1900 / 62 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Aktien —, Kammgarnspinnerei Stöhr u. Go. 173, 00, Wern⸗ hausener Kammgarnspinnerei 54,00, Altenburger Attienbrauerel 21200, Zuckerraffinerie Halle. Aktien 116,25, Kette. Deutsche Elb⸗ . Aktien 89, 89. Große Leipziger Straßenbahn 188,00, e n eien g. 3m. hn 124 Jo, Thärtngische Gag Desellschaftg. Aktien 248 55. Beutsche Spitzen. Fabrit 25, S0, Lein iger Elektrintãtswerke 116,00, Sächsische Wollgarnfabrik vorm. Tittel u. Krüger 153,65, Elektr., Kleinbahn im Mansfelder Bergrevier Bremen, 9. März. (W. T. B.) Börsen⸗-Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. Offizielle Notierung der Bremer Petroleum Börse.) Loko 825 Br. chmalj. Höher. Wilcor in Tubt 325 , Armour shield in Tubs 323 3, andere Marten in Doppel Gimern 33— 338 3. Speck. Fest. Sbort clear middl. loko z38 J. Reis stetig. Kaffee —. Baumwolle. Erst min jetzt stetiger. Upland middl. loko 516 8. urse des Fffekten⸗Makler-Vereing. Norddeutsche Wollkämmerei und Kammgarnspinnerei Aktien 187 Gd. Norddentsche Lloyd⸗Aktien 1233 Gd. Bremer Wollkämmerei 325 Br. Bremer Vulkan 174 Gd. Der Aufsichtsrath der A. G. Hof fmann's Stärkefabriken“ beschloß, der Generalversammlung eine Dividende von 120 für daz Jahr 1899 in Vorschlag zu bringen. Hamburg, 9. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse. Hamburg. Kommerzb. 119 50, Braf. Bk. f. D. —, Lübeck⸗Büchen 158,46, . C. Guano⸗-W. 109,00, Privatdiskont 5t, Hamb. . 127,90,

Nordd. Lloyd 123,25, Trust Dynam 164,900, 3 009 Hamb. Staats. Anl. 84 80, 30/0 do. Staatsr. 98,00, Vereinsbank 172, 00, 60 / Chin. Gold ⸗Anl. 104,90, Schuckert Hamburger Wechslerbanl 121,00, Breslauer Diskontobank 119,25, Gold in Barren pr. Kilogt. 2790 Br., 2786 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 81,90 Br., ol,40 Gd. Wechselnotierungen: London lang 3 Monat 20,235 Br., 20.253 Gd., 20,77 ber, London kur 2051 Br., 2047 Gd., 20496 bez., London Sicht 20.53 Br., 2048 Gd. 20,513 bez., Amsterdam 3 Monat 167,35 Br., 166, 95 Gd., 167,30 bez., Dest. u. Ung. Btpl. 3 Monat 83,35 Br., 83,05 Gd., 83,25 bei., Paris Sicht 81,45 Br., 81, 15 Gd., 81 31 bej., St. Petersburg 3 Monat 213,090 Br., 212450 Gd, 212,75 bez., New Jork Sicht 4.224 Br., . 5 4,21 bej, New Jork 60 Tage Sicht 4,18 Br., 4,15 Gd. 4, ez.

Getreidemarkt. Weizen behauptet, holsteinischer lolo 147 151. Roggen behauptet, mecklenburg. loko neuer 142 145, russischer loko fest, 110. Mais fest, 100. Hafer stetig, Gerste stetig. Rüböl fest, loko 54. Spiritus ruhig, vr. Mär; 199, pr. März⸗— April 19, pr. AprilMai 19. Kaffee behauptet, Umsatz 2000 Sack. Petroleum still, Standard white loko 8, 15.

Kaffee. (Nachmittagsbericht Good average Santos pr. Mär; 366 Gd., pr. Mai à6z Gd. , vr. September 371 Gd., pr. Dezember 3774 Gd. Zucker markt. (Schlußbericht. Rüben ⸗Rohzucker I. Produkt Basis 880/90 Rendement neue Usance, frei an Bord Ham⸗ burg vr. März 9, 95, vr. April 9.95, vr. Mais 1000, pr. August 10,20, pr. Oktober 9 40, pr. Dezember 9,423. Behauptet.

Wien, 9. Mär. (W. T. B.) (Schl Kurse. Dester⸗ reichische 41 / o / Papierrente g9 30, Desterreichische Silberrente 39, 25, Desterreichische Goldrente 98,25, Oefterreichische Kronenrente 99,30, Ungarische Goldrente 9g8, 15, do. Kron. ⸗A. 93,75, Desterr. 60er Loose 136,50, Länderbank 118,60, Oesterr. Kredit 234,80, Union⸗ bank 154 75, Ungar. Kreditb. 186,00, Wiener Bankverein 135,00, Böhm. Nordbahn 151,00. Buschtiehrader 288,00, Elbethalbahn 124,50, Ferd. Nordbahn 292,50, Oesterr. Staatsbahn 136,40, Lemhb. Czernowitz 140 00, Lombarden 26, 70, Nordwestbabn 120, 265, Pardubitzer 93, 00, Alp.-Montan 263,50, Amsterdam 200, 10, Berl. Scheck 118,45, Lond. Scheck 242, 89, Pariser Scheck 96,31, Napoleons 19.29, Mark⸗ noten 118,50, Russ. Banknoten 255,50, Bulgar. (1892) S6, 00, Brüxer —, Prager Eisenindustrie 575, 00, Hirtenberger Patronen⸗ fabrik ——, Bau⸗ und Betriebsgesellschaft Litt. A. 135,50, Litt. B. 130,50, Berl. Wechsel ——, Lond. Wechsel —⸗——

Getreidemarkt. Weizen pr. Frübjahr 7,62 Gd., 7,64 Br., pvr. Mai⸗Juni 7,69 Gd., 7,6 Br. Roggen pr. Frühjahr 6.56 Gd, 6,58 3 pr. Mai⸗Juni Gd., Br. Mais pr. Mai⸗Jun! 543 Gd., 5,44 Br. Hafer pr. Frühjahr 5.22 Gd., 5,23 Br., pr. Mai⸗ Juni 5,32 Gd, 5,33 Br.

