1900 / 57 p. 22 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 05 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. .

* ö 4 4 *! l * . ( j ö.

ü

w

i, , . .

2

. 9 wol elsd als V dg. ] standgmitgltedern, unter denen sich der Verelnghor⸗ r,, . . steher 26 dessen Stellvertreter 4 muß. Die n geschieht unter der Firma der Genossen ·

mitalied gewählt worden. Habelschwerdt. den 3. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Nildes heim. Bekanntmachung. 88547 In das Genossenschaftsregister ist zur Firma: Gr. Düngener Molkerei zu Gr. Düngen,

e. G. m. b. S. eingetragen: ofbesitzer Joseyh Brönnecke in Gr. Düngen und

Hofbesitzer Josfeph Lenz in Kl. Düngen sind aus dem

Vorstand ausgeschieden. Für sie sind neu als Vor,

standz mitglieder bestellt der Hofbesitzer Robert

Ringe in Gr. Düngen und der Hofbesitzer Franz

Stöcke in Wesseln.

Hildesheim, 23. Februar 1909 Königliches Amtsgericht. I.

Hog. Bekanntmachung. 88548 Laut des hiesigen Genossenschaftsregisters hat sich mit Statut vom 21. Januar 1900 unter der Firma: Allgemeiner Consumverein Weißdorf ein ⸗˖ getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht mit dem Sitze in Weißdorf K. Amtsgerichts Münchberg eine Genossenschaft zu dem Zwecke ge— bilpet, ihren Mitgliedern die Lebensbedürfnisse gut und billig zu verschaffen. Die Stammeinlage be— trägt drel Mark. Die Haftung der Mitglieder ist auf einen Nachschuß bis 20 M keschränkt. Das Geschäftsjabr läuft vom 1. Dezember bis 30. No- vember. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den ersten Vorftand in der Münchberg Helmbrechts'er Zeitung, wozu für die Einberufung der Generalversammlungen noch ine 8 tägige Frift und der Anschlag im Geschäftslokal kommt. Der Vorstand (die Vorstandschaft) besteht zur Zeit aus jolgenden Personen:

I) Georg Spitzbart, Maurer. J. Vorstand⸗

3 Andreas Fickenscher, Fabrikweber, 11. Vorstand,

35 Johann Fraaß, Fabrikweber. 1 Kassier,

4 Johann Zink, Fabrikweber, J. Schriftfübrer,

5) Peter Seidel, Fabrikweber. II. Schriftfübrer,

65 Cbristoph Wendler, Fabrikweber, Unterkassier, sämmtlich von Weißdorf. Die Firma wird vom J. Vorstand und I. Kassier gemeinschaftlich durch Beisetzung ibrer Namen gezeichnet. Als Legitimation dlent ein beglaubigter Auszug aus dem Genossen⸗ schaftsregister, wobei zu beachten ist, daß für jedes Jahr eine Neuwahl stattfindet. Die Eirsicht der Mitaliederliste ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.

Hof, den 1. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. Kõln. (88549 Bekanntmachung. III 1. Gn. R 73 / 85.

Auf Grund des 5 93 G. G. wird angeordnet, das die Bücher und Schriften der aufgelösten Ge—⸗ zossenschaft Herrenkleiderbetrieb vereinigter Schneider e. G. m. b. H. zu Köln auf die Dauer von zehn Jahren dem Anton Büning zu Köln in Verwahrung gegeben werden.

Köln, den 24. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtb. IIII.

Lissa, Bz. Eosen. S8550]

Bekanntmachung.

In das Gerossenschaftsregister bier ist beute bei der Genossenschaft „Vorschußverein zu Lissa Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränk ter Haftpflicht“ (Nr. 1 des Registers) eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Mitglieds Kaufmann K. Engel der Seilermeister Gduard Kabisch aus Lissa in den Vorstand gewählt worden ist.

Lisffa i. P., den 23. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Lũneburs. 88551

In unser Genossenschaftsregifter ist ju Nr. 4 bei der Genossenschaft:

Bereins bäckerei zu Lüneburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

An Stelle des aus dem Vorfstand ausgeschiedenen Schubmacherm ifters Guftav Fleischer in Läneburg ift der Korbmacher Hermann Schwartz daselbsft zum Vorftandsmitglied gewählt.

Lüneburg. 27. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. III. Harienbursg. Bekanntmachung. 88552 In unser Genossenschaftsreaifter i heute einge amen; wraraster Josel! Nate w. ö n ie

Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechts verbindliche Erklärungen enthalten, von wenig⸗ stens drei Vorstands mitgliedern, darunter der Vereins- vorfsteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteher zu unterzeichnen und in dem ‚Landwirthschaftlichen Genossenschaftablatte“ zu Neuwied bekannt zu machen.

Marienburg, den 14 Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Marienburg. Bekanntmachung.

nossenschaft in Firma: ; „Schönauer Spar und Darlehnskassenverein, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschräukter Sa pflicht,

welche ibren Sitz in Schönau hat.

Gegenstand des Unternehmens ist Hebung der

günstiger Äbsatz der Wirthschaftserzeugnisse, Der Vorstand bestebt aus folgenden Personen:

steher,

vertreter, 3) Bernhard Wienß ju Schönau, 4) Hermann Winter zu Stadtfelde, 5) Bernhard Fieguth zu Dammfelde.

