Siebente Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
M 56. Berlin, Sonnahend, den 3. März 1900.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels, Güterrechts, Vereins,. SGenoffenschafts, Zeichen. Muster. und Börsen-Registern, über Waarenzeich auchs. muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch . ö besonderen Blatt unter J i . ,
Central⸗Handel s⸗Register für das Deutsche Reich. cn. S
Das Central, Handels. Negister für das Deutsche Reich kann durch all, Post, Anstalten, für Das Central⸗Handels-Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Chatullen und Automaten.
Neueste Noten. — Neuer illustrierter Katalog postfrei. 2 ; Berli d die Königli Frpedition des ts Reichs⸗ und Königli ; S 3 ; ü ö ö * ö, ,. 2 JJ,, enn Ten hin-.
Zur Ostervormesse (ab. März d. J) M usterausstellung in Leipzig, Vom „Central-Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. 5 . und 56 B. ausgegeben.
etersstr. 20, Hötel de Russie, I. Etage, Zimmer Nr. S. Centralblatt für die Zuck erindustrie. ö 8 , , , , , n nid P str Wochenschrift für Fabrikation, Landwirthschaft und Handels⸗Register. 8 . ee. e 8 n,, . . . ,,, . nicht mitgerechnet,
Pandel. Organ des Verein Deutscher Zucker Bamberg. Bekanntmachung. 186285 folgen durch Einrückung in die Hamburger Nach. Am 27. Februar 1800 sind nachstehende Emm
. J
Kalliope Musikwerke.
84261 ; . Die Mitglieder der Gesellschaft zu gegenseitiger sschäden. Vergütung in Leipzig werden hierdurch Generalversammlung Sonnabend, den 10. März a. C., Vormittags II Uhr, im Kaufmännischen Vereinshause zu Leipzig, Schul- straße 3, ergeben
Theilnahme⸗ un
st eingeladen. .
d Stimmberechtigung ift durch Vorlage der in Kraft befindlichen Police nachzuweisen. Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht über das Jahr 1899.
2) Rechnungsablage und Entlaflung der Direktion. 3 Beschlußfassung über Schadenbewilligunge⸗
gesuche.
4 Antrag auf Erweiterung des S8 6 der Statuten. 55 Neuwahlen zum Verwaltungerath.
Leipzig, am 16. Februar 1900.
Gesellschaft zu gegenseitiger Hagelschäden. Vergütung in Leipzig.
Die Direktion. Haertel.
Ginnahme pro Monat Februar
in. J Durchschnittlich pro Tag Die Direktion.
Allgemeine Berliner Omnibus · Actien· ¶ e nschaft. 4 199123. 45 3
7111. 55
Rassebeslandʒꝛdꝛꝛꝛüiüiüꝛꝛ.ꝛ .. RFommunal⸗Darlehen u. Hypotheken n gegen Unterpfand —⸗ Konto · For ;
ff Verschieden 5 Bank. Gebäude
rent · Debitoren e Debitoren
i, .
Monats⸗Uebersicht der Oldenburgischen Spar⸗ & Leih⸗Banuk
pro 1. März 1900.
4g 339 135 o 022 921 93 3 443713 34 7666 687 58 13 602 542 25 1 801 594 185 lh 667 17 2605 000
38 828 665 58 . . Giroverbindlichkeiten ver 1. März 1900 Æ 11220136 35õ.
. Passi va. Aktien · Kapital. Reservefonds Einlagen.
(Davon fiehen a. go o anf halbjäbrige Kündigung.)
Scheck · Sonto Konto⸗Korrent⸗Kreditoren Verschiedene Kreditoren.
6* Versicherungs · Gesellschaft gegen Hagels 6a . — Verlust ˖ CTonto pro 1899.
ö
Einnahme.
1909 M 204 378. 55 3
7299. 23
ö
3 000 000 — 750 000 — 30 654 931 02
1277193 54 1737747 59 1408 793 52
38 828 665 58
chaden a. G., Berlin W.
Ausgabe.
