ö 22 —
— — —
üss. Kammgarn 49,75 bj G ] Köln. Elettr. Anl. 1000 199.756 ffer & Walk. 3 83, 26 G Centr. Hot. I. ¶ 10) ꝛ ( J Den . rern, ; yr doe e do. Gas. u. El. 1 1000 121,506 8h. e n zg 4 00 723 509bG do. II. ¶ 10) 3 Duxer Kohlenw. 153,90 bz do. Müsen. B. 78 50bz G Schering Chm. F. 226. 25 bz G ; — Dynamite Trust 164,75 bz do. do. konv. 129, 40 bz do. V 104 00G . do. ult. Mär 64a l b4 25 bz e ,. H. 295,003 G 1 146, 006 8 gGckert Masch. Eb. 113 40 do. do. St. Pr. 363,25 G 1065, 10b; 6 CGont. G. Nürnb. estorff i. 138,75 G König. Marienh. 115.0063 . 389, 00bz G CGont. Wasser (103)
e Kattun . S5 50b; G Kgsb. Msch. V 9, 0 b; G do. 389 00 bj G Dannenbm. (1053 Eintracht Brgw. 197 30bzG vdo. Walimüh 159,506 do. Cellulose .. 283 508 Dessau Gas (oh Elberf. Farbenw. 301.506 Königsborn Bgw Z39 00bz G vo. Elett. u. Gasg 123, 75 6 do. 1892 (105 Elb. Leinen⸗Ind. 7.206 Lönigszelt Prill. 220 00bz G do. Litt. B. .. 13,506 do. 1898 (105 CGlektra, Dresden 82.066 Körbis dorf. Zuck. 128, 25 bz G oo, 25 G Dt. Asph. G. ( 05 Glektr. Kummer 149, 00bz G FKronpr. Fahrrad 04,75 bz G 166, 8o bz & 24 aiser Gew. zl. Licht u. Kraft 11500 bz Küpperbusch. .. 189/7563 G 216, 00bz cd DOtsch. Linol. 183 do. Liegnitz. 74 90 bz G ö ö. . . ig ,,. 8 . I t. Züri 131,750 6G Terr.⸗Ges. ; n. Fr ; onnersmarckh. mer n s f 17, 006 Drim Bergbiloh) 139. 5096 Drtm. Union Io) 232, 00 b; & 126 00G 218, 00 bz G 167, 006 Ih, 006 128, 356 oß5 196, 90 b 6 Erdmannsd. Spin. 216 00 bz do. do. 1056) 24 Sob; i , 177.25 bz elsenk. Bergw. 180, 56 G Ge erg Mar. (O8) gl, 75 G Germ. Br. Dt loꝛ 166 10bi G Gef e. int io) 86 806 Hag. Text. J. (105) 25, 00bz G Hall. Union (103) 166, 50 bz G ö Hofbr. os)
. = — 6
R 2 — d = i ö r
— — .
— — 2 — — — = 2 2 2
4 — * 422
— — — — — — —
wr — 3 —
Königlich P
(ir, . ie nr Aer e,. betrãgt vierteljãhrlich 4 M 50 3. . ; Insertion preis für den Raum einer Aruchzeile 30 3. 6 36 — Nost· Anstalten nehmen Kestellung an; ; 23 7 Inserate nimmt an: die Königliche Expedition . für Gerlin 56 den Nost · Anstalten auch dir Expedition . des Neutschen Reichs Anzeigers . . ,,, Nr. 32. ͤ und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers
z um mern kosten 25 8. Veen Berlin 8X., Wilhelmstraße Nr. 32.
