22 Jabren verschollen. Auf Antrag ihrer Schwestern, der am 11. Juni 1898 in Nemitz mit: ihrem Wohn ⸗ 188509
besti ⸗ Isstien anni Weiß wird Hormittags 16 uhr, vor, dem unterzeichneten . a5 bet; der Margarethe Wagner, geb. Schweltzer, zu Gonzen. in Finkenwalbe verstorbenen unberehelichten Durch Augschlußurtheil vom 26. sebruar 19000
schollenen Schiffszimmermann Ernft August Born 'em, Vo mige, n n Gn, e e, ga 6 ö . zu Gericht anberaumten Auf ebotstermin zu . . . 6 , ö das heim und der Far lin: in geb. k zu Hin lui Blaurock aufgefordert, spätestens im der , n . . 6 1 6st
k 9 K ae Dien Hin Son idr, r erf ghhen wird. Zugleich werden alle, melden widrlgenfalls die Todeserklärung . i e , die * e. ,. . 8 2 3. 66 17 a Dehn ⸗. . . . Heldenbergen ergeht nun Aufforderung Ausgebotetermine am 165. Jauuar 1901, im Srundbuch von Löblbach Bd. If Art. 4 in e 9 . 1 7 ö ' 2 . ; 11 e . ö 3 . 0d ö. 9 * 14
. 66 i, m ane Elisabetb geb. 36 welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver wird. Alle die, welche Auskunft über Leben oder 7 *elche⸗ . erregen, ergeht die Auf—
. 5 den 20. September 1900. 80286] g. A zicht Sulz. in Altona, haben beantragt, ihren Bruder, den ver= sich spätestens in dem auf Freitag, den M90. Or ⸗ tober 19090, Germ i ts f 11 uhr. Der Cin spätestens in dem au, den Sey = l J * .
z 1) an die verschollene arle Anna Eleonore Mittags 12 Uhr ihre Ansprüche und Rechte auf Abth. I unter Nr. 5 für den Zimmermann
— * ᷣ w, n, gem n. ellen ve en, werden . zi ertbe lien v ö, Sigel von da. Der Verschollene wird aufgefordert, Philipp, geb. Schweitzer, spätestens im Aufgebots⸗ den Nachlaß bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ Friedrich Debus zu Löhlbach auf d d d⸗ er 9 an , n, n 2 , 1 fi i. n a , n, 3 ö 25 dem forderung, spaͤt ens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ spätestens in dem auf Montag, den 8. November termin am Mittwoch, 14. November A900, melden, widrigenfalls dieselben mit ihren Ansprüchen i vom k 93 . ouistana, U. S. A., Corne rn
1 ; . iso, Vorm. O Uhr, vor dem unterzeichneten Vormittags 10 Uhr. u melden, widrigen⸗ i = Trülena, grena X. Ä, für todt zu erkllren. Der Ben 28. Februar 1900. Gericht Anzeige zu machen. . *! 00. richt. Anzeige zu mackzn nar 1800. Hen , dern mten) An abo! nme ft h hr, sich zu melden, widrigen, guf den Nachlaß werden ausgeschloffen und der Nach lehnghppothet von. 1953 6 nebst, 5 Ko Jinsen seit
g Mar; 1900. Lütjenburg, den 28. Febr ; zu salls ihre Todeserklärung erfolgen wird; laß dem sich meldenden und legitimierenden Erben. 23. Januar 1882 fü ; bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Landgerichte rath Sch och. donbe , r, , Abth. II. — Königliches Amtzgerlcht. melden, ß . Todeserklãrang 8 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod in . desselben . dem Fiskus wird ö ,, hc in dem auf Zsreitag, den 21. Ser. Eh 8 ö erfolgen wird; auch haben alle, die Auskunft sber der Verschollenen zu erthellen vermögen, spätestens verabfolgt werden, der sich später. mesdende Erbe Königl. Amtsgericht.
tember 18060, Vormiltags 10 Uhr, vor dem 1892881 Kal. an, mm,. lingen. Verschollenen. sssinz Aufgebot. feln Leben oder Tod eri heilen könnnen, dies spätestenz
im Aufgebotstermine dem unterzeichneten Gericht aber alle Verfü des Erbschaftsbesitzers = g 89169) Aufgebst vo J . ; in Sohn d Termin bier . * f ügungen des Erbschaftsbe 65 anzu unterzeichneten Gericht anberaumten Aufaebotsterm ine ; ufgebot. l öFpfer, Bauer in Weilheim, O. A. J. Karl Friedrich Wilhelm Löscher, ein Sohn des im Termin nzuzeigen. nzeige zu machen. erkennen schuldig, von demselben weder Rechnungs⸗ n g 6 kö 4 *Mr. rf berg h s, gn, gie sr l i g ene des Aufgebotgverfahreng am J. Januar 1855 in . derstoꝛbenen Schuh⸗ Den 1. Maͤrz 1909. Vilbel, den 20. Februar 1900. legung noch Erfa 8617 wird. An alle, we n ;
