1900 / 62 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 10 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

38) Die der Ehefrau Kaufmann und Fabrikant Emil Linden, Ida, geb. Steinbach, zu ge für die Flrma edrich Linden, Lüdenscheid, ertheilte, unter Nr. 237 des Prokurenregisters ein⸗ getragene Prokura ist am 3. März 1800 gelöscht.

Lüdenscheid, den 7. März 1906.

Königliches Amtsgericht.

Maimꝝ. (9087 3] Zum Firmenregister wurde heute eingetragen: Hdirsch George. In die zu Mainz unter dieser

Firma bestehende offene Handelsgesellsaft ift am

L. März 1800 der Kaufmann Robert Hirsch zu

Mainz als weiterer (3.) vertretun gsberechtigter Theil

haber eingetreten. Ferner wurde dem Kaufmann

gen ic Kuhns zu Mainz Einzelprokura für diese

irma ertheilt. Mainz, den 1. März 1900. Großh. Amtsgericht.

Malchin. . In das hiesige Handelsregister ist heute Folio 106 unter Nr. 167 verfügungsmäßig zu der Fol. 71 Nr. 113 eingetragenen Firma Emilie Ahrens ein. getragen: Spalte 3 (Handelsfirma): Die Firma ist verändert in Carl Brandenburg. ö Spalte 8 (Name und Wohnort des Inhabers): Die Handlung ist auf den jetzigen Ehemann der big= berigen Inhaberin, Kaufmann Carl Brandenburg in Malchin, übergegangen. Malchin, 5p. März 1900. Gerichts schreiberei des Großherzogl. Amtsgerichts.

Mannheim. Handelsregiftereintrag. 180877 Rr. 8224. Zum Ges Reg. Bd. I D.. 45, Firma „Straßburger Rheinschifffahrts⸗Gese ll

schaft mit beschränkter Haftun 3“ in Mannheim,

wurde heute eingetragen:

Das Stammkapital ift auf 4988 000 4 erböht. (Beschluüsse der Gesellschafter vom 22. September 1897 und 6. Juli 1899.)

Mannheim, 2. März 1900.

Großh. Amtsgericht. III.

Mannheim. Handelsregiftereintrũge. 80876

Zum Handelsregister wurde eingetragen:

I) Zum Firm.⸗Reg. Bd. III, D.-3. 355, Firma: „Sophie Link“ in Mannheim.

Das Geschäft ist mit der Firma auf Hubert Mauel, Kaufmann in Mannheim, Übergegangen. Die Pro⸗ kura des Friedrich Ludwig Stuhl ist erloschen.

2) Zum Firm.⸗Reg. Bd. IV, O. 8. 61, Firma: „Jacob Neichert“ in Mannheim.

Vie Firma ist erloschen.

3) Zum Ges.⸗Reg. Bd. IX, Os 8. 48, Firma: „Jacob Reichert Sohn“ in Mannheim.

Dffene Handelegesellschaft. Gesellschaster sind: Jacob Reichert und Bernhard Reichert, beide in Mannheim. Die Gesellschaft hat am 1. November 1899 begonnen.

4) Zum Get -Reg. Bd. IX, O. 3. 49, Firma: „J. Hirt Cie.“ in Mannheim.

Dffene Handelsgesellschaft. Gesellschafter sind: Johannes Hirt, Privatmann, und Jacoh Eisinger, Kaufmann, beide in Mannhriim Die Gesellschaft hat am 28. Februar 1909 begonnen.

5) Zum Firm -Reg. Bd. V, O.-Z. 345, in Fort⸗ setzung von Bd. II, O.- 3. z22, Firma: „E. J. Sigmann“ in Mannheim.

Louis Hoseus und Karl Motz. beide in Mannheim, sind zu Gesammtprokuristen bestellt und gemeinsam zur Zeichnung der Firma berechtigt.

Zum Firm-⸗Reg. Bd. V, O. 8. 346, Firma: „Georg Lebkuchen“ in Mannheim.

Inhaber ist Georg Friedrich Lebkuchen, Kaufmann, in Mannheim.

Mannheim, 3. März 1900.

Großh. Amtsgericht. III.

Michelstadt. Bekanntmachung. 89906 In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: I) Die offene Handelsgesellschaft „J. Maus“

hier ist erloschen und wird das Geschäft von dem

seitherigen Theilhaber Emil Maus hier unter der bisberigen Firma als Einzelkaufmann weitergeführt. 2) Die unte‘ der Firma: „Ferd. Fr. Creutz

Nachf. zu Michelstadt“, nit dem Sitze zu

Steinbach, bestandene offene Handele⸗ und Kom⸗

manditgesellschaft ist erleschen. Kaufmann Carl

Creutz zu Steinbach hat das Geschäft mit allen

Attiven und Passiden übernommen und führt das—

selbe als Einzelkaufmaan unter der Firma Carl

Creutz weiter.

Michelstadt, am 2. Mär 1900. Großherzogl. Hess. Amtsgericht.

München. Bekanntmachung.

Betreff: Fübrung der Handelsre)ister.

A. Neu eingetragene Flrmen:

I Carl Calwer. Unter diefer Firma betreibt der Sägewertabesitzer Carl Calwer in München seit Mite September 1899 ein Sägewerk nebst Dolthandlung daselbst, Maria Einsieeel. Dem n g. Gustav Calwer in München ist Prokura ertheilt.

