ö 4 7 7 * 7 * 7 . e g, eee Erste Beilage zum Deutschen Reichs- K Staats- ,,, i., r. e age z eutschen Reichs⸗Anzeiger und Königli reußischen Staats⸗Anzeiger. n n n,, 19 1 ee, m * Aug⸗ ,, e e r r. feu e, 1 n, i, e, 4 * . ö . ß . I 57. Ber lin, Montag, den 5. März 1900. 6 tri, be ng. e, . . He hen Tor n l en er g n n regt eren. 2 3 , . ! . . ; ö ? 8 ad n nn — ; a. s lein für Wilh. Friedemann Bach ꝛc.); jwe ieferung: Lucaz⸗ ö Berichte von deutschen Fruchumürtten. ö . Aschaft ꝛc. — Jeder Jahrgang koste . *. e n n 3 6 f 966 Gere, , . . 16 1. Verlage von Breitkopf u. Härtel in Leipiig Regenten aus. d,. 5 . ö. r,, — . — Hirn nennen deere e serneen r' sqh die , löl a bels tnnelteing z5 K. elegante Sinbanddeen je 2 4 er,, Dualtiãt Außerben Propaganda für Bech geftalten muh: In erster Linie haben Professors in ern von Stengel festgelegt Im welteren Verlauf 1900 . 5 Durchschnitte⸗ Am vorigen uß 8 wurden diese Feste bern. en , . Li (n,, Maunigfaltiges. * der Berathung wurde von einem ö, i der Pfali, . Martin sene . gut K Verkauft pi 6 n m e 1 ĩ Snheit der großen musikaltschen J ; 3 ö . mmerschmidt, in Anregun; gebracht, e j enge ür erf ö J ben r g ,, r. K i, , nr, ben f n t nel . a . iber . K ; wert? l Dh! . ö. und nicht bloß auf dem Gebiet der Kantate. Zweltent sin ; ᷓ er über Höfe gefübrten elektrischen Leitungen den Landesverband angetragen werden, was allseitige Zustimmung nledrigster hö st zentner , dem H t , . green g, , fonnꝰ? i: hit e h Fer , . leicht . da sie die fand. Schließlich wurde die Absendung des folgenden Telegramme Tag . hochster , . höchster niedrigster höchster Dopvelientner preis p 2 . prattischrr Auittag gebra ct werden allen. , . d. Verwendung der mechanischen Leiter und des Sprungtuchez aug ⸗ an Seine Majestät den Kaiser beschloffen; * * * * * * 0 *. noch bestebenden N , , , ,. ö . it e, fl mne, schließen. Bie Gigentbümer der Grundstäcke sind daher vom Polizei- An Seine Majestaäͤt den Deutschen Kaiser, Berlin. 9 über Cürjungen, über Bearbeitungen, ü . . Bene alt Fräftdiun erfgcht worden, die her gefübrten Dräbte ju beseitigen Soeben haben sich die ia Bavern bꝛstebenden , de Weizen. Auffaffung und andere äfthetische Prob * abin Ver e und und sie an den Gebäuden derart entlang zu führen, daß sie nicht weiter Deutschen Flottendere ns zu einem Landesverband zusammengeschlosfen. 3. k 13,20 1360 13.60 14 00 1400 1440 20 277 1. ⸗ 13, 85 24.2 Ersar oder Wiedereinführung unge bräuchliger 9 6 nal als z6 em Über die Gebäudeflaͤchl binausreschen. Blanke Starkstrom⸗ Furer Raiserlichen Majestäͤt, als dem oberst⸗n Rriegzhernn der deutschen w Lyck ; 13, 13 1313 13, 38 1538 13,88 13,88 ; ⸗ 3 ; alter Technik. Soweit sie ausftehende a, 1 eFren leitungen sind unzuläͤssig. Marln“, erstattet der alleruaterthänigst Unterzeichnet- hiervon in tiefster ö Insterburg ö ö — ö. 66. — 1400 14,00 4 56 14 00 14600 28. 