1900 / 56 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

100 kg ab Breslau können als nomineller Preis für gute gewöhnliche Marken angeseben werden. Zinkbleche blieben, bei unveränderter Preis stellung, welter recht gut gefragt.

In der heute hierselbst abgehaltenen Aufsichtsrathesitzung der Bergwerks⸗Gesellschaft „Hibernia“' in Herne wurde be⸗ schlossen, von dem Bruttogewinn von 7707 27292 M leinschl. des Vortrages von 88 426 60 S aus 1898) die Vertheilung einer Divi⸗ dende von 40/9 und einer Super Dioidende von 8o / für das Jahr 1399 der Generalversammlung vorsuschlagen.

Der Bericht des Aufsichtsraths der Nie derrheinischen Aktien ⸗Gesellschaft für Lederfabrikation (vormals 3. Spier) in Wickrath weist für das abgelaufene Geschäftsjahr einen Reingewinn von 3706381 4 auf und bringt 5 S Dividende in Vorschlag.

Die Mitteldeutsche Kreditbank zu Frankfurt a. M. er⸗ höhte, laut Geschäftsbericht für 1899, ihr Aktienkapital von 36 auf 45 Millionen Mark. Der Saldo des Gewinn und Verlust⸗Kontos . sich auf 3 681911 M, die in Aussicht gestellte Dividende au o.

Der Reingewinn der Bayerischen Vereinsbank zu München für 1899 beträgt, nach dem Geschäftsbericht, 4 305 750 60 Der Dividendenschein der auf 605 S lautenden Aktien soll mit 54 „, derjenige der Aktien über 1200 , mit 1098 M eingelöst werden.

Laut Rechnungeabschluß der Oldenburger Versiche⸗ rungs-Gesellschaft für 1899 beziffert sich der Reingewinn auf 192 327 A Als Gewinnantheil der Attionäre werden 69 M auf jede Aktie vorgeschlagen.

Das soeben erschienene Februar⸗Heft der Verhandlungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbefleißes“ (Ver⸗ lag Leonhard Simion, Berlin) hat folgenden Inhalt: Abhandlungen. Versuchsfahrten mit Lokomotiven und Bearbeitung ihrer Ergeb⸗ nisse. Von Leitzmann. Erfurt. (Mit Tafel VI X) (Schluß.) Nachtrag zum Bericht über die Sitzung vom 8. Januar 1900. Schrift und Schreibgeräthe verschiedener Völker und Zeiten. (Kultur historische Skizze. Sitzungsbericht vom 5. Februar 1900. Ver⸗ eine nachrichten. Ueber die Ergebnisse der Versuche mit Eisen. Nickel⸗ Legierungen. Ueber die bei Sprengungen von Munitions, Magazinen erhaltenen wissenschaftlichen und technischen Ergebnisse.

Brel au, 2. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Schles. 3 0/ L.⸗Pfdbr. Litt. A. 95,50, Breslauer Digkontobank 118,90, Breslauer Wechslerbank 107,40, Kreditaktien Schlesischer Bankverein 145, 00, Breslauer Spritfabrik 17150, Donnersmark 263,00, Kattowitzer 241,B75, Oberschles. Eis. 141,50, Caro Hegenscheidt Akt. 183,50, Oberschles. Koks 163, 99, Oberschles. P. 3. 172 00, Opp. Zement 174 50, Giesel Zem. 174,50, L.Ind. Kramsta 165. 00, Schles. Zement 224 00, Schl. Zinkh. A. —, Laurabütte 276, 60, Bresl. Oelfabr. S7, 50, Koks⸗Obligat. 9, 00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn gesellschaft 85, 60, Cellulose Feldmühle Kosel 171, 00, Oberschlesisch⸗ Bankaktien 114,90, Emaillierwerke Silesia. —, Schles. Elektr. und Gaggesellschaft Litt. A. 125,00 Gd., do. do. itt. B.

116,50 Br.

Magdeburg, 2. März. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker exkl. 88 0 / Rendement 1065 10,75. Nachprodukte exkl. 75 6/0 Rendement 8, 20 - 8,40. Stetig. Brotraffinade J. 24,00. Brotraffinade II. 253,5. Gem. Raffinade mit Faß 23,75 2425. Gem. Melis J. mit Faß 23,25 Ruhig. Rohzucker J. Pro⸗ duktt Transito f. 4. B. Hamburg pr. z 9825 Go., 9,85 Br., pr. April 9,8. Gd., 9,90 Br., pr. Mai 9960 Gd, 9,95 Br., pr. August 19,125 Gd. , 10, 15 Br., vr. Oktober⸗Dezember 9,359 Gd. 9.45 Br. Stetig. Wochenumsatz 48 000 Ztr. Vorräthe der ersten Hand an Erstvrodukten Ende Februar 1900: 4103 000 Ztr., gegen 3 869 000 Ztr. Ende Februar 1899 und gegen 6107 000 Ztr. Ende Februar 1898. .

Frankfurt a. M., 2. März. (W. T. B.) Schluß ⸗Kur se. Lond. Wechsel 20 49, Pariser do. S1, 333. Wiener do. 84,40, 3 0 0 Reichs⸗A. 86,70, 3 0,ũ Hessen v. 96 84,60, Italiener 95, 30, 3 o / port. Anl. 24,60, H o/o amort. Rum. 4,89, 400 russ. Kons. —, 4o / Russ. 1894 99,60, 400 Spanier 68,60. Konv. Türk. 23,50. Unif. Egppter ——, 5 00 Mexitaner v. 1899 99, 15, Reichs ban 166,90, Darmstädter 143, 50, Diskonto⸗ Komm. 198,20, Dresdner Bank 165,809. Mitteld. Kredit 116,00, Nationalbank f. D. 147,30, Oest.« ung. Bank 126,00, Oest. Kreditakt. 236,00, Adler Fahrrad 19700, Allg. Elektrizität 254,00, Schuckert 233,00, Höchst. Farbwerke 587,00, Bochum Gußst. 279, 10, Westeregeln 218,00, Laurahuͤtte 276,00, Lom⸗ barden 29, O0, Gotthardbahn 143,70, Mittelmeerb. 101,40, Breslauer Diskontobank 118,80, Privatdiskont 5.

