1900 / 64 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Margarine, Schmal. Speis . M und Speisesl. belgefügt.

efett

argarine, Ver Anmeldung ist eine Beschreibung

und Speisesl. Schmalj, Speisefett

ö .

59 f . 12

L. sommm

rrocken aufzubewahren! f

nalt. n e: *

sa Pfund P keiner gerssteter

naffrt.

*

gut brmngunc.

tar Grossbetrieb. 23 .

Eingetragen für C. A. Herrmann, zufolge Anmeldung vom 28. 8. 9 am 13. Geschäftebetrieb: Vertrieb von Kaffee.

=/ . 6 .

verzeichniß: Kaffee.

Quedlinburg, 2. 1906. Waaren⸗

Nr. A2 264. L. 2812.

Eingetragen für A. H. Linnenkohl, Wiesbaden, zufolgt Anmeldung vom 6. 6. 98 am 153. 2 1900. Geschäftsbetrieb: . Spezereiwaaren, festen und flüssigen Nahrungs und Waarenverzeichniß: Kaffee,

Genußmitteln. r ichnif Kakao, Cbokolade, Konserven, Spirituosen und Weine.

Vertrieb

Klasse 26 e.

von Kolonial und

Thee,

Nr. 42 266. P. 2270.

O bless

Eingetragen für P. Biette. Marschendorf (Böhmen); Vertr.: Ottomar R. Schulz u. Franz Schwenterlev, Berlin, Leipzigerstr. 131, zufolge Anmeldung vom 7. I2. 99 am 13. 2. 18609. Geschãfts betrieb: Fabri⸗ sation und Vertrieb von Papier. Waagrenverjeichniß: Ziaarettenpavier und Umschläge für Zigaretten.

Klaffe 27.

Nr. 12 267. B. 5980.

Eingetragen für

betrieb: Artikel. Waarenverzeichniß: Blei⸗ , F Patent,, Kopier⸗, Zeichen⸗, Schieserstifte, Bleiftift⸗ balter.

k ö.

Nürnberg..

1 Bleistiftfabrik vorm. nn Faber, Act. Ges., Nürnberg,

nmeldung vom 30. 8. 993 am 13. 2. 1900. Geschaͤfts⸗ Fabrikation und Vertrieb nachbenannter

Klasse 32.

Jo⸗ zufolge

arb⸗, Künstler⸗

Rr. 32 268. B. 5982.

Kopier⸗

Klasse 22.

sea nee m en.

Ziichen /

Radiergummi.

Rr. 42 265. H. 5874. iasse G .

9 145

2 X

Gingetragen für Haarmann K Fteiser, Hagen J. W, zufolge Anmeldung vom 21. 10. 99 am

Iz * 190 * Geschaftgbetr eb: Brotfabrik. Waren. verzeichniß: Brot und Backwaaren.

Nr. 42 269. B. 5892.

Klasse 32.

·

r

BAVARIA.)

Ar. 42 270. B. 5979. Klasse 22.

2

3

.

2

8

22

ED Er Cg ufrif 7TRAS67T 2 MGK FaBRIKZEI CMH M 2 * Nr. 42 271. B. 5969. Klasse 22.

z3ZDE EbIODoELłTTE TRE NHIAID . FABRIR- - 22ZICGEN

m,,

Rr. 42 272. B. 5981. EAD PENCGlk6

9h Ta.,

ins erted Rubbor

JokHANNHMBER NRNBERG BAVARIA.

ALL LABELS BEAB MV TRADE S MARR.

Nr. 12 273. B. 5973. Klasse 22.

1ERPOS ETHIHIQbẼTIrHEâ TMeMẼGT NN FABRIR- 38 .

Ar. 42 274. B. S986. Klasse 8X. 7EDE zTIQG9GETIE

aEor ME. HS Sch ank

. * 96. . K 2 * ö k . 8 * ö . 2 K.

. r.

