lieder der Truppe war ebenfalls ? nuf unter ihnen die
onders zeichnete
wandtes,
von der letztgenann spielt wurde und dem
Margarethe mit
Im . aust singt Herr P
packendes
alentin Herr Berger,
lein Pohl, den Brander Herr der am Montag stattfi Wagner's Oper: Die , n,, . von Nũrn alther Stolning, Fräulein H
— In
zügen
feine Tochter:
Fräulein von
Frau Peutinger: räulein von owsky; Heriog
Herr Grube; Don Ign Molenar; Johannes F eine; Georg von Frundsberg,
err 31 esper; Nikodem, genannt. der Der erste Aufzug spielt in Augsburg, der Das W
ollmer.
der dritte in Worms, der vierte in Regisseur Max Grube in Seene gesetz von Otto Ernst's Komödie Jugend von
den 13 d. M., statt. Königlichen Opern-Theater gelangt am
zur Aufführung.
Im Neuen
Sonnteg Die Fledermaus Berliner Theater wird morgen,
Schauspiel in vier
Im Male Freilich“,
. Die Hauptrollen revenberg, Pahlen, Schindler, Walden und Wehrlin. Um vielfach enn he n
Ermete Novelli be
en Stũ um bekannt sind. Er wird deshalb a Dag neue Drama“ den , Aufführung bringen, in welchem er
zunächst diejeni Berliner Publi
des spanischen Stückes.
Spiel aus.
komische Scene „Il Gahinetto Nro. 13* ten Künstlerin und H Abend einen beiteren Abschluß gab.
en Opern hau se wird räulein Hiedler in der Titelroll lipp, den Mephistopheles Herr Frau Goetze,
den Si
8.
Königlichen Schauspielhau Mal? „Die Tochter des Erasmus von Grnst von setzung lautet: Erazmus Fräulein Arnauld;
Wi
Fraͤulein
Mayburg; von Najera:
Wen
liege
Venedig“ von Shakespeare zur die Rolle des Shylock spielt.
In der gestrigen Sitzung zunächst eine Aniahl von gestellt und die vom Etat · Ausschu ohne Debatte angen
heitepflege hatte b Antrage eingebra Verpflegung sãtze 2 AK pro Tag berabzusetzen;
alljãhrlich wiederke
den Beschaffung
Personen
denselben ausgespr zum Etat der D Antrag, sein solle, klärt wird.
in
im Friedrichshain.
eingestellt; im Au darauf, daß der Magistrat be und mit Schmu
Etat einzustellen
merkt, daß die Part- und Bartenverwaltung eine bes
in
ommen. ekanntlich die sonialdemo cht: 1) Die Versammlung städtischen Kran 50 Æ pro
ckanlagen
Krasa.
ndenden , . von singt
err Bachmann den
. ;
Ulrich
ebel
ldenbruch,
er
edler die Eva,
se geht morgen zum ersten Schauspiel in vier in Scene. Die
nrad Peutinger:
Abich; von
Basel.
n in den
Wünschen
seinem Gastspiel im cke in den Vordergrund ftellen, m Montag statt
Kaufmann von
Mannigfaltiges. Berlin, den 9. März 1900.
Spe
den
für Erwachsene und 1 ?) die Versammlung ers hrende Ueberfüllung der Magistrat um Einbringung einer geeigneter sichergestellt Br. Freudenberg begründ abgelehnt, nachdem der Ver mann und Stadtv. Kalisch als Beri ochen hatten. — Dass esinfektionsanstalt einge daß künftig die Desin welchen Gine I wieder bei dem Tilel „Unterhaltung des In den Etat sind d sschuß war jedoch b absichtige, versehen zu lassen,
Rau
wird.
fektion in a sie ärztlicherseits für Debatte
me zur
Der
ängere
entge
er;
isch,
Sonnabend, zum ersten Georg i
Der Maglstrats kommissar ha
8
r Morgens.
