1900 / 65 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Staats⸗Anzeiger.

Aer Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 M 50 4.

oniglich Preußischer

Alle Post-Anstalten nehmen KBrstellung an;

für Berlin außer den Rost · Anstalten auch die Expedition

8w., Wilhelmstraße Nr. 32.

Einzelne Uum mern kosten 25 58.

Insertionapreis für den Raum riner Aruckzeilt 30 5. Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

des Aeutschen Reichs · Anzeigers

und Königlich Rreußischen Staats Anzeigers

Berlin 8W., Wilhelmstraße Nr. 32.

65.

260

Berlin, Mittwoch, den 14. März, Abends.

1909.

Berlin und l äothen Adler⸗Orden vierter Klasse,

dem Bildhauer Werner zu Berlin und dem Kaufmann Berch zu Charlottenburg den Königlichen Kronen⸗Orden vierter ñ a e, * 2 * en evangelischen Ersten Lehrer Gottfried Wginzki n Tenknitten im Kreise Pr.⸗Eylau den Adler der Inhaber des 'zniglichen Haus- Ordens von Hohenzollern,

dem Steuer-⸗Aufseher Schwarzer zu Ratibor das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens,

den Gemeinde⸗Vorstehern Lohrenz zu Sielacken im greise Wehlau und Schwill zu Rothenen im Kreise Pr⸗ Eyiau, dem Polizei-Wachtmeister Ferdinand Büchler d dem Polizei- Kastellöa Friedrich Tellschow K. Königsberg i— 23 dem Eisenbahn⸗Telegraphisten a. D. Fro nau zu Stettin, dem Eisenbahn⸗Lademeister a. D. Schu jn Koblenz, dem Eisenbahn⸗ Weichensteller a. D. Merla ü Keula im Kreise Rothenburg O—⸗L., den Bahnwärtern a D.

Eugus Schmidt zu Merseburg und Johann Skai⸗

dow sty zu Sandförde im Kreis⸗ Ueckermünde, dem Mage zin⸗ Mufseher Karl Renfranz zu Stargard i. Pomm und dem Treischaussee=⸗Aufseher Ernst Wach zu Neuendorf im Land— eise Königsberg i. Pr. das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie dem Schloffergesellen Valentin Ksiazkiewicz zu Posen die Rettungs-Medaͤille am Bande zu verleihen.

Deutsches Reich.

Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

dem Landes⸗Hauptkassen⸗Buchhalter Spitz! in Straßburg

aus Anlaß der Versetzung in den Ruhestand den Charakter ils Kaiserlicher Rechnungsrath zu verleihen.

In der Ersten Beilage zur heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗Anzeigers“ wird eine Nachweisung der Ein⸗ nahme an . im Van gc Reich für die Zeit vom J. April 1899 bis zum Schluß des Monats

ebruar 1900 veröffentlicht.

Königreich Preußen.

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Landrath Dr. jur. Freiherrn von Lützow zu Ostrowo jum Ober⸗Regierungsrath zu ernennen.

Ministerium der öffentlichen Arbeiten.

Bekanntmachung.

Auf Grund der ö im Artikel 3 des Staats—⸗ vertrages zwischen Preußen und Braunschweig wegen Her⸗ siellung einer Eisenbahn von Nordhausen über Ilfeld nach Wernigerode mit einer Abzweigung nach dem Brocken vom 11. März 1898 bezw. des Absatzes ? im Artikel L der Allerhöchsten Kon na! Urkunde vom 2. Mai 1896 will ich die Frist, welch der Nordhausen⸗ Wernigeroder Eisenbahn-Geselischaft für die Voll⸗ Endung des Baues der genannten Bahnstrecken gesetzt ist, zu⸗ olge eines begründeten Antrages der Gesellschaft hinsichtlich der in Preußen gelegenen Theile weiter bis zum 1. Mai 1901 derlängern. Berlin, den 10 März 1900. Der Minister der öffentlichen Arbeiten. von Thielen.

Ministerium für Landwirthschaft, Do män en und Forsten.

Die Oberförster stelle Rothehaus im Regierungsbezirk terseburg ist vom J. en d. J. ab anderweit zu beseßzen.

Ministerium der geist lichen, Unterrichts- und Medizinal⸗Angelegen heiten.

Dem Oberlehrer am Gymnasium in Kreuznach Geor ztting ist der Charakter als Professor bert worden. ;

Ministerium des Innern.

Der Ober⸗Regierungsrath Freiherr von Lützow ist dem ierunge⸗Präsidenten in Bromberg zugetheilt 6

Ri 6d l ebendaselbst den zn Maler Rich rd slnoetel ebendaselbst den die Anlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks

Geine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem geg run 8⸗Baumeister a. D. Karl Ga use zur

J

.