22 C C- CCC
— * 7 * E *
xe = = . Do = 0 2 6
68 b0 G oInhãus. Allee 57,506 Schi gie . — uckert, Elektr. 135,70 bz ütt, Holzind. 274,40 bz Schul ʒ⸗Knaudt 7 5, 25a, 10 bz 3 & Co. 136,006 G 138,10 5 egall .. 102 5063 3. Vz. 101, 40b;B Siegen Solingen — Sle mens, Glash. 200 fl. 63, 99 Siem. u. Halske 000 / io 384,79 b; o Simonius Cell. 600 — — Sitzendorf. Por. 3 — — Sy inn und Sohn 56 306 SxvinnRenn uo 102,50 bz G Stadiberg. Hütte 6 695,00 bz G Staßf. Chem. Jb. 158, 00 bz Stett. Bred Sem. I 224,75 bj G do. Ch. Didier 168, 00e bz G] do. Glektrinit. 90, 106 do. Gristow — — do. Vulkan B.. 114, 108 do. do. St. Pr. 477, 00bz G6 Stobre. Vr. A. 475,00 8 Stöhr Kammg 126,506 Stoewer, Nahm. 111106 Stolberger Zink Sr4äobzG Do. St. Pr. 121, 80 bz 5 Strls. Spl. St. 14450 bz 6 ,, . 268 25 bz G6 Sudenburger M. 109 756 Sůdd I‚mm. Oso 207 50bz G Tarnowitz. Brgb. 237,50 bj G err. Berl. - Hal. 166,70 bz do. G. Nordost 181, 006 do. G. Südwest 168758 do. Witzleben. ück 1183 bz Teuton. Misburg 177,30 bz 86 Thale Eis. St. P. 0 1116006 do. Vorz.⸗A 1753,00 bz Thiederhall' .. 19400 bz G6 Thüringer Salin. 1000 153 25 bz G do. Nadl. u. Et. 11000 193, 50bze Tillmann Wellbl. 1900 156506 Trachenbg. Zucker 1000 199 50b3 6 Tuchf. Aachen kv. 1000 126,506 Ung. Asphalt .. 1000 105,90 bz do. Zucker.. 2000 197 30 Union, Bauges. 1000 136,80 bz do. Chem. Fabr. 600 440, 0. B do. Elektr. Ges. 10090 326. 09 U. d. Lind., Baur. 00 / gm 124 00 bz * do. Vorz.⸗A. A. 1000 126, 00636 Do. do. B. E00 / Gn 95, O 631 Barz iner Papierf. 360 72.00 G Ventzki, Masch. 1000 V. Bel. Fr. Gum 330 82256 V. Brl. Mörtelw. 10900 — — Ver. Hnfschl. Fbr. b00 94906 Ver. Kammerich 1D iso 70ob;B Vr. Köln-Nottw. il 300 — — Ver. Met. Haller 1 200 264 00e bz G r, ,,. 1000 139.754 do. Smyrna Tepp 1000 182.20 Viktoria Fahrrad le 2M / MCM 143,75 bz G Vit. Speich. G. 0 1000 182,B50e b; Vogel Telegraph] 1600 165 75 bz G6 Vogtländ Nasch. 1066 ir oo bz G Vogt u. Wolf. 10 00 182, 9065 Voigt u. Winde sosh /w 1 7i, S5 bztl f. Josßi u. Schlut 1000 234,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 1600 151 60 bz Vulk. Duisb. H. 1000 165, 0 bz 35 Warstein. Grub. 1000 195 506 Wassrw. Gelsent. Il 300 85 30bz Sc Wenderoth ... 1000 sloß 258 . Jutesp. 5 1000 — — Westeregeln Alt. 10099 139 00e bB do. Vor. Akt. 15.5 500R 61, 00bz G Westfalia .... r 1665 Bz Oo bz c We if. Kupfer. 17 600 Westph. Drht⸗J. fr. 8 — ; do. Stahl werte r. 3 B0o / 60 J —, — Weyers berg... 300 — — Wicking Portl.. 1060 101,75 bz G6 Wickrath Leder. 309 — — Wiede Maschinen 1000 78,306 do. Litt. A. 600 120 006 Wilhelmj Weinb 1000 los 0ogbzi de. Vorz. Att. S500 i46. 004 Wilhelms hũtte . 300 112, 00b 6 k.5 Viss. Bergw. Vz 1000 113,50 bz Bitt. Gußsthlw. 80 Lis 55 bj; Wrede, Mä. C. 1906 142 506; Wurmrevier 1500 176 25 bz G Jeiher Maschin. d
8
124,00 bz G Lahmeyer & Go. 168, 10bz G Langensanja ... ol, 50G Lauchhammer. S0, 75 bzʒ G do. kv. 270 50 bz G Laurahütte . 265, 006 do. i. fr. Verk. 234,50 bz G Lederf. Eyck Str deipj. Gummiw. 389 00 bz G Leopoldgrube .. 145 00 bz G Leopoldshgll. .. 149,50 bB do. do. St. - Pr. 115, 006 del. Josest. Pay. 168, 25 G Ludw. Löwe & Ko.; 13350 bzG Lothr. Ei en alte 90, 75 G zo. abg. — do. dopp. abg. boo lob, sobzcö; do. St. Pr. ohh / jo 147, 25 b; G Louise Tieskau tv. 200 / zo0 416, 00 & do,. St. Yr. 1600 220,00 b; G Lüneburg. Wachs 0b / oM 67, 00 bz G Mr. Masch. Fi. 1000 i465, Sold Mik. Westf. Bw. 000 116,60 bz G Magd. Allg. Gas 1000 55a, 00 bz G do. Baubani Abb / go0 212 60bz 8 do. Bergwerk 212, Qa. 30, So b do. do. St.