1900 / 65 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 14 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

Verkehrs⸗Anstalten. Im Königlichen Opern hau se wird morgen Beethoven tz Die Besucher der Treptower Sternwarte werden 2

Dper Fielio“ in folgender Besetzung ge eben: Florestan: Herr Donnerstag, den 15. und am eitag, den 16. 1

Laut Telegramm aus Dortmund hat die erste a i che Sylva; . r n, Reinl; 633 , Herr . und nn. An ia der . . hellen e . E r* st e B e 1 I 2 e ) über Vlifsingen vom 13. März den Anschluß an Son Pijarro: Herr Hoff mann; Recco: Herr. Mödlinger, Marjelline:; Institut wird schon von 1 Uhr Mittags an geöffnet sein 1

* oöln=— äulein Dietrich; Jacg uino: Herr. Philipp. Beginn wird dem Riesenrefraltor die Venug e in ib nn nn 221 li St ! 2A . 36 i nin m 3 3 . ö rer r ,,, Nr. r, 8a, ,n, . Re r e. , neben ö um Deutsch en Reichs⸗Anzeiger und König 1 rel 1 en In 8⸗ nzeiger . Laut Telegramm aus Köln (Rhein) hat auch die zweite ö. fi, ö . n . J,, 3 . gejeigt werden. ; 21 z 1 ; . ö; 3. 1600 Berlin, Mittwoch, den 14. März

englische 4 über Ostende von deinselben Tage in Köln ĩ z e n,, ,,,, . 2265. —— , , Nach Schluß der Redaktion ei fübrung von Josey uff's Drama „Der Eisenzahn“ sta e a der Redaktion eingega w . ; ; . 3. Besetzung lautet: Friedrich II, genannt ‚Gisenjabn'‘: Her, Mat⸗ , gegangene Deuntsches Reich. fie e men, m ger ne n gt , Bremen, 13. Märj. (W. T. B.) Norddeutscher Llopd. kowekv; Blankenfelde: Her. Sudwig; Beren? Rote: Derr Molenar; ; . Dirnen, der nach dem Kompromiß gleichfalls gestrichen Dampfer Marke, v. d. La Plata kommend, 19. März in Antwerpen . ö ,, Ea; Frãulein Vyppe . Kiel, 14. März. (W. T. B) Seine Majestät d . . Nach weiß , . 99 bis werden soll, kann ich eine besondere Bedertung nicht beimessen; ob er ange. Trier. v. Buenos. Lies kemmend; 12, Näri v. Reiterkam . 8 el Perkeleß: Herr Pohl; Johannes Kaiser und Seine Königliche Hoheit der Prinz Hein ö innahme an Wechselstem pelsteuer im Dentschen Reich für die Zeit vom 1. April 18 is zum Reernnlmen ld! dee nicht, ie Zenände nden ungzeckt iselben 4 den, 6 332 5 . , de. v. ö n. Sr 8 Hirter: * J begaben Sich heute Vormittag unter dem Salut amn d er Ein Schluß des Monats Februar 1900. bleiken wie bisher. Die i bn nen g, . Roeren Hieb; des enua abged.; - Bapern är Reise v. Singapore n. Bremen J ; „Nachmittas, im Hafen liegenden FKtriegsschiffe in einem Radergi shrerfeits vielfach weit über d nee,, feu. * en is Mãär 9 * Han n. Dl An , . . von ß 9 . . soizierulag an Bord des Kreuzers „Deutschla d . f 2. 3. 4. 5. 6. mag persönlich 3 den ern, . beseelt 28 Es abgeg. er elm II.“, v. Rew Nor ommend, und T* on rn Carl Emmerich vom niglichen Hof⸗Theater in , . . er di —; ; kommt aber ledigli auf die Auslegung der gesetzlichen De— Traven, v. Genua kommend, 12. in Gibraltar angek. und Hannover gespielt. Kaiser⸗Standarte im Großtopp setzte. Der Kreuzer gin ; Einnahme in dem · Im Rechnungs · . inmal Gesetz geworden sind, an. Was 3 fortges. ur, 3d März . ö. ginn Im Theater des Westens werden Vormerkungen für daz am bald zur Inspizierunasfarrt in See. Beim Passseten ö. *. Einnahme dierzu Einnahme selben Zeitraum jahre 1899 12 . ö eich m 8 Devutation abgeg. ‚Rönig Albert. 12. März, b. Bremen kommend, in Nagafati Mittwoch vächster Woche beginnende Gastspiel dez Königlich württem der Rhede liegenden Kriegsschiffe warde Seine Majestãt e stdirektions · Beꝛirke im ba . Vun . ö des Voriahres T mehr er Künftler und Schriftsteller erklärt hat, bedeutet für die Auslegung anget. . 12. März v. Hh n. 2 abe , , R. Rotkmühl schon jetzt an der Theater. den Besatzungen mit dreimaligem Hurrah begrüßt. 9 Dber · xo enn . Spalte ) n . des Paragraphen durch die Gerichte een, ge,, 9s 3 der 34 e, ,, ,, , n sn e, i, ,,,, , 4 ommend, 13. n Suez angek. era“ 13. März v. Genua n. der nst am Montag, den 19. Märi, in d bil 1 etreffend z . ĩ angli d, unter die Bestimmungen der 1e einze Port Said abgeg. „Kaiserin Maria Fier, n. New York best, unter 1 der . Rze licher ,,, Beschlagnahme der den ischen F ost bam y er . 1. Im Reichs · Postgebiet. 11 4 22372 , n , kalte ich persönlich nicht für I3. Mär den Rothesandleuchtthurm passtert. und Hanz Pfißzn er veranftaltet, gelangt u. a. des Ersteren sompbonische „Bund esrath“ und „General“, enthält. Die San a , JJ 14866 160 913 14 35 41814 4 erforderlich Wag den Begriff des ünzüchtigen betrifft, o soll darüber Dam burg, 13 März,. (B. . D) Hamburg; Amerika Dichtung Gin Heldenliben, ium eriten Mal in diesem Rabmen zur beginnt mit dem 16. Dezember v. J, an welchem Tage der an h K o 8097 87 953 16 5h 135 32 27723 dag . normale Schamgesülbl ent cheiden. Hat der unbefangene Mann, Lini 2 Dampf er Borkum 12 rg in are, e,. BValtsia. v. Aufführung Das Werk, welches in Paris fürzlich große Bewunderung mandierende Admiral des Mittelmeer⸗Geschwaders berichtete de . d 163 . 1 . . 1512518 1436109 4112409 der etwa eben vom Lande in die Danvtstadt kommt, oder hat der Kunst⸗ amurg nr est Indien. 17. Mär in, Antwerpen, on stantsa. erregi bat. watze bier biker nr, ein maln einem Symphonie? der „Herzog“ mit Reisendn in Khaki-Anzügen, anscheinen 11 . ö.. . 63. 83 335 86 373 7427 derne das normale Schamgefftßl? In der erwabnten Unterredung

