1900 / 63 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

ö

7. Dezember 1898 beschlossene Grundkapitals auf 600 000 M erfolgt ist.

ickau, am 6. März 1800. . . Königliches Amtsgericht. Richter. .

versammlung vom Herabsetzung des

Iwiek an. 911431 Im hiestgen Handel?register ift heute das Er- löschen nachstehender Firmen als auf Blatt 823 P. Brückner in Zwickau. Blatt 994 C, Ebert daselbst und Blatt 1095 Herm. Jost in Wilkau eingetragen worden. . Zwickau, am 6. Märi 1900. Königliches Amtsgericht. Richter.

Güterrechts⸗Register.

Lörrach. Gũuterrechtsregifter. 91039

In das diesseitige Gũterrechtsregister wurde unterm 3. 2 Ms. eingetragen auf Seite 6:

Kropf, Reinhard, Fubrhalter in Stetten, und Ernestinue, geb. Vogt. Ni. 1. Es besteht laut Ehevertrag vom 1. März 1800 vollständige Güter⸗ trennung; die Verwaltung und Nutznießung des Manne am Vermögen der Frau ist ausgeschlossen.

Lörrach, den 7. März 1900.

. Großh. Amtsgericht.

Genossenschafts⸗Register.

Aschatrenburg. Bekanntmachung, l 41] Darlehenskassaverein Sulzbach a M. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftuflscht. .

In der Generalversammlung vom 21 November 1857 wurde 5 8 der Satzung dahin geändert, daß alle 2 Jahre 2 bzw. 3 Vorstandsmitglieder aus—⸗ scheiden. ö

Aschaffeuburg, 8. Närz 1900.

Königl. Amtsgericht.

Bayreuth. Bekanntmachung. 891042

In den Vorstand des Darlehens kassenvereins Ode railsfelb, eingetragenen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, wurde an Stelle des ausscheidenden Mitgliedes Johann Bauernschmidt der Bauer Johann Neuner von Oberailafeld als Bei⸗ sitzer des Vorstandes neu gewählt.

Bayreuth, 7. März 1900.

Königl. Amtsgericht.

NRerxlin. 91043

In unser Genossenschaftsregister, frũher Rirdorf Ne. 5, jetzt Berlin Nr. 25: Erster Rixdorfer Kon⸗ sum⸗ Verein Eintracht. eingetragene Genossenschaft mit deschränkter Haftpflicht“ ist eingetragen: Otto i. ist aus dem Vorstande ausgeschieden, Carl

ichler zu Berlin ist zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Berlin, den 6. März 1900. König⸗ ichs Amtegericht J. Abtheilung 88.

KRerlin. 91044

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 194: „Berliner Droschkenbesitzer Vereinigung, Einge⸗ rragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eingetragen: Emil Losenski ist aus dem Vorstande ausgeschleden. August Rohnke zu Berlin ist zum Milgliede des Vorstandes gewãblt worden. Berlin, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht J. Ab⸗ theilung 88.

KRKerxlin.

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr, 19: Bauverein der Werkmeister des Deutschen Werk⸗ meisterverbandes von Berlin und Umgebung, ein. getragene Genossenschaft mit beschrantter Haftpflicht am 20. Februar 1960 noch eingetragen; Die Willens erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung geschieht, indem jwei Milglieder der Firma ibre Namensunterschrift bei⸗ fügen. Berlin, den L. März 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 388.

O9l045ã

Rerlin. 2 91046 In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 233, jetzt Nr. 26 „Genoffenschastliche Zentralkasse des Bundes der Landwirthe, eingetragene Genossenschast mit beschrankter Haftpflicht, eingetragen: Hieronymus Burckbardt ift aus dem Voꝛstande gusgeschieden, Max Gelsamm zu Friedenau ist zum Mitgliede des Vorstandes gewählt worden. Berlin, den 8. Mãärz 1300. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

nerlin. ĩ olocz In unser Genossenschaftere ister ist bei Nr. 237, jetzt Rr. 27: ni r, . Wedding, einge⸗ traägene Genossenschaft mit beschrãnkter Haftpflicht /, eingetragen: Karl Misch ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Hermann Geiger zu Berlin ist Vor standsmitglied geworden. Berlin, den 8. März 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 88.

Besigheim. 91281] K. Württ. Amtsgericht Besigheim. Genossenschaftsregisterein trag vom 6. März 1900 ad Nr. 7 des Gen. Reg. Darlehenskassenverein Neckarwestheim, E. G. m. u. S.: An Stelle des 5 Voꝛstandamitgliedes Vorstehers) Salmmann ist Schullebter Cartier in Neckarwestheim gewählt

worden. Amt? richter Wagner. Blankenese. 91048 Bei der Genossenschaftsmeierei zu Wedel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, ist Folgendes eingetragen. Der Land⸗ mann Hermann Fleinwort in Wedel und der Landmann Hinrich Kruse in Hetlingen sind aus dem Vorstand ausgetreten und an ihre Stelle der Landmann Jobannez Kleinwort in Wedel und der Landmann Jakob Jürgs in Hetlingen in den Vorstand gewählt. Blankenese, den 8. März 1909. Königliches Amtsgericht.

Elaubenron. 910419 Königl. Amtsgericht Blaubeuren.

In das Genossenschafteregister Bd. 1 Bl. 15 wurde heute zu der Firma: Darlehen skassen⸗ Berein Scharenstetten, G. G. m. u. H. in Scharenstetten eingetragen:

wurde zum Vorsißzenden des Vorstandes Jakob Frank, Fink, zum Rechner auf 1 Jahr: sämmtliche von Scharenstetten. Den 8. März 1900. . Gerichtsschreiber Gaiser. Rojano wo. Bekanntmachung. Bei der Spar⸗ und tragene Genossenschaft Dastpflicht. u Gufwitz schaftoregister eingetragen.

Darle

Molinetl zu Gußwitz ist der Lehrer

ju Gußwitz als Vor tandsmitglied bestellt.

Bojan owo, den 2. Mär 1900. Königliches Amtsgericht.

Gleiwitz. ö ] In unserem Genossenschaftsregister ift b Nr. 1 eingetragen worden

sehnskafse eingetragene Genossensch unbeschrãnkter Haftpflicht“ mit dem Deutsch · Zernitz. sst der Betrieb eines Spar-

betrieb, sowie die Erleichterung Foͤrderung des Sparsinns. Der aus: Franz Ballon, Johann Biegantti, Twardawa, Alexander Loscha, sãmmilich Jernitz, und Johannn Gillner in Nieborow Statut lautet vom 18. Februar 1909. Di Genossenschaft ausgebenden öffentlichen machungen erfolgen unter der von zwen

Volkflimme“ in Gleiwitzʒ

Vorstandsmitglieder. Die Zeichnukg ges der Weise, daß die Zeichnenden zu der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beif Gleiwitz, den 3. März 1800. Fönigliches Amtsgericht.

