1900 / 63 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

fuͤr den Kaufmann Robert Wasner eingetragene Pro⸗ kura ift gelöscht. Kotttud. den 8. Marr 180. Königliches Amtsgericht.

RKrennnneh. Bekanntmachung. 81076 Bei Nr. 5853 unseres Firmenregtfters, woselbst die irma „Heuser * Schlede“ mit dem Sitze ju euzuach und als deren Inhaber der Kaufmann

Fritz Heuser zu Kreumach eingetragen ift, wurde

unter Nebertragung der Firma nach Nr. 5 des

Handelstegisters Abth. A. in Spalte 27 vermerkt:

In Fulda ist eine Zweigniederlafsung errichtet. Kreuznach, den 3. März 19800.

Kgl. Amtsgericht. 2.

Küstrin. 91078] In das Handelsregister Abtbeilung A ist heute unter Nr. 155 die Firma August Dietzel zu Groß ˖ Camminer Papiermühle und als deren Inbaber der Mühlen und Ziegeleibesitzer August we. zu Groß Camminer Papiermühle eingetragen worden. Küstrin, den 6. Mär; 1900 Königliches Amtsgeri

Kyritꝝ. Lol 0] In unser Firmenregister ist heute das Grlöschen der unter Nr. 31 vermerkten Firma W. Heffen in Lellichonm Bort'er Mühle eingetragen wars, den 26. Februar 1900 ritz, Februar J Königliches Amtggericht.

Lahr. SHandelsregister. 9905

Nr. 3503. Zum dies seitigen Handelsregister wurde heute eingetragen:

JI. Zu O-8. 383. Firma Fermann Löwen⸗ thal Nachfolgerin J. Lustik in Lahr: Die Firma ist geandert in Hermann Löwenthals . Joseyh Fleischmaun in Lahr. Inhaber ist nunmehr Kaufmann Joseph Fleischmann in Lahr, verehelicht mit Josephine, geb. Lustik, in

ahr.

Nr 3504. II. Zu O. 3. 362. Firma Karl Braun, Detail / und Kurzwarengeschäft in Seelbach: Die Firma ist geändert in Karl Heinr. Braun, Cigarrenfabrik in Seelbach.

Nr. 4001. III. Zu O-3 385. Firma Lahrer Aceidenzdruckerei Otto Schauenburg in Lahr: Die Firma ist infolge Umwandlung in eine Gesell⸗ schafisfirma erloschen. .

Nr. 4002. IJ. Unter O.-3. 1 Abtheilung A. Firma Lahrer Accidenzodruckerei Otto Schauen⸗ burg C Co. in Lahr. Offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Lahr. Persönlich baftende, voll- berechtigte Gesellschafter sind: Buchdruckereibesitzer Otto Schauenburg und Buchhändler Wilhelm Groß, beide in Lahr. Dieselke hat am 14. Februar 1900 begonnen. .

Nr. 3622. V. Zu O.„3. 225. Firma J. Himmelsbach: Der Sitz der Firma ist mit Wir kung vom 15. Aputil 1900 nach Freiburg verlegt.

Lahr, den 20 Februar 1900.

Großh. Amtsgericht.

st. Abtb. 4.

Leipris. 91081 Auf Blatt 1090691 des Handelsregisters ist heute die Firma Polyglott Kuntze's „Kosmos“ Wilhelm Kuntze in Leipzig und als deren In— haber der Verlagsbuchhandler err Johann Wilhelm Errst Eduard Kuntze daselbst eingetragen worden. Leipzig, den 8. Märj 1900. Röniglichegß Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leiprig. ö 91079 Auf Blatt 6553 des Handelgregisters, die Firma Jäckel K Schwuchow in Leipzig betr., ist heute eingetragen worden, daß der Apotheker Herr Karl Teller in Leipiig in die Gesellschaft eingetreten, der Gesellschafter Herr Andreas Ludwig Curt Schwuchow

dagegen ausgeschieden ist. Leipzig, den 8. März 1900. Koͤnigliches Amtsgericht. Schmidt.

Abth. II B.

Leipaig. 91080 Auf Blatt 10140 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die Firma Meyer 4 Martiny in Leipzig gelöscht worden ist. Leipzig, den 8. März 1800. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipnis. (91082 Auf Blatt 9713 des Handelsregisiers ist beute eingetragen worden, daß die Firma Karl Scheit⸗ hauer in Leipzig erloschen ist. Leipzig, den 8. Märj 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Leipzis. J (91083 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 3211, die Altiengesellschaft in Firma Leipziger Werkzeug⸗ Maschinen⸗ Fabrik, vorm. W. von Pittler, Aktiengesellschaft in Wahren betr, eingetragen worden, daß dem Kaufmann Herrn Elimar Hugo Albert Müller in Leipzig⸗Gohlig Prokura erfbellt worden ift, und zwar in der Weise, daß er rie Gesell. schaft aur in Gemeinschaft mit einem Vorstandz⸗ mitgliede oder einem anderen Prokuristen ver—⸗ treten darf. J Leipzig, den 8. März 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. IIB. Schmidt.

Lengentreld, Vogtl. 91085 Auf Blatt 245 des Handelsregisterg ist heute die Firma Hugs Biehl in Lengenfeld und alt deren Inbaber Herr Richard Hugo Biehl, Kaufmann da— selbft, eingetragen worden. Lengenfeld i. V., den 93. März 1900. Königliches Amtsgericht. Hänig.

