Ibertragen, und jwar Firma; J. Eoemenstein, *. offene Dandeligesellschaftt und als Ge⸗ after:
IH Wittwe Olga Loewenftein, geb. Lehmann,
Kaufmann, Berlin,
2) deren Kinder:
a. Elfe, geb. am 18. September 1883,
b. Bruno, geb. am 20. März 1885,
a. Erich, geb. am 8. Juli 1886
d. Gertrud, geb. am 31. August 1887,
8. Martin, geb. am 11. September 1889. Gesckwifter Loewenstein, sämmtlich in Berlin. Die Gesellschaft hat am 22 November 1899 begonnen.
Bei Nr. 10 005 Gesellschaftsregifter Berlin 1 (offene Handelsgesellschaft: S. Richter * V. Scherler, Berlin): Die Gesellschaft ist durch den Tod dez Kaufmanns Carl Hermann Richter aufge⸗ Iö5ff. Kaufmann Adolph Loui; Carl Scherler zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter
irma fort. Diese ist nach Abtheilung A. Nr. 1075
bertragen und zwar Firma: H. Richter Æ M. Scherler, Berlin, Inhaber Adolph Louis Garl Scherler, Kaufmann, Berlin. Gesammtprokuriften fed: Pr. phil. Otto Scherler und Richard Hein, beide zu Berlin.
Rr. 10657 Abtheilung A Firma:; Louis T. Du Mont, London mit Zweigniederlassung in Berlin, Inhaber Louis Theokor Du Mont, Kaufmann, . 4 ist Hermann Adolf Ferdinand
nz zu Berlin.
ir. 1674 Abtbeilung A. Firma: M. Prietz 4 Co. Reu⸗Weißensee, offene Handelsgesellschajt und als Gefellschafter Emma Amanda Margarete . Kaufmann, und Josef Scholl. Kaufmann,
eide zu Neu Welßensee. Die Gesellschaft hat am 15. Februar 1900 begonnen. .
Nr. 1681. Abtbeilung A. Firma: Steglitzer Weinbau Archimbald Graf von Talleyrand, Steglitz, Inhaber Archimbald Graf von Tallevrand- Péorigord. Steglitz. .
Bei Nr. f68 Abtheilung A. Firma: Otto Wetzel C Co., Berlin, mit verschie denen Zweig · niederlaffungen. In Brandenburg a. O. ist eine Zweign ie derlaffung errichtet.
Am 2. März 1300 ist eingetragen; .
Bei Nr. 14 610 Gesellschaftsregister Berlin J. (offene Handels gesellschaft:; Cafe Bauer, Bauer Æ Co., Berlin) Die . , durch geaenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma er⸗
loschen. . =
Rr. 1082. Abtheilung A. Firma: Agues Fleischer⸗ Griebel Lesemeister. Berlin, offene Handelsgesellschaft und als Gesellschafter Frau Gmilie Agnes Fleischer, geborene Griebel, Kaufmann, Berlin und Peter Lesemeister, Kaufmann, Berlin.
Die Gesellschaft hat am 15. Deiember 1899 be-
nnen. arg 1083 Abtheilung Aà. Firma: Oscar Bauer Inhaber des Hotel und Cafés Sauer- Berlin, Inhaber Oecar Bauer, Cafstier, Berlin.
Nr. 1088 Abrbeilung A. Firma: Phonographen Germania Wolff Friedrichs, Berlin, offene Handelgaesellicaft, und als Gesellschafter Albert Guftav Carl Wolff, Kaufmann, Berlin, und Paul Viktor Alfons Friedlaender gen Friedrichs, Kapell⸗ meifter, Charlottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen.
Zur Vertretung der Gesellschaft ift nnr der Rauf⸗ mann Albert Gustav Carl Wolff ermächtigt.
Berlin, den? März 1900.
Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 90.
Rielereld. Bekanntmachung. 88844 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute die Firmg Reinhold Brambach, Bielefeld, und als deren Inhaber der Goldschmied Reinhold Bram⸗ bach bier eingetragen. Bielefeld, den 27. Februar 18900. Königliches Amtsgericht.
NRis cho fs wer da. 188845 Auf dem die Firma G. A. Ryseck in Burkan betreffenden Blatt 218 des Handelgregisters des unterjeichneten Amtegerichts ist heute die Erricktung aner Zweigniederlassung in Bautzen eingetragen worden. Bischofswerda, den 2. März 19800. Königliches Amtegericht. Große, Ass.
Rraunsehweis. I88850 Die im Handelsregister Band VI Seite 451 ein- getragene Firma: Grosch Reichardt ift beute auf Antrag gelöscht. Braunschweig, den 27. Februar 1800. Derzogliches Amisgericht. R. Wegmann.
Brauns ch wei. 8851] Bei der im Handelgregister Band VI Seite 475 eingetragenen Firma:
Seelig & Delm onte . ist beute vermerkt. daß durch das erfolgte Ausscheiden beg Banquiers Salomon Delmonte hierselbst die anter obiger Firma bestandene offene Handelsgesell˖ schaft aufgelöft ist und daß das gedachte Handels- geschäst bei unveränderter Firma auf eine am i5 Jannar d. J. begonnene Kommanditgesellschast äberge gangen. Dieselbe bestebt aus einem persönlich laftenden Gesellschafter, dem Banquier Bernhard Serlig bi⸗selbst, und einem Lemmantitisten.
Braunschweig, den 28. Februar 18900.
Herjogliches Amtsgericht.