Grei fenhagen.

„Boriner ländlichen Spar. und D kasse eingetragene Genossenschaft schrankter Haftpflicht“

löscht worden. Greifenhagen, den 26. Februar 1900. Königliche; Amtsgericht.

Heinsberg, Rheinl. Durch Generalversammlungsbeschluß der berger Korbflechter Genossenschast

der Statuten dahin geändert, dem Dircklor und 4 Mitgliedern, als Stellvertreter des Direktors zu nebt. Gleichzeitig . Franz Käampt, Buchführer in Heine berg, helm Goertz, Koꝛbflechter in Schafhausen. Heinsberg, den 7. März 1900. Königliches Amisgericht. II.

Hildesheim. Bekanntmachung. In des Genossenschaftsregister ist zur F Molkerei Bettrum, e. G. m. zu Bettrum eingetragen: zu Beitrum ist ausgeschieden; an seiner der Hofbesitzer Heinrich zum Vorstandsmitgliede bestellt. Hildesheim, 7. März 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Hildesheim. Bekanntmachung.

Im Genossenschafteregister ist zur Consum Verein Schellerten, e. zu Schellerten eingetragen;

Far das ausscheidende machermeister Dermann Wilhelm Preeine in Schellerten neu zum mitgliede bestellt. ö

Hildesheim, 8. März 1900. Königliches Amtsgericht. J.

Linz.

Durch Beschluß der Generalversammlun

und Verkaufs. Genossenschaft Dattenberg ein ˖

getragene Genossenschaft mit unbes fur die Veröffentlichung

gewählt. Linz a. Rhein, den 21. Februar 1800. Königliches Amtsgericht. Lud wigshaten, Rhein. Bekanntmachung.

Iggelheim. E. Die Generalversammlung

zu Wachenheim a. H. nachrichten! zu veröffentlichen seien. Ludwigshafen a. Rh., 3. März 180 Kgl. Amtsgericht. Ludwigsharen, Rhein. Bekanntmachung.

Bissersßeim, e. G. m. u. H.

Kgl. Amtegericht.

Ludwigshafen. Rhein. Bekanntmachung. B treffend den kassenverein, eingetragene unbeschränkter Haftpflicht, gönhelm. Durch 25. Februar 1800 wurde mit Wirkun der FCintragung, d. i. heute, das bisher

mit Sitz

In der Seneralversammlung vom 12. Januar 1900

aufgehoben und durch ein neues erfetzt.

zum Stellvertreter des selben: Jatkob Georg Hörmann,

huskasse, einge⸗ mit unbeschränkter ist heute in das Genossen⸗

An Stelle des ausgeschiedenen Lehrers Johannes Paul Hillemann

die „Spar⸗ und

Gegenstand des Unternehmens und Darlehnskassen⸗Ge⸗ schäfts zum Zwecke der Gewährung von Darlehn an die Genoffen für ihren Geschäfts-⸗ und Wirthschafts⸗· der Geldanlage und Vorstand besteht

in Deutsch

Vorstands⸗ mitgliedern gejeichneten Firma in der Oberschlesischen Willenserklärung und Zeichnung der Genossenschaft 6 . durch zwei

Firma der

In unser Genossenschaftẽregister ist heute

mit dem Sitze zu Borin, eingetragen worden, daß die Liquidation beendigt ist. Pie Genossenschaft ist demzufolge im Register ge⸗

Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heinsberg“ vom 4. Februar 1990 ist 8 16 Absatz ? daß der Vorstand aus von welchen eins bestellen ist, be⸗ find in den Vorstand gewãhlt

b. H. Das Voꝛstandsmitglied Hofbesitzer Hermann Kaune

Bültemann in Bettrum neu

Firma: G. m. u. H.

Vorstandsmitglied Schuh⸗ Wilke in Schellerten ist Vorstands⸗

Haftpflicht vom 19. März 1893 wurde als Organ der Bilanzen und anderer Bekanntmachungen die Rhein und Wiedzeitung

Betreff: Landwirthschaftlicher Consumverein G. m. u. H. in Iggelheim. ! rom 18. Februar 1900 bat den z 36 Absatz ? der Statuten dabin abgeãndert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschast in den erscheinenden

0.

Betutffend die Spar⸗ und Darlehnskasse zu

Zufolge Beschlusses der Generalversammlung vom 26 Januar 1900 wurde an Stelle des auggeschiedenen Vorstandsmitgliedes W. Wageck in Bissersheim der Ackerer Jacob Hammann III. alda neu gewählt.

Ludwigshafen a. Rh., 6. März 1800.

Rheingöntzeimer Darlehns. Genossens

Beschluß der Generalversammlung vom

gewãblt:

91050)

91051 eut unter Dar⸗ aft mit Sitze zu

Stefan

itz. Das e von det Bekannt

chieht in

ügen.

91052

bei der arlehns⸗ mit be⸗

91053 „Heins eingetr.

und Wil⸗

91054

irma:

Stelle ist

9lo0b5]

91066 g der An

chrankter

91283

Verbands

91285

91284

chaft mit in Röͤzein⸗

vom Tage

Die Genossenschaft bat den Zweck: .

1) Ihren Mitgliedern die zum Geschãftẽ · und Rirtbschaflsbetriebe nötbigen Geldmittel unter gemeinschaftlicher Garantie zu beschaffen.

7) Müßigliegende Gelder von denselben anzu⸗ nehmen und zu verlinsen. . .

3) Für die Mitglieder den Einkauf landwirth⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und

) den Verkauf landwirthschaftlicher Erzeugnisse zu bethätigen. .

5) Mit der Genossenschaft kann auch eine Spar⸗ Fasse verbunden werden. 5

6) Ein Kavital unter dem Namen Stiftungs⸗ fonds zur Förderung der Wirthschaftsrer⸗ hälinisse der Mitglieder anzusammeln, welcher auch nach Auflösung der Genosfenschaft in der festgefezien Weise erbalten bleiben soll.

7) Die Genoffenschaft soll durch die materielle Förderung der Verbhãltnisse ihrer Mitglieder auch deren sittliche Hebung zu erreichen suchen.

