1900 / 61 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 09 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

loocos] Hasseröder Papierfabrik,

Aktien · Gefellschast, Hasserode am Harz. In der am 3. d. M. abgehaltenen 12. ordent⸗˖ lichen Generalverfammfung wurden die ausscheidenden Mitglieder des Auffichtsraths einstimmig wieder⸗ gewählt und besteht derselbe aus: den Herren Arthur Perun, Banquier, Dresden / A, als Vorsitzenden, Kaufmann. Max Dreverhoff, Dresden. RN, als flellvertr. Voãtzenden, Fabri besitzer . Dieck, Wernigerode, und Fabrik- besitzer Paul Roch in Wernigerode. Der Vorstand. Rud. Türk.

gobo6] . Handwerker⸗Bank Spaichingen, Altien⸗Gesellschaft in Spaichingen.

Die diesjährige ordentliche Generalversamm⸗

lung der Aktionäre der Handwerkerbank findet Sonntag, den 1. April 1900, Nachmittags A Uhr⸗ im Festsaale des „Gewerbe. Museums statt, und werden zu derselben gemäß 5 35 des Gesellschafts⸗ Vertrags die Herren Aktionäre eingeladen. Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz pro 1899 und Ent egennahme des Geschäftsberichtgs des Vor⸗ tands und Aussichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Verwendung des Gewinns.

3) k des Vorstands und des Aussichts raths.

4) Statutenmäßige Neuwahl von 4 Aufsichts⸗ rathè⸗Mitgliedern.

Der Geschäftsbericht des Vorstands und die Bllan; pro 31. Deijember 1899 können vom Jö. Mär; dè. Is. ab auf der Kasse seitens der Herren Aktionäre eingesehen werden. Zur Theil nahme an den Berathungen der Generalversammlung ist nach 5 388 des Gesellschasts vPertrags jeder Aktionär berechtigt, welcher spätestens vier Tage vor dem Verfammlungstage seinen Attienbefitz bei der Kaffe der Haudwerkerbauk deyoniert hat.

Spaichingen, den 6 Mär 1899. Sandwerker· Bauk Spaichingen.

Der Aufsichtsrath. Vorsitzender: W. Lobmiller, Konditor.

90625 Export. Schlachterei und Schmal Rassinerie A. G. in Hamburg. Ordentliche Generalversammlung am Diens tag, 27. März 1900, Nachmittags 3 Uhr, in dem Geschaͤfisbureau der Gesellschast, Pinnas⸗

berg 75. Tagesordnung: 1) Vorlage der Jahresrechnung, der Bilanz und des Geschäftsberichts pro 1899.

2) Neuwahl zum Aussichtsrath.

Ginlaß, und Stimmkarten, sowie Jahresbericht und Bilanz sind im Bureau der Herren Hres. G. Bartelz, Des Arts, v. Sydow und Rems, gr. Bãckerstraße 13, Hamburg, bis zum 23. März sn den Stunden von 9 bis 3 Uhr gegen Vorzeigung der Aktien zu haben, woselbst auch etwaige Voll⸗ machten für die Vertretung in der Generalversamm⸗ lung bis jum 26. Mär; in den gleichen Stunden einzureichen sind.

Der Vorstand.

90401] Bekanntmachung.

Die Baverische Actienbierbrauerei in Aschaffenburg haf laut Beschlusses der Generalversammlungen vom J. Dejember 1895 durch Fusion gemäß § 306 des Handelsgesetzbuchs für das Deutsche Reich das Ver⸗ mögen der Aktiengesellschaften Aschaffenburger Gesellschaftsbrauerei und der Actienbrauerei zum Hopfengarten in Aschaffenburg über⸗ dommen. Die Fuston ist in das Handelsregister des Kgl. Amtsgerichts eingetragen. Die Gläubiger der aufgelõsten Gesellschaften werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche gegen diese bei dem unterfertigten Vorstande anzumelden.

In derselben Generalversammlung der Bayerischen Actienbierbranerel sind zu Mitgliedern des Auf sichtsraths gewählt worden die Herren:

Banquier Georg Arnhold in Dresden,

Rentner Arthur Pekrun daselbst,

Kaufmann Emil L. Heidenheimer in Frank⸗ furt a. M.,

Bankdirektor Adolf Stoll in Aschaffenburg,

Juftijrath F. J. Baver daselbst,

Bankdirektor Karl Parkus in Darmstadt,

Banquier Albert Blaschke in Berlin,

Des wird gemäß 3 244 des Handelsgesegbuchs bekannt gegeben.

Aschaffenburg, 4. März 1900.

gayerische Artienbierbrauerei Aschaffenburg.

Die Direktion. Georg Oechsner. E. Müller.

oos 13) Aktien Gesellschast für Brückenbau Tiesbohrnng und Eisenconstructionen

zu Neuwied. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm lung guf Donnerstag, den 29. März d. J.« Vormittags 114 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschafi ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage der Bilanz vom 31. Dezember 1899 16 Gewinn. und Verlustrechnung und Be richten. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn und Perluftrechnung; Vertheilung des Rein gewinnes. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsratbs. Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalver⸗; sammlung das Stimmrecht ausüben wollen, haben gemäß § 13 des Statuts ihre Aktien spätestens am 25. März a. C. zu hinterlegen bei der Ge⸗ sellschaft in Neuwied oder der Barmer Handels bank in Barmen. Neuwied, den 2. März 1900. Der Aufsichtsrath.

odos Vereinigte Filzfabriken, Giengen asd. Brenz.

