83 50G Centr. hot. I. (IO) 728 ob; G do. 1IL¶ 10) 27 00bz G Charlot. Wasserw. 04 1066 hem. Weiler . 02 147, 00ebi G 106, 50bz 389 00 b; B 389, 00 b B 99, 230 C Dessau Gas (105 123 506 do. 1892 (105 114 006 do. 1898 (105 19, 5 G . G. (105 166, 10 bz G 353 aiser Gew.
loo oob G; ] Schaffer Walk. 3 21.506 Schalter Gruben 390 97063 Ser ns dn g 84 29 75 bz G do. Vor; A. 4 296, 50 bz G imischow Em 10 r ö 1 J * *. (. 8, 5 G do. do. gr. 139,25 b; G do. Cellulose.. 233. 25 bz do. Elekt. u. Gasg 2ls, 80obzG do. Litt. B... 129, 490 bz do. Kohlenwerk⸗ 0 C00bi G do. Lein Kramsta do. Portl.· Imtf. Schloß. Schulte Schön Frid Terr nh us. Allee Schrif gien. Huck .
Dũss. Sammgarn do. 6 Durer enw. Dynamtte Trust do. ult. März . 9 Gilenb. Kattun. 2 Gmtracht Brgw. 11 Farbenw. 18 Glb. Leinen ⸗ Ind. 0 Glektra, Dresden — ¶Glektr. Summer 11 . Eiegnitz. e ü g Em. u. St. Ullr. do. Silesia gangl. Wllf. Et. P. rdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Faber Joh. Bleist Nürnberg Manstaedt abrzg. Eisenach Falkenst. Gard.
19, 00b; 1 Köln. Cleltr. Anl. 203. 75 bz G do. Gag. u. Gl. 1652, 00b do. Müsen. B. 164, 0b G Do. do. kondv. 10al64, 50bz König Wilh. w. 113 00b3 G do. do. St. Pr. .
223 göb. Voꝛz. 196, 00bz3G Do. W n gf 301, 206 Königsborn Bgw 57, 206 Tön gezelt Yrih. 2,50 bi; Törblsdorf. Zuc. 149 4b Kronpr, Fahrrad 115, 0b; 3 Küpperbusch. 74 106 e n, , 132,506 Kurf. Ter. Ges. 125, 25G zahmeyer & Co. 169, lob G Langensa ia... 52 0b Lauchhammer S0, O0 bz G do kv E69. 75 bi G Laurahütte. 265, 76 bz do. 6. fr. Verk. zzz od b; G Lederf. Gyck& Str Leipj. Gummiw. ,, 44, . 3 * Teo — 147, 00 b G do. do. St. Pr.
36 Deutscher Reichs⸗Anzeiger
und
Königlich Preußis cher Staats⸗Anzeiger.
6 — — 2
* D 2 2 — — —— 2
L r — — —— — — — —— 2 22 2
8 T SII SSI S8
w , 3 2 — 2 — — d —
. ö w
r
2 O C 0
—
221,25 b; G ‚Linol. (103) 41 108,25 bz Dtsch. Wass. (102) 4 141.50 bj G Donnerzmarckh. 3 17006 VUrim Bergb . 41 139, 806 Drtm. Unten ( 10) 5 233, 00 b G do. loo) 4 128 0b Düff. Draht 105941 217, 0b G G berf Far 9 4
C L — — — — — Q — * d 2 22 2 A S- 2 — — * S — —
. 828 —
3531 2
— O — * w — — —
Ber Gezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 8. Allr RHost-Anstalten nehmen Gestellung an; für Gerlin außer den Post-⸗Anstalten auch die Ezpedition 8W., Wilhelmstraße Nr. 32. Einzelne AKummern hosten 25 8.
S! S*
Insertionspreis für den Raum einer Aruchzeile 30 5. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition des Neutschen Rricha Anzeigers und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigeræ Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.
135, 90 bz Schütt, Holzind. 600 274 29 bz Schulz ⸗ Knauht
goa 78, 7ha7 4473, 40 bz Schwani & Co. 136 00 b; G Seck Mühl B A 138 06 Max Segall .. 165. 10b3 3 Sentker Wa Vr. 101 00bzB Siegen Solingen Slemens, Glash.