Die Bekanntmachungen der Genossenschajt, welche

in den za Wachenbeim a. g. erscheinen den Verkandt⸗·

Nachrichten des Pfãlzischen Genossenschasts verbandes

aufzunehmen sind, erfolgen unter der Firma un? sind

gezeichnet durch zwei Vorstandsmitglieder, wenn sie

dom Vorstande ausgehen, durch den Vorsitzen zen des

Aussichtsraths, wenn sie vom Aufsichtsrath aus=

geben. . ö ;

Rechte verbindliche Willen erklãrung und Zeicknung für die Genossenschaft erfolgen durch drei Mitglieder des Vorstandes. . . ö. Die Zeichnung erfolgt, indem der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzugefügt werden. Bei Einjahlungen von 500 4 und darunter genügt die Unterieichnung der Quittuagen durch den Nechner und ein Vorstandsmitglied. Bei stãrkerem Geschäfts⸗ verkehr kann der Vorstand und ufssichtẽraih dem Rechner zur alleinigen Unterzeichnun dieser Quittungen Vollmacht ertheilen. Am Schlusse des Jahres hat aber der Rechner die Anerkennung der Rechnungssaldis durch die Mitglieder vorzalegen. Ludwigshafen a. Rh., den 6. März 1800.

Kgl. Amtsgericht. Men den. Bekanntmachung. (91057 In unser Genossenschasisregister ist beute unter Nr. 9 die durch Statut vom 3. März 1300 er⸗ richtete Genossenschaft unter der Firma „Mendener Consumverein, eingetragene Genossenichaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Menden eingetragen worden. Gegenstand des Raternehmens ist der Einlauf von Lebens und Wirthschaftsbedürfnissen im Großen und Ablaß im Fleinen an die Mitalieder des Konsumvereins gegen sosortige Bezahlung. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und von wenigstens 3 Vorstands— mitgliedern unterzeichnet in der West deutschen Volkszeitung' in Hagen. Vom Aufsichtstath aus gehende Bekanntmachungen erläßt der Vorsitzen de kbesseiben. Das Geschältejahr beginnt mit dem 15. Mär; und eadet mit dem 14. Mãrz des nãchst⸗ folgenden Jahres. Die Hafisumme betrãgt 20 Die Mitglieder des Vorstandes sind: 1) Fabrik⸗ arbeiler Josepyh Ammeleunr, 2) Fabrikarbeiter Wilbelm Bunker, 3) Fabrikarbeiter Fritz Schüngel, I Fabrikarbeiter Wilhelm Fuhrmann, 5) Fabrik arbeiter Anton Rosier. 6) Fabrilarbelter Feinrich Schmidt, 7) Fabrikarbeiter Wilhelm Michel, sämmtlich zu Menden. Die rechteverbindliche Zeichnung der Firma (eiten? des Vorstandes erfolgt fr der Weise, daß wenigstenz 3 Mitglieder des Vorstandeg der Firma ihre Ugterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Fienftstunden des Gerichts Jer em gestattet. Menden, den 9. März 18900. Fönigliches Am:sgericht. Neustadt, Westpr. 9l0bõ8] Bekanntmachung.

In unser Genoffenschafisregister ist unter Nr. 2 die aus dem früheren Hencssenschaftsreagifter über tragene Genossenschaft Molkerei · Genossenschaft, eingetragene Genoffenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ iu Lusin unten der Fuma: „Molterei⸗ Geuossenschaft Lusin, Eingetragene Genossen schaft mit beschraukter Hasipflicht“, eingetragen.

Neustadt, Westpr., den 21. Febrrar 1800.

Königliches Amtsgericht.

Oberndor. 91282 K. Amtsgericht Oberndorf.

In das Genossenschastscegistet Band 11 Blatt 86 wurde heute unter der Firma Landwirtschafilicher gonsumverein Mariazell, eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Dastpflicht, eingetragen:

In Ter Generalversammlung vom 11. Februar 1960 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ stands mitgliedes Schultheiß Wohlgemuth der Lebrer Schwaibold in Mariazell in den Vorstand gewählt.

Den 8. März 1800.

Amterichter Jahn. Pleschen. Bekanntmachung. OI059

In das Genossenschasterezisier ist heute bei Nr. 8 Tarlehnskassenverein Taczanow e. G. m. u. H.) eingetragen worden:

In den Generalversammlungen vom 25. Jaruar und 8. Februar 1900 ist die Auflösung der Genossen⸗ schaft beschlossen worden. Zu Liquidatoren der Genossenschaft sind gewäblt worden 1) der Wirth Johann Fischer ia Rothen torf, 2) der Wirth Füfolaus Michalak zu Lubomierz.

Pleschen, den 6. März 1860.

Königliches Amtsgericht.

Saaxrbxücken. 91060 Unter Nr. 1 des Genossenschaftsregisters wurde heute bei dem Konsumverein der Grube Dud⸗ weiler · Jaegers freude, eingetr. Gen. mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Dudweiler eingetragen Aus dem Vorstande sind ausgelchteden, der Berg⸗ mann Michel Becker und der Steiger Doos. In denselben sind gewählt worden: Sekretär Jakob Pilger, Fahrsteiger Friedrich Spengler, Bergmann Michei Becker 2 Und Maschinenführer Johann Lorenz 3, alle zu Dudweiler. Saarbrücken, den 5. März 1900. Königliches Amtsgericht. 1.

Schmölln. 9los!] Genossenschaftsregister für Schmölln.

ige Staiut

Auf Blatt 1 des neuen Genossenschaftscegisters

en schaft mit unbeschrãnkter Haftpflicht mit Sitze in Zscheruitzsch b. Schmölln . Die Satzungen der Genossenschaft datieren vom 16. Februar 1900. . Gegenftand des Unternebmens ist die Hebung der Wirtkschaft und des Erwerbes der Mitglieder und Durchfũhrung aller zur Erreichang dieses Zweckes ge⸗ eigneten Maßnahmen, ins besondere vortheilhafte Be⸗ schaff ung der wintbschaftlichen Betriebsmittel und guͤnstiger Absatz der Wirthschaftserzeugnisse. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen in dem Landwirthschaftlichen Genossenschaftsblatte n zu JYleuwied oder in demjenigen Blatte, welches als Rechte nachfolger des selben zu betrachten ist, mit der Unterzeichnung des Vereingvorstebers und, sofern sie rechte verbindliche Erklärungen enthalten, unter der Firma der Genossenschaft mit der Unterzeichnung des Verein sdorstehers oder dessen Stellvertreters und mindestens zweier Vorstands beisitzer. Die Mitglieder des Vorstands der Genossenschaft

sind: Gutsbesitzer Albin Meister in Ischernitzsch, Ver⸗ einevorsteher, Gutsbesitzer Louis Brauer das., Stell vertreter des Vereinsvorstehers, Zimmermeister Emil Staude das., Gutsbesitzer Hermann Reuschel das., Guts besißer Bruno Schumann das., Beisitzer des Vorstands. Die Zeichnungen des Vorstandes für die Genossen« schaft errolgen, indem der Firma die Unterschriften ber Zeichnenden hinzugefügt werden. Erklãrungen und Zeichnungen für die Genossenschaft haben ver⸗ bindliche Kraft, wenn sie vom Vereinsvorsteber oder dessen Stellvertreter und mindestens zwei Vorftands⸗ beisitzern bewirkt sind. 2 Die Genoffenliste liegt während der Geschäfte⸗ standen zur Einsicht auf, Schmöllu, den 7. März 1900. Herzogliches Amtsgericht.