3 Mär in Hambärg, „Batavia 13. Mär, in Baltimore, Serbia Abend der Königlichen Kapelle espielt. Das Werk Hans Pfitzner 'z, der fi * w Sranzl auch auf dieses normale · Schamgefühl . e , deer geri sb mas , Hffizigten und Sęldaten, abgegangen ö. /- 98 . 3 i. 6 a3 6 go bat. det Reich Endlze ch ;

ork über Phmouth n. Hamburg, 14. Mär Liard vass Graf ? 9 übermittelte der Botschafter Sir Frank Lascelles die vo Stettin J ; 2539 222949 30 483 lde fe. pehamburg n. Nen Jork, I3. Mär v. hin Hein. ,, , n, ,, er dentschen Stggtssetretä⸗ ere von Büle im Reich? 11 5 J65 or dig 24 256

i i ; ) 254 i Atelier frei. Es giebt Ateliers in Deutschland, die von jedem Auguste Victoria 13 März v. Athen abgeg. ‚Rbenanig. 13. konzert des Srgani = gehaltene Rede nebst einer Denlschrift ü : Holen tg ; 6795 0949 6 844 70 6o8 5145 cinem j t inkeressiert, aufgesucht werden, wo jeder ; . 1 27 ganiften Heren Bernbard Irrgang werden mit ö t über d ö 6c. . J. ö Urn den, der sich für Kunst intere siert, aufgesucht wo,

fun Kingston, Polaria- Iz. Mär in Colon angek „Bosnia, v. wirken:, Fräuiein Marie Blubm (Sopras'), Fräulein Martha deutsche Gesetzgebung in Sachen des Secpr ieren 9 3 wd 20311 2 . 1 . . . weitereg] Zutritt hat; so ist es auch in München, Berlin e.

Baltimore n. Zamburg, 15. Mär Linard passiert. soli S . ĩ ; Aus dem Blaubu eht 5 J 12063 icht ein soͤlches Atelier zu einem öffentlichen Orte, tere, , Tegel , Cäskke, Lin Le. Dampfe und Herr Hans Sasse (Gaßbariton) Der Eintritt ch geht hervor, daß der deutsche Konfui Liegnitz. . . . g . . 3 3 i , nhl unde, m, ,

3 e,, g. in Durban sofort, nachdem der „Bundesrath“ durch ein Krie 1 14101 en Kontt J San, 1.

