1900 / 56 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

betreffend die Firma L. Geismar in Bruchsal: Der jetz ge Jr ha der ist der ledige Kaufmann Lunwig Geismar in Bruchsal. Dessen Prokura ist erloschen. Bruüchsal, den 24. Januar 1900. Großh. Amtsgericht. Mayer.

PDannenberg, Elbe. 88027 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abtheilung A. ist am 19 Februar 1900 Folgendes eingetragen worden; Nr. 1 des Regifterz: Firma c.. Martin Ben⸗ jamin, Dannenberg. Bezeichnung des Einzelkaufmanns ꝛe.: Martin Benjamin in Dannenberg. Ferner ist daselbst am 23. Februar 1900 einge⸗ tragen: Rr. 3 des Registera: Firma ꝛc.: Hugo Wolff, Dannenberg. Bezeichnung des Einielkaufmanns ꝛc.: Produkten händler Hugo Wolff. Dannenberg. Dannenberg, den 236 Februar 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Kaufmann

Dark ohmen. ; 88028] In unser Handelsregister A. ist heute eingetragen: Rr. J. Die Firma: Dampfsägewerk Linden.

hof, Benjamin Sandelomsky, in Lindenhof.

Inkaber: Kaufmann Benjamin Sandelowely in

Nordenburg. . Dem Kaufmann Morltz Demant in Insterburg ist

Prokura ertheilt.

Darkehmen, den 24. Februar 19800. Königliches Amtsgericht.

Dres den. 68123

Auf Blatt 9123 des Handelsregisters fũr das anterzeichnete Amtsgericht ist heute die . Emil Kirschner in Dresden und als deren= nbaber Herr r ü,, Robert Emil Kirschner daselbst eingetragen worden.

Dresden, am 28. Februar 1900.

Königliches Amisgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. . 88126

Auf den die offene Handelsgesellschaft Carl Tiedemann in Dresden betreffenden Blatt 3353 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Gustar Richard Tiedemann im Jahre 1870 seinen Wobnsitz nach Dresden verlegt hat.

Dresden, am 28. Februar 1809.

Königliches Amtsgericht. Abth. Ic. Kramer.

Dres den. ö ( 858122] Auf Blatt 9124 des Handelsregisters für das unter- zeichnete Amtsgericht ist heute die Firma Albin Winkler in Kötzschenbroda, Zweignjiederlass * des in Dresden unter der gleichen Firma be⸗ Fehenden Hauptgeschäfts, und als deren Inhaber Herr Kaufmann Friedrich Albin Winkler daselbst eingetragen worden. Dresden, am 1. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. Le. Kramer.

Dres den. . 88125 Auf Blatt 8713 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen wor⸗ den, daß Herr Georges Riagaux aus der offenen Bandelegesellschaft Meisenbach, Riffarth Co. in Dresden, Zweigniederlassung des in Leiyzig unter der gleichen Firma beste henden Hauptgeschästs, außsgeschieden ist. Dresden, am 1. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abtb. Le. Kramer.

PDrendemn. ĩ 1858124 Auf Blatt 3322 des Handelsregisters für die Start Dreeden ist beute das Etlöschen der Firma G. Boy Æ Co. in Dres den, Z veigniederlassung des in Hamburg unter der nämlichen Firma be⸗ stebenden Lauptgeschäfts, eingetragen worden.

Dresden, am 1. März 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. I6.

Kram er.

ninpeeRk. (S029) Ja das biesige Handelsregifter ist ju der Blatt 401 eingetragenen Firma Herm. Hillebrecht beute ein getragen: Die Firma ist erloschen. Einbeck, den 27. Februar 19800. Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Eindeck. 88030 In das Handelsregister A. des unterzeichneten Amts. gerschtg ist heute unter Nr. 3 eingetragen die Firma: Hillebrecht CC Rüppell mit dem Sitze in Ein dect. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kauf⸗ aann germ inn Hillebrecht in Ginbed. und Banquier Albert Rüppell in Göttingen. Offene Handels- gesellichaft seit dem 1. Januar 1900. GCiubeck, 27. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. J. Er Cart. 188031] Im Gesellschaftsregister ist heute bei der unter Ne. 50 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft Liebau Ce hier vermerkt, daß der Kanstgärmner Otto Welfftam aus der Handelsgesellschast aus geschteden ist. Ersurt, den 25. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.

Essen, Ruhr. Handelsregister

Berlin,

mann ju Firma „Niederlage der Ci

Effen unter der garren, und T- aus Berlin“ besteht, Folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Hans Friedländer zu

Gesellschaft ausgeschieden. Dte

aus der

Freibers.

Bezirk des Königlichen Amtsgerichts Freiberg ist heute die Gewerkschaft in Firma:

in Kleinvoigtsberg und als deren Inhaberin die Gewerkschaft Alte Hoffnung Gottes Erostolln zu Kleindoigtsberg eingetragen und hierüber noch verlaut ˖ bart worden:

sammenhang

(88032 des Königlichen Amtsgerichts zu Essen (Ruhr).

Bei der unter Ni. 263 des Gelellschafte rer iners eingetragenen off nen Handelsgesellichaft J. Neu- teien Zweigniederlassung zu

Tavakfabrik von J. Neumann ist am 24. Februar 1990

Berlin ist . beiden anderen Gesellschaster führen das Geschäft nebst der Firma fort, welche nach Abth. A,. Nr. 30 Über -

38033 Auf Blatt 671 des Handelsregifters für den

Alte Hoffnung Gottes Erbstolln zu Kleinvoigtsberg

des Unternehmens ist der Silber⸗ die Ausbeute anderer hiermit in Zu⸗ stehender Mineralien. des Grubenvorstandes sind bestellt: der Barquier Eduard Hermann Rohland in Freiberg.

der Fabrikbesitzer Ernst Ewald Paschke daselbst, der Kaufmann Friedrich Heinrich August Harling⸗˖ bausen daselbst Zum Ersatzmann ist bestellt: der Rentier Arno Wagner daselbst. Freiberg, den 23. Februar 18909. Königliches Amtsgericht. Bretschneider.

