36

Mühlhausen, Thür.

eingetragen, daß die Verwaltung und Nutzaießung

loschen; eingetragen am 23. Februar 1900.

Wesel. SHandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. In unser Handelsregister Abtb. A.

Nr. 4 die Firma Hermann Schöter und als deren

Inbaber der Maurermelster und Bauunternehmer

Hermann Schöter zu Wesel am 23. Februar 1900

eingetragen.

Wes el. 6. Sandelsregifter 87402

des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Ja unser Vandelsregister Abth. A. ist unter Nr. 5 die Firma Friedrich Schöter und als deren In—⸗ baber der Maurermeister urd Bauunternehmer Friedrich Schöter zu Wesel am 23. Februar 1900 eingetragen.

Nies pa den: Bekanntmachung. 87403 In das hiesige Handelsgregister A. ist heute bei Nr. 2, Spalte 4. betreffend die Firma „Carl Beuder I.“ zu Dotzheim, vermerkt worden, datz dem Kaufmann Ernst Kenngott zu Wiesbaden Pro— kura für die genannte Firma ertheilt ist. Wieo baden, den 19. Febraar 1900. Königliches Amtegericht. 12.

Wolkenstein. 87437 Auf dem die Firma E. A. Herrmann in Wolkenstein betreffenden Blatt 87 des Handels- regifters des unterzeichneten Amtsgerichts ist am 16. Januar 1960 die Errichtung einer Zweignieder⸗ lassung in Aue, am 25. Januar 1960 die Er— richtung einer solchen in Meerane und am 23. Februar 1800 die Errichtung je einer Zweig niederlassung in Annaberg, Glauchau und Reichenbach eingetragen worden. Wolkenstein, den 24. Februar 1900. Königliches Amtegericht. Grünberg. zeitr. . 8587550

Im Firmenregister ist bei Rr. 683, wo der Kauf⸗ mann Huzo Emmerling als Inhaber der Firma M. Emmerling in Zeitz eingetragen steht, beute vermerkt: Die Firma ist obne Wechsel des Geschäfts. inhabers geändert in Moritz Emmerling.

Demnächst ist im Handelsregister Abtheilung A unter Nr. 3 die Fiema Moritz Emmerling in Zeitz und als ibr Inhaber der Kaufmann Hugo Emmerling daselbst eingetragen. ;

Zeitz, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtegericht. Zerbst. 1 87551 Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Die Zweigzniederlassung der Beraburger Firma N. Ordel Rachfg. Adolf Bernhard unter gleicher Fiema in Coswig ist beute Bl. 614 des Handelsregisters gelöscht worden.

Zerbst, den 26. Februar 19009.

Herzoglich Anbaltisches Amtsgericht.

Güterrechts⸗NRegister.

G onndort. Güterrechtsregiffer. S658 13 Nr. 10684. In das Güterrechtsregister wurde ein getragen: Jaeger, Jacob, Wagner in trenkingen, und Katharina, geb. Isele. Durch Vertrag dom 24. Januar 1809 ist die Erungenschaftsgemeinschaft im Sinne der §S§ 15, 19 ff. B. G. B. vereinbart. Bonndorf, den 5. Februar 1900.

ie Eheleute Kaufmann Karl August Neumann und Ella Neumann, geb. Lampe, in Hannover haben, unter Aufhebung des für die Ehe bislang gültigen Güterstands, das gesetzliche Güterrecht des Bürgerlichen Gesetzbachs vereinbart. Hannover, den 24. Februar 1900.

Königlich s Amtegericht. 4 A.

r. ; ug. 87258] In das hiesige Güterrechtsregtster ift heute unter Nr. 24 eingetragen:

Die Ebeleute Maurermeister Adolf Bodmann

Dannover, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

. ; 87257] Im hiesigen Güterrechteregister ist heute Seite 25

Dobzak, am 22. Februar 1900 vereinbart

Hannover, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 4A.

; r . 57428 Im hiesigen Güterrechtsregister ist auf 3.

des Kaufmanns Otto Heuer zu Mühlhausen i. Th. am Vermögen seiner Ehefrau Hedwig, geb. Muh,

87401

ist unter

Mühlhausen i. Th., den 23. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Trarhbach. 87562 In das Güterrechtsregifter ist heute unter Nr. I eingetragen worden:

Die Eheleute Ferdinand Rinck, Kaufmann, und Sofie, geb. Horch, beide zu Trarbach wohnend, haben durch notar. Vertrag vom 9. Februar 1906 Gütertrennung eingeführt.