Betterb eig vom 9. März 1900,
j
durchaus anerkennengwerth; be⸗ Varstellerin der Frau Lebonnard. Signora Giannini, eine stattliche, . Grscheinung, durch ge⸗
— Dem Schauspiel folgte eine (. Kabinet Nr. 13), welches errn Novellt sehr flott ge⸗
morgen Gounod's Qper e . Ven
von Rotterdam: Herr Pobl; Katharina
Konffanze,
Hutten: Herr Arndt; acio: Herr Boettcher; D roben: Herr Oberland
Herzog von Alba: r. Johann Eck: Herr
Basilius Amerbach: Fasserlicher Kriegs ⸗Oberst: Marketender: weite in erk ist vom Ober⸗ t. — Die nächste Aufführung heute“ findet am Dienstag,
Akten von Händen der Damen Prasch⸗ l, der Herren Halm, Haßkerl,
der Stadtverordneten wurden zial ˖⸗ Etats nach den Entwürfen fest s hierin beantragten Resolutionen Zu den Elats der Kranken. und kratische Fraktion folgende ersucht den Magistrat, die kenhäusern wieder Tag für Kinder ucht — mit Rücksicht auf die städtischen Krankenhäuser — Vorlage, durch welche die Uaterbringung sonialdemokratische ete die Anträge; diesel sen wurden jcdoch treter des Magistratz, Stadtrath Dr. Straß chferstatter des Ausschusses sich gegen elbe Schicksal batte ein anderer, brachter sozialdemokratischer llen den Fällen unentgeltlich nothwendig entwickelte . der Märzgefallenen afür, wie im Vorjahr, 4090 0 eantragt worden. den Frledbof in Stand zu setzen 1000 M in den tte im Ausschuß be—⸗ ondere Deputation
Stationen.
Bar. auf 0 Gr. u. d. Meeressp. red. in Mi
kn
Wind.
Wetter.
Temperatur
lsius
in o Ce
die Martha Fräu⸗
von Herr Kraußneck; beider Tochter:
nzukommen, efsing · Theater
Aberdeen .. Christiansund Kopenhagen. Stockholm.
ee, ; oskau-=·.. Cork Queens⸗ town... Cherbourg. elder .... ,, Un. 23 winemünde Neufahrwasser Memel ...
8W
NW W
A bedegt
WSW 7 wolkig
1 bedeckt
2 wolkenlos still wolkenlos bedeckt
2 Fo. S 46H.
— 164 — — C ex
bedeckt wolkenlos bedeckt bedeckt
1L wolkig
3 Schnee
1 Schnee
2 bedeckt
.
r 2 üunster Wstf. Karlsruhe .. Wiesbaden.. München .. Chemnitz.. Gerlin ... GWien .... Breslau...
771
Dunst heiter wolkenlos wolkenlos wolkenloz Dunst wolkig wolkenlos Dunst
1
11
Ile d'Aix .. Nia .... Criest ....
765 766 771
SS D D
J bedeckt halb bed. wolkenlos
nebersicht der Witterung.
Ein umfangreiches Hochdruck gebiet mit stiller, heiterer Witterung liegt über Europa, über Deutschland un Deutschland ist das Wetter wärmer, übe, im Binnenlande beiter; Küste ist stellenweise Schnee ortdauer der stillen, heiteren Witterung
Barometerstãände
aufweisend. In
an der Küste meist tr nur an der deutschen
gefallen. wahrscheinlich.
S EK K dA M— — — — O c — O de C
die höchsten d Oesterreich
Deutsche Seewarte.
abgeordnet habe, i. schmückung des Kirchho s ,, Antrag
aglstrats vertreters, Zustand versetzen,
uten ju
folgender dringliche Antrag der Genossen: Wiffenschaflen aus Anlaß
Fonds von 100 0 M. 2)
zoͤlinger, den Zweck und
ichard
err Kraus enkursus“, in
Ein Rönt alle diejenigen k
praxis kennen zu lernen, wird am Uran ia praktische Uebungen in näheren Bedingungen der im Hörsaal det
Auf⸗ Be⸗ Maria, Glornig:
der
Urania“ aus. Mat⸗
Herr
findenden. Gesinde ball!“ wird au
Franz Guthery,
Herr Adolph X Arronge, Vieter L6on,
Mainz,
namhafte
nehmer beträgt 10 M, für
Reicke,
geeignete Vorschlüge in Beyug auf die Aus⸗ fs machen solle. Die 89
des Stadtv. Kalisch, den Friedhof noch in diesem Jahre in einen
agiftrat um eine entsprechende Vorlage.
I) die Stadt Berlin widmet jur Ebrung der Akademie der des 200 jährigen Beftebens derselben einen die ö
diesem Beschluß beinutreten und mit ihr in Ausführung deaselben näher festjusetzen Fruͤndung durch den Antragsteller einem vom Vorstande Kapellmeister Schalk dirlqiert. Ausschuß zur Vorberathung überwiesen.
immt, denen es von Werth ist, die physikalischen Vorkenntnisse und technischen Hilfsmittel jur Ausübung der R
(Taubenstraße) beginnen. der Behandlung der Apparate anreihen.
