1900 / 64 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

eiu bleiben. Wag Herr Novelli Hier in , ,, vor Anker gelegen hatte, traf ö. m

; 9 ; . Erste Beilage

Gesuudheitswesen, Thier kran helten und atb sperrunsg s- I . erh, Grach. Pormitiag 1 Ühr unter dem Salut der Forts hier ein st

,, , , t . .

; Techi eiüg es geistigen . ampfer des Ito , . er . Fia “, ,

ee de g r , J, zum Deutschen Reichs Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Kollegium vom 6. d. M. sind Tie tren en burg e.. 9. un . bie, nenn gn fe, n. . an * 6 ; elm ; 3. 3 ; derg der preußischen Piobinz Schleswig- Hol stein sals frei von Krätze Den Aben eschloß e Peisasser hat und das Flaggsignal , Reife setzen. Auf dem Hafen⸗ * 64. . 14 Berlin, Dienstag, den 13. März 1900.

j j Anj. j - Novelli jum ; 9. ;

k . 2 . J ? 9 eie n, dr . ard nien nen Elends Glanninl eine damm stand die Leher Garnison der ,,,, mit

d pan hußerst beluftigende Wirkung ausübte. , hn er gr g. hen . * ichn. n ; urrah a aiser

Durch Bekanntmachung des japanischen Ministerlums des Innern und . e n reimg e r . ,

, , , , , ,, , ar, , n,, d , n, n,, Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

em ö ö 30] 3 ö ; n I .

. er ndern gerte, üs der Ausfährungzverordnung, vom K; Jul Derr Sommer; Alfio. Herr 1 3 ,, Lloyd“ und das Kaiserdock Um 118. Uhr fs Allerhocht Qualitãt

, , , J . n ,,, . . 2 Bulß; Beyvo: 66 mit n. 3 1. na ng . Majestät in sttel Durchschnitts Am vorigen Autzetz n rden

3) Mur gran, im iju gb] ars hn, ; . . i, remen, 15. (W. T. B, estã gering mltte ;

) Als Quarantänestationen sind dabel beyeichnet für die nach 2 Herr Lieban; Sllvig: . . (esrb g , , der Rarfer traf um Li. Uhr Nachmittags auf dem hlesigen gut Verkaufte Verkaufe 36. Nartttage , ö. w ,,. 3a f 6. r rn dal hen ö. , . Ta i 6 kern geignd . singt die . ein und wurde von J. . der Gejahlter Preis für 1 Doppelientner Menge 1 hel. n g, 85 überschlãglicheꝛ , i, und 6 een, . . . e , Kammersängerin Frau Senger ettaque aus . ant an en, e , ggf 4. hir d an nledrigfter höchster ntedrigster höchster niedrigster höchster Bar e en ban zentner 6 dem 83. e,,

tat i agasali· Bej de- h . ,

ö Hrg. gr inn, Nr. 292 vom 11. De⸗ . Im 8 e n , . i, , Wirkliche 4 Rath . . ** * * * 8. 1 (Preis unbekannt) 1ember v. J.) . . ö. . ; Ibsems neuestem Werl. Wenn , nnr. . 6 Frühstück J aissa ö ö 24 4264 . . e i 1 4 .

San Faanc iges, 12. Mär. (3. hn Giengen ö n der ersten Aufführung chan Pie Bepölkerung bereitete Allerhöchstdemselben enthusiastische , , r , . 3. 3 e ; d e di Sonnqdbdend im Deut chen Theater JJ 14 95 1336 6 4 egen mit tödtlichem Ausgange zu perzeichnen. Es sin i wir Todten erwachen“, die am Sonna ö,, . 168 it . . 3 3 ;

e e QQ, ,e'ee'e' eee .

Verhi Epyuise Vumont, Gisela Schneider und Kundgebungen. ; aßregeln im Gange zur Verbefftrung der ge undheitlichen Verh ,, , 3a en Reicher, Rudolf Rittner London, 13. März. (W. T. B.) Amtlich wird ge⸗ . ,, 68 36 11 36 3 .. 4 run JJ ,, . 3, 00 166 6

nisse im Chinesenviertel. . besetzte in der letzten Nacht zwei . ier sind zwei neue Er— d B lener mit, meldet: Der General French besetzte in zwei . Eyduned, G ehren, e, H rn der Seuche ö aug ier h eater spielt Frau Rosa Bertens die Rolle Bloemfontein beherrschende Hügel. 1 1410 14,10 14 60 14,60 16,10 15, 10 Oppeln. ö 13,60 13,60 13 80 13,80 14,00 14090