2) Christine Mappes. Unter dieser Firma be⸗ treibt die Kaufmannsehefrau Christin: Mappes in München seit 17. November 1899 ein Geschäft in Modewagren und künftlichen Blumen daselbst, Odeonsplatz 18.

3) Otfrid Müller. Unter dieser Firma betreibt der Klapiertechniker Otfrid Müller in München selt 6. März 1900 ein Klavierhandlungs., und Ver miethungsgeschäft daselbst, Amalienstraße 3.

B. Veränderungen.

I) Jos. Suntheimer Co. Nach Auescheiden des bisherigen Theilhabers Hans Burkhardt führt der andere Theilbaber, Ingenieur Josef Sunt⸗ beimer in Munchen, das unter dieser Firma betriebene und auf ibn mit Aktiven und Passiven übergegangene Geschäst unter der Firma „Joseph Suntheimer“ im Einzelbetriebe in München, Thalkirchner⸗ straße 10, weiter. =

2 Frz. Schörg E Sohn. In das unter dieser Firma betriebene Geschäft sind die Kaufleute Ludwig Baumann und Friedrich Stark, beide in München, als Theilhaber eingeneten und führen dasselbe mit dem bisherigen Inhaber, Fabrikant Ludwig Schörg, dabier, unter der bisberigen Firma in offener Vandelsgelellschast in München, Plinganserftraße 120, weiter. Die Prokura des Ludwig Baumann sst da—⸗ durch erloschen. .

) Bayerische Bank, 2 ttiengesellschaft. Der

dos 4c)

München wurde zum Direktor und Vorstandsmit⸗

glied mit der Befugniß, die Firma der Gesell schaft

gemeinschaftlich mit einem welteren Vorstands.

mitgliede zu zeichnen, ernannt. C. Löschung.

O. Müller & Schiedmayer. Diese Firma ist

infolge Geschäftsveränderung erloschen.

München, den 7. März 1900.

Königliches Amtsgericht München J.

Neumũnster. 90649 In unserem Handelsregister ist vermerkt worden, daß die dem Johann Carl Lorentzen für die Firma D. Knauer Nachf. hier ertheilte Prokura er— loschen ist. Neumünster, den 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III.

Neusg. Haudelsregister zu Neuß. 90645

Za Nr. i72 des Geiellichaftsregisters, wo einge; 2. ist die Firma „Peters Ce-“ wurde ver⸗ merkt:

Der versönlich haftende Mitgesellschafter Fritz de Greiff in Krefeld ist mit dem 7 März 1859 aus der Gesellschaft ausgeschieden und ist am nämlichen Tage der Kaufmann Walther de Greiff aus Krefeld als persönlich und solidarisch haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten

Die Firma lautet nunmehr:

„Peters & Cie, Bankgeschäft, Commanditgesellschaft auf Actien“.

Neuß, den 3. März 1960.

Königl. Amtsgericht. 3.

Veustadt, Schwarzwald.

; SHandelsregister. Eingetragen wurde zum Firmenregister: Q -3. 114 Firma Geschwister Traber z.

Kasten in Löffingen —: Die Firma ist erloschen. O. 3. 157 die Firma Thomas Schmuntz⸗Maher „z. Kaften“ in Löffingen. Inhaber ist der ver— heirathete Kaufmann Thomas Schmutz in Löffingen. Neustadt i. Schwarzw., 7. März 1900. Großh. Amtsgericht.

Weustrelitꝝ. 89396

In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. CCI X ad Nr 209 zur Firma „H. Schulemann“ in Wesenberg eingetragen:

Die Firma ist erloschen.“

Neustrelitz, den 23. Februar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. f. R. Gundlach.

30647

Teustrelitꝝ. 89395

In das hiesige Handelsregister ist beute Seite 191 zu Ne. 143, betreffend die Firma „Peter Loewe“ hier, eingetragen unter Rubrik Nr. 5:

Das Handelsgeschäft ist vertrags mäßig auf den Kaufmann Siegfried Zumm aus Berlin, jetzt hier, übergegangen mit der Befugniß, die Firma), Peter Loewe“ unverändert fortführen zu dürfen.“

Neustrelitz, den 24. Februar 1900.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. R. Gundlach.

Nordenbursg. Handelsregister. ö In unser Handel register, Abtheilung A., ist beute unter Nr. I die Firma Berthold Klein, Norden⸗ burg, und als deren Inhaber der Kaufmann Berthold Klein hierselbst eingetragen. Nordenburg, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Vortheim. 90646 Auf Blatt 199 des hiesigen Handelsregisters ift heute zu der Firma August Sander in Elvers⸗ hausen eingetragen: Die Firma ist erloschen.“ Northeim, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht. II.

Oeynhausen. Handelsregister S0650] des Königlichen Amtsgerichts zu Oeynhausen. In unser Handelsreginer Abtheilung A. ist unter Nr. III die Firma Wilhelm Pfannenschmidt, Oenynhaufen, und als deren Inhaber der Restaura— teur Wilhelm Pfannenschmidt zu Oeynhausen am 5. März 1900 eingetragen. Oeynhausen. Handelsregister 90651] des Königlichen Amte gerichts zu Oeynhausen. In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Nr. 112 die Firma Louis Meyer, Oeynhausen, und als deren Inhaber der Hotelbesitzer Louis Meyer zu Oeynhausen am 5. März 1800 eingetragen.