⸗Pr.: 1000 R226, 495 G do. Mühlen. 19 1000 149 30 bz G6 Mannkb. Rheinau 750 149 30b3G WMarie, on. Zw. 1000 143 30636 Marienh. Kotzn. 1500 156,765 bz Maschin. Breuer . — — do. Kappel 114,47 B Mschu. Arm. Etr. 143, 90 ch Ma ssener Bergb. 150 00bz G63 Mathildenhütte 170,00 B Mech. Web. Lind. 194 106 do. do. Sorau 13 11 108, 006 do. do. Zittau 7 8 — Mechernich Bw. 0 — 127,10 bz Mend. u Schw. pr 27 6 109,50 bz Mercur, Wollw. 8 119, 106 Milowicer Eisen 17 — 220 bz G Mix u. Genest T. 19 — 233, 10bz6 Mülh. Bergwt. 19 — 141756 Müller Speisef. 3
Em. u. St. Ullr. do. Sil K Engl. Wllf. Et. P. srdmansd. Spin. Gschweiler Brgw do. Eisenwerk. Faber Joh. Bleist Nürnberg Fagon Manstaedt . rzg. Eisenach
wor-
6 8— — — *.
ü
TSI I BGI RI —— 1 121 *
d
ö 3 —
3 95 8 '
. kö Berlin, Montag, den 12. März, Abends. 1909.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Die Unterri z : ä ; d. J. ⸗ rrichtskarten werden ausgegeben 2. b dem Major a. D. Bullrich, bisher in der 8 Gen⸗ Medizinal-Angelegenheiten. 7. April von 9 zicht Uhr in der Kanzlei . . ö
darmerie⸗Brigade, dem Amtsgerichtsrath a. D. Johannes Am ,,, zu Ottweiler ist der bisherige Berlin, den 24. Februar 1900.
Schmidt zu Charlottenburg und dem praktischen Arzt iffari z ie Direkti Fr. Lersch zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, . 2 J . ö.
dem Dompropst an der Metropolitan⸗Kirche in Köln Vallat . 3 den Stern zum Königlichen Kronen⸗Orden — ; zweiter Klasse, ö ö ö. dem Förster Freund zu Mäbendorf im Kreise Schleusingen Königliche Akademie der Künste. den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse, . . nie rr i chi des . . g 66. ö! M ann, JJ in den Lehranstalten für die bildenden Künste für Sw eim; n l , g nn. . zu Damshausen im Kreise Biedenkopf, dem H nd , ,. 16 min nter Hog. — ;
f ; * — . Das Sommmerguartal 1900 beginnt am 19. April Strebeck zu Nieden im Kreise Johannisburg, dem A. In den aka demischen Meister⸗Atelie rs: Die Meld ) ᷣ irʒ früheren Gemeinde⸗Vorsteher Vog se zu Orlowen im 1) für Malerei: Professor A. von Werner, Professor bei 5 nr rn , . 9 e ö 5 .
Kreise Lötzen, dem Gräflichen Försier Ferdinand Hans Gude und Professor Arthur Kampf, r ̃
Herwers zu Diestedde im Kreise Beckum, dem Kanzlei⸗ 3 für Bildhauerei: Professor e, n. Begas, . . 421 ö .
Gehilfen ilhelm Martin zu Lauban und dem Werk— 3) für Architektur: 4. Geheimer Regierungsrath- Professor ö. Der Diret tor
meister Johann Vennen zu Oberhausen im Kreise Mülheim H. Ende (für vie aus der Antike abgeleiteten Vauftile)
a. d. Ruhr das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie P. Geheimer Regierungsrath, Professor J Otz en (für Bau— dem Forst Akademiker Gust av Eppen zu Hann-Münden kunst des Mittelalters mit besonderer Rücksicht auf die kirchliche
die Rettungs⸗Medaill Band ihen. Kunst), z ö gs⸗Medaille am Bande zu verleihen nig fär Kupfertch: Prgfessar Kar! Köpping. Nichtamtliches.
Die Aspiranten haben sich behufs ihrer Aufnahme inner— ; . halb der ersten vierzehn Tage eines jeden Dann . bei 96. Deutsches Reich. ig. 1öh Deutsches Reich. Meister zu melden, dem sie sich anzuschließen wirnschen. Preußen. Berlin, 12 März.
