1900 / 57 p. 18 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Elektrotechnische Rundschau. itschrift * die Leistungen und ge t hald auf 365 kenn angewandten Elektrinttätslehre. Frankfurt a. M.

; ; i 85. ßen. „Dresden, Dem- verbunden ist; g. G. Zenzing; Schwenningen . Dres duer Wetalldruckerei u. Emballagen gulierhahn. 8. 2 Berlin, Auguftstr. allen Größen. Carl Bochmann n, Du um 8 ,, gen Nasse nuterestel fat AutowmottlsahrC 8. Gummiband u. s. w. Rudolph H 36 Boese Æ Ce. Berlin. 24. 2. 7. B

e

sabrit, Georg Hannes, Dresden. 31. 1. 1900. 3. 2. 1900. weg 22. 23. 12. 99. B. 13 997. 8. 1I6 997. Berlin. 26. 2. 97. H. 7342. 19. 2. 78655. 12. 2. 1900.

giaff . . s81. Mechanischer Flaschenverschluß en,, 9s. Gleichneltig zum Lernen dienendes Ilena .o 1323. Ramme mit nach unten ver er rug ft far Perkehrsuuternehmungen 6. SS s. Wutzespar Magni en, 090. Sthnithlmesf ran t

* . ; r; z * ; . riesparer u. s. w. agsi⸗ 89. ; nitzelmesserkaften u. . g. SO. ö ;

S8. 129 944. Tovierpapierrollen auf Hälsen mit dichtender vom Bägelknopf ausgepreßter Kinder Spielzeug, bestehend aus Formen zur Her lãngerter y, , . i , Berlin. ? , . inch * g 3 . 569 . an. in, ,n. 66 36 3 . 33 in, mn 214 334 , , . e m ei a. 3 33 19 . * f fn ann r m Hab tha . ,, 66 63 1 n nr. 36. , . ö . Etui P. 2795. 19. 2. 1900. elektrischen Betriebes auf der Berliner . und wickelt. Tugendhat. erkochen b. Aalen. elenenstr. 2. 7T. 2. 1900. St. ö ; Berlin, 16. . . er be⸗ . ( ; ; z . * i 6 5. 2. 1909. * 3355. z 64. 129 956. Hohlmaß mit abnehmbarem 7. 2. 1900. W. 9627. wegbaren K ; 6 6 C bar⸗ 984. 120 478. Anijapfvorrichtung. Celluloid gepreßtem, vorderem Schutz deckel u. s. w. Aenderung des Wohnorts. e, n. . , Roß

m 23 2 . Ren 2 . ier, . 8 , mmm, e m ,, ,, e , e, , 1 ,, R. . Wilhelm e,, ,, k 30. 29. der Gebrauchsmusterrolle ist bei 73 969 ver⸗ EleichstromWechselstrom Generatoren. Von J. D

wecke mit einer Vorrichtung zum Schutze der P. . =. = . ö . 5. 2 97. R. 6315. z ; , , de, . n. . . ö P. sschtempfindlichen Schicht gegen . der 624. 129 9660. Gefaäͤßverschluß., bestebend aus denem, durch das Gewicht des Thieres bethätigtem S. 1 . n el, . 77. 127 O67. Spielbrett. Edgar La Mar 34, 72082. Gmagillierter Gefäßdeckel u. s. w. Der r eber Adolf Spitteler hat seinen Wohn⸗ , , en Von . e. ge ,, , ,, für ar . . a , , 6. 3 9. en. 5 i. G. Cden· 6 . 5 . J ,. . . . . Carl DO. Lange. mi, , ,. een, cg er. sitz nach Prien, Oberbayern, verlegt. furt a. . Sachsen haufen. (D. J. F. Nr. io? bos)

—= i . au erdtfeger u. Lo = 3.2. C. . ; 6. alitãtstr. 22. irna! ] J 3. 57. * S. 3267. 9. 2. 1990. —̃ 2 (D. R. P. Nr. = A. . ö e. 8. 2. kin Sch. 160 623. 27. 1360 094. Regulierbare Vorrichtung zum Ab- , , stehenden Gruben 86 .. T8. 1085 700. Zündhölier, mit gefärbtem 34. 73 942. Bohnenschneidmaschine u. J. w. Löschungen. 2 ,, in r, , . . an.

s2* 1360224. Mit einem als Handhabe und 62. E28 2866. Flafchenhals mit an entgegen., Fohfh, von Pillaärdkugeln durch eine . nem , Burn 2. 34 * 8 * . fe Paraffin getränkt. Deutsche Zündholz. G. W. Model, Feuerbach. 6. 3. 7. M. 630. glasse. 2. Infolge Verzichts. leine Mittheilungen. Slerttische cn, n. als Stütze dienenden Bügel drebbar verbundener gesetzten Seiten gebildeten Oehren, deren jedes Schlitten gelagerte Feder. Andreas Stãhler, Filter 396 e, e,. . e. 6 3 em. fabriken, Aktien gesellschaft, Lauenburg i. P. 20. 2. 1900. 42. 123 441. Stütze fär den Schalltrichter Söding. Vom Bodensee und Rhein. Elektri- Entwickelungsrahmen mik Seitentaschen für die mit einem Paar von entgegengesetzten Seiten Munchen, Königinstr. 43. 8. 1. 1800. St, 8889. Gas- 6 ö. ,, echt . . Verlängerun der S chutzf rist. 32. 73 128. Verstellbarer Portierenbalter u. . w. e , ,

latte. Albert Musmann, Berlin, Brücken⸗ derfelben eingeftochenen, jedoch nicht durchgehenden 77. 130 158. Geräth auf Rädern mit beweg gart, Stu * . ö 3 ; x 9 Role Wagner eigener nr ech, tr. g. . a e ghtlräfiigen urtheuts. 1

lee 30. 13. 12. 99. M. 9267. Löchern zur Aufnahme der Bügelverschlußthe fichem Standfuß zum Fortschaffen, Aufbewabren, ss. 130 144. ug einem selbstthätigen Kugel. Die Verlängerungsgebühr von 60 ist für die 12. 3. 97. W. 5182. 19. 2. 1900. Tla sse. Glektrizitätzwerk Buenos, Aires. Eine der be. Loöcbnen und Reinigen pol. Tarnmghten, l,, Rilke ttb? . , den nachtehent el sf lheten Gebrauchsranster au dem 24. 75 858. Hites Schiaubtzomge am Tisch 23. 10 942. Brennbare, kansistente Toilette. utenbften Jenteassfationen be Welt. Slchtrische

ile s7. 130 072. Für SBlitzlichtateliers dienende verfehen ist. Ernst Billig, Loltz. 11. 11. 99. , . an Schluß angegebenen Tage geiablt worden. u befestigende Schũßssel u. 6a Klara Steiner, seife u. s. w. Bahnen in Deutschland. Elektrinitäts Gesellschaft

