1900 / 55 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e,, , e, , e, een. d

36 , rr,

.

ö

2

Rr. 2 119. Z. 3126. gliasse 34.

Deukgche Einheif

Eingetragen für Theodor Flemming, Neuß, zu folge . vom 6. 11. 99 am 6. 2. 1909. Geschãfts betrieb: Herstellung und Vertrieb von Seife und Seifen fakrikaten. Waarenverzeichnik: Seife und Seisenmafse in barter, weicher und gepulverter

Form. Nr. 42120. B. 6131.

e , e / tee ken pee Gingetragen für Bergmann * Co., Radebeul, zufolge Anmeldung vem 30. 10. 89 am 6. 2. 19600. Geschãfte betrieb: Parfümerie und Seifenfabrit. Waaren verꝛeichniß: Tarboltheerschwefelseife.

Nr. 42 121. J. IIA2. Klasse 38.

filmnne llt

Eingetragen für Gebrüder Jacobi, Mannbeim, zufolg Anmeldung vom 29. 8. 99 am 6 2. 1900 Beschäftsbetrieb: Verfertigung und. Vertrieb von Zigarrenfabrikaten. Waarenverzeichniß: Zigarren.

Nr. 42 122. L. 3008. Klasse 38. Gingetragen für Loeser . Wolff. Elbing u. Berlin, zufolge Anmeldung vom 3. 10. 99 am 6. 2. 1900. Geschafte⸗ betrieb: Herstellung und Vertrieb nack⸗ benannter Waaren. Waarenverzeichniß: 5 Zigaretten, Rauch, Kau und nupftadack. Der Anmeldung ist eine Beschreibung beigefügt.

Rr. 42 123. B. 6208.

Hwiang'

Gingetragen für Otto Beyer, Zigarrenver land. baus Germania, Straßburg i. E., zusolge Anmeldung vom 78. 11. 998 am 5 2. 1800 Geschãftsbetrieb: Fabrikation und Verkauf von Zigarren. Waaren · verjzeichniß: Zigarren.

Rr. 42 124. K. 4861. Klasse 38.

Mein Feld ist die Welt.

Eingetragen für Jonn Kluge, Hamburg, zufolge Anmeldung vom 25. 11. 89 am 5. 2. 1900. Ge⸗ schäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nackbenannter KWaaren. Waarenperzeichniß: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau und Schnupftaback.

Nr. 42125. P. 2226.

Klasse 38.

Klasse 38.

Eingetragen für C. Philliv' s Wwe., München, zufolge Anmeldung vom 13. 11. 99 am 6. 2. 1900. Geschäfts betrieb: Tabachandlung. Waaren⸗ verzeichniß: Rauchtaback.

T por dri Rτν.

2 2 3 9. ö / 7 ö er.

Nr. 42 126. T. A548.

Jumbo

Eingetragen für A. H. Thorbecke Cie, Mannbeim, zufolge Anmeltung vom 15. 6. 99 am 6. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Roh⸗ taback und Rauch⸗, Kau⸗, Schnupftaback, Zigarren Zigaretten⸗ und Zigarette papierfabrik. Waarenver⸗ jeichniß: Rob⸗, Rauch., Kau. und Schnupftaback, Zigaretten und Zigarettenpapier, ehne Ausdehnung auf Zigarren.

Nr. 42127. B. 6262.

stlafse 238.

Klasse 39.

io. Ibo

Eingetragen für Bremer Linolcumwerke Delmenhorst, Delmenborst, zufolge Anmeldung vom 21. 12. 99 am 6. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Heistellung und Vertrieb rachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Linoleum und linoleumäbnliche

Rr. 12 128. M. 4046.

giasse 42.

