1900 / 59 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

g schlen en aut Kautschrck, füt Fabrrädeer. Kim mte Aba he miterhoben . ö 1ehn ron von dem Gesamàmt-. ] und elne Dioldende von 400 sowie eine Superdioldende von 3960 in 35, , Alp-Montan 28025, Amsterdam 297,15, Berl. Scheck 18,60,

ĩ inlagen ver ˖ Luft ringe und Schu war, dokumentiert fich in den fast durchweg gesteigerten Export-· . K ,,, * richten: bestimmt = Fahrräder, Theile (Tarif Nr. 682). trage der Abgabe und der Zu find in Gold ju jahlen. Autzsicht genommen. en,, ,, a m e th

laggjd ür 6 ĩ . * = t ,, e . re,, 4 , , n, r, ,, ,, 4, . en na 0 9 ö 1 1 6 ; . , . rager . d ; 1 b ? He were, k . ag e; on gar mr ohe 69 hiescn werden; 2) die an das zuftändige Zollamt übe wiesznen Pachete Sonnenschirmen bestinmt (Tarif Arr. Slo) KRautschuckausfuhr aus dem Gebiete des Amazo St Vechglerbanl lo 35, Kreditaktien = Schlefischer Bankverein 1465 00, fabrit = Dau- 216 ger , en e 6 , ne . I W ionen, Seide don 25, Milltonen Wolle von 1.4 Millionen müssen am en , 9. i n ,,, 5 im Ja dre 185953 onen · Strom , . , , . e , erf, . . Dec , Lord. Wechsel 64 ; 55 . ̃ u. 2. zu der, werden, und wenn ez ü herausstesst irgend einem ; en V on, ber wle, Ki. 143. are Hegen 152560 etxeidemar tt. Wehen vr. Frübfahr 73 J * sr, e. ,,, , nner gg Millionen und Thierg 24 Millionen. Ber Berker in so muß das betreffende Vage 8 n guekan kae en, ? ; n!˖ 176, C 17190, . Ind. Kramsta 166 25, es. Jemen r. pr. Mal. Juni Gd. . Br. Mais vr. Mai. Jun ; . . ; ttelt worden ist, unter An⸗ shiießlich der Staaten Amasongg und Para und der Republiken Pern 222900, Schl. Iinkh. A. z86. C00, Laurahütte 4560, Bres!. Selfgbr. 3 Gder daß Br. Haf a ö

emünztem Edelmetall benifferte sich in der Einfuhr auf ad ot 506 zurückgesandt werden, von der es nn. , wf mne, r und Bollvia im Jahre 1835 25 401 t gegen 20 gog t im Jahre 1858 759, Koks, Obligat. 98.25, Niederschses. elektr., und Kleĩnbab Hai. Jun d. Wiege pr. Fräblahr srnz Gd, dert Sr, pr. Franken, gegen Is 834 851 Franken,. und in der Ausfuhr auf zabe des Zurlickweisungs grundes irg en, ner, de, Tekhfte . 899 Ind Fö4 t im Jahre 1557. Rach Großbritannien gingen hiervon im esellschaft S5 Sd. CGedrioie ele, 6 . ö . ; n⸗ a Jun 34 Gd. 5.36 Br.

ze zich lenken, desen srl dös Hianten ih. Fabre 1636. i ihr s e e de, dg, fn z ird e Zatre 15h sos . (Nach Thie Board of Trade Journal) , e g (er, gr. . 2 1e r, r terne, ,

= ; weiterbefördert; 3) über eine jede Packetöff nung im Zollamte w rd ein . .

nter dee erst-, . 3 . ee e dn, ,,,, . terzeichnet wird, wahren e . ö ö . . ö. .

Außenbandel Desterreich⸗ Ungarns in landwirtbschaft · , 4) die . Packete mũssen ö . Gisener . Außenhandel Mexikos im Rechnungsjahre 1893,99. * gde nrg; 6. Man. (C. T. B) Zacerbericht, . e n, , . er. lichen Srzcugnissen während des Jahres 1892. Post; gder Pofst. und Telegriphbengn alt, von der sie dem Zollam Stabl: Der Außen handel Mexikos während des Rechnungejabres 1898/99 5 arnjucker exiff. Ss c. Rendement 10 55 jo,. 53. Nachprodutte ertf. J Bankverein L358. 65, Länderbank ils 59. Buschtiehrader Lüitt. B. am h zugestellt wurden, behufs rc teln, nach dem Auslande r. Roher Guhstahl (Jul -= Juni) zeigt sowohl in der Einfuhr als auch in der Ausfubr ö oh Rendement 840 8, o. Stetig. Brotraffinade J. 2600. Attien 298 90 Türkische Loose 124 00, Brürer 330 90, au- und Be=

. I er, ind Siege? Katze bnnlsgothl er (ble, erg nt, gresnet, Fg afshabe gi, he, döen, f, n, , d,, , öcscschaf Tin. A. ö s5, zo. Tft 6. izt, ds, Zizine Ronian

; zurückgeliefert werden. J 8 un eche·== im Jabre 1897/98 8 720 698 E betrug, ftieg im Jahre 1898/99 auf 2425. Gem. Melig L. mit Faß 23,256. Stetig. Rohsucker J. Pro.! 272.25.

