1900 / 64 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Rnochum. Gintragung in die Register l o2l ves Königlichen Anttsgerichts Bochum; An 3. Mär 1900 bei der Att engejellschast Schlegel Grauerei in Bochum; Die General⸗ versammtung vom 15 Deijember 1899 hat die Ab⸗ änderung des Gesellschaftsvertrages gemäß dem Bürgerlichen Gesetzbuch und Handelagesetz buch be⸗ schloffen. Alle von der Gesellschaft ausgehenden Be kanntmachungen erfolgen nur noch durch den Deut- schen Reichs · und Königlich Preushischen Staats⸗ Anzeiger.

Bochum. Gintragung in die Register 191401] des Königlichen Amtsgerichts Bochum; Am 3 Mär? 1960 bei der Firma Elektrotechnische Fabrik H. Wöltiug in Bochum: Die der Ehefrau H. Wölting ertbeilte Prokura ist erloschen. Dem FRaufmann Friedrich Berg in Bochum ist Prokura ertheilt worden.

Achte ö zun Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

64. Berlin, Dienstag, den 13. März 1900.

M* 20 n,, ,,,, Bekanntmachungen gus den Handels.. Güterrzchts., Vereins, Genossenschaftg⸗, Zeichen. Muster⸗ und Börsen⸗Registern, üb Waarenzeichen, Patente, Geb muster, Konkurse, sowie die Tarif⸗ und der deutschen SGisenbahnen enthalten sind, erscheint 1 465 . Blatt unter dem . ann mel hen, tente, ,, 8 Reich. (Mr. 64 B)

Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reidl

Das Central - Handels⸗-Register für daz Deutsche Reich kann durch alle Post . Austalten, für Das Central Handels ⸗Register für das Deuts Berlin auch durch die Köni liche Expedition des Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats— Bezugtpreis beträgt 1 4 50 8 fer, das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 J. Sem m r, br el für den Raum einer Druckjzeile 30 .

Dres dem. 91006 Auf Blatt 6835 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amtsgericht, betreffend die Firma Filiale der Firma H. Schmidt in Pirna in Dresden, Zweigniederlassung des in Pirna unter der Firma S. Schmidt bestehenden Hauptgeschäfts, ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Gustav Hermann Schmidt ausgeschieden und daß die Firma erloschen ist.

Dresden, am 9. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Kram er.

lassung in Bünde in Gemeinschaft mit . oder Wagenführ ju zeichnen befugt ist, Waterman Macke und Niemeyer gemeinschaftlich oder e einzeln in Gemeinschaft mit einem Vorstandom ig en oder mit Reiß die Firma der Dauptniederiaff zeichnen dürfen, ung Kolbe in Geminschaft mit einem Vorstandsmit. gliede oder mit Reiß die Firma der Zweignieher, laffung in Münster zeichnen kann,

Wajermever und. Wagenführ gemeinschaftlich ode in Gemeinschaft mit einem Verstandgmitgliede oda mit Reiß die Firma der weigniederlassung ö. Bünde zu zeichnen berechtigt sind.

Bünde, den 28. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht.

leben 24 46 ö der Kaufmann Gmil Sieljner in rsleben, :

Nr. 14 Oskar Freitag in Aschers. er. ö. als deren Inbaber der Müůhlenbesitzer

Oskar Freitag daselbft, ĩ 3 ierold zu Aschers⸗ unter Nr. I5: August 8 en g, nn,.

leben und fler ef n, nhaber serold daselbst. . ng g n, ist im Firmenregister die unter Nr. 435 In eta s n irn. G. F. Strube in Nachter⸗ worden. 6 1. März 19005.

6leben, den ö Königliches Amtsgericht.

Berleburg. Saudelsregifter des Königlichen Amtsgerichts zu Berleburg. Die unter Nr. 23 des Handel tzreaifters eingetragene offene Handels gesellschaft Chr. Grübener & Ce. zu ü, , nn,

esellschaster:

9 der Landwirth Christian Grübener daselbst,

2 der Landwirth Christian Henk daselbst,

3) der Landwirth Friedrich Brei?zbach daselbst ist aufgelöst. ! Die Firma ist erloschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. März am 10. März 1900.

Bekanntmachung. 91393 Ayth. B. Nr. J ist ein-

neuen den Inbaber lautenden Aktien zu ge

1506 M beschlossen und bestimmt, daß der Mindest⸗

kurs der neu auszugebenden Attien 1000 Æ für

das Stũck, 2 eineg Spesenaversums von 3 Yso betragen habe.

ö * der Statuten erhält demzufolge nach-

ehende Fafsung:

z Das Gall ul betrat 42 000 009 A, einge⸗ theslt in 42 0)0 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 10900 M

Vie Generalversammlung vom 22. Januar 1900 haf Aenderungen des Gesellschafts vertrages be schlossen. Das vollftändige neuverfaßte Statut be⸗ findet sich Blatt 54 der Spe jialakten.

Die in der Generalversammlung vom 12. Juli 1899 beschlosfene Erböhung des Grundkapitals um 14 Millionen Mark ist durchgeführt.

Aachen, den 3. März 1800.

Kgl. Amtsgericht. 5.

