1900 / 59 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ment Prinz

Deutscher Neichs Anzeiger

und

Per Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 3.

Königlich Preußischer Staats Anzeiger.

Alle Rost⸗Anstalten nehmen Restellung an;

Insertionapreis fur den Raum eintr Aruckzeile 30 J.

Inserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Berlin außer den Post Anstalten auch dir Expedition

8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

ESinzelne ummern osten 25 .

M 59.

des Neutschen Reichs Anzeiger

und Königlich Rreußischen Ktaata-Anzeigers

Berlin 8 ., Wilhelmstrasßte Nr. 32.

Berlin, Mittwoch, den 7. März, Abends.

1900.

e ü nenn nne r ——

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den nachbenannten Offizieren 2c. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Insignien zu ertheilen, und zwar:

des Komthurkreuzes des Königlich bayerischen m ich dem Generalmajor von Holbach, Kommandeur der h6. Infanterie⸗Brigade;

des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens:

dem Obersten Krebs, Inspekteur der 6. Festungs⸗ Inspektion; des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens: dem Major Kluß mann, Kommandeur der Luftschiffer⸗

Abtheilung, und dem Major von Froreich, Platzmajor in Metz;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich württembergischen Friedrichs⸗Ordens: dem Leutnant Freiherrn von Kap⸗herr im Königs⸗ Ulanen⸗Regiment (1. Hannoversches) Nr. 18

des Kommandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zähringer Löwen: dem Obersten Grafen von Kanitz, Kommandeur des Königin Augusta Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 4,

des Ritterkreuzes zweiter Klasse mit Eichenlaub kee re Ordens:

dem Hauptmann le Beau im 4. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiment Nr. 66;

des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich hefsischen Verdienst-Ordens Philipp's des Groß⸗ müthigen: dem 6 von y,, im Kaiser Alexander arde⸗Grenadier⸗Regiment Nr. 1, und dem Ober⸗Stabstarzt erster Klasse Dr. Föhlisch, Regi—⸗ ments⸗Arzt des 3. Badischen Feld⸗Artillerie⸗ Regiments Nr. 60;

des Sterns zum Kgomthurkreuze des Großherzoglich sfächsischen Haus⸗Ordens der ach samkeit oder vom weißen Falken: dem Major z. D. Freiherrn von Berckheim im Land⸗ wehrbezirk Heidelberg;

des Ritterkreuzes n Klasse des Herzoglich braunschweigischen Ordens Heinrich's des Löwen:

dem 8 Freiherrn von Eelking im 5. Han⸗ noverschen Infanterie⸗Regiment Nr. 165 und

dem Oberleutnant alther im Infanterie⸗ Regiment von Voigts⸗Rhetz G6. Hannoversches) Nr. 79;

des Komthurkreuzes zweiter Klasse des Herzo glich sachsen⸗ernestinischen Haus⸗Ordens: dem Major von Vietinghoff im 3. Hanseatischen Infanterie⸗Kegiment Nr. 162

der Ritter⸗Insignien erster Klasse des Herzoglich anhaltischen Haus⸗Ordens Albrecht's des Bären: dem Hauptmann von Schwemler im Grenadier⸗Regi⸗ . Carl von Preußen (. Brandenburgisches) r. 12;

des Fürstlich schwarzburgischen Ehrenkreuzes erster Klasse: dem Obersten Wierzbowski, Kommandeur des 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiments Nr. 71;

des Fürstlich schwarzburgischen Eh renkreuzes dritter Klasse:

dem Hauptmann Keyser im Infanterie⸗ Regiment Herzog Ferdinand von Braunschweig 6. Westfälisches) Nr. HJ,

dem Hauptmann von Gallwitz gen. Dreyling im 3. 8 Infanterie⸗Regiment Nr. Il,

den Gberleutnants Schmul a, von Stockhausen und

dem Leutnant von Schlegell,

sammtlich in dem vorgenannten Regiment;

des Ehrenkreuzes zweiter Klasse des Fürst lich 6 i r

dem Oberstleutnant von Hol 367 o nie citz, Kommandeur

kolaus II.