Schwiebus. Bekauntmachung. (91062 In unser Senoffenfchastsregister ist heute die durch Slatut vom 11. Februar 1900 errichtete Genossen⸗ schast unter der Firma „Spar-. und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht / mit dem Sitze zu Liebenau NM. eingẽtragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar und Darlehns⸗ kassen⸗ Gesckäfts zum Zwecke; w I) der Gewährung von Darleben an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirtbschaftsbetrieb, 7) der Erleichtetung der Geldanlage und Förderung des Sparsinns, weshalb auch Nichtmitglieder Spar⸗ einlagen machen können. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands mitglieder durch das Schwiebuser Intelli⸗ gerzblatt, und falls dieses eingeht, bis zur nächsten Fereralrerfammlunz durch den Deutschen Reichs⸗ Anzeiger. Die Mitglieder des Vorstandes sind Oscar Paesler, Hugo Mack und Pius Paulke, sämmtlich aus Liebenau. Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mit- glieder; die Zeichnung geschiebt, indem mindestens wei Mitglieder zu der Firma ibre Namens unter schrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen t in Ten Dienffftunden des Gerichts Jedem ge— attet. Schwiebus, den 6. Mär 1900. Königliches Amtsgericht.

Schnwiedus. Bekanntmachung. 91063 In unser Genossenschaftsregister ist beute die dur Statut vom 12. Februar 1900 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma „Spar— und Darlehns⸗ kasse, eingetragene Genossenschaft mit un beschräukter Haftpflicht“ mit dem Sitze ju überedorf eingetragen worden. Gegenstand des Uaternebmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗

lebnakaffen ˖ Geschäfts zum Zwecke:

[) der Gewährung bon Darlehen an die Genossen für ibren Geschäfis⸗ und Wirtbschafts ben ieb,

2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde rung des Sparsinns, wes halb auch Nichtmitglieder Sxrareinlagen machen können.

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ standemite lieder durch das Schwiebuser Intell gen blatt, und falls dieses eingeht, bis zur nächsten Generalbersammlung durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“. Die Mitglieder des Vorstandes sind Wilhelm Länger, Jalius Schultz und Hemmann Bollack, saͤmmtlich aus Ulberedorf. Die Willers erklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindesten zwei Mitglieder; dle Zeichnung geschieht, indem min desfsens zwei Mitglieder zu der Firma ihre Namenzunterschrist beifügen. Die Einsicht der Liste ber Genoffen ist in den Dienfistunden des Gerichts

Jedem gestattet. z Schwiebus, den 6. März 1900. Amtsgericht.

Königliches

Wilster. (glos In unser Genossenschasteregister ist bei Nr. (Ereditverein zu Wilflter, eingetragene Ge⸗ zoffenschaft mit unbeschränkter Sastpflicht solgende Statutabänderung eingetragen worden: Zur Veröffentlichung seiner Bekanntmachungen be⸗ dient sich der Verein der „Wilsterschen Zeitung und, falls dieselbe eingebt, des „Deutschen Reichs Anzeigers“. Wiifter, den 7. März 1900. Königliches Amtegericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht) olꝛigl

ein getragen Oeslau.

Coburg.

In das kiesige Musterregister ist worden:

Nr. 279. Firma Wm. Goebel, Ein Kuvert mit 49 Photographien: N ki S rep, go, depr, ö g, Sösd, zl; 571, 2665, 7637, 2640 bis 2648 365 bis 266b, ohh, 2565, 667 dorp, 2h66 dopp, 6 o, 261 dopp 267 bis 2677, 269. 36

Nr. 286, ein Kistchen mit 29 Photograph Ne. Ja91, 2492, 2485 bis 2498, 25563 dopp-

ist heute vie Firma: Ischernitzscher Spar und

dopp. 56d derp. 2584 depp, Shs3 dobp, odt

Darlehuslassenverein, eingetragene Genossen

25883 dopp., 2699 bis 2702,

124, 131 bis 133, 135. Schutzfrist 3 Jahre.

ö e. r vĩastischer ormittags

den 5. Mãrz 1900.

ji Mir. keen, ge S. Amtegericht. J. i,

ö 8912171 Mustercegister ist eingeiragen

Wm. Goebel, Oeslau. Ein Decore Nr. 137. Schutz frist 3 Jahre. 1900, Vormittags

ars. . das hiesige worden; . 61 . Flak enmuster, ufer für Flãchenerren gnisse nge meldet am 28. Februar

j Uhr. . „den 5. Mär 1300. kdees Herzogl. S. Amtsgericht. J. seldorg- ; In das Musterregister . Firma SF. A. Meißner vorm. HGilh. Rüsch“ zu Düsseldorf, ein versiegeltes adet mit 56 Modellen für Goldleisten, Fabrik⸗ 7068. 8024, S025, 3042, 8046, 8060, s8M74, 808), 8081, 8100, 8lo8, 8110, 3, 8116, SIi9, S121, 8122, S124, 3128, 30, 8133, Si46, 8147, S148, 8149, 5072, i, ses, zoz5, oss, zol; s82. as, os, , Tööä, sos, Siößgz, Sid dt Sis, 81356, Fiss, 815 8160, 81662, plastische Er⸗ 21. Februar 1900, Mittags

899300 sind folgende Eintragungen

schaft zu 8 . Nuster Il enerjeugniß Jachmittagẽ 12 ahr. . wurde am 5. Februar 1900 bei dem unker Nr. Ta6 des Masterregisters für die Firma Densel C Homann zu Duͤsseldorf eingetragenen Modell für Thürschließer in Kelchform vermerkt, daß i Dandelsgesellscaft in Firma Denzel & Homann nuch gegenfeitige Uebereintunft aufgelöst und das Musterrecht auf den bisherigen Gesellschafter Fahri⸗ kat Willy Homann zu Düsseldorf allein über⸗

enangen ist. ö Düsseldorf, den J. März 1900. Königl. Am!lsgericht.

Eisenach. . 91036

In das Musterregister ist eingetragen:

Firma: O. Wilk in Eisenach.

