1900 / 64 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 13 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

,

edech bedarf es a. zum Erwerb, iur Verãußerung 5 elastung von Immobilien, b. jur Anschaff ung pon Naschinen, c. zu Pachtungen und Verpachtungen, d. zu Aenderungen und Ausbesserungen der Gebäude Firma fortgesetzt. und Maschinen, S. zur Verpfändung und Abtretung Ernst Harmsen C von Hypotheken und Grundschulden, Hergabe von Rudolvh Harmsen, Barlehnen, Zeichnung von Wechseln, f. zur An⸗ 83. März 1900 aus slellung und ntlafsung von Beamten und Arbeitern, zur Gewährung von Zugaben und Unterstüßungen an Beamte und Arbeiter, deren Familie und Hinter⸗ kliekene der gemein chajtlichen Genchmigung und Unterschrift sämmtlicher Geschäftsführer. Es können Stell vertreter der Gefellschafter ernannt werden. 1900, März 8

Gaildorg. 91436 sönigl. Württb. Amtsgericht Gaildorf. In dem Handels tegister . für Ginzelfirmen sind heute bei der Firma Gräflich Pückler ˖ Lim⸗ purgsches Sägwerkl in Bröckingen als Inhaber der 96 der alleinige Besitzer und Majoratsherr der raflich Pũckler · Limpurgschen Standesherrschaft er Ludwig Graf von Pückler . LZimpurg zu Schloß Burgfarrnbach, Bayern, und al Prokuristen in der

dem bisherigen In Firma fort. Decker ertheilte ierselbst. Prokura

Franz Thumb. Alexander Thumb,

Art, daß jeder allein zur Zeichnung der Firma be⸗ Elektrizitãts⸗ xit gengeses cha st⸗

Schuckert

rechtigt sein soll, Hamburg.

Dberforster Christof Wagner und Rentamtmann Gottlob Strenger, beide in Gaildorf, eingetragen worden. Den 8. Mär 1990. Sberamtsrichter Burger.

Gexa, Reuss . L. Bekanntmachung. l 439)

In unser Handelsregister Abth. A. Nummer 14 ist heute die Firma g Produktengeschäft, mit Sitz in Untermhaus, und als Inhaber derselben der Agent und Kom⸗ missionär Bruns Müller in Lusan und der Kauf mann Friedrich Albert König in Untermhaus ein— aa enn , irn 180g

era, am 9. März 1990. amn! Firstliches Amtsgericht. Ves (gez) Pr. Voel kel. Be hen g 1 n n ;

Gera, am 10. Mär! .

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Dix, A. G. ⸗Assist.

ö David Rosenberg. Gross- Wartenbers. 31438

In das Handelsregister X. ist heute unter Nr. 35 ̃ die Firma „Conrad Kempa, Bralin“ und als eine Eintragung ihr Inhaber der Kaufmann Eonrad Kempa in Bralin erfolgt ist. eingetragen

Groß Wartenberg,. den 2. März 1200.

Königliches Amtegericht.

Gumbinnen. Handelsregister.

In unser Gefellschaftsregister ist bei Nr. 30, die Gesellschaft Schulz Henkies betreffend, zufolge Verfügung vom 8. März 1900 folgender Vermer eingetragen:

Bie Handelsgesellchaft ist durch Uebereinkommen aufgelõöst. .

Gumbinnen, den 8. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Guttsta dt. Bekanntmachung. 91441 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 453 ein⸗ getragen: k Sp. 2: Oskar Kuhnigk in Guttstadt. Sp. 3: Kaufmann Oekar Kuhnigk. Guttstadt, den 5. März 1500. Königl. Amtsgerichts. Abth. IJ.

Guttstadt. Bekanntmachung. 91440 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 3 bei der Firma „J. F. Barwins ki! folgende Eintra⸗ gung bewirkt: Sp. 1: Nr. 2. ö Sp. 4: Dem Kaufmann Oskar Barwinski in Guttstadt ist die Prokura ersheilt. Guttftadt, den 6. März 1800. Königliches Amtsgericht.

Hadersleben. 91444

In das hiesige Handel zregister A. ist am heutigen

Tage sub Nr. 4 eingetragen die Firma:

Lorens P. Lorensen

Hadersleben

und als deren Inhaber der Kaufmann Lorens Peter

Lorensen in Hadersleben.

Hadersleben, den 2. Män 1900.

Königliches Amtegericht. Abth. IJ.

Nalbersta dt. .

Schuckert

Aktien ausgeführt.

kapital betreffend, ferneren

Die Gesellschaft

Yates Morrison, eribeilt.

eingetragenen Schmidt geführte nommen worden fortgesetzt.

erfolgten Ableben

fortgesetzt.

alleinigen

erfolgt ist.

Abtheilung

(gez.

Veröffentlicht: Hameln.

Auf Blatt 54 des

Firma:

eingetragen:

91452 Hameln, den 6.

Die im Firmenregister Nr. 1329 verjeichnete Firma Königliches Amtsgericht. III.

A. Könnemann⸗Schwanebeck ist auf Antrag des Inbabers Kaufmann Wilheim Könnemann in Hameln: „Wilhelm Könnemann“ geändert und letztere ien mit dem gedachten Inhaber nach r. S unterm heutigen Tage übertragen. Halberstadt, den 2. Mär 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 6. . Hameln, den 6. Hamburg. 91445 Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg.

1900. März 7. Ja daz hiesige

Rabe Æ Co. Diese Firma hat an Geora Wilhelm] ist heute Nr 46 eingetragen die Firma: Peter Hagen mit dem Niederlassungsorte Haunover und als

2 Bostelmann, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. W. Kuhlmann. Diese Firma hat an Otto Kuhl Inhaber Kaufmann mann, Kaufmann, hierselbst, Prokura ertheilt. Hannover, den Bavaria Brauerei. In der Beneralversammlung der Aktionäre vom 5§. Dezember 1899 ist eine Abänderung verschiedener, die inneren Verhãältnisse Hannover. der Gefellschast betreffenden Bestimmungen des

Statuts beschlossen worden,. beute unter Nr. 22

Fetedrich Garuholz. Inhaber: Friedrich Garnholz, toren Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Haunover. ö Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung Wilbelm Otto Friedrich und der Vertrieb von Separatoren, Maschinen und Hoblweg, Kaufmann, hierselbst, ist am 8. März Maschinentheilen jeder Art, sowie der Erwerb der

Kaufmann, hierselbst. März 8 Cordua Reichenbach.