913892

Chemni tꝝ. . 91116 Das Erlölchen 1) der auf den Bläftern 175, 1333 1929, 2217, 2238, 2671, 3367, 3617, 3623, zog 3577. o, 45l5, 4so3, 4155 4286, äs l4 und s des Handelgregisters für die Stadt Cbemnitz enge tragenen Firmen „Wilhelm Sch wenke Nach, fol ger“, „Carl Held“, „E. Beyer“, KR. J. Nau mann“, „J. P. Hof man an“, „Franz Klos, „J Zeilingher“, „Carl Gieseke“, „SG. Golz mann“, „Eduard Schwarz! „Oermann Weigel“, „Maschinenfabrik Max Hilscher“, „Clara Rodeck „Paul Keddig“, Eenst Stei dte “, „Julius Gerson/, ; „Fritz Wirtz⸗ und „Will Redlich“, sämmtlich in Chemmuitz 2) der auf Blatt 674 des Handelsregisters füt den Tandbezirk des unterieichneien Amtsgerichts einge tragenen Firma „Franke ( Fickenwirth“ h Rottluff und 3) der Herrn Leib Zeilingher fir die Firma „J. Zeilingher“ in Chemnitz er. theilten Prokara, ist auf den betreffenden Folien ver. lautbart worden. . Chemnitz, den 9. Mirz 1900. Königl. Amtsgericht. Abth. B.

Inmjeigers, gw. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. ee ——

gochum. Gintragung in die Register 191105] des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 5. Marz 1500 die Firma Robert Fischer in Bochum und als deren Inhaber der Maurer⸗ meister Und Bauunternebmer Robert Fischer daselbst Dem Bautech niker Oskar Mollweide in Bochum ist Prokura ertheilt worden.

Für eine bestimmte Beschaffenheit und Verwend⸗ barkeit der übrigen inferierten Gegenstände leistet die Desterreichische Nordwest Dampsschifffahrts · Gesell⸗ schaft keine Gewähr.

Alle de,, zwischen der Dampfschiffg⸗ und Maschinen . Bauanstalt der Desterreichischen Nordwest⸗ Dampfschiff fahrts Gesellschaft und dritten Personen bestehenden, Herten Direktor Heinrich Otto Georg Jaeger in Dresden wohlbekannten Vertrags verhãlt⸗ nisse, insbesondere alle Engagements verträge, Liefe⸗ rungẽverträge, Mieth⸗ und Pachtverträge, Garantie⸗ verträge und sonstige Abmachungen aller Art, geben aktiv und passiv auf die Zeit vom 1. November 1899 ab auf die Dresdner Maschinenfabrik und Schiffs⸗ werft, Aktiengesellschaft, über.

Die Oesterreichische Nordwest⸗Dampfschifffahrts⸗ Gesellschaft verpflichtet sich, innerhalb der nächsten zehn Jahre in Sachsen kein Unternehmen zu errichten, zu betreiben oder an einem solchen sich zu betbeiligen,

PDũsseldortg. 91421 Bei der unter Nr 1700 des Gesellschaftsregisters eingetragenen offenen Handelsgesellschaft in Firma A. Æ K. Hoppe hier wurde heute vermerkt, daß die Gesellschaft durch das am 153. Februar 1906 erfolgte Ableben des Carl Hoppe aufgelöst ist, der Kaufmann. Alexander Hoppe hier das Handels- geschäft mit Aktiven und Passiven übernommen bat und dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Die Firma wurde nach Löschung an obiger Stelle unter Nr. 62 des Handelsregisters Abth. A. ein- getragen und daselbst vermerkt, daß der Ehefrau Alexander Hoppe, Minna, geborene Beudel, und der Anna Hoppe, beide hier, Einzelprokura ertheilt ift. Düsseldorf, den 8. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Düsseldorf. 91420]

Aachem. 91390

Unter Rr. 18 des Handelgregisters A. wurde heute die offene Handels gesellschaft unter der Firma „Jof Tinchant h Gonzales Cie“ mit dem Stze zu Aachen als Zweigniederla nung der zu Antwerpen bestebenden Hauptniederlassung einge- tragen. Die Gesellschafter sind Vincent und Jules Tinchant, beide Kaufleute zu Antwerpen. Dem Azenten Lon Wouterg in Aachen ist Prokara ertheilt.

Aachen, den 5. März 1909.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Handels⸗Register.

res den. Blat

90180

KEocholt. : In unser Handels register etragen: ; . Gas Actien · Gesellschaft Berlin, Zweigniederlassung Bocholt. Die Crwerbang, Pachtung, Anlegung und Aus⸗ beülung von Gatzanstalten und anderen Anstalten zur Erzeugung und Vertheilung von Licht, Wärme und Kraft, namentlich auch zur Erzeugung und Ver⸗ theilung . . sowie . . eschartigen Unternehmungen, ferner die Ver⸗ , , und Nebenprodukte solcher

Dresden, und . n, a siesst. ig and des Unternehmens sind die Anfertigung und Lieferung von Naschinen und Konstruktionen aller Att, sowie von Dampfschiffen und Frachtkäbnen allet Art im In, und Auslande, insbesondere Fort⸗ führung, Betrieh und Erweiterung der, bisher der DOisterreichischen Nordwest. Dampfschifffabrts . Gesell schst gebörigen Dampischiffs.! und Maschinenbau⸗

Bochum. Eintragung in die Register lolo!) des Königlichen Amtsgerichts GSoachum. Am 7. Marz i900 bei der Firm Theodor Halfmann, Betten ˖ und Mõöbel⸗Specialgeschãft in Bochum:

ü 91388 Aachen . ] Die Firma ist erloschen.

Bei Nr h220 des Firmenregisters, woselbst die Firma Gebr. Bilan ckenhorn, Mech gnische Weberei und Metallwaarenfabrik“ zu Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt: .

Der Kaufmann Johann Friedrich Kohlstadt zu

Dresden. d9lolo] Auf Blatt 835 des Handelsregisters für das vor⸗ malige Königliche Gerichtsamt Dresden ist beute das Erlöschen der Firma Alexz. Egerland in Plauen. b. Dresden eingetragen worden. Dresden, am 9. März 1900.