Im Neuß .. ö . 14,80 14 80 15,30 15,30 15,80 15,80

K

de

krankungen an Pe st vorgekommen; seit dem ; ) ;

; benen 6 tödtlich verliefen; Kranke der Lady Macbeth noch bis einschliehflich Sonnabend. Am Sonntag London, 13. März. (Meldung des Reuter schen earn ile g geri ern Jer? lung. und in einem Fall trat Nachmittag findet die letzte Wiederbolung von Wilhelm Tell statt. Bureaus“) Feldmarschall Lord Roberts telegraphiert au k

Heilung ein nde nächster Woche dürfte Victor Lson's Voltsstück Gebildete Ven ter sole? vom 13 d. M. 9 Ugr 30 Minuten Abends: Giengen d ö. . en . 16 36 16 30

fie en g nge, . ö. engshanderung des Spielplans Heute begegneten wir keinem Widerstande. Wir befinden uns gegen⸗ ö J . 33 1320 13.659 1429 14,90

Theater und Musik. Fun e rn . gh r nach, ö Ihrlock? wärtig eiwa 18 Meilen von Hloemfontein. Die Kavallerie Division J w . ,. 5 63 1370

Schauspiel In? ramma ] hat eine Stellung an der Eisenbahnlinie 6 Meilen füdlich von ; . 15.80

i jo 5 Baug vom Spielplan Bloemfontein genommen. Die Verluste bei Driefontein be= . Roggen.

6 ö * at sich ju d m so leichter ent, trugen 321 Mann an Verwundeten und etwa 60 bis h zosen. J —— 125330 13,10 13,29 13,49

. , . nun Geonnabend, zur Aufführung el er die Beobachtung gema lzn in Berlin am Mann an Todten und Vermißten. Die Verwundungen sind k 12.30 12,50 12376 1230 1516 13365

, e Für, , , ,

; j onnabend wir F . FJ i ] z . Mit feinem Humor brachte er im Gegensatz anwenden. J 1 66 6 ö 1 .

; ks folgen. j n

ublichen i, , Aug . Veroneser n. . gi e in i . ,,, 9. . 6 6 J 63 13.20 aer 66 13565 1356 gen, Mittwoch,. Mittags r, in der Marien tir , i ; ; 8. öwen K k 12,70 ; . ;

. . rden gülse Klein, Fräniein Heleng Böhm, hatte den General French angewiesen, daß er sich möglicht J . 12,50 1 6. 6. 33

werden mitwirken; g ö , . Maria Waller, der Viollnist Herr. Mar Keller, Derr Alexander vor Ablauf des Tages der Eisenbahnfiation von Bloemfontein , 1280 1280 15,90 13,50 14530 1430 DR 13. b 14.14 14,40 1259 1460

rt nd Herr Alberi Böhnert. Der Gintritt ist frei. und des rollenden Eisenbahn⸗-Materials bemächtigen solle. Um .

I Mitternacht ist Lord Roberts von dem General French benach⸗ . 1 . 2 2 2 16,80 15,80 Mannigfaltiges. richtigt worden, daß er nach heftigem Wider tande zwei in 2 J 12.50 12,80 13,10 1330 13,40 13,70 In dem Waschhguse der ah der Eisenbahnstation befindliche Hügel beseht . JJ ö 12,30 12,30 1250 12.50 n 1879 deswillen anders, weil ih ; n setz fand heute Mittag habe. Ein Bruder des Präsidenten Steijn sei zum Gefangenen J . 9 ö. 12 ö

