1900 / 59 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 07 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

e / ,

22 ber u. Br., pr. Mär 226 Ber. pr. April 231 Br., pr. Mai 25 Br. Ruhig. Schmal vr. März 73.

New Jork, 6. März. (W T. B) Die Börse eröff nete feft und die Kurse zogen an; sväter trat, auf Verkäufe und Geldkaapy⸗ heit, Abschwã hung eln. Der Umsatz in Aktien betrug 436 000 Stück.

Die Preise für Weisen waren nach der Stöffaung, auf Angaben äber minder günstigen Stand der Ernte und bessere Kabelmeldungen, an iehend, schwächten sich aber demnächst ab, weil die Haussters ire Engagements verringerten; später trat, auf Deckungen der Baissiers und Käufe für Rechnung des Jalaadegs, sedoch wieder Besserung ein Das Geschäst in Mais befestigte fich, da eine Abnahme der Ankünfte erwartet wird, gab sodann vorübergehend, auf floltes Angebot, nach; zog jedoch später wieder, auf Deck angen der Baissters an.

(Schluß Kurse Geld für Regierungs bonds: Proꝛentsatz 3 . für andere Sicherhelten do. 39 0/ o, Wechsel auf London (60 Tage) 4 821 Cable Transfers 4864, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5 203, do. auf Berlin (60 Tage) 45, Atchison Topeka u. Santa Fs Attien 223. do. do. Preserred 653. Canadian Pacifie Attica 85h Ghieago Milwaukee und St. Paul Attien 1214, Denver u. Rio Grande Preferred 714, Illindisg Zentral Aktien 1124, Lak— Shore Shares 154, Louisbille u. Nasbville Aktien 813, New Vorl . 13386, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 74

orthern Paeifie Common Sharez 523, Northern Pacifie 3 0 / Bonds 66. Norfolk and Western Preferred (Interimz, Anleihescheine) 7oz Southern Pacifie Aktien 383, Union Pacifie Aktien (nene Emission! 483, 40)9 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 1374, Silber, Gommercial Bars 593. Tendenz für Geld: fester.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in Jtew Jork 9s, do. für Lieferung pr. April 9, 49, do. für Lieferung pr. Juni 9, 48 Baumwolle Preis in New Orleans f, Petroleum Stand. white in Itew Jork 9, 20, do. do. in Philadelphia g, 8ᷣs, do. Rrfined (in Cafes) 11,10, do. Credit Balances at Oll City 1638, Schmal Western steam 6. 1b, do. Rohe & Brothers 6,40, Mais pr. März —, do. vr. Mai 40, do. vr. Juli 404. Rother Winterweizen loko 763 Weizen pr. März 743, do. pr. Mai 724, do. pr. Juli 724, do. pr.

Seyt. 726. Getreidefracht nach Liverpool zr. Kaffee fair Rio Nr. ] 81 do. Rio Ne. 7 pr. il 6, 30, do. do. pr. Jani 6,30, Mehl, Spring Wheat elears 2.70, Zacker zu is, Zinn 3450, Kapfer 16.25.

Der Werth der in der vergangenen Woche aus gefübrten 6 betrug 13 570 1527 Doll., gegen 9313517 Doll. in der

orwoche.

Fhicago, 6. März. (W. T. B.) Weizen stieg nach der Er⸗ zff nung, auf Angaben über minder günstigen Stand der Grnte, in Preife, schwächte sich sodann vorübergehend auf matte Kauflust ab, zog jedoch später, enisprechend der Festigkeit in Liverpool sowie auf Deckungen der Baissters und weil die Gxportnachfrage zunimmt, wi der an. Die Mais- Preise, anfangs, auf erwartete Abnahm⸗ der Ankänfte, anziehend, schwächtea sich sodann auf flottes Angebot ab; später trat, auf Kaufordres, Deckangen der Baissiers und da Lokowaare gut gefragt war, eine abermalige Besserung eig.

Weisen pr. Wal 66. do. vr. Jull 674, Maig vr. Mal z5. Schmal pr. Math 5,874, do. vr. Juli 5,35. Speck short clear 6 00. Pock pr. Mai 10,623.

Rio de Janeiro, 6. März. (B. T. B.) Wechsel auf London 8* / ga.

Buenos Aires, 6. Mäcz. (W. T. B.) Goldagio 127,30.

Verkehrs Anstalten.

Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat die zweite englische Post über Ostende vom 6. März in Köln den An an Zug 31 nach Berlin über Hildesheim wegen ungünstiger Ser nicht erreicht.