fowie die Theilnehmerliste für diesen Kursus, Instituts stattfinden soll, und dessen Leitung Herr Dr. Donath üernommen hat, liegen
Für den am 17. März im Kaiserhof zu woblthätigem Zweck statt·
ch ein Gesindeblatt“ vorbereitet. Dem Gharalter des Festes angeyaßte Beiträge haben dazu bereits geliefert: Döcar Blumentbal, Conrad Dreher, Fritz Engel, Alexander Girarpi, Otto Grich Hartleben, Paul Lindau, Julius Stettenbeim, Julius Stinde, humoristische Schriftsteller Solo Mitglieder 5 S, Anmeldungen sind nur schriftlich mit genauer Adressen. Angabe an die Bühnen ⸗Genossenschaft (Berlin 8M, Ghar⸗ sottenstraße 85) bis 19 März zu richten. Rach diesem Termin kosten die als Billets dienenden „Gesindebücher“ 15
und von Sardou ammlung nahm
von der Versicherung des den
waren auch
und ersuchte den Zum Schluß wurde Br. Schwalbe und
Kenntniß
Iieipraͤfekt Po . fe
Stadtv. der kur vor
15 Uhr war dem ersucht den Magistrat, besonderer Deputation nach kurzer Be⸗ sofort gebildeten
abgesperrt ist.
der Hauptsache für Aerzte und õntgen⸗ Montag, den 158. Märi, in der Den Vorlesungen sollen .
ie
auch das, das keiner Weise
Kasse der
an der
des Brandes
ihren
böntre h Max Kalbeck, C. Karlwelß, Feuerwehrleute Otto Sommerstorff, Johannes Trojan und andere Der Preig für Theil⸗ biesich Theater
amen ⸗ und
gerichtet war.
werden.
Rohland, Nürnberg, 9 Märi. alten Rathhauses wurden 12 Ka
wird Vie That wurde gestern Nachmitta
nicht feftgestellt. Die betreffenden Paris, 9. März.
welche dem
meldet: Das Feuer brach der Bühne aus, gerade als die für die gestrige Mittagevorstellung Leitung auf der Bühne schmoli, und verbreitete sich mit rasender stand das ganze Gebäude in Brand, Fenstern heraus.
6 und Rauch gehüllt war. Gesund ⸗ in Sicherheit gebracht,
kostümiert waren, wurden von den Sicherheit gebracht. Gegen 11 Leichnam entdeckt; es war der der
auf
nachträglich festgeftellt wurde, ihrem Ankleidezimmer befand völlig den Kopf, eilte die zu geben, und flüchtete
Rauch erstickte. führt und dort von Der größte Theil der ein Theil des Archivs und des und das
erkrankter Stadty
in
Mitgliedern
er⸗
sich sich
änden befindet
Kunstgegen Die große
von Houdon.
in Rüäcksicht blieben.
des General⸗Sekretariats des
von dem Direktor des
(W T. B). Im zweiten Stock des pon Karl V. bis Leopold II., durch Schnitte
— ——
W. T. B) Ueber den gestrigen Brand des Théngtre Frangals (ogl. Nr. 60 5 Minuten nach 12 Uhr im Hintergrund Schauspielerinnen Dudlay und Henriot
das Feuer ergri
Einige Maschinisten, konnten sich nur mit Schwierigkeit retten, Ein alter Mann, alkon an der Rue Richelieu geflüchtet hatte, die man auf einen Omnibus gestellt hatte. Mehrere Schauspielerinnen, welche bereits für die Nachmittag vorstellung Feuerwehrleuten mittels Leitern in Uhr wurde ein verkohlter weiblicher 15 jährigen Schauspielerin Fräulein Henriot, welche vor kurzem den er rungen hatte und dem Theater feit dret Monaten angehörte. Wie verlor die junge Dame, welche sich in
Trepe hinauf, eine Loge, Die Leiche wurde nach dem Schauhause über⸗
Kunstgegenstände Museums sind gerettet.
nnere sind nur noch ein die Umfa e n,, nur wenig gelitten.
Freitreppe ist ebenfalls unbeschãdigt Der Minister⸗-Prästdent Waldeck ⸗Rousseau, der Minister Monis, der Ober Staatsanwalt Bernard sowie der Chef Prästdenten Loubet, General Bailloud begaben sich nach der Unglücksstätte. Die Rettungsarbeiten wurden Théhtre Frangais,
tserbilder, und jwar . rechen brauchen.
erheblich beschadigt. entdeckt. Die Thaͤter sind 6 äume werden wenig benutzt.
