1900 / 58 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

6. Kommandit⸗Ge re n auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirt 8.

; schafts Genossenschaften. ͤ Dritte Beilage J 1er ,,, . 2 . . J Deffentlicher Anzeiger. ö 2 zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren. ) unkündbare Hypothelenbriefe der Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos

t chu S⸗Sachen 6000 6 der r gti! Bank mit Zings⸗ erklärung der Urkunden ,,, , 3 I 58. Berli, . ö. ; . 6

h Untersuchungs ö r gbr gihrlentoie! un e g m,, ; isti rein von Huene zu Obersulß 1. ; .

ls , tere · Ne gien König Wilhelm . Gh 3. gen, ne Sache men tm ' ö.

Berichte von deutschen e , . Her wehe de eee g, e, 6. i lo 79] Aufgebot. . Im Grundbuche des dem Aderwirth 3 . tschen Fruchtmärkten. Garnison Weingarten. Vormund der , . Christine Ber Ackerer Johann Bohnert zu Küren hat das zu Calenberg zugehörigen Grundstũcks * n. Bekanntmachung. den Mugtetier von Huene, se der . 2. ,, ausgestellt¶ Aufgebot von zwei K he Tri , , 1. f u *. 1 , ene. 5 1 . ssache gegen den Mu VII. des Wechsels über 09 4, . 1 in, ,,,, , ,, , de,, , ,, ,. 8 ̃ . u vo Le ö. ; B ,,, ; 1 err, . * . 3. 3 nn n ,. n de eh , ju i mit Nr. 25063 . Inge. en. Der Gläubiger dieser Post ist Gejahlter Preis für 1 Doppeljentner Menge 1 . J. Durch. nach überschläglicher durch Kontumatialurtheil d. d. 5. Oktober 1888 geceptiert, zahlbar an eigene Ordre, Antragsteller: ie fen ide , enn , ml, k hz . . 55 : . ier. Fe gn . ae w n , . zeichneten Sparkaffenbücher über je 300 tp Svpar. jasteten Grundstäücks ergeht hiermit an den unbe⸗ niedrigfter niedrigfter höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner preis Doppel zentner verfügte Vermögens beschlagna . 4. 210. Februar vertreten durch den Rechtsanwalt Strelitz Stettin; , n ,. ; . revisionsgerichtlichen Urtheils d. d. 2.10. VIII. des Versicherungsscheins der Berlinischen n . ,, ,, ö . 1905 wieder 5 Lebengversicherungsgefellschaft zu Berlin ö. 5 d' COrtober A800, Vormittags 9 Uhr, vor pier wost spätestens im ufgebotstermin . *. . e 2 3. ö. , e. . , . e e , ,, ö. 1 Pos . . . ; 14,00 1420 14,20 1440 14,40 14,22 ür den Kaufmann den beraumten Aufge ; Is die ; nd d ventuelle Rechts⸗ J to 46 1 . . . . = Antragsteller: derselbe, vertreten durch und die Urkunden vorzulegen, widrigen fa Hen ge rden f nnd. beffen . . ö . . ,, , . e h enn d e r kl earn r. aus kraft lozerllã uh k wird. , ̃. hren Rechten auf die Post ausge . er,, ö . . 5 ö. 9 ö. ufhebun Landgerichts IX. des Ghe r. 207 . Firma Trier, den 28. Februar . ossen ö I 13,60 1426 14.146 1486 15.06 Die von der Strafkammer des Kgl. . fit Berlin, den 31. März 1898, von der Firm ge 'i, art. . ĩ das Vermögen des ab⸗ geste erlin, 8 dic Hall am 1. Märi 895 über

! 1 ) ö 1410 14,60 14.60 15

. erren Georg Fromberg K Co. Königliches Amtsgericht. Dppeln z ; ; 9 5 ,,, pre he . J 15 86 15 36 1 14. 06 wesenden militã r ficht knnen, geb. Am 35. Ro. in Berlin, zahlbar an Herren Schm fit Aufgebot.