Rr. I63. 1 Briefumschlag mit 10 Blatt mit 35 Abbildungen schmiedeeiserner Treppengelãnder. Fabriknummern 28, 29, 35, 36, 38 - 41, 75, 76, 78 - 192.

Nr. 164. 1 Briefumschlag mit 34 Abbildungen schmiedeiserner Trevypengeländer, Fabriknummern 34. = 14, 4656, 47, 50 - 52, 54 - 6, 59 - 74, 79 bis 82, 171.

berschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist z Jahre, angemeldet den 27. Februar 1900, Vor⸗ mitsaas 103 Uhr. !

Eisenach, den 2 März 1900.

Großherzogl. S. Amtsgericht. IV.

Hanau.

In das Musterreaister ist eingetragen:

Rr. IMls, Firma E. G. Zimmermann in Hanau, ein verschloffener Briefumschlag mit 18 Mustern, Nt. 404 bis einschließlich Nr. 2421, für plastische Ftjengnisse, Schutzrrist 3 Jahre, angemeldet am L. Februar 1800, Vormittags 119 Ubr.

Rr. jolg, Firma Gebrüder Glaser in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 31 Mustern, Rt. V5 . bis einschlie lich Ne. 2621, für plastische Grzeugnssse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1p. Februar 19065, Vormittags 19 Uhr.

Nr. 1020, Firma Heinr. & Aug. Brüning in Hanau, ein verschlossener Briefumschlag mit 42 Nastern, Rrn. Jꝗh69, 9672, 162, 9163, 9164, 3165, Ass, 9gl67, 9168, 9179, 180, 9181, 9183, 9195, Io, 9200, 214, S235, 9g236, 9238. 9239, 9241, Nd, 9250, 9254, g255, 9256, 9257, 9258, 9264, Rö, 2657, 9268, g269, 9270, 290, 291, g292, Vas, 39s, 9399 und 9312, für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Februar 1909, Vormittags 12 Uhr.

Ni. III, Firma Conrad Deines r, in Hau au, n vaschlossener Briefumschlag mit 31 Mustern, un, 2655, 2659, 256651, 2663, 2664, 2665, 2666, 6, 2699, 27600, 2701, 2702, 2704, 2705, 2706, n, 214, 2715, 2716, 2717, 2807, 2899, 2816, 217. 2618, 2819, 2820, 2821, 2822, 2823, 2830, ü Flächenerzeugniss⸗, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet m 22. Februar 19600, Mittags 12 Uhr 40 Minuten.

Nr. 1022, Firma E. G. Zimmermann in Hanau, ein veischlossener Biesumschlag mit 40 Htutern, Nr. 2422 bis einschließlich Nr. 2461, fũr vlastische Grieugniss Schutz frist 3 Jahre, angemeldet J Februar 1900, Vormittags 10 Uhr 10 Mi⸗ . Firma Seinr. Æ Aug. Brüning in Sanau zt ür die am 4 Februar 18957 angemeldeten, unter *. 80s des Must-rregisters eingetragenen Muster, 39 od d, 880, o58 86, o589l, 5896, 5901 und 5921, sewie für die am 23. Februar 1897 angemeldeten, D Nr S1 1 des Mufterregisters eingetragenen Muster, 2 626, 5337, 59a2. 5948, 5953, 5958 und b 959, . een, der Schatzfrist um weitere 7 Jahre j . Firma Conrad Deines Jr. in Hanau 3 ü die am 9g. Februar 1897 angemeldeten, unter 3. dy des Nusterregisters eingetragenen Muster, . 2064. 2073 und 2692, sowie für die am 26. Fe⸗ . 1900 angemeldeten, unter Nr. S2 eingetragenen 6 Nr. W086 und 212, die Verlängerung der

utzftist um weitere 3 Jahre beantragt.

Hanau, den 3. März I90.

Königliches Amtsgericht. 5.

nmenan. soloss] j unser Musterregister ift eingetragen worden: . ö 83. Ilmenauer Porzella nfabrick. Aktien. fen schalt hier. 1 Kiste, Kerschle ten, enthaltend: iin 12 Stück Originalmuster vlastischer Erieug⸗ 16 Tassen S355, 616, 632, 628, 610, Leuchter 2 Tintenfaß m. Teiler 2772, Schalen 2276, . n. Menggen 2910. 2911. 3 1 Stück Originalmufter in Reliefdekoration L307, gz08, 309, 9311, 2237, 2238, 2239,

(91218

1621, 1622, 2486, 2 2457, 2822, 9769, 9 8393, 8399, 8400, 16

Schutz für jed Materia

jeglichem führung, ein⸗,

es M Ü in ganzer oder theilweis mehrfarbig oder vergoldet. Dekoration

von Poriellangegenständen und

solcher, plastische Erzen Angemeldet am 2.

Nr. 3289.

flaschchens mit Muster für

3 Jahre; angemeldet am 21. F

1046 Uhr.

gnisse. Februa

7 Grsichtern, Fabr Nr. plaftische Grzeugnisse.

zur

1383, 2489, 2490, 2493, 2494, 771, 9780, 9840, 9341, 10517, 26, 1627, 1628, 1629.

uster in jeder Größe und in er Aus⸗

Muster

Schutzfrist 5 Jahre. r 1900, Vorm. 109 Uhr. Firma Glasfabrik Soy

hienhütte Bock FZischer, hier, Muß

ter eines Glas oo0l, offen.

Schutz frist ebruar 1900, Vorm.

Nr. 330. Fitma Galluba Hofmann, hier,

1RKuvert, photographische

Porzellangegenständen, Fabr. 005, 3061, 3002, 3093, 3094, 3013, 3014, 3015, 3016, 3017, 3023, 3024, 3025, 3025, z0)7, 3031, 3032, 3033, 3034, 3035,

3940.

für plastische Erz angemeldet am 28

10 Min.

Jena.

verschlossen,

enthaltend

35

tück

Abbildungen von bunt bemalten

eugnisse.

Alles mit und ohne Spitzen. Muster in ganzer oder thei mehrfarbig oder vergoldet,

Schutzfrist 3 Februar 1900, Vorm. 11 Uhr

Ilmenau, den 1. März 1800

Großherzogl. S. Amte gericht. Abth. II.

Nrn.

Iweiser

2998, 3005, 3006, 3012. z0ols, 3021, 3022, 3028, 3029, 3030, 3036, 3037, 3039 u. Für jedes

2999,

weiser Ausführung, ein,, 1. n n jeder Ausführung, in jeder Größe und in jeglichem Material.

Muster Jabre;

91035

In unser Musterregister ist heute eingetragen

worden:

Ne 63. Drahtwaarenfabrikant Eduard Otts

in Jena.

Gin mit einem Siegel verschlossenes

Packt mit folgender Aufschrift: Jena, d. 24. Feb.