Lud wisgshatren, Rhein. 91286 Bekanntmachung. Ins Firmenregister wurde esngefragen die Firma: „Erste Ludwigshafener Tapetenmanufactur Inhaber Jean Kanoffsky⸗ mit dem Sitze zu Ludwigehafen a. Rh. In- baber derselben ist Jean Kanoffzky, allda wohnhaft,

Tapeten und Linoleum sowie allen in dieses Fach einschlägigen Artikeln betreibt. . Der Eee des Firmeninbabers, Wilhelmine, geb. Kutterer, wurde Prekura ertheilt. Ludwigshafen a. Rh., 3. MNMãrj 1900. ; Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 91292] Bekanntmachung. Betreffend die n göuig Æ Serf, Kom- manditgesellschaft in Oggersheim. Der versönlich haftende Gesellschafter Heinrich König, Fabrikant in Oggersheim, ist durch Tod auggeschieden. Die Gesellschaft wird gemäß § 15 des Gejellschaftsvertrags unter den übrigen Theil⸗ habern fortgesetzt. . In die Gesellschaft ist als versönlich haftende Ge⸗ sellschafterin eingetreten Maria König, ohne Ge— werbe, früher in Wörth im Elsaß, dann in Darm⸗ stadt und jetzt in Oggersheim. Die Prokura der letzteren ift erloschen. Die persönlich haftenden Gesellschafter find jetzt: I) Lisette Herf, geb. Groß, Fabrikantin in

Oggers beim, Wittwe von Karl Herf, 2) Marte König, obgenannt. Die Zahl der Kommanditisten beträgt 11. Ludwigshafen a. Rh., 5. Mär 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Ludwizsharen, Rhein. 91287] Bekanntmachung. Im Firmenregister wurde die Firma Wilhelm Gassert, Inhaber Wilhelm Gassert, Weinhändler zu Dürkheim, gelöscht. : Ludwigshafen a. Rh., den 5. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. 91293 Bekanntmachung. Im Gesellschaftsregister wurde bei der offenen Handelsgesellschaft unter der Firma, Wilh. Gasfert“ zu Dürkheim eingetragen: Die Liquidation wurde am 17. Januar 1900 beendet. die Firma ist erloschen. Ludwigshafen a. Rh., 6. März 1900. Kgl. Amtegericht.

Ludwissharen, Rhein. 91291 Bekanntmachung. Betreffend die Attiengesellschaft Atlas, Deutsche Lebens versicherungsgesellschaft mit dem Sitz ju Ludwigshafen a. Rh. Durch Beschluß des Aufsichtzraths vom 2. Fe⸗ bruar 1900 wurde Richard Marschall von Bieber. stein, K. preußischer Regterungsratb a. D. in Berlin, zum Vorstandsmitglied der Gesellschaft ernannt. Derselbe ift berechtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen zur Zeichnung Berechtigten für die Gesell« schaft zu zeichnen. ö Ludwigshafen a. Rh., 6. Mär 1900. Kgl. Amtagericht. Ludwigshafen, Rhein. 91290 Bekanntmachung. In das bisher von Hugo Lichtenberger, Kaufmann in Neuftadt a. H., als alleinigem Inhaber betriebene Weinhandlungsgeschäft unter der Firma Lichten⸗ berger & Cie. mit dem Sitz in NReustadt a. S. ift ab 1. März 1900 ein Kommanditift eingetreten. Unter dieser Firma bestebt seitdem eine Kom— manditgesellschaft, deren persönlich haftender Gesell⸗ schafter der obgenannte Hugo Lichtenberger ist. Ludwigshafen a. Rh., den 7. Maͤrz 1900. Kgl. Amtsgericht.

Ludvigshaten, Rhein. 91289 Bekanntmachung. Betreffend die Süddeutsche Electrieitäts⸗ Actien ⸗Gesellschaft mit dem Sitze ju Ludwigs hafen a. Rh. Zar rechtlichen Zeichnung der Zweigniederlafsungen in Mannheim. Ontbofen, Sinsheim, Ladenburg und Schifferstadt ist, wenn der Vorstand aus einem Mit- glied besteht, dessen Unterschrift oder diejenige zweler Prokuriften erforderlich, mage wenn der Vorstand aus Sebreren Mitgliedern besteht, die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstands oder eines derselben in Gemeinschaft mit derjenigen eines Prokuristen er—= forderlich ist. Ludwigshafen a. Rh., den 7. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

Lübbecke. n.

In unser Handelsregifter Abtheilung A. ist unter Nr. 4 die Firma A. Wagner in Börninghausen und als deren Inhaberin die Ehefrau Franz Wagner, Anna, geb. Eschemann, zu Börninghausen heute ein⸗ getragen worden.

Dem Kaufmann Franz Wagner zu Börninghausen ift für die Firma Prokura ertheilt, was bei derselben Itummer heute vermerkt worden ist.

Lübbecke, den 8s. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Hag debarg. Handelsregister. (91088

1) Der Qber⸗Ingenieur Otto Zedlitz hierselbst ist als Prokurift für die Firma „Otto Gruson 4 Ce * unter Nr. 18 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen. ;

2) In das Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1118, betreffend die offene Handelsgesellschaft in Firma „F. A. Neubauer“, eingetragen:

Der Antheil des am 17. Februar 1900 ver⸗ storbenen Geheimen Kommerzienraths Friedrich Augufst Neubauer ist durch Erbfolge auf den Kaufmann August Neubauer zu Hamburg übergegangen.

