. von udungspatenten, G. G. 6. Flott . . 110 921. Verfahren zur Herstellung far⸗ Berlin, nne r . Dom * . 3 z en, a. , . in n nen ,, , alaff 2. 1500.
87. ian Schimpf, ; — R. Gchlevder, Zditz, Böhmen; 2 lasse. biger Pbotographien; Zus. j. Pat. 35 si. — VNiasse. . . 6 kee de . en. Reuß. Vom 2 paz far Munchen, Früblingstr. 19. Vom 2 , 1 Rr Tw 3 2 . . 19. Vom 29. 8. * e, e, 2 iur gen nung bon M en ao aas. dederstrumpf · Gamasche * mit . ö Tlasse, , m 113 6X. Flammroßhefeuctung; Zu. . 46. 11 8s. Gcharwvorrichti e gi ga Ko ss. Verfahren jum Betrieb attlalzien t 3. W. Dame, Berlin, Luifen. g Dem sbeten And unkteren Hande besfgfigten, afesfe, 85. B. 24 173. Durch Vermittelung des Sitz. 14. 1190 983. Dampfmaschlne mit wel in der/ 24. 1190 84 . Flammrohrfeuerung; 1. . . 23 . an Sl. 18. 11 . zum Betriebe von raße 14 Vom 23. 8. 98 ab. schräg um den Strumpf ju windenden Riemen. 8. 130 388. Musterd . hie m felben Achse liegenden einfach wirkenden Zylindern. . Iob 828. — S. u. M Dreßler, Nürnbera, 6. gegen rn 3 36 7 Ch Detnsen, llterpressen. C. , Radek, so, 1E0 828. Zweikammeriger Brennofen für Th. H. Elarke, Jermoy; Vert.: Arpad Bauer, ö beftehend . er , mn erf, dd ni
ö ; . ⸗ Alasse. MUndrs, Haardt b. Neustadt a. H. e. . fi cen 2 9 a olf enn ons. Slatrohraufsatz für Dampfkessel⸗· 2. 110 787. Verfahren ur Herstellung eines ar dm 9.
9. 98 ab. Schmĩiermittelz. G. M. Gichmüller n.
brettes in Gang gesetzte Abortspälvorri . ' rr ve, , ,. . d. Hm * al = 4. Jeusen, Antwerpen, Olen. Markt 11, unnelftr. M. Vom 2. 12. 88 ab. 9 58 u. G. 8. W. Nuppnan oltkestr. 10a Vom 285. leramische Waaren. — G. Klewitz. Bieschitza, Berlin, Novalis sfr. 4. 22. 1. 4 2693. ö /
e cl e , n, ee , ile i. 8 ä,, , becher eri, d gs. ü n, fi e, ee r , . ö . ,,,, . Forster Æ Co., München, Sonnenstr. 3. Luisenst 26. Bom 4. 6. 92 ö ö ; doppelt włrfender Rraftmaschi ile mo 5, 6 seitthan⸗ 5. . ertr.: ; ; ußkntcht u. Vieter Fels, geftrickter Fußwärmer mit perlgeftricktem Rand s. 120 B39. Pruckwal it ibenem 7. 18. 110 840. Lettern. Ablegemaschine mit 16. 8. 989 ab. . oppe nen. — 3. 8 88. 110 990. e g wirkender Füll- Berlin, Potsdamerstr. I5. Vom 27. 5. 99 ab. d glattem D ĩ ie mit erhabenem
80 ; ö 3 164. Verfahren jum Reinigen von er, ,,,. ö. ; ,. e n,, . . n f . . . . ö . . 9. e. für 0 . , , . . , . . . K rd . * . 2 .
9 — — enau Un er en 9 en an e ö . * 2 * 9 1 2 1 ; 7 4 . 2 1 1 * J urger * a. 0 . J ö . . . 3. — ö. ö erfäften durch übermangansaurt Saltz n . ö Dresdener d ab. Vom 1. 1 99 ab. sO. 110854. Maschine jum . 38 Lene er , k arte . err be. .
31 G. Halberg, Chemnĩ M. Faysolle, Paris, 985 Boulevard Beau cinftellenden Probrierplättchet. - Cox TIL SC. Holberg, Chrmnig, 40 kHio so. Vorrichtung jum R So B. **. Inekt t . ; . 38353 Sgettins Machine Gempany, Ghicago; steaß-⸗ . Vom 25. 3. 35 ab., ö ö 9 um. Reinigen de 89. 119 =. niektor mit durch seitliche Töpferwgaren mittels vrebbarer Formwalje. — 3. 136 4183. ĩ itstas t ö , . . n , R,, , n r
⸗ Ealsenftr 23. Vom 276. 11. 55 ak. F. A. Sievert, Hamburg, Walsenhaus. Vom maschinen. = Gh. R Binnen, London, 5 Hicha Gutzke Æ Co., Attien gesellschaft für Metall = Vertr.: Maximilian Mintz, Berlin, Unter den Abhandenkommen des Tascheninhaltg verbät iff di i ̃ ü ichtun. 10. 98 ab. Road; Vertr.; Fude, Berlin, Marienstr. dustrie, Berlin. Vom 5. 9. 99 ab. 11. ⸗ ir, e ge erbüten. Wiff dient und innen einen Spiegel trägt. F. I. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. 13. 110 841. Bogenscht'berorrichtung für 36. 10. ,. k enstr. ij . , , , ,, . Linden 11. Vom 20. 13. Sz ab. ang Loudovici, Ferdisanzdgrube b. Kattowitz, üwerwmannu, Sundern b. Station ahees in
W Nichtjabl der vor der Ertheilung ju ien ldrud sceffen. * GC. g. Lasch Æ Co.,, 209. AO 819. Hydraulischer Gasfernzjũnder . ; . s n 80. 110 855. Vorrichtun b , ag z . . Ten ich ahnmng ger n e,. Tie dad ref * 46. 110 808. Explostonzkraftmaschine, welt fung an Geschwindigkeitgreglern mit indirekter von Steinen und anderen r , . 8. Ro Knud. 1g scaöde d h siß mit in einen 10 distao 26. 14 Seis un
entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen Leipng ·Keudnitz Vom 8. 12. 98 ab. B. Frenz u. W. Sieverts, Hamburg ⸗Uhlen ö n 36
als zurückgenommen. 18. io sg. Vorrichtung jum Ginführen von borfst. Vom 25. 4. 99 ab. mit veränderlicher Ladunge menge, aber underande Uebertragung. — L Lund, Chriftianig; Vertr.: aut breiigen oder schlammigen Flüssigkeiten. — eif . laen * sertiat? f ö d Den