ö ö de er, erer, e. g b, , de de, ge,. rt er Stabi 10 173 8338 . hat galso. gegen das Vorjahr um 1 153 140 8 zu- datt e n gte 2. B. Hamburg pr. Män 3874 Go., 9.92 Sr. Nach der Schlußaufstellung des Gewinn, und Verlust⸗Kontos der

a gn. ö ö 6 ö Lr g e z e be eln wee diff n n. einer einheit. Rhe ene, . enommen. Der Werth der Ausfuhr jeigt eine Zanahme von ö. r n nfs n . pr. Mai 16,900 Gd, 16926 Br., Oesterreichisch- ungarischen, Bank fällt, den beiden Staate . , . 2 ö . ui... das oss * gegen, das Berfihr; r stizg wan lz Sad sn E im Rech. e, . 177 Gd., 10 20 Br., pr. Oktober ⸗Dejember 9, 427 Gd., verwaltungen aus dem Reinerträgniß des Jahrs 1899 von 9 173 633 Fl. . . . Kr.. n , ,,, in ne g rr ei ef 89 . nung jahre 1897398 auf 141815 383 S im Jahre 1898/99. d 46 Br. Ruhig. ⸗‚. ein Antheil von 1337 037 Fl. zu; den Aktionären eine Dividende . ö . ker, , m ,,, aufder, . . pe. r. . Die Wertbe der einlelnen Wagrengruppen der Ein. und Ausfuhr 2 . M., 8 März. (B. T. B) Schluß. Kur se. von bl Fl. Die gesammten Opergtignen der Bank betrugen im abge— . departement im Einvernehmen mit . og 5 Re ö. seftaefetzt: 6 . —— des Rechnung jahres 1895/89 im Vergleich mit dem Vorjahre sind 57 R 3. ö . 477. Pariser do. 1325. Wiener do. S6, 325, laufenen Geschäftesahr 3 979 534 Ob? Fl. (gegen? 955 333 319 Fl. 1836.

873 gere 6 o39 os Großbrit. und Telegraphen die nacbst gg den , ,. n n fdarun er Madre en. aug folgender Zusammenstellung ersichtlich: oc . 2465 * 3 a Hessen v. ß gt 40, Jtalienes 4. 80, 3 h Hu da pest, s. März. W. T. B) Gert ei de markt, When

; 35 3 . . * . . 9 . , , die einen unmittel⸗ 65 . Einfuhr. . 3 , . . . , n. . gu. 6. 4 . . e pr. rh 35 . r. pr. 5tz . Gh. = * . 1 1 ö ö. 3 1. . / 1 ö 1 * . *. 2 . = . oggen T. 9 . ** h * pr. ober 6, 4 1096 76 Serbien 412 320 = baren Augtausch . wr n fe ed m. ae rg gz . ö . 39 a n, b. Iögz ss, zd. Reichztan; Sor ät Bir Haft vr. Rll üg G, üs, Br, eis wr. zr dis Vanfsnien 623353. 2 ; en,, ,,, eißfa l ser oder eingeschrlebene gschloffene ö Thierische Produkte / , ,,,, Dee her 53 He, . dog Gd., 5, lo Br. Koblraps pr. August 1230 Gd. , . 1 . , , , ne, dee , ge, ech gicknsmar, e s, , gehen, ener ; 6 ⸗. 1823 236 Deutschland ju dem begründeten V . 24. 1 . . Textilwaaren 123 . , 6 23 Hochst Firbyerte 87,50, 24 / Kons. iolisis, 3 9ο Reichs. Anl. 87, Preuß. 36 do Kons. kin mr i ö ö. 8 ö ; e,. . in e lt, zen Zollämtern jweckz . . , , n. und Drogen 389 282 barden 29, 20 *r e * i , e, , n, ,,, . dab He r , r ter,, 3. . 6 89 . 26 A.

; wh enbahn⸗Malerial J ö . n . 2. 6D. VV 87, . . n 20, 3 x ehl aus Getreide 1 umänien bühren überwiesen werden. Rollende Eisenbahn⸗Material. ö. . tuosen ; 420 836 Distontobank —, Privatdis ont —— 1, mnif. Ho. 164. zi c Ruy 2 3. i. 8 * . a.

