TZoppot. 80680 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 24 die . Carl Kupperschmitt und als Inhaber der auunternehmer Carl Kupperschmitt in Zoppot heute eingetragen. . Zoppot, den 5. März 1090. Königliches Amtsgericht.
Güterrechts⸗Register.
Eppins en. 90866
Jr. 4352. In das Güterrechtsregifter wurde heute eingetragen:
J. Seite 11: Durch Vertrag der Cheleute Wil⸗ helm Sylettstößer. Brennmeister, und Emilie, geb. Leicht, zu Richen vom 23. Februar 1900 ist er bishersge Gäterstand aufgehoben und an dessen Stelle die Errungenschaftzgemeinschaft nach 1619 ff. B. G. -B. getreten.
Das gesammte Vermögen der Ehefrau ist Vor⸗
behaltsgut. II. Seite 12: Durch Vertrag der
Nr. 4383. t Gbeleute Jakob Heydt, Landwirth, und Elisabeth. 28. Februar 1900 ist
geb. Dieter, zu Richen dom der bisher maßgebende Güterstand der Fahrniß⸗ gemeinschaft des Badischen Landrechts aufgehoben and die Errungenschaftsgemeinschaft nach S§ 1519 ff. B. G.-B. gewählt. Eppingen, 5. März 1900. Gr. Amtagericht.
Trierx. ( 90857
Unter Nr. 5 des Güterrechtsregisters wurde heute eingetragen:
urch Ehevertrag vor Notar Boden zu Trier vom
10. Februar 1900 haben Johann Nicolaus Fell, Acketer zu Könen, und Eva Apel aus Soest bei Wincheringen die Fahrnißgemeinschaft B. G. B. ver⸗ einbart.
Trier, den 7. März 1900.
Königl. Amtsgericht. Abth. 4.
Vereins⸗Register. Hannover. Bekanntmachung. 80880 In das hiesige Vereinsregister ist heute unter Nr. 2 eingetragen: Verein für Geschichte der Stadt Hannover, eingetragener Verein mit dem Sitz in Hannover. Pie Sutzung ist am 3. Oktober 1899 errichtet; den Vorstand bilden zur Zeit die Herren: Justizrath Claudius Bojunga, Stadtsyndikus Hanz Gyl, Pr. phil. Otto Jürgens, Bankdirektor August Basse, wissenschartlicher Lehrer Oskar Ulrich, Direktor Dr. Fari Schuchhardt, Magistrats Aktuar Carl Gooß, General⸗Arzt a. D. Dr. med. Adolf Wüsteseld, sämmtlich zu Hannover. Hannover, den 6. März 1800. Königliches Amtsgericht. 4 A.
Genossenschafts⸗Register.
Amberg. Bekanntmachung. d9o0b68] Aus dem Vorstand des Darlehenskassenvereins Rötz, e. G. m. u. H., ist der bisherige Vorsteher Andreas Mühldorfer ausgeschieden; in der General⸗ versammlung vom 18. Februar 1900 wurde an dessen Stelle der Uhrmacher Anton Reichl in Rötz, bisher Vorsteher⸗Stellvertreter, und als neues Vorstands⸗ mitglied der Handels mann Anton Doppmann in Rötz gewählt. ĩ Amberg, den 7. März 1900. K. Amtsgericht.
Rambersg. Bekanntmachung. 90881]
Unter der Fitma: , Gräfenhäusling, eingetragene Genossenschaft mit beschräukter Haftpflicht hat sich nach Statut vom 2. Februar 1960 mit dem Sitze zu Gräfen häusling, K. Amtsgerichts Scheßlitz, eine Genossen⸗ schaft gebildet. .
Der Verein bat den Zweck, für seine Mitglieder billige und gute Haushaltungsmittel, besonders Vebeng. und Genußmittel, sei es durch Verträge mit Geschäfts. oder Gewerbetreibenden oder durch Einkauf auf eigene Rechnung zu beschaffen, ferner die Er⸗ zeugnisse der Landwirthschaft durch Abschlüsse mit foliden Geschäftshäusern zu derwerthen.
Alle Bekanntmachungen erfolgen im Bamberger Tagblatt und sind von beiden Vorständen und dem Geschäfts führer zu unterzeichnen. :
Der Vorstand besteht aus vier Mitgliedern.
Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch den ersten Vorsitzenden und den Kassier, im Falle ihrer Verhinderung durch deren Stellvertreter, den zweiten Vorsitzenden und den Schriftführer.
Geschästsantheil und Haftsumme eines jeden Ge— nosfen betragen 20 M (iwanzig Mart). Ein Mit glied kann auch mehr als einen Geschäftsantbeil erwerben, jedoch nie über fünf; einen weiteren über⸗ haupt nur dann, wenn der letztgelöste voll ein⸗ bejahlt ist. Eine Uebertragung der Antheilscheine auf andere Mitglieder ist ausgeschlossen.
Die derzeitigen Vorstands mitglieder sind:
Schreinermeister und Oekonom Andreas Leikeim, erster Vorstand, Ockonom Johann Spörlein, zweiter Vorstand, Dekonom Michael Schütz, Kassier, Dekonom Jakob Schütz, Schriftführer, sämmtliche in Gräfenhäusling.
Die Ginsicht der Liste der Genossen ist während der Vienststunden des Gerichts Jedermann gestattet.
Bamberg, am 22. Februgr 1900. K. Amtsgericht. J.