Die XIX. ordentliche Generalversammlung findet Montag, den 26. März d. J. Vor mittags A0 Uhr, im Sitzungssaale der Württ. Vereinsbank in Stuttgart statt.

Beruglich der Voraussetzungen zur Theilnahme an der Generalversammlung wird auf § 24 der revi⸗ dierten Statuten verwiesen.

Außer dem Geschäfte⸗Bureau der Gesellschaft zu Glengen a. d. Bren nimmt die Wrtt. Vereinsbank . Anmeldungen zur Generalversammlung entgegen.

Biefelbe ist auch berechtigt, Beurkundungen über den Besitz von Aktien und deren Nummern auszu⸗

slellen.

Bei diesen beiden Stellen kann auch der gedruckte Entwurf der neuen Statuten in Empfang genommen werden.

Tagesordnung:

1) Die im § 28 der revidierten Statuten ge⸗ nannten Gegenstände

2) Durch den Wechsel der ,,, ver⸗ anlaßte Abãnderungen des Gesell afte vertrag: neben folchen formeller Art (68 2, 7, 9, 2, 255, Vertheilung des Jahresgewinn gemãß 5 245 des Handels gesetzbuchs G6 7) Regelung der Präklusiv· und Verjãhrungsfristen für Dividendenscheine nach den Bestimmungen des Bürgerl. Gesetzbuchs und Handelsgesetzbuchs (6 8), Ermächtigung des Aufsichtsraths zur Vornabme rerbattioneller Aenderungen des Hesellschafts vertrages (5 22), Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung 3 24), Vertretung durch Bevollmaͤchtigte in derselben (5 25). Im Namen des Aufsichtsraths:

Der Vorsitzende: Johs. Haehnle.

90502

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft beehren

wir uns, zu der am

Montag, den 2. April er., Nachmittags 5 Uhr.

im Geschäftshause der Allgemeinen Deutschen Klein⸗

bahn. Gefellschaft, Actiengesellschaft zu Berlin W.,

Linkstraße 19, stattfindenden ordentlichen General⸗

versammlung einzuladen.

Die Bilanz, die Gewinn und Verlust-⸗Rechnung

und der Geschäfts bericht pro 1898, sowie der

Revisionsbericht des Aufsichtsraths hierzu liegen vom

17 März d. J. ab in unserem Geschäftszimmer,

Bersin W., Tinkstraße 19, zur ESinsicht der

Aktionäre aus.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ Rechnung pro 1898; Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vorstands und des Reyplstonsberichts des Aufsichtsraths für das Geschãftejabr 1899.

Ertheilung der Entlastung an den Vorstand und an den Aussichtsrath.

Vertheilung des Reingewinns.

Tenderung des 5 9 lim letzten Absatz des selben, Zeile 2 von oben, muß statt. Interims. scheinen gesetzt werden Dividendenschr inen) und des F 15 Nr. 3 Gwischen den Worten abzugebenden Erklärung“ ist einzuschalten mündlichen“) des Statuts.

5) Wablen zum Aussichtsrath.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spateftens

2 Stunden vor der Geueralversammlung ent⸗

weder ihre Attien bei der Gesellschaftskasse in

Berlin W., Linkstraße 19, hinterlegt, oder die in

Berlin bei der Kreis Kommunal ⸗Kafse des

Kreises Nieder⸗Barnim, in Alt Landsberg bei

der Stadikasse, dortselbst, oder bei einem Notar

geschehene Hinterlegung nachgewiesen haben.

Berlin, den 5. März 1900.

Alt⸗Landsberger Kleinbahn⸗Aktiengesellschaft.

Der Aufsichtsrath. Erler, Vorsitzender.

(80521 . Remscheider Straßenbahn . Gesellschast. Die T7. ordentliche Generalversammlung Irre Mittwoch, den 4. April 1900, Abends 6 Uhr, im Hotel Schießen hierselbst ftatt Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz, Gewinn. und Verlustrechnung für 1899. Beschleßfafsung über die Verwendung des Betriebs · Ueberschusses. SEatlastung für Borstand und Aussichtsrath. 4 Wahl jweier Revisoren und Stell vertreter für die nächste Bilanz. 5) Neuwahl des Aufsichtsraths. Nemscheid, den 8. Mär 1900. Der Aufsichtsrath.

805121 . Vereinigte Gaswerke.

Herren Aktionäre werden hiermit zur dies⸗ jährigen ordentlichen Generalversammlung. welche Donnerstag, den 28. März. Nach ˖ mittags Uhr, im Hotel 3 Mohren ju Augsburg stattfindet, gezlemendst eingeladen. Tagesordnung: ) Berichterstattung der Geseũschafts organe. 2) Vorlage des Rechnungzabschlusseg pro 1899 und Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 3) Enlastung des Aufsichtsraths und des Vorstandg. 4) Neue Fassung des gesammten Gesellschafts · vertrags zur Uebereinstimmung mit den Be⸗ flimmungen des Handelsgesetzes vom; 10. Mai 1397 unker Aenderung verschledener bisheriger Paragraphen, insbesondere betreffs Stimm recht der Aktionäre, Funktions dauer des Auf⸗ sichtsraths, dann Zahl und Bejüge der Mit⸗ glieder desselben, Verwendung des Rein⸗

.

o) Ieuwahl des Aufsichtsraths,

Der Entwurf des neuen Gesellschaftsvertrags steht

den Herren Aktionären 14 Tage vor der General ·

versammlung zur Verfügung. Die Legitimationen

zur Generalversammlung werden Bom 26. bis

28. März in unserem Geschäftslokal, Schãzler⸗

straße 35, und bei dem Bankhause F. S. Euringer

hier wäbrend der üblichen Geschãftsstunden verabfolgt. Augsburg. den 7. März 1900.