des Husaren⸗Regiments Kaiser von Rußland

(1. Wesifälisches Nr. 8;

des Königlich sächsischen Allgemeinen Ehren⸗ ze ich ens: dem Sergeanten Rentzsch im Infanterie⸗Regiment Keit (1. Oberschlesisches) Nr. W und ] h dem Unteroffizier Vogt im Dragoner⸗Regiment König Friedrich II. (2. Schlesisches) Nr. 8; sowie

der Fürstlich 6 Ehren⸗Medaille in Silber: den Vize⸗Feldwebeln Wechsung, Schmidt, Fischer und Schlothauer, ß im 3. Thüringischen Infanterie⸗Regiment . 71;

ferner:

des Offizierkreuzes des Kaiserlich ja panischen Ordens des heiligen Schatzes: dem Major von Voigts⸗Rhetz im 3. Grab her oc ic Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. 117 und dem Major eln gig beim Stabe des Kürassier⸗ Regiments Herzog Friedrich Eugen von Württemberg West⸗ preußisches)ꝰ Nr. 5;

des Ritterkreuzes des Kaiserlich japanischen Verdienst-Ordens der aufgehenden Sonne: dem Hauptmann von Blumenstein im 3. Großherzoglich Hessischen Infanterie⸗Regiment (Leib⸗Regiment) Nr. il17 und dem Ober⸗Stabsarzt erster Klasse Dr. Kowalk, Regiments⸗ . des Kaiser Alexander Garde⸗Grenadier⸗Regiments Nr. 1; owie des Königlich großbritannischen Victoria⸗Ordens dritter Klasse:

dem Oberstleutnant von Rauch. Kommandeur des 1. Garde⸗ Dragoner⸗Regiments Königin von Großbritannien und Irland.

Deutsches Reich.

Verordnung,

betreffend das Flaggenrecht deutscher Binnenschiffe, die ausschließlich auf ö Gewässern ver⸗ ehren.

Vom 1. März 1900.

Wir Wilhelm, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König von Preußen ꝛc. verordnen auf Grund des f 25 Abs. 2 des Gesetzes, betreffend das ag, der Kauffahrteischiffe, vom 22. Juni 1899 (Reichs⸗Gesetzbl. S. 319) im Namen des Reichs, nach er⸗ folgter Zustimmung des ß was folgt:

Die Vorschriften des Gesetzes, betreffend das Flaggenrecht der Kauffahrteischiffe, vom 22. Juni 1899 (Reichs-Gesetzbl. S. 319) finden auf ,. welche ausschließlich auf der mnteren Donau oder in Ost-Asien auf, dem Westflusse (Si⸗ kiang), dem Jangtze-kiang und dem Pai⸗ho sowie auf deren Zu⸗ ünd Nebenflüssen 6, Anwendung.

Ueber die Einrichtung der Schiffsregister und deren Führung bei den von ihm bezeichneten Konsulaten hat der Ren he f nnler nähere Bestimmungen zu treffen.

Urkundlich unter Unserer k. Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen nsiegel.

Gegeben Berlin im Schloß, den 1. März 1900.

(L. 8.) Wilhelm. Graf von Posadowsky.

Dem Konsul der Vereinigten Stagten von Amerika in Hannover, Jay White, ist namens des Reichs das Exequatur ertheilt worden.

Erlaß.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Rechts verhältnisse der deuischen Schutzgebiete (Reichs ⸗Gesetzblatt 13538 Seite 7h), der Kaiserlichen , , betreffend die Rechts verhältnisse in Kiauischou, vom N. April 4898 (Rei s⸗Gesetzblatt Seite 1753) und des Gejetzes, betreffend die Eheschließung und die Be⸗ urkundung des , . von Reichsangehörigen im Auslande, vom 4. Mai 1870 Bundes⸗Gesetzblatt Seite Hog, Reichs⸗Gesetzblatt 1896 Seite 614) bestimme ich;

Dem zur Wahrnehmung der richterlichen Geschäfte nach Kiauifchou entsandten Königlich preußischen Amtsrichter Wilke wird die Ermächtigung zur Ausübung der Gerichtsbarkeit sowie für seine Person und für die Dauer seiner Thätigkeit im Schutzgebiete die allgemeine Ermächtigung ertheilt, im Falle der Behinderung des Kai erlichen * lkommissars bezüglich aller Personen, die nicht Chinesen e nicht durch Verordnung des Kaiserlichen Gouverneurs Abweichendes bestimmt wird, bürgerlich gültige Eheschließungen vorzunehmen und die Geburten, Heirathen und Sterbefaͤlle derselben zu beurkunden.