Vlufgabe Kest unrl ich erich in ger ee e n. i te orden. Die Telegraphenleitung nach Norden sei bei der Dampfieugmangel eine Exptofion. des Dampfrohres statt; gemacht worden. graphenleitun 8 6 in * . ö * el Ferfon wurde getödtet, vier wurden verletzt. abgeschnitten, die Eisenbahnlinie beschädigt. . Robertẽ R 11 o u zo ö * 26. n!! Darstellurng' nicht min der inter. . setzte ich söeben mit der dritten Kävallerie Brig ad; welche JJ 11 56 1170 11,30 1210 1230 schöne Crscheinung und ein volltönendes Bu dapest, 12. März. (G. X. B) In Csorng hat eine er von der siebenten Division detachierte und der berittenen Ttong a. Br . 1100 11,00 11,25 11.25 11,50 1156 Tenn wen edebheln ät si sihnghn, dmnehr, wurt. er Fenn f, bel, beiten nds miei glg, nns n, Tafnterie in. fheghng n die Kavallerie Divisinn zu et e h;; // , ,, h, , , , ig , . beer ehr fe er z' ber Trihnn shü i schel at ck k. / , , , , . i D abzudampfen, um nachfolgende eige˖ r , . ; olgen. e . 64 é 66 6 ö ea elan ,, Link! geneichntet und vertieft, m 'in tau „eee, has, gs Wahnbäser sanmt den Ncben nathan atingpe 13. März. (Meldung des Wiener Wwenberg c . 1190 11900 1200 12,99 1300 1320 Befondertz gelangen die ernsten n, . K gebäuden abgebrannt. Teles orrejp. Birredus ] Unker Bezugnahme auf. den n w 33 88 ö. 1 12,75 12,75 , t fr, . ihn, . e. New Jork, 12. Mär. (B. T. B) Nach einer Meldung Crotest der Botschgfter gegen die neuen , , . J 13 1b 163 . 3. 166 6 Herrn Ganzusto lneeernicht mander duzgezeichneken Vertreter fand, des Reuter schen. Bureau brach in einem van Italienern bewohnten zeren Ertrag für die Ansiedlung mohamedanischer migranten J 16,20 16, 20 86 . 16 16 16 6 Das Publikum wurde nicht müde die genannten Künstler, insbesondere Miꝑer ß sbaufe in Newark (New Jersey) eine gewaltige Feuers bestimmit sein sollte, sowie gegen die von den Blättern ange⸗ k 14,58 14,58 1470 14570 1435 14 36 . Ernnst ans, bei der, foweit big jetzt bekannt ift, C6. Per sonen. kündigte Maßregel, wong christlicher, an mohamedanische k 11,30 11,80 1230 12, 0 13 36 1436

Novelli, immer wieder hervorzurufen. Gestern gelangte , 90 = f, c Hhramn in bier Akten, nach Shake spearers größtentheils Kinder, ums Leben kamen. Das Feuer ist vermuthlich Friedhöfe angrenzender Besitz nur an Mohamedaner verkauft w 12,10 12, 10 12,30 12,30. 12560 1256

Tom die Der . ie ern d nn n ni, fz a. zur angelegt worden. werden könne, erklärte die . 3h beide ,, a fer Aufführung; doch läßt er diese Vorstellung hauptsächlich darum icht beschloffen seien und daß die Pforte vor einer etwaigen. ; . j noch nicht beschlossen 6 die Pf Lissa. Uu bo. 1170 J 1130 1140 J 1290 1220

—ĩ il di beitung des Shakespeare'schen JJ

6 9 k 6 ö. . 3 5 Nach Schluß der Redaktion eingegangene Beschlußfassung mit den Botschaftern verhandeln werde. k 11, 6 11,16 11,16 11.39 11 309 nicht so er einn ließ 2 7 3 *r rn. ban 3. Depeschen. a . 1 13 n. 113 11.35 1239 12 Rolle hat bier einen virtuosenhaften Zuschnitt erh en, welcher e Bremerhaven, 13. März. (B. T. B) Das Linien⸗ . cd ; 11, 80 12,00 12,20 12, 40 ö , Sehne ele Cdarksctunz bes Rihitamghfea det Crien und Suan gar,, ;; :: ä , , , n, . sucht, Vaterschmerz u. a. zu durchlaufen und vor allem möglichst bem Kaiser an Bord, welches während der Nacht bei dem eilage. ert JJ 12,00 12,00 1226 12,20 1 12 10 l 12,20 11,80

w 3 6 86 . 13. 86 15.86 15.13

J 13,80 1402 1440 141 30 15. 10 14602 . ö ; j 13 46 15 76 1376 14.6 1426 15,76 1414

13. März 19800, Mascagni. Tert nach dem gleichnamigen Vollastũck Donnerstag: Achtes Gastspiel ven Ermete 11 . 12650 12560 3 Better icht er ger den . asc ci. ge nach är fh degli ci, Ned mii scnernllinisch Ger chat Kr, den:; Cin mustfalischss Centre, gespielt z Riedlingen 1410 1410 . . 12 ö

9 R beste * 2 * 5 1 . 2 5 ĩ ze - d KBisbetica Domata. (Der Widerspenstigen A0 Damen. Neu; Mister Loyd, der be ; 1 . . ö set ü . Neuntes Gast hi ö Grmete . ir een qe, meh, err en K VJ i 68 , z artmann. Anfang t. reitag: Neuntes Gastspiel von Er z . ; ü g K ö 24 94 i. 26. 133 18 ö 2

PMeister Wilteg. Außerdem 19 der besten Nummem . 15230 1563 16 165 34 96 133 13 43 3. 5

Schauspielhaus. 73. Vorstellung. Die Tochter mit seiner stallenischen Gesellschaft. Kenn. t ; ö k bes Mepertolres, und Direktor Albert Sch u⸗ : es Repertoires u Bemerkungen. Die verkaufte 96 wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswerth auf volle Mart abgerundet mitgetheili. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgęerundeten Zahlen berechnet.

