. en,, 6
Die Lieder von . Weingartner, die in dem Konzert,
offapellmeister gemeinschaftlich mit der Groß⸗ berzsgalich sächsischen Hofopernsängerin Marie Schoder ⸗ Gutheil am' 7. b. M. in Saal Bechst ein veranstaltet, zum Vogtrag Elangen, haben folgende Titel; Primeln, Sommersäden ', Blick
trom *, „Ueber ein Stündlein', Fru 8 „Alleg ein neues Ortsstatut für die angestellten M gn eber * e een 53. i nn. ; mit Zustimmung der a,.
welches der genannte
ftille ', Ich fürcht' nit Gespenster⸗⸗ . Hactlein? * Motten, ied der Gba
lichter · . Drei Blumenlieder . Traumgett ', Gru
Schub macherlied .. Plauderwasche)
Daz Programm des morgen im Saal Bechstein stattfindenden Lieder. Abends von Frau Lillian Sander son lautet: Reue“ von Heß, Lachen und Weinen? von Schubert, Schöne Fremde“ von Schumann, „Die grünen Blätter“ von Philipp zu Eulenburg, Der
Jäger“ von Brabmz, Legende“ und. . Mutterherz.
Gruß an den Rhein‘, ‚Lorelty', Benn“ von Bungert, Gän se⸗
? 6 ; ** Ferner wurde beschlofsen, sowohl w . * * *. 2. u . . 9e. e Seins uhren), wie behufs Aufstellung neuer andelaberuhren der Stadtyer⸗
Auf ihre Hand, Falter und Rosen *,. orgenländisches Ständchen“, n,, ,, . , . .
den 30 öffentlichen U
von Hermann,
Maunigfaltiges. Berlin, den 3. März 190. In der gestrigen Sitzung des Ma
Monses fällt, so ers günstiger Beleuchtung. Morgen Nachmittag um 5 Uhr richt
. — Hirektor Archen hold über „Die Bewohabarkeit der Welten ; das Unter dem Borfitz des Staatssekretärs des Reichs Postamtg von Thema für den Abendt 7 Uhr staitfindenden Vortrag lautet: Rück=
Im wissenschaftlichen Theater der Urania' wird mit Aus nahme von Mittwoch in der nächften Woche allabendlich der neue, dekorativ ausgestatteie Bortrag Von den Alpen zum Vesuy“ wieder⸗ holt werden. Am Mittwoch findet der letzte Centenar ⸗Vortrag sttatt, w, . beschlossen, und jwar spricht der Geheime Regierungstrath, ö Dr. Foerster idtischen Gemeindebeamten Über Die Erforschung des Himmels. — Im ersammiung ju erlafsfen. — gende Vorträge gehalten; Wiengtag: Herr Dr. G. Naß: Das Bier; wegen der Ubrensaͤulen (ürania!· Bonnergtag: Herr Pr. P. Sples: Dynamomaschinen und Motoren“.
5rsaal werden sol⸗
ten ; Während der ganzen kommenden Woche wird auf der Trep⸗ sehigen Unternehmer 1500 . pro Stück bewilligt werden sollen. towez Sternwarte der Mond schon von 6 Uhr Abends an mit Außerdem sollen 10 Normal (Kandelaber) Uhren in noch zu be⸗ dem Riesenrefrattor gezeigt. Da in diese Zeit das erste Viertel des stimmenden Gegenden der Stadt Aufstellung finden. 9
einen die Berge. Krater und Rillen in besonders
sallader, Fänschen von Heinemann, Serenade. . Was ist Lebe?“ Podbielsti tagte am Dienstag, den 21. v. M, den geschäfts. blick auf die Astronomie des 19. Jahrhunderts
von Ganj, Der Asra“ von Rubinstein, „Zwischen uns ꝛc. von ührende Ausschuß der Internationalen Ausstellung Zarzvcki. Die Pianistin Elfriede Christiansen wird folgende für Feuerschutz und Feuer rettungswesen, Berlin Rlahler-Soli voctragen: Präludium und Fuge in E-moll von Men 1901. Anwesend waten unter Anderen die Herren: Vir
Der unlängst erschlenenen Karte von Ladysmith und Umgebung
delsfobn, ein Impromptu von Schubert, Arie und Variationen von Bber. Zeremonienmeifter B. von dem Knesebeck, General; Stats. läßt die Verlag handlung von Dietrich Reimer (GErnst Vohseg) 5 19. Hege und Polonaise in As-dur von Chopin. grit der Armee don Coler, Polizei Präfident don Windbein, Berlin, Wilbelmftraße 25, socben eine, neue Karte vem ü d
Die Konzert ⸗Direktion Hermann Wolff jeigt für die General Oberarzt Pr. Schjerning,
Stadtrath Bail, Direktor afrikanischen Kriegs schauplatz folgen, welche den Oranje⸗
nächsse Woche folgende Konzerte an: Sonntag; Philharmonie Dohen. Geheimer Ober Reglerungsrath Dr. Lindig, Ritter Freistaat, Kimberley, Colesberg, Dordrecht, Sterksteom u. . w.