R. Wegmann.
Brauns chweis. 188849 Die im Handelsregister Band VI Seite 207 ein-
etragene Firma: a,, W. Schatz
ist beute auf Antrag gelöscht. Brauunschweig, den 28. Februar 1900. Her ogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
RBrannschwoig. 188847
In dag hust ge Handels register Band VII Seite 20
ist beute die Ftrma⸗ Carl Wurm Handlung mit Juwelen, Gold, Silber und Alfenide⸗ garen), als deren F Wurm hierfelbst und als Ort der Niederlassung Braunschweig eingetragen.
nhaber der Juwelier Carl
6. Behreng, und dem Kaufmann Srust Wurm, hierseibst, ist Einzelprokura erfbeist. Braunschweig, den 28. Februar 1800. Deriggliches Amtsgericht. R. Wegmann.
Rrannaechweoig. 188848 Bei der im Handelsregister Band VI Seite 35 eingetragenen Firma: Magazin zum Pfau Carl Zeumer ist beute vermerkt, daß in Leipzig eine Zweignteder ˖ lassung errichtet ist. Braunschweig, den 2. März 1800.
. Amt gericht.
Weg
m ann.
NRũto w. Bekanntmachung. 88852 In das Handelsregister Abtheilung . ist unter Nr. 32 die Firma „Michael Croner“, Inhaher; Taufmann Michael Croner zu Bütow, und als Ort der Niederlaffung „Bütom⸗ eingetragen worden. Bütow, den 1. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
—
Cass ol. re, ,, A. 188727]
Am 27. Februar 1900 sst eingetragen ju Nr. 9, Firma Gebr. Siebert in Cassel: Pie Gesellschaft ist aufgelössf und der bigherige Gefellschafter Julius Siebert, Kaufmann, Cassel, ist alleiniger Inhaber der Firma. Cassel, den 27. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Cass el. Sandelsregister A- 88726 Am 277. Februar 1900 ist eingetragen ju Nr. 10. Firma A. Waege in Cassel: Dem Kaufmann Paul Wilbelm Pommerrenig in Cassel ist Prokara ertheilt. Cafsel, den 27. Februar 19800.
Königliches Amtsgericht. Abth. 13.
Chemnmitꝝ. 88433 Auf dem die Firma „Chemnitzer Feldschlößchen. Brauerei ⸗Attiengesellschaft zu Kappel bei Chemnitz“ in Altendorf beireffenden Blatt 421 des Handels registers für den Landbezirk des unterzeichneten Berichts wurde heute verlautbart, daß der Gesell= schafts vertrag vom 27. Februar 1859 durch Beschluß der Generaloersammlung vom 5. Februar 1900 außer Kraft gesetzt und an seine Stelle der am selben Tage festgestellte neue Gesellschaftsvertrag ge= treten ist. Dieser Gesellschaftsvertrag entbält folgende Bestimmungen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des Brauerei⸗ und Mälzereigewerbes und der damit ver⸗ bundenen Nebengewerbe. Die Höhe des Grund⸗ kapitals und der einzelnen Aktien, sowie das den Prioritäts⸗Stamm ˖ Aklien eingeräumte Vorrecht sind dieselben geblieben. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Personen. Die Bestimmung der Zahl der Vorstandsmitglieder sowie die Bestellung und Abberufung derselben erfolgt durch den Aussichts- rath. Die Gesellschaft wird, dafern der Voistand auz einer Person bestebt, durch diese, dafern er aber aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstands⸗ mitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Proküristen und in jedem Falle durch jwei Prokuristen gültig vertreten. Die General⸗ versammlungen der Aktionäre sind in Chemnitz ab⸗ zubalten. Die Berufung derselben erfolgt durch den Aufsichtsrath mittels öffentticher Bekanntmachung im „ Deutschen Reichs Anzeiger“. Zwischen dem Tage der Bekanntmachung und dem der Generalversammlung müss'n mindesters ? Wochen liegen. Die von der Gefellschaft ausgehenden sonstigen Bekanntmachungen erfolgen ebenfalls in „Deuschen Reichs Anzeiger“. Königl. Amtsgericht Chemnitz, Abih. B., den 23 Februar 1900. Dr. Frauenstein. Cõöthen, Anhalt. 88461 Handelsrichterliche Bekanntmachung.
Fol. S890 des Handelsre isters, woselbst die Firma Commanditgesellschaft Eisenbahn · Bau Gesell⸗ schaft R Burchard Æ Co. Zweigniederlassung Cöthener Kleinbahn, Zweisniererlafsung in Cõöthen der Commanditgesellschaft Gisenbahn Bau⸗ Gesellsckast R. Burchard X Co. in Berlin ver ⸗ eichnet steht, ist Folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Cöoöthen, den 25. Februar 1909.
Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.
Danzig. Bekanntmachung. 188853 In unferem Firmenr'gister ist heute bei Nr. 2150 6 „H. P. Reichenberg“ hierselbst ge⸗ oͤscht Danzig, den 27. Februar 19900. Königliches Amtegericht. L.
Danzig. Bekanntmachung. 8554
In unser Handelsregifter Abtbeilung A- ist heute unter Nr. 25 die hierselbst errichtete offene Handels. gesells—chast in Firma „Milkau * Kirchberger“ mit dem Bemerken eingetragen worden, daß Gesell schafter derselben die Kausleute Ernst Miltau und Richard Kirchberger, beide zu Danzig, sind. Die Gesellschaft hat am 6. Oktober 1899 begonnen.
Danzig, den 27 Februar 1999.
