1900 / 63 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Hauptrolle lag in den Händen von Frau Prasch Grev 1. die junge Malerin Cornelie Linde ue glaubwürd ausjugestalten und für deren seelische Regungen genden Ausdruck ju finden wußte. Ihr Partner, Herr ehrlin, war al Maler Ragnar Andresen weniger virkungsbsll; 6a theil lag das aber auch an dem ihm vorgeschriebenen ge⸗ rochenen Deutsch, andernfalls wäre die von ihm dargeftellte Persöͤn Jsichteit wobl ju vollerer Geltung gekommen. Herr Haßkerl als Ge⸗ beimrath Linde und Herr Rohland als Geheimrath Haller vertraten lhre Rollen ausgereichnet. ider berührte ferner die Gestalt der Malerin Fleck, dargestellt von Fräulein Pahlen. Inscenlerung und ö waren gut, und reicher Belfall, um theil bei offener ne, sowie vielfache Hervorrufe des Autors bewiesen den warmen

Grfolg des Schauspiels. Konzerte.

Der achte Symphonie ⸗Abend der Königlichen Kapelle am Freitag d. W. wurde mit der dramatischen Ouvertüre Husitsks. von Dyckat eingeleitet, die jwar ju den älteren Werken des Tondichters ja rechnen ist, hier aber zum ersten Male jur , , und im Ganzen eine freundliche Aufnahme fand. Im Mittel vunkt des Konzertz stand die belannte Symphonie phantartique“ pon Hektor Berlioz (op. 14) wohl auf Grund des auf den J. Mär fallenden Todertages des Komponiften. Und fürwabr, besser konnte sein Gedächtniß nicht geehrt werden, als es durch die 1 vollendete Aufführung dieses originellen, empfindun gzreichen

ongemäldes, welch s eine Cpisode aus dem Leben eines Künstlerg verfianlicht, gescheben ist. Der am wenigsten wirkung volle erfte Satz „Träumereien, Leidenschaften wurde ziemlich kühl auf · genommen, wäbrend die beiden nächstfolzenden Theile; ein Ball · und „Scene auf dem Lande“, nach ihrem aufs feinste nüanciert wiedergegebenen Schluß, von dem vollbesetzten Hause mit stũrmischem, wohlderdientem Beifall ausgejeichnet würden. Das Unheimliche, Dämonische der beiden letzen Sätze brachte der Dirigent in den Fier erforderlichen grellen Farben ju FGebör. Einen schönen Kon frast ju diefem Werke bildere die jarte, liebliche B-dur-Symphoni= Nr. 4 von Beetboben, die, von dem Drchester in unvergleichlicher Weise vorgetragen, dem Konjert einen befriedigenden und zugleich würdigen Abschluß gab. ( .

Bie Stadtmission, die es sich in ihren beliebt gewordenen geistlichen Konjerten angelegen sein läßt, den reichen Schꝛtz alter und neuer Kirchenmusik auch dem Minderbegüterten nabe ju bringen, hat darin einen schönen Erfolg zu verjeichnen, denn die fast z000 Menschen faffende Stadtmissiong⸗Kirche am Jehannietisch sst mesftens dicht gefüllt. Die Veranstalterin der Nonierte ist auch eifrig bemüht, daß im deutschen Gemüth so tief wurzelnde geistliche Wied wieder ins Volk bineinmntragen durch die altehr würdige Einrichtung der Kurrende, deren Geschichte bis jurũck ins 15. Jahrhundert binein verfolgt werden kann. An einem jum Beften derfelben am 6. Mär gegebenen Konzert betheiligten sich Iohß Knaben, der jetzige Bestand der Kurrende, mit der Ausführung der Grell'schen Motette Lobe den Herren, einer Hymne von Gberubini und anderen Kompositionen unter Herrn Tauber's Leitung; der jugend= frische Klang diefer tadelloz eingeübten Knabenstimmen ging allen Hörern ju Herjen. Fräulein Bertha von Türchheim wußte in der Arie O Du, der Wonne verkündet‘ von Händel ihr volles weiches Organ mit dem gesättigten Altklang im weiten Kirchenraum meiflerbaft zu behandeln, welche schwere Kunst der nicht große, aber angenebme Sopran von Miß Rose sich noch nicht zu eigen gemacht hat. Der Baritonist Herr Sasse, der Celltft Herr Ruth und Herr Rohrbach als Organist sorgten im Verein mit den Chören der Stadtmission für Abwechselung in den Vorträgen.