tz der Nutzungen zu fordern be⸗ ; ; ; . Ker eff Tösher, ist geboren (dei) S. A. R. Adam Großherzogliche Amtsgericht Vilbel. n, e fil ennhr mne geraudgabe ben; Au. Antrag rd andres Heinz ich Schultz a ieds⸗ x ĩ lIS65 zum Zweck der Todezerllärung folgender Söhne des machermeisters Friedrich at ist, kelmehr mit der Herausgabe 2 , , ö r, re , ne,, Auf ufer Tchtechers Jobenn Ghrisflan Gottlicd am 16. Oktober 1833 in Meerane, war verheiratbet Verõffent
licht Herichtsschreiber Züfle. w noch Vorhandenen begnügen muß. Heckmann zu Schwitten ist durch Aufgebotgurtheil ĩ ch Antrag seiner Schwester Christiane, geb. Keller, Rlöpfer und der gestorbenen Anna Magdalena, geb. mit der von ihm geschiedenen und am 14. Juni 1880 — — 89177 Aufgebot. Alt. Damm, den 33. Februar 1900. vom 24. Februar 1909 die über die Post Abth. III , 2 ö 1900. Ehefrau des Wilhelm Glohr, Bauern in Denken
— f l Fetzer, verstorbenen Johanne Auguste Rotb, 4 16 . 189294 ,, * langer i 30 Jahren sind die nachbezeichneten Königliches Amtsgericht. 7 ö 35 , . , ,, m igli ilung 1 dorf, ergeht nun an den Verschollenen die Auf. I)] Johann Christian . Klöpfer, geb. am in Meerane n,, n, er n Das Kal. An l . ern J. Han: 1 ö w ö i. 146 . 6 Aaniliche Init erictt. Abthe lun. forderung, sich späteftens in Lem auf Freitag, den 12 Scytember 1830 zu. Wellheim k N ö ren angestellten Er. 1960 folgendes Aufgebot erlassen: Der Versicherungs⸗ am 1. Februar 1805; n,, nr, ee, enn, Bekanntmachung. Zinsen für den Landwirth Heinrich Schulte gt
18 Miche 1800, Vormittags n Utz, S dete Peinmtich giäpfer, geb. am s. ö . t Lil 9 von Emil inspektor Ladwig Wi in Speher bat beantragt, Y) der Valenlin Wenzel, gebore 12. April Der Srganist Alexander Piatzef zulcßt wohn. Dekmann zu Pixterhausen; gebildete Hypotheken. een 18 zan tzat Dorolbea Pitet aimhten Wuacbetetrmint . mern, wäsäs, 183 Kelten Friehrih Albert Aibzrfer, geb. am W de gr a en an n hrt 18 in klten am 36. September J568 zu. Schiffer fiadi 1816; beide Kinder h Werd slm n r erte r n n n,, ,n, vom ürtunde zum Zwecke der Neubildung für kraftlos unkee Hitttirkung ibreg Chbemannes Philsmr Cepich, sall seinz Tebeserklzen g erfelgen r, g e 6 Mr ride r f. ( GShemnig, hinterlasfenen und beim biesigen. Amts ; . Sohn Tarl Bügler, welcher im Mär und seiner Ehefrau. Marie Katharing, geb. Gruner; t,, , n erllãrt.
Kutscher in Bergrabern, An rag gestelsst auf Erla sung erden eite wel ee Kuienst ler Sehen oe cht auf ihr württembergisches gerichte binte legten Vermögens von etwa 1100. sein. S556 von Itzehoe in Schleswig -Holstein aus, wo er 3) die i fen, Weil, geb. 11. Februar 1829; Guttentag. den 2, Fehrunm 1999 Menden, den 24. Februar 1900.
k ff . vic . fag, einn cle e nl in gel ff 2 ö,, 3* u. im Jahre 1561, Ziff. 3 II. Max Richaid Mühlberg, ein Sohn des am zuletzt in Arbeit stand, nach Amrita ausgewandert 4) die Elisfabethe Weil, geb. am 16. Februar , , e, Königliches Amtsgericht. Pistor, geb. 2. August 1849, zuletzt in Bergzabern ; er.
i 'ünd 10. äugust i555 in Za eznfurib, resfrenen Gut. und leit dieser Zeit verschollen ist, für todt zu er⸗ 1831; diese beiden Töchter der in 1) genannten wohnhaft, nunmehr aber seit mehr als 10 Jahre zu machen. c, fe. i K ,. bent 36 K 6 , Müblberg und seiner klären. Es . y , die Aufforderung: Anna Elisabethe Weil, geb. Wenzel; S9279 Oeffentliche Bertauutmachu 1. 6662) abwesend und verschollen; , 26 Den 28. Sen e, ret Schoch findet m Mittwoch, den 10. Oktober 1900, am 6. September 1857 in Brandis verstorbenen I) an den Verschollenen, sich spätestens in dem 5) der Johann Jakob Wenzel, geb. am 29. Ja- 8 , n ver. zabern erläßt hiermit die Aufforderung: an den .