; ö amburg⸗ = ädlichen Gasen Laterne mit gegen das Objekt gerichtetem, schrägem B. 13738. ; ; helm Saucke, Hamburg ⸗Hohen felde, Papenhuder Eindringen von schadlich w oder k lichtschwächendem Schirme. 64. 130 013. Flaschenfüllbahn mit jwei Aus- straße 54. 11. 11. 938. S. 4867 dgl. in die Hauswasserleitung bei direkt an die RAlaffe. Görlitz, Moltkestr. 35, u. Johanna Behrends, 23. 106 943. Brennbare, gallertartige Toilette! vorm W. Lahmeyer & Co, Frankfurt a. M.

ran Herber, Duisburg, Poststr. 8. 7. 2. irittestutzen, von? denen einer Flüssigkeit und 77. 130 161, Bilderbuch mit mechanisch be⸗ selbe angeschlossenen Klosets. Hermann Fer 32 T9 529. Korsettschoner u. s. w. Rich. St. Rochus b. Nel ff. 6. J. 87. Si. 292. n , zorn, 8 2 8663 3 HS. 13 428. . Pont Kohlenfaͤure, der andere nur Kohlensäͤure ausläßt. wegten, einieln mit einem Uhiwerk zu ver⸗ u, Karl Oswald, Miltenberg a. M. 8. . Franz * Co., Chemnitz. 26. 7. 97. 14. 2. 1900. in. 6e 5. März 1900. , ten n n, n, 81. 129 901. An einem Gurt befestigte, mit Reinhard Richter, Wetzlar. 9. 2. 1800. bindenden Figuren. Jean Schoenner, Nurnberg. 6 n . Aus ei it Habn und Waß F. 3773. 16. 2. 1890. ( ; 2327. 73 831. Steinmaterialausputzbohrer u. s. w. Kaiserliches Patentamt. anstalten. Telephonverkehr Stuttgart ⸗VBasel. vier Löchern ausgestattete Metallplatte zwecks R. 7746. ö . 26. 5. 99. Sch, 4983 ; 5. 1 ö a. mi ö a J z er⸗ 4. 785 600. Glocke und Lichtschützer u. s. w. Jacob Jost. Unkenbach, Pfalz. 1. 3. 93. von Huber. 188757) Telephonverkebr mit der Schweiß. Aug der Durchführung eines Seiles als Rettungsvorrich. 64. 1239157. Scharnierbügel für Flaschen /! 79. 120 179. Schneidvorrichtung mit durch verschluß verse benen, 1 . es Kloset⸗ S. Reich Co., Berlin. 11. 8. 97. J. 1571. 135. 2. 1900 Elertrijitäts⸗Industrie. Neues Isolationsmaterial tung. W. A. Lemke, Thorn, Brückenstr. 18. verschlässe mit nach dem Flaschenbals gerichteten den Schneidmechanie mus geschaltet- . Vorschub. mit dem . . ; . ei 36 verbin⸗ R. 45369. 19. 2. 1900. 327. 74 088. Bobrersatz u. s. w. Jacob Jost, Das Grundeigenthum. Zeitschrift für Hauz. für Kabel. Aktien Gesellschaft für elektrische An 3. L. 1900. L. 7028. eingebogenen Schenkeln. Mechan. Korkft pf en . vorrichtung. Alexanzerwerk A. von, der denden Robr ö. ebende . . zur 4. 94 336. Dochtreguliervorrichtung u. s. w. Unkenbach b. Obermoschel. 1. 8. 57. J. 1570. besitzer. (Expedition: Königgrätzerstraße al Nr. 8. lagen, Köln. 45 Tres. Anseibe der Berliner 681. 180 121. Aus durch Draht mit einander Æ Ilaschenverschlußfabrik Gg. Wilh. Nahmer Attien . Gesellschaft, Remscheid. ,, ,,. 5 von . 6 her C. S. Holtz, Besthauderfehn. 22.2. 97. 13.2. 1999 Inhalt: Bekanntmachung. all ar der Elektrintãts werke. Mir & Genest Aktien. verbundenen Tragkörvern bestehender, mit elasti⸗ Unger, Annweiler. 13. 2. 19800. M. 96508. 19. 1. 1900. A. 3867. ö Haus wasser . ge ., lole ö unter H. 7305. 17. 2. 1900. 28. 73 044. Parallelanschlag für Bandsägen Schaffner und Kutscher der W. G. Zur Gruppierung Gefellschaft für Gas und Elektrizität, Köln. schen Endstäcken verfetzener Schwimmgürtel mit 64. 130 187. Tragbarer, auf dem Herd, 79, 130122. Zigarre mit An zũndemittel. slechieh iger egineiz ang, dee e. 1ingens schäd⸗ 6 84933. Apparat zum Altmachen von u. s. w. M. Raimann, Freiburg J. BS. 8. 3. 97. der Bevölkerung nach dem Einkommen. Ueber Oberrheinische Clettrinitätswerke Att.. Ges. in einer Fußbelastung. S. Prager, Zürich; Vertr.: feuer zu heijender Dampfkessel mit flachem Boden Christian Bauer, Pforjheim. 5. 2. 1900. sicher Gase 3. 6 1 die e ,, Alkohol u. s. w. G. R. Besser⸗ Berlin, Georgen⸗ R. 4176. 17. 2. 1900. indirekte Steuern. Der Urheber der Dachstuhl⸗ Karlsruhe. Helios, Gleltrizitãts Gesellschaft . ö. i. Tuisen tr. N. 25. 6. zel . 36 w 1 i , , , ö., Feptiß . ö. 86 d. tltenberg a. MN. . 386 3 , . 38 * . . 6, 3. , . i. e, , 2e, . Bundesnachrichten. Aus Köln. Die Vereinigten Elektrizitätawerke tt. 5 7. 1900. P. 5073. ahn, Walldorf, Po örfelden. 2. 2. ; ö . el⸗ . 1 F. 6491. ; ; 2 ; . Hobel maschinen u. s. w. .Raimann, den Vereinen: Königstadt“', Norden“, Bellevue⸗ es, res den. ringen,. 81. 130 148. Selbsithätig schließendes Wasser⸗ G. 7000. ö . mit Schmaucheinrichtung, jwei feststebenden Hei 83. 129 146. . mit an 26 . . Köhr, Gera. 23.2. 97. K. 6352. 16.2. 1900. Freiburg i. B. 8. 3 91. R. 4177. 17. 2. 190909. und Hansa“, Geer en Westea', . Schön hauser gil nch, , m gm en. . zu einlaßvenrilf an einem mit Carbid gefüllten 68. 