ie genommen , de, d, . K il Druckbogen für 26. 110 820. Ventilkörper zur Regelung den licher Verdichtung arbeitet. - J. Srellier n C. Feblert u. G. Lonbier, Berlin, Dorotheen⸗ 5 eg elsaz g. . Magdeburg, i s fire ö 56 . 1 . . 6 d , , . 8 1
4. O. 2908. usammenlegbare Laterne. vlinverschneltprefsen mit Bogenang führung aut Gatzuflafseß bei Bunsenhrennern. K. C. C. Marius, ere, Belg.; Vertr.: A. du Hon. straße 37 Vom 21. 5. 988 ab. Vom 27. 4. 99 ab. i950 — T 3415. ö
7. 12. 99 ⸗ 9 der Zufübrung entgegengesetzten e. Wörerg u. Th 3. Moher, mn, n, r. an u. . fe, , n,. Schiff bau 61. 11020231. e e g für Scheintodte. 80. E10 686. Hydraulische Presse für kera⸗ 32. 120 417. Brusthalter mit durch Strippen 100 125 Los Sänglich geformt
26. T. 6306. Acetvlenentwidler. 11. 1. 38. — Koenig * Bauer, 5. Sber jell b. Wůrn· Vert.: Marx Schsning, Berlia, Lindenstr. 1I. ö. n n . . . ,. . scm M M. G. S. 2 ö Ceinvy. Bois Salhout, mische gh eg bei welcher jur Augühung der und Schulterbänder an einem Gürtel befestigten aniüader mt einge i. gien. ö ; ,. ger m t Hmiegsanen Eilfadetz „Krtger u. H Heimann, Vor und Naqspressung nur ein Accumulator und durch einen Steg und Rüäckenband in ge— Lindauer, Nürnberg, Wielandstr. 21. z. 2. 35
47. 21I91I. Winkelrädervaar, bei dem burg. Bon 30. 4. 99 ab. Vom 6. J. 99 ab ö ; Vertr.: . der Rader verstellbare Stiftiähne bat. 18. 116 §S92. Papierwagen für Schreib. 26, 110821. asselbstiůnden — K. Schultze, , . Fried. Krupp, Gssen. Von Berlin, Dorotheenstr. 31. Von R. 3 99 ab. verwendet wird. — P. Spengler, Trier, böͤriger Lage gebaltenen Tragheuteln. Reichelt — 2. 7160 7. 12. 985. maschlnen. VWyckoff. Seamans Æ Benedict, Berlin. Neue Pronenade 4. Vom 24. 19. 88 ab. 3. 3. Q ab. ; s83 110899. Getriebekarpelung fer Motor- Maximinersfr. 31. Von 16. 7. 99 ab. * Co., Radebeul b. Dresden 15. 2. 1805. — 11. 120 2242. Photographiealbumblatt mit
as Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung 37 Broedweh, Jen HYort; Vertr: Garl Pieper, 26. EAO 0832. Lcetylenentwickler mit Regelung 47. 1A 849. Bajonettverschluß als enn wagen mit einem als Hilfäantrieb und jum An⸗ s1. 110869. Varrichtung zum gleichmäßigen 7785. ei, * e T nn m, im zie, n g. Die Wirkungen einrich . u. Th. Stort, Berlin der Carhidiufü vrung. — O. FIrye, Leageri verbindung. — G. J. Griffin u. W. H Caꝛe, lassen des Motorg ju benutzenden Fuß oder Beladen gedeckter , un 130 440. Schnittformen für Ueberziehe i ,,, . , ,, . des einftweiligen Schutzes gelten alg nicht eingetreten. inderfinftt. 3. Vom 5. 10. 97 ** d d ö. . ab. ö, n e e nr , . 1 2 . Berli, 9 n,. Senf ,, . k 10 2. 98 ab. Sacco und Joppen aus einem Stück * 3. wee, en, 9 e bien, 6 . 110893. Verschiebbare Anordnung der . Verfahren jur 1 — . . Vartford, Goan., V. St. L.; Vertr.: . 92s. aschine jum Ve ĩ itenei itt für j 404. elsettũaer = 3) Versagungen. 1 für . k auf Leuchtkraft des Kohlengases und jur Grhöbung 47, 110850. Vorrichtung jum selbftthätizn Carl Röstel, Berlin, Neue Wilhelmstr. 1. Packeten. — J G. 6 . vgn n , w ! 33 21 5 . Doydelseitiges devorelloalbum Auf die nachstehend berelchneten, im Reicht⸗A n ⸗ dem Wagen an Schreibmaschinen. — W ct eff., der Gatausbeute. — A. Fiönne, Dortmund. 2 von Maschinen. =- F. Scheine, Vom 14. 2. 89 ab. Et, ; Verd.; Urn, ae nnn, nn, , 4 . ger, 2 . e . 4 jum Aufklappen von beiden eiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachten geamans Æ Benedict, 327 Broadway, New Vom 26. 9. 96 ab. St. Pokrowtokaja b. Saratow, Rußl; Vern. 683. 110 9286. Auigleicht getriebe für Motor⸗ Karlstr. 10 Vom 29. 3. 99 ab. z 3. 130 81 Schnittmuster für Damen n s ö etzer, Cbzrlotten burg, Knese⸗ i, ift ein 5 versagt. Die Wirkungen Jork; Vertr.: Earl Picper, Henrich Spring 27. 110 828. Kapselgebläse. — G. Lindner, Eo. Breslauer, Leipzig. Vom 8. 9. 95 ab. wagen. M. Hille, Sregden. Lobtau, Plauensche⸗ 82. 110954. Trockenborde, insbesondere für schneiderei und Wäsche mit Zeichnungen, A 11 126 893. . de inftweiligen Schützes gelten als nicht eingetreten. mann ü. Th. Stort, Berlin, Hinderstastr. J Karlsruhe i. B. Vom 6. 5. 88 ab. 47. 110 907. Dichtungtstreifen oder Rinn ffraße 306. Vom 15. 4. 99 ab. Maccaroni. — CG. Eberhardt, Mannheim weisungen und Eintheilungstabell Sen. as ö ni d Klafse. ! , ; 20. 1 HO sBH. Spritz- für 3 Zwecke. — mit quer gewellter Drahteinlage; Zus. 1. vu. 63. 110 927. Vorrichtung jum Kuppeln der Vom 6. 