Im 5 Opernhause wird morgen Ambroise Thomas' Oper Mignon“ mit Fräulein Rothauser in der Titelrolle geben. Den Wilhelm Meister singt Herr Philipp, den Friedrich err Lieban, die Philine Fräulein Dietrich, den Lasrteg Herr Knüpfer, den Lothario Herr Stammer.

Im Königlichen Schauspielhause gebt morgen Otto Ernst 's deutsche Komödie Jugend von heute in der bekannten Besetzung in Scene. Die nächste Aufführung von Ernst von Wildenbruch's Schauspiel Die Tochter des Crasmus“ findet am Mittwoch, den 14. d. M. statt.

Im Neuen Königlichen Opern- Theater gelangt am Sonntag ju ermäßigten Preisen ‚Wilhelm Tell! zur Aufführung.

Herr Sommerstorff tritt, von seiner Krankheit genesen, morgen zum ersten Mal wieder im Deutschen Tbeater auf, und zwar als Schauspieler Henti in Schnizler's Groteske Der grün- Kakadu“, die in Verbindung mit Dreyer Drama Hans“ neu einstudiert ge⸗

wird. Am Donnerstag splelt Heir Sommerftorff gemein sam r Teresina Geßner * 2 Drama Der , von

Palmyra.

In Stuttgart ist, wie. W. T. B.“ meldet, am Sonnabend

der Hofkapellmeister Dovp ler e, e. Gr wurde im Jahre 1826

zu Lemberg geboren, war im Anfang feiner mustkalischen Laufbahn

i dann Theater⸗Mustkdirektor in Pest und seit dem Jabre

65 Kapellmeifter am Hoftheater ju Stuttgart. Der Verstorbene

hat sich durch jahlreiche Kompositionen in der Musitwelt einen ge⸗ achteten Namen gemacht.

Die am , . Hamburg abgehaltene ordentliche General versanmlung des Vereins Freie Volksbüůbne Ham burg Altona“ beschloß, dem W. T. B' zufolge, auf Antrag des Voꝛr⸗ standes di: Auflösung des Vereins.

Mannigfaltiges. Berlin, den 12. März 190.

Unter dem Protektorat Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Garl Anton von Hohenzollern werden Damen und Herren der Hof⸗ efeüschast am 21. März. Abends 74 Uhr, im Lessing ⸗Theater eine n veranstalten. In dem Damen FTomité führt die Prinzessin Elisabeth zu Hobenlohe Schill ingsfürst den Vorsitz. Zur Aufführung werden gelangen: das Lustspiel Wie denken Sie über Rußland?“ mit Fräulein von Jagemann und dem Prinzen Carolath-Beuthen in den Hauptrollen; das Scherz= spiel ‚Othellos Erfolg“, in welchem 36 6 zu Stolberg⸗ Wernigerode in der ersten Reibe der Darsteller sehen wird; das Sing= splel Guten Morgen, Herr Fischer!' unter Mitwirkung der Frau Gräfin Schmettom, der Gräfin Elisabeth Wachtmeister und der Frau Professor Eberlein, geborenen Gräfin Heriberg. Die Vorstellung schließt mit einem lebenden Bilde In Trianon“ und einer von 1 und Damen der Hofgelellschatt getanzten Gavotte. Die eitung des mutkalischen ThLeils der Vorstellung hat Herr Kapell meister Molitz übernommen. Während der Paasen wird im Foyersaal ein Er frischungsbuffet unter der Leitung von Damen aufgeftellt sein.