St. Peters
Kampfe d. Bl.) wird welter ge⸗ persönlicher Die Dokumente,
Tiflis, 3.
sich ankleideten. Die elcktrische ff die Dekorationen Geschwindigkeit. Gegen 1 Ubr und die Flammen schlugen zu den die bereits eingetroffen waren, da die Treppe plotzlich in der sich auf einen wurde auf einer Leiter
bruar a. St. in unterirdischer ekommen.
e ingestellt.
sten Preis im Konservatorium er⸗
Theater immer mehr anwachsende Men der Brandstätte waren auch der r anwesend. Der Sekretär dem Ausbruch des Feuers das Theater betrat, erklärte daß daß Feuer unter und .
. Abendblätter, die sich fast auss rangais beschäfti tadeln jedo dez Feuerwehrbienstes. ? Wasfermangel, die meisten Schläuche barsten. die Nachmittagsvorstellungen kein entsprechender Feuerwehrdienst ein⸗ Auch der ö. L. Fanuar hat es schon dreimal im Anordnung der Theaterkommission Ein neben dem . des Theaters vor drei Tagen darauf ,,, gemacht, daß er auchgeruch verspüre. — de 1lOdéon den Schauspielern 56 werden soll, damit diese ihre Vorstellungen nicht zu unter⸗
Rassischen Telegraphen ·˖ Agentur“ Ordurhbät im Goupernement Griwan ein starker
erkehr infolge von Schneeverwehungen seit drei
Alais, 8. März. sind in dem Kohlenbergwerk von erstickt. Zwei Leichen wurden bereits
geleitet. Bel den Lbsch⸗ und Rettungzarbelten
wurde die Vöschmannschaft von den Soldaten unterftützt; Soldaten
Poltzeimannschaften behilflich, die vor dem chenmenge änrückjuhalten. Auf Unterrichts Minister Leygues und der
des Theatre Frangaig, Villain,
hinter der Bühne ausgebrochen sei. Um
weiteren ÜUmsichgreifen des Feuerg Ginhalt gethan.
— Eine große n,, umringte bis spät in die Nacht hinein die Brandstätte, welche von
Vie Feuerwehr ist jurũckgejogen; nur jwei find jur Sicherbeit vor dem Theater noch geblieben. — Gestern Abend H Uhr nabm der Direktor dez Theaters, Jules Claretie, auf der Mairie des ersten Arrondissements in Ge X
ein Verhör vor mit den beiden befunden und ausgesagt hatten, das Feuer ausgekommen. Die usammenkunft verlief ergebnißlog. Ueber die Ent. stehungs arsache des euer sei angelegt worden, Letzteres Gerücht findet in estätigung. Berichterstatter mittheilte, ibrem Ankleidezimmer. starkes, wie von einer hinauseilte, die ö, bereits lichterleh brennen. — aben wirrung benutzt, um verschiedene, ahmen zu schneiden und diese e n mitjunehmen. — Die
eamten der Sicherbeitzpolijei und Militär Spritzen
heaterpersonalz welche sich auf der Bühne set unterhalb der Bühne
enwart des ganzen aschinisten
randeg laufen die verschiedenften Gerüchte um,
Wie die Schauspielerin Dudlay einem befand sie sich beim Ausbruch deg Feuers in
Sie vernahm dort von der Buhne her ein Explosion berrũhrendes Getöse und sah, als sie Wahrend Individuen die allgemeine Ver⸗ im Theater befindliche Gemälde aus
einige
ließlich mit dem Brand dez en, rühmen die Unerschrockenheit der in schärffter Weise die Organisation halben Stunde herrschte
In der ersten Es scheint, daß für
erne . funktionnierte nicht. Seit dem
Thöätre Frangais gebrannt, und auf sollten neue Vorkehrungen getroffen Théätre Frangꝛis wohnender Mann hatte den
Es heißt, daß tajwischen das Thön tre deg Thoöätre Frangaig zur Berfügung
burg, 9 Märjz. (W. T. B.) Nach Meldungen
der Russischen Telegrahben · Agentur. ist der Brand im General- sta bs gebäude (ogl. Nr. bewältigt worden. schränkte sich, dank dem energischen Eingreifen der Teitung des Stadthauptmanns, Generals Kleigel, auf einen Theil der Bibliothek. Es wurden vornehmlich nur Ginbãnde beschädigt. Karten und das Archiv blieben unversehrt.
60 d. Bl.) noch gestern nach längerem Der dadurch verursachte Schaden be⸗ Feuerwehr unter
März. (W. T. B) Nach elner Meldung der wurde in der Nacht jum 235. Fe—⸗
Unglũcks fälle Heerstraße
sind nicht vor⸗ ist der Tagen
Stoß verspuürt. Auf der Grusinischen
(W T. B.) Infolge ausströõmender Gase Trelys zehn Arbeiter
heraugbefördert.
des Feuers hinunter durch den
beim Ausbruch
anstatt wo sie London,
Theaters rekognosiiert. — des Theaters, die Bibliothek, Die Bühne Trümmerhaufen, dagegen haben Unter den geretteten Statue Voltaire's e ustii⸗
des
Turin,
die große
Jules Claretie,
öffƷiavcrn eine Transvaal eingedrungene britische fliegende Kolonne sich nach einem scharfen 3.