Haumholder. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftzregister ist heute unter
ebruar 1900 er
Nr. 2 die durch Statut vom 21. irma „Pfeffel
richtete Genossenschaft unter der
bacher Spar. und Darlehnsverein, Einge⸗ mit unbeschränkter
Haftpflicht“, und dem Sitze in Pfeffelbach ein⸗
tragene Genossenschaft
getragen worden.
Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der 5 Grwerbs der Mitglieder und
Durchführung aller zur Erreichung dieses Zweckes
Wirtbschaft und de
geeigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. Vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen
Betriebsmittel, b. günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Vorstand: Franz Rinneberg, Pfarrer, Daniel Diehl II., Ackerer,
alle zu Pfeffelbach.
Maßgabe des § 19 der Statuten in dem Land⸗ , Genossenschaftsblatte, das gegen ˖ wär 3 welches als Rechtsnachfolger desselben zu be⸗ trachten ist.
ayreuth. Bekanntmachung.
eingetragenen schränkter Haftpflicht, wurden an Stelle der aus geschiedenen Mitglieder Christian Heß und Konrad Büttner der Schlossermeister Paul Sommer und der Schloffer Josef Scheidler, beide in Pegnitz, ersterer als erster Vorstand, letzterer als zweiter Schristführer neu
go5s9] e.
Christian Söhngen, Sehrer,
Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma nach
in Neuwied erscheint, oder demjenigen
Bie Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Baumholder, den 3. März 1900.
Kgl. Amtsgericht.
980570 egnitz, 9g
In den Vorstand des Consum Vereins unbe⸗
Genossenschaft mit
ewählt. Bayreuth, 6. März 1900. Königl. Amtsgericht.
Rück ebursg. 90571 Im Genossenschaftsregister ist heute eingetragen: der Spar ⸗ und Vorschuß Verein zu Sülbeck, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hastpflicht, mit dem Sitze in Sülbeck. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften zum Zwecke der Beschaffung der in Ge⸗ werbe und Wirthschaft der Mitglieder nöthigen Geld⸗ mittel. Das Statut datiert vom 11. Februar 1900. Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma in der Schaumburg ˖ Lippischen Landes⸗ zeitung. Die Willenserklärungen des Vorstandes er⸗ folgen durch mindestens jwei Mitalieder; die Zeich⸗ nung geschieht, indem jwei Mitglieder der Firma ihre Ramenzunterschrift beifügen. Den Vorstand bilden zur Zeit: Bergmann Heinrich Dehne jun, bei Nr. 42, Bergmann Friedrich Röhrkasse, Nr. 64, und Schuhmacher Ernst Diestelhorst. Nr. 49 zu Sülbeck. — Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet. Bückeburg, den 3. März 1909. Fuürstliches Amtsgericht. Abth. a.
PDanzitsz. Bekanntmachung. 890572 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 die Genossenschaft in Firma „ Pröbbernauer Spar und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ eingetragen und dabei Folgendes ver⸗ merkt worden: Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirthschaft und des Erwerbes der Mäͤglieder und Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗ eigneten Maßnahmen, insbesondere: vortheilhafte Beschaffung der wirthschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Der Vorstand besteht aus: 1) Pfarrer Stadie, zugleich als Vereins vorsteher, 2 Besßftzer Friedrich Köblmann, zugleich Ver— treter des Vereinsvorstehers, 3) , e. August Pahlke, sämmtliche zu Pröb⸗ ernau, 4 Amtevorsteher Otto Wicht zu Kahlberg, 5) Besitzer Friedrich Preuß zu Liep. Das Statut lautet vom 17. Februar 1900. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Ge— noffenschast im Neuwieder Landmwirthschaftlichen Genossenschaftsblatt. Willenserklärungen des Vor—⸗ standes erfolgen durch mindestens 3 Vorstande⸗ mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß. . Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedermann in der Gerichtsschreiberei gestattet. Danzig, den 3. März 1800. Königliches Amtsgericht.
R Delitzsch. 890277 Nach dem Statute vom 7. Januar 19800 wurde eine Genossenschaft „Konsum⸗Verein Groß Crostitz und Umgebung, eingetragene Ge— noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Groß ⸗Croftitz gebildet und in das Genossenschaftsregister unter Nr. 1 eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschastlicher Einkauf von Lebens und Genußmlitteln, Bekleidungk⸗ gegenständen und Wirtbschaftebedürfnissen, Produktion von Mühlenfabrikaten, Brod, und Bäͤckerwaaren und Abgabe derselben an die Mitglieder gegen Bezahlung. Die durch eigene Produktion hergestellten oder ver⸗ ar derten Waaren können auch an Nichtmitglieder abgegeben werden. Die von der Genossenschaft aus- gebenden Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft im „Delitzsch'er Kreisblatt“ und der „Halle schen Volkszeitung?'. Willens erklärungen des Vorftandes erfolgen durch mindestens 2 Mit. glleder; die Zeichnung geschieht, indem 2 Mitglieder des Vorstandes oder des Aussichtsratbes der Firma ihre Ünterschrift beifügen. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstandeß sind: Maurer Gustav Müller, Maurer Friedrich Eduard Hanitzsch, Brauer Josef Winkler, Brauer Paul Foerster, sämmtlich in Hohenleina und HSandarbeiter Karl Kloevel zu Flein. Ctoftitz. Die Ginsicht in die Liste der Genessen ist während der Dienstftunden Jedem gestattet. Delitzsch, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Gladenbach. 89496 Betrifft Spar, und Leihkasse Hermannstein G. m. u. H. in Hermannstein. In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen, daß an Stelle der seitherigen Vorstandsmitglieder Johannes Haus, Wilhelm Bourcarde und Heinrich Karl Jost neu gewählt sind:
Friedrich Haus, Jakob Reuschling III und Bürger⸗ meister Spoiy.