130 9688. Mit Orl gefülltes Geschoß, schächten mit Heinlochsteinen und Abzugsöff aungen lichen Stutzen 9 Hebers er,, . entil. s. 73 127. Verstell. und zusammenlegbarer 44. 73 971. Als Kalender ausgebildete Schmuck. Staditheile'.! Städiisches: Aenderung deg Ge- Paris. Preisausschreiben des Vereins deutscher Ventilgebäuse für Rettunagsapparate. C. H. welches den Zweck hat, das Oel auf den Wellen für . N. Kettenho fen, Echte⸗ Maschinen⸗ . 26. 2. l Gardinen · Svannrahmen u. s. w. C. G. Ein⸗ gegenstände u. s. w. Bernhard Gronemann, meindewahlrechts. Zahlung der Stempelsteuern. Maschinen⸗ Ingenieure. Bleiwerk Neumũhl Becker, Bremen, Städt. Museum. 9. 2. 1900. ö . zu n, 56 , g,. ,, , e Bach H. ö Co., Vöchst a. M. 8. 2. 6 ,. nn . F. 19. 5. 97. . . 7. 25. 2. 97. G. 3830. ß Versicherungs ⸗Gesellschaften Morian & Go. Neue Bücher und Flugschristen? B. 142657. ew Jork, u. Alonjo Penifton, Baltimore; . nde g . ] ; ; . ; . 5 . 2 ; ; auf Gegenseitigkeit. Tapetenring. Reform der Büöchert ĩ ickel 81. 130 154. Rettungsapparat aus paarweise Vertr. W. Reichau u. P. E. Schilling, Berlin, staben, Zahlen 9. dgl. Gebr. Friedrichs, Gera⸗ 86, 129 ss83. n, , zum ir 10 70 951. Koblenanzünder u. s. w. Johannes 44. S7 267. Befestigung von Ober, und Unter städtischen . 6. Lari! ian pub ger deln e r K. . durch eine oder zwei Stangen verbundenen leeren Friedrichstr. 160. 10. 2. 1900. S. 6018. Untermhaug. 3. 2. 1900. F. 6443. Abzug der Waaren auf Ban 9 und Webstühlen, Kiesel, Läneburg. 15. 2. 97. K. 6311. theil am Stoff bei Druckkgopfverschlüssen u. s. w. verordneten⸗Ersatzwahlen. Stadthaushalts⸗Etat von . zaͤffern mit darunter. iw. dajwischen auz. 68. 130 108. Boot. mit Trethebelantrieb. 80. 130 035. Bauplatte zur Herstellung von bei welcher die vi n der , ell. des 14 2. 1900. ; C.. A. Pfenning, Barmen - Ritters hausen. Berlin für 19006. Anltegerbeiträge. Offener Laden. Promet beu tz. Illuftrierte Wochenschrift äb esbanntem Netze zur Rettung us Seenotb. Alfred Baumgarth, Frankfurt a. M., Lange⸗ Zwischenwänden, bestehend haupt sächlich, aus Ze⸗ Webftubles unter Einschaltung ö. echselrãdern 12. 21 162. Benzin⸗Verbrennungzofen u. s. w. 4. 3. S?. —— P. 2813. 19. 2. 180090. Wedding. Umgestaltung des Schloßplatze; Durch, die Fortschrütte in G 1. e nd! . ens z k er Wilhelm Frantzen, Hamburg, Gänsemarkt 60. ftraße 19. 27. 1. 18090. B. 14164. ment, Bimekies und Asche, mit einem Zulatz von mittels Kette und Kettenräder auf. den Regulator Dr. Rob. Menge, Berlin, Luisenftr. 58. 48. 71 107. Schellenartiger Sensenbefestigungs. legung der Bernauerstraße. Enteinnungsverfahren in schaft, beraus ö ö 1 2 2 ö 2st ung . 10. 2. 1900. F. 6461. 66. 129 8602. Lochscheibe für Fleischmühlen Blauholzfasern. Fried, Schweitzer, Düssel dorf, übertragen wird. Platte * Co., Elberfeld. 20. 2. 97. M. 5079. 20. 2 19009. ring u. s. w. Friedrich Auvermaun, Haspe. der Roßstraße. Siegmundshofbrücke. Neue Spree, Ve lag bon n,, b ö *. Jiu 3, . 63. 129 7254. Motorwagengestell mit ahnebm. mit im Querschnitt rbombisch gestalteten, unter Carlstr. 119. 22. 1. 1900. Sch; 10 54. 4. 3. 99. P. 4420. bad gefett 12. 93 724. Dampfwasserabscheider u. s. w. 18. 2. 97. A. 1976. 15. 2. 1900. bruck Best wech el. Oh hotheken und Grundbestg. b ie 3 * *. 6 ö 3. * barem Wagenkasten. Heß⸗Fahrrad Werke spitzem Winkel zur Achse stehenden, messerartigen sO. 1390 Os 4. Ziegelschneidemaschinen Trans 86. 10 0306. Klemmbacken zur Befest igung Düsseldorf Ratinger Röhrenkesselsabrik 46. 73 586. Petroleum zampfbrenner u. s. w. Subbastatienen. Vereinkanzeigen. 86 und Kreis eintheil w Kul⸗ ö . . Act. Gef. Mannheim. 30. 10. 989. Armen. Wilb. Scheffel, Mülheim a. Rh. porltisch mit Wafferbehalter zur Rollen · Reinigung de? Schlagriemens am Schlagbügel (Schützen. vorm. Dürr K Co., Ratingen b. Düsseldorf. Ludwig Dürr, Bremen, Baumstr. 51. 6. 3. 57. ö * . 1 ein 8 ein . urfortschꝛitt. H. 12924. 3. 2. 1900. Sch. 10 . han eschloß; vo und über . ,, , , ö 3 . ,. ö. , , , , . 6 w. , 3 236 ö n,, ö 4 * . 9 9. er t 9 Die Umschau. Uebersicht über die Fortschritte pi m e. Cet? h 4 2. , ,, 9 ' mpe mit steig. 68. 129 907. Sicherheits⸗Vorhängeschloß, voll. apparat reichenden Rollentrãgern. F. J. Schelle, iemen imt, ; ; ö . Drebgestell für Kleinbahnwagen . 26. Niederschraubventil u. s. w. Robert und Bewegungen a , . dienste der Kanal⸗ Sa, Rn 82; ahrradfußluftyug ve sriß 46 . Dochok i. W. 15. 1. 1960. u. s. w. Arthur Koppel. Berlin, Dorotheen⸗ Mener, Breslau, Lohestr. 1. 10. 3. 97. rer fer f; Technik a, ö sHiffahrt, Mit, sieben. Abbildungen, er Rücken=

