1900 / 55 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 02 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. . 4 . 3 ; . * . . .

ee e.

re, , . , g.

D g e e , , m,.

r

d

2

Güterrechts⸗Register.

KRernau, Nark.

In unser Güterrechtzregister Band 1 wurde am 20 Februar 1909 eingetragen:

Haller, Franz, Uhrmacher in Bernau, und Hedwig, geb. Laue.

Nr. J. Verwaltung und Nutznießung des Mannes ist durch Ebevertrag, d. d. Bernau, den 14. Februar 1900, auegeschlossen.

Bernau, den 22. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Fürstenwalde, Spree. S765 8]

In unser Gãterrechts regifter ist eingetragen doß für die be des Schmiedemeisters Hermaun Damzog und der Johanna, geb. Lehmann, zu Ketschen⸗ dorf die Verwaltung und Nutznteßung des Ebe⸗ mannes durch Vertrag vom 18. Januar 1900 aus- geschlossen ist.

Jürstenwalde, den 21. Februar 1900.

Rönigliches Amtsgericht.

Kõln. Bekanntmachung. 187700

Ja das hiesize Güterrechtzregister ist einge— trazen worden am 19. Februar 1900 G. R. Band 1 Blatt 67.

Die Ebeseute Robert Paul Schweinberg, Keñssner in Köln, und Elisaberh, geb. Klein, haben durch Vertrag vom 18. Februar 1960 Errungenschafts. gemeinschaft vereinbart.

G. R. Band 1 Blatt 68 am 18. Februar 1800

Die Eheleute Sermann Eichhoff, Kaufmann in göln, und Katharina, geb. Romershofen, Weiß. näkerin, haben durch Vertrag vom 31. Januar 1900 die Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau ausgeschlossen.

Gay. Band J Blitt 68 am 19 Februar 1300.

Die GEbeleute Heinrich Aleppe, Agent in Köln, und Agnes, geb. Potthoff, baben durch Verrrag pom 13. Februar 19650 Gütertrennung vereinbart.

G. R. Band L Blatt 70 am 19 Fehruar 1900.

Die Ebeleute Josef Abraham Kirchberg, Rentner in Köln, und Jeannette, geb. Salmonny, Faben durch Vertrag vom g. Februar 19.9 für alle Dotalgüter der Ehefrau die Eigenschaft als Dotal gut aufgeboben, allgemeine Gütergemeinschast ver einbart und die Fortsetzung der Gütergemeinschaft nach dem Tode des zuerst Sterbenden ausgeschlossen.

G. R. Band 1B1att 71 am 19. Februar 1900

Die Ebeleute Nikolaus Hollmann, Maler und Anstreicher in Köln, und Charlotte, geb. Du— mesnil, baben durch Vertrag vom 9. Februar 1900 allgem ine Gũtergemeinschaft vereinbart.

G. R. Band JL Blatt 72 am 19. Februar 1900.

Durch Vertrag vom 12. Februar 1900 ist Güter⸗ trennung vereinbart zwischen Kulwaschemitz, Frauz, Hafenwächt‘r zu Köln - Riehl, und Wilheimine, geb. Kkrien.

G -R. Band 1 Blatt 73 am 19. Februar 1900. Die Eheleute Wilhelm Hoffmann, früber Friseur, jetzt Jabntechniter zu Kalt, und Johanna Clara,

eb. Tufferath, baben durch Vertiag vom 9. Fe—

ruar 18960 Gütertrennung vereinbart.

GS. R. Band 1 B1att 74 am 20. Februar 19890 Die Eheleute Johann Bruno Emil Arnold, Schuhmacher in Köln, und Elisabeth, geb. Sieburg, haben durch Vertrag vom 13. Februar 1900 Guͤrertrennung vereinbart.

G -R Band 1B1att 75 am 20 Februar 1909. Die Ebeleute Heinrich Herrmann, Fabrikant in göln Sülz, und Sibika, geb. Unkel, haben du ch Vertrag vem 14. Februar 1900 Errungenschafts⸗ gemeinschaft vereinbart.

G. R. Band 1 Blatt 76 am 20. Februar 1970.

Durch Urtheil vom 10 Januar 1800 ift Güter⸗ trennung angeordnet wwischen Auauft Wolff, An—= streichergebilfe zu Köln, und Marianne, geb. Dũnnwald.

G-⸗R. Band 1 Blatt 77 am 20. Februar 1999.

Durch Vertrag vom 9 Februar 1909 ist Güter- trennung vereinbart zwischen Johann Carl Franz Arnold, Schuhmacbermeister zu Köln, und Pau⸗ line Hedwig, geb. Berczak.

G R. Band J Blatt 78 am 21. Februar 190).

Durch Vertrag vom 8. Februar 1900 ist allgemeine Gütergemeinschaft vereinbart zwischen den Gbeleuten Jakob Meyer, Kaufmann, und Henriette, geb. Cahn, in Köln.

G R. Band J Blatt 79 am 22. Februar 190.

Durch Vertrag vom 15. Februar 1800 ist Güter trennung vereinbart jwischen. Wendelin Grem-⸗ minger, Schubmachermeister in Köln Deutz, und Emma Gertrudis, geb. Groß.

G -R. Band 1 Blatt 80 am 22. Februar 1800.

Durch Vertrag vom 16. Februar 900 ist Gäter⸗ trennung vereinbart zwischen Uugufst Schmitz, Handels nann iu Köln Ehrenfeld, und Marga— retha. geb. Kögler.

GR Band 1 Blatt 81 am 22. Februar 1900.

Durch Vertrag vom 14. Februar 1800 ist Gäter⸗ trennung vereinbart jwischen Heinen, Aaton, Metzer, Köln, und Gertrud, geb. Urbach.

G- R. Band 1 B1latt 82 am 22. Februar 1900. Durch Vertrag vom 16 Februar 1809 ist Güter⸗ trennung vereinbart zwischen Anton Häü ll, Polsterer und Dekorateur zu Köln, und Elisabeth, geb. Dahlmeher.