I) Gewinn ⸗Uebertrag aut dem Vorj ihte .. ) Reserve.· Uebertrãge aut dem Vorjahre: a. für noch nicht ver⸗ diente Prãmien (Prãmienreserve)
gulierte Schäden und für festgeftellte, aber noch nicht abgehobene Entschãdigungen (Schãdenreserve)
e. vorausbezahlte, aber noch nicht verdiente
= e,,
3) Prämien · Einnahme: für Æ 32 561 340, — Vers. Sa.: a. Prämien
sicherungens
i) nach schußpflich· tige Vorprãmie
2) Zuschlag für Rückoersiche⸗
S. fũr sibernomm Rẽckversicherung. p. Nachschußprämien:
schlossene Versi he⸗ rungen inkl. An⸗ theil der Rũckoer⸗ sicherun go ⸗ Gesell
H. für übernommene Rũckversiche⸗
er , , r.
212 146 3s
2
al 185 8ᷣ
us la ß
4) Nebenleistungen der Versickerten a. Policegebũhren . b. 10 90½ Beitrag der
Prämie zum
§5 24* des Statuts (efr. Bilanz Pos. 4B.
der Passiva
o) Sonstige Einnahmen 6) Aus dem Reseroefonds: gemãß o 25 des Statut lefr. Bilanz Pos. 4 der Passiva) ...
1) Rãctversicherungẽ⸗
Prämien: 32
efr Einnahme Pos. 3 a.
2) Eingegangene, aber noch nicht verdiente Prämien 3) Entschãdigungen:
a. für regulierte
Schäden inkl.
A 2511221 Re⸗
gulierungsosten
b. für noch nicht regu⸗ lierte Schäden und für festgeftellte, aber noch nicht abgeboben⸗
Entschãdigungen re⸗
serviert (Schäden⸗
teserve) C. H oso Abiug .
Reservefondẽ gemãß
5 245 des Statuts
) Vorausbezahlte, aber noch nicht verdiente z o) Reservefonds: ö
a. I0 0/0 Beitrag gemãß S 24* des Statuts (efr. Bilanz Pos. 4b. der Passipa)
23 133, 60
b. d Y Abzug der Gat⸗ schãdigungen gemäß 5 245 des Statuts (ofr. Bilanz Pos. 4e der Passiva)
M 13 41620 6) Abschreibungen:
a. Immobilien..
b. Inventar, total
Werthpapiere, Kurs verlust
d. Forderungen aus 1889
s. Organisations·
( Ginrichtungs⸗
7) Verwaltungs · Kosten
(abzũglich des Antheils
J der Ruũckversicherungs⸗ 86e.
a. Provisionen der General Agenten und Agenten.
b. Sonstige Ver⸗ waltungekoften inkl. Drganisationskosten
) Zin sen e der
vereinnahmten)
51
16 A6 20
vacat
161 290
4160
271 73081
04
Activa.
I) Forderungen:
a. Wechsel (gestundete Bei⸗ trãge der Bersicherten) aus 1899 b. Rũckstände icherten aus 1899. c. Ausstãnde ¶ General⸗ Agenten ꝛc.) aus 1899
d. Im folgenden Jabre
fällige Zinsen, soweit sie antheilig auf das laufende Jahr treffen.
Y) Kassenbestand 3) Kapitalanlagen:
a. Hypotheken und Grund⸗ schulden b. Werthpapiere nach dem Kurse vom 30. De—⸗ zember 1899: 66 34 400, — 34 9½ Preuß. Konsolz
2
c. Wechsel
4 Inventar (vollstãndig ab
geschrieben)ꝰ ..
5) Noch zu deckende Digani·
sations. ( Sinrichtungs Kosten
Das vorstehende
mit den ordnungswäßig gesübrten Bi gegen Hagelschaden auf Gegensettigkeit zu Berlin, den 8. Februar 1900. Der gerichtliche Bücherrevisor:
Ernst Bierstedt. steht aus den Herren: O., Rütergutsbesitzer
I) Reserve⸗Uebertrãge auf 1 .
Berlin, den 14. Februar 1800. Der Verwaltungsrath. Ad. Web Vorsitzender. . Gewinn und Verluft⸗Konto und die borfteb Büchern und Belägen der Ceres“ De Berlin in Uebereinstimmung gefunden.