,,. n, , ß . . angek. . Kinfauns schiff eingebracht war, namens seiner Regierung Einspruch e 19 fiagdeburg J 193 807 21633 o 333 165 393 3369 Und ist es gleichgültig für einen Cünile/ wenn sein Did das sich

ef . vulf Mannigfaltiges hob. Am 4 Januar uͤbergab, wie das Blaubuch weiter zei 1, 36 51 67 165 836 151 519 14316 so lange unbeanstandet in einem Schaufenster befand, aus demselben ; . ; t e, eiter zeigt da 14 16 94 . 13 1727 122 387 1585 entfernt und er dadurch zum unsiftlichen Menschen gestempelt wird?

deutsche Botschafter Graf von Hotzfeldt im Auftrage der deutf 1 16 326 Men schen wird ĩ j ; 5 en ̃ JJ ö ; f halten wir ebenfalls für unannehmbar; wir Berlin, den 14. März 1900. Regierung dem Premier⸗Minister Lord Saliebury eine . jj Kiel. . 13 147174 6 3. i. *. 3. , , ,

Theater und Musik. kee rer br sosfertige Freigabe des ‚Bundeskath' verl . 363 3 95 ĩ tzefe bu . Wie oft Postkarten obne Aufschrift dutch die Briefkaften e 6 e Freigabe des „Bundesrath“ verlangt wurde Nnnmster 5 ö den schwankenden Begriff der Schamlosigkeit in daz Strafgesetzbuch Lessing⸗Theater. 6 Nüns 9. ö. ( ,. 9 . en u flthren Wir wollen überbaupt nicht die Hand dazu bieten, daß

; eingeslesert werden und infolge dessen sowie wegen Fehlens der Angabe Darauf erwiberte Lord Salisbury am 10. Januar, Engla 1 39330 . . ö

Der gestrige sechfte Gaftspielabend von rm e te Novelli des Absenders unanbriagglich bleiben, gebt daraus bervor, daß ,. könne nicht zugeben, daß Gründe für die Freigabe , n,. 3 . e 27 39 282 217 2 0 216333 Polt ei! und Gerichte im mer mehr zu Mißgriffen veranlaßt werden, krachte zwel Lusffpicle, in. denen Ter berübmte, Italiener aufs neu: dings während eines einzigen Vlerteljabres in fünf Ober⸗Postatrektions= rath“ ohne Untersuchung durch das Pꝛisengericht vorhanden set 1 14452 132 30 . 14 363 daß, dem dis kretionären Ermessen ein immer weiterer Spielraum feine künstlerische Höbe betbätigte. Daz erste Std Ei Aulularig beittken jusammen gegen? 506 Poftkarten ohne Aufschrift haben doch erk 8 d 7 handen 5 ffurt a. MN. 35 468 346311 381 780 367 417 85 arenen wollen, da die Kunst frei sein und bleiben soll, wortgẽtreue italienische Bearbeitung der Aulnlaris. des Plautus, die; für ein Vierteijab? gegen 5 065, * für 6 Jahr Untersuchung so rasch wie möglich beende werde und zw: . JJ 310665 30743 393 815. 7 456 enden, nah, dien Stücke des alte mischen Kemödlendichtets, gegen 160 900 Pontarten bn . mit aller lichen Rücksicht auf den Rheder und die un⸗ * 4 ; k 7114 89 593 6 707 86 54 das nach Anlage wie Ausfübrung das Vorbild far Molisre s Lustspiel unbestellbar kleben. Wird dazu noch die gleichfalls fehr große Zab verdächtigen Passagiere und. Waaxen, Lord Saliebun . i dorf. WJ 75 713 7690 969 S36 574 7122 133 ö, gewesen ist. Es bietet die Zeichnung eines Geizbalseg, dem von Postkarten gerechnet, deren Aushändigung an die Gr pfanger theilte gleichzeitig der deutschen Botschaft mit, es seien . Trier 3616 36 938 40 605 31692

er Schatz, den er an gftlich bätet, entwendet wird, in einer Mannigfaltig ! wegen ungenügenzer oder un r ichtig-r Lufschrigft micht Befehle ergangen, die Durchsuchung von Schiffen i 30 864 324 235 3565 6998 257 8586 feit von Situationen und Stimmungen, denen der geniale ö. in gen,, er , , ,,. ift nicht er. ; . . 9 , , 411449 4124 135 465 937 101 397 6 ö folgen kann, so ergiebt sich, daß eine außerordentlich große Zahl von Aden einzustellen und keine deutschen Postdampfer auf bloßen 1' 3 33 uh 3.

