1900 / 58 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 06 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Wiederbold in Hannover. Offene Handelsgesellschaft seit 1. März 1900. Haunover den J. März 1800. Königliches Amtsgericht. 4 A.

Iburg. 88894]

In tas hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist eingetragen:

f Rr. 3 die Firma Eckardt Streithorft in Dissen, offene Handels gesellschaft seit dem 11. Fe⸗ Fruar 13060, und als verfsnlich baften de Gesellschafter Auauft Cckardt und Adolf Streithorst, Kaufleute, in Dissen.

3) Nr. 4 die Firma Max Blöbaum in Rothen feive und als Inbaber der Kaufmann Max Blöbaum in ö . 26

urg, den 27. Februar . . Königliches Amtsgericht. I

nmenaun. Bekanntmachung. 85896

In unser Handelsregister Abtheilung A, ist beute eingetragen bei Nr. 5 Firma: Friedrich Fleischer Nachfolger, Ilmenau:

Franz Schneider, Buchhändler, Prokura. ;

Ilmenau, den 2 März 1900,

Großherzogl. S. Amtsgericht.

IImenau. Bekanntmachung. 8896

In uaser altes Handelsregister Fol. ] Bd L ist bente bei der Firma C. W. Nieth, Ilmenau, eingetragen: Wüiwe Adelheid Lange, geb. Rieth,

Ilmenau, ist alleinige Inhaberin der Firma. Ilmenau, 3. März 1900. Großherjogl. S. Amtsgericht. Abth. II.

Kempen, Rhein. . 188897 In dem Prokurenregister hiesiger Stelle wurde bente unter Nr. 32 eingzetragen, deß der Anna Clisabeih Fonken zu St Hubert für die unter Nr. 121 des Firmenregisters eingetragene Firma Josef Fonken daselbst Prokura ertheilt ist. Kempen (Rh.). den 1. März 1900. Königl. Amtsgericht.

Kirchberg, Sachsen. 89047 Auf Blatt 279 des biest gen Handeleregisters in heute die dort eingetragene Firma Gotiwald Nitzsche in Saupersdorf gelöscht worden. Kirchberg, am 28. Februar 1909. Königliches Amtsgericht. Küchler.

Kõni ss Wusterhausen. . 838899 In unser Handelsregister Abtheilung A— ist heute unser Nr. I die Handelsgesellschaft in Firma „GE. Lifetree Æ Cs.“ mit dem Sitze in London und einer Zweigniederlassang in önigs⸗Wuster⸗ hausen und als deren Inhaber James Lifetree und Emil Lifetree, beide zu London, eingetragen worden. Königs. Wußterhausen, den 27. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. Kõpenick. I88898 Bei der unter Nr. 208 in unser Firmenregister eingetragenen Firma Geschw. Hannach in Rixdorf ist beute eingetragen worden: Die Zweigniederlassung in Friedrichshagen ist aufaeboben und deshalb hier gelöscht. Köpenick, den 21. Februar 1990. Königl. Amtsgericht.

RKreteld. 188903

In das Handelkeregister ist eingetragen die offene Handelszesellschaft unter der Firma „Bohnen ( Gerfertz“ zu Krefeld, als Inhaber Kaufmann Johann Bohnen zu Uerdingen Und Kaufmann Her⸗ Mann Gersertz zu Krefeld. Dieselbe hat am 17. Fe⸗ bruar 1800 bezonnen.

Krefeld, den 23. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht.

Krereld. 8906 Heute ist bei Nr. 1433 des Handelt gesellschafts . regssters eingetragen: Der Kaufmann His Flied⸗ länder ist am 1. Januar 1900 aus der offenen Han: delsgesellschast unter der Firma J. Neumann mit dem Sitze in Berlin ausgetreten, welche unter der Firma „Niederlage der Cigarren⸗ und Tabaks fabrit von J. Neumann aus Berlin“ eine Zweigniederlassung in Krefeld führt. Krefeld, 23. Februar 18900. Königl. Amtsgericht.

RKrexeld. 8902 Bei der unter der Firma „Brauerei Tivoli vormals Burckhardt Greiff“ zu Krefeld be⸗ stehenden Akriengesell chat ist in das Gesell schasts⸗ reglfter eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Gentralversammlung der Aktionäre vom 30. Dejember 1899 ist der Gesellichaftsvertrag in den 5, 6, 17 und 27 geändert. Von dem darüber aufgenommenen notariellen Protekoll kann bei Ge—⸗

richt Einsicht genommen werden. Krefeld, den 23. Februar 1990. Königl. Amtegericht.

RKreteld. 88905 Die Firma „E. Dahl Æ Ce“ hier ist nach beendigter Liquidation der Kommanditgesellschaft unter dieser Fuma erloschen. Krefeld, den 23. Februar 1969. Königl. Amtsgericht.

Rrereld. 88901] Walt‘ Brüning hier ist zum Prokuristen der Firma W. Brüning hierselbst bestellt. Krefeld, den 23. Februar 1900. Königl. Amtsgericht.

Kreteld. 8904 In das Handelsregister ist eingetragen, daß das Gesckäft unter der Firma „Jos. Heidenreich“ hier vom 15. Oktober 1899 ab au] den Kaufmann Gustad Düllberg bierselbst mit Rechten und Ver bindlickt⸗sten übergegangen ist und unter der Firma „Jos. Heidenreich Nachf.“ fortgeführt wird. Krefeld, den 24 Februar 1800. Königl. Amtsgericht.