Der Verwaltungsratb der „Ceres“ be Adolf Weber, Prem. Leut. a. ̃ l Farel Graf von Bnin - Bnineki, Rittmeister d. L
stellvertretender Vorsitzender,. Friedrich Hennings, Dirertor, Berlin,! Hubert Jäger, Amtmann, Ritierguterãchter Wilbelm Kabmann, Gutsbesitzer und Landtags. Abgeordneter, Rilhelm Hagen, Rittergutspächter auf Mönchsbof, Sanz Freiherr von Rolbkiich und Pantken,
Berlin, den 28. Februar 1900.
Dentsche Versicherungs⸗
O Eine S
wollen der agesammten
Bilanz pro 1899.
a. für noch nicht ver⸗ diente Prämien (Prämienreserve)
b. für noch nicht re⸗ gulierte Schäden und für festgestellte, aber noch nicht abge hobene Entschädi⸗˖ gungen (Schäden ˖ reserve)
c. noch nicht verdiente Zinsen (Zinsen⸗
reserve)
2) Hypotheken und Grund, schulden, sowie sonstige in Geld zu schätzende 1
3) Sonstige Passiva ..
4) Reservefonds:
a. Bestand am 1. Ja-
nuar 1899 6 101 857,70
und Zinsen 3513 98
— —
alliope WMusikiwerke Akifiergesellschaft,
L e i p 3 ĩ g, Am Berliner Bahnhof.
Passi vn.
3
4440
vacat
vacat
b. Beitrag der Ver⸗ icherten, 100,0 der rãmie gemãß J 24
des Statuts... c. Abiug, 50 /o der Entschãdigungen ge⸗ mäß S§ 245 des , Summa
Davon sind gemaß
S 26 des Statuts zur Deckung von Aukt—⸗ gaben verwendet.
23 133
141 921 18
3078102
1341620
urid as
Die Direktion. F. Robrbeck,
General Direktor.
ende Bilanz babe ich geprüft und Deutsche Versicherunge · Gesellschaft
„Ceres“ Gesellschaft gegen Hagelschaden a. G.
, Jahn, Dr. Ed., Die Wirischaft der Welt am Ausgange
des XIX. Zahrhunderts, r / r 22
Lex. 80. brosch. 5 .. „Jede Zeile d
Die Direktion. F. Rohrbeck.
nebst einigen positiven
M6 50 8; u fein in Leinwand geb. J M
! es Verfassers bekundet ihren , K Leben jugewandter Empfindung und aus dem sterken Drange, der Menschheit durch die Aufwen , nee ihn Wegcs praktischen Nutzen zu schaffen, Die Ziele des Verfassers beschränken sich nicht auf die Tager politik oder vereinzelte Maßnahmen, lie Lin
auf Irmuntinnen, Vorsi zender, K., Rittergutebesitzer auf Cieszeo,
kentrolierendes Mitglied, auf Holzbausen, Groß ˖ Dahlum,
Majoratsbesitzer auf Schloß Retbkirch.
wirischaftsgeographische Kritik Vorschlägen.
dF picimehr um fassendster Art und
147 81047
dem handelnden Aufweisung des
Zukunft sentwickelung des Nen GHengelchlechts
Tas
werlen aß ein derartiges Buch daz In iir Tf der Hand; es ist keine Gelebrtenschrift, sondern
. 217 t. Der Verfasser hat schon manche wertbvolle Ga
leitenden Ideen Babn gebrochen, oda
hegen darf. Durch die Le
in behaupten getrauen, au
Vorstehende Ausführung
trefflich den Inhalt des Werkes
Zu deziehen durch alle
trags portofrei von Carl Winter
ß man auch von dem vorliegenden hgesp hüre aber nin ö. Berechtigung solcher Erwartungen, wie wir uns zer allen Z veifel gesttzt 9 P. . 6. aus bekannter, berufener Feder, charakterisieren theben uns jeder Empfehlung. Buchhandlungen und bei vorheriger Einsendung
8 Univer sitätsbuchhandlung in Heidelberg.
terrsse der wenesten Kreise zu
scssesn im stande ist,
ür die Gesammtheit der Ge⸗ ben dargeboten und vielfach neuen Werke hochgespannte Erwartungen zu versichtlich
techniker. (Verlag: Verlagsanstalt für Zuckerindustrie, G. m. b. S., Magdeburg.) Nr. 22. — Inbalt: Rundschau auf dem Weltmarkte für Zucker. — Marktberichte: Magdeburg. DOamburg. Breslau.
Braunschweig. Danzig. Prag. Triest. Kiew.