Gladenbach, den 27. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht.
Grevenbroich. Bekanntmachung. 90852
In der Generalversammlung der Genossen der Central Molkerei Grevenbroich eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Grevenbroich vom 22. Februar 1900 ist an Stelle des ausscheidenden Direktors der Genossenschaft, Landwirth Josef Ditges, früher iu Noithausen, jetzt zu Becherhof wohnhaft, der Landwirth Wilbelm
eschiedenen stellvertretenden Direktors, Oberrentmeister & Schloß Dyck das bisherige . Vorftandsmitglied Landwirth Caspar Fleuster zu Ingenfeld gewählt worden. Als neues Nitalted wurde gewählt der Landwirth Hubert Leuffen zu
Hei de.
Firma Nr. verein, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Hafipflicht, in Sennstedi⸗
ist an Stelle des aus Landmanns Carl Rüter in Hennstedt der Johann er , Neuenhof bei Hennstedt in den Vorstand gewäblt.
Homberg, Bz. Cassel.
Amtsgerichis ̃ Darlehnskassenverein folgender Eintrag bewirkt
worden:
Möller und Heinrich Röddiger sind Konrad Wieder Fold und Konrad Preßler — beide zu Nieder⸗ beisheim — zu Mitgliedern des Vorstandes bestellt.
Kaiserslautern.
kasse, e. G. Stelle von Jakob Kleemann IV. der zu Follweiler
wohnende Schmied Heinrich Blauth gewählt.
Kaiserslautern.
Genoffsenschaft für Geld und Warenverkehr, e. G. m. u. H. in Weierhof hei Marnheim wurde bestimmt, daß künftig alle öffentlichen Be= kanntmachuangen der Genossenschaft anstatt in dem Boten für die Nordpfal; in den zu Wachenheim a. H. erscheinenden Verbant nachrichten zu erfolgen haben.
wulde der Ackerer Jakob Peter zu Einöllen an
lphons van Ackeren zu
Vorstands⸗
rahwinkel. Grevenbroich, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 90573 In das hiesige Genossenschaftsregister ist beute zur 21 „Landwirthschaftlicher Bezugs⸗
ein etragen worden;
In der Generalversammlung vom 30. November 1899 dem Vorstande ausgeschiedenen
Heide, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht. 2.
90574
Im Genossenschaftsregister des unterzeichneten ist bei dem Niederbeisheimer
ausgeschiedenen Büůrgermeister
An Stelle der
Somberg, 6. März 1900. Königliches Amtsgericht. J.
89901
Als Vorstandsmitglied der Spar⸗ und Darlehens⸗ m. u. H. in Kollweiler, wurde an
Kaiserslautern, 28. Februar 18900. Kgl. Amtsgericht.
89902 Durch Generalpersammlungsbeschluß der Landw.
Kaiserslautern, 28. Februar 1900. Kgl. Amtsgericht. Kaiserslautern. 89903 Als Stellvertreter des Direktors der Spar⸗ und Darlehenskaffe, e. G. m. u. SH. in Einöllen,
Stelle von August Maus gewählt. Kaiserslautern, 28. Februac 1809. Kgl. Amtsgericht.
Raiserslautern. 39904 Die Spar und Darlehenskasse, e. G. m. u. H. in Dreisen, hat durch Generaloersammlungsbeschluß vom 18. Februar 1900 dem § 3 der Statuten folgende Faffung gegeben: „Die Mugliedschaft können erwerben alle Personen, welche fich durch Verträge verpflichten können, und zu Dieisen und Umgebung von 5 Kilometern ihren Wohnsitz baben?
Kaiserslautern, 28. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. 90887 Die Generalversammlung des Dörrmoscheler Spar und Darlehnskaffenvereins e. G. m. ü. H. in Dörrmoschel hat am 4. Februar 1800 bestimmt, daß die öffentlichen Bekanntmachungen künftig in den zu Wachen heim erscheinenden Verbands⸗ nachrichten zu erfolgen haben. Kaiserslautern, 6. März 1900. Kgl. Amtsgericht.
HKaiserslautern. 90386 Die Landwirtschaftliche Genossenschaft für Geld. und Warenverkehre G. m. u. H. in Teschenmoschel hat durch Generalversammlungg. beschluß vom 4. Februar 1800 bestimmt, daß künftig alle von der BGenossenschaft ausgehenden Bekannt. machungen in den zu Wachenheim a. Hd. erscheinen den Verbandsnachrichten zu geschehen haben. Kaiserslautern, 6. März 1800.
Kgl. Amtsgericht.