2. als Musteraufführung. dienen, die r . t . her Ebrfucht Meldung mit der Versicherung, daß der Landesverband mit . k 12, 60 12,0 13,00 13,90 13,40 13,40 . ; ĩ ö ; können, wäre auch die Aufführung bereits n 1, 6 6 allen Kräften beftrebt sein wird. die hohen nationalen, Ziele des J Brandenburg a. 5p... . — 4 14, 00 14,30 e. . ; ! ͤ ⸗ Bachwerke, wie H- moll -Messe, De senen, ie n t itte n; Die Berliner Unfallstationen sind im Monat Februar Deutschen Flottenvereins zum Besten dez gemeinsamen Vaterlandes . Sten in d i 44 ö. 1456 1456 . . 10 145 1450 1488 28 2. würden diese Feste den Mittel. 34 . . en Bande in 3016 ällen, gegen 2625 im gleichen Monat des Vorsahres, für zu verwörkschen. kö ö. Stargard i. PMrMzMmPMṔ‛MC . ; — — 6. — 14,40 14,40 32 1181 1440 14,35 28.2. . Verehrer Bach's bilden und unter ihnen d . gen . ki Vater. erfte Hilfe in Anspruch genommen worden, und, jwar 2571 mal bei Allerunterthanigst treugehorsamster baperischer Landesverband des . K 12,00 12,50 13,00 13,50 14,60 1446 . ; lnüpfen, die Kunftrichtungen ihre Stärke geben, . Breil, we ünglückställen und (3 mal bei plötzlichen Eckrankungen,, In, den dentschen Flottenvereins. . , . . w 14,20 1420 14.50 14,590 14, 0 14,80 100 1459 14,50 14,20 N. 2. ; stadt Bachs, Leipiig, wo er gewirkt, Berlin, ,. ir Brie für Stationen wurden 2319 Personen, außerhalb derselben 227 Personen K Schnell ldam pfer = ö J 41 w 14, 20 — — 4 57 1420 1420 24.2. 15 die Bachbewagung e ,n, snarnmgn, ir nentend dbem, hralh. bebandelt. Pit den Kranken wagen der Unfallstationen, wurden im Hamburg, 8. Mär (B. T. B), Der, Sch nel lda * = r A' Oo 120909 13,59 1490 1490 1450 d0 669 153,18 1 4 kel Feste. Der Hericht schließt mit . ö d 3 Une ten, verfloffenen Vignat sz Transporte ausgeführt. Die Zabl der poliei:. Aususte Bietoria. der K. traf gestern ö . . 15, h 130 14.90 14,55 14, 60 14,50 30 1260 14,00 14,00 24.2. er alten Bachgesellschaft, die ihre 6 7 en e ber Vor. licherseits den Stationen übergebenen ium theil bewäßt osen Persenen Rachmitiag 27 Uhr nach schöner Fahrt in Smyrna ein. = . . 1359 13,39 P 1400 1420 14.490 14,60 ; . ; . felgen zu lassen, welche da, wo hoch 53 Bäder dre äber dle. keirug ibz; die unentgeltlich; Jnanspruchnahme von Gig bel Krank . hahn if =. Nö 1471 J 1453 20 295 14,78 1690 22.2. 675 G , , , . d n ,,,, ;, JJ . .. k 3. . ukun ert. en wird von Srdru htet, di⸗ = . — . J30 . k ⸗ . ( ; ; und prächtig ausgeftattete Auzgabe der Werke . gr. Das Meß fest des Militär ⸗Hilfsvere ing, welches, wie schon nclmdè Kkappai Find größer. C dmass n in. Bewegung gerathen, ö . . 14,00 14.42 1424 145385 14,47 1459 ; ; g t — . Bachs umfaßt a6 Jahrgänge mit , . Jabalt 1. und l er, mitgetheilt, atn Mhittwoch und Donnergtag, den 7. und 5. Mär, im doch besteßt für die Ortzchaft Klapdai noch leine Gesebr. n = ,,, 14.29 w — 68990 15, 0 S48 12 381 14,60 1455 24.2. 