Der Wiener Stadtrath beschloß einstimmig, die Erbauung eines Glektriziätswerkes zur Abgabe des Stromes für den Betrieb der städtischen Straßenbahnen sowie eines Werkes für . von Licht und Kraft für anderweitige Zwecke der Firma „Desterreichische Schuckertwerke zu übertragen. Die Werke sollen bis Ende 1901 fertiggestellt werden.

Der Verwaltungsrath der Oesterreichischen Bodenkredit- an stalt beschloß, vom 1 in Höhe von 7694193 Kronen der Generalversammlung die Vertheilung einer Dividende von 40 Frants vorzuschlagen.

IO0. März. 10 Uhr 50 Minuten Vormittagz. (W. T. B.) Ungarische Kreditaktien 186,50, Oesterreichische Kreditaktien 235,50

ranzosen 136,5, Lombarden 26,75, Elbethalbahn 124 75, Oesterr. apierrente 99, 30, 400 ungar. Goldrente —, DOesterr. Kronen⸗ nleihe —, Ungar. Kronen⸗Anleihe 983,70, Marknoten 118,47, Bankverein 135,25, Länderbank 119,00, Buschtiehrader Litt. B. Aktien ——, Türkische Loose 12425, Brüxer 395,00, Bau und Be⸗

kons. Mex. 1004, Neue 93er Mex. Lö/9 Spanier 70s, Konvert. Türk. 3, 4 0 Trib. Anl. 5, Ottemanb. 13, Anaconda gu /i, De Beers neue 29, Incandescent (neue) 48, Rio Tinto neue 534, Platzdiskont 4, Silber At, 1898 er Chinesen 814.

Die Bank von England giebt bekannt, daß sie bis zum 15. März Anmeldungen auf 30 Millionen 24 5/o ige, am 5. April 1910 rückzahlbare Anleihe zum Preise von 989 0ᷣ0 entgegennimmt. Bei der Anmeldung müssen 3 o deponiert werden. Die Einzablungen haben in nachstehender Weise zu erfolgen: am 26. März 5e oso, am 9. April 15 0, am 3. Mat 10 ½, am 8. Jun 10 90+‚,e, am 19. Juli 15 00, am 9. August 10 0,0, am 7. September 10 0ͤ0, am 8. Oktober 100i, am 8. November 19010. Die Volljahlung unter Abzug von 2 9 Diskonto kann am 9. April geleistet werden.

Getreidemarkt. (Schluß.) Sämmtliche Getreidearten ruhig. Bei gemischtem amerikanischen Mais hemmen geforderte höhere Preise das Geschäft. Schwimmender amerikanischer Maig fester.

96 0/9 Javazucker loko 12 stetig. Rüben⸗Robzucker 9z stetig Chile⸗Kupfer 789, pr. 3 Monat 753.

Wolle fest, unverändert. ;

Liverpool, 93. März. (W. T. B) Baum wolle. Umsatz 10000 B., davon für Spekulation und Ervort 1000 B. Tendenz: Stetig. Middl. amerikan. Lieferungen: Stetig. März ⸗April 5e His / . Verkäuferpreis, April⸗Mai 5iss⸗. Käuferpreis, Mai⸗Juni 5io /e Verkäuferpreis, Juni⸗Juli 5isss Käuferpreis, Juli⸗-August 5s do., August⸗ September 480/ Verkäuferpreis, September Oktober 46/00 do., Oktober November 42/8. 4* / do., November Dezember 41 /e. 416/69 do,, Dezember Januar 415 /g 416 /g d. do.

Baum wollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwärtige Woche 75 000 B. (vorige Woche 47 000), do. von amerikanis 57 0090 (42 000), do. für Spekulation 4506 (500), do. für Export 1800 (900), do. für wirkl. Konsum 69 000 (45 000), do. unmittelb. ex Schiff 60 000 (96 000). Wirklicher Export 4000 (80090). Import der Woche 62 000 (75 000). Davon amerikanische 46 000 (63 000). Vorrath 615 000 (630 090). Davon amerikanische 504 009 (520 000). Schwimmend nach Großbritannien 270 000 (256 000). Davon amerikanische 252 000 (230 000).

Getreidemar kt. Weizen fest, 14 d. höher, Mehl stetig, 3 d. höher, Mais fest, I d. höher.

Manchester, 98. März. (W. T. B.) 121 Water Taylor 61, 20r Water Leigh 78, 30r Water courante Qualität 85, 30r Water bessere Qualität 93, 32 Mock courante Qualität Sz, 40r Mule Mayall , 40r Medio Wilkinson 10, 32r Warpcovs Lees S6, 36r Warpcops Rowland 10, 36 Warpcops Wellington 103, 40r Double Weston 101, 60r Double courante Qualität 144, 32zr 116 vards 16 20 16 grey printers aus 32r / 46r 201. Fest.

Glasgow, 9. Märj. (W. T. BS.) Roheisen. Mixed numbers warrants 69 sh. 18. Träge. (Schluß.) Mixed numbers warrants 69 sh. 33 d. Warrants Midolesborough III. 70 sb. d.

Die Vorräthe von Roheisen in den Stores belaufen sich auf 203 330 t gegen 309 944 t im vorigen Jahre. Die Zahl 8 im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt 85 gegen 84 im vorigen Jahre.