nannt Scham Ren ell 3 Mergentheim, oder Ueberbringer,— Antragsteller. die Firma soobr] . ö in Chem⸗ IS9291] : Roggen. i , , , g, ,,,, , , , w u,, nen f , g 1 ĩ i Betrage von 679 6 verhängte Re ĩ dbriefe) der Deutschen ? über 294 M 8 , ausgestellt am 33. Sep⸗ . . 3 Folgendes ö 13,00 13.20 12.97 . ist duich Hescinß detse ken ge , . ) , Cern nd Slender in Aachen, bave— sst . 4 ,, . Gr bien i. Schl. 12530 12,70 12, 90 13,10 13, 30 13 09 lle e , KJ 1 . 00. . ö . 2 . t. üne Ur . 13 n, ; 2 * . 9 . . 1 * f . * * * . . P . ö. ö Mer g Wzamwalt Helber. Je ,, B. Nr. 4084, 4085 je über n ne ern n, . Antragsteller in Rinslich, gegen balblaͤhrliche Fründigung zahlbar. Ein 1 13,30 13,40 13, 40

ü des Landmanns Gerhard . . —— net ,, , k 1329 1329 13730 1376 —— 1000 3 zu o bern lich ittwe M. Blohm m Fahlang gegeben vom ,, Fehfä, Gartchs, Elise, Augiie, geb. Cordes, Zon Streck . d 63 6. 63 3 .

Antragsteller: in Chemnitz, beantragt. unde vom 6. August 1880 J 1166 1835 14535 1 ö

Idurk ich bei lt wi atestenz in dein auf Dienstag, auf Grunde der Schu tember 1850 am Neuendeich bei sierer M. treten durch Rete n walt ird ar fee den, ren d der Nachfuge vom 14. September k . 2) An gebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ Dr. Alexander J. zu Berlin, den 160. Juli 1900, Vormittags 11 Uhr, un 18 465 16, ö. . e r e.

; ; S5. Die beieichneten Schuld⸗ ll . 6 lich bclen Gerichte, Abtheilung i, 15, September 1 ist, verloren I Serle Y. itt nl er ids eie. vor tem. üntereichne ptetee tener feine urkunden sind, wie glaubhaft, gemacht ist, be sachen, Zustellungen u. dergl. zu 4 osgo, Antragsteller; die verwittwete Lehr jmmer 1, anberaumten Aufgebotster i ö 12.00 12, 00 12,20 12, 2 12,40 12,40 . . i J k ĩ 1100 11,50 ö.

——— ————

; Am vorigen Außerdem wurden mittel gut Verkaufte . Makttage am Markttage

6

13,890

a 9 9 9 9 9 9 M

; ie e läubigerin bat beantragt J. Elben, geb. Böcker, zu Hannsver, Rautenstt. 20 . anzumelden und den Wechsel vorzulegen, gegangen Die , , ,. g

ä dez Flufgebotsverfahrens für kraftlos zu zertreten duͤrch den Rechtsanwalt Dr. Colshorn zu widrigenfalls die Kraftloserklärung des Wechsels er ‚s! ö . . . ig ö. . ber 1899 Urkunden aufgefordert, seine Rechte spätestens in üelzen. G 1 T n September 19090 angesetzten

3. Königliches Amtsgericht. J. ,, beĩm unterzeichneten Gericht anzu⸗

t. ; ; .

as 18) Aufgebo 6

ͤ bot folgender angeblich verloren Hannover; 9. , n, worden: ö ö der Lebensversicherunge police 3

6 . Sparkassenbücher der. Taisenftãdt cen Allgemeinen Vꝛerficherun gzaktien gesellschaft 3

ö ö. w ugs Aufgebotstermine Bank eingetragenen Genosfenschaft mit beschränkter * k geb r eri, m tunden Högzulegen, widrigenfalls Juli 188