Zululand girücheng en hat.
Helena von Aosta, geborene Prinzessin von Orlsans, ist in der vergangenen Nacht von einem Prinzen entbunden worden.
Nach Schluß der Redaktion eingegangene
Depeschen. 9. März. (W. T. B.) Hiesige Blätter ver⸗ Depesche aus Durban, der zufolge die nach t mit den Buren nach Melmoth in
(W T. B.) Die Herzogin
ärz.
(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten
Beilage.)
— — — ————— — —
Theater.
Königliche Schauspiele. Sonnabend: Opern baus. 65. Vorstellung. Margarethe. Oper in 5 Akten von Charles Gounod. Tert nach Wolfgang von Goethe's Faust, von Jules Barbier und Michel Carr. Anfang 795 Uhr.
Schauspielhaus. 68. Vorstellung. Zum ersten MalFe: Die Tochter des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufjügen von Ernst von Wildenbruch, In Scene gefeßt vom Ober⸗Regisseur Max Grube. Anfang 7 Uhr.
Sonntag: Opernhaus. 66. Vorstellung. Rain. Musikdrama in 1 Aufijug. Dichtung von Heinrich Bultbaupt. Musik von Gugen d'Albert. — Der Evangelimaun. Musikalisches Schauspiel 2 Aufzügen, nach einer von Dr, Leopold Florian Meißner erzählten wahren Begebenheit, von Wil⸗ helm Kienzl. Anfang 7 Uhr.
Schauspielbaus. 69. Vorstellung. Die Tochter des Erasmus. Schauspiel in 4 Auftügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 73 Uhr.
Deutsches Theater. Sonnabend: Schluck und
Montag: Rosmersholm.
Berliner Theater. Sonnabend: Zum eisten Male: Freilicht.
Sonntag, Rachmittags 2 Uhr: Wilhelm Tell. — Abends 77 Uhr: Freilicht.
Montag: Libussa.
Schiller · Theater. (Wallner · Theater) Sonn · abend. Abends 8 Ubr: Maebeth. Trauerspiel in 5 Aufzügen von William Shakespeare.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Die Jungfrau von Orleaus. — Abends 8 Ubr: In Behandlung.
Montag, Abends 8 Uhr: Macbeth.
Theater des Westens. (Opernhaus) Sonn.
abend: Volksthümliche Vorstellung iu halben Preisen: Undine.
Der Troubadour. Abends 75 Uhr: Der 3 , . (Z3supän: Herr R. Wellhof, als a
Cessing - Theater. Sonnabend: Drittes Gast. spiel von Ermete Novelli mit seiner itallenischen Gefellschaft. Zum ersten Male: La Bisbetien Domatn. Der Widerspenstigen Zähmung.) Sonntag: Vierte Gastspiel von Ermete Novelli mil feiner italienischen Gesellschaft. Kean.
Neunes Theater. Schiffbauerdamm 43. Sonn⸗ abend: Nackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Georg Lehfels. Anfang 79 Uhr.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Zu halben Preisen: e, unst. Lustspiel in 4 Akten von Thilo von rotha. — Abendz 71 Ubr: Nackte Kunst.
Nesidenz · Theater. Direktion: Sigmund Lauten. burg. Sonnabend: Die Dame von Maxim. (La dame de chez Maxim.) Schwank in 3 Atten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearheitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzt von Sigmund Tautenburg. Anfang 74 Ubr.
Sonntag und folgende Tage: Die Dame von Maxim.
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die
ffte ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen ⸗
ontroleur. ,,
Thalia ? Theater. Dresdenerstraße 72/73. Sonnabend: Im Ddimmelhof. Große Ausstattungs˖ poffe mit Gefang und Tanz in 3 Alten von Jean Rren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 746 Uhr.
Sonntag und folg h. Tage: Im Himmelhof.