GR Band 1 Blatt 83 am 22. Februar 1900. Durch Urlbeil vom 24 Dejember 1895 ist Güter Hennu6sg ang ordnet jwischen Anton Becker, obne Geschäft zu Köln, und Katharina, geb. Eversloh.

Köln, den 26 Februar 15800.

Königliches Amtsgericht. Abth. III. 87659

Oschersleben.

In unser Güterrechtsregister ist am 27. Februar 1950 unter Nr. 1 Voigt. Chrifstof, Landwirib jzu Hornhausen, und Friederike, geb. Berg eingeiragen: Der Mann bat, das Recht der Frau, innerhalb ibres bäuelichen Wnkungekreises seine Ge. schäfte für ihn ju besorgen und ihn zu vertreten,

ausgeschlossen. . Königliches Amtseericht Oschersleben.

Genossenschafts⸗Negister.

Rerlin. . 87747

In unser Genossenschaftsregister ift heute bei Ne. 3 Innungs⸗-Sbar und Darlebnekasse Stadt⸗ sbheil Emntrum, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! eingetragen; Hermann Spranger ist aus dem Vorstand auggeschieden. Bern⸗ hard Beyer zu Berlin ist Vorftandsmitglied ge ;

7020] eite 1

worden. Berlin, den 27. Februar 1800. König ˖ siches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

EBersenbrũck. J 87748 In das hit sige Genossenschaftsregister ist jum „laudwirtschaftlichen Produzentenverein zu Bersenbrück, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“, heute in Spalte 4 (Rechts verhãltnisse der Genossenschaft) Folgendes ein⸗ etragen: g * Genossenschaft ift durch Beschluß der General verfammlung vom 29. Januar 1800 nach voll flãndiger Vertheilung des Genossenschaftg vermögens aufgelõst. Bersenbrück. 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

KR esis heim. . K. W. Amtsgericht Besigheim. Genoffen schafts register eintrag vom 24 Februar 1909. ad No. J des Gen · Reg. Darlehenskassenverein Löchgau E. G. m. u. 5.: Die Genossenschaft fft durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. April 1896 aufgelsst worden.“ Amtsrichter Wagner.

S789]

Breslau. Bekanntmachung. 87749

Nach dem Statut vom 17. Februar 18900 ist eine Genossenschaft unter der Firma:

Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge. nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht errichtet worden. Der Sitz der Genossenschajt ist Priffelwitz, Kreis Breslau, und der Gegenstand idres Unternebmens der Betrieb eines Spar und Darlebnskassen. Geschãfts zum Zwecke:

i Ter Gewährung von Darlehn an die Genossen für ibren Geschäfts, und Wirtbschaftsbetrieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Forderung des Sparsinns. 53

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Voꝛstandes mitglieder erfolgen, um Dritten gegenüber rechts oerbindlich zu fein. Die Zeichnung g'schiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens unterschrift beifügen.

Vorstands mitglieder sind:

1) der Pfarrer Carl Tbamm, 2 der Gemein de Vorsteher und Stellenbesitzer Johann Schönfelder, : 3) der Gatsbesiger Robert Kirschstein, sämmtlich zu Prisselwitz.

Dies wird dierdurch mit dem Bemerken bekannt gemacht, daß die Eintragung der Genossenschaft heut unter Nr. J des bei dem unterzeichneten Gericht ge. führten Genoss nschaftsregisters erfolgt und die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden in unserem Geschäftsgebände, Schweidnißer Stadt graben 4, im Zimmer Nr. 6, Gerichts schreiberei Ab⸗ theilung 3, Jedem gestattet ist.

Breslau, den 25. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Göppingen. 878701 K. Württ. Amtsgericht Göppingen.

In das hiesige Genossenschaftsregister Bd. 1 BT gg wurde beute unter der Firma Molkerei Schlath, eingetregene Genofsenschaft mit un⸗ beschräntter Haftpflicht in Schlath, eingetragen: An Stelle der aus tem Vorstand ausgeschiedenen Mitglieder Johann Georg Müblbäuser, Weber, und Takcb Mänkle, wurden Jobann Georg Müblbäuser, Reinbaner, als Vorsitzender und Johann Georg Mayer, Jatob's Sobn, Bauer, als Rechner und Kafsier —, beide in Schlath, in den Vorstand gewãhlt⸗

Den 26. Februar 1990.

Landgerichtsrath Rapp. Hohenwestedt. Bekanntmachung. 187750]

In unser Genossenichaftsregister ist heute zu Nr 5/35, „Meier ciagenossenschaft Mörel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“, Folgenses eingetragen worden

An Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen M. Hadenfeldt sen. ist der Landmann Markus Delis in Mörtel in den Vorstand gewäblt worden.“

Hohenweßstedt, den 26 Februar 1800.

Königlickes Amtsgericht.

Kaiserslautern. 87751] Genossenschaftsregistereintrag.

Ala Stelloer reter des Direktors des Landwirt⸗ schaftlichen Consumvereins, e. G. m, u. D. in Kallt ach, wurde an Stelle des ausgeschiedenen Johann Paul 11. der zu Kallbach wobnbafie Land⸗ wirth August Grimm gewäblt.

saiserslautern, 22 Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Kempten, Schwaben. Betanntmachung. Genossenschaftaregister Eintrag. Senne reigenossenschaft Sindelang „Obere Orte gemeinde“ e. G. m. u. D.

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 12 Febrrar 1970 wurre an Stelle dez bisherigen Vorstandemitaliedes Lunvold Agerer, Schr einer in dindelang, als Vorwandemitzlied und zwar als Ka'sier gewählt der Delonom Michael Müller in Hindelang.“

Kempten, 23. Februa 1900.

Kgl. Amtsgericht.

S7 753]

Kunz elsau. 87871] K. Amtsgericht Künzelsau. Darlehene kan enverein Hollenbach e. G. m. u. 8.