i ; ö Durch Urtbeil des unterzeichneten Gerichts vom fgebotstermin, als Vorm. 10 Uhr, im Sitzungs saal des unterzeichneten ECbefrau Amalie Henriette verebel. Hennig, verw. ge⸗ auf 22. Oktober 19090, Vorm. 9 Uhr, im nuar 1834; storbene Arbeiter Daniel Friedrich Hermann Hintz 26. Februar 1900 werden die Hypothekenbriefe über Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin, a — — ö
! t ] ; Mühlberg, geb. Friedrich, ist geboren am Sitzungssagle des K. Amtsgerichts Speyer be 6) die Anna Agathe Wenzel, geb. am 26. Sep- bat in dem mit seiner Ehefrau Marie Augufte folgende Posten, eingetragen Artikel 174 des Grund⸗ weicher die öffentliche Sitzung des K. Amtegerichiz 189281 Kgl. Amtsgericht Eßlingen. , r l w Horgen en, im e el . 1 . bat bis im 7. Auguft sstn mten Aufgeboistermin zu melden, widrigenfalls tember 1839 diese beiden Kinder des in ) genannten Amalie, geb. Werner, errichteten., am 298. Jaguar bucht von Hönebach: Akt,. III Nr. 4; 240 M mit Berzlabern Vom 26. November E909, Bor. . b. den L. Juli Aufgebotstermin zu nmelden, widrigen falls fie ait 1884 in Meerang als Handiungelebrling. gewobnt seine , . gr lol sen wizd, Valentin Wenzel, fämmtlich geboren zu Klein 1300 eröffneten Testamente vom z Dejember 1874 6400 Zinsen seit 12. Juli 186. 460 66 i mittags 9 Uhr, bestimmt wird, zu melden, widrigen Gottlieb Gustay Hohene 6 . 1 . für bie fich nach den deutfchen Gesctzen be. und ist in diefem Jahre nach Pau in Frankreich und Y an alle, welche ö über Leben oder Tod Karben; seine Cliern, den Zimmermann Daniel Hintz und und weitere Kosten zu Gunften des Joseph Roth= falls Kie Todezerklärung erfolgen wird, 2 an alle, 18450 in Eßlingen, Sohn des f ; uh . 1855 nach stim menden Rechtsverhälinisse und ihr, im Inlande von da nach Spanien ausgewandert. Seitdem fehlen des . zu ertheilen vermögen, spätestens nach Amerika ausgewandert und seitzem verschollen. dessen Ehefrau Dorgthee, geb. Wodke, bedacht. schild in Rotenburg a. FJ. nach Immission vom vwesche über Leben oder Tod deg Verschollenen Aus. Gottlieb Hoheneker von da, ö um ; . verschollen. befindliches Vermögen für todt erklart werden Rachrichten von ibm. Für ibn wird beim hiesigen im besagten Aufgebotetermin dem Gericht Anzeige Auf Antrag bet Johann Philipp Wenzel in Klein Berlin, den 0. Februar 19009. 36. August 1876, Abth. III Nr. 5: 218 66 55 3 kunft zu ertheilen denn gen ⸗ rect n, im Aufgebots⸗ ern,. e,, Luif⸗ , en, Amtsgerichte ein Vermögen von etwa 11 540 ver zu n,. 3. Mar 1900 ö k der angeblichen Erben, Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 95. . 30h 3 en . 5. . 6 134 as ähm nge zu erstarten. 1 : den; z ben oder Vod . ver. 3. 1900. ; ; . kJ isherige und weitere Kosten aus Immission ,,, 1900. geb. Hoheneker, Ehefrau. des Bie n mn f. . . 2 en n n, ,, e,, e gf. uch Der Stellmacher Wilhelm Heubner, Sohn des Die Gerichtsschreiberel des K. Amtsgerichts. I). an die Verschollenen, spätestens im Aufgebots- 1890977! Bekanntmachung. vom 15. September 1876 zu Gunsten des Restau⸗ Königliches Amtegericht. He ie fs, 6 5h a e in dem setestend im Aufgebolgtermin dem Gericht Anheige perl or enen , . ö Sudlett, Kgl. Sekretär. 6 n,, . k . In Sachen F. 14,985 ift das Sparkassenbuch r , e T nid , Rotenburg a. F.
a r ; verstorbenen r geb. J . . widrigenfa re f ö ür kraftles erklärt. — F. —
ls sz) e ., ,,, m. w ,, iu geheim, den 28. Feberafn 1800. gi , Gr erde,, r, in. S ergrnsdorf au soir II &. Amtsgericht Stuttg art · Stadt. Todeterklr ung erfolgen wird; k . estimm ⸗ ö
F. A
ö 123,53 4, ausgefertigt für Friederike Schukies Rotenburg a. F., am 26. Februar 1900. ⸗ E00 bat Susaunne Dörr, mittags 11 Uhr, besti w ; . 1837 geboren, bat bis 1865 hier gewohnt Aufgebot. 2) an alle, welche Auskunft über Leben oder ; ö ö gl. Trae n, en, mn , 6 . 3 ,,,, Stv. , . . di er. Jahre nach Amerika ausgewandert. Augu st Friedrich Albert Lindner, geboren am Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätestens durch Urtheil von heute für, kraftlos erklärt.
auf Erlassung einer Todeser ärung gegen ihre Ver⸗ ; ⸗
ꝛᷣ ; 12. k Heinrichswalde, den 27. Februar 1900. J . ö ; , n . Seit 1867 feblt Jde Nachricht von ihm. Für ihn 10. Januar 1831, Sohn des 4 Geheimen Hofraths im Aufgebotstermin dem unterzeichneten Gericht z ; wndt? Cra Leuchséner, geb. 7. Robember 1833. ben Shen i. n, ,, . kenn gel , lsolss] Aufgebot eines Verschollenen, sst auf Blatt 26 des Grundbuchs für Qberarnsdorf a. D. Srien Lindner in Stuttgart und der f Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht. Abtheilung z. agi aus hl , mn n g, igen Tage find zuletzt in Bergzabern wohnhaft, nunmehr azer sei geferdert. syshe tus im Aufgebottet n Gegen den dam 23. Februar 1835 zu Weilheim, noch eine Herberge eingetragen. Auf den Antrag Dorothea, geb. Dercht, im Spätsommer 1856 von Vilbel, 22. Februar 1909. . — — auf An lrag mehl als 10 Jahren abwesend und verschollen. An zeige zu machen. O rde Rirchbeim, geboren atob David Sigel, Verwandter: Stuttgart aug nach Amerika gereist und seit 1858 Großherzoglich Hess. Amtsgericht Vilbel. L937 YE Gtellmachers Josef Sengelbeff ju Marl Den K. Amis gericht Bergzabern erläßt bigrmit die Den 28. Fbiner, ae, „hn des Kestorben'en Bauerz Leonhard Sigel u. zu J; der Schwester Au guste Emilie verehel. Weigert, verschollen, wird zufolge zugelassenen Antrags seines — —— Durch Ausschlußurtheil vom, 3. Februar 1900 ist 3) dez Kötters Johann Kock zu Rhad ; Aufforderung: I an die Verschollene, sich . Landgerichtsrath Schoch. 0 . geb. Schuhmacher wescher am geb. Löscher, in Meerane, Bruders Wilhelm Lindner, Fabrikanten, und seiner 189165] Aufgebot. L. Februar n n, .
ch die en e geb; !