Königliches Amtsgericht. X.
Darmstadt. 8855 In unserem Handelsregister A. wurde heute bei dem Gintrag, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma G. Neu zu Darm stadt, vermerkt: * Frankfurt a. M. ist eine Zweigniederlassung errichtet. Darmstadt, den 2. März 1900. Gioßh. Hessisches Amte gericht Darmstadt J.
Delmenhorst. 188856 In das Handelsregifter ist Seite 88 zu Nr. 206, zur Firma B. Eichholz iu Delmenhorst, ein getragen: Vie Firma ist erloschen. Delmenhorst, 19060, Februar A. Großh. Amte gericht. J.
Dres den. 8861] Auf Blatt 127 des Handelsregifters für das unter- zeichnete Amtsgericht ift beute die Firma Apotheke
een = . Dr. Richard Seellger daselbst
1909. Rönigliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Pres dem. 188860 Auf Blatt 9128 des Handelsreglfters für das unterzeichnete Amiggerlcht ist heute die Firma Mngeld Wilhelmi in Dresden und als deren Inhaber Herr Kaufmann Hermann Angelo Wilhelmi daselbst eingetragen we den. Dresden, am 2. Mäcz 1800. Königliches Amts ericht. Abth. Le. Kram er.
Pres den. S885 8] Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Sehr * Schulz in Dresden betreffenden Blatt 83805 des Handelsregisters für das unterzeich nete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß die G sellfchaft aufgelöst ist, daß Herr Hermann Carl August Schul aus der Firma ausgeschieden ist und daß Herr Hugo Otto Georg Behr das Handels⸗ geschäft und die Firma fortführt.
Dresden, am 2. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. Je. Kram er.
Dresden. 188857 Auf Blatt 7068 deg Handelsregisters für das unterzeichnete Amttzgericht ist beute das Etlöschen der Herrn Friedrich Carl Wilhelm Emil Juckenack für die Firma Chr. Garms in Dres den ertheilten Prokura eingetragen wordea.
Dresden, am 2. März 1900.
Köoͤnigll hes Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Pres dem. 188859 Auf Blatt 2630 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute das Eilöschen der Firma Ct. K. priv. oefsterreichische Versicherungs · Ge sellschaft „Donau“ in Dresden,. Zweignieder⸗ laffung der in Wien unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Aktiengesellschaft, eingetragen worden. Dresden, am 3. März 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er.
Dũsseldort. 864 Die unter Nr. 2306 des Firmenregisterz ein⸗ getragene Firma Johanna Camphausen hier wurde beute auf Antrag gelöscht. Düsseldoarf, den 28. Februar 1809.
Königliches Amtegericht.
Dũsseldor̃g᷑. 8863 Die unter Nr. 1407 des Prekurenregisters einge ˖ tragene, dem Kaufmann Esuard Müllensiefen jr. hier für die Fuma Ed. Müllensiefen hierselbst ertbeilte Prokura wurde heute auf Antrag gelöscht. Düsseldorf, den 28. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Dũsseldort. ; 88862 Bei der unter Nr. 1877 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Kommanditgesellschat in Firma Rostock Comp. hier wurde heute vermerkt, daß der Kaufmann Guido Rostock am 24. Februar 1950 aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Robert Wenger zu Büsseldorf an diesem Tage als persönlich haftender Gesellschafter ein- getreten ist.
Die dem Robert Wenger bier für die Firma er—⸗ theilte, unter Nr. 1415 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura wurde heute gelöscht.
Düsseldorf, den 1. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
PDũsseldors. . . 88865
Uater Nr. 53 des Handelsregifters Abtheilung A. wurde beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma „Bahn hofhotel Werner * Schmidt mit dem Sitz in Düsseldorf. Die Ges.llschafter sind: 1) August Cart Schmidt, 2) Philipp Werner, beide Hotelier in Dusseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. August 1894 begonnen.
Düsseldorf, den 1. Märj 18900.
Königliches Amtsgericht.
Eberbach. 88866 In das Firmenregister wurde eingetragen: 1) Za Os 3. 145, betreffend die Firma Gottfried Philipp Reuer in Eberbach: Inhaberin ist Kaufmann Goltfried Philipp Neuer Wittwe, Marie, geb. Neuer, in Eberbach. 2) Zu O-8. 111, be⸗ freffend die Firma Friedrich Müller, Färber in Eberbach: Inhaberin ist Färber Friedrich Mäller Watwe, Karolina Philippina, geborene Dilo, in Eberbach. Gberbach, den 28. Februar 1800. Großh. Amtsgericht.
Egeln. Sekanuntmachung. 88867
Fa unserem Gesellschafisregister ist heute unter Nr. 277, wofelbst die Aktiengesellschaft unter der Firma Consolidirtes Braunkohlenbergwert Marie bei . verzeichnet steht, folgende Eintragung bewnkt:
In der Generalversammlung vom 28. De jember 1899 ist der am 10. August 1872 ab⸗ geschloss ne und am 185. Dezember 1884 revidierte Gesellschaftsvertrag aufgeboben und an seiner Stelle das den Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs vom 10. Mai 1897 entsprechende Statut vom 28. De⸗ zember 1899 errichtet.
Firma, Sitz, Zwed und Gegenstand des Unter nehmens ist derselbe geblieben. .
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1757 6500 M, eingetbeilt in 5992 auf jeden Inhaber lautende Aktien à 300 4A.
Der Vorstand bestebt aus elnem oder mehreren von dem Aussichtgrathe zu wählenden Mitgli dern.