Paris, 9. Märj. (W. T. B.) Die Börse war im Ganzen fest, nur Rente matt; in Spaniern fanden Derkungskäufe statt, ebenso in Rio Tinto. Türkische Werthe lagen sest; Portugiesen lebhaft und höher; Minen ruhig, ganz von London abhängig; Banken fest; Banque de Paris höher. z ESchluß ⸗·Kurse.) 3 o/o Französische Rente 101,87, 40,9 Italienische Rente 94,20, 3 ,o Portugiesische Rente 2420, Portugiesische Taback⸗ Oblig. ——, 400 Russen 89 40o½ 0 Russen 84 —, 34 o/o Russ. A». —, 3 069 Russen 96 S8 65, 40̃‚0 span. äußere Anl. 71,40, Konv. Türken 23,85, Türken ⸗Loose 128,50, Meridionalb. —, Desterr. Staatsb. —, Lombarden 165 00, Bangue de France 4210 B. de Paris 1158, B. Ottomane 576,00, Crsd. Lyonn. 1135, Debeers 73190, Rio Tinto. A. 1364. Suezkanal ˖ L. 3520, Privat diskont —, Wchs. Amst. k. 205,50, WchJ. a. dtsch. Pl. 1215 16. Wchs. a. Italien · 6x, Wchs. London k. 25, 203, Schecks a. London 25,223, do. Madrid k. 377,50, do. Wien k. 202 75, Huanchaca 120,50.

Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen behauptet, pr. März 19,70, pr. April 19,90, pr. Mai- Juni 20,40. vr. Mai⸗August 2065. Roggen ruhig, vr. März 13,40, pr. Mai⸗August 14.00. Mebl behauptet, pr. März 25,55, vr. April 25,90, pr. Mai⸗Juni 26,40, pr. Mai August 25,79. Rübsl ruhig, pr. Mär 58g, pr. April ost, vr. Mat⸗August 60, pr. Septbr. Dezbr. 604. Sprritus ruhig, pr. März 374, pr. April 37, pr. Mai⸗August 374, pr. Seytbr.“

Dezbr. 36.

Rohjucker. (Schluß.) Ruhig. 88 0, loko 288 à 29. Weißer Zucker ruhig, Ne. 3, pr. 100 kg, pr. März 298, pr. April 294, pr. Mat⸗August 30, pr. Oktober Januar 271.

St. Peter aburg, 9. März. (W. T. B.) Wechsel London (3 Monate) 94.90, do. Amsterdam do. ——, do. Berlin do. 45770, Schecks auf Berlin 46,3 ö, Wechsel auf Paris do 37,324, Privatdiskont 6, Russ. 40 Staatsrente 995, do. 40/0 kons. Eisenbabn⸗Anleihe von 1880 —, do. 4 0,0 konsolidierte Eisen⸗ bahn / Anleihe von 1883— 90 1484, do. 35 υά Gold Anleihe von 1894 do. 50/0 Prämien ⸗Anleibe von 1864 292, do. 5 o Prämien-

4068 89er Russ. 2. Ser. 1011,

Gisenbahn · Anl. 39,

6 00 Transvaal 220, Marknoten 59, 20 Getreidemarkt.

März Mai —.

fester, do.

4 5

Ort do. pr. September.

do W. T. B.) Schluß. Kurse. erienn 2 i. ürken e, 3. 42 di, g. D. 50. Warschau Wiener 3 Prince Henry Antwerpen, 9. März. 2 *

B.) JSetrei demarkt Weizen steigend. Roggen behauptet. Hafer fester. Gerste behauptet.

Petroleum. (Schlußbericht) Raffiniertes Type weiß lot 221. bez. u. Br, pr. Mär 22 Br.. pr. April 229 Br., pr, Mai 224 Br. Ruhig. Schmalz vr. März 74.

New JYPork, 9. März. (W. T. B) Die Börse eröffnete träge und unregelmäßig, und die Kurse fielen mäßig; weiterhin trat auf Deckungen der Baissiers eine Steigerung ein. Der Umsatz in Aktien betrug 248 000 Stück.

Das Geschäft in Weizen eröffnete, auf Zunahme der Ver.

schiffungen von Argentinien und noch günstigere Ernteberichte, schwächer. Auch im Verlaufe war auf Realisierungen und Verkäufe ein weiterer Rückgang zu verzeichnen. Später trat 2 entsprechend der Festig. leit in Mais, eine Steigerung ein Der Handel mit Mag, anfangs infolge der Mattigkeit des Weizens abgeschwächt, stieg später auf Deckungen und Abnahme der Ankünfte.

Schluß Kurse / Geld für Regierungs bonds: Projentsatz 30, für andere Sicherheiten do. 3970/9, Wechsel auf London (60 Tage) 4 83 Cable Transfers 48635, Wechsel auf Paris (60 Tage) 5,213, do. a Berlin (60 Tage) 984, Atchison Topeka u. Santa F Attien 228, do. do. Preferred 653, Canadian Pacifie Aktien 90, Chicago Milwaukee und St. Paul Attien 1203, Denver u. Rio Grande Preferred 714. Illinois Zentral Aktien 1124, Lal Shore Shares 184, Louisville u. Nasbville Aktien 814, New Jort Zentralbahn 1324, Northern Pacifie Preferred (neue Emiss.) 731, Northern Pacifie Common Shares 523, Northern Pacifle 3 n Bonds 663, Norfolk and Western Preferred (Interims⸗Anleihescheine 746, Southern Pacifie Aktien 371, Union Pacifie Aktien (neue Emission 486, 40½. Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 136, Silber, Commercial Bars 605. Tendenz für Geld: leicht.

Waarenbericht. Baumwolle⸗Preis in New Jork S7, do. für Lieferung pr. April 9,25, do. für Lieferung pr. Junt 9.28, Baumwolle Preis in New Orleans gi, Petroleum Stand. white in New York 9, 90, do. do. in Philadelphia 9g, 8S5y, do. Refined (in Cases) II, lo, do. Credit Balances at Dil City 168, Schmal; Western steam 6 20, do. Rohe & Brothers 6,40, Mais pr. März —, do. pr. Mai 403, do. vr. Juli 418, Rother Winterweizen loko 78), Weizen pr. März 76, do. pr. Mai 724. do vr. Juli 723, do. pr. Sept. 723, Getreldefracht nach Liverpool 34, Kaffee fair Rio Nr. 7 Ss5/u, do. Rio Nr. 7 pr. April 6,75, do. do. pr. Juni 6,756, ,,, clears 2,70, Zucker 316 / if, Zinn 34 50, Kupfer 16,2 16,50.

Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Unions. häfen 154 0090 Ballen. Ausfuhr nach Großbritannien 52 000 Ballen. n . nach dem Kontinent 95 000 Ballen. Vorrath 19 00

allen.

Chicago, 9. März. (W. T. B.) Die Preise für Weizen setzten, auf Zunahme der Verschffungen von Argentinien, niedriger ein, steigerten sich aber demnachst auf Deckangen und ungünstige Ernteberichte. Später schwächten sie sich, auf Gewinnrealisierungen und ungenügende Exportnachfrage, wieder ab. Das Geschäft in Mais verlief, auf günstige europäische Marktberichte, gute Nachfrage für Lokowaare und geringes Angebot, in fester Haltung.

Weizen pr. Mai 668, . do. pr. Juli 67, Mais pr. Mai 355. Schmalz pr. Mai 5, 85, do. pr. Juli 6,025. Speck sbort clear 6, 125. Pork pr. Mai 1680.

Rio de Janeiro, 9. März. (W. T. B.) Wechsel auf

London 83. Buenos Aires, 9 März. (W. T. B.) Goldagio 117,40.

Verkehrs⸗Anstalten.

Bremen, 8. März. (W. T. B Nord deutscher Lloyd. Dampfer Lahn“ 7. März v. Southampton n. Rew York ab⸗ gegangen.

9. Märj. (W. T. B) Dampfer Werra“ und Bremen“ 7. März in New Jork angek. Trier 7. März v Deptford n. Rotterdam abgeg. „Kaiser Wilhelm der Große“ 7. März in New Vork angek. Pfal 8. März v. Southampton n. d. La Plata abgeg. ‚Sachsen ‘. v. Ost⸗ Asien kommend, 8. März in Genua angel. Aller“, v. New Jork kommend, 8. März v. Gibraltar n. New Jork abgeg. Rhein“ 3. März, von Bremen koramend, in New Jork angel. Trave“ 8. März v. Genua n. New Jork abgeg. „Karlsruhe“, v. Ost⸗Asien kommend, 8 März in Bremerhaven, „Preußen“, n. Oft⸗ Asien best. 3. März in Antwerpen, „Prinz Heinrich“, n. Ost. Asien best., J. März in Neapel angekommen. (WB. T. B.)

5 oso garant. Trangvaal. Eisenb⸗ Ohl. ; Nuss. Zollluyong Is.

, 62.

Mebl.

triebs Gesellschaft Litt. A. 135,50, do. Litt. B. 130, 50. Alpine Montan

(W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen pr. Ott. 7,73 Gd. Roggen pr. April 6,29 Gd., 6,30 Br., vr. Oktober 6,48 April 4,93 Gd., 4,95 Br. 1900 5,15 Gd., 5,15 Br. Koblraps pr. August 1245 Gd.,

r J (Schluß · Kurse.) 24 0/0 Fons. 10015 16, 3 CG Reichs. Anl. 864, Preuß. 36 c½ιο Kons. —, Hao Arg. Bold ⸗Anl. 804, 450, äuß. Arg. 6ο½9 fund. Arg. . 93k, Brasil. 8Jger Anl. 633, 5 / 9 Chinesen 1604, 3 5/9 Egvpter 991, 104, 35 o/ Rupees 633, Ital. J 0/0 Rente 938, 5 o/o

265,75. Bu dapest, 9. März. lolo fest, do. pr. April 7,49 Gd., 7,50 Br., 74 Br. Gd., 6,50 Br. Mai 12,55 Br. London, 9. März.

Hafer pr.

(W. T. B.)

4 0J uwnif. do.

Produ ktenmarkt. Hafer loko 3,50 4,00. Talg loko —. Mailand, 9. März. 100,97,

Mais vr.

(W. Englische

Lissgbon, 9. März. Am ster dam, 9. März. Russen v. 1894 63,

Anleibe von 1866 278, do. 4 Pfandbriefe der Adels Agrarb. 81, do. Bodenkred. 38 i oο Pfandbr. 95 z, Asow⸗Don Kommerzbank 584, St Petersburger Die kontobank 632, do Internat. Bank J. Em. 420, do Privat Dandelsbank J. Em. 397, Russ. Bank für auswärtigen Handel 327, Warschauer Kommerzbank 418. Weizen loko 9,20. Leinsaat loko 15,25.

T. B.) Mittelmeerbabhn 547, 00, Möridionaux 737,090, Wechsel auf Paris 107,00, Wechsel auf . 131 55, Banca d' Italia 903.

h 1 . (W. T. B.]

3 ,C holl. Anl. 923,

Hamburg, 8.

Roggen loko 6, 0. Hanf loko —. angekommen. Italienische 5 o /Mο Rente

London,

B.) Goldagio 43. (Schluß Kurse.) 40 / 5 o/o garant. Mex.

Hamburg, 9. März. J Linie. Dampfer „Phoenicia“, v. New York n. Hamburg, 8. März Dover passiert. März v. Havre Thomas, Constantia“, v. Havre, Sardinia“ 7. März in Portland, und Sarnia“ 8.

8. Mãrz. Dunvegan Castlen gestern auf Ausreise in Kapstadt angekommen. Tintagel Caftlen heute auf Ausreise v. London abgegangen.

9. Mãrz Heimreise in Southampton angek. Kapftadt abgegangen.

Hamburg ⸗Amerika⸗

Hungaria“ und Flandria“, v. St. Thomas n. abgeg. Croatia“ 6. März in St. St. Thomas n. Hamburg, 8. Mär in J Christlania“ 9. Mätj März in Hamburg, ‚„Sibiria“ 9. März in Penang

(W. T B.) Castle ⸗Linie. Dampfer

Union⸗-Linie. Dampfer „Briton* heute auf

Scot“ gestern auf Heimreise v.

