— — — — —— m 2
.
en, ,,
. . r , . r ,
e. der Betrag von 43,53 Æ wird den Inferenten baar gezahlt; .
d. den Rest von bog 000, 00 M kreditiren die Inferenten der neuen Aktiengesellschaft dergestalt, daß derselbe mit jährlich 40/0 zu verninsen und vom 1. Oktober 1903 ab mit jährlich wei Prozent zuzüglich ersparter Zinsen zu amort sieren und unter Zigrundelegung die ser Amortisation mit einem Auf- schlage von fünf Prozent, also mit d25 90 g, zu, rück uzablen ist. Zur Sicherheit dieser 500 000 bat die neue Aktiengesellschaft auf dem gesammten ihr von den Inferenten übereigneten Grundbesitz eine erststellige Kautionshypothek zum Höchstbetrage von 550 000 4 unter Bildung eines Hypoiheken⸗ briefes zu bestellen und den letzteren den Inferenten aus ukänkigen, auch auf deren Verlangen über diese 565 006 6 einzelne Theilschuldymrschreibungen in für den Handels derkebr üblicher Ferm und in zu vereinbarenden Abschnitten auszustellen und auszu⸗ händigen. -
Von den den Inferenten zur Abgeltung des für die Einlagen zu gewährenden U mberlassungepreises
ewährten 853 Aktien (oben zu b) entfallen auf
osef Goldftein 353, auf Abraham Goldstein 300, auf Eugen Goldstein 300 Aktien.
Die G ünder der Aktiengesellschaft sind:
1) Kaufmann Josef Goldstein in Breslau,
25 Kaufmann Abraham Goldstein in Beeslau,
z Kaufmann Eugen Goldstein in Kattowitz,
4 Kaufmann Otto Arendt in Breslau,
55 Kiufmann Max Schlesinger in Breslau.
Bie Gründer kaben sämmtliche Aktien über⸗ nommen.
Der Vorstand der Gesellschaft soll bis auf Westeres aus zwei Mit liedern besteben.
Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind:
1) Fauemann Abraham Golestein in Breslau,
25 Kaufmann Ladwig Hirschel in Glogau,
35 Erster Bürgermeifler August Schneider in
Kat; o witz,
4) Bankdirektor Theodor Winkler in Bret lau.
Mitglieder des Vorstands sind:
1 Kaufmann Josef Goltstein in Breslau,
2 Kaufmann Eugen Holtstein in Kattewitz.
Als Revisoren zur Prüfung des Gründungs— herganges baben fungiert:
1) Bücherrevisor Ferdinand Landsberger in
Breslau,
2) Kaufmann Leopold Imwmerwahr in Breslau.
Prokura ist ertbeilt:
1 Dem Mex Schlesinger in Breslau,
25 dem Ono Arendt ebenda,
35 dem Jalius Steinitz ebenda,
4) dem Salo Riesenfeld in Kattowitz. mit der Maßgabe, daß jeder dieser 4 Prekuristen die Firma der Gesellschaft immer nur in Gemein schaft entweder mit einem Vorstande mitglieze oder mit noch einem P ofuristen der G sellschaft zu jeichnen befugt sein soll, und zwar mit einem das Prokurenverbältniß andeutenden Zusatze. —
Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗ gerzichten Schriststücken kann bei Gericht Ensicht genommen werden.
Kattowitz, den 27. Februar 199.
Königliches Amtsgericht.
Kirchberg, Sachsen. 189394 Auf Plan 1895 des hiesigen Handelsregifters ist beute die dort eingetragene Firma C. H. Popp in Cunersdorf gelöscht worden. Kirchberg i. S., am 28. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. Küchler.
Kirehberzs, Sachsen. 89393
Auf em die Firma Hermann Kramer jum. in Kirchberg betreffenden Blatt 88 des biesigen Handelsregisteis ift beute eingetragen worden, daß die Handelegesellschaft durch das am 16. Januar 1900 erfolgte Ableben des Mitinbaberg, des Herrn Rommer i nraths Hermann Kramer ing Kirchberg, auf- löst worden ist und nunmehr der zeitherige Mit- nbaber, der Wollbändler Herr Hermann Kramer dafelbst, das Geschäft vom angegebenen Tage ab unter der gleichen Firma allein formübrt.
Kirchberg i. S, am 2. März 1500.
Königliches Amtsgericht. Küchler.
Königsberg, Pr. Handelsregister 894530] des Königl. Amtsgerichts zu Königsberg i. Pr. Am 27. Februar 1900 ist eingeiragen: Im Prokuren register bei Nr. Ss5: Die Piokurg des Carl Willert für die Firma C. L. Willert ist gelöscht.
Handele recister B unter Nr. 8. Die Gesellschaft mil keschränkter Haftang unter der Firma: „Ter⸗ rainge sellschaft Holftein Pregelufer, Gesell schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Könige berg i. Pr.
Ver Gesellschafteverirag ist am 19. Februar 1800 festgestellt. .
Ben Gegenstand des Unternebmens bildet der Er— werb des von dem Gute Gr. Holstein, Kreis Königs—⸗ berg abgemweigten Terrains im Areal von zusammen 15 ha 31 a 983 m und anderer Terrains in und um Königeberg., deren Bebauung, Veiwerthung und Veräußerung, sowie die Betheiligung an anderen gleichartigen Unternehmungen.
Des Stammkapital beträgt 300 000 4Æ. Zum Geschäftsfübrer ist der Kaufmann Erinst Stel macher, zum Stellvertreter der Architekt Auaust Pflaum, beide in Könige berg i. Pr. bestellt. Oeffentlich Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch die Königsberger 8e. die Königsberger Allgemeine und die
stvre sische Zeitung.
Gesellschasteregister bei Nr. 1125, betreffend die önigelierger Allgemeine Zeitung und Ver= lagsdrückerei, Gefellschaft mit beschraänkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluz der Gesellschafteroersammlung vom 17. Februar 1900 i. den 55 8 — 11 abgeändert worden.