Dresden, 6. März. (W. T. B.) Wie amtlich gemeldet wird ist der Verkehr am Elbquai und Hafen in Riesa und am Alt- städter und Neustadter Elbquai in Dresden am 6. März wieder aufgenommen worden (vergl. Nr. 55 d. Bl).

Bremen, 6. März. (B T. B) Rorddeutscher Lloyd. Dampfer Wiitenberg ', d. Oft ⸗Asien kommend, q Mär in Su Heldelberg“', n. Os⸗Asten bestt, 5. März in Singapore ang Darmstadt “, v. Grefeld! 5. Mär Reise v. Funchal n. Deytford fortges. berg‘, n. Ost⸗Asien best, 5. März in Yokohama angek. „Gera“ 5. Wär; v. Southampton n. Australien abgeg. „König Alber 5. März, v. Bremen kommend. in Hongkong und.. Willehad in Montevideo, Bavern*, v. Ast ⸗Asien konmend, 5. März in Hongkong ,,, m. 6. Mäcz, v. New Jock kommend, in Bremerhaven an. gekommen.

7. Mär. (W. T. B.) Dampfer Helgoland“, n. Galveston best, 6. März Dober, H. OH. Meter, n. New Mock best. 6. M Lijard, Trier, v. Brastlien kommend, 6 Mär Dungeneß passtert. Stuttgart‘ n. Ost. As—e'n best. 56. März in Yokohama angekt. „Köln“, v. Baltimore kommend, 6. März Gastbourne, Karlsruhe‘, v. Oft Asien kommend, 6 Mär Ynuiden passiert.

Hamburg, 6. März. (B. T. S.) Dam burg Amer ta. Linti. Dampfer „Pretoria und Nabia. 5. Mär) in New Mor angek. „Patricia“, v. Hamburg Über Plymonth n. New ort, 53 Mär; v. Boulogne⸗sur⸗Mer, „Auguste Victoria“, auf der Ocient⸗ reise, 5. März v. Smyrna abgeg. ‚Hangaria“, v. SJ. Tho mas der Havre n. Hamburg, 5. Mär Lijard passiert. Syria“ 5. Mär) in Golon, „Heloetia“ 5. März in New Orleang angek. Hereynla⸗ 5. März v. St. Thomas n. Hamburg, „Galicia“, v. St. Thomag n. Hamburg, 5. Mirz v. Haore abgeg. „Athesiann 6. März in Ham— burg angek. . Bethania , v. Baltimore über Deptford n. Hamburg, 6. Mär Dover passiert. ‚Silesin 5. März in Port Said anzek. Alesia? 5. Mär in Saizon angekommen.

Lon don, 6. Mäc. (W T B) Gastl e- Linie. Dampfer Donne Castle und Arundel Castle! heute auf Ausrelse in Kapstadt angekommen.

Rotterdam, 6. Mirz (W T B) Holland ⸗An erika. Linie. Dampfer Maasdam“ v. Rotterdam gestern in New Pott angekommen.

Nrn.

New. Jerk kommend, . März Dover passtert.

AMntersuchungs⸗Sachen.

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen. . u. dergl.

Unfall- und Invaliditäts⸗ zC. Versicherung. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen rc.

Deffentlicher Anzeiger.

„6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗Genossenschaften.

8. Niederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

9. Bank⸗Ausweise.

10. Verschiedene

ekanntmachungen.

Verloosung ꝛc. von Werthpapieren.

Y) Untersuchungs⸗Sachen.

89541 Steckbriefs⸗Erledigung.

Der gegen den Kaufmann Friedrich Karl Auquft Rehbein wegen Meineides unter dem 1. April 188987 tn den Akten L. R. II. 454. 18965 erlassene Steck- brief wird zuruckgenommen.

Berlin, den 2. März 1900.

Der Untersuchungsrichter beim Königlichen Landgericht. J.

81621]

1) Der Otte Karl Eduard Lotze, geboren am 19. November 1876 zu Frankfurt a. O, zuletzt in Kottbus aufhalt am gewesen, .

27) der Einst Paul Jäckel, geboren am 22. Mai 1 zu Reichenbach, zuletzt in Kortbus aufhaltsam gewesen,

3) der Julius Adolf Oekar Köbke, geboren am 16. Januar 1877 zu Spremberg, zuletzt in Kottbus cufhaltsam gewesen,

4) der Max Gmil Frauß, geboren am 6. Februar 1877 zu Marienthal, zuletzt in Sandow-Kottbus aufhaltsam gewesen,

5) der Karl Albert Geri, geboren am 28. Juni . zu Spremberg, zuletzt in Kottbus aufhaltsam gewesen,

6) der Bernhard Walther Schrenzer, geboren am 29. Mai 1877 in Leipnig, juletzt in Nehesdorf auf⸗ haltsam gewesen,

werden beschuldigt, als Wehrpflichtige in der Ab- sicht, sich dem Eintritte in den Dienst des ftehenden Heeres oder der Flotte zu entziehen, ohne Erlaubniß das Bundesgebiet verlassen oder nach erreichtem militärpflichtigen Alter sich außerbalb des Bundes. gebietes aufgebalten zu haben, Vergehen gegen § 140

bs. 1 Nr. 1 R-St. G⸗B.