Kaiserslautern. (90888 In das Genossenschaftsregister des Kgl. Amts ge richig Kaiserslautern wurde unterm 6. März 1900 nachbezeichnete Genossenschaft eingetragen; Landwirtschaftlicher Konsumverein, einge tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Hasipflicht mit dem Sitze in Imsweiler. Das Statut datiert vom 22. Januar 19090. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist ; 1) Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs- stoffen und Gegenständen des landwirthschaftlichen Betriebes. 7 Gemeinschaftlicher Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse. Pie von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗ lichen Belanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Verstands— mitgliedern. . . sind in dem rationellen Landwirth aufju⸗ nehmen. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— noffenschaft muß durch zwei Vorstandtmitglieder er folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlich⸗ keit haben soll. : Die Zeichnung geschiebt in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Mitglieder des Vorftandes sind: I) Ludwig Limbacher, Mühlenbesitzer in Ims⸗ weller, Direktor; 2) Otto Kepp, Holihändler, allda, Rendant; 3) Karl Starck II., Landwirth in Gunders⸗ weiler, Stellvertreter des Direktors; 4) Karl Bern« hard, Landwirth, allda; 5) Valentin Henn, Land- wirth in Imsweiler. . zaiserslautern. 6. März 1900. Kgl. Amtsgericht.
Karthaus. Bekanntmachung. 90575 Bei dem Darlehnskassen⸗Verein in Mirchau,
Köln.
besitzer⸗ Vereins zu Köln e. if auer von 16 Jahren dem Rentner Johann Dünn zu Köln in Verwahrung gegeben werden.
die
Lübben.
Lũdinghausen.
Lutter, RBarenberg.
Haftpflicht ist heute in unser eroseisqa tere in
en: An Stelle des ausgeschiedenen Försters Bienen.
gräber ift der Lehrer Struck in Mirchau standsmitgliede bestellt. lum Vn.
Karthaus, den 22. Februar 1809. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. II 1. Gn. R. 75 /g5. Auf Grund deg 3 95 G. G. wird angeordnet,
die Bücher und Schriften der aufgelösten Genossen
chaft „Credit ⸗Auftalt des , , , Haus, 2m. b. H. .
Köln, den 24. Februar 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. III.
Bekanntmachung. 905 In unser Genossenschaftsregtster ist heute
Lübben, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung J. 1gob g
Unsere Veröffentlichung vom 14. Februar 196)
wird dahin vervollständigt, daß die Bekanntmachungen der Bäuerlichen Bezugs und Absatzgenossen⸗ schaft Ascheberg e. G. m. b. ü durch die „Westfälische Genossenschaftszeitung“ in Münster erfolgen.
S. zu Aschebern
Lüdinghausen. 2. März 1900. Königliches Amtsgericht.
9065 Im hesigen Genossenschaftsregister ist bei ö. Fol. 23 eingetragenen Firma „Consumwverein zu Nauen, E. G. m. u. H.“ vermerkt, daß n Stelle des ausscheidenden Mitgliedes A. Meyer de Waldarbeiter Heinrich Alms in Nauen in den Vor stand gewählt ist.
Lutter a. Bbg., den 8. Februar 1900.
Her zogliches Amtsgericht. v. Förster.
Lutter, Rarenberg. 189069) Im hiestgen Genossenschaftsregister ist bei da Fol. 27 einzetragenen Firma „Consumverein Bodenstein, E. G. m. b. S.“ vermerkt, dah m Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedet Rakebrand der Hofbesitzer Heinrich Hampe in Boden, stein in den Vorstand gewählt ist.
Lutter a. Bbg., den 20. Februar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. v. Förster.
Mainꝝ. 90bgg] In der Generalversammlung des Hechtsheimer Creditvereins e. G. m. u. H. zu Hechtsheim vom 4. März 1800 wurde an Stelle des aus den Vorstande ausgeschiedenen Anton Herberg der Land wirti Peter Keim III. zu Hechtsheim als Vorstandẽ⸗ mitglied gewählt. Eintrag zum Genossenschaftsregister ist beute erfolgt. ö
Mainz, den 6 März 1900.
Großh. Amtegericht.
Neyenburg, Erignitz. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Rr. 5 eingetragenen Spar und Darlehnt⸗ kaffe, eingetragene Genofsenschaft mit un. beschrãnkter Haftpflicht zu Jännersdorf, der. merkt worden, daß an Stelle des Schneidermeisten Friedrich Peters, früher in Jännersdorf, der Bidtr Wilhelm Brinkmann in Neu-Redlin zum Vorstand— mitgliede bestellt worden ist.
Meyenburg, den 5. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Neupursg, Donan. Bekanntmachung. 0b Nach Aufgabe des Geschäfts des Consum verein Leidling, eingetragene Genossenschaft mü veschränkter Haftpflicht in Leidling ist dr Liquidation und die Vertretungsbefugniß der beiden Tichuidatoren Jofcf Stelz und Mathias Geisinzt deendigt und die Firma nach Auflösung der Genofser schaft erloschen.
Neuburg a. D., den 22. Februar 1900.
Königl. Bayer. Amtsgericht.