Königsbrück. ; 89449 Im Handelsregister für den Bezirk des unter-
zeichneten Amiszerichis ist auf dem für die Firma
Reinhardt und Wolf in Königsbrück bestebenden Registrblatte Nr. 31 heute verlautbart worden, daß in Tresden eine Zweigniederlassung worden sst. ĩ Königsbrück, am 3. März 18990. Das Königliche Amtsgericht.
Köpenick.
Nr. 15 die offene Handelgesellschaft Dummer Ce haber der Kaufmann Franz z und der Kaufmann Mäx Auerbach in Nowawes ein getragen worden. Die Gesellscha anar 1900 begonnen. Zur Zeichnung von Wechseln a. 3 Gefellschaffer nur gemeinschaftlich be⸗ rechtigt.
Kreuzburg, O. -S. die Firma Kreuzburg DO. S.« Rälturingenieur Ignatz Kotzur, Kreujburg O. S., eingetragen worden.
Firma Rosina 3irnik, Kreuzburg O.-S., ist am
Kreuznach. Bekanntmachung.
errichtet
In unser Handelsregifter ist beutt in Abtb. AX. „Frauz
Dummer in Adlershof hat am 27. Ja⸗
Köpenick, den 15. Februar 1900. ö Königl. Amtsgericht.
89452 In das Handelsregister A. ist beute unter Ne. 50 Ignatz Kotzur Culturingenieur, und als deren Inhaber der
Die unter Nr 324 des Firmenregisters eingetragene
I0. d. Mis. g⸗löicht worden. = Kreuzburg O. S., den 2. Mär 1900. Königliches Amtsgericht.
189451] 1) Die unter Nr. 52 unseres Gef llschaftsregisters eingetragene offene Handelsgesellschaft in Firma „Adolph Stern“ mit dem Sitze zu Kreuznach it, vachdem der Gesellschafter Jacob Levy duich den Tod ausgeschieden ist, gelöscht worden. 2) Unter Nr. 4 des Handelsregisters Abtheilung A, wurde eingetragen die Firma „Adolph Stern“ mit dem Sitze zu Kreuznach und als deren Inhaber der Kaufmann Adolph Stern daselbst. Kreuznach, den 2. März 1800.
Kgl. Amtsgericht. Abth. 2.
Landau, Pralz. 3644 Im Handel-register wurde eingetlagen die Firma „Hermann Schneider“ mit dem Sitze in Landau, unte? der der ada wohnhafte Kaufmann Hermann Schneider eine Ofen,“, Herd. und Maschinenhandlung betreibt. ; Landau, Pfalz, 1. März 1500.
Kgl. Amtagericht.
Landau, Pfalz. 89645 Im Handelsregifter wurde eingetragen die Firma „Georg Hundemer“ mit dem Sitz in Edes⸗· heim, unter welcher der allta wobnbafte Weingutẽ · besitzer Georg Hundemer ein? Weinhandlung betreibt. Landau, Pf., 3. März 18900.
Kgl. Amtsgericht.
Landau, Pfalz. . S926 46 In Hondelsregister wurde eingetragen die Firma „Max Wolf“ mit dem ** in Landau, unter wclche? der allda wohnhafte Kaufmann Mar Wolf ein Kolonial, Material! und Farbwaarengeschäft en gros betreibt. ö. Landau, Pf., 3. März 1800. Kgl. Amtsgericht.
Leipzig. 894565 Auf Blatt 10 689 des Handelsregisters sind heute die Firma Siders ky & Rabinowitsch in Leipzig und als deren Je haber (Gesellschafter) die Handels. leute Herr Salomon Sidersky und Herr Abraham Rabinowitsch in Leivnig eingetragen, auch ist ver— lautbart worden, daß die Gesellschaft am 2. Januar 1900 errichtet worden ist. Leipzig, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt. Leipzis. 89454 Auf Blatt 4050 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Kaufmann Herr Jobann Paul Oito Hoff mann in Leipzig als ver önlich baftender Gesellichafter in die Firma Pocher 4 Danker daselbst eingetreten ist. Leipzig, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipꝛris. J 89158 Auf Blatt 8935 des Handelsregisters ist beute eingettagen worden, daß der Gesellschafter Herr Friedrich Wilbelm Rudolf Wille aus der Firma Nagel . Wille in Leipzig ausgeschieden und dagegen ein Kom manditist eingetreten ist. Leipzig, den 3. März 1900. Ronigliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 189457 Auf Blatt 8190 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Peter Paul Jostf Henninger aus der Firma Oskar Norroschewitz in Leipzig auegeschieden ist. Leipzig, den 3. Marz 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. H B. Schmidt. . Leipzig. 189453 Auf dem die Firma Kohlensäurewerk Gewerk- schaft Berpetua L in Engelsdorf betreffenden Blatt 9974 des Handelsregifters ist beute eingetragen worden, daß zu e, ,. des Grubenvorstandes der Gewerkschaft des Eisensteinbergwerks Perpetua 1 in den Gemeinden Rüggeberg und Schweflinghausen des Kreifes Hagen, der Inhaberin der vorstehenden Firma, beftellt worden 1 die Herren Bergwerks. Direktor Heinrich Schäfer in Kupferdreh, Brauerei ⸗ besitzi Gustav Prößdorf in Leipzig Plagwiß, Fablikant Albert Huff mann in Werden, Bau⸗ unternehmer Johann Piekenbrok in Essen, Kaufmann Carl Peters -Frensdorf in Frankfurt a. M. und Chemiker Dr. Heinrich Müller in Leipng. Leipzig, den 3 März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig. 89461] Auf Blatt 7722 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß Herr Victor Otto Philipp Nagel, Kaufmann in Leipzig, in die Firma Wille Æ Co. daselbst als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und dagegen der persönlich baftende Gesellschafter Herr Friedrich Wilhelm Ru⸗ dolt Wille ausgeschieden ist. Leipzig, den 3. März 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.
