1900 / 58 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

121,506 7 50 b 23, 70 bz 2895. 25 bj G 362 C6063 115. 50G

S0 60 bz G ose .. 140,006 6 He. 233 00 bz G 2200066 127 906 187, 50bz G d r 190, 26 bz G ĩ ulte 324 006 Fr d Ter nh us. Allee 68 00 bz cifigie . Huck udert, Clektt. J ütt, Holzind. 136 0066 uli ⸗Knaudt 272 60h Schwanitz & Co So, Ida, Sa. 10a ο b; Sed Mibl B A 135 00636 Max Segall .. , los lobi G Siegen Solinger 10 25G Siemens, Glasł 121506 Siem. u. Halskt d4 29 B Simonius Cel. en B86 00obi G Sitzendorf Por; —— Sx inn und Sohꝛ Sxinn Renn ugt 55 00 bi G Stadiberg. Hũtt loo 20 b5 G Staßf. Gdem. Ft 38 00 bis Stett Bred. Zen 67, 00636 do. Ch. Dldie 15 220, 90biG do. EGleltrim 71 173 00 bi G do. Gristor 0 90, So bz do. Vulkan B. . 14 2 do. do. St. Pr. 14 114 006 Stobre. Vc B O 477,75 bz Stöhr Kammg 10 177,506 Stcewer, Nãhm. 11 265, 1094 Stolberger Zint 5 1116 do. St Br. 15 32 506 Strls. Epl. S-. 7 126, 20 53 G k 77 147 008 Sudenburger M. 9 270 80 bid Südd Inm Mol 110, 00biG Tarncwitz. Brzb. O0 203 50 b G Terr. SerL⸗-Hal.A 233 00 b G do. G. Nordoft 90 166,50 b G do. G. Sũdwest 0 133 25 do. Wisleben. 168, 00 Teuton. Misburg 12283 Thale is. St. P. 8 10 174 306 G do. Vor ⸗Alt. 8 10 Iii, ssc; TFiederball. 3 176 75 b5G Thüringer Salin. 15 95.006 do. Nadl. u. St. 1 133,25 b Tillmann Wellbl. 1 189, 50 bi 86 Trachenbg. Zucker 156, 00b B Tuchf. Aachen kv. 200 10bG Ung. Asphalt.. 136 Oo bi; Do. Zudter.. 105506 Union, Bauges. 85 35 c do. hem. . 1. 133,25 do. Elektr. Ges. l 400 b;iG N. d. Lind. Baur. 328.50 bz do. Vor. A. A. iss So bi; do. o. B. 125,00 bi Var iner Papier. 8 98 006 ** Masch. 70. 25 b; G V. Brl⸗ Fr. Gum 101 5308 V. Brl Mörtelw 31 506 Ver. Hnfschl. Fbr 8 lo7, 50 bi G Ver. Kammeric 20 348303 Vr. Köln Rottw. 15 192 106 Ver. Met. Haller 21 12 88 506 Verein. Pinselfb. 19 11 263, 10biG do. Smrrna Teyry 3 140 09 * Vittoria Fahrrad 10 180, 5606 Vitt.⸗Sxeich. G. i43, 10636 Vogel Telegrarb l 1527256 Vogtland Hafch. 163 19656 Vogt u. Wolf. 170756 Voigt u. Winde 91, 70objB Volvbi u. Schlüt. a 70, 50d ad t. Vorw. Biel. Sp d 235 30 b G Vull. Duisb. . 1498 25616 Warstein. Grub. 7 167. 306 Waffrw. Selsent 186 3096 Dendereth . ] S6 60 bB Weftd. Jutesp. 5 os, 10bG Westeregeln Alt 1 do. Vorm. Att. 4 139 lobi Wefstfalla... . 33 83 25 bi G Wertf. Kupfer.. 6 4.25 bi G Weftyb. Drht⸗J. 190 201,50 b G do. Stahlwerle 5 Derers berg.. i Dicing Portl. 16 Dickrath Leder . 15 Die de Maschinen 0 do. Litt. A. Wilbelmj Wein O0 do. Vorj.⸗ Akt. 0 Vilbelms htte. RBifs. Bergw. Vj ls But. Guß fthlw. 16 Brede, Mälj. G. 531 MWurmrevier 71 7 iz r Maschin. 20 elsstoffverein· 58 7 ellst zb. Woh ls ackerf. Kruschw 4 22