au. ö Poftkarten Lediglich durch Varschul den der Ahfen dar nicht an Verdacht hin anzuhalten. Am 17. Januar übersandte 11 26 659 * 343 * ö 326 ee, ien, en k 2 , , ben Smpfänger gelangt. Die Mebrjahl der oft gebörten Klagen, Laß Salisburn dem Botschafter in Berlin Sir Frank , 3. e ö. . 5 35 . 36. 6. V. ines tlcsstsͤlne ne tichten llt! n. Beier end, der än. ,, , ,, ,, ,, ,, , Haß lot aberreichtezn Jen za 15 365 do 6 16 233 165 a5) = n, , , , verbelrathen wilf, seinen Jieffen tyrannisterr anger äatben werden, bei der uzfertigung von Postkarten vor den 4 . . bemerkte beg er habe zu seiner Ueberraschunm . 1 3225 ü e. 333. 35 3.

grundguten Herzen schließlich Alle gläcklich Mittheilungen auf der Räckseite stets zue rst die von dem Vertreter einer Macht, mit welcher die Regierurß SRkenkur⸗.. . 5 885 64173 I0 068 0 774

; ü,. dresse nieder 2 2 ; 25 J ö macht, die Hauptfigur der inhaltlich zwar etwas Lürftigen, 6 ; ; hrer Majestät au reundli . 24 297 381 922 5456 rr, , , Woasrhnng große Funft, die Scenen richtig 36. zuschreiben und diese so genau wie möglich (nach Straße, Haus— Ih jest f freundlichstem Fuße 6 stehen . FVraunschweig 6 624 75