80448] Leipnig. ö 62 . . die Firma anz neider in 3 ö
nd als deln In? getragen worden, daß der rersönlich haftende Gesell ˖
. . 4 e f. Herr Franz Dekar Schneider — infolge Ab⸗ aukgeschieden und, eine Kommanditistin eingetreten, daß weiter zwei Kommanditisten aus—⸗ dagegen die Herren Architelt Felix Johannes Schneider in sönlich haftende Gesellschafter einge
lebens —
geschieden und ; Schneider und Kaufmann Leipzig als per treten sind.
Leipzig. . 27 Blatt 41288 des Handelsregiflers, die Firma in Leipzig betr, ist heute eingetragen der bisherige Inbaber Herr Max Adler us geschieden, daß Frau geb. Beier, in Leipzig
H. Preßler worden, daß — infolge Ablebens — a Anna Linda verw. Adler, Inhaberin der Firma und daß den Kaufleuten Hugo Beier und Curt Hermann Beier,
erren Carl n daselbst, Prokura ertheilt worden ist.
Leipzig, den 3. März 1900. va e m ies Amt gericht. Abth. IIB. Schmidt.
Leipzig, den 3. März 1990. visa fies Amts gericht. Abth. IIB. Schmidt.
Lei pꝑzig.
in Leipzig erleschen ist. Leipzig, den 3. März 1890. Roͤnigliches Amtsgericht. Schmidt.
Abth. IIB.
Lippstadt.
hierselbst eingetragen. Lippftadt, den 1. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Zum Ges. Reg. BD. XIII, „Internationale Seilfabriken 2 schaft“ in Maunheim wurde heute eingetragen Die Generalversammlung vom 5. Februar bat die Abänderung der Siatuten beschlossen.
Personen und wird vom Aufsichtsrathe bestellt. Well nserklärungen für die Gesellschaft bedarf es
Vorstandsmitglieds und zweier Prokuristen. Besteht der Vorstand näar einer Person, io wird die Gesellschaft von ihr von zwei Prokuristen vertreten. den ni bie eth, mittels Bekanntmachung Reichs⸗Anzeiger berufen. . . fibrigen? Aenderungen sind aus den bier gereichten U kunden ersichtlich. Mannheim, 24 Februar 1800.
Großh. Amtsgericht. III.
Zam Ges⸗ Reg. Sd. L. O. 3
heim, wurde beute einget agen;
sind zu Prokuristen bestellt; jeder von ibnen die Firma in Gemeinschaf mitglied zeichnen. ; Mannheim, dem 1. März 1800. Groth. Amtsgericht. III.
in Fortsetzung Von O. 3. 15, Firma:
wurde heute eingetragen: l Das st. Iertretende Vorstandẽ mitglied Magenau ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
nunosberechtigten zu zeichnen. Mannheim, den 1. März 1900. Gr. Amisgericht. III.
Mayen. register eingetragen worden:
Firma: „Kaisers Kaffeegeschäft,
dem Site in Viersen ünd mit einer
für dieselbe zu zeichnen berechtigt ist. Kgl. Amtsgericht Mayen.
MNetꝝ. Bekanntmachung.
Comtesse in Metz beute eingetragen; Die Firma ist erloschen. Das Geschäft ist Delikatessenhändler in Metz, übergegangen.
heute eingetragen die Firma: Franz Jacquelot,
mit dem Sitze in Franz Jacquelot,
borene Burr, Prokura ertbeilt hat. Metz, den 5. März 1900. . Kaiserliches Amtsgericht.
Mühlberg, Elbe. In unser Firmenregister ist bei der unter
durch Testament auf die
Gaudich, Aæ⸗ G. S.
Schmidt.
Henriette Auguste Müller, geb. Trebsdorf, hier,
lsa bett, ist beuie ein ˖
S956]
al. Auf Blatt 8209 des Hindelsregisters ist beute eingetragen worden, daß die Firma Gebrüder Funk
89463) In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 2 heute die Firma Otto Daniels hier und als deren In⸗ abel der Kaufmann Arthur Wilhelm Otto Daniels
nnheim. Handelsregiftereintrag. 1858293 6 7 O3 1603, Fitma Aktiengesell
Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren
NMiwirkung jweier Vorstandsmitglieder oder eines eines Prokuristen oder
Die Generalversammlung wird regelmäßig durch
Mannheim. Handelsregistereintrag. 89648 A6, in Fort-
setzung von Bd. VMI, O- 3. 35, Firma: „Aktien . gesellschast für chemische Industrie“ in Maun—⸗
Rudolf Hor und Fris Jander, beide in ie,. ann
t mit einem Vorstands—«
Mannheim. Handelsregistereintrag. 89647 Rr. 47. Zum Gef. Reg. Bd. IX, D. 3. 47
„Ludwigshafener Walzmühle“ in Mannheim, Emil
Fritz Artmann in Lurwigsbafen a. Rb. ist zum Mügliede des Vorstandes bestellt und berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Zeich⸗
sis Am 24. Februar 1800 ist in unser Gesellschafte⸗
ꝛ Vrtrag vom 16. Mai 1899 ist unter der , Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ eine er, n, T. nicderlassang in Mayen zum Zwecke der Betreibung einer r g, Verkauf von Kaff es, Kakao, Thee, Chetolade und ähnlichen Artikeln, errichtet worden. Das Stammkapital der Gesellschaft be trägt 3 200 000 0 Geschäfis fübrer sind die Kauf. leute Josef und Peter Kaiser in Viersen, von denen jeder die Gesellsckast für sich allein zu vertreten und
s0as6)
Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurde in Band i bei Nr. 2444 bei der Firma Saltzmann ˖
Kauf auf den Franz Jacquelot, Restaurateur und
Im Firmenregister Band II wurde bei Nr.
Nachfolger von Saltzmann⸗Comtesse, 6 Metz. Inhaber der Firma ist Restaurateur und Delikatessen händler in Metz, welcher seiner Ehefrau Maria, ge—
f 2.
eingetragenen Firma „Gustav Müller“ in Mühl berg a. G., Inbaber Kaufmann Gustav Müller
daselbst, vermerkt worden, daß das Handels geschãft verwittwete Kaufmann
900
Zu der
aus oder
im
ein⸗
—
durch
3017
.