Rew Jork. — Wocenumsätze in Zucker. — Zucker⸗ preise. — Statistisches. — Volkswirthschaftliche Rundschan. — Mikroorganismen in der Rübenzucker⸗ fabrik. — Die heiße Diffusionsarbeit. — Die Stellung des Technikers nach der neuen Fassung des Alters und Invaliditäte⸗Versicherungsgesetzes. — Untersuchungen und Neuerungen auf dem Gebiete des Zuckerrohrbaues und der Zuckerfabrikation aus Zuckerrohr. — Weibliche Chemiker. — Fabrik⸗ nachrichten. — Mittheilungen — Personalien. — Verein Deuischer Zackertechniker. — Aus dem deutschen Handelsarchio. — Handelsregister. — Generalversammlungen. — Patentliste — Gebrauchs⸗ muster. .
Deutsche Kohlen⸗Zeitun g. Fachblatt fur die Interesfen der gesammten Kohlenindustrie, des Kohlen⸗, Koks und Holzhandels, zugleich offizielles Drgan des Deutschen Braunkohlen⸗⸗ Industrie⸗ Vereins und des Magdeburger Braunkohlen⸗Bergbau⸗ Vereins. (Verlag von Hugo Spamer, Berlin SVW. 61, Teltowerstraße 47/48) Nr. 18. — In⸗ balt: Braunschweigische Koblen⸗ Bergwerke. — Riedler Expreß⸗ Pumpen mit elektrischem Antrieb. — Er gebniffe der Kohlengewinnung des Halle'schen Ober bergamtsbezirks. — West⸗Deutschland. — Süd⸗ Deutschland — Mittel Deutschland. — Ost· Deutsch⸗ land — Oesterreich Ungarn. — Ausland. — Berg⸗ arbeiter · Bewegung. — Submissions⸗Kalender.
Centralblatt der Walzwerke. Organ für die Intert ssen der deutschen Wal jwerke, Bergwerke⸗ und
üttenindustrie, sowie für den Engros. und Export-
andel und die betheiligte Maschinen⸗Industrie. Verlag Otto Elsner, Berlin.) Nr. 6. — Inhalt: Die Koblenpreissteigerung und die deutsche Eisen⸗ induftrie. — Industrie⸗., Vereins ⸗ und Syndikat?⸗ Nachrichten. — Handels. Rundschau. — Geschäft⸗ liches. — Kleine Mittheilungen. — Gesuchte Ver⸗ bindungen. — Bezuge quellen Nachweis der deutschen Eisen., Stahl⸗, Draht⸗, Metall⸗ und Maschiaen⸗ Industrie.
Allgemeine Brauer und Hopfen⸗ Zeitung. Offinelles Organ des Deutschen Brauer⸗ bundes, des Bayerischen, Württembergischen und Badischen Brauerbundes, des Thüringer Brauer vereins, des Vereins der Brauereien des Leipziger Bezirk, sowie des Deutschen Beaumeister⸗ und Maljmeister · Bundes. Publikation · Organ sämmtlicher Sektionen der Brauerei., und Mälzerei ⸗Berufe⸗ , , n . Nr. 47. — Inhalt: Beiträge zur
enntniß des Invertins. — Roch einmal über Motoren im Brauereibetriebe. — Das Bier als
oͤrderer der Kultur in Amerika — Die Bier⸗ rauerei in Oesterreich. — Ueber Kählraum⸗Ein—⸗ richtungen für den Export in Canada — Verkehr der österreichisch ungarischen Monarchie mit Gerste, Mal, Hopfen und Bier im Jahre 18989. — Die Vermehrung verschiedener Hefearten — Zur Kenntniß der Farbstoffe von Zuckerkouleuren und deren Nachweis. — Zur Entfernung der Gährunge« Kohlensäure aus Kellern. — Ueber die Zollbehand⸗ lung der Säcke in gemischten Pripattransit lagern für Getreide. — Zolltarise. — Verfahren zur Gewinnung des Zellsaftes der Hefe. — Ermittelung des durch- schnittlichen ExtraklgehaltKz bei der Bierausfuhr aus Desterreich. — Bieruhr. (Mit Adobildung) — Dampskochapparat für Brauereijwecke. (Mit Ab⸗ bildung) — Patent und Gehrauchsmusterliste für das Veutiche Reich. — Zeichenregister für das Deutsche Reich. (Mit Abbildungen) — Trecken⸗ anlagen für Hopfen und Mali. — Geschäftsberichte von Aktienbrauereien und Aktienmälzerelen — Tages Coronik. — Hopfenmartt.