28 ang: Kirchen. Kantaten, L und II. Banz. —– 3. n, . Reuen Königlichen Dpern-Theater veranstaltet wird, erhätt ÜUnterratschow sind vier Häuser ud ein Theil der Kirchhoss⸗ . Halberstadt .. 13,50 15,0 13,70 13,90 13, 90 14,20 ; f ; ; . erke, J. Band. — 4. Ja organg: ba, , . nech , durch die Mitwirkang von Mirzliedern der Hofgesellschaft eine mauer infolge von Grdrutschangen eingestärzt. ö , . . 13.900 14,50 14900 1455 1475 I6, 65 ; ⸗ ‚ . ; . Matthäus — 5. Jahrgang, * e , n,. besondere Anziehungskraft. Die Gesammtleitung der künstlerischen ö cde hi . = ö 13,50 1409 14,00 14.25 14,60 14,75 . ͤ ; ö . antaten, III. Sand; iweite ,,. e . ö Di. Darbietungen bat Herr Clemeng von Brandenstein übernommen. Verona. 4. Mär (W. T. B.) Hꝛute Abend wurde hier ö en, — 1425 1425 1440 1440 14,50 14,50 J ; ; x ; , *r . 2 — An jedem Abend? werden Vorstellungen dramatischer und eine Erderschütterung verspürt. . Ee e, 3 13 80 13.99 14,20 14,30 14,B50 . ; . ; ; Meße in KE-męll. — Jahrgang. . . aer , und Gedur, bumoristischer Art stattßnden. Am Schalter des Meß- Paostamts w a n, n, ? pr * I 1275 13, 909) 13.00 15,90 13,50 1499 ᷣ ü ; . ; 8. Jabrgang: Vier Mefsen, in Eädnr, A ui d gicen. werden Postkarten jum Verkauf gelangen, welch von den Malern Kairo, 4. März. (W. T. B)] ach einer Me * — . ; J 4 K * 261 14,75 14,75 75 11606 14,75 15,09 28.2 J = J. Jahrgang; Kammermusile J. Band. 36 ann n. alfsicat tofessor Franz Skarbing, Professor Hang Bobrdt, Georg Ludwi „‚Reuter'sche! Bureauz“ meuterten heute 70 Sträflinge J em — 7 a . 14,50 1459 14,75 14575 15,00 15,90 600 8 850 14,75 14,75 24.2 Kantaten, . Band. — II. Jabrgang, erste Lie earn, g . ir Adalbert von Rößler und Carl Sellmer eigeng fär dieses Fest anweit Katro gelegenen Gefängntß von Tourab. Zur Ergel g . ** 15,453 15 1557 155657 15,71 1571 360 5 460 16, 60 15,63 24.2. . in D-dur, Vier Sanctus in C-dur, D-dur, , w Jahr: entworfen worden sind. An den Buffets und Verkanfgständen werden aufgefordert, verweigerten sir dieselbe, worauf die Wache . Sa ö ö . 16,50 16,50 17.00 17, 00 17,50 17,50 ; ⸗ ; ; J dn n n . , , 10 9 listen Jobännzz; Damen der vornehmen Keeise sich in den Dienst der Wohltbätigkeit abgäb. Dabei wurden fünf. Gefangene verwundet, darunter 1we = . = = . 14.80 14,80 15,30 1353090 158,30 15,80 450 6 930 16,40 16 10 gang, erfte Lie rung. Passions musil . 395 d 3 15. Jahrgang! stellen. Billets um Prelse von 2 * sind bei Frau General von der tödtlich; die übrigen ergaben sich alsdann. = , ,, V 1690 16,49 1660 1790 1720 1750 157 2596 16,54 16,57 24.2 ; . e. weite 5 Klever. Werke ., öh . 3 6 ar e e n, = , . J 1420 1447 . 1 16. 58 17,29 ö . . 63 * ; ; mn, 8e r. n ᷣ ier Herrn Generalmajor Li 3 . ö . J 2 ö 7 — — ᷣ ö. ö. s II. Band; dritte Lieferung: Trauer. Dde. 5 , . fsiler⸗Vercin Waarcnkaus fir Armee und. Marine, Nach Schluß der Redaktion eingegangene . Hearn , g. ; 1250 13,530 13,40 13,70 13 80 14, 10 ( ö ; ; ö Werke, III. Band. — 46. Jahrgang: geg. 81 8 . Neustädtisch Kirchstraße 5) und in der Hof⸗Musilalienhandlung von Depeschen . n, . . 