lsoossl
Magdeburger
Die dies jãhrige
Privat⸗Bank.
ordentliche Generalversamnlung der Aktionäre unserer Bank wird (emäß § 17 unseres Gesellschafta oer trags bier durch auf
Dienstag, den 27. März 1900, Nachmittags
nach dem biesigen unteren Börsensaale einberufen.
4 Uhr,
Tagesordnung:
1) Vorlegung der Bilanz und der Gewinn
und Berlust⸗Rechnung für das verflossene
Geschäftesnr mit dem Bericht des Vorstands und den Bemerkungen des Aufsichtsraths
über diese Vorlagen.
2) Geneh nigung der Bilanz, der Gewinn und Verlust · Rechnung,
sowie der Gewinn⸗
vertheil ang, einschließlich der Festsetzung der Dividende 3) Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und Aufsichtsratb. 4) Aenderung der Statuten durch Annahme des nachstehenden Gesellschaftsvertrags:
Titel J. Allgemeine w
Die Aktien ⸗Gesellschaft fübrt die Firma: „Magdeburger Privat Bank“. ⸗ Sie bat ibren Sitz in Magdeburg mit einer Nieder lassung in m
Die Dauer der Gesellschaft ift auf eine bestimmte Zen nicht beschränkt.
3 Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Zveignie l erlassungen zu errichten und sich bei anderen Unternehmungen ju betheiligen.
5§ 4.
Alle von der Gesellschaft ausgebenden Bekannt machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs- Anzeiger und Königl. Preuß. Staats An⸗ zeiger“ und gilt jege Bekanntmachung als gehörig erlaffen, wenn sie im Reichs⸗Anzeiger. einmal ver- oͤffentlicht it, es sei denn, daß das Gesetz in dem gegebenen Falle eine mehrmalige Veroffentlichung erlangt. Dem Aufsichtsrath bleibt es äberlassen, aus Gründen der Zwickmäßigkeit die Veröffentlichung auch in anderen Blättern zu bestimmen. Die Bekannt- machungen werden vom Vorstand erlassen. soweit nicht der Erlaß dem Aufsichtsrath ausdrücklich vor⸗ behalten ist, und zwar unter der Aufschrift:
Magdeburger Privat Bank“ mit der Uaterschrift des Vorstands oder des Auf- sichtsratbs, je nachdem die betreffende Veröffent⸗ lichung von dem ersteren oder letzteren ausgebt.
Titel II. Grundkapital.
O9.
Das Grundkapital der Aktiengesellschaft beträgt 18 000 003. 1 und zerfällt in 2 000 Stück Aktien, eine jede zu 1500 — M Die Aktien lauten auf den Inhaber.
Wenn eine Erhöhung des Grundkapitals beschlossen wird, so bat der Aufsichtsrath, vorbebaltlich des Rechts der Generalversammlung, den Mindestkurs zu beschließen, die Bedingungen und den Kurs für die Ausgabe der neuen Aktien zu bestimmen. Eine Bevorzugung einzelner Aktionäre darf nicht statt-⸗ finden.
Die Ausgabe neuer Aktien kann für einen höheren als den Nennbetrag erfolgen.
§ 6.
Die Form und den Inbalt der Aktien setzt der Aufsichtsrath fen. Jeder Aktie werden auf den In⸗ haber lautende Dipidendenscheine für zehn Jahre und ein Erneuerungssch in beigefült, nach deren Ab— lauf gegen Einlieferung des Erneuerungescheines wieder für zebn Jahre Dividenden cheine nebst einem Ernenerungsschein ausgegeben werden und so fort stets auf weitere zehn Jahre.
Im Falle der Erhöhung des Grundkapitals werden den neuen Aktien das erste Mal nur Dividenden ˖ scheine für den Zeitraum beigegeben, für welchen die Dividendenscheine der alten Aktien noch laufen.
Bei Einlösung von Dividendenscheinen und Er— neuerungescheinen ist die Gesellichaft berechtigt, aber nicht veipflichtet, die Legitimation des Inhabers zu prüfen.
7.
Dividendenscheine, welche nicht innerhalb vier Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dezember zur Zablung vorgelegt werden, sind wertblos und die betreffenden . verfallen der Gesellichaft; jedoch kann demjeni en, welcher den Verlust eines Dipidendenscheines vor Ablauf der vierjäbrigen Frist bei dem Vorstand anmeldet und den früheren Besitz des Dioidendenscheines durch Vorzeigung der Aktie oder sonst in glaubhafter Weise dartbut, nach Ablauf der gedachten Frist der Werth des angemeldeten und bis dahin nicht vergekommenen Dividendenscheimnes gegen Quittung ausgezahlt werden.
Tie Gesellschaft wird aber durch die Annahme der Anjeige von dem Verlust eines Dividenren⸗ scheines nicht verpflichtet, dem Vorzeiger desselben die Zahlung zu verweigern, auch wenn er sich über den Erwerb nicht legitimiert.