/

Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 9 der „Gesetz⸗Sammlung“ enthaͤlt unter Nr. 10 163 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend

des Amtsgerichts Gladenbach, vom 28. Februar 1900; unter

Nr. T0 169 die Verfügung des Justiz-Ministers, betreffend die Änlegung des Grundbuchs für einen Theil des Bezirks des Amtsgerichts Saarlouis, vom 3. . 1900; unter

Nr. 10 176 den Nachtrag zu der Bekanntmachung des Justiz⸗Ministers vom 25. Januar 1990, betreffend die Bezirke, für welche das Grundbuch nach Artikel 4 der Verordnung vom 13. November 1899 feit dem 1. Januar 1900 als an⸗ gelegt anzusehen ist, vom 8. März 1900; und unter

Nr. 10 171 die Verfügung des Justiz⸗Ministers wegen Aufhebung des Hypothekenamts in Bonn, vom 9. März 1900.

Berlin W., den 14. März 190.

Königliches GesetzSammlungs-Amt. Weberstedt.

Bekanntmachung.

Auf Grund des §3 der in Nr. 284 des „Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers“ vom 2. Dezember 1891 veröffentlichten, am 1. Januar 1893 in Kraft ,,.

orfchriften für die Lieferung und Prüfung von Papier zu amtlichen Zwecken hat ferner die folgende Fabrik ihr Wasserzeichen bei der unter⸗ zeichneten Anstalt angemeldet:

Wortlaut

Firma des Wasserzeichens

Carl Beckh Söhne in Faurndau b. Göppingen (Württ.) Charlottenburg, den 3. März 1900. Königliche mechanisch⸗technische Versuchsanstalt. In Vertretung: Rudeloff.

Beckh Söhne Faurndan

wel n nde, betreffend die Gründung einer evan elischen Kirchen⸗ gemeinde Ober- Schöneweide, Disjese Cöln- Land l, und die Errichtung einer Pfarrstelle daselbst.

Mit Genehmigung des Herrn Ministers der geistlichen, Unter richts und Medizinal - Angelegenbeiten und des Evangelischen Ober⸗ Kirchenraths, sowte nach Anhörung der Betheiligten wird durch die unterzeichneten Behörden hierdurch Folgendes festgesetzt:

§1.

Die Evangelischen der Landgemeinde Ober Schöneweide, Kreis Nieder Barnim, werden aus der Stadtkirchengemeinde Köpenick aug⸗ , m. und zu einer selbständigen Kirchengemeinde Ober Schöneweide vereinigt.

§ 2. In der Kirchengemeinde Ober. Schöneweide wird eine Pfarrstelle errichtet.

§3. Diese Urkunde tritt am 1. April 1900 in Kraft. Berlin, den 20. Februar 1900. Potsdam, den 2. Februar 1900. (L. 8) C. 8)

Königliches Konsistorium Königliche Regierung, der Provinz Brandenburg, Abtheilung für Kirchen und

Abtheilung Berlin. Schulwesen.

D. Faber. Heidfeld.

Personal⸗Veränderungen.

stoniglich Preußische Armee.

Offtiiere, Fäbnriche ꝛ. Ernennungen, Beförderungen und Verfetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 6. März. Baron b. Arden ne, Lt. im Kaiser Franz Garde- Gren. Regt. Nr. 2, in das Inf. Regt. Nr. 140 versetzt.

In der HGendarmerie. Berlin, 6. März. v. Warns⸗ dorf, Hauptm. a. D., juletzt Komp. Chef im J Thüring. Inf. Regt. Nr. 6, mit seinem Paient in der 8. Gend. Brig. angeste lt.

Abfchied sbewilligungen. Im aktiven Heere. Berlin, 6. Mär; v. Tivontus, Sberlt im Inf. Regt. Graf Dönhoff J. Dstpreuß ) Rr. 44, From m, Lt. im . Magdeburg. Inf. Regt.

r. S7, scheiden mit dem 21. März d. J. aug dem en aus und werden mit dem 223. März d. J, ersterer als Oberlt., letzterer als at. mitt ihren bisherigen Patenten in der Schutztruppe für Südwest Afrika menen

In der Gendarmerie. Berlin, 6. März. BSullrich, Major in der 8. Gend. Brig. mit Pension nebst Aug sicht auf An⸗ ein jm Ziwlldienst und der Uniform des Inf. Regtz. .

ariß von Unhalt Dessan (6. Domm. J Nr. 42 der Abschied bewilligt.