M CN O

Dũss. Sammgarn 0 do. Maschinen. 15 4 Darer Kohlenwm. 8 1. Dynamite Trust 13 14 do. ult. Mãr) Edert Masch Jb. 4 5 Cgeftorff Salisb. G6 * q lenb. Rattun . 3 116 Gmtracht Brgw. 1 4 C Herf. Farbenw. 18 Ib. Leinen Ind. O O 4 lektra, Dresden 4 4 Eieltr. Cummer 11 4 I. Licht u. Kraft 8 514 do. Liegnißz.. O0 4 Glett. Unt. Zurich x 6 4 Em. u. St. Ullt. 7 71 4 do. Silefia 1 Engl. Wllf. St P Grdmansd. Svin Gschweiler Brgnu do. Eisenwert Faber Joh. Bleis Nurnberg Fagon Manstaed ahrig. Eisenad allenst. Gard Fein Jute Akt. eldm. Cell. Co tber Masch. octend. Pavierf Frankf. Ehausse do. Glektr. austãdt. Zucke reund Masch. l ried Wilb. Pr. A 11 rister & R. neue 0 ritsche Bch. Spz. 19 aggenau Vor. 7 Gekweid. Eisen 14 Gelsenkirch gw. 10 do. i. fr. Verk. do. Gar ftabl 12 Gg. Mar. Hütte 3 10 do. kleine do. neue do. Stamm · Pr. d do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glèh. Ges.f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗ Im. Glad. Epinn.abg. do. Wollen ⸗Ind. Gladenbeck Bild Glauzig. Za ckert. Glückauf Vorz. . Göppinger Web. Gõorl. Essenbbnb. 1 Gõörl. Maschfb. k. 8 Gothaer Waggon Greypiner Werke 6 GSrepenbr Mach. 10 Gritzner Masch. 1335 Gr. dichtf. Baud. Suttsm. Masch. Dagener Gußst. Palle Maschinfb. do. Un. fr. Pom. M ambg. Cletkt. W. d. Bellealliance nn. Bau St Pr do. Immobil do. Masch. Pr. Darburg Mühlen arb. W. Gum. ort Brũckb. k. do. St. ⸗Pr. do. Brgw. do. Dar. Brgb. Ge. do. i. fr. Veck.: do. neue Hartm. Maschfbr Vartung Gußst. Varzer A. u. B. Hasper, Eisen ein. Lehm. abg.

do. Müsen. B. 15 354 kond. 3

*

r Deutscher Reichs⸗Anzeiger

147 1063 106 0066 385, 10 b G 385 1066 38 25 bi 122 0066 115,506 50 00 t. bi G ; 165 506 inol. (103) 220, 00bz Dtsch. Wafs. 02) 103 906 Donners marckh. . 142 09016 Trtm Bergbelos) 117, 006 Drtm. Union 10 a0. 506 do. 100) 233, 90 eb; B Düfs. Draht 6 129 803 G berf Farb. (105 A7, 50o bi FI. Urt Zũr. 1053 Engl Wellw (los St 75 00G do. do. (105) 128, 006 Erd manns d. Epin 96 50h 6G do. do. (105) 212 00bi 8 ist & Roßm. 105 38 2566 elsenk. Bergw 178 006 Se rg Mar. ( O3 135 008 Germ. Gr. Dt 107 51756 Gef ci. nm (ios Id ob; & Tert J sĩos 7,60 Il. Union (103 13 00636 au Hofbr. is 166 0066 pv gbl 82 s lios elettr. (102

geln. Ges. , ,. ö (

m m , , ,.