(Mittags 12 Ubhrß: Oeffentliche Hauptprobe zur Aufführung des
gutsbesizer Louig Ravens und Justitrath Kleinholi. Die Mit. umfaßt. Auch auf diefer Kart; (Naßstab 1: 300 000; Preis 80 3)
Requiem“ von Hektor Berlioz durch den Philharmonischen Chor tbeil ung des Vorsitzenden, daß der Reichskaniler Fürst zu sind die Stellungen der Streitkräfte der Buren und Briten äber
Dirigent: Prof. Siegfried Ocht)h; Tenorsolo: Kammersänger Paul Hohenlohe den Chrenvorsitz übernemmen habe, wurde mit sichtlich markiert. Cr 8. . . don Lillian Sanderfon. Mitw: lebhafter Freude be rüßt. Der Geschäftsführer der Aus- .
Elfriede Christiansen (Elapv). — Montag: Philharmonie: Auffüh⸗ stellung, Kommerstenrath Gmil Jacob, berichtete über die bisher zur
rung des Requiem von Hektor Berlioz durch den Pbilbarmonischen Durchfäbrung der Ausstellung unternommenen Schritte und machte
Marienwerder, 2. Mär. (WBW. T. B.) Wie die Neuen
Chor (Dirigent: Prof. Siegfried Ochs); Tengrsolo. Kamm fänger die . daß auf. das Rundschreiben res geschäfts= Westpreußischen Mittheilungen“ melden, wurden heute Morgen in
Paul Kalisch; Beet hopen⸗Saal: Konzert von Adda Terrato (Gesang) führenden Aus
und Oscar Zaleweki (Klavier); Sing ˖ Akademie: Konzert zum Besten die auswärtigen Staaten bereits
des Beutschen Flotten bereins, veranflaltet von Thea von Redwitz, seien, die ein überaug lebbaftes Jateresse für die Ausstellung er= daß die geplante Veranstaltung
Königliche Sängerin. Mitw: Die Herren Kammervirtuose Gastab]! kennen lassen. Die Thatsach⸗,
Exner urd Königlicher Schauspieler Arthur Kraußneck; Saal Bechstein:
nicht nur in deutschen Fachkreisen allgemeine Theilnahme und
vielfach Antworten eingegangen
chusses an die deutschen. Pundekregicrungen undo Bäckerm ühle bei Marienwerder drei Arbeiter in einer Kies grube verschüttet; zwei derselben wurden getödtet.
Konstantinovel, 2. Märj. (B. T. B.) Der Fell⸗WNjutant
Konzert von Profeffer Sigmund Hürger (1. Cellist der Königlich unga—⸗ freüdige Zustimmung' find sondern anch das Ausland darch reg Sultans Kalaun dom Hofe Pascha hielt gestern Abend vor
rischen Oper) aus Budayest. Mitw;: elene Staegemann (Gesana). zablreiche Zuschriften der Ausstellung volle Sympathie entgegen⸗
uiber hundert Mitgliedern des Flottenvereins einen Vortrag
Dien grag: Saal Bechsten: V eethoven⸗ Abend der Pianistin bringe, berechtige ju der Usberzeugung, daß die Ausstellung ein über ti- Nothwendigkeit der Vermebrung der deutschen Flotte.