. Landespolizeiliche Anordnung. B. In der akademischen Hochschule für die Sine Malestät der Kaiser und König besichtigten, 3. 16 Auf Grund . 8 16 . 230 des Re 2 bildenden Fes f wie „W. T. B.“ meldet, am Sonnabend rr nt a n. Ibo 60 23. Juni 18801. Mai 1894, betreffend . . 3. Direktor; Prysessor A von Werner. n 9. — * . — Unterdrückung von Viehseuchen, ordne] ür die Entladun . 1X Klassenunterricht. 1 lol 506 der auf dem Bahnhof Fer nn, fi in re sfen d „SBigürliches Zeichnen nach Gips und der Natur FKtöpfe, . ng ern ne, . e ne und Schweine, die dem hiesigen fladtischen gen, ,,, 6 ie . . C. Boese, ; he en Morgen , , ge n ngen r,
achthofe aus einem wegen Herrschens der Maul- und 2. irn nr, , rentraut, W. Friedrich, an Bord des Linienschiffs „Kurfürft Friedrich Wi . Klauen euche gesperrten Ghebiele zugeführt werden, Folgendes an: E. Hangte. dem Salut der Schi , . * J . Anatomie des menschlichen Körpers und Proportionslehre: , . n Firn, n,, nnn, 1. ; ö portionslehre: aften Wilhelms r Die Zusendungen dürfen nur bei Tage und nur unter die Hrolecseren. C. eee, w Schaefer. 2 ,
Die ; . 2 ö „Kurfürst Friedrich Wilhelm“ sowie das zuglei ein⸗ is thierãrztlicher Ueberwachung ausgeladen werden. 5a, , n . 6 . Professor getroffene Geschwader gingen Mittags 2 2 Düne
52 . vor Anker. Seine Majestät landeten um 3 Uhr Nachmittags Findet sich bei der Ausladung auch nur ein seuchenkrankes O. , . r bttettit. Prrfe for ni nn Geolge descht gen dig munen un renden 3
e oder verdächtiges Thier, so wird der ganze Zutrieb, dem dieses Malklassen: za ö um 4/ Uhr an Bord zurück. Heute Vormittag erfolgte die 104 256 Thier angehört, möglichst unter Benutzung derselben Eisenbahn⸗ (Akten e e e, m, k w . Weiterfahrt nach Bremerhaven.
101, 156 wagen, in denen die Sendung eingetroffen war, dem Seuchen⸗ gi di S Iol obig hof zugeführt und dor gin n ff ch K J Scheurenberg, M. Koner, J
, n, § 3. Modellierklasse: Modellieren n d ᷓ . ö. 3. g dobʒ Ist bei der Ausladung kein Seuchenausbruch oder Natur: zien f Janensch. ö Im Ministerium für Handel und Gewerbe ist der
. Seuche nverdacht? f estgeste llt ' wenden. so erf ; ; At ,. ü ; Entwurf einer Polizeiverordnung über den Ver— 6. * die . . ö . o gen u . fehr mit Minna ld gn zusgearbeite: e. bessen. Wert —— a. der Schweine in der östlichen Hälfte der Bakonyerhalle Zeichnen, Malen und Modellieren von Thieren nach Gips laut, in der Ersten Beilage zur Heutigen Nummer des . f dem Viehhofe. Bei dem Abtrieb aus dieser Halle nach und nach der Natur, Anatomie der Thiere: Profeffor Paul . . und, Staats Anzeigers, mitgetheilt, wird; Durch ,,, ; dem l. findet dien thierärztliche Untelsachung einc Meyer eim diese Veröffentlichung soll den Interessentenkreisen Gelegenheit
; eden . tatt. Das Abfahren der Schweine nach dem Lanbschaftszeichnen nach Vorlagen und nach der Natur: J'gehben werden, etwaig: Wünsche zu dem Entwurfe rechtzeitig
thlach ose auf Wagen oder mittels ber Cisendahn t erst Profefsor 4. Vorgang zur Kenntniß des Ministeriums zu bringen. . Beendigung der Verladung sämmtlicher zum Export be⸗ Kupferstich⸗ und Radierklasse; Professor Hans Meyer. .
87 ; , ,, Die besonderen Anordnungen Uebungen im Zeichnen, Malen und Modellieren von Ge— i 36 i e . erung der unkontrolierten Entfernung von wandung und Uebungen in der Komposition in allen Klassen. Der hiesige chilenische Gesandte Ramon Subercaseaux
. wei ĩ inã jnei ; ; ; ; ; . . es . bleiben der Veterinärpolizei auf 2 Unterricht in den Hilfswissenschaften. ist nach Berlin zurückgekehrt und hat die Geschäfte der Gesandt⸗
de —
—— — .
