1900 / 63 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

wi d i180 Aufgebot. Ausschlußurtheil des Amtsgerichts M . K Cbristian Gottlieb Fischer in] lol280 - Bere e oer nene, er g ene, enen eng, dr mr ,,,, nen, , , ,, , ,,, , Hanau, den 7. März 1900 vor dem unterzeichneten Fürstlichen Amtsgericht be. Raue, zu Garding hat in Gemäßheit der Hannover - Meppen, den 5. März 1900. ö . Cypothet Abtheilung III Nr. 4 auf Nr. 78 Langestr. 27, vertreten durch den Rechtganwali eb. P * run 1 i. 9 . Die, Höeincckgtg se ag wohn aft gemesen, igt n Amerika, Königliches Amtagericht. Abh. 2 kimmigg nf ccthtetermät n miele, nil n, len, n , r , . Königliches Amtsgericht. I. kr Hält ie rodorf, eingeiragen zufe ge r sügnn en et Herrmann II. zu Berlin, Jägerstr. 2 ,, 33 , Tr, ll, redes. i n . ö ; en beantragt, . . . ö ö 2 ol1665] BSełanutmachuug. . . le gen im fe. 9 . ein , e , 5 9gi2iz ram *. 9 e nn, mn , , n , n als , . gegen deren Ehe lieferten Damenschreibtisch bezw. Schrank im Ge⸗ Der Kaufmann Salo Matzdorff zu Lands. Toꝛ des Verschollenen zu errheilen vermögen, die als wie die Antrasstellerfin an dem zlachlaz eines l ] 1 6 s se Atten 4. . 40.69 auf hescheidung w bn . . 9 cher Adolph ö , . Beier, sammspreife von 295 S, mit dem Antrage auf berg D. S als Pfleger des am JI0. Bejember 1859 Aufforderung spätestens im Aufgebotgtermin dem Halbbruders derselben zu haben vermeinen, nämlich Durch Lusschlußurtheis des unter eichnt ten Gericht raten ver licher Verlaffung mit gen rm . wegen 36 n Bautzen, jetzt unbekannten Aufenthalts, kostenpflichtige Verurtheilung der Beklagten zur zu err ger O. S. geborenen, sei mindestens dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu machen. we. dem ee. . am 29. März . 1 . N, i 9 Joh - 1) die zwischen den , , n chenhe Ehe zu 9. i, g, , in, . le m m n nn i er ö, ö meer ei e d Le, rr. er ,, n er err, , ,,, ö 33 3 . . . . ; 5 3 en 1 ] nig⸗ nn ,, Filth, ien Kgl. Amtsgerich? Thttingen. ,,, Erk gtodtz t. r ss ö men, lär 1s Nr. sz / Slden mn een lle ner hen J , , Im e, nn. erklärung des ꝛc. Max Frischer beantragt. Es ergeht Aungebvt von Verschollenen berechtigte werden hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ aufgeschlossen worden, ihig 9. Hvvothelenurtunden bezüglich: handlung des Mete f . nn i ö Wer, eßbzung, hien bel äh, aedechtzn Genn, , e, nahe dem Bahnhof Charlottenburg, Zivil- d fach Aufford ; d 1 Holl. er . Folgende 3 Personen sind nach Amerika aus, fyrüche und Rechte spätestens in dem uf Dien. Lübbecke, den 5. März 1800. I. Post Abtheilung III Nr. 4 auf Nr. 1 des Königlichen Landgerichts 1 1 Fiollkgtzmer lan. Ahnglg zu hesellen. rn weng e, Kris dsebän höher , Gungssagl s, auf den rn 29 , 5 en. , ,, , ,, ,,. n he T, d Grobe meln o' i ormittags Königliches Amtsgericht. . el ragen, r ie G . n! ag 6g . n . . , . Zustellung wird diese Ladung bekannt 4. Mai 19090, Vormittags E10 uhr. Zum ꝛichneten' Amts ericht. Zimmer 1, auf den 9. No⸗ I im Jahre 1865 Michael Hohner, geb. am LI uhr, anberaumten Aufgebotstermine hier, om Rofemann, geb. Heilmann, aus Lomnitz in Vormittags 11 Uhr/ mit der A ff d Gm nh, ; Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . ö Bormittags 0 Ur., an. 7. Aprit 18346 zu Trossingen, hiestgen Döercintz,“ Zimmer“ 136, anzumelden. bei Vermeitung des lag17] ö l ä Häests einer Illatenforberung beim. Lines Fei dem gebachten Gerichte , , Der ö ,. , , . ig. bekannt gemacht,. beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls 2 im Jahre 1883 Florian Hutter, geb. am Rechtsnachtheil, daß die Antragstellerin als wahre Der Hypothekenbrief vom 22. April 18389 über d; chemãnnlichen Erbtheils von noch 1666 Thlr. 20 Sgr. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun Sem vel Sen er r n,, den 5. März 1900. die Todeserklätrung erfolgen wird. Ebenso ergeht 8. Januar 1858 zu Weigheim, hiesigen Sberamts. Erbin angenommen werden wird“ und daß die nach im Grundbuch von Breitenfelde Blatt 18 Abthä. nebst õ cso Zinsen laut Vertrages vom 19. Nobember wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht ö ! e, nigliches Amtsgericht. Abtheilung 5. die Aufforderung an alle, welche Auskunft über Leben Ble gesetzlichen Erben dieser Verschollenen haben dem Ausschlusse sich etwa meldenden Erbberechtigten lung III Nr. 6 für den Landwirth Auguft Penh 5r6 nebst hekreffender Verfügung und zufolge der Berlin, den 8. März 1350). ß oder Tod des Verschollenen zu ertheilen vermögen, deren Todeserklärung beantragt. Die Verschollenen schuldig sein werden, alle bis dahin erlaffenen Ver, eingetragene Hypothek von 2400 M ist durch Urthel Verfügung vom 27. April 1871; Becker, Gerichtsschreiber 91192 Oeffentliche Zustellung. 91190 Oeffentliche Zustellun spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht An werden aufgefordert, spätestens in dem auf Freitag, fügungen über die Erbschaft anzuerkennen, auch vom 1. d. M. für kraftlos erklärt. p. der Post Abtheilung 111. Nr. 6 auf Nr. 13 des Königlichen Landgerichts J. Zivilk 17 Der Schutzmann Valentin Zepp dahier, als Vor⸗ Die off del ag, zeige jzu machen. ; ben 2. November A900, Vorm. J sähr, vor weder Rechnungsablage noch Erfa der erhobenen Hammerstein. den 2. März 1990. Nor ⸗Rudol sswaldau lautend über 25 Rthlr. aus w n, des Paul August Schnitzler, uneheliches Kind Schi bel 5 4 n n , Landsberg O.⸗S., 5. März 1900. dem biesigen Amtsgericht anberaumten Ausgebots. Nutzungen zu fordern berechtigt sein sollen, sondern Königliches Amtsgericht. der gerichtlichen Urkunde vom 35. Rrärz 158565 mit sollssJ] Oeffentliche Zustelluug der ledigen Arbeiteria Katharine Panline Schnitzler vertreten durch den Rechtsdnwalt Jacobi in Fran