OCenbach, Main. Bekanntmachung. 90652) In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Nr. 57. Unter der Firma Schloß X Coe (Commandite) ju Offenbach betreibt Heinrich Schloß, Kaufmann zu Offenbach, minderjährig, mit ausdrücklicher Einwilligung und Genehmigung seines gesetzlichen Vertreters Jacob Schloß dahier, sowie oberbormundschaftlicher. Genehmigung, seit 15. Ja—⸗ nuar 1990 ein Loosegeschäst. Er ist der alleinige persönlich haftende Gesellschafter. Es ist ein Kom wanditist mit einer Einlage betheiligt. Offenbach, 28. Februar 1900.

Großh. Amtsgericht.

onligs. . oss Zu Ne. 3 hiesigen Handelsregisters A. ist heute eingetragen worden die Firma Gust. Wilms in Weyer, Gemeinde Ohligs, und als deren Inhaber der Stablwaarenfabrikant. Gustav Wilms Taselbst. Dem Kaufmann Hugo Wilms daselbst ist für diese Firma Prokura ertheilt worden. Ohligs, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Oschatꝝ. 90653 Auf Blatt 175 des Handelsregisters für die Stadt Osckatz ist heute das Erlöschen der Firma R. Luchtenstein in Oschatz eingetragen worden. Oschatz, am 6. März 1966. Königliches Amtsgericht. (Unterschrift.

Eillkallem. Handelsregister. 90655 In des Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr, 2 Folgendes eingetragen:

Firma und Sitz: Quassow sky u. G6zugs, Lasdehnen.

bis ber stellvertretende Dir ki: Alfred Schneider in

Schilleningken bei Las dehnen und Sugs, Holjbandler, Maszuiken. a . Rechtaverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft. Beginn derselben: 1. Mari 1900. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellichafter ermächtigt. Pillkallen, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 2.

Pirmasens. Bekanntmachung. [9066]

Die Kaufleute Karl Simon in Pirmasens und Robert Simon in Boppard betreiben vom 5. März 1900 ab zu Pirmasens in offener Handelsgeselischaft unter der Firma „Gebr. Simon“ ein Manufaktur waaren⸗ und Konsektionsgeschäft.

Pirmasens, 5. Mär 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Pirna. 90657]

Auf Blatt 212 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna ist beute das Erlöschen der Firma Arnold, Erler Æ Co. in Mügeln verlautbart

worden. Königliches Amtsgericht Pirna, am 8. März 1900. Jaeger.

Quedlinburg. 90659

In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 2 die Aktiengesellschaft unter der Firma „Quedlinburger Textil⸗Industrie, Actien⸗ gesellschaft“ mit dem Sitze in Quedlinburg eingetiagen. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerh und Fortführung der von der Quedlinburger Textil ⸗Industrie, Gesellschaft mit beschrankter Haftung in Liquidation zu Quedlinburg, bisher betriebenen Kunstwollfabrik und des von derselben betriebenen Geschäfts zur Verwerthung der Liebbold'schen Patente auf Auflölungsmaschinen sowie der Handel mit solchen. Das Grundkapital der Gesellschast beträgt 220 000 M Vorstandsmitglieder (Direktoren) der Gesellschaft sind: der Fabrikdirektor Joseph Liebhold und der Fabrikdirektor Hermann Pötzsch, beide in Quedlinburg Der Gesellschaftsbertrag ist am 13 November 1899 festgestellt.

Alle die Gesellschaft verpflichtenden Erklärungen müssen, wenn der Vorstand aus einer Person besteht, entweder von dieser allein oder von 2 Proluristen, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder von 2 Mitgliedern desselben oder von einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von 2 Peo— kuristen abgegeben werden. Der Aufsichtsrath ist er⸗ mächtigt, einzelnen Mitgliedern des Vorstandes die Befugntß zu ertheilen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Die Aktien lauten über je 1000 M, sind auf den Inbaber ausgestellt und werden zum Nennbetrage ausgegeben. Der Vorstand besteht aus einem oder mebreren Mitgliedern, welche der Aussichtsrath er⸗ nennt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird vom Vorstande oder Aufsichtsrathe durch ein⸗ maliges Ausschreiben in den Gesellschaftsblättern, welches mindestens 20 Tage vor dem Versammlungè⸗ tage erschienen sein muß, berufen. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen mittels einmaligen Einrückens in den Deutschen Reichs⸗-Anzeiger.

Die Gründer der Gesellschaft, nämlich:

Dr. phil. Hans Steffeck in Kröllwitz bei Halle a. S., der Amtmann Edmund Bergmann in Dresder, der Kgufmann Gerold von Meyer zu Knonow zun ge , belagesehscheft pb. R e offene Handelsgesellschaft Ph. Reichenba & Co in Quedlinburg, h der Fakrikdirektor Hermann Pötzsch in Quedlin⸗