13.00 13,00 13.80 13,80 14,80 14,80 ; x . ; . 16. Jahrgang: Kirchen ⸗Lantaten, 6 . Jahen ang; n. Bote u. Bock (Leipiigerstraße 37) ju haben. An der Abendkasse dez . . . e, urg (. 1630 1633 16,40 16 40 1649 18 2894 16,33 15,91 24.3 ö . gin J ahrgang: n,, II Band. Reuen Königlichen Opern-Theaterg erhöht sich der Preis des Billets Wien, 5. März. (W. 5. 8 ö ö ut ar — — . , 10 16.00 1620 16. 80 . , . 99 . . 367 ; . ö : fte Lie ern ng: git 4 auf 3 sozialpolitischen Ausschusses begann heute die Prüf x h , K . 2 . = ; H 24.2 . — 20. Jahrgang, erste Lieferung: Kirchen, Kantaten, IX. Band; — — z J i Arbeitszeit im Bergbaubetriebe ö. 1 — W — 6 — . 1470 14.560 400 5 955 1475 1451 317 Kammermustk für Gesang, II. Band. — 21. Jahr⸗ . der Frage einer Verkürzung der Arbeitszei 9g ; , . 2 ö 1020 14 0 1130 , 3 2. * . r , ,,, n. LV. Band; imeite Siefe tung: Fm Anschluz an den Vortrag -Das Bic, wöelen Herz Er. Der Vorsitzende Bärnreither 323 der Ausschuß habe ; Braunschweig . 13,50 13õ,50 13,50 13,80 1400 14.99 ö 5 . . 65 Him ift! V. Band; dritte n ng Ofter⸗ Hrateriun. — G. Raß morgen im Höͤrsaal der Ürania' Halt, e, mei Er- Ine Frage zu entscheiden, welche gegenwärtig den Gegenstand . ,, 13565 1336 1336 13636 1436 1s . =. ö . . V. Jabrgang: Kirchen- Kantaten, T. Band. — 25. Jahrgang: kursionen in blesige Brauereien statt, und jwar am Sonnabend, den erbitterten Kampfes in allen Kohlenrevieren Oesterreichs bilde; 5 Breslau w 11.56 13.36 1326 iz 35 Iz tt zd . . . . . , rn g. ; aer enn ,, w k beiderseltigen Änspruͤchen gerecht werde. Hierauf begannen die ö ndern, Rillen, , Jahrgang. Tam nerwust. Referate der ., (Meldung des „Wiener 3. I Zilsit. ; 1399 155 1325 13390 13530 13 80 70 939 13,1 13,4 24. 2 n VI. Band. — 28. Jahrgang: Kirchen ⸗antaten, TIV. Band — Forst i. d. Laustz, 3. Mätz. (W. T. B) Oberhalb FTorst, Konstantinope . Dart J ng, e. Moschẽe . ö, . 12,38 12,88 12,88 12,88 13.25 13,25 . . ö ; 29. Jahrgang: Kammermusik ür nn. Il. Band. . zT. Jabr. bei lein bade meu] ert. ist der Straß-n da mm an drei Stellen Telegr⸗Corresp. Bureaus“) Die ö l ö ü be ; Infterburg . ä 34 . a. 36 1336 ; ö 6 . . — ang: Kirchen- Kantaten, TV. Band. — 31. Jahrgang, erlte Lieferung: durchbrochen; die Aecker sind von der Hochflath überschwem mt. versammelten Albanesen haben beschlossen, die 1 9 = Lötzen⸗- — 12,00 12,00 13,860 13,B6 9 13,89 13,80 . ; ; 3 wie für Orchestez; möeite iefetnng: Musttalilche; Orker 1.4; In den Ockschaften unterhalb Forst war die G-fabt cbenfahg groß, der än n e, Valic Hafus Pascha aufrechtz erhalten. VJ; ißbdß' zo iz 1, is do 1336 = 90 13 2⸗ 180 383 dritte Lieferung: Kammermusik, VII. Band. 32. Ja gang: doch wurde eine Ueberschwemmung verhütet. Die letzten Nachrichten aus Uesküb sind zwar weniger beun⸗ . n n 8 8 ; — db — — 13,89 13,99 2 — ; . j ; . e een g 6 . re , e , . . . . . . = kö . li ö . 