S2 do M dio
— —
2 S es de 3 S — — — —
166, 00bz G6 EI. Unt Zür. 103) 4 Nb, 00 G Engl Wollw ¶los) 128, 40 b3 G do. do. (106) 44 196,196 Erdmannsd. Syin. h 2 4,50 bz G do. do. (105) 4 239, 10 * rists Roßm. O5) 4
— 2 re E — Q 2 — 2 E
M G1.
ein⸗Jute Akt. eldm. Cell. Cos.
d. Papierf. rankf. Chaussee do. Elektr.
raustãdt. Zucker
nd Masch. k.
ried Wilh. Pr. A ster & R. neue itsche Bch. Lpz. ggenau Vorz.
Geizweid. Eisen Gelsenkirch gw. do. . fr. Verk. do. Gußstahl 8
kleine
Germ. Vorz. Akt. Gerreshm. Glöh. Ges. f. elektr. Unt. Giesel Prtl.⸗Zm. Gleod. Epinn . abg. do. Wollen · Ind. Gladenbeck Bild. Glauzig. rl. Glüůckauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Gisenbhnb. Görl. Maschfb. k. Gothaer Waggon Greppiner Werke Grevenbr. Masch. Gritzner Masch. Gr. Lichtf. Baux. do. * ö do. err. G. Guttsm. Masch. 3 Gußst.
alle Maschinfb. do. Un. fr. Pom. M
bg. Clekt. W. d. Bellealliance n. Bau St Pr
do. Immokbil.
do. Masch. Pr.
, en arb. . Gum. Harkort Brũckb. k. do. St. ⸗ Pr. do. . . Harp rgb. Ge]. vo. . fr. XJ do. neue artm. Maschfbr artung Gußst. rzer A. v. B. per, Eisen .
edwigshütte .. ein, Lehm. abg.
02 W · — — 2 22 — 2 — 2
r — V 8
8 38828 88228
AW 20 — 2
2 — 2
= — — 2 — 2 — — — 22 —— w — —
S co &, d S * 28
— O ex O
EX et-
D CK O Oo O de w Oc O
wort
8 S IS- II —SI -I 1111 ——— —— — — — — — —— — —— — *
O αο - S 2 — 23
—
D —— d= = = —
— 82
115,006 166. 506 133.90 l, 25 bi G6 106,50 bz G 148, 00 b G 417,50 69 220,00 bz 67, 75 bz G 145,506 117,00 bz G 550 00 bz G 212.003 G
227, 900 b3G 149,75 bz 149 75 bz 143 7563 154,25 bz
114 0096 43, 60 bz 150 0 0b G 173,50 bz 192, 00bz G 108,256
1100036 1189,70 b; G 272, 00 bz G 23 1,00 bz G 141756 125,25 G 167, 705 G 192 506 66, 23 G
344,506 124 50 bz 140, 00 bz 408,75 bz G
151,56 G
114,006 114,006 108, 00 bz G 247,6 0 bz G 133, 506 154 006 123 806 G 28 806 G
221,00 b
120, 75G
236, 00 bz G 445, 00 G 141, 00bz G 279 50 bz G
3 h a2 i 1 bz
128 00 et c G
121,101 Gk.
102228, 0 bz 63, 50et. b
del. J seft. Pap. gudw . Vdwe & Ko. Lothr. Gi en alte ö ö. 0. dopp. abg. do. i. 3 zouise Tiefbau lv. do. St. Pr. Lüneburg. Wache n, , . Mik ⸗Westf. w. Magd. Allg. Gas do. Bauban
do. Bergwerk do. do. St.⸗ Pr.:
do. Mühlen .. Mannh. Rheinau Marie, kons. Bw. Marienh.⸗Kotzn. Maschin. Breuer
do. Rappel Mschu. Arm. Str Massener Bergb. Maihlldenhůtte Mech. Web. Lind.
do. do. Sorau]l do. do. Zittau
Mechernich. Bw. NMend. u Schw. Pr Mercur, Wollw. Milowieer Eisen Mir u. Genest Tl. Mülh. Bergwt. Müller Speisef. Nähmasch. K Nauh. sauref. Pr. Neptun Schffsw. Neu. Berl Omnb. Iteues Dansav. T. Neurod. Kunst. A. . Neu
Niederl. Kohlenw
Nienb. Vz. A abg. — Nolte, N. Gas. G.
Nordd. Elswerke do. Vor. do. Gum · mi. . do. Jute Spin do. Lagerh. Brl. do. Wollkämm.
Nordhaus. Tapet.
Nordstern Brgw.