Effekten Sozietät. (Schluß.) Desterr. Kredit Aktien 234 50, Franzosen 139, 20, Lomb. —, Ungar. Goldrente —, Gotthardbahn 143,70, Deutsche Bank 213,00, Diek. Komm. 198,00, Dresdner Band 166,0, Berl. Handelsges. ——, Bochumer Gußst. 277,60, Dort⸗ munder Union —, Gelsenkirchen 214,30, Harpener 230, 10, Hibernia Laurahütte 274 50, Portugiesen 24,650, Italien. Mittelmeerb. Schweizer Zentralbahn 145,20, do. Nordostbahn 93, 20, do. Union 79,70, Itallen. Möridionauxr —, Schweizer Simplonbahn 89, 70, Mexikaner —, Italiener 95, 10, 3 6 Reichs ⸗Anleibe —, Schuckert 233,00, Allgem. Elcktrizitätsges. 255,50, Spanier 69,20.

Köln, 2. März. (G. T. B.) Rübösl loko 6,50, pr. Mai 5b, 30.

Dresden, 2. März. (W. T. B.) 300 Sächs. Rente 95, 40, 3 o/ do. Staatsanl. 97,05, Dresd. Stadtanl. v. 93 95,00, Allg. deutsche Kred. 197.00, Berliner Bank —, —, Dregd. Kreditanstalt 124,75, Dresdner Bank 166,75, do. Bankverein 120,75, Leipziger do. Sächsischer do. 136,25. Deutsche Straßenb. 156,50, Dresd. Straßenbahn 177.50, Dampfschiffabrte⸗Ges. ver. Elbe⸗ und Saalesch. 2 Sächs. Böhm. Dampsschiffahrts⸗Ges. —, Dresd. Bau⸗ gesellsch. .

ipzig, 2. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. 3 O/o Sächsische Rente 86, 00, 35 oso do. Anleihe 97,25, Oesterreichische Banknoten 84,55, Zeitzer Paraffin- und Solaröl⸗Fabrik 133,00, Mansfelder Kuxe 1318,00, Leipziger Kreditanstalt⸗Aktien 197,50, Kredit- und Sparbank ju Leipzig 121ů50, Leipzüiger Bank⸗Atrien 174.75, Leipziger Hvpothekenbank 134375, Sächsische Bank. Aktien 136,50, Sächsische Boden⸗Kredit ⸗Anstalt 126 75, Leipziger Baumwollspinnerei⸗Attien 174,50, Leipziger Kammgarn ⸗Spinnerei⸗ Attien —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Co. 176,00, Wern⸗ bausener Kammgarnspinnerei 54,00, Altenburger Attienbrauerei 211,00, Zuckerraffinerie Halle Aktien 11450, „Kette? Deutsche Elb. i Aktien 91,09, Große Leipziger Straßenbahn 188,50, eipziger Gleftrische Straßenbahn 124 00, Thüringische Gas— Gesellschafts. Aktien 250, 00, Beutsche Spitzen ⸗Fabrit 225,00, Leipziger Elektriyitãtswerke 116, 06, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 164,75, Elektr. Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier

Bremen, 2 März (W. T. B.). Börsen-Schlußberichi. Raffiniertes Petroleum. (Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 845 Br. Schmalz. Sebr fest. Wilcor in Tube 32 3, Armour shield in Tabs 32 8, andere Marken in Doppel Gimern 323i 33 3. Speck. Fest. Short elear middl. lokß 8. Reis fest. Kaffee sedr ruhig. Baumwolle fest. Upland middl. lolo 50 J. Taback. 202 Seronen Carmen.

Kurse des Gffetten⸗ Y atler⸗Vereing. Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei-Aktten 194 Br. Norddeutsche Llovd⸗Aktten 12335 bez. Bremer Wollkämmerei 352 Br. Bremer Vulkan 175 bez.

Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 121 10, Bras. Bk. f. D. 162, 00, Lübeck ⸗Büchen 159 25, A. C. Guano W 111,25, Privatdiskont 5, Hamb. Packetf. 128. 75, Nordd. Lloyd 125 00, Trust Dynam 165,90, 3 , 00 Hamb. Staats« Anl. 85,60, 3 osJ9 do. Staatsr. 99, 40, Vereinsbank 171,50, 60/9 Chin. Gold⸗Anl. 104,00, Schuckert —, Hamburger Wechslerban! 173, 00, Breslauer Diskontobant 119,75, Gold in Barren pr. Kilogt. 2790 Br., 286 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 8,55 Br., Sl, o Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,31 Br., 2027 Gd., 20,29 bez., London kurz 20,509 Br., 20,465 Gd., 20,455 bez., London Sicht 20,529 Br., 20,483 Gd., 20,60 bez., Amsterdam 3 Monat 167,695 Br., 167, 256 Gd., 167,60 bez.,

Def. g. Bbyl. 3 Monat 83, 50 Gr., S5, 20 Gd., 83. 45 bei., 13.00 Br., 212A, 50 Gd, 213, 00 bez., New Jork Sicht 4,22 Br., 4,18 Gd, 21 bez., New Jork 60 Tage Sicht 4,185 Br., 4,145 Gd.,

(, I7 bez.

Getreidemarkt. Weizen flau, holsteinischer lolo 147 15090. Roggen flau, mecklenburg. loko neuer 142 145, russischer loko matt, 108. Mais ruhig, 995. Hafer ruhig, Gerste ruhig. Rüböl fest, loko 54. Spiritus ruhig, pr. Märj 214, vr. Maͤrz⸗ April 198, pr. April Mai 198. Kaffee ruhig. Umsaß 1500 Sack. Petroleum geschäftslos, Standard white lolo 8,35.

Kaffee. (Nachmittagsbericht. ) Good average Santos pr. März 36 Gd., pr. Mai 364 Gd., pr. Seytember 37 Gd., pr. Dezember 3741 Gd. Zucker markt. (Schlußbericht. Rüben Rohzucker I. Produkt Basis 880 / Rendement neue Usance, frei an Bord Ham burg vr. März 9.824, pr. April 9 85, pr. Mai 9, 90, vr. August lo, 23, pr. Oktober , 40, pr. Dezember 9,40. Stetig.