1j 1580 13 60 13 8 282 s en, 9 . 9 ö ö. j j — eben. ö — z . ö . . s 1 . . . G2 ** ' ö,, za n Geestem ünde;. 4. März. (B. T. B) Die Fisch da ape r] misstön bisher ohne Erfolg gebli ; Si Pomm... . . 13,40 18 246 15. 35 1525 . ; Triff. Band. . S6. . Jabfgang. Ftlzhierwerke, IM; Sand. I ‚Amaßie- un? ‚Gret z. sind von der Fangreste Jach der Rordfer ; Schivelbein. .. ; 330 12 10 1373 13. 86 153.06 14 134 13.75 1355 383 r — 37. er ,, XIX. e n 66 n nicht heimgekebrt; , 53 e,, . , — 3 ( . . . ö 63 z 43 d x ; . ĩ ; elwerke, III. Band. — 39. Jabrgang, er ; Stü tergegangen. e Schiffe batten eine Besa x ; ; . n . . = . 2. 12, 2, 347 656 ö. J ; ; . in , Choräle und Lieder,. — 49. Jahrgang: Orgel . . (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten ! 1 1280 12,80 . K 13,40 41 537 13, 19 13,8 28.2. f werke, ITV. Band. — 41. Jahrgang: Kirchenmusikwerke, Ergän nings⸗ Beilage.) = Rummelsburg i. Pm. . — . 1399 1328 — — 6 79 13,17 1300 24. 2. ĩ band. — 42. Jahrgang: Klavierwerke, 7. Band. — 45. Jahrgang, . = Stoll... 13500 13,00 1329 139 13.50 15,50 17 225 15,24 . ö i re. — ' Lauenburg i. P. . . . 1, 40 1140 J. . 12 23 11,40 12,50 28.2 46 * ) ae . . 12,ůß0 12, 80 . 3. . . 150 1945 12,97 135,80 X27. 3 . . . = romberg =. — — 12. ͤ 280 3409 13.00 52 hb 12380 12.53 28.2 =. ; reitag (26. Freitags Abonnements, Vorstellun)': Beethoven ⸗Saal. Dienstag, Anfang 8 Uhr: s Name sau 1250 12,50 13065 i3z6Jd is 50 15.56 1 1655 id. 9 id 55 24.7 z ,, D 6 b. ir. 1900, Theater. . Troubadour. — Die schöne Galathee. Populärer Klavier Abend von Klotilde Klee⸗ i Trebnitz. ; 11, 00 1156 12,00 1256 13. 665 15,56 50 511 1222 1223 34.7 ; Morgen. 341 j ö Sonnabend: Volksthümliche Vorstellung zu halben erg. ; Oblau 3 1200 12,00 15, 10 15, ig 183,10 13, 40 20 262 13, 10 15, 10 24. k 4 25 , ,, 8 in r, 'rcäse ii udine . ,, isßß65 jzsi6 i385 izzs i335 1336 4 ; 325 3Z3FS baus. 62. Vorstellung. Der Freischütz. Ro— ; z ‚. Neujalz a. S.. ; er 6 7. 735 aa 6. ö ; 35 7 26 ö 3823 2 . Dyer in 3 lite von Carl Marig von Birkus Schumann. Im eleganten, renovierten ; e. z O ; . 16 3 9 4 ö. . 1 ö 1 6 och Stationen. B Wind Wetter. 8 I ] Weber. Dichtung von Friedrich Lind (nach der Lessing Theater. Dienstag: Als ich wieder Zirkus Rem, Karlstraße. Diengtag, bende prãzise ; FPoltaitz e, uu . . 1550 ö. 533 15 136 954 52 — 248 gleichnamigen Erzählung August Apel's). Anfang kam 7r Uhr: Gala ⸗Vorstellung. Neu: Der phäneme⸗ ö Bunzlau 12ů50 / 12,50 —— . 1356 13, S0 ö ; 5 33 * 883 r Uhr. Peittwoch: Als ich wiederkam;. nale Reittünstler Mstr, 3 k , ö Goldberg 13,90 13,00 13,40 15 9 136 13.70 50 675 13,59 1354 24.2 ; — ö Schauspielhaug. S5. Vorstellung. Der Eisen—⸗ Donnergiag: Erfseö Gastspies Ermete Novelli. der Gegenwart. Veu: ne wo Ma 2 s = n! 13,0 12,85 12 85 13, 15 13,15 13,45 32 421 13, 15 13, 25 24.2 ö Aberdeen. I0 NN 2 wolkig ahn. Historisches Schauspiel in 5 Aufijügen von Zum ersten Jiale? Papa Lebouuardb. 