. z ind. bi ; ö n 7 Amtsgericht Samburg. die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen w def get 13 über 2314385 4 auf den Namen Häberl Feder in Sodi— Unt ag tell . 889178 gef rere, Das Ausschlußurtheil wird am 6. September Heinrich Bricner⸗ der eier h s den drr n e ltr. . er . Die hiesige Firma Seeling & Wattv, vertreten 900, Vormittags 11 Uhr, erlassen. heels, äber 2col, o auf den Namen His Intaken der iitkusen Kadelm snd, dutch die ihlcstzen eäcanmälte fresh, den, Gähnoiden, übe sägen. Abtö. . Bertha Brückner, Ali . Raemmerer und Niem her, hat das Aufgebgt be; Großh. Amtsgericht Butjadingen. KJ , . Ritschfé s sieer: der Schneidermeiste, Oelnrich j teizze eseelten n lr Semrg am t. , , ö Brückner hier, Hagenauerstraße 12, zu 1 im (iqenen egg ausgestellten, an die Order von Morcirg da besitzess Georg Urhan Voll dahier Remen, ju 3 als Bevollmächtigter seiner . Sila er Go. lautenden, auf Jie Antragstellerin folgende Gi ohren are. , mn, n 3 als Bevollmächtigter seiner Tochter Alice j0. Ottober 1899. indossierten, von F. Rosenstern & Co. rg c f I) Auf Pl. Nr. , . nien he . . Ruf ; iesigen städtischen ; Abtheilung 84. 1go6 acceytierten und zo 3. ö , 31 ö 3 ear 25. Januar 1858 1 11650 1,60 11,80 1380 12900 12900 80 5880 1180 11.360 26.2 660 . een dercn . ausgestellt geh eng 3 eri. Cod aufg orden eine a 6 163 Fl. 54 Kr. mit Gigenthums k ,, . 26 6 6 1 16 17 246 ö 18 38.3 artasle ur; ; ãt⸗ r Jubs ; 4 e dahier, J 85 14,50 22 311 30 2 . ,. rn, üer. . Sir f, lsa 1 Telaunnmac, en Gutztestzer Reh fol en ll In e . , . , . Riedlingen d 1456 14133 jazz jn, ian 57 1246 . ü gar ne , , n. 3 . ga e d te b e, soll der 3 wso ige Neue ar 0 ig, n 3 linke, Jlmmer Rr. 1, an. m2) anf Pl. Rr. S873 der ö va ge . „Die verkaufte Menge wird guf polle Dephelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. ,, e e in lietendet Strich ) in den Spallen für Preise bat die Bckentunsg, daß der betreffende Preis nicht botzckamnen ift, ein unt C. J in den fehten sechs Spaten, Kaß eutsprechender Ber ht feht. Derlinischen geben gz zicherun g geh dn Cen Lehrer lber 16hö , gohgnden gelommen en, snnen! ö Urkunde vorzulegen, widrigen! georg * 166! Ao Fl. Kapital an Thomas ? Rr. 4 462 fber Hö. e, gueestellt fit. den dessen Kraftloserklärung, von Dem Testamentsvoll. erklaͤrung der Urkunde erfolgen wird, 15. September 1856. im Hp. Buche isel in Mixeln von der genannten de besstzer Ʒ tto in Lichtenhagen ĩ 24. Februar 1900. Ftinef 'r Kuratel von Hammelburg, im Vp. , e,. 1 ,,, . . dambnr ge ge e, Rr ge n, bal bt V; d 8. Hinter htchunge. Sachen reis Gu 98.

. ö ö Erenbiei Wiarienwerder, e, werner iso Abtheilung ür Aufgebot sachen. Hluf' l. Rr. Tözs, 337, 7838. 7zs8 der 2. Aufgebole, Verfust., und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. wohnhaft, vertreten durch den S

. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. und 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften. Dir cktivn zen) Völkers Dr. Steuergemeinde Hammelburg. n n , 3. Unfall⸗ und Invaliditäts- 2c. Versi De entli ** An ĩ S8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. zu Gumbinnen; g zzber die Pol! e der Preußischen der Neuen Westpreußtischen Landschaft. Veröffentlicht: Üde, Gerichteschreiber. am engen a n r. 6 ye, 18956: 2 9. Van. u cweise

K e, r rr b, n gil ö ,, . . J, n,, nn,.

10. Verschiedene Bekanntmachungen. schaft Friedrich Wilbelm zu Berlin Nr. M1 200 über 1891650] 89144 Bekanntmachung. Ham hielburg, seit 26 Dezember, 1869 ie, n Sr. .

ö ür He A 9 Löschbewilligung nicht beibringen an. Er hat Wittwe Peter Muller A s ** Br . Du e /// /// de 8 ; ü n . J g t * h „Agnes, geb. Breuer, zu Dür⸗ (89158 Aufgebot.