Wien, 2. Mätz. (W. T. B.) (Schluß Kurse.) Dester⸗ relchssche 41/0 / Papierrente 99 35, Desterreichische Silberrente go, 25, DOesterreichische Goldrente 98,80, Oesterreichische Kronenrente 99.20. Ungarische Goldrente 98,35, do. Kron.-A. 93, 0, Oesterr. hoer Loose 137 00, Länderbank 118.75. Oesterr. Kredit 235 40, Union⸗ bank 154,00, Ungar. Kreditb. 186,50, Wiener Bankverein 135,ů75, Böhm. Nordbahn 151,50. Buschtiehrader 302, 900, Elbethalbahn 125 00, Ferd. Nordbahn 298,50, Oesterr. Staatsbahn 136,80, Lemb. Czernowitz 140, 00, Lombarden 26, 8o, Nordwestbahn 121,00, Pardubitzer , 00, i Gideon 266, 25, Amsterdam 200, 20, Berl. Scheck 118,42, Lond Scheck 242,479, Pariser Scheck 96,30, Napoleons 19.29, Mark⸗ noten 118,423, Ruff. Banknoten 2565.50, Bulgar. (1892) 865,40, Brürxer Prager Eisenindustrie 587 00, Hirtenberger Patronen⸗ fabrik ——, Bau- und Betriebsgesellschaft Litt. A. 134,50, Litt. B. 129,50, Berl. Wechsel —, Lond. Wechsel 242.523.

Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7,54 Gd., 7,55 Br., pr. Mai⸗Juni 7,65 Gd., 7 66 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.58 Gd, 6,59 Br., pr. Mai ⸗Juni 6,69 Gd. 6,7 Br. Mais pr. Mai⸗Juni 543 Gd., 5,44 Br. Hafer pr. Frühjabr 5,23 Gd., 5,24 Br., pr. Mai Juni 5. 40 Gd., h, 41 Br.

Ber Verwaltungsrath der Aktiengesellschaft Dynamit Nobel“ beschloß, der Generalversammlung vorzuschlagen, aus dem Reingewinn des abgelaufenen Geschäftsjahres eine Dividende von 90 Kronen per Aktie, wie im Vorjahre, zur Vertheilung zu bringen.

3. März, 10 Uhr 50 Minuten Vormittags. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 186,00, Oesterreichische Kreditaktien 235 00,

ranzosen 136,60, Lombarden 26, 60, Elbethalbahn 125 00, Oesterr.

apierrente 99, 29, 40/0 ungar. Goldrente DOesterr. Kronen⸗

nleih —, Ungar. Kronen ⸗Anleihe 93,50, Marknoten 118,42,

Bankverein 135,50, Länderbank 118,50, Buschtiehrader Litt. B.

Aktien —, Tuürkische Loose 125,5, Brürer ——, Bau und Be⸗

k Litt. A. 134,50, do. Litt. B. 129,50, Alpine Montan 0.

Budapest, 2. März. (W. T. B) Getreide markt. Weizen loko ruhig, do. pr. April 7,44 Gr., 7,45 Br., pr. Okt. 7,727 Gd., 773 Br. Roggen pr. April 6,31 Gd. 6.32 Br., vr. Oktober 6,42 Gd., 6,43 Br. Hafer pr. April 5, O0 Gd., bol Br. Mais vr. i. 9 5,14 Gd., 5,15 Br. Kohlraps pr. August 12.359 Gd. 2, 4 r.

London, 2. März. (W. T. B.) (Schluß. Kurse.) Englische 2H oο Kons. 1001 /ig, 3 , Reich Anl. S746, Preuß. 390 Kons. —, 5 dio Arg. Gold⸗Anl. 908, 4 0ͤ10 äuß. Arg. G6oso fund. Arg. A. d3z, Brasil. 8Jer Anl. 64, 5 o/o Chinesen 99z, 3 060 Egvpter 99, 409 unif. do. 1044. 35060 Rupees 645, Ital. H o Rente 9g38, 5 o/o konf. Mex. 1001, Neue 93er Mex. 400 89er Rufs. 2. Ser. 1014, oJ Spanier 685, Konvert. Türk. 2564, 400 Trib. Anl. 97, Ottomanb. 134, Anaconda 91. De Beers neue 289 1, Incandeseent (neue) 53, Rio Tinto neue O2 /is, Platzdiskont 3u / iz, Silber 274, 1898 er Chinesen 813.

Aus der Bank flossen 256 000 Pfd. Sterl.

n emartt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten sehr ruhig.

96 os Javazucker loko 12 ruhig. Rüben⸗Robzucker 9 sh. St d. ruhig. Chile⸗Kupfer 754, vr. 3 Monat 733.

Liverpool, 2. März. (W. T. B) Baum wolle. UÜmsatz S000 B., davon für Spekulation und Export 590 B. Tendenz: Steigend. Middl. amerikan Lieferungen: Stetig Märi His / C. Käufer⸗ preis, März ⸗April Hu / 9. do., April⸗Mal hies do, Mai-⸗Juni eee os . Werth, Juni⸗Jult 5266 Käuferpreis, Juli⸗August 45 . 480 / es do., August · September 483/ do,, September Oktober 4* / Ver⸗ lauferpreis, Oktober November 42/8 do, November ⸗Dezember */ 42/6 d. do.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 47 000 B. (vorige Woche 53 000), do. von amerikanisch. 42 000 (48 00), do. für Spetulation 500 (2600), do. für Export go0 (24090), do. für wirkl. Konsum 46 000 (48 900), do. unmittelb. ex Schiff 6 O00 (32 000). Wirklicher Export 9099 (6000). Import der Woche 75 000 (-). Davon amerikanische 63 0090 (—. Vorrath 630 000 (660 090). Davon amerikanische 520 000 (643 000). Schwimmend nach Großbritannien 266 000 (214 000). Davon amerikanische 230 000 (190 000). .

Getreidemarkt. Weizen stetig, Mehl sftetig, P d. niedriger, Mais fest, R d. höher. ĩ

Manchester. 2. März. (W. T. B.) 12 Water Tayler 6, 20r Water Leigh 71, 30r Water courante Qualität 73, 30r Water bessere Qualität 9. 32 Mock courante Qualität Sz, 40r Mule Mayall 9, 40r Medio Wilkinson 10, 323 Warpcops Lees 8, 36r Warpcops Rowland 93, 36r Warpeovs Wellington 10, 40r Double Weston 10, 60r Double courante Qualität 144, 32 116 vards 16 3 16 grey printers aus 321/46 158. Anziehend.

Glasgow, 2. Mäc. (W. T. B.) Roheisen. Mixed numberg warrants 65 sö. 3 d. Träge. (Schluß.) Mixed numbers warrantg 8 sh. 1 d. Warrants Midolesborough III. 68 sb. 6 d.