w m nummer u. s. w. anzugeben. Weiter empfielt es sich. glaubte, eine Mittheilung erhalten, die so schr 335 * K , 25 8433 29 189 733 23 577 230 843 führen und vie, Spannung wach zu, erkalten außecrordentlich karten und andgzen 6. sendungen . Diemen, an n, halten sei und 3 gur Med d eaffriels fn; 3 . 104222 1115318 1219772 1177435 originellen Tomödie. Wenn das Spiel Novelli stellenweife an den Wohnung des Absenderg ju vermerken, damst im Falle der Unbeflell, achtung des internationalen Rechts vorwerfe für kei h Straßburg i. E 52 24 606 224 0790 245 678. 227823 „‚Geizigen“ des ersten Stückes erinnerte, so lag dies zum theil wohl barkeit der Sendung deren Rückgabe möglich ift ünd d ; k de ü. f K 3912 38 143 42 055 38 013 är ban Einander abniichen Jüzen, beider Säcke. Deson ders belustigend ; 83 gründung vorhanden sei. Am 18. Januar besuchte Sir Fran 14 . . war die Scene, in welcher der alte Murrkopf seinen Diener entläßt, ——— Lascelles den deutschen Unter⸗Staatesekretär Freiherrn von 853 184 g 835 611 66 9 688 796 8 855 337 2 We später aber diefe That bereut und ihm Geldbörse und Stock anbietet, , ge und ließ bei ihm die Depesche Lord Salisbury . ö ö. e nein; und Sch m gf bein gen, lksp.: Ein geistreicher Freund welchen letzteren der Diener aus Respekt vor dem Herrn nicht an-. Morgen, Donnerstag, Abends 8 Uhr, wird Adolf Wilbrandt zurück, damit der Staatssekretär Graf von Bülow von derselben 1. Bavern JJ S5 638 S56 71 942 1098 S587 628 * 54480 Abe. Beck h. Coburg ir. Vo p) . 87 U n nimmt. Den steten Wechsel jzwischen Erregung und Gutmüthigkeit Um Besten der lie face, fen des Vereins „Berliner Kenntniß nehmen könne, bevor er die Interpellation im Reichs . . 26512 8 271 704 298 216 286 662 15854 2 , 6. * 16 heichnete der Künstler meifterhaft. Ein gleich warmer Befall wie an Pre ssen im Architektenhause (Wilhelmstraße 92/93) einen Vortrag tage beantworte ; I. Württemberg. 25 512 8 . ö des z 1813 anwenden, daß es, obne un züchtig n g. . 8 am. Ker werbergegangenen Abenden wurde auch diesmal dern Gast, sowie alten, Wie berein mitgetheilt, wird derselbe bisher ungedruckte . . gefühl gröölich verietkzt Dem Gees ell j bt zlhrch tas eren, seiner wackeren Gesellschaft ju tbeil. 33 , . ein größeres Profastũck: Goethe und der Pelers- neberhauyt . 865 336 9 963 785 10 929 123 10 039 6368 889 484 ,, . 3 . 1 n, . eller, vorlesen. ; ; . . eheimbaltung der Kompromibant! ; e . e , . * (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten Berlin, im März 1900. . . nad wie vor zum Vorwurf gereichen; denn die neue Fassung und Dritten Beilage) ,,, 2 gie mr ne er . . kiten re,, , . 5 e eit, 3we IT ö. . * 3 . antrãge zu formulieren. Nach Herrn Roeren ist die Ver⸗ —— schärfang unsereg öffentlichen Sitten gesetzes durch die Vorlage nur t vom 14. Märj 1800, ö imminimak. Das stimmt nicht, wenn man unter Sittengesetz das Straf . Morgens. . Theater. , ,. Dome r tz: Achtes Saft. Birkus Schumann. Im eleganten, renodlere Deutscher Reichstag. sammlung stattgefunden, welche alle ihre Berliner Vorgängerinnen in geseß für die Verletzung der guten Sitte verstebt. Die Veranlassang Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ 35 6 ö. 2 mit seiner italienischen Zirkus Ren, Karlstraße. Donnerstag, Abends vrän— . ö e chatten gestellt hat; dec dort beschlossene Protest soll fe schmutz; ju dem Gesetz war doch das Zubälterthum und dessen usw ch haus. 759. Vorstellung. Fidelio. Oper in 2 Akten He e nn 33 spetien Dempata. (Der Ußhr. Elite Abend. Gala- Program, 166. Sitzung vom 15. März 1900, 1 Uhr. triefend gewesen fein, daß er nicht einmal von dem Reichstagsburedu wie reimen sich damit S 1812 und 1847 Da baben die Künstler von Ludwig van Beethoven. Ter nach, dem Fran. e nn , , en: Ein muftzgtischgzs Eatr se, gesgielt, m u A der Si wurde in der gestrigen bat asg'nammen werten önnen. zäamentlich ein gemwiffer Bern. und Schriftfteher mit dollem Recht. erklärt, es sei nicht, zu b:r. lösischen von Ferdinand Treitschke. Zu Beginn Freitag: Neunkes Gastspiel von Srmete Novelli 40 Damen. Neu: Die fliegenden Hunde d eber den Anfang der Sitzung g stein hat fich da ausgezeichnet; auch Herr von Vollmar hat dieser antworten, daß ein Gesetz gegen Dirnenwirthschaft und Louisthum Duverture Leonore“ (Nr. 3). Anfang 7 Uhr. . . len,. Gesehschaft. Kenn; Mister Willez. Neu: The two Martinecks. Lummer d. Bl. berichtet. z BVersammlung beigewobnt. Die dort erfolgten Uebertreihungen, gleichzeitig Bestimmungen enibalte, die direkt gegen Funst und Shen bieltans, I, Votftellung. Der Lisen e,. 86 3 e, , . von Ermete Neu: Der phänomenale Reitkünstler Mister Loy Es folgt die dritte Lesung des Gesetzentwurfs, be⸗ Maßlofigteiten und plumpen Ansfãlle kõnnen wohl bei einer Volks. teratur gerichtet sind. Sehen Sie sich doch die Zustände in London, ,, ö ung Ar igen lo, Teen. einer italienischen Gesellschaft. 