Alle Urkunden und Gikläͤrungen des Voistandes sind fär die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der letzteren unterzeichnet und mit der eigenhaͤndigen Unterschrift
2. eines Vorstandsmitgliedes wenn der Vorstand nur aus einer Person besteht, oder b. wenn der Vorstand aus jwei oder mehr Mitgliedern befteht, jweler Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitgliedes und eines vom Aufsichtgrath ernannten Prokaristen
Der Aufsichtsrath ist ermüchtigt, einem Mitallede . ö niß ju eilen, e allein zu 2 Für die Mitglieder det 33 standes (önnen von dem Aufsichtsrathe jederzeit Ver treter ernannt werden. für welche die für den Vorstand gegebenen Bestimmungen n, Die Be. rufung der General versammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichtaratb. Die öffentlichen Bekannĩ. machungen der Gesellschaft gelten als gehörig er⸗ saffn, wenn sie einmal durch den Reichs⸗Anuzeiger
veröffentlicht sind. Ggeln, den 26. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.
Eisenach. Bekanntmachung. (88863 Bel der Firma Versaudhaus S. Goldschmidi in Eisenach ift heute zu unserem Handels register eingetragen worden:
Sle Z weigniederlasung Berlin ist zum selbstãndigen Geschäft erhoben und dann durch Vertrag auf den Kaufmann Samuel Goldschmidt in Berlin Über ˖ a mn, welcher dasselbe unter unverãnderter Firma ortsetzt.
Eifenach, den 24 Februar 1900. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abth. IV.
Elberreld. 188873 Bei Ne. 4566 Firm.⸗Reg. — Firma S. Oppen⸗ heimer hier — ist harte eingetragen worden: Die Firma ist erlosch n. Elberfeld, den 24. Februar 1920.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elver geld. (/ o] Bei Nr 1853 Ges-⸗Reg — Firma „Niederlage der Cigarren · Tabaksfabrit von J. Neun ˖ mann aus Berlin“. Berlin mit Zweignteder⸗ lassung in Giberseld — ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Fiiedländer i Berlin ist am 1. Januar 1599 aus der Handels. gefellschaft ausgeschi⸗ den. Die Firma ist nach Nr. Abtheil ang A. Übertragen.
Eiberfeld, den 24. Februar 1800.
Königl. Amtsgericht. 13.
CElperreld. 188874
Uäter Nr. 2128 Firmenregisters — „Cari Heyder“, Elberfeld — ist heute eingetragen; Bas Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Jungkenn in Elberfeld übergegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma ist nach Nr. 453 des Handelsregisters A. ubertragen, und jwar Firma „Carl Seyder“, Glberfelb, Inhaber Kaufmann Carl Jungkenn in Elberfeld.
Eiberfeld, den N. Februar 1800.
Königl. Amtsgericht. 13.
Elberxeld. 88872 Unter Nr. 47 des Handelsregisters A ist beute die offene Handelsgesellfchaft in Firma Varenholt G Hackhausen hier und als Gesellschafter Julius Varenholt und Friedrich Hackbausen, beide Maschinen . bauer bier, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 27. Februar 1890 begonnen. Elberfeld, den 27. Februar 1300. Königl. Amtsgericht. 13.
Ellwangen. (8871) Kgl. Württb. Amtsgericht Elwangen. In das Himdelgregister Abheilung für Gesellichaftz. firmen wurde beute eingetragen: Die Firma Eble's Verlag Prof. M. ble u. Sohn) in Ellwangen. Offene Handels esellschaft Theilhaber: Michael Gble, Profeffor, un Wil belm Eble, Buch händler, beide hier Den 3. Mär 1800. : Oberamts richter Wider.
Ell würden. 88869]
Ja das Hmtelsregister des unterjeichneten Amte - gerschts ist he ite eingetragen worden:
17 In das Register Seite 201 unter Nr. 298 zu der Füma Rieden C Borchers in Nordenham: Der Werkmeister Georg Diedrich Theodor Borchers in Nordenham ist aus der Gesellichift ausgetreten, die damit aufgelost ist. .
Der Tischlermeister Heinrich August Conrad Rieden in Nordenham setz! daz Handelsgeschäft unter der Firma Heinrich Rieden in Nordenham fort.
21 In das Register Ayth. A. Seite 11 unter Ne 1 die Firma Heinrich Rieden in Nordenham und als deren Inhaber der Tischlermeister Heinrich Auaust Conrad Rieden in Nordenham.
Ellwu‚rden, 1900, Februar 28.
Geoßb. Amtagericht Butjadingees.
Eltville. 18887 Die Firma Jacob Ig. Craß zu Grbach i
erloschen und wurde im Handelsregister . Eltville, 28. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht.
Ert urt. 8876 In das Handelsregister A. ift hene eingetragen: Rr. 24: die Firma Max Reinege hier.
haber ist der Kaufmann Max Reineke hier.
Ir. 25: die Firma Georg Greisinger hier.
Inhaber ist der Kaufmann Hüarich Greißtnger bier. Erfurt, den 2. März 1900.
Königliches Antsgericht. 6.
Flensburg. Bekanntmachung. 88] 8] Die unter tr. I971 unseres Firmenregisters * getragene Firma „J. J. Wöhlk“ in Fiensb (Jakaber Kaufmann Johannes Friedrich Nicole Wöhlt daselbst) ist erloschen. Flensburg, den 27. Februar 1809. Königliches Amtegericht. Abth. 1.