Im Ge nossensch utsie ister Band 1 Bl. 72 ist heute eingetragön worden:

An Stelle des Voistandémitglieds Pfarrer Dr. Blind ist ium Vorstandémitalied gewahlt worden Pfarrer Kemmler in Hollenbach.

Den 27. Feb uar 19800.

Ooeramisrichter Sailer. Leonbers. 87872 Kol. Amtsgericht Leonberg. Betannima vung.

In das diesein 'n. Genon nsch usreaifter ist beute bes Nr. 18, Consumve rein Weilimdorf e. G. m. b. H. eing trag n worten:

An Sielle des Gontlieb Ruth ist Jakob Böhringer, Fabrikarbeiter in Weilimtorf, zum Kontroleur und Voistande mitglied vest llt.

Dea 22. Februar 1900.

Amterichter Keppler.

Lörrach. Genossenschaftsregister. 87754 In dat diesseitige Genossenschaftsregister warde beute eingetragen ju O- 3. 95: Augemeiner Ar- beiter · Confumverein Haagen und Rötteln, eingetragene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht in Daagen: In der auß: rordentlichen Heng ralverfammlung vom 3. Februar 1900 wurden gewählt: an Stelle des bisberigen, vom Amte zurũck · kreten den ersten Vorstandes Friedrich Huber, Schreiner meifter in Haagen, der bisherige Kafsier der Ge⸗ nossenschaft Karl Lindenmann, Schreiner in Haagen, und an dessen Stelle als Kassier Emil Drexlin, Komtorist in Haagen, ersterer (Lindenmann) mit Amtsdauer auf 3 Jahre, also bis 1. Januar 1902, und letzterer (Drerlin) mit Amtzdauer auf 3 Jahre, also bis 1. Januar 1903. Lörrach, den 24. Februar 1800. Großb. Amtsgericht.

Noxtheim. 687756

In das biesige Genossenschaftsregister ift heute zur Fitma Spar und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Saftpflicht in Holtensen Folgendes eingetragen; .

Ber Geometer a. D. Meyenberg in Holtensen ist aud dem Vorstande ausgeschieden und ist dafür der Lehrer Friedrich Waßmann daselbst gewäblt worden.

Northeim, 27. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. II.

Peine. Bekauntmachung. 877571 Bei der Molkerei Adenstedt, eingetr. Ge- noffenschaft mit beschr. Haftpflicht zu Aden stedt ist an Stelle des aus dem Vorftand aus— geschiedenen Hermann Wittenberg der Landwirth . Grote in Adenstedt zum Vorftandsmitgliede estellt

Peine, den 21. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. J.

Perl. 2 687758

Unter Nr. 14 des Genossenschaftsregisters ist auf Grund des Statuts vom 11. Februar 1900 heute eingetragen worden: „Molkerei Genosfenschaft. eingetragene Genossenschaft mit un beschräunkter Haftpflicht“, Sitz Weiten. Gegenstand des Unter. nehmens: Milchverwerithung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Den Vorstand bilden II JYtikolaus Zimmer, 2 Johann Basenach. 3) Michel Hauch, I Peter Weber, 5) Nikolaus Ternes, alle n Weiten. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der n,. der Genosserschaft, gezeichnet von jwei Vorstandsmitgliedern, in der Trier'schen Landes. zeitung. Die Willenserklärung der Genossenschaft erfolgt durch 2 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung geschieht, indem die Zeichnenden ju der Fitma der Genoffenschaft ibre Namenzunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden des Gerichts Jedem gestattet.

Perl, den 24. Februar 1800.

Königl. Amtsgericht.

Pirmasens. Bekanntmachung. 87759 In der am II. Februar 1860 stattgeb-bten Generalpersammlung der Geiselberger Spar⸗ u. Darlehenskasse, eingetr. Genossenschaft m. unbeschr. Haftpflicht, wurde an Stelle des aus⸗ scheidenden Vorftandsmitglieds Jobann Rutz der Maurer Ludwig Stichler in Geiselberg gewählt. Pirmasens, 27. Februar 1800. Kgl. Amtsgericht.

Pr. Friedland. . S7 761]

In das dies seirige Genossenschaftgregifter ist beute be Nr. 3, betreffend den Heinrichswalder Dar⸗ lehnskaffenverein, Eingetragene Genossen. schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht, eingetragen worden:

An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstebers, . Hackert in Heinrichswalde, ist das Vor—⸗

andemitglied, Gutsbestzer Ed. Korn in Heinrichs wal de, als Vereins vorsteher. und an Stelle des Gd. Forn der Besitzer Emil Winter in Heinrichswalde als Vorstandamitglied und Siell vertreter des Vereins voꝛrstehers eingetreten.

Pr. Friedland, den 26. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht.

Scheibenbers. 87762 Auf Blam 2 des Genossenschaftereglsters ist heute beinglich des Allgemeinen Cousumwvereins für Scheibenberg und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Sastpflicht Folgendes eingetragen worden: Bie Herren Emil Weigelt, Reinbard Groß und duüard Böttger jun. sind als stellvertretende Mit glieder des Vorstandes ausgeschieren. Zu Mit- gliedern des Voistandes sind gewählt die Herren Rechnung führer Hermann Fier, Zigarrenmacher Friedrich Langer nnd Eduard Böttger jun, sämmt⸗ lich in Scheibenberg. Scheibenberg, am 25. Februar 1900. Königliches Amtsgericht J. V.: Dr. Soldberg, Af.

strehlen. Bekanntmachung. 87763)

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 Folgendes eingetragen worden:

Spvalte 1: 1.

Spalte 2: Lorenzberger Spar. und Dar⸗ lebhustassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Louisdorf.

Spalte 3: Hebung der Wirmbschaft und des Erwerbe; der Mitglieder und Darchfübrung aller jur Erreichung dieses Z vecks geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortbeilbafte Beschaffung der wirth⸗ schaftlichen Betriebs nittel und günstiger Absatz der Wirtbschaftser z ugnisse.