Nürnb. Velocip.
en , . do. Eisenb. Bed. do. G. J. Gar. H.
do. Kokswerke do. Portl. Zem. 1
Oldenb. Eisenh. k. Opp. Portl. Zem. Drenst. & Roppel Osnabr. Kupfer
es & e
111109111
— O0 OC O Ct O —
S r O
ISIC IIIIII 0 V V ——
282
O0 = — — —— —— — — TR — — — —— . 1 ‚— 21 ' 6 36
k. 3 1 ; . 7 7 85 —— — 2 — — 2 — 3 — — — — 20 — 8 . !
* —28* 2 de 72 —
— — — — . — — — * : 6 —— 1 — — — — —
. 8
—
— *
—
81
er Ei an 1
rr T Lr, ,s 1 — Q —· —— — — — — ** er = p 3 2
—
— — — — — * 8
Sa Io
1
56, 25 bz G
96 50 bz G 160 00 bz
168,ů90 bz 90, 606
III So r Sc
26, 106
11106 80 25 bz G
267 50 bz
169 00 1209 bz
155,506
8 50 * 440, 00
8,00 by 2 00 b G 101.756 32506 107, 90 bz
300 94800
189, 40 bz 39, 75 G
264,25 bz 140,25 *
112 56h,
172 40
[eG ob;
3865 00bz G
102, 0 bi G
225, 00 bz 8
472,50 e bz G
121,75 63 B 146 00636
109 53063 G 207 10636 238 00 bB 166, 75 bz G 181 00636
178 50 bz G 108 003 G 175. 00 bz G 194,00 bz G 135 50 bz G 89,00 bz 6
200 00bz G 28,00 bz G 105,75 bz G
135,50 bz G 29,50 bz
123 00 bz G 124,50 bz G
81, 00bz G
181,75 bz G 165,50 b; G
1833709 B 172, 706 Bt. f ö Pz 25 be
Siem. u. Halske Simonius Gell. Sitzendorf ori. Spinn und Sohn Spinn Renn uo Stadiberg. Hütte Staßf. Cn em. gb. Stett. Bred. Zem. do. Ch. Didier:
Stobw. Vrz. . Stöhr Kammg Stoewer, Nãhm. Stolberger Zint do. St. Pr. Strls. Spl. St Sturm Fal zziegel Sudenburger M. Süũdd Imm . MM l Tarnowitz. Brgb. Terr. Becl. - Hal do. G. Nordoft do. G. Sũdwest do. Witzleben. Teuton. Misburg Thale Eis. St. P. do. Vorz. Thiederhall ... Thüringer Salin. do. Nadl. u. St. Tillmann Wellbl. Trachenbg. Zucker Tuchf. Aachen kv. Ung. Asphalt.. do. Zucker.. Union, Bauges. do. hem. Fabr. do. Elektr. Ges. U. d. Lind. Bauv. do. Vorz. A. A. . ͤ * . arziner Papierf. Ventzki, f. V. Srl. Fr. Gum . Ver. sn 2 Ver. Kammerich Vr. Köln⸗Rottw Ver. Met. Haller Verein. Pinselfb. do. Smyrna Tep . ( Vikt.⸗Speich⸗ G. Vogel, Telegrayh
Vogtland Masch. Vogt u. Wolf 1
Voigt u. Winde
Volpi u. Schlüt. Vorw. Biel. Sp. Vulk. Duisb. ky.
28 — — 111011381
d —— — — —
— de O
11
— — O
211
1181
— do
— 111181
— 2
64 . . —— — — — — 2 0—— S —
— — ..
10
2
— — 1 Sedès — —
177,00 bz G 183, 06 & 91506 10750636 95, 75 G 225,50 bz G 166,75 bz 204 75 bz G 388, 75 bz 155, 00 B 156 00 261 60Obz G 264 50 b G 74 506 ia oB 118,006 123 C0 bz B 187, 00bz 129, 00 bz 119,50 bz
A ob
140 25 b G 110 403 60, 75 bz 139,606 195,006 114. 00bz S3 00 bz &
176 754
130,75 bz G 168, 75 bz 160 00b3 6
105,506 142, 006 125 50 bz G 242, 00 bz 211,00 bz G 160,25 G 169 008 134 25 b36 91,75 bz
182,00 bz 121,40 bz
116 50bz
10,50 bz G 118.256
3. 30et. bz G
elsenk. Bergw. 4 Georg⸗Mar. (los) 4 Germ. Br. Dil od ⸗ Ges. j. el. Unt ¶ los) Hag. Text. J. (105) 4
all. Union flos) 6
nau Hofbr. iC) 4 y abi - Said.