Königliches Amtsgericht. F. 1.004. termine sich zu melden, widrigenfalls sie für todt auf den Anspruch auf das beschränkt sein sollen, was Höo Zinsen seit 1. Janugr 18655 in ganijährlichen Ir. . ̃ 1 w, ers Sgnitergs Biß ääck, irt a. Ster klagt seen den Raufmznn, Kar! erklärt werden würden. Auch haben alle, welche Aus. alsdann von der Erbschaft noch vorhanden sein möchte. so7l6! Im Namen des Königs! ö Raten und eingetragen für den Bleicher Christian M s, g. . . . er, n re n ben, . . , ö. n,. ö. ö ö ; . nthalts, mit dem Antrage: dem Beklagten be

91164 Aufgebot. kunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu Hannover, den 1. März 1900. ö aumler zu Dörnhaun zufolge Verfügung vom ; ; k Hau ( r . e, euders Mar Ghrich le erseen Sz enge in ä, g ml Rönbellchrz Ankegeticht. SR. . r ,. . rn 1566. k die , ,,. Dr.,. D. großsährigen Schloffer Serthold Posseckert, be. einer fiskalischen Strafe von 500 S fuͤr jeden Müller ju Jersey City im Staate New Jersey wird dem hiesigen Amtsgericht Anzeige zu machen. J—J Auf Antrag des handels manns Franz Heinrich fir kraftlos erklärt worden. ; , , Gir nner Hr 7 k lagt gegen ihren heimathet in Coburg, früher hier, derzeit unbekannten Zuwiderhandlungsfall zu verbieten: der am' 15. Dejember 1852 zu Liegniß geborene Den 7. Mär 1300. J. 91299 Aufgebot. . Horstmann zu Ochtruh, vertreten durch den Jun Rieder ⸗Wüftegiersdorf, Len 3. März 1900. lar n, . 369 ae . von Wittnau, Aufenthalts, Klage zum K. Amtsgericht Nürnberg 1) die Behauptung zu wiederholen oder zu ver Grnst Karl Felix Müller, welcher zwischen 16 und Hilfsrichter Siegel. In der Erbeslegitimationgsache hinter dem am rath Bäning zu Burgfteinfurt, erkenn? das . Königliches Amtsgericht. e lend, we ö. en ü . . annten Orten ab wegen Anerkennung der Vaterschaft, Unterhalt. breiten, daß die Briquets ‚Marlannensgläck“ kein 17 Jahren nach Amerika gegangen ist, und von —— 12 Juli 1875 (Russticher Zeitrechnung) in Ostrowo liche Amtsgericht zu Burgsteinftirt durch den 9 , . Pil hendł ? . rt rlassung und grober gewäbrung und persönlicher Entschädigung, mit dem Senftenberger Fabrikat sind, oder daß diefelben nicht welchem seit dem Jabre 1857 keinerlei Nachrichten 91175 Aufgebot. Gut feinem Wohnorfe, verflorbenen Preußischen richtscffessor Beckinann in' Erwägung, daß der r. oo lꝰ Bekanntmachung. . n n e fe. n 6 auf Scheidung der Antrage, den Beklagten durch vorläufig vollstreckbares als echte Senftenberger anzusehen sind eingegangen sind, aufgefordert, sich spätestens im Gegen den Heinrich Karl Ludwig Anton Wagner, Staatgan gehörigen, Arbeiter Thomas Irmer, haben keagstellen feine Legitimation zur Stellung des An. DOncch die Urtheile vom 16 Februar 1900 sind ab eschlosse nen Rh w . ö. und dem Beklagten Urthell kostenpflichtig u verurtheilen, die Vaterschaft 2) in söffentlichen Bekanntmachungen oder in Ausgebolgtermins vor dem unterzeichneten Gerichte, geboren am 21. Januar 15267 zu KÜfingen, zuletzt sich als Erben legitimiert: seine Geschwister, die Ge trages dargethan, fich zur eidlichen Crhärtung setn . die Dokumente über folgende Hypotheken e en eg, dl! ö. ö Beklagten zur zu obigem Kinde anzuerkennen, für dasselbe einen Mittheilungen, welche für einen größeren Kreis von Zimmer Nr. 29, am 2A. September 1999, wohnhaft gewesen zu Lierschied, seit 1853 nach schwister Irmer; Angaben iber den Verlust der Ürkunden erboken un yosten; IV. Zivilkam ma ug 3. . vor die wöchentlichen vorautzahlbgren Unterhaltsbeitrag von Personen bestimmt sind, die Angaben zu machen Vormittags 10 Uhr. Ju meiden, widrigenfall; Amerika ausgewandert, haben die nächsten gefetzlichen I) Gotssteb, Häusler in Schnellewalde, Wäheng dez ein gcttgzenen Gigubtgers bezw. eh IJ. 6g Thaler Darlehn des Kaufmanns Gustahn zu Fethur , , . ichen Landgerichte drei Marß fär die Zeit von dessen Geßurt Faß er allein in Fürstenwalde echtes Senftenberger ie Ee, irn, g eig . icht eier; 4 hen, n, , m,, ö ,,, 5. . in, Reahte echsolgers d beig cbracht' hat. in Erwögunm ier , tr. 3. Barnett ns li , ö . . i., . Fäbrifat führe, sowie daß die Briquets gus der alle diejenigen, welche Auskun ber Leben un die eftau de arrer Bechtel, besizer Gottlie oerlich, in Groß⸗Mangersdors, ; z . III. Rr. 18, er,, . Tebe . ulgeld, das Senftenb Mari And deln hen golf e melt tenl wermögen, aus, Katharine Äuguste Amglie, geb, Wagner, zu Rapol. Kreis Faltenberg, ; ,,, aer fen d jweinlal 1860 . Erbtheile der Marte, und . ö ,. Änwalt zu bestellen. seinerzeltige Lehrgeld, die allenfal sigen Kur- und Be. , bedeutend besser als gefordert, späteftens im Aufgebotstermin dem Ge hausen, Gerichtsbezirk Langenselbold, 3) Johann- Georg, Auszügler in Schnellewalde, kn Termin AÄnsprüche auf die Urkunden angemeldet des Ludwig Walendy, eingetragen auf Seliggen Nuszud d ö 9 1e le. Zustellung wird dieser gräbnißkosten, eine persönlich! Entschädigung von 3) dem Beklagten die Kosten des Verfahrens auf⸗ richte davon Anzeige zu machen. H'erzie Wirtweö des Fäarmanns Jacob Robert 45 Friedrich, Außzügler und Mauer in Achthuben, wurden, am 58. Fehruar 1900 für Recht: die ki iir. z. 13 und 14 Abth, II Nr. 3 bejw. 3 beim; 4 d , eth, eg r sintausend Marl für den Fall daß Beklagter, die zuerlegen,