Eingetragen für H. C. Eduard Meyer, Hamburg, Dovenbof 40/41, zufolge Anmeldung vom 29. 11. 99 am 6. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Import und Ex⸗ vort von Waaren. Waarenverzeichniß: Getreide, HSülsenfrüchte, Sämereien, getrocknetes Obst. Dörr⸗ Gemüse, Pilie, Küchenkräuter, Hopfen, Robbaum⸗ wolle, Flachs, Zackerrokt; Natzboljz. Farbholi, Gerberlohe, Kork, Baumhari, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, Seegras, Kopra, Maisöl, Palmen, Rosen⸗ stãmme, Treibiwiebeln, Treibkeime, Treibbausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, gefrorenes Fleisch, Talg, rohe und gewaschene Schafwolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fischhaut, Fischeier; Muscheln, Thran, ischbein, Kaviar, Hausenblase, Korallen, Bernstein; Steinnüsse, Menageriethiere, Schildyatt, Arinei⸗ mittel für Menschen un Thiere, nämlich chemisch⸗ pharmazeutische Präparate und Produkte, Abfübr⸗ mittel, Wurmkuchen, Lebertbran, Fieberbeilmittel, Serumpasta, antiseptische Mittel, Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokainpräparate, natürliche und fünstliche Mineralwässer, Brunnen und Badesalze, Pflaster. Verbandstoffe, Charpie, Gummistrümvfe, TFisbeutel, Bandagen, Pessarien, Suspensorien, Wasserbetten, Stechbecken, Inbalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, kunstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarberwurzeln, Chinarinde, Campbor, Gummi arabicum, Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar Agar. Algarobille, Ales, Ambra, Antimerulion, Caraghen. Moos, Conduranzorinde, Angosturarinde, Gurare, Curanna, Enzianwurßel, Fenchelöl, Sternanis, Cassia, Cassiabruch, Cassiaflores. Galangal, Ceresin, Perubalsam. medizinische Thees und Kräuter, atherische Oele, Lavendelél, Rosenöl, Tewentinoͤl, Holjessig, Jalape, Carnaubawachs, Crotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Tonka4 bohnen, Quebrachorinde, Bay- Rum, Sassayarille, Colanüũsse, Veilchenwurjel, Insektenvulver, Ratten⸗ gift, Parasitenvertilgungs mittel, Mittel gegen die Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen Hausschwamm, Kreosotöl, Karbolineum. Borax, Salpeter, Mennige, Sublimat, Carbolsäure; Fili⸗ büte, Seidenhüte, Strobbüte, Bastbüte, Sxarterie⸗ küte, Mützen, Helme. Damenbüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte Unterkleider, Shawls, Leibbinden, fertige Kleider für Männer, Frauen und Kinder, Pferdedecken, Tischdecken, Läufer, Teppiche, Leib, Tisch⸗ und Bett väsche, Gardinen, Hosenträger, Kra—⸗ vaiten, Gürtel, Korsetts, Strumpfhalter, Handschuhe, Lampen und Lampentbeile, Laternen, Gasbrenner, Kronleuchter, Anzündelaternen, Bogenlichtlampen, Glühlichtlampen, Illuminatior slampen, Petroleum fackeln, Magnesiumfackeln, Pechfackeln, Scheinwerfer, Kerjen, Nachtlichte, Oefen, Wärn flaschen, Calori⸗ feren, Rippenheizkörper, elektresche Heizapparate, Kochberde, Kochkessel, Backöfen, Brutapparate, Obst⸗ und Maljdarren, Petroleumkocher, Gaskocher, elektrische Kochapparate, Ventilationsapparate, Borsten, Bürsten, Besen. Schrubber, Pinsel, Quäste, Piassapafasern, Kratzbürsten, Weberkarden, Teppich reinigungẽapparate, Bohneraprarate, Kämme, Schwämme, Brennscheren. Haarschneidespparate für Menschen und Thiere, Schaischeren, Rasiermesser, Rasierpinsel, Puderquäste, Streickriemen, Kopf⸗ waljen, Frisiermäntel, Leckenwickel, Haarpfeile, Haarnadeln, Bartbinden, Kopfwesser, Schminke, Hautsalbe, Puder. Zabnpulver, Pomade, Haaröl, Bartwichse, Haarärbemittel, Parfümerien, Räucher⸗ kerjen, Refraichisseurs, Menschen bare, Perrücken, Flechten, Phosphor, Schwefel, Alaun, Blei— ecryx, Bleizucker, Blutlaugensalr,. Salmiak, flusstze Koblen säure, flässiger Sauerstoff. Aetber, Allobol, Schwejelkohlenftoff, Holzgeistdestillatione⸗ produkte, Z nnchlorid, Harte mittel, Gerbe⸗ ertrakte, Gerbefette, Gollodium, Cyankalium, Py ogallussaͤure, salpetersaures Silberezyd, unier⸗ schwefligsaures Natron, Goldchlorid. Eisenoxalat, Wein steinsäure, Zitronen säure. Oxalsäure. Kalium bichromat, Quecksilberoryd, Wasser alas, Wassersteff · superoryd. Salpetersäure, Stickft off xvdul. Schwefel⸗ säure,. Saljsäure, Grapbit, Knochenkeble, Brem, Jod, Flußsäure, Pottasche, Salpeter, Kocbsalz. Sora, Flaubersali, Calciumcarbid, Kaolin, Eisenvitriol, Zinkfulfat, Kupfervitriol, Calomel, Pikrinsäure, Pinksals, Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali, photo- graphische Treckenxlatten, pbotographische Präparate, photographische Papiere, Kesselsteinmittel, Vaseline, Saccarin, Vanillin. Siccatif, Beizen, CGhloꝛkalk, Katechu. Kieselguhr, Erz-, Marmor, Schiefer, Koblen, Stein sali, Thonerde, Bimstein, Oiokerit, Marien⸗ glas, Aepbalt, Dichtung und Pad angsmaterialien, namlich Gummiplatten, gewellte Kupjferringe, Stopf⸗ büchfenscknur. Hanspackungen; Warm eschutzmittel, nämlich Korksteire, Korkschalen, Kieselgubrpraparate, Schladenwolle, Glaswolle; Isolierminel für elektro⸗ technische Zwecke, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, Aebest, Kebestpulver, Aebeftpappen, Asbestfäden, Asbeftgeflicht, Asbefttuche, Asbesixapiere, Asbest schnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Super⸗ pboepbat. Rcinit, Knochenmehl, Thomasschlagden- mebl, Fischguano, Pflan zennährfalje, Roheisen, Eisen und Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Blechen und Rökren; Eisen· und Stabldrabt; Fupfer, Messing, Bronze, Zink, Zinn, Blei. Nickel, Neusilber und Aluminium in tobem und theilweise bearbeitetem Zuftande, in Form von Barren, Rosetten, Rondeelen, Flatten, Stangen, Röbren, Blechen und Drähten; Bandeisen Wellblech. Lagermetall, Ainkftaub, Bleischrot, Stablkugeln, Stabl päbne, Stanniol, Bron jeyuloer, Blattmetall, Quecsil ber, Lothmetall, Yellow. Metall, Antimon, Magnesium, Palladium,