Kreuzhurg, O.-S. 8807]

Die in unserem Geiellschaftsregister unter NJ. 41 eingetragene Firma Kurt Broskauer u. Otto Grunwald, Kreuzburg O / S. ist heute gelöscht

des Konkurses über das Vermögen des Gesellschafters

Otto Grunwald aufgelöst worden ist.

Kreuzburg O.. S, am 28. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.

Leipris. J 88908

Auf Blatt 10686 des Handelsregisters ift heute

die Firma Moritz Stein in Leipzig und als deren

Inhaber der Kaufmann Herr Moriß Stein daselbst

eingetragen worden. .

Leipzig, den 2. März 1990.

Königliches Amtsgericht. Abth. HIB.

Schmidt.

Leipzig. 188913

Auf Blatt 8974 des Haydelsregisters ist beut⸗

eingetragen worden, daß die Firma Heinrich Frese⸗

nius in Leipzig, Zveigntederlassung, zum selbst⸗ stndigen Geschät erboben worden ist.

Leipzig, den 2. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lei pzis. 18909 Auf Blatt 10 687 des Handelsregiflers ist beute die Firma Adolf Naumann in Leipzig und als deren Inbaber der Droguist Herr Carl Adolf Naumann daselbst eingetragen werden. Leipzig, den 2. März 1970. Königliches Amtsgericht. Schmidt.

Abth. II B.

Lei pꝛziꝶ. 88910] Auf Blatt 10688 des Handelsregisters ist heute die Firma Max Schlüter in Leipzig und als deren Inbaber der Chemiker Herr Max Andreas Wilhelm Schlüter in Leipzig -Lindenau eingetragen

worden. Leipzig, den 2. März 1909. Königliches Amtsgericht Schmidt.

Abth. IIB.

Leipzig. 888914 Auf Blatt 9542 des Handelsregisters, die Firma Gebr. Schönfeld in Leipzig betr., ist beute eingetragen worten, daß Herr Carl Gustav Schön feld als Geseuschafter ausgeschieden ist. Leipzig, den 2. März 1900. Königliches Amtegericht. Abth. HIB. Schmidt.

Leiprig. 88915 Auf Blatt 10536 des Handelsregisters ist beute eingetragen wo den, daß der Gesellsbafter Herr Max Robert Schumann aus der Firma Meinig Co. in Leipzig ausgeschieden ist. Leipzig, den 2. März 1900. Königliches Amtegericht. Schmidt.

Abth. IIB.

Leipzig. 88911 Auf Blatt 9670 des Handelsregisters ist beute eingetrogen worden, daß die Firma Leiteritz Koch in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 2. März 1909. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzig. 889121 Auf Blatt 8434 des Handelsregisters ist beute eingetragen worden, daß der Frau Elisabetb, verchel. Hauffe, geb. Locker, in Leipzig für die Firma Carl Kirften daselbst Prokura ertheilt worden ist. Leipzig, den 2. Marz 1900 Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Liebau. Bekanntmachung. 88917 In unserem Handels re ister Abrbeilung B. ist bei der unter Nr. I eingetagenen Zweigniederlassung der Aktiengesellichaft in Firma „Cenulose Fabrik. Feldmühle“ heut auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 24. November 1809 ein- getragen worden, daß unter Abänderung des § 1 des Statuts der Sitz vom 1. Januar 1900 ab von Kosel nach Breslau verlegt worden ist sodaß die bisherige Zweigniegerlassung ju Breslau zur Haupt- niederlassung und die bisherige Haupmiederlassung zu Kosel zur Z oeigniederlassung geworden ist, daß unter Abänderung des 5 2 des Statuts Gegen stand dis Uaternehmens vom J. Januar 1900 ab die Fabrikation von Papier, Pavierstoff und verwandten Stoffen, sowie der Beitieb aller damit im Zu sammenhang stehenden Geschäfte ist. und daß be⸗ schlossen worden ist, das Gcundkapital um 500 (00 A6 zu erhöhen, auch die Echöbhung darch Ausgabe von 00 Stück auf den Jahaber lautenden Aktien zu je 1000 4 erfolgt ist, sodaß das Grundkapital jetzt 3 000 000 Æ beträgt, in 240 Aktien zu j⸗ 20600 4 und 2520 Aktien zu je 1090 Æ , sämmtlich auf den Inhaber lautend. Liebau, den 21. Februar i90o. Königliches Amtsgericht.

Liebenwerda. 88916

In unserem Handelsregister Abtheilung B. ist beute unter Nr. 1 die Firma „Steingutfabrik Elsterwerda, Gesellschaft mit veschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Biehla bei Eister⸗ werda eingetragen worten unter folgenden Zusätzen:

1) Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Verkauf von Steingutwaaren.

2) Das Stama kapital beträgt 500 009

3 Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Januar 1900 geschlossen.

4) Geschäftsführer ist der Direltor Joseyh Have stadt in Eisterwerda.