1

8 2 1

* ö * . * ĩ ——ᷣ— 2 d 2 ; , 3 —— 3 8252 rr 2 ö

ö 8 22 * 22 ——

Nr. 42 275. B. 5983. Klasse 82. ALL LABELS BEAR MV rRAapPF Se Makk

.

Nr. 12276. B. 5972. Klasse 2X.

wog zrido'rt'SE TRE, un

FABRIK. 2FPICRERN

Hun d fußt, nn,,

= 85

Nr. 2 277. B. 8078. Rlasse 2. e

52 M AR N ; X

Joh MM HaBER Nürnberg.

= * =

Nr. 12 278. B. 5975. Klasse 22.

chuRoQbB Friobkrft Fokrk A MARObE Sn AEABRYOτ.

wARoOuß Pz Xr pABEI0ον,

Nr. 142 279. B. 5970. Klasse 22.

1Eor ETiQO?lrITE ].RAEGT MEBIR FABRIR. BICHERN

Vor Bleis mmꝶ

aIIE.

0 HAAR N FABER

nan r σνσ

nr. A2 280. BS. sos. nlusse n

vm vas HdIguI Mh deem ape Cu 4c s ode jn

J

2 2

3

/ ///. Klasse 32.

h,

* ;

Ar. 42 283. B. 5976.

oon LApI8 FokrAa LA nA MARC Ol FABBRICA

Stella M d Italia

ouns nir! 3 Non LAPIS)

ars Fes scuorß eo officci. ———

Klasse 22.

Mir HHiSssiI

il h in

& ro arraorrer rnarar unn ; ani. 2 ricuan

er e, , n, Mur Rist

od rin,

Eingetragen ür Bleistiftfabrik vorm, ohaun Faber, Act. Ges., Nürnberg, zufolge Inmeldunl vom 36. 8. 99 am 14 2. 1960. G schäfts

abrikation und Vertrieb nachbenannter

arenverzeichniß: Blei, Farbe,. Künstler, ; RTopler., Zeichen., Schieferstifte, Bleistifthalter, halter, Rat iergummi. Nr. A2 287. B. G6T3X. glasse ?

M Brockmann

Eingetragen für M. Brockmann, en Eusrstzhch, zufolge Anmeldung vom 11 12. pn ä 2 io. Hesch fte beir cb. Chen te, Fe. Wagrenverieichniß : Fottermittel für Geflügel

infektlongmietel, Selten, An strichmittel, 5. legungepräparaie, Mittel gegen Ratten und

erfett, Thierheilmiitel, Vieh⸗ und . und Käs⸗farbe, Libpulwver.

. d i., 3 286. M. 3926. Rlaffe 38.

ir sicki- Mn lk!

en für Philipp Mühlhäusler, Friesen⸗

. aer, Anmeldung vom 9. 9. 99 am 14. 2. Geschäftlsbetrleb: Verfertigung und Vertrieb von Tabackfabritaten. Waarenverzeichniß: Zigarren.

nr. S 288. S. asi. giasse Z a.

Eingetragen für die Danziger Taxameter Juhrgesellschaft R. G. Kolley Æ Co, Danzig, zufolge Anmeldung vom 31. 10. 89 an 14.2. 18966. Geschafts betrieb: Fuhrgeschäft. Waarenverzeichniß: suischerhũte.

Fr. IT 289. R. 32894. Nlasse X d.

„hbrisl688 lh

Gingetragen für Ernst Richard, Ilsenburg a. Harz, zufolge Anmeldung vom 9. 12. 99 am 14. 2. 196). Geschaͤftsbetrieb: Verfertigung und Verkauf nachbenannter Waaren. Waarenver eichniß: Gesund⸗ 1 Normalkorsetts, Gürtel, Mieder und

inden.

Rr. 42 290.

S. zzoo. *. ElC K 6ER M.

Eingetragen für H. Eicke, Berlin, Friedrichstr. 67, folge Anmeldung vom 16. 1. 1900 am 14 2. 1900. schäftabetrieb: Fabrikation und Vertrieb nach—⸗ genannter Waaren. Waarenverzeichniß: Kaffee⸗

maschinen, Theemaschinen. Wärmapparate. Klaffe 6.