Liegnitz, den 5. März 1900. Schleicher, Fofephine, ged. Garbarlni, zu Mühlheim 5) Martin, Ortsarmer in Schnellewalde, unben Über diꝰ ? jim Grundbuche v gen, Sit i 9 1200 M Erbtheil des Kaufmanns Johann rg, den J. März 1900. Kindsmutter innerhalb dreier Jahre nicht ehelichen J bas Urtbeil gegen Sicherheitsleistung für vor—

ĩ icht. Rhein, 65 August, Seilermeister in Liegnitz, Goldberger⸗ ull und 1800 S6 Erbtheil der Marie Ezypull, . . Dr. Zabler, . sollte, und endlich dreißig Mark für Tauf⸗ und ; Königliches Amtsgericht a. Rhein Augus eilermeis n Liegnitz 9 Band 8 Blatt 196 in Abth. III unter Nr. 6 aut ,,. auf Rosingko 85 Abth. Ii Rr— ö. Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. Kindbettkosten zu bezahlen. Die gf . 3. ö ,, ar en die Befugniß zu⸗

39) die Ehefrau des Johann Christoyh Hinterstein, straße 30, 9 ; einge n . 1 be (91148 Aufgebot. Maria Helene, geb. Garbarini, daselbst, 7 Rosalie, verehelichte Stellenbesitzer August en in r gen, . . H 30 Thaler köllmische Hälfte der Wittwe Char⸗ Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts, zusprechen, den verfügenden Theil des Urtheils inner.

Auf Antrag des Vormundes J. Schramm, Gast.! das Aufgebot verfahren wegen Todeserklärung be Schoppe, in Groß Manger dorf. ; ß lstte Makoschey, eingetragen auf Regeln Nr. 25 [91181] Oeffentliche Zustellung. streits vor das K. Amtsgericht Nürnberg ju dem von halb eines Monats na ö wirtht in Kirchbarkau, wird der seit 1875 in antragt. Es werden deshalb der genannte Heinrich Alle, diejenigen, welche nähere oder gleich nahe r n. , Abtb. III Nr. 3a. In Sachen der e ' ut ng Freyberg diesem auf Mittwoch, den 16. Mai 1900, ae. des Dan tem Amerlka verschollene Hans Christian Freese, ge⸗ Karl Ludwig Anton Wagner, so wie dessen etwaige Erbansprüche auf den Nachlaß erbeben, werden ; 5) 2510 M Erbtheil und Ausstattungswerth der (Freiberg), geb. Swensson, in Harburg, Klägerin, Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal L. Zimmer blatt⸗ zu Berlin und in der Fũrftenwalder Poren! 'am 10. Mai 18051, welcher seinen letzen Leibes. oder Testamentserber aufgefordert, inner. aufgefordert, sich fpätestens bis zum 4. Juli 1900, z0r231 Verkůnd 8. Feb 1900 Catharine und der Auguste Statz aus Borczymmen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nickels in Vr. 13, des hiesigen Justizgebaͤudes anberaumten Zeltung“ zu Fürstenwalde bekannt zu machen, * Wohnsitz in Kirchbarkau gehabt hat, jwecks Todes, halb dreier Monate vom letzten Eischeinen dieses Vormittags 10 Uhr, zu melden und zu legitimieren, l J 8 * t fin 5 5 . 8 eingetragen auf Borcjmmen Rr. 56 Abth. II Nr. 17, Altona, gegen den Arbeiter Heinrich Theodor Termine, z und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ erklärung hierdurch aufgeboten. Der Aufgebots. in den öffentlichen Blättern und spätestens im Auf- widrigenfalls der Erbschein für die oben bezeichneten ver 1 . e. ch e,. 6H). 28 Thaler Forderung und 1 Thaler Kosten, Joachim Freyberg (Freiberg), früher zu Lauen⸗ Nürnberg. 8. März 1900. lung des Rechtsstreits vor die Dritte Zivilkammer termin ist auf den 1. Oktober 1900, Vor. gebolstermin Mittwoch, den 11. Juli 1900, Erben ausgestellt werden wird XI Schnellewalde 31h). Auf Ant . un en es König gWegli eingetragen für den Kaufmann A. Sanio in Lyck burg a. E., jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Gerichts schteiberel des K. Amtsgerichts. des Königlichen Landgerichts zu Frankfurt a. O. mittags 11 Ühr, angesez. Der Verschollen Vormittags 1M Uhr, im Sitzungésaale des Ge. Neustadt O. S., den 8. März 1900. ul An 3 dez Kologen Johann Weßling in auf Mrosen Nr. 19 Abth. III Nr. 4a, &, wird der Beklagte zur Fortsetzung der mündlichen (L. S) Avril, K. Ober- Sekretär. auf den 19. Mai E900, Vormittags 9 Uhr Veltrup, Kirchspiel Steinfurt, vertreten durch den ) 22 Thaler 15 Sgr., eingetragen für Marie Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivil⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten ö