60 in das unter dieser Firma gen Geschäft bislang von dem eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Carl Heinrich CGordua, Kaufmann, hierselbst, unter der Firma Cordua C Co. fort. Zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeich nung der Firma t nur der Gesellschaftet C. S. J. Cordua berechtigt. J. Wulff. Diese Firma, deren Inhaber Johann 1968 errichtet. Jacob Anton Wulff war, ist aufgeboben. t Josef Steindecker,. Nach dem am 19. Januar Ban kireltor Emil öh erfolgten Ableben von Josef Steindecker ist! Dieselben dürfen

Handels geschäfts. Das Stammkapi sellschafts vertrag ist

Iven, Kaufmann, zu Altona, unter unveränderter

Diese Firma hat die an

Zwelgniederlassung der Firma Elektrizitäts Attiengesellschaft

Eo., zu Nürnberg. Generalversammlung der Aktionäre vom 12. Juli 1899 ist eine Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft um . 14 J500 000, durch Ausgabe pon 14 G06 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je M 1000, beschlossen worden. Dieler Beschluß

Müller . König Müllerei jist durch Zeichnung von 14000 Stück neuen

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nun. mehr S 42 000 000, eingetheilt in 42 600 auf den Inbaber lautende Aktien zu je 661000.

Der Absatz 1 des 5 4 des Statuts, das Grund

Generalversammlung der Aktionäre vom 22. Ja⸗ nuar 1900 eine Abänderung verschiedener, die inneren Verbältniffe der Gesellschaft betreffenden Bestimmungen , beschlossen worden.

diefer Firma darauf hingewiesen, daß bezüglich des alleinigen Inhabers David Berl Rosenberg

Otto Æ Neinh. Wildelau. Hermann Franz Wildelau und Reinhold Theodor Emil Wildelau, beide Buchhändler, hierselbst.

91437 C. Morrison. Diese Firma hat an Frederick William

k Friedrich Schmidt. Das unter dieser bisher nicht Firma von Johann .

3. Dezember 1889 erfolgten Ableben von Karl Wühelm Bonnet, Fabrilant, hierselbst, über⸗

alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma J. G. Winzer. Nach dem am 27. Nobember 1899

das Geschaͤft von dessen Wittwe Catharina Sarah, geb. Graham, hierselbst, als alleiniger Inhaberin, unter unberänderter Firma fortgesetzt. G. 2l. Vogler C Co. Nach 1899 erfolgten Ableben von Ernst August Ludwig Vogler wird das Geschäft von dem überlebenden Theilbaber Leopold Heyn, Uhrmacher, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter Firma

Anna Koeppen. Durch einen Vermerk ist zu dieser Firma darauf hin gewiesen, daß bezuglich des Inhabers Heinrich Rönsch eine Eintragung in das Gũterrechtsregister

Das Amisgericht.

W. Krückeberg in Dameln Die Firma ist erloschen.·

In das hiesige Handelaregister A. ist unter Nr. 26 O. R. A. eingetragen die Firma:

Carl L. Pieper mit dem Niederlassungsorte Hameln und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Pieper in Hameln.

Königliches Amtsgericht. III.

Hannover. Bekanutmachung.

Königliches Amtsgericht. 4A.

In dat hiesige Handelsregister Abtheilung B. ist

Hannover unter der Firma Georg Daseking“ da⸗ Jullus selbst geführten Fabrik und des bislang unter der Firma Ohlhaver Gebr. zu Hamburg betriebenen

tal beträgt 20 000 16. Der Ge⸗

Gesellschaft ist für die Zeit biz zum 1. März Geschäfts führer sind Kaufmann Heinrich Oblhaver zu Hamburg und

Co. Ernst Ludwig Conrad

das Geschäft von Moses Steindecker, Kaufmann, gemeinschaftlich ausüben, sie zelchnen in der Weise, e n, ,. worden und wird von dem⸗ daß sie der Firma ihre selben, als alleinigem Inhaber, unter unveränderter

Hannover, den 7. Königliches

Kaufmann, hierselbst, ist am nir senn ers,

dem unter dieser Firma ge⸗

ne. Johann Ernst Eduard

Gemeinschaft mit

riedrich Christian rokura aufgehoben und an

erthellt. Inhaber: Ferdinand Franz Kaufmann, hierselbst.

e nd Franz Alexander Thumb, Kaufmann, Hungen -

vormals

Julius Dreshler *

2 2 irschberg i. Schl., den 8. März 1900. n n. gin idhes Amtsgericht.

ift Hötensleben. irma geführte Geschäf * unser Furmenregister ist heute Ras Erloͤschen

Nr. 25 ver merkten Firma Fr. Kirsten,

e m,, den

Beka

seit dem 3. März

Eo. Zweigniederlassung Hungen, betreiben

vormals In der

ist dementsprechend abgeändert. ist in der außerordentlichen

därz 9. Durch einen Vermerk ist zu

in daz Güterrechtsregister Inhaber: Otto

hat begonnen am 8. März 1900. Kaufmann, hierselbst, Prokura

Geschäͤft ist nach dessen am

und wird von demselben, als

pon Julius Ernst Winzer wird

dem am 1. März

Friedrich Louis

für das Handelsregister. Völckers, Dr. We hrs, Gerichtsschreiber.

91447 alten Handelsregisters ist zu der

März 1900.

91446

März 1906.

891460 Dandelsregister Abtheilung AL

Peter Hagen zu Hannover. 7. März 1900.

Bekanntmachung. 91449

eingetragen: Fram, Separa -

Ingenieur Georg Daseking zu

am 3. März 1900 errichtet. Die zur Zeit Schmidtmann zu Minden i. W.

„Simon un Häuten als offene

Hungen, 6. Mär

Heute ist in unserm

mann Fritz

Die unter Nr. 651 getragene Firma „Ott

Insterburg. den

RKosel. eingetragene Firma L

Kosel, den 8 Mär

Krefeld.

eingetragenen Kommar schaftern als offene Han

Kyritꝶ.

der unter Nr. 9 ver

worden. Königli Kyxĩtꝝ.

in Kyritz eingetragen König li

Landau, Pfulꝝ. Im Handels register

Kaufmann Hermann eingetreten ist. Beide

. ift einzeln z efugt.