Direitor Vöröz Miska bat sich in uneigennütziger Weise bereit er⸗

klärt, mit feiner Kapelle im Fohersaale ju konzertieren, und wird bei diefem Anlag einen neuen, von Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen

Joachim Albrecht von Preußen komponierten Marsch zum Vortrag“

bringen. Schon jetzt bekundet sich in allen, bis zu den höchsten Kreisen für diese in ibrer Art einzige Festveranstaltung ein lebhaftes Inter esse, auch werden von dem Comité noch weitere erlesene Ueber · raschungen geplant.

Der nächste Vortrags -⸗Abend des Vereins Berliner Presfe findet am Donnerstag. Abends 8 Ubr, im großen Saale des Architekten hauses (Wilbelmstraße 92/93) statt. Adolf Wil⸗ brandt wird an diesem Abend bisher ungedruckte eigene Werke vor⸗ lesen. Eintrittskarten sind in den Buchhandlungen von Amelang (Potsdamerstraße 126), Lajarus (Friedrichstraße 66), Spever u. Peters (Unter den Linden 43) und Trautwein (Leipzigerstraße 8) er⸗

hältlich.

Im wissenschaftlichen Theater der Urania. wird in dieser Woche allabendlich, mit Ausnahme des Mittwochs, der scenisch auegestattete Bortrag Von den Alpen jum Vesup' gehalten. Am Mittwoch wird Herr Carl Neufeld noch einmal über seine Erlebnisse während seiner 12jährigen Gefangenschaft beim Mahdi sprechen. In Hörsfaal finden folgende Vorwäge statt: Dienstaa, ; J. Raß ‚Wein und Alkohol“; Donnerstag, Herr Dr. P. Spies Wechselftrom und Drebstrom‘; Freitag, Hert Dr. P. Schwahn „Die ürgeschichte der Erden; Sonnabend, Herr Professor Dr. Müller Das Hühnchen im Ei“.

Als fünfte der von Dietrich Reimer (Ernst Vohsen) bierselbft verlegten Karten vom Südafrikanischen Kriegsschauplatz gelangte soeben eine Karte von Süd -⸗Transvaal und dem nordöstlichen Theil des Oranje-Freistaats mit den Orten Pretoria, Mafeking, Ladyfmith und Bloemfontein (im Maßstabe von 1 zu 800 000 zur Ausgabe. (Pr. 80 9.)

Toblenz. 11. Märj. (W. T. B.) Gestern Abend fand hier eine von den hiesigen Abtheilungen und Ortsgruppen des Deut schen Flotten⸗ vereins, des Alldeutschen Verbandes, der Deutschen Kolo⸗

,, ,

KWah ltrüi fes Koblenj⸗St. Goar veran ersam m lung statt, welche zablreich besucht war. Nachdem mehrere Renner gesprochen batten, wurde, der „Koblenzer Zeitung . des Telegramm an Seine Majestaät den Die heute von Bewohnern Gurer ,.

stadt Koblenz zahlreich besachte Versammlung giebt der vollsten Ueber, jeugung Ausdruck, daß der . einer starken Flotte zur ahrung der Machtstellung und Woblfahrt Deutschlandz eine unabwelgbar. orderung ist. Eurer Majestät weitschauendem Blick und ziel. ewußter Führung auf dieser Bahn voll vertrauend, bittet Eur Majestät die Versammlung, die ebrfurchts volle Huldigung auch bel diefer Gelegenheit entgegennehmen ju wollen.“

Hamburg, 12. März (W T B) Der Schnelldamp fer Auguste Victoria? der Hamburg Amerika Linie ist gestern Vormittag 10 Uhr nach einer vom herrlichsten Wetter begünftigten Fahrt im Piräus angekommen.