5) Der Geschäfteführer hat die Genehmigung der Revisoren einzuholen:

a. zur Anstellung von Prokuristen und Beamten mit mehr als 3000 1 Gehalt,

b. bei Neuanschaffungen von mehr als 5(09 Werth, sofern dieselben nach Beginn des Fabrit⸗ beiriebs nethwendig werden und nicht lediglich Be triebs mittel betreffen, .

C. bei Erwerb, zur Belastung und jur Veräuße⸗ rung von Immobilien.

Bie öffentlihen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft geich ben durch einmalige Einrückung im Teutschen Reichs und Königlich Preuß. Staats⸗Anzeiger unter Beifügung der Fiema der Gesellschaft.

Liebenwerda, den 26. Februar 1900.

Limbach, Sachnem. 188918 Auf Blatt 552 dez biesigen Handelsregisters i heute die Firma Max Stein in Limbach und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Max Hugo Stein daselbst eingetragen worden. Limbach, am 2 März 1800 Königliches Amtsgericht. Reichert. Ass.

Lübbecke. Handelsregifter 88919 des Königlichen Amtsgerichts zu Lübbecke. Uater Nr. 3 des Handel re isters, Abtheilung A., ist die am 1. November 1899 unter der Frma Carl Æ Heinrich Kirbert errichtet., offene Handels⸗ gesellschaft zu Lübbecke am 1. März 1900 einge⸗ tragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:

1) der Kaufmann Carl Kirbert zu Lübb cke,

2 der Kaufmann Heinrich Kirbert zu Läbbecke. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge— sellschafter ermächtigt.

Lübeck.. Sandelsregister. 89060, Am 1. Mär; 1800 ist eingetragen: auf Blatt 2214 die Fam m: „Carl Wessen“. Ort der Niederlassang: Lübeck. Inbaber: Carl Ladwig Wilheln Wessel, Kauf⸗ mann. Lübeck. Das Antsgericht. Abth. II Lübeck. Sandelsregister. Am 2. März 1900 ist einget agen: auf Blatt 2215 die Firma „Carl Helm“. Drt der Niederle ss ung: Lüweck. Inhaber: Carl Friedrich Maitin Helm, Kauf mann. Lübeck. Das Amtsgericht. Abtb. II. NHemel. Handelsregifter. 88920 Ja unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 3 die Firma „Paul Krips“ Memel und als deren Jahaber der Zimmer und Maurer meist'r Fritz Paul Krips in Memel eingetragen. Memel, den 2. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

Mittenwalde, Mark. 88921 In u rer Ha delste,ister A ist unter Nr. 5 die Firma Otto Schünemann in Fenne bei Mitten⸗ walde (Gememdebezrk Groß ⸗Machnow) und als deren Inbaber der Ziegeleibesitzer Otto Schünemann in Mittenw elde eingetragen worden. Mittenwalde, den 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Mühlhausen, Thür. 88922] Die von der hiefigen Firma Müller C Bühner dem Kaufmann Adolf Mall ertheilte Pokura in er⸗ loschen und dem Kaummann Franz Polippeau hier für die genannte Firma Prokura ertheilt worden. Mühlhausen i. Th., den 1. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 4.

Mülhausen. Handelsregister 88923 des Kaiserlichen Antsgerichis Mülhausen i. E. Unter Nr. 104 Band V des Geseuschantsregist 18, bet ffend die Kommanditgesellichaft A. Binz A Cie in Hüningen, ist heute eingetragen werden, daß die zwis ven 15 Alfred Binz, Kaufmann zu Mül⸗ bausen, 2) Jan Ewert Stumm, Kaufmann in Häningen, als persönlich bajtenden Gesellschaftern, und jwei Kommantitisten bestandene Gesellichaft auf . gelöst, die Lqäaidation beendet und die Firma er— loschen ist. Mülhausen, 2. März 1900. Kaiserliches Amtsgericht.

Mülheim, Ruhr. 88924 Handeisregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.

In unser Haudelsregister A ist heute unter Nr. 12 die Fuma F. W. Schmiitmann zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kausmann Richard Schmittmann zu Mulheim a. d. Ruhr ein⸗ get aan worden.

Mülheim, Ruhr, den 21. Februar 1900.

Mülheim, Ruhr. 88925 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.

In unser Hanrelsrearster A ist heute unter Nr. 13 die Firma Sack Cattepoel zu Styrum und als deren Gesellschafter der Kaufmann Bernhard Sack von Styrum und der Kaufmann Egil Cattepoel zu Styrum eingetragen worden. Die Gesellschaft ist eine offene Hindelszesellschaft und bat am 1. Fe—⸗ bruar 1900 vegonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung befugt.

Mülheim, Ruhr, den 27. Februar 1900.

Mülheim, Ruhr. 88926 Handelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim, Ruhr.

In unser G sellichalsreginer int beute bei Nr. 270, wo die Firma D. Fellinger C Ce ju Mü. heim a. d. Ruhr eingenagen steht, Folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschart ist durch den Austritt des Gesell⸗ schanters David Fellinger aufgelöst und das Geschäft auf den Gesellschafter Ernst Fellinger übertragen.

In unser Handelsrezister A ist beute unter Nr. 14 die Firma D. Fellinger Æ Co. zu Mülheim a. d. Ruhr und als deren Inhaber der Kaufmann Ernn Fellinger zu Mülheim 4. d. Ruhr eingetragen.

Mülheim, Ruhr, den 3. Mätz 1900.