Beamte der Militär⸗Verwaltung.

Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 30. Ja⸗ nuar Wostas, Zablmstr. vom 3. Bad. Drag. Regt. Prin Karl Nr. 22, jum J. April I800 um V. Armee -Kervys versetzt. .

27. Februar. Keller, Peek, Weinhold, Zablmstr. Aspiranten, ju Zahlmstrn. beim TVI. bejw. J. und XVI. Armee · Korps ernannt.

1. Mär Wientkowski, Jung. Intend. Bureau Diätarien von der Jutend. der 11. Div. bejw. des L. Armee ⸗Korpz, iu Intend. Sekretären ernannt. .

3. Märi. Dr. Fuhrmann, Intend. Rath von der Korps Intend. des TVII. Armee-Korps, zu der Intend. der militärischen Institute, Kritz ler, Intend. Rath. Vgrstand der Intend. der 29. Dip, ju der Korps. Intend. des TVII. Armee, Korps, Pfeiffer, Intend. Affcssor, Vorstand der Intend. der 7. Dip, zu der Korys⸗ Intend. des 1. Armee. Korpz, Tresselt, Simon, Intend. Assessoren Don den Kows⸗Jatendanturen des VII. beiw. II. Armee Korps, als Vorstände zu den Intendanturen der 7. bejw. 29. Div., versetzt. Richter, Ober Roßarzt vom Feld Art. Regt. Nr. 74, auf seinen Antrag zum J. April 1500 mit Pensien in den Ruhestand versetzt.

7 Mär Göonradski, Zablastr. von der 2. Abtheil. d. Art. Regts. Rr. Iz, auf seinen Antrag zum 1. April 1900 mit Pen⸗ sion in den Ruhestand versztzt.

Du rch Verfügung der General- Komm ando s. Zahlmeister⸗ a. versetzt: Schitrmann vom Ulan. Regt Hennigs von Treffenfeld (UIliĩmärk.) Nr. 158 ium 3. Bat. 4. Thäring. Inf. Regts. Nr. 72,

König vom letztgenannten Truppentheil zum 2. Bat. Fuß ⸗Art.

Regtg. Encke (Magdeburgischez Nr. 4 beide zum J. April 19009, Schroedel von der 1. Abiheilung Feld ˖ Artillerie Regts. Nr. 41, Provinzti vom 3. Bat. 3. Posen. Inf. Regts. Rr. 58, gegen⸗ seitig, SLüters vom 2. Bat. 5. Thüring. Inf. Regt. Nr. 94 (Groß- berzog von Sachsen) jur 2. Ahtheil. Feld ⸗Act. Regts. Nr. 47, Loh⸗ meyer rom 3. Bat. Inf. Regtg. von Wittich (3. Hefs.) Nr. 85 jum 2. Bet. 5. Tbüring. Inf. Regts. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), Ascherm ann von der bisherigen 3, Abtbeil. J. Bad. Feld⸗ Art. Regts Ne. 14 zur 1. Abtheil, 3. Bad Feld . Art. Regts. Nr. b0, Bertram vom 3. Bat. 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113 zur 1. Abtbeil. 5. Bad. Fild. Art. Regt. Nr. 74, Nice lai vom 2. Bat. 7. Bad. Inf. Regis. Nr. 142 jum Rbein. Jäger. Bat. Nr. 8, Hoos von der disberigen 4. Abtbeil. 2. Bax. Feld- Art. Regts. Nr. 39 zur 2. Abiheil. 4. Bad. Feld. Art. Renis. Nr. S6, Mahn ke vom 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 99 zur 2. Abtheil. Feld⸗Art. Regts. Nr. 15, Limpert vom 2 Bat Rhein. Fuß ⸗Art. Regts. Nr. 3 jum 1. Bat. Inf. Regts. Graf Barfuß (4. Weflfal) Nr. 17. Stresau vom 1. Bat. Inf. Regts. Nr. 76 zum 1. Bat. Gren. Regts. König Friedrich J. (4. Ost prerß) Nr. 5; db. infol c Versetzung beim, Grnennung zugetheilt: Wortas dem 2. Bat. 3. Posen. Inf. Regts. Nr. 58, Gla ser dem 7. Bat. 7. Bad. Inf. Regt. Nr. 142, Koch dem 1 Bal 3 Magdeburg. Inf. Regt. Nr. 86, Uhr habn dem 2 Bat. Inf. Regts. Nr. 174, Baebr dem 3. Bat. Inf. Regts. Nr. 1. Buch dem 2. Bat. Gren. Regt. Prinz Carl von Preußen (Q. Brandenburg) Nr. 12, Keller der? 7. Abtheil. Feld ⸗Art. Regt. Nr. 33, Peer dem 1. Bat. 8. Ostpreuß Inf. Rezts. Nr. 45, Weinhold dem 3. Bat. Inf. Regtz. Graf Barfuß (4. Westfäl.) Nr. 17, Kusian dem 2. Bat. Inf. Regt. Nr. 1365.