1500 M, ausgestellt für den gie den g mne wat 8. ne ,,. 3. 3 1 I. Die erg me . ö poꝛbehalt , , erm 2 ufgeb ote, Verlust u. Fund diese Thatsachen durch Vorlegung eines Stamm, boslar in Anspruch genommen. Die Parzelle ift im . Schãfersohn 9

. 1. erg bor, Bdersttaße ao, . jc in Zwickau . S. aue gesertigt: rn w

̃ . Christoph Friedrich Adolf

baumes des ꝛc. Neff und durch eidesstattliche Ver. Kataster eingetragen auf Mahr, Franz Martin, zu Siewert aus Gr. Banzelvitz (Rügen), geboren da⸗

Verficherungsschein Nr. 1819 e , , , . thum in Artikel 196 des Grundbuchs von Rothen 35 . vorbezeichnete¶ Grundeigenthümer sachen, Zustellungen u. dergl. ae . . . 41 . e , Die 6 Erben des letzteren, selbst am 5. Oktober 1861, als Sohn des per-

,,, Pfandscheins des Lombard. omtertz der De Inhaber des selben wird biermit aufgefordert, seine . n Rtheilung 111 unter Rr. i , glanz acht bat, zaf seit der letzten, fich auf 9260] Aufgebot. id 4 9 J ie vorstehend sowie andere event. Eigenthumsberechtigte werden