Urg, . Rudolph Wehlmann in Ballen—

der Kunst. und Handelsgärtner David Sachs in Quedlinburg, haben sämmtliche Aktien übernommen. Sie bringen in die Gesellschaft auf das Grundkapital die sämmt— lichen, ihnen zustehenden Geschäftsantheile an der zu Quezlinburg domizilirenden Quedlinburger Textil Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, zum Gesammtpreise von 220 000 ein und erhalten sür jeden Geschäftsantheil 5 Aktien, und zwar: Dr. phil. Hans Steffeck für eingebrachte 4 Ge⸗ schäftzantheile 20 Aktien, Amtmann Edmund. Bergmann für eingebrachte 4 Geschäftaantheile 20 Aktien, Kaufmann Gerold von Meyer zu Knonow für eingebrachte 15 Geschäftsantheile 75 Aktien, die offene Handelsgesellichaft Ph. Reichenbach & Ce für eingebrachte 11 Geschäftsantheile zan ir; 8 Pötzsch f abrikdirektor Hermann Pötzsch für eingebrachte 8 Geschäftsantbeile 40 Attien, Kaufmann Rudolph Wehlmann für eingebrachten 1 Geschäftsantheil 5 Aktien, Kunst. und Handelsgärtner David Sachs für eingebrachten 1 Geschäftsantheil 8 Aktien. Die Mitglieder des ersten Aufsichtsraths sind: der Bankier Simon Frank in Quedlinburg, der Kaufmann Conrab von Meyer zu Knonow in Quedlinburg, . Rudolph Wehlmann in Ballen edt.

Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft ein gereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsraths und der Revisoren, kann bei dem unterzeichneten Gericht Einsicht genommen werden.

Quedlinburg, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Cuedlinburs. (80658 In unser Handelsregister Abtheilung B. ist heute unter Nr. 3 die Gesellschaft mit beschraͤnkter Haftung unter der Firma „Wirth * Springorum, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, mit dem t in Quedlinburg eingetragen.

egenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisher unter der Firma Rud. Wirth in Quedlin⸗ burg betriebenen Handlung mit Metallen und Metallwaaren. Das Stammkapital der Gesellschaft betrãgt 100 000 0 Geschäftsfübrer sind der Kauf⸗ mann Ernst Springorum in Schwelm und der Kaufmann Rudolf Wirth in Quedlinburg. Der

heselsschaftspertrag ist am **. rnuar. 1goo fest. gestellt. Nach demselben steht jedem Geschäfte führer

Die Gesellschafter, Kaufmann Rudolf W Quedlinburg, Betriebsführer Gustay ö. 6 Milspe und Fabrikant Richard Wirth in Milepe bringen auf das Stammkapftal bemw. ihre Stamh— 264 * Wirth das Geschäft

a. Rudo r as e sbermögen Firma Rud. Wirth in Quedlinburg 264 ku mäßigen Werthe von 198 946 6 78 8 und eine ihm von der Firma Gustav Wirth in Milepe abgetreten. Forderung dieser Firma an die Firma Rud. Wirth im Betrage von 5953 4A 24 9.

b. Gustav Wirth und Richard Wirth die ihnen don der Firma, Gust. Wirtb' in Milepe abgetretenen Forderungen von je 10 000 M, welche der Firma Gust. Wirth“ in Milspe gegen die Firma „Rund. Wirth“ in Quedlinburg zustanden.

Diese Vermögensgegenstände werden den ge⸗ nannten drei Gesellschaftern zu den dabei ange— gebenen Nennwerthen auf ihre Stammeinlagen angerechnet.

In unserem Firmenregister ist heut das Erlöschen der unter Nr. 677 eingetragenen Firma Rus. Wirth in Quedlinburg eingetragen.

Quedlinburg, den 3. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Quedlinburg. (90660) In unser ,, Abtheilung A. sind heute unter Nr. 7 die Firma „Albert och mit dem Sitz in Quedlinburg und der Kaafaann 6 Koch daselbst als Inhaber dieser Firma ein, getragen. Quedlinburg, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Rendsburg. Bekanntmachung. 180661] In das hissige Firmenregister ist heute unter Nr. 6 zur Firma Philipp Jacobs Sohn ein, getragen: Die Firma ist erloschen. Rendsburg, 2. März 1900. Königliches Amtsgericht. 2.

Rummelsburg, Pomm. 1890879 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A. ist am 6 März 1900 unter Nr. J die Firma Franz Wolff zu ‚RKummels. burg i. P. und als deren Inbabtr der Apotheker Franz Welff ebenda eingetragen worden.

Königliches Amtsgericht Rummelsburg i. P.

Rybnik. Bekanntmachung. 90878

In unser Handelsregister ist am 6. März 19665 unter Nr. 1J die offene Handelsgesellschaft in Firma A. Glätzer zu Rybnik, wohin der Sitz von Königshütte verlegt worden, mit dem Bemerken ein- getragen, daß die Gesellschafter sind:

a, die minderjährigen Geschwister Glätzer, nämlich Catharina, Curt, Gertrud, Hildegard, Cina, Doro⸗ thea und Stephan,

b. die Frau Kaufmann Margarethe Pudollek, ge⸗ borene Glätzer,

sämmilich zu Rybnik.

Rybnik, den 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Schalkanu. 90662

In das hiesige Handelsregister Abth. A. wurden heute eingetragen:

a. unter Nr. 18 die Firma Johann Georg Steiner in Schalkau und als deren Inhaber Zimmer⸗ meister und Dampfschneidmühlenbesitzer Jobann Georg Steiner hier; b. unter Nr. 19 die Firma Chriftoph Herold in Schalkau und als deren Inhaber Spielwaarenfabritant Christoph Herold hier.

Schalkau, den 7. März 1900.

Herzogl. Amtsgericht.