Bochum. Eintragung in die Register 91407] des Königlichen Amtsgerichts Bochum. Am 8. März 1500 bei der Firma Bochumer

Acchen ist in das Handelsgeschäft des Kaufmanns Wilhelm Blanckenhorn zu Aachen als Handels gesell⸗ schafter eingetreten. Die hierdurch entstandene, die gleiche Firma fortfübrende Handels gesellschaft, welche am 5. März 1900 begonnen hat, wurde heute unter Nr. 18 des Handelsregisters A. eingetragen. Aachen, den 7. März 190). Kgl. Amtsgericht. 6.

Aachenm. (91386

Bei Nr. 1613 des Gesellschaftsregifters, woselbft die Firma „Bertram 4 Krings Nachf.“ zu Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst auf⸗ gelöft. Der Kaufmann Alex Wenherg in Aachen setzt das Handelsgesckäst unter unveränderter Firma fort. Dieselbe wurde heute unter Ne. 20 des Handelsregisters A. eingetragen.

Aachen, den 8. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. 6.

Aachen. 91385

Unter Rr. 1210 des Gesellschaftsregisterz, woselbst die LÜktiengesellschaft unter der Firma „Aachener Bank für Handel und Gewerbe“ mit dem Site zu Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt: Der Gesellsafttsvertrag ist durch Beschluß der General versammlung vom 23. Februar 1900 geändert, auf welchen Bezug genommen wird.

Aachen, den 8. März 19800

Kgl. Amtsgericht. 5.

Anchen. (91387

Bei Rr. 35z des Firmenregisters, woselbn die Firma „J. J. Geulen“ zu Aachen verzeichnet stebt, wurde vermerkt: Der Firmeninhaber ist ge⸗ ftorben: Durch Erbgang und Vertrag ist das Handels geschäft auf den Konditor Severin Hubert genannt August Geulen zu Aachen übergegangen, welcher das⸗ selbe unter unveränderter Firma fortsührt. Die seibe wurde beute unter Nr. Al des Handels⸗ regisiers A. eingetragen.

Aachen, den 8. März 1800.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Aachen. 91388

Unter Nr. 22 des Handelsregisters A. wurde beute die Firma „Wilh. Radermacher Söhne“ zu Aachen als Zweigniederlassung der in Raeren be⸗ stebenden Hauptni,derlassung und als deten Inhaber der Steinmetzmeister Albert Radermacher aus Raeren eingetragen. .

Aachen, den 8. März 1909.

Kgl. Amtsgericht. 5.

Altenburꝶ. 91381

In das Handelsregister Abtbeilung B. ist heute bei Nr 2? Firma Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Lingke Ce in Altenburg, Zweig—⸗ niederlassung der Atnengesellschaast Allgemeine Deutsche Credit⸗Austalt in Leipzig Folgendes eingetragen worden:

An Stelle des Statuts vom 12. März 1895 ist laut Generalversammlungsbeschlusses vom 20. De⸗ jember 1899 ein neuer Gesellschaftsvertrag nebst der Satzung für das Hypotbekenbankgeschäft angenom men worden. Hiernach ist der Gegenstand des Uater⸗ nebmens auf den Betrieh von Hypothekengeschäften aller Art ausgedehnt worden, und die Gesellschast darf auf Grun? von bvpothekarischen Beleihungen innerhalb des Königreichs Sachsen auf den Inhaber lautende Hypotheken. Pfandbriese in Gemäßheit der . des Reichs Hypothekenbankgesetzes aus⸗ geben.

Die Prokura Theodor Baum's ist durch dessen

Tod emloschen. Paul Böttcher in Altenburg hat derart Gesammtprokura ertheilt erhalten, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen der Firma zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Altenburg, den 9. März 1909.

Her ogl. Amtsgericht. Abth. 1. Ansbach. Bekanntmachung. 91383

In das Firmenregister des K. Ämtegerichtg Ants⸗ bach wurde beute eingetragen die Firma:

„Fritz Braun, Stellwags Nachfolger.“

Inkaber: Fritz Braun, Konditor und Spezerei⸗ händler Litt. A. Nr. 268 dahier.

Ansbach, 10. März 1900.

Kgl. Amtsgericht. Schaezler.

Aschersleben. 91882 In unser Handelsregister Abtheilung A. sind folgende Firmen eingetragen worden:

werthung der Erzeugnisse e renn, sfowse die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen und Apparaten,. welche dem Ver⸗ brauch der gewonnenen Erzeugnisse dienen. Grund. oder Stammkepital: 6 000 000 4. Vorstand ꝛc.: Ingenieur Julius Nolte in Berlin. Prokura: Hermann Lintz zu Berlin,

Georg Blubme zu Berlin,

Curt Erich John zu Berlin. Derselbe ist ermächtigt, die Firma der Gesellschaft in . . einem anderen Prokuristen der Gesellschaft zu zeichnen. Aktiengefellschaft: Der ursprüngliche Gesellschafts⸗ vertrag datiert vom 12. Februar 1872. Derselbe ist darauf mehrmals, zuletzt am 16. Nopember 1899 geändert worden. . Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt; I Wenn der Vorftand aus nur einer Person be⸗ steht, durch diese oder durch gemelnschaftliche Er⸗ flärung zweier Prokuristen. 2) Wenn der Vorstand aus mehreren Personen be⸗ steht, durch gemeinschaftliche Erklätung:

a. jveier Vorstandsmitglieder, .