9. 99 ab. ̃ . u . 6 * are, 64 ir , oder diirch Löcht markierten .S. 21 020. Verfahren jur Reinigung von 19. ER 872. Hängebrücke mit Kakelqurten-— * *r . Berlin, Neue Roßstr. 5. Vom — 3 5 . 3 Tit g nia ,,. . den . . . 3. s⁊79. ö ur , n der F. 27. . ö r,, wor m , . ö aschinenfabrik Aug s burg und 9. ab. . erlin, Katzlerstr. 3. 27. atriebvorrichtungen mit jwei verschieden großen, riebfederüberspannung bei Ühren mit elettr h . se e j . ö. ; ; Ir m , g,. dar fern, 6. 94 K r,. , , *, m m e , , , ug 3. auf . 3 . e, ,, . Ib E. er e * eg, , T n w 3. 1, ph, er om 27. 9. 983 ab. erg. Zerlis, Fennstr. 21. Vom 1I. . 38 a2. ugeh. rdern. — Dr. E. mant, Brüsse ue ockkolm; Vertr.; R. Schmehlit, Berlin, steht. . h. . die 207, erb s lick. —iwawer 2317 Ta volk. lter eg:. an Kurgi -. . Tcutsch. öasfen. und, D niiher Jules Bouillon; Vertr.. Max Loren, Berlin, Luisenstr. . Vom 12. . kö ,, na!. I 5.2 * Buchloh, Berlin, Uferstr. Sa. Vom schmeliofen. — L. Piat, Parsz, 85 Rue St. fabriken, Berlin, Dorotheenstr. 45 / 4. Vr Paulftr J. Vom 18. 5. 99 ab. 83. EIO 896. Uhrenschlagwerk mit eine 2. 1 ᷣ o a mann Æ Buchloh, Ufers ⸗ ch m 130 8949. Einknöpfbares Vordergesteh für 18. 130 64. Anord 530. 6 39 ab aur; Pertt: Fr. Meffert u. Pr, . Sel' 24. . W ab, z sz. 110 982. Varrichtung jum Aniieben von Wäljrade an Stelle des gi rferg! Zus. j. osenträger mit Knopf, der durch einen an der Numẽecroyte nr ali , 20. 110 867. Vorrichtung zum Ueberführen Berlin, Sarotheenstr. 3. Vom 16 11. 88 ab. 48. 110 086. Verfahren, zum Umwandeln ha Fabrradbremsen mittels einer Zugschnur durch Pat. 199 730. — Gebrüder Junghans, e n unverschiebber angebrachten Riemen mit ö 3iff dr 29 gen , , ; bon Gisenbahnfahrzeugen' von dem Geflellwagen 21. AEO 000. Maschiag lum Formen, von Metallen; 3. . Pat. 107 321. 2 O: Kr a Dreben eineg Handgriffes der Lenkstang: — Schramberg, Württ. Vom J7. 2. 3 ab. dem Vordergestell verbunden wird 8, , ,. eilungen. eines geneigten Gleiset ö. ein . ö,, ß *. 6 . 2 963 ö. erlin, Doꝛotheenstraße 31. Ven ß , , Langeftr. 3. Vom . 3 . werk mit einem Frier, Schw. Hall. 17. 2. 1500. — 18. 10 336 Stempelplatt⸗ . egenftãnde ft den Anschlußgleig und umgekebrt. — J. Toppel, ertr. G. v Ossowski, Berlin, Potsdamerstr. 3. 23. 5. ; . 5. 59 ab. rade an Stell? ber n Gd fers. gastenn ' zo Sn d. Hämenbustalt:n, ; . 86St . nn,, r , . e * . orotheenstr. 323. Vom 6. J. 89 ab. Vom 9. 12 98 ab. do. 110 829. Maschine jum Kaltpressen kleün 83. 110983. Zusammenlegbares Fahrradageftell Pat. 198 7390 — Gebrüder Junghans, elastischen Zugschnüren kr. 6 . , , . Berlin, Res senstr. J. 3. 2. Iod. ab unter nachftehender Nummer der Patentt olle erth vo. 110 898. guppesstange für Straßenbahn 24. 110 8190. Vorrichtung int Verbindung der Wetallkugeln aug absetzweise vorgeschoberen von der Form eine Dreiecks mit nach oben 5 . Schramberg, Wärtt. Vom I9. 5. S ab- an sich geäenüberstebenden Hüätinnenfelten ange. 11. ing G FB Durch Zahns. thebel, kurbel P. R. 110 798 bis 1108609. 6 e. . . Ki b. Hannover. . . . Beuthen O. S. ,. . 1 gr en, ö. * rg, n nen , Spieß, Berlin, Jorkstr. II. 1 ö i s. ö, für bracht sind. Jean Löhr, Mannbeim, Louisen⸗ artige Schcĩar nne und 3 . n . om T. 11. 99 ab. ng str. 6. om 11. 52. ab. . j 3 ‚ 9. . entilbrunnen — G. Behn, Hamburg, uen⸗ ring 27. 19. 2. —— ; s f ; aT me, o soo. 6Glektromagnetischer Grischeider 20. 110 82186. Stellvorrichtung mit. Aufhebung 4. ILG 817. , Gerlin, Dorotheenfstr. 32. Vom 2. 5. 9 ab. 64. 110 844. Absperrventil für die Wasser⸗ burgerstr. 8. Vom 5. 5. 2 ab. ; 2. 1156 382. bee dender aut einem die ini e. V,, ,, nr, , mit jwei gegen (inander umlaufenden Walen; der Uebertragung bei ju großem Widerstande. nit Stuhl.! N. Ber uh, Frankfurt a. M., 40, 110 830. Schmiedepreß . Sfsenke in kefsel an Bierdruckapparaten. — 2. Balder u. S886. 110916. Heberspülvorrichtung für Aborte. — Manschette durchdringenden, in einem am Lermel pressen. J. G Daerr. e . . ! Zus . Dat. Jos 3958. — Mechernicher Berg = qisenbabustgual⸗-Bauanustalt, ** ũdel Goethestr. 26. Vom 10. 6. 99 ab. ; Durchpressen von schräg verlaufenden Cann, H. Etauff. Köln. Vom 23. 6. 99 ab. Eisenhüttenwerk Marienhütte b / Kotzenau, befestigten Aufnebmer gehaltenen Druckknopf. 5. 1 Ido. = Sch. Id C/ . werks · Aktien · Verein, . Vom Cs. N. G., Fer m, Von 1. IIZ ab. 24. 116 874. Koch. und Hetiapparat für offnungen an Zangen u. g. — Firma Otu 65. 