Landau, Pfalr.

eder Gesellschafter Gesellschaft befugt. Laudau, Pf., 38.

und ju Landeshut

mann Stephan zu Berlin, Fritz Bork Joachim zu Berlin.

Die Unterschrift

Vorstands mitglieder erner unter Abt irma Rudolf

Schles. und als In

zu Lanzeshut i. Sch

Leipzig. Au Blatt 4964

ihre Vertretungsbefugniß nur

eingetragen worden,

März 1900

Cchles.

,, . . n . . ü ä ggetreten; dasselbe wird von unter Nr. 206 eingetragenen, hierse eftehen

ü ,. 2er. Willi Louis David Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Emil Schulze, Kaufmann, hierselbst, als alleinigem Inhaber, unter . Firma fortgesetzt. SH. Jven r Kaufmann, hierselbst, ist am 1. März 900 in' das unter dieser

ö d setzt dasselbe in eingetreten un et ee lg mn Im Christoph Peter . .

ö ue 1 8. Mär 1800

zn liches Amtsgericht.

In unser Handelsregister wurde eingetragen: D Die Firma Salomon Kahn in Hungen ist J. J. erloschen.

7) Simon Kahn und Jullus Kahn, beide in

d Julius Kahn“ seit dem 3. 1. M. ein Handelsgeschäft mit Rindvieh, Pferden und Handelsgesellschaft. Dem Salomon

Rahn in Hungen ist Prokura ertheilt.

z J Großherzogliches Amtsgericht. Insterburg. Handelsregifter.

die Firma „Fritz Derkorn != *

ö Bertorn ö 5 gelöscht. ufterburg, den 5. März ö

8 Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

Insterburg. Haudelsregister.

Bito Reubekeul ju Insterburg 33 ist gelöscht. 7. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 1.

In unserem Firmenregister ist dle unter Nr. 1565

von Reibnitz zu Lohnau beute geloͤscht worden. kärz 1900.

Königliches Amtsgericht.

Bei der unter Nr. 41 des Gesellschafte regist er

„Peltzer Gebr.“ hier sst heute eingetragen: Der Kömmanditist ist am 31. Dezember 1859 ausgetreten. Vie Gesellschaft bestebt unter den anderen Gesell⸗

Krefeld, den 3. März 1900. Königl. Amte gericht.

In unser Firmenregisler ist heute das Erlöschen in Schönermark Zernitz Bahnhof eingetragen Kyritz, den 28. Februar 1900.

In unser Firmenregister ist heute das Erlöschen der unter Rr. 48 vermerkten Firma Richard Block

Kyritz, den 28. Februar 18900. 9 ches Amtsgericht.

eier von dem Kaufmann Gustad Benario in Landau unter der Firma „Guftav Benario“ allda betriebene Weinhandlung der in Landau wohnhafte

das Geschäft unter der bisberigen Handelsgesellschaft weiter

Laudau, Pf., 5. März 19800. Kgl. Amtsgericht.

Im Handelsregister wurde eingetragen, daß die unter der Firma „A. triebene Blechwaarenfabrik nach Edesheim verlegt worden und der Bruder des bisherigen alleinigen Inbabers Adalbert Wehr Namens Amandus Wehr, Deide Blechwaarenfabrikanten in Edesheim, in das Geschäft als Gesellschafter eingetreten ist. Beide betreiben dasselbe seit 1. Januar 1809 in off ener de r , unter der bisherigen Firma weiter.

Kgl. Amtegericht.

Landeshut. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist eingetragen:

Ünter Abtblg. B. Nr. 1:

Berliner Speditions · und Lagerhaus · Aktien · Gesellschaft ⸗oormals Bartz k Ce) Berlin mit Zweigniederlassungen zu Freiburg in Schlesien

Vorstandsmitglieder: der Kaufmann Max Alfred Fiedler ju Berlin, der Direktor Karl Ludwig Bra—⸗

mann zu Berlin, der Kaufmann Eduard Prücker zu Berlin (letzterer stellvertretend) Prokuristen: Her ˖

Zeichnung der Firma, wenn eines der vorbezeichneten

hlg. A. Nr. 3:

Landeshut (Schles.), den 27. Februar 1900. Koͤnigliches Amisgericht.

8 beifügen. maun in Name gn terschrift beifsigen saffung in Turn bei Tepl

Amtsgericht 4A. 91443

Co * vermerkt worden.

olg 1]

zu Wars leben, eingetragen.

untmachung. 91442]

daselbst unter der Firma

1900

91454

Firmenregister unter Nr. b00 Inhaber: Kauf⸗

91455 unseres Firmenregisters ein. o Schulz“ Inhaber Sans

91458 ohnau'er Dampfmühle A.

(91461 iditgesellschaft unter der Firma

delsgefellschaft unverändert fort.

21456 merkten Firma W. Döring

ches Amtsgericht. 914571

worden.

91465 wurde eingetragen, daß in die

Goldmann als Gesellschafter betreiben seit 15. Januar 1900 Firma in offener Jeder der beiden Gesell⸗ ur Vertretung der Gesellschaft

91466 Wehr“ iu Annweiler be—

ist einzeln zur Vertretung der März 19800.

91462)

in Schlesien.

Berlin, Johannes Nitschke zu zu Charlottenburg, Sienfried

eines Prokuristen genügt zur

seine Unterschrift beifügt.

Baumert zu Laudeshut i. . Kaufmann Gustav Haacke les.

(91467 des Handelsregisters ist beute

Benno Nehab aug der Firma Alexander 9

Leipzig Reudnitz, mit 3

itz, Leipzig, den 3. März 1960. ein ig en Amtsgericht. Abth. ILB. Schmidt.

eiprig. zitz

Auf Blatt 66563 des Handelsregisters j .

eingetragen worden, daß der Gesellschafter her

Paul Helling aus der Firma Carl Walter & &

in Leipzig ausgeschieden ist. .

Leipzig, den 9. März 1900. J Königliches Amtsgericht. Abth. IIB.