. x = 3 4 0 0 2 *

Ba lss. 106 üs dobiG Tänig. . 141 50 b Rs sb. Nic. Lors 0 5 66G do. Wal mahle 8 189 7066 Can igẽborn Gm 8 300 506 Tönigs zelt Prill. 15 86 75b. Törbisdorf. Zuck. 6 86. 10 bz Tronpr. Jahrrad 158 150 30 bs Timwperbusch. 19 115, 50bi G CTKurfurstend.⸗Ges i. Lig. fr. 73 (0bz G Rurf. Terr.Ges. i. Liq. x. 132,506 dahmeyer & Go. 19 125 506 t 168. 25 bi G 83 6568 . ; 8756 daurahũtte· 1 268 o ß; do. 1. fr. Vert. . 66, 10 bB. Leder. Gyd Str 19 231,50 b G Leipi. Gummiw. 9 geopoldgrube .. 370 00b G Leopoldshagll. .. 44. 606 do. do. St. Pr 45 00 bB Le. E. Jeseft. Pap. 13 006 Ludw we & sto. 67, 30G Lothr. Ei en alte 134, So b; G do. abg. 30, 50Obz G do. 4 abg. do. t. Pt.

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

1

11 1 1811

——

282 221

,, .. 22 B —— 0,0 .

= 6 —— * 6—

= =

*

C C —— —“0 2 . . 14 2 6 2 2

1 1

ö ä

X * Aer GBemgapreia betragt vierteljährlich 4 Æ 50 3. ĩ 2 . Insertionapreis fur den Ranm einer Aruchzeile 30 4. Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 2 ; Juserate nimmt au: die Königliche Sxpevinon für Gerlin außer den Kost · Anstalten auch die Ezprdition des Neutschen Reichz Anzeigera 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. 9 und Königlich Rreußischen Staata- Anzeiger Einzelne Aummern kosten 25 4. ö 5172 Berlin 8J., Wilhelmstraße Nr. 32.

M 58. Berlin, Dienstag, den 6. März, Abends. 1900.

SI 18 , , , .

*

1

GG

* * * 12224

. . ,

.

64

2

O O O O SQ, O & &, D O

1

r 0 S 0 0 O00 =

W

*

* 2 060 2

8 K—

**

33

*

2

e n e ee e * e .

11 ü ö

= = = . . ö 2 6 2

5 ö. ö . Allergnãdigst geruht: Königreich Prenßen. ö 3 . . 4 , , ,. gollio gen; n. fũr

em rovinzial⸗ ulrat eheimen Regierungsrat ; ö . m n. ie Belmünder Entwésserunes- Gençss nscaft zu Bekmünde im

Bode zu Königsberg i. Pr. 1h . eier r, e. Seine Ma iestãt der König haben Allergnädigst geruht: Kreise Steinburg durch das Amteblatt der Königlichen Regierung zu

Flase mit der Schleife, dem Pãchter des Joachimsthalschen Schulamtsgutes Schleswig. Jabt ganz 19090 Nr. 3 S. 27, ausgegeben am 20. Ja dem Kreis⸗Bauinspektor Stew er zu Halle a. d. S', dem Blankenburg und des domaͤnenfiskalischen Vorwerks Poßlow, nwüar 1900,

. nr ==. n 1 ; Sberamtmann Hans Karbe in Blant 2 3) der Allerböchste Erlaß vom 27. Dezember 18939, betreffend die 9. ö 11 ö Marine⸗Inspektor Fokkes zu Hamburg und dem Fabrikbesitzer arbe in Blankenburg den Charakter Genebmigung der ron dem Gen-ral. Landtage der Pommerfchen and

1 33 O0 6 n n n Zust av Blank zu Elberfeld den Rothen Adbler⸗Brden vierter als Königlicher Amtsrath zu verleihen. art beschleffenen Aenderungen des Landschafts. Reglements und des 1

83

ö

111191

107,006 douise Tiestau d. 6 147,50 b36 6 rII7 006 221 50h16 sch. 64. 60 bz G WDestf. Sw. 145,506 Magd. Allg. Gas 7 117 50bzG do. aubani 3 340, 75 b; G do. Bergwerk 7 211.803 6 do. do. Et. Pr. 27 23h IL. 25A 60bz do. Mühlen.. 10 228, 00 63 Mannh. Rheinau 151,005 G Marie, kons. Sw. 151 60bi G Marienb. . Kon. 144 23 b5G WMaschin. Breuer 157,705 bj 2e. Kappel Mschu. Arm. SEtt 114706 MNMassener Bergb. 14150636 Mathidenhuütte 151.75 b; 6 Mech. Web. Lind. 170, 75 bi 6 do. do. Sorau 3 do. do. Zittau 7 1068, 756 Mechernich. Bw. ; 2

S *

(

*

C —— C =

O t O C, O t D O

O CO

W 8

*

E 2 2 d O00 O 2 2 2 d

S = = w . . . 2 . 3 2 6 2 ö 3 . 6 2 2 2 ö . . 2 6 ö ö = m . w . . = = = = = = . m. . w m . m m m m m.