Register unter . Auzuste Müll⸗r, geb. Trebsdorf, ju Mãbl.
g a. Müller mit dem Sitze in Mühlberg a. G. heute eingetragen worden.
Niederlage der von J. Keumann aus Berlin zu Berlin mit eiter Jweigniederlassung in M. Gladbach betreffend, ist beute Folgendes eingetragen worden:
M. Gladbach.
egangen ist, welche das Handelsgeschäft unter under z ĩ sortsetzt. Sodann ist in dem , , ,
C. als Inbaberin der Firma Gustap
Mühlberg a. E., den 185. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. dds
er Gesellschaftsregister unter Nr. 1123 53 Eigarren⸗ und Tabakfabril
Kaufmann Hans Friedländer zu Berlin ist am 1. Januar 1960 aus der Handelsgesellschaft aus.
geschi deꝛ.
M.. Gladbach, den 19. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
83829 Ja unser Handelsregister A. unter Nr. 9 ist die
Firma Albert Freund zu M. Gladbach — In⸗
haber: Kaufmann Hermann Dilloff zu M. Gladbach
— heute eingetragen worden.
M. Gladbach, den 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. 8929] In unser Handelsreagister A unter Nr. 10 ift die ,. Marie Schlafhorst zu M. Gladbach — nhaberin Frau Clara Haardt, geb. Schlafhoꝛst, ju M. Gladbach — beute eingetragen worden. M. Gladbach, den 21. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
M. Gladbach. 85831 In unser Heyellschaftsregister ist unter Nr. O28, die Rheinisch Westfälische Rüͤckversiche run go⸗ Aktien. Gesellschaft in M. Gladbach betreffend, heute Folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversammlang vom 17. Oktober 1895, genebmigt laut Reskript der Herren Minister für Handel und Gewerbe und det Innern vom 6. Januas 1900, bat das Statut der Jesellschaft eine andere Fassung erhalten; ins besondert lauten jetzt die Ss 2 Absatz 2: 23, 3. Theil; 28; 35; 38; 45; 51 und 83 ,,
2c. — Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmtt Zeit nicht beschränkt.
3. Der Vorstand bestebt aus mindestens vier, böchsten sechs Mitgliedern und wird von der Generalver⸗ sammfung aus der Zabl der Altionäte gewãblt. Von zwei zu zwei Jahren, und zwar jedesmal in der ordentlichen Generaloersammlung des betreffenden Jahres scheidet ein Mitglied nach der Amts dauer zus. Bei gleicher Amtsdauer enischeidet das vom Vorsitzenden zu ziehende Loos. 2c.
§ 28.
Die Mitglie er des Vorstandes erhalten zusam men eine feste Jabresentschädigung von 000 M und Erfatz der bei Ausübung (brer Funktionen ent, stebenden baren Auslogen. Der Anspruc auf Ent, schädigung von 5000 M fällt für solche Jahre fort, in welchen nicht mindestens eine Dividende von 400 an die Attionäre aus dem Jahres. Reingewinn pertheilt wird. Außerdem beniebt der Vorstand eint Tantisme von 5 oöso des Jahres Räingewinnes, welcher nach Vornahme sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen, fowie nach Arzug eines für dit Aktionäre bestimmten Betrages von 40,0 des eingt. sablten Grundkapitals verbleibt. Die Ventbeilun diefer Tantisme unter die ein elnen Mugliede bleibt dem Vorstande nach Maßgabe ibrer Müühr⸗ waltung überlassen. .
Der gi ele fammlung bleibt vorbebalten, übe die Höhe der Tantisme abändernde Beschluüßsse n
fassen. 83
Der Aufsichterath bestent aus mindesteng scht. böchftens zwölt Mitgliedern. Die fortlaurende Kon⸗ trole der Geschäfts führung wird dem Aufsichts ratz anvertraut. Die Mitglieder desselben dürfen nicht zugleich Mitglieder des Vorstandes oder der Direktion sein. ö Bie Mitglieder des Aufsichtsrathes werden Dust die Gererakbersammlung erwählt. In jedem Jahn bei Gelcgenbeit der ordentlichen General versam mlun scheisen nach der Amtedauer jwei beiw. Drei Mü glieder aus. Bei gleicher Amtsdauer enischeidet dal Loos. Die Ausscheidenden sind wieder wäblbar. Bc vorkommenden außergewöhnlichen Vakanzen bleibe die erledigten Stellen bis zur nächsten ordentliche Generalbersammlung unbesetzt, solan e nöch minde, stens vier Mitafseder funktisgnieren. Andernfalle ift eine außero dentliche Generalversammlung zur Vol ⸗ nahme der Ersatzwahlen zu berufen, ;
Die Ersatzwahlen gelten für die weitere Daun der Funktionszeit der ausgeschiedenen Mitglieder.
JIcde Aenderung in den Personen der Au ssicht⸗ rafhs. Miiglieder ist von dem Vorstand unverzũgl in dem D'utschen Reichs. Anzeiger bekannt zu machen Auch bat der Vorstand die Bekanntmachung um Handelsregister a, ,.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths erhalten jr sammen eine feste Jahres ⸗Eatschädigung von und Ersatz der bet Ausübung ihrer Funktionen ent⸗ stebenden baaren Auflagen. Der Ansvruch auf Et schädigung von 5000 fällt für solche Jabre n in welchen nicht mindestens eine Dividende von 490 an die Aktionäre aus dem Jahreg⸗Reingewinn ver⸗ theilt wird. ö ö
Außerdem bezieht der Aufsichtsrath eine Tantion von ö /g des jährlichen Reingewinns, welcher nat Vornahme sammilicher Abfchreibungen und Rück lagen, sowie nach Abzug eines für die Aktionäre bestimmten Betrages von 40ͤ½ des eingezahlten Grundkayit verbleibt. —
Die Vertheilung dieser Tantisme unter die ein eli Mglieder bleibt dem Aafsichtzrathe nach Maßgab shrer Mühewaltung übeclassen. l
Der Generaloersammlung bleibt vorbehalten, t. die Höhe der Tantième abändernde Beschlusse
fassen. fass 46
§ 46. Ueber die Verhandlungen der Generalversa nn lung wird ein notarielles Protokoll aufg nan n,
über
demselben ist ein von dem Vorsitzenden untersch
lich in volliieber des Verieichniß der erschlenenen Unter dieser Firma betreiben die Kaufleute Hanz Schönlein und Karl Halbmair in Nürnberg seit 1. März 1900 in offener Gesellschaft ein ehl⸗
w. vertretenen näre mit
sicht auszulegen. 88 Die säbrliche Bilanz, sowie die Gewinn. un
Verluftrechnung soll, Jobald deren Genehmigung durch die Generalversammlung stattgefunden hat, in dem
Deutschen ae n , n. mitgetheilt werden.