Spalte 5: Heinrich Werner, Stellenbesitzer, Louis · dorf, Einft SDeidenreich, Stellenb sitzer, Louisdorf, Paul Steiner, Kaufmann, Loren zberg, Karl Aberle, Pauergut z befitzer, Louisdorf, Karl Willner, Stellen besiger, Louis dorf.

Spolte 6: a. Statut vom 21. Januar 1900.

P Deffentliche Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindl ch Erklätungen en tdalten, von wenigstens drei Vorst ndemsteliedern, darunter der Vereinsvor- st'ber oder dessen Stelloertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereins vorsteher zu unterzeichnen, und in dem landwiribschaftlichen Genossenschafts« blatte zu Neuwied bekannt zu machen.

c. Die Willenserklärungen und Zeichnungen des Vorstandes find abzugeben von mindestens drei Vor⸗

stands mitgliedern, unter denen sich der Vereins vorfleher oder defsen Stellvertreter befinden muß. Bie Ginsicht der Liste der Genossen ist wäbrend der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Strehlen, den 12. Februar 9060 Königliches Amtsgericht.

Ueckermünde. Sekanntmachung. IS. 583

In unser Genossenschaftsregifter ist unter Nr. 1 am 13. Februar 1800 die durch Siatut vom 29. Oktober 1393 errichtet⸗ Genossenschaft unter der Firma „Torgelow'er Spar. und Darlehn. kaffen · Verein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschraänkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Torgelom eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ift:

a. AUnnahme von Sparanlagen und zur Zeit müßig liegenden Geldern gegen entsprechende Ver⸗ zinsung,

b. Bewilligung von Darlehn an kreditfäbige und kreditwardige Mitalieder gegen paffenden Zinsfuß ju wirthschaftlich berechtigten Zwecken, ;

C. gemeinschaftliche Anschaffung von Wirtbschafts. bedürfnissea (Kunstdünger, Kraftfutter, Saatgut ꝛc.) im Großen und Abgabe derselben im Kleinen.

d. gemeinschaftlicher Absatz von Grzeugnissen der Landwirthschast, der ländlichen Hausindustrie und des ländlichen Gewerbefleißes, J

6. Beschaffung und Unterhaltung von Maschinen, Geräthschaften und anderen Gegenständen des land- wirthschaftlichen Betriebes auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Ueberlassung an die einjelnen Mitglieder gegen angemessene Benutzungsgebühr,

f. Ansammlurg eines untheilbaren Bereins. vermögens Stiftungsfonds zur Förderung der Wirthschaflsverhälinisse der Mitglieder,

g. Verbreltung wirthschaftlicher Kenntnisse durch Abbaltung belebrender Vorträge und Austausch be merkenswerther Erfahrungen sowie Besprechung und Beschlußfassung über wirthschaflliche Maßnabmen zur Besserung der Lage der Mitglieder.

Vorstands mitglieder sind:

Karl Koenig, Fabrikbesizer Vereins vorsteber

Richard Berg, Prediger Vereins vor steberstellvertet ter

Karl Wittenberg, Kaufmann,

Karl Krause, Malermeister,

Johann Gnidtke, Kaufmann,

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma mit Unterschrift des Vereingro stehers in dem and wirthschastlichen Genossenschaftsblaite! zu Neuwied oder in demjenigen Blatte, welches als dessen Rechts nachfolger zu betrachten ist.

Die Willen serklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder sein Stellvertreter be finden muß; die Zeichnung geschieht, indem die drei Mitglieder der Füma ihre Unterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genofsen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Das Statut befindet sich im Beilagebande.

Ueckermünde, 13. Februar 18900.

Königlices Amtsgericht.

Ulm, Donan. K. Amtsgericht Uim.

In das Genossenschaftsteginer wurde 17. Februar 1900 u. a. eingetragen:

In der Generalversammlung des Darlehens kaffenvereins Altheim O. A. Uim, eingetr. G. mit unbeschränkter Haftpflicht, vom 21. Ja- nuar 1900 wurde an Sielle des F Vorstandsmit⸗ glieds Jakob Rauscher, das bisherige Mitglied Martin Paäͤckel, Bauer in Söglingen, jum Stell—= dertreter des Vorstehers und Johannis Frank, Maurermeister in Aliheim, als neues Mitglted in den Vorftand gewählt.

Den 21. Februar 1800.

Sto. Amtsrichter Knapp.

Torgelow.

6860] anterm

UIm, Dosnan. C. Amtsgericht Um a. D. Eintragung in das Genossenschaftsregister.

Am 21. Februar 1800 warde eingerragen die Firma: Molkerei Genoffenschaft Weiden stetten. eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, Sitz in Weidenstetten. Nach dem Statut vam 2. Januar 1900 ist Gegenstand des äternebmeng die Verwerthung der Milch auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung und Gefahr. .

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma derselben und gezeichnet durch den Vorfteber bejw. den Vorsigenden dez Aufsichtsraths im Ämtsblatt des Dberamtsben ks. Rechts verbin- liche Willengerklärungen und Zeichnungen für die Genoss nschaft erfolgen durch den Versteher oder seinen Stellvertreter und ein weiteres Mitglied det Vorstands. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. In der Generalversammlung vom 2. Januar 1900 Durden zu Mitgliedern des Voistands gewählt.

1) 23. Georg Schleicher, Soldner, als Vor⸗ eber, 2) Sehannes Falch, Söldner, als dessen Stell vertreter, 3) Jakob Kübnle, Sölzaner, sämmtliche wohnbaft in Weidenstet ten.

Die Eir sicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Den 21. Febraar 1900.

Sto. Amtsrichter Knapp.

Zeichen⸗Register.