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 207 813 t gegen 310 831 t im vorigen Jahre. Die Zabl R im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 8 im vorigen

ahre.

Paris, 2. Märj. (W. T. B.) Die Börse war anfangs auf Zwangs deckungen in sehr fester Tendenz; besonders fanden in Spaniern und Rio Tinto starke Steigerungen siatt; gegen Schluß traten auf allen Gebieten Realisationen ein, wodurch besonders die Banken gedrückt wurden, doch blieben Goldminen und Türkenloose fest.

(Schluß Kurse.) 30/0 Französtiche Rente 10230, 409 Itallenische Rente 94 60, 3 o,υο Portugiesische Rente 24,30, Portugiesische Taback⸗ Oblig. —, 4000 Russen 89 —— 40 Russen 84 —, 3 Oo Russ. A. —, 3 0 Rässen 96 89, 55, 4 , span. äußere Anl. 69, 80, Rond. Türken 2420, Türken Loose 131,20, Meridionalb. 69000, Desterr. Siaatsb. —, Lombarden —, Bangue de France 4195 B. de Paris 1167, B. Ottomane 580,00, Crsd. Lyonn. 1130, Debeers 725 00, Rio Tinto. A. 1312. Suezkanal A. 36560, Prtoat-⸗ digkont Wchs. Amst. H. 206 50, Wchs. a. disch. Pl. 1215/1, Wchl. a. Italien 63, Wchs. London k. 25, 16, Schecks a. London 26,18, do. Madrid k. 350,50, do. Wien k. 202 75, Huanchaca 111,0.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behaupt⸗t, pr. März 1965, pr. April 19,90, pr. Mai. Juni 20,35, pr. Mai ⸗August 20665. Roggen ruhig, vr. März 13,90, pr. Mai⸗August 14,00. Mehl behauptet, pr. März 25,70, pr. April 25, 90, pr. Mai⸗FJunt 26 40. pr. Mai August 26,75. Rüböl rabig, pr. Märr 57, pr. April 74, pr. Mal- August 55, pr. Sept. Dezbr. 59. Spiritus bebauptet, pr. März 376, pr. April 374, pr. Mal Auguft 38, vr. Septbr.“

Dezbr. 36.

Rohjucker. (Schluß.) Ruhig. S8 oo loko 23. à 291 Weißer Zucker ruhig, Nr. 3, pr. 100 Eg, pr. März 29s, pr. Avril z, pr. Mait-⸗August 304, pr. Oktober - Januar 275.

St. Petersburg, 2. März. (W. T. B.) Wechsel London 3 Monate) 94,00, do. Amsterdam do. ——, do. Berlin do. 45 728,

checks auf Berlin 46,30, Wechsel auf Paris do 3750,

Privatdiskont 6, Russ. 40̃0 Staatsrtente 9899, do. d kons.

u. Un aris Sicht i505 Br. Si, 25 Gd., Si, 39 dem, St. Petersburg 3 Mondi

Eisenbabn ⸗Anleihe von 1882 —, do. 4 060 konsolidierte Eisen⸗ bahn Anleihe von 1889 90 148, do. 34 9υη Gold⸗Anleihe von 1899 do. ho /o Prämien ⸗Anleihe von 1864 291, do. 5 C Prämien- Anleihe von 1866 276, do. 4 Pfandbriefe der Adels. Agrarb. 983, do. Bodenkred. 36 io 0 Pfandbr. Is, Alow⸗Don Kom meribank S5, St. Petersburger Diskontobank 650, do. Internat. Bank J. Em. 427, do. Privat · dandelsbank J. Em. 410, Russ. Bank für auswärtigen Handel 335, Warschauer Kommerzbank 420. Produktenmarkt. Weizen loko 9,2. Roggen loko 6,80. 8 ö. 3,50 3, 89. Leinsaat loko 15,25. Hanf loko —. alg loko —. Mailand, 2. März. (W. T. B.) Italienische 5 / Rente 101,18, Mittelmeerbahn 546,00, Möridionaux 744.00, Wechsel auf Paris 106,95, Wechsel auf Berlin 131,45, Banca d'Italia 910. Madrid, 2. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 29, 12. Lissabon, 2. März. (W. T. B.). Goldagio t. Amsterdam, 2. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) Ce Russen v. 1894 63, 3 ο holl. Anl. 938, Ho/sg garant. Mex. Eisenbahn⸗Anl. 3916/18, 5H o/o garant. Transvaal⸗Eisenb. Obl. 93, 6 oo Transvaal 222, Marknoten os, 12, Russ. Zollkupons 1911. Getreidemarkt. Weijen auf Termine geschäftslos, do. pr. März pr. Mai —. Roggen loko ruhig, do. auf Termine träge, do. pr. März 128,00, pr. Mai 131,00, pr. Oktober 125,500. Rüböl loko 283, do. pc. Mai 274, do. pr. September Dezember 274. Java⸗Kaffee good ordinarv 39. Bancazinn 871. Brüssel, 2. März. (W. T. B.) (Schluß-Kurse.) Exterteurt 68is / ß. Ifaltener 94 96. Türken Litt. G. N, 50, Türken Litt. D. 23,859. Warschau⸗Wiener —. Lux. Prince Henry h99, 090. Antwerpen, 2. März. (W. T. B.). Getreidemarkt. Weizen behauptet. Roggen behauptet. Hafer behauptet. Gerfte be⸗

hauptet.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffinierte Type weiß lolo

224 bez. u. Br., pr. Mär 223 Ber, pr. April 22 Br., pr. Ruhig. Schmal pr. März 73.

Bukarest, 2. März. (W. T. B.) Die Nationalbank?

. n, Bankdiskont auf 8 60 und den Lombardziasfuß auf o/o herab.

New Jork, 2. März. (W. T. B) Die Börse eröffnete ziemlich stetig, die Kurse gaben sodann, infolge von starten Verkäufen, nach; später führten Deckungen der Baissieis eine Besserung herbei. Der Umsatz in Aktien betrug 593 9090 Stück.