Deutsche , . Organ des , ,. Deutscher Industrieller. Nr. 8. —
nhalt: Die Arbeiterverficherung im Auslande. Von Rudolf Ditg⸗. VIII. Die Arbeiterverficherung in Rußland. — Außenhandel Großbritannieng im Jahre 15988. Betbeiligung der wichtigsten Länder — Deutscher Reichztag: Personentarife und Aufhebung der Koblengusmuhrtarife; Deutsche Handelskammern im Augzlande; Polendebatte; Gtat der Schutzgebiete; Schambara. Gisenbabn. — Prer fischer Landtag. Ab⸗ geordnetenhaus:; Der Minister des Janern; seine dolitik gegen Polen und Sofialdemotraten; us. ildung der Verwaltungs beamten; Beschwerde über Beanftagdungen der Steue reinschätzung; Selundär⸗ bahnvorlage. — Unfall ⸗ Inbasiditãts. und Ülters- versicherng: Kapitalanlagen der Inpaliditätzversiche, rungtzanstalten — Sostale Bewegung: Arbeits- nachweisstelle des Verbandes der Textilinduftrlellen von Chemnitz und Umgebung. — Handelg. und Ge— werbekammern. Vereine: Handels- und Gewerbe⸗ tamnaern im Königreich Sachsen. — Handelspolitik, Zollverhältnifse: Spanien und Niederlande. Ab- Anderung des Handelsabkommeng. — Rumänsen und Belgien. Handelsabkommen. — Statistit: Tie zur Erjeugung elektrischen Stromes dienende Dampfkraft in Preußen 1895. — Verkebrtzwesen: Stanistik der Eifenbahnen Deutschlands. — Aus deutschen In. dastriebezirken: Zucker.
L. Guftav Sichel in Bamberg.
Die Zweigniederlassungen dieser Firma in Hof und Helmbrechts sind erloschen.
2) Dampfziegelei „Marie“, Gundelsdorf bei Kronach. Inhaber Julius Obermeier, in Gundels dorf.
Dem Verwalter Heinrich Kellermann in Gundels⸗ dorf wurde Prokura ertbeilt.
3) Electrische Straßenbahn Bamberg, Actiengesellschaft in Bamberg.
Durch Beschluß des Aufsfichtzraths vom 16. Fe⸗ bruar 1900 wurde an Stelle des abtretenden Vor- stands Ingenzeur Adolf Hecker in Bamberg der , Arthur Zumpe daselbst zum Vorstand er⸗ nannt.
Bamberg, 28. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht. I. RKRerxlin. 87406 In das Handelsregifter Abtheilung B. des König-⸗ lichen Amtsgerichts J ist am 24. Februar 1800 Fol⸗ gendes eingetragen:
Nr. 198. J. Tietsch, Pfau E Co. Italieni⸗ sche Südfrucht und Gemüse⸗Importgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein und Ver⸗ kauf von Südfrüchten und Gemüsen, insbesondere von solchen italienischen Ursprungs, sowie deren Ver⸗ kauf im In und Auslande. Das Stammkapital beträgt 24 000 . Geschäftsfübrer ist Rudolf Pfau, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 21. Februar 1900 festgestellt. Außer- dem wird hinsichtlich obiger Gesellschaft bekannt ge⸗ macht: Der Gesellschafter Adolf Kraatz bringt in An⸗ rechnung auf seine Stammeinlage ein die sämmtlichen Bestände, Außenstände, Utensilten und Inventar⸗ gegenstände des bisber von ihm hierselbst unter der Firma Versandhaus Italienischer Landesprodukte J. Tietsch in der Zentralmarkthalle betriebenen Ge⸗ schäfts. Der Werth dieser der Gesellichaft überlassenen Vermögen? gegenstände wird auf 8000 M festgesetzt.