Der Aufsichtsrath der Vereinigten Gaswerke.

Gustav Riedinger, Vorsigender.

0h26 . ] Saganer Woll Spinnerei und Weberei.

Die Herren Aktionäre der Gesellschaft werden bierdurch zu der am Dienstag, den 3. Ayril 1906, Mittags 12 Uhr, in Berlin im Hotel Faiserhof, Salon A, Eingang Wilbelmsplatz, statt · findenden ordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Borstandes über die Lage des Geschäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn. und Verlustrechnung und des Ge⸗ schäfteberichts für 1899, sowie Bericht des Aufsichtsraths.

27) Bericht des Delegirten des Aufsichts ralhs aber die Prüfunz der Bücher, der Bilanz und des Gewinn. und Verlust- Kantos für 183.

3) Beschlußfassung über die Ertheilung der Decharge.

4) Aufsichts rathswabl.

Diejenigen , Aktionäre, welche der General, versammlung beiwohnen wollen, haben gemäß § 8 des Statuts den Rachweis zu führen, daß sie ihre Attien oder Depotscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars über die Aktien spãtestens drei Tage vor der Generalversammlung, den Tag dteser nicht mitaerechnet, bei der Gesell schaft oder bei der Firma Delbrück Leo E Co., Berlin W., Mauerstraße 61/62, hinterlegt haben.

Sagan, den 8. März 1900. ;

Saganer Woll⸗Spinnerei und Weberei.

H. Oldroyd. ppa. Schei be.

05331 Berlin⸗ Gubener Hutfabrik

Actiengesellschaft vormals A. Cohn. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗

durch zu der am

Donnerstag, den 29. März 19090, Vor⸗

mittags Li Uhr, zu Berlin im Geschäftslokale

der Gesellschaft. Burasttaße 21, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Gegenstände der Verhandlung:

1) Vorlegung des Geschäftsberichts, sowie der Bllan; und der Gewinn. und Verlustrechnunz für 1899.

Bericht des Revisors. Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz, die Gewinnvertheilung und die , des Vorstands und des Aufsichts⸗ raths.

Wahl des Revisors.

55 Antrag des Aufssichteraths auf Ergänzung der 9 und 23 des in der General versammlung dom 30. Dezember 1899 beschlossenen neuen Statuts durch Aufnahme von Bestimmungen über die Form der Bekanntmachungen der Gesellschaft und über die Bemessung der Frist jwischen der Berufung der General ·

2vpersammlung und dem Tage der Versammlung. Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Depotscheine der Reichsbank äber ihre Attien, sowie die Vollmachten der Vertreter bis spätestens am 286. März d. J. Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskafse in Berlin. Burgftr. 21, oder bei der Bank für Handel und Induft eie hierselbst, Schinkelplaz! z, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Berlin, den 8. Mär 1900. Der Aufsichtsrath.

Die

GE. Heinitz.

(90535

in der Union bierselbft statifindenden

hiermit eingeladen.

Sldenburgische Hochseefischerei⸗Gesellschaft

i. Liqu.

zu Oldenburg

Die Aktionäre der Gesellschaft werden ju der am 31. März d. J., Nachmittags S Uhr,

i. Gr.

ordentlichen Generalversammlung

Tagesordnung:

1) Vorlegung der Gewinn. und Verlustrechnung vro 1899 uad der Bilan, sowie Ge⸗

nehmigung derselben.

W. Fortmann . Söhne hierselbst ju verabfolgt werden.

Oldenburg i. Gr., 1906, März 9.

Fischer, Vorsitzender.

27) Wahl eines Aussichtsrathsmitgliedes für ein ausscheidendes (6 14 des Statute),

Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, haben ibre Aktien spätestens

s Tage vor der Versammlung, den Tag der n. nicht mitgerechnet. bei dem Bankgeschãft mierlegen,

wofelbst Eintritts! und Stimmkarten

Bejügl. eventl. Vertretungen wird auf § 10 Absatz 2 der Statuten verwiesen.

Der Aufsichtsrath. D. Oltmanns, Vorsitzender.

180514

Stuttgarter Straßenbahnen.

Die dies jãdrige ordentliche (3 lste) Generalver-⸗

sammlung findet statt am 31. März v. J.

Vormittags 11 Uhr, im Bürgermuseum. Tagesordnung:

1) Genehmigung der Bilanz pro 31. Dezember 15359 nebst Gewinn. und Verluftrechnung, Entgegennahme der Geschäftsberichte des Vor⸗ stan ds und des Aufsichtsraths, sowie Beschluß⸗ faffung über die Verwendung des Rein- gewinns.

2) . des Aufsichtgraths und des Vor⸗

ands. :

3) Beschlußfassung über einen an ung gelangten Antrag betreff; Bau und. Bettieb eines Ab- zweiggleises von Berg bis jum Wil helma⸗ zbeaser entlang dem linken Neckarufer.