Anker, Eisenbabnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, Tirefonds, Unterlagsplaiten, Unterlaggringe, Draht sliffe, Fagonftũãcke aus Schmiederisen, Stab], schmied⸗˖ barem Ln g. Messing und Rothguß; eiserne Säulen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Frabnfäulen, Telegrarhenftangen, Schifftschrauben, Spanten, Boljen, Niete, Stifte. Schrauben. Muttern, Splinte, Haken, Klammern, Ambosse, Sprrrbörner, Sleinrammen, Sensen, Sicheln, Strobmesser, Cß⸗ bestecke, Meffer, Scheren, Heu. und Dunggabeln, Dauer, Plantagenmesser, Hieb und Stichmaffen, Maschinenmesser. Aexte. Beile, Sägen, Pflag⸗ schaare, Korkzieber, Schaufeln, Blasebälge, me⸗ lallene und bsljerne Werkruge für Schmiede, Schlosser, Mechaniker, Tischler, Zimmerleute, Klempner, Schlächter, Schuhmacher, Sattler. Land⸗ wirthe, Gärtner, Gerber, Müller Uhrmacher, Winzer, Stellmacher, Künstler, Maschinenbauer, Böttcher, Maurer, Schiffsbauer, Aerite, Apotheker. Drechsler, Rüfer, Installateure, Elektrotechniker, Ingenieure, Dptiker, Graveure, Barbiere; Stachelzaundraht, Drabtgewebe, Drabtkörbe. Vogelbaner, Nähnadeln, Rähmaschinennadeln, Stecknadeln, Sicherheits nadeln, Destnadeln, Huinadeln, Strickradeln, KFravatten nadeln, Radeln für chirurgische Zwecke, Fischangeln, Angel⸗ geräͤthschaften, lünstliche Köder, Netze, Harpunen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufcägel, guß⸗— eiserne Gefäße, Kochkessel, emaillierte, verzinnte, geschliffene Koch- und Hausbaltungsgeschirre aus Eisen, Kupfer, Messing, Nickel. Argentan oder Aluminium, Badewannen, Wasserklosets Kaffeemühlen, Kaffeemaschinen, Wäschem angeln, Radreifen aus Eisen, aus Stabl und aus Gummi, Ach en, Schlittschuhe, Ge⸗ schütz, Handfeuerwaffen, Geschosse, gelochte Bleche, Sprungfedern, Wagenfedern, Roststã de, Möbel. und Baubesckläge, Schlösser, Geldschränke, Kassetten, Ornamente aus Metallguß. Schnallen, Agraffen, Sesen, Karabinerhaken, Büneleisen. Sporen, Steig bügel, Blechdosen, Leuchter, Finger hüte, gedrehte, ge⸗ fraiste, gebohrte und gestanzte Fagonmetallibeile, Metallkapseln, Drathseile, Schirmgeftelle, Maß stäbe, Spicknadeln, Sprachrohre, Steckzwingen gestanzte Papier und Blechbuchstaben, Schaklenen, Schmier⸗ büchsen, Buchdrucklettern, Winkelbaken, Rohrbrunnen, Rauchbelme, Taucherapparate, Näbschrauben, Kleider⸗ stãbe, Feldschmieder, Faßhäbne, Fahrzeuge und jwar: Wagen einschl. Kinder, und Krankenwagen, auch Fabrräder und Wasserfahrzeuge, Feuerspritzen, Wagenräder, Speichen, Felgen, Naben, Rabmen, Lenkstangen, Pedale, Fahrradftänder. Fabrrad⸗ zubehörtbeile; Farben, Farbstoffe, Bronzefarben, Farbholjextrakte, Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Zaumzeug, lederne Riemen, auch Treibriemen, lederne Möoͤbeibezüge, Feuereimer, Schäfte, Sohlen, Gewehr⸗ futterale, Aktenmappen, Schuhelastiques, Pel je. Pelz ˖ waaren, Firnisse, Lacke, Harje. Klebstoff', Dexnrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Bohnermasse, Degras, Wagenschmiere, Schneiderkreide, Garne (auch Stopf⸗ Strick,, Häkel⸗, Stick. und Nähgarne), Zwirne, Bindfaden. Waschleinen, Tauwerk, Watte, Wollfili, Haarfilj, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Seegras, Nesselfasern, Robseide, Bettfedern, Wein, Schaumwein, Bier, Porter, Ale, Malzextrakt, Mal wein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumpyß, Limonaden, Spirituosen, Liqueure, Bitters, Saucen, Pidles, Marmelade, Fleischextrakte, Punschextratte, Rum, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Gold und Silberwaaren, nämlich Ringe, Haleketten, Ubrketten, Armbänder, Broches, Hmdknöpfe, Tuch⸗ nadeln, Fruchtschalen, echte Schmuckperlen, Edel · und Halbedelsteine, leontjche Waaren, Gold. und Silber drähte, Tressen, Lamerta, Flitter, Beuillons, Brokat, Gold. und Silbergespinnfte, Tafel zeräthe und Be schläge aus Alfenide, Neustlber, Britannia, Nickel und Uluminium, Gloden, Schlittenschellen Schilder aus Metall und Porzellan, Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummischläuche, Hanfschläuche, Gummi⸗ spielwaaren, Schwelßblätter, Badekappen, chirurg sche Gummiwaaren, Radiergummi, technische Gummi⸗ waaren einschließlich Gummitreibriemen; Dosen, Büchsen, Zigarrenspitzen, Serviettenringe, Feder. halter und Platten aus Hartgummi; Gum mischnüte, Gummibandschube, Gummipfropfen Robaummi, Kaut⸗ schuk, Guttapercha, Balata, Schirme, Slöcke, Koffer, Reisetaschen, Tabacksbeutel, Tornister, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs mappen, Pbotographie Albums, Klaxpstuühle, Bergstöcke, Hutfutterale, Feld- stecher, Brillen, Felt flaschen, Taschenbecher, Brikete, Anthracit, Kot, Feueranzünder, raffiniertes etroleum, Petroleumälher, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Knochenöl, Dochte; Möbel aus Soli, Rohr und Eisen; Strandkörbe, Leitern, Stiefelknechte, Garnwinden, Harken, Kleiderstãnder, Waäscheklammern, Mulden, Holispielwaaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kasten, Bilderrabmer, Goldleißen, Thüren, Fenster, bölzerne Küchengeräthe, Stiefel böljer, Werkzeugbefte, Flaschenkorke, Korkwesten, Korksoblen, Korkbilder, Korkplatten, Reitungeringe, Korkmebl, Palverbörner, Schuhanzieher, Pfeifen⸗ spitzen, Stockgriffe, Ttürklis ken, Schilt patt Haar⸗ pfeile und ⸗Messerschalen, Elieabein, Billardballe, Klaviertastenxlatien, Falibeme, Elf nheinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, Celluloidbälle, Celluloidkapseln. Celluloidbrochen, Zigarrenspitzen, Jetubrketten, Stahlschmuck, Mantel besätze, Puppen köpfe, gepreßte Omnamente aus Cellulose, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfi zuren, Kegel, Kugeln, Bienen- körbe, Staarkästen, Ahornftifte, Buxbaumplalten, Uhrgehäuse, Maschinenmodelle aus Holj, Eisen und Gips, ärztliche und zahnärztliche, pharma eutische, ortbopãdische, gymnastische, geodäͤtische, vhysikalische, chemische, ele klrotechnische, pbotographische Jastru⸗ mente, Apparate und Uter silien, Desinfektions⸗ apparate, Meßinstrumenie, Waagen, Kontrol ˖ apparate, Dampfkessel, Kraftmaschinen, Automobilen, Lokomotiven, Wert zeugmaschinen einschl. Näh⸗ maschinen, Schreibmaschinen. Strickmaschinen und Stickmaschinen; Pumpen, Eiemaschmen, lithogra⸗ phische und Buchdruck ⸗Pressen, Maschinentheile, Kaminschirme, Reibeisen, Karioffelreibemaschinen, Brotschneidemaschinen, Kasserolen, Bratpfannen, Gisschranke, Trichter, Siebe, Papierkörbe, Matten, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Dreborgeln, Streich instrumente. Blasinsttumente, Tron meln, Zieh und Mundharmonikas, Maultrommeln, Schlaginstumente, Stimmgabeln, Darmsaiten, Notenpulte, Spieldosen, Musikautomaten, Schinken, Speck, Wurst, Rauch⸗ fleisch, Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierse Fische, Gänsebrüste, Fisch⸗, Fleisch., Frucht- und Gemüsekon serden, Gelses, Gier, kon- dersierte Milch, Butter, Käse, Schmal, Kunstbutter, Speisefette, Speiseõle, Kaffee, Kaffee surrogate Thee, Jucker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Gries, Macca⸗ roni, Fadennudeln, Kakao, Ghokolade, Bonbons,

