mehr für den ursprünglichen Gebrauch und Zweck taugt, mit jener Zolleinbeit belaften zu dürfen, welche ihrer und ihrem Werth entspricht.“
Betheiligung der einzelnen Kohlen und Belgiens im Januar 1900.
Einfuhr:
Kohlen
Herkunftsländer: 1800 1899
Länder an dem Kokshandel und an der Brig aetausfuhr
1800
bei der Einfuhr Verwendbarkeit
belgischen
Koks 1899
in Tonnen
Deutschland. Großbritannien
n, . ; iederlande.
133 384 97 942 80 563
3302
85 329 13151 46 032
185
15 805 2907 2522
16283 2 260
zusammen einschließlich
anderer Länder. 284 438 154697 22
Die Cob lenein fuhr nahm gegen den gleichen Monat des
66 um 155 791 t oder um beinahe S4 vo zu. jeferte im Januar 18990 38009 t, Großbritannien
18 567 Vor⸗ Deutschland
549
S4 000 t, Frank-
reich 4000 t und die Niederlande 3000 t mebr als im Januar 1899.
Die Koks einfuhr steigerte 21 O/o, wozu e, . mit beitrugen. Deutschland lieferte im als im Januar 18939.
sich um 3987 t oder
Januar 1900
Ausfuhr:
Kohlen 1900
17726
Bestimmungs länder:
Deutschland.. ...
Großbritannien.. Chile
Congo
Vereinigte
Amerika
, . ö uxemburg
Niederlande
Argentinien
Schweiz
1899 in Tonn 28010 4520 3400
1710 229 161 54 35 423 23 30 409 5 1100 3530
2900 t und Frankreich
1900 8 293
4590
mehr als mit 300 t 400 t weniger
um
Kok
en
8 1899 6130
000 200 155
200
zusammen einschlleßlich an⸗ derer Lãnder ..... 411 725
Die Kohlenausfuhr war im um mehr als 200ͤ0 größer als im gleichen Monat Nach Großbritannien wurden 1000 t, nach dem Cong Frankreich 71 000 t, 76069 t Kohlen mehr ausgeführt
341 582 95
als im Januar 18989.
nach Luxemburg 4000 t und nach
488 83 286
Januar 1900 um 70143 t oder
des Vorjahres. o 1000 t, nach der Schwei; Die Kohlen⸗
ausfubr nach Deutschland nahm um 11 000 t, nach Chile um
2000 t, nach den Niederlanden um jahres ab.
Vereinigten Staaten um 190 t 1000 t gegen
den gleichen Zeitraum des
und nach den Vor⸗
b Die Koksausfuhr zeigte ein Anwachsen von 12 202 t oder von
mehr als 1400 gegen den entsprechenden Monat des Vorjahres.
Davon erbielten die Niederlande 1000 ais im Januar 1893. Von den Ländern, ermanischen Syndikat angebören, erbielten e h z90o't und Luxemburg 2700 t mehr als im
Die Briguetausfuhr im Januar 1900 folgenden Ländern: 1900
in To 1890
welche
Deutschland Großbritannien Chile Spanien Congo Verein rankreich Luxemburg Niederlande 16 rgentinien Rußland Gchween
und die Schweiz 4000 t mehr
dem franko⸗
Deutfchland 2200 t
Januar 1899.
richtete sich nach
18899 nnen 45
zusammen einschl. anderer Lander. . 34 246
Die Briquetausfuhr im Januar 1900 nahm Monat des Vorjahres um 1809 t oder mehr als 56 / nabme jeigte sich bei der Ausfuhr nach Deutschland Chile (305 t), nach dem Congo (300 t), nach den Verei e. h, nach Frankreich 2600 t) und nach Rußland
bnahme dagegen Spanien (600 c), (5b t), nach Portugal der Schweiz (100 t).
bei der Ausfuht nach Großbritunnien nach Luxemburg (1109 t), nach den
egen den gleichen
ju. Eine Zu⸗ (1400 H, nach nigten Staaten (600 t), eine (9800 t), nach Niederlanden
(ioo t), nach Argentinien (600 t) und nach (Nach dem Moniteur des Intèrẽèts
Mats riels.
Ginfuhr von Wein und Weinessig nach Rio de Janeiro
im ersten Halbjahr 1898.
Schaumwein Anderer Wein
Menge Wed Menge Bertb
Herkunftsland in in kg in kg
Mil reis)
in Milreisꝰ)
Weine ssiß
18 76 11 358
2 923 1259 5914 4459 495 285 16985 61 461 245 2a 655 7538 36007 1927 9065 783 151 sli 413 279 65 8 326 038 3 369 419 23, 2818
Deutschland. Desterreich · Ungarn. Belgien ö, Verein. Staaten r, k roßbritannien. Spanien. Italien Portugal. Uruguay
9) 2965
30 3 150
64 600 600
26 12228 3 100
17920 lz
5 2 445 620
111111
2 . d 26
Ye 83 g3s]ii zrs sos 6 201 ai ) 1 Milreis — 2,1 4Æ — Silberwerth 1898 93
27 419 5712 *
(Nach einem Bericht des portugiesischen General · Konsuls in Rio de
Janeiro,
veröffentlicht im Boletim Commercial.)
Roheisen⸗Produktign der Vereinigten Staaten
im Jahre 138938.
Die American Iron & Steel Associationꝰ bat Ausweis für 1899 veröffentlicht. Roheisenvroduktion im letzten Jabre in 21 gegen 19 in den beiden Garolina sich im Jahre Daz Jahr begann mit 200 Hochöfen im
213516 7 vro Woche. Die in der tarke Preissteigerung wirkte daß zu Ende
Vorjahren, indem
ibren Jabres⸗
Aus diesem geht berzor, daß die Staaten betrieben wurde, Minnesota und Nord. 1859 den produzierenden Staaten zugesellten Betriebe, mit Lieferungs⸗
letzten Hälfte jedoch auf die des Jahres
tãt n. 294 186 t im Betriebe
1899
1
jweiten Hälfte des Jahres. Gegen
13 620 763 t
1885. Die
8 202778 t gegen 7 337 384, von 785 444, Spiegel ⸗ und Ferromangan · Eisen und Holzkohle⸗Roheisen 284766 gegen
Die am
und deren Agenten
betrugen 1398.