(8g0os9]

Neisse. 88930

In unser Firmenregister ist unter Nr. S64 der Giattitt des Kaufmanns Georg Kienemund zu Neisse in das Handelegeschäst des Kaufmanns August Rienemund zu Neisse, ferner in des Hindelsregister, Abtheilung A. unter Nr. 7 die zu Neisse mit einer Z veignterterlassung in Bad Landeck unter der Firma Aug. Kienemund von den vorgenannten Persanen errichtete, am 1. Febeun 1900 begonnene effene Handels esellschaft und die den beiden G sellschajtern nur g'meinscha lich zuftehende Befugniß zur Ver tretung der Gesellschift heute eingetragen worden.

Neifse, am 2 März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Westpr. Bekanntmachung. 858931] In das heesige Dandelstegister Abtheilung A. ist unter Nr. 3 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Neu

worden, weil die Gesekschaft durch die Eröffnung

Königliches Amtsgericht. J 6

mann 4 J. Schroeder“ mit dem Sitze in Neu

habt, Westyr. Gesellschafter sind der Kaufmann

Anton Neumann und der Kaufmann Jnnatz Schroeder beide in Neuftadt, Weslyr Jeder Gelellschafter i zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Gesellichaft hat am 1. Januar 1900 begonnen. Neustadt, Wefstpr., den 21. Februar 1990. Königliches Amtsgericht.

FVenwarp. Bekanntmachung. 89a] Die in Unserem Firmenreginer unter Nr. ein- gefragene Frma „E. Groß vorm. Aron Wolff ift beute gelöscht worden Neuwarp, den 13. Februar 1909. Königliches Amtsgericht.

Oberstein. 188934

In das hiesi ne Handelsregifter ist heute zu der Firma A. Schönborn u Oberstein Nr. 3489 der Firmenakten eingetragen:

2) Der Firmeninhaber, Kaufmann Anton Schön—⸗ horn zu Oberstein, ist am 6. Dezember 1899 ge storben. Das Handelsgeschäft wied unter de, big⸗ berigen Firma von der Wittwe und den Erben des 21. Schönborn, nämlich:

a. Wittwe Anton Schönborn, Bertha, geb.

Schneider, zu Oberstein, Elisabeth Schönboin daselbst,

C. Ida Anna Gmilie ., 5 a

d. Anna Klara gn, n.

aM minderjährig und ver⸗

86. Paul Friedrich Karl treten durch ihre Mutter, ols offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1900

fortgeführt. 3 Prokurist: Kaufmann Heinrich Schneider, Oberstein Oberstein, den 21. Februar 1900. Großherzogliches Amisgericht. Riesebiet er.

Oppeln. Bekanntmachung. 188935

In unser Prokurenreginer ist bei Nr. 57. beireffend die Ovpelner Aetienbrauerei und Preßhefe Fabrik, in Spalte 8 eingetragen worden:

Die Prokura des Buchhalters Emil Gillert ist erloschen.

Oppeln, den 1. März 1800.

Königliches Amtsgericht.

Ortenberg. Hessen. 188933 Bekanntmachung.

Daz unter der Firma J. B. Bing zu Gedern betriebene Handelsgeschäft ist mit allen Alt ven und Passioen ron dem seithrrigen Jahaber Wadk Bär Bing auf Benjamin Bing Wittwe, Ida, geb. Strauß, ju Gedern übergegan nen.

7 Isaak Bär Bing zu Gedern wurde Prokura erth ilt.

Eintrag zum Firmenregister fand heute statt.

Ortenberg. 27. Februar 1900.

Großh. Hessijches Amtegericht.

Polle. 88936 Hute ift Blatt 31 des hiesizen Handelaregifterg zur Firma W. Bennefeld⸗Heinsen das Erlöschen der Firma eingetragen. Polle, 25. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Posen. Bekanntmachung. 88937]

In unser Handelsregister Abih ilung B. ist heute unt r Nr. 11 bei der Gesellschast „Posener Mörtelwerke, Gesellschaft mit beschränktter Sastung“ zu Posen Folgendes eingetragen worden: Durch den Beschluß der Generaloersammlang vom 23. Februar 1900 ist das Stammkapital um 23 090 M erhöht und beträgt jetzt 151 099 4

Posen, den 28. Februar 1900.

Konigliches Amtagericht.

Potsdam. Bekanntmachung. 8928]

Ina unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 251 die offene Hindelsge ellscast in Firma „Ernestus Æ Pudor“ za Potsdam, und als deren Inhaber die Kaufleate Max Grnestus und Gustav Puder daselbst eingetragen worden.

Die Gesellschaft hat am 16. Februar 1900 be- gonnen.

Potsdam, den 21. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung 1.

Quedlinburg. 8939]

In unser Handelsregister Abtheilung A. sind heute ein zettagen:

a unter Nr. 5 die Firma H. Hartung in Quedlinburg, als Inbaber der Weinhändler Hein tich Hartung daselbst,

b. unter Nr. 6 die Firma Herm. Graeser Cytische Induftrie Anstalt in Quedlinbur als Inhaber der Optiker Hermann Geaeser 63

In unserem Firmenregister sind beute die Firmen:

Bernhard Huch in Quedlinburg Nt. 30 des R gisters,

. Haeger daselbst Ne. 269 des Re⸗ gist 16,

. Rößling daselbst Nr. b8l des Registers, gelescht.