wird hierdurch aufgefordert, sich spätestens im Auf, richts zu erscheinen, widrigenfallz auf Antrag der Königliches Amtsgericht. . h gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes- aufgetretenen Erben durch AZusschlußurtheil der Ab⸗ (gez) Behrenk. r 6 4. ar n, ,,. * Mrotzek auf Jesziorowsken Nr. 40 Abth. II. Nr. 1, kammer des Königlichen Landgerichts zu Altona 91194 Oeffentliche Zustellung. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke

erklärung erfolgen wird. Alle, welche Auskunft über wesende für todt erklärt und nicht nur dessen gegen⸗ Ausgefertigt: ' 8) 35 Thaler, eingetragen für den Kreiskassen! zu dem auf Donnerstag, den 17. Mai 1900, Die Firma F W. pe ben n, nenn, wo ö Wörner Tod des“ Verschollenen zu ertheisen wärtiges seither vormundschaftlich verwalteteg Ver, Basold, Gerichtsschreiber kagang 6 . , . jar Stellun 2 Nn · konfroleur Weichert aus Lyck auf Mylucken Nr. 43 Vormittags 10 e. bestimmten Termin ge⸗ 831 B ler f mmer, err. ö . g wird dieser Auszug der vermögen, werden aufgefordert, spaͤtesten im Auf⸗ mögen, soadern auch alle ihm künftig noch anfallende des Königlichen Amtsgerichis. Abth. 4. trags legitim 4 it 383 6 6 eidlichen Gr · Abth. III Nr. 6, . laden, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. A. Stehmann und Frankfurt a. O., den 6. März 1800. gebotstermine dem Gerichte Anzeige zu machen. Grbschaften den bezeichneten Erben eigenthümlich K n. u i , , , . s) 21 Thaler 28 Sgr. 4 Pf, Erbtheil der Ge, dachten Gerichte zugelaffenen Anwalt zu bestellen. S; Kleinrath il. in Hannober, klagt gegen den (Unter schrish

Preetz, den 6. März 1900. verabfolgt werden. ; (91149 ; Aufgebot. . en 6 er Dokumente und R rfolglosiy schwister Dzierna, eingetragen auf Kriyfewen Nr. 1 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Molkereiverwalter B. Crone, früher in Oyten Gerichtsschreiber des Königl. Landgerichts.

Königliches Amtsgericht. St. Goarshausen, den 6. März 1900. Ver Ackerbürger Albert Pritschow aus Nauen hat keit seiner Nachforschungen nach dem Aufenthalt der Abth. III Nr. 25. Ladung bekannt gemacht. jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung,

Königliches Amtsgericht. II. als zur Nachlaß-erwaltung berufener Pfleger des eingetragenen Gläubiger bezw. ihrer Rechtsnachfolger für kraftloz erklärt; . Altona, den 3. März 1900. daß Beklagter Waaren zue Befrage von 227 . 91152 Aufgebot. —— Yiächksses der au. 10. Januar 1969 in lauen ver. erboten, in Erwägung ferner, daß das Aufgebot, das IJ. die Berechtigten mit ihren Ansprüchen auf Henners, als Gerichtsschreiber ob ran fuͤch geliefert elhalten Hate, mit dem An. 91191 . Heffentliche Zustellüing;

Et ist das Aufgebot des in unbekannter Abwesen.· 181160 storbenen verehelichten Schuhmachermelster Elise an fich julässig, gehörig bekannt gemacht, ohne folgende Hypothekenvosten; des Königlichen Landgerichts. Z. K. 4. trage mittels ir vorlaufig voll streckbar zu erklärenden Der Guts, und Dampfiiegele bestzer Isidor hein lebenden, amm z. Mai 1845 zu Bräsen, Kreis Der am 5. Juli 183] zu Neu. Stirten geborene] Schneider, geb. Höff ler, das Aufgebots erfahren jum bis zum Erlaß des Urtheils Ansprüche auf die l= I) 3 Thaler 18 Sgr. 5 Pf. Erbtheil des Gott. Uebel den“ Werle gen östenpftichtig schulbig zu er, Wolfsohn z. werlin, Hir ken straße 88, Prozeß bevoll·

bst in *Unbalt, Zeborenen Fohann, Friedrich Ubrmacher Georg Bernbard Friedrich Stier ist im Iweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern kunden erhoben wurden, am 6. Februar 190 fir rie; Klezzewskt, eingetragen auf Gorlowken Nr. 48 tennen, der Klä 22,65 S ne J mächtigte: Nechtgsanwälte Norbert und Alfred Fahle Zerbf 91183 Landgericht Hamburg. i , nn,. Q bf g e n Sr , zu Posen, klagt gegen die Erben des am k

Erdmann jum Zwecke seiner Todeserklärung be. Jahre 1855 nach Amerika dutgewandert und seit beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher auf⸗ Recht: ( Abth. III Nr. 1, ; . it Kl tell Bie Urkunden über die im Grundbuch von Kspl, 27 30 Thaler Erbtheil der Louise Plenio, ein⸗ Oeffentliche Zustellung. ̃. an n n , Verhandlung dez 1889 zu Neustadt bei Pinne verstorbenen Kaufmanns

antragt. Diesem AÄntrage ist stattgegeben und ist 1857 verschollen. Auf Antrag feines Abwesenheits, gefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗

. auf eg. änehber och. Pfizer, des Fentnerg SG. Schloltmann, jrüer ju storbenen Glise Schneider, geb, Höfflen, späͤtestenz Steinfurt Band 1 Bl. 268 Abth, III unter Mir 6 getragen auf Statzen Nr. 68 Abth. III Nr. 2, Die Cbefrau Gesine KHargareie Gerhardine Sander, ztecht tte tstelwol 'das Königliche Amtsgericht zu Moritz Wolfsotzu nämlich.