Iron St am 31. D
Dazu
elo gröher. Während der letzten 21 Jahre war die Robeisen ˖ on 23 Vereinigten . folgende:
Bruttotons 2741 853 2335191 4144254 4623 323 4595510
Jahr Bruttotons 18556. 5 683 320 1857. 6417143 1888. . 6483738 1888. . 7 6503 642 18909. . 3902703 ö 4097858 1891. . 827980 1833. 1911526 1532. . 3 157 C90. 1889 letzisihrige Produktion van Bessemer⸗ basischem
Jahr
1893. 1394. 1895.
1896. 1897
Gade des Jahres 1889 in den befindlichen unverkauften 63 286 gegen 291233
kommen Roheisenvorräthe
Händen nur
orage ejember
duktion, fowie einez Imports
angebot v
on Roheisen im letzten Jabre
Zieht man davon die Ausfuhr von 250 009 des Jahres 1899 unverkauft gebliebenen
so ergiebt
13 774 727 t.
Strump
Totalkonsum des Land
sich ein (Nach der New Y
fwaaren, Paraguay.
Bruttotons 7124502 6657 383 9446 308 8 623 127
9 652 680 11773 934 13 620 763 Robeisen betrug Robeisen 985 033 t gegen 219 768 t gegen 215 759 266 751 im Jahre 18938. der Produzenten Roheisenvorrãthe am 31. Dejember
Pig
Umschlagetücher und Taschentücher in
Die Einfuhr baumwollener Socken und Strümpfe nach Para⸗
guay betrug im
IS399 Doll gramm, Einfuhr deutend;
1128 Doll
pro wird. Deutschlan
Kisten von 100, in Pappkartons verpackt. auch 1 Doll. und 110 Doll. argentinischer Währung, pro (I Doll. argentinischer Wahrung
30 Cts.,
Dutzend frei Bord Buenos Airts. — 56,5 Cts. geschieht gegen sechẽ⸗ vorjugsweise crème,
und findet
wobei 1 Rg mit
Kilogramm, Baumwollene
Jahre 1898 6266 kg mit einem W Din Goöid. Der Zoll beträgt 250 / von gewebten fie betrug nur 185 Eg bei einem . Gold. Der Zoll hierfür beträgt ebenfall wobei aber 1 Eg mit 6 sind von geringerer Qualitãt. 150 und 200 Dutzend Ihr Ver kaufeprels betrãgt 60,
d und
in Währung der Vereinigten Staaten.) Der
schwarz und gestreift Weiß schmutzt
wenige Käufer.
9z und 104.
Umschĩagetũcher
bei heißem
mit nackten tücher um. ; tbeueren haben seidenartige schwarze
Mantillen 7360 kg u
trägt 25 ͤ½ von jedem Gold gerechnet wird.
und kosten
Sie werden
Tasche
häufig auch an
Wetter. Armen und
Die Tücher sind meistens von Fransen;
Die meisten Frauen der niederen
schwarzer Fa gebraucht. Die Einfuhr
nd bewerthete sich auf 23 582 Doll. Gold. Der
2 und 2,40 Doll. Gold Pro Stäck frei Bord Buen in Kiften zu 5 oder 6 Dutzend verpackt.
atücher sind in Paraguay Stelle von Halstüchern u. s. w. benätzt.
155 Doll. Gold b⸗werthet wird. baumwollenen Strümpfen war Werthe
en; sie werden auch belief sich im Jabre 1838 auf
erthe von von jedem Kilo-
Die unbe⸗ von 8 25 0so
n Doll. bewerthet Socken und Strümpfe kommen zumeist aus Sie werden in und jedes Dutzend wiederum
75 und
Verkauf
und achtmonatliche Tratten, Ihre Farben sind
zu leicht
Die gewöhnlichsten Größen sind Nr. 9,
werden in Paraguay viel gebraucht, besonders Klasse gehen Nacken und legen beim Ausgeben Umschlage⸗
rbe; die als
Zoll be ·
Kilegramm, wobei das Kilogramm zu 3. 20 Doll. Die Umschlagetũcher kommen aus Deutschland
os Aires.
sehr im Gebrauch und werden Ein großes
Taschentuch, gewöhnlich ein? weißes oder crè nefarbenes, wird rund
um den
Einfubr von
Facken gelegt, sodaß die Schleife die
Taschen küchern belief sich im
zu 12 400 Doll. Sold, Der Joll beträgt 25 8/9 von jedem Kil
welches mit 1,50 Doll. Gold bewertet wird. Sie scheinen
und LZancas
200 und 300 Blumen und Punkten bedruckt
bire⸗Fabrikat zu sein. Verpackt werden Dutzend. Auch Taschentächer mit Rändern,
sind, finden guten Absatz.
Inem Bericht des amerikanischen Konfuls in Asuncion.)
Zolltarif. Hand. Arch. n stebenden Zolltarifnummern, wie folgt, zu lauten: 78. a. Kamrher,
b. Kamvher, Borneo ⸗ . Neusilber:
a. Tafeln, Bleche und Stäbe
b. Draht
214.
,
Japan. 1397 1 S. 536 und 1898 1 S.
Kin vom Werth
100 Kin
Blumea oder Ngai⸗,
Gisen und weicher Stahl .
Stangen und Stäbe von mehr als
oll Durchmesser ..
Reifen und Bänder
227.
desgl., verzinnt Sesde. filiert,
341.
b. Rehe, C. Tussahseide, roh... Bemerkung. Nach wörtli
Nr. 3410
die sich von den Blättern des Saku⸗
Draht und
schwache Stäbe ven nicht mebr als 4 Zoll Durch⸗
messer K.., ä. w, vom Werth Tama oder Dupioni, Skin, Abfall seide und Seide von wilden Kokons 9 100 Kin
um Seidenfäden von den schinesisch Tso⸗) Baume
angeblich in China viel vorkommenden Quercus · Art), auf
gesetzt werden, nähren. Bombyx militta und Bombyx selene. von stammen soll,
gehört inde
ist noch nicht ermittelt. ß nicht hierher,
Rohseide von wilden
zom Werth verzollt.