Birhus Schumann. Im eleganten, renovierten irkut Renz, Karlstraße. Sonnabend, Abends vräise z Uhr: 16. Grande Soiree High- Life. Gala ⸗ Programm. Neu (ohne Konkurren): Mister Wilt es mit feinen großartig pringenden russi⸗ [3 Wolfs hunden. Neu: The two Martinechks. eu: Der phänsmenale Reitkün st ler Mister Loyd. Direktor Albert Schumann mit seinen unerreicht da stehenden Original. Dressuren. Zum Schluß: Doctor Faust. Romantisch . phantastische Handlung in 3 Abtheilungen vom Hof ⸗Ballet⸗ meister A. Siems. Sonntag: T große brillante Vorstellungen. Nach- miftags 35 Uhr: Im Weihnachts Bazar, oder Die Puppenkönigin. Abends 71 Uhr: Doctor Fauft. Nachmittags ein Kind frei.
a d 2 ᷣᷣ¶—àùQe:᷑ s˖ ͥ , am, „„„„„„„„„„„„„„„„„„„„ „,.! Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Assessor Ur. Seydel mit Frl. Elise Haupt (Hirschberg i. Schl).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Grafen Heinrich Dankelmann (Groß · Peterwitz). = Hrn. Amizrichter Süißbach (Winzig). — Hrn. Amtsrichter Deussen (Bauerwitzi. — Eine Tochter: Hrn, Major Curt von Zimmermann 8644 Hrn. Gerichts⸗ if. 36. 33st H, , — Hrn.
rosessor Dr. Fe u ena).
Gestorben: 3 von Buchwaldt.· Rögen (Hagen i. Holst.). — Fr. Caroline von Boehm, geb. Porljel (Swinemünde). — Fr. Laura von und zu Loewenstein, geb. Butze (Cassel)c S Fi. Bernhardine von Jagow, geb. von Kalben (sKalberwisch). —= Stiftadame riederike von Nor⸗ mann ( Greifgwald).
2
Konzerte.
Saal Bechstein. Sonnabend, Anfang 76 Uhr: vi. Beethoven / Abend der Planistin Hedwig Mehner aus Köln. ⸗
Beethoven · Saal. Sonnabend, Anfang 8 Uhr: Konzert von Dirk Schäfer (Klavier) mit dem
Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin.
Verlag der Expedition (Scholi) in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt, Berlin 8W., . Nr. 32.
Zehn Beilagen
Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben Preisen:
Phiiharmonischen Orchester ¶ J. Nebicet᷑).
leinschließlich Borsen · Beilage.
zun Deutschen Reichs⸗
Erste Beilage
Berlin, Freitag, den 9. März
nzeiger und Königlich Preußischen Stants⸗AUnzeiger.
1900.
M 6J4.
Berichte von deutschen Fruchtmärkten.
Qualitãt
gering
mittel gut Verkaufte
Gezahlter Preiß für 1 Doppeljentner
Menge
niedrigster
höchster
niedrigster 3
höchster höchster
*
niedrigster Doppel zentner
6
Außerdem wurden am Markttage Epalte I) nach ůberschlãglicher S J. verkauft Doppelzentner (Preis unbekannm)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ s 3
preis dem
Ostrowo .. Crone a. Br.. Wongrowitz Hirschberg. Ratibor. Göttingen Koblenz . Geldern. Reuß. . ** vangenau i. Wttbg. . Colmar i E. ; = Chateau Saling . , .
S — 2 2 82
Kottbus.
Ostrowo .
Crone a. Br. . Wongrowitz
Hi tschberg Ratibor. Göttingen. Gildern.
a . Gelnmn ne, . Chateau Salins . Breslau
Neuß .
ee .
Ostrowo.
Crone a. Br. . Wongrowitz
Hirschberg
Ratibor.
Göttingen
Geldern.
Döbeln
ö . Langenau i. Wttbg. . Colmar i. .... Chateau⸗Salins Breslau.