Titel III. Verwaltung. A. Der n mn.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren von dem Aufsichtsrath ju ernennenden Mitgliedern.
Ihre Ernennung, welche ebenso wie ihre Ent lassung der Zustimmung der Mehrheit der jeweiligen Mitglieder des Aufsichte raths bedarf, erfolgt zu gericht lichem oder notariellem Protokoll in einer zu diesem Zwecke berufenen Sitzung des Aussichtsraths.
Das Verbältniß der Vorstandsmitglieder zur Ge⸗ sellschaft bestimmt sich nach den zwischen ihnen und dem Aufsichtsratb abzuschließenden Verträgen, welche der Aufsichtsrath namens der Gesellschaft abschließt.
Die den Mitgliedern des Vorstandes zu ge⸗ währenden Bezüge werden von dem Aussichtsrathe festgesetzt.
Der Aufsichtsrath kann Stellvertreter der Vor⸗ standsmitglieder ernennen. Was für die Mitglieder des Vorstandes gilt, findet auch auf deren Stell⸗ vertreter Anwendung.
§ 9.
Der Aufsichtsrath kann für den Vorstand eine Ge— schäftganweisung erlassen. Zur Befolgung dieser e rel er rfane sind die Vorstandmitglieder ver- vflichtet. Der Vorfstand ist befugt, mit Zuftimmung des Aussichteraths einem oder mehreren Beamten der Gesellschaft zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll Prokura zur Mitzeichnung der Firma zu erthellen.
§ 10.
Besteht der Vorstand der Hauptniederlassung in Magdeburg aus mehreren Mugliedern, so zeichnen zwei derselben gemeinschaftlich oder, falls Prokuristen ernannt sind, ein Mitglied mit einem Prokuristen af . Prokuristen gemeinschaftlich für die Ge⸗ sellschaft.
Die am Orte der Zweigniederlassung wohnenden Vorftan de mitglieder dürfen nur am Orte der Zweig⸗ niederlassung für die Gesellschaft zeichnen, und zwar müssen zwei Vorstandsaitglieder oder zwei Pro⸗ kuriften gemeinschaftlich zeichnen oder ein Vorstands⸗ mitglied und ein Prokurist müssen gemeinschaftlich zeichnen.
Diese für die Vorstandsmitglieder der Zweig niederlassung geltenden Bestimmungen haben gegen Dritte keine rechtliche Wirkung.
G 235 Handelsgesetz uch)
Zur Eitheilung von Quittungen, Ausstellung von Rechnungen und Empfangebescheinigungen, Indossie⸗ rung von Wechseln, Anweifungen und Schecks genügt bei der Hauptniederlassung und bei der Zweignieder⸗ lassung die Uaterschrift eines Vorftandamitglieds oder eines ftellvertretenden Vorstandsmitglieds oder eines Prokuristen je in Gemeinschaft eines hierzu Bevoll⸗ mächtigen oder auch die zweier solcher Bevoll mächtigter gemeinschaftlich
E. Der , 1
§ 11.
Der Aufsichtsrath besteht aus mindestens sieben von der Generalversammlung zu wählenden Per sonen. Ihre regelmäßige Amtszeit dauert fünf Jahre und endet am Schlusse derj⸗nigen Generalversamm lung, welche über die Bilanz für das vierte Ge— schä tsjahr nach der Ernennung beschließt; das Ge— schäte jahr, in welchem die Ernennung erfolgt, wird hierbei nicht mitgerechnet.
Ersatzwahlen für die im Laufe der Amtszeit aus. scheiden ken Mitglieder werden für den Rest der A tszeit vorgenommen.
Wenn jedoch aus irgend einem Grunde die Neu⸗ wahl aller Mitglieder des Aufsichtsraths erfolgt, so scheiden jährlich je ein Fünftel der Mitglieder (bei 17 Mitgliedern in den ersten drei Jahren je 2, in den beiden letzten Jahren je 3) aus. Die Aus- scheidenden werden in den ersten vier Jahren durch das Loss bestimmt und sind wieder wählbar.
Kommt in außergewöhnlicher Weise die Stelle eines Mitgliede des Aussichtsratbs zur Erledigung, so bat eine Neuwahl erst in der nächsten (ordentlichen) Generalversammlung zu erfolgen, so lange der Auf⸗ sichtsrath noch aus fünf Mitgliedern besteht, von denen mindestens drei in Magdeburg wohnen, es sei denn, daß der Aufsichtsrath selbst eine frühere Er—⸗ gänzung für erforderlich hält.
Die Mitglieder des Aufsichtsraths sind berechtigt, ihr Amt nach dreimonatlicher Kündigung nieder zulegen.
Der Vorstand hat jede Aenderung in den Personen der Mitglieder des Aufsichtsraths unverzüglich be kannt zu machen und die Bekanntmachung zum Handelsregister a .