äubt ̃ storbenen Schäfers Johann Friedrich Christian ; . ; r ; bezeichneten Gläubiger bezw. Rechtsnachfolger des zwecks Anmeldung ihrer Ansprüche v 8 ann ̃ gelbe ien, ir 3 , 6 9 5 n,. w ,,, . le,, , Zuschlagsbescheid . ae nn . , , . ** . ,, . . 6 . . . . y n . . 2. . gr ge i nh. , Preußische Konsols un . Hymne * einen anrkarmeenf ils derlelbz in Gemäßheit des von 2 R Heinrich Leister aus Rothenkirchen . 1 sßende Anerkennung es Rechtes der kranken Rentier Georg Rehorst in Leobschütz, hat an Dutag, den Juni d , relchische Goldrente. ausgestellt für 9 ra steller: anzumelden, been sicherungs bedingungen für nichtig II. Der auer Laender auf seinem Grundeigen. gebot aueschlie n sst, letztere aber unbekannt sind, jum Zwecke der Neubildung eines Hypothekenbriefes mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Peter Mülle k . lebrer Pr. Moritz Jann owitz hier, Antrag Punktes 21 der Bersiche kat ausgesertigt werden hat das Aufgeßot solgen dle e won tot hen= Gläubiger erfennt, ist, nannten Gläubiger das Aufgebot der aug einer Ausfertigung der von anberaumten. Aufgebotstermine ihre Rechte anzu⸗ Grundbuch eingetragen werden wird. , i,, unn: 36 und für ihn ein Duplikat ausgef bien . mb hg . R 3 u. 4 einge ˖ ,,, . 54 ich nb r e e ö , Fikus e,. 6 . ö . h en n fn an m, ö. . r e n,. 36 . ; ber 1892 über eipzig, den 5. März 18900. Hopoꝛheken;: Auf botstermnine, weicher auf Montag, den erhandlung vom 20. Mai 166 und einem Hypo- gr, H: J . , I Nr. 3 z6z vom 1. Sꝑertem hr heine, eeiv zig, ö. jtal⸗ tragenen Hop Adam Frick in Rothen im Aufge Vorm. 9 Uhr, festgeseßt wird, thekenbuchsauszuge vom 1. Juni 1866 bestehenden ald, Hohenzollern, den 25. Februar 18900 in dem auf den 18. Dezember 1900, Vor- , , Allr nit ne enten snsütal ö. ure , gel de, col , ud min len T , ger. r e en e , K ls r,, ufgebsst. K Henlit⸗ , Wnnragsteller: derselbe, hier, Oranien. Lebens⸗Versicherungsbank Teutonia. p. 0 Æ 36 3 . , big n geschlossen werden. Mar 1900 . 66. 1 89146 Aufgebot. . 2 ,, , Het 3 e e f, r, . , , straße 32, wohnhaft, 18. März 1896 über 6009 Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert. in e ,,, . . S auimelburt j ö der Urkunde wird du fgesordert. spätestens in dem auf , ,. 24. Aprih 1854 zu Wanowit.z versterbene am n,, , 1917 , und sein Vermögen den nächsten bekannten Erben 2) Nr. 21 3582 wer,: mae e fh für Bau⸗ gik rege igen welche Ansprüche auf die vorbe⸗ 6. 8) Berninger. den 9. September ü 909, Vormittags 10 uhr, S n f gta 383 e, , , mn ,. 1567 in ledigem Stande nach Ämertka auggewandert? Überwiesen werden soll. Alle Personen, welche Aus. d . n Pte auge n Riten kme ens eee, sur Hahn: . Varer s. Stn: ü deere din he, , ,, , Bee ee , ö güte d, ele, hee, dee deere fr ; ittwet tadtragth Emma Das auf Ackerwirth Joseph Rasche, in Nit dert, ihre Ansprüche spätestens in dem à , , 7 ö auggestellt für die verwittwett en S., An a Sparkass 5 7153 neue fordert, 11 Uhr, anbe⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die mehr als dreißig, Jahren keine Gintragung erfolgt 5 8 w S., senburch Nr. ö zi. Juni 1900, Vormittags ihr, S062] Aufgebot. —; 1 ! e sst, weiche der Zuft des Eigen b ophie Stecher, ledig, von Renchen, beantragt ist, * : , Irmer, geb. Braune, zu e,. n hard Irmer aus gestellte 24 gl ra affe zu Brakel über eine k botstermine anzumelden, widrigenfalls l ben des Kämmerers August Löffler ju Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird, und die , * me er Zustimmung des Eigenthümers be wird nern rret ler r, gen, berg, , lan cle gen len s sragsteller: der Regierungsbaumei * 63 ** Nr. 3056 1. ei Tann fen neh fil err eren ge raumten ufgebotster . ae bern, a posten Die Erben 5 m mer den e stieralt To erwähnte lirkunde altzdann neugtbilket werden Ewirk. durfte, soll auf aaf des Gärtners August Lux in , , , Bee Görg e n ee, eo. e e e inn hn rd 6j tzanwalt Einlage rn nnn, 3 Aterwirtbs und Rendanken sie mit ihren Ansprüchen ö Joachimsthal, ver 3 en das Aufgebot des Grund⸗ Leobschütz, den 2. März 1900. Wandwitz, welcher seit dem 8. Nopember 1863 Is., Vorm ' s un! dahie 1d Königl. Amtsgericht. Töadtrath Irmer, vertreten durch den Rechtzan gangen. Auf ar 9 fel Tas elbe aufgeboten werden ausgeschlofsen werden. zu Gberswalde, haben da m Grund— : Kon iglicheg Amtsgericht Eigenbesitzer der vorbenannten Grundstücke ist, im Ser rm; Uhr, dahier ju melden, nig. Aimggeri ede e g. whriese ie d Kr dn . . . nigliches Amtsgericht. W A ; widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen werde. Zu⸗ ; Runder mann zu Berlin, l 1889 über 6c Joseph Rasche zu ; . 