Schmidt.

Lengenfeld, Vogt. lolcz Auf Blatt 2532 des Handelsregisters ist beute enn getragen worden, daß die Firma Robert Petzolht in Lengenfeld erloschen ist. Lengenfeld i. V., den 10. März 1900. Königliches Amtsgericht. nig.

CLuplinitz. Bekanntmachung, glcb⸗ In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. J eingetragen worden, daß zusolge Göeneralversgnm, lungsbeschlusses vom b. Februar 1900 auf Grund des Fustons vertrages vom 30. Januar 1900 R Attien gesellschaft Stahlhammer Holazellstoff / un Papier⸗-Industrie durch, Veräußezung des Pa. mögens an die Papierstoff · Fabrik Attiengesellschat Ultdamm bei Stettin unter Ausschluß der Ligu⸗ dation aufgelöst worden ist.

Lublinitz, den 10. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Lud wigshatren, Rhein. 9lich Bekanntmachung. Im Firmenregister wurde die Firma S. Well. heimer, nachdem die vom bisherigen Inhaber, Kan mann Samuel Weilheimer in Ludwig? hafen a. Ii. betriebene Handlung mit Haaren und Friseurutenfllin auf die neu gegründete Gesellschatt S. Weilheima, Haarhandlung und Fabrik in Ludwigshafen a. Rö, Gesellschast mit beschränkter Haftung“ übergegangen ist gelöscht. . Ludwigshafen a. Rh., den 7. März 1900. Kgl. Amtsgericht.

Ludwigshafen, Rhein. lg

Bekanntmachung. Durch Gesellschaftẽ vertrag vom 13. Februar 1z0h unt Nachträge hierzu vom b., H und J. Män lh errichtet vor dem Kal. Notar. Therbald hier, wur unter der Firma S. Weilheimer, Haarhandlun u. Fabrik in Ludwigshafen a. Rh., Gesell schaft mit beschränkter Haftung, eine Gefell schaft mit dem Sitze zu Ludwigshafen a. Rh. errichtet, deren Dauer unbestimmt ist. Gegenstand des Unternehmens bildet der Crweth und Fortbetrieb des dem Kaufmann Samuel Dell heimer in Ludwigshafen a. Rh. gehörigen Geschfft d. J. der Handel mit Haaren und Friseurutensille Dos Stamm Kapital der Gesellschaft betrin 1090 000 . . Dieselbe wird durch einen Geschãftsführer bn treten, als welcher der Kaufmann Samuel Veil heimer in Ludwigshafen a. Rh. bestellt itt. In die Gesellschaft bat genannter Samuel Wel. heimer feine zu Ludwigshafen a. Rh. betrithen Handlung mit Haaren und Friseurutensillen mit alln Kftiven und Passiven laut Bilanz vom l. Jann 1900 zum Peeise von bo 000 M in. Anrechnung an feine Stammeinlage von gleicher Höhe eingebracht Als Gefellschaftsblatt ist der Ludwigdhafen General Anzeiger bestimmt. ö Ludwigshafen a. Rh., 9. März 1900.

Kgl. Amtsgericht

Lud wigsharen, Rhein, lil Bekanntmachung.

Ins Firmenregister wurde eingetragen; Die im Ph. Friedrich Breitling mit dem Sie Luvwinshafen a. Rh., Jnhaber derselben i Philipp Friedrich Breitling allda, der unter der z dachten 6 eine Keffelschmiede betreibt.

Dem Ingenieur Ludwig Paulus in Ludnis⸗ hafen a. Rh, wurde Prokura ertheilt. Ludwigshafen a. Rh., 9. März 1900.

Kgl. Amtsgericht.

Lübeck. Handelsregister. oll Am 9. März 1900 ist eingetragen; * Blatt Nis di. Attiengefellschast unter

Firma „Dresdner Bank /?.

Sitz der Gesellschaft: Dresden. . Jweigniederlassung Lübeck: Deofiteulaffe

Dresduer Bank in Lübeck.“ j Ber Geselsschajtsvertrag ist am 12 Neorbe h

feslgestellt. Das jetzt gültige Statut ist vom R.

zember 1899 cb Gegenstand des Unternehmen: Der ahl n

Bank. und Kommissions geschäftes in allen

Zweigen.

Grundkapital: 130 000 900 . . Dasselbe zerjällt in 65 obo auf. den 3

lautende Aktien zu je 600 A, in 78 329 ö .

Inbaber lautende Aktien zu je 1200 M. in e. z

den Inbaber lautende Aktien zu 1e 1600 6 un

eine auf den Inhaber lautende Attie zu F ch Alle von der Geselschast ausgehenden sitn

m chungen, welche mit ver Firma der . ö.

und deren Zeichnung durch jwei zeichnung . u

Personen verseben sind, erfolzen, inf u

das Gesetz' etwas anderes vorschreibt, durch ein

Insertion in

den Deutschen Reichs · Anzeiger

das Dresdner Journal,

den Dresdner Anzeiger,

die Berliner Börsenzeitung,

den Berliner Börsen. Courier. die & Der An sichtz ratz dam in Bezug auf eue

schaftsblätter mit Ausnahme den g 9

Reichs. Anzeigers jederzeit einen eh

nehmen, und kat einen darauf gericht ien ̃

la den berbleibenden Blattern bekannt an agen g Die Ginladung zu den General ver samm nn e

folgt durch einmalige Bekanntmachung in r bein

schafts blättern dergestalt, daß zwischen dem heeisu ber Einladung und dem Tage der General en in lung ein Zeitraum von mindestens drei

1

daß der Gefellschafter Herr

zu liegen hat.