Rr. 42 291. XA. 227.

Mbh

Eingetragen für die Allgem. Carbid⸗ u. Ace⸗ thylen⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin, zufolge An- meldung vom 7. 11. 99 am 14. 2. 1909. Geschäfts⸗ betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Calcium- Carbid, sowie von Apparaten, Brennern und Zube⸗ böt zur Erzeugung und Verwendung von Acesylen. Waarenverieichnik: Reinigunasmasse für Acetylen.

Nr. 42 293. C. 2IA73. Klafsse 9 E.

Klafse 4.

8 / 83

6 5 w 5 . Gingetragen für Carlowitz Co., Shanghai hina)h; Vertr.: J. Ohmstede u. H. Behrens, amburg, jufolge Änmeldung vom 5. 5. 839 am 8 2. 1960. Geschäͤstsbetrieb: Vertrieb von zaren Waarenverzeichniß: Geschmiedete und ge⸗ dalite Eisenwaaren, und zwar: Schienen, Fetten, Nrãger, Achfen, Gestelle, Rohre, Fagon isen, Brücken⸗ lbeile, Sch ff platten, Kesselbleche. Boljen, Niete, gelochte Bleche und Drahtgewebe, Räder, Fundament dlatten. Säulen und Vent ile aus Eisen und Messing⸗ zuß. Telegraphenapparate. Lichte (mit Ausnahme den Nachtlichten). Rr. 92. N. Z07. Klasse Ob.

5 GR

Schutz marke Marca registrada

Eingetragen für J. Rech, hatz zurn Trostbrüũcke 1, olg: Anmeldung vom J. 7. S5 am 14. 2. 15900. * ka tsbetrieb: Export. Waarenverzeichniß: Zangen, Ire, Pfläüge und Pflugtheile, Griffe, Ringe, ö n, agen, Eimer, Ambosse, Pumpen, nöpse, Wagenbuchsen, Kaffetten, Bettstellen, Preifen, Her ele Karren, Lampen, Knarren, Leuchter, en, Schlüssel, Zirkel, Nägel, Glaserdiamanten, ee hüt Charniere, Hacken, Maßstäbe, Haken, 5. Winkel, Riegel, Büägeleisen, Kisten oöffner, 2 23 Loötbtolben, Schnallen, Kocher, Herde, Hobel⸗ nal techeisen, Blasebaͤlge, Sicheln, Sensen Feuer 37 Belem Bie lite, Lr. Un, Mie, Hä. mer, en, Biillen, Schrauben, Schaufeln und Spa en,

dtahssebern Gewichte, Muttern, Pressen, Bohr

drauben, Uhren, Schleiffteine, Zahnräder, Rollen, Korkzieher, orkmaschinen, Sägen, ocken, Schraubenschneider und Kluppen. Reibahlen, Scheren, Sägensetzer, Hähne, Ventile, Hobel, Waffen, Nadeln, Kämme, Kochgeschirre,. Messer und Gabeln, Hauer, Säbel, Schlösser. Reit. und Fahrbeschläle, Bügel, Sporen. Trensen, Gebisse, Peitschenstöcke. Nähmaschinen, Holibearbeitungs⸗ maschinen, Blechbearbeitunge maschinen, Brauerei⸗ und Kellereimaschinen, Bohrmaschinen, Göpel, Schrotmühlen, Lokomobilen, Dampfkessel und Dampf⸗ maschlagen, Gas., Petroleum und Eleftro motoren und Fleischmaschinen.

Nr. A2 294. G. 3058.

Tlaffe 14.