3) Der Kaufmann Hugo Nehab hierselbft ist als der Inbaber der Firma „Hugo Nehab“ Spezialgeschäft für Guwmmiwaaren. Wachstuche und Linoleum mit dem Sitz zu Magdeburg unter Nr. 19 des Handelsregisters Abthellung X. ein⸗ getragen.

4) Das von dem Kaufmann Werner Polack hier⸗ selbst unter der Firma „Gebr. Polack“ hier be⸗ triebene Handelsgeschäft ist auf den Apotheker Albrecht von Borrieg hier übergegangen, welcher dasselbe für seine Rechnung unter der veränderten Firma „Gebr. Polack Nachf.“ fortsetzt. Gr ist als deren Inhaber unter Rr. 20 des Handelsregisters Abtheilung A. eingetragen, dagegen die frühere Firma unter Nr. 2156 des Firmenregisters gelöscht.

5) Die Firma „Wilhelm Freund / unter Nr. 3214 des Firmenregifters ift gelöscht.

Magdeburg, den 9 März 1900.

Hannheim. Gandelsrenistereintrag. [191305 Nr. 98528. Zum Ges.-Reg. Bd. X, 8.9 50 in Fortsetzung von Bd. VII, O.-3. 260, Firma: „Evangelischer Verein in Mannheim wurde heute eingetragen: Die Generalversammlung vom 11. Dezember 1899 hat die Abänderung der Statuten beschlossen. Gegenstand des Unternebmens ist die Verwaltung und Bewirthschaftung des evangelischen Vereins⸗ bauses Litt. K. 2, 109 im Interesse des Evangelischeu Vereins für innere Mission. Das Grundkavital beträgt dreitausend Mark, ein⸗ getheilt in 15 Namenz. Aktien zu je 2090 Der Vorstan besteht aus vier von der General⸗ versammlung ju wählenden Mitgliedern, die nur aemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger.

Die übrigen Aenderungen ö. aus den dahier ein⸗ gereichten Urkunden ersichtlich. Mannheim. 5. Märj 1909.

Großh. Amtsgericht. III.

Hemel. Bekanntmachung. 91086 Die Firma Th. Preiß ist von Nr 1002 des ,, . in das Handelsregister Abtheilung A.

r. 4 ö und gleichjeitig die der Kaufmanns⸗ frau Maria Therese Preiß, geb. Jopp, in Memel für die Firma Th. Preiß ertheilte Prokura heute eingetragen. Memel, den 8. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Mrs. Bekanntmachung. 91094 Unter Nummer 2 des Handelsregisters A. wurd? beute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in

Cie“ mit dem Sitze der Hauptniederlassung in Dülken und Zweigniederlassung in Mörs. Die Gesellschafter sind: 1) Kaufmann Heinrich Kaiser in Dülken, 2) Kaufmann Jakoh Tummer in Viersen. Die Gesellschaft hat am 8 Februar 19800 begonnen. Mörs, den 7. März 1900. Königliches Amt gericht.

Hosilno. Bekanntmachung. 91087] Die unter Nr. 35 des Firmenregisters eingetragene Firma F. Haehndel in Mogilus ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 6. März 1900 am 8. März 18900. Mogilno, den 8. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Hülhansen. Handelsregister 91095 des Kaiserlichen Amtsgerichts Mülhausen i. E. Unter Nr. 218 Band Y des Gesellschaftsregisters ift heute die offene Handelegesellschaft unter der Firma Gebrüder Grss in Mülhausen be— gonnen am 1 Mär 1900 eingetragen worden. Inhaber sind die Kaufleute Bernhard und Julius Gros, beide in Mülhausen wobnend. Mülhausen, den J. Märj 1800. Kaiserl. Amtsgericht.

Miülkeim, Ruhr.“ 91092 Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim g. d. Ruhr.

In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 18, wo die Firma „Actiengesellschafst Bergwerks verein Friedrich Wilhelnus Hütte“ zu Mül. heim a. d. Ruhr eingetragen steht, Folgendes ber merkt worden:

Die am 29. November 1899 durch die General- versammlung beschlossene Erhöbung des Aktienkapitals um 800 9009 M ist erfolgt. Die neuen 8090 Stück Aktien über je 10090 M sind ju einem Betrage von je 1500 ½ ausgegeben worden.

Mülheim, Ruhr, den 24. Februar 1900.

Wülheim, Ruhr. 91090 Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Durch Vertrag vom 19. Februar 1900 ist eine Gesellschatt mit der Firma „Saarner Baugesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschräukter Haftung“ mit dem Sitz u Saarn gegründet und heute unter Nr. 4 des Handelsregisters B. eingetragen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb von Immiebilien und die Verwerthung derselben, fei es durch Veräußerung, Bebauung, Verpachtung, sei es durch Gewinnung von Ziegeln oder Sand, fei es auf irgend eine andere Weise, sowie auch der Abschluß anderweitiger Geschäste, welche direkt oder indirekt hiermit im Zusammenhange stehen.

Das Stam mlapital beträgt 42 000 A

Geschäftsfübrer der Gesellschast sind:

1) Kaufmann Johannes Auberg zu Saarn,

2) Oekonom Wilbelm Bellscheldt zu Saarn, welche nur gemeinschaftlich zur Vertretung befugt sind und in der Weise zeichnen, daß sie beide der Firma der Gelellschaft ihre Namengunterschrift bei⸗ fügen. An Stelle cines verhinderten Geschäfts« fübrerg kann die Gesellschaftsversammlung cinen Be— voll mächtigten bestellen.