oss)
Nöxenbersg. 0bds In das Genessenschaftsregister ist beute bei Ni.! ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse, eingt tragene Genoffenschaft mit beschraukter d pflicht zu Zeinicke eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Genen verfammlung vom 5. Februar 1890 aufgeloͤst. ⸗ Liquidation erfolgt durch den Vorstand. Nörenberg, den 8. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Nürtingen. S565] In das hiesige Genossenschastsregister ist heute e durch Statut vom 25. Februar 1969 errichtete Gr noffenschaft unter der Firma: „Consumv Nürtingen und Umgebung, Eingetragen & noffenschaft mit beschrankter Haftpflicht! ? dem Sitze in Nürtingen eingetragen worden. . Verein hat nach dem Statut vom 25. Februar 3. den Zweck, seinen Mitgliedern gute und unversalsc Waaren zum Tager preis gegen sofortige Baar ahlun zu verschaffen und ihnen hierbei Gelegenheit = bieten. Eisparnisse zu machen. Die Bekannt machun des Vereins und die Erklärungen des Vorsta erfolgen unter der Firma des Vereins un von mindestenz zwei Vorstand mitgliedern zeichnet sein. Die Bekanntmachungen er olg ö Nürtinger Tagblatt“ benehungsweise im jeweil g Amteblait des Oberamtsbezirks Nürtingen. Finladungen ju Ten Generalver sammlungen, sie Lon dem Aufsichtsraih ausgehen, erläßt der sitzende des Aussichtsraths mit der einn . Aufsichterath des Konsumpereins Nürtingen (6. m. b. H. N. N. Vorsitzender. Die , . beträgt 30 16 . Ber Vorstand beftebt aus drei Mitgliedern: su· 15 Ehristian Schumacher, Feilen hauer in
Theobald Bauer, Steinbruchbesitzer, Adam Blum, Adeerer,
Granderath zu Damm und an Stelle des aus⸗
eingetragene Genossenschaft mit unbeschräukter
tingen, Geschaäͤstsführer;
oon)
n bei unter Nr. 14 eingetragenen „Molkerei 2 eingetragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht“, vermerkt worden, daß an Sielle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Martin Schmit zu Straupltz der Gastwirth Voigt zu Straupitz jun Vorstandsmitaliede bestellt ist.
4
av Seeger, Schriftsetzer daselbst, Kassier; gelen Jehle, Fabrikaufseher dir er,
troleur. W. e der Genossen ist während
Die Ginsicht der Li : sstunden des Amtsgerichts Jedem gestattet. de; enn Februar 1900. gef
en, den 28. NRürtiug en, dene si e, ri.
Oberamtsrichter Seeger.
taebuhr. Bekanntmachung. 90697 . unser Genossenschaftsregsster it heute bei dem Spiritus brennerei. Verein zu Zamborst, ein⸗
tragenen Genofsenschaft mit beschränkter aftpflicht, Folgendes eingetragen worden: An Stelle des Herrn Kark Fink senior ist der Ritterguts besitzer Karl Fink junior zu Zamborst in den Vorstand gewählt. Eingetragen zusolge Ver fügung vom 23. Februar 1900 am 1. März 1900. Ratzebuhr, 1. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Schönbers, Holstein. 90698 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei der Krumm⸗ bet Ratien dorf Bendfelder ¶ Meier eigenossen schaft e. G. m, u. H; eingetragen:
„Ver Hufner Claus Wiese in Krummbek scheidet am 1. April d. Is. aus dem Vorstande aus, an feine Stelle ist der Hufner Wilhelm Finck in Frummbek gewählt.“
Schönberg i. H., den 6. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Steinau, Oder. Bekanntmachung. 30699]
In unser Genossenschaftsregisfter ist bei der unter Ni. 6 eingetragenen Genossenschaft „Porschwitzer Darlehnskassen⸗Verein, eingetragene Gen ofsen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Porschwitz“ Folgendes eingetragen worden:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Adolf Nerlich zu Porschwitz ist der Bauergutsbesitzer Paul Wuttig gewahlt.
Steinau a. Oder, am 5. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Würzburg. Bekanntmachung. S0 884]
In der Generalversammlung des Darlehens“ kaffenvereins Kothen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, vom z Januar 1900 wurde an Stelle des ausscheidenden Votstandsmitglieds Johann Treitz der Hüttner Johann Klein in Kothen als Beisißer gewählt.
Würzburg, 6. März 1900.
K. Amtsgericht.
Muster⸗Register.
(Die aus ländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Desgsendortf. 890892
In das diesgerichtliche Musterregister wurde ein“ 3 ar Benedik P
abr enedikt von Poschinger in Ober⸗
zwieselau, 2 Blatt Zeichnungen über 10 Gläser Tafel ⸗ Service Porsche Nr. 1, 2. 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9 und 10, in einem versiegelten Kuvert, Muster für plastische Erzeuanisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 5. Februar 1900, Vormittags 9 Uhr.
Am 8. Februar 1900.
Kgl. Amtsgericht Deggendorf.
Halle, Saale. 90894
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 163. Hallesche Papierwaaren⸗Fabrik Heilbrun Pinner zu Halle a. S. Ein Muster zu einem Vasenstiel mit zusammenlegbaren Blumen aus Papier und ein Muster zu einem zu⸗ sammenlegbaren Ball aus Papier, Geschäfts nummern 36 und 37, plastische Erjeugnisse, angemeldet am 24. Februar 1900, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten, mit Schutz frist auf drei Jahre.
Halle a. S., den 26. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Leer, Ostrriesl. 90893
In das Musterregister ist eingetragen:
Lsde. Nr. 216. Firma Boekhoff Cie. in deer. ein veisiegeltes Packet mit Abbildungen für Regulier. Unteröfen, Fig. 401, für Regulier Zirkulier˖ Defen, Fig. 407, 408, 411, für Zirkulier Koch. Oefen, Fig. 406, 408, 410, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 15. Februar 1900, Nach⸗ mittags 4 Uhr.