Der Vorstand besteht aus zwei oder mehr Mit diüsgeschierẽ e hier

welche vom Aufsichtsrath ernannt werden. ee ihrer ah steht das Recht zu, Stell vertreter Nreltoren zu ernennen auch kann derselbe einzelne feiner Mitglieder in den Vorstand auf eine im Vor⸗ aus begrenzte Zeit delegiren. . ur Gültigkeit der Gesellschafts eichnung ist die ahleichnung von jwel zeichnungs berechtigten Per. . nothwendig. Vorstand: haet gore Gran Cutnam w Berlin, Kommerzienrath Konsul Georg Wilhelm Arn städt in Dresden, Konful Gustap Klemperer in Dresden, Albert Friedrich Dalchow in Hamburg, Jeb. Oberfinanzrath a. D. Waldemar Mueller in Berlin. Lübeck. Das Amtsgericht. Abth. II

Mar kneukir ehem. (90237

Im hiesigen Handelsregister ist heute auf dem die Firma Dölling Æ Co. in Markneukirchen be⸗ sreffenden Blati 196 eingetragen worden, daß der Faufmann. Karl. Otto Bölling in Markneukirchen als versönlich haften der Gesellschafter in das Handel z⸗ geschäft eingetreten ist und daß die dadurch begründete offene ß am 12. Februar 1900 be⸗ onnen hat. z Markneukirchen, den 16. Februar 1900.

Königliches Amtsgericht. Römisch.

Mayen. 914721

In unser Handelsregister ist am 6. März 1900

die Firma: „Anton Rittel“ mit dem Sitze in

Mahen und als deren Inbaber der Anton Rittel,

Buchdruckereibesitzer in Mayen, eingetragen worden. Königl. Amtsgericht Mayen. 2

Neissen. 191475

Im Handelsregister des unterzeichneten. Amts- gerschts sind heute auf Blatt 265, die Firma Lorenz RFabenecker in Coswig betreffend, folgende Ein⸗ hräge bewirkt worden:

Der Kaufmann Walter Hermann Eberhard Rey in Coswig ist ausgeschieden; Glisabetha Margaretha, verw. Rey, geb. Rabenecker, in Coswig ist Inhaberin.

Meißen, am 7. März 1900.

Königliches Amtsgericht. Dr. Fre se.

Neiss en. 91474 Im Handelsregister des unterzeichneten Amts euüchts sst heute auf Blatt 361, die Handels gesell⸗ . Brüder Brust in Coswig betreffend, ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Paul Richard Briust in Dresden ausgeschieden ist. Meißen, am 9. März 1900. Königliches Amtsgericht. Dr. Frese.

Melsungen. 91473 Firma B. Braun in Melsungen, Handelt register Nr. 60.

Dem Apotheker Bernhard Braun in Melsungen ist Prokura“ ertheilt. Melsungen. den 8. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Metꝝ. Bekanntmachung. 89465 Im Gesellschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts 3 IV Nr. 686 wurde heute eingetragen die rma: Aktiengesellschaft „Mosel ˖ Hüttenwerke!

Nauts-Fournęenux de 1a Moselle) mit dem Sitze in Antwerpen und einer Zweig⸗ niederlassung zu Maizidres bei Metz.

Die Geselischaft ist eine Aktiengesellschaft. Der Gefellschafts vertrag ist durch Notar bon Halteren am 15. Dezember 1897 zu Brüssel errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens der Firma . Mosel · Hüttenwerke“ ist:

Die Gewinnung und der Verkauf des Eisenerzes, die Gußfabrikation, die Umwandlung des Gusses in Eisen und Stahl und im Allgemeinen alles, was sich auf die Eisen, und Stahlindustrie, sowie perwandte Industrien, beztebt. Zur ganzen oder theilweisen Verwirklichung ihres Zweckeg kann die Gesellschaft immerwährende oder nur zeitweise dauernde, gestattete Konzessionen nachsuchen, erhalten oder erwerben, in Verpachtung geben, nehmen oder veräußern.

Sie kann sich durch Einbringen, Zession oder jedes andere Mittel an ähnlichen Gesellschaften oder Unter⸗ nehmungen, oder solchen, deren Zweck in der Lieferung von Rohmaterialien oder verarbeiteten Produkten ibrer Fabrikation besteht, betheiligen, alles sowohl in Belgien, wie in Deutschland und anderen Ländern.

Sie kann auch ihre Eisenkonzessionen ganz oder theilweise verkaufen. Sie kann mit einem Worte Alle Operationen vornehmen, welche mit dem Gegen⸗ stande ihreß Unternehmeng in Verbindung stehen. Sie lann sich mit andern Gesellschaften verschmelzen, ihre Werke und Besitzungen einbringen, das Ein hen anderer Güter und. Werke annebmen, durch ahlung in Aktien, Obligationen und anderen Werihen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf 30 Jahre, vom Tage des Vertrages an 18. De. zember 1897 festgesetzt worden. Dat Grundkapital war ursprünglich auf sieben Millionen Franken == fünf Millionen sechshundert tausend Mark fest⸗ 9 und durch vierzebhntausend auf den Namen autende Aktien zu je 500 Franken vierhundert Mark geschafft.

ö Herr Karl Beitenburg, Industrieller in Luxemburg, at in die Gesellschaft zwei Eisengruben, Heinrich * Marie Helene, gelegen im Bann St. Matie⸗aux⸗

h nes, St. Privat und Amanweiler eingebracht . wurden ihm hierfür 6090 sechstausend olleingejahlte Aktien ausgehändigt. Die übrigen ; tien wurden von den Gründern bei der Errichtung et e l gan übernommen.

. urch Beschluß der außerordentlichen General⸗ ler am mlung der Aktionäre, vom 22. Februar 1899, eur n det durch Notar von Halteren zu Brüssel, = 4. das Grundkapital von sieben Millionen Franken, . zwölf Millionen Franken neun Millionen ö. shunderttausend Mark und zwar durch Ausgabe fi zehntausend neuen, auf den Namen lautenden

. zu je vierhundert Mark erhöht.

85 dieser Generalversammlung wurden von der

f schaͤft Quint‘ in Trier in die Gesellschaft

osel⸗ Hüttenwerke eingebracht, vier Konzessionen

1) die Konjession Vrinz August, 2 die Konzession Prinz August, Eeweiterung J, 3) die Konzesston Prinz August, Erweiterung Il, 4) ein Theil der Konzession Otto Heinrich, gelegen in der Gemeinde St, Marie aux Chsnes, Kreis Metz, mit einem Gesammtflächeninhalt von 265 ha 19 a 20 dm und wurden derselben zur Zahlang dieser Konzessionen fünftausend voll⸗ eingejahlte Aktien zugewiesen. Die übrigen fünftaufend Aktien wurden von den anwesenden Aktionären sofort übernommen. Gleichzeitig wurde die Berichtigung der Statuten, bezüglich der Erhöhung und des Einbringens, beschlossen und von den anwesenden Aktionären genehmigt.