. ; . i een be die Hypothekenurkunde vom . r ü 1869 bejw. folgende Hvpgthekenposten:
Ausgeborztermine, als welcher ͤ Mmerika gereist und seit u k. der Schwester Anna Pauline verehel. Meißner, Nichte Marie Mayer, geb. Fischer, Konditors Wittwe, Nr. 2403. Auf Antrag des Abwesenheitepflegers Io. Wr e ; Iii 6 K. . . 1 ß dern K, welche seit ,, rr e Bruders, 6 Mühlberg, in Hohenkirchen, beide in Stuttgart, hlermlt aufgefordert, spätestens Karl Schropp in Wiesloch wird der verschollen! 27. April 1869 über die im Grundb h von I die im Grundbuche von Marl Bd. 4 BI. 42 26. November 1 Vormittag e /
38 ibe rei, en he nrag!‘ den 2d Crteber iddbh., Bierbräntt Jakeb Bogt, geboren am 12. Juni 1813 Bieblizar Band 1. Blatt 3 Abthei btb. IM unt tr , singetzz gen, Ubfin dung ger . ; ich: slechrers! Leynhard Sigel in Bissingen,ů zu II: einer Schweslergtochter Emma Ida Schei . ; ⸗ — 3 J ur Drebligar Band 1. la btheilung III Nr. 10 Anna Maria Sengelhoff von bo Thlr. und 25 Thlr. beftimmt wird. ju m'lden, widrigenfalls dis Tors; ö . n, geboren am , das Aufgebotsderfahren zum Zwecke in Oberarngdorf. 164 e, r, ,,,. 23 z. ,. in r zuletzt, und mar bis zum Jahre 1854 sär die neun Geschwister Nenz, nämlich: Sophie, preuß. Kurant e, . ,. 6. 2 2 fo en 1 18 ö Fig ele? Sohm Hes Johannes Herz der Todeserklärung eingeleitet, n ff rn . . ,,, 1 ge ng be, . . Dil ner ö * n ,,. . 1 3 , e, ,,, e nnn, a. — 16 , , , , , ,. 33 Y die im Grundbuche von Rhade Bd. 1 Bl. 37 ben oder Tod der Verschollenen au 6. 86 . i ö 10. Oktober . as Aufgebo ( ö igen . 189. d, Emma und Traugott Nen; eingetragenen aler i . , vermögen, rer n, . Aufgebotztermine 23. 3 ,,,, ., y , er , . die , , f 3 . und Heubners eingeleitet worden. n ch, . . 3 e, n,, . . , ,,, . , . ,, 2 3 iel i, , Ithlr dem Gerichte Anzeige zu erstatten, t ; n Sz — ; b ; gtestens im Auf⸗ Es wird daher . ̃ : . = r n n, widrigen omm den 24. Februar ; ̃ ihr. Here . J , , din n , , , rer ,, n n ,,, , 6 k ö , 5882 deins ich Rau erklärt werden wird; 3 erg⸗ ü ; ; ; ; j J Nr. 2 Je 5 Rthlr. Abfindung oder falls diese nicht 1 k ,, geb. ö tan alte welche Aagkunft über Leben oder Tod Vühelm Heubner ö . i, m, n, m , e , ,. ere, e, ,,. svãtestens 39234] Bekanntmachung. verlangt wird, Verpflegung auf dem . 9. lsa 6] en,, , 3 Schwerdt⸗ nber daselbst — auf Antrag des Abwesenhetts ⸗ des Verscholenen zu ertheilen vermögen, spätestens aufgefordert, 1 na rm! Ver mfg nn gerichtgrath Landauer n g. 5 . 1 run o' machen. Durch Ausschlußurthesl dez unterzeichneten Gerichts Uebertragsvertrags vom 5. Nobember 1852 für t , , den n er Gch in Pflegers Jost Görnert II. von Quedborn; im Aufgebots termin 6 , zu machen. dn er e n, m. pl r lich ober hu 5 ] , n n., ,, w ,, Maria e,, und Anna Katharina Kock, e ö T — * ö . . 9 . ö . ; ö 7 ö ö . 18 6 . ‚ 1 . 1 J e r gie, Antrag gestellt . refsa e , 1 . n, , e n . Kirchheim . e , 99 rn enörig bevollmächtigten Verlreter mn erscheinen, (89172) K. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. Brugker. ugu über die auf Band 11 Artikel 1 Nr. 3 11 Thlr 8 Pfg. grob Kurant Abfindung einen Brude !