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.) Köpenick. 86817

Als Maike ist gelöscht das unter Nr. Wju der Firma Wallburg Æ Jansen, Frie drichs hagen, laut Befanntmackung in Nr. 155 des Deutschen Reichs ⸗Anzeigers von 1888 in unserm Zeichenregister eingetrag⸗ ne Zichen das früher unter Ne. 21 des beim Königl. Amtegericht I1 Berlin geführten Zeichen regifters eingetragen war.

Köpenick, den 23. Februar 1830.

Königl. Ante gericht. Abth. 4.

Muster⸗Register.

(Die ausländisschen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) Auerbach,. Vogt. 87926]

In das Mufterregister des unterjeichneten König · lichen Amtsgerichts ist eingetragen:

S658]

Rr. 53. Firma: Auerbacher Rüschenfabrik Olzscha Æ Co. in Auerbach, ein versiegeltes act, enthaltend 12 Suck Muster für Rüschen, abritnummern: 6871. 2. 3. 4 5. 6. S381, 2, 3, 5, 6, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Idet am 3. Februar 1900, Nachmittags 43 Uhr.

Auerbach, am 28. Februar 1900.

Köniel. Sächs. Amtsgericht. Dr. Schopper.

Augsburg. 87932

In das Musterregister ist eingetragen:

Rr. 115. Porzellaumaler Jofef Weber in Angösburg:

Zwel Originalabbildungen grauer Poriellan krüge auf einem Blatte; offen; plastische Erzeugnisse; Ge schäftZnummer 1; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 23 Februar 1960, Rachmittags 3 Uhr 50 Min.

Augsburg, 23. Februar 1990.

K. Amtsgericht. Ronn. 87922

a das Musterregister ist eingetragen:

565. Franz Aut. Mehlem. Steingut · Fabrik und Kunsttõpferei in Boun, ein versiegelle lm ichlag, ensbaltend drei einzelne Blätter, auf denen fglgende Gegen stä nde veranschꝛulicht sind; 1 Topf Fabrik. nummer 2660, 1 Vasen Fabriknummern 2661 bis 3671 einschließlich. 1 Tepf Fabriknummer 2672, J Ständer Fabriknummer 2673, 1 Topf Fabrik⸗ nemmer 2674. Mufter für plastische Erzeugnisse aus Steingut. Schutzfrift 3 Jahre.

Der Schutz soll sich auf jeres Stück in ganzer oder tbeilweiser Ausführung, in jeglichem Material, sowie in jeglicher Ausführung und Größe erstrecken.

Angemeldet am 3. Februar 1800, Nachmittags 5 Uhr 45 Minuten.

Königliches Amtsgericht, Abth. H, Bonn.

Dönhlen. . In das Musterregister ist eingetragen: Nr 42. Firma Sächsische Porzellanfabrik zu Pot . schappel von Carl Thieme, ein Muster zu⸗ Dekorlerung von Porzellanwaagren jeder Art mit Gold und mit Farben und ein Muster als Fries und Band jur Dekorierung von Porjellanwaaren jeder Art auf Glasur und unter Glafur mit Gold und mit Farben, Geschäftenummern 10 und 11, Flächener eugniß, Schutzfrift drei Jahre, angemeldet am 20. Februar 1900, Bormittags 10 Ubr. Döhlen, am 24. Februar 1900. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Dr. Großmann, A

Kosten. ; 87919

Ja das hiesige Mufterregister ift unter Nr. 11 eing tragen worden:

Vereinigte Papierwaaren Fabriken S. Kro⸗ toschin in Kosten: 14 Muner für Deuckausstat⸗ tungen; off n; Flächenmuster; Fabriknummern 62 bis M75; Schutzftist 3 Jabre; angemeldet am 22. Februar 1800 Nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.

Kosten, den 22. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

H. Gladbach. 87921]

In das Masterregister ist eingetragen:

Füima Bähren 4 Essers, mechanische Weberei, M. Gladbach: ein verschlossener Um⸗ schlag wit 5 Enketts fürt Fläche nerzeugnisfse. Schutz. frist 5 Jahre. Angemeldet am 17. Februar 1900, Vormittaas 10 Uhr.

M. Gladbach, den 17. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rheydt. 87927]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 459 und 450. Firma Hermann Schött, Aktien gesellschaft zu Rheydt, zwei versiegelte Packete, entbaltend jzusammen 79 Muster von Zigarren⸗ kistchen· Ausffattungen, Fabriknummern: Zigarren⸗ Giikette Nr. 713 C - 4745 C, 4747 C, 4787 0, No4 C, 4843 0, 4846 0, 4849 C0, 4802 0, 48535 9 4858 G, 4861 G, 4864 C, 4867 0, 4870 0, 43730. 4879 0, 4885 C0, 4888 C, 4891 C0. 4894 C, 4897 0, 18250 F, 18254 F, 182355 F, 18256 E, 18257, 18405 F, 185335 F, 18539 F, 18540 E, 18563 R, 18590 F, 18648 EF, 18649 F, 18662 E, 18663 E, 18683 F, 18639 F, 18691 E, 18700 E, 18701, 18702 F, 18735 FE, 18735 F, 18763 E., 18764, 18765 F, 18768 F. 18788 E, 18791 E, 18792 15783 F, 185305 F, 18809 F. 185109 F, 18867 R, 18868 F, 18570 F, 719, 720, 721, 722. 723, 724 725, 726, 727. 728, 729. Diverse Etik. Nr. 127 E, oIz0 E, 5137 E. 5138 0, 5138 E, 5140 E. 5141 E, oI42 E, 5144 E. Flãächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1960, Vor mittags 109 Uhr.

Rheydt, den 28. Februar 1900.

Königliches Amiegericht.

Rneꝝy dt. 87918

In unser Musterreatster ist eingetragen:

Rr. 461. Firma Müllges Æ Vits zu Rheydt, ein offene⸗ Packer, entbaltend 271 Muster halbwollener Ge⸗ webe, Fabriknummern: 7000 7091. 7002, 7003, 7004. Io05, 7005, 7007, 7008, 7009, 7010, 7011, 7012, Volz, 7014. 7015, 7016, 7017, 7018, 7019, 7020. Flächrnerjengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Februar i900, Vormittags 8 Uhr.