Leer, den 17. Februar 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Konkurse.
ldo869) Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Ackerers und Ziegelei besitzers Wilhelm Fuchs in Wenerbusch ist am 7. März 1969. Nachmittags 5 Uhr, das Kon ur th fan eröffnet. Der Rechtsanwalt Schneider n Altenkirchen ist zum Konkursverwalter ernannt. Feist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6 II. April 1990 bei dem Konkurggerichte,
ffener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 11. April
O0. Termin jur Wahl eine anderen Verwalters ꝛc. am 31. März E900, Vormittags 10 uhr.
tmin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 21. April 1909, Vormittags A0 uhr. D altznkir chen. den 7. März 1900.
zer Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
voss] ; Ueber den Nachlaß des am 7. Dejember 1899 bee stot benen, zu Berlin, Mendelssohnstr. 18, wohn⸗ den gewese nen Rentiers Adolf Schultze ist ute Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen re richt: 1 ju Berlin das Konkursverfahren 8. Verwalter: Kaufmann Conradi in Berlin, 2 eihenburgerstr. 65. Erste Glaͤubigerversammlung am * April E909, Nachmittags 124 Üchr. . Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. April 1900. 85 lur Anmeldung der Konkursforderungen bis 6. pril 19090. Prüfungstermin am 9. Mai 1900, . . tue e , Neue ; DSof, Flügel B., part., Zimmer 32. Berlin, den 5. März ghh) Der Gerichts schreiber
e, n den Nachlaß des am 13. März 1898 ver⸗ storbenen, in Berlin, Bergmannstraße Nr. 3, wohn baft gewesenen Kaufmanns Ernst Koch ist heute, Nachmittags 14 Uhr, von dem Königlichen Amts- erichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. erwalter: Kaufmann Dielitz in Berlin, Burg⸗ straße 1b. Erste. Gläubigerversammlung am 20. März 1900, Mittags A2 Uhr. Dffern Arrest mit Anzeigepflicht bis 3. April 1900. Frift zur Anmeldung der Konkursforderunzen bis 8. April 1900. Prüfungstermin am 11. Mai 1900, . ö. , , . Neue Hof, Flügel B., „Zim .
Berlin, den 4 2 .
1 22 taschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 84.
(90867 Bekanntmachung.
Das K. Amtsgericht Brückenau hat heute, den 8. März 1900, Vormittags 8 Uhr, auf Üatrag der Kauflzute Julius und Heinrich Stelimer in Zeitlafs bei Zahlunggunfähigkeit der Firma Gebrüder Stelzner offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Zeitlafs über daz Vermögen der letzteren den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichts. vollzieher Klapp in Brückenau. Anmeldefrist bis 13. April d. J einschließlich. Termin zur Beschluß fassung über die Wahl einez anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerautschusses, sowie über die in 8 132 d, Ke⸗-O. berührten Fragen am Don nerstag, 22. März L900, Vormittags 95 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den EO. Mai 1900, Vormittags 95 Uhr, jedes⸗ mal im Geschäftszimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 19. April d. J. einschließlich.
Brückenau, den 8. März 1900.
Der K. Gerichtsschreiber. (L. Ss) Brehm.
(90563 Koukurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kolouialwaaren⸗ händlers Karl Matzack zu Darmstadt, Alexander⸗ straße 173, wird heute, am 7. März 1900, Nachmitt. 5 Uhr 50 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet, Kaufmann Karl Dechert zu Darmstadt zum Konkurs verwalter ernannt, offener Arrest mit Anzeigefrist und Forderungsanmeldefrift bis zum 5. April 1900 be— ö re,, gemäß § 132 K.⸗-O. und allgemeiner Prüfungstermin auf Samstag, den 14. April 1900, Vorm. 9 Uhr, 2 Nr. 28, anberaumt.
Darmstadt, 7. März 1900.
Großh. Hess. Amtsgericht J. Veröffentlicht: Noll, als Gerichtsschrelber.
r,
eber das Vermögen des Konditors Paul Schildknecht zu Diez, ist am 6 März 1900, Nach‚ mittags 6 Uhr, der Konkurs eröff net. Konkurs ver, walter: Justizrath Velde zu Diez. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 29. März 1909. Anmelde— frist bis zum 12. April 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 31. März 1900, Vormittags 10 Uhr. Prürungstermin am 21. April 1900, Vormittags 10 Uhr.
Diez, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht. II.
80561
Ueber den Nachlaß des am 24. Dezember 1899 verstorbenen Kaufmanns Ludwig Andreas Volkmar Fritzsche hier ist heute, am 7. März 1900, Nachmittags 4 Uhr, dag Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursperwalter: Herr Privatus Heier in Blasewitz, Bartheldesplatz 3. Anmelvdefrist bis zum 26. März 1900. Wahltermin am T. April E909, Vormittags O5 Uhr. Prüfungstermin am 7. April 1900, Vormittags 9 Uhr. e, Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März van . Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.
ekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Hahner, Sekretär.
90562] * Ueber das Vermögen des Milch, und Butter⸗ häundlers Robert Möbius hier, unter der nicht eingetragenen Firma: „Ganzaugens Nachf.“ Bischossweg 28, ist heute, am 7, März 1900, Nach⸗ mittags 6 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Privatauktionator Stolle bier, Gerichtsstraße 15. Anmeldefrist bis zum 26. März 1900. Wahltermin am 7. April 1900, Vormittags 94 Uhr. Prüfungstermin am 7. April E900, Bormittags g Utzr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. März 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.