— 1 — — 2 2 * 2* 20 0— — *— — *
D
allenst. Gard. ein⸗Jute Akt.. Feldm. Cell. Cos. Flöther Nasch. . ockend. Papierf. . Ehaussee do. Elektr. raustäãdt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue Fritsche Sch. Lpz. Gaggenau Vorz. Geiz weid. Eisen Selsenkirch Bgw. do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Bg. Mar. Hütte 3 do. kleine 3 do. neue — do. Stamm ⸗Pr. 5 do. kleine 5 gern. Vorʒ . Att. 4 Gerres hm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. 10 Giesel Prtl. Im 13 Glad. Epinn . abg. 4 do. Wollen ⸗Ind. 0 Gladenbeck Bild. 2 Glauzig. Zuckerf. 64 Glückauf Vorz. . 5 Göppinger Web. 8 Goͤrl. Elsenbhnb. 17 Sörl. Maschfb. k. 8 Gothaer Waggon — Greppiner Werke 6 Grevenbr. Masch 10 Gritzner Masch. 13 Sr. dichtf. Bauv. . do. err. G. Guttsm. Masch. Hagener Gußst. Halle Maschinfb. do. Un. fr. Pom. M Hambg. Elekt. W. Vd. Bellealliance Hann. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. Harburg Mĩhlen Harb. W. Gum. 2 Harkort Brückb. k. do. St. - Pr. do. Brgw. do. Harp. Brgb. ⸗Ges. do. i. fr. Verk. do. neue Hartm. Maschfbr 8. Gußst. Harzer A. n. B. Hasper, Eisen . Hedwigshütte .. Hein, Lehm. abg. e gn 5 elios, El. Ges. PemmoorPrtl 3. Hengstenb. Masch erbrand Wagg. fich; Brgw. 0 ern. gw. Ges 12 do. i. fr. Verk. do. neue — Hildebrand Nhl. 151 Hilvert, Masch. 8 8 Dirschberg. Leder 10 do. Masch. 7 Hochd. Vorz. A. k. 95 e, . 26 Hörderhütte alte do. konv. alte do. neue do. do. Et. Pr. do. St. Pr. Litt A Hoꝛsch, Eis. u. Et Höxter Godelh. doff mann Starke Hofmann Wagg. Howaldt · Werke Hüttenh. Spinn.
6.
2 .
— *
C — — — * 2 1 * *.
204 00 arp Bighl * 82kv. 388, 00 bz G elios elektr. ( 02 155,00 do. do. (100 152 25 bz 6 Hugo Henckel loh) 260 00 63G denck Wlfsb. (105) 263, 00 bz ibernia Hp. D. v. 74256 do. 189 173, 75G ö
TD SGE SCO, SSI SECA III
— = — 4 2 — d R 0 Q O — — 2 — — — — — — — —— —— —— —
— 20 O R O C CLC — — — — —— — — — ——
—
— O
— . 11100889011 5 * —— — — — c — ß *
117,00 36 3 ch Eis. n Stahl 122, 60 bz r g 185 00 bz G Ilse Brgbau(lo?
29 006 Inowra law. Salz Id 25 b TNaltwerke Afchrsl. . Rattowitz Bergbau 121 506 6* Königsborn (102) — Rönig Ludw. (102) 117 506 König Wilh. (102) 84 75 0 ried. Krupp... 110 756 llm. u. Ko. (103) 10,25 6 Laurahũtte A. G. 14, 006 Louise Tiefbau.. 131, 9061 G Ludw. Lzwe u. Ko. 140, 50 bzG Mannesmröhr. 05) 110 00bzG Mass. Brgb. (104) 61,0096 Mend. u. Sch. C3) 138756 NM. Cenis Obl. 69) 195,506 Naphta Gold⸗Anl. 114.00 Nauh. sãur. Prdllbö) S4, 006 Niederl. Rohl. (105) — Nolte Gas 1894. 176 758 Nordd. Ei aw (03) 130,756 Oberschl. Eisb. x) 169,00 bz do. Gis. Ind C. H. 161,75 b G do. Tol swerk ( K) — Oderw. Sbl. fo) — — Dest. Alpin. Mont. 61 253 Patzenh. Br. ¶ꝛi os) 208. 25 6 do. IH. (103) 115, 10bz G 6 Br. (lG)
O00 — — 6
. SI 6
11*
— 8 600
—— — — — 2 — R — —
W M O O o
3 8 — — — — — — * — — — — W —— — — — — — . , , 663 .