Biscuits, Brot, Zwiebäcke, Haferpräparate, Bad- pulver, Malj. Honig, Reis futtermebl, Erdnußkuchen⸗ mehl, Schreib-, Pack Druck Seiden Pergament⸗ Schmirgel., Luxus-“, Bunt⸗, Ton, und Zigaretten Papier, Pappe, Karton, Kartonnagen, Lampen schirme, Brie ffurerts, Papierlaternen, Papterservierten, Brillenfutterale, Karten, Kalender. Kotillonorden, Tüten Tapeten, Holitapeten, Lupen, altes Papler, alies Tauwerk, Preßspabr, Zell stoff, Dolschliff,. Photo- grephien, pbotographische Drr ckerzeugnisse Steindrücke, Cbremos, Oeldruckbilder. Kupferstiche, Radierungen, Bücher, Broschüren, Zeislungen, Peospekte, Dia⸗ pbanien, Eß., Trink⸗, Koch,, Waschgeschirr und Standgesße aus Porjellan, Steingut. Glas und Thon, Schmel iti gel, Retten, Reagenzgläser, Lampenzylinder, Robglas, Fensterglas, Bauglas, Hoblglas, farbiges Glas, op ijches Glas, Thonröhren, Glasröhren. Isolatoren. Glazperlen, Ziegel, Ver⸗ blendfteine Terrakotten, Nipr fi uren, Kacheln, Mosalk⸗ platten, Tbonornamente, Glasmosgiken, Prismen, Spiegel, Glasuren, Sparbüchsen, Thonv eifen, Posa⸗ menten, Schnüre, Quasten, Kissen, angelangene Stickereien, Frangen. Borden, Litzen, Häkelarntkel, Stahlfedern, Tinte, Tusche, Malfar ken, Radiermesser, Hummigläser, Blei. und Farbftifte, Tiatenfäfser, Gummistempel, Geschäftsbäücher, Lineale. Winkel, Reiß jeuge Hefiklammern, Heftjwecken, Malleinwand, Siegellack, Oblaten, Paletten, Malxretter, Wand⸗ tafeln, Globen, Rechenmaschinen, Modelle, Bilder und Karten für den Anschauungeunterricht und Zeickenunterricht, Schulmax pen, Federkästen, Zeichen kfreide, Estempen, Schiefertafeln, Griffel, Zeichen hefte, Zündhütchen, Patronen, Putzuomade,. Wiener Kalt, utztũcher. Polierrotb, Pußleder, Rostschutzmittel, tärke, Waschblau, Seife, Seifenpulver, Brettspiele, Stereoskope, Spielkarten, Reoulettes, Rasenspiele, Würfelspiele, Turngeräthe, Blechspielwaaren, Ringel spiele, Pappen, Schaukelpserde, Puppentheater, Sprengstoffe, Zündböliser (Wache⸗, Popier⸗ und Holz⸗). Amorces, Schwefelfäden, Zündschnüre, Feuer⸗ werkstörver, Knall sinnale, Lithographiesteine, litho⸗= graphische Kreide, Müblsteine, Schleiffteine, Zement, Theer, Pech, Robrgewebe, Dachpappen, Kunftftein⸗ fabrikate, Stuckrosetten, Rohtaback, Rauchtabad, Zigareiten, Zigarren, Kautaback, Schnupftabac, Vnoleum, Rollichutzwände, Zelte, Uhren, 22 und Wükstoffe aus Wolle, Baumwolle, Flachs, Hanf, Seide, Kunstseide, Jute, Nessel und ans Gemischen dieser Stoffe im Stück; Gũrtel, Sammete, Plüsche, Brokate, Bänder, leinene, halbleinene, daumwollene, wollene und seidene Wäscheftoffe, Wachstuch, Ledertuch, Bernstein, Bernsteinschmuck, Bernsteinmundstcke Ambroldplatten, Ambroidperlen, Ambroidstangen, känstliche Blumen, Mat ken, Fahnen, Flaggen, Faͤcher, Oeillets, Schirme, Knöpfe und Wachẽverlen.