Die Eintrittskarten zu dieser Generalversammlung werden von jetzt an bis zum 27. März ein schließlich bei der Württb. Bankanstalt,

worm. Pflaum 4 Cie., bei den Herren Dörtenbach

C Cie. und auf dem Zentralbureau der Gesellschaft verabfolgt.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Besitzer einer Prioritäts., oder Stamm ˖ Altie berechtigt, welcher sich über seinen Aktienbesitz recht zeitig bei einer der vorgenannten Anmeldestellen aus⸗ gewiesen hat.

Vertretung ist durch schriftliche, vor Beginn der

. dem Vorftande vorzulegende Vollmacht zulãssig. Gedruckte Ausfertigungen des Rechnungsabschlufses pro 1899 können von den Aktionären vom 16 März an bei obengenannten Anmeldestellen in Empfang genommen werden.

Stuttgart, 7. März 1900.

Der Auffsichtsrath. Vorsitzender: Prinz Herrmann von Sachsen⸗Weimar⸗ Eisenach.

in Stuttgart

80524 Aletien⸗Gesellschaft Creditbank

in Duisburg.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden bierdurch zur 17. ordentlichen Generalver. fammlung, die am Montag, den 22. April I. J,, Abends 6 Uhr, im oberen Saale der Srl. Tonhalle hierselbst stattfindet, ergebenst ein geladen.

Tagesordnung:

J. Beschlußfassung: a. über die Genehmigun der vom Vorstande vorgelegten Bilan neb Gewinn. und Verlust. Rechnung des Geschäfts⸗ sabres 1859 und des darauf bezüglichen Ge⸗ schaftsberichts; b über die dem Vorstand und dem Aufsichtsrath zu ertheilende Entlastung; c. über die Verwendung des Reingewinns.

II. Wahl und Erfatzwahl von Aussichtsraths— mitgliedern.

III. Wehl von drei Rechnungsrevisoren

etwaigen Stellvertretern.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betbeiligen wollen, ver⸗ weisen wir auf 5 19 unseres Statuts.

Der Geschäftsbericht, sowse die Bilanz nebst Ge⸗ winn.! und Verlust⸗Rechnurg liegen vom 18. Mär ab in unserem Geschäftslokale zur Emsicht offen.

Duisburg, den 7. Mär 1900.

Der Aufsichtsrath. Heinr. Elskes.

sog Oldenburg. Portugiesische Dampsschiffs· Khederei, Aclien · Gesellschast zu (Oldenburg is Gr.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am 7. April d. J., Nachmittags A Uhr, in Wilkens Hotel zu Brake a. d. Weser statifindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tages orduung:

1) Geschãftsbericht. Rechnungsablage, Beschluß⸗ fafsung über Gewinnvertheilung, Entlastung des Vorstands und Aufssichtsraths.

27) Wahl eines Aufsichtsrathsmitgliedes und der Rechnungsrevisoren.

3) Antrag des Aufsichtsratbs auf Erhöhung des Aktienkapitals um 400 000 4

4 Antrag des Aufsichtsraths auf Aenderung des Statuis, besonders mit Rücksicht auf die neuen Bestimmungen des Handelsgesetzbuchs und zur Vereinfachung, namentlich der 5 4 (Hähe des Grundkapitals, Ausgabe neuer Aktlen ju einem höheren Betrage als dem Nennbetrage). S 6. 5 10 Abs. 2, S 11 werden gestrichen. 5 12 Zusatz (Anstellung von Be⸗ amten' betr.), 5 135 (Berufung des Aufsichts. raths betr.), d 17 (3usaßz betr. Entscheidung bei Stimmengleichheit bei Wablen durch das Loos), 5 18 (wird gestrichen). S 18 (verein- fachte Fassung und Fortfall uberflüssiger Be⸗ stimm ungen), S 20 (neue Bestimmungen, betr. Hinterlegungefrist der Aktien für die General; bersammiung. Hinterlegung bei inem Notar, Berechtigung der Besitzer auf Namen einge tragener Aktien jur Theilnahme an, den General versammlungen, Hinterlegung der Voll⸗ machten), S 21 und ?22 werden gestrichen und durch vereinfachte Bestimmungen über Vorsitz, Verhandlung der Gegenstände der Tages ordnung, Wahlen in den Generalversamm⸗ lungen u. s. w. fileßt, § 23 vereinfachte Foff ung). Aktionäre können die Antrãge des d r m. vom Vorstand auf Wunsch er⸗

alten.

Zur Theilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher bis zum z. April, Abends 6 Uhr, feine Attten bei der Oldenburg. Spar und Leih⸗Bank zu Oldenburg oder deren Filiale zu Brake oder der Filiale der Deutschen Bank zu Hamburg oder bis zum 36. März bei Herren Sermann Burmester 4 Co. in Oporto gegen Bescheinigung hinterlegt oder deffen Akten bis zum 3. April bei der Gesellschaft auf seinen Namen eingetragen sind.

Oldenburg i. Grh. 7. März 18900.

Der Vorstand.

und

S. Terbrũggen.

Aug. Schultze.

kN Bierte Beilage . zum Deutschen Reichs⸗A1uGeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.

M GI.

Berlin, Freitag, den 9. März

1900.

nuntersuchungs · Sachen. . ee, . Fundsachen. Zustellungen u. dergl. J üÜnfasl⸗ und Invaliditäts z. ersicherung.