Das Geschäft in Weizen eröffnete niedriger und schwächte sich

auch weiterhin, auf Angaben über günstigeren Stand der Ernte, schwächere auzländische Meldungen, Zunahme der Verschiffungen von Argentinien, Realisierungen und große Ankünfte im Nordwesten, ab; später befestigten sich die Preise wieder auf Deckungen der Baissiers. Die Malsreise, anfangs, auf niedrigere Kabelmeldungen, nach⸗ e konnten sich später, infolge der Festigkeit des Weizens, etwas erholen. (Schluß ⸗Kurse.) Geld für Regierungsbonds: Prozentsatz 20, für andere Sicherheiten do. 20/0, Wechsel auf London (60 Tage) 4, S Cable Transfers 4. 866, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5, 204, do. 3 Berlin (60 Tage) I4*/is, Atchison Topeka u. Santa F Aktien 22, do. do. Preferred 6144, Canadian Pacifie Aktien 98, Chicago Milwaukee uad St. Paul Attien 1203, Denver u. Rio Grande Preferred 71, Illinois Zentral, Aktien 12, Lake Sbore Shares 193, Loulsville u. Nashville Aktien 81l8, New York Zentralbahn 1323, Northern Pacifie Preferred (neue Emi) 74t, Northern Pacifie Common Shares 526, Northern Pacifte 3 0/g Bonds 669, Norfolk and Western Preferred , 74, Southern Pacifie Aktien 373, Union Pacise Attien (nene Gmission 483, 40,00 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1574, Silber. Commercial Bars 5ht. Tendenz für Geld: leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork 93, do. für Lieferung pr. April 9.20, do. für Lieferung pr. Juni. 9,10, Baumwolle ⸗Prels in New Orleans gi / is, Petroleum Stand. white in New York g, 0, do. do. in Philadelphia 98, S,, do. Refined (in Cases) 11,10, do. Credit Balances at Oil City 168, Schmal Western steam 6,15, do. Rohe & Brothers 640, Mais pr. Mär —, do. pr. Mat 40, do. vr. Juli 404, Rother Winterweizen loko 743, Weijen pr. März 735, do. pr. Mai 713. do Pr. Jult 71. do. pr. Sept. 714. Getreldefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 86, do. Rio Nr. 7 pr. April 6,560, do. do. px. Juni 6,60, Mehl. Spring ⸗Wbeat elears 2,0. Zucker 33. Zinn 33,76, Kupfer 16, 0— 16,25. Nach börse: Weizen g e. höher.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions—⸗ häfen 1596 000 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 120 000 Ballen. ht nach dem Kontinent 84 000 Ballen. Vorrath 948 000

allen.

Chicago, 1. März. (W. T. B.) Weizen ging, auf schwächere ausländische Meldungen, Angaben über günstigeren Stand der Ernte, große Ankünfte im Nordwesten, Zunahme der Verschiffungen von Argentinien und Realisierungen, im Peeise zurück. Demnächst trat, auf Deckungen der Baissiers und gute Platznachfrage, eine Besserung ein. Der Handel mit Mais, anfangs auf niedrigere Kabelberichte, abgeschwächt, erholte sich später im Ginklang mit Weizen.

Weizen pr. Maß 654. do. pr. Juli 664, Matg pr. Mai 341. Schmalz pr. Mai 5,87, do. pr. Juli d, 974. Sveck short clear 600. Pork pr. Mai 10,60. ;

Rio de Janeiro, 2. März. (W. T. B.) Wechsel auf London 8? / it. ö

Buenos Aires, 2. März. (W. T. B.) Goldagio 127,30.

Verkehr õ⸗Anstalten.

Am 1. März wird in Deutsch⸗Südwest ⸗Afrika auch bei der . in Okahandja der Postanweisungsdienst eingeführt.

Bremen, 2. Mär. (W. T. B) Norddeutscher Lloyd. Dampfer Roland! 1. März, v. Baltimore in Bremerhaven angek. „Kaiser Wlhelm der Große? 1. März v. Cherbourg n. New Vork abgeg. Kaiser Wilhelm II.. 1. März v. Genug und „Saale 7. März v. Bremen in New York, Prinz Regent Luitpold“, n. Australien best, 2. März in Colombo angek. Stuttgart! 28. Febr. v. Shanghal n. Nagasaki abgeg. „Olden⸗ burg“ 28. Febr. v. Penang n. Dst.Asien, „Trier“, v. Baltimore kommend, 28. Febr. v. Funchal en Bremen, „Trave? 1. Mär v. Neapel n. Genua, „Friedrich der Große“, v. Australilen kommend, 1. März v. Antwerpen n. Bremen abgeg. „Gera“, n. Australien best, 1. März in Antwerpen angek. Lahn?“ J. März, v. New erk kommend, in Bremerhaven, Bayern“, v. Ost Asten tommend, 1. März in Shanghal angek. Prinz Heinrich“, n. OstAsien best.,, 1. Mär DOurssant vass. „Deli“ 1. Maͤrz v. Rotterdam n. Penang, ‚Stoll⸗ berg‘ 28. Febr. v Funchal n. Bremen abgegangen.

Hamburg, 2. März. (W. T. B.) Pam burg ⸗Am er i ka⸗ Linie, Dampfer Fürst Biem uck', v. Genua n. New Jork, J. Marz v Neapel abgeg. Graf Waldersee“, v. New Jork n. Vam⸗ burg, 3. März Dover passiert. Hispania“, v. St. Thomag n. Hamburg, 28. Febr. und Australia“, v. Hamburg n. West⸗ indien, 1. Marz v. Havre abgeg. „Valdivia? 1. Mär v. St. Thomas über Havre n. Hamburg abgeg. „Adria“, v. Hamburg n. Philadelphia. J. März Cuxhaven, Bulgarla., v. Pamburg n, Bali more, 2. Mär Dover pass. „Holsatia‘ 1. März p. Saigon n. Singapore, „Alesia“ 1. Mär v. Hongkong u. Saigon abgeg. Scotia“ JI. März in Montevideo angekommen.

Lon don, 2. Mätj. (W. T. B.) Castle⸗Linie. Dampfer Kinfanus Castle! Mittwob auf Heimreise v. Kapstadt ab geg. Avondale Castle! gestern auf Ausreise die Canarischen Inseln vassiert.

Union-Linie. Dampfer Norman“ Mittwoch auf Aasreise in Kapstadt angek. Mexican! Mittwoch auf Autzreise v. Madeira abgegangen.

M 56.

Dritte Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 3. März

19009.

1. , .

2. Aufgebote,

3. Unfall- und Invaliditäts⸗ E. Versicherung. 4. . ,, Verdingungen ꝛe. 5. Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

erlust⸗ und Funds 533. ustellungen u. dergl.