Hedwig Meyer aus Köln; Beethoven Saal: Populärer Klavier ⸗ Abend klares und ers
pon Klofflde Kleeberg. — Mittwoch: Saal Bechstein; Lieder. Abend Bezug auf den Fenerschutz als auch auf das Feuerrettungs⸗ ste in syrach
mit Kompoßitionen von Felix Weingartner. Gesang: fachsen⸗ weimarische Hofopernsängerin Marie Schoder⸗ Gutheil. Klapier: Hofkapellmeister Felix Weingartner; Beethoven ⸗ Saal: Klavier Abend von Paul de Conne. —
tag: Philbarmonie; Winterfest der Berliner
Beethoven Saal: Konzert von Dirk Philbharmonischen Oichester (.. Rebiðek).
Der Hof⸗Kapellmeister Dr. Hang Richter, von der Wiener Hofoper, reichte, wie die Wiener Abendpost / meldet, von Man⸗ cester aus sein Eatlassungsgesuch ein. Die General⸗Intendanz
der Hof Theater bewilligte dasselbe.
gestern g
Wetterberi
vom 3. März 1900, 8 U ?
Morgens.
Cx
2 2
26
Stationen.
in o Celsius
bo6C.
Wind. Wetter.
Bar. auf 0 Gr
u. d. Meeressp.
red. in Millim Temperatur
wolkig wolkig bedeckt halb bed. Schnee wolkig Dunst Schnee
Blacksod⸗. 770 Aberdeen. 169 Christiansund Kopenhagen. I.63 Stockholm. 1766 Haparanda . I.65 St. Petersburg 766 Mokkau=.. 163 Cork Queens ·⸗ tomn... 711 3 wolkig Cherbourg. I683 7] 2 bedeckt Helder... I66 still wolkig lt.. 65 heiter Damburg . 764 1 wollig Swinemünde 758 6 Schnee Neufahrwasser J55 Lhalb bed. Memel .. 758 1 bedeckt . , Dunst Ylünster Wirf. 33 R iedect Rarlsruhe.. 1765 3 Schnee Wiesbaden.. I65 2 heiter München.. 163 h deveckt vhemnitz. . 162 Schnee Berlin... 760 o heiter Wien.... 760 . Greslau... 757 3 Schnee
Ile ir. Ib 1 J bedectt
2 O — — do K — N — ——
.
1
Großherzoglich wesen im In, und Auslande bieten wird. Es wurde sodann noch über
punkt für die Ausstellung verhandelt. Der Schriftführer der Aus⸗ Donners. stelluns, Branddirektor Giersberg, berichtete hierauf über die technische Rertunggesell⸗ Durchführung der Ausstellung und schlug die Bildung von Gruppen schast; Saal Bechstein: Klavier Abend von Hermann Klum; var. Schließlich wurde beschlofsen, bis spätestens Cade April eine Beethoven. Saal: Lieder. Abend von Louise Geller. Wolter. Freitag: Sitzung des gesammten Comités jur endgültigen Feststellung der Beet hoben Saal: II. Konzert von Josepb Maltine (Cello) und finanziellen und technischen Grundlagen einzuberufen. FIrgeborg Magnus (Violine); Sing. Akademie: Konzert von Emily . Hamann ⸗Martinsen (Gesang) — Sonnabend: Saal Bechstein: FI. Becthoven⸗Abend der Pianistin 8 Meyrr aug Köln; ! ; e chäfer (Klavier) mit dem Presse', welcher vorgestern im Architekten- Hause stattfand, las Herr Dr. Julius Lohmeyer seine äußerst launige, mit reicher Pbantasie und eigenartigen Einzelschilderungen ausgestattete Humo⸗ fegte Im Hause der Temperenzler“ und sodann einige seiner be⸗ kannten schalkhaften Kindergedichte vor. Demnächst brachte, an Stelle des erkrankten Herrn Dr. Julius Stinde, der bekannte Humorist Herr Alexander Mositowsky einz Reihe (einer Gedichte zum Vortrag, deren treffender, trockener In Wien ist, wie . W. T. B. meldet, der Bühnenschtiftsteller neuer Heiterkeit anregte. Deide Herren ernteten für ihre herz- Ludwig Held, ein geborener Regensburger, im Alter von 63 Jahren estorben. Seine bekanntesten Werke sind die Texte in den Dperetten . Der Obersteiger', . Der Vogel händler und ‚Das Modell).
erfreuenden Darbietungen reichen Beifall.