8
* — w
—
; s des Grundbuchg von Benndorf Abtheilung III Nr. 1 laut Verhandlung vom 28. Mai 1834 fü een, ,. eng 4 ember 1853 zuletzt in frau Katharina geb Schildwãchter von Ober ⸗Ohmen, Stv. A.⸗R. etzger. widrigenfalls auf Antrag ihre Todes er klãrung er⸗ Aufgedot. c ; —⸗ i — ö. . chwerdtfeger, geb. 22. Vei , , ü
Gleisborbach . ,,. . mehr 3 Kratz 1 daselbst; 9 64] Aufgebot. Ted der drei Verschollenen, über ihre etwaigen un. 1847, Sohn der Postkondukteurs ˖ Eheleute Ludwig 10 Jahren abwesend und verschollen. J ;
; rag ; ⸗ . ü. ür den Oekonomen Eduard Hertling in Vatterode Schreiber, W auf Antrag? des Abwesenheitepflegers Kat par keigen wir, Ml l ei bc, ö , 1 des n e fh ren des ver e gern ed e KJ i . r hier f mn, , , z J ; 55 Gmelin und Johanne Christiane Franziska, geb. storbenen Stadtpoftkassirers a. D. Alexander Lüders k n n, ne, . gufenden bald inen. un 206 ö a 1 621. Felix Kirner Ghefrau, Rosa, geb. bekannten Abkömmlinge oder senstigen Leidegerben ; * ; , *. Lander vüßer Eisleben, den 25. Februar 1909. 1 Thlr. 15 Sgr. 6 Pfg. Geb d ein- K Ante gericht Bergfabern erläßt hiermit die Auf, . ö. ,, , , gi . 3a. 26 zuletzt dort wohnhaft, ist irn etwas wissen, werden zuf gefordert, dapon späteftens 565 ö e ,, . un * , y. . seiner fleichsalls bersterbznen Ehefrau Jemima ö . Amtsgericht. . auf a 2 forderung: I5 an den Verschollenen, sich ,, 3. Februar 337 ** Georg Schäfer, geboren Jahre 1802 oder 85 nach Awnerika ausgewandert und im Aufgebotstermine e me gn Anzeige zu machen. a m g ür . . ö. 9 6 ar r,, . . 3 hiesigen Rechte⸗ ieee, . 13. Juni . , , 3 . b 9 r. am 106. September 1811 — d. Jost Schäfer, ge. seitzem verscholen. Te Mer Untis ae e, Meerane, his e nne richt jahr 1870 aber e nns wird zufolge zu . n n, ur e h ge l. 6 derte , 2 ls9z36 Im Namen des Königs! Aatrags vom g, Iigdember 185! fie da n n mn e er, e. , , . uhr, ge., 4 ech e 23 gi n en. ke, n dn, n, . 1 geh 6 Em 6 Antrags seines Bruders Karl Gcinelin in r allgart Blohm 2 ein Aufgebot dahin . 3 4 93 9 . 4. ; 34 Ell ö — ö * e ⸗ äfer I. von Harbach, und dessen Ehefrau ar- forderung ĩ ; h , n m een iemit aufgefordert, spätestens in d f ; ( z amu el, Ger reiber. ür erloschen erklärt. beftimmt 9 zu eie. dr, ,, ,. ö geb. 5 bas. — lauf Antrag ihrer I) an die Verschollene, sich spätestens in . auf n a e n,, n age Ragol. 3 ö. 8 e. a 6 6. K . ö us 2 Kö Zu der ähh hteseltffzs kat das Ebch' em gcbrnat 1d. Si ung e erde Hl nen Auskunft zu er, Schwester. Georg Sie, Hime, Anna Margaretha, De e g ,, * irn derne rf: rn Nm e en. baren s. Imiggericht Sturtgart. Stadt, Justiz. geborenen und hierses bft am 20. Febr ar 1555 n , , , . 2. Königliches Amtegericht. Leben od 82 ; 36 ?. ö z . = x. erstein für Recht erkannt: —— theilen vermögen n,, . Aufgebotster mine 8h a . am 17. Oktober 1862 di- Todezerklärung ertolgen mird Das Aufgebot 1 Ziege der Todterklärung ist 5 sid ! . n m, en . 6 en,, . . g Wen, Ti, Pa Sennen 'r fe l, in Iss is) enn mn. den Ge is ani ü gero ,, ,,, , benhttg n e,, f Höhn, geb. am 2. Mich , . Bergzabern, den 1 Diärn 8 dessen Chefrau Elijabetha Margaretha, geb, Schneid. der Verfchollenen zu ertheilen vermögen, spaͤtestens I) Jobann Bernhar d s ae g ĩᷣ ele hh e,, . 6, . e. . 9 J R . n, n, naler Lzuf Antrag des Lem ssenbeitepfleers im Irie eltern gn G bt Amelge in machen. g, . 6e, er n hi 0 und seit⸗ Verm zen erfolgen wird. Än Ulle, welche Augkunft 6 funf m wr r . welch renn 9 Bl zch in Abtheilung III unter Nr. is gebilgete 23. Februat 1300 für Fecht frkannt. Aufgebot Jehann Siritter I, in Ober⸗-Ohmen; ö Ettenheim, 2. März 1900. n ir ö . ber Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen haben! vermeinen, und h zu Grundschuldbrief über 15 000 6 wird für kraftlos Die unbekannten Eigenthumsprätendenten und a hek ied y. zu Gommern, ver⸗ 6) Margaretha Greb, geboren am 27]. Mãr⸗ r. Inte geg ct. be . Proß, geb. am 29. Juni 1835 zu vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im alle diejenigen, welche den Bestimmungen des erklart. dinglich Berechtigten an der Parzelle Kartenblatt 1 m n ,, 1 Hüänerbein zn Ciberfel, E33 als Lochtet der Jehan Greb II. von Ober Dr. A. Fuchs. ; D', deb vest. Ludwig Gerhardt Prof Aufgebotsterrmine dem Gericht Anzeige zu machen von den genannten Erblassern am 7. Februar Von Rechts Wegen. Nr, zäö / ls Plan 3 der Hemartung Sabagienen von keen du d fe e 6 am ; Rare ber Ohmen und Dessen Ehefrau Glisabethz, geb. Horst, , 5. 