Die Auflösung der Gesellschaft findet in den im Handelsgesetzbuch bezeichneten Fällen der nothwendigen ferner erfolgen, wenn nach der letzten Jahres Bilanz der dritte Theil des emittierten Grundkapitals verloren ist; es sei denn,
Auflösung statt. Sie muß
daß in einer dieserbalb zu berufenden Generalver
sommlung die Fortsetzung der Gesellschaft mit einer
Mehrheit von J des bei der Beschlußfassung ver tretenen Grundkapitals beschlossen wird. M.⸗Gladbach, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Neuburg, Donau. K 89469
Die Firma der offenen Pandelsgaesell chaft
„Säutemann E Comp.“ in Dillingen ist in⸗
folge Aujlösung gelöscht. 9
Neueintragung: ir Lazarus Häutemann.
nbaber: Bagquier Lazarus Häutemann in Dillingen.
Sitz: Dillingen. Neuburg a. D., den 11 Februar 1900. Kgl. Amtsgericht Neuburg a. D.
Neuss. Handelsregister zu Neuß. 88332 In das Händelsregister ist heute eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: Kaisers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit besch äntter Haftung“, mit dem Sitze in Viersen und Zweigniedetlassung in Neuß. Gegen— stand des Unternehmens dieser Gesellschaft ist Rösterei und anderweitige Verarbeitung von Kaffee, ferner die Herstellung von Kaffeeersatzmitteln und Kaffeezusaͤtzen, sowie der Vertrieb dieser Erzeugnisse und der Ver⸗ kauf von Kak zo, Thee, Cbokolade, Bitcaits, Zucker und äbnlich n Artikeln. Das Stammkapital beträgt 3 200 000 M Dir Gesellschaftsvertrag ist am 16. Mat 1899 geschlofsen. Gesckäftsfübrer sind: Kaufmann Joseph Kaiser und Kaufmann Peter Kaiser, beide in Viersen. Jedem derselben steht nach dem Gesellschaftevertrage die Befugniß zu, allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Gesellschafter Josepb Kaiser und Peter Kaiser haben ihre Stammeinlagen in der Weise geleistet, daß sie ihre beiden gleichen Antbeile an dem Vermögen der nunmehr aufgelöften Handelsgesellichaft Hermann Kaiser“ zu Viersen in Bausch und Bogen der genannten Gesellschaft Katsers Kaffeegeschäft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit Wirkung vom 1. Januar 1899 ab nach dem Stande vom 31. Dejember 1898 über- eignet haben. Zu diesem Vermögen gehören ins— besendere: a. die in der Gemeinde Viersen, b. die in der Gemeinde Breslau, C. die in der Gemeinde Heilbronn belegenen Grundstücke nebst den darauf errichteten Gebäuden mit Maschinen und allem Zaäbebör zum Werthe von zu a. 133 645,29 M4, zu b. 56 30) M6, zu C. 26 088 32 6, ferner gehören dazu 4., die sonstigen Aktiven der genannten Handels⸗ gesellschaft sub Firma . Hermann Kaiser' mit allen auf Verträgen beruhenden Rechten und Verrflichtungen, mit baaren Kassenbeständen, Effekten, Autzenständen, Lvpotheken und Forderungen mit sämmtlichen zum Fabrikgeschäft und zu den Filialen gehörenden Inventarftücken, Utensilien, Vorräthen an Robstoffen, fertigen und unfertigen Waaren, sowie den Rechten und Eintragungen von Waarenzeichen und Gebrauchs. mustern zum Werthe ron 4609 749, Ss . 8. Firmen. richt und Kundschaft dieser Handelsgesellschast zum Werthe von 1073 502.40 6 Insgesammt haben die Genannten also Aktiva eingelegt zum Werthe von 5 89 285,89 S Als Gegenleistung hat die Gesellschast mit beschränkter Haftung die Passioen der Firma „Hermann Kaiser' nach der Bilanz per 31. Dezember 12153 mit 2 699 285 89 S6 übernommen und den beiten Hesellschaftern Geschäftsantbeile in Wertbe von 3 200 000 S gewährt. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft werden von dem Geschäftsfübrer durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger unter Beifügung der Firma er-
assen. Neuß, den 31. Januar 1900. Königliches Amtegericht. 3. Nürnberg. Bekanntmachung. Handelsreaistereintrãge:
L Carl Weiß in Nürnberg.
Das Geschäft ist obne Außenstände und unter Ausschluß etwaiger Passiva auf den Kaufmann Willi⸗ bald Hartmann in Nürnberg übergegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt.
) W. A. Haas in Nürnberg.
Vem Kaufmann Georg Manne in Nürnberg ist Prokura ertheilt.
C. Fr. Schultheiß in Nürnberg.
Das Seschäft ist in den Alleinbesitz des Kauf manns Albert Schultheiß in Nürnberg Üübergegangen, mit dem Rechte zur Beibehaltung der Firma.
Ferdinand Meister in Nürnberg.
Das Geschäft ist auf den bisherigen Prokuristen, den Kaufmann Karl Hübsch jun. in Nürnberg über Eigenen der es unter der bisherigen Firma fort⸗
rt.