Der Ausichtsrath wählt jedes Jahr nach ab— gebaltener Generalversammlung, obne daß es einer besonderen Ginladung hierzu bedarf, aus seiner Mitte einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter. Die Wahl ist zu wiederbolen, wenn das eine oder andere dieser Aemter zur Erledigung kommt. Der Vor— sitzende, der Stellvertreter und die Mitglieder legi⸗ timieren sich durch die Wahlvrotokolle.
Die Sitzungen des Aufsichtsraths, über welche Protokoll gerührt werden muß, finden statt, so oft eine geschaͤftliche Veranlassung dazu vorliegt, und außerdem, wenn wenigstens zwei Mitglieder des. selben oder der Vorstand es verlangen. In letzteren Fällen muß die Sitzung innerhalb acht Tagen statt⸗ finden. Die Berufung erfolgt durch den Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, unter Mittheilung der Tagesordnung, des Orts und der Zeit der Ver⸗ sammlung. Der Aussichtsrath ist beschlußfähig, wenn mindeftens fünf Mitglieder, darunter der Vor⸗ sitzende oder dessen Stellvertreter, anwesend sind In schleunigen Fällen können Beschlüsse auch durch schriftliche oder telegraphische Abstimmung gefaßt werden. .
Die Mit lieder des Aufsichtsraths haben gleiches Stimmrecht; seine Beschlüsse und Wahlen werden mit absoluter Stimmenmehrbeit gefaßt. Bei Stimmengleichheit entscheidet, mit Ausnahme von Wablen, die Stimme des Vorsitzenden; bei Wahlen entscheidet das Loos.
Die Mitglieder des Vorstandes werden zu den Sitzungen des Aufßchtsraths eingeladen, um, soweit der Aufsichtsrath dies wünscht, an den Berathungen theilzunehmen. ;
Die Mitglieder des Aufsichtsraths erbalten außer dem Ersatze der aus der Erfüllung ihrer Funktionen entspringenden Auslagen eine Vergütung von zu—⸗ sammen 20 0090 4, . die in 5 22 näher be⸗ zeichnete Tantième.
Die Vertheilung der Tantisme unter die einzelnen Aufsichterathsmitglieder wird vom Aussichtsrath be⸗ stimmt. n
§ 13.
Alle schriftlichen Erklärungen des Aufsichtsraths sind mit den Worten „Der Aufsichtsrath. unter Beifügung der Namensunterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters . unterzeichnen.
§ 14.
Der Aufsichtsrath hat außer den durch gesetzliche Vorschriften und den an anderen Stellen des Statuis ihm zugewiesenen Pflichten und Rechten insbesondere die Folgenden:
a. die Genehmigung zur Ernennung von Pro⸗ kuriften und zur Anstellung derjenigen Be⸗ amten, deren jährliche Besoldung mehr als
4000 M beträgt oder mit denen eine längere Kündigungsfrift als drei Monate vereinbart wird oder die auf länger als ein Jahr feft angeftellt werden, die Genehmigung von Gratiftkationen und Uaterstützungen an Beamte bejw. an deren Hinterbliebene, die Genehmigung zum Erwerb, zur Ber 6 und zur Verpfändung von Immo—⸗ ilten, d. die Genehmigung des Verwaltungsetats, . die Befugniß, zur Kontrole der Geschäfts⸗ führung des Vorstandes Revisoren zu bestellen. Außerdem fann der Aufsichts rath durch all gemeine oder besondere Instruktionen diejenigen Geschäfte jeweilig bestimmen, welche vor dem Abschluß seiner Genehmigung bedürfen. C. Die a
§ 15.
Die Rechte, welche den Aktionären in den An— gelegenhelten der Gesellschaft., ins besondere in Bezug auf die Führung der Geschäfte zustehen, werden durch Beschlußfaffung in der Generalversammlung ausgeübt.
Bie tinz-lnen Aktionäre besitzen als solche kein Recht auf Auskunfisertheilung über geschäftliche An⸗ gelegenheiten.
Die von der Generalversammlung gefaßten Be— schlüffe sind für alle Aktionäre verbindlich, vor⸗ behaltlich ihrer etwaigen Anfechtung nach Maßgabe der gesetzlichen J
Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung theslnebmen wollen, müssen ihre Aktien, nach näherer Anordnung des Aufsichtsraths, spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, in den üblichen Geschäftestunden bei den in der Einladung zur Generalversammlung zu bezeichnenden Stellen hinterlegen. Statt der Aktien können auch von der Reichsbank ausgestellte Dexoꝛscheine hinterlegt werden. Bei der gesetzlich zugelassenen Hinterlegung bei einem Notar hat es sein Bewenden; notarielle Depotscheine werden nur dann als ordnungsmaßig anerkannt, wenn darin die binterlegten Aktien oder Interimsscheine mit Nummern genau bezeichnet sind, ünd wenn überdies in dem Depotschein selbst be⸗ scheinigt ist, daß die Aktien bis zum Schlusse der Generalversammlung bei dem Notar in Verwahr bleiben. In der Generaloersammlung giebt jede in dieser Weise hinterlegte ö. eine Stimme.