K n ,, J Wen gl. ,, Brie ergieKz, daß Maschinen. J . . ; 2 26 Effertzn, Sontetst. (Schluß) Desterr, Kredit. Altien 236 50, kons. Mer. Iböß, Mteue göer Mer, a S5er Raff. 2. Ser, 16nj 56 ae,, 141 709 Italien 147 448 Münzen oder Gegenftande enthalten, deren Ginfahr überhaupt nicht Gisener .. , 1 Franfelln b, Teil Wiöo Cen, öder, , Hattzateheb,, d, Gini höhe Ton nert rt, gg, , en, Uri. 9) K . , , 1 r , n , , , e n e n, , . emüse, nicht be dicse Gegenstände von dem Zollamt auf Grund des Art, 1514 ö f 3 ; 212132 munder Union = —. Gelsen kirchen fz Jb., Harpen 25, G65. Hibernia t z. j 66 ö . . ena. 286 9o3 Egypten 125 441 . ö. 3 . , . f H d ed os = ö gan , , . , . , 3. . leko 12 rubig. Rüben⸗Rohiu cker 6 (Rübsaat). 1 23 Se g wien . 3. . 1 6 Adreffaten zurũck gegeben werden. Wenn 7 Nineralyrodukte⸗ 7504 233 Nüion g85 73, Jtallen. Mörsdionau⸗ 4 Schweizer Hin lnb 23 96 . . ö. 3 i . * Ge⸗ r e e, . g, e,, , . ö . . , . . ö. 126 032 5772 3 36 sich bei der Gröffnung der Briefe wirtlich bestätigt, so . Industrie · Erzeugnisse · 251 57? d zd O42 Köln. . 6. Maͤrz (K. T. B) Rübsl loko ss, S, e ling . ir en ,, mn ,. ü 20 345 weden Kier sel Degenstande nicht beschiagnaßmt, schdern in Jen han, d Berschie denes pr. Nai do cd 1G oo billiger; Kay volle wurde heute nicht verkauft.

Leinsaat 186 944 = ? ; j stamt Die „Kölnische Zeitung“ berichtet: ) s j 22 332 chlag zurückeingelegt, worauf die Briefe dem zuständigen Postamte Eifentrãger usammen leinschließlich des r ie „Kölnische Zeitung“ berichtet: Der deuntsche Träger⸗ E iverpool, 5. Märj. (B. T. B) Vanfsaat 21 468 Ruhland leg 3 Ein schliet Nehrwerthes verband beschloß, eine dem wirklichen Bedürfniß entsprechende 15 000 B., davon für rer iõ und rn e ,

; ö 104748 wecks Rücksendung nach dem Auslande zurückgestellt werden. Eisenble des ausgeführten Geldes) .... 5 383 z r . 6 41 862 E rufsischen Postanstalten müssen über, die Rücksendungo⸗ n,, G fen geführten G ie 9 . ö. . 3. 850 weitere Menge zum Verkauf freizugeben, und erhöhte gleichzeitig den Steigend. Amerikaner E boͤher. Middl; amerlkan Lieferungen: Stetig. reien 105 747 Deutschland 45 697 gründe einen Vermerl auf dem Unschlage des jurück= Nãägel k ; Grundpreis fur Tiger um 19 44 ⸗e Mär⸗April Hai / . Verläuferpreis, April⸗Mai 5*/ 9 Käufervreis, Stroh und Streu oS6 228 g 8 096 8 gebenden Briefes in fran sischer Sprache machen. 3) Wenn . 3 209 Wie die „Kölnische Vollszeitang! aus Düsseldorf meldet, be MaiJunt Sas / C. Verläuferpreis, Juni⸗Juli bw / . Werth, Juli Auguft 73 611 Italien 70 325 Rumänien tei der zollamtlichen Besichtigung eines Briefes, worin Ein⸗ (¶Monitsur des Intèérêts Mats riels.) schlossen die vereinigten Schweiß eisenwerle für Lieferungen Hi / Käuferpreis, August⸗ September 5io / g do, Septem ber⸗Oktober 66 214 Serbien 658 733 Beutschlans lagen rorgefunden werden, die von der Einfuhr zwar nicht aut Täglicke Wagengestellung für Kohlen und Kotz im künftigen Jahrg einn Preisautsck lag von 10 pro, Ton,. 46M. 10, do, Oktober ⸗Nobember 48/9. Verkänferprels, November⸗ 74190 40473 geschleffen. aber zöllrflichtig sind, während auf dem Umschlage über an der Nuhr und in Oberschlesien. München, 7. März. (W. T. B.) Die baverisch; Staats· Dezember 4* e do., Dezember Januar 4*/6 d do. . 12 252 = 87 427 Rumänien eme derartige Einlage nichts bemerkt ist, so werden solche Einlagen Argentinische Republik. An b: Ruhr find& 86 *. M f . regierung bat ein zz Geiges Elfen bahn⸗-AnJleh en zur Bestreitung Getreidemarkt. Weizen feft, S d. höher, Mehl ruhig, Mais Schweine 84 bo 4712 Schwein nicht mit Beschlag belegt; vielmehr wird auf, dem besonheren, um 1igesetz für i990. In dem „Boletin olkcielé won ut fn f. t . 989 nd am 6. d. M. gestellt 15 422, nicht recht! der Kosten von Eisenbahnbauten an Beschaffung von Fabrmaterial fest, 1. d. höher. ! 55 ö 3411 Rußland o8 6o6 Italien betreffenden Briefe beizugeben den Zollzett! außer der sälligen Zoll⸗ ö 30 C int bas Bol get ir 6b ecernagi. Per fn diesem zel * 8 14 f nnd . im Betrage von 42 Millionen Mark ausgegeben. Ein Konsortium Manche fler, s. März. (W. T. B.) 12. Water Tavlor 6t . lebend. 53 381 ö 168 512 Deuischland n 2 2 , ,, . Art. ,, 3 it ger e gf e Pda er, Tee eln, ti ee i, 4 am z. d. M. geftellt 6061, nicht recht⸗ ,, ,, welches demnächst zur öffentlichen Zeichnung auf⸗ ö. . . ö . courante Qualität 8. 30r Water ö sers̃ Ausg. 6, berechnet, der vom Adressaten zu er . ; x ; chende ; 6 ; . essere Qualität 91. 32r ock courante Qualität 8z, 40 . 33 23 Rumänien 24 857 ; die groß ang ber fraglichen Briefe auf dem Zollamte wird sofort ein ,, . S8. 252 ff. und 1855 S. 239 nachtteb ; Dresden, 6 Mär, (B. T. B ol Sächs. Rente sg 48, Napall st, äot, Nted s Withhos 10, zz, ,, 8e. . 5 z 14 Deutschland 45 635 ĩ Protokoll aufgenommen, das guch von, dem an wesenden Postbeamten nder gen ahigt ist ein Werlhzoll von 3, a. Demselben unter. Berlin, 6. Mär. Marktpreise nach Ermittelungen dez 34 So do. Staatsanl. S7 25, Dres. Stadtanl. v. 95 95, lo, Allg. Warpcops Rowland 106, 36r Warpcoys Wellington 1064. 40r. Double flũgelei 423 090 Rußland 1040475 anterschrieben werden muß, während die eröffneten Briefe mit Zoll⸗ ken . Sch a uck hen Wollen gewebe im allgemeinen, mit Königlichen Polizei- Prässdiums. (Höchfte und niedrigste Preise) deutsche Kred. —, Berliner Bank —, Dresd. Kreditanftalt Weston 105, 60xr Double courante Qualität 1453, 32r 116 vards Geflũügeleier . ö siegeln wieder geschlessen werden. Das Protokoll wird zusammen mit liegen; Etui , ! ; Doppel⸗Itr. für; 53 15, Io R; 14 06 SM 14 4* Per 124775, Dresdner Bank de. Bankverein 129 00, Leipzlger do. 16 36 16 grey priagterz aus z2r/45r 191 An jiehend ̃ oder ohne Mischung, 2 ö . oggen 14,20 ; —. Sächsischer do. 136,40. Deutsche Straßenb. 165, 00, Dresd. Fla sg ow, 5. Marz. (BW. T. B.) Robe tsen. Mired numbers