Sen ttenberg. 90668 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nr. 2 eingetragen: Firma: L. G. Miersch, Senftenberg. Inhaber: Kaufmann Karl Miersch in Senftenberg. Der Inhaber hat das früher unter derselben Firma betriebene Handelsgeschäft von seiner Mutter, der Wittwe Auguste Alwine Miersch in Senftenberg, erworben. Ferner ist heute eingetragen: in, das Prokurenregister unter Nr. 6: Die Prokura des Kaufmanns Karl Miersch zu Senfienberg ist erloschen. Senftenberg, den 27. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Sosla. Bekanntmachung. 90858 Der Kaufmann Gottfried Enz aus Weinfelden (Schwelh, wohnhaft in Sofia, ist mit der Prokura der im diesseitigen Handelsregister eingetragenen Firma „Vögeli & Ce“ betraut worden, welche Prokura unter Nr. 8 des Prokurenregisters im oben⸗ genannten Handelsregister eingetragen worden ist. Sofia, den 5. März 1900.

Der Verweser des Kaiserlichen General⸗Konsulats: Dr. Frhr. v. Schauenburg.

Sosa. Bekanntmachung. (90859 Die dem Kaufmann Jacgues Weißenberg für die hiesige Firma: „Sal. eißenberg“ ertheilte, unter Nr. 3 des Prokurenregisters im Handelsregister des Kaiserlichen General⸗Konsulats zu Sofia ein⸗ getragene Prokura ist am heutigen Tage geloöͤscht worden.

Sofia, den 6. März 1900.

Der Verweser des Kaiserlichen General Konsulats: Dr. Frhr. v. Schauenburg.

Sondershausen. Bekanntmachung. [90264 Im biesigen Handelgregister A. sind: II unter Nr. 20 die Firma Carl Dittmann, Holbäcker, in Soadershausen Inhaber Hof käcker Carl Dittmann daselbst —, 2) unter Nr. 21 die Firma Arthur Liebert in Sondershausen Inhaber Kaufmann Arthur Liebert daselbst am 5. März 1900 eingetragen worden.

Fürftl. Amtsgericht, I., Sondershausen.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt .

Gesellschafter: George Quassowzty, Holzhändler,

15. Februar die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu.

Anstalt Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

G2.

Achte Beilage

Berlin, Sonnabend, den 10. März

1900.

*

muster, Konkurse,

Sw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Anzeigers,

Handels⸗Register.

ershausen. Bekanntmachung. [90670 e, Handelsregister A sind:

J unter Nr. 22 die Firma: Hugo Stoll in Sondershausen Inhaber: Fabrikant Hugo Stoll daselbst ;

2m unter Nr. 23 die Firma: Paul Ziegler in Sondershausen Inhaber: Dampfvierbrauerei⸗ esitzer Paul Ziegler daselbst —, .

3 unter Nr. 24 die Firma: Sophie Theuer⸗ kauf Wwe Nachfolger Hermaun Lux in Son dershausen Inhaber: Kaufmann Hermann Lux

t 1 F ö Nr. 25 die Firma: Berthold Stoß in Sondershaufen Inhaber: Gärtner und Baum⸗ schulenbesitzer Berthold Stoß daselbst —,

) unler Nr. 26 die Firma: Edmund Pohle in Sondershausen Inhaber: Kaufmann Cdmund Pohle daselbst ;

6) unter Nr. 27 die Firma: Friedrich Mohr in Hohenebra Inhaber: Kaufmann Friedrich Mohr daselbst —,

7) unter Nr. 28 die Firma Richard Möller in Sondershausen Inhaber Richard Möller aselbst . ; 5 4 Nr. 29 die Firma Paul Günther in Sondershausen Inhaber: Kaufmann Paul Günther daselbst ,. ;

9) unter Nr. 30 die Firma Carl Tittel in Sondershausen Inhaber Hoflieferant Carl Tittel daselbst

am 6. März eingetragen worden.

Fürstl. Amtsgericht, Il, Sondershausen.

Spandan. 98508]

Die Fitmen: I) Carl Morgen zu Gatow, 2 Richard Fuchs, Carl Horn junior, F. Giers dorf, C. F. Grenz, X. Rosinsky, L. C. Fritsche, ; offene Handelsgesellschaft Dittmaun C Ce, Carl Schröter, E. Schuhmacher, zu = 10 zu Spandau, ; im Handelsregister von Amtswegen gelöscht werden. Die Frist zur Geltendmachung des Widerspruchs wird auf drei Monate festgesetzt. Spandau, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Spandamn. . 90669 In unserem Prokurenregister ist heute die Prokura des Kurt Brettichneider für die Firma Ernst Brett schneider in Spandau gelöscht worden. Syandau, 5. März 1900. . Königliches Amtsgericht.