4. Verkaufe, , Verdingungen ꝛc.

5. Verloosung ꝛc. von erthpapieren.

Oeffentlicher Anzeiger.

6. r, aften auf Aktien u. Aktien ⸗Gesellsch. 7. Erwerbs. und Wirtbs fts⸗Genossenschaften. 8. Riederlassung 2c. von Rechtsanwälten.

J. Bank Ausweise.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

J ommandit Gesellshasten auf Attirn u. Alktien ⸗Gesellsch

je bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen über den Verlust von Werthpapieren befinden si Die bib ausschließlich in Unterabtheilung 2. sich

PH OsPFbEC EF

ũber

Nom. Mark 15 000 000 1 Schuldverschreibungen Geselsschaft für eleltrische Unternehmungen zu Berlin

unkündbar bis 1. Januar 1906, Mi! er , vom 1. Juli 1995 ab rückzahlbar zu 108 30 in Wege der Verloosung oder Kündigung.

Die Gesellschaft für eiektrische Unternebmungen giebt auf Beschluß ibres Aufsichtgrathe in Ge- maß beit der ibr laut 5fy 9) und 10 des Gesellschaft? Statuts zustekenden Befugnisse zur Erreichung der ftatutarischen Zwecke eine Aaltihe im Nennbetrage von A 15 000 900 aus. Die Anleihe ist in 1500 GSchnldverschreibungen Litt. A. von ie 2060, mit den Rummern 1 1500, 800 Schuldverschreibungen itt. B. von je Æ 1090, mil den Nummern 1501 95090, und in 3000 Schuld verschreibungen Litt. G. von je 500, mit den Rumenern 850117 509, eingetheilt; dieselben werden die faksimilierte Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder, der Herren . . Braun und S. Kocherthaler, und die Driginal⸗ unterfchrift eines Kontrolbeamten tragen.

Die Schuldverschreibungen Iauten auf Namen und sind durch Blanko⸗Indossament übertragbar.

Die Anleibe wird vom 1. Januar 1900 ab mit jäbrlich 40 in halbjübrlichen Terminen, am 1. Juli und 2. Januar jeden Jahres, perzinst und vom 1. Juli 1906 ab innerhalb Ho Jahren mit einem erg. pon Jo/ 9 des Nennwerthes, also zu 10930, im Wege jäbrlicher Ausloosung mittels gleicher

nnuitäten, in Gemaäͤßheit des den Schuldverschreibungen aufgedruckten Tilgungaplanes getilgt.

Die vor einem Notar zu bewirkende Verl oosung der jur Rück, ahlung gelangenden Schuld⸗ verschreibungen findet im Monat Mai jeden Jahres, juerst im Monat Mai 1906, und die Rückjablung der ausgeloosten Schuldverschreibuagen am jedesmaligen nächstfolgenden 1. Juli, jzuerst am 1. Juli 1906, statt. Die Bekanntmachung der in der Verloosung gejogenen Nummern erfolgt alsbald nach der Ver⸗ lo⸗sung. Die Gesellschaft behält sich das Recht vor, die planmäßige Tilgung zu verstärken oder auch die gane Anleihe mit sechsmonatiger Frist zur Rückiablung mit 1035 ,, des Nennwerthes auf einen Zinstermin, and jwar frühestens zum 1. Juli 1906 zu kündigen.

Die Gesellschaft fär elektrisch= Unternehmungen ist nicht berechtigt, vor vollständiger Tilgung dieser Anleibe eine neue Anleihe aufzunchmen, welche deren Inhabern ein besseres Recht auf das Vermögen der Gesellschaft als den Inhabern der jeßt ausgegebenen Schuld verschreibungen einräumt.

Die fälligen Zinsen und ge ündigten oder ausgeloosten Schuldverschreibungen gelangen mur

Aus zablung:

. bei der Kasse der Gesellschaft . Bank für Handel und Industrie Direction der Dis conto Gesellschaft Dres z? ner Bank

dem A. Schaaffhausen' schen Bankverein Bankhause S. Bleichröder ü Banktause Born & Busse .

Die Ausbändigung neuer Kupongbogen erfolgt an den Kupons zahlstellen kostenfrei.

Alle die Schuldverschreibungen betreffenden Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs Unzeiger und außerdem mindestens in jwel in Berlin erscheinenden Tageszeitungen,

Die Gefellschaft für elektrisch⸗ Unternehmungen wurde mittels notariellen Aktes vom 27. September 1894 als eine Attiengesellschaft gegründet und ihr Statut in das Handelsregifter des hiesigen Königlichen Amtsgerichts am 17. November 1894 eingetragen. Durch Generaldersammlungs⸗Beschluß vom 18. März 1595 wurden in dem Statut diejenigen Aenderungen vorgenommen, welche den Erfordernissen des neuen Das ursprüngliche Grundiapital von 6 15 900 000 ist im Jahre 1886 Im Juni 1898 gab die Befellschaft eine Anleihe im Nominalbetrage von , do 000 000 in To Schuldverschrelbungen aus, welche bis 1. April 19046 unkündbar und von da ab zu 103 90 im Wege der Verloofung oder Kündigung rückzahlbar sind. Diese Anleihe ist daher noch im vollen Betrage im Umlaufe. ;

Ber Sitz der Gesellschaft ist Berlin, ihre Dauer ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Das Geschäftejahr ist das Kalenderjahr; das erfte Geschäftejabr endete mit dem 31. Dee mber 1895.