Dieselben werden auf den 5. Mai 1900, Vor- mittags 9 Uhr, vor die Eiste Strafkammer des Königlichen Landgerichts zu Kottbus zur Hauptver handlung geladen. . .

Bei unentschuldigtem Ausbleiben werden dieselben auf Grund der nach 5 472 der Strasprozeßordnung von dem Zivil⸗Vorsitzenden der Ersatzkommissionen

1) des Aushebungsbezirks Frankfurt a. O. vom 27. Juni 1899,

2 des Aushebungsbenirks Sagan vom 20. Dꝛtober 1893,

37 des Aushebungsbezirks Spremberg vom 24. No- vember und 14. Dezember 1899,

4) des Aushebungsbezirks Zwickau vom 9. De⸗ rember 1899, . .

o) des Aushebungsbezirks Leipzig vom 19. Ro- vember 1899, .

aber die der Anklage zu Grunde liegenden That— sachen ausgestellten Erklärungen verurtheilt werden. Akten zeichen 2. M. 2. 1909.

Totibus, den 3. Februar 19690

Königliche Staatsanwaltschast.

839543 ö Di Lurch Beschluß der Strafkammer Metz dom 12. Scptember 1899 gegen den am 11. Januar 1878 zu Niederbam geborenen Nikolaus Schivre angeordnete Vermögens beschlagnabme ist durch Gntscheidung der Straskannmer Metz vom 6. Februar 1900 aufgeboben worden. . Metz, den 3. März 1809. Der R. GEiste Staateanwalt. (Unterschrist)

*

39542 Bekauntmachung

Vie durch Beschluß der Strafkammer biesigen C. Tandgerichts vom 17. Oktober 1898 gegen Lehmann, Alexander, geboren am 26. Februa⸗ 1877 i Sur⸗ burg, angeordnete, in Nr. 257, Erste Beilage, des Reiche Anzeigers vom 29 Oliober 1898 veroöffen lichte Vermögensbeschlagnahme ist aufgeboben worden.

Straßburg i. Els., den 2. März 1900.

Der K. Eiste Staatsanwalt.

/ /

Y) Aufgebot, Verlust / u. Fund⸗ fachen, Zustellungen n. dergl.

89518 wangsversteigerung. l Zwangs versteig .

buche von der Königstadt Band 107 Nr. M77, zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs ermerks auf den Namen der Frau Tischlermeister Wärk, Anna. geb. Kumm, zu Berlin eingetragene Hausgrundstüch am 1. Mai 1960, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstr. 13, Hof, Flügel G, Erdgeschoß, Zim mer Nr. 40 daselbft, versteigert werden. Das Grundftück ift in der Grundsteuermutterrolle unter Art. Nr. 17 5986 in der Gemarkung Berlin Kartenblatt 31 Parzelle 718 / mit einer Fläche von 5 2 35 3m zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gebäudefteuerrolle unter Nr. 357988 mit einem jäbrlichen Nutzungswerthe von 6700 M zur Gebäudefteuer veranlagt. Der Versteigerungszermerk ist am 6. Februar 1800 in das Grundbuch eingetragen. Berlin, den 22. Februar 19009. .

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

89519 Zwangsversteigerung. Im Wege der Zwangevollftreckung foll das in Berlin, Landebergerstraße Nr. 59 und Georgenkirch⸗ platz 112, belegene, im Grundbuch von der König⸗ fladt Band 26 Nr. 1487 zur Zeit der Eintragung des Verfteigerungsvermerks auf den Ramen des Kauf⸗ manns Fritz Meyer zu Rixdorf eingetragene Haus. Grundfsück in I. Mai 1900, Vorxmittags LO Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C. Erdgeschoß. Zimmer Nr. 40, versteigert werden. Das Grundstück sst in der Grundsteuermutterrolle unter Ait. Rr. 15 185 Gemarkung Berlin Kartenblatt 40 Parzelle 1685ỹ 106 und 17041103 mit einer Gefammt⸗ fläche von 1 a 93 4m zur Grundsteuer nicht. dagegen nach der Gebäudesteuerrolla unter Nr. 22975 mit einem jährlichen Nutzungswerth von 10 490 4 zur Gebãudefteuer veranlagt. Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Februar 1900 in das Grundbuch ein getragen. Berlin, den 28. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 85.