2c. ꝛc. Zam Schluß; Doctor Faust. z ne ü cobschũtz ig,, ir 33 ig g 131 1321 1335 ; . . ö Christiansund 71 O 3 bedeckt 1 osef Lauff. In Scene gesetzt vom Vber⸗ en romantisch · phantastische Handlung in 3 Abtheilungen ö w 15,59 1850 — — 14,20 14,20 212 2836 13, So 13,70 24. 2 71 Copenhagen. I62 RUD 2 halb bed. — 1 Max Grube. Dekorative Einrichtung vom Dber⸗ e om Hof ⸗Balletmeister A. Siem g. = Halberstadt . 135,90 14,900 14,00 14,10 1410 1420 . ö x ö ö 3 . Stockholm. I62 NW AY bedeckt — 3 Inspektor Brandt. o, Frau Margarethe . 6 ö Eilenburg 13 80 14,00 14,25 1440 14.50 14,570 ; ; z ; = * aranda. 7159 RW. 2 Regen . Weiser⸗Damm, als Gast. Anfang 795 Uhr. Neues Theater. Schiff bauerdamm . Diens · , , ) 20 0 Q e e, m, . Erlurt 13,50 14,00 14,75 15,00 15,00 15,50 ; z ; j x ö: 4 Petereburg 34 K, l mallenlos = Mittwoch: Opernhaus. 83. Vorstellung. Ratbold. tag: Nackte Kunst. Schwank in 3 Akten von . ; w 14 56 ig o * 2 1455 1456 ᷣ — ᷣ . ; * Cort Queens. Oper in J Aft. Dichtung von Felix Dabn. Musik Georg Lehfelz. Anfang 76 Uhr. Familien⸗Nachrichten. . Gos lar 15.26 13,50 13, 60 1400 1410 1450 ; d ; ⸗ ͤ ; ö town. 1698 O 2 bedeckt von Reinhold Becker. — König Droffelbart. Mittwoch und Freitag: Ein Ateliergeheimniß. z ber Scullaburg mit ' Lüneburg 12,75 13, 00 13,00 13, 30 13,30 13,50 100 1345 13,45 13,60 28. 2 ; 4 Cherbourg 766 N 4 bedeckt & Gine Ptärchenoper in 3 Atten. Dichtung von Ärel Donnerstag, Sonnabend und Sonntag: Nackte Verlobt: Hedwig Gr 21 13 2 ; ? 9. hi — Paderborn — ö — — — — 14,20 14.40 129 1863 14.36 15, 40 28. 2 . 4 lder. .. 66 NMMO 1 woltig 3 Helmar. Musst von Guüsta Rulenfampff. AÄnfang Kunßst. rn. Forst 13. flor un ren i hal 6 = ulda 1450 14 50 14575 1475 165, 560 15. C0 560 7385 14.75 14.75 24.7 ö * vit. 736 R Hweit beæ. = I ühr. Sonntag Nachmittag: Hofguust. 9. . ä gern, ö lere. 14.5 1g. 35 1453 1155 14 6 14.50 zöõb 1 368 1456 1455 213 . . , e — ber r rr ed ferme, nr be *. 6 i 3 Neufahrwasser 756 NR 5 woltig 1 n,. Gine , n Residenz ˖ Theater. Direktion: Sigmund Lauten · Glfrides Lon Jeß. mit Hen. Major Karl Frhrn. s Vnnchen. 1440 14,590 id 00 15, 90 185,40 15,50 122 1838 15,0 145 21. ö Meme . d ind 2 wolti, = 6 tto Ernft. Anfang 3 bug lieben Tie Tame won Marin, Ga 2 , . Hirche wen Hihl g z fin dim ; ü . 14,28 6. 14,48 17 242 14,24 14,24 24.2 ö Haris ss Gd Wald bed. = 3 dame de che laxim;) Schwand in 3 Alten dn J slCangaril Berlin. ? 6836 Kö q 14 5 116 1446 ; ĩ . g unster Wwstf., I63 J bedegt - 1 . Uebersegt und bearbeltei von gm ben Simm wrmann (Hngm; 1 ; lauen 6. V. ö 138g 13.89 1 1 ; . — 1 3 öf f e d nn, Dentsches Theater. Dienstag: Johannes. Hm . e et n, y v3 m f., 3 , nn e , . r enburg. 14290 1439 14.30 1432 14,40 1450 12 172 1433 1428 24.2. ; Ries haden. 