6 n e wi ige urn ger . mann mit seinen unerreicht dastebenden Driginal⸗ . ; Frnst von Wildenbruch. In Scene geseßt vom Neues Theater. Schiffbauerdamm 42. Mitt ˖ Pee suren, um Schluß. Doctor aust. No öbIlin liegender Strich ( in den Spalten für Preise bat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein unkt (. N in den letzlen sechs Spalten, daß entsprechender Bericht feblt.

Bber⸗Regissenr Mar Grube, Anfang 7 Uhr, ö : t ,, 50. Vor tellung. Fidelio. 6 err 63 , in 3 Atten von mantisch phantastische e Wm. in 3 Abtheilungen Oper in 2 Akten don Ludwig van Beethoven. Te ö * n gn, z von Hof⸗Balletmeister M. Siems.

821

ö3 .

de

mit gan besonder? gewäbltem Programm. n. 1:

* 4 , . 2 1

Bar. auf O Gr.

Stationen. Wetter.

in o Celsius

50 C. 40

Temperatur

T u. d. Merres s red. in Millim

OQO

Blacksod. .. wollig Aberdeen. k bedeckt GChristiansund Schnee Kopenhagen. wolkenlos

Stockholm. Schnee ill bedeckt

bedeckt

ät. Deutscher Reichsta Abg. Dr. Arendt (R): . ; ; nach dem Franjösischen von Ferdinand Treitschle. Sonntag, Mi nf g · g. Dr. Arendt (Ry. ):. Ich bedauere sehr, daß die beiden erst in kritischen Zeiten. Dig erste unglückliche Schlacht ü g, Mittags 12 Uhr: Matinse. Tawas ; ' doch fehr wenig zusammengehörigen Materien der Artikel JI und IV Goldwã ĩ . 4h 26 n n, n 73. Vorstellung. Der Eisen⸗ der Zar. Srama von Mea Reichard. F amilien⸗ N a chrichten. 165. Sitzung vom 13. März 1900, 1 Uhr. gleichteitig behandelt werden. Wenn die Vorlage den Zweck haben , i, . .

Ueber den Anfang der Sitzung wurde in der gestrigen fol, die' Goldwährung, zur Durchführung zu bringenz o wird sie Abg. Herold (Zentr.): Meine Freunde sind zwar in der

ahn ZJistorisches Schauspiel in d Aufzügen von ; ;

869 2 eng 7 Ubr. Nesidenz · Theater. , 3 i, e Trg m u vgn, Nummer d. Bl. berichtet. 1 . aich erreichen. a,. Maßregel zur Durchführung wäre Währunge feagz Herschiedener Mein ng, sind aber überzeugt. daß diese i . T. 36 * . f ö. 8. 2 ö ' . ; ; ,,, n, , , , , e hi, , nm,, . ,,, , , de , eie ö d cn, .

9 zwezgen. Augsicht nimmt, fo wird faktisch eine allbeliebte Münze, der Thaler, zu Fünfmarkstücken auch noch Dreimarkstücke eristieren. Ün dem Silber⸗

Mi ; von Georges Feydeau. Nebersetzt und bearbeitet von Hanz von Trebrg (Cassel Quedlinburg), = il. ; 1m. ; ,, der mne . r Sar. gesetzt von Sigmund , m. l n , , 51 gen r Tim? ö 2 , n. in den n . e ,, , . 6. ger nenn, beseitigt, stande ändert mein Untrag nichts. ö ꝛ; 2 andel Zwe ten dy ale. ö ! und das wird kaum durchfühbar sein. le . z i , . . Donnerstag: Der Mteistee von Palwra. ui ag en . Tage: Die Dame von Räthe Schäde mit Hin Gerichts. Affessor dermam 8 Abg. von Kardorff (Rp) kündigt an, daß er bei Artikel IV ] ein Trost, daß die Vorlage zu hien vl gere n ing Ti , , n, des Reichs⸗Schatzamts Dr. Freiherr von feen: Der Brobetarditat. Maxim. Muth (Berlin = Gberswalde) sssu li mer ng bir Gijbecscheideintnzen und Cinziehung von Thalern) Jahre gebraucht; wenn dies galso wixllich Gesetz werden lt! ur .

2. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr; Bel bis über die Geboren: Gin Sohn: 9. Grafen Baudis ussählung des Hauses beantragen werde. Fölligen Durchführung wird sie es schwerlich bringen. Ez kommt Meine Herren! Es ist seitens des Herrn Abg. Herold ein Ab⸗

O C d O0

town... wolkig Cherbourg. wolkig elder. ... wollig vlt.... bedeckt

8 . wolkenlos winemünde

heiter Neufahrwasser halb bed. Memel

Regen

7

;

; fte ermäßigten Prelsen: Der Schlafwagen Jin endorf Rantzau). Prn. dandrath von Hit Nach Art. J der Vorlage follen die goldenen Fünfmark⸗ doch vor Allem auf die Goldproduktion der Eide an. Trang. änderungsantrag ju Art. IV der Regierunge vorlage gestellt worden. Mũnster Wstf. h bedeckt

3

*

5

5

2

Berliner Theater. Mittwoch: Harold. outroleur. Furth (Dankerfen b. Rinteln. —= Gin Tochter: sücke in Fortfall kommen und auf Anordnung des Bundes- nal. sist. bis aus Y weltereg verschlossen; die auftralische Diese Abänderung ist, wie der Herr Abgeordnete selber schon bemerkt

rn. Oberleut. Curt von Watz zor München raths mit einer Einlösungsfri n ei Produktion. zumal in West ⸗Australien, t 1 5 sungsfrist von einem Jahr außer Kurs . e. Malm fun die ,,, , 32 betebsi d n . insofern keine Verbesserung der Regierungsvorlage, als der Nennwerth olut nicht beschafft des gesammten Silberumlaufs dadurch eine Vermehrung erfährt. Also

halb bed. bedeckt bedeckt bedeckt Regen

Donnerstag: Freilicht. Freitag (27. A onnementz. Vorstellung): Freilicht. Thalia . Theater. Dresdenerstraße 72/73. Gest orben: Or Generalleut 3. 83 ier gn, hebt werden. Die Kommission hat dem zügestimmt und

; dom (Herianunztbal. Hr. Oberst s, eine Resolution vor prägung der Thaler ist in der Kommission abs K Mittwoch: Im Simmelhof. Grohe Aus stattungt von Herrenkirchen (Wiesbaden) s geschlagen, den . Reichskanzler zu Kenn obmobl bieses Verlangen mit ein . ,, .

; ersuchen, bei l ̃ ö ö Schiller · Theater. Wallner · Theater Mitt · 2. und e, 1 e n Mf 23 2 Merlin) s bazles 3e, Inh 6 ,,, . 5 6 gen e , n , ganzen Münzvorlage zu Grunde liegt, nicht konform. Ich würde halb bed. 4 aer d mn , (fn, Trauerspiel in 2 n 9 ar e gu On. hof 5 ö Hr i. 6 uh Artikel *. der FRommiffions eschlüsfe soli der Ge⸗ ne Stimme nuffutreiben, simnit i treß allet Mühe nicht gelun len, des halb selbstoerstãndlich wünschen, daß die Regierungaporlage, so wie 3 bedeckt * en le. . ö er ee. ebeth onnerstag und folgende Tage; r 5 ö. mibetrag der Reichssilbermünzen bis auf weiteres 15 M6. Nur ein Inzustrieiweig dürst, mit der Aenderung zusrieden fein, sie gegenwärtig liegt, abgesehen von der Aenderung der Ziffer 14 in an. Wend ß Uhr: Hear ! erw. b gr ch der Vorlage 14 M6 für den Kopf der Bevölkerung nicht nämlich die Portemonnaiesabtitanten,. Man sagt, baß ber Thaler 16, die in der Kommission beschlossen worden ist, angenommen würde. Konzerte. mowitz⸗ ) ersteigen. Bel Neuprägungen dieser Münzen sind Landes⸗ irn Gedold dag Jertrauen deg Äuzlande zu nserer Valutg ver. Andererseits muß ich zugeben, daß der Antrag Herold auf Nr. 650

still Nebel

neberficht der itte rund, Superin Silbermünzen insoweit einzuziehen und zu verä je mindere. Das ist be ; : i