110 808. Vorrichtung zur Vergrößerung Aktiengesellschaft (vorn. Schlittgen * Georg Siebenkäs, Liegnitz. Bretlauersftr. 33. 19. 180 278. Muttern a Eisenbahnoberba 2. 4. 99 ab. 0. 110 909. ginrichtung zur Hervorrufung Aüssige Brennstoffe — FJ. Schuchhardt * Zerver, Weslhausen b. Remscheid⸗Reinzhazn. der Schrauben und Ruderwirkung auf Schiffen. Haase), Fogenau. Vom 25. 6. 89 ab. 19. 2. 1909. 2— S. 6034. . ,,. ,. . 2. 116 837. Zwiebadschneidemaschine. - einer Bewegungtabhängigkeit jwischen der Bremse Co., Syiritus Glüh⸗Licht, G. m. b. S. — Vom 25. 8 99 ab. —Firaa Paul Horn, Hamburg Gilbeck, Paypel, S6. IO 806. Vorrichtung zur Herftellang von 3. 130 3823. Schlipthalter aut einem in einem als Schuz gegen Breischia gen 4m 6 ; 86 geyser, Minden J. W., Vldebullenstt. 8. Vom und ver Steuerung eines elektrischen Motor⸗ Berlin,. Xivenickerstr. 145. Vom 13. 6. S0 ab. 49. 110 82. Waljwerk zum Walen in Allee 25/36. Vom 4 5. 90 ab. Tüchern mit Kettenfransen oder Bordären auf am Schlips befestigten Aufnehmer gehaltenen beim e nf en Lösen de ** k 24 . — wagen. = R. Loeschigt u. . Thomsen, 34. IAO 030. Wringmaschine mit Sicerheitz⸗ Sceibenräͤdern n. dgl. — J. Sch elta, Zayn 68. 110 909. Nach Ginwurf einer Münje ver- dem Webftubl. —O Popyer, Königenbof a. G, Druckknopf. Georg Giebenkäs, Liegnitz, Brei⸗ Dictertw aun, Berlin 5 err i 1 53 3. Ii 658. Korsetleibchen. — SII. 6. Braunschweig. Vom 15. 4. 90 ab. vorrichtung. — G. 8. Schubert, Lößnitz i. S., roschie · Lamengkoe ; Sud Rußl. 7M schließbareß Schloß mit Verrichtung zum Fest⸗ Böbmen; Vertr.: Richard Lüders, Görlitz. Vom sauerftr. 38. 189. 3 S605. — G. S365. — J Bremer, San Franciico, zo Kearney Street; 20. AA0 922. Selbstthätige Zugdeckungzein· Babnbofftr. 535. Vom 1I. 4. 99 ab. bon Hertliag u. Th. Haupt, Berlin, Bernburger alten des Schlusselz im Ter, Schlosse. — 6. 11. 98 ab. 4. 130 284. Glagkagel, Tulpe o. d5l. für 20. E28 9000. Abspanniselator mit Spann- Vertr.: M. Schmetz, Jacen. Vom 5. 2. 2 ab. richtung. 2 2 . ton, u. . 5 ** g . i ee dnnn. dr. , . 1 1 2 , a . 3 6e, ,. Dret den, Flemmingfstr. . Vom J *g u, Te fg nee fh ee, , der , . , bestehend aus jwei aufelnander dorrichtang und wel durch Tapseln . ĩ i and. mayr, en; ertt: G. ronert, erlin, ühle u. . — . . 5, u. 2 ö ĩ ö ö ulen in ützen für Tüll, un ardinen⸗ ruhenden eilen. d 3 itz, j ; 5 . * Luisenstr. E. Vom 31. 5. 99 ab. . Candrian, Lübeckerftr. 21, Berlin. Vom schweißen der Nabe . der Nadscheibe bei da 6s. 118910. Pneumatischer Thüröffner mit Webstüble. — Maschinenfabrik Kappel, Brückenstr. 34. io Me ern *. gent ge r nme ,, , . ö. Vom 2. 7. 99 ab. 20. 110 923. Befestigung der Zungenwuriel 11. 1. 89 ab. . Herstellung schmiedeeisener Scheibenräder. Lufdrũckvorrichtung. — A. Bastuba, Berlin, Kappel. Chemnitz, Vom 4 7. 99 ab. 4. 180 283. Sturmlaterne mit seitlicher Hebe tung, Serlin. N. 12. 99. — G 46 Haf⸗ 3. 110 887. Kragenknopf. — F. Bartel, bei bewegbaren' Welchen zungen für Straßenbahnen. 38. AA 8859. Sicherheittkuzbel. E. Rauter. Melaun, Charlottenburg, Fafanenftr. . Bun Krautftr. 52. Vom 24. 2. 99 ab. S868. EIO 88385. Ste Der, e, für Re⸗ vorrichtung, beftebend aug einer an dem Selten. 20. Ti ni Doppel j. Gleif: mit Wagen Potsbamerstr. I3, u. J. Weseran, Bülowfstr. 81, — 1. we m. Danabrück. Vom 5. 9. 99 ab. München, Preysingftr. S5. Vom 3. 3. 90 ab. 3. 3. 98 ab. 68. 110911. Vorrichtung zur Anbringung volverstũble. C. F. lein ⸗ Schlatter, Barmen. arm angebrachten Feder, welche einem das Hoch⸗ ür Snftballonbabnen. Richard Sack, Berk Berlin. Vom 12. 8. 85 ab, 20. Kü * n bn, cheelelcrt mit as. 110 38556. Satfitbätig wirkende Sent. 40, 148 21. Perfabren, am,. wer neh; seuerfesten Marerialg in Geldschränken. — St. Vom 11. 3. 29 ab beben und Riederlassen des Laternenjplinderz nd d e e rchn ä, g Ter des Derlin, 3. 110 888. Frauenleibchen alt Brustträger. felbstthätiger Sperrung bel Drahtbruch. — sperrbremse für Lafthebemaschinen. — Ber⸗ der Radschelbe nit dem Feigenkranze bei za Niewiarowski, Warschau, 8 Danilewicjowke; s6. 1IE09 836. Verfahren jum Glätten von bewirkenden Hebel als Stütz, und Bewegung. 20. 10 21. Luf einem Straßen kahn wagen — Frl. Tb. Oarbt, Brc'den, Pirnaischerpl., Scheidt X Bachmann, M. Gladbach. Vom einigte Maschinenfabrik Augsburg u. Herftellung schwiedeeiserner Scheibenraͤder. * Vertr.! F. C. Glaser n. L. Glaser, Berlin, Riethblättern. — O. Heil, Kottbus, Dresdener⸗ punkt dient. A. Schäfer * Ca., Nehelm angeordneter Turbinen ⸗Sprengapparat 343 Kaifervalest· Vom 5. 