— 18901088
8g * — * M * 2
7 7 — — — —— —— —
L C 2 . D r r
.
8 1
83
*
1
— — O
— . —
125, 256 Nãhmasch. Koch 1 166,506 Nauh. sauref. Pr. 191 00b36 Neptun Schff aw. 6, 36 G Neu. Berl Omnb. J Iteues Vansap. T. 344,00 bz G Neurod. Kuast. J. 122.156 i n . = 140,75 bz Neußer Gisenw. 13 412, 00 bz G6 Niederl. Kohlenw 121,50 bzkl.. Nienb. Vz. ahg. 1000 iss, 25 bz G; Nolte, N. Gast. CG. 2 1000 izl,50ob;G Nordd. Giswerke 500 114756 do. Vorz. ooo sii4 oo; do. Gunnmi. . 3 500 os 10bz3 do. Jute. Spin. 3 1000 35 006 do. Lagerh. Brl. Fol / HC 247,50 b; G do. Wolllãmm. ] 1532,75 b G Nordhaus. Tapet. 6 4 153 506 Nordstern Srgw. 14 7 lz / 0 122 003 Nürnb. Veloem. 16 600 L229. 25 6 Vberschl. C hamor 11 22g, 1Ma Joa. So bz bo. Gisenb. Bed. 21, 006 do. G. J. Gar. H. 10 165. 251. 6 do. Kokswerle 20,756 do. Poril. Sem. 13 237,00 bz G Adenb. Eisenh. . 8 E148 00bG pp. Portl. Zem. I la0 , 0Oo0bzG Drenst. & Coppel : 279, 50b; G ODsnabr. Kupfer ; 148,106 Dttensen. Eisnw. o i566 zobzG Panjer.. .. 202 25 bz Pass. Ges. konx. 36,560 bz B Paucksch, Masch. 172 89536 do. Vorz .A. — Peniger Maschin. 240,70 bz G3 Petersb. eltt. Bel. Iba? al, 10ob; Petrol. W. Br. I. 1— VPhön. Bw. Lit. A 1982756 do. B. Sezsch. 26 28 * vVlato Steinthlb. 144 506 do. St. Pr. 12200636 Vong, Spinner. 221, 609 bi G PVos. Sprit. A. G. 384.506 Preßspanfabrik 13 30 * Rathenow. opt. J 25 006 Rauchw. Walter 154,209 B Raven sb. Spinn. — — Redenh. A. u. B. 213,75 bz 3 Reiß u. Martin 250 00 bi G Rhein. Nfs. Bw 144,75 bz G Anthra it 176 106 do. Berge au 277,090 bz G CGhamotte 144006 3. Metallw. 94 102 Stahlwek. 133,256 do. neue 170,50 bz Rh.⸗Westf. Ind. zsh / 00 133 50 b 63 Rh. Wstf. Ka iw. 1000 154 25 b; 6 Rie ec Montuw. 79 096 Rolandtzhẽtte 188 756 , , 144 20 b G NRositz. Brnk.⸗ W. — — do. n, . 1542 bz 6 Not he Crde gisen 150, 75 6 GSãächs. Glektrw. 120, 8o bz do. Gußst. Döhl 124, 0036 do. n 249,50 b G do. Näbf. kv. 183, 00 bj 6 S. Thür. Braunk. 144 75 bz G do. St. Pr. J. 270, 25 bz Schs. Wbft. · br. 90,75 bz 2 Spinnet. 275,006 ine rn. 123 00b3G 1 Sangerh. Mas
ö en d —— 0 — X 0 O0
—
— we-
— — C —— —
—
— — — n — *
2 6 8 ex SB — O
— — — do 8 —
Sr
1LSIIIIIII18 De . . . 2 2 2 6 ö 6 ö
J . . — — M — ——— — — ;
C C t . t 6 C .