elios elektr. (102) 4
do. do. IG! 6. enckel 105) 4 D
— — —— — — — — — — —— —— —— W —— — — — —— * 1 2 8 1 2 2 * 8 . 2. 2 1 2 L 1 2 2 2 41
ür
end Wi ab. (ioõ ja ibernia 5p. D. w. 4
do. 1898 4 36. Brgw. I 03 4
1000 Hot iS & 1000u. 50 . 1000 u. boo 98, 23G
3 ch Eis. u Stahl . 44 Ise Brgbaullo?) 4 Inowrazlaw. Sal Rallwerte Aschrzl. 4 ,, 31 Königsborn (102) 4 Rönig Ludw. (102) 4 König Wilh. 102) 4 5 Krupp... 4
Ilm. u. Ko. (103) 4 Laurahütte A. ⸗ G. 3 Louise Tiefbau. . 41 Ludw. Löwe u. Ko. Mannes mröhr. 6 41 P g (104) 4 Mend. u. Sch. * 44 M. Cenis Obl. iM rn r n 41 Nauh. sãur. Prdil bd 4 Niederl Kohl. 105) 4 Nolte Gas 1894 . 4 Nordd. Eisw (los) 4 Oberschl. Eisb. ¶ G) 4 do. Eis. Ind C. H. 4 do. Ko ee e Dderw. Obl. ¶ ob) 4] Dest. Alpin. Mont. 4 Vatzenh. Br. 69 4
do. II. (103) 4 1 4
8 60 b G 95 256 100 00b3 G 1000u. 101 000 2000 - 200 101506
V N N · — — — — — — — — —— — — —— ——— —— — ⸗— W —— W — 2 12 2 8 = 8. 1 8 — 2 8 2 — 2 12 2 2 83 * 2 * 2 2 12 8 2 2
om. . Ankl. 4 ortl. Jem. Germ. h. sRetallw. io Rh Wstf. Kltw. l 4] do. 1897 a3 n Reomb. Hüũtt. ¶¶ 05) 4 Schaller Gruben. 4 do. 1898 (102 4 do. 1859 ... So ng 4 Schulth Br. (0h) 1 do. v 92 69 4 Siem. u. Hlg. (103) 4 do. do. (103) 41 ale Eisenh (192 1
, n nr,
— — — — — — — — — — — — — — k * 33 38 k
—
Seine Majestät der Kaiser und König haben Allergnädigst geruht:
dem Kapitänleutnant Gaedeke, kommandiert zum Reichs⸗ Marineamt, und dem Kapitänleutnant Hintze, Admiralstabs⸗ Pffizier des Kreuzer⸗Geschwaders, die Erlaubniß zur Anlegun der ihnen verliehenen fremdherrlichen Orden zu ertheilen, un war ersterem: des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich e diser Schwert⸗Ordens, — letzterem: der vierten Klasse bes Königlich siamesischen weißen Elephanten⸗Ordens.
—
Deutsches Reich.
Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:
dem Landeshauptkassen⸗Buchhalter Schmidt in Straß⸗
burg aus Anlaß der Versetzung in den Ruhestand den Charakter als Kaiserlicher Rechnungsrath zu verleihen.
Bekanntmachung.
Durch Entschließung des Königlich württembergischen Ministeriums des Innern vom 3. März 1900 ist der Stadtgemeinde Heilbronn die staatliche Genehmigung ertheilt worden, 4prozentige Schuld verschteibungen auf den Inhaber im Betrage von 1400000 „, ein⸗ getheilt in
Litt. P. Nr. 21/400 — 280 Stück zu 2000 M,
Litt. G0. Nr. 181/6090 — 420 Stück zu 1000 6,
Litt. R. Nr. 241 / So) 560 Stück zu 500 ,
Litt. S. Nr. 301 / 1000 700 Stück zu 200 M6, in den Verkehr zu bringen.
Stuttgart, den 3. März 1900.
Königlich württembergisches Ministerium des Innern.
von Pischek.
Bekanntmachung.