88860] Sekanntmachung.

Mitie v. Mtä. abhanden gekommen:

1 Stck. 4E 00 Innere Argentinische Anleihe Nr. 36719 über 20 mit laufenden Krpons ad 1646. IV. 11. (9.

Berlin, den7 März 1800.

Rönigliches Polizei⸗Präsidium, Abth. LV.

88720 ;

Vereinsbank in Nürnberg. Wir geben hiermit nach 5 367 des Handelsgesetz⸗ buches bekannt, daß uns der Verlust der nachstehenden Obligationen uns. Institals angemeldet wurde:

a. 40/0 Bodenlredit⸗ Obligationen der Vereinsbank Nürnberg:

6 A. à 4 1000. Ser. VI Nr. 28360 31856 69932.

Iitt. B. à M 500. Ser. VII Rr. 12057 27292 39855 40666 42840, Ser. IX Nr. 48033 49224, Ser. X Nr. 55 1I5 55463.

Litt. C. à M 200 Ser. II Nr. 17619 27008 34441 59916, Ser. X Nr. 70969 7502415.

Litt D. à 100. Ser. VII Nr. 6048 10799 21361 21973 27647 29858 33792 46636 61066, Ser. X Nr. 72627 76819.

b. 3 o/ Bodenkredit⸗Obligationen der Vereinsbank Nürnberg:

Litt B. à M 1000. Ser. XIV Nr. 14968, Ser. TV Nr. 28307, Ser. TVIII Nr. 76020 76021 76022 76023.

Hit G. x 4 500. Ser. XIV Nr. 1939, Ser. XVI Nr. 31625, Ser. TVIII Nr. 49467.

Litt. D. à A 209. Ser. XIX Nr. 79016.

Litt. E. M 100. Ser. Ia. Nr. 11201, Ser. TIV Nr. 20636, Ser. XV Nr. 33099. Ser. TVI Nr. 38150, Ser. XVII Nr. 48893 48891 48895.

Nürnberg, den 6. März 19800.

Die Direktion.

88560] ͤ

Lauf ergangener Anzeige ift der von uns für Herrn Herm. Friedr. Wilh. Grüner, Kaufmann in Saalfeld a. Saale ausgefertigte Bersicherungsschein Nr. 144 332 verloren gegangen. Der Jahaber dets⸗ selben wird hiermit aufgefordert, seine Ansprüche in Bezug auf den betr. Schein innerhalb dreier

zumelden, widrigenfalls derselbe in Gemäßheit des

Punktes 15 der Veisickerungs bedingungen für nichtig

erklärt und für ihn ein Daplikat ausgefertigt werden

wird.

Leipzig, den 7. Mär 1990.

Allgemeine Renten Kapital und Lebens⸗ Ver sichernngsbank Teutonia.

Dr. Messerschmidt. Georgi. Ruppert.

89536 Aufgebot.

Der Kaufmann Adolf Kaufmann von Oberseemen

hat das Aufgebot dez über 500 M. lautenden von

Johannes Siebenlift auf den Freiberrn Friedrich

don Oer in Birstein gezogenen, von diesem ange⸗

nommenen „drei Monate dato“ zablbaren und mit

den Blankoindossamenten des Trassanten und des

Antragstellers versehenen Wechsels d. d. Hof Enten⸗ fang 3. Juni 1896 beantranst Der Inhaber der Arkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. November 1900, Vormittags 10 Uhr vor dem unterjeichneten Gerichte anberaumten Auf- gebotstermine feine Rechte anjumelden und die Ur—⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uikunde erfolgen wird. Birstein, den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Dof mann. 89537] Aufgebot. Die Firma Ludwig Schwartz in Bocholt bat das Aufgebot des am 7. November 1899 fällig gewesenen Wechsels 4. d. Bocholt den 12 Juli 1899 über 200 M., welcher von der Firma Gebr. Westerhoff in Bocholt auf den Kaufmann Ewald Schmidt in Treptow a. Toll. gezogen und von diesem angenommen ist, beantragt. Es wird daher der unbekannte Inhaber des Wechsels aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin am 289. November A900, Vormittags 10 Uhr seine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfalls er für kraftlos erklärt werden wird. Treytow a. Toll., den 26. Februar 18900.

Königliches Amtsgericht.