Nr. 42 129. TK. 4896.

DO R MIol

Eingetragen für Kalle X Co.. Biebrich a. Rh., zufolge Anmeldung vom 11 12. 99 am 7. 2. 18900. Geschäfts betrieb: Herftellung und Vertrieb von Theer⸗ farbsoffen und pbarmazeutischen Produkten. Waaren⸗ verjeichniß: Pharmazeutische Produkte.

Nr. 42130. S. 2834.

1660

Eingetragen für Friedrich Gustas Sauer. Berkin, zufolge Anmeldung vom 21. 12. 99 am 7. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach- benannter Waaren. Waarenderzeichniß: Haemoglobin⸗ prãparate.

Rr. 121831. C. 27904.

8

Klasse X.

Klasse 2.

Rlaffe 2.

Eingetragen für die Chemische Fabrik Rothes Kreuz“ Fabrikation von Tesinfections- und Conservirungs⸗Mitteln, G. m. b. H., Berlin, zufolge Anmeldung vom 3. 1. 18060 am 7. 2. 19069. Geschãfte betrieb: Herstellung und Vertrieb von Mund⸗ wasser. Waarenverzeichniß: Mundwasser. Der An⸗ melduna ist eine Beschreibung beigefügt.

Nr. 42132. R. 3308.

Classe 2.

Rhalron

Gin getragen fin Rhaxon⸗Compa ) nie G. Ahrendts C Co., Hannover, zufolge Anmeldung vom 21 1. 99 am 7. 2. 19800. Geschärtsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenver⸗ jeichniß: Pharmajeutische Präparate, Welle. Watte, Unterzeug. Der Anmeldung ist eine Beschreibung

beigefũgt. nr. A2 133. C. 2581. slaffe 2.

Gingetragen für Compagnie Continentale des Veilleuses Antiseptiques et Medi- cinales, Systeme Gienister, Brässel (Belgien); Vertr.: Dr. Richard Wirth, Frankfurt a. M., u. Wilbelm Dame, Berlin, zufolge Anmel⸗ dung vom 75. 8. 89 am 7. 2. 19800. Geschaäͤftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Heilmittel gegen Erkrankungen

Wismuth, Wolftam, Platindraht, Platinschwamm,

Stoffe.

Platinblech, Magnesiumdraht, metallene Ketten,

Zuckerstangen, Gewürze, Suppentafeln, Essig,

der Luftwege. a4 n ,

Rr. 42 184. C. 2598. Aasse 2

MoOFOGoh

Gingetragen für Josepyh Cohn, Aachen, zufolge

Anmeldung vom 25. 9. 99 am 7.2 1900. Geschäfts

betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Hübneraugen⸗

mitteln. Waarenverzeichniß: Hühneraugenmittel.

Rr. 42141. ES. 2142.

He thusglem

Rr. 42 1335. G. 32073.

Eingetragen für Siegmund Gärtner, Berlin. Markug⸗ straße 50, zufolge Anmeldung vom 30. 12. 39 am 7. 2

1800. Geschäfte betrieb: Herstellung und Vertrieb von Hüten und Mützen. Waarenverzeichniß: Hũte und Mützen.

Sturm

Gingetragen für R. Meisezahl, Mannheim, zu⸗ folge Anmeldung vom 28. 5. 39 am 7. 2. 1960. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb nach⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Fahrräder, deren Bestand⸗ und Zubebörtheile, Metorwagen.

Rr. 42137. B. 1221. Klasse 13.

BlrehMichzo

Eingetragen für Jobann Voigt, Vallendar a. Rb. zufolge Anmeldung vom 28. 12. 99 am 7. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ trieb nachbenannter Waaren. Waarenverzeichniß: Leder · Putz und Konservierungs⸗ Mittel.

Nr. 42138. A. 2263.

Klasse 13.

12

Eingetragen für W. Aßmann, Berlin, zufolge Anmeldung vom 9. 12. 899 am 7. 2. 198009. Ge—⸗ schäfte betrieb: Herstellung und Vertrieb nachbenannter Waare. Waarenverzeichniß: Ein Anftrichmittel für schwarjes Leder jeug.

Nr. 421839. K. 4686.

Klasse 14.

Eingetragen für A. W. Kaniß, Wurzen i. Sa., jufolge Anmeldung vom 28 8. 99 am 7. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb der nach⸗ benannten Waaren Waarenverieichniß: Hanfseile, . und geflochten, regulierbare Seilkupplung Schloß). Drabtseile, gedrebt und geflochten, Draht. kilschlesser. Stahldrabtriemen, Stabldrabtgurte,

utzabftreicher aus Draht. Viereckige Drahtgeflechte;

rähte aus verzinktem Eisen oder Stahl; Stachel⸗ drähte. Stopfbüchsenpackungen aus Hanf, Asbest, Baumwolle, Wolle, Ramie und aus diesen Ma— terialien verschieden zufammen gestellt. Metallpackang und Metallasbestpackuͤng in den verschiedensten Za⸗ sammenstellungen und Ausführungen. Hanfgurte. Elevatorengurte. Bechergurte. Trangportgurte. Trans- porttücher, Endlog gewebte Treikriemen aus be— liebigem Fasermaterial. Endlos g näbte Treibriemen.

entrifugengurte, Seyaratorenschnüre, Faferschnüre. jedoch eig jeder der Geschäftsführer zum Erwerb, zur

reibrlemen und Hanfgurte mit eingepreßten

Schrauben. und Schnürßsen. Kokozngumte. Textil. nur auf Grun? eines Gesellschaftsbeschlusses befugt.

riemen. Riemen und Seilschmlere. Seilerwaaren. Nr. 42 140. Sch. 3702.