Spxottau. e, , , . 8930267] Im hiesigen Handelsregifter ist bei der Firma Papierfabrik Nieder Leschen, Aetiengesell⸗ schaft“ in Nieder ⸗Leschen am 2. März 1909 ein⸗ getragen worden: Der Fabrikbesitzer Max Glokte zu Nieder ⸗Leschen ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Fabrikdirektor Johann Geißlreither zu Nieder⸗Leschen zum Vorstandmitgliede bestellt. Die Vorstandsmitglieder sind nur gemeinschaftlich oder jedes Vorstandömitglied nur in Gemeinschaft ö. einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft efugt. ö Als Prokurist der genannten Firma ist am 3. März 1999 der Kaufmann Edmund Strohbach zu Nieder Leschen eingetragen worden; derselbe ist nur in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitgliede zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt. Sprottau, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Stargard, Pomm. (90671 In unserem Firmenregifter sind folgende unter den nachverzeichneten Nummern eingetragene Firmen ge⸗ löscht worden: Nr. 331 H. Reiwald., Nr. 424 Hermann Mielke, Nr. 443 Georg Miethling, Ne. 476 Gebr. Grüenberg, sammtlich zu Star gard i. Pomm., Nr. 1063 Julius Goldstein zu Jacobohagen, Nr. 120 F. W. Korth zu Sabes ind Nr. 564 J. Samuel s Wwe Inh: Adolph Samuel in Dölitz i. Bomm. Stargard, Pomm., den 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Stargard, Pomm. Bekanntmachung. 90268] Der Kaufmann Ernft Neumann hier ift seit dem 21. Februar 1900 als persönlich ha tender Gesell⸗ schafter in das von dem Kaufmann Emil Alexander Neumann hier unter der Firnia „F. J. Mampe“ betriebene Seschäft eingetreten, weiches beide unter derselben Firma in offener Handels gefellschaft fort- setzen. Nach Löschung der Clnzelfitma Rr. 640 des alien Firmenregisterg ist die Handeleagefellschaft mit derselben Firma unter Nr. 1 des Handelgregisters Abth. A. eingetragen am 5. März 1900. Stargard i. Bomm. , den 5. März 18900. Königliches Amtsgericht.

Steinaen, S. Meiningen. 90663] In unser Handelgregtster ist unter Nr. 95 heute

Central⸗Handels⸗Register

as Central-Handels⸗-Register für das Deutsche Reich kann durch alle Berlin . durch die n gc. Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich

. halt dieser Beila e, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Gũterrechts⸗ Vereins,, Genossenschafts⸗, Zei . . f Tarif⸗ . Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem be

für das Deutsche

Handels ister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ö , se Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 5.

Infertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9.

ost Anstalten, für reußischen Staats⸗

Ph. Sohn in Lauscha auf den Kaufmann August Müller ⸗Phillipps Sohn, daselbst, als Inhaber über⸗ gegangen ist. Steinach, den 2. März 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Steinach, S.-Meiningen. 90664 In unserem Hindelaregister ist heute unter Nr. 29 eingetragen worden, daß an Stelle des Kaufmanns Karl Pensky von Ilmenau nunmehr Wittwe Ida Heubach, geb. v. Obstfelder, in Lauscha zum Liqui- dator der Firma Heubach Co daselbst bestellt worden ist. ;

Steinach, den 3 März 1900.

Herzogl. Amtsgericht. Abth. II.

Steinheim, West. 190673 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Steinheim i. W.)

In unser Handelsregister Abth. A. ist heute unter Nr. 2 die bläher unter Nr. 11 des Firmenregisters eingetragene Firma L. Falkenstein in Steinheim und als deren Inhaber der Kaufmann Max Falken⸗

stein in Steinheim eingetragen worden. Steinheim i. W., den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Sten dal. 90666 In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Nr. 314 vermerkten Firma - Städtische Gasanstalt Stendal. Der Magistrat“ ein⸗— getragen worden. Stendal, den 1. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Strasburg, Westpr. (90269 In unserem Firmenregister ist die unter Nr. 111 eingetragene Firma Caesar Alexander in Sad⸗ linken beute gelöscht worden. Strasburg Wpr., den 1. März 1900.

. Königliches Amtsgericht.

Strasburg. Westpr. 90270 In unser Firmenregister ist heute das Erlsschen der hierorts bestebenden Firmen Emil Salomon Nr. 100 und S. von Swinarski Nr. 104 ein getragen worden. Strasburg, den 3. März 1900.

Königliches Amtegericht.

Strxassburę. Handelsregister 90672 des Kaiserl. Amtsgerichts Straßburg. In das Gesellschaftsregister wurde heute in Band VII unter Nr. 58 bei der Kommanditzesell⸗ schaft auf Aktien Hatt Ansen Mühleisen Cie (Brauerei zur Axt) in Straßburg ein⸗ etragen:

? 536 Beschluß der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 18. Dezember 1899 ist der Ge⸗ sellschafts vertrag entsprechend den Bestimmungen det neuen Handelsgesetzbuchs abgeändert bezw. ergänzt worden. .

Artikel 1 lautet nunmehr, wie folgt:

Die Gesellschafte firma lautet Hatt Ansen Mühleisen, Commanditgesellschaft auf Aktien (Brauerei zur Axt). Sitz der Gesellschaft ist in Schiltigheim. ;

Persönlich haftende Gesellschafter sind:

1) Ludwig Eugen Hatt, Bierbrauer in Straßburg, 2) Alfred Mühleisen, Kaufmann in Schiltigheim, welche die Firma einzeln mit ihrer Namenzunter⸗ schrift jeichnen. ö Straßburg, den 7. März 1900. Kaiserl. Amtsgericht.

Suhl. . 90667 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 5, woselbst die Firma Gebr. Kaufmann in Suhl und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Bruno Kaufmann eingetragen steht, eingetragen worden, daß die Firma durch Erbgang auf die Wittwe Olga Kaufmann und deren deei Kinder Rudt Bruno, geboren 12. September 1882, Kurt Georg, geboren 17. Juli 18584, Olga Irene, geboren 28. Juli 1892, Geschwister Kaufmann in Subl. . übergegangen ist und daß die hierdurch entstandene offene Handelsgesellschast am 22. Juni 1899 (Todes tag des Eiblassers) begonnen hat. Suhl, den 1. Mär 1900. . Königliches Amtsgericht.