Gera, Reuss j. L. Bekanntmachung. 88036 uf der die Firma Deutsche Kugellager⸗ Wagenachsenfabrit Friedrich Hering in Gera⸗ Rute rm aus betreffenden Nummer 13 unseres Handelsregisters Abtbeilung A. ist heute verlautbart worden, daß der Wagenbauer Friedrich Hering in · folge Ablebens aus der Firma ausgeschieden, der Raufmann Max Carl Traugott Hering in Unterm baus und der Kaufmann Georg Hans Bergner in Langenberg Inhaber der Firma geworden sind und daß die Firma künftig Deutsche Automobil. Industrie Friedrich Hering in Gera⸗Unterm⸗ haus lautet. Gera, den 23. Februar 1800.

Fürstliches Amtsgericht.

(gez) Dr. Voelkel.

Beglaubigt und veröffentlicht:

Gera, den 1. März 190). Der Gerichtsschrelber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A. G. ·Assist.

Gerresheim. S803 5] In unser Handelgregister A. ist heute Felgendes eingetragen worden:

Das Geschäft und die Firma Jae. Kirberg zu Gerresheim sind auf den zu Gerresheim wohnenden Faufmann Eduard Bartbels übergegangen. Daz bei der Riederrbeinischen Bank, Zweiganstalt der Duig⸗ burg ⸗Ruhrorler Bank zu Düsseldorf auf den Namen der Firma Je Kirberg bestehende Konto ist bei dem Erwerb des Geschäfts und der Firma durch Eruard Barthels ausgeschlossen. Gerresheim, den 22. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Gegenstand bergbau und

Zu Mitgliedern

Gexstung en. 88034 Nr. 7 Abib. A. des Handel zregisters beim hiesigen Amtsgericht ist die Firma Heinrich Wiedemann in Gerstungen und als Inhaber derselben der Sattlermeifter Johann Heinrich Wiedemann daselbst eingetragen worden.

Gerstungen, den 28. Februar 1900. Der Gerichtsschreiber Großh. S. Amtsgerichts. I.

Gr lit. 188096) Die dem Kaufmann Louis Koch bier für die Firma Krause Söhne, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Görlitz sub Nr. 541 des Gesell⸗ schafteregisiers ertheilte Prokura ist beute in unserm Prokurenregister sub Nr. 383 gelöscht worden. Görlitz, den 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Gransee. 88037 In unfer Handeleregister B. Nr. 1, woselbst die Firma Münchener Brauhaus Actiengesell. schaft mit dem Sitze zu Berlin und je einer Zweigniederlassung in Oranienburg und Grausee Dermerkt stebt, ist in Spalte 6 eingetragen: Der Kaufmann Otto Loechel ju Charlsttenburg. Gransee, den 12. Februar 1909. Könialiches Amtsgericht.

Grevesmũhlen. 88038 Zufolge Verfugung vom 27. d. M. ift beute in das biesge Sandeleregister zur Firma Ehr. Callies u Dafs ow, Zweigntederlassung hieselbst, Fol. 19 Ne. 1189, eiagetragen: .

Kol 7: Den Handlungegebilfen Paul Liero und Theodor Oblenbostel zu Grevesmühlen ift Gesammt⸗ prokara ertbeilt.

Grevesmühlen, 28 Februar 1900.

Gꝛroßherjogliches Amtsgericht. Gũstrom. 88039 ist beute als neue Firma eingetragen worden:

Spalte 3 (zitma): Moses Gornitzky.

Spalt: 4 (Ort) Güstrow.

nitzlv in Güstrow. Güstrow, den 28. Februar 1900. ö Großherzeglich Mecklenburg ˖ Schwerinsches Amtsgericht.

Hameln.

eingetrazen die Firma:

Wilhelm Schläger

in Hameln. Hameln, den 17. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. III.

Hameln.

eingetragen die Firma: Georg Wilkens Jehaber der Friseur Beorg Wilkens in Hameln. Hameln, den 17. Febraar 1900. Königliches Amtsgericht. III.

Fi ma:

eingetragen die Sötel Monopol

In das hiesige Handelsregister Fol. A6 Nt. 407

Spalte 5 (Inhaber): Pandelzmann Moses Gor⸗

87350 In das biesige Handelsregister A. ist unter Nr. 19

mit dem Niederl issungsorte Hameln und als deren Inbaber der Schlachtermeister Wilhelm Schläger 87348

In des hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 20 mit dem Niederlassungs orte Hameln und als deren

8587349 In das biesize Handelsreg fler A. ist unter Nr. 21

mit dem Niederlafsangtorte Hameln und als deren Jababer der Hotelbesitzer Julius Gerlach in Hamtln. Hameln, den 17. Februar 1990.

Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. ü 873511 In daz biesige Handelsregister A. ist unter Nr. 22 eingetragen die Firma: . Restauration Unter den Linden Fritz Bähre mit dem Riederlasfungzorte Hameln und als deren Inhaber Restaurateur Fritz Bäbre in Hameln. Hameln, den 17 Februar 1990.

Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. 1873531

In das hiesige Handelgregister A. ist unter Nr. 23

eingetragen die Firma: ;

Johana Gruber

mit dem Niederlaffungsorte Hameln und als deren

Inhaber der Droguen⸗ und Farbwaarenhändler

Johann Gruber in Hameln.

Hameln, den 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. III.

Hameln. 87352

In dag hiesige Handelsregister A. ist unter Nr. 24

eingetragen die Firma:

Bahnhofsrestauration Hameln

Heinrich Schaper

mit dem Niederlassungsorte Hameln und als deren

Inhaber der Bahnhofs. Restaurateur Heinrich Schaper

in Hameln.