bügelartig ausgebildetem Fuß. aul Pippig, oder halbtourig, welches sich nur mit Schlüssel Elberfeld, Uellendahlerstr. BV7a. 5. 2. 1900. ub. Eicken, 21 schiff 1. n . Car ger k S. 11. ö . P. ho0l4. öffnet, aber selbstthätig schließt. Robert Knipp Sch. 10 594. . 8 2199. . straße 32. 23. 2. 97. K. 6356. 19. 2. 1900. Ve. 5150. 16. 2. 1900. gegeben von Dr. J. H. Bechhold. (Verlag von y, ,, , 6 e , ner. s1. L290 s1I. Feuerholj in Form gevceßter Ringe. S7. 129 8237. Konservenbüchsenöff ner aus einer 21. 70 867. Verbindung der Zellen u. s. w. 47. 72 595. Lager u. s. w. Gebr. Burg H. Bechhold, Frankfurt a. M. und Leipzig.) Nr. 10. Rauchlose gGobie Genn mn ö. pn e, 3

62. 129 930. m Rade selbst angeordneter rath., Velbert, Rbld. 165. 1. 1900. K 11639. erh * senöffner g Träger fũt a Arme als hee e 68. 130 060. Leicht lösbare Schloßdrücker⸗ F. R. Berger, Leipzig Stötteritz, Schulweg 263. in eine schwlbenschwan iformige Schneide aus Nax, Hartung, Guben. 16.2. 97. S. 726. dorf, Altona. 6. 3. 7. B. 7919. 14. 2. Inhalt:; ęlephotggraphische Aufnabmmen. Pon Sine Dampfmaschine. Habodon 's Maffel d für Fahrräder. Georg Brill, Breslau, Ring 17. Befestigung mit Nuth in der Drückernuß, Feder 6. 2. 1900. B. 14226. laufenden Weta llichigye. Dermann Weiner, 15. 2. 1900. 67 . 1906. Fr. von Rohr. Daz at onautischs Döserpatol lum Ensem wine. . 3. fi asse . 2. 2. 1900 B. 14210. am Brücker und durchgehender Schraubenspindel. SE. 129 909. Traneportkanne mit Verschluß, Nürtingen, Württ. 29. 1. 1500. W. 9476 21. 72 070. Bei elektrischen Bogenlampen die 51. 71 822. Mundharmonika u. s. w. Ch. des Kal. meteorologischen Instituts zu Berlin. Von Bahnen h err, befe lau 1 '! 63. 129 963. Fahrradtretkurbellager mit gaiz,. 1 9 Un, n Müßlhausen i. Th. 6. 2. 1900. k m . , . . g. ; ,,, 2 3 . w. en,. * r. . segoktolsingen 23. 2. N. W. 51536. . . und literarisch: Kei träge. II. mmligelstart e , fußartigen ineinandergreifenden Enden der in F. 6447. als au enblech hergeste nd. ũ ̃ = . = . ; . on Dr. J. D. Oertel. Einschienige Bahnen. ichen Wi 3 an, ; kerl ere fn e n n und gegeneinander 68. 130 061. Thürband mit verschraubbarer Weber, Wermelskirchen. 16. 1. 1900. W. sehen ist. D. Rauch Görlitz, Mittelstr. 1. 19.2. 1900. . 82. 71 923. Pechapparat u. s. . Deuisch. Boltzmann. uber die e e. ge lebe gie in r , ,, 2 geneigten Laufflächen der Kugellager mit ver= Schmiervorrichtung. Georg Schibals ki u. Paul 94538. ; 29. 1. 1900. R. 7695. 21. 22 157. Bei elektrischen Bogenlampen die Amerikanische Maschinen - Gesellschaft, Von Th. Hundhausen. Betrachtungen und kleine Verbindungen 4 ee ö. 26 . schließbarer Oeffnung des Lagergehäuses und Przelozenski, Beuthen, S. S. 6. 2. 1905. 81. 129 9gas. Flach auf der einen Klappe guf⸗ 87. 130 170. Durch Excenterwirkung verstell bare Besestigung, u, s. w. Körting * Mathiesen, Frankfurt . M. S. 3. 97. D. 2632. 16.2. 1900. Mittheilungen. Der Beginn der christlichen Zeit schau 4 we . . Karen frllnehn Delgang nett den Ver. Sc 10 6. siegende Klammer und Schlitz in der gegenũber⸗ jweischenklige Robr ange, deren durch Verschieben xu sch · Seip. 8. 3. 95. K. 6422. 52. 73 268. Flacher Nadelbebälter u. s. w. rechnung. Ein neuer Fortschritt in der Gas— ; —— schlußdeckel des Kurbellagers haltenden Re 68. 130 113. Hängeschloß mit durch Feder. liegenden Klappe als Verschluß für Mustertaschen. derstellbarer Schenkel zwischen jwei Platten des 19. 2. 1900. ! Bieseld Locke, Meißner Nähmaschinen⸗ beleuchtung. Wetterkarten. Der Widerstand Drntsce Scizm nacher geitun ul nr schranben. M. Gruft, Scheibbs; Vertr. druck stets in Schlußstellung gebaltenem Riegel M. Kragen Co., Breslau. 3. 2. 1900. anderen Schenkels gelagert ist, durch welche der 21. 22 230. Glüblampenfassung u. s. w. J. fabrik, Meißen i. S. 36. 3. 57. B. 8091. der Hühnereier gegen Temperaturschwankungen. oon 3 Meyer, Lein z 5e 5 1. Sr. und außer Schlußstellung gedrängtem Bügel. 3 mit Sperrporrichtung versehene Zapfen des in Carl, F Rasenmühle. 24. 2. 97. C. 1443. 14. 2. 1900. Bücherbesprechungen. Die Praxis des Chemikers. im Sauptbiatt: Sfffylelie . Ver.

W. Reichau u. P. E. Schilling, Berlin, Friedrich ; ĩ ; flraße 15 6 99. 8 az n i C. F. Schroeder, Volmarstein. 2. 2. 1900. 81, 1290 929. Dose, deren Rumpf aus einem dem verstellbaren Schenkel gelagerten Excentert 26. 2 53. 71 112. Im Steigrohr eines Milch. Naturstudien. Ero Finlandia. Neue Bücher. sammlungebericht. Celulold- Schirmgriffe. Die Er⸗