Königlich Baerische Armee.

Offiziere, Fäbnriche ꝛc., Ernennungen, Beför— derungen und Versetzungen. Im aktiven Heexe— 2. März. Die nachzenannten Fabnenjunfer iu Fähnrichen in ihren Truppen⸗ Fheilen defördert: die Unteroffitere Schmid des 14. Inf. Negts. Hartmann, Frbr. v Schnurbein des 1. Ulan. Regts. Kaiser Wilbelm II., König von Preußen, Sammiller des 6. Chev. Regts. Piinz Albrecht von Preußen, Glüber des 2. Ulan. Regts. König, 6. des 5. Feld-⸗Art. Regts., Fitz, Fürst des 1. Feld. Art. Regts. Prinz Regent Luitpold, Graf v. Almeida des 1 Ulan. Regts. Faiser Wilbelm II., König von Preußen, Dursch des 17. Inf. Regtg. Oiff, Fortner des 5. Inf. Regt. Großherzog Ernst Ludwig von Hessen. .

3. Märi. Schleicher, Qberftlt. à la snite des 2. Fuß ˖ Art. Regts., Sektionschef bei der Insp. der Fuß Art., zum Kemmandeur des genannten Regts,. Murmann, Oberstlt, des 1. Fuß ⸗Art. Regts. vakant Bothmer, Fübrer deg Fuß ⸗Art. Detachements München, unter Stellung R la suits des genannten Regts., ju n Sektionechef bei der Insp der Fuß Art. Mayer, Major beim Stabt des 2. Fuß Art. Regtg., in diesem Regt, Geßner, Hauptm. und Komp. Chef im 15. Inf. Regt. König Albert von Sachsen, in diesem Regt., unter Beförderung jum Major obne Patent, ju Bats. Kommandeuren, Sing, Hauptm. in demselben Regt., Frhr. v. Leonrod, Rittm. Via Suite dez 1. Ulan Regts. Kaiser Wilhelm II. König von

reußen, Adjutant der 1. Kap. Brig, in diesem Regt. Ertl,

berlt, im 2. Fuß⸗Art. Regt., unter Beförderung jum Haup im., ju Komp. 2c. Chefs, Ritter und Edler v. Schultes, Oberlt. des 2. Chevy. Regtz. Taxis, unter Stellung R la suite dieses Regte., zum Acjutanten der 1. Kav. Brig. ernannt Frhr. v Gebsattel, Major à la suite des J. Ulan,. Regts. Kaiser Wilhelm 16, König. von Preußen kommandiert zur Dienstleistung daselbst, zum Stabe des 3. heb. Regts. Derzog Karl Theedor, Lott, Major uad Bat. Kommandeur im JZ. Faß. Art. Regt., jum 1. Fuß Art. Regt. vaBkant Bothmer, als

ährer des Fuß⸗Art. Detachements München, Heiders berger,

auptm. la suite des 10. Inf. Regts. Prinz Ludwig, kommandiert um Bekleidungsamt II. Armee Korps, als Kemp. Cbef in das I5. Inf Regt. Prinz Ludwig Ferdinand, Denn efeld, Hauptm. und TRonvp. Chef im J. Fuß- Art. Regt, jum Stabe dieses Regis, Stöber, Dberlt. dez J. Plon. Bat. kommandiert zur Intend. J. Aimee. Korpz, Oberlindo ber, Oberlt, des 2. Pion. Bat. kommandiert i Rriegz⸗Akademie, beide zur Fortifikailon Ingolstadt, dersetzt.

acff, üt. vom 21. Inf. Regt, zum 4. Inf. Regt. König Wilheim bon Württemberg, Laurp, Xi. A Ja suite des 11. Inf. Regt, von der Tann, Frbr. v. THüängen, Lt. à la suite des 1. Ulan. Regts. Kalser Wilhelm II., König von Prenßen, beide in den etatgęmãß. Stand ihrer Regtr, Welch Lt. vom 1. Chev. Regt. Kaiser Ffliolauß von Rußland, jum 3. Chev. Regt. Herjog Karl Theodor

3 JJ k 86 2 8 ö é e 22 2 er ä w

.