Suhl. . css In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute unter Nr. 6, woselbst die Firma D. Meyer's Söhne in Suhl und als deren Gesellschafter der Faufmann Louis Meyer, der Kaufmann. Daniel Meyer, der Kaufmann Gustay Meyer, säm ntlich von Suhl, eingetragen stehen, eingetragen worden: Der Kaufmann Louis Meyer ist durch Tod aus—⸗ geschieden und ist die Gesellschaft auf die übrigen beiden Mitgesellschafter durch Erbgang übergegangen. Suhl, den 7. März 19090. Königliches Amtsgericht. Tangermünde.. gb In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 8 bei der Firma Gustar Pieper zu Tangermünde eingetragen, daß dag Handelsgeschäft durch Vertrag auf den , , Gustav Pieper in Tangermünde übergegangen ist. . ; gien mg ist in unser Handelsregister Abtheilung A.

Bezugspreis beträgt L 4 50 3

Tangermünde. Die von der Firma Gustav Pieper

dem Gustapv Piever junior ertheilte Prokura ift in

unserem Prokurenregister Nr. 3 heute gelöscht.

Tangermünde, den 28. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.

Tholeꝝy. ; 8074] In das Handelsregister Abtheilung A. ist heute unter Nummer 1 eingetragen worden die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: „Kalkwerk Humes Rollinger et Cie“ mit dem Sitz in Humes. Die persönlich haftenden Gesellschafter sind die Kaufleute Peter Rollinger in Saarbrücken und Emil Schont in e die beide vertretungs⸗ berechtigt sind. Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Dejember 18999

Tholey, den 5. März 1900.

Königl. Amtsgericht.

Tilsit. Bekanntmachung. 88964 In unser Handel zregister Abtheilung A. ist unter Nr. 5. beute die Firma Gustav Milautzki und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Milautzki in Tilsit eingetragen. Tilsit, den 20. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Tilsit. 30675 In unserem Prokurenregister ist das Erlöschen der dem Kaufmann Vaul Steuer für die Firma Joh. Waechter in Tilsit ertheilten Prokura heute vermerkt worden. = Tilsit, den 3. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lilsit. VBekanutmachung. 50676 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist unter Ur. 8 die Firma Franz Trogisch und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Trogisch in Tilsit ein— getragen. Tilsit, den 3. März 19800.

Königliches Amtsgericht.

CLilsit. Bekanntmachung. 80677] Bei der Dampferaktiengesellschaft Wischwill in Tilsit ist Leopold Ostwald aus dem Vorstande ausgeschieden und der Kaufmann C. A. Broschell in Tilsit zum Vorstandsmitgliede bestellt. Das Grundkapital beträgt 80 000 S seine Er⸗ böhung auf 90 000 Kn ist am 10. März 1898 be⸗ schlossen. . .

Dies ist in unserm Handelsregister Abtheilung B. Nr. 5 beute vermerkt. ü

Tilsit, den 6. März 1800.

Königl. Amtsgericht.

Torgau. ; 3 90679

In unserm Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma J. Neumann in Berlin mit einer Zweig⸗ niederlassung in Torgau eingetragen worden: Der Kaufmann Hans Friedländer in Berlin ist, am 1. Januar 19090 aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Torgau, 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Treptom, Rega. Bekanntmachung. [90678

In unser Firmenregister ist heute hei Nr. 9 ein⸗ getragen worden, daß das unter der Firma J. S. G. Birr hierselbft bestehende Handelsgeschäft durch testamentarische Erbfolge auf die Wittwe Anna Birr, geb. Schwantes, hier übergegangen ist, die es unter unveränderter Firma fortführt.

Die Firma ist unter Nr. 149 des Firmenregisters mit dem Bemeiken neu eingetragen worden, daß deren Inhaberin die Wittwe Anna Bür, geb. Schwantes, hier ist.

Treptow a. R., den 5. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Trier. e (90681

Heute ist in das hiesige Handelsregister A. unter Nr. 1I5 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Reifenberg und Schramm zu Trier. Die Per sönlich haftenden Gesellschafter sind Michel Reifen⸗ berg und Peter Schramm, beide Holihändler zu Trier. Die Gesellschaft hat am 1. März er. be⸗ gonnen.

Trier, den 7. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. Abth. 4.

Weilburg. Bekanntmachung. dos S2]

Bei der unter Nr. 2 des Handelsregisters Ab⸗ theilung A. eingetragenen Firma Christian Moser ist eingetragen in Kol. 4:

Dem Hermann Moser und dem Adolf Moser in Weilburg ift Prokura ertheilt. Jeder derselben ist für sich n,. die Firma rechtsgültig zu zeichnen.

Weilburg. den 26. Februar 1900.

Königliches Amtegericht. II.

Weinheim. 90684]

Nr. 2618. Zu O. 3. 70 des Gesellschaftsregisters, Firma Rüth Cie in Hemsbach, wurde heute eingetragen: .

Vie beiden Gesellschafter Rathschreiber 56 Müller und Gastwirth Albert Ludwig Müller sind aus der Gesellschaft ausgetreten, während der Kauf- mann Ferdinand Sternheimer in Mannheim in die⸗ selbe eingetreten ist.