95 ; 9 8 Eingetragen für Hans Otto Ludwig Schulz, . Lessingstr. 34, zufglge erer, . 23

11. 99 am 7. 2. 1900. Geschäftsbetrieb: (offene Handelsgesellschaft Hammerstei

Wille naerklärungen für die Gesellschaft in der Weise Klafse 16D. zu zeichnen, daß mechanischem Wege hergestellten Firma seine eigen⸗ händige Nameneunterschrist beifügt.

Rnerlin.

Alaffe I6 b.

Eingetragen für Franz Eckhardt, Osnabrück, zu⸗ folge Anmeldung vom 20. II. 95 am 7. 2. i950. SOamburger Bodega S. Wiebeking, Berlin) Geschäftabetrieb: Deftillerie, Liqueurfabrik und Wein⸗

Firma: Hammerstein Æ Poznauski, Berlin

Nr. 42 112. B. 6267.

Admiral Eingetragen für Waltber Bosch, Bochum, zufolg

schãftsbetrieb: Oel⸗Raffinerie.

Waarenverzeichni Maschinenẽle. ,

Klasse 20.

r haber Reinhard Wölbling, Kaufmann, Berlin.

ift ausgeschlofsen; die Firma ist nach Nr. 990 Ab theilung A. übertragen, and jwar Firma: Ham

; burger Bodega H. Wiebeking, Berlin, In

Nr. 982 Autheilung A. Firma: P. Zei

Nr. 42 143. B. 62689.

Tandem

schäftsbetrieb: Oel- Raffinerie.

Jylinder dj Waarenderꝛeichnĩß

Klasse 20 b.

Eingetragen für Walther Bosch, Bochum, zufolge Anmeldung vom 23 12. 99 am 7. 2. 1900. Ge⸗

Alexander, beide zu Berlin. am 1. Auguft 1897 begonnen. Nr. 1000 Abtheilung A.

: v. D.

Rr. IT III. B. 6276.

6alorimmu

Zolinderõᷣl.

9 ee, em. fũr e, , , 5 uf gh nmeldung vom - am 7. 2. 1900. e⸗ n schäfts betrieb: Oel ⸗Raffinerie. Waarenverzeichniß: K

Berlin:

ö Vit n e, , . r. rma: Fritz Carstens, Inhaber Hein⸗ rich Ferdinand Fritz Carstens, Kaufmann, Berlin. Nr. 987 Firma: Max Gutfeld, Inhaber Max

Nr. 994 Firma: Hermann Lambrechts, In⸗ haber Hermann Lambrechts, Kaufmann, Berlin.

Nr. 42 145. B. 6271.

ArTilorit

Anmeldung vom 25 12 99 am 7. schãfts betrieb: Oel · Raffinerie. Waarenverzeichniß: Zvlinderõöl.

Aenderung in der Person

des Inhabers. Kl. 14 Nr. 19 768 (W. 1011) R. A. v. 3. 11. 96. Zufolge Urkunde vom 27. 12. 99 umgeschrieben auf Lindenau . Pincesohn, Berlin. Kl. 26 c. Nr. 6105 (Sch. 739) R.. A. v. 28. 5. 95, 1e n nn, 17. 9 95. Zufolge Ukande vom 14. 11. 33 umgeschrieben auf Rudolf Schãfer Mineral Wasser⸗Fabrik, Darmftadt.

Berichtigung. Kl. 9f. Nr. 39 971 (G. 2919) R.. A. v. 27. 10. 99. Als Geschäftsbetrieb ist eingetragen: Herftellung und Vertrieb nachbenannter Waaren. Berlin, den 2. März 1900. Kaiserliches Patentamt. von Huber.

Handels⸗Register. Aachen. 87631]

Unter Nr. 2 des Handelsregifters Abth. B. wurde heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Ziegelwerke Würselen bei Aachen mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze zu Würselen bei Aachen eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung von Ringofen ziegeleien, die Herftellung, der Ankauf und Bertrieb von Ziegelsteinen und die Verbindung mit Ungter— nehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 70000 M Geschäfts führer sind Carl Rabser, ohne Geschäft. zu Viersen und August Wienges, Rentner, ju Krefeld. Der Gesell⸗ schafts vertrag ift am 16. Februar 19009 festgeftellt. Jedem Geschäfts führer steyt die selbständige Ver— tretung der Gesellschaft ju Die öffentlichen Bekannt- machungen der Gesellschaft erfolgen in der zu Aachen erscheinenden Zeitung Echo der Gegenwart“ und müssen die Unterschrift eines Geschäftsführers tragen. Aachen, den 21. Februar 1900.

Kgl. Amtägericht. 5.

S 7584

Abterode. 87632] In das Handelsregister des Königlichen Amts— gerschts Abterode Abth. A. iu Nr. 1, Firma B. Müller und Comp. in Frankershausen, ist eingetragen: Inhaber der Firma ist Kaufmann Moses Müller in Frankersbausen. Eingetragen auf Anmeldung vom 22. Februar 1900 am 24. Februar

1900. Königliches Amtsgericht Abterode.

Arnstadt. Bekanntmachung. 87633) Im biesigen Handelsregister, wojselbst die Firma Arnstädter Special ⸗Werkstãtten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Arustadt verzeichnet steht, ist heute eingetragen worden: Unter Vertreter;

Neben dem bisherigen Geschästsfübrer Reinhold Schreiber ift als wellerer Geschäfte führer Arthur Kolbe aus Darmstadt bestellt worden. Ein jeder der beiden Geschättsfübrer isi selbftändig und allein berechtigt, die Geiellscaft in Gemäßheit der 35, 36 und 37 des Geletzeß vom 20. April 1882 zu vertreten. Der Gesellschaft gegenüber ist

Veräußerung und zur Belastung von Grundftäcken Der Geschäftsführer Arthur Kolbe bat seine er der handscheiftlich oder auf Arnstadt, den 27. Februar 1909.