Friedrichatadt. Bekanntmachung. I885879
In unser Gesellschaftsregister ist zu Ri b, betr. den Spar und Vorschusßverein für das Kirch ⸗ spiel Erfde in Erfde, eingetragen:
An Stelle des Vorstandemitglieds Hans Paulsen ist Landmann Peter Thomsen in Erfde gewählt.
Friedrichstadt, den 2. Mär 1900.
Königl. Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Gypedition (Sch oli) in Berlin. schen Buchdruderel nnd Verlage
der Königl. Thierärztlichen Sochschule Dr.
Ver Ghefrau des Juwellers Carl Wurm, Emma,
Richard Seeliger in Dresden und als deren
versehen sind.
Druck der Norddeut Anstalt Berlin Sw. I Wilhelmstraße Nr. IX.
zun Deutschen Reichs⸗A
M 58.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der gar , ' enthalten sind, erscheint auch in einem b
Neunte
Beilage
Berlin, Dienstag, den 6. März
nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
1900.
Güterrecht, Vereins, Genossenschafts⸗, Zeichen Muster⸗ und Börsen⸗Registern, über Wa . — ö ö. 4 Blatt unter dem Tite arenzeichen, Pa Gebrauchg⸗
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Er. S6 hb)
Das Central⸗Handels⸗Register für das De Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen Reichs, und Königlich
Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
che Reich kann durch alle Post-Anstalten, für
reußischen Staats⸗
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile
Handels⸗Register.
Fürstenwalde, Spree. 188881]
Bei der in unserem Handelaregister Abth. A unter Nr. 5 eingetragenen Firma Julius Müller ist als neue Inhaberin die verwittwete Fabrikbesitzer Müller, Marie, geb. Blümel, zu Fürstenwalde, eingetragen. gr ch ist in unsecem Pokurenregister die für jene
irma ertheilte Prokura des Buchhalters Hugo Tiedemann gelöscht.
Fürftenwalde, den 24. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Fulda. Bekanntmachung. 88880 3. unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: die Firma Heuser u. Schlede in Kreuznach, Zweigniederlassung in Fulda. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Heuser in Kreuznach. Fulda, am 26. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.
Gandersheim. Bekanntmachung. IS8383
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma Herzog ⸗Ludolfsbad in Liquidation heute ein⸗ getragen:
Die Firma ist infolge Beendigunz der Liquidation erloschen.
Gandersheim, den 12. Februar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.
Gandersheim. Bekanntmachung. IS58882
In das hiesige Handelsregister ist bei der Firma W. Veth Actiengesellschaft Blatt 10 heute Folgendes eingetragen:
Der Gefellschaftsverttag vom 31. Januar 1899 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Januar 1900 abgeändert, wie das eingereichte notarielle Protokoll vom 11. Januar er. ergiebt.
Gandersheim, den 23. Februar 1800.
Herzogliches Amtsgericht. Gelpke.
Giessen. Bekauntmachung. 88884
In dem Handelsregister unterfertigten Gerichts wurde eingetragen:
lh Die Firma „Poppelsdorf's Büreau“ ist erloschen.
2) In die Firma „A. Schuster Cie.“ zu Gießen ist Wilbelm Söhnel zu Gießen als Theil- haber am 1. d. M. eingetreten.
3) Beil. der Firma „Kölner Consum ⸗Anstalt C. F. Hackenberg“ zu Gießen: Das Geschäft ist auf Julius Berdux, Kaufmann zu Gießen, und Heinrich Berdur, Kaufmann zu Marburg, vom 14. d. M. ab übergegangen und wird von denselben in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen 8 mit dem Zusatze „Nachfolger“ fortgesetzt.
er Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch J. und H. Berdux ausgeschlossen.
4) Beil. der Firma „S. Weimersheim' s Nachfolger“ zu Gießen: Alleinige Inhaberin ist Rosa Kaan Wittwe, geb. Weimersheim, daselbst.
Gießen, am 28. Februar 1900.
Großherjogliches Amtsgericht.
Gõötting em. Bekanntmachung. 8885
1) Im bhiesigen alten Handelcregister ist
Blatt 637, zur Firma Th. Starke Nachfolger, Blatt 157, zur Firma August Schnake, eingetragen:
Die Fima ist erloschen;
Blatt 684, zur Firma S. Abel Æ Co., Blatt 733, zur Firma Geschwifter Friedrich, Helene Schmidt Nachf.:
Die Gesellschast ist aufgelöst.
Die Firma ist erleschen.
2) Im hiesigen neuen Handelsregister Abth. A. Bd 1 ist unter Nr. 35 eingetragen:
Die Firma: „Hötel Royal Otto Fincke“ mit dem Niederlassungsorte Göttingen und als Inhaber der a Otto Fincke in Söttingen;
dafelbst unter Nr. 29 ist in Spalte 2 und 3 der Name Ernst Borchert in Gu stav Borchert berichtigt.
Göttingen, 28. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht. 3.