63. 129 982. Motorwagen, bei welchem die Sch 19586. kantigen, äußeren Theil und einem rundlichen bindurchgreift. Friedrich Halbach jr., Remscheid. 2z1. 72 827. Ausschalter u. J. w. Aktien pasteurisierapparatg eingeschaltetes Sammelgefäß Alademische Nachrichten. Zeitschriften / Revue. rj iner Reichs Sand . Welle des im Harn, e, n, e. Motors 68. 3 135. Mit nur einem Riegel ver⸗ sschalenkörmiger) Tinsatz bestebt Blech. Indu⸗· Haddenbach. 1. 12. 898. H. 13 100. gesellschaft Elektricitätswerke (vorm. O. u. s. w. Andr. Bjerriug u. Sophus Hansen, Sprechsaal. ö ö . ann n r egen n,, 1 mit den Vorderradachsen durch Gelenkkupplung und sehenes und mittels eines durch die Zuhaltung strie Werke Chemische Fabrik, Actien / ss. 129 s26. Wassersammelbehalter bei Kraft⸗ S. Kummer C Co. ), Niedersedlitz b. Dresden. Flensburg. 19. 2. 57. B. 7832. 17. 2. 1900. ,, Die Haaren han o steu⸗ ö * . 16 nge ö 2965 ; ev. mit der Hinterradwelle durch drei Wende⸗ bethätigten Schiebers verschließ bares Drücker= Geselĩschaft vorm. Johannes Quaas, Meißen. maschinen, welche durch eine Dructwasserleitung 17. 3. 97. A. 2011. 14. 2. 1900. 54. 71 902. Taschenfahrplan u. s. w. R. Der Metallarbeiter. (Eigenthümer und tra zung. Seidenbau Frank . .* 3 6 . 16. getriebe zwangläufig verbunden ist. Johann schloß. H. Schweins, Sundern i. W. 7. 2. 1900. 5. 2. 1960. B. 14227. betrieben werden. Leopold Lisse, Recklinghausen. TzI. 72 979. Schutzkorb u. s. w. Siemens Eilbert, Kappel. 260. 2. 977. GE. 1994 Herausgeber: Carl Pataky. Verlag von Carl 1 f d i, 6 Fahre 1839. Geisenhof, Augsburg, G. 851/86. 27. 1. 1900. Sch. 10611. s1. 130 048. Schmierseifevewackung in Wurst⸗ 10. 1. 1900. L. 7056. * Halske Aktiengesellschaft, Berlin. 1. 3. 97. 17. 2. 1900. ö. ; ataky. Berlin 8) Rr. 15. Inhalt: Arstker: e i ö 1 en r, nicht G. 69835. 69. L290 5A. Jagdmesser mit auf mechanischem form. Lafer & Strecker, Wesel. 3. 2. 1900.3 Aenderungen in der Person des S. 3251. 22. 2. 1900. sa. 73 262. Doppelseitig geprägte oder ge⸗ Gewerbliche Rundschau. Transportable Bau Recht gots? ier n d r n g . wa er, 3. L29 985. Aus einem einzigen Stück be—= Wege hergestelltem Griff in birschhornäbnlicher 2. 124. Inhabers 21. 77 028. Jentralumschalter u. . w. All, vreßie Medaillen n, J. w. Brilliant. Letters. Abkant. Fall und UÜnschlagmaschine. Das Löthen Pie sparsche Fscherindustrle. Neues aug be . 3 stehende Metallnabe mit einem beweglichen Form, Farbe und Perlung und mit für das Be⸗ sI. 130 067. Kiste oder Karton mit an der 1 gemeine Elektricitäts Gesellschaft, Berlin. Cos. Charles Hall . Co., Berlin. 1. 3. 97. mit Gas. Die Hausinstallation elektrischer An. Patent. Liste Patent. Grtbeilungen? M ö off ; Flantsch und zu beiden Seiten angeordneten schlaͤge bestimmten Ansätzen. Christoph Leupold, Innenseite des Deckels angeordneten Leisten und Gingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs. J. 6. 97. K. 6832. 17. 2. 18900. . B. I892. 13. 2. 1900. lagen nach dem Bergmann'schen System (Forts.) Hebrauchsmustẽr· Sintra ungen ge t t , . Rugellagern, die den seitlichen Druck auffangen Gefrees. 18. 1. 1900. L. 7072. Dübeln. Julius Jilss, Nürnberg, Feuerlein⸗ muster find nunmehr die nachbenannten Personen. 22. 72 348. Haushaltseife u. s. w. Phil. S4. 73 976. Rilleneinpreßporrichtung u. s. w. Technische Mittheilungen: Neue Einrichtungen im , . und üäßerttagen. Friedrich Hering, Gera. 69. 130 129. Schleifeisen, für Sãbelscheiden straße 10. L. 2. 1900. J. 2601. slasse. Benj. Ribot, Schwabach b. Nürnberg. 11.5. 97. Aktien ˖ Gesellschaft für Cartonnagen In. Fernsprechverkehr. Neue Patente. Technische ; n e enn n,, , er Untermhaus. 31. 1. 1900. H. 13 393. mif einer zwischen zwei Schlitzen liegenden, am s1. 130 097. Mit Verschlußllappe und Ver S. 1123 003. Mangel. R. 41809. 20 2. 1900. dustrie, Dresden. 6. 3. 97. A. 2601. Anfragen. Technische Beantwortungen: Wasser⸗ Deut sche Weinzeitung. Nr. 16. Inhalt: 683. 129 986. Wagenrad aus Hickoryholi, Ende 15hrenförmig aufgerollten Zunge. Johannes tiefungen für die Seldstücke versehene Platten zum S8. 112182. Mebrwaljen · Mangel. 28. 73 808. Tropfölreiniger u. . w. Dr. Jo⸗ 13. 2. 1900. . bebung. Tempergußtbeile zu bärten. Ver- Ersrterung der Weinfrage im Landesausschuß für dessen Speichen sich durch die besondere Form Kritzner, Nürnberg, Bleichstr. 12a. 6. 2. 1900. Geldversenden. Walter Hoeborn, Hagen i. W. 8. 1A 297. Mehrwaljen · Muldenprese. bann Walter, Basel; Vertr.. Albert Rhein, 54. 78 114. Kanten ⸗˖Anschlagmaschine u. s. w. schiedenes Der Geschäftsmann. Patentliste. Elsaß Lothringen. Stellungnahme des unter pon felbst halten, die Nabe unten nicht berühren, 8 1176. I5. 1. 1900. H. 13 2389. 8. 114 155. Dampfmangel⸗Traneẽvortoorrich⸗ Weil, Baden. 27. 2. 97. W. 5147. 20. 2. Horace Inman, Amsterdam; Vertr.: Arthur fränkischen Weinbauvereins zur Weinfrage. Ge⸗ und an? ihrer Kaßeren Perinherie darch zwei Holt. 69. 130 181. Haarschermaschine mit durch s1. 130 110. Gleichzeitig als Schutz haus tung. Schmidt * Schmits G. m. b. H., 1900. Baermann, Berlin. Karlftr. 10. 11. 3. I7. Allgemeiner Anjeiger der Thon- In- keralwarsammlung des. Verban es der deutschen felgen verbunden sind. Friedrich Hering, Gera⸗ Scneckengangwalie hin ⸗· und Herbewegtem dienende Hebevorrichtung fur Fahrzeuge, bei Köln a. Rh. 3 26. 73 278. Gathahn u. s. w. F. Sagebert, J. 16586. 17. 2. 1900. dustrie für das Königreich Sachsen, die Thüringi⸗ Tognakbrennereien. Internatignale Uebersicht über Untermbaus. 31. 1. 1969. H. 13 394. Schuelt kamm. C. Koch & Co. Nachfolger, welcher? dec auf die Bähne, gebrachte Wagen 10, 22 321. Feuera nder. R hen gung,; Berlin, Lothringerstt. 356. 4. 2. 97 6 335. 877 72215. Vorrichtung nz Entwickelung schen Staaten und die' Pröbin; Sächsen. Vexiag: Weinbaus Weinhandel, ze. Rböin hessen, Mosel= 62. 129 987. Lenkachse, deren Drehijapfen Berlin. 9. 2. 1900. K. 11788. mittels Hebeieuge in die Höhe gehoben wird. Spahnschanzen und Kohlenanzüunder · Fabrit 17. 2. 1900. photogrcybischer Platten n. f. . Bruno Helmert, Friese u. von Puttkamer, Jub.: Jesco von Puig. gegend. Saargegend. Vom Haardtgebirge. Baden. „unten in eineni Kugel. 8. dgl. Lager und oben 70. 129 598. Federkalter mit Augwurfe- H. W. Hellmann, Charlottenburg, Schiller Adolf Ruef, Mainz. ! 27. 73 541. Boden und Hals des Lustpumpen⸗ Vreeden. N, Am Markt J. i5. 2. 37. SB. 554. kamer, in Dresden) Rr. 's Jhhalt: Rachfrage Württemberg. Elsgg Lothringen. Spanien. Italien. in einem Spurjapfen gelagert ist. Friedrich vorrichtung. Albert Zickmauu, ö Vertr.: sraße 97. 31. 1. 1809. H. 13 371. 24. 71 608. Roststab. Berliner Guß. zvlinders umgebender Kählwasserbehälter u. S w. 16. 2. 1900. nach Thonwaaren und Ziegelmaschinen in Süd. Uebersicht der Weinversteigerungen vom S. bis 35. 3. 895. 81. 1320 152. Schubschachtel (Zizaretten⸗ stahl sabrik Eisengießerei Hugo Hartung e ch Höpfner u. , , , . n. 6z. 76 366. Umlegeband u. s. w. für Fahrrad⸗ rußland. Rüäckwickun Jen? des fübdafrikanifchen 8. März. Verschiedenez. Eingetragene Waaren⸗