5 dag Amerska ausgewandert und sel Den 22. Februar 1900. 1579 bierfeibst errichteten, mit einem Godieill k dad ö. ha werden, mit ibren, In prühen aus- ag . 6 zulegt in Clberfels daf. — auf. Antrag des Abwefen heitspflegers Fätpa 139287] K. Amte geri chi air. hin. erer geit derschollen andgerichtsrath Landauer. vom 2. Februar 1559 versehenen und am 2. März l8oloo! Im Namen des Königs! geschlosten, Die Kgsten des Verfahrens fallen der . fee Raufmanneß Georg Anton Kratz in Dber· Ohmen; Aufgebot eines Verscho m, Maria *I Jabann Heng Todt, geb. am 22. Juni 1837 —— 1893 bierselbst publizirten Testaments, ins. . In der Aufgehotssache der, Hyhothekenurkunden Antrragstellerin zur Lat ah e enn knen letzteren fürs tödt zu TJ Johann Karl, Wilbesm Peter Aff, geboren Auf Antrag, der Schte ners itt eg 1 n Mrd dah, Sobn Tes, verfi. Job. Georg Todt IS9170] &. Amtsgericht Stuttgart⸗Stadt. besondele der! darch Beschlüß der hiesigen üer 6 Thalgr 8. Sgr. 6 Pf. väterliches Srbtheil der Labiau, den 26. sebrug: 1800: Albrecht Rathsam bean rag schollene wird auf / am 19. Januar 18533 is Sohn Tes, Johann Diez geb. Hack, in Deit ngen. D.. A. en, und zu. Minder 2 . , 3 If r. r 3. , i n. eriliren. Der bezeichnete h * 2 En X. Tl. Cyristiaän Aff in Grünkerg und desse, Tbefrau Tes Bauers Johann Georg Hack daselbst erge t die Händlers, r,. ü. dn geben zeichen von sich zu Der Kellner Gustav Ludwig Schirm, geboren am erfelgten Bestätigung des . As Rutkowéßl und 23 Töaler 153 Sgr. 3 Pf. für Jacob . e hege e uh en dem ont. Glijabetha, geb. Richa d. pal. — Zu Antrag de Aufforderung iedrich Hack, Sohn des . en, , . 1. Auguft 1859 in Stuttgart, Sohn der' f Wirths. Testaments vollstrecker und den ver g. deiltin Kepziorzti, L z. is ß, kat das Kön sgiiche Amts. 8764 Bekanntmachun en e. z t, Cöniastraße 71. Zimmer 16, an. Abwesenheitspflegers Christopyh Trinkaus 3 in 1) an den Johann Frie rich Sack, 9 6 Ch istian Speer, geb. am b. Seytember 1838 Ehclente Johann David Schirm und Anna Barbara Besue issen, nc men lich der Befugniß, auf Namen ericht Graudenz am 16. Februar 1905 durch den . z ue rr g. ki en, e een, idẽn, widri enfalls Grünberg; verstorben . Got liet erg e , , r. * bach, S h des verst. Johannes Speer geb. Thüringer, in Stuttgart ansässig gewesen und der Grblaffer oder deren Testamentg NR u ene gr en, Richter für Recht erkannt: a,,, ,, , beraumten Aufgeboteter wine l 9 * alle an l o) Helarich Kauft, geboren am 4. Otiober 1817 storhsnen Frieberit. Dorothea, geb. Bröͤtel, der am ju Minder? Wo ö. 3 . 1 ge, eur ge, Cggzrukgett gern, Gödlit echt eber feet Ge dl a th ef, ) Htachstehenbe Hryöthekenurkunden: bom 3. Februar 1300 sind dig unbekannten Berech- 9h . . . nRschohenen als Sohn des Zobann Heiarich Karß 4. in Geis. 3 Mär; fsb nach Amerika gereist und seit dem i 6 n m ge nr mn, RWsfsin gen fichtig 3arbdorde,, scfidem faber berschollen i, , 3 r' i n ire re Erler be men g epgierliches Erb. tigten fo m . , , e n, ,,,, in wie Aasfotgerung, kansen und dessen, bella ,, ,,, ih err i er het nn 9 b. Sack ann, Wittwe des M Sailer ler soll Ende Jas! 855 in Antwerpen gewesen sein seines allein gen Confenses auf einfache Borzei theil der Marianna Baczkowskl, eingetragen in Ab- , n . har, e ö e D n Ii il * . al , , a . iu * . , vod er r rn, geb. am 21. Oktober 1536 mn . von da s London oder Amerlka zu relfen be. des Testamenis umzuschreiben, w,, thrilung III. Nr. 1 des dem Kaufmann. Meyer , e . Gharlotte Kuklingti ĩ . ilshausen, . — ; . 7 z j mi 26 ö J ö 63 u . 18, den 23. Februar 1800 . . 6. spätestens im Aufgebote melden, widrigenfakls seine Todeserklärung erfolgen 2 — 167 nach Amerika gereist und seit 18 t n . on ie, ur n r i ha . , en, . 3. age, n a . . 6 h . 6. 6. in Tl if inn, ij i. z 7 e r, r eln; igl. Lm ageticzt. Abth. . tem. Ticustag. 6. Rorgmter n 0d, Torn, weg ũ Tod J Jakob Friedrich Sackmann, geb, am 16. Fe. machers. Ghefrau in Stuttgart hiermit aufgefordert An. und Wider sprlche bei der Gericht schrelberel 1846, gebildet aus der. Ausfertigung des Renefses, (bil Erne r erben k r g. e G ese gel. Ot. Uhr nn free ige m ff. , . 