Die Berufung der Generalversammlungen, welche am Sitz der Gesellschaft abgehalten werden müssen, erfolgt, soweit nicht nach dem Gesetz andere Personen dazu berufen sind, seitens des Aufsichtsrafhs oder Vorstands in der in 5 4 bezw. F 13 gedachten Form wenigstens 17 Tage vorher, den Tag der Berufung und den Tag der Versammlung nicht mitgerechnet.
Janerbalb der ersten vier Monat eines jeden Kalenderjahres findet die ordentliche Generalver⸗ sammlung statt. In deiselben erfolgt die Vorlage der Bilanz, sowie Gewinn. und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjabr, die Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsraths, die Beschluß ⸗ fassung über Genebmigung der Bilanz, Vertheilung des Hewinns und Ertbeilung der Entlastung an den Vorstand und den Aufsichtsrath, die Wahl der Auf— sichtsrathsmitzlieder soweit solch⸗ zu wählen sind, und die Beschlußfassung über Lie sonstigen auf der Tagesordnung stehenden .
Die Beschlußfassungen über
I Abänderung des Zweckes und Gegenftandes des Unternehmens sowie Abänderung des
Statuts,
2 Auflösung der Gesellschaft
bedürfen zu ihrer Gültigkeit einer Rajorität von drei Vierteln des bei der Beschlußfassung vertretenen
Grundkapitals.
In einer Generalversammlung, in welcher über den unter Ziffer 2 genannten Gegenstand verhandelt werden soll, müssen außerdem mindeftens drei Viertel des gesammten Attienkapitals vertreten sein.
Ist dies nicht der Fall, so ist innerhalb vier Wochen eine außerordentliche Generalversammlung einzuberufen, in welcher der Gegenstand der Beschluß fassung auch bei geringerer Betheiligung rechtsgültig erledigt werden kann.
Die Erböhung des Grundkapitals kann indessen mit einfacher Mehrheit des bei der Beschlußfassung vertrttenen Grundkapitals, ohne daß es dabei auf
die Höhe des vertretenen Grundkapitals ankommt beschlossen werden. 519
Den Vorsitz in der Generalversammlung fũührt der Vorsitzende des Aufsichtsraths oder dessen Stell. vertreter oder in deren Behinderung ein anderez Mitglied des Aufsichtsraths; lebnen sämmtliche Mit. glieder des Aufsichtsraths die Uebernahme des Vor= sitzes ab, so wird ein von der Gengralversammlung zu bestimmender Aktionär zum Vorsitzenden gewählt. Die Reihenfolge, in welcher die Gegenstände der Tagesordnung erledigt werden sollen, bestimmt der Vorsitzende. Das Protokoll wird notariell oder gerichtlich aufgenommen. Dasselbe soll nicht die Die kussionen, sondern nur die Art und das Ergebniß
der Beschlußfassungen enthalten.
Das Proiokoll, welchem ein von dem Vorsitzenden der Versammlung zu vollziehendes Verjeichniß der erschienenen und vertretenen Aktionäre mit Angabt ihres Namens und Wohnorts, sowie des Betrageg der von einem Jeden vertretenen Aktien und Stimmen beizufügen ist, hat für alle Aktionäre volle Beweiskraft.
§ 20.
Vorbehaltlich der Bestimmungen im § 18 werden die Beschlüfse der Generalversammlung mit absoluter Stimmenmehrheit gefaßt; bei Gleichheit der Stimmen gilt der Antrag als abgelehnt. .
Die Wahlen, soweit sie nicht einstimmig durch Zuruf erfslgen, finden mittels Abgabe von Stimm zetteln ebenfalls mit absoluter Stimmenmehrheit
statt.
Ist diese bei der ersten Wablbandlung nicht erreicht, so kommen diejenigen, welchen die böchsten Stimmenzahlen zugefallen sind, in doppelter Zahl der zu Wäblenden auf die engere Wabl. Bei gleicher Stimmenzahl in der engeren Wahl ent- scheidet das Loos.
Titel IV. Bilauz, Gewinnvertheilung und , n.
§ 21. Das Geschäftejahr der Bank läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember jeden Jahres. Innerhalb der nächsten vier Monate nach Ablauf des Geschäftsjabres bat der Vorstand die Bilam, die Gewinn. und Verlustrechnung und einen den Vermögensstand und die Hir nf der Gesellschaft entwickelnden Bericht nebst seinem Vorschlage jur Gewinnvertheilung dem Aufsichtsrathe einjureichen. Die dem Vorstand und den Beamten vertragsmäßig zustebenden Tantismen werden als Geschäftsunkosten gebucht. Die Tantièmen sind von dem nach Vor⸗ nabme sämmtlicher Abschreibungen und Rücklagen verbleibenden Reingewinn zu berechnen. Die Hoöͤbe der Abschreibungen und etwaige Rücklagen werden
vom Aussichts rath festeegtz,
Der Ueberschuß der Attiva über die Passioa bildet den Reingewinn der Gesellschaft. Von demselben werden
a. 5H o/o dem Reservefonds überwiesen, bis dieser den zehnten Theil des Aktienkapitals erreicht oder wieder erreicht hat Der Aussichtsrath ist befugt, weitere Reservebestellungen in jedem Umfange anzuordnen.