5) Wilhelm Manne in Nürnberg.
Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Wil. belm Manne in Nürnberg ein Rohtaback. Kommisstons⸗, kei Dem Kaufmann Georg Manne in Nürn⸗ erg ist Prokura ertbeilt
6) Anton Steinhausen in Nürnberg. hrt i . k1 der Architekt und
reinermeister Anton Steinbausen in Nü eine Möbelbandlung. ̃ an .
D Christian Hacker in Nürnberg.
Der Inhaber Ferdinand Kalb, Kaufmann in Nürnberg, bat seit 1. März 1909 den Kaufmann Gottlieb Mehrinz in Nürnberg als vollberechtigten Tbeill haber aufgenommen und führt mit ihm das Geschäft unter unveränderter Firma in offener Ge— sellschait fort.
S970
r ngabe ibres Namens und Wohnortes, sowie der Zahl der von jedem ver- fretenen Aktien und Stimmen beizufügen. Das Verzeichniß ist vor der ersten Abstimmung zur Ein⸗
Plauen. Plauen betreffenden Blatt 633 des hiesigen Hand els.˖
registers ist beute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist.
Radoltrell. Dandelscegiftereiutrag. 89650
Engros · Geschãft. 9) Popp u. Weisheit i6 Nürnberg.
Architekten Ludwi d Nürnberg seit 1. schaft ein Baugeschäͤft.
10 Kaiser Schorr in Nürnberg. Schorr in Nürnber
Johann Kaiser und Konrad
geschäft und bautechnisches Bureau. 1I) Georg Reulein in Nürnberg.
Firma weiterführt. 12) Sigmund Frank in Nürnberg.
Richard Frenzel in Nüenberg. Jeag Haagen in Nürnberg. Die Firmen wurden an trasasgemäß gelsscht.
schaft in Nürnberg.
hunderttausend Mark (500 090 M06),
durchgefuhrt.
Nürnberg, den 5. März 1900. K. Amtsgericht. Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter.
Oberndorf, Veckar. K. Amtsgericht Oberndorf. In dem Handelsregister Abth B. ist heute bei der Akrtengesellschaft in Firma Hamburg Amerika nische Uhrenfabrik. Hauptniederlassung in Ham burg. Zveigniederlassung in Schramberg, einge—⸗ tragen worden: 9 ,, hat am 1 Februar 1900 die egründung einer Zweigniederlassung mit dem Sitze in Alpirsbach beschlossen. ñ 6 Amtsrichter Jahn. Oranienburg. Bekanntmachung. 39471] Das Stamm kapital der unter Nr. 2 Abtheilung B des Handelsregisters eingetragenen Oranienburger Bau⸗ und Kredit -Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Oranienburg ist von 30 006 M auf so (O0 ½ erhöht; die Gesellschaft dauert bis zum 1. Juli 1905; eine Verlängerung der Gesellschafts⸗ dauer tritt unter gewissen Voraussetzungen ein. Das Nähere ist in der Gerichtsschreiberei während der Geschäftsstunden ersichtlich. Oranienburg, 8 Februar 1900. Königliches Amtsgericht Plauen. . 59474 Auf Blatt 1492 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Gesellschaftsfirma Vogtländische Dro- gerie Gebr. Großer in Plauen, errichtet am JL. Januar 1900 von den Kaufleuten Carl Paul Bruno Großer und Paul Eugen Alexander Großer in Plauen als Gesellschaftern, eingetragen worden. Plauen, am 3. März 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Plauen. . 89475 Auf Blatt 1493 des biesigen Handelgsregisters ist heute die Firma Reinhard Rank in Plauen und als deren Inhaber der Stickmaschinenbesitzer Herr Ludwig Reinhard Rank daselbst eingetragen worden.
Plauen, am 3. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Steiger.
Plauen. 89476 Auf Blatt 1494 des hiesigen Hanbelu e fd) wurden heute eingetragen die am 1. Märj 1900 er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft mit der Firma E. Goesmann C Co. in Plauen und als Ge— sellschafter die Kaufleute Herren Hermann Heinrich Eduard Goesmann in Plauen und Hermann Goes mann in Oenabröck. Plauen, am 53. März 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Flaunen, 89477 Auf Blatt 375 des hiesigen Handelsregisterg ist heute eingetragen worden, daß Herr Hermann Hein— rich Eduard Goesmann als Mitinhaber aus der Ge- sellschaftefirma Heinrich Goesmann in Plauen au? geschieden ist. Plauen, am 3. März 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Plauen. . 89473 Auf Blatt 604 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Leonhardt . Westen betreffend, ist beute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Julius Hermann Leonhardt ausgeschieden ist und die Herren Albert Seger und Josef Anton Schütz, Kaufleute in Plauen, Inhaber der Firma in offener Handels, gesellschaft geworden sind. Die neue Handelsgesell⸗ schaft ist am 1. dies. Mon. errichtet. Plauen, am 5. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Steiger.
89472 Auf dem die Firma Wilhelm Overbeck in
Plauen, am 5. März 1900. Königliches Amtsgericht. Steiger.
Nr. 2603. Zum diesseitigen Handelsregister — Einzel
89) Schönlein Æ Halbmair in Nürnberg.
firmenregister — wurde eingetragen: O. 3. 2650: Eintrag
Unter dieser Firma betreiben die Baumeister und Popp und Georg Weisheit in ebruar 1898 in offener Gesell⸗
Unter dieser Firma betreiben die Maurermeister
seit 1. April 1898 in offener Gesellschaft ein Bau⸗
Die Gesellschaft hat sich seit 1. * 1900 dur den Austritt des Theilhabers Jean Re ö. gelöst. Das Geschäft ist auf den andern Theilbaber,
den Blechspielwaarenfabrikanten Heinrich Reulein in Nürnberg, übergegangen, der es unter der bisherigen
Nürnberger Sonig⸗Ersatz⸗Versandt Friedrich
13) Nürnberger Metall Æ Lakierwaaren- jabrik vorm. Gebrüder Bing, Attiengesell⸗
Die Generalpersammlung vom 28. Februar 1900 hat die Erhöhung des Grundkapitals um füEünf— sohin auf 2600 009 M beschlossen, durch Ausgabe von 500 Stück neuen auf den Inhaber lautenden Aktien zum Nominalwerth von 1000 S Die Erhöhung ißst
Der Ausgabekurs der Aktien beträgt 1925 4 per Stãck.