9. 39 ab. 30. 9. 99 ab. Ma schinenbaugesellschaft Nuüßruberg, AU. G., Melaun, Charlottenburg, Fasanenstr. A. Im Lindenstr. 809. Vom 16. 4. 99 ab. straße 7. Vom 5. 8. 99 ab. a. Ruhr. 10. 2. 1900. — Sch. 10637. Turbine während der Fabrt 3 in e 32 1160 9238. Fl-wungtffäd far kleine Kinder. 20. 110 980. Vorrichtung it Gin. und Lug Rürnberg. Vom 12. 8. 99 ab. 3. 3. 98 ab. ai 6s. 119 912. Schloß mit beweglichem Schlüssel,. S6. 110 891. Selbstthäͤtige Kettengblaßvor⸗ 4. 120 410. In Laternen federnd aufgebängten drehung verfetzt biw. ftillzestellt und deffe⸗ Ge⸗ — A . Davies, geb. Lochhead, 147 Maria scheltung des Meldestromz für den oberen Flügel 26, 116029008, Zugregelunga vorrichtung für 40. 1169232. Spindellagerung är Drehharn⸗ angriff am 35 Zus. 1. Pat. 110 427. — richtung für Bandwebstüble. — H. Zimmer Bassin für flüssigen Brennftoff mit Brenner und bäufe nach der Seite verffellt werden kann! Cho Ave, St. Paul, Ramfey. Minne. B. St. A3 an Signalmasten. . C Stahmer, Georg Heüzfen. . W. Meyer, Büdelsdorf. Vom räamascinzn a. Bal. . J.. en eßliug & Geble, Glberfeld, Auerstr. 2a. mann, Barmen, Wertherstr. 54. Vom 18. 10. Glůuͤhłorper . Bermeidung der Uebertragung Tärce. Romwig . S. 35. 17. S5. = T. 333 Vertr. Arthur Baermann, Berlin, Karlstr. 40. marienbitte. Vom 21. 10. 9) ab. 74. 8. 98 ab. traßburg i. G., Kronenburgerring 36. Van om 2. 8. 99 ab. oB ab. von Grschütterun gen auf den Glubtörper. Julius 20. 1836 288. Wagen Mitnehmer für Draht. Vom 7. 2. 90 ab. 20. 1160 951. Weihen stellwerl mit einem beim 26. ARO 009. Regelungt vorrichtung. Firma 22. 1. 38 ab, 2 68. 110 912. Schloß mit beweglichem Sclüssel S9. 110 987. Verfabren jur Aufschließung Pintsch, Berlin. 14. 2. 19069. — P. Sos6. seilbahnen aus durch Schrauben gehaltener 4. 110 917. Löschvorrichtung für Gruben Aufschneiden oder bei Drahtbruch niederklappen- CS. A. Schuppmann, Berlin, Kaiserftt. zl. 80. 1IA90 67. 6, , lmasch . xl in antzriff am 2 Zus. i. 8 110 427. — von Stärke. — B. Bellmas, Berlin. Vom 4. 1196 411. Laterne für Glüblichtbeleuchtung halbierte Kugel, defsen nach deiden Selten er— lampen. — Y. Best, Bochum, Göthestr. 6. den Schilde; Zus. j. Pat. 65 220. G. Stahmer, Von 14. 5. 99 ab. einem konischen Mahltisch rollenden Nablmar⸗ geritze * Gehle, Elberfeld, Auerstr. 62a. 22. 4. 97 ab. mittels flüssiger Brennstoffe mit im Laternenboden weitert· Bohrung ein elast liches Futter birgt Vom 4 7. 390 ab Georgwariendatte, Vom 29. 6. 99 ab. as. IAO 967. Verfahren jum Imprägnieren und Fübrungerippen fur das erfte ine u g n om 3. 8. 99 ab. federnd gelagertem Bassin bebufs Abschwaäͤchung Gruft Dittmar, Schalke. 8. 2. 1906. — D . e r bee, Tes r gere, wr, s dsr, nr, dn drr, d, m, , dd, , ,, ,,, , , , , , , n ,,, ampen. — G. Lincke, Berlin, Gamphausen rinziy. ektrizitats engesellscha ; r. G. . 3 . ⸗ j . — W er, Juliu utsch, GSerlin. 14. 2. 1900. — rollen elettrischer . 9 uad! Ern, Dorotheenstr. 37. Vom 26. 8. 98 ab. . . a. M., u. W Dame, Berlin, Luisch⸗ Düren, Rhld., Zehnthofstr. . Vom 9. 9. 99 ab. Gebrauchsmuster. 7 5057. Theil der ,
st 21. Vom 22. 6. 99 ab. vormals Schuckert C Co., Nürnberg. Vom raße raße 14. Vom 19. 10. 97 ab. ro. 1190848. Bleistift mit berausnebmbarer Eintragungen. 4. 180 42383. Branveinsatz für Petroleumlam-⸗ efüJß mit Preßkolben. Siegmund Fränkel u.
4. 11E0 959. Arretierbolien für Magnetver⸗ 24. 5. 99 ab. 39. 1108323. Maschine zur Herftellung von schlüsse an an * F Hun. 21. 110901. Fernsprechverbindungt system Tautschufschlãuchen aug. Kautsqukplarten.— so, 110 878. erfabren jum Polierer BYleiseele; Zu. J. Pat. 96s 754. F. W. Musson, pen, ingbesondere Petroleumglüblichtlampen, ang onrad Gel, Fürth i. B. 9. 3. 19009. — F. 6454.
i ĩ . i — in Aer quette. Zullping Ial0 ; 120 288 1297 indti — ̃ ̃ f
j. W. Vom 5. 8 99 ab. jwischea jwei Fernsprechoermittelungsämtern. — S. J. Deughty, Providence; Vertr;: F. G. feinpul verisierten Metallen. nũrr, arquette Building 1419, Chicago; Vertr.: 29 765 129 7656 129 770 unterem jylindrischer und oberen konischen Theil O09. 1960 479. b ö . 278 , uur Se en Peispözh, Röhatst, grori, ez Wöcües,. Hl, bls, Berlin, Liädenste o. Bem (ober g' hi Saugt aaf 18s 3. a ü du Bolt. Reymond u. Mar Wagner, Berlin, 120 899 129 9000 1209 9894 1209969 mit , mn llcgender Brandscheibe 8 Georg Schalldämpfer für Gen nnr e rn gin h
em, ,, .