Nr. 292. Radke C Hoffmann Nachf. And. Hoffmann C Co. Gesenschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist dec Fortbetrieb des bisher vom Kauf— mann Andreas Hoffmann unter der Firma Radke C FPoff mann betriebenen Dünger ⸗Versandgeschäfts und aller damit in Zusammenhang stehenden Ge— schäfte. Das Stammkapital beträgt 30 000 4 Geschäftsfübrer sind: Andreas Hoff mann, Kaufmann in Berlin, Wilbelm Kneer, Kaufmann in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Sesellschaft mit beschrankter Hastung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Februar 1900 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist berechtigt, die Gesellschaft selbständig ju vertreten. Außerdem wird binsichtlich dieser Gesellschaft bekannt gemacht: Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen lediglich im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats Anzeiger. Der Gesellschafter Andreas Hoff mann bringt in Anrechnung auf seine Stammeinlage ein: das von ihm unter der Firma Radke & Hoffmann hierselbst betriebene Dünger⸗ Versand Geschäft. Der Werth dieser Einlage ist auf 15 000 M festaesetzt
Nr 132. Berliner Kornbrot⸗Fabrik Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Kauf mann Maxßs Kosterlitz in Berlin ist Liquitator. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 14. Februar 1909 ist die Gesellschaft aufgelöst.
In das Gesellschaftsregifter ist am 24. Februar 19060 Folgendes eingetragen:
Nr. 17949. R. Dolberg Maschinen⸗ und Feldbahnfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. L quidator ist der bisherige Gejchästs führer Kaufmann Theodor Hol in Rostock.
Nr 6744 Oesterreichisch⸗Ungarische Gas⸗ selbstzünder Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Tie Vollmacht des Herrn Alfred Väbe ist erloschen. Der Kaufmann Emil Götz in Prag ist Geschaftsführer geworden.
Nr. 198264. Vereinigte Sterilisator Werke Kleemann E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschasterbeschluß vam 8. No⸗ vember 13899 ist das Stammkapital der Gesellschaft um 838 000 S6, also auf 250 000 4, erbödt worden.
Nr. 17 6090. Rothmann C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Kaurmann Adolf Hell in Berlin ist nicht mebr Geschäftsfübrer.
In das Händelsregifter Abtheilung B. ist ferner eingetragen:
Nr. 709. Sammonia Nabatt Spar System, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg mit Zweigniederlassung in Berlin. Gegenstand des Unternebmens ist der Betrieb von Waarengeschäften aller Art und in jeder Form, ias⸗ besondere der Einkauf von Waaren und die Abgabe derselben gegen Marken, welche die Gesellschaft Gewerbetreibenden gegen mit diesen ju vereinbarende Zahlung verabfolgt. Das Stammkapital beträgt 30 00) 9p, Geschäftsführer ist Adolf Karl Buch, Kaufmann in Hamburg, Christian Hinrich Jacob Stoldt, Kaufmann in Hamburg. Die Gesellschast ist eine Gesellschatt mit be beschtänkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am H. Dezemäer 1898 festgestellt. Jeder Geschäfts⸗ führer ist nach dem Gesellschasftsverirage berechtigt, die Gesellschaft selbständig zu vertreten. Außerdem
richten.
Nr. 206. Berliner Maschinenfabrik Henschel C Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Dem Kaufmann Johannes Sauer in Cyharlotten, burg ist Prokura ertheilt mit der Berechtigung die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäfts—⸗ führer zu vertreten.
Berlin, den 26. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 122.
Rerlin. Sandelsregister (8092 des Königlichen Amtsgerichts L Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 2. Februar 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 410 Abtheilung A. Firma Adolf Bartosik Æ Co., Berlin Der bisherige Gesell⸗ schafter Louis Landsberger ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Bei Nr. 18 839. Gesellschafteregister Berlin 1 (Firma J. R. Dienstag, Berlin). Die Handelsgesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen.
Die Prokura des Julius Dienstag ist erloschen. (Prokurenregister Nr. 13 556.)