Mülheim, Ruhr, den 26. Februar 1900.

Hülheim, Ruhr. 910933 Dandelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

Die unter Nr 152 des Firmenregisters eingetragene Firma W. Holleuberg (Firmeninbaber: der Kauf⸗ mann Georg Heinrich Hollenberg zu Mülheim a. d.

Ruhr) ist gelöscht am 26. Februar 1900.

Mulheim, Runr. 91089] Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mülheim a. d. Ruhr.

In unser SBesellschaftsregister ist heute bei Nr. 357, wo die Firma „Oamburger Kaffee Import ⸗Ge⸗ schäft Emil Tengelmann“ zu Mülheim, Ruhr, mit Zweigniederlaffungen in Bochum, Hamburg und Rotterdam eingetragen steht, Folgendes ver⸗ merkt worden: Eine Zweigniederlafsung ist in Berlin errichtet. Mülheim, Ruhr, den 27. Februar 1800.

MHulheim, Ruhr. 91091] Sandelsregister des Königlichen Amtsgerichts zu Mütheim a. d. Ruhr.

In 26 Gesellschaftsregister ift heute bei Nr. 291, wo die Firma „Rheinisch Westfälische Wirte⸗ brauerei, Gesellschaft mit beschrankter Haftung“ zu Styrum a. d. Ruhr elngetragen steht, Folgendes

Firma „Kaisers Kaffeegeschäft H. Kaiser

Der Brauerei ⸗Direktor Wilhelm Adolf Boet

früher zu Neustadt ⸗Orla, jetzt zu Styrum wohn

ist an Stelle des ausgetretenen Geschäftsf ihren

Josef Wagner zum Gr n bestellt. Millheim, Nuhr, den 2. Februar 1909.

Henhaldenslebon. gl 245 In unser Handelsregister ist in Abtheilung B. 9 Nr. 2 folgende Eintragung bewirkt: Laut General. dersammlungabeschluß vom 23. Februar 19090 ist die Fortsetzung der Gesellschaft „Attienzuckerfabrit ju Neuhaldensleben be. ossen. Neuhaldensleben, den 28. Februar 1800. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, O. S. GSekanntmachung. logs) In unserem Handelsregister Abtheilung A st be der unter Nr. 128 eingetragenen Firma Franz Richter in Reustadt O. S. als neuer Jibebe der Kaufmann Carl Hoffmann daselbst beu! einge tragen worden.

RNeustadt O. ⸗S., den J. Märj 1900.

Königliches Amtsgericht.

Nieder- Wüstegiersdort. YIogs] rn, , ,.

In unser Handelsregist-: A. ist bei der Firma Nr. 59 Charlottenbrunner Pappen fabrit Wendler Æ Co. in Tannuhausen heute ein- getragen worden: ;

Der Mitgesellschafter, Kaufmann Dr. OLcar Gold- schmidt aus Breslau ist aus der Gesellschaft aug. geschieden.

Demnaͤchst ift in dasselbe Register unter Nr 64 die Firma Fritz Wendler Pappenfabrit in Tannhausen und als deren Inhaber der Kaufmann ö Wendler aus Glatz heute eingetragen worden.

ieder Wüstegiersdorf, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Nieder- Wiuüstegiersdort. 91097] Bekanntmachung.

In anserem Handelsregister A. ist unter Nr. 65 die Firma Wilhelm Poftler in Ober Wüste⸗ giersdorf und alz deren Inhaber der Mäblen— besitzer Friedrich Wilbelm Poftler daselbst beute eingetragen worden.

Rieder ·Wüstegiersdorf, den 6. März 1900.

Fönigliches Amtsgericht.

Odenkirchen. 91099 In das Handelzregister Abth. A. Nr. 7 wurde beute die Firma Hergett Huyskens mit dem Sitze in Odenkirchen und als deren Gesellschafter Kaufleute Louis Hergett in Odenkirchen und Jakob Duypskens in Wachtenzonk eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 6. Märj 1900 begonnen. Odenkirchen, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht.

O enburg. Saudelsregister. 91100

L. Zu diegseitigem Gesellschaftsregister wurde zu O. 3. 109 „Firma Walter C Ruvolf' in Offen ˖ burg eingetragen:

Vie Firma ist infolge Ausscheidens des Gesekl— . Otto Rudolf als Gesellschaftsfirma er—= oschen.

II. Zum Firmenregister:

L Unter Q- 3. 381 , Firma Walter * Rudolf“:

Alleiniger Inhaber der Firma ist der verheirathete Kaufmann Wilhelm Walter in Offenburg.

2 Zu O. 3. 379 . Firma Julius Wertheimer“ in Offenburg:

Die Firma ift erloschen.

Offenburg, den 2. März 1800.

Großh. Bad. Amtsgericht.

Panusa.

Auf Blatt 74 des Handelgregisters für das unter- zeichnete Amtsgericht ist beute die Firma Dr. Her- mann Senninger in Mühltroff und als deren Inbaber der Apotheker Herr Br. Hermann Senninger daselbft eingetragen worden.

Pausa, am 8. Märj 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Seim.