Sodann wird auf das Aktienkapital eine Dividende von 4 υίCäp(vier Prozent) desselben gewährt.
„Von dem alsdann verbleibenden Betrage er⸗ hält der Aufsichtsrath außer der im § 12 fest⸗ gesetzten Vergütung eine Tantisme von 6 9so
Der dann noch verbleibende Betrag wird auf das Attienkapital als weitere Dividende ver⸗ theilt, soweit er nicht zum Gewinnvortrag bestimmt wird. .
Vorträge auf neue Rechnung bleiben im folgenden Geschäftsjahre bei der Berechnung der Dotierung des Reserrefonds und der Tantismen des Vorstands und des Aufsichtz⸗ raths außer Ansatz.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt nach der Genehmigung der Bilanz durch die Ge⸗ neralversammlung.
Titel V. Auflösung.
§ 25.
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft bestimmt die Generalversammlung die Modalitäten der Aue führung und wählt eintretenden Falls die Liqui— datoren.
Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Vornahme von Aenderungen, welche die Fassung des neuen
Gesellschaftsvertrags betreffen, soweit solche gerichtsseitig für erforderlich erachtet werden.
5) Neuwahl des Aassichtsraths.
Eintrittskarten für die Äktsonäre können gegen Vorzeigung der Aktien bezv. Depotscheine der Reichsbank ober einez Notars über diefelben unter Emreichung eines arithmetisch geordneten Nummern. verjeichniffes bis 26. März 1900 bei unseren Kassen in Magdeburg, Kaiserstr. 28, und in Ham⸗ burg, Alte Gröningerstr. 19, sowie in Berlin bei der Bank für Handel und Indufstrie in
Empfang genommen werden. bei den bezeichneten Stellen aus. Magdeburg, den 5 März 1900.
2
Die Vorlagen zur Generalversammlung liegen vom 10. Marz d. J. ab
Privat⸗Bank.
ppa. Bothe.
dolos] Börsen⸗S
andels⸗Verein.
Die achtundzwanzigste ordentliche Generalversammlung des Bõörsen · Sandels Vereins findet am Z. April e., Nachmittags 4 Uhr, im Hause Schinkelplatz 1 u. 2 statt, und werden die
Aktionäre hierdurch dazu eingeladen.
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Attionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Tage vor der anberaumten Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, bis 6 Uhr Abends ihre Attien im Bureau des Börsen Haudels⸗Vereins hinterlegt oder ihren Aktienbesitz gemäß 5 29 des Gesellschaftevertrags nachgewiesen haben. ;
Bei Hinterlegung der Aktien oder Einreichung der Depots oder Hinterlegungsscheine werden die
Einlaßkarten zur Generalversammlung ausgehändigt.
Tagesordnung: 1) Entgegennahme des Geschäftsberichts. 2 Genehmigung der Bilam für das Jahr 1893.
3) Ertheilung der Entlastung.
4) Wahl eines Arufsichtsrathsmitgliees. Der Geschäftsbericht wird während der letz
ten 2 Wochen vor dem obenbezeichneten letzten Hinter⸗
legungstage in unserem Geschäftelokale zur Einsicht der Aktionäre ausliegen.
Börsen⸗Handels· Verein. Der Aufsichtsrath.
Berlin, den 7. März 1900.
Kaempf.
lool] Deutsche Reichspost.
Die diesjährige ordentliche Generalversamm. lung findet am 29. März 1900, Vormittags II Uhr, im Herzog Christoph in Stuttgart y wozu die Herren Aktionäre hiermit eingeladen werden.
Tagesordnung: Entgegennahme des Berichtt des Vorstands und Uufsichtsraths, Prüfunt der Jahresrechnung und Bilanz, Entlastung des Vorstands und Aufsichtsraths.
Stuttgart, den 6. Mär 1909.
Der Vorstand.
vird tui! t
lsooonj Gebr. Nielsen Reismũühlen und Stärkefabrik A. G.
Bremen.
Ginladung jur Generalversamulung auf Donnerstag, 29. März 1900, Mittags 12 Uhr, im Museum, Bremen.
Tagesordnung: ) Jahresbericht und Rechnungzablage. 2 Beschlußfassung über Gewinnvertbheilung. 3) Wahl in den Aufsichisrath.