1. Untersuchungs⸗Sachen.

2. n , Verlust⸗ und Fundsachen, . u. dergl.

3. Unfall⸗ und Invaliditäts- c. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.

,, auf Aktien u. Aktien Gesellsch. ĩ

schafts Genossenschaften.

9. Bank⸗Ausweise.

Oeffentlicher Anzeiger. ö

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

30823] Bekanntmachung.

Die gegen Viltor Braunschweig, geboren am 22. Mär 1878 zu Gebweiler wegen Verletzung der Wehrpflicht durch Beschluß hiesiger Straskammer vom 17. Mai 1899 angeordnete Vermögensbeschlag⸗ nahme in Höhe von 1000 KM ist durch Beschluß derselben Stelle vom 3. Februar 1900 aufgehoben worden.

Colmar, den 6. Mär 1900.

Der Kaiserliche Erste Staatsanwalt.

90822) K. Staatsanwaltschaft Hall. Aufhebung einer Vermögensbeschlagnahme.

Die von der Strafkammer des Kgl. Land⸗ gerichts Hall am 20. April 1898 über das Vermögen des abwesenden , Augustin Schäfer, geb. 30. August 1875 in Sindeldorf, O.⸗A Künzelsau, zur Zeit in Nordamerika, wegen Verletzung der Wehrpflicht bis zum Betrag von 670 bderhängte Vermögensbeschlagnabme ist durch Beschluß desselben Gerichis vom 6. März 1800 aufgehoben worden.

Den 7. März 1900.

S. Staats anwalt Helber.

) Untersuchungs⸗Sachen. 2 Aufgebot, Verlust u. Fund⸗

sachen, Zustellungen u. dergl.

90836 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, Pappel Allee 99 belegene, im Grundbuche von den Nieder⸗Schönhausener Parzellen, Band 6, Nummer 219, zur Zeit der Eintragung des Ver⸗ steigerungsvermerkes auf den Namen des Steinsetz⸗ meisters Robert Wegener (Wegner) eingetragene Haus⸗Grundstũück am II. Mai 1900, Vor⸗ mittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Neue Friedrichstraße 13, Hof, Flügel C, Erdge⸗ schoß, Zimmer Nr. 40 daselbst versteigert werden. Das Grundstück ist in der GrunLsteuermutterrolle unter Artikel Nr. 78 in der Gemarkung Berlin, Kartenblatt 31, Parzelle Nr. 129/82 mit einer Fläche von 8 a 68 am eingetragen und zur Grundsteuer nicht, dagegen nach der Gebäudesteuerrolle mit dem unter Nr 78 daselbsft nachgewiesenen neuesten Be⸗ stande mit einem jährlichen Nutzungswerthe von 3770 zur Gebäudesteuer veranlagt. Der Ver⸗

steigerungsvermerk ist am 28. Februar 1900 in das 1900, Vormittags 11 Uhr, im Schöffen

Grundbuch eingetragen. Berlin, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 85.

90835 Bekanntmachung.

Das Zwangsversteigerungsverfabren des Eisen⸗ hardt'schen Grundstücks, Klopftockstr. 21, Grundbuch von Charlottenburg, Bo. 23 Nr. 872 835. K. 67. 99 und die Termine am 4. April d. J. sind aufgehoben.

Berlin, 5. März 1900.

Königliches Amtsgericht. J. Abtheilung 86.

90833

Nach beute erlassenem, seinem ganzen Inhalte nach durch Anschlag an die Gerichtstafel bekannt ge⸗ machtem Proklam finden zur Zwangtversteigerung des dem Kaufmann Otto Renkewitz zu Dresden ge⸗ börenden Grundstücks Nr. 480 an der Wilhelm straße zu Bützow mit Zubehör Termine

1 zum Verkaufe nach zuvoriger endlicher Regu⸗ lierung der Verkaufebedinaungen am Sonnabend, den 26. Mai 1900, Vormittags 11 Unr,

2) zum Ueberbot am Sonnabend, den 16. Juni

gerichtezimmer des hiesigen Amisgerichtsgebäudes statt. Auslage der Verkaufsbedingungen vom 11. Mai 1900 an auf der Gerichtsschreiberei und bei dem zum Sequester bestellten Rechtsanwalt G. Vorbeck bieseĩbst, welcher Kaufliebbabern nach vorgäͤngiger Anmeldung die Besichtigung des Grund ; stücks mit Zubehör gestatten wird. Bützow, den 6. März 1900. . Großherzoglich Mecklenburg · Schwerinsches Amtsgericht.

909361

In Sachen, das Konkursverfahren über daß Ver⸗ mögen des Restaurateurs Gustav Lutz hier bett, ist der Termin am 10. d. Mts. zur e nr rr, der Grundftäcke No. ass. 353 und 1727 hieselb wieder aufgehoben.

Wolfenbüttel, den 9. Mär 1900.

Herzogliches Amtsgericht. (gej). Reinbeck. Veroͤffentlicht: (. S) Kraul, Gerichtsschreiber⸗ Aspirant.

Dritte Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Sonnabend, den 10. März

1900.

uchun

Ss⸗Sachen. erer und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.

Deffentlicher Anzeiger.

6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und 8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. 9. , ,

10. Verschiedene

irthschafts⸗Genossenschaften.

ekanntmachungen.

Y Aufgebote, Verlust. u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.

er Zwangsvollstreckungssache der National-

jen⸗Bierbrauerei, vormals F. Järgens in Braun⸗ r, Klägerin, wider den Restaurateur H. Gerecke in Zorge, Beklagten, wegen Forderung, werden die Glaubiger aufgefordert, ibre Forderungen unter An⸗ abe des Betrages an Kapital, Zinsen, Kosten und

cbensorderungen binnen zwei Wochen bei Ver—⸗ meidung des Ausschlusses hier anzumelden. Zur Gellärung über den Vertheilungsplan sowie zur Vertheilung der Kaufgelder wird Termin auf Mitt woch, den 25. April 1900, Vormittags 11 Ühr, vor dem unierzeichneten Amtegerichte an= beraumt, wozu die Betheiligten und der GEisteher hiermit vorgeladen werden,

Walkenried, den 23. Februar 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Hampe.