Hameln, den 22 Februar 1990. Königliches Amtsgericht.

Hamm, West. Bekanntmachung. 88040 In das Handelsreginer Abtheilung B. ift beute unter Nr. T die unter der Firma „Hammer Ver⸗ kaufsverein für Ziegeleifabrikate Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Handels gesellschafl mit dem Sitze in Hamm eingetragen und dabei Folgendes vermerkt worden: Gegenftand des Unternehmens: Der Betrieb des bisher von der Akttengesellschaft Hammer Verkauftz. verein für Ziegeleifabrikate betriebenen Handels mit Ziegeleifabrlkaten und die Betheiligung an Geschästen gleicher Art mit Kapital. Stammkapital: 40 009 4 Geschäfts führer: Kaufmann Franz Harkenbusch in Hamm; als stellvertretender Geschäftsführer ist der Kaufmann Rudolph Leising in Hamm bestellt. Gefellschaftsvertrag und Vertretungsbefugniß: Ge⸗ sellschaft min beschrãnkter Haftung. Der Gesellschaite⸗ vertrag ist am 15. Februar 1900 festgestellt. Die ö ist auf unbeschränkte Dauer abgeschlossen. Eine Kündigung soll binnen der ersten vier Geschäfts. jahre nicht erfolgen; eine von da ab zu lãssige Kündigung muß in der ersten Hälfte eines Geschäfte jahres erfolgen und tritt alsdann die Aullösung der Gesellschaft mit Ablauf des Geschäftejahres ein. Die Stammeinlagen der Gesellschafter sind zum theil dadurch berichtigt, daß jeder Gesehschafter die ibm an der bisherigen Aktiengesellschaft Hammer Verkaufs verein für Ziegeleifabrikate zustehenden Aktien und die auf die Altien fallenden Werthe eingebracht hat. Dieser Werth ist sestgesetzt auf 214 Æ 50 für jede Aktie. Gs haben eingebracht:

a. die Firma Kaupe & Mellmann 14 Aktien;

b. die Firma Köchling C Varto und Hammer

Dampsziegelei H. Leising je 12 Aktien;

6. die Firma G. Klute Söhne 6 Aktien.

Hamm, den 17. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.

III.

Haspe. Sandelsregister 87647 des Königlichen Amtsgerichts zu Haspe. In unser G'sellschaf gregister ist bei Nr. 106 ju der Firma „Gebr. Wieling“ iu Harkorten

Folgendes vermertt worden: ; Wieling Nachf.“ ge⸗

Die Firma ist in „Gebr. andert.

Der Kaufmann Fritz Wieling, früher zu Haspe, jetzt zu Dutsburg, ist auz der Gesellschaft aus⸗ eschieden und an sein? Stelle der Kaufmann Eduard Kammertsöns zu Gevelsberg in dieselbe eingetceten. DSaspe, den 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hildesheim. Bekanntmachung. 88042 In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 1041 zur Firma: : G. A. Becker in Hildesheim eingetragen: Die Firma hat den Zesatz erhalten: Hildes- heimer Dampf Waschaustalt. Hildesheim, den 246 Februar 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Mildesheim. Sekanntmachung.

Hildesheim eingetragen:

ift Prokura ertheilt.“ Hildesheim., den 26. Februar 18009. Rönigliches Amisgericht. J.

Husum. Bekanntmachung.

der

Olbenburg in Hasum P okuma eribeilt. heule eingetragen. Dusum, den 24 Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. JI.

Yohanngeorgenstadt.

tragen worden: Firma: Carl Truckenbrodt georgenstadt.

haber. ; Johaungeorgenstadt, den 27. Febrnar 1960. Königliches Amtsgericht. Dr. ES Ioß

Johanngeocrsenstadi.

r 88041] Auf Blatt 1079 des husisen Handelsregisters ist beute zu der Firma Georg Krüger Ce zu

„Dem Kaufmann Carl Langebeine in Hildesheim

87862

Der Mebl⸗ und Korndaneler Johann Christia⸗ Friedrich Oldenburg bat für sein ju Husum unter Frma „Chr. Oldenburg“ bestehendesg und unter Ne. 2 des Handel reg steis Abth. A. Band 1 ein getragenes Geschätt dem Müller Johannes Wilbelm Solches ist

87652

Auf Blatt 168 Ces Hangelsregisters für den Be— irh deg unterzeichneten Aatsgerichts ist heute einge— in Johann

Rechtizoe baͤltnisse: Johann Carl Fran Teucken— brodt, Votelbesitzir in Johanngeo genstadt, ist In⸗

8043 Auf last 155 des Handelsregisters für den Hezuk

Grunert in Johaungeorgenstadt betr., ist heute solgender Eintlag verlautbart worden; Eine Zweigniederlassung ist in Leipzig errichtet worden. Johaungeorgenftadt, den 1. März 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Kloß.

Kaiserslautern. (S7 653] Auszug aus dem Handelsregister.

Der Kaufmann Leo Nachmann, in Kirchheim⸗ bslanden wohnhaft, betreibt daselbst vom 1 Mär; 1500 ab unter der Firma: Nachmann's Con- fectionshaus, Leo Nachmann ein Geschäft mit OH rren. und Kaabenbekleidungaartikeln.

Kaiserslautern, 26. Februar 1900.

9 Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. IS] 654] Die Kaufleute Emanuel und Leo Löb betreiben vom 1. Mär; 1800 ab zu Odenbach am Glan in offener indelsgesellschaft unter der Firma „Emanuel Lab Æ Comp.“ einen Frucht-, Leder- und Viehhandel.