Die Hinterlegung der Attien hat an unserer Kasse, bei den Herren Beruhd. Loose Æ Co., Bremen. oder bei einem Notar gemäß § 10 des Statuts bis zum 26. März a. C. zu erfolgen. Die Eintritts- und Stimmkarten müssen spätestens am 27. März a. . an unserer Kaffe oder bei den Herren Beruhd. Loose Æ Co. in Empfang ge⸗ nommen werden.
Der Auffsichtsrath. L. Kulenkampff, Vorsitzender.
Sol 16 .
Am Montag, den 26. März 1900, Nach. mittags um 1 Uhr, bält die Margarinefabrit in Bröns ibre orbentliche Generalversammlung im Komtor der Fabrik.
Tagesordnung: Genehmigung der Bllanz und Betriebgrechnung. Kahl eines neuen Mitgliedes des Vorstands
und Aufsichtsraths.
Bröns Margarinefabrik. Der Vorstand.
H. M. Jacobsen.
80117 Bekanntmachung.
Zufolge Antrag eines Aktionärs wird der Tages- ordnung der jum 29. März a. 6. einberufenen Generalversammlung als Pit. 3 hinzugefügt:
Aufsichtgrathswahlen !.
Dresden, am 8. März 1900.
Sächsische Grund! und Hypothekenbank A. G .
1 *
Fellmer.
90112 l y § 14 der Statuten erlaube ich mir, die en Kommanditisten zu der am Dienstag, den 3. April 1900, Nachmittags A Uhr, in dem Bureau des Herrn Geh. Justizrath Leistitow, Garten⸗ straße Nr. 20 hierselbst, ftatifindenden dies jäbrigen . Generalversammlung ergebenft ein⸗ zuladen. Tagesordnung: Geschäftsbericht. Feststellung der zu vertheilenden Dividende. Grtheilung der Entlaftung. Mittheilung über die Höhe der Versicherung. Beschlußfassung darüber, daß die Einladung zu einer außer ordentlichen Generalversammlung mindestens? Wochen vor dem Tage der Ver⸗ sammlung stattfinden muß. Stettin, den 8s. März 1900.
Stettin Kigaer Dampsschiffs Gesellschast Th. Gribel
Kommandit Gesellschaft auf Actien in Stettin. Der J . . ; edel.
oooos] Aeti vn.
Bilanz per 31. Dezember 1899. Thiergarten⸗Reitbabhn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Passiva.
3
435 609 4356 16096
M6 An Grundftück ˖ Konto 281 234
Gebãude · Konto Abschreibung
Stall ⸗Utensilien⸗ Konto Abschreibung 656
Mobiliar ⸗ onto 5670 Zugang.. 295
5 963 Abschreibung 5 962 Sattel⸗ und Geschirr⸗
L13211
780 734 1914 Abschreibung 1513 Utensilien · Soönto 1235 Abschreibung 1533 Maschinen · u. Belencht Anl. Konto. 3 600 Zugang. 421
4021 Abschreibung 4020 Schulpferde⸗Bestand⸗ Konto
Ankãufe
1212
— — — 2
.
6000 2009
( Do Verkãufe . .
7859 1559
1
Abschreibung 6 000
Effekten · onto, Bestan? 38 165 . . 1400
utter · u. Streu Konto 154
assa⸗ onto...
Bankguthaben 2 023
Konto ⸗Korrent⸗Konto, Debitores
Berlin, den 31. Dezember 1869.
Thiergarten⸗Reitbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. Gustav Röhll.
A. Koch. Vorstehende Bilanz babe ich gevrüft und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern der Thier garten · Reitbahn. Aetien Gesellschaft übereinstimmend acfunden. gsmaßig gef ch
Berlin, den 17. Februar 1900.
Rudolph Grosse, Bücherrevisor.
Gewinn ˖ und Verlust Konto per 21. Dezember 18989. Thiergarten⸗Reitbabn⸗Actien⸗Gesellschaft.
Debet.
* 10 3 25 Per Aktien ⸗Kapital⸗Kto.
451 244 4
* Gewinn. u. Verlust⸗
25 553 4
21 2530 10
Hvpotbeken ⸗ Konto
Reservefond⸗ Konto
Dividenden⸗Ergän⸗ zungsfond⸗Konto
Unterstützungsfond⸗ Konto
Konto ⸗Korrent⸗Kto., Kreditores.
Konto Gewinn · Vortrag Gewinn pro 1899 Gewinn Vertheilung: Für den Reservefond Ho / v 1606 ho 829,979 .. 254150 Für den Extra⸗Reserve⸗ fond 10 000 — 400 Dividend. . 8 000 — Für den Aussichtsrath Tantisme 100ᷣ0 von 6 D 288, ́.. . 2028 86 40, Super Dividende 18 000 — Gewinn ⸗ Vortrag pro 2 .
DR Ds T
103515 d G g
Sob 704 27
n
Der Vor stand.
Cxedit.