Prag, 11. März. (W. T. B) Heute fanden 11 Arbeiter. versammiungen Fatt, welche rubig verliefen. Nach dem Schluß derselben sammelten sich jedoch eiwa 8000 Personen auf dem Wenzels. platze an, um jun Gunflen der Koblenarbeiter zu demonstrieren. Um 5 Uhr Nachmittags kam es aus bisher noch unbekannter Ursache ju einem Zusammenstoß mit den Polizeibeamten. ;

Reschitza, 11. Märij. (W T B) An dem Thore der Wohnung des Ober- Buchhalter der Bergbauunternebmung der öster⸗ reichisch⸗ ungarischen Staatsbabngesellschaft Becker war von einem blgher unbekannten Tbäter Dynamit niedergelegt worden, welchez beute Abend explodierte. Das Thor warde aufgerifsen, und die Fenfter wurden jertrũãmmert. Menschen kamen nicht ju Schaden.

Paris, 11. Märj. (B. T. B.) Die Trauerfeier für die bei dem Brande des Thsgtre Frangais“ verunglückte Schau. spielerin Henriot fand gestern Mittag in der Kirche Saint Honors d'Eylau statt. Zahlreiche Kränze waren gespendet worden, darunter ein Kranz deg Piichael Theaters in St. Petersburg. Viele hervor— ragende Künftler sowie der Unterricht;! Minister Levgues waren anwesend. Präsident Loubet und der Minister · Präsident Walteck. Roasseau batten sich vertreten lassen. Die Mitglieder der, Comédie fran gaiss‘ veranstalteten heute in der Oper eins Matin se, welche überaus jahlreich besucht war. Jur Aufführung kamen Andromache! und Der eingebildete Keanken'. Sämmtliche Künstler, inshesondere die Schauspielerin Dudlay, die sich bei dem Brande des Theatert am Donnerstag retten konnte. wurden lebhaft und herilich begrüßt. ger Unterrlchtz. Minister Ley gues erklärte in einer Unterredung, das Thäßtre Frangaig werde am 14. Juli wiederhergestellt sein, so= daß an diesem Tage die Vorstellungen wieder beginnen würden.

Nach Schluß der Redaktion eingegangene Depeschen.

London, 12. März. (W. T. B) Der „Daily News“ wird aus Britstown vom 9. März gemeldet: Eine britische

. kämpfte am Dienstag den ganzen Tag mit den

Aufständischen und kehrte am Mittwoch hierher zurück. Auf britischer Seite wurden 14 Mann verwundet, 9 werden vermißt; auf seiten des Feindes beträgt der Verlust 5 Todte und mehrere Verwundete. Die Aufständischen haben Houwater geräumt und sich nach Pries ka ,

Demselben Blatt wird aus Aas vogeikop vom 11. Mär 7isa Uhr Abends gemeldet: Der Feldmarschall Lord Roberts hat seinen Vormarsch ostwärts heute bis nach Aasvogelkop fort— gesetzt. Es wurden auf dem Wege dorthin keine Buren ge— sehen. Die britischen Truppen sind jetzt nur noch 25 (engl) Meilen von Bloemfontein entfernt.

Der „Daily Mail“ wird aus Pretoria vom 10. d. M. gemeldet: Die Konsuln der fremden Regierungen sind 36 zu einer Konferenz eingeladen und ersucht worden,

ie Intervention der Mächte, deren Vertreter sie sind, anzurufen, um weiterem Blutvergießen Einhalt zu thun.

(Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten und Zweiten Beilage.)

Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

Berlin, Montag, den 12. März

1900.

Mn 63.

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

DQualttãt

gering mittel . gut Verkaufte

Gejahlter Prei für 1 Doppellentner Menge

niedrigster höchster niedrigfter höchster niedrigster höchster Doppeljentner 3 k

Außerdem wurden am Markttage 1

nach ůũberschlãg

Schätzung verkauft

Doppel jentner

(Preis unbekannt)

S

don 8 , , , , ,, , a ,,, * d .