1nbefe ae Jab ber de; Burghaun, den! s Amtsgericht. schuldbriefes über andshagen Band 1 Blatt 31 are e , n,. ge der Aufgeböteverfahreng mit seinem Gigen sicich ergeht an ae felch an ert waer ech en L88293] K. Amtsgericht Biberach. . , . , . r l, , . spatefteng in dem auf onigliche 8 i 1 6 ad erde , fel nie 1951] etanntmachung. ,, sstenz nach un Sten Ted. des Veschollenen * geben e,. die O ger rl et. Ytenme ener ge, Zinnen und Pit Zs ren, Hai 1866, Vormstiags 11 Uhr, an em drr eingetragene Grundschuld von 606 S bean. Aufs lntrgg des Befitzls Johann Krazymon, geb. hefännten Creenthar Gander, 3 edles ier, Aufforderung, spaͤteftens im Aufgebotstermine hier⸗ er am 16 November 1831 in Biberach geborene , 3 San lc 15866 ab, ausgestellt für hiesiger Gericht gstelle mnbeh nme en, e, , . 9282] C. Amts gern c . a. D. tragt mit der Begründang, 6) ; sich . . zes mn Ce in r, g, n, . oe. Ansprüche 26. Rechte auf 6 erm e e,. , m, nne ge 6 1 ir s ien, ẽ⸗ 6. h 6. . . ] = D. Dietri ühne in te anzumelden und das Sparkassenbuch vor. ufgebot. z Nachlaß des Gläubigers nicht vorgefunden . ninstrument vom 27. März är Tie im finsheü g, ; dr lng, neigen den Stations. Vorsteher a D , Ki 1 seine Rechte anz üs dasselbe für kraftlos erklärt dem Grundbuch für die exemten Grundstucke dem Nachla ; 2 6 , n i, , , , . ö . , J. iunde wird au ge ordert, spätesten undbuche von Lorken Blatt 15 und Blatt 49 Ab . Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: ; ; Gr. Wanzleben, = Antragsteller: der 66 * zulegen, widrigenfalls da 33 rer Oberdischingen, Bach und Wernau Der Inhaber der 21 i 1960, Vormittags theilung iI Rr. 4 X. P. bezw. 3 X. b. für Joseph mittags 10 Uhr, bei dem unterzeichneten Gerichte ,. , . ö ö : in. ian er , kack, n, . Gericht anbe⸗ Kreijymon am 18. Juni 1888 einget Ss stiß W Zimmer Nr. 16 anzumelden, widrigenfalls sie . auf zugelassenen Antrag der Katharina Barbara ] des Rechnungführers Brakel, den 24. Oktobet 18080. ist je in Abtheilung II au O Uhr, vor dem ünterzeichneten. Ger cht an jym on am I8. Jun . . . im eigenen Namen und namens ucie Kühne, rakel⸗ igliches Amtsgericht. Abtheilung J unter dem 19. Mai 1831 1 3 ine seine Rechte anzumelden dem 25. Mal 1585 verzinslichen Joh Mußlteterbe mit, ihren etwaigen Realansprüchen auf die Grund- nr riefen, , dn f e, we ben, J w ,,, , , a, n, deen, , 6 3 . k 2 1 e , dire. nee eh kg rie. r be wer, 6 ef ge, h , n, unbekannte Eigenthumsprätendent Tischler Josef unterm Heutigen folgendes Aufgebot erlafsen: „Der 2 Aufge olstermin sich * uch. e gen. ußere Anleihe von 189 Der Pantinenmacher Carl Aeffner zu Uelien, durch, li weihundert Gulden bestimmte Deputat. Stralsund. den 60 Amtegericht. mittags II Uhr, seine Rechte bei dem Gerichte an- Danske, Sohn der verfterbenen Tochter des (in. am 1s. Mär; 1855 zu Oberfasbach geborene, im falls seine Töbezertlgrung! erfolzent wird, Ank alle, die verw. F , Schuhsträße Nr. 14, und dessen Ehefrau e,. . ,, . Die hierüber auggestellte Königliches Amteg zumel den und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls getragenen Eigenthümers Susanne Fitzke, verehelicht Mai 1870 nach Amerika ausgewanderte und seit welche über Leben oder 6 bie. T n gi Aeffner, geb. Heilsch, daselhst baben das ufgebot Ee nns ue Pfandverschreibung ist laut Beschluß g Beschluß. die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. sewesenen Hanbßt, geborenen Lur, aufgefordert, rä. is' verschollen. Georg Streif, deffen Todes. zunft zu ertheisen vermmögen, ergeht die Waffot derung, ö gef s rere r den lan! Gebrüder Krell iu Pein, Löbau. den I. . 190090. kestens in demselben Termine und bei demselben Ge, erklärung don seinem Bruder, Milchhändler Anton fpätestens im AÄufgebotskermin dem Gericht Änzeig? , ,. ö , ö ien ige err, en l er ine e een Ummrich u Königliches Amtegericht. richte seine Ansprüche und Rechte auf die Grund⸗· Streif in München, vertreten durch seinen General— verbrannten Sparkassenbücher beantragt, ;