P. tines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen,

C. zweier Prokuristen.

3) Wenn der Vorstand aus mehreren Persenen besteht, durch einzelne Vorstandsmitglieder, denen diese Befugniß vom Aussichtsrath ertheilt worden ist, allein. Die Zeichnung für die Gesellschaft erfolzt n der Weise, daß die Jichnenden der geschriebenen oder gestempelten Firma der Gesellschaft ihre Namens unterschrift hinzufügen. Zur Vollziehung von Empfangg⸗ bescheinigungen über Postsendungen und von sonsti— gen Behãndigungascheinen genügt die Unterschrift ines Vorstandsmitgli ds, eines Prokuristen oder eines mit Postvsllmacht versebenen Beamten.

Dfe Gesellschaft stand bis ber unter Nr. 29 des Gefellschaftzregisters, die Prokura unter Nr. 77 des Prokurenregisters eingetragen.

Bocholt, 1. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Bochum. Eintragung in die Register [91398 des Königlichen Aaitsgerichts Bochum;

Am 2. Mari 18900 bei der Handelggesellchaft Gockel C Riebur in Engelsburg bei Bocham: Der Bauunternehmer Bernhaid Lodde in Bochum sst als dritter Gesellschafter eingetreten, Zur Ver⸗ tretung und Zeichnung der Firma ist jeder Gesell⸗ schafter befugt.

Bochum. Eintragung in die Register 91397 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 2. Mär, 1300 die Firma Frau Norbertha

Menze in Eickel und als deen Inhaberin die

Tbesran Kaufwann Friedrich Menze, Norbertha,

geb. Thiemann, daselbst.

Bochum. Eintragung in die Register 191336 des Königlichen Amtsgerichts Bochum: Anm 2. Mar, 1900 Tei der Firma Friedrich

Menze in Eickel: Die Firma ist erloschen.

Bochum. Eintragung in die Register 91404 des Königlichen Amtsgerichts Bochum; Am 3. März 1900 die Kommanditgesellschaft

Kleinschmidt Ce in Bochum. Der versönlich

haftende Gesellschafler ist der Kaufmann Otto Klein.

schmidt in Berlin. Dem Kaufmann Hermann Adolf

Schlegel in Bochum ist Prokura ertheilt worden.

Sie Gesellschast hat begennen am 21. Februar 18900.

Gs sind 9 Kemmanditisten vorhanden.

Eochum. Eintragung in die Register 191400) ves Königlichen Amtsgerichts Bochum: Am 3. Marz 1900 bei der Firma Bochumer

Bierbrauerei Moritz Scha rpenseel in Bochum:

Daß Hantelegeschäst ist mit Aktiven und Passioen

auf die Kaufleute Ludwig und Adolf Schaipenseel in

Bochum übergegangen und wird von diesen unter der

siüheren Firma vom 20 Februar 1900 ab als offene

Handels gefellschaft weitergeführt werden. Gesell⸗

schafler find die beiden Genannten, von denen der

zur Vertretung und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Karl Scharpenseel und Karl

Stablhut bleibt bestehen, die des Ludwig Scharpen—⸗

seel ist erloschen.

Rochum. Eintragung in die Register 191399 des Königlichen Amtsgerichts Bochum; Am 3. März 1500 bei der Firma Alb. Kersten in Langendreer: Der Kaufmann August Sonnecken in Langendreer ist in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten. Beide Gesellschafter sind zur Vertretun und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Firma i

Eisenhütte Heintzwmann E Dreyer: Die Pro⸗ fura des Karl Sevin in Bochum ist erloschen. Dem Faufmann Friedrich Dreyer in Bechum ist Prokura ertheilt in der Weise, daß er berechtigt ist, mit dem Ingenieur Andreas Georg Dickert in Bochum die Firma zu zeichnen.

KRonn. Bekanntmachung. 91408

In unser Handelsrgister ist am heutigen Tage in Abibeilung A unter Nr. 23 die Handelsfirma Jean Recht Nachf. Martin Günther mit dem Sitze in Bonn und als deren alleiniger Inhaber der in Bonn wohnende Kaufmann Mattin Günther ein⸗ getragen worden.

Bonn, den 6. März 1900.

Rönigliches Amtsgericht. Abth. II.

Breslau. Bekanntmachung. 91394

In das Gesellschaftsregister ist bel Rr. 228, be. treffend die offene Handelsgesellschaft Hugo Rüdiger hier. heut eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesell schafters Hugo Rüdiger aufgelöst. Das Geschäft wird von dem anderen Gesellschafter Ernst Rüdiger unter der bisherigen Firma allein fortgeführt.

In das Handelsregister A ist unter Nr. 187 die Firma Hugo Rüdiger in Breslau und als In⸗ haber der Brennereibesitzer Ernst Rüdiger ebenda eingetragen.

Jm das Firmenregister ist bei Rr. 7008, betreffend die Firma Schweitzer & Feibelsohn hier, heut eingetragen: .

Der Kaufmann Isidor Goldstein ist in das Handel sgeschäft des Kaufmanns Carl Bock als Ge⸗ sellschafter eingetreten. ; .

Pie Prokura des Isidor Goldstein für diese Firma ist erloschen und dies bei Nr. 2274 des Prokuren⸗ registers vermerkt. .

In das Handelzregister A ist heut eingetragen:

Rr. 188. Die am J. Januar 1900 in Breslau unter der Firma Schweitzer & Feibelsohn be⸗ gonnene offene Häandelsgesenschaft und als peisönlich haftende Gefellschafter die Kaufleute Carl Bock und Isigor Golostein, beide in Breslau,

Rr. 189. Die am 5. März 1800 in Breslau unter der Fitma John Co. begonnene offene Handelegesellschaft und als persönlich haftende Ge- sellschafter Kaufmann Gotthold John und verehe⸗ lichte Kaufmann Bertha Siegheinn, geb. Berliner, beide in Breslau. Dem Richard Cohn in Breslau ist Prokura ertbeilt.