Pirmasens. Bekanntmachung. 91104 Die Firma „Uibert Wolff“, Kon fektions, Tuch⸗ u. Buckskingeschäft in Pirmasens, wurde wegen Geschäftzaufgabe vom 1. Februar ab gelöscht. Pirmasens, 7. März 1800. Kgl. Amtggericht.

Posem. Bekanntmachung. 91103

In . Gesellschastsregister ist heute unter Nr. 517 bei der Handelsgesellschaft Bz kowski Otmianowski zu Posen Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ift durch den Tod des Apolinary von Bakowski aufgelöͤst.

Posen, den 7. März 1800.

Königliches Amtsgerich:.

Posen. Bekanntmachung. i los

In unser Handelsregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 20 die Firma Telesfor Otmianomsoki mit dem Sitze in Posen und als deren Inhaber der Kaufmann Telesfor Otmianowski zu Pofen ein⸗ getragen worden.

Posen, dean 7. März 1900.

Königliches Amtegericht.

Reutlingen. ol lo? K. Amtsgericht Reutlingen.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

J. in dag Register für Einzelsirmen: zu der Firma Gustav Laiblin, Sitz in Reutlingen: „Die Firma ist als Einzelfirma erloschen‘;

IL. in daz Register für Gesellschaftsstrmen neu: die Firma Guftav Laiblin, Sitz in Reutlingen, offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1900; Theil haber: Julius Maier. Kaufmann in Reutlingen, und dessen Chefrau Bertha Maier, geb Laiblin, daselbst. Prokurift: Gustav Laiblin, Kaufmann in Reutlingen.

Den 6. März 1900.

Langerichtsrath Muff.

Verantwortlicher Redakteur: Direktor Siemenroth in Berlin.

Verlag der Expedition (Schol;j) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag

welcher unter der gedachten Firma eine Handlung in

Königliches Amtsgericht 4. Abth. 8.

vermerkt worden:

Anftalt Berlin 8 W., Wilbelmstraße Nr. 32

91101]

3ehnte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.

Berlin, Montag, den 12. März

Mn G3.

Der Inhalt diefer Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den muster, Konkurse, sowie die Tarif- und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen

Dandels. Gũterrechts,

Eisenbahnen enthalten find, ers

Vereins, Genossenschaftg., Jeichen., Muster⸗ und Börf ̃ cheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

299.

en⸗Registern, über Waarenzeichen, Patente, Gebrauchs⸗

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. . 61)

Das Central⸗Handels⸗NRegister für das Berlin auch durch die Königliche Expedition des

Wnreigers, SW. Wilhelmstraße z. bezogen werden.

Suandels⸗Register.

da, Bz. HNinden.

. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftgregifter ist zu Nr. 12: Firma Eentrifugenwerk Phöniz Klodt, Mayr u.

Comp.“ in Lette, in Spaiie 4 Folgendes einge⸗

.. Gesellschaft ist durch Uebereinkunft der Gesell˖

schaster aufgelöst. ; Liquidatoten sind der Kaufmann Hans Mayr und

Gutsbesitzer Theodor Mersmann, beide in Lette.

Gin getragen am 8. März 1900.

Rheda, 8. März 1909. . Königl. Amtsgericht.

1108)

Rheydt. ; IVII09

In unser Handelsregister wurde die Handels⸗ zesellicaft in Firma Gebr. Jaeger Hompesch mit dem Sitz in Rheydt eingetragen:

Die Gesellschafter sind: Kaufmann Jacob Jaeger in Rbeyt, Architekt Ludwig. Jaeger daselbst, Jiegelelbefißer Heinrich Hompesch daselbst. Die BGesellschaft hat am 1. März 1900 begonnen. Zur Vertretung ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Rheydt, den 8. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Ribnitꝶ. 91105

In das hiesige Handelsregister ist heute unter Nr. 224 Folio 113 eingetragen worden:

in Spalte 3 (Firma): Carl Bamberg Dampf⸗ mühle,

ö Spalte 4 (Ort der Niederlassung): Ribnitz,

in Spalte 5 (Inhaber): Müllermeister Carl Bam⸗ berg in Ribnitz, .

in Spalte 7 (Prokuristen): Müller Carl Bam⸗ berg jr. in Ribnitz.

Ribnitz i. M., 8. März 1900.

welche am 21. November 1899 eine Zweignieder⸗ lassung in Apolda errichtet hat, ist heute gelöscht worden. Roda, den 3. März 1900. Herzogliches Amtsgericht.

Rodenberg. Bekanntmachung. 90318 Auf Nr. 37 des hiesigen Handelsregisters ist heute ju der Firma

(Chr. Möhling Witwe zu Rodenberg eingetragen:

„Die Firma ist erloschenY.

Rodenberg, den 2. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Rybnik, Bekanntmachung. (91204 In vnser Handel gregister X. ist am 6. Mär; 960 mater Nr. 2 die Firma Carl Geißler zu Nieder⸗ Roödultau und als deren Inhaber der Apotheker Carl Geißler ebenda eingetragen worden. Rybnik, den 6. März 1965.

Königliches Amtsgericht. Saarbrücken. 91124 Unter Nr. 14 des Handelsregisters A. wurde heute Getragen die Firma Frau Clara Schmidt zu aarbrücken und als deren Inhaberin die Ehefrau . Regiments sattlers Carl Schmidt, Clara, geb. Schiergott, Kauffrau daselbst.

Saarbrücken, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht. 1I.