8

Wetterbericht vom 12. Märj 1900, 8 Uhr Morgens.

.

Celsius 40R

Stationen. Wetter.

Temperatur

Bar. auf 06Gr. in o o6.

u. d. Meeres sp red. in Millim

2 3 8

Blacksod. .. 2wollig . . ĩ . ristiansun Regen Copenhagen. 2 Nebel Stockholm. t wolkig aranda. S 2 Schnee

t. Petersburg ILwolkenlos Moskau. 2 bedeckt

5 heiter 773 3 Dunst . 2 wolkenlos , stil wollenlos burg. 770 bededt winemünde 770 Dunfst en, , . 770 Dunst

20 C O— doc O Q O O O O00 n,,

768 bedeckt

769 769 772 772 772 733 771

. wolkenlos bedeckt bedeckt wolkenlos halb bed. halb bed. 763 wolkenlos 773 wollig

7657 NNo bededt 772 O wolki 773 halb bed.

Uebersicht der Witterung.

Ein tiefes Minimum liegt im hoben Norden, an der norwegischen Küste stürmische Südwestwinde ver⸗ ursachend; barometrische Maxima lagern über Irland und Südoft⸗Guropa. In Deutschland ist bei sehr

. iger Luftdruckvertheilung dag Wetter rubig, 5 e j

& GS ESGGGæ* as eg sg 2 6

8 do 8a do C . - 2

1 M 8

l

& O9 R

beiter und wärmer, ohne nennengwert e; die Morgentemperatur liegt über dem

Mittelwert Dent sche Seew arte.

Theater.

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern baus. 68. Vorftellung. Mignon. Drer in 3 Akten von Ambroise Thomas. Tert mit Be— nutzung des Wolfgang von Goethe'schen Romans Wilbelm Meifter s Lehrjahre! von Michel Carrs und Jules Barbier. deutsch von Ferdinand Gumbert. Ballet von re. Taglioni. Anfang 743 Uhr.

Schausvielbaus. 71. Vorstellung. Jugend von heute. Eine deutsche Komödie in 5 . von Otto Ernst. Anfang 74 Ubr.

Mittwoch: Opernhaus. 69. Vorstellung. Ca- valleria rusticana. (Bauern⸗ Ehre.) Dyer in 1 Aufjug von Pietro Matcagni. Tert nach dem gleichnamigen Vollzsül von G. Verga. k (Pagliacei.) Oper in? Akten und eirem Prolog. Musik und Dichtung von R. Leon⸗ i. deutsch von Ludwig ttmann. Anfang

t.

Schauspielhaus. 72. Vorstellung. Die Tochter des Erasmus. Schauspiel in 4 Aufjügen von Ernst von Wildenbruch. Anfang 741 Uhr.

Dentsches Theater. Dienstag: Hans. Hierauf: Der grüne Kakadu. Anfang 77 Uhr.

Mittwoch: Der Probekandidat.

Donnerstag: Der Meister von Palmyra.

Berliner Theater. Dienstag: Freilicht.

Mittwoch: Harold. Donnerstag: Freilicht.

Schiller · Theater. Wallner · Theater Diens· a Abends 8 Uhr: Maebeth. Trauerspiel in b Alten von William Sbhakespeare.

Mittwoch, Abends 8 Ubr: Maebeth.

Donnerstag, Abends 8 Uhr: Maebeth.

Theater des Westens. (Opernhaus.) Dient; tag: Der Bäarenhäuter. ittwoch: Der Zigeunerbaron. een, , m, u Bornelungh ĩ Abonnem orfte Der 2 3.

Cessing Theater. Dienstag: Sechstes Gaft— spiel von Ermete Novelli mit seiner italienischen Gesellschaft. L' Anlularia. Commedia in 1Atto di Plauto und H Rurbero Renenlco. Commedia Classica in 3 Atti di C. Goldoni.