Nr. 190. Firma: Breslauer Omnibus ⸗Ver⸗ kehr Eugen Siegheim in Breslau und als In⸗ haber der Kaufmann Eugen Siegheim ebenda.

Breslau, den 6. März 1800.

Königliches Amtsgericht.

Breslau. Bekanntmachung. 91395

In das Handelsregister A. ist bei Nr. 1I9J, die Firma Th. Prokowski hier betreffend, heute ein⸗ getragen:

In Danzig ist eine Zweigniederlassung unter der Fiema Th. Prokowe kt, Danzig errichtet.

In das Geseuschaftsregister ist bei Nr. 1257, be⸗ treffend Archimedes, Aetien Gesellschaft für Stahl, und Cisen⸗Induftrie zu Berlin mit Zweigniederlassung in Breslgu, heute eingetragen:

Der Kaufmann Louis Henschel ist aus dem Vor⸗ stande auageschieden.

Breslau, den 7. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bunde. sol4os)] In unser H.-R. B. Nr.? ist folgende Eintragung

bewirkt:

Bünder Bank, Filiale der Osnabrücker Bank, Osnabrück; Zweigniederlafsung Bünde. Actien Geselischaft Osnab i ück. Prokuristen sind: . j

für den gesammten Geschãftsbetrieb Ludwig Reiß zu Osnabrück, für die Hauptniederlassung in Osnabrück: Peter Macke, Georg Niemever ju Osngbrück, für die gere gere f ang Münstersche Bank, Fi iale der Oenabrücker Bank in Münster: Ernst Kolbe zu Münster, für die Zweigniederlassung Bünder Bank, Filiale der Oęsnabrücker Bank, in Bünde: Eduard Watermcyer zu Osnabrück, Hans Wagenführ zu Bünde, mit der Maßgabe, daß Reiß in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit. gliede sowohl die Firma der Hauptniederlassung als die Firmen der genannten Zweigniederlassungen; ferner die Firma der Zweigniederlassung in Münster

Dr. Frauenstein.

Chemnitz. 191717 Auf dem die Firma „Max Schu bert“ min Chemnitz betteff nden Blatt 3711 des Handelt. registers für die Stadt Chemnitz warde heute dei lautbart, daß Herr Oscar Richard Matthes alb Inhaber ausgeschieden ist. daß die Kaufleute Hen Deorg Max Schubert und Derr Franz Herman Barthel, beide in Chemnitz, Gesellschafter geworden sind, j'doch die Gesellschaft nur in Gemeinschaft nt einander vertreten dürfen und daß die Gesellschaft

am 1. Februar 1900 begonaen bat.

Chemnitz, den 10. Mäci 1909.

Königl. Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenstein.

Chemnitꝝ. (91719 Auf dem die Firma „Otto Palitzsch“ in Chemnitz betreffenden Blatt 4309 des Handels registers füt die Stadt Chemnitz wurd: heute Herr. Kaufmann FRiliy Georg Redlich in Czemnitz als Pto⸗ kurist eingetragen. ; Chemnitz, den 10. Mär 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. B. Dr. Frauenste in.

Cöthen, Anhalt. YI 4b Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Fol. 766 des Handelsregisters, woselbst die Firma: Grube Leopold bei Edderitz, Aktienges ellschaft. mit dem Sitze in Goderitz verzeichnet stehr, ist Folgendes eingetragen;

Die dem Grubeninspeltor Carl Kuntze in 9 ertbeilte Prokura ist erloschen; an seiner Stelle dem Gruübeninspektor Friedrich Pfister in GEoderi für die Firma Kollektioprokura mit der Maßgabe ertheilt, daß derselbe in Gemeinschaft. mit den Schichtmeister August Schönemann daselbst die Firma der Gesellschaft mit rechtlicher Wirkung zu zeichnen und dieselbe zu vertreten berechtigt ist.

Cöthen, den 8. Mär 1900.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3. Cõthen, Anhalt. 91460 Sandel richterliche Bekanntmachung. Nr 7 des Handelsregist 186 A. ist heute die Firma: „Alte Apotheke Paul Gottschalk“

in Cöthen und als deren Inhaber: der Apotheker Paul Gottschalk in Cöthen

eingetragen. ö

Göthen, den 9. März 1900.

Herzoglich Anhalt. Amtsgericht. 3.

Delmenhorst. olga)

In unser Handel? register Abtb. A. ist unter Nl. ein letragen die Firma Hermann Siemers n Delmenhorst und als deren alleiniger Jababer Kaufmann Johann Hermann Siemert daselbst.

Delmenhorst, 1900, Mär 2.

Großh. Amtsgericht. J.

obi

O. 3. Ib, Donau

Donaueschingen. Handelsregistereintrag. In das Fitmenregister wurde beute in betreffend die Firma Konrad Weber in eschingen, eingetragen; Die Firma ist erloschen. ö Donaueschingen, den 1. Märj 1900. Großh. Amtsgericht. II. (L S.)

Brugger.

Dortmund. ö

In unser Handelsregister A. ist Band l eres Nr. 6, wofselbst bis jetzt unter Nr. 2 die . Butter und Fettwaaren· Compagnie Liy 9. Æ Cie. Nachfolger und als deren Inhaberin 6 n,. zu er, . eingetragen war, eute Folgendes vermerkt:

If Antrag der Betheiligten ist die Gintragung e t. ö ö Demgemäß ift der Kaufmann Moritz kino e Dortmund ais alleiniger Inhaber der Firma ut; unt Jettwaaren · Eompagnie Lipsty * * zu Dortmund wieder eingetragen.