Kaiserslautern, den 26. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Raiserslautern. S7 655 Josepyh Späth, Posamentier, und Georg Thoma, Bauingenieur, beide in Kaiserslautern wohn haft, be= treiben vom 1. Mär 1800 ab zu Hochspeyer in offener Handelsgesellschaft unter der Firma „Späth 4K Thoma“ ein Steinbruchgeschält, verbunden mit Stein bauerei. Jeder Gefsellschafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Kaiserslautern, 235. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. 87656 Moses Brück, Kaufmann, und Karl Westenberger, Prewatmann, beide in Odenbach wohnhaft, sowie Jakob Gauer, Oekonom und Bürgermester, in Becherbach wohnhaft. betreiben in offener Handels, gefellschaft unter der Firma „Moses Srück Cie.“ mit dem Sitze in Odenbach ein Kohlengelchaft. Jeder Gesenlschafter ist zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Kaiserslautern, den 26. Februar 1800.

Kol. Amtsgericht.

Königsberg, Er. 88045 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr.

Am 24. Februar 1900 ist eingetragen:

AÄbtbeslung A. unter Nr. 36: Die Firma G. P. Roth mit dem Niederlassungsort zu Königsberg i. Br. und als Inbaber der Kaufmann George Rob bierselbst, nachdem im Gesellschaftsregister bei Nr. S351 vermerkt worden, daß die unter jener Firma bestandene offene Handelsgesellschaft mit dem Tore des Peter Roth aufgelöst ist.

Köni gshũütte. 882401 In un serem Firmenregister ist die unter Nr, 116 eingettagene Firma S. Borinski ju Königshůtte heute gelöscht worden. Königshütte, am 25. Februar i900.

Königliches Amtsgericht.

Köpenick. 87694 Bei der unter Nr. 41 in unser Firmenreglster und unter Nr. 7 in unser Prokurenregister eingetragenen Firma Albert Meckauer st beute vermerkt werden: Die Riederlaffunz in Köpenick ist aufgeboben, die Zweigniederlassung in Berlin ist Hauptnieder⸗ lafsung geworden. Die Piotura ist erloschen. Köpenick, den 14. Februar 1900. Königl. Amtsgericht.

Koschmin. Bekanntmachung. 87633 In unserem Firmenregister ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma „B. Lissowsti“ ver⸗ merkt worden: Die Firma ist durch Vertrag vom 31. Jannar 1969 auf den Kaufmann Theophil Pilarewk in Roschmin übergegangen. Die dem letzteren far die gedachte Firma ertbeilte, unter Nr 6 unseres Pro⸗ kurenregisters eingetragene Prolura ist gelöscht worden. Unter Rr. 1 unseres Han elsrer isters Abtheilung A. ist die Firma B. Lissowski zu Koschmin und als deren Inbaber der Kaufmann Theophil Pilarch? in Koschmin eingetragen. Koschmin, den 17. Februar 1900

Königliches Amtsgericht.

Kreuzburg. O. -S. ö 87697 In uaserem Firmenregister ist die unter Ne 19 eingetragene Firma Gottlieb Hoffmann, sreuy⸗

burg O. S., beute gelösckt wo den. Kreuzburg O. S., am 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. HKüstrim. ; 876898 In das Handels egister Abtbeilung A ist heute unser Nr. I52 die Firma Wilhelm Wustrack in Füstrin und als deren Jababer der Steinsetz meister Wuürelm Wustrack in Kuͤstrin eingetragen worden. KRüstrin, den 26. Februar 100. Königliches Amtegericht. Abth. 4.

Landsberg, Warthe. 38046

In unser Geseuschansrecister ist bei Nr 97, wofelbst die Firma M. Schlesinger vermerkt steht, Folgendes eingetragen: .

Vie Hanzelsgtsellichaft ift durch Tod von Sieg⸗ muüns Schl si ger aufgeboben. Kaufmann Meyer Schlesind er zu Berlin setzt das Hanzelg.escäft unter underanderter Ficma fort, diese ist nach Nr. 27 Abtheilung A übertragen.

Demnächst ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 27 die Firma M. Schlesinger mit deim Sitz u Berlin nebst einer Zweigniederlassung in Lauds⸗ berg a. W. und als deren Inhaber der Kaufmann M yer Schlesinger iu Berlin eingetragen.

Landsberg a. W., den 24. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Bekanntmachung. 87701 Auf Blatt 2653 des bie figen Handelsregssters ist heute zu der Firma: W. Döscher in Spaden elngetragen: „Die Firma ist erloschen. Lehe, den 22. Februar 1800.

tragen ist.

Julius Geriach

des unterzeichneten Amteagerichtz, die Firma A. H.

Königliches Amtsgericht. III.

Leipnis. 87702 Auf dem die Aktiengesellschaft in Firma Lipsia⸗ Fahrrad. Industrie, vorm. Bruno gZgirrgievel in Leipzig Reudnitz betreffenden Blatt 9749 des Haudelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschaftsvertrag vom 26. Juni 1897 durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. De⸗ zem ber 1809 abgeändert worden ist, daß die Firma künftig Lipfia Fahrrad ⸗Jndustrie, Attien⸗ gesellschaft lautet und die Gesellschaft ihren Sitz in Leipzig hat, daß Willengerkläsungen und Zeich⸗ nungen für die Gesellschaft verbindlich sind, wenn sie entweder durch jwei Vorstandamitgli der oder durch ein Vorftandtmitglied und einen Prokuristen gemein⸗ schaftlich erfolgen und daß dieselbe Generalversamm- luag beschlossen hat, das Grundkapit?l der Gesell⸗ schaft durch Einziehung von 65 der Gesellschaft zur Verfägung gestellten und zwei ihr zum Kauf an—⸗ e,, Aktien, sowie durch Kraftlozerklaͤrung und nichtung einer Aktie von je 3 zur Zusammen— 6 eingelieferten Alien um 278 000 4 herab⸗ zusetzen. Nach dem abgeänderten Gesellschafts vertrage können Aktionäre zur Autübung des Stimmrechts in den Generalversammlungen ihre Aktien auch bei einem RVotar hinterlegen.