Vorstandes sind abzugeben von mindestens drei Vor— standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins vorsteber oder dessen Stellvertreter befinden muß. Bei Zeichnungen sind der Firma die Namens unterschriften zuzufügen. Alle öffentlichen Bekanntmachungen sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von wenigftens drei Vorstandsmitgliedern, darunter der Vereins vorfteher oder dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber durch den Vereinsvorsteber zu unterzeichnen und in dem „Landwirthschaftlichen Genossenschafteblatte zu Neuwied bekannt ju machen. Marienburg, den 17. Februar 1900. Königliches Amtegericht. München. Bekanntmachung. SSb54] Betreff Genossenschaftsregister. Darl heustastenverein Maitenbeth, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Auf Grund des am 20. Februar 1900 sengefetzten Statuts wurde unter der Firma ‚Dar⸗ lebenskassen verein Maitenbeth, eingetragene Genossen⸗; schaft mit unbeschränkter Haftpflicht- eine Genossen⸗ schaft mit dem Sitze in Maitenbeth errichtet. Die Satzung ist errichtet am 20. Februar 1900 und be⸗ stimmt im wesentlichen Folgendes: Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern des Vereins die zu ihrem Geschäfts. und Wirthschaftsbetriebe nöthigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen, sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen, dann ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfond“ zur Förderung der Wirth⸗ schaftsverhältnisse der Vereins mitglieder anzusammeln. Dieser Stiftungsfond soll stets, auch nach Auflösung der Genossenschaft, in der festgesetzten Weise erbalten bleiben. Mit dem Verein kann eine Sparkasse ver⸗ bunden werden. Die Bekanntmachungen des Vereins erfolgen unter der Firma desselben und sind gejeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie vem Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzenden des Aufsichtsratbs, wenn sie vom Aussichtsrathe ausgeben, in der Verbandskundgabe bayer. Darlehns kassen⸗ vereine. Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für den Verein erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden binzugefügt werden. Bei Anlehen von fünfhundert Mark und darunter genügt die Unterzeichnung durch 2 Vor— stande mitglieder. Mitglieder des Vorstandes sind: Qunnschell, Martin, Bauer in Thal; Steinweber, Pbilipp, Bauer in Es baum; Lipp, Anton, Bauer in Kramerberg; Werndl, Georg, Gütler in Innach; Posch, Korbinian, Bauer in Etschlob. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststanden des Gerichts Jedem gestattet. München, den 1. März 19900.

Alfort Simon. den 28. Februar 1900. miuipar ie mn . Amtsgericht.

nnchen. Bekanntmachung, ; we e,, Führung der Sdandelsregister. Deen eingetragene Firmen,

I ) Anna Bauer. Unter dRieser Fi

; ber is. äᷣ h en Dem Baumeister Gortfried Bauer

München, Ghemann der erstere

* e e in München in offener Dande seit 1. März 1900 ein

Gölbestraße 36.

AUNater dieser Firma betreibt 42 Kutsch in München, seit

gin Damen on cktioaegeschẽ t dase bft oraniendurs. Bekanntmachung.

Unter dieser Firma betr

* . 6 * it ster Joser Büchold in München. sei en m n, 651 . der Generalversammlung don 15. Nor 'g

Firma betreibt 1599 giändert worden.

Unter dieser

Mex Krauß in München,

8520] beute 1M eser- Bahn).

rma betr : ibt

* Anna Bauer ig München, die Baumeistersehefrau 3 Br id aft Kasel oft goniglin

n, ist Prckura ertheilt.

. irma be⸗ 21a * 2 3) Victor * Scharf. Unter dieser F fer Handel?renisti

Bachdruckereibesitzer August V Cor . a. un i Steluha. 2 m, Buchdruckerei und als deren Jahaber der Kan S. n Nseste.

Kgl. Amtsgericht München J.

Veustadt, MHain-Weserb. 85565 Svar und Darlehnskassenverein Allendorf

des ausgeschiedenen Vereinsvorstebers ein gtraegʒ b Görge von Allendorf ist der Acker

2m ? a. erthei zörge von Allendorf zum Vereins.

Northeim, der erden; eingetragen am 16. Fe⸗ ? . den 16. Februar 1900. oebistelde. utsgericht. 1ss556

hauen ebenda eingetragen. Vorstand aug. den 27. Februar 13, ö

f ener i Statut der jetzt unter ir. 1 de Ener 9 n, Abibeilurg B. eingetragenen Che ner abrik Oranienburg Actiengesellschaft 1

Cousumverein eingetragene Geuossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht zu Willingen ein⸗ getragen worden: Durch Beschluß der General⸗ verfammlung vom 19. Februar 1900 sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Rudolf Anusustusburs. 188) Schäler und Guftar Kranz: Heinrich Menk und 88553] Adolf Haas, beide zu Willingen, neu gewäblt worden. In unfer Gene ssenschaftsregister ist beute aus Lem Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. Februar Ssfatut vom 7. Februar 1505 cingetragen die Ge. 18086 am gleichen Tage.

Rügenwalde. Bekanntmachung.

Nr. 2 eingetragen: Ländliche Spar und Dar⸗ Wirtkschaft und des Erwerbes der Mitglieder und lehnskafse, eingetragene Genossenschaft mit Durchführung aller zur Erreichung diefes Zweckes beschränkter Haftpflicht, Rügenwalde. Gegen geeigneten Maßnahmen, insbesondere vortheilhafte stand des Unternehmens ist Betrieb eines Spar und

trthschaftlichen Betriebsmittei und Darlebnskassengeschäfts zum Zwecke I) der Ge. ; Helcha fung der wirthsgeftticen Terre m . währung von Barleben an die WGenossen für ihren erfglgt:

Geschäfts . und 2 . un fchley unit aM igen a n tern Rr 26 Syn Sparsinns, weshalb auch Nichtmirglieder Spar, , nn,, .