89619)
der Gesellschaft berechtigt ist. Die am 1. Märj 1900 begonnen.
Remscheid, den 2. Märn 1900. inhaber Krämer und Handelsmann Jakob Wolff J. zu Windesheim.
Rotenburg, Hann.
heute eingetragen:
vom 23. Februar 19900:
und Schuhh Radolfzell, 22. Februar 1900. Großb. Amtsgericht. off arth.
,,,
n das Handelsregifter A. ist eingetragen:
a. Laufende Nr. 25. . b. Spalte 2.
zu Essen.
d. Spalte 7. 27. Februar 1900.
Recklinghausen, den 27. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Recklinghausen.
1900 bei der unter Nr. 64 eingetragenen, in Reck ⸗ linghausen⸗Bruch donizilierten offenen Handels gesellichaft in Firma „Gebrüder Sternberg“ ver⸗ merkt worden, daß das Geschäft auf die Ebefrau des Kaufmanns Jacob Sternberg. Helene, geb. Weil, in Reclinghausen⸗Bruch übergegangen ist.
Demnächst ist in unser Handelsregister A. an dem- selben Tage eingetragen unter Nr. 40 die Firma „Gebrüder Sternberg zu Recklinghausen· Bruch und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmanns Jacob Sternberg, Helene, geb. Weil, in Reckling— hausen· Bruch.
Recklinghausen, den 28. Februar 1900
Königliches Amtsgericht.
Regensburg. Bekanntmachung. 89478 Die Kaufleute Max und Julius ier e ,, hut betreiben seit 21. Januar lfd. Is. mit dem Sitze in Regensburg in offener Handelsgesellschaft ein Manufakturwaaren., Konfektions,, Putz, und Turzwaaren⸗Geschäft unter der Firma Gebrüder Spier. Jeder der Gesellschafter ist allein zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma berechtigt. Regensburg, den 3. März 1900. Kgl. Amtsgericht Regensburg J.
Regensburg. Bekanntmachung. 89479
Betreff: Führung des a , Zur Vertretung der effenen Handelsgesellschaft „Ph. Fux“ in Regensburg und zur Zeichnung der Firma derselben sind nunmehr die beiden Gesell⸗ schafterinnen Bertha und Maria Fux in Regens burg, und zwar jede für sich allein, berechtigt. Regensburg, den 5. März 1900.
Kgl. Amtsgericht Regensburg JI.
Reichenau. 88943 Auf dem die Firma Ferdinand Gutte in Reichenau betreffenden Handelsregisterblatt Nr. 49 ist beute Folgendes eingetragen worden: Gesammtprokura ist ertheilt:
a. dem Weberei⸗Direktor Ernst Wilhelm Leubner, b dem Kaufmann Gustav Paul Hartmann, beide in Reichenau.
Königliches Amtsgericht Reichenau, am 28. Februar 1900. Neumann.
Reichenau. 88944
Auf Blatt 94 des hiesigen Handelsregisters wurde d. . . r , . 5 Mittelweigs⸗ und 9 eren Inhaber Heir Paul Os Göhle in Waltersdorf eingetragen. v 3 Königliches Amtsgericht Reichenau, am 2. März 1900. Neumann.
Reinhausen, Hann. 89482 . Bekanntmachung. Auf Seite 58 des biesigen Handelsregisters ist zur Firma „Zuckerfabrik Gartethal, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Rittmarshausen“ eingetragen: Zafolge Beschlusses der Generalversammlung der Gesellschafter vom 16. Februar 1900 ist der Gesell⸗ schafis vertrag vom 5. Mai 1895 dahin geändert, daß zu § 2 ein Nachtrag besagt: Der Betrieb der Fabrik ist durch Erwerb einer Raffinerieeinrichtung auf die Erzeugung von Konsumzucker erweitert“, zu § 23 Nr. 9 hinter dem Wort Zuckerrüben“ eingeschaltet wird das Wort Zucker“, zu 5 23 letzter Absatz anstatt der wegfallenden Worte nicht schon vorhanden? eingefügt wird weder schon vorräthig, noch auf spätere Termine zur Lieferung bereits gekauft ist“ zu § 27 Absatz Nr. 2 anstatt des wegfallenden Wortes „Zuckerverkauf' eingefügt wird „Zucker⸗, Melasse⸗ und Melassenfutter Kauf und Verkfauf“. Reinhausen, den 17. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Rems cheld. 89481 In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A. wurde beute unter Nr. 23 eingetragen die Firma Werkzeugfabrik Remscheid Alex. Blasberg c Ce in Remscheid und als deren versönlich haftende Gesellschafter: 1) Alexander Karl Blasberg, Werkzeugfabrikant in Remscheid, 2 Wilhelm Strack. bein, Kaufmann in Remscheid, von welchen ein Jeder zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die i Gesellschaft hat am 1. Februar 1900 begonnen. Remscheid, den 2. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. II. 89480
Remscheid. In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A., wurde heute unter Nr. 24 eingetragen die Firma Gebrüder Hein in Remscheid und als deren per- sönlich haftende Gesellschafter: 1) Isidor Hein, Kaufmann in Remscheid, 2 Karl Hein, Kaufmann in Remscheid, von welchen ein jeder zur Vertretung esellschaft hat
Königliches Amtsgericht. Abth. II. 88947 Bekauntmachung. In das hiesige Handelsregister Abtheilung A. ist Nummer der Firma: 1.
Sp. 1 (Uummer der Eintragung): J. Sp. 2 (Firma ꝛc., Sitz der Gesellschaft): Meyer
c Röhrs zu Visselhövede.