1900,

ständer, Puppenhänger,

205, 206. 207. Für y

Schutzfrist drei Jahre. 1900, Mittags 123 Uhr.

Jena, am

Großherzogl. S.

Mainz.

In das Musterregister ist einget Nr. 71.

IL. Band II. S. 42,

44

Mayer“ zu Mainz.

haltend:

Kuvert Nr. 1. Jechöu Gegenständen in Silber, weiß, orvdier und zwar von: Fabrik Nr. 251, Feuerzeug,

2. März 1900. Amtsgericht. IV.

betreffend Mustersutz⸗ Anmeldung. Nr. 201

ragen: 71. Firma: „Martin Drei offene Kuverts, ent⸗

Puppen⸗ 202, 205, 204, lastische Erzeugnisse bestimmt.

Angemeldet am 24. Februar

91303

ndzwanzig Abbildungen von t oder vergoldet

Fahrik ·

Nr. 5285, Feuerzeug, Fabrik ⸗Nr. 5296, Zig. - Gtui, Fabrik. Nr. 5567, Körbchen, Fabrik · Nr. 5373. Taschen⸗

spiegel, Fabrik. Nr. 5375, Nagelbürste,

5574, Zahnbürste, Fabrik⸗Rr. 5385. Gürtelschließe,

Fabrik. Nr. 5386, Güctelschließe,

Gürtels

Fabrik · Nr.

; ; Fabrik⸗Nr. 5387, chli⸗ße, Fabrik. Nr. 5384. Gürtelschließe, Fa—⸗

brik. Rr. oH3858, Gürtelschlie ße, Fabrik- Nr. 5389, Gür⸗

telschließe, Fabrik

Feuerzeug.

3404. Salzfaß, Fabrik Nr. M406. brik⸗ Nr. 5a l4. Schale, Fabrik⸗Nr. 6415, Agraffe, Fabrik⸗Nr. 6251 / 1-5, Schirmgriff, Fabrik. Nr. 6350,

Schirmgriff,

Kuvert Nr. 2,

acht

Nr. 5401, Platte, Fabrik Nr. 5493, Fabrik. Nr. 5402, Zig. Etui, Fabrik ⸗Nr.

Rauchlampe, Fa-

Abbildungen von Gegenständen

in Sllber, weiß, oxydiert oder vergoldet und zwar von? Fabrik- RNRr. 5336, Taschenbügel, Fabrik Nr. 5354. Visites, Fabrik. Nr. 53v0, Gürtelschließe, Fa brit Nr. 5413, Schale, Fabrik Nr. 5420, Fabrik ⸗Nr. 5424. Schale, Fabrik Nr. 5425, Körbchen,

Fabrik ⸗Nr.

Kuvert Nr. 3,

5426, Körbchen, fünf Abbildungen von Gegenständen

euchter,

in Gold, Silber oder unechtem Metall mit oder ohne Gmail und Steine in verschiedenen Ausführungen

und zwar von:

Fabrik Nr. 7/131 Fabrik · Nr. 17/312 Fabrik. Nr. 17/314 i 917/316 abri᷑ · Nr. 17 / 317 alles Muster für plastische Erz

frist 3 Jahre.

Broche oder Anhänger von

G. Le Turcg, Paris,

Angemeldet am

Vormittags 10 Ubr 15 Minnien.

II.

leuchtunasgegenstãnden

2628a, 2698 a, 2792 a, 28182, 23242,

2629 a, 27162, 27942, 2319,

Zuglampe Fabrik ⸗Nr.

Band II, S. 42, Nr. 72.

C Co.“ u Mainz. Packet Nr. 1, fündundvierzig

und

2694a, 2718 a, 2799 a, 2821 a,

engnisse. 1. Febiuar 1900,

Firma: „Fischer Vier offene Packete, enthaltend: Abbildungen von Be⸗ zwar Fabrik. Nrn. 26162, 26182 2624a, 2679a, 2717 a, 2798a, 2820 a,

von:

2695 a, 2719a,

2801 a,

Schutz

Tũster

2625 a, 2626 a,

2697 a, 2791 a, 2802 a,

28222, 2823 a,

Billardlampe Fabrik. Nrn. 2348 a, 2346 a, 2847 a, Schlafiimmer ˖ Ampel

Fabrik. Nrn. 2340 a. 2541 a, 2342 a, 2343 a, 2344 a,

2848 a, 6050 0c,

2849 a,

2850 a,

2851 a,

Packet Nr. 2, siebenundvierzig Beleuchtungẽgegenstãnden

zimmer Ampel Fabrik. Nen. 2729a, 2329 a,

2641 a, 2327 a, 2833 a, 2839a, 23942, 26522, 2725 a, 28982.

2644 a, 2828 a, 2834 a, 2840 a, 23952, 2653 a, 2726 a, 2809 a,

2855 a, 2861 a, 2867 a, 2646 a, 2873 a, 2879 a, 28852

2856 a, 2862 a,

2743 a, 2759 a, 2769 a, 2778 a,

2744 a 2760 a, 2771 a, 2779 a, 27853 a, 2803 a, 28162, 2517 a,

2844 a, 2713 a,

Wandarm

2612a,

2654 a,

2751 a,

J 2811 a,

Packet Nr. 3, vierundvierzig leuchtun s gegenständen und zwar von; Nrn. 2642, 2643 a2, 2870 a, 2871 a, fensterlampe Fabrik. Nrn. zimmer Ampel Fabrik Nrn. 28522, 2857 a, 2863 a,

2755 a, 2761 a, 2772 a, 2780 a, 2804a, 2825 a,

6050 a,

und zwar von:

2730 a,

2830 a, 2835 a, 2836 a, Speisezimmerkrone 2565322, 2680 a, 2752 a, 28122,

A3lUL a, 2831 a,

6050 b,

Abbildungen von

Schlaf⸗

2635 a, 2639 a, 2640 a

2826 a, 28332 a,

2837 a, 2838 a,

2633 a, 2709 a, 2753 a,

2813 a, Abbildungen von Be⸗

vra 28722, Schau⸗

2868 a, 2868 a,

28508 a, 28642, Fabrik ˖ Nrn. 2647 a, 2647 b 26418 a, 2874 2a, 2875 a, 2876 a, 2880 a, 2881 a, 2882 a,

Packet Nr. 4 ach leuchtungsgegenständen und zwar von: Nrn. 2732 a, 2733 a, Nrn. 2703 a, 27052.

41a, 2742 a, 20S a, NIZa, 2722 a, 2723 a,

2756 a, 2762 a, 2773 a, S3 a, 2806 a, 2841 a,

28563 a,

2859a, 2865 a, 2606 a, 2649 a, 2877 a, 2383 a,

Fabrik Nrn.