T

—·— Xx —— * 1 2

*

2 n .

K— ,, Klasse, . 3 J Statuts der landschaftlichen Darlebnskasse, durch die Amtsblätter i e Pram i,, . den Gemeinde ⸗Vorstehern Schmahl zu Brunstorf im . der Königlichen Regierung ju Stettin, Jahrgang 1900 Nr. 6 izr es , 35 Kreise Herzogthum Lauenburg, Blunck zu Padenstedt im ö . . S. S3 ausgzgeken am 8 Fehrnar Lo), gag z 18 506 owaldt W. I 0 01. Landkreise Kiel, Hauschild zu Münsterdorf im Kreise Auf Ihren Bericht vom 24. Januar d. J. will Ich zu 6. gon glig en Regierung faden, Mhrdang 1300 Rr. ne , Steinburg, Leö ti? zu Engelbrechtsche Kilbniß desselben dem zurückfolgenden NRachtrage zu der durch Meinen Erlaß rer Tor ile f r , , eig. oo * 57 03 In owra lam. Sal 1.1. Kreises, Blank ju eder e, im Kreise Darkehmen und vom 15. Dezember 1894 genehmigten ‚Verwaltungsordnung r gen g . ö 1 26 128 306 FTaliwerte Aschrsl. 4 1. 6. 6336 50 bj Ramsauer zu Jodschinn desselben Kreises, dem Amts- für die Staatseisenbahnen! (GesetzSamml. 1895 S. 11 das am 5. . . , sene Statat für die 19 7566 / , . ; diener Jansen ju Wohrden im Kreise Süderdithmarschen, Meine Genehmigung ertheilen. Dieser Erlaß ist durch die Brucktausener Seitz raden. Genoffenschat ju gene er, im Reer ö. b 6 . dem Steuer⸗Aufseher Wißmer zu Gröningen im Kreise Gesetz Sammlung zu veröffentlichen. Ruhrort durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Düssel⸗ e,, , m, nm m. Oschersleben, dem Gutgvogt Johann Neumann zu Umul— Berlin, den 30. Januar 19809, dorf Nr 8 S. 4 ausge eben am 3. Februar 308

ros J. 1 . towo im reife Posen / f dem Vorarbeiter Heinrich Wwilhel n R. . der Allerbochft⸗ Grlaß vom 22. Januar 18300, betreffend die . 3 ; Sauerhering! Schr icke im Kreise Wẽlmirstedt, 2 . von Thielen. e ee ,. des Gnteignungsrechte an den Kreis Wittmund jur Ent—⸗ iz So 39 z. den. Arbeitern Friedrich Schmidt zu Milom im An den Minister der öffentlichen Arbeiten. d=, n . e, de er. ., V los 3 bi 8 Louise Tiefbau.. 32 Treise Jerichow II, Wilhelm Schröder zu Bleiche im 1 u . 141,30 bid Ludw. Lzwe u. Ko. 4. ĩ Kreise Wolmirstedt und Christian Brüggen zu Never— Nachtrag Königlichen Regierung ju Aurich Rr. 7 S. 39, ausgegeben am

132756186 Mannesmröhr. Ile 1.7 ; staven im Kreise Stormarn das Allgemeine Ehrenzeichen u 8 für die S = F h . 140 2566 Naff. Brab. (103 sowie ; ; ö 4. n ,, ö .