Wit das Publikum za immer
R; j S ! :
chößfendes Pild dez heutigen Stande? sowonl in Der deutsche Botschafter Freihert Marschall von Bieber⸗ gr ch in 6 seinen 6st . *alau h ;. en . ö r. vom Hofe Pascha erwiderte mit einem Hoch auf den Bot⸗ den Ausstellungsplatz, den Garantiefonds und den speniellen Zeit Hästei' I *An Sein cafe stat den Käiser. Wilbe ni. I. wurde folgendes HulLdigungs- Telegramm abgesandt: Sure Majestät, als den Erlauchten Fübter des Vaterlandeg auf dem Wege wahrer Giöße und friedlicher Entwickelung unserer Welt⸗ interessen, begrüßen jubelnd die um den Kasserlichen Botschafter ver= fammelten Mitglieder deg Flottendereinz. Ueberzeugt von der Noth⸗ wendigkeit einer starken Flottenvermehrung, seben alle biesigen Dentschen 2 1 3 enn 2 Seiner 7
- 4 aiser elm dem Greßen und seinem Kanzler begonnenen und von Am vierten Vortzas sa bend des Vergine, Berhingr Eurer Majestät herrlich forlgefübrten Werkes der Machtentfal ung des Deutschthums auf dem ganzer Erdenrund. Im Namen des Flotten⸗ vereins in Konstantinopel: Kalau vom Hofe.“
kaj⸗stãt dem
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten.
Beilage.)
Neues Opern . Theaker. Das fünfte Rad. Luftspiel in 3 Aufzügen von Hugo Lubliner. — Aufgeld wird nicht erhoben. Der Billetverkauf findet von 9—10 und von 12 big 19 Uhr im Königlichen Schauspielhause ftatt. Billets sind auch im Invalidendank, Unter den Linden 241, und im Künstlerdank, Unter den Linden Nr. 69, zu baben. i i,, de,, Anfang 76 Uhr.
Montag: Opernhaus. 61. Vorstellung. Lohengrin. Romantisch⸗ Oper in 3 Akten von Richard Wagner. preise der Plätze: Fremden Loge 12 S6, Orchester. Loge 10 4. J. Rang 8 6, Parquet 8 , II. Rang 6 JS,. III. Rang 4 Æ, IV. Nang — 5 2 4 50 3, IV. Rang Stehplatz! Æ 50 3. nfang
75 Uhr.
Schauspielbaus. 64 Vorstellung. Son der⸗ Abonnement A. 10. Vorstellung. Jugend von heute. Eine deutsche Komödie in 5 Aufzügen von Otto Ernst. Anfang 79 Uhr.
Opernhaus. Dienstag: Der Freischütz. Mitt. woch: Ratbold. König Drosselbart. Donners tag: Aida. Freitag: 8. Symphonie ⸗Abend der Königlichen Kapelle. Mittags 12 Uhr: Oeffeunt⸗ liche Hauptprobe. Sonnabend: Margarethe. 3 Kain. Der Evangelimann. Anfang
.
Schauspielhaus. Dienstag: Der Eisenzahn. Mittwoch: Jugend von heute. Donnerstag: Jugend von heute. Freitag: Geschlossen. Sonn⸗ abend: Zum ersten Male: Die Tochter des Erasmus. Sonntag: Die Tochter des Erasmus.
n Dpern⸗Theater. Sonntag: Die Fleder ˖ maus.
Deutsches Theater. Sonntag, Nachmittags 23 Ubr: Nora. — Abends 77 Uhr: Der Probe⸗ kaudidat.
Donnerstag: Der Bäreuhäuter. Freitag (25. Freitage⸗Abonnements - Vorstellung): Der Troubadour. — Die schöne Galathee.
Lessing ⸗ Theater. Sonntag: Als ich wieder⸗ kann,...
Montag: Als ich wiederkam .
Dienstag: Als ich wiederkam ...
Neues Theater. Schiffbauerdamm 4a. Sonn tag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen: Hofgunst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von Trotha. — Abends 71 Uhr: Ein Ateliergeheimniff. Lastspiel in 3 Akten von Anton von Verfall.
Montag, Mittwoch und Freitag: Ein Atelier⸗ geheimniß.