89530 Aufgebot.

Auf Antrag des Eigenthümers des Grundstücks Wormdilt Stadt Nr. 1, Kaufmann Leo Klawli, werden die unbekannten Inhaber der über die auf dem genannten Grunestücke in Abth. III unter Nr. 13 und Nr. 14 für den Rentier Valentin Thiel im Betrage von 4500 4 und sür die Rentierwittwe Barbara Thiel, geb. Groß. im Betrage von 3000 eingetragenen Posten gebildeten Hvypothekenbriefe, welche angeblich verloren sind, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin vom 320. Juni 1909, Vorm. 11 Uhr, ihre Rechte bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte geltend zu machen und die Hypotheken- Dokumente vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos erklärung der Uikunden erfolgen wird.

Wormditt, am 23. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht. Abth. 2.

8532 Aufgebot. ö

Auf Antrag des Geundftückseigenthümerg, des Fischers Carl FYriedrich Wilhelm Schmidt jun, bier wird der unbekannte Gläubiger der Hypotheken- peosten von 49 Thlir 5 Sgr. 8 Pf. Vater erbe und 5. Thlr. 17 Sar. 23 Pf. Schwestererbe, welche für Dorothee Friederike Schmidt in Abtheilung 111 Nr. 2 des Grundbuchs von Neustadt Brandenburg Band 1 Blatt Nr. 9 eingetragen steben, im Wege des Aufgebotg aufgefordert, seine Ansprüche und Rechte späteftens in dem vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 46, auf den 13. Juni 1900, Vormittags 10 Uhr, anberaumten Aufgebote⸗ termine anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung des Gläubigers mit seinem Rechte erfolgen wird.

Brandenburg, den 24 Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

T6300 Bekanntmachung; .

Der Landwirth Wilhelm Stolte, Nr. 65 in Wendt⸗ hagen, hat das Aufgebot der nachstehend aufgeführten, im Hvpothekenbuch von Wendtbagen Band III Blatt 259 zu Lasten des Bauerhofs Nr. 65 in Wendthagen eingetragenen Hypotheken, nämlich

a. von 50 Thalern Kurant, verzinslich mit jähr⸗ lich 45/0 zu Gunften der Chriftine Philippine Schweer, Nr. 15 in Meerbeck, vom 15. Oktober 1863,

lich 400 zu Gunsten der Sophie Hitzemann, Ne. 1 in Nordsebl, jetzigen Ehefrau des Landwirths Eid mann in Pollhagen, vom 9. April 1862, fowie der darüber ausgeftellten, angeblich verloren gegangenen Hvpothekenutkunden vom 8. November 1853 be- ziehunggweise 30 April 1862 zwecks Löschung der Hypotheken beantragt und die Tilgung der unter⸗ liegenden Forderungen glaubhaft gemacht. Die un⸗ bekannten Inhaber der vorbezeichneten Hypotheken urkunden und alle, welche auf die Hypotheken Anspruch machen, werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1900, Vormittags 95 Uhr, im Geschäfte gebäude des unterzeichneten Amtsgerichts, 2 Treppen boch, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Ansprüche und Rechte auß die Pypotheken anzumelden und die Hypothekenurkänden vorzulegen, widrigenfalls die Hypothetenurtunden dem Eigenthäümer der belasteten Grundgüter gegenüber werden für kraftlos erklärt und die Hypotheken felbst werden gelöscht werden.

Stadthagen, den 13. Januar 1900.

Fürstliches Amtsgericht. III. Kropp.

89538 Aufgebot.

Die Grundeigenthümer Eduard Sonnenberg und August Karau aus Gogolin, vertreten durch den Juftizrath Thiel zu Crone a. Br. haben das Aufgebot der abhanden gekommenen 2 Hypothekenbriefe über die auf den Grundstäcken Gogolin Bl. 45 und So golin Bl. 468 in Abtheilung III unter Nr. 11 und 12 bezw. 11 und 12, ursprünglich Gogolin Bl. l0 in Abtheilung III Nr. 1 und 2 für die Geschwister Hermine und Agnes Förster eingetragenen Posten von 62 Thlr. 25 Silberzroschen 4 Pfg. bezw. 70 Thlr. 14 Silbergroschen 8 Pfg., verzinslich ju 5 oo, beantragt. Der Inbaber der Urtunden wird aufgefordert, saeste in dem asf den 27. Sey⸗ tember 1900, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Richte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfol nen wird.

Crone a. Br, den 1. März 1200. Königliches Amtsgericht.