? in r de, Stell, einlagen machen können. Die Haftsumme beträgt 2 2) Julius Bergmann ju Dammfelde, Ste Wanne, macher get de Gn tbeile fs meldet am 2. Februar 1900, Nachmittags 4 Uh

Den Vorstand bilden: Karl Meyer, Ackerbürger in Rügenwalde, Franz Busch, Kaufmann in Rügen

I) Heinrich Willems zu Schloß Kalthof, Vor leichterung der Geldanlage und

Die Willengerklarungen und Zeichnungen des Damsbagen. Das Statut lautet vom 3. Februar

bruar 18900 bestebt der Vorstand des Darlehens .

hde zu Potsdam in den Vor⸗

Potsdam, den 15. Februar 19900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. VI

Rennerod, den 26. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. ——

88558] In unser Genossenschafterezister ist heute unter

walde, Hermann Maaß, Hauptparzellenbesitzer in 1900. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen

zwei Vorstandzmitgliedern, die des Aufsichtsratbs unter Benennnung desselben, von dem Vorsitzenden unterzeichnet, im Bund der Landwirthe für Pommern“, Stettin. Das Geschäftsjahr läuft vom J. Juli bis 30. Juni. Die Willenzerklärung und die Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen. Die Zeichnung ge— schiebt in der Weise, daß die , , zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Rügenwalde, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

säckingen. Bekanntmachung. 85971] Nr. 2369. In das Genossenschaftsregister zu O. 3. 36, Ländlicher Creditverein Rickenbach e. G. m. u. H., wurde heute eingetragen: Pfarrer Marjell Bausch in Rickenbach ist aus dem Vorftand ausgeschieden und an seiner Stelle Pfarr— erweser Albert Fritz in Rickenbach gewählt. Das Vorstandsmitglies Bürgermeister Sutter in Willa ringen ist gestorben. Säckingen, den 15. Februar 1900.

Großh. Amtsgericht.

Traunstein. Bekanntmachung. 8559] Im diesg. Genossensch. Reg. IV 3 wurde unterm Heutigen eingetragen, daß durch Beschluß der General⸗ versammlung des Darlehens kassenvereins Seeon⸗ Seebruck, e. G. m. u. H. vom 28 Dezember 1899 nen in den Vorstand gewählt wurden: 1) Mayer, Ferdinand, Bauer in Pullach, als Stellvertreter des Vereinsvorstehers, an Stelle des aus dem Vorsftand ausscheidenden Johann Kinzner, 2) Bamberger, Paul, Bauer in Eglbart, als Beisitzer, an Stelle des aus dem Vorstand ausscheidenden Max Parzinger. Traunfstein, den 27. Februar 1900. K. Amtsgericht Traunstein, als Registergericht.

Wererlingen. S560] Im Genossenschaftsregister Nr. 6 bei Molkerei Everingen eingetragene Genossenschast mit beschräukter Haftpflicht ist eingetragen: An Stelle des Landwirths Franz Melchers zu Locstedt ist der Landwirth Heinrich Stiemerling daselbst zum Vor standsmitgliede gewählt. Königl. Amtsgericht Weferlingen. Würzburg. Bekanntmachung. 88745 Nach Generalversammlungsbeschluß vom 11. Fe⸗

kafsenvereins Hofstetten a. M., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, aus folgenden Perlonen: 1 Johann Müller jung, Vorsteber, 2) Franz Krebs, Stellvertreter, 3) Gregor Neuf. 4) Andreas Mebrlich, 5) Anton Breitenbach, Beisitzern, sämmtlich Oekonomen in Hofftetten a. M. Würzburg, 25. Februar 1900. K. Amtsgericht.

TZabern. Bekanntmachung. 57746 Bei dem unter Nr. 13 des hiesigen Genossenschafts« registers eingetragenen Meistratzheimer Darlehns⸗ kassenverein, e. G. m. u. S. in Meistratzheim wurde beute weiter eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. November 1899 ist an Stelle des ausscheidenden Franz Anton Martz in Meistratzheim der ebenda wohnhafte Ackerer Josef Anton Fritsch als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. Zabern, den 28. Februar 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Aachen. 887391 In das Musterregiter sind eingetragen:

Im wesentlichen .

Statut nach den Bestimm zelsg. enn des Bürgerlichen Gesetzbuchs ergänn;

ein Baugeschäft daselbft, ae e lit in der? Gerichte sch eiberei wãbtend

Dultftraße Za

Uater dieser Firma be. Geickäftsstun den , , 1800.

istian Geißler. 87 ⸗ꝛ ; 6. Ehr an Geißler m, , Star ier i ei a? Amte gericht.

treibt der Wein hãndler Cyristi 1 15. November 1899, eine

5 Se 40. Tůtkenstraß göschungen.

) Schönlin & Es. Dies schã nt: aufgo be erloschen. Electrotechn sches Institut M 4 Schanzenbach. Diele J mg ift infolge einer cfm en Dandelsgesellschaft erloschen. u n chen, den 1. Mär 1869. Kal. Amtsgericht München I.

—————

Weinhandlung dase

e Firma ist infolge astitut München G. schaftliche Hand

rborn. Bekanntmachung. 3 m, n,, B. Re 6 unleres Vandelts reg: ist bezuglich der Attiengesellschaft ‚Eaundwi

lzung (fiüher eingetrasen

Folgend 3 ing tragen; om 9. November

ist abgeandert und ist dur versammlung vom 6.

ungen des Handelsge

885614

üschast zu Paderborn“ Rein. z 6a f 9 e i da stereg tete) In 1 ven 2. Mär 1900.

Ver G sellichafi s dertrag 2 4 2 Deiember 1899 an dessen

Nr. 833. Firma Schwamborn 4 Classen in de Aachen, Umschlag mit 3 Muftern für Wollwaaren, de ffen, Flächenmuster, Fabriknum mern 26, 27. 36,

ichutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 5. Februar Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jabre,

O, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. belag mit 2 Modellen für Steckaadelträger, sters 1Io0os7 und 1088, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗

gönlglichen Hoftischlereisterz Cduard Schuh, der J Adort, Vecui. . en er. i ar, 4 In des Mußlcrrenifter ist eingetragen ö vin stand gewählt worden.

Nr A. Firma G. L. Bang in Adorf, IVa

mit 4 Mufstern fur Stockgriffe aus I plastische Erzeugnisse, Fabriknummern , Schutz frist 2 Jahre, angemeldet am 28. Febmag Rennerod. 88744 19090. Nachm. 6 Uhr.

Adorf i. Vogtl., den 1. März 1900. 3 , opf.