423.
a. Preßkoble. b. Steinkohle
vom Werth Tonne
Brust bedeckt. Die Jahre 1898 auf 8267 Eg
ogramm,
schottisches sie in Kisten zu
die mit Nach
Im japanischen Generaltarif (veröffentlicht im 535) haben die nach⸗
0, 377 100j6
6.0290 6 257
0, 356 0, 427
O, 665 10 0G
15 9io 55, 130 23, 846
cher Uebersetzung handelt es sich bei Kokons solcher Seidenwürmer,
8 leiner den sie
Ob diese Seidenwürmer identisch sind mit denen die Tussabseide
Kokons
sondern nach Nr. 341, und wird mit 150i
H 0 /g 0, 5879
Eine 5 am men fie lung der ja ba nischen olltarife in englischer Sprache ist im Buchhandel käuflich ju 6ä* t
Tägliche Wagen gestellung für Kohlen und Koks
an der Ruhr und in Oberschlesien.
An der Ruhr sind am 13. d. M. gestellt 15 816, nicht recht⸗
zeitig gestellt keine Wagen
In D
berschlesien
zeitig gestellt keine Wagen.
Berli Königlichen
Doppel Itr. für:
13,70 6
Sorte 15, 00 M; 14,330 4A — Mittel⸗S
— geringe
4.00 M; — 26 466; 25,00 M6 — . Speisebohnen,
n, 13. März.
sind am 13. d. M. gestellt 61568, nicht recht.
Marktpreise nach Ermittelungen des
, ,, (Höchste und 2 6 — Preise.) Per
eizen 15,40 S; 14,00 M6. - — — Futtergerste 14909 4;
Sorte 13,10 M; 12,80 S6. =
Heu 7, lo M; 4.2 66; — Erbsen, gelbe, zum
weiße, 45 00 M; 265,00
oggen 14,30 4; 13,00 M — Hafer, gute orie 1830 Mι , 133560 *. Richtstroh 432 6;
Kochen A —
insen 75. 0 M; 3000 4 — Kartoffeln 7, 00 MS; 5,00 S6 — von der Keule 1 Eg 1,60 KM; 1290 . — dito Bauchfleisch
Rindfleisch 1 1 1,ů20 — Kal
372 . l,
fleifch 1 Rg 1,60 M; 100 M — 100 M — B 1
6; Lob M — Schweinefleisch 1 160 1; mil fffeist ufter 1 Kg 2650 ; Too , = 60 M — Karpfen 1 Rg 2.20 4M; 46 „ — Zander 1 Rg 2559 M; 1,00 Æ — O0 Æ — Barsche 1 Eg 1,80 A Oo, S9 MÆ —
1 EKg 169 Eier 60 1,20 MÆ — Aale 1 kg Hechte 1 R
1.60 A* 16; Stũd
Schleie
1è 9 280 Æ. 12. . = Bleie ] 120 ; oso A –— 9
M G mo u, Too ö. Gu Ermittelt pro Tonne von der entralstelle der pr
wirthschaftßkammern — Nati .
i , , erungsstelle — o ium ppeljentn 26 e fel rafft ö
er. Dem Geschäftsberickt der Stah lbab nwerke Freud u. Co. i , 2 a 8 . 3 ger gewinn die vorge ene Dividen und di dioidende 10 0. J J — Die Sstdeutlche Bank. Aktien · Gesellschaft — sporm. J. Simon Wye. u. Söhne) in Königsberg i. Pr. weist in ihrem Jeschäftsbericht für 1899 einen Reingewinn von 965 993 4 nach von weichem eine Dividende von 7Yso zur Vertheilung gelangen sos
Königsberg i. Pnr, 13. Märm. (W. T. B)] Getreide marlt. Weizen underãndert, Roggen unverändert, do. lolo pr. 2000 Pd, Zol. gewicht 131,509 - 133.50. Gerste kleine inland. rubig. Hafer un dernden do loko pr. 2000 Psd. Zollgewicht II0 , 00 = 124,00. Russische Grhsen vr. 2000 Pfd. Zollgewicht — — Spiritus pr. 100 1 109
loko notizlos.
Danzig. 13. Märj. (W. T. B.) Getreidemarkt. Wee lolo fest. Umsatz 260 t., do. inlandischer hochbunt und weiß 147 —– 151, do. inland. bellbunt 125 -= 139, do. Transit bochbunt u. weiß 112, oJ, do. hellbunt 107, 00, do,. Termin za freiem Verkehr pt. Sept. — do. Transit pr. August =, Regulierung preis zu freien Verkehr = Roggen loko fester, inländischer 131 — 133, do. russischer Und Volnischer jum Transit 88 00, do. Termin pr. August — do Termin Transit pr. Auguft — do. Regulierungspreis zum freien Ver. fehr ==. Gerste, große (660 4709 g) 118121. Gerfte, klein (6256 -= 660 ) 111,00. Hafer, inländischer 118— 123. Erbsen, inland. 127, 090. Spiritus loko kontingentiert — — nicht kontingentien
Breglau, 13. März. (W. T. B.. Schluß Surse. Schles. zn 2. Pfdbr. Litt. A. 84 35. Breglauer Digkontobank 118,20, Bret lauer Wechslerbant 107903, Rredifattien — Schlesischer Bankverein 16 0 Breslauer Spritfabrik 171 0. Donner gimart Z65 S0. Kation ige Ds O0. Dberschlef. Eis. Lo. 80 Caro Dberschle. Koks 166,19, DOberschles. P- J. 170.50, Qyv. Zemenl
ñ Giesel Zem. 171,00, S. Ind. Kramsta 166,50, Schles. Jemen 216 50, Schl. Jinkb.⸗ A. = Laurabütte 276,50, Bresl. Delfabt. r. io. gots. Dbligat. 38 00, Niederschles. elektr. und Kleinbahn, gesellschaft 84 00, Cellul ose Feldmüble Kosel 168 30, Okerschlesi d⸗ Bantattien 114550, Emaillierwerke Silesia 1685,00, Schles. Glelte, Ind Gasgesellschaft Litt. A. 128,00 Br., do. do. itt. B 114,50 bez.