Böenmlrte ns Uhr. an hisiger' Gerichte telle an. Wismar. jitzt iu Roestock, wird der, Ubrmacher in, dem auf, Montag, zen 1 Mai 1900, eingetragenen Abfindungen von 1299 Thlr, für die „Fons, Ttzcter dg Sgr. 1 Pf. Erbthell des geb. Meyer, zu Häamhurg; vertreten durch Rechts, Rchim auf den 24. April 4960 Here adh 1) Die Frau Rosalie Jaffé, geb. Wolssohn; und Eäennmräh ergeht hiermit! an den Verschollenen Bernbard Stier aufgefordert, sich spät stens in dem Mittags 13 Uhr, vos dem unterzeichneten Bericht Geschwister Weßling und die in Abth. II. In.? Wrehtet Jozwich und Toͤs Thaler Lrbtheil der Marie anwälte Dres Pels g. Wassermann, klagt gegen ihren zgdnnhre! Jent Zwecks ber Iffentlichen stellinng den Ehemann derselben Simon Jaffs zu Berlin, bie Aufforderung, sich sätestens im Aufgebotstermine auf Sonnabend, den 2. November 1900, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an. eingetragene Käutiongkvpothek von Sa0 Thalern Jozwich, eingetragen auf Zielasken Nr. 8 Abth. III Ehemann Johann Peter Sander, unbefannten Auf. wird diefer Äuszuß der Klage bekannt gemacht Zehdenickerstraße 16,

n nellen. widtigenfalls die Todeserklärung erfeigen Vormittags 11 Uhr, var dem unterzeichneten amelbh, Die lcteneldren! bat bien Mngaße des as Silkergreschen 3 Pfennig werden auf Kosten, der Rr. I und 2 euthalts, wegen Chescheicung, mit dem Antzage, die Achim, den 5. März 1565 ee, . 2) die Frau Emma Hirschfeld, geb, Wolfsohn, zu virt, Vesgleichen werden alle, weiche Auskunft Gericht anstebenden Aufgebotetermin zu melden, Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu Antragstellers für kraftlos erklärt; die eingetragznen c dreimal 17 Thaler 9 Pf. Erbtheile des Michael Ehe der Parteien en böslicher Verlafsung zu Lkbrecht Hirschberg in Schlesien und deren Ehemann, den er Leben Soer Tod des Verschöllenen ju ertheilen widrigenfalls seine Todeserklärung erfolgen wird. entbalten; urkundlich Beweigstücke find in Ürschrit Gläubiger beim, deren Rechtsnachfolger mit ihren Mertin Und Watts Czaphii und 13 Thaler 7 Sgr. Hheiden und ladet den Hellagten zur, mündlichen Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Kaufmann Hermann Hirschfeld ebenda

vermögen, aufgefordert, spätestens im Aufgebots. Alle, welche Augtunft über Leben oder Tod' des ver. oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Ansprüchen auf die Posten ausgeschlossen. 6 Pf. Ecbtheil der Marie Ossewski, eingetragen auf Verhandlung des Rechtsstreits vor die 71. Ziil ) ; 3) die Frau Laura Kobliner, geb. Wolfsohn, und termin? dem unterzeichneten Gericht Anzeige zu schollenen Bernhard Stier zu ertheilen vermögen, welche sich nicht melden, können, unbeschadet Des w Regeln Nr. 49 Abth. III Nr. 1, 2, 3 und 6, kammer des Landgerichts zu Hamburg (altes Rath 3 deren Ehemann, den Kaufmann Baruch Kobliner zu machen. werden aufgefordert, spaͤtestens im Aufgebotstermin Rechts, vor den Verbindlichleiten aus Pflichttheils. 180711] Im Namen des Königs! 5) dreimal 44 Thaler, Erbgelder des Gottlieb, der haus). Admiralitätstraße 56, part, auf den L6. Mai (911891 Oeffentliche Zustellung. Posen, Bismarkstraße Nr. 7,

Roßlau, am 23. Februar 1900. dem Gericht Anzeige zu machen. rechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt Verkündet am 6. Februar 1900. Marie und des Friedrich Paklexpa, eingetragen auf 1900, Vormittags or Uhr, mit der Aufforderung, Der Rechtsgnwalt Liz. abn. zu Prenzlau klagt. 4) das Fräulein Lina Wolfsohn zu Neustadt bei ff n' lich M elt her Wutsgerich. 2 3. Mr, To. m zent wen den Grben nur in owe Ber leblgung Dyerth ei, Gerlchtsschreiber. Drijechowen Rr. Io0 AÄbth Jil Rr. 3, und b, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An. gegen den früheren Magistrats⸗Sekretaͤr Georg Pinne, - Großherzogliches Amtsgericht. herlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge, Auf Antrag des Landwirths und Ziegeleibesitzern 6) 5 Thaler 20 Sgr., Erbtheil des Ludwig walt zu bestellen, Zum Zwecke der öffentiichen Zu. Jahnke, früher zu Stettin, jetzt unbekannten Auf⸗ 5) das Fräulein Klara Wolfssohn zu Neustadt bei

91146 Aufgebot. schloffenen Glaͤubiger noch ein Ueberschuß ergiebt. Heinrich Hovert ant. Engberding zu Hem bergen, Pietrzyk, eingetragen auf Pissanitzen Nr. 28 Abth. II stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ge, enthalt, wegen Gebührenforderung, mit dem An, Pinne Auf Antrag werden nachstehende Personen: 911659 Erben⸗Aufruf. Bie Gläubiger aus Pflichttheilsrechten, Vermächt. Kspl. Greven, vertreten durch den Justizrath Duprs tr. Ho. macht. trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurtheilen, 6) den Kaufmann Hermann Wolfsohn in Detroit J) der Kubhirt Friedrich Röschmann aus Höbeck, Nr, 569. Friedrich Weber, Zimmermann, am nissen und Auflagen so ie die Gläubiger, denen der zu Burasteinfurt, erkennt das Königliche Amtsgericht 7) 17 Thaler 15 Sgr., Erbtheil des Woytek Hamburg, den 7. März 1900. an den Kläger 250,30 6 nebst 40 Zinsen seit dem Michigan Nord-Amerika, vertreten durch den Be—

geb. 21. März 1806, 14 August 1836 als nafũrlicher Sohn der Barbara Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot zu Burgsteinfurt in der Stzung vom 6. Februnt Sokolowski, eingetragen auf Koszichen Nr. 22 Wahlstedt, Gerichtsschreiber des Landgerichts. Tage der Klagejnstellung zu jahlen und dag Urtheil klagten zu 8 als seinen Generalbevoll mächtigten, 2