; weck der Gesellschaft ist der Bau, der Erwerb und der Betrieb, sowie die n,. elek · trischer Bahnen und elektrischer Belenchtungeanlagen, sowie die Uebernahme, Verwaltung, Verwerthung und üebertragung von Anlagen, Konzessionen, Werthen und Unternehmungen aller Art, welche mit elektrischer Kraftübertragung zusammenhängen, endlich die gewerbamãßlge Verwerthung und Verwendung des elektrischen Stromes, insbefon dere zu gewerblichen wecken.

Die Gesellschaft in befugt, sich bei sstaatlichen, konmunalen oder privaten) Uanternebmungen mit äbnlichen Zwecken zu betheiligen oder solche zu übernehmen, ju begründen oder ju finannigeren und Aktien, Obligationen und sonstige Titel und Forderungen solcher Unternehmungen zu erwerben, zu beleihen, zu ver⸗ ãaußern oder sonst iu verwerthen. Sie ist berechtigt, bewegliche und unbewegliche Anlagen, Sachen und Rechte, welche nach dem Ermessen des Vorftandes und des Auffichtsrathes ihre Zwecke fördern, zu begründen, zu äbernebmen, ausjunutzen und ju perwerthen, oder sich an solchen Anlagen zu beteiligen und überhaupt alle Maßnahmen ju ergrelfen und Geschäfte iu machen, welche dem Vorstande in Gemeinschaft mit dem Auf⸗ sichtsrathe i Erreichung oder . der Zwecke der Gesellschaft angemessen erscheinen.

er Aufsichtörath bestebt, je nach Bestimmung der Generalversammlung, aus mindestens sieben,

höchstens zwölf von der Generalversammlung auf die Dauer von vier Jahren ju wählenden Mitgliedern.

Zur Zeit bilden denselben folgende Herren: Baurath Alfred Lent, Voꝛrsitzeader, Sigismund Born,

stellvertretender Vorsitzender. Herrmann Bachstein, Konsul Eugen Gutmann Geb. Oberfinanzrath a. D.

Hue Hartung, Robert Imelmann, Regierungsrath a. D. Gustary Köbler, Kommerztenrath Isidor oewe, Direktor Louls Magee, Direkter Richard Michelet, sämmtlich in Berlin wohn haft.

Die ren e gen, des Vorstandes steht dem Aufsichtsrathe ju; jur Zeit bestebt der erstere aus den Herren? Justijrath Alexander Braun, S. Kocherthaler, Regierunggbaumeister a. D. R. Menckhoff als Direftoren und C Grich als stellvertretendem Direktor, säm mtlich in Berlin wohnhaft.

Die Generalversammlungen werden durch einmalige, vom Vorstande oder vom Aussichts rathe ausgehende Bekanntmachung berufen, welche letztere mindestens 17 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termin zu erfolgen hat, den Tag des Erscheinens deg die Bekanntmachung enthaltenden Reichs⸗Anjeigers und den Tag der Generalverfammlnng nicht mitgerechnet.

In der .,, giebt jede Aktie eine Stimme. ;

Dividendenscheine von Aktien und Kupons von Obligationen werden nicht für kraftlos erklärt, sie sind, wenn sie nicht innerhalb vier Jahren nach dem auf bre Fälligkeit folgenden 31. Dejember zur Zahlung vorgelegt sind, werthlos und die betreffenden Beträge verfallen ju Gunsten der Gesellschaft, ünbeschadet der Bestimmung des 804 des Bürgerlichen Gesetzbuches. Obligationen verjähren nach Maßgabe der gesetzlichen . en.

er durch die Bilanz festgestellte Ueberschuß sämmtlicher Aktiva über sämmtliche Passiba, . Grundkapitals, der Abschreibungen, der Verwaltungs- und sonstigen Unkosten, wird ver⸗ endet wie folgt:

1) * der im Art. 185 b des Handelsgesetzbuches unter Nr. 1 vorgeschriebenen Rücklage mindestens Fo, fo lange, als dtese Rücklage den zehnten Theil des Aktienkapitals nicht überschreitet. 2) Alsdann kann ein vom Aufsichtsrathe zu bestimmender Betrag zur Bildung der nach seinem

Ermessen eiwa erforderlichen Sonderrũcklagen verwendet werden, also insbesondere, falls

Obligationen ausgegeben werden oder Bahnen erworben sind, jur Bildung:

eines Fonds behufs besonderer Sicherung der Obligationen, zu welchem auch das bei

deren Begebung eiwa ernielte Aglo verwandt werden kann; 98 . Betriebe ⸗Reservefonds jur Beftreitung außergewöhnlicher Betriebsausgaben und eparaturen;

eines Erneuerungsfonds für die Oberbaumaterialien und Betriebsmittel, und

eines mit Rücksicht auf den Ablauf von Konzessionen etwa erforderlichen oder wünschent˖

werthen Amortisationgfonds für die in Bahnanlagen steckenden Kapitalien. 3) Von dem nach Vornahme sämmtlicher Abschrelbungen und Rücklagen, sowie nach Abzug eines fur die Ättionäre bestimmten Betrages von vier vom Hundert des einge rahlten Srundkapitals verbleibenden Feingewinne erhält der Aufsichtgrath als Vergütung für seine Mühewaltung

acht Prijent. Abs. lautet: Die Gesellscha

zou)

in Berlin.