Rindshäute, roh, ö n , , 5 tellt wurde ; s s a0 Deutschland 39279 . ben Brig der, Hoftanfialt zurichgebenn vor gt g gf telt eg, Grrem! Wette öll von 200 unterliegt künftig auch: Stahl in 1,5 R, = Futtergerste 1460 6, 1300 6 Hafer, gute Sfratenbabn 156, 25, Dampsschiffahrtsches. ver. Cibe und Saalesch. warrantis 6s sb. 9 d. Stramm.— [Schluß. Mixed numbers warrant

grün u. gesalzen , ; n e . 1 indsbäute, ge— Zolltarifternng von Wagren. Gin Firkular den Zen. latten. Sorte 15,00 S; 14,20 M6 Mittel⸗Sorte 1110 M, 13,10 n m,. 7 t ; r. . 83 oꝛs Brit. Indien 18117 Rumänien devarkementz vom 20. Januar 1800, Nr. 1233, lautet: Das Zoll⸗ K ern ref „Hog vom Werth‘ sind neu aufaenommen: geringe Sorte 13,10 44; i265 M. Richtstroh 432 M; 60g , Dampsschiffahrtg⸗ Gef. ——, Dregd. Bau⸗ 69 sh. 3 d. Varrants Midolegborough III. 69 sB5. 9 d. Bettfedern ... 20 816 Ruaßlan?) 45 177 Beutschland departement macht dem Jollressort zur sofortigen Aug hrung . Apparate gegen den Hagel, Schwefel im allgemeinen, Baumwolle, 400 M Heu 699 MS; 426 906 *Erbsen, gelbe, zum Kochen ö. Leipz iz §. Mär. (B. T. B) Schluß Kurft. 36 Hull, t. März. (W. T. B.) Getreidemarkt. Weinen Blasen u. Dãrme 17 50] Deutschland 10551 daß der Finanm- Miinister es für nat hbwendig erachtet bat; die . rohe, mit oder obne Samen, und gesponnene für Webereien, Asphalt C000 M; 25, 0 .=, . Sxeisebohnen, weiße, ,. ο; 25,90 M, Sächfische Rente S5 56 tz o do. Anlcihe 97 0 ö. . ang, krete e. . c Butter hbo ( ol zz 3. 4. 8 und 7 des Ziekulars Nr Sor vom Jahre 1 wal. 2 won Trinidad, Fruch kerne aus Guaynguil, natũrlicher Kautschuck (ln en 70, (0 M6; 30 00 6 Kartoffeln 7,00 υις; 5b0 e Banknolen S4 40 Zelter Varg sin-· ö. Sele i. Fr? 1 1 Paris, 8. Märt. W. T. B). Die, Börse war heute im Schweine und Arch. 1899 1 S. 458) aufzubeben und die 2 e,. für e Quillavarinde. Holzfasern oder Holzmasse für die Papierfabrikation, Rindfleisch von der Keule 1 Eg 1,50 M; 120 M dito Bauchfseisch Nanzfel der Rur? 718 oh, * ei er dire f n. a. 3 . allgem : inen fest und mäßig anziehend; in Rio Tinto fand eine große Gãͤnsefett ... 69 556 V. St. v. Am 1156 Schweiz Durchlaß der in diesen Punkten bezeichneten m, , , . Dach e fur Jar deren, Gelatinẽ für die . von Fleisch⸗ 1 1 l, 0. M;: 1,A00 46 chweineflelsch J Kg 166 Æ; 1.10 M. Preh! und . 9. 12015 9 . . Haussebewegung statt, zusammenhängend mit Dividende, Banque Tala, thierischer. 48 850 , 192 Deutschland zuführen. Die betreffenden Punkte, des Zirkalars Nr. 6 4 ven Rach lonser en, oröinäter' Taninertrakt für Lederfabrikation von 29 bis = Ralbfleisch 1 ES 1,66 M63; ILO M. Hammel eisch 1 g' 160 A; 7s, 76, Leipniger er here r * 0 * f . . lnterngtionale zeigte sich stark rückgängig auf den Kursfall der Ural. Knochenfett. ... 61 461 J 4 ö welche nunmehr wieder in Wegfall kommen, lauteten: 1) Nach Herder Benni, mit Äushahnie von Qaebracho oder Cybil 105 M . Bufter 1 Kg 50 A. 6 6, = GEier 66 3 aer, 133 Sac ! H, rene galt r. ö . Aach 3 . de Paris n . Für Minen war bessere Stim Dlipen sli gässern k . . ,,,. . . extrakt, gesponnener Flachs zum Weben, Hopfen, Schreibmaschinen. 5s, 00 Æ; 2,9 46 Karpfen 1 g 220 ι;. 120 Aale 1 Eg Baumwoll pinn ere Art ien 173,00, Leipzi er Fammgärn.- S ů ö . 36 36 sth . , , ü ö e de,, S 2s Jtalien . ,,, ,, ö, rn, , , fes ge, ö, , dh n, ,,, n e. ö Dlivenoͤl, denatu⸗· euer feste Siegel in , n Streisen von 1 bis 2 em Brelte, augschließlich zur Fahrikatian von S Lo M Barsche 1 Kg 1,80 M; ( 30 Schlee pausener Rammgarnspinnerei 54 00. Altenburger Atttenb * k 1 riert 20 6al ö temperatur über 1300 8 G. liegt. Diese Normbestimmung soll wierzundhölzern Kaninchenhaare, Cdelsteine, Zinkblech, glatt bit kg 2,80 MÆ; 1,ů20 Bleie 1 kg 1,40 M; (0,80 M Krebse 312 90 Zackertaffiner le Hale Atti i 5blen⸗ . 