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 96. Firma Emil Mende in Eppendorf

1 Sortiment Puppenmöbel aus weißem Holz mi bunten Farben in Steindruck, vlastisches Erzeugnz Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Febtun 1900, Vormittags p10 Ubr.

Augustusburg, am 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Henkel.

Rarmen. 188

57g Im Musterregister des hiesigen Amtsgerichts .

im Laufe des Monats Februar folgende Eintragungen

Nr. 23265. Firma Mann K Schäfer in Barmen,

55 Minuten.

Nr. 2926. Firma Thiel Æ Wurms in Barmen,

Unschlag mit 4 Mustern für Wagen und Moͤbel⸗

Borden, verschlossen, Flächenmuster, Fabriknum mem 156. 170, 180. 36385. Schutzfrist . Jahre, ange meldet am 9. Februar 1800, Vormittags 10 Uhr

unter der . der Genoffenschaft, Ceeichnet Len 4. Minuten.

Nr 2327. Firma Mann Schäfer in Barmen,

Umfschlag mit 1 Muster für handgearbeitete Spitze

verschloffen, Flächenmuster, Fabriknummer Art. 287

Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 10. Februat

1909, Nachmittags 5 Uhr 10 Minuten.

Nr. 2928. Firma Carl Blanke in Barmen,

Umschlag mit 5. Mustern für Briefumschläge, ver.

chlossen, Flächenmuster, Fabriknummern 4238, 4299,

4300, 4301, 4302, , , 3 Jahre, angemeldet

am 13. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr 45 Mi—

nuten.

Nr. 2929. Firma Thoren Reichert * Cie.

in Barmen, Ümschlag mit 4 Mustern für Gürtel—⸗

bänder aus verschiedenen Materialien in verschiedenen

Farben und Breiten, versiegelt, Flächenmuster,

Fabriknummern Att. 746, 747, 748, 749, Schutz

frist 2 Jahre, angemeldet am 14. Februar 1800, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2950. Firma Hörner Dittermann in Barmen, Umschlag mit 1 Modell für Druckknöpfe mit Spitzen und Ringen jum Anstecken, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 1774, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 2951. Firma Maun * Schäfer in Barmen, Umschlag mit einem Klöppelspitzenmauster, verschlossen, Flächenmufter, Fabriknummer Art. 2647, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Februar 1900, Vormittags 10 Ubr 10 Miauten.

Nr. 2832. Firma Weth Co. in Barmen, Umschlag mit einem Muster waschbarer Besenboꝛrde für Waschkleider, verschlossen, Flächenmuster, Fabrik= nummer Art. 4749, Schutz ꝗrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 18900. Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 2533. Firma Barmer Patentgeldschrank⸗ Schloßfabrik Carl Brebeck C Cs. in Barmen, Umschlag mit einer Abbildung eineg Modells für Geldschrankschlüssel mit der Firma Carl Brebeck C Co. Barmen“ auf dem Ring und der Bezeichnung Panzer, Geldschränke auf dem Rohr, verschloffen. Mufter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer M IV, Schutzfrist 3 Jahre, an= gemeldet am 26. Februar 1806, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten. ;

Ne. 2934. Firma Thoren Reichert * Cie. in Barmen, Umschlag mit 12 Mustern für Gürtel bänder aus verschiedenen Materialien, in verschiedenen Farben und Breiten, versiegelt, Flächenmufter, Fabrik⸗ nummern Art. 7150 - 761, Schatzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 26. Februar 1900, Nachmittags 4 Uhr 15 Minuten.

Nr. 2935. Firma Thoren Reichert * Gie. in Barmen, Umschlag mit einem Muster für Gürtelband aus verschiedenen Materialien, in ver⸗ schiedenen Farben und Breiten, versiegelt., Flächen muster, Fabriknummer Art. 766, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 27. Februar 1900, Vormittags

10 Uhr. Kgl. Amtsgericht, 8, zu Barmen.

Cannstatt. 88572

In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 184. Firma Hermann Weißenburger * Cie. in Cannstatt, Zeichnung eines Rauchservice in Form elner Milttarmütze, Fabrilnummer 353, Muster für plaftische Erzeugnisse, Schutz frist 8 Jahre, , , am 26. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr.

Cannstatt, den 28. Februar 1900.

Württ. Amtsgericht. Landgerichtgrath Klum pp.

Fürth, Rayern. 8576]

In das Musterregifter ist eingetragen:

HD N. Wiederer Cie., Spiegelfabrik in Fürth, 6 Muster von Spiegeletageren, re er Geschmacksmuster für plastische Erzeugnisse, 6. frift drei Jahre, Fabrikgummern 15, 16, 17, 18, 189, 20, angemeldet am 3. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr. M.⸗R.⸗Nr. 711.

2) Anton Dorner, Metallwaarenfabrikant in Fürth, ein Muster eines Spiel jeugs, eine Kanone darftellend, offen, Geschmacksmuster für plastische Fabriknummer gö6, angemeldet am 8. Februar 1900, Nachmittags

*. 834. Firma Neuß Gebrüder in Aachen, 3 Uhr. MR. Nr. 712.