1100 1120 1020 11,80
1530 15 10
14777 11,30
Ses , 2 — CO
Kottbus. nn, Crone a. Br. . Wongrowitz. Hirschberg Ratibor Göttingen
11.10 10,89 11,00 11, 60
1500
13 20 13,10 140
Winnenden. hö Langenau i. Wttbg. Chateau Salins Breslau. Neuß
Bemerkungen. Ein liegender Strich (— in den Spa
863 800 n n m 2 —
Die verkaufte J,. wird auf volle Doppelzentner und der Verkau en fuͤr Preise hat die Bedeutung, daß der betr
e i ze n. 1460 1450 13, 90
1420 14 10
16 10 13 30 13 56
19,45
142) 15 30
Roggen. 13, 82 12, 90 1260 12,70
18,30 14.690 15,20 1430 13,70 17, 22
13,40 14,30
e r st e. 1240 11,60 1100 1430
17,50 14.00 14,80
16 vo
1450 1425 13 60 14410 14,00 1400 15.50 16, S0 15,360 13 50 17,009 18,83 15,20 13,20 15, 30
1470 14,50 14,00
14 3h 1440
is 1 18 30 1485 1973
1690 16 36
13.82 1309 12,60 12 80
13,30 1460 165,50 1430 13.90 17,22
1370 1135
12.90 12.40 1260 13, 0
14,20 15.20 15359 13,69 16,11 1440 13,30 13,50
1280 12, 40 12, 40 13 30
1420 1490 13,90 13.50 16.11 1400 13,10 13,90
G
11,80 1140 10.60 12,802 11,00 1490 13,70
1500 15.50 16,31 1400
12.00 1140 10,90 1320 12,090 14,50 14,00
165,50 15,80 16,51 1440
12.80 11,690 11550 14,70
18 00 1430 15,26
1600
130
1530
a fer. 14,40 11,30 11,60 11,50 1220
1400 1400 12.80
13.00 13, 8
13,80 12, 10
12,30 12 80 8 1420 11,30 11,B20 1140 12,90 1200 13,25 14,00
12,90 1370 14.20 13560 13,80 11,80
1440 11,40 11,69 11,BI0 12, 40
14,90 14.50 13,80 1409 1400
1350 1730
14,20 11,20 11.20 11,3) 11,860 11,60 13.25 13,50
12,00 13,30 13.20 13 69 13.40
16 56 1115 1186
13,50
1830 150
429 14, 30 1430
570 616 1180
830 470
1834 2720 609
11.30 1218 1.76
1600 1557
13 zo 15,56 15.43
1140 11797 11530
1383 13.43
13,50 13 60 13,53
e , o ge Oe
s /
& & de
11,50 1160
12, 0 13,80
ende Preis nicht vorgekommen ist, ein
810 13,50 13 43 8. 3.
swerth auf volle Mark abgerundet mitgetheilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unab ꝛ d unkt (.) in rn, sechs Spalten, daß r. 6 err
Deutscher Reichstag. 162. Sitzung vom 8. März 1900, 1 Uhr.
ur zweiten Berathung steht der Gesetzentwurf, be⸗ treffend die Schlacht vleh⸗ und Fleisch beschau. Die TV. Kommission hat den S8§ 1,2 und 14 folgende hung gegeben:]
J. Rindbieh, Schweine, Schafe, Ziegen, Pferde und Hunde, deren Fleisch zum Genusse fuͤr Menschen a . a rf, unterliegen vor und nach der Schlachtung einer amtlichen Unter- uchung. Duich Beschluß deg Bundegraths kann die Untersuchungs pflicht auf anderes Schlachtvieb ausgedebnt werden.
Bel Notbschlachtungen darf die Üntersuchung vor der Schlachtung
unterbleiben. Fall der Nothschlachtung lieg
jn Der dann vor, wenn zu be—⸗ chten steht, daß das Thier big zur Ankunft des zuständigen Be⸗ chauerg betenden oder das Fleisch durch Verschlimmerung des krank- . Zustandes wesentlich an Werth verlieren werde oder wenn Thier infolge eines Unglücksfalls sofort getödtet werden muß. z § 2. Bei Schlachttbieren, deren Fleisch ausschließlich im genen Haushalte des Besiters verwendet werden soll, darf, sofern In. Merkmale einer die Genußtauglichkeit des Fleisches aus— ; leb oben Erkrankung zeigen, die üntersuchung vor der Schlachtung . sosern sich folch Merkmale auch bel der Schlachtung nicht geben, auch die Untersuchung nach der Schlachtung unterbleiben. Eine gewerbsmäßige Verwendung von Fleisch, bei welchem Grund dez Abs. I die n. unterbleibt, ist verboten. a Alg eigener Haushalt im Sinne des Abs. 1 ist der Haushalt 5 Kafernen, Krankenhäuser, Erziehungtanstalten, Spelseanstalten, e nen siclten Armenhäͤuser und en n Anstalten, sowie der ushalt der Schlächter, Fleischbändler, Gast⸗, Schank. und Speise⸗ be nicht anzufehen.