Leipzig, den 27. Februar 1900

Königliches Amtsgericht. Abth IIB. 1 Schmidt.

Leipꝝig. 88048 Auf Blatt 607 deg Handelsregtfters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Guido Münnich vorm. Germann Co. in Leipzig tünftig Guido Münnich lautet, sowie, daß der Kaufmann Herr Richard Cle in Leipzig als Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten und die Gesellschaft am 24. Februar 190) errichtet worden ist. Leipzig, den 28. Februar 18009. Rönigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipnis. 8047]

Auf Blatt i0 O43 des Handelgregisters, die Firma Leiynziger Kunftfärberei. Gesellschaft mit be . schränkter Haftung in Leipzig betr., ist beute eingetragen worden, daß Herr Wilhelm Schebl als Geschäftesührer ausgeschleden und der Kaufmann Herr Wilhelm Ernst August, genannt Carl, Böhme in Lewzig jum Geschäsftsführer bestellt worden ist.

Leipzig, den 28. Februar 1909.

oͤnigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leobaechüt. 57864 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 13, betreffend die als Zveigniederlassung des Schlesischen Bankvereins zu Breslau unter der Finma „Kom⸗ mandite des Schlesischen Bank⸗Vereins“ zu Leobschütz besteen g? Kommanditgesellschaft auf Attien, nachsteb nder Vermerk eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung der Kommanditisten vom 4. Dezember 1392 welchem die versönlich haftenden Geselschafter zugestimmt haben, trüt am 1. Jmnuar 1990 an die Stelle des bis herigen ein neuer Gesellschaftsvertrag vom 4. De⸗ zember 1899

ervorjubeben sind folgende Bestimmungen; Die Unterschrift der Firma vempflichtet die Gesell⸗ schaft, wenn ihr die eigenbändigen Unterschriften von jwei Firmen Inhabern (persönlich haftenden Gesellschaftern), e, r,. Firmen⸗Inhaber und einem Proku—⸗ riften, oder zwei Prokuristen, von letzteren mit einem das Prokarenverhältniß andeutenden Zusatze beigefũgt sind. Auf Verlangen eines Aktionärs (Kommanditisten) ift die Umwandlung seiner auf Namen lautenden Aktie in eine Inhaber⸗Aktie oder umgekehrt durch die perstnlich baftenden Gesellschaftec vorzunehmen und die Umwandlung im Aktienbuche zu vermerken.

Die Einladungen zu den Generalversammlungen, welche die Zeit, den Ort und den Zweck bejeichnen, bei beabsichtigten Statlutenänderungen auch den wesentlichen Inhalt derselben erkennbar machen müssen, werden von den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern durch einmalige Bekanntmachung im Gesell⸗ schaftablatt (Deutscher Reichs und Preußischer Staats⸗Anzeiger) rlassen. Die Bekanntmachung muß mindestens 15 Tage vor dem Tage der Gene— n, beide Tage nicht mitgerechnet, er⸗ olgen.

Die Wabl der Prokuristen bedarf der Genehmigun des Aufsichtsratbs. Bei Betanntmachungen . einmalige Veröffentlichung im Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats - Arjeiger. Die Be—⸗ kanntmachungen der Gesellschast werden von den Geschäftsinhabern oder vom Aussichterath mit der Unters brift des Vorsitzenden oder seineg Siellvertreteis 23 . dazu kommittierter Mitglieder unter⸗

ne.

Leobschütz, den 5. Februar 1800.

Königliches Amtz zericht. Lichtenstein. 87703 Auf dem die Firma Große Klemmen in zichtenfstein betreffenden Registerblatt 8 des hiest en

andelg egiste g ist heute eingetragen worden, daß ern Kaufmann Hermann Arthur Philipp in ichtenstein Prokura ertheilt worden ist.

Lichtenstein, den 3. Januar 1930.

Könialiches Amtsgericht.

Dr. Lowe, Ass.

Lichtenstein. 87704

Auf dem rie Firma Ebert E Co. in Lichten Fein betreffenden Registerblatte 71 dez hiesigen andelsregisters ist heute eingetragen worden, daß errn Kaufmann Daul Friedrich Göert in Lichten— ein Prokura ertheilt worden ist. Lichtenstei n. am 16. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Löwe, Ass.

Lobberich. 88049 In unleim Hmdelsregister A. ist unter Nr. 4 die Firma „Johann Busch Dam pfmühle“ zu Gref⸗ rath und als deren Inhaber der Dampsmühlen= besitzer Johann Basch zu Grefrath Schaphausen ringetragen werden. Lobberich, den 15. Februar 1900. Königliches Amtegericht.

Lörrach. Handbelsregister. 187706 In das diesseitige Firmenregister wurde hente ein⸗ getragen: O. 3. 77 (ale Fortsegzung von O- 3 245), M. Asal, Welnhandlung in Lörrach: Mit Wir⸗ kung vom 22. Februar 1900 ist die Firma geändert in Albert Asal, Weinhandlung in Lörrach. Der Inhaber der Firma ist der gleiche geblieben, nämlich Johann Albert Asal, Weinhändler in Lörrach. Lörrach, den 24. Februar 1900. Großb. Amtsgericht.

Lõssnitꝝ. 87705

Auf Blatt 140 des hiesigen Handelsreglsters wurde

beute eingetragen, daß die Firma Erust Naumann

G Sohn in Lößnitz, nach Aufzabe des hiesigen

unter dieser Firma bestandenen Handels geschaͤsts, hier erloschen ist.

Königliches Amtsgericht Lößnitz,

den 27. Februar 1900.

Lechla. Luekenwalde. Bekanntmachung. 87629]

In der am 14. November 1899 abgehaltenen . der Aktionäre der unter der

a:

Deutsche Continental⸗Gasgesellschaft bestebenden Akiiengesellichaft ist nn, . des bestehenden Gesellschaftsstatuts nebst Nachträgen und deren Ersetzang durch einen neuen von derselben Versam mlung gleich;eltig festgestellten, am 1. Januar 1900 in Kraft getretenen Gesellschaftsvertrag be⸗ schlossen worden.