. i, , g . Jahn ic Panl Don gedent, im Fd Artillerie Der letzte Satz im S 9 erhält folgenden Wortlaut: Den Vorständen der Inspektionen und der Bauabthei⸗

38 256 w . , r. 31 die Rettungs-Medaille am Bande zu ver—

, e, ,, ,,, , 0 Ware, nnn n ri, gr. 3 . ; die Befugniß zu vorläufigen Kassenanweisungen, den Vor⸗ . 37 tl 66 b 23 * . rlaß des Ministers ö er, G mfr. r ro . . 5 standen der Inspektionen und der Bauabtheilungen außerdem * 1 ichen Ar *tten ur r, die allgemeinen 16 333 Dberschl Cisb ic) 4 1.1.7 Seine Majestät der Kaiser und König haben n, n. der unterftellten Beamten mit verwaltungg⸗ rtr edingungen für die Ausführung von 131 63 do. Eis Ind 8 8. ͤ . Allergnädigst geruht: eitiger Uebernahme der Stellvertretungskosten sowie zur . 9a. für die Rusfgbrung pen . r 36. dem Wirklichen Geheimen Admiralitätsrath, Professor selbständigen Vergebung von Arbeiten und Lieferungen er— 6 , ,, ., . k er e I . Dr. Neumayer, Direktor der Deutschen Seewarie, und dem theilt werden.“ 4 , ö vortragenden Rath im Reichs⸗Schatzamt, Geheimen Ober— do. H. Aoz 3 LXWio n n e en n 6 zur n . ihnen fefferbg Vr. in 1 Li verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar a nns = 5 * Ant 1 ; ersterem ; des Komthurkreuzes gyn Krele s Hrhmm, der Ministerium für 8andwirthschaft, Dom anen 142, 75 b G

be, eee bayerischen Krone, letzterem: des Ritterkreuzes ö und Forsten. Aichtamtliches. 25 30645 * Re ite esselben Ordens. Set anntmachung. =

1 4 Is big do. 1583 los . Die Herren Forstbeflisse nen, welche die For st— Dentsches Reich. ö 1 4 .

Q 1

1 2 2 3.3 6 3 . * 1 2 . *

T S 8

20 00 2 * *

1

* 88 *

LS 11110

9 JJ

2

* 5 *

1 x

. 1115

R ——

*

1 1

2 .

8. R

MNMend. u Schw. Pr 1258 1066 Mercur, Wollw. 8 107, 10. 6G Milowicer Eisen 1 120 0b; Mix u. Genest Tl. 19 21, 90 bz NMülb. Bergwti. 19 230 00 b3G Müller Speisej. 16 142 006 Nähmasch. Koch 19 125, 90 Nauh. sãuref. Pr. 15 1563 50b 6G Neptun Schff w. 4 132 006 Neu. Berl Omnb. 3 56 50906 Neues Dansary. T. 1060,B5 06G Neurod unst. J. 9 315. 6c; Neuß, Wag. . dia. = 126 00 b; G6 Neußer Gisenw. 13 138 75 Niederl. Kohlen 8 413, 00 Nienb. Vi Æabg. 23, 75 Nolte, N. Gas G. 5 52.26 Nordd. Eiswerke 7 do. Vor. do. Summi .. 3 do. Jute Spin 8 do. Lagerh. Br. 0 z do. Wolllãmm. 10 246,50 b3G Nordhaus. Tapet. 33. 006. G ] Nordstern Brgw. 14 los 0O0obiG NVürnb. Velocw. 16 123 00b Dberschl Chamom 11 28 108 do. Eisenb. Bed. 7 3228, 50227 50 b; do. G. J. Gar. S. 10 ) L221, 00bz do. Kolswerte 1 164 753 3 do. Portl. Zem 13 21.75 b; 6 Qldenb. Eijenh. 4. 5 36 756 Dpy. Portl. Zem 13 do stloobiG Drenst. & Koppel 290 75, 10h36 Dsnabr. Kupfen 0 147.10 b; Dttensen. Gisnw. 19 155, o bz G Danjer ... 10 26570 ii, konv. 0 Oobi G aucksch Masc. 7 170 obi G6 do. Vorm. J. Peniger Maschin. 235 8ob; G Perersb. eltt Bel. 2 A238 25355, 10a38 90 b 0 1000 185 756 do. 31 1000 sias 50 Pluto Steinthlb. 20 100 ia S566 do. St. Pr. Z 1000 123 206 6 Spinner. 3 1250 158 7Set bB] Pos. Syrit, AG. 10 1000 3e 9 00bzB Preßspanfabrik. 2 600 3.08 Rathenow. opt J 6 300 24 30616 Rauchw. Walier 3 1200 IJ 7 6b; Ravenzb. Spinn. 8! 1000 Redenh. A. u. B. 31 ooo 2165 Coet b Veihß u. Martin 1000 E245 7561 dthein. Nfff. Sw 12 15 0968 do. Antbrant d 175 (0 t*bG do. Berg au lo 276 0063 G do. Chamot e 8 145308 do. Metallw 14 34 50 Do. Stablwrl. 15 Rh -Westf. Ind 2 71,50biG Rb. Wstf. Fa ww 71 1285 75 b G6 Rier edc Montnn. 12 155 000 Rolands bũtte 9 8.0 ct bz G Bere n, nen i 188 28 Rositz. Brnyk⸗ W. lz 145 50 b G do. Zucerfabr 21 29 M Rethe Grdegi fen 1 Il550 b; G Sächs. Glettrw 10 lol 2056 do. Gußst. Döbl i? 19,80 bz do. Kmg. 124, 75 b G do. Näbf. . 245,75 b; G S. Thũr. Braun. 9 Iss, z0 d. 6 do. St Pr. J. Wo 143523 b1G Schs. Woft ˖˖ br 277 Sagan Svinner. Saline Saljzung. Sangerb. Masch. 22 Schãffer R Walk. 3 100,25 bi G I Schaller Gruben 30 427