Greiren hagen. Bekanntmachung. IS88828] In unser Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen je mit dem Sitze zu Greifenhagen , . worden: r. 2. Firma Alfred Beyer, Inhaber Alfred 3. Kaufmann, Greifenhagen. t. 3. Firma Franz Springstub, Inhaber Franz Springstub, Kaufmann, Greifenhagen. Nr. 4. Firma Fabian Selinger, Inhaber 5 Selinger genannt Franz Selinger, Kaufmann, reifenhagen. Nr. 5. Firma Paul Habeck, Inhaber Paul Habeck, Kaufmann, Greifen hagen. Nr. 6. Firma Arthur Kriehn, Inhaber Arthur Friehn, Kaufmann, Greisenbagen. Nr. 7. Firma Carl Kaselow, Inhaber Carl Kaselow, Kaufmann, Greifen hagen. Nr. 8. Firma Earl Wesenberg, Inhaber Carl Wesenberg, Kaufmann, Greifenhagen. r. 9. Firma Erust Berg, Inhaber Ernst Berg, Brauereibesitzer, Greifenbagen. Nr. 10. Firma Paul Bartels, Inhaber Paul
. Berkholz, Hol und Kohlenhändler, Greifen⸗ agen.
Nr. 12. Firma Max Politzky, Inhaber Ma Pelitzky. Buchhãndler — ;
Ne. 13. Firma Hermann Bülom, Inhaber Dermann Bülow, Möbelfabrikant, Polsterer und Dekorateur, Greifenhagen.
Nr. 14. Firma Emil Keppler, Inhaber Emil er ei de m le, .
r. 1I5. Firma elm Heyn, Inhaber Wil⸗ helm Heyn, Holjhändler, Greifenhagen.
Nr. 18. Firma Ernst Walter, Inhaber Ernst 5 Filzwaarenfabrikant und Huthaͤndler, Greifen⸗
agen.
Nr 17. Firma Richard Masphul, JIahaber Richard Masphul, Kaufmann, Greifenhagen.
Nr. 18. Firma Neue Apotheke und Drogen handlung Georg Prüter, Inhaber Georg Prüter, Aporhekenbesitzer, Gerifenbagen.
Nr. 2 und 3 am 14., Nr. 4 bis 15 einschließlich am 20., Nr. 16, 17, 18 am 27. Februar 1900.
Ferner sind ebenda am 27. Februar 1900 ein— getragen:
Nr. 198. Firma Carl Mundt zu Buchholz, Inhaber Carl Mundt, Zimmermeister, Baaunter⸗ nebmer und Dampfschneidemählenkesitzer, Buchholi
Nr. 20. Firma Baugeschäft B. H. Würdig, Maurer und Zimmermeister, Greifenhagen. Offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Die Maurer und Zimmermeister zu Greifenhagen Bern⸗ bard Würdig und Hans Würdig. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1899 begonnen
In unserem Firmenregister sind folgende Firmen je mit dem Sitze zu Greifenhagen gelöscht woreen:
Nr. 104. Firma W. Pfuhl,
Nr. 134. Firma Selig Heimann Selinger,
Nr. 192. . Ernfst Vilter,
Nr. 252. Firma Gebrüder Marcuse,
Nr. 273. Firma E. Vilter,
Nr. 286. Firma H. Ciske, sämmtlich gelöscht am 20. Februar 1900, ferner
Nr. 174. Firma H. Walter,
Nr. 186. Firma Paul Masphul, beide gelöscht am 27. Februar 1900.
Zu Nr. 274 des Firmenregisters, Firma Albert Schulz Nachfolger, Greifenhagen, ist am 20. Februar 19500 eingetragen, daß die Firma in „Carl Kaselom“ geändert und nach Nr. 7 Handelsregisters Abth. X. übertragen ist.
Zu Nr. 2958 ebenda, Firma Neue Apotheke, Greisenhagen, ist am 27. dess. Mts. eingetragen, daß die Firma in „Neue Apotheke und Drogen handlung Georg Prüter“ geändert und nach Nr. 18 Handelsregisters Abth. A. übertragen ist.
In unser Gesellschastsregister ist eingetragen:
Am 20. Februar 1900 zu Nr. 21, Firma C. und F. Strauch, Greifenhagen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst, die Firma erloschen.
Am 17. Januar 1900 zu Nr. 33, Firma Greifen⸗ hagener Dampfschiffsrhederei, Greifenhagen: Die Gesellschaft int aufgelöst und die Firma erloschen.
Greifenhagen, den 27. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Gxoss-- Wartenberg. 88886)
In unserm Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 35 aufgefübrten Firma:
„Michael Tarrasch zu Groß Wartenberg“ vermerkt worden:
Die Firma ist erloschen.“
Groß⸗ Wartenberg, den 23. Februar 1900.
Königliches Amtegericht.
Halberstadt. S8889
Das bisber von dem Kaufmann Curt Schofka unter der Firma B. Tangermann⸗Halberstadt betriebene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann Wilhelm Schwieger in Halberstadt übergegangen.
Es ist deshalb die unter Nr. 1249 des Firmen⸗ registers fär den ꝛc Schofka eingetragene Firma ge⸗ löscht und der Kaufmann Wilhelm Schwieger als Inhaber der Firma B. Tangermann ⸗ Halber⸗ stadt unter H.R. A IL Nr. 7 neu eingetragen. Halberstadt, den 21. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Halberstadt. 8888 Die unter Nr. 1312 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Otto Ernst⸗Halberstadt ist heute gelöscht worden. Halberstadt, den 2. Februar 19900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 6.
Hamburg. 8829 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg. 1900. Februar 28.
Filiale der Dresdner Bank in Hamburg. ,,. der zu Dresden domizilieren den
ktiengesellschaft in Firma Dresdner Bank. In der außerordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Dezember 1899 ist eine Abänderung der S§5 T 12, 15, 18, 20, 24, 25, 27, 28, 30 und 31 des Statuts beschlossen worden. S. C. Nathan. Dag unter dieser Firma bisher von Heinrich Carl Nathan geführte Geschäft ist von Fessen Ehefrau Anna, geb. Albers, Wild—⸗ und Geflügelhändlerin, bierselbst, übernommen worden und wird von derselben, als alleiniger Inhaberin, unter unverändeter Firma fortgesetzt. J. Hambruch Æ Co. Johann Adolph Heitmann, Kaufmann, hierselbst,. ist am 28. Februar 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein
Das Central ⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Bezugspreis beträgt L M 50 Z für das Vierteljahr. — Einzelne , , 3 .