Der Hir en agg che ft für Boden⸗ und Kom⸗ munalkredit in Elsaß⸗-Lothringen zu Straßburg ist die staatliche e, , , ertheilt worden kr Aus gabe der vor dem 1. Januar 1 nicht bereits in Verkehr gebrachten Theile der Serie VI 31 prozentiger Hyp 3 briefe auf den Inhaber im Betrage von 10 Millionen Mark, eingetheilt in Stücke zu 2000, 10090, 500, 3090 und 200 S und rückzahlbar im Wege der Verloosung in 42 Jahren vom 1. Oktober 1905 ab, erstmalig am 1. Oktober 1906.
Straßburg, den 7. März 1900.
inisterium für Elsaß-Lothringen. Abtheilung für Finanzen, Gewerbe und Domänen. Der Unter⸗Staatssekretär.
kalisch⸗mathematischen Klasse zu bestätigen.
zum Ersten Staatsanwalt in Ostrowo,
Dr. Koll und Splinter in Köln,
räthen, ö s
Berlin zu Staatsanwaltschaftsräthen, Schwiebus,
in Geestemünde zu Amtsrichtern in Bergen a. R.
den Gerichts- Assessor Nitze in Hötensleben zum Amts⸗ richter in Erxleben, ĩ
den Gerichts⸗Assessor Dr. Göring in Cassel zum Amts⸗ richter in , ,
den Gerichts⸗Assessor Polch au in Goslar zum Amtsrichter in Freiburg a. Elbe, .
den Gerichts⸗Assessor Paesler in Elbing zum Staate—⸗ anwalt daselbst,
die Gerichts-Assessoren Rasmus und Weißermel in Thorn zu Staatsanwälten in Thorn und
den Gerichts⸗Assessor Tzscheutschler in Breslau zum Staatsanwalt in Beuthen O.⸗Schl. zu ernennen, sowie
dem bisherigen stellvertretenden Vorsitzenden des Vor⸗ standes der Anwaltskammer, Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ 1 g ner in Berlin den Charakter als Geheimer Justiz— rath un
dem Gerichtsschreiber, Sekretär Grassow in Berlin den Charakter als Rechnungsrath zu verleihen.
2 Wilhelms⸗Universität daselbst, Geheimen Regierungsraths Dr. Nobert Helmert zum ordentlichen Mitglied ihrer physi⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Staatsanwaltschaftsrath Schönian in Hildesheim
die Landrichter Schmieder in n a. Oder, ͤ . reitel in Tilsit, Schiffer in Magdeburg, Dr. Heitz, von Ingersleben, Kretzschmar, Rappold und Kühnas in Berlin, Schwartz in Flensburg, Dr. Mallmann in Bonn, Boyer in Stade, Engel in Thorn, Paxmann in Dortmund und Freiherr von Harff in Wiesbaden zu Landgerichtsräthen, die Amtsrichter Wery von Limont in Trier, Kroner en , . Weber in Eilenburg, Werneyer in Lüben, Eiselt in Neumarkt, Hodler in Haigerloch, Cellarius und Keuffel in Frankfurt 4. M., Düsterberg in Cassel, Kobligk, Dr, Teichert, Schröder und Sauer in Berlin, . in Saarburg, Gesenius in Swinemünde,
aenger in Langensalza, Mitzschke in Genthin, Tenn-⸗ stedt in Altona, Beckmann in Bordesholm, Schacht in Angerburg, Kowalke in Inowrazlaw, Pignol in Char⸗ lottenburg, Kitt in Kulm, Plesse in Weiße e, Schröter in Prenzlau, Viebahn in Hörde, Schube in Reinerz, Ihering in Aurich, Keiner in Wetzlar, Reimers in Ratzeburg und Bode in Frankfurt a. Oder zu Amtsgerichts⸗
die Staatsanwälte Nacke in Köln und Friedheim in den Gerichte⸗Assessor Otto in Guben zum Amtsrichter in die Gerichts⸗Assessoren Kosack in Hannover und Schimpf
1900.
Tagesordnung
für die am Donnerztag, den 22. Mär 1900, stattfindende 35. Sitzung des Bezirks⸗Eisenbabnraths zu Magdeburg.
I) Mittheilung der Königlichen Eisenbahn-Direktion über die in früberen 8 i n Beschlüsse.
2) Mittheilung der Königlichen Gisenbabn-⸗Direktion über die seit der letzten Sitzung eingetretenen wichtigeren Verkehrs einrichtungen und Tarifmaßnahmen.