Diernach gilt u. a. Folgendes:

Sitz der Gesellschaft ist Dessau.

Zweigniederlassungen sind errichtet in Frankfurt a. Oder, Potsdam, Luckenwalde, Gladbach⸗ Rheydt Odenkirchen, Eckesey, Warschau, Ee furt, Nordhausen, Gotha, Herbesthal, . nic

ie Gesellschaft hat einen Vorstand und einen Aufsichtsrath, welche an die Stelle des früheren Direktoriums getreten sind.

Der vom Aufsichtsrath unter gerichtlicher oder notarieller Beurkundung zu bestellende Vorstand be- steht aus einem General Direktor oder mehreren Direktoren.

Alleiniges Vorstandsmltalied ist big auf weiteres der General Direktor Wilhelm von Oechelhäuser zu Dessau.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, weng der Vorstand aus einem General—⸗ Direktor bestebt, entweder von diesem alleinigen Direktor, oder von zwei Prokuristen, und wenn der Votstand aus mehreren Direltoren besteht, entweder von zwei Mitgliedern des Vorstandes, oder von einem Mitgliede des Vorstandes in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen abgegeben werden:

Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:

I) Gebeimer Kommerzienrath Dr. Wilhelm von

Oechelhäuser zu Dessau,

Geheimer Kommerzienrath Ossent zu Dessau, Geheimer Kommerzienrath Cenrad zu Berlin, Geheimer Kommerzienrath Neubauer zu Magdehurg,

General⸗Direktor Bethe u Magdeburg, Kommerzienrath und Konful Gustav Gebhardt zu Berlin,

Geheimer Juflizrath Albert Lenuus zu Cöthen, Gebeimer Kommerienrath Theodor Brumme zu Bernburg.

Der unter Nr. 3 genannte ꝛe. Conrad ist inzwischen verstorben.

Die Berufung der Generalversammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath oder Vorstand, oder durch beide gemeinschaftlich, sie muß in den Gesellschafts⸗ blättern veröffentlicht sein.

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger und außerdem in den vom Aussichtsrarhe zu bestimmenden Zeitungen. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen genägt deren Veröffentlichung im Reichs, Anzeiger.

Von dem neuen Gesellschafisvertrage, der sich in gültiger Fassung in den Registerakten H. R B. 1 befindet, kann beim unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Die Aenderungen des Gesellschaftgrertrags sind heute im hiesigen Handelsregister, Abtheilung B. unter Nr. J bei Umschreibung der Firma aus dem bisherigen Gesellschaftsregister Nr. 7 eingetragen. Luckenwalde, 15. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 188289

Bekanntmachung. Im Gesellschaftaregtfter wurde bei der Firma: Luxsche Juduftriewerke Actiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generaloersammlung vom 22. November 1889 und durch Beschluß des Auf sichtßsathg vom 15 Februar 1900 warde das Siatut abzeändert. Auf die eingereichten Uckunden, nämlich die Abschrift des Protololls des K. Notars und Justijraths Wenner in Ludwigshafen a. Rh. vom 22. Nobember 189) und den vom genannten Notar beglaubigten Augjug aus dem Sitzunag—⸗ protololl des Aujsichtsraths vom 15. Februar 18900, wird Beiug genommen. Ludwigshafen a. Rh., 24 Februar 1900.

Kgl. Amtagericht.

Lud wigaha ren, Rnein. Bekanntmachung. Ins Firmenregifter warde eingetragen: Die Firma Wilheim Schüle mit dem Sitze zu Mußbach; Inhaber derselben ist Wilhelm Scküle, Weingut bsitzer, allda woonhaft, welcher unter der gedachten Firma eine Weinhandlung betreibt. Ludwigshafen a. Rh., den 24. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht. Lud wissharen, Rhein. Bekanntmachung. Der Theilhaber des bisher unter der Firma Gottschick Witter's Verlag zu Neustadt a. S5 in offener Handels gesellschast betriebenen Verlagabuchhandlangsgeschäfts, der vor⸗ malige Buch- und Weinbändler Eduard Witter, früher in Neastadt a. H, jetzt Rentner in Hetdel—⸗ berg, ist mit Wirkung vom 1. Februar 180) aus der Gesellschast ausgescieden. Der Teilhaber Ludwig Witter, Weinhändler und Verlags buchbändler in Neustadt a H, führt das ge=

88290

188292

Verlag als alleiniger Inbaber weiter. Ludwigshafen a. Rh., den 26. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 188291] Bekanntmachung.

Jas Firmenregister wurde heute bei der Firma S. Weiler vormals Jacob Tillmaun Sohn in Dürkheim eingetragen:

Die Firma geändert in S. Weiller, Inhaber Sim sn Weiller.

Ludwigshafen a. Rh., 26. Februar 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Magdeburg. Handelsregister. (8050