Saarbrücken. 191123 „Urnter Nr. IS des Handelsregisters A. wurde beute öätragen die Firma Peter Brach in Auers macher und als deren Inhaber der Kaufmann Peter Brach daselbst. Saarbrücken, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

pehneeperg. 91117 Auf Blatt Vz des Handelsregisters für Schnee eis ist beute die Firma Franz Dautenhahn in ĩ neeberg und als deren Inhaber Ter Kaufmann * Franz Dautenhahn in Schneeberg ein⸗ . den. ö Schneeberg. den 1. Mär 1980. Königliches Amtagericht. Dr. Gilbert.

3 ie Firma Gustav Hochmuth in de,, e, n, Blatt 120 des Handels⸗ . für Schneeberg ift deute eingetragen worden, 4 Kaufmann Fran; Gustap' Hochmuth in an g als Inhaber ausgeschieden und Frau eh derw. Hochmuth, geb. Merkel, in Schnecberg rin der Firma ist. chueeberg. am 1. Man 1800 Königliches Amtsgericht. Dr. Gilbert.

n le 1 5 isen, F

w

w

Di ce

5. März 1960 nater O Z. 412 eingetragen:

Deutsche Reich kann durch alle Post-Anstalten, Deutschen Reichs⸗ ö Post. Anstalten, für

und Königlich Preußischen Staats—

Das Central Handels⸗Register für das Bezugspreis beträgt L M 50 5 für das V

Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der ierteljahr. Einzelne Nummern kosten 260 3.

Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 3.

Schwetzingen. Handelsregister. 191127

Nr. 6956. Ins Firmenregtfter wurde unterm J ! ) Firma Ludwig Eichhorn, Cigarrenfabrik in Reilingen. Inhaber ist Ludwig Eichhorn ITV. in Reilingen; derselbe ist Badener und verehelicht mit Katharina, geb. Müller. in Reilingen ohne Chevertrag.“

Schwetzingen, 8. März 1909.

Großh. Amtsgericht. J.

Soest. Amtsgericht Soest. 91120] Die in unserem Firmenregister unter Nr. 22 ein⸗ getragene Firma W. F. Wensel ist auf die Kauf⸗ leute Heinrich Zurmühl und Johannes Bökamp über gegangen (vergl. Handelzregister A. Nr. 7).

Sodann ist in unser Handelsregister A. unter Nr. 2 eingetragen:

Spalte 2. Firma und Sitz:

3. 3. , , , n.

Spalte 3. Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: ; ? k

Heinrich Zurmühl, Johannes Bökamp.

Die Gesellschaft hat am 1. März 1900 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder der Gesell⸗ schafter berechtigt

Eingetragen am 8. Mär; 1900.

Solingen. (91111 Eintragung in das Handelsregifter. Abth. A. Nr. 25. Firma Rob. Giersch, Solingen. Der Firmeninhaber bat dem Kauf— mann Otto Häring, Solingen, Prokura ertheilt. Solingen, den 6. März 1906. Königliches Amtsgericht. 3.

Soxan. Bekanntmachung. (91125

In unler Firmenregister ist ju Nr. 535 bei der Firma T. Müller in Christianstadt a. B. Folgendes eingetragen worden:

Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe Johanne Christiane Ernessine Müller, ge— borene Nippe, und deren Tochter Fräulein Martha Helene Liesbeth Müller, beide in Christianstadt a. B. übergegangen, welche die Handelsgesellschaft unter der bieherigen Firma fortführen; die Firma ist als Gesellschafts⸗Firma nach Abtheilung A. Band 1

Nr. 7 des nenen Handelsregisters übertragen und daselbst als Zeitpunkt des Beginns: der 16. Februar 1900, sowie die Ertbeilung einer Gesammtprokura für die genannte Firma an die Buchhalter Bruno Gercke und Julius Kladny, beide in Christianstadt a. B. vermerkt worden. Sorau, den g. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abtheilung 3.

Stettin. 91112

In unser Handelsregifler Abtbeilung A- ist heute unter Nr. 28 bei der Firma „Emil R. Retzlaff“ Inhaber Kaufmann Emil Robert Ludwig Wil helm Retzlaff in Stettin, Ort der Niederlassung Stettin eingetragen:

Dem Paul Hubberke und Hermann Stolz, beide in Stettin, ist Gesammtprokura ertheilt.

Stettin, den 2. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. 91113 In unserm Prokurenregister ist heute die unter Nr. 1089 vermerkte Prokura des Kaufmanns Ulrich FKüster zu Stettin für die Firma „Johannes Carl Hildebrand“ zu Stettin gelöscht worden.

Stettin, den 5. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. 15. stettin. 911165

In unser Handeleregister Abtheilung A. ist beute unter Nr. 29 der Kaufmann Ulrich Küster zu Stettin mit der Firma „Ulrich Küster“ und dem Orte der Niederlassung „Stettin“ eingetragen.

Die unter Nr. 2154 unseres Firmenregisters ver⸗ merkte Firma“ „L. Hildebrandt“ ist heute gelöscht worden.

Stettin, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Stettin. . oui

In unser Handelsregister Abtheilung A ist heute

unter Nr. 30 die offene Handelsgesellschaft in Firma

„Altmann C Lemberg“ mit dem Sitze zu

Stettin eingetragen. . .

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Alt

mann und Max Lemberg in Stettin. Die Gesell—

schaft hat am 1. Mär 1969 begonnen.