3) Mittheilungen der Königlichen Eisenbabn⸗Direktion über die im Sommer-⸗Fahrvlan 1909 enthaltenen Aenderungen. I Antrag des , ,. Dr. Bartz in Braunschweig (in der Herbflsitzung des Vorjahres vertagt): .
Der Bezirks- Eisenbabnrath wolle die Könialiche Gisenbabn⸗Direktion zu Magdeburg ersuchen, dahin zu wirken, daß für den Trans port von Petroleum ⸗Naphtha don Nordenham nach Braunschweig fernerhin kein höherer Tarif in Anwendung komme als für den Trans— port desselben Artikels von Nordenham nach Bremen und Köln.“
5) Vorlage der Königlichen Eisenbabn-Direktion, be⸗ treffend Erhöhung des Ufergeldes im Umschlagsverkehr am Elbbabnbof in Magdeburg
6) Feststellung des Tages der nächsten Sitzung nach Maß— gabe der neuen Vorschriften für den Geschäftsgang des BeztrtsGisen⸗ bahnratbs.
Magdeburg, den 7. März 1900.
Königliche Eisenbahn ⸗ Direktion. Taeger.
Aichtamtliches. Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 9. März.
Ihre Kaiserlichen und Königlichen Majestäten begaben Sich heute, am Todestage Seiner Majestät des hoch⸗ seligen Kaisers Wilhelm des Großen, Morgens nach Char⸗ ,, , um im Mausoleum daselbst einen Kranz nieder— zulegen.
—— 4
Laut Meldung des „W. T. B.“ ist S. M. S. „Deutsch⸗ and“, Kommandant: Kapitän zur See Müller, heute, durch den Kaiser Wilhelm⸗Kanal kommend, aus Ost⸗Asien in Kiel eingetroffen.
S. M. S. „Geier“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän Peters, ist gestern in Coronel (Chili) angekommen und an demselben Tage nach Valparaiso weitergegangen.
S. M. S. „Iltis“, Kommandant: Korvetten⸗ Kapitän Lans, ist heute in Nagasaki eingetroffen und beabsichtigt, am 11. März nach Kobe in See zu gehen.
133, lobi. Wefff. Drahnfio3s a 368, 0000 do. Kupfer (103) 4 12506 Wllhelmshall (Gim) 4j
richshall
log, El. Ges.
moor Prtl 3.
en, . er
147, 90 bz Dttensen. Eisnw. 66, 10 b; G 206, 808 ; 96 003 G aucksch 172, 0063 pd —, — e 24h zob; . Heiersh. elt. Bel. 2d 23cr. 123d, SM b; Betrol. . Yrt. . 1227, 80G Phön Bw. Lit. A 192.756 do. B. B . 25, 90ob; G Pluto ie . 144 5069 do. St. ⸗Pr. 125,506 5. Spinner.
160, 50bzG Warstein. Grub 195,506 Wassrw. Gelsent. S5 406 Wenderoth ... 107, 00e b G Westd. ite . —— Westeregeln Alt. do. Vorj.⸗ Alt. 44 Westfalia .... Westf. Kupfer.. Westpb. Drht⸗J. — — do. Stahlwerke — Weyers berg... — Wicking Port.. 102, 25 bz Wickrath Leder — — Wiede Maschinen 78,75 G do. lätt. A. . Wilhelmi Weinb (09, 75 bz
do. Vorz. 145. 00bz le lern, ; 111636 kl.. Wifs. Bergw. Vi. 13, 006 Vitt. Gußfthlw. 20, 2h bz Wrede, Mãl. G. 141,900 bj G Wurmrevier . 77,00 bz G . Maschin.