Kommandit⸗Gesells

ften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. irthschafts⸗Genossenschaften.

6. Deffentlicher Anzeiger.

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

I) Untersuchungs⸗Sachen.

Keine.

Y Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.

188317 Zwangsversteigerung. .

Im Wege der Zwangsgvollstreckung soll das im Grundbuche von den Umgebungen Band 169 Nr. 7285 auf den Namen des Kaufmanns Gustav Peters zu Berlin, jetzt zu Qualzow b. Mirow, eingetragene, zu Berlin, Franseckistr. 30, belegene Grundstück in einem neuen Termin am 3. April 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Erdgeschoß, Flügel C. Zimmer 40, versteigert werden. Daß ist bei einer Fläche von 4a 45 qm mit 6800 AM Nutzungswerth zur Gebäudesteuer J.. Das Weitere enthält der Aushang an der Gerichtstafel. Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags wird am G6. April 1909, Vormittags IH Uhr, ebenda verkündet werden. Die Akten 85/85 K. 84. 99 liegen in der Gerichtsschreiberei, Zimmer 41, zur Ginsicht aus.

Berlin, den 23. Februar 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85 (früher 889).

8316

Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangsversteigerung der dem Zimmermeister Schumacher gehörigen Gartengrundstücke Nr. 288 und 289 auf Hagenower Stadtfeldmark Termine

I) jum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regulie⸗ rung der Verkaufsbedingungen am Freitag, den 25. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr,

2) zum Ueberbot am Freitag, den 22. Juni 1900, Vormittags LI Uhr,

im biesigen Amisgerichtsgebäude statt. Auslage der Verkaufäbedingungen vom 10. Mai 1900 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem Sequester, Kauf⸗ mann Herrn Fiedel meier hierselbst, welcher Kauf⸗ liebhabern nach vorgängiger Anmeldung die Be⸗ sichtigung des Grundstücks mit Zubehör gestatten wird.

Hagenow, den 1. März 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

88315 Beschluß. In Sachen des Rentners Albert Buchterkirchen hier, Klägers, wider die Wittwe des Handelsmanns Heinrich Fischer, Louise, geb. Huttner, hier, Beklagte, wegen Forderung, ist die Beschlagnahme des der Be⸗ klagten gehörigen, No. ass 3103 an der Petristraße hier bele genen Hauses (Neupetrithorfeldmark Blatt III Nr. 3 zu 3a 39 qm) und der auf den 13. März er., Vormittags 10 Uhr, vor unterzeichnetem Gerichte anberaumte Versteigerungstermin aufgehoben. Braunschweig, den 28. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht. Xa. A. Klusme yer.

88361 Bekanntmachung.

Unter Bezugnahme auf die Bestimmungen im F§z 367 des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897, (R. Ga Bl. S. 219) wird hiermit zur allgemeinen Kenntniß gebracht doß nachstehende Werthpapiere:

409 Preuß. Hyp.⸗Bank⸗Pfandbriefe Ser. 18 8 6342 7129 16118 101198 und 10120 über je zb5 * ;

40M Pommersch. Hyp. Bank⸗Pfandbrief 6 E. Rr. 11805 über 500 M,

400 Hamb. Hyp. Bank Pfandbrief Ser. 281 C. Nr. 106089 über 560

unterschlagen worden sind.

Hannover, den 2. März 1900.

Königliches Polizei Präsidium.

In der Unterabtheilung 5 der heutigen Nummer dieses Blattes (Verloosung ꝛc. von Wertbpapieren) befindet sich eine Bekanntmachung des „Rath der Stadt Chemnitz“, betreffend Ver⸗ loosung, an deren Schluß ein Werthpapier als ab- hauden gekommen angejeigt wird.

8337] Bekanntmachung Verzeichniß).

Beiuͤglich der abhanden gekommenen, am 25. Mal 1889 ausgestellten Aktien Nr. OQ297 und Nr. 6hos der Attiengesellschaft in Firma, Mechanische Weberei in Zittau ist vom Königl. Amtsgericht Zittau das Aufgebotsverfahren eingeleitet worden. ir geben dies als Ausstellerin hiermit bekannt.

Zittau, d. 2. März 1900.

Mechanische Weberei.

Max Haar.

lol 739] Aufgebot.

Die Rentnerin Fräulein Henriette Stockmann in Magdeburg hat das Aufgebot des ihr entwendeten, auf ihren Namen ausgefertigten Sparkassenbuchs der staäͤdtischen Sparkasse Magdeburg Rr. 53 718 B. über 455 M,. . Der Inhaber des Spar⸗ kassenbuchs wird aufgefordert, späͤtestens in dem auf den 15. Mai 1990, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Dem 9, Zimmer

r. 1, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Syparkassenbuch vorzulegen, T igen alla die Kraftloserklärung desselben erfolgen

Magdeburg, den 19. Oktober 1899. niglichez Amtsgericht A. Abtheilung 8.

Grundstũck

174859 Bekanntmachung.

Auf Antrag der Dienstmagd Anna Dega zu Düsseldorf. Bis markstraße 102, wird der Inhaber dez angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs Nr. 57 101 der Städtischen Sparkasse zu Düsseldorf über 241 S 50 , ausgestellt für die Antrag—⸗ stellerin, aufgefordert, spätestens im Aufgebotsgtermin am 18. September 1990, Vormittags

LI Uhr, an Gerichtsstelle, Kaiser⸗Wilhelmstraße 12, immer Nr. 8, seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigen falls dasselbe für kraftlos erklärt werden wird. Düsseldorf, den 8. Januar 1900. Königliches Amtsgericht.

S7 460] Aufgebot.

Die unverehelichte Käthchen Schleuß zu Bonn, vertreten durch den Rechtsanwalt Reitz zu Herne, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Sparkassen⸗ buchs Nr. 13 135 der Sparkasse der Aemter Herne, Wanne und Eickel zu Herne über eine Kapitaleinlage von 199 ½, lautend auf den Namen Käthe Schleuß zu Herne, beantragt. Der Inhaber des Sparkassen⸗ buchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Oktober 1900, Vormittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 12, anberaumten Aufgebots termine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Herne, den 23. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Schulz.