4 . ;
2
2
Maische o. dgl. er Gährung. Berlin, Engel⸗ Ufer 1. Vom 16. 4. 99 ab. 15. 1. 99 ab. . 80. i110 983. Vorrichtung jum Abl celde Schiffbauerdamm 29 a. Vom 19. 10. 98 ab. 129 9758 129 977 129 978 129 983 Dönlner, Rirdors b. Berlin, ũhlenstr. 12. itung. ? i, 6 Lind e el; ͤ 1. 21D o dä. e itußt s r dnnüg unn Sanz 42. 10 8322. gandlartenbaltez Tit Riatznge . Kerge von den Salt bel gare ten 6 TI. 110 071. Halbschaft und Vorderblatt ins 128 9090 1292991 12309238 129088 4. 6 538. — B. ol , n. . iwer mr . 29. 9. 99 ab. des beim Fernsprecher Beschäftigten vor zufällig anzeiger jur Oetsbestimmung. F. Lobe, Mala wollsamen. — J. Cb. W. 9 9 einem Stück enthaltendes Schuhoberleder. — 130 098 130 101 129109 139174 4. 180 489. Feuer⸗ und sturmsichere Rübol⸗ S0. EnꝗO B98. Greifnetz für Straßenbahn s. 110 796. Verfahren jur Herftellung von in die Fernsprechleitung übertretenden hochge⸗ pane, O. S. Vom 7. C 99 ab. 5 wien . Road; Vertr. 5 4 h 1 Altmann * Neher, Mannheim, F. 2. 2. Vom 180 2901 bis 1380 900 ausschließl. 1380 209 laterne, in Form einer Sturmlaterne, mit Auf. wagen. Joht. Frerk, München, Müllerstr. 10. Anilinschwar auf Gewebefasern. — F. Reiß, spannten Starkfteö men. — Dr. J. Buluj, pri 48. 1I1A0 823. Gasmesser mit autbalanjnierten L. Glaser, Berlin, Lindenstr. S0. Vom 18. 11 x 31. 7. 88 ab. 130 221 130 247 130 316 13023601 zug, Luftjuführung durch den Fuß und vermittelt 9. 1905. — 7 5457 ⸗ s TChurdossin, Ung.; Vertr. Hugo Patakg u. Vertr.: G. Wentscher, Berlin, Gleditschftr. 37. drebbaren Glocken. J. C. Gutherland, 81. 110898. Stufen⸗Klaviatur. * 36 1. 110 944. Maschine zum Beschneiden und 139 283 1289 3278 139285 1309 1372 verschiedener, durch das Bassin führender Oeffnun⸗ S1. 120 218. Edison⸗ Glühlampen ⸗ Fassung Wilhelm Pataty, Berlin, Luisenstr. 5. Vom Vom 25. 5. 99 ab. Birmingham, 35 Capeley Rill; Vertr.; G. W. gcheller, Hamburg, Hehe Bleichen 25. Bt Aitzen der Soblen von Schuhwerk. — 3. T. 130 818 130 526 130 827 120 566 gen und mlt Einfüllrohr von außen. Johann deren mit Stein und Ifolterring jufam men- g' 87 här Der Patentinhaber nimmt für 21. 110 020. Sammdlerelekttode mit Masse⸗ Hop ling, Herlin, An der tadtbabn 24. Vom 6. 4 98 ak, sertien rench u. W Cb. Meyer. Boston; Vertr.: Klafse. u. 120 588. Breitenstein, Gmmerich a. Rh. 26. 1. 1900. geschlossener Mantel mit der Oker cher der⸗ dieses Patent die Rechte aus 5 3 des Ueber. träger aus Isolierstoff — W. M. Me Dougall, 26 4. 80 ab. 638. 110 108. Verfahren jur Kon * : W. Hopking, Berlin, An der Stadtbahn 24. 2. E20 9090. Pfefferkuchen in Form einet — B. 14161. mittels eines federnden Bajonett. Verschlusses einkommenz mit Desterreich Angarn vom 6. De- Gast Orange, Nerm Jersey. V. St. A.; Vertr.: 42. 110 882. Barometer. DO. Graetz, Reich von Fleisch mit Hilfe von gasfbrmigem , on Rn 22. 2. 98 ab. . rechten und linken Stiefelz, welche durch ein 5. 180 83880. Nachlaßvorrichtung für Bohr—⸗ verriegelt wird. Ed. J. von der Heyde zember 1891 auf Grund einer Anmeldung in Robert R. idt, Berlin, Potsdamerstr. 141. thal i. Schl. Vom 4. 3. 98 ab. debyd. — Chemische Fabrik 2 er. 11H10 948. Stiefeleisen. — Z. 1 u. Band verbunden sind. Franz Zimmer, Breslau, gestänge mit am Auigleichhebel wirkendem Wind⸗ Fabrik für elektrisch? Apparate G. m. Ungarn vom 14. Januar 1897 in Anspruch. Vom 20. 6. 99 ab. 42. 110 383. Selbftthätige Vermerkvorrichtung (vorm. E. Echering), Berlin. Vom Wine * 8. Bie bel, Düsseldorf. Vom 31. 1. 99 ab. Gräbschnerstr 23. 2. 7. 1900. — 3. 1795. werk. G. Vgigt, Linden b. Hannover, u. W. v. S.. Berlin. 19. 2. 1900. — H. 13441. s8*ngn o ne, Te, iost und Faltmneffer be. 21. II 9061. Stätzisolater für hahe Span. für Mehßkluppen mit selbstthätiger , . des E, 0 828. Hud wien masqh n. 6, 57 1. 110948. Aufweiter für Schuhwerk.! - 2. 120 991. Pfefferkuchen in Form eines Inhdrmaunn, Immenrode. 7. 5. 99. — V. 2012. 21. Ia0 298. Ginstelloorrichtung für selbst⸗ stehende Faltenlegevorrichtung für Gewebe. — nungen. — Porzellanfabrik Kahla, Filiale die Vermerkungen aufnehmenden Papierstreffens. Stuttgart, Milltarftr. 5. Vom 2 vibe e und Eckardt, Onnabrick. Vom 9. 6. 99 ab. rechten und linken Handschubs, welche durch ein 6. 180.138 T. Filtriertrichter mit unter einander thätige Stromausschalter mit einer Klinke, welche B. Schwabe u. J. Laise, Worms. Bom Sers dorf · Closterlausnitz Herm dorf⸗ — M HeHllner, Stockholm; Vertr.: G. Schma ⸗· IG 8. IHIO 86G. Verfahren zur Konservier ; 1HE1I0 9427. Sohlenglättmaschine. — Inter- Band verbunden sind. Franz Zimmer, Brezlau, angeordneten Siebscheiben verschiedener Lochweite beim automatischen Ausschalten durch den Schalt- 35. 1. 99 ab. Klosterlausnitz, S. A. Vom 11. 1. 98 ab. tolla, Berlin, Kanonierstr. 26 . Vom 18. 6. 99 ab. Giern. — F. GSeyserth. mburg, national GGoocdrenr Shoe Machinery Gräbschnerftr 23. 2. 2. 1960. — 3. 1819. und diesen alg Auflage dienenden Ringen. hebel zurückgedrückt wird und den Riegel derart s. 1160 9837. Borrichtung jum Dämpfen und 21. 110 902. Klappenschrank mit Vielfach *. L10863. Gnilastungs vorrichtung fůr voften 16 Vom 2. 11. 