Mittwoch: Siedentes Gastspiel von Ermete Novelli mit seiner italienischen Gesellschaft. Shylock. Hierauf: Le distrazioni del Signor Antenore.

Donnerstag: Achtes Gastspiel ven Ermete Novelli mit seiner italienischen Gesellschaft. La Risbetica Domata. (Der Widerspenstigen

Zähmung.)

Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Dient. tag: Ein Ateliergeheimniß. Lustspiel in 3 Akten von Anton von Perfall. Anfang 76 Uhr. we, . Donnerstag, Freitag, Sonntag: Nackte

unst.

Sonnabend: Ein Ateliergeheimniß.

Nesidenz · Theater. Direltlon: Sigmund Lauten ; burg. Diengtag: Die Dame von Maxim. (La dams de chez Maxim.) Schwank in 3 Atten von Georges Feydeau. Uebersetzt und bearbeitet von Benno Jacobson. In Scene gesetzu von Sigmund Lautenburg. Anfang 74 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Die Dame von

Maxim. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die e. ermäßigten Preisen: Der Schlafwagen⸗ ontroleur.

Thalia Theater. Dresdenerstraße 72s. Dienstag: Im Himmelhof. Große Ausstattungs⸗ posse mit Gesang und Tanz in 3 Alten von Jean Kren und Alfred Schönfeld. Musik von Max Schmidt. Anfang 746 Ubr.

Mittwoch und folgende Tage: Im Himmelhof.

Konzerte.

Sing · Akademie. Dienstag, Anfang 8 Ubr: LV. (letzter) Klavier Abend ven Conrad Unsorge.

Saal Sechstein. Dienstag, Anfang 76. Uhr: Klavier · Abend von Gottfried Galston.

*

Beethoven aal. Dienstag, Anfang 8 Uhr: HI. Lieder Abend von Anna Kuznitzky.

Dirkus Schumann. Im eleganten, renovierten irkug Renz, Karlfstraße. Dienstag, Abends vprämise Uhr: Gala⸗Vorstellung. Neues Programm. Neu: Zum ersten Male? Ein musikalisches Entrée, gespielt von 40 Damen. Neu: Der pbänomenale Reitkünftler Mister Soy. Neu: The two Martinecks. Die fliegenden Hunde des Mister Wilkes. Die neuesten unerreicht da. stebenden Original. Dreffuten des Direktors Alben Schumann. Zum Schluß: Doctor Faust. Eine romantisch⸗pbantaftische Handlung in 3 Abtheilungen von Hof⸗·Balletmeister A. Siems.

xm m 2 020 e d- , m, e. Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Frida Giese mit Hrn. Dr. phil. Paul Köbler (Berlin). Srl. Jenny Strider mit Hrn. Dr. phil. Wilbelm Grosser (Breslau)

Verebhelicht: Hr. Adosf Frhr. von Massenbach mit * Julse Diege (Neubeefen). Hr. Realschul⸗ Direrfor Wilbrand Rbetert mit Frl. GSustada Brandt von Lindau (Sachsa a. H..

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Oberleut. Otte don Trezkom (Jauer. Srn. Regierung. Assessor Oecar Schmidt (Schleswig). Hrn. Hauptmann Tberhard Sack (Lifsa 6. P). Eine Tochter: Hrn. Ober Amtmann Jonas .

Gestorden: Sr. Kommerzienrath Alexander (Ham. burg). Hr. Seneralleut. J. D. von Hoff mann Berlin). SFr. Major a. D Werner von Rauch.

aupt (Wiesbaden). * Redakteur Hermann * 1 Hr. Krels. Bauinspektor Theodor eb Bretzla). Hr. Gebeimer Regierungt⸗ rath Wilbeim Senftleben (Breslau). Venn, . Sani tatgratß Minna 8e effer, geb. Bethle Berlin). Verw. Fr. Amtsrath Franngla Fischer, geb. Schaube (Breslau). .