89520

Die Braunschweigische schaft hieselbst hat folgende Grundstückh im Wege der Zwangsenteignung zum Zweck der Verbreiterung der Gisenbahnstrecke zwischen Roß und Hildesheimer straße hieselbst erworben:

1 von den Maurermeistern Emil Stege und Wilhelm Krause hier, das Reuepetrithorfeldmark Bl. III Nr. 178 belegene Grundftück ju 21 2 17 4m gegen eine festgesetzte Entschädigung von 9776 A 560 3, buchstäblich Neuntausend siebenhundert sechs und fiebenzig Mark 50 Pfennig,

2) von der Ebefrau des e sts Garl Behrenk, Derette, geb. Frede, und dem Rentner, früher Fuhr herrn Heinrich Frede hier, ein Theilstück des Planes Neuepetrithorfeldmark Bl. III Nr. 182 zu 2 a 37 am gegen eine Entschädigung von 1305 Æ 0 * buchstäblich Gintausend dreihundert und drei Mart 50 Pfennig —.

35 von der Firma Albert Satzinger hier,

2 ein Theilstück des Planes Neuepetrithorfeldmarl Bl. III Nr. 194 zu 4 26 4m,

b. ein Theilstück des daselbst belegenen Planes Nr. 195 zu 4 4m,

gegen eine Gesammtentschädigung von 2365 , buchstaͤblich Zveitausend dreibundert fünf und sechn

ark. Wegen Aus ahlung der Entschädigungen ist seitens der Grwerberin das gesetzliche Aufgebotgverfahren beantragt. Termin ju dem Zwecke wird auf den 20. April 1900, Morgens 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Auguststraße 6, Zimmer Nr. 40, an gesetzt. Alle bekannten und nicht bekannten Realberechtigten werden jzu diesem Termin unter dem Rechtsnachtheil geladen, daß sie im Fall des Nicht⸗ erscheinens mit ihren Ansprächen auf die enteigneten . und die Entschädigungsgelder ausgeschlossen werden.

Braunschweig, den 19. Februar 1800.

Her ogliches Amtsgericht. La. (unterschrift.)

Im Wege der Zwangsbollstreckung

Derlin, Sfargarderftrahe 5, belegene, im Grund-

Monate, von heute ab gerechnet. bei unz an=

b. von 100 Thalern Kurant, verzinslich mit jähr⸗

Landes Eisenbahn · Gesell⸗

zum Deutschen Reichs⸗A

M 39.

Berlin, Mittw

Fünfte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

och, den 7. März

Zusammenfstellung der Berichte von deutschen Fruchtmärkten für den Monat Februar 1900.

Provinzen,

Staaten.

Marktorte, von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden.

Für 1Doppel⸗ zentner gezahlter Preis

drigster ster

nie⸗ höch⸗

Verkaufte Menge Doppel zentner

(ioo )

Durch⸗ schnitts preis

für

Provinzen, Staaten.

von welchen verkaufte Menge und Verkaufswerth berichtet wurden.

Marktorte,

nie⸗ drigster t.

gezahlter Preis

höch⸗

ster M6

fte Menge

oppelzentner

Verkau D

für

Durch⸗ schnittspreis

1Doppel⸗

Dftpyreußen ... Westpreußen .

Schleswig ⸗Holst. Hannover.... Westfalen .... . ;

beinland ...

Württemberg u.! Hohenzollein s

Mecklenburg⸗ Schwerin Sachsen⸗Altenb. n. Echwarzburg⸗ Sonders hausen Elsaß⸗Lothringen

Weiz e

Tilsit, Insterburg, Goldap, 3

Anklam, Stettin, Pyritz, Stargard, Lauenburg

Posen, Lissa, Rawitsch, 336 Bromberg, Wongrowi

Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Neusalz, Sagan, Glogau, 3 Goldberg, Hirschberg, Hoverswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse

ü

Hildesheim, Duderstadt, Emden

Paderborn. d

ö

Maven, Kleve, Goch, Geldern, Neuß

,, burg, Dinkelsbühl, Augsburg

Aalen, Giengen, Bopfingen, Taupheim, Ravbengburg, Um, Langenau, Sig—⸗ maringen

Offenburg, Rastatt, Engen

Rostock, Waren.

Altenburg, Arnstadt ;

Altkirch, Colmar, Mülhausen, Saar⸗ gemünd

212 3285 611

1050

12 200

3000

41532

12 063

292 2451 8816 14 814

175 160

42 750 49940 11827 40 549 154 635

71 258

14 284

41017 325 649

82 .

Im Reich..

Dstpreußen ..

Westpyreußen Brandenburg ..

Pommern....

Schleswig⸗Holst. Sannovet..

Westfalen .... Hessen· Nassau Rheinland

Württemberg u.! Hohenzollern .]