8 ab. r Trede Conapany, Boston; Vertr.: G W. Hoptinz, 2. 130 204. Bagofen mit ausziehbarem Boden Gmanuel Bialas, Ornontowitz. 15. 2. 18900. in die Bahn des Schalthebels legt, daß eine Glätten schlauchförmiger Web- und Wirkwaaren. umschalter für Vermittelur gsämter. — Aktien ⸗˖ Brückenwaagen. — Gebr. Eßwann * Co., ss. HO 81. Waljenschieber für i r berlin an der Stadtbahn 24. Vom 10. 19. 99 ab. belag. Julius Grünberg, Beuthen O.-S. — B. 142893. Wiedereinrückung desselben nur nach der Be⸗ — F. Wever, Stuttgart. Vom 29. 8. 99 ab. gesellschaft Mix u. Genest, Berlin. Vom Altona Ottensen. Vom 10. 3. 88 ab. 66. Ralander, , . . z ⸗. 1108234. Mechanische Duplierweife. — 7. 2. 1900. — G. 7022. 8. 180 462. Sicherheitagährspund für un⸗ thätigung dez Lugschaltwiderftandes möglich ist. 123. 110 81. Verfahren jum Loaglösen dei 30. 2. 98 ab. 42. 110864. Phonograph mit jweJ Zylindern Zeyen, Naguhn i. . Vom 3 1.77 * Langen i. FJ. C. O. Langen Co,, M. 3. 29 890. Korsetfagon ohne Füllung, gegohrenen Wein wabrend deg Transports und! Br. Wilkelm Glbers, Hagen i. W. 12. 2. 1900. Kesselsteing. = G. D. Hanerost, Jarfield, 22, 110 880. Verfahren jun Darstellung von für den Vor und Rückzang dez Werkzeugeß. — 16. IO 828. Joch für Zugt . n. vo Yladt ach Vom J. 9. 99. ab. mit oberem und unterem Schnurdurchlug und der Lagerung mit durch ihr Eigengewicht auf— — G. 3723. 2 11 VH gemeine he, m, n, , ellschaft n. Albers, Hildesheim, Altstädter Stubenßkt. 110948. Selbstaufleger mit Waage für mit auf einem Gürtel befestigten tangen. und durch einen Schlüssel jusammenklappbaren 21. I30 2358. Glektrischer Scheinwerfer, bei
Worcefter, Engl ad Bauer, Berlin, Diamidodioxyanthrachinonmonosulfosäuren. — . * Vom 15. ; ab. arbenfabriken vorm. Friedr. Bayer * b. S., Krefeld. Vem 21. 3. 99 a Vom 11. J. 99 ab. Trempeln u. dgl. — Firma Grust Geßuer, .A. . Lößnitz i. Erjg. 2. 11. 99. — , Ghlingen, Württ. welchem die auf einen Wagen befestigten, parallel
; ; . tung ec Luc . S. P
12. 110 871. NUeberhitzer mit junehmender o., Glberfeld. Vom 7. 2. 99 ab. 42. IAO 868. Flũgelradwassermesser. S. 656. 110 839. Borrichtung jur Verhütung, S. Vom 4. 7. 99 ab. 12955. i. oder geneigt jueinander stebenden Kohlen durch
Strõmungageschwindi w, . — H. 22. 110 881. Verfahren zur Darftellung eines Duc enne, Liege, Belg.; Vertr.: C. Fehlert n. Durchgehens der Pferde dur . 65 . . 110 048. HBerfahren und Maschine jur 32. 120 244. Kleiderraffer für Damen, mit 6. 180 804. Die diagstatische Flüssigkeit wäb ein ge , gegen einen feften Anschlag gedrückt Szamatolsti, 3 f a. M., Mainzer Land⸗ braunen, direkt färbenden Farbftoff es. — AÜktien ⸗ G. Loubier, Berlin, Dorotheenftr. 32. Vom bewegungen — Br. J. Döori, Berlin, ntballung und e,, von Baumwolle geriffelten Gummiunterlagen und weg en rend des Kochens der Maische aufnehmender Be⸗ werden. Körting X Mathiesen, Leutzsch⸗ straße 71. Vom 1. 12 98 ab. Gesellschaft für Anilin · Fabrikation, Berlin. 21. 4. 99 ab. . ; straße 15. Vom 1. 9. 89 ab. gintittu mehrerer Ballen. — S. Eeroyd, Chorlton· Doertheil Brund de Klosowski, Oberschön⸗ hälter mit trichterförmigem das Zurückführen der Leipjig. 15. 1. 1960. — K. 11 641.
13. 110 872. SGinsas für Dampfrohre zur Vom 76. 1. 89 ab. 42. 116898. Palarisationgpbotometer ur 87. i110 884. Serienapparat mt i e, n ir rie dr u. E. G. Marsden, Didabury, weide b. Berli. 25. 1. 1800. — K. 11711. i e reber ermöglichenden Boden für 21. ii TS. Glektrische Sicherung auz einem
zeisung des Dampfstromez.. — H. SJzanatoalsti, e. 110 003, Verfahren mur Darftellung von Bestimmung der Durchdringunggfähigkeit von jur raschen Ausgwechselung von e , n . er, Engl. Vertr.: C. Rob. Walder, 2. 130 288. Ueberjug für Achselstäcke jeglicher Malschmaschinen. Fran Nutschmann, Nenm⸗ über jwei Scheiben gelegten Schmelidraht, welcher
Frankfurt a. M., Mainzer Landstr. 71. Vom Zwischenprodukten, welche bei der Farbftoff bildung Röntgenstrahlen. Allgemeine Elektriecitãts - Bildbaͤnder mit mittlerer und S lin ,, 7 erlin, Halleschestr. 22. Vom 9. 11. 99 ab. Art. gekennieichnet durch die Form eines Achsel⸗ burg a. S., u. Hilmar Bock, Apolda. 17. 2. beim Darchschmeljen mittels eines Kontaktes
I2. 2. 89 ab. aus aromatischen Diazokßrpern und Zuckgrarten Gesellschaft, Berlin. Vom 21. 19. 93 ab. Bildbänder möst seltlichen Lochreiben; 34 1103812. n n g m n,. stuͤckes mit einer Tasche für die . und 1900. — R. 7794. Kurischluß berstellt. S. J. Steele, Plum Work,
n
14. 110 799. Puffer für Ventilfteuerungen. bei Gegenwart von Alkali auftreten; Zus. J. 4879. Ai60 033. Dampfverbraucht messer,. — at. 91 0. — A. F. Harn lan as j. augen. — R. M. Hunter, Philadelphia, Walnut Ansatzlappen mit Drückknäpfen oder Bändern 6. 180 S908. An Faßpichmaschinen die An—⸗ Aston; Vertr: Hugo Pataky u. Wilhelm Pataky,
— 83 Vüsseldorf ⸗ Grafenberg. at. 110 767. — Dr. G. Conrad, Pelikan- O. Leuner, Dresden, Franklinstr. 34. Vom ertr. Arthur Baermann, Berlin, Kar Street 9275; Vertr.. Hugo Patafy u. Wilhelm zum Befestigen. Ernst Lehmann, Glogau. ordnung eines die Luft bejw. Pechhähne gleich⸗ Berlin, Luisenffr. 25. 8. 2. 1900. — St. 3938.