30 .
dem bisherigen Inhaber Johannes Carl Luis Hambruch, Kaufmann, hitrselbst, unter un⸗ veränderter Firma fort.
Soci ts d Exportati on de vins „Eliadah“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung. In der Versammlung der Gesell⸗ schafter vom 1. Februar 1900 ist:
William Bambus, Kaufmann, zu Berlin zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Dez ferneren ist in der gedachten Versammlung eine Abänderung der 55 8, 9 und 11 des Gesell⸗ schaftspertrages beschlossen worden, und es lautet der 5 9 nunmehr wie folgt:
Die Gesellschaft wird durch die resp. den Geschäftsführer gerichtlich und außergerichtlich vertreten.
Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so zeichnet dieser die Firma der Gesellschaft rechtsperbindlich allein. Ist der Kaufmann William Bambus zu Berlin gleichzeitig mit noch anderen Personen zum Geschäfte führer bestellt, so ist der Kaufmann William Bambus zu Berlin berechtigt, die Firma der Gesellschaft rechtzverbindlich allein zu zeichnen. Sind, abgesehen von dem Kaufmann William Bambus zu Berlin, mehrere Geschäfte führer bestellt, so sind, abgesehen von dem Kaufmann William Bambus zu Berlin, nur je zwei Geschäfts führer gemeinschaftlich berechtigt, die Firma der Gesell⸗ schaft rechts verbindlich zu zeichnen.
Der Firma der Gesellschaft ist die Namens-
unterschrift des bezw. der Zeichnenden beizufügen. März 1.
Carl Ftellner. Durch einen Vermerk ist zu dieser
Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des
,. Inhabers Carl Friedrich August Kellner
eine Eintragung in das Güterrechtsregister er⸗
folgt ist.
Frau Christ. Foeppen. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß be, züglich des alleinigen Inhabers Friedrich Rudolph Louis genannt Gustav Huth elne Eintragung in das Güterrechtsregister erfolgt ist.
Julius Rusch. Hermann Adolph Weiss, Kaufmann bierselbst, ist am 1. März 1900 in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setz dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen In⸗ laber Julius Helmuth Karl Heinrich Theodor Rusch, Kaufmann, hierselbst, unter der Firma Rusch . Weiss fort.
Die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Geschäftsinhabers J. H. g. H. T. Rusch, sowie die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen sind von der neu errichteten Gesellschaft nicht übernommen worden.
Eitzen C Co. Diese Firma hat die an Otto Detlef Gloe und Johannes Taeufert ertheilte Gesammtprokura aufgehoben und Maria Nicolaus Heinrich Emil Franck. Kaufmann, hierselbst, zum Prokaristen mit der Befugnitz bestellt, die Firma in Gemeinschaft mit dem bestellten Prokuristen John Eduard Mollius Hess, Kaufmann, hierselbst, per procura zu zeichnen.
Lücke C Ochs. Inhaber: Heinrich Friedrich Georg Lück“, zu Altona — Ottensen, und Hermann August Willi Ochs, hierselbst, beide Kaufleute.
ö Gesellschaft hat begonnend am 1. Februar
Carl Hinrichsen C Perers. Diese Firma, deren Inhaber Friedrich Georg Max Peters, Kaufmann, bierselbst, war, ist aufgehoben.
Gustav Kleemann. Biese Firma hat an Peter Heinrich Wilhelm Hermann Hantschke, Kaufmann, hierselbst. Prokura ertheilt.
Diedrich Junge. Nach dem am 31. Januar 1900 erfolgten Ableben von Diedrich Junge ist das Geschäft von Friedrich Maximilian Tischer, Kauf⸗ mann, hierselbst, übernommen worden und wird von demselben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma fortgesetzt.
v. d. Poppenburg's Elemente und Akku⸗
mulatoren, Wilde C Co. in Liquidation.
An Stelle der bisherigen Liquidatoren Carl
Kleyser, Buchhalter, zu Altona, und Heinrich
Hermann Holst, Kaufmann, hierselbst, ist der
beeidigte Bücherrevisor Julius Jelges, hierselbst,
gerichtlich zum alleinigen Liquidator der Gesell⸗ schaft bestellt worden.
März 2. „Nordsee⸗Linie“ Dampsschiffs ˖ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft hat Friedrich Alexander Otts Winkler, Kapitän, hier- selbst, zum feraeren Geschäftsführer neben dem im Amte verbleibenden Geschäftssührer Willi Theodor Weselmann, hierselbst, bestellt.
Die Zeichnung der Firma der Gesellschaft erfolgt hinfort ruich beide Seschäfte führer gemeinschaftlich. Paul Thomsen. Das Geschaft unter dieser Firma, deren Inhaber Paul Andreas Thomsen, Kaufmann, hierseltst, war, ist am 1. März 1960 von einer Kommanditgesellschaft, welche aus dem genannten
.A. Thomsen und Claes Gusta5y Rudolph
rasemann, Kaufmann, hierselbst, als persönlich haftenden Gesellschaftern, und zwei Kom manditisten besteht, üßernommen worden und wird von der⸗ selben unter der Firma Paul Thomsen, Crase⸗ mann C Co. fortgesetzt.