Kw Mecklenburg Schwerin Sachsen ⸗˖Altenb. ! u. Schwarzburg⸗ Sonders hausen Elsaß · Lothringen

An vorbenannten 68 Marktorten l 72 Marktorten ) im Januar 1900 73 J Dezember 1899 30 November,

80 Oktober

81 September 72 58 64 68 61 63 70

*

Bautzen

Rostock, Waren

neee . , , ,

2 2 * 2 * * 14 2 2 2

* ö

70 anuar

*

Rogge

Tilsit, Insterburg, Goldap, Marg⸗ grabowa

1 .

Luckenwalde, Potsdam, Fürstenwalde, Kotthus

Demmin, Stargard, Schlawe, Lauenburg

Posen, Lissa. Rawitsch, Krotoschin

Anklam, Stettin, . Filebne, Schneidem hl, bei eer

Schivelbein, Közlin, Rummelsburg, Stolp,

Bromberg, Wongrowitz Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Neusalj, Sagan, Glogau, Polk. witz, Goldberg, Hirschberg, Hovers⸗ werda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse 1 Hildesheim, Duderstadt, Lüneburg, Emden Paderborn.. ; lde, Limburg Maven, Kleve, Goch, Geldern, Neuß München, Land hut, Straubing, Regens. burg, Dinkelsbühl, Augsburg

Laupheim, Ravensburg, Ulm, Sig⸗ maringen

Aalen, Giengen, Bopfingen, Biberch Offenburg, Rastatt.

ö . .

Altenburg, Arnstadt

Colmar, Mülhausen, St. Avold, K5 gemünd ;

11, 00 11,00 11,00 11A 35 9, 5 11,35 2 12,40 2 153,00 13,090 13,00 13, 00 11,00 12,00

12, 00

n.

11,80 12,90 12,90 1

1225

1,90

1100

13 90 1275 13, vo 14456 1286

1250 13,50 13,90 1450 . 14.00

1450

S0 873 So 735 99 614 989 682

2117646

124839 233 948 51 481 54 829 51708 57 332 62 092 65 675 78 678

10284

500 2629

1402 932 6 264

2508 77

351 126 12263 3879

5 646

1002101 101954

1292647

137 327

7060 37197 19993 13 536 88 631 37319

1057

5110

1932 161 633

56 057

Sd 626

E

,

13.36 1290 13,59

13,16

12,7

13,43

13,89 14, 35 14,25 14,48 14523 14,95 13, 92

56 14,51

15 36 13,30

1456

814.92

Ostpreußen ...

Westpreußen .. Pommern..

Schlesien ....

Schleswig⸗Holst. Hannover.... Dessen⸗Nassau heinland Bayern

Württemberg ..

Mecklenburg⸗ Schwerin

Sachsen⸗Alten⸗ burg und Schwarz burg⸗ Sondershausen

Elsaß · Lothringen

grabowa

w Stettin, Pyritz, Stargard, Stolp, ö

Tilsit, Insterburg,

Ger st e.

Goldap,

burg, Posen, Lissa, Rawitsch,. Krotoschin, ene. Schneidemühl,

Bronberg, Wongrowitz

Marg⸗

Kolmar,

Urach, Aalen,

Neustadt, Neisse

1 Duderstadt, Emden. Fulda, Limburg.

Mayen, Geldern... . München, Landshut, Straubing, R

Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, Sagan, Glogau, Goldberg, Hirsch⸗ berg, Hoyerswerda, Oppeln, Ratibor,

burg, Dinkelsbühl, Augsburg

Altenburg, Arnstadt.

. Heidenheim, Gi Bopfingen, Biberach, Laupheim, a⸗ vensburg, Riedlingen, Um, Waldsee, Munderkingen Offenburg, Rastatt, Engen

Rostock, Waren.

Colmar, Mülhausen, Saargemünd.

,, .

egens⸗

s 13

10,40 11,60

10,20

10, 160

13,40

13,00 12,90

13,00

13.354

12,40

16902

5 356 4512 5120

26 561

110 395

14900 2843 3351 3 533

32777

132 596

43 856

33186

1278 12, 16 13, 16

11, 99

12,651 12, 38 13, 14

12, 02

Im Reich

Ostpreußen ...

Westpreußen .. Brandenburg ..

Pommern....

Schlesien ....

Schleswig ⸗Holst. Hannover....

Westfalen .... Hessen· Nassau Rheinland

Württemberg u. Hohenzollern

Gn, Mecklenburg . Schwerin Sachsen⸗Altenb. 6 Sonders hausen Elsaß · Lothringen

F

Tilsit,

Elbing, Thorn Luckenwalde,

Anklam,

Posen,

Mayen, Kleve,

Bautzen.. Winnenden,

Altkirch,

* * * * * * * 6 * 2 * *

* 2 * * 1 n m 1 * * .