2. 98 264 4 51 . 18, u. Dr. G. von e i Kirch 25. 10. 98 ab. Vom 7. 3. 99 ab. aybiscg vn dbatahy, Berlin, mil enhg! 25 Vom 15. 3. 99 ab. 10. 2. 19809. — . 7154. zeitig bethätigenden Hebelgestän * 3 Cn. 1. 130 281. Telephonkabine, deren Be⸗
14. 110 801. Dampf ˖ Turbine. — Th. U. zahe 7, Wien; Veitr. Jarl Pieper, Heinrich 42. 110 084. Schnellwaage. — W. Tästner, 87, 1 A0 918. Verfahren ur photegr uf 2 818. Anker für Luftschiffe. — Seury 3. 130 289. Glastischeg unter dem Kragen * Ce Nürnberg. 19. 2. Cz. — W. 9565. grenjungswände ju einem Theil oder ganz aus Gray u. Frl. G. S. Baß, London; Vertr.: Springmann u. Th. Stort, Berlin, Hindersin⸗ Berlin, Potsdamerstt. 131. Vom 29. 7. 99 ab. Aufnahme von Lichtschnitten für 2 et Der et c Cie., Paris, 12 Rue Lafayette; der Weste angeordnetes Band zur Erzielung des 8. 180 446. ar dolce mit Maßstreifen. durchsichtigem Material bestehen. A. P. Wiech Alerander Specht u. J. VB. HPetersen, Sam, straße 3. Vem 39. 6. os ab; 42, 110990. e, n. für trockene Nachbildung von sörperlichen genen Bon Hertfe: Karl Batak, Gmsl Welf, u. n,. Siber, an, Sites der Weste. E. J. Löbl, Regen,. Marte Bag, Rostec. 11. 1. 18906. — V. 2197. Wann, Brgmen, Liebfrauen Kirchhof 12. 14. 2. burg. Vom 21. 9. 98 ab. 22. 110 9904. Neuerung in dem Verfahren Gat⸗ und für Flüssigkeitsmefser. — H. Jensen W. Gelke, Berlin, Leipngerfte. ; 17 erlin, Prinzenstr. 109. Vom 11. 65. 99 ab. urg. 10. 2. 190909. — L. 7161. 8. 10 4827. Musterkarte, auf deren eine 1900. — W. 956590.
14. 110 802. Schnelllaufende , . jur Herstellung von Le, ift en aug Ci Sa as 1. F. Carl Sievers & Co. Nachf., Hamburg, 28. 6. S8 ab. unn phet⸗ IG s8n4R. Rennbahn für künstliche Pferde. 2. 130 209. Collier-Clammer, bel. welcher Selte eine beliebige Anjabs nach einer oder nach 21. 130 282. Deckel für in Mauerwerk ein. mit hintereinander liegendem Hoch und Nieder⸗ Triorynaphtalin; Zus. 1. Pat. 110 618. Wilbelnustr. 2. Vem 19. 1. 99 ab. S7. 110919. Verfahren zur Serstellu * 7 . D. Weil, Parig, Rue Saint. GCöelle; die Gebißtheile mittels Oesen und Nieten be⸗ mehreren Richtungen hin buchartig aufklappbarer senkbare Schutzgehäuse aus Isoliermaterial mit dructiwlinder. · G. E. 16 eil, London, FSeopold Eaffeda A* Go., Frankfurt a. M. 48, 10610. Milcherbitzet.— GC. Etier, ge chr 3 für die Gren 6 r Dr. W. Häberlein, Berlin, Karlstr. ⁊. festigt und erstere an 6 Stellen mit Karten befeftigt sind. A. Bitterlich, Berlin. Befestigungsschrauben, deren Köpfe aus Isolier⸗ Billlter House; Vertr.: Dr. R. Wirth, Frank⸗ Vom 14. 2. 989 ab. Wreschend Reg. ⸗Bej. Posen. Vom 15. 2. 99 ab. eliefs mit Hilfe des hromatver a hren ze . 171 om 13. 3. 99 ab. Löchern zum Annäben des Kopfes versehen sind. 13. 2. 1900. — B. 14 280. material bestehen. Allgemeine Elektricitäts- furt a. M., u. . Dame, Berlin, TLuisenffr. 14. 22, 110058. Verfahren zur Herftellung von 48. 10843. r. . — J. Juritsch u. Etolze. Westend · Charlottenburg, Eichen EIO 822. Vorrichtung zur Vorwärtg⸗ J. . Dietzold, Leipzig Lindenau. 10. 2. 1800. 8. A030. Tapetenschneidevorrichtung, bestehend Gesellschaft, Berlin. 14. 2. 1900. — A. 3912. Vom 1 12. 98 ab. littern. — G. Collet u. G. Viltard, . A. Ohrfandl, Klagenfurt; Vertr.: Garl Fr. Vom 20. 8. 98 ab. ndantll 286 egung von Körpern in der Luft durch die — D. 4958. aus einem federnd verbundenen, mit Rollmesser ver ⸗ 21. 1839 383. Zelle mit napfartigem Ansatz.
14. 110 8227. Druckausgleicher für vtrelt ertrz. Dagobert Timar, Berlin, Luisen⸗ Reichelt, Berlin, Lulsenstr. 36. Vom 25. 9. 89 ab. 57. AAO 029. Schlitze ern mit Hr dum Schwerkraft mittels nach vorn genelgter, u. 32. 120 301. Korset mit , ,. die lane Gehause und Glenn backen. E. . O. Krüger K Co., Berlin. 14. 2. 1900. —
a 3
; = 23 27/23. Vom 19. 8. 99 ab 48. 160891. Verfahren, um auf eleltrischem — V. D. tanie, Dußlin; Vert ci. naummen esetzter Segelflächen. — Internatio- vorn kreujweise mit als Büstenbalter dienenden glasterhausen. 16. 2. 1800. — T. K. 11816. ö 24 — b. 89 * . 9 ; Wege die Dungkrast des Bodeng zu erhöhen. — Frante, Berlin, Luisenstr. 31. Vom 51 naler 6 zur ratibneken Gerwertung! Korseiansätzen herbunden werden. Julie Gtaven⸗! 8. LEO 83x83. Fluppe für Gewebe Spann ⸗ und 21. 1HMa0 384. Luftdicht abgeschlossener Zellen
. .