Dientztag, Donnergtag, Sonnahend und Sonntag Abend: Nackte Kunst. Nachmittags: Hofgunst.
Residenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten · burg. Sonntag: Die Dame von Maxim. (La dame de chéez Maim.) Schwank in 3 Akten von Georges Feydean. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Lautenburg. Anfang 71 Ubr.
Sonntag. Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Häffte ermäßlglen Preisen: Zum 250. Male: Der Schlafwagen⸗Controleur.
Montag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Thalia Theater. Dresdenerstraße 72/73. Sonntag: I¶n Himmelhaf. Große Ausstattungs poffe mit Gesang und Tanz in 3 Akten von Jean
Dirkus Schumann. Im eleganten, renovierien Zirkus Renz, Karlstraße. Sonntag: 2 große außerordentliche Gala⸗Vorstellungen: Nach⸗ mittags 35 Ubr und Abends 73 Uhr: In beiden Vorstellungen: Gleich reichhaltiges, ahwechseln⸗ des Programm. Auftreten sämmtlicher neu engagierten Kunstkräfte sowie Direktor Albert Schumann mit seinen unerreicht da⸗ stebenden Original⸗Dressuren. Nachmittags: Zum Schluß: Auf vielseitiges Verlagen: Im Weihnachts Bazar, oder: Die Puypenkönigin. Nachmittags: Gin Kind frei. Jedes weitere Kind: balbe Preise (außer Galerie) ᷓ Abends ledoch volle Preise. — Abends 7 Uhr: Doctor Faust. Romantisch ⸗ phantastisché Handlung in 3 Abtheilungen von Hof ⸗Balletmeister A. Siems.
Montag: Gala⸗Sporit⸗Vorstellung und Doctor Faust. Neues Programm.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Rose Gräfin Zelenska mit Hrn. Alexander Grafen von Peiponcher (Niza). — Frl. Fred. Ingeborg von Carlsburg mit Hrn. Dr. jur. Bernhard Hüffer (Halle a. S.). — Maria Freiin von Dörnberg a. d. H. Herzberg mit Hen. Re⸗ gierungz. Assessor und Leut. d. R. Dr. Walther don Hippel Kuglack (Königsberg — Elbing).
Verehelicht: Hr. Leut. Werner von Blumenthal mit Frl. Anna Mootz (Neu⸗Ruppin).
Geboren: Ein Sehn und eine Tochter: Hrn. Frhrn. von Meerheimb (Gnemern). — Ein Sohn: Hrn. Hauptmann Fritz von Hirsch (Frank⸗ furt a. ) — Eine Tochter: Hrn. Max von Camptz (Hamburg).
zun Dentschen Reichs⸗Anz M 56.
Erste Beilage eiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Sonnabend, den 3. März
Berichte von deutschen Fruchtüärkten.
Qualitãt
mittel
Gejahlter Preis für 1 Dopp
el jentner
niedrigfter
*
höchster
*
niedrigster
3
21
2. ö!
o
Allenstein Thorn Sorau
Lissa .. Rawitsch
Strehlen i. Schweidnitz 36 ; ldes heim
Neuß. Landshut Augsburg Bopfingen Lauyhelm Mainz. St. Avold Jauer. Breslau.
** . ruchsal .
Allenstein Thorn. Sorau .. osen.. 1 Rawitsch.. Schneidemühl . Kolmar i. P..
Strehlen i. Schl.
Schweidnitz. Liegnitz... Hildesheim. Emden. Mayen... Krefeld.. Neuß... Landshut.. Augsburg Bopfingen Mainz. St. Avold . Anklam. Breslau. Jauer. Pirna.. Bruchsal .
Allenstein Thorn. Sorau .. osen.. ü Rawitsch Schneidemũhl . Kolmar i. P..
Streblen i. Schl.
Schweidnitz. Liegnitz... Mayen. Krefeld. Landshut. Augsburg Bopfingen Laupheim Mainz. Breslau. Jauer. irna. Bruchsal .