Trarbach, den 25. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht.

Vereins ⸗Register. Posen. Bekanntmachung. 87256

In unser Vereinsregister ist unter Nr. 1 am 21. d Mt. der „Kaufmännische Verein zu Posen“ eingetragen worden. Die Satzung ist am 14. Dezember 1899 errichtet. Der Vorstand kann Grundftücke nur auf Grund eines Beschlusses der Mitgli⸗derversammlung veräußern. Zur Beschluß⸗ fassung des Vorstandes ist Ein stimmigkeit erforderlich. Willenserklärungen, welche den Verein vermögens—⸗ rechtlich verpflichten sollen, sind unter deffen Namen schriftlich von sämmtlichen Mitgliedern des Vor⸗ stawes , .

Den Vorstand bilden: Kaufmann Rudolf Schuli, Prokurist Eugen Davideit und Kaufmann 6er Schaefer, sämmtlich zu Posen.

Posen, den 22. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Zehdenick.

In das Vereinsregister ist worden:

. Mr 1. Zehdenick Satzung vom 8. Januar 1900.

y 9 , ,,

der Königliche Baurath Gustav Hippel i 3. k

2) der Königliche Oekonomierath Otto La in Klein. uz ö .

83) der Königliche Forstkassenrendant Emil Braun⸗ gartt in Zebdenick,

4) der Fönigliche Domänenpächter E isch

ĩ 181 ẽ⸗ 2. rn 1 er zu Badingen, 256

o) der Bürgermeister Adolf Mann in Zehdenick

6) der Kaufmann Rudolf Ebert in Zehdenick, .

) der Amts æorsteher Otto Ramin in Mildenberg,

2 der derer Eduard Puschel in Sadingen,

9 der , , . Zübl in Zehdenick. B. Tr. „Verein Victoria -Luisen⸗Stiftung“. Sitz: Zehdenick. 7

Satzung vom 2. Februar 1900. ö. Vorstande mitglieder:

a. der Bürgermeister Adolf Mann in Zehdenick

b. der Diakonus Karl Duchstein in I. drenich ;

z der Rechtsanwalt Rudolf Zübl in Zebdenick, . der Vorschußdereins. Direktor Otto Bechstein i Zehdenick, . S. die Frau Toni Ebert, geb. Lochau, in Zehdenick f. die Frau Betiy Metzner, geb S sender. i

J * 8 ner, D. er, Zehdenick, !. z 2 g. die Frau Emma Neitsch, geb. Fischer, i Zehdenick, . h. die Gräfin Lonna Poninska im Fräuleinstif

. Lon onins instift Amt . Zebdenick. ö. n g Zehdenick, den 24. Februar 1900. Königliches Amtegericht.

2 8 Genossenschafts⸗Register. KRolkenhnin. 87 .. unser Genossenschaftsregifter ist heute . Statut vom 18. Februar 1900 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Spar⸗ und Darlehuns. kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Wederau eingetragen worden. Gegenftand des Unternebmenz ist der Betrieb eines Spar und Darlehnekassen⸗ Geschäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts⸗ und Winch⸗ schaftsbetrieb und die Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von jwei Vorstandéniitgliedern, in der Zeitschrit der dandwirthschaftetamwer für die Probinz Schlesien in Breslau. Die Willen gerklãrungen des Vorstandez erfolgen durch zwei Mitglieder; die Zeichnung ge⸗ schiebt, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Nlamengunterichrijt beifügen. Die Mitglieder des Vorftandes sind: Walter Josephby, Paut Klenner, Gentbold Lattuch. Karl Tietze, sämmtlich in Wederau, 2. geen 1 Falkenberg. Die Einsicht

l enossen ist in den Dienststunden d Gerichts Jedem e enn 2 Bolkenhain, den 22. Februar 1800.

Königliches Amtegericht.

Rromberg. Bekanntmachung. 87410 3n unser Genossenschafisregister ist heute die durch Statut vom 29. Januar 1909 errichtete Benossen= sckaft unter der Firma Schiffer⸗Lade ⸗Genofsen⸗ schaft zu Bromberg. „Eingetragene Genofssen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Bromberg eingetragen worden. Gegen- land des Unternebmenz ist 1) Verschaffung von Schiffsladungen für die Mitglieder behufs Aug

ls zõ6]

heute eingetragen

„Verein Bismarckthurm“. Sttz:

führung des Trantports, 2) die Uebernahme von