39277 Aufgebot. . l Es ist das Aufgebot folgender, angeblich abhanden gekommenen Urkunden beantragt worden:

I) der auf den Inhaber lautenden

a. Stamm. Aktie Nr. 1091 des Steinkohlenbau⸗ vereins Gott-s Segen zu Lugau über Einhundert Thaler von Frau Therese verw. Westmann, geb. Fickert, in Dresden, .

b. Priorität. Akiie Nr. 2780 B. des Steinkohlen. bauvereins Gottes Segen zu Lugau über Einhundert Thal'ꝛ von Herrn Direktor Wilhelm Zeue in Leipzig.

3) dez Wechsels: .

„Hermannsdorf, den 30. Juni 1895. Für

4 7000. Am 30. Juni 1893 zahle ich gegen

diesen Sola⸗Wechsel an den Vorschuß⸗ Verein

ju Zwönitz, eingetragene Genossenschaft, die

Summe von

Mark Zweitausend 3; den Werth habe ich richtig erhalten, leiste zur 3 Verfallze t ohne vorgängige Präsentation in dem

Kassenlokale des e ,, zu Zwönitz

Zahlung. ;

Carl Gottlieb Martin Ernst Albin Eberlein

als Bůrge. als Schuldner. von dem Vorschaßverein zu Zwönitz, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht.

Die Inhaber der vorbezeichneten Urkunden wer- den aufgefordert, bei dem unterzeichneten Amts⸗ gerichte, und jwar spätestens in dem auf den 31. März 1990, Vormittags 11 Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermine ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunden erfolgen wird.

Stollberg, am 4. September 1899.

Königliches Amtsgericht. Bekannt gemacht durch den Gerichteschreiber: Akt. Brunst.

90799 3 ,, Anzeige ist der von uns sür Frau Ernestine Wilhelmine verw. Schrenk, geb. Mebert, in Stuttgart ausgefertigte Versicherungeschein Ne. 95130 verloren gegangen. Der Jehaber dieses Versicherun gsscheines wird hiermit aufgefordert, seine Ansvrüche in Bezug hierauf, innerhalb eines Jahres, von heute ab gerechnet, bei uns anzu⸗ melden, widrigegfalls derselbe in Gemäßbeit von Pankt 21 der Versicherungs bedingungen für nichtig erklärt und für ihn ein Duplikat ausgefertigt werden wird. Leipzig, am 18. Mai 1899.

Allgemeine Renten, Capital und Lebens-

versicherungsbank „Teutonia“.

Dr. Messferschmidt. Georgi. Ruppert. (90798 . ö.

Laut ergangener Anzeige ift der von uns für Herrn Jobann Baptist Rauscher, Cooperator in Rohr b. Abensberg, zuletzt Pfarrer in Steinach, unterm 1. April 1854 ausgefertigte Versicherungsschein Nr. 86 733 verloren gegangen. Der Inhaber dieses Scheines wird hiermit aufgefordert.! seine Ansprüche in Bezug auf den betreffenden Versicherungsschein bis zum 20. August 1900 bei uns anzumelden, widrigenfalle derselbe in Gemäßbeit von Pankt 21 der Beisi tzerunges bedingungen für nichtig erklärt werden wird.

Leipzig, am 19. August 1899.

Allgemeine Renten, Capital und Lebens-

versicherungsbank Teutonia. Dr. Mes serschmidt. Georgi. Ruppert.

oz n . Den als verloren angezeigten Versicherungsschein Nr. 13 291, aasgestellt am 1. August 1863 auf das Leben des inzwischen verstorbenen Herrn Carl Christian Lohser, schr. s. Looser, Steuer ⸗Aufsehers in. Rochlitz, juletz? Steuereinnehmerg a. D. in Bischofzwerda, erklären wir nach erfolglosem Aufruf in Gemäßheit von 5 15 der Allgemeinen Veisicherunga⸗ dingungen unseres Statuts für krajtlos. cl t ben für obigen Schein ein Duplikat aus⸗ ertigt. . Leipzig, den 9. März 1900.

Lebens versicherungs . Gesellschaftzu Leipzig. Dr. Händel. Dr. Walther.

190739 Aufgebot.

Die unverehelichte Margarethe Boye in Büdele⸗ dorf hat das Aufgebot des angeblich verloren ge— gangenen Sparkassenbuchs der Kieler Spar- und Leihkasse Nr. 11249, nach welchem bei der vor⸗ genannten Kasse für sie 203 S6 30 belegt sind, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgeior⸗ dert, spätestens in dem auf den 1. Dezember 1990, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Rendsburg, den 5. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 3.

widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichte. (L. S.) Müller, K. Sekretär.

53699 Aufgebot. ; Die Firma Riefkohl & v. Braunschweig in Hamburg, vertreten durch den Rechtsanwalt Malkwiß bier, hat das Aufgebot des am 5. Sep— tember 1899 fällig gewesenen Wechsels, d. d. Ham- burg, 5. Juni 1895, über 895,44 S, welcher von ihr auf den Kaufmann Ed. Will in Königsberg i. Pr. gezogen und von diesem angenommen worden ist, beantragt. Es wird daher der unbekannte Inhaber desselben aufgefordert, spãtestens im Aufgebotstermine am 6. Juni 1900, Vorm. 12 Uhr, Zimmer Nr. 38, jeine Rechte anzumelden und den Wechsel vorzulegen, widrigenfallz derselbe für kraftlos erklärt werden wind. Königsberg, den 25. Oktober 1893. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 17.