Furstliches Amtsgericht. Abth. J. Sandelsregister 87626) des Königlichen Amtsgerichts L Berlin.

Abtheilung A.) Am 26. Februar 1990 ist eingetragen:

Deflation. Waarendeẽtzeichn ß. Tafel . Ladin

Klasse 20 b.

Eingetragen für Walther Bosch, Bochum, lge Inflitut Friedrich Gustav Sauer, Inhaber , 9 ie Fri drich Gustav Sauer, Apotbeler, Berlin.

Bei Nr. 18531 Gesellschaftsreglfter Berlin J1 der Firma: Buchdrockerei Hugo Conrad Tietzen ju einer Handelsgesellschaft (ogl. Nr. 96 des Handelt

Nr. 88 Firma: Marie Hallstrüm G. E. Hall⸗ ström Wrr, Inhaberin Wittwe Marie Hallström, geb. Darrasz. Inhaberin eines Malereibetriebs, Berlin (Geschäfts lokal: Lichterfelderstr. I). Nr. 1003 Firma: „Sicco“ Medicin. chem.

Nr. 1001 Firma: Siegmund Simonson sen., Inhaber Siegmund Simonson, Kaufmann, Berlin. Nr. 995 Firma: Julie Laue, Charlottenburg, Inbaberin Frau Julie Marie Berkner, geb. Laue, Caufmann, Charlottenburg. rokurift ift Karl Wilhelm Hermann Berkner in Charlottenburg. Nr. 1002 Firma: F. A. Seiler,. Deffau, mit Zweigniederlafsung in Berlin, Inhaber Christian Leopold Joseph Seiler, Kommerzienrath, Dessau, Bei Nr. 983 Abtheilung A. Prokura des Albert Auerbach, Berlin, für die Firma: S. Fischer Verlag, Berlin. Bei Nr. 984 Abtheilung A. Prokura des Max Theile, Berlin, für die Ficma: H. Frost * Söhne, Berlin. Bei Nr. 996 Abtheilung A. Prokura des Wilhelm Ferdinand Richard Kutschera, Berlin, für die Firma: Max Lichtwitz, Berlin. Berlin, den 26. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht 1 Abthellung 90.

Berlin. ; 87627 In das Gesellschaftsregister des Königlichen Amts« gerichts 1 Berlin ist am 27. Februar Folgenden ein⸗ getragen: . 5 Nr. 18 940. Columbia Phonograph Com- panuy mit beschränkter Haftung. Der Kauf mann Frank Dorian ist nicht mehr Geschäftsführer, der Kaufmann Charles Norwood⸗Wake nicht mebr stellvertretender Geschäftsfübrer. Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Paul Henderson Cromelin zu Berlin, stellvertretender Geschäftsführer der Kaufmann Charles Truman Wilber in Schöneberg geworden. Nr. 17523. Internationale Veloftat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schafst ist durch Beschluß der Generalzersammlung dom 30. Dezember 1899 aufgelöst. Alleiniger Liqui⸗ dator ist der Freiberr Eugen von Reibnitz in Berlin. Ferner ist in das Handelsregister Abtheilung B. am selben Tage Folgendes eingetragen: Nr. 214. Ernest Thon C Co, Gesellschaft für Lebensmittelvertrieb mit beschränkter Haftung. Sit Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens ist der kommissionsweise Vertrieb von Lebensmitteln, Pflanzen und anderen Waaren sswie auch sonstige Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 20 000 Æ Geschaäftsführer ist Georg Freudenberg, Kaufmann in Charlottenburg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 21. Februar 1800 feftgestellt. Außerdem wird hinsichtlich dieser Gesellschaft bekannt gemacht: Der Gesellschafter Ernest Thon bringt ein in die Gesellschaft das von ihm biber unter der Firma: „Ernest Thon vorm. Thon C Muench“ be⸗ friebene, handelsgerichtlich eingetragene Geschäft, welche Werthe ihm insgesammt mit Eintausend Mark auf seine Stammeinlage angerechnet werden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs · Anzeiger. Berlin, den 27. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abth. 122.

Rernecastoel. 87634 In das Handeltregifter des Königlichen Amts— gerichts zu Berncaftel ist eingetragen:

In Abtheilung B. Band 1

am 21. Februar 19090 unter Nr. 1, woselbst die Aktiengesellschaft „Berukastler Volksbank“ mit dem Sitze zu Berncastel vermerkt steht:

Vurch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dejember 1899 sind die Gesellschaftsstatuten ab- geändert, soweit dies durch das am 1. Januar 1900 in Kraft tretende neue Handelsgesetz vom 10. Mai 1897 bedingt wird.