Die Gesellschaft wird verwaltet durch einen Rath von wenigstens fünf und höchstens sieben Mitgliedern und die Geschäfte der Gesellschaft werden beaufsichtigt durch wenigstens jwei und höchstens fünf Kommissäre Aussichtsräthe —, von denen die einen sowohl wie die anderen von der General versammlung ernannt und von dieser entlassen werden. Die ersten. Ver⸗ waltungsräthe und die ersten Kommissare bleiben im Amte bis nach der Generalversammlung von 1903.

Die Art und Weife, wie die Ernennung der Auf- sichtsräthe und, der Verwaltungsräthe stattfindet, er⸗ giebt sich aus Artikel 14 des Statuts. n

Nach Artikel 18 des Statuts ernennt und entläßt der Verwaltungsrath die Direktoren und die Beamten der Gesellschaft.

Der Verwaltungs rath ist mit den weitgehendsten Befugnlfsen, bezüglich der Verwaltung und Leitung der Gefellschaft, ausgestattet. Alles was nicht aus⸗ drücklich der Generalbersammlung durch die Statuten oder das Gesetz vorbehalten ist, gebört zu seiner Kompetenz. Alle Akte, welche die Gesellschaft ver⸗ pflichten, außer jenen des täglichen Betriebes, werden unterzeichnet durch den Präsidenzen des Verwaltungs. raths, oder durch zwei Verwaltungsräthe, oder durch einen Verwaltungs rath und einen Direktor.

Die Akte des täglichen Betriebes, die Korrespondenzen, Rechnungsstüde, Wechsel, Indossamente, die Verträge, Känfe und Verkäufe, in den durch den Verwaltungs⸗ rath ju bestimmenden Grenzen, müssen unterzeichnet werden durch einen Verwaltungsrath, oder durch einen Direftor mit der Gegenzeichnung des durch den Rath bezeichneten Rechnungsbeamten.

Dle ordentliche Generalversammlung der Gesell⸗ schaft findet vom Jahre 1899 ab jedes Jahr am dritten Mittwoch des Monats Oktober, Vormittags LL Uhr, in Brüssel, Antwerpen, oder im Brüsseler Weichbilde startt.

In welcher Weise außerordentliche Generalver⸗ sammlungen einberufen werden, ergeben Artikel 28 und folgende der Statuten.

Sãämmtliche Veröffentlichungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs Anzeiger.

Die Namen der Gründer der Gesellschaft sind in dem Gesellschafts vertrage enthalten, welcher bei den Atten des Amtsgerichts Metz hinterlegt ist, und auf welchen hier Bezug genommen wird.

Durch Beschluß der außerordentlichen General⸗ verfammlung, abgebalten zu Brüssel, am 2. Februar 1895, wurden zu Verwaltungsräͤthen bestellt, die Herren:

15 Carl Bettendorf, Industrieller in Luxemburg, 2 Armand de Lhoneur, Banquier zu Namur, 3 Gustav de Lhoneurx, Banquier zu Huy,

4) Emil Nathan, Banquier zu Antwerpen,

o) Franz Philippson, Banquier zu Brüssel,

6 Alexander Sohter, Industrieller zu kouceau.

Bei. ,, der Gesellschaft wurden zu Auf— sichtsrätben erwählt die Herren:

1) Joseph de Monnpellier, Bürgermeister von Annevoie,

2) Alfred Fröderix, Advokat zu Ixelles,

3 Georg Godehaux, Ingenieur zu Luxemburg.

Durch Beschluß des Verwaltungeraths vom 20. Dezember 1895, in Ixelles bei Brüßel, wurde Derr Karl Palgen zu Maineres bei Metz jum Direktor der Iweignlederlassung in Maizizies bei Metz, mit dem Rechte, Prokura zu ertheilen und die Zweigniederlassung in jeder Beziehung in ver- treten, bestellt.

Metz, den 3. März 1999.

Kaiserliches Amtsgericht.

Meta. Bekanntmachung. 91476

Im Firmenregister des hiesigen Amtsgerichts wurde benßte in Band II Nr. 3018 eingetragen die Firma Samuel Levy mit dem Sitze in Metz und als e derselben der Kaufmann Samuel Levy n e B.

Metz, den 10. März 1990.

Kaiserliches Amtsgericht.

Mittenwalde, Mark. (91478 In unser Handelgsregister A. ist unter Nr. 8 die 6 Paul Weise in Kallinchen und als deren nhaber der Ziegeleibesitzer Paul Weise in Kallinchen eingetragen worden. Mittenwalde, den 8. März 1809. Königliches Amtsgericht.

Mosbach. 191477 Nr. 6046. In das Gesellschaftsregister wurde eingetragen: Mosbacher Attienbrauerei vor, mals Hübner in Mosbach. Die Gesellschaft hat am 20. Dejember 1899 ihre Statuten geändert. Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb der von den Perren Heinrich und Philipp Hübner erworbenen „Lagerbierbrauerei Hübner? und der von Herrn Georg Weiner erworbenen Bierbrauerei in Mosbach; Herstellung und Verkauf von Bier, insbesondere auch n eigenen und Pachtwirthschasten, und Verkauf der sich aus dem Brauerelbetrieb ergebenden Neben produkte. Das Grundkapital beträgt 750 9o0, „A und ift in 750 Aktien auf Inhaber zu je 1000 6 eingetheilt. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Zahl der Aussichtsrath bestimmt und die der Aufsichtsrath in notarieller Urkunde ernennt. Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Deutschen Reichs. Anzeiger. Mosvach, 7. März 1906. Gr Bad. Amtsgericht. München. Bekanntmachung. 89907 Betreff: Führung der Handelsregister. X. Neu eingetragene Firmen:

) Banerische Trockenplattenfabrik Franz Piller RKommanuditgesell schaft. Unter dieser Firma betreibt der Fabrikant Franz Piller in Pasing als persönlich haftender Gesellschafter seit 1. Februar 1990 mit 3 Kommanditisten eine Trockenplattenfabrit

isenwerke und jwar:

treibt Baumelster Valentin Büchold in München seit 20. April 18998 ein Baugeschäft daselbst, Tumblingerstraße 48/11. = B. Veränderungen. I) Theodor Kirsch & Söhne. Den Kaufleuten Hermann Lottmann und Carl Junghanß, beide in Gehren, ist Gesammtprokura ertheilt 2) U. Heß. Der Ghefrau des Inhaberg die ser . Theref. Heß in Manchen wurde Prokura ertbeilt. 3) Osk. v. Miller. Dem Kaufmann Ewald Jacobs in München wurde Prokura mit der Be⸗ schränkung erteilt, daß derselbe nur in Gemeinschaft mit dem Prokuristen Josef Heinrich zur Zeichnung

berechtigt ist.