Quedlinburg, den 28 Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Regensburg. Bekanntmachung. 188940 Bete ff: Fibrung des Handels registers.

Das bisher in Regensburg unter der Firma Th. Sennebogen von der Kaufmanngehefrau Therese Sennebogen in Regensburg betriebene Waaren abzablungageschäst wird nunmehr von dem Kaufmann Johann Sennebogen in Regensburg unter der Firma „Johann Sennebogen“ mit dem Sitze in NRegens⸗ burg weisergeführt.

Regensburg, den 3. März 1900.

Kgl. Amtsgericht Regensburg J.

Rostock. 88900]

Zusolge Verfügung vom 2. d. Mtz. ist beute in das biesige Vandelsregister zur Firma Emma Ehlers sub Nr. 1216 Fel. 616 eingetragen:

Rol 5. Das Geschäft mit der Firma ist auf Eda Meinck- hier ürergzegangen.

Rostock, den 3. 1900.

Großhber ogliches Amisgericht. Abth. III.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs

Mn 58.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, fowie die Tarif⸗ und Fahrplan⸗Bekanntmächungen der deutschen

ö Zehnte

Beilage

Berlin, Dienstag, den gz. März

⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

1900.

ndels⸗, Güterrechts⸗Vereins⸗ Genoffenschafts⸗ Zeichen⸗ Muster⸗ und BörsenRegsstern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs

isenbahnen enth sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Tite

Central⸗Handel 5⸗Register für das Deutsche Reich. cn. 6c)

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, Berlin auch durch die Königliche Expedition des Deutschen 2. und fir * .

Anzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

reußischen Staats⸗

Handels⸗Register.

Ruhrort. Bekanntmachung. S8950 In unser Handelsregifter Abtheilung A. ist heute unter Ifo. Nr. 5 bei der Firma G. Berusau zu Ruhrort eingetragen worden, daß das Handels geschäft unter unveränderter Firma im Wege der Erbauseinandersetzung auf die Wittwe Kaufmanns Gustay Bernsau, Henrlette, geb. Westhoff, zu Ruhrort übergegangen und dem Kaufmann Paul Bernsau zu Ruhrort Prokura ertheilt ist. Ruhrort, den? März 1900. Königliches Amtsgericht.

Ruhrort. Handelsregister 88949 des Königlichen Amtsgericht? zu Ruhrort. Unter Nr. 6 des Handelsregistersz Abth. A. ist die

am 1. Februar 19090 unter der Firma Ruhrorter

Schlepyagentur Janssen Æ Stryp errichtete

offene Handelsgesellschaft zu Ruhrort am 2. Mär

1900 eingetragen worden und sind als Gesellschafter

vermerkt:

1) der Gastwirth Ernst Otto Janssen in Ruhrort, 2) der Gastwirth Fohann Cornelius Stryp zu Ruhrort. .

; 6 Vertretung der Gesellschaft ist jeder für sich efugt.

Ruhrort, den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Saarxhbrũcken. 88951 Unter Nr. 348 des Gesellschaftsregisters wurde beute bei der offenen Handelagesellschaft in Firma Gebrüder Blum in St. Johaun mit Zweig niederlassung in Merzig Folgendes eingetragen; Die Zweigniederlassung in Merzig ist infolge Umwandlung in ein selbständiges Geschäft erloschen. Saarbrücken, den 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

Schmölln, S.-A. (8952 Im alten Handelsregister für Gößnitz ist auf dem die Firma Wenzel Schueider in Gößnitz be⸗ treffenden Fol. 158 die Löschung der Firma ver⸗ lautbart worden. Schmölln, den 27. Februar 1900. Herzogliches Amtsgericht.

Solingen. (8953

k in das Handelsregister.

th. A.

Nr. 11. Firma Walter Jüngel, Wald. Der Kaufmann Gwald Dültgen, Wald, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter ein getreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Februar 1900 begonnen.

Nr. 24. Firma C. Robert Stamm, Solingen. . ift der Fabrikant Carl Robert Stamm,

olingen.

Abth. B

Nr. 6. Solinger Waffenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Solingen. Gegen- stand des Unternehmens: Fabrikation von Waffen und Stahlwagren. Stammkapital; 80 000 6 Ge— schäfts führer sind: Alwin Schäfer, Kaufmann, Unter⸗ Barmen, und Julius Wiesehahn, Kaufmann, Solingen.

Der Gesellschaftzvertrag ist am 28. November 1899 feftgestellt.

Jeder der beiden Geschäftsführer ist jur selbst⸗ ständigen Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß der Geschäftsführer zu der Firma der Gesellschaft seine Namenzunterschrift beifägt.

Die im Gesetz vorgesehenkn Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger.

Solingen, den 23. Februar 1900.

Königliches Amtègericht. 3.

golingen. 88954 Eintragung in das Hanudelsregister.

Abth. B.

Nr. 5. Firma Weyersberg, Kirschbaum Cie Actiengesellschaft für Waffen und Fahr radtheile, Solingen. Der bisherige Prokurist Fritz Hartkopf, Kaufmann, Solingen, ist in den Vorstand eingetreten und infolge dessen seine bisberige Prokura erloschen. Der Aufsichtsrath hat ihm sodann die Befugniß ertheilt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitlied oder mit einem Pro— kuriften zu vertreten. .