Handelsgesetzbucheg ent prechen. auf Æ 30 00 0b0 erhöht worden.

ist befugt, auf Beschluß des Aufsichtsraths Obligationen

7 68 auszugeben. Dieselben lauten, sofern nicht dur

befondereg Privileg Inhaber⸗Obligationen gestattet werden, en und an Ordre. 1

4 Der Rest des R

ingewinnes wird als weitere Dividende an die Aktionäre vertheilt, soweit

die Generalperfammlung agicht anders beschließt.

Ueber die Anlegung,

in den sub 2 erwähntea Fällen der Aufsihesraty, sosnst di=

Verwahrung, Verwaltu-g und Verwerthung der Sonderrũcklagen beschließt Generalarsammlung auf Borschlag des

letzteren, oder Mangels eiges Beschluss s der General gersammlung der Aufssichtsrath allein.

. Im ersten Geschäftasahre 1395 betrug die Dipldende 7 /“ auf „M 15 000 000, im jweiten Jahre 1896 71a oo und zwar für das erfte H loöiahr auf Non * 15 000 0090 Artien J. Emission, für das zweite Halbjahr auf das . Attienkarftal L und II. Gmissios von Nom. Æ 30 000 909, im dritten Jahre

1897 81/00 / o auf

Die von der Generalverfammlung am 5. März 1900 genehmigte

om. * 35 060 650. In den Jahren 1898 und 1899 je 10/0 auf Nom. 30 0090 009.

Bilanz für das Geschäftsjabr 1899

sowie das Gewinn, und Verlust⸗Konto zeigen folgende Ziffern:

Aeti va.

Bilanz per 31. Dezember 1899.

Passiva.

—w—ᷣ

, nnn, Effekten und Betheili⸗

gungen ö Inventar

60 159 Toll.

, . : 821 36 lo 692 boo 3s

49 457 426 75 1

6 68

vo ob ooo Eh Oh O60 Ish oh go 150

Aktien Fapital. Obligationen R Nicht eingelbste Dividendenscheine pro 1836. . ö . 1360 g . ö. . 2 600 .— Obligationen Kupons. Einlssungè Konto: Nicht eingel. Kupons p. 1. 10. 38 4A 20, . 1994 ö 6. J Theilbetr. p. I. 4. i900 fällig. Kup. 200 000. Reserdefond! . 0 16 7927, 1d Räcklage für 18899. 172520. 46 Spezial · Reservefonds. n 4560 0600, Räͤcklage für 1899. 150 000. - Tantis ae des Aussichtsraths. e , Gewinn. Vortrag auf neue Rechnung

773 77 .

206 doo

so 4261

oo ooo = 156 z5 aa 3 000 000 138 96s 6?

6) 159 78957 Saben. r ——

SAndlungẽunkosten Steuern. Obligationen Zinsen.. Abschreibung auf Inventar Gewinn · Saldo. 2

Gewinn · und PYerlust · onto.

2 256 445 145 882 S00 000

1 dis S807 85152

TI 36 80

2 6 3

8 Saldo Vortrag 167 a2 6 Gewinn aus Effekten und Betheili⸗

ö 4 654 7846

TD Ds s

Die Gesellschaft für elektrische Unternehmungen besißt zur Zeit, abgesehen von einer großen Anzahl kleinerer zumeist deutscher Betbeiligungen:

Nom. Æ 4 839 300 alte u

für 1897 1600 und für 1898 189½0 auf 4

1d Teue Akfien? der Großen Berliner Straßenbahn. Diese Gesellschaft hat 71 375 000 Aktienkapital, für 1889 109 0, auf

ein Kapital von M 44 250 000 vertbeilt; laut Generalpersammlungs⸗Beschluß vom 12. Ottober

1895 bat sie ibr Kapital um weitere 31. Dejember 1900 40 Stücknnsen genießen. Nom. M 2963 000 Aktien der Union Glektricitäts Gesellschaft in Berlin.

je 120, für 189

Nom. M 22875 000 Aktien erhöht, welche bis

Die Dividende hat betragen 7 und 1893 auf ein Atttenkapital von Æ 3 000 0090 und für 1899 werden

joe, auf ein Aktienkapital von Æ 13 099 009 der Generalpersammlung vorgeschlagen werden.

Nom. 2722 500 Aktien der Magdeburger Straßen. Eifenbabn⸗Gesellschaft in Magdeburg.

Dividende bat in Monaten seit der

Das Gesammt⸗Anlagekapital der Koblenier Straßenbabn

Actiengesellschaft,

aus von unt geleisteten Vorschüssen besteht.

Die den Vorjabren go betragen, und die Einnahmen haben sich in den wenigen Eröffnung des elektrischen Betriebeg beträchtlich gesteigert.

in Koblenz und der Frankfurter Lokalbahn kleineren Theile aus Aktienkapital und zum größeren Theile

welches zum Att Bei beiden Unternehmungen haben sich die

Aktien mit o/o und unsere Vorschüsse mit 5 og im letzten Jahre verzinst.

Nom. 6 S5 O0 Aktien der Posener Straßenbabn in Pesen.

20,0 und für 1

Fapital und ia Go auf die jungen Aktien im Betrage von 6060 5 Nom. 925 090 Aktien der Eefurter elekrrischen

die drei Vorjahre

Die Elbinger Straßenbabn m. b. H. in Elbing.