505654 stonkursverfahren. Ueber da- Vermögen des Kaufmanns Friedrich Franken, Juhabers eines Seifen und Bürsten⸗ waarengeschäfts zu Düfsseldorf, Ostftr. 4, wird heute, am 5. März 1800, Nachmittags 65 Uhr, das Konkurzperfahren eröffnet. Der Prozeß ⸗ Agent Prinz bier wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Artest, Anzeige, und Anmeldefrist bis zum 12. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 5. April E900, Vormittags R Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 19. April 1900, Vor⸗ mittags EI Uhr, ver dem unterzeichneten Ge— richte, Kaiser Wilhelmstraße 12, Zimmer Nr. 7. Düsseldorf, den 6. Marz 1906.
Königliches Amtsgericht.
90543 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmachers Robert Hentzchen und dessen Ehefrau Emma, geborne Spieß, in Holzsußra ist am 8. März 1900, Vormittags 10 Uhr, Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Mündte in Ebeleben. Erste Gläubigerversammlung 20. März 1900, Vormittags 10 Uhr, Anmeldefrist 16. April 1900, , m, ,, 2. * . Vor⸗ mittag r, offener Arrest mit Anzeigepflicht 1. April 1900. ann beleben, den 8 Mär 1900. Fürstl. Schw. Amtsgericht. II. Veröffentlicht: Ebeleben, den 8. März 1900.
des Königlichen Amtggerichts J. Abtheilung 82.
(90451 Setauntmachung.
Schoene zu Eisleben.
der angemeldeten Forderungen am 11. 1900, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 14. zur Anmeldung der Konkursforderungen 3. April 1900. Eisleben, den 6 März 1900. Königliches Amtsgericht.
bis zum 26. März.
Vorm. 10 Uhr. Gerusbach, 7. März 1990. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. euer.
(90866 K. Württ. Amtsgericht Hall.
Ueber den Nachlaß des am 19. 6 1900 ver⸗ storbenen Georg Ströbel, Bauern in Ilshofen, D.. A. Hall, wurde heute Nachmittag 6 Uhr das Tonkurt verfahren eröffnet. Verwalter: Bezirksnotar Harr in Steinbach, Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie. Anmeldefrist bis 29. März 1909. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin Freitag, den 6. April 1900, Vormitt. 10 Uhr.
Den 7. März 1909.
Gerichtsschreiber Salen bauch.
90546 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen der Genossenschafts⸗ Badeauftalt Hannovera (vormals Herschel⸗ bad) eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht u Hannover ist am 3. März 1900, Nachmittags 56 Uhr, vom König—⸗ lichen Amtsgericht Hannover, Abtheilung 4 A., das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dieckmann zu Hannover. Offener Arrest mit Anieigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. April 1909. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 27. März 1900, Vormittags RO Uhr, im bhiesigen Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 126. Prüfungstermin daselbst: Dienstag, den L. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr.
Hannover, den 8. März 1909.
Gerichtsschreiberei Königlichen Amtsgerichts 4A.
90492 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Möbelfabrikanten August Kräger zu Höchst a. M. wird heute, am 7. März 1360, Mittags 12 Uhr, das Konkurs. verfahren eröffnet. Der Nechtsanwalt Schreiber zu Höchst a. M. wird um Konkursverwalter ernannt. Zur Prüfung der Forderung des Agenten Leonhard Philipp zu Köln wird der Rechtsanwalt Langen als Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2. April 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Doppelte Ausfertigung dringend erwünscht. Es wird zur Beschlußfassung Über die Beibehaltung des er—⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, so= wie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurgordnung beieichneten Gegenstände auf den 31. März 1900, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den EA. April E909, Vormittags 117 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leiften, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besstze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 26. März 1900 Anjeige ju
machen. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtzgerichts zu Höchst a. Main.
90560 Konkursverfahren.
Ueber das Bermögen des Manufakturwgaren⸗ händlers Johann Wilhelm Esser zu Tetz wird heute, am 7. März 1900, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Prozeßagent Schwalge zu Jülich wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 1. April 1800 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubiger—⸗ versammlung und Prüfungstermin am 10. April 19009, Vormittags A0 Uhr, vor dem unter- zeichneten Gericht, Amtsgerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. April 1909.
Königliches Amtsgericht zu Jülich.
90489 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Morser von hier, Sackheim rechte Straße Nr. 113/114, ist am 6. März 1900, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Selke hier, Fleischbänkenstraße Nr. 25. Anmeldefrist für die Kontureforderungen bis zum 27. März 1900. Erste Gläubigerversammlung den 6. April 1900, Vormittags 95 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 18. Prüfungs⸗ termin den G. April 1909, Vormittags EO Uhr, im Zimmer Nr. 18. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Mätz 1900.
Königsberg, den 6. März 1990.
Königliches Amtsgericht. Abtheilung 7a.
90475 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Carl Auis zu Konstadt ist heute, am J. Mär 1900, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröff net. Konkursverwalter: Kaufmann Albert Chutsch zu Konstadt. Anmeldefrist bis zum 24. März I1900. Erste Gläubigerversammlung und Prüfunge⸗ termin den 3. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 3. April 1900.