2 ten a blig. «— 400 Rassen 88 400 Russen 89 38 so 8 wollsamen⸗ auf Klinker keine Anwendung finden. ) Spulen aus Papier kiten für Verdackungen. fick 1300 M; 3, 00 ea , n 1I4, 90, „Kette eutsche 6 b Russ. A. 5 fo Rufen S3 22, 400 span, äußere Anl. 70 20, . . 163 oso V. St v. Am) 2170 Schwein macké, ebenso wie Pappröhichen zum Aufwickeln von Garn i ee rn gh vie Zollsa herz o und 2 co vam Werth. aldmstttt ge Tönng bon der Jentralstelle der preußlschen LandG , 2a zer, , . Sn eg ; 1 * . . re, Tärten Loose 12856. Meridionsls,! =. 77799 Niederlande 232 Serbien sn 1. . . r * . 3. . Ber den einem e n. 3 unterliegenden Waaren sind nen e g mer * , und umgerechnet vom Gesellschaftg. Attien 250, 00 Deutsche Sylhen. Fabrt u h ber . 8 e. . ö. 3 e den , *. aut olotknuhsalern. ; i ; bejw. im Zolisatz geändert; olizei⸗Präsidium für den Doppelentner. ta 15 96 Sich e , r. 2 32 878,00, n. 1132, ' Sihenheb nass Dartlala sx isl Deutsälan. e ies, s hüben imb l ,a! auge e e, den zh is' re reifer 1 = gg Pesos Goh ,, ö w l . ,, are 5 er e , e nn,, ersten· ade. Mals kaffee · . ö Bremen, 5 Mär KB. T. B.) Se *r. 8 e, bericht. m g n, 64 a , Flüssigteiten 2 515 Frankreich 31327 , d wird a e , 1 inn. [. . Seide nicht den vorwiegen⸗ Gerste, geschält . Vom Berliner Pfandbrief -Institut sind bis Rafsinlertes Petroleam, (Ofsizi lle Rotierung der Bremer Petroleum. Peäadrid ü zh, 50, do. Wien . Zh I i dea 6 . enfin heel 14 3. 3. 2 . . deer g e n, . nwobes dae Uaterfurter nicht mitjurechnen m, ; —ᷓ L. , 1 18879 300 0 31 dige, 21 642 090 . eee 86 11 i,, 31 Fest. . . 2 Herz eidemärki. Ggtuß. Weizen rahlg, vr. Närn 1880 keilch, 9 ö 3335 f f * ; otol , . ige, 45 78 AS 4h osoige, 9 731 700 M. 5 Goige alte Pfand⸗ Armour shield in Tabs 4, andere Marken in Doppel ; il 29600, pr. Mal. Jani 27,4? Ma. 554 ase r, 26 . . Beutschland ist, sind nach Art. 215, humkt 2, ju verjollen. e e Ge e den in zlaschen, Glafern kee sen , fs bo . . ,, 2 eh 66 . m rer 1 ö. 8 e. 3. 8 . 1 ft 5 Flachs, bearbeitet . 17 a 3366 = ber n,, 1331 600 M 450 ige neue, zusammen 160 725 805 M Pfandbriefe loks . 3. Reis fest, aber tuhlg. Kaffee rubig. Baumwolle ruhig, pr. Pärr 2550, vr. April 6 0s, Pr, Ma. Juni 3 oh Hanf. 6 , 3 . ; Rother Pfeffer in Schoten 26 . ausgegeben worden, wovon noch 9 163 200 6 35 o6oige, 7 341 700 M steigend. Upland middl. loko H? 3. Tabac. 246 Seronen Carmen. pr. Mal. August 26 90, Rüböl ruhig. pr. März 581, pr. Aprii Schafwolle, roh. . , *in n 33 33. Italien Guanolager auf Inseln im Rothen Meer. Buntpapier im allgemeinen, Lösch. L Vo ige, 7 551 2600 S6 41 cυάσige, 1367 700 0 5 ge alte Pfand- Kurse des Effekten Makler⸗Vereins. Norddeutsche 58z, vr. Mai- August 69, pr. Septhr.-Dezbr. 69. Syꝛritůs ruhig , ö Nach ei Bericht des englischen Konsuls in Neapel sollen auf Fließ. Stroh⸗, Duüten und . brlefe und I5 6s SoH0 0 3dioigt, 46 585 30 M 31 ösaigẽ und Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei. Aktien 191 Gd. Norddentsche vr. März 38, pr. April 381, pr. Mail ⸗August 38 Sept hr. Run stwolle ach enn, . 22 ienische Kolonial oereich Hann hne [334 60 Ysoige neue, zufammen S9 666 560 6 Pfandbriefe von Llovd Aktien 1241 bez. Bremer Wolllämmerei 3295 Gd. Bremer Deibr. 361 . . n 66 Shodd wolle) 24 694 Deutschland! 17 957 Deutschland Jaleln des Rothen Meeres, welche zu dem italienische Kolonia i. Weißes * pier sär Zättungen in ben Ge andffi⸗ wee, ne. zn men ssen G. C, mri gen, Fata 173 Gs ; z 66 ug; peu d Schl Rabi . ö Gtanstilche Mach e, n, e,, e. . e,. rr n. 2 3 8 a, ,,, Rollen oder Ries 6 vom 1. März 18568 bis un! 3 1605 163 Ciendstimt . Hamburg, 6. März. (W. T. B. Schluß ⸗Kurse. Hamburg. See 6 eh. 17 236 106 E 3. * i 3 ,, , . . 