3 a, , seinen r,, treffend Aenderungen und Ergänzungen des masse Beifall finden, aber sie fi nicht en r . der Paris, in den ln 825 de 14 , 6 o auff. nfang . ö enden riginal - Vressuren. 61 Schluß. Strafgesetzbuchs. rage zu erleichtern, wie weit solche gesetzgeberischen Velchran ungen, was einem dort jugemuthe wird, ehen siltlic Ber⸗ Freitag: Dyernbhaus. 71. Vorstellung. Zum Doctor Faust, Gine romantzssch- zbantat U. 86 ldishussion erhält zunächst das Wort der , benhstchtigt ind, Berechtigung haben oder nicht, In einem ordentlich viel böber. Dag Vorgehen der Freunde die er Deum erflen Male? Der Bärenhäuter. In 3 Akten Nenes Theat Schi Soandlung in 3 Abtheilungen von HofBalletmeiste zer Generaldiskusnen, 6 ' gestrigen Artikel des leitenden Blaltes in dieser Sate heißt es: um gegen die Kunst und Slttlichteit' erinnert lebhaft an das Bild Wil⸗ D gieren Want er Anfang . uff. . er. Schiffbauerdamm da. Donners. J. Siemz. Abg. Roeren (Zentt.): Ueber Lie Antrãge, welche wir e e de Get Eulen nen, müsse man schreien. schreien und 26 Gäultach s, in dem er den Großinquisitor, den Ober · Cetzerrichter Bh wnzars see,, n Werstckung. Sonder— 286 ackte Kunst. Schwank in 3 Akten von Beschluß der zweiten Lesung mit den Parteien der Rechten vereinbar een där Schnee, bier lit genug rien, Geradezu Pine Truss varztellt. Slnter der Vrorestierenden Kůũn tler schaft siebt Absnne nent ., 10 Vorsteliung. Die Tocht Georg Lehfels. Anfang 77 Uhr. haben, sind allerlei falsche Anschauungen geflissentlich verbreitet e ele mm fich dagegen der nr leg ret. Anton ven ige embgen sagen, was Sie wohn die große Mehrheit der des. Erasnmiis. Spanne ö Aufi 26 2 . . . fannt, Tiese ainträge find wereintant an, 8 e, e. 3 3 aus. Nichts bat weniger mit Kunst zu thun als die Bevdlkerunzꝰ Dentschlande. Hezen cine solche Rückwättserei wehrt an be Hile:nbres nm r u, zügen von onntag, Mittags 12 Uhr: Matinée. Tawas Fillärung der Regierung, daß eine Reibe von Beschlüssen der Mebr⸗ 3 ut und de platten Gemeinbeiten der Tin zei-Tangel, die sich das ganze deutsche Volk Die Behauptung, daß die beschlossenen 9 3. der Zar. Drama von Mea Reichard. ö j ben für? sie ungnnebmbar feien. Wir haben die se Anträge nicht Schmrgartikel und d! ere, ,, inem boben Beguͤff von Hemi ler. den Protesfierenden nicht gelesen oder nicht ver⸗ ö Familien⸗Nachrichten. Echehm gelalten. wenn fie auch im Wortlaut dem Haufe erste geftern * helm r en 36 5 dar, n,, 6. . 6 Wife, n,, 8 it re e n . . e e nr ———— z . ? ; 38 18 1 iteratur, wen e ha 11 j ö anden worde . Te , . Dentsches Theater. Donnerstag: Der Meister Verlobt: Frl. A Velthei it Hm. Lbend ur Kenntniß gebracht worden sind. Auf die heiden S8 132 san ö. nten sich irgendwie beengt süblen durch die Paragtapben, Häck'r, Lingg. Mommsen 3c. gegenüber nicht angebratzt; die Herren ; . Residenz · Theater. Direktion: S d ö gend ie ber gs, men dard mender len, Käfer, wdgnüt. was. fene ist' und wag dahinter stegti, und * , , ln, melden Cheng, e e , e, , , ,, , , , , ö , n, Wenn wir ame de w Ear , fee nn , ver n es Cr er farft , ö. . . 5 ih ge re . 3. , u . . 9 für dieser dal tritt er ausdrücklich unseren Beschlüssen zu machen wird diese Sebauptuns nur noch mehr diskreditiert. . . 3 ; 2 8 ; . 4 e man on au as Leben ni tetten Ur 8. nebe . . .* 7 ; 2 F YM de 5 8 te mi . ö es. 8 1 s d 8h lb als verwerfli ö 2 r,. . dramatischer Epilog in 2 ö er. 6 . von Geboren: Eine Tochter: Hrn. TNonsistorials haben wir den Kunst - und Theaterparagraphen anders gestaltet. Seit bei. k e ,. . , ö ,, , ,, * * 1 . ien irn , Tautenburg. Infarũ I. ütßhr gesetzt von Sigmund Assefsor Starke (Maänster i. W). a zeiten Lclung sind mic äun außer zimt grgsen died n, mien, Hane r eln . Harz? it nach den Berichten jedes Mal, wenn von dem Begriff der Kanst keine Ahnung haben, aber deren, sub. 5 Freltag und folgende Tage: Die D G est orben; gammerherr und Major 4. D mnnenten ung, begiäckwänschenden, auch ein Menge Zaschtiften . wei N ggesprochen wurde, kräftig Pfui. gerufen worden. Ich sckrives Cemessen über die Schöpfungen der Künstler zu entscheiden ͤ Maxim J ö , Georg Wolf von Arnim Peres (Dreg den). gegangen, welche von den schmußigften und gemeinsten Ausdrücken mein ö enn! 9 Urheb schaft für das Gesetz in Anspruch zu hab é'sol. Wird ei solcher Faustschlaz in das Gesicht der Kunst Berliner Theater. Donnerstag: Freilicht. . Nachmittags 3 Uhr: Bei bis über die Or. Oberstleut. a. D. Adolf von Bülow St ut benen rim meln, und die so unter aller KRritst find, daß ich nicht im min denten da⸗ n. ö. e . . i , nn,. . Cen n 26 n n n. ende e ehr e, Freitag (27. Abonnements. Vorstellung): Freilicht. fte ermnäßigten Preisen: Der Schlafwagen Dstpr. ). Hr. Oberstleut. j. D. rich Frhr. n Can laßt ga we en bin ich will , ,,, schon im Jahre 1892 auf Grund der Rah erlichen Kabinetsordre vom wbinsinken wor der Mejenät der Kunst und Wissenschaft, aber Unbeil Sonnabend: Amphitryon. Todtentanz. ontroleur. don Buddenbrock (Berlin). Hr. Maj .D. 8. . , . gen, , , . , . in Oktober 1891, welche das Ministerium zu energischen Maßnahmen wird sie anrichten, und das ist das Beleidigenze gegenũ ber w Richard Dreher (Stebad Ahlbeck). . m d mg ase re m . 