Berlin, den 5. März 1900.

In Vertretung des Reichskanzlers: Tirpitz.

ind oder bezüglich deren

In der Ersten und Zweiten Beilage zur heutigen Nummer des Reichs und Staats⸗Anzeigers“ werden durch eine Be⸗ kannimachung des Reichskanzlers die Namen der während des Prüfungsjahres 1896/99 von den zuständigen Zentral⸗ behörden approbierten Aerzte, Zahnärzte, Thie rärzte, Apotheker, sowie der für befaͤhigt erklärten Nahr ungs⸗ mittel⸗Chemiker,

in der Dritten Beilage werden eine Uebersicht der Ausprägungen von Reichsmünzen in den deutschen Münzstätten bis Ende Februar 1900 und

eine Uebersicht über die Ein⸗ und Ausfuhr von Getreide und Mehl im deutschen Zollgebiet in der zweiten Hälfte des Monats Februar und in der Zeit vom 1. Januar bis 28. Februar d. J. veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem ordentlichen Professor in der medizinischen Fakultät der Universität zu Bonn Dr. Friedrich Schultze den Charakter als Geheimer Medizinalrath und dem Konsistorlal⸗Sekretär Lüdtke in Berlin den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

dem Ober⸗Bergamts⸗Sekretär Fretter zu Breslau und dem Salinenkassen⸗Rendanten, Faktor Schmidt zu Schönebeck a. E. den Charakter als Rechnungsrath, sowie

dem Ober⸗Bergamts⸗Sekretär Sturm zu Clausthal den Charakter als Kanzleirath zu verleihen.

Auf Ihren Bericht vom 14 Fehruar d. J. will Ich der Aktiengesellschaft . Eisen⸗ bahngefellschaft“ zu ? erlin, welche den Bau und Beirieb einer Kleinbahn von Rixdorf nach Mittenwalde beabsichtigt, das Enteignungsrecht zur Entziehung und zur dauernden Beschränkung des für diese Anlage in Anspruch zu nehmenden Grundeigenthums verleihen. Die eingereichte Karte erfolgt zurück.

Hubertus stock, den 21. Februar 1900.

Wilhelm R. von Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Auf Ihren Bericht vom 14. Februar d. J. genehmige Ich, daß die dem Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 Gesetz⸗ Sammlung Seite 94 flgde.) angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die vom Kreise Brauns⸗ berg, Regierungsbezirk Königsberg, neu erbaute und in seine e e nr Ünterhaltung übernommene Chaussee, die von Stat. 65 der Frauenburg⸗Rautenberger Chaussee über Heinrichsdorf, Vierzighuben Bludau bis zur Grenze des Kreises Pr-Holland in der Richtung auf Mühlhausen führt, zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei

zurück. Hubert usstock, den 21. Februar 1900. Wilhelm R- . von Thielen. An den Minister der öffentlichen Arbeiten.

Finanz⸗Ministerium. Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion.

Betanntmachung.

Die Erneuerungsloose sowie die 3 zur 3. Alasse 202. Königlich preußischer Klafssen⸗Lotterie sind nach den ss 5, 5 und 13 des Lotterieplans, unter Vor⸗ legung der bern hen Loose aus der 2. Klasse, bis zum 13. März d. J, Abends 6 Uhr, bei Verlust des Anrechts einzulösen.

Die di ung der 3. Klasse dieser Lotterie wird am 16. d. M., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaale des Lotterie⸗ Gebäudes ihren AÄnfang nehmen.

Berlin, den 7. cg 1900.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direktion. Strauß. Ulrich.

Minister ium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

Der bisherige Vorsteher des Diakonissen⸗Mutterhnuses zu Bremen Lic. theol. Gustav Ecke ist zum ,,,, Profefsor in der theologischen Fakultät der Universität zu Könlgsberg i. Pr. ernannt worden.