2651 a, 2710 a, 2754 a, 2814 a,

Fabrik⸗

Schlaf⸗ 2854 a, 2860 a, 2866 a, 2645 a, 2650 a, 2878 a, 2884 a,

tundvierzig Abbildungen von Be— Ampel Fabrik⸗

Lüster Fabrik-

2757 a, 2765 a, 2774 a, 2786 a, 2810, 2842 a,

2758 a, 2766 a, 2776 a, 2787 a, 28152, 2843 a,

alles Muster für plastische Erzeugnisse. Scutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 2. Februar 1900, Vor⸗ mittags 1195 Ubr. ;

III. Band II, S. 42, Nr. 73. Firma: „Georg Aug. Walter“ zu Mainz. Ein offenes Kuyert, enthaltend: 1“ Flaschenetikerte, Geschãͤfts . Nr. 101 a, herstellbar in verschledenen Farben. Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. Februar 19090, Vorm. 10 Uhr,

y, Band H. S. 45, Nr. 74. Firma: „Best

Æ Eo.“ ju Mainz. Gin offt nes Kuvert, ent haltend: 1 Etikette zur Ausstattung von Flaschen, in verschiedenen Farben ausführbar, Geschäfta⸗Nr. 3, NMufter für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 13. Februar 1900, Vorm. 11 Uhr 40 Min. V. Band II, S. 43, Nr. I5. Firma: „Mainzer Verlags anstalt C Druckerei. Aktiengesellschaft, vorm. J. Gottsleben und FI. Kup ferberg/ zu Mainz. Ein offenes Kuvert, enthaltend: 6 chinesische Ansichtspostkarten, Geschäfts⸗Nrn. 1, 2. 3, 4, 5, 6; Muster für Flächenerzeugnisse. Schatz frist 3 Jahre. Angemeldet am 14. Februar 1900, Vorm. 117 Uhr.

VI. Bd. II. S. 45, Nr. I6. Firma: „Martin Maher“ zu Mainz. Vier offene Kuderte enthaltend:

Kuvert Nr. 1: 22 Abbildungen von Gegenständen in Silber, weiß, oxydiert oder vergoldet und zwar von:

abtik Nr. 5351, Gärtelschnalle, Fabrik- Nr. 5409,

ig. Etui, Fabrik ⸗Nr. 5411, Handschuhweiter, Fabrik ⸗Nr. 5416. Zig. Etui, Fabrik Rr. 5433, Hand⸗ viegel, Fabrik · Ne. 5434. Bürste, Fabrik Nr. 5435, Bůrste, Fabrik. Nr. 54536, Haarbürste. Fabrik Nr. 3438, Seifendose, Fabrik Nr. 5433, Schwammdose, Fabrik · Nr. 5442, Kamm, Fabrik⸗Nr. 5451, Kamm, Fabrik ˖ Nr. 5469, Notizblock, Fabrik ⸗Nr. 3470, Blumentopf, Fabrik. Nr. S473, Schale, Fabrit᷑ Nr. 54, Flacon, Fabrik- Nr. 5477, Becher, Fabrik. Nr. 5475, Becher, Fabrik. Nr. 564809, Vase, Fabrik. Nr. 54a8 1. Bafe, Fabrik. Nr. 5482, Seifendose, Fabrik⸗ Nr. 5483, Vase,

Kuvert Nr. 2, enthaltend 17 Abbildungen von Gegenstanden in Silber, weiß, oxydiert oder vergoldet, und jwar von Fabrik- Nrn. 5391. Gürtelschließe, biõß, Bonbonnisre, 5aßg, Notizblock, 5470, Blumen⸗ sopf, 5472, Bonbonniere, 3475, Schale, 5474, Flacon, 5477, Becher, 5475, Becher, 5479. Becher, 5451, Blumenvase, 5483, do., 5480, do., 54s6, do, 5487, do., 488, do; in Verbindung mit verschieden⸗ farbigem Glas, 5489, Konnakflasche,

Kuvert Nr. 3 enthaltend 18 Abbildungen von Gegenstãnden in Silber, weiß, oxydiert oder vergoldet, Fabrik. Nrn. 5422, Theesieb, 5423, Riechsaliflacon, 5427, Thbeebũchse, 5428, Jardiniore, 5423, Vase, 5430, Körbchen, 5431, Körbchen, 5432. Körbchen, 4b 6, Cakes⸗-Dose, 5457, Zigaretten⸗Etui, 5458, Vase, 5ab9, Platte, 5469, Cakes. Dose, 5461, Feuer⸗ z'ugbülse, 5462, Schale, 5463, Jardinisre, 5464, Zuckerdose, 3471, Körbchen,

Kabert Nr., 4. enthaltend 14 Abbildungen bon Gegenstanden in Silber, weiß, oxydiert oder vergoldet, und jwar von Fabrik. Nrn. 5407, Zigaretten · Etuis, 5409, Zigaretten · Etuis, 5411, Brennschere, 5416, Zigarren. Etui, 4183. Zigarren Etui, 5454, Zigarren · Etui, 5465, Milchkanne, 5482, Seifendose, 5434, Körbchen. 5485 Körbchen. 5490, Schale, 5492, Schale, 5493, Leuchter, 5494, Vase,

alles Muster für plastische Eczeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Angemeldet am 22. Februar 1900, Nach⸗ mittags 34 Uhr.

Mainz, den 9. März 1900.

Gr. Hess. Amtsgericht. Boerckel.

Schwelm. ;

In unser Musterregister ist eingetragen.

X. Nr. 282. Firma Wilhelm Branz zu Gevelsberg, 37 Verlierungen der Hülsen an Thür und ? ensterbändern offen übergeben Fabriknummern 1 bis 37, plaftische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Februar 1960, Vormittags 10 Uhr.

B. Nr. 2383. Wirth Hugo Goeckeler zu Schwelm, 1 Muster eines Brause. Spül · Apparates, offen, Fabriknummer 1, plastisches Grjeugniß, Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am 23. Februar 1900, Nachmittags 5 Uhr.

Schwelm, den 28. Februar 1800.

Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

30914] FK. Württ. Amtsgericht Aalen. Ronkursnerfahren.

Gegen Ernst Holz, Kaufmann in Aalen, ist am 3. März 1906. Vormittags 87 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, der offene Arrest eilassen, die Anzeigefrist des S 1II0 der K. O., somte die An⸗ meldefrist auf. 31. Mär 1900 und der Wahl. und Prüfungstermin auf Montag, den 9. April 1900, Nachmittags 3 Uhr, aaberaumt worden.

Aalen, den 8. März 1800.