CRE

8 **

0 c t

w M,.

2382

* 14 . 1 * . * . 1 3 2 1

, , , ,.

I -IIII1I1I1110— *

nr

Od O O *

ö

8

=

O Q —˖ C O 8 Q —t· O Q O, 8 O

. ö ( J . ö ‚.

2

. 2 * s ——

1068 75G ortl. Jem. Germ.

.

Rh. Metallw. 05

.

2

11 8 8 ö

C —— A HN . 2 . * =

J Q

H —· —· —· —— w W ; , SC Q- = —— 0 2 —— 28

a 5obi d Rermb. Satt. 63 Referendarienprüfung im bevorstehenden Frühjahre ab⸗ f Berlin März

ed 73 —— king beabsichtigen, haben die —— 5 . , ,. de, n,. r.

69 2568 do. 1855 (16 azu bis spätestens zum 20. März d. Is. hierher einzureichen. Seine Malestät der Kaiser und König hörten heute 131 35h 1 Deutsches Reich. Berlin, den N. Februar 1565. Vormittag die Vorträge des Chefs des Militärkabinets, 2330908 Schudert lt. loꝛ Der Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten. Generals von Hahnke, des Staatssekretärs des Reichs⸗-Marine⸗ 9 bre, Schaltb Sr ig 1, do m. 29 Dem zum Konsul der Vereinigten Staaten von Amerika Im Auftrage: . amts, Staats Ministers, Vize⸗Admirals Tirpitz und des 184 2566 do. 2 . 1 in Bremen ernannten Herrn Henry W. Diederich ist Donner? Chefs des Marinekabinets, Vize⸗Admirals Freiherrn von

las obi . namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden. Senden⸗-Bibran.

18 QO. Tale fenblig- 15, 109b1G Thiederb. Hyp. Db. 18,506 Ung. Sokalb· O. GG in, ns. 33 C606 do. Kupfer (1063) ; rc ö * 5 r Oö! Gir R al la n . Erweiterung des Fernsprechverkehrs. rung sind nachfolgende Beamte zu Vorsikenden bezw. siell— 12336 Zoolog. Garten. Der Fernsprechverkehr mit Kölleda ist eröffnet worden. ,,,

0.00 3 9 6 f . h * ö i i S * h ; * z ö ö * mn, ! Die Gebühr für ein gewöhnliches Gespräch bis zur Dauer von . , ieder r i ,, Der Regierungs⸗Assesor hr. Resch ke in Berlin ist dem