3) Scharf Æ Eisennacher, Galanterie⸗

e, Muster für vlaftisch Erzeugnifse, Fabrik waarenfabrik in Erlangen, Master eines Gtuis,

einen Strohhut darstellend, versiegelt, Geschmadcks⸗

rih m 17. Februar 1950, Jtachmittägz 4 Uhr wuster für plastische Grieugnisse, Schutzfrist drei

Jahre, Fabriknummer 295; angemeldet am 10. Fe⸗ bruar 1900, Vormittags 164 Uer. M. R.⸗Nr. 713. 4) Paul Wohlgeschaffen, Drechslermeister

eingerrac ? on i gliches Amtsgericht. 5. 1895 Klim m Reiche

und Spielwaarenfabrikant in Fürth, drei

Muster von Starenkobeln mit Hornschlangen, ver⸗ schloßenes Packet, e fm Tin , en ge g . . Grzeugnifse, Fabrikaummern 110, 111, 112, 63 worden:

feisl rei Jahre, angemchdet am 31. Vormittaas 111 ö Deren, fi februsr

5) Scharf * Eisennacher, Galanuterie⸗ am 1. Februar 1900, Nachmittags 3 Übr 50 Minuten, Kegelspiele aus Warte

und Politurleisten⸗ Fabrik, gtöln, angeme

In das hiestze Musterreglster ist eingetragen Unter Ne. Tsd. Schievenbusch Co. Gold. 1 offene? Kacke enthalte ,n. für Chr

188573 Sebnitn. 188571) Jn dag Musterregister ist heute eingetragen worden

Nr. 129. Firma Guftar Wehner in Sebni

*

eines Gläͤubigerausschuffeß und . den e hen die in S5 132 u. . , neg.

*

sldet aum schnud irg n w, l, enn rn . in, er, sowie allgemeiner Prufungz.

; e . ärz 19060, waarenfabrit in Erlangen, Muster einer Karten. ein versiegeltes Packet, enthaltend 5 Muffler von jeugnisse, Fabriknummern ö für bft, e, m mur. Pffener frre 99 Ane rf fta,

und Marlentasche, versiegeit, Geschmacks w plastische Erzeugnisse, Schutz frist . em uf e ft Bilderrahmenleisten aus nummer 27913, angemeldets am 22. Februar 1500, 445, 450, plastische Erjeugn iffẽ,

Vormittags 19 Uhr. M⸗R.⸗Nr. 715. Fürth, den 1. März 1800. Kgl. Amtsgericht als Registergericht.

Fuldn. In das hiesige Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 121. Franz Emil Berta, Firma in . Köln, den 1. r ĩegeltes Königliches Amtsgericht. III.

6. Februar 1990, Nachmiltags 35 Uhr, ein ver Packet in weißgrauem Papier mit der Aufschrift:

( Einliegend achtzehn verschleden verzierte Kerjenmufter, Fabriknummern 53 bis 259, 291, Lüdenscheid.

W2, 295, 297, 298, 299, 272, 273, 284 a, 284 Fulda, 6. Februar 1900. Max Eickenscheidt . i / Fa. Franz Emil Berta“ plastische Erzeugnisse, Schutz frift 3 Jahre. Rr. 122. Vereinigte Schuhftoff⸗Fabriken

Fulda, Aktiengesellschaft, 10. Februar 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, ein zweimal versiegeltes Kuvert mit

der Anfschrift: Vereinigte Schuhftoff, Fabriken Fuld 1 Muster für Schuhblätter (Flächenerzeugniss Dess. 3009. Schutzfrift 3 Jahre,“ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Fulda, am 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

mund. In das Mufterregifter wurde eingetragen:

Rr. 266. Firma VB. Ott * Ele. in Gmünd, 20. Minuten.

1verschloßsener Umschlag, enthaltend 17 Zeichnunge

von Gmail und plastischen Gegenständen, Fabrik. nummern 28956 289609 je inkl. 5 Stück, Broches (in Email), 28866 1 Stück Buch— anbänger splaftisch. 25967 1 Stück Phots. Maritenberg, Sachsen. graphiegnhänger (plaftisch, 28968 - 25970 je inkl. 3 Stück 6 . 1 Verstegelte? roches (plastisch), plastische rliegeltes Packet A, enthaltend 4 Original. Jahre, angemeldet 9 Muster und 11 Tafeln ber ner mit 'i. brüzt 13906, Wörm:tarsß siß. inderspielwaaren

Fabritnummer, en, ag, gg hielt,, serhen, * Coegiaden abrkt 3,5 2540 / ß, 29475 2äa46/z, 957 si, hh d / Co, in Würzburg, 2 Muster, 5 693, 2260/4 2961/1. 2962/2, 2964/3, 2966 Blechschachtel mit Enkette, gefüllt mit Chofolade⸗ A6 /S. 295366, 2651 säü., 2962/3, 255 M,, Soor tageln (Alteisen. Imitation), ) Burenwich se, Hol, [88569] S098, 600g, 6ol 1. plastische Erzeugnisfe, Schutzlrist schachtel mit Ctikette, enthaltend eine Chotofad?—⸗ 3 Fabre, angemeldet am 28. Februar 1966, Vor. Karel, offen, Muster für piaftischs Grreugnisse, Ge—

je inkl. 7 Stück , Februar Nachmittags 5 Uhr. Gmünd, den 1. März 1539 ö K. Amisgericht. Landgerichtsrath Heß.

Grenzhausen. In das hiesige Musterreagister ist eingetragen:

Rr. 212. Firma Reinhold Hauke in' Höhr, mittags 12 Uhr, eine versiegelte Kiste, enthaltend vier z n gf, Mußter für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern Packet B. enthaltend 8 Papiertapeten. Muster“ mit 1278, 1279, 1400 und 1401, Schutzfrist 6 Jahre, eberdruck zur Verwendung bei Herstellung vo

angemeldet am J. Februar 1800, Vormittags so ühr Kinderspielwaaren, namentlich zu Pudhenstub 8 b dergl, Fabriknummern 6000 bis , , .