Bei Nr 18933. Gesellschaftsregifter Berlin 1 (Firma Internationale Postkarten Reelame Compagny Frank Gebrüder C Arthur Müller, Berlin). Die Handelegesellschaft ift durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Der Böächer⸗ rep'sor Paul Hagemann in Neu ⸗Babelsberg ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
Bei Nr. 19125. Gesellschaffsregister Berlin 1 (Firma Stawicki C Pabst, Berlin) Der Ge— flügelhändler Hieronymus Stawickt ist aus der Ge— sellschaft ausgetreten und diese aufgelöst. Der GA flägelhändler Wilhelm Pabst ju Berlin fübrt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Dieselbe ist nach Nr. 1015 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Stawicki K Pabst, Berlin, Inhaber: Wilbelm Pabst, Fisch⸗ und Geflügel händler, Berlin
Bei Nr. 18 900 Gesellschaftaregister und Nr 13 698 Prokurenregister Berlin J1 (Firma L. Kammerer, Karlsruhe, mit Zveigniederlssung Berlin). Die Zweigniederlassung ist aufgehoben.
Bei Nr. 15 766. Firmenregister Berlin L (Firma Wilhelm Liepe, Berlin). Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf Hermann Schaktze, Kaufmann zu Berlin, übergegangen, welcher dasselbe unter un⸗ veränderter Firma fortsetzt; die Firma ist nach Nr. 1009 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma Wilhelm Liepe, Berlin, Inhaber Hermann Schultze, Kaufmann, Berlin.
Bei Nr. 33 631. Firmenregister Berlin L (Firma Ed. Jacoby C Co., Berlin). Das Handels geschäst ist durch Vertrag auf den Kaufmann Paul Müller zu Angermünde übergegangen, welcher da?⸗ selbe unter unveränderter Firma fortjetzt. Diese ist nach Abtheilung A Nr. 1029 übertragen, und zwar Firma Ed. Jacoby C Cs., Berlin, Inhaber Paul Muller, Kaufmann, Angermünde.
Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin ein getragen:
Nr 1013. Firma Carl Ruben, Inhaber Carl Ruben, Kaufmann, Bellin.
Nr. 1019. Firma Westend Hotel Auguft Käppel, Inhaber Johann August Christian Käppel, Hotelbesitzer, Berlin.
Nr. 1075. Firma Leopold Elias, Inhaber Leopold Elias, Kaufmann, Berlin.
Nr. 1014. Firma Franz Scheil, Schöneberg, Inhaber Franz Scheil, Architeft, Schöneberg.
Nr. 1024. Firma Carl Chons, Treptow, Inhaber Carl August Friedrich Choné, Fuhrherr, Treptow.
Nr. 1025. Firma Guftav Friedenstein, Char lottenburg, Inhaber Gustav Philipp Friedenstein, Faufmann, Charlottenburg.
Bei Nr. 1017 Abtheilung A. Firma C. Streiter, Berlin: Der Frau Caroline Charlotte Dorotbee Elisabeth Streiter, geb. Poser, zu Berlin ist Peo⸗
tura ertheilt. Geloscht ist: Firmenregister Nr. 23 354 die Firma: S. Windel. Berlin, den 277. Februar 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
KRerlin. Sandelsregister 88091 des Königlichen Amtsgerichts L zu Berlin. ( Abtheilung EB.)
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 11 620,
woselbst die Akttiengesellschaft
Berliner Gussstahlsabrik und Eisengießerei Hugo Hartung Attiengesenschast
mit dem Stze zu Berlin veimertt steht, am
26. Februar 1900 eingetragen:
In der Generalversammlung vom 14. Oltober 1899 ist der Gesellschafts vertrag g ändert worden.
Hi⸗rnach gilt u 4. j tzt Folgenzes:
Gegenstand des Unternehmens ift die Fabrikation von Guͤßstahl und schmiedbarem Guß, die Eisen⸗ gießerei, die Herstellung von Maschinen und der Be, irieb verwandter Industtie, sowie der Handel mit den Fabrikaten.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfelgen im Deutschen Reichs⸗Anzeiger.
Die Berufung der Generaloer sammlung erfolgt durch öffentliche, mindestens 17 Tage vorher, das Datum des die Einberufung enihaltenden Blattes
tragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregifter ist bei Nr. 11 085. woselbst die Aktiengefellichaft
. Real ⸗ Credit · Vaukł mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Der Kauf mann Gustav Salomon ju Schöneberg ist Mitglied des Vorstands geworden.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Rr. 6169, woselbst die Aktiengesellschaft
Eisenbahn⸗Hötel Gesellschaft in Berlin mit dem Sitze zu Berlin vermerkt fteht, ein getragen:
Der Direktor Melchior Hock ist aus dem Bor⸗ stand geschieden.