281 Car, wol denn faßt br Kant deckeng fit dewahr., Weiß Pepier zum Zeichnen und einem Fẽeuerkafsenwwerth von I3 gi S6 6 zur Beleihung mit neuen Tommerzb. l29 18, Bra. Bt. 6. r 16290, Täbsck ichen 13373, wr. Aren Bi, vr. Mial. ugus zok, bi. Ol beg Han r 3 ö kltet, wicht aur für die Landwirihichast Ital. ns, sondern füg gan: Stern wit e mt Orhe, ; Heplinkr Hfan brlefen angemeldet worden; von den darauf erfolgter 6. Ghano- K. lots pehatdistort S3, Hen b. Pace. , e, Si. Petersburg, 6. Märr (is. T. B.) Wehfel. London Guroha von Vortheil sein da die Sch ff welche Aden mit Kohlen Farbe und Beschaffenheit⸗= . Zusicherungen siad noch nicht abgehoben 9 732 900 Nordd. Lloyd 124 50, Trust Dynam. 155, 00, 3 oso ö. Slaals. (3 Monate) M1, M0, do. Amsserdam do. —— . ö. Berlin do. 6 7 Ru ß land. ot en. al Ruck fracht Dugno einnebnlen lönnten. Die Inseln Rohes Pitagewebhe = . W Per Aafsichtgtath der Chemischen Fabrit auf Aktien Anl. St S0. Staa /e do; Stäatst; 29, Vereinsbank ii.. so, Föchedz auf Berlin 45 0, Wchsei auf Piris do. 375, aärkefabrik „Sslon? zum Be— ehen an eschr 3.0 engtische Meilen nöidlich von Aden liegen. Der Säck, aus Sadlelnwand oder roben vorm. G. SchH ring zu Berlin beschlaß, der Generalpersammlung Shin, Geld. Anl. 10490, Ichuckerts =. Hamburget Weh lecban Bripardiskont s,. Russ. aM Staatstente 9g. do. 4 v on. , 4 ö ö . . 9 a . ö e 96 3 rt. Guano könnte auf dier Weise billig auf den euroväischen Markt ge⸗ 64 22 ift cuherdem er⸗ * Dividende von 120,0 gegen S4 oso für 18935 in Vorschlag k 22 ö hn. rr, , von 1880 —, do. 4 0 o bonfclidiert⸗ Gifen. ö 197 ; d of Trade Journal). n bringen. ; M 235 Gd., er in Barren pr. Kilogr. 59 Br., ahn⸗Anleibe von 1889— 990 148, do. 35 Gold -Anleihe von 1894 3ünstigung. Ein Zirkular des Zolldevartements vom 1J. Januar bracht werden (Nach The Boar maäͤchtigt, die jollfrele Cufubr von s II oo Gd. Bech flinotierungen: London ang 3 Mondi = do. 5 osg Prämien. Anleihe 2 l 1900, Rr. 8564, laute: Das Departement für Handel und Gewerbe Säcken fär Genreide zu erlauben.) 3 Königsberg i. Pri, 6. März. (W. T. B] Get rei dem arkt. 633 Be, Ves * , Ww, eber, London kur, 20 49 Ir,, Anleiß . 34 8. nlei he hon 1864 253, To. S ie Prämien- kat bas Zolldepartenent berachrichtigt, daß es auf Grund des Aller. e mid zu zeschnitten Csogenanute einen nnberändert. Roggen unverändert, do. loko hr. 2000 Pfd., Zoll z, T, Wöäs ber, Ve w r, mn, m, I nie , m, , , do. 40/0 Pfandbriefe der Adels. Aagrarb. 8, hechse' Kefäriglen Heichatbsgrtachtens ren 11. Mär iss per,. Schweden. 3 „g iistim ber * für Hertea. umd , . Gerste ]. , 6 966 e, ,, 31 ber, Amflerdam 3 Ye, r 2 iG os 3. . 9 3 * , dd, , e, m , . 5 5 nn , ,,, Dachtie gel, glasert. , . n , e, , ,, Kere e rr end , d ehe. Minister bestätigten Regeln über den Einlaß von Bruchrels sür Zolltarif · Entscheidungen. achziegel, 96 er 23 Hate d! Wel fin im allgemeinen für k . Yñßz. Zollgewicht' 035 00. Spiritus pr. 100 1 1000 . ie, Ter, r e ur ee ö n dn, . nk I. Em. r duss. Bank für auswärtigen Stärkefabriken der ersten russischen Reisverarbeitungs und Stärke Thonwmaaren, Ziegel anderer Arten (Zolltarif vom 24. Oktober lian ed Kuchen.... 035 ö oko not lor. 0 , , gi, so Gd i 3 o5 Fe. ge. Jet Se r n g. Dan e * ar . e , * sabrik „Sslonés in Wyschnij⸗Woloischol die Genehmigung ertheilt hat, Nr. 348). ö Bicherein band J Henni, e , , oO02z. . Danzig, 6. Mär. (W. T. B.) Getreide markt. Weizen 1.151 Gd. IF be, Few Jord so Tag. Sich 187 87, T ii] Sr.; M, 0 u , h eien lolo 9.20. Roggen lolo 7,10. , , , . , . ö . . ast e zial r, Cee rte W dis. Käueat bein iöhäc. anf loie==. von 5 Koveken vom Pud einzuführen. - te ung he 1 j ; ;, wonach Rindvieh, welches zur Mast eingeführt und de 143, do. inland. dellbunt 125 137, do. Transit hochbunt u. wei . ide ; stein ö 5 . . ;