Dem Kaufmann Paul Wester, Solingen, ist in Gemeinschaft mit dem bereits früher bestellten Pro⸗ kuristen Carl Wilhelm Hahmann, Kaufmann, So— lingen, Gesammt Prokura ertheilt. Paul Wester ist auch in Gemeinschast mit einem Vorstandsmitglied jur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.

Solingen, den 24 Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. 3. Spandam. 8956

Bei Nr. 644 unseres Firmenregisters (Firma J. Beckmann) ist heute eingetragen worden: Die

irma ist erloschen.

Spandau, 25. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Spandan. (88957

Bei der nach Handelsregister Abtheilung B. Nr. 1 bertragenen Alttengesellschaft in Firma „Rade⸗ berger Exportbierbraucrei“ ist heut Folgendes

weitere 590 09097 4M erhöht werden. Zum Mitglied des Vorstands ist der Kaufmang

Paul Leschs in Berlin bestellt. Spandau, den 25. Februar 1900. Königliches Amtszgerslcht.

Spandau. 8955 Bei Nr. 343 unseres Firmenregisters (Firma A. Francke, Spandau) ist heut eingetragen worden Die Firma ist erloschen. Spandau, 1. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Stade. Im Handelsregister sind folgende Firmen: L. Brandt, W. Rühle, Fr. Meyer, J. v. Busch, P Jesper. . Mirowskyh, Claus von Busch, H. Pape, Geschwister Koken, H. Oehlrich, N. Schmal tie, sämmtlich in Stade, von Amtswegen gelöscht, weil die Inhaber nicht Vollkaufleute sind. Stade, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Steele. Bekanntmachung. 88958 In unser Firmenregister ist heute bei der Firma Mülheims ju Steele die Aufhebung der weigniederlassung in Effen vermerkt worden. Steele, den 25. Februar 1900.

Königliches Amtegericht.

Strassdurg;. Handelsregister 88961] des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg.

In das Gesellschaftsregister in Band VII unter Ne. 178 wurde heute eingetragen bei der Gesell . schaft mit beschränkter Haftung „Maschinen⸗ fabrik Martin Cohrs, Mäller u. Cie“ mit dem Sitze in Straßburg:

Ber Geschäftzführer Martin Cohrs, Fabrikant in Straßburg, ist mit dem 28. Februar 1900 als solcher ausgeschie den.

Als Geschäftsführer sind ernannt: I) Johann Bapiist Feffer. Ortseinnehmer in Berg⸗ bieten, und 2) Philipp Aegerter, Buchhalter in Wasselnheim. ü

Jeder der Gesellschafter hat das Recht, die Gesell⸗ schaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.

Straßburg, den 2. März 1900.

Strassburg. (889621

In das Firmenregister in Band V unter Nr. 989 wurde heute eingetragen bei der Firma „Liebrecht ö Cohrs, Inhaber Martin Cohrs“, in Straßz⸗ urg:

Die Firma ist erloschen.

Straßburg, den 3. März 1800.

Kaiserl. Amtsgericht.

Templin. 88963 In unserem Firmenregister ist beute zufolge Ver. fügung vom 227. Februar 1900 die unter Nr. 2582 eingetragene Firma „Friedrich Gierke in Gers⸗ walde“ gelöscht worden. Templin, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 88965 Die von dem Kaufmann Leopold Grunowski seiner Ehefrau Mathilde, geb. Hering, für seine Firma L. Grunowski in Tilsit ertheilte Prokura ist in unserem Prokurenregister (Nr. 35) gelöscht worden. Tilsit, den 265. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Torgau. ; 89 6b] In unserem Gesellschaftsregister ist bei der Leip. ziger Bierbrauerei zu Reudnitz, Riebeck C Co Akttiengesellschaft, Zweigniederlassung in Torgau, heute eingetragen worden: Dem bisberigen alleinigen Vorstand Friedrich Wilhelm Reinhardt in Leipzig⸗Reudnitz ist die Stellung eines ersten Vorstandsmitgliedes übertragen. Der bisherige Prokarist Friedrich Wilhelm Carl Dominicus Reinhardt in Leipzig ist zum Vorstands⸗ mitglied ernannt. Torgau, den 26. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Waldshut. Handelsregister. 88967 In das Firmenregister wurde unter O. 3. 600 eingetragen: Karl J. Guggenheim in Thiengen. Inhaber ist Karl Jakob Guggenheim in Triengen. Waldshut, den 78. Februar 1900.

Großh. Bad. Amte gericht.

Werer lingen. . 8968 Im Handelsregister A. ist eingetragen:

Nr. J. Spalte? Hermann Engelbrecht vor⸗ mals C. Engelbrecht Wittwe Weferlingen. Spalte 3 Dermann Engelbrecht, Kaufmann in Weferlingen.

Jtr. 2. Spalte 2 Heinrich Müller Wefer⸗ lingen. Spalte 3 Kaufmann Heinrich Müller in

Das Grundkapital beträgt jetzt 4 500 009 A Nach dem Beschlusse der Generalbersammlung vom 21. September 1899 soll das Grundkapital um

lss959]

Das Central ⸗Handels⸗Register für das

ertionspreis für den Raum einer Druckzeile

In

Spalte 3 Kaufmann Karl Peckmann und Kaufmann Walter Römer als persönlich haftende Gesellschafter. Spalte 6 effene Handels gesellschaft. Der Kaufmann Walter Römer ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter mit eingetreten. Die bis⸗ herige Prokura des Kaufmanns Römer ist gelöscht. Königliches Amtsgericht Weferlingen.