Rheydt, den 28. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rudolstadt. 87924

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr 444. Firma Volkstedter Porzellanfabrik Richard Eckert Æ Co. in Volkstedt, ein ver— schlossenes Kavert mit 43 Abbildungen von Mustern sär Porzellangegenstände, Fabriknummern: 151, 183, 154, 155, 156 157, 164, 165, 166, 167, 168, 169, 170. 349, 350, 558, 2/559, 1674, 1676, 1677, 1678, 1679, 1680, 1631, 2224, 2225, 2226 2378, 2380, 2691, 2692, 3053, 3054, 3055, 30656, 3057, 3339, 3340, 3341, 3342, 33453, 3344, 3345 5204, 5205, oꝛꝛ06, 5207, 5208, plastische Erjengnisse, Sæutzfeist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1900, Nach⸗ mittags 12 Ubr 30 Minuten.

Nr. 445. Dieselbe Firma. Ein versiegelter

Karton, enthaltend 4 plastische Gegenstände mit

Flächen dekoren, Fabriknummern 1921, 1093/1, 1032, I03 / , Flächen erzeugnisse, Son 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Januar 1900, Nachmittags 12 Uhr z30 Minuten.

Nr. 446. Firma Herm. Voigt in Schaala, 3 verschlofsene Kuperts mit Abbildungen von Mustern

für Porjellangegenflände, Kuvert Nr. Lmit 47 Stück,

Fabriknummern: 5315, 5316, 5317, 5318. 5383, o384, 5327, 5328, 5328, 5330, 5426, 5381/82, 5349,

5350, 5351. 5352, 5323. 5354. 5355, 53568 5345546,

5347/45, 5343/44, 5367 / 68, 5359. 5359. 5385, 5336, 5387, 5388, 5389, 5390, 53689 / , 5365 / 66, 5373, 5861, 5377, 5371, 5372, 5378,

Kuvert Nr. II mit 35 Suck, Fabriknummern: 5435, 5435. 5392 V, 5393 v, 5594 V, 5395 X,

5396 V, 5397 V, 5341542, 5398, 5399, 4300, 547,

5417, 5416. 2591, 5364, 53653, 5362, 5375, 5376, 5422, 5422, 5423, 5423, 5421, 5325, 5325, 5421, 53 19/20, 5424/25. 5416,

Kuvert Nr. III mit 37 Stück, Fabriknummern: 5448, 5448, 5449, 5449, 5443, 5446, 5446, 5442, 5415, 5441, 5444, 5447, 5439, 5440, 5576 5576, 5573, 5567, 5568, 5436, 5565 / 6, 557 0. 5574, 5575, 5571, 5572. 5379, 5380, 5569, 556l / 2, 5577 / 8, 5563 / 64, 5436,

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. Januar 1800, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 447. Firma Grosch Zitkow in Rudol⸗

stadt, ein geschlossenes versiegeltes Kifichen mit

16 Mustern und jwar 4 Verzierungen zu Rahmen leisten, Fabriknummern;: 166, 167, 163, 169 Eckverzierungen zu Rahmen, Fabriknummern: 28 und 25; zebn Abschnitte von Leistenmustern, Fabrik⸗ nummern: 493, 793. 795, 797, 7988, 799. S7. 818, 821, 794, plastische Erzeugn sse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1900. Vormittass 12 Uhr.

Nr. 418. Firma GS. Æ A. Müller in Schwarza,

ein versi'geltes Kistchen mit 13 Snck Must rn für

Poriellan egenstände, Fabriknummern: 2874, 2875, 3876, 2877, 2878, 2879, 28586, 2837, 2388, 2889, 2830, 2891, 2892, 2893. 2893, 2895, 2896, 2897, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, an⸗ gemeldet am 18. Januar 1800, Nachmittags 5 Uhr.

Nr. 449. Firma Alteste Voltstedter Por⸗ zellanfabrik vormals Triebner, Attiengesell-

schaft in Volkstedt, ein verschlossenes Kavert mit 3 Skizjen ven Mustern für Porzellangegenstände, S249, 8241, 8309, 8226, 2 8231, 2/8232 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, 1900, Vormittags

N. 450. Firma E. C A. Müller in Schwarza, ein versiegeltes Kistchen mit 6 Stück Porzellaa— n 2923, 2824, 2925, 2926, 2927, 2328 plastische Erieugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Jaguar 1900, Vor⸗

Fabrikaummern:

angemeldet am 25. Januar

10 Ubr. gegenstãnden, Fabriknummern:

mittags 10 Uhr.

Bei Nr. 355. Firma Volkstedter Porzellan⸗ fabrik Richard Eckert Co. in Voltstedt: Verlängerung der Schutzteist für die Muster Nr. 40

und 23256 auf weitere 7 Jahre. Rudol adt, den 16. Februar 1809. Fürstl. Schwarzb. Amtẽgericht.

Schmölln, s.-X.

ifl eingetragen:

Nr. 132. Firma Carl Brandt Jun. in Gößnitz: 10 Master bon Molaik und Gesellschaits spielen; Häusermosaik Fabrik Ne. 138, 139. Die Schmetter⸗ lingssagad Großformat Fabrik ⸗Nr. 161, Kleinformat Der Verwandlunge künstler Fabrik⸗ Nr. 174. Bur u. Engländer Nr. 175. Der Kon⸗ Spieler Nr. 176, für

Der kleine Fabrikant rik⸗N Klein ⸗Monako Fabrik-⸗Nr. 179. Verschlossen; plastische Erzeugnisse, Schutzftist 3 Jahre,

Fabrik. Nr. 162.

furrenzbaumeister für 2 4 Spieler Fabrik Nr. 177. Fabrik⸗Nr. 178.

angemeldet am 24. Februar 1900. Vorm. 94 Uhr. Schmölla, am 26. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. sieg burs. . . In un ser Musterregister ist eingetragen:

12 Ubr. Siegburg, den 24 Februar 1860 Königliches Amtsgericht. 1.

zwei

mm, s ls7 825) Im Musterregister des unterzeichneten Amtsgerichts

(Ss7923

nter Nr. 86. Frma Rolffs Cie. zu Siegfeld bei Siegburg, ein versiegeltes Kuvert, entbaltend 4 Mufter von bedruckten baumwollenen Geweben, Flãchenmuster, Nr. 8737, S824 8234, 9264, Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet 23. Februar 1900, Mittags

Börsen⸗Register.