90820 Aufgebot. .

Auf Antrag des Kaufmanns Franz Zimmer mann zu Werdau wird der Inhaber des angeblich verloren gegangenen, auf den Namen des Antrag⸗ stellers lautenden Schecks Nr. 43 411 für 231,59 4, auf den Vorschußverein in Neumark, Westpr., be—⸗ zogen, ausgestellt am 29. November 1899 on Bern bard henfchte in Neumark, an die Ordre Wechsel Schultze C Co., mitgiriert von Zwickau Oberhohn⸗ dorf'er Steink. Bauverein Zwickau, von C. F. Möckel, Zwickau, und von Franz Zimmermann, Werdau, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine am 13. Dezember 1900, Vorm. LI Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte (Zimmer 9) seine Rechte anzumelden und den Scheck vorzulegen, widrigenfalls derselbe für kraftlos erklärt werden wird.

Neumark, W. Pr., den 23. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

84579

Das Kgl. Amtsgericht Kaiserslautern bat unterm 9. Februar 1900 folgendes Aufgebot erlassen: Die Firma „Philipp Schwind Söhne“ in Aschaffenburg hat das Aufgebot eines also lautenden Wechselz:

Vorderseite des Wechsels.

Aschaffenburg. 10. Januar 1900.

Für M 300 D. R. W.

Am 1. April a. c. zahlen Sie gegen diesen Prima⸗ Wechsel an die Ordre Eigene Mark Dreibundert. Den Werth erhalten und stellen ihn auf Rechnung laut Bericht.

Herrn Peter Schlich We. Nr. in Kaiserslgatern Ph Schwind Söhne Prima · Wechsel ger.: Peter Schlich. Rückseise des Wechsels. Pb. Schwind Sõhne beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem bei dem unterfertigten Gerichte auf den EL8. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen,

53698 Aufgebot. Amortisation von Hvvotheken betreffend.

Nachdem bei den nachverzeichneten, im diesgerichtlichen Hwpothekenbuch eingetragenen Forderungen und Rechten die Nachforschungen nach den rechtmäßigen Inhabern fruchtlos geblieben sind und vom Tage der letzten auf diese Forderungen sich beziehenden Handlungen an drejßig Jahre verstrichen sind, werden auf Antrag der Pfa dobjektsbesitzer alle diejenigen, welche auf die fraglichen Forderungen und Rechte einen Anspruch zu haben glauven, hiemit aufgefordert. ihre Ansprüche innerhalb G6 Monaten, spätestens aber in dem auf Mittwoch. 27. Juni 1900, Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumten Aufgebotstermine anzumelden, widrigenfalls die Forderungen ꝛc. für erloschen erklärt und im Hyvothekenbuche gelöscht werden.

; Band u. Selle . . Zeit des Gegenftand des Eintrags. Cintragz. dnn, nah.

Nr. Besitzer.

.

a. 213 Fl. 5H o/ Kapital für die Vor⸗ 9. September wundschaft des abwesenden Anton 1826.

Wilbelm, Blattner von Oberschwarzach,

Dber⸗

1 Ackermann, Bierbrauer in . schwarzach. 283 3

—=— n

Seite 222.

b. 143 Fl. 54 Kr. Kap tal für Lorenz 7. November Klug alt von da, verpfändet für Anton 1832. Blattner u. für Katharina u. Georg Klug nebst Eigenthumsvorbehalt für Lorenz Klug alt. V2 . 2 Manch, Nikolaus, Bauer a 155 Fl. o/o. Kaufschilling für die in Brünnstadt. Loren; Münch'schen Eheleute in Brünnstadt nebst Eigenthumt · vorbehalt, . b. 3ö0 Fl. 40 Kapital für Philipp Serold in Brünnstadt. Müller, Barbara, Wittwe 50 Fl. 4 Kapital für die Kuratel in Gerolzhofen. des Friedrich, Sebastian, Karl und Valentin Martin von

6. Dejember Brünnstadt 1829. Bd. II S. 946.

17. Februar 3. II S. 421. 1840.

23 RÄugust 1336.

Geroljbofen Band X S. 272.

Geroljbofen. Finster, Sebastian II., Bauer, u. Christlein, Kaspar, Schuhmacher, beide von Geusfeld. Hauck, Georg Valentin, Fl. Bauer in Din gols hausen.

Leuhart, Nikolaus, und Schmitt, Jobann Adam, Bauern in Wohnau.

Fackelmann, Elisabetha. Bauers witt we in Schall

feld.

Münch, Georg Ambros, Bauer in Oberspies⸗ heim.

40lo

Würzburg.

bebalt.

von da,

Amend, Adam, Bauer in Ober spies heim. stadt,

tbums vorbehalt.

in Bischwind. Gerolzhofen, 2. November 1839.

(L. S.)

400 Fl. Voraus nebst gerüstetem Bett für Johann Hänfling, Adam Hänfling von Geutfeld.

Kaufschilling für den Partikulier Friedrich Häußlein in

172 Fl. 560 Darlehen an Margaretha Waldvogel von Wohnau.

350 Fl. 5 Kaufschilling für die 13. Februar Michael Brack'sche Konkurg nasse zu Dättingsfeld nebst Eigenthumsvor⸗

a. 450 Fl. 40/0 Kapital an Georg Michael Nöth von Oberspiesheim, vinkuliert am 10. September 1861 füt das Erbvermögen des Andreas Nöth

b. 375 Fl. 4 96, Kapital für Georg Michael Nöth von da. 25 Fl. 27 Kr. für Maria Anna ver ehelicht an Kaspar Müller zu Fuchs—⸗ Margaretha, e Valentin Weißenberger v. Kolitzbeim, Jobann Pfister alt u. Johann Pfister jung von Oberspiesheim nebst Eigen

Weber, Christof, Bauer 66 Fl. 46 Kr. Voraus für die Kuratel über Anna Maria Franziska Gehring.

Kgl. Amtsgericht. Prückner, AR.

pibeiius 7. Mai 1325. Geusfeld II 184 II 143.

Sohn des 24. April 18340.

13. April 18329.

Dinaolshausen IV 104

Wohnau L 38 u. 260.

Mutzenroth III 48.

1830.

4. Juli 1836. Oberspies heim

III 1969.

III 1971.

Oberspies heim III 2081.