Magdeburg, 13. Mätz. (B. T. B) Zu cker bericht Corniuder erkl. S8 o/ g Ren dement 16,80 - 10,39. Nachprodukte erll. 75 o/o Rendement 8, 40 —– 8, 65. Rubig, stetig. Brotraffinade J. 249. Brotraffinade II. 23, 715. Gem. Raffinade mit Faß 25 871 - 24. Gem. Melis J. mit Faß 23,35. Stetig. Rohiucker J. Pro. dutt Transito j. 2. B. Samburg pr. März 997 Gd., 106060 Br. pr. Aprsl 10, 0 Gd, 1005 Br. vr. Mai 10075 Gd., 1010 Sr, pr. August 1027 ben, 10,25 Gd., pr. Dktober⸗Dejember 9, 425 Gd,
Schluß · Fur se
Aktien 236 , Gotthardbahn 43,50, Deutsche Bank — — , Berl. Handelsges. munder Union — — Gelsen 242.30, Saurahütte —— P 1601 50 Schweizer Zentralbahg 14490, do. Union 8, 49, Italien. Mẽöridionaur — ., Schwe l er Simylonbaba S0 20, Mexikaner — — , Italiener I4 89, 3 oso Reichs⸗Anleihe — Schuckert 232A 099, Allgem. EGlektrizitãtsges. 249,00 Köln, 13. März. T. B5 Rübsöl loko dM, vr. Mai 55,50. Dres den, 13. März. (W. T. B.) 3 00 Sächs. Rente 850 zz oso do. Staatg anl. S6 16. Dres d Sladtanl. . 83 84 25, l; deutsche Kred 19700, Berliner Bank — — / Dresd. Rreditanftal 125,23, Dresdner Bank 18475, do. Bankverein 120,25, Leipziger C Schsischer do. 135 75, Deutsche Straßen. 165,00, Dreh Slrahenbabn. 17619. Dampfschiff ahrtg⸗Ges. ver. Elbe und Saalesc 15050, Sãchs. Böhm. Dampfschiffahrts · Ses. = —, Dresd.
oel ,. 3 *. f Leipiig 39g luß · Kurse. Sãchsische R Anlelbe g6 5. Desterreib h Banknoten und Solarzi⸗ Fabrik 113 Kreditanstalt · Aktien 186 ,
21. 00, Leipsiger Banl⸗ 130 86, Sächsssche 3m Rredit · Anstalt 127. 00, Lein Leipziger Rammgarn · Spinne. Stöhr u. Co. 17250, Wem · Altenburger Ii er
euts
187 25,
in Dahl
33 3, Armour *.
Gimern 34 3. Short lolo 33 8. Reis sehr fest. Kaffee rubig. Baumwo ruhig. Upland middl. lolo 52 3.
Kurfe des Effekten. Mall st d ern , Nordeuhs Wollkãmmerei und Rammgarnspinnerei · Attien 1801 Gd. IJlorhdentsch r ntren lor bez. Bremer Wonllämmerei 320 Bt. Brem Vulkan 172 bez.
Ha n bärg, 135. Marr HB. X. . Schluß Sugh dan n . L. G. Guano W. 111.00, Privatdiskont 5t, Hamb. ache. * oss ie, H, oö. Krit. Bönen gs g, , , an *. w Thin. Gold. Anl. 10470, Schuckert — Hamburger KBechꝛ g för ho, Breztancr Dictontobant is so, Gold in Harren 3, i. 750 Br., AS0 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 83 S1 50 Gd. Wechselnotierungen: London lang 20,29 Br., 20 25 Gd. 260,75 ben, London kurt 2047 Gd., 20,49 bern, London Sicht 20.53 Br., ĩ Amfierdam 3 Monat 167, 35 Br., 166,35 Gd. Dest. u. Ung, Biyl. 3 Monat 83,35 Br.,
Paris Sicht 1.45 Br. gl, 15 Gd., 81,32 bei., Ii5 00 Br., 212,50 Gr, 212,75 bez, New Y 1157 Gd., 4.21 bei., New York 60 Tage Sicht 4.18
—
2018 * jh ba ig g.
o &
etreidemartt. eien st, Isteinischer 1661. zen fest, bolst e . 6. niit
Roggen fest, mecklenburg. lolo neuer
genscheidt Akt. 18350,
Mais strigend,
5J. Spiritus u
zpYll Mal 136. Kaff
. J. e i ,. i n. 8.00. : Nachmittage . ood aperage Rafe . 3 Gd. vr. September 37 . Zug er martt. asiẽ S8 lo Rendement neue Mär 1009, yr. April 10 024, zar pr. Dr ttober 7, pr. Dezember 13. März. (B. T. B.)
jh *r. vr. . do Vavierrente 99.30.
Usance, frei
pr.
15 40. Desterr. Kredit Wiener
iehrader 303,00,
Staatsbahn
bahn 120, 00, Pardubitzer 2 10, Berl. Schec 1133163, ariser Sched 96,00, Napoleons 1529, Mack
ss. Banknoten 255,75, Bulgar. Gienindustrie 583 00, Hirtenh
Betriebs gesellschaft Litt. A. 136,00, Litt. B.
chsel e n e. jahr 7,65
pr. Frübjabr 6. 64 Mais 2 Gd.,
34 Br. Ubr 50 Minuten Vormittags, Freditaktien 255 25,
14. Mãrz. ; Ungarische Kreditaktien 187,25, Desterreichische ran osen 135.75, Lombarden 26 386, Elbethalbahn avierrente 99,30, lebe , Ungar Bankverein 13575, Länderbanl
4 00O ungar. . Kronen⸗Anleibe 93,65, 118,00,
pars Gesellschant Titt. A 136 25, do. Lñtt.
00. ! 6 Bilan des westböhmischen Bergbau eins für das Jahr 18959 ergiebt einen vertbeilbaren Vi l34 Gulden, und der Verwaltungs rath beantragt sahte, die Vertheilung einer Dividende von 7oso.