Weinheim, den 27. Februar 1909.

Großh. Amtsgericht. J.

Weinheim. . dos] Nr. 2825. In das diesseitige Firmenregister wurde

unter Nr. 1 eingetragen: Firma: Gustav Pieper,

eingetragen worden, daß die Firma Kilian Müller⸗

Tangermünde, Inhaber: Kaufmann Gustay Pieper,

heute eingetragen:

en, Muster⸗ und BörsenRegistern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs. onderen Blatt unter dem Tite

Reich. (r. 62 B)

a. Zu O.-3. 231: Firma „Anna Schäfer Wtwe“ in

heim: . ;

Die Firma ist erloschen. b. unter Nr. 276: Die Firma Karl Zinkgräf in Weinheim. Inhaber der Firma ist Kaufmann Karl Zink- gräl in Weinheim:. Weinheim, 3. März 1900.

Großh. Amtsgericht. JI.

Weissenfels. 90689 In unserem Handelsregister Abtheilung A, ift heute unter Nr. 8 die offene Handelsgesellschaft in Firma Wilh. Dreyer C Co. zu Weißenfels und als Gesellschafter der Handelsmann Friedrich Wilhelm Dreyer und der Gasthofsbesitzer Friedrich Wilhelm Andreas Meyer, beide in Weißenfels, ein⸗ getragen worden. Die Gesellschaft bat am 1. Fe⸗ bruar 1900 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschart berechtigt. Weißenfels, den 7. März 1909.

Königliches Amtsgericht.

Wein⸗

Werdau. (80688 Auf Bl. 225 des hiesigen Handelsregifters, betr. die Firma Carl Nöckler in Werdau, ist beute verlautbart worden, daß der zeitherige Inhaber Herr Johann Christian Carl Nöckler infolge Ablebens ausgeschieden ist und daß Frau Elise Marie, verw. Nöckler, geb. Schneider, in Werdau, die das Handels⸗ geschäft sammt der Firma unter Zustimmung sämmt⸗ licher Erben zur Fortführung übernommen hat, In⸗ haberin ist. Königliches Amtsgericht Werdau. Den 7. März 1900. ; Schu benih.

Wittenderg, Ez. Halle. 906831

In unser Handelsregister Abtheilung A. ift unter Nr. 2 eingetragen, daß die bisberige Firma A. Wetzig, Gisengießserei und Maschinenfabrik, durch den Eintritt des persönlich haftenden Ingenieurs August Pape zu Wittenberg in eine offene Handels—⸗ gesellschaft umgewandelt ist, welche das bisherige Geschäft unter unveränderter Firma fortführt.

Die Gesellschaft hat am 12. Februar 1900 be⸗ gonnen.

Wittenberg, den 23. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wol senbũttel.

Im hiesigen Handelsregister Bd. 1 Nr. 317 ist heute die Firma:

„Hermine Kuntze“ (Handschuhgeschär)

als deren Inhaber: Ehefrau des Uhrmachers Adolf Funtze, Hermine,. geb. Metzing, hier, als Ort der Niederlassung: Wolfenbüttel eingetragen.

Wolfenbüttel, den 5. März 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

0636 Bl. 315

90687 Bl. 3189

Woltenbũttel. .

Im hiesigen Handelsregister Bd. J Nr. 318 ist heute die Firma:

„Robert Westyhal ! (Material und Kolonialwaarengeschäft),

als deren Inhaber Kaufmann Robert Wesiphal hier, als Ort der Niederlassung Wolfenbüttel ein⸗ getragen. .

Wolfenbüttel, den 5. März 1900.

Herzogliches Amtsgericht. Lohmann.

Wollin, Pomm. . 908751

In unserem Firmenregister ist die unter Nr. ö eingetragene Firma P. Hartung heute gelöscht, und in unserem Handelsregister A. Seite 1 die Firma Fritz Bartelt sowie als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bartelt zu Wollin heute eingetragen worden.

Wollin i. P., den 9. Februar 1900.

Königl. Amtsgericht.

Zell, , . zi ö st t .

n das hiesige Firmenregister ist heu * 122 die Firma „Peter Gaul“ mit dem Orte der Niederlaffung Aldegund und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Gaul in Aldegund eingetragen worden. Gleichzeitig ist der Cbefrau Peter Gaul, Mathilde, geborene Peters, in Aldegund für obige Firma Prokara ertheilt und unter Nr. 26 des hiesigen Prokurenregisters heute eingetragen worden.

Zell, den 1. März 1900. Königliches Amtsgericht.

zell, Moseᷓ. . Isos ge

Die unter Nr. 90 des hiesigen Firmenregisters ein getragene Firma „Gaul“ mit dem Orte der Nieder laffung Aidegund ist heute gelöscht worden.

Gleichzeitig ist die unter Nr. 8 des hiesigen Pro= larenregisters eingetragene, dem Kaufmann Peter Gaul ju Aldegund für vorgenannte Firma ertheilte Prokura heute gelöscht morden.

Zell, den 1. März Hog. .

Königliches Amtsgericht.

zoppot. . ; 80691 * unser Handelsreis r A. ist unter Nr. 23 die Firma Hugo Werm e nghoff und als Inhaber der Hotelbesitzer Hugo Werininghoff in Zeppot heute eingetragen. . oppot, den 5. März 1900.

Königliches Amtsgericht.