In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 25, be—⸗ treffend, Maschinen fabrik Buckau, Aktiengesell⸗ schaft zu Magdeburg“, heute eingetragen: Am 28. Oktober 1899 hai die Generaloersammlung folgende Abänderung des Gesellschaftsvertrages be—⸗ schlossen. Zweck der Gesellschaft ist Betrieb von WNaschinenfabriken, Eisengießereien, Kesselschmieden, Schiffswerften und damit in Beziebung stehenden induftriellen Unternebmungen und Betbeiligung an solchen. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt, nachdem dasselbe durch den Beschluß der außer⸗ ordentlichen Seneralversammlung vom 28. Oktober 1899 um 540 009 ƽ erhöht worden ist, nunmehr 2250 000 Zwei Millionen zweihunderifünfzig tausend Mark und ist eingetheilt in 3580 Stück voll eingejahlte Aktien à 300 6 und 9830 Stück voll eingejahlte Aktien à 1200 M, auf den Inhaber lautend. Der Tag der Feststellung des neuen Gesell⸗ schafts vertrages ist der 28. Oktober 1899. Der Vor. stand besteht je nach Bestimmang des Aufsichtsraths aus einem oder mehreren Mitgliedern. Die Be— stellung und der Widerruf derselben liegen dem Auf⸗ sichtsrath ob; die Ernennung erfolgt zu notariellem Protokoll. Gegenwärtig bilret der Direktor Rein⸗ bold Lange zu Magdeburg Bäͤckau allein den Vor— stand der Gesellschaft. Alle die Gesellschaft ver⸗ pflichtenden Urkunden und Erklärungen müssen a. wenn der Vorstand aus einec Person besteht, ent⸗ weder von dieser allein oder von jwei Prokuristen, b. wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ stebt, entweder von zwei Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen vollzogen bejw. abgegeben wer den. Der Aussichtsrath besteht aus sieben Mitgliedern, welche auf je drei Jahre gewählt werden, und von welchen im ersten Jahre drei, im zweiten und dritten Jahre je zwei Mitglieder ausscheiden. Gegenwärtig bilden den Aufsichtgratz folgende Personen: 1 der Kauf⸗ mann Heinrich Fölsche, 2) der Kaufmann Walter Morgenstern, ) der Kaufmann Franz Baumann, Y der G⸗neral· Direktor Julius Kublow, 5) der Ban quier Otto Loewe, 6) der Fabrikeesitzer Rudolf Fließ, 7) der Direktor Georg Ebeling, ju 1 bis 3, 5 und 6 in Magdeburg, zu in Halle und zu? in Wester⸗ egeln wohnhaft. Die Berufung der ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen erfolgt auf Beschluß des Aufsichtsraths mittels einmaliger öffentlicher Bekanntmachung, welche wenigstens 17 Tage vor dem Tage der Generalversammlung ju er— folgen hat. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch einmalige Ver⸗ oͤffentlichung in dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und der Magdeburgischen Z isung. Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.

Magdeburg, den 28. Februar 1999.

Köntgliches Amtsgericht. A. Abth. 8.

Mas deburg. Handelsregifter. 38051

1. Di- Chemiker Adel, Peierg und Dr. phil. Philipp Löhr bierselbst sind am 23. Februar 1900 als persönlich haftende Gesellschafter in die hier unter der Fitma „Alberti Hempel“ bestehende offene Handel gelen schast bisherige Inhaber Dr. phil. Radolf Alberti und Dr. phil. Bernhard Hermann eingetreten, welche von den 4 Gesell⸗ schaftern unter derselben Firma fortgesetzt wird. Die Firma ist im Handelscegister Abtheilung A. Nr. 14 eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 1894 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Gleichzeitig sind die Prokuren der Chemiker Adolf Peters und Dr. phil. Philivp Löhr für die genannte Firma unter Nr. 1353 und 1354 des Prokurenregisters gelöscht. 2) Der Buchhändler Karl Goeritz bierselbst ist als der Inbaber der Firma „Karl Goeritz“ Buchhandel mit dem Sitz zu Magdeburg unter Ne. 15 des Handelsregisters Abtheilung A. ein- getragen. Magdeburg, den 258. Februar 1990.

Königliches Amtsgericht A. Abth. 8.

Aannheim. e,, we ne, m, . S852] Ne. 8566. Zum Ge. Reg. Bd. IX. O.- 3. 45 in , . von Bd. VIII O. 3. 55, Firma: „Straßburger Rheinschifffahrts. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit dem Haupisitz in Straßf⸗ burg wurde heute eingetragen: Der Geschäftaführer Franz Düringer ist aus⸗ geschieden. Der Geschäfte führer Einst. Stuckmann in Straßburg ist für sich allein berechtigt, die Ge⸗ sellschaft ju vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Robert Weicksel ist erloschen. Mannheim, 23. Februar 1900.

Großh. Amtsgericht. III. Mannheim. Sandelsregistereinträge. 88294 Zum Handeleregister wurde eingetragen:

1) Zim Ges. Reg. Bd. VIII, DZ. 247, Firma „Sch. Emil Hirsch“ in Mannheim.

Dis Gesellschaft ist aufgelost, das Geschäft sammt der Firma auf die jwischen Kaufmann Eugen Hirsch und Paula Hirsch, beide in Mannheim, am 19. Ja- nuar 1800 gegründete Kommanditgesellschaft über⸗ gegangen.

2) Zum Ges.⸗Reg. Bd. I, O. 3. 42, Firma „Sch. Emil Hirsch“ in Mannheim. Kommandit⸗ gesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist: Eugen Hirsch, Kaufmann in Mannbeim.

Die Gesellsckaft hat am 19. Januar 1900 be—⸗ gonnen und hat einen Kommanditisten.

3) Zum Ges.Reg. Bd. VlIl, O. 3 37, Firma „Mannheimer Bierkühlapparatefabrik Otten C Störzbach“ in Mannheim.

Die Gesellschaft ist aufgelsst.

Liquidator ist Ludwig Wilhelm Störzbach in

dachte Geschäst ab 1. Februar 1900 unter der Firma

Ludwig Witter vormals Gottschick⸗Witter s

4) Zum Firm.⸗Reg. Bd. 7, O. 3. 344, Firma „Abraham Marz“ in ,

Inhaber ist Abraham Marx, Kaufmann in Mannheim.

5) Zum Firm ⸗R.ig. Bd. Y, O 3. 343, Car! Aug. Roth“ in Mannheim. Jahaber ist Carl August Roth, Dachdeckermeister in Mannheim.

6) Zum Ges⸗Reg. Bd. IX, O. 3. 44, in Fort- setzung von Bd. VIII, O.-3. 234, Firma:

„Fabrik wafferdichter Wäsche Lenel, Ben⸗ singer Æ Co.“ in Mannheim: Die Prokura des Richard Petri ist erloschen, diejenige des Karl Engel in eine Ginzelprokura umg- wandelt.