Zudapest, 13. März, (W. T. B) Getreide lolo ruhig, do. Pr. April 7.52 Gr., 753 Br., pr. i Br. Rozgen pr. April 6.30 Sd. 631 Gd, 651 Br. Häfer pr. April 495 Gd. Rai 1900 522 Gb., 5,23 Br. Koblrapz pr. 60 Br.
Märʒ.
London, 13. (W.
2060 Kon. 1015, 3 9 Reichẽ⸗ Föh Arz. Gold⸗An!. 91, 47 0lo git, Brasil. 89er Anl. 63 8, 50 / aM unif. do. 1046. 3 do Ruveez 643, lonf. Mer. 100, Neue gzer Mer. — 4068 go Spanier 70, Konvert. Türk. 2539, Ditemanb. 13. Anaconda . sneue) 18, Rio Tinto neue ä /is, Platz diskent 4, zgs er Chinesen 813. In die Bank flossen 33 000 Pfd. Stetl. Jö o,, FJavajucker loko 12 ruhig. fest. Chile ⸗ Kupfer 784, vr. 3 Monat 753. Bellaukt ion fest, Preise unverändert.
B) Baum
4197
äuß. Arg. —ᷓ Chinesen 1004, 3 Ital. O O/o
400
3
Jo00 B.
Ruhig. ger. Middl Raum stetig. März läufervreis. Mai
is / g Käufer preis, bl les do.,
Getreidem W . ruhig, unverändert,
1 ,,,, 2. Aufgebote, 3. Unfall und Invaliditãtẽ ˖ xc. Versicherung. 4. Verkãufe, . Verdingungen ꝛe. H. 2 24 von Werthpapieren.
92022 Gegen den Knech 2X. Februar 1858 3u Frelsmissen wobnbaft, wel soll eine durch Urtheil des Fü gerichts zu Blomberg vom 31. Beldstrafe von 5 Æ er. 2 T werden. Ez wird ersucht, und in das nächste Gerichts ge Blomberg, den 5. März 1809. zärstlichs Am tegericht. II. Unterschrfft.
lgiꝛ] Steckbrief.
Gegen den unten beschriebenen Agenten und Darm⸗ händler Ferdinand Danziger, früher in Kattowitz, tt. unbelannten Aufenthalts in Amerika, welcher Richtig ist und sich verborgen hält, ist die Unter⸗ suchungshaft wegen Betrug? verhängt. Es wird er⸗ licht, den selben?e ju verhästen und in daz nächste Gerichts gesaͤngniß abzuliefern. II. J. 308 / 96.
Görlitz, den 5. März 1800.
Königliche Staatsanwaltschaft.
Beschreibung im Jahre 15398: Alter: 6 Jabre, Größe; 1,65 — 70 m, Religion; mosaisch, Statur: untersetzt, Haare: schwarz, Stirn: boch, Bart: schwarzer Bollbart, Augenbrauen; schwarz, ugen; braun, Zähne; bolsftändig, Kinn: spitz, Gest vt: länglich, Gesichtsfarbe: gesund, Sprache: deutsch und englisch.
llgtiJnm Bekanntmachung;
Et wird bierdurch ur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß gegen folgende Personen:
I) Heins, Richard Willy, geboren am 31. Ja⸗ nuar 18765 in Neustädtel, zuletzt wohnhaft gewesen in Untermhaus,
Y Hackebeil, Albin Max, geboren am 26. Ja- 2 1356 in Pegau, zuletzt wohnhaft gewesen in
3) Neukirchner, Hermann Weldemar, am 1.35 Driober 1375 in St. Peterghurg, angehöriger des Fürstenthums Reuß j. E.
) Danz, Eduard Hermann, geboren am 5. No⸗ = . 8 Schlesß, zuletzt wohnbaft gewesen in
a. O., 1h Adler, Franz Otto, geberen am 2. September 5 in Lobenstein, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen,
geboren Staats⸗
104. Hafer fest. big, vr. März 1891, ee ruhig, Umsaß 2
e, vr. Mär (Sch luz bericht Näben
Mai 10 074, pr. August 9, 473. Stetig.
(Schluß Kurse.) Dester⸗ Desterreichische sche Goldrente 38 36. Desterreichische Kronenrente
te 97,40, do. Kron. A. 93, 70
Bankoerein 135,75,
Desterr. Kronen Buschtie hrader
n zoꝛ 0, Tirkische Loofe 124.25, Brüxer 338 00, Bau- and Be B. 131,35.
Br, pr. Oktober 650 August 1250 Gd.,
Sger Ruass. 2. S 108. De Beers neue 29t,
Ruůben⸗Robzucker
D Grport 500 B. Tenden;: iddl. amerikan. Lieferungen: zuferpreis, April Mai 52m / Ver⸗
August · September 52 / s
do. Dktober⸗ November
ber 421 / -= 4M l- erpreis.
erlust⸗ und Fundsachen. nag u. dergl.
vr. März
itãt awall St, 40r Medio Wilkinson arpe
Weston 101, 60r Double
15 X 16 grey printers aus Glasgow, 13. Mãti. (WB. T.
warrantg 765 sb. — d. Fest. —
70 sh. 6 d. Warrants
pr. Dezember Roh iucker
an Bord Ham⸗
Woche 7097 t. Hull, 13. Mär. trãge.
Silberrente
. ne , . heutigen Börse war fe wirkten gänstig, besonders industrielle Aktien, Transport⸗ und Nachfrage; Minen . Altien lagen,
Elbethalbahn 135,75, Lemb.
Wie . W. (Schluß · Furse) berichtigt, soll lergl. Nr. 66 d. Bl.) (Schluß⸗Kurse. Rente 94 25, 3 o so 3. Dblig. — —. de ‚
I 1
(1892) 86,00, erger Patronen
Gd., T65
pr. Nai, Junĺ Tonp. Türken 2385
5,29 Br., pr. (W. T. B.]
B. de P 1163, B.
— — , Desterr.
pr.
Roggen
ruhig, pr. ãrj
vr. Mai August 27. 20. 60 t, vr. Mat -⸗August 614, vr.
Alpine Montan
Aktien ⸗Ver= Reingewinn hon
wie im Vor⸗ Dezbr. 36.