Eingetragen für

Offene Handelsgesell⸗ witz C Söhne, Neusall a. 5. Oder, zufolge An /. meldung vom 15. 12. 99 am 14. 7. 1900. Geschafts⸗ betrieb: Leinen und Hanf⸗

arn⸗ Spinnerei und Zwirnerei, Fabrik von leinenen Zwirnen, baum · wollenen Nähfäden und Hanfbindfã den. Waaren⸗

verzeichniß: Flachs, Baumwoll und Hanf⸗ Garne, sowie Zwirne aus demselben Material.

Nr. A2 2958. S. Sala.

37

Schurz

Eingetragen für Haake Co., Bremen. zufolge Anmeldung vom 10. 11. 99 am 14 2. 19809. Ge- schäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waarenverzeichniß: Bier.

Nr. A2 296. H. 5508. Klaffe 162.

Eingetragen für Haake C Co., Bremen, zufolge Anmeldung vom 16. 12. 99 am 14. 2. 19809. Ge schaftsbetrieb: Bierbrauerei. Waaren ver eichniß: Bier.

Berlin, den 13. März 1900.

Kaiserliches Patentamt.

von Huber. 91315

Die Entwickelung des Musterregisters im Monat Februar 1909.

Im Februar 1900 haben die nachstehend benannten Gerichte im „Reichs⸗Anzeiger“ Bekanntmachungen über neu geschützte Muster und Modelle veröffentlicht:

Muster Amtsgericht

Ur⸗ und

beber Modelle

I) Berlin JL... 60 1158

(Für Groß⸗

Lichterfelde) 11

2) Leipzig. ... 1263 3) Dresden ... 671 4 Fürth .... b b) Barmen... 66 9 Solingen .. 26 7) Offenbach.. 242 Ss) Hamburg .. 214 9) Nürnberg.. 277 10) Lüdenscheid. 120 11) Pforzheim .. 1105 12) Gmünd ... 178 13) Annaberg .. 32 14) Chemnitz... 42 165) Dusseldorf .. 23 16) Gotha .... 84 17) Oberstein . 116 18) Stuttgart Stadt 111 19) Aachen. ... 116 20) Bamberg 168 21) Elberfeld. 93 22) Frankfurt a. M. 52 23) Görlitz.... 308 24) Halle a. S.. 42 25) Hanau .... 141 26) Köln 7 2) Meerane. 3413 28) Mülhausen, Els. 3

davon

plast. Flächenm. 745 413

11 M4

C C Q « & O t, . C C L K R t G 2M

169

) Schriften und Beftecke unter nummer.

. GER

29) München J. 30) Plauen... 31) Arnstadt ... 32) Bautzen... 33) Bremen... 34) Breslau... 36) Detmold.. 36) Grenzhausen. 37) Hannover 33 Hof ohenstein⸗ rnstthal 40) Ilmenau.. 41) Kottbus ... 42) Luckenwalde. 43) Mainz.... 44) Mannheim 45) Ohligs. ... 46) Reichenbach, Schlesien. . 47) Schorndorf 48 Stettin... 49) Triberg... 50) Waldenburg, 8, 51) Werdau ... 52) Altena .... 9) Ansbach... 564) Apolda... 55) Aschersleben. 56) Bayreuth.. 57) Beckum. ... 58) Bergheim, Erft 59) Berleburg .. 60) Bielefeld . .. S1) Blankenhain 62) Brandenburg K 63) Burgstädt⸗. 64) Coburg... 6õ) Crimmitschau 66) Deggendorf. 67) Delmenhorst. 68) Döbeln. 69) Döhlen .... 70) Dortmund .. 71) Drossen ... 72) Ebersbach .. 75) Eberswalde. 74) Ehrenfrieders⸗ dorf 75) Eisenach ... I6) Elze 77) 78) F ö 79) Gelsenkirchen 80) Gera sI) Gießen .... 82) Gräfenthal S3) Hagen i. W. 84) Halberstadt 85) Hameln... S6) Haspe... .. 87) Heidelberg.. 88) Heidenheim S9) Jena 90) Inowrazlaw. I) Iserlohn . .. 92) Kamenz ... 93) Karlsruhe.. 94) Klingenthal. 96) Kosten ... 96) Lichtenstein. 97) Liegnitz . .. M8) Limbach ... K 100) Magdeburg. 101 Marbach . .. 102) Meinertshagen 1063) Meißen ... 104) Merzig. ... 105) Mühlhausen, ee, 1066) München II. 10) Neisse .... 108) Neusalz ... 109) Neustadt, Oberschles.. 110) Neustadt, Orla 111) Neuwedell .. 112) Oberndorf .. 113) Oelsnitz... 1h Oldenburg.. Oschatz. ...