e
— SI ISS JIJISSI IIIIII12I
— , ,
— ——— S Sz -
. 8. ö 3 . In 6 hen n, Sitzung ** . ; 3. 2. . rovinzial-Landtages wurde der Vorschlag des Pro⸗ ; Seine Majestät der König haben Allergnãdigst geruht: Hinzialau*schusfcs, als“ außerordentliche Meliotations fonds J, 6 Joolog. Garten . ĩ Bekanntmachung. den Kommunal⸗Landtag für den Regierungs- 24 600 S in den Etat einzustellen (40 000 6 sind zu dem⸗ o . Der Straßburger Rheinschiffahrtsgesellschaft bezirk Wiesbaden zum 18. April d. J. nach der Stadt selben Zweck in den Staatshaushalts-Etat bereitg eingestellt), an= 33 0 mit beschränkter Haftung zu Str aß bu rg ist die slaat⸗ Wiesbaden zu berufen und den Königlichen Regierungs⸗ genommen. Der Antrag der Bewässerungsgenossenschaft Zietzen lb 3h! — ̃ ͤ unge 1 „ Präsidenten Dr. Wentzel in Wiesbaden zum Stellvertreter Kreis Stolp) auf r ahr einer unverzinslichen, nicht ruͤck—⸗ 139,90 bz otier: liche Genehmigung ertheilt worden, 416 prozentige Schu ld⸗ e. : w. . p) g zinslichen, nich ol 6b. G Versicherungs · Aktien. Heuie wurden notiect: 3h ö mn, i des Königlichen Ober⸗Präsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau zahlbaren Beihilfe von 13 400 „ wurde abgelehnt und es der ö Tig ac ,. r r ene, erh h d 3 , je 1 cer g in seiner Eigenschaft als Königlicher Kommissarius für diesen Genossenschaft überlassen, die Bewilligung aus dem außer⸗ kN k . s, der, , , 18256 wovon der erste ein Jahr nach der Ausgabe fällig ; t ; 2 3 = J,. 2 23 6 ,, , . 36 , . t an . im Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: e,, en. . . 6 leb dobrd geriqhtigung,. Borgeftttrn. Wilhelm Ven= 8 33 se, n,, ö Jah dem e , ,, f 86 Lancaster zu Fondon abgelehnt, ebenfs die Hire enn, eines Beitrags zu den Kosten . z , len Cniaßdnig an nm ö 355 das Prädikat eines Königlichen Hoflieferanten zu verleihen. der Eb inn, eines Fischerzufluchthafens in Lubmin und. zu la, eftf. Sherortert z St. 1. v. 16635 100 6h; Sächs. Ministerium für Elsaß⸗Lothringen . den Kosten ber Strandbefestigung bei Sorenbohm, Funken⸗ 760 00 b;; Phfobr. 3, 8obz. Abtheilung fur Finanzen, Gewerbe und Domänen Justiz⸗Ministeri um. hagen und Bornhagen, Kreis Köslin. Zur Wiederherstellung ,, Der Unter Staat seretar . Der Rechtsanwalt, Justizrath Bürkner in Rixdorf ist des Pulverthurms in Pasewalk. wurden, bis zu 1009 6, e . von Schraut. an Rotar für den Bezirß des Kammergerichts, mit Änweisung 23 . 3 arm rg ger n 235. ) i in R zu o Mt. gt. ; Fonds und Aktien ⸗Börse. 3 in Tilsit zum Notar für den Zur Neugusmalung und erstellung der romanischen Malereien J , . lich st gel aft war anfangs und auch später aut Königreich Preußen h,, i zahlen sind. Für die AÄckerbauschule zu Stargard i. P. Tuch gering bei schwankender Tendenz. . !. ö 6 . , n a mn n, E ,, eine Beihilfe bon 3500 M6, ebenso eine Beihilfe von 100 4 Von auswärtz lauteten die Meldungen im all= Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: un n wehsulg seing 3 fais in ( , j Hon n, an den Verein zur ade m ghie. Blindenbildung zu Hannover den Verwaltungsgerichts⸗Direktor Freusberg zum Ge⸗ 81 7
einen fest. illi ̃ d en einer Reihe von Fonds , Ie alan für solide heimische Werthe heimen Regierungsrath und vortragenden Rath im Ministerium nannt munrden. ,, ,, an der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten, sowie
lag weiterhin matt. — den Kosten elner Kleinbahn von Demmin nach Voigtadorf a r an n n. er n,, 2 auf Grund des 3 25 des Vandesverwaltungs-Gesetzes Minister ium der geist lichen, Unterrichts⸗ und aber abgelehnt. Der Schwedter n zu schwächt; fremde Trangporiwerthe zum theil fest, vom 30. Juli 1883 (G.⸗S. S. 195) den Landrath Linz in
Medizin al⸗Angelegenheiten. Nieder⸗Kränig wurden weitere drei Freijahre zur Tilgung des namentlich Trangvaal und Canada⸗Pacific. Mayen zum Mitgliede des Bezirksausschusses in Wiesbaden
6 gewährt. An d ds stellten sich etwas niedriger. und zum Stellvertreter des Regierung⸗Präsidenten im Vorsi i Wi ? den Bericht über die Nachweisung der Ergebnisse der ö bill a. leicht abgeschwacht, ö g . riß er Friedrj Wilhelms kosess on ö
ommerschen Feuersozietät für das Jahr 1898 knüpfte
nur Marienburg. Mlawla lebbaft und sest. auf Lebenszeit zu ernennen, ferner in d kultät ernannt worden. .