A6 M66 24 An Lohn ⸗Konto 18 93560 ö Sebalt · Konto... 117765 — Futter u. Streu ˖ Kto. Ho 245 15 Feuerungs⸗Konto .. 328 80 Grundstũcks ⸗ Unkosten⸗
l . Hvpotheken / Zinsen⸗Kto 10 8375 — Reparaturen Konto.. 90669 Versicherungs ⸗ Konto. 234 21 Gffetten· Konto 208610 Unkosten⸗K/onto 13 963 06
Abschreibungen:
bãude⸗ Konto.. Stall. Utensilien⸗ Konto Mobiliar ⸗ Konto 5962 Sattel und Geschirt⸗
J 1141513 Utensilien · onto. 193 Maschinen u Beleucht.
Anl. Konto
Schulpferde . Bestand Kent
123 857 79
4356 1656
4020: 1559
10 20 8 4 563
197 923 665 Berlin, den 31. Dezember 18939.
Thier garten⸗YReitbahn⸗Aetien⸗Gesellschaft.
Der Aufsichtsrath. F. fn n n
A. Koch. Vorstehendes Gewinn ⸗ und Verlust Konto babe ich geprüft und mit den ordnungsmäͤßig geführten idem va ore reer e r an , r , e nden n , fr h gemaßi s
Berlin, den 17. Februar 1900.
Rudolph Grosse, Bücherrevisor. ; Die in der ordentlichen Generalversammlung vom 6. März cr. auf 8 ο festgesetzte Dividende un S0. — gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 9 an unserer Gesellschaftskasse, uguftastraße Nr. 38 2.,, vom Montag, den 12. März er., ab ausgezahlt.
Die Direktion.
Berlin, den 6. März 1900.
Per Pferde ⸗ Pensiong⸗
4 4453 146 s84 80 35 3 36
194690 719 90
Konto Reitgel der ⸗ TLonto Pferdedung⸗ Konto. Schmiede ⸗ Konto. Peevisiong⸗ Konto 1011 — Bahngelder⸗ Konto 4976 30 Thierarzt Honorar
223242 158 Garderobengelder⸗·
Konto 581 Stall⸗ u. Remisen⸗
Miethe⸗ Konto. 995 Ilnsen⸗ onto... 2028 Pierde⸗ Konto... 1718 Mesikgelder onto IV
. Vortrag
193 888 4035
ooꝛij
Guthaben
Debitoren Debitoren
Mobilien
PDebet.
Activa.
Dürener Bank.
Allgemeine Verwaltungs Unkoften Æ 46 892, 91 Steuern. ö
Abschreibungen auf Deb Abschreibungen auf Geschaäfts haus Abschreibungen auf Mobilien. Delkredere Konto ö Reservefonds
11020. 68 itoren M JI 20, 75 10 000, — 3 000, — 25 000, - 10718, 23 166 562,50
20 2458,91 16834389
Gewinn. und Perlust Konto pro 31. Mejember 1899.
6p
Gewinn r iss 8 nn Vortrag aus 1898
insen
ewinn auf Effekten und Konsortial . Betheiligungen
283 624 28
Eingeforderte noch nicht fällige Ein⸗
zahlungen auf unsere Aktien..
Kassa⸗, Kupons, Sorten⸗Bestand und Reichs bank ˖ Giro Guthaben..
Wechsel⸗Bestand
Beftand an eigenen Werthpapieren .
bei Banguiers und Vor
schüsse gegen Effekten. Betheiligung an Konsortial⸗ Geschäften
für Aval · Aecepte
Immobilien.
60
871
1427 250 —
3868 551 81 629 647 15 201 510 -
o oͤßs zal oõ 183 86 8 2945 55s is
232 394 32 6 574 32
Te s n
*
60 60
zal 5 s? Schluß Kilanz am 31. Dezember 18939.
Aktien ⸗ Kapital Reservefonds
Accepte Depositen mit 6 monatlicher und längerer Kündigung Æ 1156 449,55 Depositen mit kũrjerer Kündigung 165 645,25
Passi vrn.
341 537 87
98 o 000 0 0 — 15 9899 94 25 000 — 1 dos goz z?
Kreditoren.
Dividende pro 1899 Rückftändige Dividende aus 13898.. Gewinn⸗Vortrag auf neue Rechnung.
Die auf 66 o feftgesetzte Dividende ist bei der hiefigen Gesellschaftskasse, bei den Herren Delbrück Leo Co. in Berlin
Düren, den 6. Mär 1900.
und bei der Aachener Dis conto⸗Gesell ; sofort zahlbar. ch o⸗Gesellschaft in Aachen
Der Vorstand.
1322 0281 4989 11975 S7 160 o 165 563 55 11 35
16 834 55
To ,
30023]
Depositen Konto... Kautions - Konto
Mobilien · Kto.
Abschreibung pro 1899
Imobilien ·
Abschreibung pro 1899 Effekten tonto . Kassa. Konto Debitoren
Briket⸗Uerkaufsverein zu Dortmund.
Vereins 3 036,36 3 000, —
Konto. 140 000, — 3000 —
Freimuth.