11
ü
ö o V — — M — — — — —
—
1 K
—
106, 106 Pom. Zuck. Ankl. 142. 26et. b G DVortl. Jem. Germ. 86 iz So b; 83 Rh. Meetallw. os 242,50 bj G Re Wft. Kllw. llbs 210, 00bz B do. 103) 160, 256 ü 0 169, 756 Scheller Gruben. 1134.25 bz G do. 1898 102) 93,50 6 do. , 53 00 Schuckert Elk. 102 183. 25 bz Schulth Br. (105 121, 0036 do. v. S2 (105 ö Siem. u. ls. (103) 119 256 do. do. (103) 38099 b3 Thale Eisenh (102) 18,108 IYbiederh Hy Ob. — Ung. Lokalb. O. CG) 133. 25 b Westf. Draht (108) 3357, 006 do. Kupfer (103)
== — — 23 — — — — 222 2— * — —— — 3 *— * 258 D268 20 — —— Q — 2 22 — — — 228
de D S K O O Nd Q C0 — O O
Die
D o 8 = —— — — — — — — —— —— — W —— —— — — — —— — —-— — — — — e — — Q — — — — — — —
— 8 — .
= 1 — — 9000 —*
16
1* .
rear
. 863
* . — — —
10.
— 9 *
— — — — —— —— — 77 , 1. . , , 33 -
C God CO — t — 881 -= * d d 1 6
8 861 2.
do & dN
l 1
— — 6 —
.
— 1 SCC 2G M0 SG ¶
8 Se =
6.
— W —
d de & — — — 1087 r a
D ö 2 6 2 8 ö 2 —— 1
. — 1 —1 ö.
*
— — O C O O t
O t OO . N — C D
2 2225 2 2
— —
——— 6
— e r
ö
r — — — Q — — — — — — — — — W — — 1 1
.
dn d — — — — — — Q — Q — — —— — Q — — — Q —
; . Vorträge über a. Kunstgeschichte, b. Klassische Dichtungen. t wieder ü
. sistih̃ der, Rinder und der Schafe in den beiden letzten Unterricht und gran ! Uebungen in 6 . M n s . . 9 ichen) Rinderstallblocks Das Abfahren der Thiere aus Techniken der Malerei, Zubereitung der Farben, Malmittel 6 Versicherungs⸗Aktien. Heuie wurden 89 6 Stallungen zum Schlachthofe ist erst nach Beendigung und Malgründe: Maler Alb. Wirth. ö J e / ,,, , , 20 60h J l z se gestattet. Vor dem Aufladen sind die Atelier für Landschafismalerei: Profe Han sa!, Kommandant: Fregatten Kapitän Pohl, mit dem 6 . Thiere nochmals thierãrztlich ,, J 3 schaf ei: Professoren E. Bracht, . Admiral des ö . all, Hin
gericht jun g. Geßetzn: Trarraglt: 2s coh zhozherhanbüungen geen öigse Anprdnungen stzd arte ler sr nlite Teen El smagnn, sr , Gen, beute von kagoda Andras nich Winch
boäzoss , wn, U hh, n,, m, ,s r, des ische hegen sees n, e, den kJ an,. k , da,
87882 2 ö. . 1880 1. 9 6 . 2 9 6h ö . . Frega Höß 75a, Ta, ob. Ver. Hanfschl. Fabr. 127, 506 hach . auch nach § 328 des Reichs⸗Strafgesetz⸗ Schüler⸗Ateliers für Maler und Bildhauer von sämmt— Stein, ist am 19. März in Nagasaki eingetroffen.
; ö. Fir lichen ordentlichen Lehrern. S. M. S. „Gefion“, Kommandant: Fregatten⸗-Kapitän . erlin, den 7. Marg w Prafident Der Unterricht des Sommer⸗Semesters 1900 beginnt Roll mann, ist heute von Tsingtau nach Chefoo in See lee or Fonds und Aktien · Vörse. von KWindh eim. gen Cint an T e , gegn en; S. „Jaguar“, Kommandant: Korvetten⸗Kapitän 1463 506b16. Berlin, 10. März. Die heutige Börse zeigte Sonnabend, den 21. Kind erling, beabsichtigt, am 15. März nach Tsingtau in z . im allgemeinen eine feste Tendenz zwischen 1 und 31 ir 6 See zu gehen
1öbs lil För t: B. Jen stoff zern n. ob; z im en em,, ; ͤ x. ö. . ᷣ = ꝛ , . . . 57 66 S . e,, , . auf einigen Gebieten nur k 66. im Sekretariat — Ünter den Linden 36 — zu melden und * M. S. „Gneisenau“, Kommandant: Fregatten⸗ 7 75 bi einen gering 98 ? j einen ,,. Lebenglauf, ein polizeiliches Führungs- Kapitän Kretschm ann, ist gestern in Plymouth eingetroffen
. WO X Q — X 0 0 —— —=— I 2 — — 02
de — — — — — — — — — — W — — .