3 e ,,. n . . e , 59 e zu Rohrdorf, vor pielin Jahren nach i n. 26 6 auf r den 29. Ottober des unter eichneten Amtsgerichts, Poststraße 19, dem Hypotbekenbuchsauszuge und der Ingroffationz⸗ Se ne ij gr 2 r,, . . e, elche ö 5 r rei ĩ 7 * * ö * i ãtest . F 3 * . . , ,,,, s se, ,,,, , , , , l ö Maria, er!! Kid. Witt we von Zosef möggn, werden aufg'sordert, spätestens in dem oben Den 2. Män , . iggerichte J. Schmiedb anberaumten Aufgebotstermine sich zu melden, widrigen · Vormittags 1 Uhr, anberaumten Aufgebotz., verzinglich mit co. Crbahfindung für Johann Rut- . 20 Thal engl 3 j an': . e. hee Selcäng. Staat Luiflna, zugeführten rmin im , ,, enhh ing ,, ü, serttann. ng dieselben wird im Benirke theils Vermögen falls seine Todeserklärung erfolgen wird. An alle, termin basclest. Zimmer Rr. J, anzumelken — komskl, eingetragen in Abtheilung III. Nᷓ, 1 aus der 6 elder, welch ar i ** 6 n. 7 2 4 ] ten durch ibren ronchbevoll machigten Anzeige ju machen. Alle, welche Grbansprüche an Just. Ref. Fa ber. a w. tele lens Tönen fie alg Intestat- Grben in welche Augtunft über Leben oder Tod des Ver— termine l äh mbunlshs' u chung UÜetunbe vom gs Jan nat Iöls am 1s. Kar: 1851 age . 1 e e . i. . 2 m, 66 flame Gtuftzarf' hat beim K. den Machloß der Verschelle en winden , län, 8 funde, ergeht hun an alle die Aufforderung, schollenen zu ertheilen vzrmögen, ergeht die Auf eines hiesigen Zustellungs bevollmächtigten ng gekilbet aus den, Hpptheienbrie und ange hängie er gj u kr Rr le den, . Nang; 3 * . 12 . 1. J. die Todes. glauben, werden aufgesordert, solche dahier aniu. 183167] Aufgebot einer n, , . ü ; . 8 ter. auf Freitag, den 10. No forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge—⸗ bei Strafe des AÄusschlusses ö Ausfertigung der Erbabfindunggurkunde, 6 * 6. r int j. 3. 1 Hirte n 61 , mg e; gatharin? Jeb. Dick, ge⸗ melden, andernfalls ihr Erbrecht unberücksichtiat Cha (lorte Rãthe geb. Eger, Dãnt bee, 36 si 3 kes Voran C' hr, gor, tem X Ami. richt Anzeige zu machen. rn , , . po 3 gr geek ger er eng ßer 2 Thaler . ö 23 ju * . . H 9 9 3 3 1 von Ferdinand Hermann Marx, bleiben und der Nachloß den sich meldenden Ecben Weil beim OA. Kirchheim, 5 2. gan nn . . Rage n n n, , n. Ku arb otatermin uu Den 74. e. 1950. ber Aima er g . 16 Ser , r ertheil verninlich mit S Jo des 5 R . 9 h e,. Jun bin Goffischlingen am 19. Juni 1841, zuletzt da. üäberlassen werden wird. Aufg⸗ bote verfahrens um 35 1 rte, fem, de enfallt be,, Todt llrung ersolzt. andgerichtsrtath Land aer. Abl heil inn fr a u fgebotgsachen. Jae hb Redylorg ff, eingetragen 'in Abtheilung II Seeker n, enn n , , in me hat een, seit ber sers oe be, Grünberg, zen ö. Seba hr en, K 6 r, ti ern fi, , . an ends San mitliche Personen, welche Auskunft, über ben P gej. Vd Ick er3 Hr. Rr. y aus dem Rezeff: vom 36. Juni 1835 am puchs von mea r! tig ragen i kannten Wohnort ÜUnd Aufenthalt abwesend und Großh. Amtehe r icht Grünberg. amn. geer e⸗ dich Rin mne czercist und eiter der Tod der Verschellenen zu ertheilen vermögen, lSold2l Veröffentlicht: Ude, Gerichtsschrelber. 25. August 1557, gebildet aus der Reiekausfertigung, pon 15 Chir. 3 Sgr. Grbiheile forderung der De. len, beantragt. Demgemäß wurde alg Auf (Unterschrift. der hoiger Jahre na J E. mn d fzejordert, längftens im Aufgebotstermin Der verschollene Anstreicher Friedrich Wilhelm einem Hypothelenbuchgzauszuge und der Ingrossations schwister J ᷣ d C na & ; 3 3. * a Ser n er I. J. Vorm. dersch en i ernie. . 4 2 2 ve g , zu machen. Tänzer, geboren am 28. Mai 1858 zu Schiefer stein, 189143 Aufgebot. note vom 25. August 1857, 9 * erg hen n ider db 25 . Sb n, g. r, s err e n, nn i , . 363 . ehen 27. Februar 1800. zuletzs wohnhaft gewesen zu Kripp bei Remagen Auf Antrag des Rechtsanwalts Steinberg in iu b. und c auf dem dem Besttzer Johann Po- von , . hn ĩ ö 9 5 391 hier be ini und e gebt die, mn e enn ue . ,, , n m. * 1 ; . ur e , im Auf⸗ Dberamtsrichter Sigel. au dein mn i e, . , . 3 de. , wn. i. P. als Pflegers des Schröder'schen rr en tige; a nn Lessen Bl. 191, werden j56e Thir . 