Dortmund, den 8. März 1900.

Königliches Amtegericht.

olga

Verantwortlicher Redakteur. Direltor Siemen roth in Berlin.

Verlag der Expedition (Scholj) in Berlin ·

umgewandelt worden in Alb. Kersten * Comp.

unter Nr. 13: Emil Stelzuer in Aschers⸗

in Gemeinschaft mit Kolbe und die der Zweignieder⸗

Druck der Norddeutschen Buchdruckerel und rien en e n ö Wiihelmftraße N. R

Anftalt in Dres den⸗Neustadt, ferner die Betheiligung n berwandten Unternehmungen und die Erwerbung von Grundstäcken und Patenten, die zum Geschäftz⸗ hetriche in Beziehung steben.

Daz Grundkapital beträgt zwei Millionen Mark, in jweitausend Aktien iu je eintausend Mark zer⸗

allend. t Zu Mitgliedern des Vorstandes sind bestellt: 3. ber Direktor Herr Heinrich Otto Georg Jaeger in Dresden, . b. der stellvertretende Direktor Herr Cduard Thorning daselbst, ; . der stellvertretende Direktor Herr Ernst Fritz Georg Hans Moering in Niederlößnitz.

Zur rechtsderbindlichen Zeichnung des Vorstandes für die Gesellschaft ist die Unterschrift zweier Mit⸗ glieder des Vorstandes oder eines derselben in Ge⸗ neinschaft mit derjenigen eines Prokuristen er⸗ forderlich. Diese Bestimmung findet entsprechende Anwendung, wenn es sich um die Abgabe mündlicher Willenserklärungen für die Gesellschaft handelt.

Prokura ist ertheilt dem Kaufmann Eduard Zirkler in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitaliede zeichnen.

Ferner wird aus dem Gesellschaftsvertrage und den damn eingereichten Unterlagen noch bekannt gegeben:

Der Vorstand besteht aus mindestens zwei vom

Anssichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt zu gerichtlichem oder notariellem Protokoll. Die Berufung ju den Generalversammlungen er⸗ folgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen dem Tage der Bekannt- machung und dem Tage der Generaldersammlung, beide Tage nicht eingerechnet, eine Frist von min⸗ destens drei Wochen liegen muß.

Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗Anzeiger“. Die selben erfolzen in der Form, daß, wenn sie vom Vorstande ausgehen, dessen Mitglieder, und wenn sie rom Aufsichtsrathe ausgehen, dessen Vorsitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ihre Namen beifügen.

Die Aktien lauten auf den Inhaber.

Die Desterreichische Nordwest · Dampfschifffabrts⸗ Feselschaft in Wien überläßt der Dresdner Ma— schinenfabrit und Schiffswerft, Attiengesellschaft, die nichderzeichneten Aktiven der von ihr in Dregden⸗ Neustadt betriebenen Dampfschiffs und Maschinen⸗ bau Anstalt nach dem Bestande, wie er am 1. No⸗ bember 1899 vorhanden war, zu folgenden Preisen:

A. Feste Anlagen (Grundstücke, Gebäude, Betriebs und Werkjeug⸗Maschinen, Modelle, Mobiliar, r Werkjeuge und Utensilien, Fubrwesen, Gas.

asser Telepbon. und elektrische Beleuchtungs anlage, Schiff saufzugsanlage, Bollwerk und Eisen⸗

bnanlage) für insgesammt. cp 1 300 004,

B. Kassa, Werthpapiere und Debitoren füt insgesammt .. A3 598, 69

C. Vorhandene Bestände für ins⸗

ö Sa. 4 2454 947, 93

gesammt 32 Uebernahmepreis wird beglichen: Nach n (454 947,93 durch Uebernahme von Passiven: nach Höhe von 1000, durch baare Zahlung; gg oo.

*. 123 1 * .

n und nach Höhe von dadurch, daß der Desterreichischen Nordwest · Dampfschiff fahrt. Gesell⸗ schaft 1996 Stuck auf den Inhaber lautende Aktien der Dresdner Ma⸗ schinenfabrik und Schiffswerft, Aktiengesellschaft, zu je S 1009, zum Nennwerthe überlassen werden. 4 2 454 947,93 Sa. aher den vorstehend unter A. ermähnten Grund- 9 und Gebäuden ist das Grundstück Folium 236 d nnd Hypothekenbuchs A. für Antonstadt * en mit den auf diesem Grundstück errichteten 2 zu verstehen. i ö. Ueberlassung geschieht mit der Maßgabe, daß . eschäfte bereitz vom J. November 1859 ab für ur aun der Dresdner Maschinenfabrik und Schiffs- 2. Aktiengesellschaft rn gent Desterreichische Rordwest⸗Dampfschifffabrts⸗ dul schaft baftet für die Richtigkeit und das Vor= = ensein aller eingebrachten Werthe, insbesondere e fr das Vorhandensein der eingebrachten Be Id dafür, daß dieselben bei der oben ersicht⸗ em tbung nicht höher als zum Selbstkosten⸗ erechnet sind. 5 * insbesondere die Debitoren anbetrifft, so f. Desterreichische Nordwest . Dampfschiff fahrts⸗ h aft selbstschuldnerische Gewähr für die Richtig⸗

welches als ein Konkurrenzunternehmen der

angesehen werden könnte.