1468942
Tes sis ss
Dortmund, den 14. Februar 1800. Die Revisoren: Wiese.
83
.
Fol. 446 27
31 446 437 243
Der Vorstand. A. Neunerdt.
Bilanz per 31. Dezember 1899. 474 os 20 i 30a as
Hvtb. ; 60 3
Aktien · Capital · onto. Kautions⸗ Konto der Debitoren.
a. Vereinszechen. S06 284 90 b. Diversse . 548 809 54 Gewinn⸗ und Verlust⸗ Konto: Vortrag aus 1898 6 700, 08 Neberschuß pro 1899, 5504,27
Abschreibung auf Mo- kilien⸗ Konto ö S6 3000, — Abschreibung auf Im⸗
mobilien⸗
Konto. . 3000. — Bleibt Vortrag auf neue Rechnung..
Hugo Schulze Vellingbausen.
Gewinn. und Verlust Konto.
Passiva.
Ss 260 11 zol 3s = 235 boa go 12 000 — 3 655 32 105 650.
1 zos os a
24 35 2 661 81562
Der Aufsichtsrath. Carl Funke, Vorsitzender.
Soll.
3 An 3865. 13.
J
Briquet · Verkaufs Konto, Zuschuß an die Zechen
Zinsen⸗ und Provisions⸗ Konto w
Handlungs ⸗Unkosten · Konto
Ueberschuß per 31. De⸗ zember 1899
600
1or zus lo
S 74001 gl ob 6?
620435
*
. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz nebst Gewinn. und Verlust⸗Konto mit den von
mir fortlaufend revidierten, ordnungsmäßig geführten Büchern der Gesellschaft bescheinige hiermit. Dortmund, den 8. Februar 1900.
445 Per Vortrag aus 1898... 35 riquet-⸗Verkaufs⸗Konto an Beiträgen
— Otto Schley, gerichtlich vereideter Bücherrevlso
— Haben.
. joo s
212 662 90
.
T.
90024
Der Vor stand.
Briket⸗Verkaufsverein zu Dortmund.
In der heutigen Generalversammlung des Briket⸗ Verkaufsvereins zu Dortmund ist an Stelle des verstorbenen Aufsichtsrathsmitgliedes Trompeter zu Holswickede der Ferdinand Meyer zu Westenfeld bei Wattenscheid in den Aufsichtsrath gewäblt. Dortmund, den 5. März 1900.
rrn Johannes trektor
A. Neunerdt. Hugo Schulze Vellinghausen.
Herr
T g ss
Der Vorstand.
nstimmend gefunden.
9360
j Neheim⸗Hüstener Bank, Act.⸗Ges.
Die Aktionäre Generalversammlung am 24. März, Nachmittags 5p Uhr, im Saale Hotel zur Post' in Neheim hiermit eingeladen.
Neheim.
werden
Tagesordnung:
er Vorstand.
zu der ordentlichen Samstag,
1) Bericht des Vorstands über das Geschäfts⸗ jahr 1899.
2) Bericht des Aufsichtsraths über die Prüfung der Jahresrechnung und der Antrag auf Genehmigung der Entlastung für den Vorstand und den Aussichtsrath.
3) Beschlußfassung über die 4) Neuwahl zweier Aufsichtsraths⸗Mitglieder. Neheim⸗Hüsftener Bank, A.⸗ G
*
Bilanz, sowie
ewinnvertheilung.
*
den
des
89721] Swinemünder Dampfschifffahrts⸗ Ak
un⸗Gesellschaft.
Die Aktionäre obiger Gesellschaft werden zu der
auf Donnerstag,
den 29. März
d. *
Abends s Uhr, in Swinemünde im „Elysium“ anberaumten ordentlichen Generalversammlung
hiermit eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Wirkjamkeit der Gesellschaft und deren Geschäftsgang im verflossenen Jahre, sowie über den uam
der Schiffe.
2) Vorlegung des Extrakts eines revidierten Rechenschaftsherichts des abgelaufenen Jahres, sowie eines Status der Gesellschaft.
3) Bericht der Rechnungsrevisoren und Decharge⸗
Ertheilung.
9 4) Vorschlag des Aufsichtsraths über die Ver⸗
theilung des Reingewinng.
5) Wahl zweier Aufsichtsrathsmitglieder für das
Jahr 1900. 6) Neuwahl des mit Schluß dieses scheidenden gesammten Aufsich
Jahres aus⸗ tsraths von
5 Mitgliedern, auf die Dauer von 5. Jahren.
7) Wahl jweier Rechnungsrevisoren. 83) Antrag auf Abänderung des 5§ des Statut.
13 Absatz 1
Einlaßkarten sind gegen Abstempelung der Aktien
Der Vorstand. H. Dudy. Emil
vom 26. März ab im Komtor der Gesellschaft, Rathhausplatz 2, Vormittags von 10—12 Uhr, in Empfang zu nehmen.
Müller.
w ö w 36 ö ö . / — 6