66 Rd n ecsee, Js Anfang 7 Uhr. Lautenburg, Anfang 71 Uhr. Baumeister Grich 6 mit Frl. Margarethe ; Dffenburg ,, . ö. 6 . ö. 23 . 19 . n gen,, , Sg n, ig Witwoch: Der Vrobetandidat. Mittwoch und folgende Tage: Die Dme von Heyos (itz der 4. 8) w 1180 12850 1300 1500 1638 1365 6 1 681 13 142 262 zr 8 , , Donnerstag: College Erarupton. wann,, sabmttags 8 Rbr: Bel büs äber dle 9 Sine , = . ö Ri. w e. * is. 26 i s 2b 3 Sas id : s id b 31. 1 30 z J. ; . z rn. von Hammerstein⸗ = . raunschweig. ü j Bien .. 2 65 266 ö ö. Hälfte ermäßigten Preisen: Zum 251. Male: Der 85 n , . Ha zenczy. ; . ein e 6 68 6 . . — 11 ö ; ; ; ; . Breslau 2 !. Schlafwagen · Controleur. 2 Hr. uperintendent a. D. Grũtzmacher ö Arnftadt i. Th. 2 « gut 14536 1456 1666 15 56 16 272 1481 1493 20 . 31 d Air 64 NO A4 halb bed. — 1 Berliner Theater. Dienstag: Zum 28. Male: Schneidemublh gr Maria . don. Fenne · 5. Breslau. 1780 1930 1315 13 36 13 465 1356 z . *. . ia. 53 D Schnee. = Die Herren Sähne. erg, verw. gew. Grabe, geb. Relnthaler (Seelew) ö Neuß. 1230 1286 13 56 13 50 14636 1436 180 263 h ⸗ f 7 lk — 9 . . . — . . 38 14,10 13,86 3.8. 5 Criest 755 IOM o . wolkig . r — Totentanz. Thalia Theater. Dresdenerstraße 72s73. * . . i n der rl. 1 . e, , , ,. . onnergtag: Harold. ng : ** e, ,,, . ö , amn, . 6 . z. ift. 6 6 6 1 66 U 16 35 431 13, os 13, 13 24.2. ; d theilun eit gestern im . ö osse mi an . J 0,75 10,75 1,75 75 7 3. . . ö. ( 6 2 am höchsften it der Schiller ⸗ Theater. (Wallner ⸗Theater) Dieng. Rren und Alfred Schönfeld. Musik von Max ö Infterburg f 1067 das 24 26 1255 1255 8 75 1250 1180 28.2 ö 5 nordweftlich von Schottland, am niedrigsten tag, Abends 8 Uhr: Der Probepfeil. Lustspiel Schmidt. Anfang 77 Uhr. 8 twortlicher Redakteur: = w,, 10 80 10, 80 11,80 11, 80 12, 20 1220 J ⸗ ; x n x über dem Innern RKußlandg und jenseits der Alpen. in 4 Akten von Ogkar Blumenthal. Mlttwoch und folgende Tage: Im Oinmelhof. erantwo elnrgrrlin — Brandenburg . 5... . ée 13 66 13,56 * ö . ! z ; j ; Dementsprechend hält über Zentral⸗Guropa die nörd-⸗ Mittwoch, Abends 8 Uhr; Der Probepfeil. Direktor Siemenroth in . . ö 12,40 1240 1250 12550 13, 80 13, So J z ü ; ö ö 4 V . * e nn ae. de' BPonnertiag, Abende 8 Uhr: grvschweiler. 9 * Verlag der Gyppedition (Scholn) in Berlin. h . K 163 1. 133 13 . ö is 283 13 2s 13 o09 28.2 j etter trübe und, außer im Süden, w ; ö G . , . . . d ' . . ö. z der Küft. und in Sädwestdcutschland bertscht meint m . Dung den nnr g, 2 er nz har J is ss. issß iss izzo iirdsd igso 8 6 13 3 1337 28.2 ; nebel . fibre et ert. cheater des westrns. Opera) Dien. Sanl Kechtein. Diemtug a: as A. nt. Un . ; J . ö f — ung Der Zigeunerbaron. V. Beet hoyen ⸗ Abend der Pianistin Gedwig Elf Beilagen I Namtlan ͤ 9880 8980 1n o 11,90 13 5 is. 8 5 107 in Sõ 1719 262 ü Deutsche Seewarte. 6 Zi r Meyer aut Köln. (einschließlich Birsen · Beilage)] (ca ¶7I ⸗