Ueberschreibung des Grundstücks und der Besitzver

Aktienstempels, der Notariate. und Rechtsanwalts kosten, der Kosten der Revisoren und sonstigen Ge

Bezahlung übernommen worden. Die Ausgabe der Aktien erfolgt zum Nennwerthe Die Gründer der Gesellschaft sind

Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft in Wien, in Dresden, Radebeul,

4) Herr . Friedrich Jay

5) Herr Kaufmann Dr. jur. Auguft Weber in Dresden.

in Leipzig,

nommen.

unter 2, 3 und 4 genannten Herren Klemperer

Bankdirektor Hugo Mareug daselbst.

gereichten Schriftstücken, ins besondere von

Amtsgerichte Einsicht genommen werden.

genommen werden. Dresden, am 6. Mär 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden.

in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Ge— sellschafter eingetreten Arthur Nagelstock und Eugen Nagelstock, beide in Drehden, und daß die dadurch begründete offene Handels gesellschaft am J. Januar 1805 begonnen hat. Dresden, am 9. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te. Kramer.

Dres den. 91004 Auf dem die Firma Mehnert Große in Dresden betreffenden Blatt 4040 des ndels⸗ registers für das unterzeichnete Amtsgericht ist heute eingetragen worden, daß Herr Chemiker Dr. Albert Conrad Carl Wilhelm Heinrich Koppen in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter in das Handels- geschäft eingetreten ist und daß die dadurch begrün⸗ dete offene Handelsgesellschaft am 1. März 1909 be— gonnen hat. .

Dresden, am 9. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Le.

Kramer.

Dres dem. 91009 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Keffelboth Comp. in Dresden betreffenden Blatt 9018 des Handelgregisterz für das unter zeichnete Amtsgericht ist beute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß Herr Oswald Arthur Stohn ausgeschieden ist und daß Herr Franz ö Fesselboth das Handelsgeschäft und die Firma fortführt. Dresden, am 9. März 1990. Königliches Amtsgericht. Abth. le. Kramer.

Dresden. [91007 Auf Blatt 7924 des Handelsregisters für das unterjeichnete Amtsgericht, betreffend die offene , , Leonhard Hitz in Dresden,

weigniederlassung des in Offenbach a. M,. unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts, ist beute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Herr Leonhard Hitz infolge Ablebens ausgeschieden ist. Dresden, am 9. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

inbringlichkeit der abgetretenen Forderungen.

Dresdner Maschinenfabrik und Schiffswerft, Aktiengesellschaft,

Der gesammte Gründungktaufwand, einschließlich der Kosten der Eintragung der Gesellschaft, der

änderungsabaaben, der Anfertigung der Aktien, des

bühren und Abgaben, ist von der Desterreichischen Nordwest · Dampfschifffahrts⸗Gesellschaft zur eigenen

2) Herr Bankdirektor Konsul Gustav Klemperer 3) Herr General⸗Direktor Dr. Carl Kolbe in

Carl Wilhelm Die Gründer haben die sämmtlichen Aktien über—⸗ Mitglieder des Aufsichtsratbs sind die vorstehend

Kolbe und Jay und weiter Herr Kommerzienrath Franz Mackowsky in Dresden, Herr Reichsraths⸗ abgeordneter Dr. Victor Ruß in Wien und Herr

Von den mit der . der Gesellschaft .

e em Prüfungsberichte des Vorstandes, des Aufsichtsratbs und der Repisoren, kann bei dem unterzeichneten

Von dem Prüfungsberichte der Revisoren kann auch bei der Handelskammer zu Dresden Einsicht

91008

Auf dem die Firma S. Nagelftock in Dresden betreffenden Blatt 1909 des Handelsregisters für die e , , Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß

sind die Herren Kaufleute

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dresden.

Heffter C Co. in Dresden, des in Leipzig unter der gleichen

in Leipzig, Gesammtprokura ertheilt worden ist. ; Dresden, am 9. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Te.

1) die Aktiengesellschaft Oesterreichische Nordwest Kramer.

Dresden.

schaft aufgelöst

. „Padischah“ Felix Hirsch lautet. Dresden, am 16. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. Ie.

Kramer.

Dres dem.

Loofah⸗Wagren⸗ Fabrik Max Wenzel Kirmse C

sohlen⸗ Fabrik Wächter Co. lautet. Dresden, am 10. März 1900. Königliche? Amtsgericht. Abth. Te. Rramer.

Pres dem.

unterzeichnete Amtsgericht,

Georg Volkmar Beutler, und Ferdinand Max Schädlich, sämmtlich in Vreden, Prokura ertheilt worden ist dergestalt, daß ein jeder von ihnen die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstande mitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.

Dresden, am 109. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

Dres den. 91412 Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Gustar Kaestner Köhler in Dresden be— treffenden Blatt 1671 des Handelsregisters für die Stadt Dresden ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß der Gesellschafter Carl Otto Koebler infolge Ablebens ausgeschieden ist und daß Moritz Georg Ehrenberg das Handels⸗ geschäft und die Firma fortfübtt.

Dresden, am 10. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kram er. Dresden. 91415 Auf Blatt 6217 des Handelsregisters für das unterieichnete Amtsgericht betreffend die Aktien⸗ gesellschaft in Firma Sächsisch⸗Böhmische Gummi⸗ waaren · Fabriken, Aetiengesellschaft in Dres den, ist heute eingetragen worden, daß Albert Krüger nicht mebr Mitglied des Vorstandes ist. Dresden, am 10. März 1900. Königliches Amtsgericht. Kramer.

Abth. Le.

Dresden. 91413 Auf dem die Attiengesellschaft Sächsische Malz⸗ fabrik in Plauen b. Dres den betreffenden Blatt 6026 des biesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die dem Hermann Lindner ertheilte Prokura erloschen ist.

Dresden, am 10. März 1300.

Königliches Amtsgericht. Abth. Le. Kramer.