Hamburg. Eintragungen in das Börsenregister für Werthypapiere des Umtsgerichts Hamburg. 1900. Februar 24.

Friedrich Wilnelm Wenzel, Kaufmann, ju

Altona (hiesige Firm: W. Wenzel). Louis Loewinberg, Kaufmann, hier selbst. Das Amtsgericht. Abtheilung für das Ha delsregister. (gez.) Völckers Dr. Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.

s7660

Konkurse.

8758751 Konkursverfahren.

Uber das Vermögen des Ackerers Michael Milles zu Hütten of, Gemeinde Nanedy ift am beutigen Tage, Vormittags 10 Uhr, des Ko kurs derfabren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechte, anwalt van Ghemen bierselost. Offener Arrest mit Anjeigerflicht bis jum 15. März 1909. Erste Gläu. bigerpersamm ung am 19. März 1900, Vor mittags 10 Utzr. Allgemeiner Prürungstermin: 9. April 1900, Vormittags 10 Uhr.

Andernach, den 27. Februar 500.

Königliches Amtsgericht. J.

876518 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlers Jörgen Matthiesen in Nübel ist das Konkursverfahren beute eroöff net. Der Tischler· und Manrermeister Iwer C. Iwersen in Nübel ist zum Konkursverwalter Frnannt. Koxnkurzforderurgen sind bis zum 26. März 1900 anzumelden. Offener AÄrrest mit Annigefrift bis zum 10. März 1900. Erste Gläubigerversammlung am 12. März 1900, Vormittags 10 Unr. Allgemeiner Prütungstermin am 9. April 1900, Vormittags 10 Uhr.

AUpenrade, den 26. Februar 1907.

Königliches Amtegericht. Abtb. 2. Veroͤffentlicht: Pa hren, Gerichtsschreiber deg Königliches Amtsgericht. Abih. 2.

87586

Neber das Vermögen des Buchhändlers Richard Mickisch, in Firma E. Mecklenburg, zu Berlin, Schũtzenstr. 29/39, ift heute, Nachmittags 124 Uhr, von dem Königlichen Amts gerichte 1 ju Berlin das Konkurzverfahren eröffnet. Ver- welter: Kaufmann Brinckmeyer in Berlin, Clau⸗ diusstraße 3. Erste Gläubigerversammlung am 27. Mãrz 1900, Nachmittags 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. April L390. Frist mur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. April 1900. Prüfungstermin am 11. Mai 1990. Vormittags 11 Uhr, im Gerichts gebõude, Neue Friedrichstraße 13. Hof. Flügel . art., Zimmer 27.

Berlin, den 28. Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.

87607] Tonkurs verfahren.

Ueber den Nachlaß des am 13. Januar 1990 hierselbst verstorbenen Kaufmanns Abraham Bergh ift heute, am 27. Februar 1900, Nachmittags 6t Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- perwalter: Rechtsanwalt Dr. Jahn in Bremerhaven. Anmeldefrist bis zum 31. März 1900 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung; Mittwoch, den 21. März 1900, Vormittags 9 Uhr. Prũ⸗ fungstermin: Mittwoch, den 25. April 1900, Vormittags 95 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 31. März 1900 einschließlich.

Bremerhaven, 27 Februar 1900.

Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Tiemann.

87587 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fuhrwerksbesitzers Johann Auguft Ahnert in Crimmitschau wird heute, am 27. Februar 1809, Nachmittags 44 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Rechtsanwalt Dr. Grimm hier. Anmeldefrist bis zum 24. Märs 1899. Wahltermin und Prüfungs. termin am 4. April 1900, Nachmittags 4 Uhr. 6 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. März

gonigliches Amtsgericht Crimmitschau. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Aktuar Ring'l.

875911 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der unter der Firma Jäschke c Mellinghoff in Döbeln betriebenen offenen Handels gesellschaft wird beute, am 27. Februar 1300, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurse verfahren er⸗ öff net. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Roth, hier. Anmeldefrist bis zum 24 März 1900. Wahl termin am 27. März 1900, Vormittags 105 uhr. Prüfungstermin am 19. April 1900, Vormittags 10 Utz. Offener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 24. März 1900.

Königliches Amtsgericht Döbeln. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Claus.

8785876 ;

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Metzgers und Kaufmanns Adolf Sick in Denzlingen betr.

Nr. 3955. Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Metzgers Adolf Sick in Denzlingen wird auf seinen eigenen Antrag heute, an 27. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird Rechtzagent Weiler bier ernannt. Die Konkursforderungen sind bis jum 14 Mär bier anzumelden. Zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und unter Umftänden über die in §5 132 K. O. be⸗ zeichneten Gegenftände sowie iur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen wird Termin auf Dienstag, 27. März d. J. Vormittags AO Uhr, bestimmt. Allen Personen, welche eine jut Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder jur Konkursmafsse schuldig find, wird aufzegeben, nichts an den Ge meinschuldner ju verabfolgen oder ju leisten, auch die Verpflichtung ?uferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgessnderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursberwalter bis jum 24. Märj Anieige ju machen.

Emmendingen, den 27. Februar 1900.

Gr. Amtsgericht. 1 2

Die Uebereinstimmung mit der Urschrift wird bie⸗ mit beurkundet.

Emmendingen, 27. Februar 1900. J

Der Großh. Gerichte schreiber: (L. 8.) Jäger.