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siem enroth in Berlin. Verlag der Grvedition (Sch oli) in dn, oel bar ge, ü, en ge. Elf Beilagen (einschließlich Bor len. Beilage). (ch

JJ . , , , n n , m n , m m

S8

. Insterburg. .

Brandenburg a. 5. .

. Greifenhagen .

Stargard i. Pomm.

1 Bromberg .. Namsslau Trebnitz. Ohlau Brieg. Sagan Polkwitz . Bunzlau, Goldberg . overgwerda

Halberstadt. Eilenburg Erfurt 6 Goslar Lüneburg Kleve.

Wesel .. München Straubing. Regensburg. Meißen Plauen i. V.. Laupheim Ravensburg . . Offenburg. . Waren i. M. . Braunschweig Altenburg Breslau.

, Insterburg. k

Beeskow. Luckenwalde.

Brandenburg a. 5. ;

Frankfurt a. D.. emmin * * 2 * 1 Greifenhagen Stargard 1. Pomm. Schivelbein. K K, Schlawe...

Rummels burg i. Jomm.

i. . . Lauenburg i. ö.. Bron berg . Name lau Trebnitz. Ohlau

Brꝛieg Sagan. Polk witz . Bunjlan . Goldberg Jauer. Hoyerswerda LeobschũPz. . Halberstadt. Eilenburg Erfurt

Kiel. Goslar Lüneburg Paderborn Kleve.

Wesel .. München. Straubing Regensbarg. ö Plauen i. V.. Bautzen. Ravensburg. 1 Offenburg. K Waren i. M. . Braunschweig . Altenburg Breslau.

1 Insterburg .. Lyck

Y kJ Brandenburg a. S..

K Greifenhagen

Stargard 1. Pomm. ;

Weizen. 1409 14,00 1409 13338 13,38

14,20 i505 1820 ö 1409 1440 13 50 14,07 14,00 14,50 1420 14,70 1400 14,00 14300 1460 14,20 1440 14,971 15,00 1475 14,40 1470 14,00 165,00 14400 146) 14,475 1459 1955600 13,90 13,90 14,70 14,75 14,25 14575 1450 1420 1430 13 59 13,50 195.29 15,43 17,00 17,59 17,00 18,00 16,29 17,02 16,50 1733 13,70 13,89 13,œ 0 14 80

16.00 15,5) . 17,00 17,6) 1155 17,40 14.20 1460 14209 1430 i 10 14.99 15 35 14 365 13560 14.20

Roggen. 13B50 1 13,550 f 13,50 1238 13325 13,40 13,60 13,50 13, 75 14,00 13,20 13,30

13, 07 13,60 13,00 13,20 13,390 1275 13,00

1

S

3

& R e, & o ee , e.

e S.. C. . S e, & e & -=,

R

C,

& & & & & 0.

77.

2 9

12,50

13 20 13, 16 15,20

1270 13,00 12,50 13, 10 13,20 13,57

& do

2

8

13,40 13,59 1315 13,12

13,99 1449 15,00

14,0 13,30

1453 1550 15,60 14,20 15,00 14,00 13, 80

1435 10 86

13,09 13 00 13,50 1420 13, 30

G 13, 00

1178 1355 13 26

——

13,00 13,60

13,50

13,09 13,50 13,00 13.40 13, 40

13350 13 60 13.70 1409 13, 15 13,24 14,40 13,90 1450 195,00 1409 14,10 13,30 1420 1468 16,90 15 89 14,338 15,57 1410 1480 13,50 14,40 16,20 15,25 13,30 13,10 1400 189,00 13,40

e r st e.

13, 090 12.50 13.25

1770 1116

2

D dẽã O N

W S C e T de =, O. C C —. 22 *.

de e ew ee * * S e a C e , t O O, ü Sa

S.

. 0

. e e e.

do C O

de C

2

e go & & & ,. & && u &” E