6 * enen r derte Den, Wintergarten. habe ich nur im Zusammenhang der deutschen Ruänst init, daß man annimmt, man müsse der stun tt ; ; r. Geheime Justijrath Emilie Beseler, gib beweun ee. . i e, e, SGcausrielern und frei⸗ mit dem Barrison. und Chimay · Standal erwähnt, es ist die Hände binden, weil sie sich zu Dienerin pornographischer Be⸗ halb bed. Schiller ·˖ Theater. ¶Ballner · Theater Donners Thalia Theater. Dresdenerstraße 72s73. arften Berlin Fr. Dberftlent. Ell . en, . t, welch: von Füünftlern 1 Tian Gar. richtig, daß die Chimar selbst dort nicht aufgetreten ist, aber eine strebungen bergeben könnte, Ben Ardeirgeberparagraphen lassen Sie wolki tag. Abends 8 Uhr: e ͤ jel in Donnerstag: bon Bülow, geb. von Touffaint (SStuthen 1 geleitet wird, und von zen unglchh ich ander? Perssnlichtelt, deren weiteres Auftreten dann die Polizei kalt fallen, der doch jedenfalls von hohen sittlichen Rücksichten diktiert lk hr: Macbeth. T spiel Im Hi J G stell Perf all 5 tien von William Stare speare . vosse mit Bess n * e ref ö Ostyr ). Fr. von Jastrom, geb. von Ziß , BVerdre hungen dessen ersüht 1st. was ö 1. e, ,. perbot. Aber die Barrison's baben sich dort eine ganze Saison um war; muß man da nicht auf den Gedanken kommen, daß es Ihnen erung eng Abends 8 Ubr: Macbeth. und Alfred Schoͤnfeld. Mußt von . Gehe b n 2 Erich von Roß Tochter din 2 ö. . e. , , , . 3. uh ing offentlichen 6 ien und * 29 1 Ie. gerade auf diese . . 1842 1 . 4 ; ; onnabend, Abends 8 Uhr: Maebeth. Schmidt. Anfang 7 Uhr. ; ö ! dittel' c. ꝛc f mter denn ann, l der schärffte Nroteft gegen e er deren worden. Long Barrison Was bleibt denn schließlich traflos, wenn gegen alleg und jedes , zen d filr euber, ga oinmetbo. r,, ö ü 3 i fen n s ? ten. t dielenigei ĩ . en, e Be estern ; ) 62 von Stockbolm lag, ostwärts 14 . 5 23 bat sich zum Schluß der Kolleg? Můller. Meiningen gewisser en. 3 gn m Cine welche erer eld, Gerneimbeltgr Cin. Fend einen bewegtes Leden Finier fich Beben elurd wenn die HGe— sßlands fortgeschritten und veranlaßt noch jetzt heater des Westens. (Dpernbaus) Don⸗ . ee bam Führer dieser Bewegung und zum Leiter des neuen vnde nn o' ern irsenlgen, welche solche Gemäinbenen Tulötr. Ve nel! ernie ehr geen, in, rot ich tuzendhalt werden, aber Südschweden stürmische nördliche Winde, w ergtag: Der K rt Verantwortlicher Redakteur ultaenkampfes ausgerufen, der diesmal mit der völligen Vernichtunz sch j ; ung ; ̃ lamm e,, , , , . gere our eren nn, Tr, , , , ,,,, , . wächer geworden ist. In Deutschland ist Der gigeunerparon z geh Sing · Akademie Donner lag, Anfang 8 Uhr: ; in der Phflharmonle stattfinden sollte, wurde dadurch unmöglich Künstler⸗ und Schriststellertreilen bemerkbar macht, wird do om einze ausgebra 1 1 en Ra . Roeren in der 6m , gen er e gr samliche Vorstel n] . tag, J : Verlag der Gpedition (Scholi) in Berlin. denacht, daß fich allerlei? Volk ju Tausenden, männlichen Vorredner unterschäßt. Sa wäre sehr viel erwünschter gewesen, wenn heraus; daran, daß bei der Nennun! . 3 n Riederschlag gie siberali, außer m der qsen: Der X. . orstellung in halben letzter) er - Abend ven Therese Behr. Drug Verlag and weiblichen Geschlechts, eingefunden hatte;, und der Ar. diese Anträge in ihrem Wortlaut früher als gestern Abend bekannt anderen Versammlung Pfui gerufen wurde, ist die Grbann 9 d eg ! ; ; r. Die schöne der Nerddeutschen Bu chdrucgei anz 6 Nang ꝛzi ; ne. anblick ü damit auch eine Diekusston, namentlich nach welche sich der Bevölterung über diess Vorlage demächtigt hat. tam Morgen leichter Frost. In Jüt. Galathee. —— Anstalt, Berlin Sm elmstraße Nr. 32. nnn ie Deffnung des Lokal nicht räthlich erscheinen ließ. gegeben worden wären, amit auch eine Diskussion, h . und Nordfin land wurde zie fg Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Zu halben ; 8 e seblich wäarbe pen mebreren Personen, auch von Herrn August R juristischen Seite, sich hätte ermöglichen lassen. Das er, , hoffe denn doch, daß. wenn 2 ie . * , a . ift beitercs Wetter bel fliegender Le at her tn, ö uhr: * alben Preisen: Saal Seth stein. Donneretag, Anfang 8 Nhe: Acht Beilagen Stein, dem Redakteur der Frankfurter Zeitung“, die Menge durch An. hätte ich eher verstanden, wenn die Regierung ibren Widerspru stimmt, Pie verbündeten Regierungen die Sache rab saein fich 1 w 966