, . eischlenen befestigt, doch ohne Ge⸗ (. e ö 2 . r i 6 . 8 ö 26 n in derselben Faku nannt worde
am ene Wahl des Direktors des Geo en uts un
ene, , , n, ,,, .
e 60
A= W — 0 3 *
O = — 222 22 r . 2 2 — — — — **
228
— D
rand Wagg.
Rh. Brgw.
ern. Bgw. Ges do. i. fr. Verk. do. neue 3 Mhl.
— — * SCI I ö 8
2 1112131
—— 2 — O do 0
2
— — S8 —
2 — — — 2 — — 3 — — * 0 — 8 ü — — Q 9
m 1 2 2 —
= 20
5 —— 1 S*
V — — — ö **
ert, Masch. chberg. Leder
do. Masch. Hochd. Vorz. A. kv. öchst. Farbwerk. rhütte alte
do. kony. alte do. neue bo. do. St. Pr. do. 2. r. Litt A
— 111810
— —
O- m m - , , . 54 28
2
221,50 bz G os. Spril. A. G. . . 13, 306 athenow. opt. J 23 006 Rauchw. Walter 565,70 B Rayensb. Spinn. — — Redenh. A. u. B. 213 50 bz Relß u. Martin 260 10bzG Rhein. Nfs. Bw 143,50 bz G bo. Anthrenit 176 256 do. Bergbau 276, 00b G do. Chamot:e 144 006 do. Metallw. 94 25 bz & do. Stahlwrl. 133 006 do. do. neue 170,90 b Rh.⸗Westf. Ind 135 00 Rh. Wstf. Tal kw 154 506 Niebeck Montnw. 79, bz G Rolandghütte 189, 7.56 Rombach. Hũtten ; 145. 40bz3G Rositz. rnk. W. 329 09b3 G do. Zuderfabt 1667 G Rothe Erde Gisen 151 20b;B Saͤchs. Elektrw. 12055 b 124,50 bz G 248, 00 b B 185, 90 bz 143,25 b G 27b, o bi G 92,50 bz 275, 90G ki7 Sobpi
D — — —— — — —————— ———— * —
2
Se oO & DI
we- Mo.-
ISI II ISISI SSS SSI I CIII* — — 2 — 20
— — e .
— —— — — T7 — *——— — — SSSI II 011 2 * = N 2. * * 12 2 2 — = W 2 W G Q D , G = = 0 ——
45, 10b G 6 verein... 7 193,50 bz ellst.⸗ Fb. Wldh. — uckerf. Kruschw. 22
— *
W. owaldt Werke üttenh. Spinn.
ttig phot. App
uldschinsky . i Reg
—— — — —— — ———— — — =
234 00 b G
Obligationen industrieller Gesellschaften.
I.G. f. Mi. J. O2 Allg. Elektr. Ges. Anhalt. Kohlenw. Anil.⸗Fabr. 106) ar i , ge ich. F. Fee d e, do. do. do. Hot. G. Caiserh. do. do. 90
Bochum. Brgw. do. Guß st. ¶ 03) Brel. Delfb. ( 10s . . 4
5 — 2 * 2 —
G 8 . , , . = 22 6 23 — —
5
Rapler r in. Taltowit. Brgw. ö Nirchner 2 . Manser, . Berawert. 20
9
— l Jniversität zu Berlin, dieser Behörde mit dem Titel „Verwaltungasgerichts Direktor? Dr. KAugust Kaltmann ist zum außerordentlichen
Der bigherige n,, in der philosophischen ö ihr bewilligien Darlehns von 1
1 83232
ch eine Erörterung über die Einführung einer Zwangs⸗ obiliar-Feuerversicherung der landschaftlich beliehenen Besitzungen, 3 einer allgemeinen Zwangs⸗Mobiliar⸗Feuer⸗ versicherung. estimmte Anträge wurden nicht gestellt.
. 2 — — — 12
* 2
— — — 2 7
1 8 * ö
—— — — — * * — —
2 ——— ——
1 *
1] rid 1doo ko
I.