Y der am 24. Januar 1866 geborene Claus Weber in Kollnau geboren, ist am 1. Januar 1900 nicht betroffen. 905 durch den Gerichts Assessor Hr. Beckmann: in Abth. III Nr. 1, ———— err el n fie de r nr n ., 3 m 7) den Kaufmann Magnus (Max) Wolfsohn erhandlung des Rechts⸗

Hinrich Christian Rix aus Grünthal bei Nortorf, ju Emmendingen ledigen Standes verstorben. Dessen Nauen, den 3. März 1900. Erwägung, daß der Antragsteller seine Legitimation 83) 1 Thaler 24 Sgr. „io Pf., Erbtheil des Ludwig (91186 Oeffentliche Zustellung. j mn : in Nord-Amerika unbekannten Aufenthaltsortes, 3) der am 22. Tprsl 1815 geborene Johann erbberechtigten Verwandten werden,, afgefordert, Königliches Amtsgericht. zur Stellung des Antrags dargethan, sich zur eld. Rogalsri, eingetragen auf Gortzitzen Nr. 1 Abth. III l Die henne e, . . Hier, geborene streits vor die Zweite Zibilkammer des Königlichen, Ss) den Kaufmann Philipp Wolfsohn ju Halensee Nathjen von Bünzen, ; iunerhalb einer Frist von 2 Monaten vom lichen Erhärkung seiner Angaben über den Verluß Nr. 19. Kuschinski, in Elbing, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Landgerichts zu Prenzlau guf den 8. Mhai 1900, bei Berlin, 4) der am 4. August 1852 geborene Jürgen Tage der Einrückung ihr Erbrecht beim unter⸗ [91210 Bekanntmachung. der Uckunde erboten und das schriftliche Anerkenntniß Y 10 Thaler Kaufgelder der Wilhelmine Praefke, anwalt Aron in Elbing, klagt gegen ihren Ehe— Vormittags 8s Uhr, mit der Aufforderung, einen wegen Forderungsfeststellung und Genehmigung Peiers aus Bargfeld, . zeichneten Nachlaßgerichte anzumelden. Ber zu Bieber am 5. August 1529 geboreng und der belasteten Grundftückseigenthümer, daß die Pot eingetragen auf Klaussen Nr. 78 Abth. III Nr. 1, mann, den Faktor Gottfried Ehlert, früher zu bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu eines Vertrages, mit dem Antrage: welche verschollen find, aufgesordert, sich spaötestens⸗ Waldkirch, den 8. März 1900. seit linger ais So Jabren von seinem letzten Wehn; noch nicht getilgt sei, beigebracht dat, in Erwãgunz 165 43 Thaler 16 Sgr, Erbtheil der Cya Heß, Elbing, jetzt unbekannten Aufenthalte, unter der bestellen. 3m Zwecke der öffentlichen Zustellung. A) die Beflagten zu berurtheilen: in dem auf den LO. Oktober 1900, Vormittags Gr. Notariat. ort Hanau verschollene Wilhelm Ludwig Cornel ferner, daß das Aufgebot, das an sich zulaässig in ir Bendsko, eingetragen auf Sdeden Nr. 106 Behauptung, daß der Beklagte dem Trunke stark wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. a. anzuerkennen, daß der Kläger aus seiner für 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte an. Schirrmann. Jassoy ist durch Urtheil vom heutigen Tage für vorgeschriebener Weise bekannt gemacht ist, ohne daß bth. II Nr. 3 a., ergeben sei, für den Unterhalt der Familie nicht Prenzlau, den 3. März 1900. ,, im Auftrage der Moritz Wolfsohn'schen beraumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls todt erklärt worden. vor oder im Aufgebotstermine Rechtsansprüche aus ausgeschlossen. forge, auch Ehebruch getrieben habe, mit dem An— ; Me ver, Aktuar, Erben geführten Verwaltung des Moritz k die Todegerklärung erfolgen wird. Gleichzeitig werden 191162 Aufgebot. Hanau, den 1. März 1900. der Urkunde erhoben werden, für Recht: Lyck, den 19. Februar 1900. trage, die Che zu trennen und den Beklagten für alz Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichtßs. Nachlasses gegen denselben bezw, die. Moritz Wolf. alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Ver, Auf Antrag des Nachlatpflegers, des Rechts Königliches Amtsgericht. 6. „Die Hypothekenurkunde über die im Grundbuche Königliches Amtsgericht. Abth. 3. den allein schuldigen Theil zu erklären. Die Klägerin sohn'schen Erben eine Auslagenforderung von enn, zu ertheilen vermögen, aufgesordert, davon anwalts Justsitaths Trommer in Töorn, werden alle Baͤnd 1 Blalt 55 und Blatt 4 in Abth. III unter ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung 191193 Oeffentliche Zustellung. 4371,50 M nebst 50 o Zinsen seit dem 1. Januar pärestenz im vorbeieschneten Termine dem unter. Nachlaßgläubiger und Ver mächtnißnehmer aufgefor/ (91197) Oeffentliche Bekanntmachung. Nr. 3 bejw. eingetragene Post von 309 Thaler, loss] Verkündet am 9 Februar 1900. des Rechtsstreits vor die Erste Zivilkammer des Die Kinder und Erben des zu Schlettstadt ver— 1886 hat und, daß w mit dieser Forderung bei zer zeichneten Gerichte Aneige zu machen. dert, ihre Ansprüche und Rechte an dem Nachlaß Der am 11. Januar 1505 bierselbst verstorbene abgetreten an die Wwe. Kolon Hermann Engberding Bödrich, Gerichtsschreiber. Königlichen Landgerichts zu Clbing auf den 22. Mai lebien Klempnermeisters Ludwig Schaumann als: Theilung des Nachlasses als Nachlaßgläubiger?ju be— Nortorf, den 4. März 1900. des am 3. Dezember 18909 ju Thorn verstorbenen Baron Heinrich von der Linde und! dessen Ghefrau am Z. Januar 1876, wird behüfg Neubildung füt Im Namen des Königs! 