187447 Aufgebot.

1) Der Erbpächter Heinrich Hartmann von der Erbpachthufe Nr. 4 in Sülstorf hat das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung der Fol. 2 B., Fol. 3 u. Fol. 4 des Grund und Hypothekenbuches der Erb⸗ pachthufe Nr. 4 in Sülstorf eingetragenen Rechte 50 Thlr. Kurt., 200 Thlr. Kurt. und 200 Thlr. Kurt. mit 40,0 Zinsen für den Erbpächter Friedrich Hartmann in Sülstorf beantragt.

2) Der Büdner Heinrich Facklam von der Büd⸗ nerei Nr. 16, in Boldela hat das Aufgebot zwecks Kraftloserklärung des Fol. 7 des Grund⸗ und Hypo⸗ thekenbuches der Büdnerei Nr. 16 in Boldela ein— getragenen Rechts 223 44 0 mit 40/9 Zinsen für die Geschwister Johann, Sophie und Friedrich Dehn zu Boldela, an welcher Forderung der Büdner⸗ Altentheilerin Dorothea Facklam, verwittwet gewesenen Dehn, gez. Bollow, der lebenslängliche Nießbrauch zusteht beantragt.

Alle diejenigen, welche der Mortlfikation der ge⸗ nannten eingetragenen Rechte widersprechen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche und Rechte spätestens in dem auf den 26. April 190090, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Amtsgericht, Zimmer 7, angesetzten Auf— gebotstermin anzumelden, unter dem Nachtheil, daß, wenn die Anmeldung unterbleibt, die Fol. 2B. Fol. 3 und Fol. 4 des Grund und Hypothekenbuches der Erbpachthufe Nr. 4 in Sülstorf eingetragenen Rechte und das Fol. 7 des Grund und Hypotheken⸗ buches der Büdnerei Nr. 16 in Boldela eingetragene Recht für erloschen werden erklärt werden.

Schwerin ( Mecklbg. ), d. 23. Februar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

88220 Aufgebot.

Gin Hypothekenbrief vom 16. Juni 1832 über 32 Thaler 22 Groschen 9 Pfennige über eine Hypo⸗ thek, welche auf nachstehenden, der Frau Dorothea Friedericke Weißenborn, geb. Giese, in Sonneborn gehörigen Grundbesitz eingetragen ist, soll nach An⸗ gabe des Forderungsberechtigten, des Privatiers Julius Wenk in Eisenach, verloren gegangen sein. Auf Antrag des Privatiers Julius Wenk wird der In⸗ haber der Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 19. September 1900, Vor⸗ mittags 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.

Beschreibung des belasteten Grundstücks. Grundbuch von Sonneborn. Band A., Blatt 198.

J von: Wohnhaus mit Zubehör Flurbuch Rr. 273 und Pertinenz:

O, 5 a Feld Plan 257 Flurbuch Nr. 274,

23,22 a Feld und Wiese Plan Nr. 406 Flurbuch Nr. 839.

Feichrichsmwerth, den ⁊3. Februar 16B.

Herzogl. S. Amtsgericht Wangenheim. (gez.) Dr. Stoll. Veröffentlicht durch: Böhner, Gerichtsschreiber.

88210 Aufgebot.

Der Kaufmann Philipp Isaaksohn in Berlin, ver⸗ treten durch den Rechtganwalt Dr. Willutzki in Flatow, hat zur Erlangung einer neuen Ausfertigung das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefs beantragt, welcher über das auf dem Grundstück des Michael Serowka zu Battrow im Grundbuch von Battrow Bl. 194 Abthl. III Nr. 1 auf Grund des Vertrags vom 24. August 1894 eingetragene Restkaufgeld von 300 M nebst 5 oo Zinsen gebildet ist. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ i,. Gerichte, Zimmer Nr. 11, anberaumten

ufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Flatow, den 22. Februgr 1900.

Königliches Amtsgericht.

79h38] Aufgebot.

Im Grundbuche von Templin, Gärten, Band Vl Blatt Nr 392 steben in der III. Abtheilung unter Nr. 3 25 Thlr. 75 „S Darlehen für den Töpfer⸗ meister Friedrich Paul zu Templin eingetragen. Die Erben des Schützenwirths Johann Daniel Jordan baben als Eigenthümer des , , n,. das Aufgebot des über die Hypothek gebildeten, angeblich verloren gegangenen Hypothekenbriefs vom 2. April 1864 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seatest: h in dem auf den 18. Seyp⸗ tember 19090, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird.

Templin, den 21. Januar 1900.

Königliches Amtsgericht.

184177 Aufgebot.

Der Kaufmann J. M. Volguartz in Garding, in Vollmacht der Erben des weil. Chr. Fr. Götting daselbst, hat das Aufgebot der verloren gegangenen Obligation vom 10. November 1875 über 180 4 Darlehnsforderung an Chr. Fr. Götting, eingetragen im Grundbuch von St. Peter Band 111 Blatt 88 in Abth. III unter Nr. 4 auf dem Besitz des Ar⸗ beiters Dirk Wiermann Reimers in St. Peter, be⸗ antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Mittwoch, den 12. Seyp⸗ tember 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebsts⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Garding, den 12. Februar 1900.

Königliches Amtösgericht.

79539 Aufgebot.

Der Stellmacher Heinrich Jürgens, Nr. 9 in Orbke, hat das Aufgebot der Urkunde über ein auf sein im Grundbuch von Jerxen⸗Orbke Bd. 1 51.19 verzeichneten Grundbesitz zu Gunsten der Fürstlichen Leihekasse in Detmold aus der Schuldurkunde vom 8. Juni 1870 Nr. 30 841 in Abth. III unter Nr. 1 eingetragenes Darlehn in Höhe von 600 A6 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 6. August 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu—⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Detmold, den 25. Januar 1900.

ö Fürstliches Amtsgericht. J. (L. S.) Eberhardt.