20 Minuten. Grenzhausen, den 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht Höhr ⸗Grenzhausen.

Gxossschönaun. In das biesige Musterregister ist eingetragen:

Rr. 373. Firma Aug ust Oppelt in Seifhenners⸗ dorf, ein offenes Päckchen mit 18 Clichés, Abdrücken Menden. 8h64

TSchubwerk darftellend), Nr. 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8

z. I0. M1, iz. 15, 14, 16. 16, 15. I8. Fiächen!

erzeugnifse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

1 Februar 1900, Nachmittags 145 . 7 Ar. 74. Firma S. R. Marz in Seifhenners— dorf, ein versiegeltes Päckchen mit angeblich 39 Stück Mustern von baumwollenen Webwagren, Fabrik- ummern b84 - 622. Flãächenerzeugnisse, Schutzfrist 5 Jabre, angemeldet am 8. Februar 1960, Vor⸗ mittags 412 Uhr. Nr. 375. Firma P. Rentsch in Seifhenners. dorf. ein versiegeltes Päckchen mit angeblich 50 Stück Mustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik- ummern 5441 bis mit 5490, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Februar 19660 achmittags 5 Uhr. , Nr. 376. Firma P. Rentsch in Seifheuners. orf, ein veisiegeltes Päckchen mit angeblich 50 Stück Ruftern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik ummern 760! bis mit 7647, 7801, 7851. 970. laͤchenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet m 13. Februar 1909. Nachmittags 5 Uhr. Nr. 377. 6 P. Rentsch in Seifhenners. rf, ein verstegeltes Päckchen mit angeblich 45 Stück ustern von baumwollenen Webwaaren, Fabrst⸗ mwern 8201 bis mit 8233, 8501 bis mit 9512, 6 mit . , Schutz frist re angemeldet am 13. Februar 1900, = kiags 5 Uhr. 3 Rr. 378. Firma P. Rentsch in Seifhenners. ein verstegeltes Päckchen mit angeblich 49 Stück Estern von baumwollenen Webwaaren, Fabrsk— mern 9401 bis mit 424, 9291 bis mit 9226, chenetzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemel dei

13. Februar 1900. Nachmittags 5 Uhr. ) 79. Firma P. Rentsch in Seifhenners. ein versiegeltes Päckchen mit angeblich 7 Sfück stern von baumwollenen Webwaaren, Fabrik. nein I8ol bis mit 7925, 9301 bis mit 9322. enen rugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

„Februgr 1900. Nachmittags 5 Uhr. J. 380. Firma P. Rentsch in Seifhenners. L ein veisiegeltes Päckchen mit angeblich 50 Stück stern von baumwollenen Webwagaren, Fabrik 67 bol bis mit 9606, 7401 bis mit 7422, . mit 7522. Flächenerzeugnisse, Schutzfrist * e eldet am 153. Februar 1900, i

ug br. irma P. Rentsch in Seifheuners- egeltes Päckchen mit angeblich 50 Stück bon baumwollenen Webwagren, Fabrik 13 ld bis mit 7150, gloi bis mit 120 mit 9020. Flächenerjeugnisse, Schu frift * r nn. am 13. Februar 1900, .

362. irma P. Rentsch in Sei 1 enners⸗ . dersiegeltes Pãckchen mit meh 46 Stück v. 9. kaumwollenen Webwaaren, Fabrik. 6 en. mit 7872, 53 rn 7322, enerzeugnisse, utzfrist 3 Jahre, eldet am 5. Februar dor 2

pichsnau i. S. am 28. Zebr .. ü. uar 1900. een, .

ss. Philipp.

88741] plastische Erzeugnifse, Schutz frist Prei : meldet am 15. Februar aeg en ir ö weitere 3 Jahre.

88671

Holz mit aus Masse

mittags 9 Uhr 38 Minuten, ein versiegelter Br

plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Marz gk ö

b, In das Musterregifter ist eingetragen worden: scheid, acht Muster ũ einem versiegelten Here ir , ,.

frist drei Jabre, a iẽn Bln fr, nädemeldet em 7. Febüuar i

Nr. 1177. Firma Gebrüder Gloerfeld

nummein 668 Z, 669 bis mit 682, 18, 19, 661

1 Lüdenscheid, den 1. März 1900. Königliches Amtsgericht.

In das Musterregister ist eingetragen worden:

bildungen von Mustern für

Nr. 91. Dieselbe Firma,

Fläche nerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemelde am 28. Februar 1909, Vormittags 112 un . Marienberg i. S., den 1. März 1966. Köaigliches Amtsgericht. Mannsfeld.

In das Musterregifter ist eingetragen: Nr. 58. Firma Heinrich Kissing zu Menden

bruar 1900, Vormittags 16 Uhr. Menden, den 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

6 uU Nr. 8 des hiesigen Musterregisters i J, n , . . , ie Firma eroy C Boch, Steingut fabrik zu Mettlach, hat für die am 26. ö 1897 angemeldeten Muster die Verlängerung der dreijährigen Schutzfrist auf weitere drei Jahre an— gemeldet. Merzig, den 27. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Reichenbach, Sechles. (8b 2]

In unser Musterregifter ist eingetragen:

Nr. 127. Firma B. Neugebauer Söhne zu

Langenbielau, drei offene Packete, enthaltend: I:

Packet 1:

a. 4 Muster Kleiderstoff Aachen“, Fab . 6 i * e, e, ; Muster Kleiderstoff Venetia“, abrik⸗ nummern 12789, 12790, 12791, 12792, gan, 1 . i , 3 6. 12758, 17755, 12800, 280, ; „17965, 179366, 1 Ig, . ö s, 1755, Ig, C. 25 Muster Kleiderstoff Genua“, Fabriknumm 12590, 12591, 12644, 12719, ir sfr 1. 12723, 12724, 12725, 12726, 12727, 12906, 12907, 12908, 12909, 12910, 12911, 12912, 12913, 12914 12515, 129165, 13917, isis. Packet II: 50 Muster Kleiderstoff Genua“, Fabriknum mern 12919, 12920, 12921, 12922, 129233, 12924, 12925 12926, 12927, 12928, 12929, 12930, 12931, 13952, 12933, 12934, 12935, 13007, 13008, 13009, 13616 13011, 13012, 13013, 13014, 13015, 13016, 13017, 13018, 13019, 13024, 13025, 13026, 13027, 13028, 13029, 13030, 13031, 13032, 13033, 13034, 13035, 13036, 13037, 13038, 13039, 13043, 13044, 13045,

13046.