Der Rechtsanwalt Franz Bremer zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden.
In unser Handelsregister Abtbeilung B. ist bei Nr. 12, woselbst die Aktiengesellschaft
. Güter Transport Act. Ges. mit dem Sitze zu Berlin vermerkt steht, ein- getragen:
Der Spediteur Paul Kröger und der Kaufmann Adolf Graumann sind aus dem Vorstand geschieden. Der Kaufmann Max Buka zu Berlin ist Vor⸗ stand der Gesellschaft geworden.
Die Prokura des Hermann Bröse ist erloschen.
In Ausführung des Generalversammlungsbeschlusses dom 29. Juli 1899 ift das Grundkapital der im Handelsregister Abtheilung B unter Nr. 180 ein⸗ getragenen Aktiengesellschaft in Firma: Actien⸗ Gesellschaft für Anilin Fabrikation, mit dem Sitze za Treptow b Berlin, um 2000000 4 erhöht worden. Der Ausgabekurs der neuen Aktien ist 150 00. Das Grundkapital bettägt nunmehr 7 000 000 M Datselbe ist eingetheilt in auf jeden Inhaber und je über 500 M und in auf jeden In haber und je über 1000 M lautende Aktien.
Berlin, den 28 Februar 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.
Eoppard. Bekanntmachung. 88021
In unser Handelsregister ist heute eingetragen
worden: 6. Firma Sternberg 4 Cie ist hierselbst ge⸗ oöscht.
Boppard, den 24. Februar 1900.
Königl. Amtsgericht. J. Eremen. 88023]
In das Handelsregister ist eingetragen worden am
28. Februar 1900:
Bremer Korkindustrie, Gebr. Franzen, Kirchl uchting: Das Geschäft ist am 1. Januar 1900 nach Bremen verlegt worden.
Eremer Vulkan, Schitfrbam und Nas chinen fabrik, Vegesack: Die Generalversammlung vom 14. Februar 1900 hat beschlossen, das Grundkapital um MÆ 500 000, also auf 4 3000 00, durch Ausgabe von 507 Stück auf den Inhaber lautende Aktien, groß je A 1000, zu erhöhen. Die neuen Aktien sollen zu einem den Nennwerth übersteigenden Betrage und nicht ju einem geringeren Kurse als 140 0/9 ausgegeben werden.
F. C J. Franzen X Co., Bremen: Am 20. Vejember 1897 ist die Handelsgesellschaft aufgelöst worden. Der Mitinhaber Heinrich Gerritzen bat gleichzeitig Aktiven und Passtven üternommen und führt seitdem das Geschäft unter unveränderter Firma für seine Rech⸗ nung fort.
Bremen, den 23. Februar 1900.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.
Breslau. 88024 Die Gesellschafter der hier am 15. Februar 1905 begründeten und unter Nr. 95 im Handels register A. eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Ctzorins ky E Jacobsohn sind die Kaufleute Nathan Chorinsky und Alexander Jacobfohn, beide in Breslau. Breslau, am 22 Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Ereslau. Bekanntmachung. S8025] In das Prokarenregister ist bei Nr. 2215 das Erlöschen der dem Lecpold Kruppa und Wilhelm Wähner für die Firma G. Haase hierselbst er⸗ theilten Kollektivprokura heute eingetragen worden.
Dem Hermann Bager und Wilbelm Waͤhner, beide zu Breelau, ist für vorbezeichnete Firma Ge⸗ sammtprokurg ertheilt und dies bei Ne. 142 des Handelsregisterz A vermerkt.
In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 2965 — S. Pringsheim Gesellschaft mit beschräukter Haftung hier betreffend — heute eingetragen:
Darch Beschluß der Gesellschafter vom 21. De—⸗ zember 1898, welcher im Interesse des Hans Prings⸗
23. Januar ; K heim am . d drnar 1899 vormundschaftsgerichtliche Genehmigung erhalten hat, ist das Stammkapital von 4 500 000 Æ auf 2259 000 M (iwei Millionen zweibundertfünfiigtausend Mark) derabgesetzt worden.
Breslau, den 27. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht. Bruchsal. Handelsregister. 85026]
Nr. 2045. Wir xereéffentlichen folgenden Eintrag
in das dlesseitige Firmenregister zu Ord.⸗3. 179,