Weiden. Bekanntmachung. 839709 „S. Bloch.“ Der Inhaber dieser Firma, Kauf: mann Siegmund Bloch in Weiden, hat seinen drei Söhnen Carl, Otto und Gustav Bloch ebenda Ge⸗ sammtprolura in der Art ertheilt, daß jeweils zwei gemeinschastlich zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind. Wei den, den 2. März 1900. Rgl. Amtsgericht.

Werden. 188969 Im Handelsregister ist unter 2 Firma: S. Brandenbusch⸗Kaiser, Kaisers Kaffeegeschäft Werden als Zweigniederlassung der Hauptnieder⸗ lassung Essen, und als Inhaber Kaufmann Her⸗ mann Brandenbusch Essen am 28. Februar 1900

eingetragen. Werden, den 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Wesel. Sandelsregister 88971 des Königlichen Amtsgerichts zu Wesel. Bei der unter Nr. 211 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Firma „Niederlage der Cigarren und Tabaksfabrik von J. Neumann aus Berlin“ ist am 20. Februar 1900 Folgendes ein⸗ getragen: Der Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin ist aus der Handelsgesellichaft ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Berthold Neumann ist nur noch allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Wicesbaden. Bekanntmachung. 888375 Heute wurde in das hiesige Handelsreglster A unier Nr. 20 die Firma: „Philipp Herber Julius Herber Wwe.“ zu Wiesbaden und als deren Inhaber der Hotel; und Badehaus besitzer Philipp Herber und die Wittwe des Kaufmanns Julius Herber, Antonie, geb. Walther, beide dahier, eingetragen. Wiesbaden, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. 12.

Wiesloch. 88972 Nr. 22485. J. Zu O.-3. 21 des Firmenregisters, Firma Math. Mühl in Wiesloch, wurde heute eingetragen: Die Firma ist auf Ferdinand Mühl, ledigen Kaufmann dahler übergegangen. II. Zu O.-3. 356 des Firmenregisters Firma Leopold Kleinmann in Wiesloch ist eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Wiesloch, den 22. Februar 1900.

Gr. Amtsgericht.

Brugier.

Wiesloch. Handelsregister. 88873 Nr. 2827. Zu D. 3. 71 des Gesellschaftsregisters, Firma Thonwarenindustrie, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Wiesloch, wurde beute eingetragen: Vurch Beschluß der Generalversammlung vom 12. Februar 1800 wurden die §s§ 31 und 38 des Gesellschafts vertrags geändert. Beglaubigte Abschrift der Urkunde über die Abänderung befindet sich bei den Spe al · Akten. Wiesloch, den 1. März 1900.

Gr. Amtsgericht.

Brugier.

wilnelmshaven. Bekanntmachung. 88976 In das hi sige Handelsregister Abtoenlunz B in beüte unter Nr. L eingetragen die Firma Kaisers Kaffeegeschäst, Gesellschaft mit beschränkter Haltung in Viersen, Zweigniederlassung in Wil- helmshauen. . ; Den Gegenstand des Unternehmens bildet die Roͤsterei und anderweitige Vrrarbeitung von Kaffee, Herflellung von Kafferersatzmitteln und Kaff eezusätzen, sowie Vertrieb dieser Erzeugnisse und Verkauf von Kakao, Thee, Chokolade, Bie cuitg, Zucker und ähnlichen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 3 200 000 M. Die Gefellschafter Josef Kaiser und Peter Kaiser in Vierfen haben in Anrechnung auf ihre Stamm- einlage von je einer Million sechs malhunderttausend Mark ihre Äntbeile an dem Vermögen der aufge⸗ sösten, offenen Handelsgesellschaft Hermann Kaiser zu Viersen eingebracht und zwar die Aktiva bestehend in den in den Gemeinden Viersen, Breslau und Heil⸗ bronn belegenen Grundstücken und mit den darauf errichteten Fabtik⸗ Wohn⸗ und sonstigen Gebäuden, in den Außenständen, Hvpotheken und sonstigen Forderungen, sowie den baaren Kassen.! und vor⸗ bandenen Wagrenbeständen und Geräthschasten, den Rechten aus Waarenzeichen und Gebrauchsmustern, dem Firmenrecht und der Kundschaft. ng haftende Gesellschafter:

osef Kaiser, Peter Kaiser, beide Kaufleute in Viersen, A. Schaff hausenscher Bankverein, Aktien- gesellschaft in Berlin, offene Handelegesellschast in Firma Theodor Wille in Hamburg. Der Gesellschaftgzvertrag ist am 16. Mai 1899 festgestellt.

eingetragen worden:

Weserlingen.

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der

. beträgt IL MM S0 3 für daz Vierteliahr. Einzelne Nummern kosten 20 .

20 5.