Mannheim, 24. Februar 1900.

Großh. Amtsgericht. III.

Mannheim. Sandelsregistereintrag. [88053

Zum Ges.⸗Reg. Bd. IX D.-8. 1X in . e, don Bd. IX O53. 2, Firma: „Rheinische Credit bank“ in Mannheim, wurde eingetragen:

Eduard Winkler in Heidelberg ist aus dem Vor⸗ ö. 3 . .

ie Prokura des Wilhelm indler in Baden-

Baden ist erloschen. 3. .

Mannheim, 24. Februar 1900.

Großh. Amtsgericht. III.

NHetn. Bekanntmachung. 877053 Im Firmentegifter Band J Nr. 411 des biesigen Amtegerichts wurde heute bei der Firma Labroffe⸗ Hitter in St. Julien eingetragen:

Die Firma ist erloschen.

Im Firmenregister desselben Gerichts wurde in Band Iil unter Nr. 3016 heute eingetragen die

Firma: ; Georges Labrosse mit dem Sitz in St. Julien bei Metz. Inhaber der Firma ist der Weingroßhändler Georges Labrosse in St. Julien. Metz, den 26. Februar 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Me we. Bekanntmachung. 87707

In unser Handelsregister ist am 19. Februa

das Erlöschen in ; , . a. der unter Nr. 316 Albert Niklaß,

b. der unter Nr. 163

. Marcus Schneider

eingetragen worden.

Mewe, den 19 Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

eingetragenen Firma

eingetragenen Firma

Mörs. Bekanntmachung. 88054 Heute wurde unter Nr. 1 dez Handelsregisters A. die Firma „Heinr. Thiel in Rheinhaufen“ ein⸗ getragen. Inhaber Kaufmann Heinrich Thiel in Neuwied.

Mörs, den 28. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht. Mülhausen. Handelsregister S056 des Kaiserlichen Amtsgerichis hauthausdt i. R Unter Nr. 571 Band 1X des Firmenregisters ist heute die Firma Marie Matzer in Mälhausen Fortsetzung der gleichnamigen Firma Nt. 254 Band IV dez Firmenregisters eingetragen worden; Inhaber ist der Kaufmann Ernst Hirschfeld in Mäl— hausen, auf welchen das Handelsgeschäft infolge Uebertrags übergegangen ift. Dessen Ehefrau Jenny, geb. Stein, ist Prokura ertbeilt. Die Prokura der Marie Magdalena, geb. Mayer, Ghefrau Alphons Justus Landauer in Mülhausen, ift erloschen.

Es ift vereinbart, daß der neue Erwerber Ernst Hirschfeld nicht für die im Betriebe des Geschäfts . Verbindlichkeiten des früheren Inhabers astet.

Mülhausen, den 25. Februar 1800.

: Raiserliches Amtsgericht. Mülhausen. Sandeleregister 8055 des Kaiserlichen Amtsgerichts zu Mülhausen i. E. Zu Nr. 200 Band Y des Gesellschaftsregisters, betreffend die offene Han delegesellschast unter der Firma Zürcher K Hetzel in Mülhausen, ist heute die Eintragung erfolgt, daß die Geselischaft infolge Austritte des Alfred Zürcher aufgelöst ist, das Han⸗ delegeschäft aber von dem Gesellschafter Julius Htzel unter der Firma Julius Hetzel in Mül⸗ hausen fortgeführt wird. Letztgenannte Firma ist demnach Nr. 572 Band IV des Firmenregisters äber⸗ tragen worden.

Mülhausen, den 26. Februar 1900.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 88057] Handelsregister des Königlichen Amtégerichts zu Mülheim, Ruhr. ; Folgende im hiesigen Handelgregister noch einge⸗ tragene, aber nicht mehr bestehende Firmen sollen von Amtswegen gelöscht werden: DN Georg Heckhoff za Mülheim Ruhr, Ja⸗ haber: die 5 Kinder deg erstorbenen Schudwaaten-= händler Georg ö iu Mülheim g. d. Ruhr: a. Jobann Heinrich Heckhoff zu Altendorf, b. Ehefrau Gust. Ad. Lankhorst, Julie, geb. Heckhoff, zu Isselburg, e. . Henriette Heckoff zu Mülheim, Ruhr, d. Anna Glisabeth Heckhoff, daselbst, 6. Ida Anna Heckboff, des n 2) Hermann Behmenburg ju Millheim, . Inhaber: Kaufmann Hermann Behmenburg, aselbst. 3) Thomas Koerfer zu heim a. d Ruhr, Inhaber: Kaufmann Heinrich Thomas zu m Ruhr, jetzt zu Düsseldorf. 4) ter Jung Cie. ju Mülheim Ruhr, In⸗ haber: Ehefrau Sputtzenfabrikant Hermann ter Jung, Gertrud, geb. Hörschgen, daselbst, jetzt zu Duisburg. 5) Leo Küppers zu Mülheim a. S. Ruhr. Wittwe Kaufmann Leo Küppers, Elfriede, geb. Choest, zu Mülheim Rahr, jetzt zu Köln. 6) O. Leib zu Mülheim a. d. Ruhr, In- haber: Viehhändler und Kommissionär Herz Leib, daselbst. I) F. Wigand Wir, H. Neuhaus Nach- folger zu Mülheim a. dv. Ruhr, Jahaber: Kauf- mann Friedrich Wigand, daselbst 8) Robert Faßbender zu Mülheim a. d. Ruhr, Inhaber: Kaufmann Robert Féßbender, daselbst. 9) Frau Oscar Schulte u Mülheim Ruhr, Inbaber: Ebefrau Oecar Schulte, Johanna, geb.

Mannheim.

Köhler, daselbst.