5 w. zu machen. 11845 zu Florenz richs, vertreten 23 Ihe über die stücke anzumelden und sein etwaiges Widerspruchz⸗ bevollmächtigten, Landwirth Wilhelm Striebel von Sen 26. Februar 1900. ̃ , eien, Die Berechtigte ist am 4. Juni 184 . wird die Hypotheken rkunde, welche n 82 nn, , ,, 8 e. . gestorben. Sie Gigenthümer, der gbenbezelchneten Suhl, wird die Oyp Suhl, Band TV Artikel Jol lsoias

ei Ernten feuche bon recht gegen die beabsichtigte Besitztttelberichtigung zu Obersasbach, beantragt ist, wird aufgefordert, sich Oberamtsrichter Mühleisen. 8 , ,, e , IJir. I6 775 der Sparkasse 3 Rittergũter, vertreten durch Rechtsanwalt Schefold im Grun fur den. Konsumverein

ĩ Nr ( D sch i j Ju i 1 . .

Kd . 11,30 11,50 11,70 11,90 14,10 12, 30 Strehlen i. Schl. K 11,00 11,00 12,50 12, 50 14,00 14.00 . 11,60 12, 00 12, 60 13.00 13,60 14,00 J ; 11,00 11,00 12,00 12, 00 13,00 13,00 . ö ; 12,00 12, 00 12,50 12,50 12,75 12.75

Aalen. w . 16,60 16,60 k 7222 15,60 15,60 16, 24 16,24 16,60 16,60

. . 146,56 1456 14,72 14,72 14,86 14,86

Safer. 11560 11560 11,80 11,80 12,909 12,090 30

1 1656 11.59 1176 11836 11.96 17.06 1 , 11,56 11775 11.75 12536 17 66 160

9 9 9 2 2 CO

H 11,30 11,50 11,70 11,90 12,10 12,30 ö 13,00 13, 00 13,26 13,20 ö 1080 10,80 11,10 11,10 11,60 11,60

. ö 2 1 e e e. 6 , , , er

w 2

2 9 2 2 9 ———

ür den Gärtner August Lux Wangwitz 20. November d. J.. Vorm. 9 Uhr, dahler 189164] ; 1 x = das Aufgebot der im Grundbuche von ets! erfolgen wird und ihm nur überlassen bleibt, sei u melden, widrigenfalls die Todeserk

) Staatsanleihe mit ) des auf den Namen Hermine Heitsch, üelten, der Au chli ßung gh . . Rautionsbypothek von 1090 4 gebildet 1 aufg weiler . 1 Artikel 21 Abtheilun ' ? J ,. ö er, ma e, , e dmied 30 C Preußis =

; HUI Nr. 1 Ansprüche in einem besonderen Projesse ju verfolgen. werde. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft Schenefesd, d beiter Ehrist B Idt i Rechte gemã Urkunde wird aufgefordert, el 23 ö enefeld, der Arbeiter Christoph Bornho n inscheinen und Anweisungen ausgestellt für Frau ausgestellten, m, . r 9 9 ,. 6 Fa g beantlagt und es ist der Antrag boten. Der Inhaber der Ucku ngetragenen Post 359 Gulden auf Parz. Nr. Leobschütz, den 1. März 1960 . Quittun ?

; über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben Iserbrock b. Dockenhuden, d h *

ͤ , , 4161 Gunsten des Johann Baptist N . ü d enhuden, der Schuhmacher Hinrich

. . ; Ei nee Ben,, ll. i dem Ge ju Gunsten ohann Baptist Neff von Königliches Amtsgericht. vermögen, die. Aufforderung, spätestens im Auf. Äugust Bornholdi in Altona, Wiülbesmstraße 18,

affe Perthes, geb. Frein bon Huene, lu r (Hhantouch a . Fei. , aufgefotdett kerl fen w , ö Schenk von Castell Vormittags ö. 6 6 . egen, 23 ö. 93 , be,. 37 die gebotskerinin hierhon hierher Anzeige zu machen. 6 unk Vl. Chefrau Wil helmht ö. . i.

München, 24. Oktober 1885 über Die rene. der Urkunden werden uu or li die Aufforderung, spätestens in dem auf Dienstag, richte e,. dfb er tlas? erllärt ea e e. ö . * uld von seinem Vorgän i 'i lags Beranntmachung. e nn, . ö

J , , , die . . lee e. ö, n , , , , dmr ,, , , , , . n g r ifm e re geil ee eh a . . in, , . . 1, anberaumten vor dem unterjeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ . Wr . 1d ert. 9 . ee. * , .

Frein von Huene zu DObersulz i. aß, ;

9 ar, 3 2 2 durch die Rechts ? alt r v d, sammtli vertreten 9 )

Aufgebot. riedrich Joachim herne in