Packet NI: 50 Muster Kleiderstoff Aachen“, Fabriknummern 12645, 12646, 12647, 12648, 12649, 12650, 12651, 12652, 12653, 12654, 12655, 12656, 12657, 12658, 12659, 12660, 12661, 12662, 12663, 12664, 12665, 12666, 12667, 12668, 12669, 12670, 12671, 12672, 12673, 12674, 12675, 12676, 12677, 12678, 12679, 12680, 12682, 12683, 12684, 126859, 12686, 12687, 1 12689, 12690, 12691, 12692, 12693, 12694, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Ange⸗ meldet am 15. Februar 1900, Mittags 12 Uhr 30 Minuten. Reichenbach i. Schl., den 1. März 1900.

frift 3 Jahre. Unter Nr. 9651. Dietz 4 6. i in Köln, angemeldet am 27 Cr g, .

umschlag, enthaltend 4 Abb ; 8667] verkleidungen, e e , we , i, T g, mem , , desmnes,

Lüdenscheid, sechs Mufter für Ecken,. i ö. siegelten Packet, Fabriknummern 5 3 em 5j 9 plastische Erzeugniffe, Schutzfrist drei Jahre, ange:

scheid, achtzehn Muster für Meralld Metallschalen, in einem der ll ng feen, Altwasser,

88 a0 Nr. 30. Moritz Gottschalt in Marienberg, Ferschiossen. Fläche nmuster, Geschäftentinmern 006

1è᷑ versiegeltes angemeldet 26. Februar 1909, Nachmittags 4 Uhr.

ein versiegeltes Packet enthaltend ein Modell eines dersammlung 19. März 1900 ĩ

ö kr. Muster für plastische Erzeug—⸗ Vormittags 11 z ; = nisse, Schutzfrift 15 Jahre, angemeldet am 8 6. 9 1

38563! J. Müller, in CDeimuig with heute, am 28. Fe⸗

und 2475, Schu

Sebnitz i. S., am 1. März 1900. Königliches Amtsgericht.

*. Dr. Krüger.

In unser Musterregister ist eingetragen:

führung in jeder Größe auf 3 2.

in

mittags 54 Uhr. Nr. 136. Altwasser,

Waldenburg i. Schl., den 1. Mar; 1900 Königliches Amtsgericht. ;

Würzburg. R 36 ,, ift eingetragen: . 68. aufmann Gustav Erdmann Würzburg, 5 Vignetten, Muster für ern gn

bis 1016, Schutzfrift 3 Jahre, angemeldet am 17. Fe⸗

Nr. 68. Firma Erste Würzburger Con⸗

schäftsnummern 4701 und 4702, Schutzfrist 1 Jahr,

Würzburg, 28. Februar 1905. ö Kgl. Amtsgericht. d

̃ Konkurse.

ker a Cen har averfahren. eber da ermögen des Kaufmanns = mann Stahl zu Audernach ist 1 heutigen . Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eroffnei J worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt van Ghemen hierselbst. Offener Arrest mit Anzeige⸗ „pflicht bis zum 18. März 1906. Erste Glãäubiger⸗

Andernach, den 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. J.

ee 1 * gen h revetsabren Ueber da ermögen des Fahrradartikel- händlers Franz Josef Müller, in Firma „J.

bruar 18909, Nachmittags 45 Uhr, das Konkursver- fabren eröffnet. Konkursverwalter , Hösel hier. Anmeldefrist bis jum 3. April ig. Wahltermin am 22. März 1900, Vormittags . 16 19. April 1906, ormittag hr. ener Arrest mi ige˖ pslih 2. ö ö. 1900. e , nigliches Amtsgericht Chemnitz. Abth. B. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber Aktuar Reger. 844] Konkursverfahren. Nr. 3054. Ueber das Vermögen des Ftaufmanns Max Müller in Durlach wurde heute das Kon— kursberfahren eröffnet. Der Rechnungssteller Peter

nannt. Konkursforderungen sind bis zum 26. Marz

19800 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläͤu⸗ S752

bigerversammlung und Prüfungstermin am Mon⸗

tag, den 2. April E900, Vormittags 9 Uhr, vor dem Gr. Amtsgerichte hierselbst. Offener ö. . ee

Durlach, den 1. März 1900. n 3

mit Anzeigefrist bis zum 26. Mär 1900.

Gerichtsschreiber des Großh. Amtsgerichts: (Unterschrift.) an 88397 Konkursverfahren. Mahner, früher zu Murrhardt, jetzt dahi wohnhaft, Höhenflraße 38, ist heute, * J. . 1909, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. 8. Wert. heimer dahier ist zum Konkursverwalter ernannt.

ts mit beweglichem Spiegel,

J eise Ausführung in jeder Größe gewesenen Breddin, zu Ni

zu auf 8 Jahre, angemeldet am 28. Februar 1960, Rach. 33. Februar 1890, in nn. aon e e e,

; 3 6. 20. März 1909. stehender aufgeklebter Verzierung, . ki de e gere üsfn H

Den 25. Februar 1900. Gerichtsschreiber Busch.

88391] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen deß stofsãt Weger zu Nitzom wird heute, . 1 .

1885638] 1809, Nachmittags 8 ühr, das Konkursverfahren

eröffnet. Verwalter: Pripaiselretãr Wilhelm Schul;

tr. 181. Handelsgesessschast Gebrüder Schmidt. in Habelb ; ö = erg. O f ; ; ,,,, BVandbrettes m ekora⸗ ö a an ane Ay e. Nr. 1906, Muster für plastische und Flächen, A900, . 22. März 68666 Eugniffe, geschützt für ganze oder theiswelse Aus. Prüfungstermin am 27. April 19060 Nr. 1176. Fi 2 ahre, angemeldet mittags 10 Uhr. BVor⸗ Alls. Firma P. C. Turck Wwe, zu Lüden, am 2I. Febr. og, Ntachm. 44 hr. . 1 ( ,, e ele gers elsgeseg can, ein abriknu ; entha ͤ ; ö mit izis. 114, gi, Tiaffi m Gerne, . , , , .