o MN b N Pd do CQν c NM So 8 Ser SS ZDF?

. I

XC

CI II II IE O- GSI

I II/

S8. Q S = &.

= —— —— N N N RNN NN N bo M=

= C -= RES & , D *

3

* S- C M

I SCI BSI II CCI ICI BEI I OI C. 11181858838

C LCC C C C

Sol I- 11 ERSI SI I FERI III CSI I III

So SC RSEÆS8

SE Ras 13 3

115 116) Peitz

117) Pulenitz . .. 118) Radeberg .. 119) Remscheid .. 120) Riesa .... 121) Schweidnitz. 122) Schwelm .. 123) Sebnitz ... 124) Siegburg .. 1265) Steinach . .. 126) Straßburg. . 1277) Strausberg. 128) Treuen. ... 129) Um

150) Waldheim .. 131) Weiden... 83 Wetzlar.. 133) Wolkenstein

Zusammen 362 11584 4727 6857

Soweit aus diesen Veröffentlichungen er⸗ sichtlich ist, hat von den obigen Gerichten das⸗ senige von Beckum zum ersten Male eine

8 Q BC & α s δάί‚ Sd

—— —— —— = G ——· Q QM ·

RI ISI III SSI II G QSœG—u !!

18S! 111361 111081111138

—— d O O

Eintragung in das Musterregister bekannt ge⸗

geben.

Unter den Urhebern, welche Muster und Modelle in Leipzig niedergelegt haben, befinden sich 4 Ausländer mit 481 Mustern: es sind 3 Oesterreicher mit 54 plastischen und 1 Schweizer ist mit 430 Flächenmustern ein⸗ getragen worden.

Im Vergleich zum Januar 190 stellt sich im Februar die Zahl der Gerichte um 2 geringer, während die Zahl der Urheber um 24, und diejenige der Muster um 735 ( 1833 plastische, 1100 Flächenmuster) zugenommen hat.

Gegen den Februgr des Vorjahres macht sich im Februar d. J. durchgängig ein Anwachsen der Zahlen bemerkbar; es ist die Zahl der Gerichte um 3, die der Urheber um 539 und diejenige der Muster um 3348 ( 2240 plastische und 1108 Flächenmuster) gestiegen.

Seit der Eröffnung des Muster⸗ registers, am 1. April 1876, sind im „Reichs⸗Anzeiger ! Bekanntmachungen über 1857000 neu geschützte Muster und Modelle (6512 208 plastische und 1 344792 ach r her. veröffentlicht worden; davon ind 20186 von Ausländern niedergelegt mit folgender Betheiligung der einzelnen Länder: DOesterreich⸗Ungarn 9487, Frankreich 1211, England 1867, Spanien 21, Nord⸗ Amerika 262, Belgien 10669, Norwegen 12, Schweden 11, Italien 47, die Schweiz 6134, die Niederlande 1, Lichtenstein 12 und Australien 52.