Roh jucker. (6 Weißer Zucker fest, pr. April 265,
St. Petersburg, (3 Monate) 94.09, do. Schecks auf Berlin Privatdiskont 6, Eisenbahn⸗ bahn⸗ Anleihe von 18883 - 89 148, — do. 5 olg Prã mien · Anleihe Anleibe von 1866 272, do. Bodenkred. S8 10 Oo St Peters burger do. Pridat · Jandels bank I. Em.
markt. Welzen . Okt. 7,74 Gd. 13. M
Br. Mais pr.
46,30,
Enalische . Oo
Rent
Trib. Incandes cen
831 ce Produkten markt. Siber 2 / is
2 loko 3,60 - 3,90.
alg loko =. Mailand, 13. März. (W.
100,97, Mittelmeer bahn 54800,
— Q — 1
— 14. März. meerbabn betrugen in der
wolle. Umsatz
mehr 69 645 Lire. Madrid, 13. März. Lifsabon, 13. März. Bern, 15. März. (W. T.
handlung im
treffend die Grundsätz? für den
Juni⸗Juli bissen
Ver⸗
d. höher, Mehl Lurch gegenseitiges
lichen Üribeils in Sachen der
Oeffentlich
13. Mär. (W. T. B) 2 7, 30r Water couranfe Qualitãt 8; 30r Water 32 Mock courante ops Rowland 10, 36r Warpcops W courant? Qualität 14t, 32r / 5zr 201. Fest.
Schiuß.)] Mixed num bers warrant⸗ Middlesborough Die Berfchiffungen von R
(W. T. B.) Getreidemarkt. Weizen
Paris, 13. März. (W. T. B.) Die Gesammthaltung an der st. Die Meldungen von au?wãrtigen Parquetwerthe waren Gleftrijttãts werthe berrschte größere nach ansanglicher Festigkeit, matter, da don London aus Realisationen stattfanden. ĩ T. B.‘ die Notierung von ⸗
3 oso Franzõsiiche Rente 102,10, 40/9 Italienische Portugiesische Rente 2t., So 4009 Russen 89 —— 3 50 Russen 86 88. 00, Türken ·˖ Loose Desterr. Staatsb. 695 00, Lombarden =* Bangue
i Dttomane db,09, Crsd.
Debeers 753 900. Rio Tinto · I. 1375. Sue anal · . 265, 62, WchJ. a. disch. Pl. 25,21, en k. Mö S8. Huanchaca 136,090.
13,65, Apri
pr. März 374. pr. April 371, pr. (Schluß.) Behauptet. S8 0/0 loko 28 3, pr. 100
pr. Mal⸗August 36 ãrj. Amsterdam do. — —, Wechsel Russ. oo Staattrente 99, do.
ö — ht. ktober · anuar 27.
Anleihe von 1889 — —, do. 4 oso
von 1864 293, do. 5 Us Prãmien⸗ do. 4 9o Pfandbriefe Pfandbr. dot, Aiow⸗ Don Kommerzbank h85, Diestontobank 638, do. Internat. Bank J. Em. 418, 401, Russ. Bank Handel 331, Warschauer Kommerzbank 413. Weijen lolo 9,20. Leinsaat loko 15, 7b.
Paris 106. 923, Wechsel auf Berlin (W. T. B.)
ersten März ⸗Dekade im Hauptnetz mehr 36 947 Lire, im Ergãnzungsnetz mehr 37 698 Lire, zusammen
(B. T. BS) (W. T B.)
Rekursstreite der Fura⸗ Simplon Babn, be⸗ Die noch bestehenden Diff erenjen wurden,
EGinverstãndniß auf Grundlage des bundesgericht · Zentralbabn erlediat.
12. Water Taylo 64 1 Russen v. Sualitãt 83, 40r Male 10, , . 23 . 66 ellin . ouble 3 r 116 vards
Mixed number
fest 136, O0.
B.) Roheisen. ) Roheisen .
Jil. 71 s6. 7E d. . obeifen betrugen in der vorigen
Luxemburgischen ätzen März: Delade lebhafter. Far Weizen fester. 22 bez. u. Mai 22 Br.
New
Rio Tinto“ vom 12. d. M. dieselbe 1372 statt 172 lauten
Portugiesische Taback · 400 Russen 4 = 37 0o 4 oo span. äußere Anl. 71,50, 125.20. Meridionalb. de France 4215.
Lhonn. 1137,
3530, PYrivat⸗ 121516. Wchs. Schecks a. Sondon 25,23, do. Abgaben der Wehen ruhig, pr. Nai · A
Gerlin
Chicago u. Rio
X 291. kg, vr. Mär 29k, T. B5 Wechsel London do. Berlin do. 45,70, do. 37.36, ö 4 00 kons. konsolidierte Eilen⸗˖ do. 36 o/ Gold. Anleihe von 188984
49ꝛ, 1 Oso
auf Paris
do. der Adels. Agrarb. 38,
für auswärtigen
Roggen loko 6,80. Hanf lolo — —. 16,50. T. B. Italienische 3 c Rent⸗ Méeridionaux 737,00, Wechsel aut 131 52, Banca d' Italia 911.
Die Einnahmen der Mittel
Vorwoche. Chicago,
nãchst, auf
Wechsel auf Paris 31, 40. Goldagio 44 B.) Gestern fand hier die Ver⸗ kon essions gemãßen Rückauf, statt. clear 625. wie der Bund“ vernimmt, London 7! / g. Buenos
Am sterdam, 13. Märi. 15984 634, 3 , holl. Gisenbabn⸗ Anl. 396, 6 o Trans vaal 2243, Getreidemarkt. Mai vr. Mär; — — Räböl loko —, do. yr.
u ãrz. . Prinz Seinrich Bahn aus dem Gisenbahnbetriebe Vorjahr mehr 9563 Fr.
Antwerpen, 13. tz. . Roggen ru Petroleum.
Bre, pr. M r Br.. Ruhig. — Schmal York, 15. Mär. auf Serlãufe schwach und Deckungen der Baissiers, betrug 41 000 Stãck.