Insterburg, grabowa

An vorbenannten 68 Marktorten.. 9 Marktorten“) im Januar 1900

Dezbr.

November

Oktober Septbr. August Juli

Juni

Mai

April

März

Februar

Januar

Safer. Goldap, Marg

Potsdam, Neuruppin,

Fürstenwalde, Kottbus

Stettin,

tian ztettin, Pyritz, Stargard, Schivelbein, Köslin, Schlawe, Rum

melsburg, Stolp, Lauenburg

zen, Lissa, Filehne, Wongrowitz

Emden

Paderborn.

ulda, Limburg

Saarlouis

Rawitsch, Krotoschin, Schneidemühl, Ko

Namslau, Trebnitz, Ohlau, Strehlen, NVeusalz, Sagan, Glogau, Polkwitz, Goldterg, Hirschberg, Hoverswerda, Oppeln, Ratibor, Neustadt, Neisse Marne.

Fildesheig, Duderstadt, Lüneburg,

* . . 9

Goch, Geldern, Neuß] München, Landshut, Straubing, Regens⸗

burg, Dinkelsbühl, Augsburg

Sigmaringen

ostock, Waren.

Altenburg, Arnstadt Colmar, Mülhausen,

Avold, Saargemünd

Urach, Aalen, Heidenheim, Giengen, Borfingen, Biberach, Laup⸗ heim, Ravensburg, Riedlingen, Ulm, Langenau, Waldsee, Munderkingen,

Offenburg, Rastatt, Engen. R

1899

er,

s

St.] n

10,10 10,R10 10,10 10,40 10,60 10,00 9, 60 9, 60 9, 60 10,00 10,10 10,00 10,20 10,50

9.50 11,20 13, 00

10,00

10,RS80

10, 00

12, 80 11,90 12,00

13, 55 12, 40 10 6s 13,00 12.40

13,50 11, 80 11,00

13,50

18,00 18,00 18,00 18,40 18,46 18,40 17,68 17,60 18,00 20, 00 20, 38 20, 77 20,77 19, 23

12, 00 12, o 15,00

13, 0

14,00

14,00

13,20 14,20 14 00

14,50 15, 20 17,59 14,00 15,00 16,25 12,60 15,00

17,22

7483

2997

8 670

432 157 549829 681 722 1093207 1223 393 672 926 202673 73 128 98 515 147 671 261 019 368 188

139 921 1931

84 667

545 92 216 39 183

125 387

48 469 1.

w d deo

0

r 09 X

Di ——

Im Reich....

An vorbenannten 82 Marktorten ... S4 Marktorten?) im Januar 1900 86 ö. Dezember l 899g 90

93 97 88 87 88 80 85 87

n , , , 8 , m

91 3 3 89 ( Januar

1100 1050 1125 11356 1156 10 00 16 506 16 66 16 00 16 60 160 606 16 66 1666 10600 1

E D X DX NM S SSS

283

58 202 60165 57 892 77792 12115 S8 183 83 295 38 506 42342 46 136 15 994 53 945 57313 67

797 567 830 863 813 10 1105946 1616963 1257 006 1144580 557 085 608 000 667 473 629 626 737 232 803 983 971488

m

13,851 14,06 1422 14,42 1425 13,74 14,47 1436 14,47 13,96 13,67 14,93 14,38

Im Reich

. ö n

An vorbenannten 97 Marktorten

94 Marktorten?) im Januar

97 ? 101 98 28 25 94 95 96 98 101 103 100

bezw. Zunahme der Zahl der Marktorte rührt von Veränderungen in der Zufuhr der betreffenden Getreideart her.

Deiem ber November Oktober Septbr. August Juli Juni Mai April März 6 anuar

1906 1559

9, 0 9, 00 9, 16 9, 60 8, 40 8, So 10,00 10,090 10,00 10,00 10,80 10,00 10,00

9,00

1759 1726 18.5 1742 1726 17.39 18. 46 1931 19. 30 18,97 21 65 26. 45 Ig 8s

58 924 66 414 75 104 103035 17421 78 426 45 472 41751 40 268 49 485 57 886 69 757 61 722 73 272

18, 75

ĩS2 2654 Sb d hb 995573 1356206 1523249 1024687 633 92 622 440 5534 385 718 152 843 460 982 669 S7 4 389

* 82 =

1

1021519

123

e er

; , 8 7 8 2 e