ũ ; j . i veräußern, als die ndere. Das ist nur bedingt richtig. Der Reichsbank, Prasident fache j

Gin tiefes Minimum, suüdsüdostwärts sortschztitend Sing ⸗Akademie. Mittwoch, Anfang 8 Ubr: Gayette Breslau). hierdurch zuziel J ö hat aber schon darauf hingewiesen, daß wir ohne, die Thaler der Drucksachen, wenn er auch nicht erwänscht ist, doch die Regierungs g ch entstehenden Verluste in dem aus den Neuprägungen (inen noch viel höheren Distontdruck Hut! n, 36 vorlage nicht grundsätzlich verschlechtert, während derjenige Antrag,

liegt östlich von Die cbolm auf feiner Weft. und Theater des Westens. (Opernhaus) Mitt · I. . d d Zalsman. ergebe ü fi ele . rr. nen, in., 9 n ,. * —— Verant rilich Redakteur: 6 Ie , , ,,, ö Aenderung: Zur Cine Verschlebung deg Wechfeikurfes ist dadurch nicht eingetreten. welcher ursprünglich seitens des Herrn Abg. Schwarze eingebracht war, y Fier Tree, ,,. 6 In Bonnerstag: Der Bärenhäuter. Saal Bechstein. Mittwoch, Anfang 74 Uhr: Di ner n er 1 n Herlin. Neupra ung dieser Münzen nd Landes. Silbermünzen insoweit Rn- 9 e e. * rn ,. ist Gngland gegenüber im Vortheil. dann zurückgezogen und eben von dem Herrn Abg. Dr. Arendt wieder · 2 12 Stunden ist dag Barometer ju . III. (letzter) Lieder ˖ Abend von Ludwig Seß. . 3 . ü. Hholm) in Berlin 6 als solche für die Reuprägung und deren Kosten erforder⸗ vn gheisss ae. n, o t . e n r a , aufgenommen ist, eine grundsätzlichw Umkehrung der Regierungs vorlage 17 s ; hab ; Staat? ; : ins theil. Also di ;. J r e ee, e drr, e r, ,,, , eee ee were er,, d r nb ei, wee r.

z i e efallen. ereß, ver⸗ . ; z / z z ö ü —⸗ J , n . , , gr n g , , eu e eewar : * ö. . z R se er nira ge e arren d. d 3 ted . ö ö I .

xᷣ C VV—U—äuKuiiKiii— ! , 28 a, , . Noͤmischer Hol. Mittwoch, Anfang 8 Uhr: leinschließlich Bbrsen · Beilage) fer ei aich die Kronen einzuziehen, und zwar zur Ee nr, der ; Ie if ff , 6 4 13 heißen: die goldenen Fünfmarkstücke, allerdings auf Antreiben des Reichstages, sonzert von Charlotte Mara Sopran). i 6g le , . . * nter 5 Hole erer i cen, , , ,, rh nnn, 9 jur Ses nnn . ä ; darch 39. 966 9. aber doch auch mit Zustimmung der verbündeten Regierungen ein- . ̃ . n ers , ationen, zur Einführung der Goldwä old iehen, ũü e ; . Theater. Cessing ˖ Theater. Mittwoch: Siebentes Gast⸗ * u6 tung an zu ziehen, geführt. Heute sollen sie abgeschafft werden. Das sei eine In

ltontstzn. Die Mebrheit habe aber Nr. X verdffentlichten Ber ann imm acht el Mehrheit habe aber in diefer Einziehung lein hat ein großer Goldabfluß bei uns stattgefunden. Einen großen Theil Giner solchen Inkonseque . bis Aönigliche Schauspiele. Mittwoch: Dyern · 7 bon Ermete Novelli mit seiner italienischen Birkus Schumann. Im eleganten, renovierten betreffend Ron n rler, . * . onsequen; n Inkonsequenz hat sich bis jetzt jedes Land

gnetegz Mittes fär diesen Zweck erkennen können. Mit ] ĩ

E ö ; gegen des Goldes hat die Industrie absorbiert. Die Golddeckung der . ö c . , e wien, ,. e, , ,., e , Bauern · Ehre.) e fm won Fictro l ac Signor Antenors. 173 ute Große ausferordentlie Borstellung 1. vis 16. mars 1000. ö

n nahme gelangt. immer von unserer bewährten Goldwährung. Bewähren soll sie sich Sie die Münzgeschichte der verschiedenen zlvilisierten Länder durchgehen,

o N & & & & N N N , - -