Weizen eröffnete, r Preisen; dieselben gaben aber dann auf flottes Angebot und realisierungen wieder nach. künfte im Nordwesten und gũůnstiges Wetter im Rückgang zu verzeichnen. anfangs auf Käufe der Haussiers und G
(Schluß Kurse. Geld fũr für andere Sicherheiten do. 3 0so, Cable Transfers 486k, Wechsel (60 Tage) ĩ Aftien 236, do. do. Preferred 683,
Milwaukee S Grande Preferred 713. Illinois Zentral Shore Shares. 184, Jentralbahn 1343. Northern Pacific ; Bonds 665, Norfolk and Western Preferred 76öt, Sonthern Paeifie Attien 384, Union Pacifie Attien (nene Vereinigte Commercial Bars 59
Waarenbericht. für Liefecung pr. Baumwolle Preis in New Vork 9, 0, do. Credit Balances at
Seyt. 723. Getreidefra do. Rio Nr. 7 vr. A il Spring · Wheat elears 2, 70,
setzten infolge bess grohe sowie im Einklang mit Mais, anfangs, auf günstige europãisch⸗ Angebot höher, fielen dann auf das Sinken theilweise auf Deckungen wieder ausgegli Weijen pr. Mai 653 do. vr. Juli 666, 378. Schmal pr. Pork pr. Rio de Janeiro, 13. März.
Aires. 13 März. (W. T. B.) Goldaaio 127.30.
(W. T. B.) (Schluß · Aurse) ¶ V0 Ari. Saz, d olg garant. Mex. Soo garant. Trans baal. Eisenb-⸗Obl. S0. Marknoten 59, 173, Rufs. Zolllupons 1913. Weizen auf Termine Jgeschäftaloz, do. pr. Roggen loko — — do. auf Termine pr. Mai 136, 00, pr, Mal 281, do. vr. Se
— *
Java⸗ Kaffee god ordinarv 38. — Banecazinn 889 Brůssel, 13. 7ois / is. Italiener 235,55. Warscha
m
März. (W T. B) (Schluß · Kurse. ) Ex 84,40. Türken itt. G. 77.70, Tärken Litt. D. Wiener 659, 00. Lur. Prince Henrv ——
W T. B) Die Einnahmen der betrugen in der ersten 130 6565 Fr., gegen das
) Getreidemarkt. dauytet. Gerste steigend. Raffinierte; Type * loko vr. April 223 Br., pr. vr. März 733.
(W. T. D). Die Börse eröffnete niedriger; die Kärse erholten sich aber, auf spãterhin wieder. satz in Aktien
Der Umsatz auf Käufe der Baissiers, stetig mit höheren Gewinn Auch im Verlaufe war auf große An⸗ Westen ein weiterer Die Preise für Mais konnten sich Baissiers behaupten, gingen aber später auf Gewinnrealisierungen zurück. Regierung bonds: Proꝛentsatz 2 90, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82 af Haris (65. Tage) , 24, do. 3. Atison Topeka u. Santa Canadian Pacifie Attien 85, Aktien 1235, Denver Aktien 113, Lake Nasbvslle Aktien 82, New YVock Northern Pacifie Preferred (neue Emifs.) 74, Eommon Shares 53, Northern Pacifie 30 / n n ne, mie e ,
Emission Bonds pr. 19825 1361, Silb Id: leicht. New Jork gu /ig, do. pr. Juni 9,31, Stand. white in fined (in Cases) Western —, do. rweizen loko 78t, Juli 728. do. pr. Rio Nr. 7 8th, pril 6,65, 6. 665, Mebl. Zucker 35, Zinn 32 50, Kupfer 16,28
94,
und St. Paul
Louisville u.
er,
Apri N do. in Philad
Brotb
Der Werth der in der vergangenen Woche aus gefübrten Produkte betrug 15 243 955 Dell, gegen 13 570162 Doll. in der
13. Mär. (W. T. B.) Die Weijen⸗Preise rer Kabelberichte etwas böber ein, gaben aber dem⸗ Ankänfte im Nordwesten und Gewinnrealisierungen, nach. Die Preise für Mais, Marktberichte und unbedeutendes Ger innr ea lift ra a Spãter wurde en. Mais vr. Mai Mai 6,528, do. pr. 5.128. Seck sbort
Mai 11.00. (B. T. S.) Wechsel auf
Juli
Kommandit · Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch.
Erwerbs⸗ᷣ und
Birthschafts⸗Genossenschaften.
„Riederlassung 2c. von Rechtsanwälten. 9. Bank Ausweise.
Ernst Albert, geboren am 31. Dejem⸗ Saalburg, zuletzt daselbft wohnhaft gewesen,
7 Hedler, Rudolf Richard Paul. geboren am 5. Februar 1876 in Ebersdorf, zuletzt dafelbst wobn⸗ haft gewesen, ;
39 Peter, Ernst Karl Emil, geboren am 6. Mai 1876 n Lobenstein, zuletzt daselbst wohnbaft gewesen,
39) Tamm, Ernst Otto, geboren am 10. Juli 1874 in Werdau, zuletzt in Gera wohnhaft gewesen,
16 Wachter, Mer Fhristian Heinrich, geboren am J. August 1876 in Hof, zuletzt wohnhaft gewesen
in Weida,
II gFreher, Ernst Karl, geboren am 16. Juni 1877 in Pforten, zuletzt wohnhaft gewesen in Gera,
12 Rothe, Paul, geboren am 2. Mai 1877 in Gera, zuletzt daselbst wohnbaft gewesen,
13 Dehler, Franz Julius, geboren am 16, April 1878 in Gera, zuletzt dalelbst wohnhaft gewesen,
14) Reicheit, Alfred Otto, geboren am 28. Februar 1876 in Gera, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen,
159 Biedermann, Walter Rudolf, geboren am 3. September 1877 in Debschwitz, zulttzt daselbst wobnhaft gewesen,
16 Frauke, Louls Robert, geboren am 3. Februar 18765 in Debschwitz, zuletzt wohnhaft gewesen in
Gera, 17 Schreck, Reinig Werner, geboren am 27. Januar 1878 in Gera, zuletzt wohnhaft gewesen in Teumnitz,
18) Steinhardt, 29. August 1877 in wesen in Pforten,
19 Hochmuth,
Hermann Edwin, geboren am Zwötzen, zuletzt wohnhaft ge⸗
Robert Otto, geboren am 29. Fanuar 1878 in Gera, zuleßzt daselbst wohnhaft gewesen.