Der g 14 lautet nach der Regierungsvorlage: bei ölen. welches in das Zollinland eingeführt wird, unterliegt . Einfuhr ciner amtlichen Untersuchung unter Mitwirkung der * 1 Ausgenommen hiervon ist das nachweislich im In⸗ . * bereits vorschrifts mäßig untersuchte und das zur unmittelbaren chiuhr bestimmte Fleisch.
auf
Die Einfuhr von Fleisch darf nur über bestimmte Zollämter erfolgen. Der Bundesrath bezeichnet diese Aemter sowie i, Zoll. und Steuerstellen, bei welchen die Untersuchung des Fleisches siattfiaden kann, und ordnet an, inwieweit das Fleisch nur in zu⸗ sammenhängenden Thierkörpern, Thiertheilen oder in Stäcken von bestimmter Größe und in natürlichem Zusammenhange mit inneren Dran , . et
vret und Federvieh, ferner das zum Reiseverbrauch oder mit der Post eingehende Fleisch unterliegen der Untersuchung nur insoweit, als der Bundegrath sie anordnet Für das im kleinen Grenzverkehr, sowte im Meß und. Marktverkehr des Gren jbenirks eingehende Fleisch können durch Anordnung der Landesregierungen Autnahmen bon der vorgeschtiebenen Untersuchung oder sonstige Erleichterungen jugelassen werden.
Die Kommission hat statt des 14 folgende 85 143 - d angenommen: § 142.
Die Einfuhr von eingepökeltem oder ähnlich zubereitetem leisch, ausgenommen Schweineschinken, Speck =. Därme von leisch in Büchsen oder äbnlichen Gefäßen, von Würsten und ker e Gemengen aus zerkleinerten Fleisch in das Zollinland ist erboten.
Im übrigen ist die Einfuhr von Fleisch in das Zollinland 9 6 31. Dejember 1903 unter nachstehenden He en nn gestattet:
Frisches Fleisch darf in das Zollinland nur in ganzen Thier⸗ körpern, die bei Rindvieh ausschließlich der Kälber, und bei Schweinen in Hälften zerlegt sein können, eingeführt werden, Mit den Thierkörpern müssen Brust und Hauchfei, Lunge, Herz, Nieren, bei Kühen auch das Guter in natürlichem Zusammenhang verbunden sein; der Bundegrath ist ermächtigt, diese Vorschrift auf weitere Drgane auszudehnen.
Zubereiteteg Fleisch darf nur eingeführt werden, wenn nach der Art einer Gewinnung und Zubereitung Gefahren für die mensch⸗ *. ar m n ,, , a n. e. die Un⸗
et r die men e Gesundheit in zuver er Weise rent sch seststelen lätt. 2 Rach Ablauf des in Abs. 2 bezeichneten Zeitpunktes ist die
Einfuhr von Fleisch, ausgenommen Schweineschmalz, Speck, rei Oleomargarine und Därme, verboten. schmali, Speck, reine
§ 14b. Das in das Zollinland eingehend bei der Einfuhr einer amtlichen em nh k e , va , a, ist das nachweislich im In- rschriftsmäßig u . 3 ntersuchte und das zur unmittelbaren e Einfuhr von Fleisch darf nur über besti Ifen T e m 6 diese 2. i. sen und erstellen, ö ain. . ei welchen die Untersuchung des Fleis 40. Au ildyret und Federvieh, fe
irn , er ec, ie . ol nne. .
n nu 55 . r insoweit Anwendung, als der Bundesrath
ür das im kleinen Grenzverkehr, sowie i —
Marktverkehr des Grenzbezirks eingehende Fleisch ne, . 1 ordnung der Bundesregierungen Augnahmen von den Bestimmungen der 9 . . Her fen .
Der Bundetzrath ist ermächtigt, weitergehende Einfuhr verbole und Einfuhrbeschränkungen, als in d 14 vorgesehen sind, zu beschließen. ? 2 .
Die drei Paragraphen werden gemeinsam diskutiert.
Die Abgg. Albrecht und Genossen (Soz.) wollen den ö er fer chen und in 8 14 die Vorlage wieder hergestellt
Der Abg. Beckh⸗Coburg (fr. Volksp. beantragt, im 8 2 Absatz L statt verwendet werden soll, zu 532 ver⸗ wendet wird“, die Worte „die Genußtauglichkeit des Flessches ausschließenden! zu streichen, und im Absatz 2 statt „gewerb⸗ mahl Verwendung / zu lachen entgeltliche Abgabe“.
erichterstatter ist der 9g erold (Zentr.).
Abg. Gerstenberger (Zentr.): Dieses Gesetz scheint mir samàmt allen seinen Folgewirkungen viel zu sehr aufgeblasen zu werden. bin weder Großgrundbesitzer noch Großindustrieller und ich verspreche mir doch von den Bestimmungen des Gesetzezs, wie sie in der Kom ⸗ mifsion gestaltet worden sind, einen wesentlichen Nutzen für das Volk. Wundern muß es mich, wenn die Sozialdemokraten, die sich doch die Vertreter der Arbeiter nennen, einen Antrag bringen, wonach entgegen dem von der Kommission gemachten Vorschlag die Unter- suchung auch auf die Hausschlachtung augzgedehnt werden