1403 13,60 1440 14,00 1400 13.25 1400 14,10 1420 14.25
15,30 18.33 1640 16.20 1600
14,80 1400 13,20 1440 16ů50
12,73 12,20 13,20 12,50 12,70 12, 30 12.70
12, S0 13.20 12,75 14.30 14,40
13,50 14,64 16, 99 14,00
1450 13,30 13, 16 13,50 13490 15,50
11,50 12,19 13,50
14,903 13, 80 1449 1420 14,50 13.25 14.50 1410 1430 14,25
15,30 16,83 1740 16,20 16,20
18, 80 1400 13,69 1470 16,0
R o
12,73 12,50 13,20 12,80 12.90 12,70 12, 0
1280 13,60 12,75 14,40 1440
13,50 14,64 16,40 14, 00
15, 090 13, 30 1330 13, 50 14,40 15,50
11,50 12,30 13,50 12,00 11,90 12,50 12,50
1250 16 26 110
15.77 18, ́ 1600 1420
12,80 14,00 15 09 15,50
S af
11,30 11.90 1249
e i z e n.
14,30 18, 90 1470 14,40 1450 14,50 1450 16, 10
14,55 1632 15,30 18 80 16,57 1750 1640
1s 6 1800 a6 14 76 1766
8 e n.
12, 90 12, 80 13,50 12,90 13, 10 12.70 13.090 12,25 13,60 13,60 13,75
14,55 1434 1390 14,30 15,00 16,60 1420 16,50 15.20
13,40
13,40 14, 00 14,40 16.00
e r st e.
12,60 14,00
12.10 12.50 12, Sl 12,30 1400 13,20 1450 16,00 13.85 16,15 1600 16,20 14,80 1600 13,30 15,00 15.00 16,50
e r. 11,90 1220 12570
12,80 1400
12,30 13, 00 12,8 12,30 14,00 14, 00 14350 16,00 13.85 17269 16,00 16,20 1480 16,00 1430 15.07 15,50 1650
11.90 12.40 12,70
1900.
ri Außerdem wurden Am vorigen 3j
Durchschnitts⸗
l nach ũberschlãglichen 53 verkauft zentne (Preis unbekannt)
ö
de de de — — 28236. . J
. So & & S p.
8
— — 0092 2 M., G RN O O G C — & O OS
Mina 60 still 3 Triest .. .. 760 DNO 3 0halb bed
Unebersicht der Witterung. Während der Luftdruck über den Brit ichen Inseln wieder in Abnahme begriffen ist, hat sich das Gerliner Theater. Sonntag, Nachmittagt
Minimum, welches gestern an der deutich,russischen ; ; Geenn reg, westwärtg verlegt. In West, Gursha⸗ * Ubr: Faust, erster Theil. Abends 74 Uhr:
8 Alfeld Scönfeld. usitt᷑ Gestorben: Hr. Regierungsrath Friedrich Frey⸗ Ben and silsez Schhnscld. Mufit von Mar schmidt (Breslau). — Hr. Landgerichts rath a. D. Rudolf Molle (Gnesen). — Hr. Zoll ⸗Assistent Clamor Frhr. von dem Bussche. Haddenhausen (Tanga, Deutsch. Ostafrika). — Hr. Oberleut. a. D. . , , ie, . ⸗— 8 vorne). — Hr. Geheimer Regierungtrat er⸗ Sing -Akademie. Montag. Anfang 8 Uhr: mann Pehltmann Stargard kann g; ö
Montag: Der Biberpelz. Dienstag: Johannes. Sch widt. Anfang 78 Uhr. . Montag und folgende Tage: Im Himmelhof.
15 25 2e 2 1136 11,90 1200 13560 11 50 1366 1236 12386 12, 85 — 1775 1775 11,76 17590 17 00 11.86 11 36 12.26 11.16 12165 1216 14.26 26 wa 1276 12,80 13,20 * 1466 1456 — 15.50 1465 9 1 865 13, S0 14 80 15.26 6 26 15.56 16 56 1660 13 41 1452 1865 16. 15 15. 560 14.065 14,20 15.00 1406 1466 14,30 14.20 15, 10 13,50 13 56 15.386 6. 2 14, 85 14 565 1450 14 80 16.605 15 56 300 12,86 1236 ö. 2a. 11.460 11,665 1190 12.10 ] 12 60 1266 1256 1750 ; ; irna 13,40 13,80 13,80 1430 ruchsal ; 2 14.50 14.560 18 66 15, 06
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Marz abgerundet m belt. Der Durn ittspreis w d aug . b det —ᷓ Gin liegender Strich () in den S für Preife hat die Bedeutung, daß der betreffende Preig nicht vorgekommen ist, ö. (.) in den 6 3 . r denn daß , 3536 een
Schneidemũhl Kolmar i. P.. Strehlen i. Sch Schweidnitz ... Liegnitz Hildesheim Emden Mayen. Krefeld Neuß .. Trier. Saarlouis Landi hut Auasburg , ,. Laupheim Mainz St. Avold Anklam. Breslau. Jauer.