; ; ̃ S Arbei ; ; ib ob enüber einer solchen Volke. Dentsche Seew arte. giauier Abend von Herbert Fryer. leinschließlich Bʒrsen. Beilage. 1 zu beruhigen versucht; es wurden schließlich Hochs auf Heinze 6. die Erböhung des Schutzalters und gegen den Arbeitgeber fassen ufd sich überlegen werden, o sie gegen a g n

am mae

2

&

ö 3 .

174 884 72 840

gönigs berg

*

ene m, e.

urüdgeiogen. Da müßte doch erst ein Kunstgerichte hof einge etzt 16 . * 1 8 diefes normale Schamgefübl kanstrutert Der Künstler, 64 944 9276 beißt es, werde überhaupt nickt von dem Gesetz getroffen, er sei in

14. Mirz. 5. T B) Dampfer Pennsylvania? v. Nen ist noch Manufsfript und erlebt seine überhaupt erste Aufführung. sei, und schließt mit dem 20. Janugr. An leßter em Tage 3637

. unbeirrt durch Heuchelei und Prüůderie. ; . . ö 3 Abg. 6 Stockmann (Rp): Ich bedaure, daß nar ein lleiner 114 535 Theil der Partei des Vorrednert für die Vorlage nach den Kom 8912 promißanträgen einzutreten gelonnen ist. Diese Anträge sind von 57 143 dem Abg. Roeren schon ausreichend begründet worden; ür ihre For⸗ 64 5249 mullerung war der Wunsch und die Erwartang maßgebend, daß sie 30016 nicht nur' im Hause, sondern auch bei den verbündeten Regierungen 40 495 eine Mehrbeit finden würden. Die in den Protestversammlungen 6283 jum ÜUeberdruß wiederbolte Behauptung, daß das Nackte in Der 10734 Runst verpönt werden solle, ist eine krass: Unwahrbeit. Das 155 Rackte kann oft sehr züchtig sein, daz völlig Yekleidete aber 8284 besto schamloser und sittenloser. Daß die Kunst und Lt ratur in die 6 465 Gesellschaft der Zuhälter und Dirnen gerätk, mit ibnen sozusagen zu⸗ 6 966 sammengekoppelt wird, ist ein billiger Wiz, der natürlich in jenen 42 295 Versammilungen Beifall finden konnte. Ich warne äbrigens die Linke, 20 853 durch unrichtige Interpretationen den indirekten Anlaß zu pãteren, 4042 irrigen Gesetz⸗zauẽlegungen zu geben. Die keusche Muse wollen wir nicht unter Polizeiaufsicht stellen, und eine andere als eine keusche

833 449 Muse kann es nicht geben, wir wollen aber das Unzüchtige, das Ge-

1444 ttnnttttttttttttt ! **

Wetterberi 8 U

8

Stationen. Wind. Wetter.

. .

red. in Millim. elsius 50G. 40R.

Bar. auf 0 Gr.

u. d. Meeressp. Temperatur in o C

wolkig wolkig wolkenlos hedeckt heiter Schnee

Aberdeen.

Christiansund

Kopenhagen. olm

aranda.

t. Petersburg

Cork Queens;

22 * 88 S d& e r 6

wolkig bedeckt wolkig heiter wolkenlos heiter wolkig bedeckt bedeckt wollig . balb bed. Schnee wolkig heiter

Schnee halb bed.

urg .. winemünde Neufahrwasser Memel...

0 O λO—— Q- —— s d d O = =.

Le ce K C. . C D Q Q D

ä f sei : dies cht. i ü ĩ agraphen hätte fallen lafsen, und wenn andererseits der ganze bewegung sich so verhalten konnen und wollen, wie es x . . . äber bas Theater gefallen wäre. Meine Partei wird, will ich' hoffe alfo, daß trotz alledem dieses Gesetz zu Boden fallt.