86476 Oeffentliche Ladung.

Die Kinder des verstorbenen Peter Meuers zu Deudesfeld: a. Peter Meuers, b. Katharina Meuers, C. Elisabeth Meuers, ohne bekannten Aufenthaltsort als Miterben des Mathias Meuers (Sachen) in Meerfeld werden hiermit auf den 30. April 1900, Vorm. 10 Uhr, vor das unterseichnete Amtsgericht, Zimmer Nr. 12, geladen. Wenn die Vorgenannten vor oder spätestens in dem Termine einen Anspruch auf die Grundstücke des Artikels 199 der Gemarkung Meerfeld nicht erheben, sollen als Gigenthümer des obengenannten Artikels:

1) Wittwe Mathias Stolz⸗Sachen, Elisabeth, geb. Roos, zu Meerfeld,

2) Susanna Stolz, Ackerin daselbst,

35 Eheleute Fabrikarbeiter Johann Elsen und Magdalena, geb. Stolz, zu Altendorf,

4) Bernhard Stolz, Tagelöhner zu Neuß, und

5) Barbara Stolz, Ehefrau des Schmieds Jo⸗ hann Elsen zu Ellscheid bei Gillenfeld,

ohne Einwilligung des Geladenen werden,

Wittlich, den 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 4.

eingetragen

88207] Aufgebot.

fer Karl Altpeter zu Straßburg i. Els., Kalbs⸗ gasse 12, hat die Todeserklärung seines am 24. No—= vember 1862 zu Ars a. Mosel geborenen, daselbst zuletzt wohnhaften und seit 1885 verschollenen Bruders Heinrich Ludwig Altpeter beantragt. Heinrich Lud⸗ wig Altpeter wird daher aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 17. Oktober 1900, Vormittags 10 Uhr, im Amtsgericht zu Ars a. Mosel anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Ferner ergeht die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ richt Anzeige zu machen.

Ars a. d. Mosel, den 16. Februar 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

188213 Aufgebot.

Der Seemann Johann Friedrich Heinrich inger, geboren am 20. Oktober 1833 zu Glück. tadt, Sohn des verstorbenen Soldaten Friedrich Finger und der Meta, geb. Schnoor, wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem Aufgebotstermin am 29. September 1900, Vorm. 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigen falls seine Todegerklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, ergeht die Auf- orderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht nzeige zu machen. ;

ee, , den 26. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

88195 Aufgebot.

Auf Antrag der Christina Kälber, Wittwe in Königsbach, wird der verschollene Schlosser Heinrich Kälber, geboren am 15. Januar 1851 zu Stein, zuletzt in Stein wobnhaft, aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, 20. Oktober 1900, Vorm. O Uhr, bestimmten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle diejenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu ertheilen vermögen, werden aufgetordert, spätestens im Aufgebotstermin anher Anzeige zu machen. .

Bretten, den 24. Februar 19009.

Großh. Amtsgericht.

(88214 Aufgebot.

Die seit 1873 verschollene Anna Maria verehelichte Bernard Strietholt, geborene Schnieders, aus Kirch⸗ spiel Raesfeld, zulegt wobnhaft in Borkenwirthe, Kirchspiel Borken, geboren am 4 Oktober 1850, wird zufolge Antrags ihres Bruders Wilhelm Schnieders zu Rhade aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots⸗ termin am hiesigen Amtsgericht den 9. Oktober 1900, Vormittags 12 Uhr, schriftlich oder persönlich zu melden, andernfalls sie für todt er⸗ klärt wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenén zu ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. ö

Borken i. W., 23. Februar 1920.

Königliches Amtsgericht.

88197 Aufgebot.

Nr. 2549. Martin, Johann Adam, Anton und Rosa Glück von Kappel und zuletzt dort wohnhaft, sind im Jahre 1867 nach Amerika ausgewandert und seitdem verschollen. Da der Antrag auf Todes⸗ erklärung derselben gestellt ist, ergeht die Aufforderung

I) an die Verschollenen, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 2. Oktober 1900, Vorm. 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen.

Ettenheim, 28. Februar 1900.

Gr. Amtsgericht. Dr. A. Fuchs.

(88215 Aufgebot.

Der Polizeikommissar a. D. Robert Christiani von Hanau hat als Abwesenheitspfleger das Auf— gebot zum Zweck der Todeserklärung von:

1) Johann Franz Stadler, geb. zu Fulda am 6. Juli 1834,

2) Franz Stadler, geb. zu Fulda am 209. Juli 1835, beantragt. Beide werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Oktober 1900, Morgens 9 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todeserklärung erfolgen wird. Desgleichen werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestenß im Aufgebote termine dem Gericht Anzeige zu machen.

Fulda, den 26. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

88191) K. Amtsgericht Gmünd. Aufgebot. ö

Der Grabeur Karl Leopold Rodi in Gmünd hat die Todeserklärung seines am 2. Juni 1839 zu Gmünd geborenen, verschollenen Bruders Franz Anton Rodi beantragt. Aufgebotstermin ist auf Montag, den 17. September 1900, Vor⸗ mittags 1 Uhr, bestimmt. Spätestens in diesem Termine haben alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschellenen zu ertheilen vermögen, dem Gericht hievon Anzeige zu machen und hat der Ver— schollene spätestens in diesem Termine sich zu melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. Franz Anton Rodi ist im Jahre 1866 nach Amerika gereist, seit etwa 30 Jahren feblt jede Nachricht von ihm.

Den 23. Februar 1960.

Gaupp, A.⸗R.

Veröffentlicht durch H. Gerichtsschreiber Böhm.

88192 K. Amtsgericht Gmünd. Aufgebot.

Der Gipser Johann Georg Gauder in Rechberg Hinterweiler bat die Todezerklärung seines am 14. November 1851 geborenen Bruders, des früheren Geometerpraktikanten Johannes Gauder von Rech berg, beantragt. Der Antrag ist zugelassen worden; Aufgebotstermin ist bestimmt auf Montag, den LE⁊7. September 1990, Vormittags 11 Uhr. Spätestens in diesem Termin haben alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des seit dem Jahre 1876 verschollenen Johannes Gauder zu ertheilen im stande sind, dem Gericht hievon Anzeige zu machen und hat der Verschollene spätestens in diesem Termin i . melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird.

Den 23. Februar 1900.

Gaupp, A.-R. Veröffentlicht durch: H.Gerichtsschreiber Böhm.

882065 Aufgebot.

Der am 21. Dezember 1836 zu Klein⸗Salitz ge⸗ borene Hans Joachim Möller, Sohn des ver⸗ storbenen Erbpächter⸗Altentheilers Hans Joachim Möller und seiner ebenfalls verstorbenen Ehefrau Catharina Magdalena, geb. Petermann, ist seit dem Jahre 1866 derschollen. Derselbe wird auf Antrag seines Abwesenheitepflegers hierdurch aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 9. No vember 1909, Vormittags 11 Uhcpr, anbe⸗ raumten Aufgebotgtermin zu melden, widrigenfallg

8

3 . 8 d K

./ / , er·· / 6 , , 8 2 8 K / 777 2 w o /