Allgemeiner

Königliches Amtsgericht in Havelberg.

K gel furher ahr ermögen der verehelichten Kossã Weger, Dorothea, geb. e,, . .

verfahren eröffnet. Verwalter: Privatsekretãr

trma C. Tielsch Co. zu Neu. Wilhelm Schul , Schulz in Havelberg. Offener Arrest mit ng et pn gls. Februar 1906, Vormittags 16g Uhr. . Nr. 130 am 33 Februar 66 , . . ig n r ( Firma Friedrich Turck ju Lüden— 595 Khr, niedergelegten Muster auf weitere 3 Jahre. . , Nr. 155. . C. Tielsch Æ Es. zu Neu⸗

lung am 23. März 1900, Vormittags 160 Allgemeiner Průrun / gterminꝰ am 27. 5 .

erlängerung der S ffn 3 Ie. . . Vormittags 10 ühr. e. Vormittags 11 Uhr, niedergelegten RMuster auf

Königliches Amtsgericht in Savelberg.

88405

Ueber das Bermögen des ran Kolonialwaaren händler in 95 4 18. Februar 1900, Nachmittags 5,50 Uhr, der Konkurs röf net., Verwalter; Rech ignwalt Fehe in Köln. e g Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. April 00. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 19. März 1900, Vormittags 10 Uhr, und allgemesner Prüfungs⸗ 2 am 19. April 1960, Vormittags uhr, im hiesigen Gerichtslokal, Streitzeug⸗ gasse Nr. 21, Zimmer Rr. 5. J. Etage. Köln, den 19. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II 1.

s8ios

Ueber das Vermögen des Schrein ermei

n. Hirschberg zu Köln wurde am 21 a, . Vormittags 9g Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Deubel in FKröln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis jum 10. April 1900. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erfte Glaubigerversammlung an 22. März 1900 und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Ayril a0 g , , de, , LH Uhr, im

oka g -. ĩ , ü eitjeuggasse Nr. 21, Zimmer Föln, den 24. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIII.

88409

Ueber das Vermögen der Ghefrau Fri nannt Fritz Niemann, 366 , bach, ohne Geschäft, zu Köln wohnend, wurde am 26. Februar 1900, Vormittags 10 Uhr, der Konkurz er- m Verwalter: Rechtsanwalt Reimbold mn i. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. April 1909. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Glaubigerversammlung am 21. März 3 1. und allgemeiner Prüfungstermin am r ae 8 , . Vormittags P . ert ĩ ,,, . Köln, den 26. Februar 1966. Koöͤniglichezs Amtsgericht. Abth. I 1. 88423 Fenturs verfahren Ueber das Vermögen des Ta e Schmidt ju Köslin ist heute, 28 ö Vari Vormittags 114 Uhr, von dem Kgl. Amtsgericht zu Köslin das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs berwalter; Rechtsanwalt Eggert zu Köslin, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 77. März 1900, An⸗

meldefrist fũr Konkursforderungen bis 2. April)

erste Gläubigerversammlung am 29. 6 . Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner tũfungz. termin am 19. Aprit 1900, Vorm. il ühr an Gerichtsstelle, Zimmer 29. z

Köslin, 1. Mar 1960.

Schmidt von hier wurde jum Konkursverwalter er— Hoffmann, Gerichtsschreiber des Kgl Amtsgericht

Bekauntmachung.

Ueber das Vermögen des **. Blumenfeld, tzer in Finthen, wurde heute Nachmtitags d Uhr, das Kon? Verwalter: Rechtsanwalt Arrest mit Anzeigefrist

und Anmeldefrist bis zum 31. März 1900. Erste

Glãaͤubigerpersammlung: Freitag, den 23 ã 1900, Vormittags 2 .

Ee dez ern deem, dässere veinrich Bakr Thb, ger i ip obo. *

Zimmer Nr. 61. Mainz, den 28 Februar 1960. ; Großh. Amtsgericht Mainz. 8 (zej.) Boe rckel. eröͤffentlicht: Hau bach, Hilfagerichtsschreiber.

Arrest mit Anzeigefrist bis 20. März 1900 und 88419

Frist zur Anmeldung der Forderungen bis 14. April

1900. Bei schriftlicher Anmeldung doppelte Aug. für Zioilsachen . * har

en dringend empfohlen. Erste allgemeine Gläu⸗ bigerversammlung Freitag, den 23. März 1900,

Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abtheilung A. über daz Vermögen deg

Taufmauns Lenpold Lehmann, Firma Leopold Lehmann,

Vormittags 9 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ in München, TZõwengrube 1, am 74. d. H. Jlach⸗

termin Dienstag, den 24. ril L900, =

te me deff, gm m, e. Frankfurt a. M., den 1. Mär 1900.

Der nn,, Amtsgerichts.

mittags ot ÜUhr, den Konkarg eröffn . erm malter; Rechtsanwalt Karl n Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in die ser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkurforderungen bis 2 Montag, 19. Mar 1900 einschließlich bestimmt. Wahl- . . termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines . Württ. Amtsgericht Geislingen 2 .

Ueber das Vermögen des Georg Eberhardt, * 1 , , ..

ogel II. hier.

estellung eines Gläubiger⸗

bejeichneten Fragen in ? erbindung mit

Bauers in Kuchalb, Gemeinde Donzdorf, sst heute, dem all üf Vormittags 19 Ühr, daz Konkurgberfahren eröffnei 26. r hn .

Geislingen und in dessen Verhinderung fein seweili Assisftent. Termin zur Anmeldung 8 ,

Königliches Amtsgericht.

worden. Konkursverwalter: Gerichtsnotar Herbft in Zimmer Nr. b7, Justimwalaft, Erdgeschoß 2 500 1

München. 26. Februar 1900.

rungen bis 20. März 1900. Termin jur Beschluß.

Der K. Sekretär: (L. 8.) Pre ste le.

,

= s . erer , , / .

——