85 766 3 Minuten beträgt 1 Mark. ö . m ; Landrath des Kreises Blumenthal, Regierungsbezirk Stade, k , e 83 . Mari p. Si J. Sermania, Sehens. Verf. 102) dc. 6 Sprechstelle wird außerdem ein Betrag von der Regicrungs Asseffͤr von Alvensleben in Hörde worden. , Derlin C, den 3. März 180 e ene be enn , ge , m. 04,30 bi? . K . , re, me. ; ehe Schier Sektion er Rheinisch⸗West⸗ 13 83 Kaiserliche Ober⸗Postdirektion. fälischen Maschinenbau⸗ und , , Bannern. 82606 . . Griesbach. 8 W der Brauerei⸗ und Malzerei⸗ Die Kammer der b ge or dngten berieth, wie W. T. B. 37 icht igun g. Vorgestern: ei , 2 ö. ? ste ; g des Ausschusses, betreff i los cos. a gi , , ,,,, e, T der. ,,,, ,, , 736 Reufchatel 10 Fr Lozse 25756. Poln. Pf abr. vertretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts in Schlüchtern. * Die soʒiald ö! kratischen . l S IcoJd - 100 Rb. 97 75et. bi 8. kl. f. Dresdner Br. Seri 1 Berlin, den 5. März 190. e nn,, . 1. lt. 166 3a 3 ls, Sb. Dberschl. ots w. is3 66G. . Der Minister für Handel und Gewerbe ,,,, 'm, Töale Gif. Vorr- Att. Ja, 606. des Königlich 1 Staats⸗Ninisteriums In Vertretung: 37 6 e, w es Innern, en,, sei un geger Monopolisigrung aus welche die das Gesuch der baycrischen Handels bank um Soʒialdemolraten und die Redner des Bauernbundes befür⸗ Genehmigung zur Tugghhbe neuer erte don worteten. Die liberalen Redner erklärten ich gegen jede Ver⸗ Fonds. und Attien · õrfe. Shpotheken-Pfandbriefen betreffend. Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und staatlichung, des Verficherungsweseng. Der. Pinister des

be. Medizin al-⸗ÄAnaele den heiten. Innern Freiherr von Feilitzsch äußerte lebhafte Bedenken Berlin, 5. März. Die Börse eröffnete still vnd Gemäß 5 7965 des Bürgerlichen Gesetzbuchs wurde der 3 gelegen heiten gegen die Errichtung einer staatlichen Anstalt, sagte jedoch eine

schwach. banerif 9 mn Dem ordentlichen Lehrer an der Kaiserin Auguste Viktoria⸗ ige eingehe zrüfu ffe . . j * nn, . ayerischen Handelsbank in München die Genehmigung er⸗- X Kaiserin Auguste Riltorig. nochmalige eingehende Prüfung der betreffenden Angelegenheit , ae. 91 . er, . theilt, innerhalb des gesetzlich zulässigen gn m , drei war mn ,, August Fischer ist das Prädikat zu. Die Weiterberathung wurde auf heute vertagt.

18 Mi J 1402 100 p S0 Von auswärtz lauteten die Meldungen iemlich fest. Serien neuer, auf den Inhaber lautender, unverloosbarer,“ fer n,, Slise 5 Berlin das mig ien? - Gef 1 II ioœ0é-560-—— Der Karstalsmartt fär solide beimische Wertbe mit 4 vom Hundzrt verzinslicher Hypotheken- Pfandbriefe zu Prädikat „Oberlehrerin“ verliehen * . D 3

An dat. Kohlen. 1 1.1.7 10009 3 00b s a . feft n,, m, m, m je 10 Millionen Mark, eingetheilt in Stäcke zu 5000, 2W0h, ö 66 Der Landtag ist, wie der Anh. St.⸗Anz.“ meldet, . uf internationalem Ge zeigten er 1000 509, 200 und 100 de (itt. G. H. Jl. K. L. M.), in gestern im Auftrage Seiner Hoheit des Herzogs von

31 866 TIIT7 iobou. So ö den Verkehr zu bringen. dem Staats⸗-⸗Minister Dr. von Koseritz eröffnet worden. 1

.

1

2SIISI

x CLC

—— 2 20 ***

* * 2 221 * ö 1 2 3 * nn m e m, , ,, .

181

r *

22202 0 2 —— 28—

de C

. 4 8

11

. .

.

—1—

n —— —· W —— —-— 1 . 1 ,

.

jo oocus K Ministerium für Handel und Gewerbe.

94 756 Sekanntmachun Bekanntmachung * . 94 ö Die Regierungs⸗-Assessoren Dr. Hegenscheidt in Berli ö ei den S gierungs⸗Aseso Hegenscheidt in Berlin 3 Sciedageriten der Rrheiterversicht and von *r in Eichenbarleben sind der Königlichen Ministerial⸗, Militär- und Baukommission zu Berlin auf einige Monate zur aushilfsweisen Beschäftigung überwiesen worden.