29. Oktober 1838.

5. Oktober 1831.

verehelicht an

b. Juni 1867. Bischwind

II 179, 188, 225.

loosoo]

Das Amtsgericht Bremen bat am 6. März 1900 folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag des Rechts anwalts und Notars Dr. F. Nielsen in Bremen, als Pfleger der nachfolgend benannten beiden Per- sonen, werden I) die am 5. August 18235 hierselbst ge. borene Christiane Luise Siemers (Siemer), 2) der am 24. Juli 1825 bhierselbst geborene Franz Georg Siemers (Siemer), beide Kinder von Heinrich Christian Siemers (Sĩiemer) und dessen Ehefrau Gesche

Margarethe, geb. Schröder, aufgefordert, späͤtestens

in dem hiermit auf Donnerstag, den 22. No—⸗ vember 1900, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgericht, im Gerichtshause hierselbst, Zimmer Nr. 65, anberaumten Aufgebotztermin sich zu melden, widrigenfalls sie für todt erklärt werden sollen. Mit dem Bemerken, daß angestellten Ermittelungen zu⸗ folge die vorbenannten Christiane Luise, Franz Georg Siemers bis zum Jahre 1869 in New Jork gewohnt haben, dann nach dem Staate Nebraska berjogen und

falls seit dem Jahre 1860 von ibnen kein Lebens- zeichen bei den Verwandten eingetroffen ist, sie viel⸗ mehr seitdem verschollen sind, ergeht an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermire dem Gericht Anzeige zu machen.“

Bremen, den 7. März 1900.

Ver Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Stede.

(e07 38 Aufgebot.

Das Kgl. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 1. Mär; 19090 auf den von dem Kaufmann Karl Friedrich Keller dahier unterm 26. Januar lfd. Is. gestellten Antrag das Aufgeboꝛsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen ledigen Kommis Hermann Keller, zuletzt hier, Jakoberwallstraße Nr. 5, wohnbaft, eröffnet und Termin auf Montag, den 17. September 1900, Vormittags Sy Uhr, im Sitzungs⸗ saale II/0 links, anberaumt. Demzufolge ergeht Aufforderung

I) an den Veischollenen, sich spätestens im Auf gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird,

2) an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, späteftens im Aufgebotstermine dem Kgl. Amtegerichte Auge⸗ burg Anzeige zu machen.

Augsburg, 2. März 1900.

Der Gerichtsschreiber: Hartmann, Kgl. Sekretär.

(80727) K. Amtsgericht Backnang. Aufgebot.

Die am 8. März 1842 geborene Friederike Laidig, Tochter der ledig verstorbenen Friederike Esterle ge⸗ nannt Laidig, seit 1857 nach Amerika ausgewandert und seit mehr als 10 Jahren verschollen, wird auf Antrag der Caroline Laidig von Aichelbach auf— gefordert, sich spätestens in dem auf Freitag, 28. September 1900, Nachm. 4 Uhr, be⸗ stimmten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls ihre Todegerklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Autkuaft über Leben oder Tod der Verschollenen geben können, aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Den 5. März 1900.

(gez.) Pfander, H.R.

Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Fischer.

(90733 Aufgebot zwecks Todeserklärung. Auf Antrag des Kaufmanns Eduard Christian Dallwigk in Genf (Schweiz) und des Kaufmanns Georg Weiß in Cassel wird der am 21. August 1839 in Cassel als Sohn des Wegebaukommissars Ludwig Dallwigk geborene Carl Jakob Dallwigk, der, sc⸗

weit bekannt, im September 1857 nach einer Fahrt

von Hamburg nach New York, die er als Schiffe⸗ junge auf dem Kauffahrteischiff Main“, Kapitän Haak, mitgemacht batte, in New Jork an Laad ge⸗ gangen und seindem verschollen ist, aufgefordert, sich vätestens im Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht zu melden, widrigenfalls die Todes erklärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Auekunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotötermine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Aufgebotstermin wird anberaumt auf 27. Oktober 1900, Vormittags L 1 Uhr. Cassel, den 2. März 1900.

Königliches Amtegericht. Abth. 13. (90734 Aufgebot. I) Ber Bauer Konstantin Schmitt in Poppenrod, als Pfleger des abwesenden Joseph Schmitt von Pfaffenrod, geb. 23 Jali 1850, 2) der Maurer Joseph Schmitt in Großenlüder, als Pfleger der abwesenden Elisabeth Franziska Odenwald von Großenlüder, geb. 7. Oktober 1833, 3) der Hüttner Johannes Reith in Großenlüder, als Pfleger der abwesenden a Johann Georg Reith, geb. 26. Juli 1802, b. Johann Adam Reith, geb. 11. Oktober 1807, e Franz Adam Reith, geb. 6. Oktoder 1810, d. Augustin Reith, geb. 26. Mai 1813. 8. Veronika Reith, geb. 7. Februar 1817, f. Nikolaus Joseph Reith, geb. 18. Deiember 1819, g. Franz Reith, geb. 2. Oktober 1860, h. Heinrich Reith, geb. 4. September 1864, sämmilich von Großenlüder, baben beantragt, die enannten Verschollenen für todt zu erklären. Die⸗ elben werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 8. Oktober 1900, Vormittags 9 Uhr, bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche Aues= kunft über Leben oder Tod der Verschollenen ju ertheilen vermögen, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Großenlüder, den 3. März 1800.

Königliches Amtsgericht.

(90726 Aufgebot. Nr. 2217. Stefan Brucher, geb. am 6. Februar 1835 zu Nordrach, wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Samstag, den 29. September d. IS., Vorm. 9 Uir, bestimmten Aufgebots⸗ termine bei Gr. Amte gericht dabier zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle Personen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, werden aus⸗ gefordert, spãtestens im Aufgebotstermine dem Gericht

Anzeige zu machen.

Gengenbach, den 6. März 1900

Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Lederle.·

aller Wahrscheiglichkest nach innerhalb eines Jabres nach ihrer Ankunft daselbst gestorben sind, daß jeden