Nr. 3. Spalte 2 C. Peckmann Weferlingen. Kaiser in Viersen, jeder einzelne mit dem Rechte zur

Vertretung der Gesellschaft. Wilhelmshaven, den 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Wittenberge. 88974]

Die unter Nr. 181 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma G. Appel (Inhaber Zwil⸗ Ingenieur Gustav Appel zu Wittenberge) ist in „Wittenberge'sche Cementwaaren⸗ und Kunst⸗ steinfabrik G. Appel“ geändert. Dies ist heute im Firmenregister vermerkt worden.

Wittenberge, den 28 Februar 1900.

Rönigliches Amtsgericht.

Würzburg. Bekanntmachung. 889771

Die bisher unter der Firma „J. Baumann Sohn“ in Gemünden bestehende offene Handels- gesellschaft ist durch den am 26. Dejember 1899 erfolgten Tod des Gesellschafters Isaak Baumann aufgelöst; das Geschäft ist sofort auf eine von der Wittwe Doris Baumann und dem Sohne David Baumann daselbst unterm gleichen Zeitpunkte neu- errichtete offene Handelegesellschaft übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. Jeder Gesellschaster ist zur selbständigen Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt.

Würzburg, den 1. März 1900.

K. Amtsgericht.

zabern. Bekanntmachung. 88979]

Heute wurde unter Nr. 791 des biesigen Handels⸗ firmenregisters eingetragen die Firma:

Jean Retter

mit dem Sitze in Deuisch-Avricourt und als deren Inhaber der ebenda wohnhafte Spediteur Jean Retter.

Zabern, den 1. März 1900.

Kaiserliches Amt⸗gericht. Zabrze. Bekanntmachung. In das Handelsregister A ist eingetragen: Am 24 Februar 1909:

Vr. 139. Firma: Eya Gerstel, Kl.Zabrze.

Jahaber: Eoa Gerstel, Gastwirthin, Rl. Zabrze.

Nr 140. Firma Johann Dubiel, Kl. Zabrze.

Inhaber: Jobann Dubiel, Fleischermeister und Fleischhändler, Kl.⸗Zabrze.

z ö. 141. Firma: Florian Reich, Dorotheen⸗ orf.

Inhaber: Florian Reich, Bauunternehmer, Doro⸗ theendorf. Nr. 142. Dorf. Inhaber:

Gd 78]

Firma: Ignatz Chwalezyk, Zaborze⸗ Ignatz Chwalczyk, Gastwirth, Zaborze⸗ Dorf.

Nr 143. Firma: Wilhelmshöhe, Juhaber: Carl Wolff, Alt⸗Zabrze.

Inhaber: Karl Wolff. Gastwirth, Alt⸗Zabrze. Nr. 144. Firma: Pius Zurek, Kunzendorf. Inhaber: Pius Zurek, Dampfziegeleibesitzer, Kunzendorf.

Nr. 145. Firma: Adolyh Deichsel, Alz-⸗Zabrze. Inbaber: Adolf Deichsel, Fabri besitzer. Mygzlowitz. ö ö 146. Firma Johann Kaluza, Dorotheen⸗ orf. Inhaber: Johann Kaluza,

Dorotheendorf.

Nr. 147. Firma: Theodor Sladek, Zaborze⸗ Noksplatz.

Inhaber: Theodor Sladek, Bauklempnermeister, Zaborze · Koksplatz. Am 27. Februar 1900:

Nr. 148. Firma: Johann Potstada, Zabrze⸗

Gut. Johann Potstada,

Inhaber: Zabrze · Gut.

Nr. 149. Firma: Zaborz'er Dampfmolkerei, Inhaberin: Marie Borzutzky, Zaborze⸗Koks—⸗ platz.

Inbaber: Marie Borzutzky, Molkereibefitzerin, Zabor ze Kokeplatz. Vr. 181. Firma; Isaac Eisner, Kl.⸗Zabrze. Inhaber: Isaak Eisner, Gastwirth, Kl.⸗Zabrze. Zabrze, den 27. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

E weibrücken. J. 858980 Isidor Treifus, Kaufmann, in Steinbach a. Glan, betreibt daselbst unter der Firma „Isidor Treifus“ eine Diamantschleiferei.

H

Ludwig Harth, Kaufmann, in Steinbach a. Glan, betreibt daselbst unter der Firma „Ludwig Harth“ ein gemischtes Waarengeschaft, umfassend den Ver- trieb von Schnitt-, Kurz⸗, Kolonial- und Eisenwaaren en détail. Zweibrücken, den 2. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Güterrechts⸗Register.

Rergheim, Errt. Bekanntmachung. 189052] Unter Nr. ? des beim hiesigen Amtsgerichte ge⸗ führten Güterrechtsregisters sind heute eingetragen worden: die Eheleute Müller Josef, Tagelöhner, zu Pütz und Katharina, geb. Mütz, ehne Geschäft. In Spalte 2 ist als Rechtsverhältniß eingetragen: Durch Vertrag vom 14. Februar 1906 ist an Stelle des bisherigen gesetzlichen Güterrechts des B. G. B. die allgemeine Gutergemeinschaft vereinbart. Bergheim, den 26. Februar 1999.

Bauunternehmer,

Maurermeister,

Geschäftsführer sind die Kaufleute Josef und Peter

Königliches Amtsgericht. Abth. J.

1

2 .

1

D Gere / ———ä ——— * . . * 9 * z . 1 282

ä . 5

2