1900, Vormittags 11 Uhr, mit der Auf. I) August Schaumann, Eisenbahnbeamter in friedigen it; Königliches Amtsgericht. Rentlers Edmund Wolki spätestens im Aufzebots. Rosalie Amalie, geb. Hilpert, verw, von Lepel, kraftlos erklärt.“ In Sachen, betreffend das Aufgebot verloren ge⸗ forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ Gerardmer, Frankreich, ; b. Zu, erklären, daß sie den zwichen zem re. . kermiue am 7. Mai 18, Vormittags 16 Üühr, haben in ihrem am 1. Februgz, 1800 cräffneten fangener Sypotheleninstrumente, erkennt daz König. gelafsenen Anwalt zu bestellen. in Free der '' mn, Wwe mn gästine Krafft, geb. Schaumann, M Bepollmächtigien der Mori, Wolfern hen II 176] Iimmer Nr. 22, bei dem unterzeichneten Gerichte Testamente die Geschwister der Ehefrau bedacht. 90711 ö lich Amtogericht zu Neumark, Westpr., durch den öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ohne Gewerbe zu Schlettstadt Erben einerseits und dem Kaufmann Isidor Philipps, Auf Antrag des Karl. Wengenroth und Karl anzumelden, anderenfalls diejenigen Nachlaßgläubiger Berlin, den 3. März 1900. . Durch Urtheil des unterzeichneten Amtggerichti Amtzrichter Fischer für Recht: bekannt gemacht. 1. R. 57/99. 9. 3) Frau Amalia Schaumann Ehefrau des Mehl⸗ thal zu Neustadt bei Pinne am 18. Februgr 1893 Faerber zu Gemünden, Philipp Löhr und der Winme und Vermächtnißnebmer, welche, ihre Ausprhchz nicht Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 96. voin 29. Februar 1906 sind die unbekannten Inhaber I) Die etwaigen Berechtigten der auf Nikolaiken, Elbing, den 5. Mär 1800. und WcMeircite bundle? * ur wbig? Reinkenbach, zu Feschloffensn, Ka nfogertzaß äber die zn. Nensftazt. bei Johann Georg Jung, Juliane, geb. Wengenroth, anmelden, gegen den Benefizialerben ihre Ansprüche oder Rechtanachfolger der eingetragenen Gläubiger Blatt 9. Abthellung III Nr. 5 und Nikolatken, Hintz, Schlettstadt, z Pinne zwischen vem Hohzplatz des Käufers Philippe, pon Westerburg wird die im Jahre 18bi. nach nur insoweil geltend machen können, als den Nachlaß 91196] Oeffentliche Bekanntmachung. ju den auf den nachbenannten Grundstücken einge= Blatt M7, Abtheisung III Nr. J eingetragenen Poft: Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Prozeßbevollmächtigter: Rechtskonsulent Simon in sbal und dem Grundstück des Tischlermessters Rudolf Amerlka ausg'wanderte, seit Iöß4 verschollene mit Äusschluß aller seit dem Tode des Eiblassers Der am I5. Januar 1960 hierselbst verstorbene tragenen Hypotheken V0 Thaler vom 15. Dezember 1854 ab mit Soo Schleitsladt, klagen im Urkandenprozesse gegen den Seydel belegenen Landparzelle von ungefahr 1 Morgen Johannette Wengenroth, geboren am 26. Juli 1826 aufgekommenen, Nutzungen. durch Befriedigung der Königliche Professor Hermann Eschke und deffen Ehe. II Neudorf Blatt 120 in Abtheilung 3 unter Rrünslicher Kaufgelderrest, welchen der Besitzer den 191184 Oeffentliche Zustellung. Heinrich Sieffert, Dienstknecht zu Paris, ohne be—⸗ genehmigen ; 9 u Gemünden (Kreis Westerburg), verehelicht mit angeme deten Anspruche nicht eischöpst wird.“ Die frau Anna, geb. Vogeler, haben in ihrem am 8 Fe. Zahl 6 für den Wirth Franz Obalek in Maclejewi Johann und Franzitzta, geb. Paczynski, Nikelewski⸗ Der Arbeiter Johann Ferdinand Martschinke zu kannten Wohn. und Aufenthaltgort, stũher zu Kesten⸗ M den Beklagten die Kosten des Rechtsstreits auf Schuhmacher Karl Cade, gebürtig von Leiprig, Einsicht des in der Gerichteschreiberesf, Abtheilung 2, bruar 1906 eröffneten Testament ihren Sohn Oscar von 38 M 65 8 und 1,10 Anwalts kosten, hen Eheleuten schuldig geblieben und welchen diese Nieder⸗Hornikau, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts. bolz, und Konsorten mit bekannten Adressen zulegen. ! ö aufgefordert, sich spälestens in dem auf Montag, niedergelegten Nachlaß erzeichnisses bei X. 7o / gg ist Eschke bedacht. ö 2) Galewo Blatt 48 in Abtheilung 3 unter em Krüger Friedrich Pomerenke zu Chrosle anwalt Sternfeld zu Danzig, klagt gegen seine Ehe⸗ Solidarschuldner unter der Behauptung, daß Der Kläger ladet den Bellagten zu s. Lr münd. den 28. Sttober üb, Vormittags 11 Uhr, in Rn Dienftstünden, ed t mann gestattet. Berlin, den . Mär 1700. Zakl 1 für den Auszägler Mathias Staniewtli bon iert haben. Kingeträgen auf Grund des Kaufver. frau Lousfe Marischin ke, verwittiwet gewesene Beklagte auf Grund eines Schuldscheins pom 3. No— lichen Berhandiung des pechtestezits dor die Pritte bei dem unterseichneten Gerichte anberaumten Auf,! Thorn, den 2. Mär 1300 Königliches Amtegericht. J. Abtheilung 95. Ioo Thlr. J ; , vom I3. Dejember 1854 und der Zssion vom Schroeder, geb. Lätzzw, zuletzt in Alten⸗ssen, jetzt un; vember 1861 den Betrag von 210 6 in Worten; Ziolslam er zes ten gsicen andeceichts in, hen gebotztermine zu melden, wid igenfalls sie für todt Königliches Amtsgericht. . mit ihren Ansprüchen und Rechten auf dlese Posten April 1855 kraft Verfügung vom 19. Mai 1855 bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung wegen bös. zweihundertoierziz Mark schuldig geworden sind, mit auf den 7. Juni 1900, Gormittags d uhr, erklärt wird. Alle, welche Auskunft über Leben oder oilsz Bekanntmachung ausgeschlofsen worden. 