ering Untermhaus. 31. 1. 1900. Otto Bulowa, Berlin, Hausvoigteipl. . . ĩ ĩ l i ern fs, k 3. 1794. schachte) mit abklappbarem Ende zwecks leichten Vkt;iengesellschast, Berlin. chumacherstt. 19. 13. 3. reifen. Eontinental Eabutchoue. * Gutta., Krieges auf die Jiegel., und Zementindustrie,l Ve Kich . Paten tiste . Firmen. Ind Per nal. berichte. Konkurgnachrichten. Briefkasten.

83 130 60227. Automatisch abwechselnde Aus. 70. 129 9a1. Zeichenlineal mit Metallmaß⸗; Herausnehmens des Inhalts. Compagnie 26. s4* 8582. Bansenbrennerdüse u. s w. 21. 2. 18900. . vercha Compagnie, Hannober. 25. 5. 97. seitigung der Durchlässigkeit der Dachiegel. Se⸗ ; schaltungs vorrichtung der , n. Motor stab und abnehmdarer Schutzleiste als Dreieck Macedonia, Carl Weiße Gebr. Wange Attien ˖ Gesellschaft für Fabrikation von 20. 31 480. Bruchband u. . w, Gustav Heiden F. j587. 15. 2. 1860. richtliche Entscheidungen. = . Bücher. Terminkalender der Weinversteigerungen iin Mär.

ahrjeugen. Lothar Fiedler, Berlin, Hollmann stüͤtze. Johann Mai, Tilsir. 5. 2. 1800. mann, Dregden. 10. 2. 1900. W. 9533. Bronzemaaren und Zinkguß vorm. J. C. reich, Finsterwalde. 24. 3. 97. H. 7321. 66. 72 333. Vorrichtung jum Hochheben des schau. Brief⸗ und Fragekasten. eh 17. 9. 1. 1906. F. 6366. M. 9464. s1i. 130153. Karre, deren Rad unterhalb Spinn & Sohn, Berlin. 16. 2. 1900. ; Messersystems bei Fleischwiegeapparaten u. s. w. —— ,,, Fachzeitung für die 63. 120 043. Schlitten für Fabrräder, be. 70. 130 090. Paypierlochapparat mit unterhalb des Karrenkastens an ev. geneigt angeordneten 26. 89 994. Siautschutzvorrichtung an Glüh- 20. 71 481. Bruchband · Pelotte u. s. w. Sustav Gustay Hammer 4 Co., Braunschweig. Deutsche Uhrmacher -Zeitung. Organ des Interessen der Ziegel⸗, Verblendstein⸗, Chamotte⸗ stehend aus am Fahrradrahmen zu befestigenden desselben angeordnetem Kästchen zum Auffangen Ständern gelagert ist. Wittig Numrich, lichtbrennern u. s. w. Deutsche Gasglüh⸗· eidenreich, Finsterwalde. 24. 2. 97. 3. 3. 97. H. 7370. 16. 2. 1900. Deutschen Uhrmacher ⸗Bundeg. (Verlag von Carl Töpferwaaren⸗, Steingut, Porzellan⸗, Giys⸗, Kalk-, Streben mit Schlittenkufe für das mit Zähnen der ausgestanzten Papierschnigel. Wilbelm Dresden. Wilsdrufferstr. 18. 10. 2. 1900. licht Aktiengesellschaft, Berlin. 78333. 16. 2. 1900. 66. 72 835. Warnungkscheibe u. s. w. Gustaw Marfels, G. m. b. H., Berlin SW., Zimmer Zement⸗, Zementwaaren. und Kunststeinindustrie sowie verfehene Hinterrad. Ernst Klüglich, Geyer i. S. Parmentier u. Heintich Ktuhn, Bonn. W. 9534. e 24. 98 920. Behalter mit Schiebekasten.— 20. 71 498. Badewanne zum Baden einzelner Hammer * Co., Hraunschweig. 5. 3. N. straße 8) Nr. 5. Jahalt; Einladung jur Be. des Betonhaues. (Geschäfteftelle: Berlin NW. 5, 29. 1. 1900. K. 11712. 23. 12. 95. P. 4977. sI. 130 160. Traneportwagen, mit etagen⸗ Dresd aer Metalldruckerei u. Em ballagen⸗ Körpertheile u s. w. C. G. Degenhardt, Er⸗ H. 7387. 16. 2. 1900. theiligung an der Lehrlings⸗Prüfung Deutscher Kruppstr. 6.) Ne. 26. Inhalt: Deutscher 683. 120 100. Mit scharfkantiger Rippe ver 70. E30 091. Papierlochapparat mit in einem weiser Lagerung der Behälter mit komprimiertem fabrit Georg Haunes, Dresden ⸗A. ; surt, Johannesstt. 4. 26. 2. 97. D. 2671. 68. 72522. kbenft gen e e n, u. s. w. Franz Uhrmacher Bund. Die neue Fachschule für Uhr Ziegler, und Kalkbrennerverein. Literaturbericht. Kopfbedeckung. Ludwig 17. 2. 1990. Blab, München, Erzgießereistr. 3. 25. 2. 97. macherei und Feinmechanik in Schwenningen a. N. Entwickelung des Deutschen Vereins für Fa⸗

sehene förmiger Eisring für Motorfahrzeuge. Schlitz der Druckplatte und in Löchern einer Gase auf wellenförmigen Böden. Otto Schulz, 41. 126 311. , ö. 3 , kt ge z ; Benjamin, Hamburg, Gr. Reich nstr. 6. 20. 72 025. Migräne u. s. w. Stifte. Bern⸗ B. 7876. 15. 2. 1900. Die Straßburger Münsteruhr. Unsere Zeit⸗ brikation von Ziegeln, Thonwaaren, Kalk und

Caspar Trautvetter, ersfeld i. Hessen. Führungeplatte verstellbatem Stempel, ohne Schönebergerstr. 16, u. Warncke, Fischerstr. 25, . : * 9 . Hersf dess Druckfeder. Wilbelm Parmentier u. Heinrich Berlin. IO. I. 95. = Sch. 88. 45. 73 659. Maschine zum Schwefeln von bard Braun, Melfungtn. 9. 3. 57. B. 69. 71 302. Messer und Gabeln u. s. w. aus messer und ibre Behandlung. Die jylindrische Zement. Thonbohrer. Herstellung von porssen 8