Volkswirthschaftliche Zeitschrift „Die Sparkasse'. Organ des Deutschen Sparkassen⸗ Verbandes. (Hannober.) Nr. 432. Inhalt: Anhaltischer Sparkassentag. Uikunden⸗Formulare für Sparkassen. Die Kommunalkreditbank. Zur Einführung der Sparmarken in Rußland. Sparkassenwesen. Darlehen von Sparkassen außer- halb ihres Bezirks. Nordamerikanische Sparkassen. Schalsparkassen im Königreich Sachsen. Württem⸗ bergische Sparkassen. Aus Stade, Bonn, Saarburg, Lengenfeld, Mälheim am Rhein, Aachen, Schmölln. Geld und Kieditwesen. Aenderungen im Münz- wesen. Wiederinkurẽsetzung von Ichuldverschrel⸗ bungen. Goldproduktion im Jahre 18399. Oeffent⸗ liche Anleihen. 30/0 Reichs Anleihe. Anleihen der Städte Göttingen, Hameln, Karlsruhe, Detmold, Beeck bei Ruhrort, Neustadt in Westpreußen, Soeft, Stettin. Versicherungswesen. Kündigung der Ver⸗ träge einer öffentlichen Feuerversichrungganstalt. Die preußischen Versicherungsgesellschaften auf Gegen⸗ seitigkeit Bücherschau. Das Bürgerliche Recht, für die preußischen Kommunalverwaltungen bearbeitet von C. Gayl. Spatrkassenhandbuch von C. Riedel und H. Rempel. Jahrbuch des Allgemeinen Ver— bandes der deutschen landwirthschaftlichen Genossen⸗ schaften für 1899. Sprechsaal. Sparkassenbriefe. Mittheilungen der Vermittelungsstelle des Han—⸗ noberschen Sparkassen⸗Verbandes. Stellen ⸗Nach⸗ weis. Briefkasten. Berliner Börsenlage im Monat Februar 1900. Kursbericht.

Drogisten⸗Zeitung. Organ für Drogzisten und Farbwaarenhändler. (Leipzig Nr. Inhalt: Apotheker als Konkurrenten. Ein sach⸗ liches Apotheker ⸗Gutachten. Arzneiverwechslung in einer Apotheke. Geheimmittelanpreisung durch eine Wasmuth'sche Broschüre. Beleidigung von Revlsoren durch einen Wasmuth'schen Angestellten. Lebensmittelanalysen durch staatli he Institute. Zur Ziblungspflicht von Krankenkassen. Apothekenverkauf. Die Schaufenster Dekoration an der Braunschweiger Drogisten⸗Akademie. Vo ksheilmittel in Japan. I. Diebstahl von Elektrizität. Eisenbahnbeförderung von Chlorkalk. Frachtermäßigung von Rohbenzin.

Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Register⸗Einträge

bestimmten Blätter.

Flatow, Westpr. 191431 Die Eintragungen in das Vereins, und Güter rechtsregifter werden im Jahre 1900 nur in dem öffentlichen Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatis zu Marienwerder veröffentlicht werden. Flatow, den 9. März 1900 Königliches Amtsgericht.

R ũthen. 91499

Die unter dem 1. Dezember 1899 bekannt ge⸗ machte Bestimmung, daß die Eintragungen in das Vereins, und Hüterrechtsregister durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeigẽt und das Westfälische Volksblatt be⸗ kannt werden sollen, wird hierdurch für die Zukunft zurückgenommen.

Nüthen, 10. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Txrior. loi] Die Veröffentlichung der Eintragungen in das hiesige Vereins und Güterrechtsregister erfolgen für die Zukunft nur durch den öffentlichen Anzeiger des Resa lerungsamtsblattes hierselbst. Trier, den 10. März igob. Abth. 4.

Kgl. Amtsgericht. Handels⸗Register. Aachen. (91384 Bei Nr. 2129 des Gesellschaftsregisters, woselb die Aftiengesellschaft unter der Firma „Städtisches Elettrizitãtswerk Aachen. Elektrizität · Aktien⸗ gesellschaft vormals Schuckert Cen mit dem Sitze zu Aachen als Zweignieoerlassung der Elettrizitts . Attiengeselischaft vormals Schuckert C Ce zu Nürnberg verzeichnet steht,

wurde vermerkt: Die Generalversammlung vom 12. Juli 1899

bat die Erhöhung deg Grundfapitals um 14 Millionen Mark durch Ausgabe von 14000