Berncastel, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 87 636 In das Firmenregister ist bei Nr. 9058, Firma Buchdruckerei Hugo Conrad Tietzen hier be⸗ treffend, heute eingetragen:

Das Geschäft ist nach dem Tode des Firmen, inbabers durch Vertrag auf den Literaten Maximilian Goerlich und den Ingenieur Heinrich Neumann, beide zu Breslau, übergegangen, welche sich unter

n C Po zuansti, Berlin): Dle Gesellschaft ist darch regifters A) vereinigt haben.

gegen seitige Ueberrinkunft aufgelöst. Der Kaufmann Gustay Hammerstein, Berlin, setzt das Handels. die von den beiden Vorgenannten am B. Februar geschäft unter unveränderter Firma fort. Diese ist 1800 hier begonnene offene Handelegesellschaft: nach Nr. 991 Abtheilung A. übertragen, und jwar Buchdruckerei Hugo Conrad Tietzen eingetragen

Inhaber Gustav Hammerstein, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 30 800 Fermenregister Berlin L (Firma: begründeten

Nr. 9881 Firma: Hugo Dietrich, Inhaber Hugo

Demnächst ist in das Handelgregister A. Nr. 96

worden.

Der en, . der in dem Betriebe des Geschäfts e erbindlichkeiten und Forderungen ist : bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Handels-

Das Handelsgeschäft in durch Vertrag auf den gesellschaft ausgeschlossen worden.

bandlung. Waaren verzeichnis: Spirituosen und Weine. Kaufmann Reinhard Wölbling ju Berlin über⸗ Im Firmenregisfter ist die unter Rr. 6317 einge⸗ gegangen, der darselbe unter unveränderter Firma tragene Firma C. Schulz in Breslau heute ge⸗

fortsetzt; der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ löscht worden.

schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten

Breslau, den 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. NHRreslan. Bekanntmachung. 857635 In das Prokurentegifter ist bei Nꝛr. 441 daz Er= löschen der Kollektivprokura des Paul Wolf und

g E Co., Berlin, offene Paul Wentzel für die Firma Gustav Kaauer za Handelsgesellschaft und als Gesellschafter die Kauf⸗ Berlin mit Zweigniederlassung in Breslau 33 leute Pintus gen. Pbilipp Feig und Arthur Felix eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat

Dem Paul Wolf und Carl Gustav Meyer, beide in Breslau, ist für die vorbezeichnete Firma Ge—⸗ sammtprokura ertheilt und dies bei Rr. 107 ves

Firma: E. Rousselet Co., Berlin, offene Handelsregisters A. vermerkt. Handelsgesellschaft und als Gesellschafter Louis Emil Rousselet, Hutfabrikant, Friedrichsdorf b. Homburg H und Karl Reichenbach, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 11. Dejemben 1899 be, Bretten. Handelsregistereintrag.

gonnen. Kiafse 0b. Ferner in Abtheilung A. je mit dem Sitze ju (O. 3 160 des Firmenregisters) wurde heute ein⸗

Breslau, den 23. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

87497 Zur Firma Andreas Groß in Bretten

getragen:

Die Firma ist erloschen.

Bretten, den 24. Februar 1900. Groß. Amtsgericht.

KErombers. Bekanntmachung. 1587313 Bei der Kommanditgesellschaft in Firma „Gruen⸗ auer sche Buchdruckerei Otto Grunwald“ in Bromberg (Nr. 13 des Handelsregisters A) find heute 31 Kommanditisten eingetragen. Bromberg, den 23. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. Abth. 6.

KRrombers. Bekanntmachung. 87312 In unserem Handelsregister A. ist beute unter Nummer 8, betr. die Firma: . „Julius Berger“ eingetragen worden, daß der Kaufmann Adolf Berger in Bromberg als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten ist und daß die Gesell⸗ schaft am 15. Februar 1900 begonnen hat. Die offene Handelsgesellschaft führt die bisherige Firma fort. Bromberg, den 24. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Cassel. Sandelsregister. 87637] Am 17. Februar 1900 ift eingetragen zu Nr. 2061 Firma „Casseler Straßenbahn⸗ Gesellschaft!: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. Cassel, den 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 13.

Coõthen, Anhalt. (87315 Handelsrichterliche Bekanntmachung. Fol. 137 des Handelsregisters, woselbst die Firma „Louis Höhne“ verzeichnet steht, ist Folgendes

eingetragen: ö Das Haudelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Emil Höhne in Coötben übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma wetter betreibt. Cöthen, den 23. Februar 1900.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Cõthen, Anhalt. 187316

Handelsrichterliche Bekanntmachung. Nr. 6 des Handelsregisters A ift heute die Firma:

„August Otto Meyer, Malzfabrikation und Gerstehandlung“ in Cöthen und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann August Meyer in Cöthen eingetragen. Cöthen, den 24. Februar 18900. Herjoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Dortmund. IS 3191 In unser Handelsregister ift die Firma Gottfried Lehmkühler Kolonialwaaren⸗ Æ Haferhand⸗ lung ju Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Gottfried Lehmlühler zu Dortmund heute eingetragen. Dortmund, den 19. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 187318 Die unter Nr. 579 des Gesellschaftsregifters ein⸗ 3 Firma Gebr. Nolda ju Lünen ist heute ge ö Dortmund, den 22. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dortmund. 87320] Die unter Nr. 1842 des Firmenregisters ein⸗ getragene Firma Kefir ⸗Anstalt nach wissenschaft⸗ licher Methode Aloys Ruegenberg zu Dort⸗ mund (Firmeninhaber: der Apotheker Aloys Ruegen⸗ berg zu Dortmund) ist heute gelöscht. Dortmund, den 22. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dresden. 167321] Auf dem die Frma Vereinigte Glasfabriken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden betreffenden Blatt 35609 des Handels—⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herrn Kaufmann Heinrich Hugo Grohmann in Löbtau Plokura in der Weise ertheilt worden ist, daß er die Firma der Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsfübrer oder einem anderen Prokuristen zeichnen darf. Dresden, am 26. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. e. Kramer.

Pres den. 187322] Auf Blatt 6766 des Handelsregisters für dasz unter⸗ zeichnete Amtagericht ist heute das Erlöschen der Firma J. Danziger Co in Dresden ein⸗ getragen worden. Dresden, am 26. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Kram er.