Durchlaß von gefärbtem Pa vier. Ein Zirkular des Zoll⸗ zu Albumdeckeln beslimmt Album (Tarif Nr. 6). schachteln ch, ö gin hrt wird, einen Ausfuhrzoll von 3 Pefos Gob Ilz, 0. bo. hellbunt 1067, , do. Ferinin za fäeie in Verkehr pt. to * e,. 4 ., 37 2 3. . 1a toe fe . , . 6. r . T. B) Itzglienische 5 co Reute deparsemenis Tom 18. Janvar 1800, Nr. 946, lauter: Gemäß einem Farbenstifte (Pastels fermes), 1 Papp schachteln 1. per Stück ju zablen hat. Dleser Zoll kann erlassen werden. bel dei Sept. do. Tran sit pr. Augufst Regulierunge preis ju freiem loto ruhig, 108. Mel u , egg . . 2 Han 10 , . ho Nori ona an 37 0 Vechsel auf vom r, , e, . . , ae n n, , mern feen. mit Papier umwicke Einfuhr ron Vieh, aus 12 ö. keinen Einf ⸗brzoll von aut 3 . ö 336 e, ö russischer Rübsl ah, i, . k. aeg . . 16 Hin rn , n, beg af er göl , g wen ) , kommission vom 13. Januar d. J. apier, das auf einer Keide: ; ; n. f tinien eingeführtem Vieh erbeben. olnischer zum Tran O0, do. Termin pr. August do. R 19, pr. April. Mal 195. KRaffte bi n 575 ? 58 i. ö Par 27. , 1 69 9 36 Hel fen 3. fa w fer arge, pele dd rf ige! , . . Da , i t ae, , Freiliste y k Maschinen für Tant en. 6 . 6 go n er en g, ung y ü. . g fc gef rh T mat , . Alge an, Rn Tg g Fold eic gare) 4 */