& OS σ0, 1

D O0 = * 2 Ge. . t de &.

= SI = . . . r . . ö 2 2 2 2 2

.

. . . = . . . m . m. m n.

0 C2 2

r

ͤ

1

3st rbrand Wagg. 11

Q W —c Q —lc J .

de CO

d

2 8 MD - = WG Q =- 0 0 G O D = s

ibern. Bgw. do. i. fr. Verk. 238, neue

do. ö Mbl. 101 13

I & QO , O

= 8

ilpert, Masch. trschberg. Leder 1 do. Masch J f d. Vor. A ko. l

—* *

20 = er D Q —— =‘

D OD 1.

882

ß . ö ö d m ö 2 ö m 4

öchst. Farbwert orderhütte alte do. konv. alt. do. neue do. do. St. Pr do. , 11 14 desch, Si 1. St is is örxter⸗ Gode h. 35 4 ofmann Stack 12

ofmann 5 is

J 4 owaldt · Ver 7 1 Humboldt Nad

Ilse, Bergbau 92 Inowrajl. Sal 3

3 St P

r*

!!

. De g / 1 d

—1— . . ——

—— Q 1 t

1 38S

1181118

1 228 02 O Ge c m m , er em er 8 c -= . 2

.

26 ü

0 9*

6 o K M C c L Q

ö

X 1 1. . Dee w c eo =

—ᷣ Q *

e d O o , o. 2

eserich Asvbal

abla Porzellan Raiser⸗ Allee.. Raliwł. Michersl l Rannengießer Rapler Mamchin. Cattowitz Brgw. Teula Gijenbũite Reyling u. Thom Rirchner & Ko. . I6 22 Rlauser, Spinn. 3 4 1. Roblmnn. Stärke 16 17 9 Röln. Bergwerk 20 4 do. glare Ant 5 61

6

1 1 * 1 . 1 —— 3 —— **

re-,

. 1 . 1 2 . München, den 2. März 1900. e 26 , h. hob 5 37 hervor, daß das Ergebniß . . R Lr o =, remde Fonds fiellten sich etwas böher. gz niglich bayerisches Staats ⸗Ministeri 8 erkannt machuna. es abgelaufenen Rechnungsjahres, trotz eines Ausfalls de ,. 1 00 u. M0 —, ie n Bab nen neren seicht ab9eschwächt. glich 9 . 8 rc. des Innern. Rat Vorschrint des Gef 22 ; ö. . von mehr als 70 0090 4 am Ertrage der Salzwerke, abermals . Sram * Dani. Atmen erschienen ĩustlos urd wenig verandert. 8 on Feilitzsch. S. zr sur r t 121 vom 10. April 1872 (Geset. Samml. ein recht erfreuliches gewesen sei, indem ein Ueberschuß 1163 3668 * i 11. Montanwerthe lagen durchweg schwach dei mäßigen ö I) dag am 22. Norember 1899 All- cbochst volliogene Statut fůr von rund 700 000 4 an die Staatsschuldenverwaltungskasse 141554 Brea Delft. 03 1 1 n,, n m mn K die Ent. und Dex a ferun ge Jen effe schaft Hemmelsgn I In Femmellen habe abgeführt werden önnen. Auch der Staatshaushalt Stat 2 6006 rei. Wagbios i. . ö daltang. im Kreise Ällenkirchen durch das Amteblatt der Königlichen Regie, für 1906j 101 könne im allgemeinen als günstig bezeichnet 77 ö . e 6 . v l- rung ju Koblenz, Jahrgang 18900 Nr. 7 S. 43, . am 8. Fe. werden. Obwohl für außerordentliche Bauzwecke Über 324053 Buder. Eisw. (103) 1.10 1000 303, 0058

bruar 1900; 233 000 6 mehr als im Vorjahre gefordert würden, und un⸗ 600 33 506 * do.

I i7 1000 Fos osbiG

ͤ 7 1

Q Q ö

111181IILIS

= . . 2 ——

1 1

O W

d Q 2 *

2

. ,

* Q

2 222 *