26) Hempel, Paul Hermann, geboren am 3. April 18758 in Hohenleuben, zuletzt beses⸗ wohnhaft ge⸗
wesen,
26) Klette, Karl Otte, geboren am 12. Nopember 1855 in Gera, zuletzt daseltst wohnhaft gewesen,
27) Dietrich, Feidinand Otto, geboren am 8. April 1877 in Gera, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen,
23) Kuhn, Hermann Otto, geboren am 4. Fe⸗ 3 1577 in Gera, zuletzt dafelbst wohnhaft ge⸗ wesen,
24) Hermann genannt Löscher, Eduard Franz, geboren am 31. März 1576 in Hohenleuben, zuletzt kaselbst wobnbaft gewesen,
25 Lenk, Otto Paul, geboren am 11. Oktober 1877 in Gera, 66 daselbst wohnhaft gewesen,
26) Kraft, Pau Richard, geboren am 30. No⸗
— — 2
ö. 1879 in Gera, zuletzt daselbst wohnhaft ge⸗ wesen,
27) Seifert, Ernst, geboren am 27. Januar 1877 in Gera, zuletzt daselbst wohnhaft gewesen,
28) Bachmann, Karl August, geboren am 21. August 1876 in Hohenleuben, zuletzt wohnhaft gewesen in Gera.
29 Bachmann, Emil Friedbold, geboren am 8. Dezember 1878 in Hohenleuben, zuletzt wohnhaft gewesen in Gera,
30) Pfeiffer, Paulus Albin, nuar 18575 in Braunichswalde, zuletzt wohnhaft ge⸗ wesen in Gera,
33 Felgner, Karl Emil, geboren am 6. April 1879 im Frieß itz, zuletzt wohnbaft gewesen in Weida,
37) Siegel, Emil, geboten am 19. Januar 1876 in Gesau, zuletzt wohnbaft gewesen in Gera,
39) Schmidt, Gustay Adolf, geboren am 1. Ok⸗ tober 1575 in Meerane, zuletzt wobnhaft gewesen in Del e en Verletzung
des Str. G.
geboren am 23. Ja ·
mögen der Gera, den 8. M er r Unterschrift.
ᷣ· —
2 Aufgebote, Verlust⸗ u. Fund⸗ fachen, Zustellungen u. dergl.
191961 Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwang yollstreckung soll das im Grundbuche von der Königfstadt, Band 28 Nr. 2016, auf den Namen des Eigentümers Karl Zachow, hier, eingetragene, am Stralauer Platz Nr. 5 bier selbst belegene Grundstãck in einem neuen Termine am 25. April 1900, Vormittags 19 Uhr, por dem unterzeichneten Gericht. Neue Friedrich ˖ straße 13, Erdgeschoß, Eingang C, Zimmer 40, ver- steigert werden. Das Grundstück ist mit 11 520 0 Vutzungswerth zur Gebäudesteuer veraglagt. Das Weltere enthält, der Aushang an der Gerichtstafel. Des Urtheil über die EGrtheilung des Zuschlaas wird am 25. April A900 Nachmitta as 123 Uhr, ebenda verkündet werden. Die
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Akten 85 K 63. 39 liegen in der Gerichts chreiberei. Zimmer 41, zur Einsicht aus.
Berlin, den 3. März 1900. Königliches Amtsgericht J. Abtheilung 865.
IJ 3460
Das Kgl. Amtsgerickt München 1, Abtheilung A. für Zidiljachen, 67 unterm 39. Dejember 1899 solgendes Aufgebot erlassen: ĩ
Es sind, wie geltend gemacht, zu Verluft ge⸗ gegangen:
1) Folgende den Erben der Therese Weithmann von Ingstetten, sämmtliche bertreten durch den zur Nachlaß verwaltung bevollmächtigten Privatier Josef gen. in Neuburg a. K., dieser dertreten durch
uftizrath Dr. Rau bier, gehörigen 40/o Pfandbriefe der Bayer. Handels bank
Hitt. Q Nr. 17931 iu 500 4 ö 4073 200 . . 1B Wh. . 7915 100
2) die dem Ludwigs Missions verein, a, V., in München, vertreten durch Rechtẽ anwalt Rumpf in München, als Rechtsnachkolger des Pfarrers und Dekans Johann Evangelist Miltner in Sünching, gehörige 4060 Baver. Eifenbabn.· Anlebens · Vbligation Serie Jod Kat. Nr. 30 58 zu 500 4 mit Kupons und Talon,
3) der der Privatierewitt we Bertha Schmid in München gebörige 390 / Pfandbrief der Baver. Vereingbank Serie YI itt. C. Nr. 14015 m
500 ,
4) folgende dem Bierbrauerei und Oekonomie besitzer i Münsterer in Mainburg, vertreten durch K. Offiziant Hans Rummel in München, als Rechts nachsolger selnes S Vaters Fran Taver Münsterer, gebörigen 4F do DOstbahn⸗ Aktien Ff. Emission Kat. Nr. M7 200, 104 982, 104 934, 104 05 und 166 225 8 200 Gulden,
5) der der geschiedenen Kalernen Inspektorsgattin Regina Wiber in München, vertreten durch Rechte⸗ anwalt Engl in München, gebörige Depagtschein Nr. 21 093 'der Bayer., Opp or beken, und Wechsel bank, ausgestellt am 30. Juli 1598 auf Herrn Josef Weber, Sekondleutnant und Kasernen. In- spektor a4. D. — dessen geschiedene Gattin Frau Regina Weber für deren minderjähriges Kind Regina Weber in Augsburg über 16000 M 38 0½ Bayer. Allgemeine Anleibe“ und unterzeichnet von Direktor Sifo und Prokurist Blumöbr, ;
6) der der Schmiedmeisterswittwe Viktoria Mutzel von Oberschönegg, vertreten durch Justhirath Riegel