Die unter Nr. 2218 des Firmenregisters vermerkte

Firma „Adolf Altmann“ zu Stettin ist heute

gelöscht worden. .

Stettin, den 6. März 1900. ; Königliches Amtsgericht. Abth. 15.

Strassburg. Sandelsregifter 91110 des Kaiserl. Amtsgerichts in Straßburg i. E. In das Firmenregister wurde heute in Band V unter Nr. 379 eingetragen: Die Firma A. Reim bach's Nachfolger, Mode· Weiß und Woll. waaren Geschäft mit dem Sitz in Weißenburg und als deren Inhaber der Kaufmann Viltor Schmitt in Weißenburg, welcher das bisher im Firmenregister nicht eingetragene, unter der Firma A. Reimbach betriebene Geschäft von den Gheleuten Nikolaus Reimbach und Adele, geb. Burkhart, in Weißenburg käuflich erworben hat. Der jetzige Inhaber Viktor

burg ist Prokura ertheilt. Straßburg, den 8. März 1900. Kaiserl. Amtsgericht.

Striegau. Bekanntmachung.

worden. Striegau, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Stromberg, Hunsrück. Folgende in unserm Gesellschaftsregister unter den nachbe eichneten Nummern eingetragene Firmen sollen gelöscht werden: Nr. 3. Gebrüder Schüler, Schwepyen hausen. Gesellschafler: Isaak, Leopold und Fakob Schüler daselbst. Nr. 4. B. Faßbender E Cie, Bingerbrück. Gesellschafter: Johann Baptist Faßbender und Hubert irn beide Kaufleute zu Bingerbrück. . lbenberg Vater C Söhne, Schweppenhausen. Gesellschafter: Maximilian, Wendel und Josef Albenberg zu Schweppenbausen. Nr. 6. Jacob 4 Joseph Gamiel, Argen schwang. Gesellschafter: Jakob und Josef Gamiel, Handel leute zu Argenschwang. Nr. 7. Issef Æ Salomon Mayer, Argen schwang. Gesellschafter: Joseph und Salomon Mayer, Handelsleute zu Argenschwang.

Nr. 8. Jäger Koch, Büdesheim, mit Zweigniederlassung in Sarmsheim. Gesellschafter: Handelsfrau Emilie, geb. Elbert, Ehefrau des Par— tikulier Karl Jager, Weinhändler Karl Augast Koch, beide zu Büdesheim. Nr. 9. Gebrüder Bechtolf, Stromberg. Ge⸗ sellschafter: Georg Bechtolf, Schwarzblechschläger in Stromberg, Friedrich Bechtolf, Rechtspraktikant in Sobernheim.

Den eingetragenen Gesellschaftern oder deren Rechts⸗ nachfolgern wird zur Geltendmachung eines Wider— spruchs eine Frist von 2 Monaten bestimmt.

Stromberg, den 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Tanger. Bekanutmachung. 91140

In das diesseitige Firmenregifter ist heute bei Nr. 21 vermerkt worden, daß der Kaufmann Paul Schiller in das Handelsgeschäft als Gesellschafter ein- getreten ist. Demnächst ist am selben Tage in das diesseitige Gesellschaftsregister unter Nr. 11 die Firma Men Charles Successeur als die einer offenen Handelsgesellschaft eingetragen worden mit dem Bemerken, daß die Gesellschaft am 1. März 1900 begonnen hat, und daß deren Gesellschafter die Kaufleute Zs. Bernard Goenninger und Paul Schiller zu Tanger sind.

Tanger, den 3. Mär; 1900.

Kaiserlich Deutsche Gesandtschaft. F. v Mentzingen. Thorn. 91128 Unter Nr. 1005 unseres Firmenregisters ist bei der Firma Hedwig Strellnauer in Thorn heute ein— getragen, daß das Handelsgeschäft auf den Kaufmann Julius Leyser in Thorn übergegangen ist, der dasselbe unter der Firma Hedwig Strellnauer Inh. Julius Lehyser fortführt. Gleichjeitig ist unter Nr. 4 unseres Handelsregisters Abtheilung A. die Firma Hedwig Strellnauer Inh. Julius Lethser in Thorn und als Inhaber derselben der Kaufmann Julius Leyser daselbst ein getragen worden. Thorn, den 8. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Waiblingen. 191131 K. W. Amtsgericht Waiblingen.

Im Handelsregister A. wurde heute eingetragen: Adolf Bofinger, Putz Weiß ˖ u. Wollwaren⸗ geschäft in Waiblingen, Inhaber: Adolf Bofinger hier.

Den 8. März 1900.

Amtsrichter Gerok.

Wer den. (91129 Im Handelsregister ist am 6. März 1960 ein getragen Firma „Gewerkschaft der Steinkohlen⸗ zeche Richradt zu Kupferdreh“. Gegenstand des Unternehmens: „Augbeutung der der Eigen— thümerin gebörenden Kohlenfelder'. Vorstand: I) Gewerke Carl Funke jzu Essen, 2) Justizrath Wilhelm Loerbrots zu Soest, 3) Gewerke Wilhelm Sonnenschein zu Werden“ Die Satzung ift am 26. April 1877 errichtet. Werden, den 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht Werden. 191130 In das Handelsregister ist am 6. März 1906 eingetragen Firma „Gewerkschaft Stolberg zu Kunferdreh“. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb von Kallsteinbrüchen, Kalksteinbrennerei, Steinbrüchen und Stein hauerei. Vorstand: ‚Cari Funke zu Essen, Reyräsentant‘. Die Satzung ist am 12. September 1885 errichtet. Werden, den 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wiesbaden. Sekanntmachung. 91132 In unser Gesellschaftsregister wurde heute bei

Der Marie Romens, Ehefrau Schmitt, in Weißen⸗

91126 In unserem Firmenregister ist heute unter Nr. 305 die Firma Carl Gruhn in Groß ⸗Rosen gelöscht

91307

Demzufolge wurde die bisherige Firma Lustig und Aßmann im Gesellschaftsregister gelöscht und die Firma „Hugo Aßmann“ in unserem Handels. register A. unter Nr. 34 und als deren Jahaber der Kaufmann Hugo Aßmann zu Wiesbaden neu ein getragen.