4 Ftitolalken Blast S7 und nach Rikolalten licher Verlassung. mit dem Antrags; das zwischen dem Antrage güf, kostenfaͤlliss Verneibeilung, der mit der Auffprderung, einen het dem gedachten Ge- Tod der Verschollenen zu ertheisen vermögen, werden l9li65 Aufgebot. ler Verfahren *r, n mae slifgebWt der Nah soschmin, 5. März 1990. Klatt ? lbertragen am 21. Februar jörs urd de Harten beftehende Band der Ehe zu trennen Beklagten zur Zahlung von 240 nebst 8 Co inf? richte zugfsss fenen 1ialt zn, Kettle. Zum Swe aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem In der Nachlaßsache nach dem am 31. August laß laubige r des m d. Nopember 6. ju Konrabt. Königliches Amtsgericht. getreten am 1. Februar 18562 an den Kaufmann und die Beklagte für den allein schuldigen Theil hieraus vom J. Nobember 1899 unter vorläufiger der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Gericht Anzeige zu machen. 1895 zu Wiesbaden verstorbenen Fuhrknecht Martin r. de, ,,. Gaslh ofs besitßz cg Heinrich Drescher w. oseß Sontkowsks in Löbau, werden mit ihren zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte Vollstreckbarkeitgerklärung des Urtheils. Die Kläger Klage belannt ig g 1900 Reunerod, den 26. Februar 1900. Reitz, werden die Bruder des Verstolbenen, Franz e,. *r sellt! En lud] b Rlachiah der Konkurt (907191 Bekanntmachung. n ian Rechten auf diese Posten ausgeschlossen, zur mündlichen Verhandlung des Rechtzstreits vor laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Posen, den 6. ** ; Königliches Amtsgericht. I. Reitz, geboren etwa 1859 zu Klein⸗Schwenfischlen, erdff net * ! Durch Ausschlußurthell des unterzeichneten Gerit 95 Die über, jene Gintragung . Rilolaiken die Briite Jwvilkammer des Königlichen Landgerichts Rechtsstreit3s vor das Kaiserliche Amtsgericht zu ichtsschreib e uche fun a Beninger. und Gottlieb Reitz, geboren am 3. Juni 1866 Jauer, den 5. März 1900 vom 3. März 1809 sind: 3 . F. Abtheilung III, Rr. gebildete Hypotheken. zu. Danzig., Pfefferstazt zö/35, Hintergbäude, Scietistadt auf, Donnsrstag, den 29. April Gerichts schreiber des Königlichen Landaerichte. —— ebenda, beide angeblich vor ungefähr 19 Jahren nach ö Könlgliches Awis gericht J. die etwaigen Berechtigten zu folgenden Grun na unde, bestehend aus einer Ausfertigung der Zession J Treppe, Zimmer Rr. 20, auf den 7. Mai 1900, 1909, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der 2 Il 167! Aufgebot. Frankfurt a. O. verzogen,. eventuell deren Ab ö buchposten: 13 ng 7. April 1855, einer benlaubigten Abschrift Vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage 189274 Amtsgericht Jever. Ber Tischler Exuard Julius Alwin Wilhelm kömmlinge aufgefordert, fich mündlich oder schriftlich a. der Hypothek Abtheilung III Nr. 2 auf It. 2 6. auspertrages vom 15. Dejember 1854 und dem einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen An, bekannt gemacht. Oeffentliche Zustellung. Anding aus Teichröda hat im Heibst 1886 seinen bei dem unterzeichneten Amtagericht zu melden. Er⸗ I912121 Nieder Rudolfswaldau, eingetragen laut Verf = nr une u chan suge nebst Hypothekenrekognitionsschein, walt zu bestellen. Zum Zwecke der e ie, Zu⸗ Schlettftadt, den 7. März 1900. Der Arbeiter Hinrich Thaden Janssen in Fedder Wohnfitz Kudolstadt verlaffen und seit dieser Zeit folgt innerhalb Monaten keine Meldung, so Hie notarielle Schuldurkunde vom 28. Juli 1857 vom 28. März 1801, lautend über 71 Thlr. = 3 für kraftlos erklärt. stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt (L. S) Scholi, H.⸗Gerichtsschreiber. warden (Jeverland), vertreten duich den Rechnungs⸗ keine Nachricht von seinem Leben und Aufenthaligort werden sie bei der Nachlaßtegelung unberückfichtigt über eine Darlehnsforderung von 1659 Thalern, ein˖ 4 Pfg. 100 SM aus dem Kuratelvermöges . stes Die Kosten des Aufgebots fallen den Antrag⸗ gemacht. —— steller G. Schwitters in Bant, klagt im Urkunden gegeben. Es ist deshalb von seinem Bruder, Fabrik. 9 lassen. getragen für den Beerbten Hermann Heinrich Schulte Johann Gottfried Seidel'schen Kinder in Nie Hieenmn. Wittwe Marianne Hinz und Käthner Joseph Danzig, den 8. März 1900. [91195 Oeffentliche Zuftellung. prozeß gegen den Zimmermann Heinrich Cassens, arbeiter Hermann Änding in Hamburg, Eppendorf Wiesbaden, den 1. März 1900. zu Altharen im Grundbuche von Klein Fullen Wüstegiers dorf. welche unter Abschreibung . x rt zu Nikolaiken, jur Last. F. 11/99 Pessier, Der Möbclhandler Üuqust Ssppert zu Berlin, J. It. unbekannten Aufenthalts, wegen 30o Zinsen als geseßlichem Erben Aufgebot zum Zwecke der Königl. Amtsgericht. 8. Band 11 Blatt 52 Abtheilung III Nr. 1 auf der gejahlter 21 Thir. 3 Sgr. 4 hi mit 3 m 11. Gerichtsschrelber des Königlichen Landgerichts. Köpenickerffraße z a, Prozeßbevollmächtigier: Rechts von einem ingrossierten Kapital von 2100 M, mit Todeßzerklärang beantragt worden. Alwin Anding Gignerstelle Daus Nr. 24 zu Klein⸗Fullen, ist durch ! Rest zediert und umgeschrieben ist auf den anwalt Pinn ju Berlin, klagt gegen dag Fräulein! dem Antrage, den Beklagten zu verurthellen, dem