Konzerte.
9 , , 8 ö , 2 , 2 83
J , , , b 11 , , , 9
5 9 , . 8 8 ö 2 , ,
m , , ,
2
8 & , 2 2 2 28 2 2 2 — t
. , 5 F ü . 9
Kauer rie äörhliche Lustströmung sort. In Deutsch Ogrolt, ; Hr. land ist das Wetter veränderlich und andauernd kalt, Montag: Das deut e Jahrhundert. Konzert zum Beflen des Deutschen Flottenvereins, Ranzleirath August Herfart (Berlin). — Hr. Fa—⸗ vielfach ift Schnee gefallen. In Finland liegt die Dienstag: Zum 285. Male: Die Herren Söhne. veranstaltet von Frau Thea ven Rebwitoz. hrikbesttzer Otto Körner (Berlin). — Verw. Fr. Temperatur bis zu 21 Grad unter Null. ,, K . 26 Fischer, 6. 5 j 2 S . 8 * 9 . 2 2 . 4 , n . . ae. Philharmonie. Montag, Anfang 74 Uhr: k . . e r, n . a 2 2 0 O CQ , )x exe x e m e r, dn btit⸗ . Io gur . ö 5 . . II. Konzert des Philarmonischen Chors. Manngbach (onstan h. Fr. Bertha von Heller ⸗ ö z zug . lr , Dir.: Professor S. Ochs. mann, geb. von Manteuffel (Köslin). — Frl. Theater Abendz 8 Uhr: Die Haubenlerche. Schauspiel Anarelita Sc ir felt Koltbus). — Ch ö in 4 Akten von Ernst von Wildeabruch. — . 16 nfeldt (Kotthus). 2 221 ; Monlag, Abends 8 Uhr: Der Probepfeil. . stiftsdamz Frl. Marie von Brause. (Frank Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern ⸗ . . Saal Bechstein. Sonntag, Anfang 76 Ubr: furt a. O). , =. Dienstag, Abends 8 Uhr: Der Probepfeil. — 86 60. . kr 67 , en grun ran, r r ver in 4 en von acomo Meyerbeer. Tex . itwirkung: räulein ede ristiansen V twortli Redakteur: nach dem Französischen des Gugsne Seribe, deutsch (Klavier). BVerantwor icher Redakteur: . ö Rellstab. Ballet von Emil an 3 ,,,, 3. i eme . 73 6 ug Teer Direktor Siem enroth in Berlin. Graeb. Anfang 76 Ubr. ag. achmittags: u halben Preisen: er mun rger Violoncello). wirkung: ĩ 8 j Sault fen g 63. Vorstellung. Der Eisen˖ Freischütz. — Abends; Der Zigeunerbarun. Fraͤulein Helene Staegemaunn Bea ] Verlag der Grpedition (Scholi) in Berlin. ahn. Historisches Schauspiel in 5 Aufsügen von (Zsupän: Herr R. Wellbof, als Gast) . Druck der Nerddrutschn Buchdruckerei und Verlags⸗ osef Lauff. IJ Scene gesetzt vom Vber⸗Regisseur Montag (26. Montag. Abonnements Vorstellung): Anstalt, Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Mar Srube. Dekeratiwe Cinrichtung vom Ober⸗ Martha. Beethoven · Saal. Montag, Anfang 8 Uhr: Neun Beilagen Insbeltor Brandt. [ Susanna: Frau Margarethe Dienstag: Der Zigeunerbaron. Konzert vor Fräulein Adda Terrato (Gesang) 9 Weiser⸗Damm, als Gast. ) Anfang 76 Uhr. Mittwoch: Der Zigeunerbaron. und Dsear Zalewski (Klavier). (einschließlich Börsen⸗Beilage).