683. 130 159. Anhängew it Tretbewegun Kuhn, Bonn. 23. 12. 99. P. 497 s1i. 1360 162. Signierklammer aus mit offenem Körnerfrüchten u. s. w. . . . 7948. 20. 2. 1990. einem Stück. Ernst Römer, Solingen. 20.2. 57. Schraubenfeder als Motor für billige Uhren. Körpzrn aus vlastischem Material. Trocke n,, ung 9 schine mit rotierendem Sieb- 20. 72 340. Löffel mit Saug⸗Stopfen u. s. w. R. 4138. 14. 2. 1800. Physikalische Unterbaltungen. II. ö (Zur für v fed de. r, , r,.

für Fabrzeuge jeder Art. Georg Bruck,. Berlin, 721. 129 880. Brandsohle mit weitheiligem federnden Ring verbundener abwaschbarer und aut⸗ 15. 75 984. Ma 0 ͤ mit 66 iche r rr C. 10 1. *. B. 11 951. Ueberjuge, dessen Ränder die Näͤhlippe bilden. wechselbarer Schriftplatte. Marion Schleu ning, jvlinder zum Schwefeln von Sämereien. W. H. Bgaley, Birmingham; Vertr. E. W. 70. 72 362. Minenhalter u. . w. Bleistiftfabrik rage der Kollegialität Aus der Werlstatt Gerichtsentscheidun gen. Bücherschau. Ver Karl Hallbauer, Friedenau b. Berlin. 6. 2 Freihung. 21. 6. 99. Sch. 9618. 45. 90 126. Maschine zum Desinfinieren und Hopkins. Berlin, An der Stadtbahn 24. 11.3. 97. vorm. Johann Faber, A. G.. Nürnberg. Praktische Bohreinrichtungen). Vermischtes. schiedenes. Geschäftliches. Waarenverkehr.

63. 130 181. Längesitzig und quersitzig ver⸗ 2 ; K 201 e ü zratti teinr wendbarer Wagen. Wilh. Buchenhorst, Fritz 1900. H. 13 496. s2. 129 950. Trockenapparat mit in einer Konservieren von Getreide u. s. w. B. 7959. 17. 2. 1900. 19. 3. 97. B.. 7392. 21. 2. 1990. Diebstäble, Gerichtliches ꝛc. Geschäftlich Mit. Aueschreibungen. Brief. und Fra lar. 25. 1. 56 b 14 6 ; an 72. 130 063. Schnellfeuervorrichtung an Bügel⸗ Heizkammer drehbaren, radial um die Drehachse Martin Clajus- Dber⸗Altwalters dorf, Kreis 20, 72 863. Frisierstuhl u. . w. Chr. Schmid, 74. 87 391, Thürsicherungu. J. w. A. Praechter, theilungen. Briefkasten. Patent Nachrichten. Kurgtabelle. ö f Fragetasten 68. 130 197. Fahrradglocke in Verbindung spanner⸗Büchsensystemen, welche durch eine vorn angeordneten Behältern, sowie mit Zu-, Ab⸗ Habelschwerdt. Wilobad. Württ. 22. 3. 97. Sch. 5859. München, Adelgundenstr. 33. 18. 2. 97. ; ; ; ö mit einer Bremse. V. Schroedter, Paris; eingesetzte Flachfeder den Bügel hebel öffnet und führunge⸗ und Probenentnahme Oeff nungen im 47. 71 624. Zweiwegschmierbahn. 12. 2. 19200. . - P. A77. 18. 2. 1900. Handels Zeitung für die gesammte Berliner Thierärztliche Wochenschrift. Vertr.‘ Eduard Franke, Berlin, Luisenstr. 31. den Auswerfer bethätigt. G. F. Wüchel, Heißkammermantel. Dr. R. Plönnis, Hamburg, 47. 114908 u. 116194. Schmiervor⸗ 20. 87 903. Gestell mit Behälter zur Vergasung 77. 72 4899 Turngeräth u. s. w. Hermann Ubren-Industrie, Gold und Silberwagren, (Verlag von Richard Schoetz Berlin NW., Luisen 6. 2. 1900. Sch. 10 605. Mehlis i. Th. 6. 2. 19060. B. 14 252. Gimsbüttler Chaussee 157. 6. 2. 1900. P. richtungen. . von Paraformaldehnd für Deginfektions zwecke Kirchner, Chemnitz, Kastanienstr. 18. J. 3. 87. Mustkwerke. Optik, Mechanik und Elektrotechnik. straße 36.) Nr. 98. Inhalt: Bargch: Hochschüler 72. 130 014. Zündhütchen⸗Aushebezange, bei 5072. 47. 124 6238. Selbsttbätiger Schmierapparat. u. s. w. Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. K. 6581. 17. 2. 1900. (Verlag Wilhelm Diebener, Leipzig) Nr. 5. oder Handwerker? Rips: Russian. Waters.

64. 129 803. Aus einem auf einem hohlen, ; = ; mit Zu⸗ und Ablaufstutzen , Fuße welcher ein durch einen konischen Stift, be⸗ s3. 129 821. Aus einem Stück gestanzter und Düsseldorfer Armaturenfabrik Wilhelm SG. Schering), Berlin. 25. 2. 97. C. 14144. 77. 73771. Gummiball u. s. w. G. A. Inhalt: Preisauaschreiben. Zenttalstelle Die Referate: Kitt: Versuche mit *, f chwyter:

bestehende Abfüllvorricktung für Flüssigkeiten. züglich Zabnausschnitt bethätigteg Drehblatt geyrägter Uhrwerkträger mit Strebe. Samburg ; Kegel, Düsseldorf. (. ; I7. 2. 1900. ĩ Lademann, Zittau i. S. 18. 3. 97. L. 4077. Uhr. Die Längenuhren im neunzehnten Jahr. gegen Rauschbrand. Hitzpocken. Albin Müller, Saalfeld 2 16. 5. 2. 1900. felbstthätig die Patronenbülse festhält oder frei⸗ Amerikanische Uhrenfabrik, Schramberg. s 1. 63 Os2z. Notenblatt für mechanische Mußt · 21. 73 605. Mit dem Holimodell mittels Unterleg⸗= 15. 2. 1900. . J hundert. Eingesandt. Broschen von Hugo Urticaria des Rindes. 3 Schmaltz: M. 9465. giebt. E. F. Büchel, Mehlis i. Th. 9. 2. 1900. 27. 12. 99. H. 13 2066¶C̃re . werke. . . schetbe u. f. w. zu verdindende Büchse. Wilhelm 80. 71 117. Messer für Thonschneider u, s. w. Schaper in Berlin. (Illustration). Gestempelte Ein takttischer Zwischenfall. Verschledenes. 64. 129 s04. laschenreiniger, bei welchem B. 14262. 8323. 120 988. Songfederaufhängungzeinrichtung 81. 93 083. Spielmechanik für Leierkasten. Thöing u. August Henschel, Uerdingen a. Rh. Jul, Lüdicke, Werder a. H. 19. 2. 97. tarätige . (Eingesandt. Umschal im Ordentliche Generalversammlung des thierärztlichen eine die Bürste tragende, mit Gewinde versehene 72. 130156. Abnehmbarer Waffenkolben, der für Regulateure, deren die Feder aufnehmende 51. 932 608. Mechanisches Mesikwerk. 27. 2. J. T. 1926. 26. 2. 1900. T. 3996 14. 2. 1999. . Fache ig chin ebnkungen c ig uSném bie Welt. eren an Schleswig Polstein? Peron alten. Spindel durch ein entsprechendes Muttergewinde das Feuern im Anschlag und freihändig gestattet. Platte an einer im Halbkreis bogen berabführenden 51. Os EG. Anreißhebel für Musikwerke. 31. 82322. Aus U-förmigen Profileisen zusammen· S9. 783 0238. Kanftsteine oder Kunststeinplatten ausstellung. Noch eine Art der Umänderung einer Vakanzen. babendes, mittels Kurbelantrieb hin- und her⸗ Theodor Bergmann, Gaggenau, Baden. 12. 2. langen Stange aufgehängt ist. Jahresuhren˖ 51. 1085 413. Treibwert für mechanisch spiel⸗· gebogener Formkasten. Paul Richter, Leipzig⸗ u. s. w. Hch. J. N. Kröger, Hamburg. 1. 3. 97. gewöhnlichen Uhr in eine Dezimaluhr. General bewegliches Gleitstück drebbar ist. Kurt Lüpcke, 1900. B. 14272. fabrik, G. m. b. S. Aug. Schatz, Triberg bare Ziebbarmonitas. ö . Lindenau, Harkortstr. 8. 20. 2. 97. R. 4148. K. 6387. 15. 2. 1900. bersammlung des Kreditoren⸗Vereins für die Gold⸗, Gewerbeblatt aus Württemberg, heraus⸗ Stepenitz. 5. 2. 1909. L. 7122. 74. 129 853. Glockenschale mit aus einem i. B. 1. 2. 1900. J. 28597. s1. as 256. Treibwerk für mechanische 15. 2. 1906. so. 74 692. Hohl geformter und getrockneter Sllkerwaaren und Ubren ⸗Industrie in Pforzbeim. gegeben von der Königl. Zentralstelle für Gewerbe s84. 129 s10. Trichter mit von außen ju be⸗ Stück mit derfelben bestehendem Anschlaglappen 83. 1309 040. Pendelaufhängung an Stelle der Musikwerke. 23. 71 115. Zwirn⸗ und Garnspulenhalter u. s. w Stein un s. w. Math. Thomaßen, Greven /! Von der Pariser Weltausstellung. Personalien und 2 (Verlag der Stuttgarter Buchdruckerei⸗ thäͤtigendem Absverrventil. Paul Berger, für den Hammer. Johann Baum, Solingen. seitherigen r , hergestellt aus wei durch Armin Liebmann, Gera i Johanna Menzel, Dresden, Waloschlößchen⸗ brolch. 27. 3. 97. T. 1967. 138. 2. 1909. und Geschaͤftsnachrichten. Vereine und Versamm⸗ 2 schaft Chr. Fr. Cotta'z Erben 5 Nr. 3. Ueljen. 6. 2. 19009. B. 14225. 2. 2. 1800 B. 14224. Ringe oder ODesen miteinander verbundenen Stücken, 63. 1098 358. Um die Radachse schwingendes 1 straße 20. 19. 2. 97. M. b05t. 16.2. 1890. 82. 73 9989. Trockengestell u. s. w. Adolf lungen. Handwerk und Innung. Handel und Inhalt: Ueber den Begriff „Handwerk“, „Hand⸗ 82. 129 854. Säurebeber nach Gebrauchs 76. 129207. Frottierleder fürSpinnereimaschinen, deren eines mittels der versenkten Verbindung Geüell für Motorwagen. d 2. 71 890. Haarkräuseler u. s. w. Max Spitteler, Prien. Oberbayern. I7. 2. 7. Verkehr. Technischez.· Vermischtes. Ein werker' im Sinne der Gewerbeordnung. Mitthei⸗˖ muster 129 171 mit in das Innere des Saug— mit polygonalen Erhöhungen und Verbindungẽs⸗ löcher gieichsam ein messerartiges Lager bildet. 63. 110 3409. Um die Radachse schwingende ga empff Labiau. 18. 2. 97. K. 6327. S. 3221. 15. 2. 1900. ( bruchsdiebstähle ze. Geschäftliche Mittheilungen. lungen aus dem Vereinsleben. (Gewerbeverein Fell= rohres verlegtem Heberschenkel. Elektricitäts⸗ stegen. S. von Harenne & Schwilden, Aachen, Adolf Hummel Sohn, Freiburg i. B. 26. 1. Aufhängung der Motoren und Zwischenwellen 9 17. 2. 1900. ss. 90 289. Vorrichtung zur Verhinderung des Ausfuhrhandel. Zum Kapitel: Lebens versiche, bach. Gewerbeverein Kißlegg.) Ausstellungtzwesen. Gesellschaft m. b. H. Gebr. Körner = 5. 2. 1909. H. 13 403. 19060. O. 13 369. 683. 111 173. Üntergestesl fur Au iomobil fahr 2. 71 911. Schirmfutteral u. s. w. Ferdlnand Platzens von Wasserschläuchen u. . w. David rungsgesellschaften. Frage. und Antwortlasten. Literarische Crscheinungeg. Neue Erwerbungen Mahla, Frankenthal. 2. 2. 1900. G. 3719. 77. 129 899. Badetisch mit aufklappbarem Deckel s3. L30114. Gongstock, dessen Gongplatte jeuge u. s. Göhns, Celle, Hann. 4. 3. 97. G. 3856. Grove, Berlin, Friedrichstr. 21. 29. 4. 977. Korrespondenzen. Büchertisch. Submisstonen. für die Bibliothek der K. Zentralstelle für Gewerbe 15. 2. 1900. G. 4030. 17. 2. 1900. Patente. Silberkurs. Insolvenzen und und Handel. Ankündigungen.

w. 84. Iz29 863. Selbftschließender Abfüller für und eingesetzter Badewanne als Spielwaare in mit dem Tragstuhl mittels eines auf dem Trag⸗ 683. 11I 175. Motoren Aufhängung. ? . Selter und 1. angeordnetem Re⸗ al tern, 8. n nenn. stuhl aufgeschraubten hohlliegenden Metallklotzes ern, nl,, , . 23. 72 239. Um Schirm oder Spazierflscke 87. 72 227. Plombenzange u. s. w. W. A. Konkurse. Arbeitsmarkt. er,

w

.

ae , , , .

ö * . * * ö.

—⸗ ö * 7

1

. *

.

2 w. , m , m a m/ .

——

, mm,. .

honwaaren. Berufagenossenschaftliches.