Paul Thomsen, Crasemann Co. Kommandit lr tt Diese Firma hat an Theodor Ludwig homsen. Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. Eugen Pape Nachf. Diese Firma, deren In⸗ haberin Marie Louise Schnell, geb. Wübbe, verw. Reents, bierselbst, war, ist aufgehoben. Pitt E Scott Limited, Zweigniederlassung der gleichnamigen ju London domizilierenden Ge⸗
Bartels, Buchdruckere befitzer, Greifen dagen. Nr. I1. Firma Albert Berkholz, Inhaber
getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit
. Gesellschaftsvertrag datiert vom 10. Juli
Die hiesige Zweigniederlassung ist errichtet am 11. Dezember 163 n l (
Gegenstand des Unternehmens ist der käufliche Grwerb der von der Firma Pitt & Scott in London und ihren Zweigniederlassungen betriebenen Geschäfte einschließlich des in Hamburg befind⸗ lichen, mit Aktivis und Passivis, welche Geschäfte insbesondere im Betriebe von Fracht, Rhederei⸗ und Versicherungsgeschäften bestehen, die Fort- fübrung, Erweiterung dieser und der Betrieb ander⸗
weiter Geschäfte.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt * 25 0090, — — eiggetheilt im 25 000 auf Namen lautende Aktien zu je 6 l ——. Von diesen Aktien sind 15 000 Stück Vorzugs⸗Aktien. Die⸗ selben sind zu einer Vorzug dividende von 8 9/o berechtigt.
Generalversammlungen der Aktionäre sind von dem Vorstande mittels 7 Tage vor der Ver⸗ sammlung zu versendender schriftlicher Benach= richtigung zu berufen unter Angabe von Zeit und Ort der Versammlung.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus wenigstens drei und höchstens sieben Direktoren. Der geschäftsleitende Direktor hat das Recht, jeder Zeit andere Personen zu Direktoren der Gesellschaft zu ernennen und deren. Befugnisse, die Gesellschaft zu vertreten, zu begrenzen und einzuschränken.
Die Gründer der Gesellschaft waren:
1) Herbert Scott, Schiffsagent, zu London,
2 John Henry Emerh Cramp, Schiffsagent,
zu London,
3) Charles Spencer Cramp, Schiffsagent, zu
Varlesden, Middlesex, 4 Samuel Hartison, Commis, Brixton Hill, Surrey,
5) Ernest Innis Husey, beeidigter Rechnungs⸗
prüfer, zu London,
6) Henry Urqubart, Kaufmann, zu London,
7) Elliott Patton Jepps, Rechtsanwalt, zu
Londen. Die Direktion der Gesellschaft besteht z. Zt. aus: 1) Herbert Scott, Schiffsagent, zu London, als geschäfteleitendem Direktor (Governing Director),
2) Hermann Keeling Scott,
3) John Henry Emery Cramp, Schiffsagent,
zu London.
4) Charles Spencer Cramp, Schiffsagent, zu
Harlesden, Middlesex,
5) Henry Franeis Fletcher.
Von den mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücken kann auf der Gerichtsschreiberei Einsicht genommen werden.
Eggerstedt C Schaon. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des Theilbabers Hugo Claus Johann e ng eine Eintragung in das Güterrechtsregister er⸗ folgt ist. Carl Cohen E Co. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inbabers Carl — richtiger Karl — Cohen eine Eintragung in das Güterrechtsregister
erfolgt ist. Hamburg ˖ Amerikanische Packetfahrt ⸗ Actien ˖ In der außerordentlichen General⸗
Gesellschaft.
versammlung der Aktignäre vom 27. Februar 1900 ist eine Erböbung des Grundkapitals der Gesellschaft um 66 15 000 000, —, also von S6 65 000 000, — auf 6 S0 000 009, — durch Ausgabe von 15000 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je * 1000, — zum Kurse nicht unter Pari beschlossen worden. Dieser Beschluß ist durch Zeichnung der 15 000 k Aktien zum Kurse von 115 0j aus⸗ geführt.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun⸗ mehr M 80 000 000, —, eingetheilt in 80 000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je M 1000,—.
Der § 5 der Statuten, das Grundkapital be⸗ treffend, ist dementsprechend abgeändert.
Das Amtsgericht. Abtheilung für das Handelsregister. ; (ger) Völckerg Dr.
Veröffentlicht: Wehrs, Gerichtsschreiber.
Hannover. Bekanntmachung. 88891 In das hiesige Handelregister A. ist heute Nr. 26 eingetragen die Firma: Frankenberg E Co. mit dem Niederlassungsorte Haunover und als deren Inhaber Kaufmann Louis Frankenberg und Kaufmann Eduard genannt Ernst Frank zu Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 28. Februar 1900. Hannover, den 23. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 188892 Auf Blatt 1533 des hiesigen Handelsregisters i heute zu der Firma:
Seinr. Feesche eingetragen:
Dem Buchhändler Wilhelm Heinemeyer in Han⸗ nover ist Prokura ertheilt. Hannover, den 1. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. ðS8890] Im hiesigen Handelsregister ist heute Abtheilung A. Nr. 27 eingetragen die Firma Koch Wieder- hold mit Sitz in Hannover, als deren Inhaber
sellschaft.
Kanstmaler Friedrich Koch und Kunstmaler Carl
— w * man ö ' 2 — r
ir .
— — —
1 22
e
.
—