3 Sgr 1 Y) n, , ' r 16 iteste auß Holzhausen, we , . — . ö en September ormitta r krastlos erklärt. . . 14 1 , , le . 2. 2336. ö a r e f ef, r, n , 1 Ilðoꝛðbl st. Amtsgericht Sulz. *. i ,,,, zu . e e , bee, r. 1 e eur 6 . 0 gere ag! . mu e r n, e err 22 ) ö. ü l J 4 ; j ö ö ö n n , . uin gkunft über Leben oder Tod wird nee, wel, sich spätestenz im vorgenannten. 2) an alle, welche Augkunft über Leben oder Tod Georg. Vl , ö 233 965 . 6 1 , , d m, , ; 9 e,, e. 3 P. K nigliches Amteger ch 7. balbläbriger Kündigung gegen Gewährung der 2 6 . ah 3 e en, spätestenz Aufgebolstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. der Verschollenen iu erthellen dermögen, spãtestens ‚. 5367 ar, ; =. ö 8 Deren Ge lr rg ole wird dMn ale enn che Krug, keäenersobnsd Cart Heinrich, Schröder aus Tie rn. zg , ; , T. des Altenthells zu jablen verpflichtet der Verschollenen ju erte cr n. an n machen. eiklärung erfolgen wird. Alle diesenigen, welche Aus. im Äufzebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. das Aufgebo f lege we rin ern, 8. kunft i reg hen er Tobe des erschollen? zum er, aseeslbet. sarester tl in derm auf den 14. R ( A mn * J st, eingetragen auf Grund des Kontrakt? vom 3. . ener 1900 nöeige zu macken, kanst über das Leben oder den Tod der Verschallenen Kirchheim, den 2. Mär 190. 2. .. .. Martin Seemann. Der theilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 6 ob Der its 3 uh vor . e. 5 33 i gen , Edenkoben. n 2 zu geben vermögen, werden ausgefgrdert, spatestens R. Amtsgericht. es Jem, f . . . zu Eilenburg nd die unke⸗
. FE. der in Abtheilung III Nr. 2 des Grundbucht ö im Aufgebotztermine dem Gericht Anzei ̃ ĩ z ĩ R. er. Verschollene wird aufgefordert spätestens in dem au 9 n 1 nzeige zu machen. unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin kannten Berechtigten und Prätendenten der im von Milken Nr. 47 eingetragenen Post von 3 Thlr. ; im i. ba ier ze dem Gericht Anzeige davon ju Stv. A.-R. Metz g Biontag, den 8. November ioo, Vorm Sinzig, den 27, Februar 1900. sich zu melden, widrigenfalls der Rachlaß dem Fiskus Grundbuche von Menedorf Bd. L Blatt 17 in Ab. L Sgr, 2 Pf. als des er . n e . 189289] Kgl. Amtsgericht Eßlingen. , . . . Mär 1800 80147) Aufgebot. Y uhr, bor dem unterzeichneten Gerichte anberaumt Königliches Amtsgericht. beraßfolgt wird und die fonstigen gesetzlichen Be. heilung II unter Nr. 2 für die Apsch'schen Erben Jedamagth ermittelten väterlichen Erbantheilg, auf Aufgebot. ; Som 56 fiche n,. Abtö. I. 8 e gefrau CarcknlsGchesbner, geb. Adermann, Auge botetermin sich u melden, widrigenfalls . soins) , stimmungen zur Anwendung kommen. aus der Urkunde vom 18. Jul 1817 eingetragenen SYrund des Theilungsrezesseg über den Nachlaß des Johannes Schickler⸗ geboren den 3. April 1837 nigli g ; ; , . er pe scholienen ani Tor bert lãrang desfelben erfolgen wird; auch . Hel Mearse A u . ot. i ; Rummelsburg i. P., den 24, Februar 1800. Konvention geldforderung von 66 Thlr. 12 ggr. nebst . Jedamgly vom 28. Juli 1815 mit dem in Bell, vnebfiichet Sohn der Man mreth; , 89145 Betkauntmachung B. Junt' sz zu Lütjenburg in Holstein geborenen . der über dessen Leben oder Tod Auskunft ge Sine ger ' ö 6. h . Ph i e * Kön gliches Amtsgericht Agio von 460 Thlr. Konventionsgeld mit etwaigen Recht auf die gesetzlichen Zinsen gemäß Verfügung von da, ist im Jahre 1839 nech Austtglien echt l J deserklärung des Bäckerg Christian August Emil Ackermann, Sohn des Aphtheters Ferdingnd kann, dies ö im Termin hier anzuzeigen. rl oh T 6 96 5 . ; ß * — Rechten auf die Post ausgeschlossen. vom 7. Mai 18273 eingetragen, unverändert über . . feel n . rr ie e , feel e n genre, in, Pammer He, Grmänn, wafelfst, Kd felt Ghefrau . Den 1. . 3G. a R. Avgm dire nee n, e W a ier n erf, log g r tra . if en Reechttanwalte ile bur. , f n . , n, ö. 1bipot ten gh . 83 uit wester Luise Mathilde, geb. i, ; er gene gur. Burm är todt ju erklären. JS. A. R. Adgm. Jeb. ⸗ ͤ ; ; ; 6. Fe emãäß Ver 3 e ge. H e , n ner. i n , r , ö. 1. t . er dr, ir aufgefordert, sich gerne . Zůf le. nach Australien auggewandert und seit mindestenz] Müller bierselbft, werden die unbekannten Erben fia rn vonn gfä. uns 1! 3 ergeht kun an den Verschollenen . * .