C. Löschungen. 1) Gustav Adolf Sandmann. Diese Firma ist infolge Geschäftsverkaufs erloschen. 2) Emil Martin Æ Co. Diese Firma ist in ˖

folge Gesellschaftsauflzsung erloschen. München, den 3. März 1800. . Kgl. Amtsgericht München J.

Netra. 91482 Die Firmen laufende Nummern 36 und 59 unseres Handelsregisters R. Heilbrunn Ce zu Herleshausen und B. Rohmer zu Netra sollen, weil erloschen, von Amtswegen gelöscht werden. Die Kaufleute Ruben Heilbrunn und Selig Gold schmidt, früher in Herleshausen wohnhaft, oder deren Rechtgnachfolger, sowie die Rechtsnachfolger des Apo- thelers Benno Rohmer von hier werden hievon benachrichtigt. Ein Widerspruch kann nur bis zum z0. Juni 1900 späteftens erhoben werden., Netra, 5. März 1900. Königliches Amtsgericht.

Neustadt, Main- Weserhb. 91483 In das kiesige Handelsregister A. ist heute unter Nr. 2 die Firma Ernst Dallwig und als deren Inbaber der Apotheker Ernst Dallwig in Neustadt einaetragen worden. Neustadt M. W. B.), den 6 März 1900. Königliches Amtsgericht.

Ceustxrelitꝝ. [91720] . . , a. 6 a 9 eingetragene Firma ö Ve hier ist gelöscht. J Neustrelitz, den 8. Mär 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. J. R. Gundlach.

Cen wied. (91480

In das Handelsregister ist bei der Firma Strüder * Steib in Heddesdorf heute eingetragen: Mit dem 25. Februar 1809 ist der Gesellschafter Georg Steib aus der Gesellschaft ausgeschieden und die offene Handelsgesellschaft ufer of Das Handels. geschäft wird unter unveränderter Firma von dem Kaufmann Willy Strüder allein fortgesetzt. Ferner ist bei der Firma Albert Welcker in Neuwied im Handelsregister eingetragen: Der Firma ist der Zusatz Cichortenfabrik“ gegeben, und beißt sie deshalb „Albert Welcker Cichorien fabrik. Neuwied, den 3. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Northeim. 91479 In das hiesige Handelsregister Band A. ist heute eingetragen: .

I) Blatt 1 die Firma Northeimer Cement. waaren⸗· und Kunststeinfabrik Gebrüder Jaeger; als Inbaber: Kaufleute Otto Jaeger und . Jaeger in Northeim. Rechtsverhältniß: offene andelsgesellschaft.

7). Blatt 2 die Firma August Gronemann in Katlenburg; als Jahaber: Gastwirth August Gronemann in Katlenburg. ;

3) Blatt 8 die Firma Hotel Deutscher Hof, Oskar Großhans in Nörten; als Inhaber: Hotelbesitzer Oskar Großhang in Nörten.

4 Blatt 4 die Firma Oskar Meyer in Wort- heim; als Inhaber: Kaufmann und Agent Oskar Meyer in Northeim.

5) Blatt 5 die Firma Hotel Sonne, Hermgun Reckel in Northeim; als Inhaber: Hotelbesitzer Hermann Neckel in Northeim.

Northeim, 8. Mäcz 1900.

Königliches Amtsgericht. II.

Nossen. dl 481] Auf Blatt 178 des Handelsregisters für den Be— zirk des unterzeichneten Amtsgerichts, die Aktien- gesellschaft in Firma Consumwverein für Ober aruna und Umgegend betreffend, ist heute das Erlöschen dieser Firma eingetragen worden. Nossen, am 9. März 1900. Königliches Amtsgericht. Pöth ko.

Oberstein. 91484 In das hiesige Handelzregister ist in Abtheilung A. unter Nr. 4 eingetragen: : Firma und Sitz: Ludwig Schütz, Herrstein. Inbaber: Schmied Ludwig Schütz zu Herrstein. Oberstein, 2. März 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Riesebieter.

Oberstein. 91486 In das hiesige Handelsregister ist zu der Firma Rüdolf Hahn zu Idar Nr. 54 der Firmen⸗ akten eingetragen: 10) Der Firmeninhaber wohnt jetzt in London. 115 Der Prokurist Friedrich Philipp Riwbolf Habn wohnt jetzt in Paris. Oberstein, 5. März 1900.

Großherzogliches Amtsgericht.

Riesebieter.

Oberstein. [91485 In das hiesige Handelsregister ist in Abtheilung A. unter Nr. bh eingetragen;

6 uin e 6 , . ö Inhaber: Fabrikant Peter mann zu ; Oberstein, 9. März 1900. , 66

Großherzogliches Amtsgericht. Riesebie ter.

Oebis elde. (91487 In unser Handelsregister A. ist unter Nr. 4 die

daselbft. 5 Balentin Büchold. Unter dieser Firma be⸗

kamp“ und als deren Inhaber die Ehefrau des Kaufmann Momsen, Marie, geb. Luth, und der Kaufmann Pau Strotkamp in Kaltendorf zin. rn. Die Gesellschast hat am 15. Januar 1900

gonnen.