Die Dividende hat betragen für 1897 für 1899 90/9 aaf das gleiche O0 C09.

Straßenbahn in Erfurt. 5i /g oso 60 und 70 betragen.

Dag Unternehmen befindet sich noch in den ersten

So58 7o½ auf 6 1000000 Attienkapital;

Die Dividende bat für

Stadien der Entwickelung und hat im Jabre 12899 auf das darin investierte Kapital von ca.

S 950 000 einen

Brutto Ueberschuß von ca. 40 009 ergeben.

1 300 000 Anlagekapial der Düsseldorf . Duisburger kleinbahn Gesellschaft m. b. H. in Düsseldorf.

Wir sind bei dies

vollendetem Ausbau M 2300 90) betragen.

em Unternebmmen mit e 'betbeiligt, und das Gesammikapital, wird nach Ber Betrieb ist im November des Jahres 1889

auf etwa einem Drittel der Gesammt⸗Strecke mit befriedigendem Ergebniß eröffnet worden.

Nom. Æ 1405000 Aktien 30 Gemeinden de

der Actiengesellschaft Glektricitãts wert Berggeist in Brühl, die mit ca. r Landkeeise Köln und Bonn Koanzessionsperträge für die Lieferung von

elekteischem Strom abgeschlossen hat und anfangs Derember 1899 in Betrieb gesetzt worden ist.

Die Anmeldungen

daben bei Jahresschluß das Aequivalent von ooo 16KR Glüblamven betragen.

Nom. M 1680 000 Aktien der Aetiengesellschajt Elektricitãtswerk Südwest in Schöneberg, deren

Gesammtkapital

zunächst Æ 2000 900 beträgt, Das Unternehmen bat vertraglich die

Lieferung des Stromes, den die südliche und westliche Berliner Vorortbahn für den elektrischen

Betrieb ihrer Linien benöthigen,

übernsmmen und seitens der Stadt Schöneberg auch die

Konzession für die Versorgung des Stadtgebietes mit Licht. und Kraftstrom auf die Dauer

von 30 Jahren erhalten.

1899 und der voll der Anmeldungen

Die Abgabe von Strom an die Bahngesellschaften ist am 1 Jali Betrieb in Dejember degsclben Jahres eröffnet worden. Nach dem Stande darf man eine gedeiliche Entwickelung der Gesellschaft erwarten.

Nom. MS J 525 000 Aktöen der Aktiengesellschaft Actumulatorenwerke Oberspree in Dverschöneweide, welche Accumulatoren nach dem System Dr. Majert berstellt, und einen Theil ihrer Auslands

patente zu sehr gůastigen Bedingungen verkauft hat.

Der erfte Jahresabschluß der erst am

6. Desember 1859 in dag Han deleregister ein getragenen Gesellschast liegt noch nicht vor.

Nom. M 1500 000 Aktien

der Südlichen Berliner Vorsrtbahn, die ihren Betrieb am 1. Juli 1899

eröffnet bat und befriedigende Ergebnisse zeigt.

Nom.

Kronen 667 200 Aktien und Kronen Sporveihelskab (Straßenbahn) in Keistiania. Gesellschaft ift im Spätjabre 1899 eröffnet worden. hat betragen: 7 Go, 73 oo und 8 so, .

Nom. Kronen 23560 009 Aktien der Kiobenbapnet. Spoipie (Straßenbahn) in Kopenhagen.

Unternehmen ift im Jahre 1898 aus der Vereinigung der sämmtlichen in

ho 5 Obligationen der Aktiengesellschaf, Kristiania Der elertrische Betrleb auf den Linien dieser Die Dividende in den 3 Vorjahren

n Das der Stadt Kopen

hagen exiftierenden Straßenbahn un Dmnibutlinien bervorgegangen, beschãftigt sich zur Zeit

mit den Vorbereitungen zur . Linien und hat für das Jahr 1889 50so Baujinsen an die Aktionäre vertheilt.

elektrischen Betriebes auf seinen sãmmtlichen

Einrichtung des Das Ge⸗

sammtkapital der Gesellschaft beträgt Kronen 10 90 000, die Betriebsgeinnahmen haben im

Jahre 1599 Kronen 2 929 000 betragen; ; . Nom. DJ 30 Attien der British TDomson- Houston Company Ltd. in London. Die Dividende der Gesellschaft hat in den letzten drei Jahren je 10 09 betragen.

Nom. Frs. 784 So Aktien der Societe gengralu Belge

Die Dividende ha

4 Entreprises électriques in Brässel.

t im Jahre 1897 6,400 und im Jahre 1898 10,20ͤ0 p. r. t. des ein ·

gejahlten Aktienkapitals betragen. ; ; ; Nom. Frö. 4616 055 Aktien der Sociste Eingneigrs do Transporte et d Entreprises Industrielles

in Brüssel. Das

65 noch nicht veröffentlicht worden,

efriedigendes sein

Stuck 6250 ordinary shares und

Nom. E 110000 Ho / oige Madrid und

Geschaftssabr ist Gude 15890 abgelaufen und die Bilanz darüber zur r r fte , j 263 können wir mitthellen, daß das Ergebniß ein

wird.

Obligationen der Mleetricit) Supply Company for Spain Ltd. in

Nom. Frez. 1766 600 Aktien der Compagnie G6nsraloe d Electrieitè de la ville de Buenos-Ayres in Paris

(Schluß auf der folgenden Seite.)