91005 Auf Blatt bös des Handelsregisters für das unter⸗ zeichnete Amtagericht, betreffend die Firma Hoffmann, weigniederlassung j irma bestehenden 3 , ist heute eingetragen worden, daß den

erren Kaufleuten Carl August Adolf Otto Bern⸗ müller und William Friedrich Hugo Heffter, beide

91410

Auf dem die offene Handelsgesellschaft in Firma Cigaretten · Tabak · Wanufactur „Padischah!⸗ Elkan & Hirsch in Dresden betreffenden Blatt 3 129 des Handelsregisters für das unterzeichnete Amts⸗ gericht ist heute eingetragen worden, daß die Gesell.˖ r ist, daß der Gesellschafter Herr Philipp Elkan ausgeschieden ist, daß Herr Felix Dirsch das Sandels geschäft fortführt und daß die Firma künftig Cigaretten⸗ Æ Tabak · Manufactur

J 91411 Auf dem die offene Handelsgesellschaft Dresdner nh. Wächter in Dresden betreffenden Blatt 7469 dez Handelsregisters für das unterzeichnete Amtzgericht ist heute eingetragen worden, daß der Gesellschafter Jullus Gustar Kirmse ausgeschieden ist, daß am 1. März 1900 ein Kommanditist in das Handelsgeschäft eingetreten ist und daß die Firma künftig Dresdener Loofah⸗Waaren K Einlege⸗

ol414 Auf Blatt 4712 des Handelsregisters für das betreffend die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Gardinen⸗ und Spitzen Manufactur, Aetiengesellschast in Dresden, ist heute eingetragen worden, daß den Kaufleuten Otto Hermann Hönnicke

Unter Nr. 60 des Handelsregisters Abtbeilung A- wurde beute eingetragen die Firma „Hotel Royal Carl Weniger“ mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Hotelbesitzer Catl Weniger hierselbst.

Düsseldorf, den 8. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dũuũsseldort. 91419

Unter Nr. 61 des Handelsregisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Böllert mit dem Sitze in Düsse . dorf. Die Gesellschafter sind die Kaufleute August Böllert ix, Josef Böllert und Carl Böͤllert, alle zu Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 15. Mat 1893 begonnen.

Düsseldorf, den 8. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Dũsseldorũ. 914181 Unter Nr. 63 des Handelsregisters Abtheilung A- wurde heute eingetragen die Firma Geschw. Prezel mit dem Sitze in Düffeldorf früher in Bochum als Inhaber der Kaufmann Carl Haarhaus hier und daß der Ehefrau des Carl Haarhaus, Maria, geborene Prezel hier Prokura ertheilt ist. Düsseldorf, den 8. März 1800. Königliches Amtsgericht.

Dũüsseldorũ. 91417 Unter Nr. 64 des Handelsrggisters Abtheilung A. wurde heute eingetragen die Firma Anton Nellen mit dem Sitze in Düsseldorf und als Inhaber der Musik⸗Instrumentenbändler Anton Nellen hierselbst. Düfseldorf, den 8. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Durlach. 91416 Gesellschaftsregister: Eisenwerk Söllingen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ligui-⸗ dation. Am 9. März 1800 eingetragen: Liqui- dation beendigt, Firma erloschen.

Gr. Amtsgericht Durlach.

Einbeck. Bekanntmachung. 91013] In das hiesige Handelsregister ist Blatt 55 zu der Firma M. Falk in Einbeck am 8. März d. J. eingetragen:

„Die Prokura der Wittwe Lina Falk, geb. Flörs-= heim, in Einbeck ist durch ihren Tod erloschen. Dem erer Ernst Dehne in Einbeck ist Prokura er⸗

eilt.

Einbeck, den 8. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Eisenach. Bekanntmachung. 91427] Zu unserem Handelsregister ist eingetragen worden Vie Firma S. J. Wachtel in Marksuhl ist erloschen.

Eisenach, dea 5. März 1900. Großherzogl. S. Amtsgericht. TV.

Ellwürden. 914261 In das Handelsregister des unterjeichneten Amts- gerichts ist heute zur Firma J. H. Peters in Abbehausen Seite 1369 Nr. 239 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1900 März 5.

Großh. Amtsgericht Butjadingen.

Friesoythe. Amtsgericht Friesoythe. 91435 In das Handelsregister Abtheilung B. ist heute eingetragen: Scharreler Ringofenziegelei, G. m. b. H. zu Scharrel i. Oldenburg. Gegenftand des Unternehmen: Anfertigung von Bachsteinen, Klinkern, Dachziegeln. Auch ist die Gesellschaft be⸗ rechtigt, neue Ringöfen zu errichten und Filialen und neue Geschãͤftszweige, insbesondere das Schneiden von Bauhöljern und Fabrikation von Preßtorf, zu be⸗ gründen. Auf dat 80 000 M betragen de Stamm. kapital haben Gesellschafter Fabrikant Hugo Halbach zu Leer eine Einlage zum Betrage von 4850 4 durch Uebertragung von Grundbesitz auf die Gesell= schaft und Gesellschafter Kaufmann Johann Klären zu Scharrel eine Einlage zum Betrage von 11384 durch Uebertragung von Grund besitz nebst Gebäuden und. Steinen au die Gesellschaft gemacht. Der übrige Theil des Stammkapitals ist ganz baar ein- gejahlt. Geschäftsführer sind Kaufmann Ernst Halbach und Kaufmann Hugo Halbach in Leer. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schafts vertrag ist am 22 Februar 1900 festgestellt. Die Zahl und Befugniß der Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft bestimmt der Gesell⸗ schaftsbeschluß. Die zur Zeit eingesetzten Gesell

schafter durfen jeder allein die Gesellschaft vertreten,