— 382
— — — *
21 1118II CSE] III 2I2IIII
1
** Oc O.
8 ee —
— — — — — — * w
—— 2 0 — 2 8 6
de — — 2 2
— 2
de
—
—
124 — — — —
—
= = 0 DO De, = = r O0 O N Q , 11 IISI8
2
8
—— — —— — —— * *— — — — —— —
ö
— * — — 2 — t.
—
600 234 00b3G Juderf. Rruschro b f b imische An j bligel hi 3 j
en, n, . ,, Seine Maichat der Kön ig haben Alergnädigst geruht: Fitz . e schien, feen ees fh. Un beabchtigt im iä. Jän hach Kiel in See zu gehen . , . CRrligatlauen inbknftrieller Sesellschaften. stellten sich meist höher. . Pr ö. Wahl des Professors, Geheimen Regierungs⸗ Naths liche e mr, des Vaters oder Vormundes zum Besuche der
100 25 s;. A. G. Mt. J. 102 1000 p oob; Das Geschäft in . und hoe ugust Vogler zum Rektor der Landiirths e Hochschule gleichzeitig ebendaselbst einzureichen . , ,. 6 ö 1 . mäßig; aussändische Bahnen blieben zefrag ochschule zu Berlin für die Amtszeit vom 1. Äpril 1900 bis Programme, sowie Näheres über die Aufnahme in die ö ö . . ö. a; . 1 83 T notlerten vorwiegend höher. . dahin gh die Allerhochste Bestaͤtlgung zu 2 Hochschule im Sekretariat derselben. Wilhelmshaven, 11. März. Seine Königliche Hoheit , . 21 5 od To, ,. In Bankt. Aktien machte sich anfangs un 5 ; Berlin, den 7. Naͤrz 1909. der Prinz Heinrich ist heute von hier nach Kiel abgereist.
360 rz 5633; Asckhaff. Pap. is) Todo SG lol, 2 westerbin nurn ger nge Nachfrage bengsbat, Ferrsct Der Senat, Sektion für die bildenden Künste. Münster, 11. März. Heute min , Uhr wurde on
. 6 9 m ern Auf dem Markte der Bergwerks. Aktien bert ch . ; ᷣ . , , g, .. e , . am? Bezinn der Börse ziemlich seste Stimmung; Die Minister für Landwirthschaft, Domänen und Forsten, 61 ,
00d u. boo og. 26 ⸗ ; für . dtag der Provinz Westfalen im Sitzungssaale des 3 ; im Verlauf bröckelten die Kurse jedoch ab, ur Handel u Landtag ö — ng e re g,, d , n, n, der, bn, ,, , . ö ien , e, he, e, e. e, , g, , . ; . fffahrts. Aktien und die übrigen ; . ni e j andtages dem im ezw. in der evangelischen Kirche 16 6 9 94 ; 8 ooo u. 200 -, werthe waren eiwag höher erna tgliede des Preußischen Versich erung sbeiraths glich Kun stschule zu Berlin, abgehaltenen feierlichen Gottesdienst . hatten, durch
106565 — — . n nnt. Klosterstraße 75 ;
; Auf dem Geidmartte stellten sich die Säte . den Königlichen Landtags ⸗Kommissar, Dber⸗Praͤfiden ten der 7 6 Gen w o . . . ve e me . — Das S an e m zr beginnt am 19. April und Provinz Weslfalen, Staats- Hinister Freiherrn von der Recke 1000 57 00 bz B Hrn . ; z io rw . t schließt mit dem WB. Juli 1900. von der Horst mit folgender Ansprache eröffnet: 600 81,006 rie r. 103) ö ! K
, jo iood zoo æõ bj G l f.
d d a dẽ — 11
uldschinsky .. umboldt Masch Ilse, Bergbau * Inowrazl. Sali
Baug. St P eserich Asphalt ahla Porzellan
Talser⸗ Allee.. . 3 chersl.
nengießer . Tapler ir in Rattowi Brgw. Keula Eisenbutte Reyling u. Thom. 6 Rirchner
83 9 Rlauser, Spinn. Töhlmnn. Starke Röln. Bergwerk.
—
— — — —— . — — — — Q — 2 O
—— ee 8 eo Co es
. ///
X — — 2 ——
2 C —
55 *
2
ᷣ r - 228382 2
X 2 — 2 2
— —
2 — * —⸗— — 5
8x — 1; IBSI — ᷣ — —— — — — x —
C —— — —— — — — —— * d ö —— —— — — — — — — — — — — — — — — —
2 2 7 2 — — —
111811118S181 2 J w 6 V — ö 2 2 2 — Q Q — 6 — Q —
r — — — —— —— — 2 .
— — — 2
2 *