Dem Kaufmann Paul Momsen in Kaltendorf i Prokura ertheilt. 9 ͤ 4

Oebisfelde, den 6. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Oldenburg, Grossh. 91488 In Abtheilung A. des hiesigen Handelzregisters ist F) , . I) Firma und Sitz: H. Brandenbusch = Kaiser⸗ Kaisers Kaffeegeschäst in Essen (a. d. Ruhr). rn e n . . einiger Inbaber: Brandenbusch in Essen.“ —— Oldenburg, 1900, Februar 27. Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Oldemburg, Grossh. 91489

In das Handelsregifter ist heute zur Firma „J. S. Trouchon“ in Oldenburg eingetragen;

Der bisherige Firmeninhaber, Kaufmann Johann Heinrich Trouchon in Oldenburg, ist am 8. Februar D. J. gestorben. Das Geschäft ist mit dem 8. Fe⸗ bruar d. J auf die nachbenannten Erben des bis⸗ herigen Inhabers übergegangen;

I) seine Wittwe Margarethe Clara, geb. Pöbler, hieselbst.

2) seinen Sohn erster Ehe, Karl Elimar Anton

Franz Troͤuchon, Kaufmann in Frankfurt a. M.,

3) seine Tochter erster Ehe, Kathinka Wilhelmine

Antonie Trouchon hierselbst, und seine 5 Kinder zweiter Ehe als:

h Gretchen Auguste Henny Trouchon hierselbst, 55 Wilhelm Georg Heinrich Trouchon hierselbst, 6) Gertrud Mandalene Trouchon hlierselbst,

7 Max Wilhelm Trouchon hierselbst,

8) Marie Elisabeth Trouchon hierselbst.

Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma in unveränderter Weise fortgeführt. Zur Zeichnung der Firma ist allein die unter 1 genannte Wittwe des bisherigen Inhabers berechtigt.

Oldenburg, 15090, März 5.

Großherzogliches Amtsgericht. Abth. V.

Passau. 91495 Der Holjbändler Taper Andarfer in nale bach betreibt unter der Firma Taver Andorfer in Untergriesbach einen Holzhandel. Kgl. Amtsgericht Passau.

Patschkan. Bekanntmachung. 914901 In unserem Firmenregister ist heute bei der unter Nr. 671 eingetragenen Firma Gebrüper Babin Folgendes eingetragen worden:

Bas Handelsgeschäft ist mit der alten Firma „Gebrüder Babin“ durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Or car Babin zu Patschkau übergegangen.

In unserem Handelzregister Abtheilung A. Band J. ist heute unter Nr. 2 die Firma Gebrüder Babin und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Babin zu Patschkau eingetragen worden.

Patschkau, 3. März 1990.

Königliches Amtsgericht. Feiskretscham. Bekanntmachung. 91494 In unserem Firmenregister ist heut zu laufende Nr. H8 die Firma R. Goretzki in Peis kretscham gelöscht worden.

Peiskretscham, den 7. März 1900.

Königliches Amtsgericht.

Prorzheim. Handelsregister. 914921 Zum Handelsregister wurde eingetragen:

2. JZum Firmenregister Band Ii: 1) O-. 615. in Gakenheimer & Leber hier): Die Firma ist erloschen. 2) D. Z. 376. (Firma Gebr. Bellmer ia Niesern); Kaufmänn Theodor Schmidt, wohnhaft in Niefern, ist als Prokurist bestellt. 3) O. 3. 716. Firma John A. Hunnewell in Stuttgart mit Zweigniederlassung hier: Inhaber ist Kaufmann John Albert Hunnewell, wohnhaft in Stuttgart. Y D. 3. 717. Firma Emil Katz ir. hier: In⸗ haber ist Kaufmann Emil Friedriech Max Katz, wohnhaft hier. b. Zum Gesellschafts register Band : I) D. 3. 1136. (Firma Lachmann Hoffmann hier): Der Gesellschafter Jean Lachmann hier ist aus der Gesellschaft ausgetreten und Techniker Karl Pfaff, wohnhaft hier, als vertretungsberechtigter Besellschafter in die Gesellschaft eingetreten. 3) O. 3. 1250 Firma Freund 4 Cie, hier: Pie Gesellschafter der seir 3. d. M. bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute Guido Freund u. Siegfried Kechmann, beide wohnhaft hier. 5) O3. 1251. Firma Blum K frores Mener in Chaux de Fonds mit Zweigniederlassung in Pforzheim: Bie Gesellschafter der seit 21. v. M. dahler bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: 1) Kaufmann Louis Blum Wittwe, Juliette, geb. Meyer, Kaufmann Nephtali Meyer u. 3) Kauf⸗ mann Cmil Meyer, sämmtliche wohnhaft in Chaux- de⸗ Fonds. c. I) Zum Firmenregister Band 111 O3. 416 und Gesellschaftsreaister Band II S. 3. II45 u. 1247. (Firma S. Külsheimer hier): Das Geschäft ging mit der Firma H. Küls⸗ heimer Nachf. auf die Firma J. Pröls dörfer & Gie. hier über. Die Geschäftsausstände übernahm die Grwerberin nicht. Die Firma J. Prölsdörfer Æ Cie. hier betr. Diese Firma wurde in H. Külsheimer Nachf. geändert. Die Gesell= schafter dieser offenen Handelsgesellschaft sind die Kaufleute: Isaak Prölsdörser u. Simon Rosenberger, beide dabier., Kaufmann Emil Reis, wohnbaft hier, sst als Prokursst bestellt. 2) Zum Firmenregister Band 11 O. 3. 648 u. Gesellschaftsregister Band 11 DO. 3. 1248. (Firma Maier Adler hier): Die Firma ist am 1. Januar d. J. auf eine offene Handels-

gesellschaft gleichen Namens übergegangen und wird deshalb als Einzelfirma gelöscht. ö Gesellschafter find die Kaufleute Falk Adler und Gugen Roihschild.

beide wohnhaft bier. 3) Zum Firmenregister Band 1

Q. S. 1386 und Gesellschafts register Band I1O. 31249

Firma Jonathan Gau hier) Die Firma ift

am 16. Februar d. J. auf eine offene Handelsgesell

schaft gleichen Namens übergegangen und wird des-

halb als Einzelfirma gelöscht. Die Geseklschafter

9) 1 Kaufleute Karl u. Eugen Gauß, beide wohn⸗ aft hier.

Pforzheim, den 9. Mär 1900. *

offene Handelsgesellschgft „Momsen * Strot⸗

Gr. Amtsgericht. II.

K / . =, ,

ee, , u. . r

. . ö