färbt it nach ut, , 6, Teen Bs re erf, . irn. Rien n hn Köig. extrakt, Maschinen für Minen, Kartoffeln. =, Gerte, greße (660. oB 8) 120. 4122. Gert, kleine Waffen Tin liger Woge Santos Pe. Mär Rfssn te zr z 8 n hoff. Kal. zz, di gare erreichnisses flJ des fialändischen Zolltari fg iu verzollen. Koblenelertroden, bestehend aus großen Blöcken von Ke (Rs = 660 g) 110 00. Hafer, inländischer 117, 0. Erbsen, inländische 36 Gd, pr. Mai 36 Gd. pr. 8 536 ? en , zt, 3 Co holl. Anl. 933, 8 o/g garant. Mex.

ie , ,, , d,, d, , iner J ö , e in denen Gin lage ve mater eln lein mtatbid besti 2 ö ua emala- . IJ. Produkt Basls S8 oo NRendement neue Usance, frei an Berd Ham. 9 1. 57 = . ; un s dir gar hi stjor Kin s Ha m, n, , , , , , . fun ö eri eloer zur Ver⸗ Ginfuhr von Rindoteb. Zufolge einer Perordnung de Po sen, 6. März. (B. T. S) Der Saatenmarkt war 44 vr. 6 vt. April gh . fe gh 3 . f , , . *, au 9 ee, aeschaft lo. * ; 2 e,. n,, , par m n e ,, . den . Steine, unbearbeitet Präsidenten der Republit r 4m u . I. an . ir nn , e rntf g . a. ö , ion ö. ö 6 ve ng g, 424. Ruhig. behauptet, do. Pr. Mar fin ö. Na 133 *. ö nationalen z . 1 ; indvieh jeder Herkun rege bei hohen, steigenden Preisen. Bez ü . 1 ar. . S Kurse. er⸗ ? 5 w, m ; ; ! 4 1 k 94 , n,, . . 3 . e gtluchsizes Dest el aus B troleun , 2 * . 6. . er die, ö. e i, ö . ,,. 500 1 9 . 95 2. oled . He . September.

e un nta 6 36 . ͤ (. 22 ger, öh Abgaben. Gelbllee 14 - 23, wedenklee 0 65, v reinzelt auch bis 70, 20, Desterreichische Goldrente 98, 40. Oesterreichi 4 4 , , . i n , ö ö ren, ie, ,,, . won Ta back. Zufolge einer Verordnung del Inkarnankle 29 35, Seradellaklee matt, 7 bac il Thymotheegraß 39,00, Ungarische Goldrente 8,19, do. e fg geren n Firn fe le reg a 9h 6 roh terlenrs 2 , . e , , . en 25 ö . für Blaeinstrumente, außen mit Leder P aäͤsidenten der e, ,, vom . . ie . as T me, . . e, . 1 Lupine e ,,. ö 6 83 8 ee, Union⸗· 69* / is. Ilallener = Ticken itt. G 6 een r. D andere t e ĩ ; 26 1 . 1 iigwoaaren aus zusammen˖· rohe und bearbeitete Tabacke, we vom 1. Augu 66-72, gelbe 74 . uttermittel waren eppend, an Ho, Ungar. Kreditb. 186,25, ener Bankverein 135,00, 23,65. Warschau. Wiener Lu Prin e Hen Gegenstände dürfen zur Beförderung nicht zugelassen werden. Dem und ianen mit Zeug gefüttert Handfertigkei heart tr n ibae den' f den bet ffen ken Jeliäm ien dir Ger ide fssil nu? Ge fie gesucht , ö . ; . Lux. ce Henry —. , n, , , d nhete d, hl lar gheutättens vor Seitn ,, ,,,, , k n a * Ver wenn r en auß dem Auslande eintreffenden Padeten ] ebensoo.. . . . der Welolnnang vom 5. Juni 1665 (Band. rchin 1535. S. ew erbe wurde ein Gewinn von 1 z50 766 45 AM festgestellt ! Czernowitz 139, 00, Lombarden 26, 9, Nordwestbahn 120,0, Pardubitzer Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type welß loo

1