87602 Konkursverfahren.

neber das Vermögen des Porzellaumalers Wilhelm Berndt in Görlitz, Dres denerplatz 12, wird heute, am 27. Februar 18099 Mittags 12 Uhr, das Konkursderfabren eröffnet. Der Kaufmann Karl Scherzer jun. in Görlitz wird zum Konkurse verwalter ernannt.! Anmelderiff bis jum 11. April 1900, Glänbigerversammlung den 22. März 1900, Gorm. 0 Uhr, Prüfungetermin den 25. April 1900, Vorm. 10 Uhr.

Königliches Amtsgericht ju Görlitz.

87593 Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Böttchermeisters Louis Blosfeld zu Halle a. S. Zwingerstraße Rr. 8, ist durch Beschluß des Königlichen Amts⸗ gericht. Abtbeilung 7, ju Halle a. S. am 27. Fe— bruar 19800, Mittags 126 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Verbands Revisor Albert Brand zu Halle a. S, Lessingstraße Nr. 40. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 21. März 1900 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 9. April 19090. Erste Gläu—⸗ big rbersammlung den 26. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin den , 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer

r. .

Halle a. S., den 27. Februar 1900.

Grosse, Kanzleirath, Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgericht. Abth. 7.

87620 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Händlerin Wittwe C. Tepper zu Herne, Mont Cenisstr, wird heute, am 27. Februar 18099, Vormittag? 11 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Reitz

u Herne wird jum Konkursverwalter ernannt. Ronkursforderungen sind bis um 10. April 1800 bei dem Gericht anjumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fafsung über die Beibebaltung des ernannten oder die Wabl eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgerdnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 19. März 1900, Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 23. April E900. Vormittags 11 ühr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, Termin anberaumt. Königliches Amtsgericht zu Herne.

875997) K. Amtsgericht Kirchheim. Konkurserõff nung.

Ueber das Vermögen des Gottfried Brändle, Bauers in Häriugen, Gem. Weilheim, O-. Kirchbeim, wurde beute, den 27. Febr. 1900, Nachm. 15 Uhr, das Konkursverfabren eröffnet. Konkurs- verwalter: Bejirksnotar Müller hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist 10. März 1900. Frist jur An⸗ meldung der Konkursforderungen 19. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prü-⸗ fungstermin am 28. März 1900, Nachm. 3 Uhr.

Den 27. Februar 1900.

Gerichtaschr. Millauer.

87594 Konkursverfahren.

Nr. 5662. Ueber den Nachlaß des Blechners Gustav Sütterlin von Weil wurde heute, am 27. Februar 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Waisenrath Engler in Lörrach ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmelzetermin und offener Arrest mit Frist bis jum 12. Mär 1990. Prüfungstermin ist auf Donnerstag, den 22. März 19060, Vormittags 10 Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht Lörrach anberaumt.

Der a m,, 4 Amtsgerichts:

ppe

87881 Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Firma A. Kußmaul Automatenhandlung und deren Inhaber Albert Kußmaul, Kaufmann und Agent in Mainz, wurde beute, am 26. Februar 1909, Vor⸗ mittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtspraktikant Kattausch in Mainz. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Anmeldefrist bis zum 2. April 1900. Erste GSläubigerversamm-⸗ lung: Freitag, den 23. März 1900, Vor⸗ mittags 10 Ubzr, allgem iner Prüfungstermin Freitag, den 27. April 1900, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 61.

Mainz, 25 Februar 1900.

Großbh. Amtsgericht Main. (sej.) Boerckel. Veröffentlicht: Haubach, Großh. Hilfagerichtsschreiber.

87608 Bekanntmachung. Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 27. Fe⸗ bruar 1800, Nachmittags 34 5 über das Ver⸗ mögen der Schneidermeifters und Biktualien. händlerseheleute Wilgelm und Mathilde Hirsch in Nürnberg,. Irrerstraße Nr. 3. das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs vmerwalter: Rechts. anwalt Frankenburger in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist big 24. März 19090. Erste Gläubigerversammlung Samstag, 24. März 1900, Vormittags 93 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, 4. Uyril 1900, Vormittags 9 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 41 des biesigen Justizaebaͤudes.

Rürnberg, den 27. Februar 1900.

SGerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Avril, K. Ober Sekretär.

87609 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Närnberg bat am 27. Fe⸗ bruar 1900, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Schriftsetzers Georg Scheiba, Burgftraße 7 IV, hier, und deffen Ehefrau Marie Scheiba, Allein in haberin des Zigarrengeschäftes Marie Scheiba, hier, Theresienstraße 8, das Konkursverfahren er— off net. Konkursverwalter: Kommissionär Uebel in Närnberg, Bindergasse. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigeftist bis 14. April 1990. Grste Gläãubigerversammlung: Samstag, 241. März 1900, Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 24. April 1900, Nachmittags 4 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justizgebãudes.

Nürnberg, den 27. Februar 1900.

Gerichteschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Avril, K. Ober⸗Sekretaͤr. 87610 Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 28. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 9, 10 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Käsehändlerin Emma Roschlau, Judengasse 12, hier, Alleininhaberin der Firma E. Roschlau hier, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kommissionãr reg Uebel in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigesrist bie 24. April 19090. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, 2. April 1900, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, 1. Mai 1900, Nachmittags 2 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 10 des biesigen Justir gebãudes.

Nürnberg, den 28. Februar 1900.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

(L. S.) Avril, K. Ober · Sekretär.

87600 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Molkereigenossenschaft Tulpenhof e. G. m. b. S. ju Offenbach a. M. wird beute, am 27. Februar 1900, Nachmittags 121 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Guggenbeim hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und An⸗ meldefrist bis 10 April 1900. Allgemeine Gläubiger⸗ versammlung Freitag, ven 23. März 1900. Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner biin: termin auf Freitag, den 27. April 1900, Vormittags 9 Uhr, Saal 12, anberaumt.

Offenbach a. Main, 27. Februar 1900.

Großb. Amtsgericht.

8