Wiesbaden, den 3. März 1900. Königliches Amtegericht. Abtheilung 12.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. 91137 In daz hiesige Handelsregister A. ist heute unter

Nr. 1 eingetragen die Firma: H. Brandenbusch⸗

staiser, Kaisers Kaffeegeschäft zu Effen, Zweig⸗

niederlassung zu Wilhelmshaven, und als deren

Inhaber Hermann Brandenbusch, Kaufmann, Essen.

Wilhelmshaven, den 27. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

Wolgast. 91136 Bei der Firma C. Woitge in Wolgast, Nr. 3 unseres Handelsregisters A, ist beute eingetragen: Dem Kaufmann Paul Woitge in Wolgast ist Prokura ertheilt. Wolgast, den 5. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Woĩmirstedt. 891133

Königliches Amtsgericht Wolmirstedt,

den 7. März 1900

Bei der in Firmenregister Nr. 48 eingetragenen Firma Rudolf Eberlein mit dem Sitz in Wol⸗ mirstedt ist heute Folgendes vermerkt: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Kaufmanns Rudolf Eberlein, Clara, geb. Ohlendorff, und die 3 Geschwister Eberlein: I) Lucie, geboren 20. Oltober 1889, 2) Erich, geboren 7. September 1892, 3) Else, geboren 15. November 1895, sämmtlich in Wolmirstedt wohnhaft. Üübergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Die Firma ist in das Handelsregister Abtheilung A. Nr. 2 Übertragen und im Firmenregister Nr. 48 gelöscht Wolmirstedt. 891134

Königliches Amtsgericht Wolmirstedt,

den 7. März 1900.

Bei der im Firmenregister unter Nr. 59 ein- getragenen Firma G. Mattulke, mit dem Sitze in Wolmirstedt, ist beute Folgendes vermerkt: Das Handelgeschäft ist durch Erbgang auf die Wittwe des Ubrmachers Gustad Mattulke, Elise, geb. Schiele, und die am 6. November 1885 ge— borene Ella Therese Emilie Mattulke, in Wolmir— stedt wohnhaft, übergegangen, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Die Handelsfiima ist im Firmenregister gelöscht und im Handelsregister Abtbeilung A. unter Nr. 3 eingetragen.

Wriezen. Bekanntmachung. 91135 In unser Firmenregister ist heute Folgendes ein getragen worden: Nr. 1. Die Firma „Gründler u. Graßhoff Wriezen.“ Persönlich haftende Gesellschafter: Der Bäcker⸗ meister Paul Gründler zu Liepe, der Bäckermeister und Konditor, Königlicher Hoflieferant Wilhelm Graßboff zu Wriezen. Rechts verbältnisse: Die Gesellschaft ist eine offene Handelegesellschaft und bat am 1. März 1900 be—⸗ gonnen. Sie ist zum Zwecke der Herstellung und des Vertriebes eines Hygtenischen Nahr ⸗Zwiebacks“ be—= gründet. Zur Vertretung der Gesellschaft ift nur Herr Graßhoff berechtigt. Wriezen, den 3. März 1900.

Königliches Amtsgericht. TZabræęe. Bekanntmachung. 91138 In unserem Firmenregister sind heute die unter Nr. 23 und Nr. 245 eingetragenen Firmen Simon Hamburger in Zabrze und Erstes Special Reste ˖⸗Geschäft Adolph Lomnitz in Zabrze ge⸗ löscht worden. Zabrze, den 6. März 196090.

Königliches Amtsgericht. Zoppot. ; 9115391 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 25 die Ficma Haus Bielefeldt und als Inhaber der Kurhausrächter Hans Bielefeldt in Zoppot heute ein⸗ getragen. den 7. Mär 180 Zoppot, den 7. März - a Königliches Amtsgericht.

EDwick au. ( 91142 Auf Blatt 1428 des hiesigen Handelsregisters i beute eingetragen worden, daß die unter der Firma Richard Oschatz in Zwickau errichtete Zweig niederlassung des in Leipzig unter gleicher Firma bestehenden Hauptgeschafts aufgehoben worden ist. Zwickau, am 5. ärz 19006. Königliches Amtsgericht.

Richter. zwiekan. 191141] Auf dem die Aktiengesellschaft unter der Firma Chemische Fabrik von J. E. Devrient, Aktiengesellschaft in Zwickau betreffenden Blatt 1117 des hiesigen Handelsregisters ist heute

Schmitt bat die Handelsschulden der Ver—

1900. icht.

käufer nicht übernommen.

Nr. 550 vermerkt, daß die ö Lustig und Aßmann zu Wiesbaden erloschen und das Handels-

eingetragen worden, daß die in der General-