Ueber das Vermögen des Landwirths Hermann Naumann zu Eisleben, Nußbreite 66. ist am 6. März 1900, Nachmittags 6 Uhr, das Konkurs⸗ dersahren eröffnet worden. Verwalter: Rechts anwalt Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis 3. April 1900. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eineg anderen Verwalters, sowie über Bestellung eines Gläubigerausschusses den . April 1900, Vormittags 10 Uhr, und zur var ng ril rist bis
Nr. 2263. Ueber den Nachlaß des Landwirths Anton Götzmann und defsen Ehefrau Erne⸗ stine, geb. Kraft, von Selbach, ist beute, Nach— mittag 5 Uhr, das Konkurverfahren eröffnet worden. Verwalter: Waisenrath Simon Seyfarth in Gerns⸗ bach. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist ̃ Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am Freitag, 6. April 1900,
90436
mittags 4 Uhr, Konkursverwalter Herr Lokalrichter Karl Wendler
90556 Ueber das Vermögen des Schuhmachermeifters Joseph Muggel zu Krefeld, ö 3, ist heute, am 6. März 1990, Nachmittags 55 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechts⸗ anwalt Dr. Schnitzler zu Krefeld ist zum Konkurs. derwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 10. April 1899. Erste Gläubigerversammlung am 29. März 1909, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin . . 6 136 ö . 5 IRI Uhr, 20. Offener Arrest mi ĩ 20. März 1900. .
Königl. Amtsgericht zu Krefeld. Abth. 3.
,.
eber das Vermögen des Kaufmanns Fra Alfred Leisebein, Inhabers n,, unter der Firma men Leisebein in Gundorf, ist heute, am 7. März 1500, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Derr, Rechtsanwalt Dr. Dietsch hier, Wahltermin am 29. März 1900, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrift big jum 19. April 1906. Prüfungs— termin am L. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, 3 Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 7. April
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. HIAi, am 7. März 1906. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
e
leber das Vermögen des Schuhmachermeisters Friedrich Auton Renker, r eines Schuhwaarengeschäfts hier, Arndistr. 35, ist heute, am 7. März 1900, Nachmittags 47 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Kaufmann Johs. Müller hier. König ⸗Johannstr. 22. Wahltermin am 26. März 1900, Vormittags EI Uhr. Anmeldefrist bis zum 9. April 1960. , , , Vormit⸗ a r. ener Arrest mit Anzeigepfli bis zum 7. April 1900. a e Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. IIA,
am 7. Mär 19060. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
90478 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Haudelsmanus Meyer Masur zu Lissa i. P. wird heute, am 7. März 1909, Vormittags 56 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Adalbert Förste zu Lissa J. P. wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs= forderungen sind bis zum 18. April 190 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung den 28. März 1900, Vormittags 9 Uhr, Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen 394 e. r,, 6 , 9 Uhr, or dem unterzeichneten Gerichte. Offener Arre mit Anzeigepflicht den 18. April 1900. ö 2 e Königliches Amtsgericht zu Liffa i. B.
90488 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Karl Zorn, Gast⸗ wirth hier, Centraldurchgang, ist durch Beschluß des Raiserlichen Amtsgerichts Mülhausen heute, am 6. März 1899, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs. derfahren eröffnet. Der Geschaftsagent Schoenlaub in Mülhausen ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit. Anzeigeyflicht bis zum 7. April 1909. Erste Gläubigerversammlung am 5. April E900, Vormittags 10 Uhr. All⸗ gemeiner Prüfungstermin am 26. April 1900, Vormittags 10 Uhr, Dreikönigsstraße Nr. 23. Zimmer Nr. 7. (N. 1I 00) Mülhausen, den 6. März 1900. Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler. Bekanntmachung.
90646] (Auszug.)
Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 6. März 1200, Nachmittags 65 Uhr, über das Vermögen des Baumeisters Adam Keller hier, Rothenburger straße 30 b., das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs- verwalter: Rechtsanwalt Dr. von Praun in Nürn- berg. Anmeldefrist und offener Arrest mit An- zeigefrist bis 8. Mail 1900. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Donnerstag, 5. April L900, Nach⸗ mittags 3 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 18. Mai 1906, Nachmittags 8 Uhr, jedegzmal im Zimmer Nr. 10 des hiesigen Justin= gebãudes. Nürnberg, den 6. März 19090.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. S.) Avril, K. Ober⸗Selretär.
90556 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Raufmanus Stanislaus Dekiert, in Firma S. Dekiert u. Co. zu Posen. Alter Markt 50, ist heute, Vormittags 104 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Paul Hill zu Posen. Offener Arrest mit Anjeigefrist sowie Anmeldefrist bis zum 31. März 1900 Erste Glaäͤubigerversammlung am 6. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 18. April 1960, Vormittags O Uhr, im Zimmer Nr. 15 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker= platz Nr. 2. Posen, den 7. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
90560 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Saß in Rostock, Fischbant Nr. 22, ist heute, am 8. März 1960, Nachmittags 1 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts- anwalt C. Kiesow in Rostock. Anmeldefrist bis um 1. April 1900. Erste Gläubigerversammlung am 5. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am , Kipri' a G. Vormittags 10 Uhr. Arrest und Anzeigepflicht bis 28. Marz 1900. Rostock, den 8. März 1909.
Großherzogliches Amtsgericht.
30870
Ueber den Nachlaß des am 30 Januar 19090 ver- storbenen Kohlenhändlers, Haus⸗ und Feld⸗ besitzers Friedrich Jonathan Buschmann in Gornsdorf wird heute, am 7. März 1800, Nach⸗ daz Konkursverfahren eröffnet.
Der Gerichtsschreiber des F. Amtsgerichts. (LS) Messing.
Konstadt, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht.
hier.
Anmeldefrist bis zum 2. April 1900. Wahl⸗