Firma Karl Kramer, Gottmadingen. ber i zerme . k 2 , an,
188942 15. Februar 1860 begonnen.
S. Brandenbusch⸗⸗ Kaiser, g Kaisers Kaff eegeschãft mit , in Essen und Zveigniezerlassung in Recklinghaufen. c. Spalte 3. Kaufmann Hermann Brandenbusch
. 85941 In unser Gesellschaftsregifter ist am 28. Februar
Stromberg, Hunsrück.
Firmeninhaber Weinhändlerin Adelheide, Seligmann, Wittwe von Samuel Maver zu Bingen.
Sp. 3 (Bereichnung der persönlich haftenden Ge⸗ a. e . Johann Meyer aus Vissel⸗
b. Mühlenbauer ann Röhrs aus Schwitschen. Sp. 6 (Rechts verhaäͤltnisse d dels gesell z Off ene Handelsgesellschaft. S5 i r,
Zur Vertretung der Gesell .
scharter 3 — n, n , nm, Rotenburg, den 22. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Rotenburg, Hann. 88948 K
In das hiesige Handelsregister, Abtheilung A, ift heute eingetragen:
Nummer der Firma: 2.
Spalte 1 (Nummer der Eintragung): 1.
Spalte 2 (Firma und Ort der Niederlassung z): „Erica“, Heideproduktengeschäft, A. G. Fletcher, zu Scheeßel.
Spalte 3 (Bezeichnung des Einzelkaufmanns ꝛc.): Kaufmann Arthur George Fletcher zu Scheeßel.
Rotenburg i. Hann., 7. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
R othenburz, O. -L. 88945
* 6 , . unter Nr. 2 die irma „Baugeschäft und Dampfsägewerk C. H. Pötschke“ in Rothenburg, . und als teren Inbaber der Maurer, und Zimmermeister Karl Heinrich Pötschke in Rothenburg, O. L., beut einge tragen worden.
Rothenburg, O. „L., den 26. Februar 1800.
Königliches Amtsgericht.
Rottweil. Kt. Autsgericht Rottweil. 38346 Im Handelsregister wurden folgende Einträge ge— macht, und jwar n. . . . . , . in
enningen domizilierten Einzelfirma Sigm ,, 6. . Das Konkurs verfahren über die Firma wurde ö Mts. aufgeboben“; , 2) bei der unter Nr 47 eingetragenen Gesell . firma A. Rosenthal hier: ; 66 Die seitherige Theilhaberin Fanny Rosentbal ist aus der Firma cusgetreten und an ihrer Stelle Isak genannt Julius Braunschweiger, Kaufmann hier, als Theilhaber der Fiema eingetreten. Den 28. Februar 1900.
Stv. Amtsrichter Böß.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 89483
Im Dandelsregister für Radolstadt Abtheilung A. Bd. JI S. 4 und 5 ist beute bei der Firma S. Bähring Co. in Blankenburg i. Thü⸗ ringen eingetragen worden: Margarethe Bähring, geb. Kobler, in Blanken— burg ist aus den persönlich haftenden Gesellschaftern ausgeschieden. Kaufmann Carl Kohler jun. daselbst ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein— getreten. Rudolstadt, den 3. März 1900.
Fürstl. Amtsgericht.
Rudolstadt. Bekanntmachung. 89484 Im Handelsregister für Rudoistadt, Abtheilung A
Band 1 S. 6 und 7, ist beute bei der Firma Wiltz.
Mörsberger, Rudolstadt, eingetragen worden:
Dem Kaufmann Ernst Buddy, Rudolstadt, ist Prokura ertheilt worden.
Rudolstadt, den 5. März 1900. Fürstl. Amtsgericht.
Schwei dnitꝝ. 89485 In unsere m Handelsregister Abtheilung B ist bel der unter Nr. 1 verzeichneten Firma Vereinigte Chamotte · Fabriken (vormals C. Kulmĩiz) Gesellschaft mit beschränkter Haftung jn Saarau vermerkt worden: In Markt Redwitz, Königreich Bayern, ist eine Zweigniederlassung errichtet. Schweidnitz, den 28 Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Sonneberg. 89486
Zu der auf Blatt 161 des Handelsregisters ein⸗
getragenen Firma:
ö E. Escher Jun. zu Sonneberg
ist heute eingetragen worden:
Kaufmann Fritz Bierschenk ju
Prokurist.
Sonneberg, den 1. März 1909. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.
Stass urxt. 8948 Die im früheren Firmenregister unter 96 9 eingetragene Firma W. Brandt in Atzendorf ist
Sonneberg ist
heute gelöscht worden.
Staßfurt, den 27. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
88838]
Folgende in unserm Firmenregister unter den
nachbezeichageten Nummern eingetragene Firmen sollen gelöscht werden:
Nr. 21 Salomon Loeb, Wallhausen, Firmen⸗ nhaber Kautmann Salomon Loeb zu Wallhausen. Nr. 22. Jacob Mayer, Münfter bei Bingen, geborene
Nr. 23. Benjamin Mattes, Waldlaubers«
heim, Firmeninhaber Mehlhändler und Kolonial- wagrenhaändler Benjamin Mattes zu Waldlaubersheim.
Nr. 24. Georg Philipp Preisel, Schweppen⸗
hausen, Firmeninhaber Handelsmann Geor ili Preisel zu Schweppenhausen. n n.
Nr. 26. Carl Wehrfritz, Schweppenhausen, irmeninhaber a r fe n Inf e rer, chweppenhausen.
Nr. 28. Jacob Wolf, Windesheim, Firmen-
. r meninhaber tromberg. Nr. 30.
Heinrich Mecking. Stromberg, Kaufmann Heinrich Mecking ju
Jacob Kohlmann, Stromberg,
Trmerinhaber Handelsagent Jakob Koblmann ju Stromberg.
Nr. 31. Jacob Schmitt, Seibersbach auf
der Junkermühle, Firmeninhaber Mäller und
Handelsmann Jakob Schmitt daselbst.