Gerichts schreiber 5 Wãrtt. Amtsgerichts. aur.

ol037

90926

Ueber das Vermögen der Firmus. Gesellschaft für Gummi - Ersatz, Gesellschaft mit be; schrãnkter Saftung. in Berlin Lindenstraße 1617) ist beute, Nachmittags 1 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Fischer iu Berlin, Alte Jakobstraße 172. Erste lãubigerversamm⸗ lung am 29. März 1900, Mittags 12 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. April 1800. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. April 19800. Prüfungstermin am 10. Mai 1960, Vormittags EI Uhr, im Gerichte gebaude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel C. part., Zimmer 3858.

Berlin, den 8 März 1800.

Der Geri tsschreiber des Königlichen Amtsger chts J. Abtbeilung 83.

90925

Neber Hendel in Berlin, Nachmittags 16 Uhr, gerichte J ju Berlin dag öffnet. Verwalter: Kaufm. nn Conradi in Berlin, Weißenburgerstraße 65. Erfte Glaͤubiger⸗ versammlung am S. 11900, Mittags 12 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

dae Vermögen des Kaufmanns Moritz Weinbe Csweg 142., ist heute, von d. m Königlichen Amte onkursherfahren er⸗

8. April 1800. Frist zur Anmel zung der Konkurtg⸗ forderungen bis 8. April 1900. Prüfungstermin am 8. Mai 19000, Mittags 12 Uhr, im Gerichte gebaude, Reue Frledrichstraße 13, Flügel G., part., Saal 36.

Berlin, den 8. März 1800.

Der Gerichts schreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 83.

90921]

Ueber das Vermögen des gaufmanns und Kürschnermeisters Gottfried Sigismund Her⸗ pich in Firma G. S. Hervich in Berlin,. Ge schäftslokal: Schillstraße 18, Wohnung: Mauer- straße 4, ist heute, Vormittags 114 Uhr, von dem Königlichen Amtsgerichte J zu Berlin das Ronkurzderfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Dielitz zu Berlin, Bargstraße 1b. Erste Gläu- bigergersammlung am X. April 1900, Nach mit tags 124 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 106. April 1905. Frist zur Anmeldung der Konkurtforderungen bis 15. April 1909. Prüfungs⸗ termin am 10. Mai 1900, Nachmittags 12 uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich straße 13, Hof, Flügel C. part. Zimmer 36.

Berlin, den 8. März 1900.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 85.

91278) Konkursverfahren.

Ne. 4452. Ueber das Vermögen des Händlers Friedrich Müller II. von Zaisenhausen wird heute, am 8. März 1900, Nachmittage 5 Uhr, das Ronkursperfabren eröffnet. Konkursforderungen sind biz jum 29. Mär; 1800 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. J. Gläubigerversam lung und Prũfungs⸗ termin: Samstag, ven 7. April 1900, Nach⸗ mittags 1 Uhr. Offener Arrest mit Anmelde⸗ frist bis 29. März 1999.

Großherzogliches Amtsgericht zu Bretten.

80931

Ueber daz Verraögen des Schnittwa arenhändlers Bernhard Moritz Unger in Lobtau (Tharanzter- straße 17). ist heute, am 8. März 1900, Vor⸗ mittags E11 Uhr, das RNontkurs verfahren eröffnet worden. Ronkurskerwalter: Herr Privat ⸗Auktionator Stolle ter, Gerschtsstrase 15. An meldefrist bis zum 27. März 19800. Wahltermin am T. April 1905, Bormittags 10 Ur. Prüfungstermin am 7. April (900, Vormittags 10 Uhr. Offener Arreff mit Anzeigepflicht bis zum 27. März 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Ib.

Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Expedient Naucke.

0897 Ronkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des Droguisten Wilhelm Einfeldt in Sckernförde wird . am 5. März 1900, Rachmittags 3 Uhr, auf Antrag des Ge⸗ nannten das Konkurs verfahren eröffnet, da derselbe zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Dr. Reese in Eckernförde wird zum Fonkurgverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Mai 1800 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung äber die. Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walterz, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §5132 der Ronkursordnung bezeichneten GSegenstände auf Mittwoch, den 21. März 1900, Vor⸗ mittags IG Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 23. Mai 1900, Vormittags 10 Uhr. por dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Kon⸗ kursmaffe gehörige Sache in Besig haben oder zur Konkurs masse etwas schuldig sind, wird auf- gegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Veryflichtung auferlegt, von dem Desite der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem FRonfursverraster bis zum 20. März 1900 Anzeige zu machen.

Eckernförde, den 5. März 1990.

Königliches Antsgericht. I.

0912 Konkursverfahren.

Ueber das Privatvermögen der Maschinenbauer Friedrich Ernst Richard Göhler und Bernhard Theodor Göhler in Frankenberg. Inhaber der Firma Göhler c Co. hier, wird heute, am 8. Mär 15860, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet Konkursoerwalter Derr Rechts⸗ anwalt Justizrath Priber bier. Anmeldefrist bis zum J. Jun 1566. Wahltermin am G. April 1900, Vormittags 10 Uhr. Prũfungstermin am 15. Juni E800, Vormittags 10 uhr. Offener Ärrest mit Anzeigerflicht bis zum 1. Juni 1900.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Kramer.

90911 Ronkursverfahren.

Urber das Vermögen der offenen Handels gesellschaft in Firma Göhler Co. in Franken · berg wird beute, am 8. Mär; 1990, Nachmittags 5 ür, das Konkurkverfahren eröffnet. Konkurẽ · verwalter Herr Rechtz anwalt Justirath Priber hier. Anmeldefrist bis zum 1. Juni 1800. Wahl termin am 6. April 1990, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. Juni 1960, Vor- mittags 10 Uhr. Dffener Arrest mit Anzeige pflicht bis zum 1. Juni 1900.

Königlich Sächsisches Amtsgericht Frankenberg.

Belannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:

Sekr. Kramer.

908961 gstonkurs verfahren.

Ueber das Vermögen des staufmanns Adolf Boerner in Görlitz wird beute, am 8. März 1900. Dormittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Georg Henschel in Görlitz wird sum Konkurtperwalter ernannt. Anmeldefrist bis zum 19. April er. Glãnbigerversammlung den 4. April er., Vorm. 10 Ühr. Prũfung? termin en 9. Mai er., Vorm. 10 Uhr;

Königliches Amtsgericht zu Görlitz.

Veröffentlicht: Zingler, Gerichtsschreiber.

90933 Zekanntmachung,. Das K. AmtGericht Srafenau hat am 7. Mär; 1900, Abends 66 Uhr, beschlossen: ‚Es wird über

das Vermögen der Kaufmannseheleute Franz