Iooo 79]
Activa.
gilanz · Llonto per 31. Dezember 1899.
Löbaner Bank, Löban.
Passi vn.
93 397 233 36 191420425 396 119 25 165 03673
Kassa⸗ Konto, Bestand.... Wechsel⸗Konto, Bestand ... Gffelten Konto, Bestand.. .. Sorten ⸗ Konto, Bestand ... ö Grundstũcks. Kon o, Bankgebäude in Zittau und L stelle in Neugerzdorf Bestand . 66 171 000, — . 2 057,24 M 173 057,24
Abschresßm⸗̃; = 8906724
ban, und Bau⸗
Mobiliar · Konto: Bestand 0 22 2 M60. 14 O00, — Sugag . 24 996,40 M 38 996,40
Al in — . 16 99640 Gewinn ver 1860
hiervon ab:
Konto Korrent⸗Konto: Bankguthaben... Bedeckte Debitoren... Theilweise bedeckte Debitoren.
(hiervon bedeckt ca. K 185 000, — Unbedeckte Debitoren...
Konsortial⸗Konto: Bethelligung an Mechan. Weberei Reichenau...
A 1098 836,5 4 642 0090, 65 S2 696,71
668 428.50 6321 962
180 000
Beamt.
i. bleibt Vortrag auf M öo, -— PDebet.
40/0 Divid. a. Æ 3 000000, — Akt. Kap..
Vertragsm. Tantiòõmen . Aufsichlgrath⸗Tantisme (oog. 28 816.12 .
4 0uοO Super Dividende Ueberw. an. Spez. Reserpefdzꝛ j.. 30 009 Konsortial ⸗ onto. 30 900
Gratiffkatlon an Beamte 109000.
.
.... M 2633 698, 96 2904 95230
Gewinn ⸗ und Verlust· Konto:
6412 836,64 120 000.
3 000 909 zg oo 90 000 26 000 -
h0 000 96 000 70
.
5 438 650 412 836
*
M262 8536, 64 t 33 712,02. 62 528.14
„6 2360 308,50 M 135 009
Pensionsf. . 15 000 . 220 000 —
neu? Fed nung. 0 0 308,90
Gewinn. und Perlust Konto per 31. Dezember 1899.
7 es,. Credit.
n —
6 3 = ö ; 39 763 85 Per Vortrag... 3. 6 . ; ö. ö ö 48 24975 Effekten Sonto. Porto Konto. . ö 41303 65 Sorten Konto ..
Fear lte, Ftonto, Abschreibung .. ; 16 9565 46 ere 254
Grundstuckg. Konto, Abschreibung. ; k 8 05724 NontoKorrent, Konto, Abschreibung ... . 20 000 — Provisions · Konto bh0 207651
Vorstehende Bilanz, sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto sind von der Generalversammlun
zahlung des Dividendenscheines Nr. 11 unserer Aktien mit 89 o // — A 85. — pro Stück vom 9. er. ab bei der L
g 4 675 40 h9 406 56 230681 161 469 53 174 576 84 147 77237
obo 207 51
g am 8. cr. genehmigt worden und erfolgt die Aus⸗
öbauer Bank in Löbau i. S. und deren Filialen in Neugersdorf, Zittau, Bautzen und Gõrlitz/
Teipziger Bank., Leipzig, Filiale der Leipziger Bauk, Dresden, Herren Gebr. Gleichzeitig , unsere Ar auf, ihr Bezugsrecht auf die laut Generalversammlungsbeschluß vom 8. er. n
Aruold, Dresden.
1000 Stück unserer Aktien A nom. MS 1600, — Nr. 3001 — 40090
zei einer der obeugeuannten Stellen in der Zeit vom 12.26. März inkl. aus juüben.
Bei Äugübung desselben sind die alten Aftlen vorjulegen welche sofort mit einem diesbezüglichen
Auf je 3 alte Aktien entfällt eine neue Aktie
2 nom. M 1006, — zum Kurse von 1186 und 40 Zinsen vom 1. Januar a. é.
bis zum Bezugztage und doppelten Schlußnotenstemyel und ist der ausmachende Betrag sofort gegen Quittung voll zu bejahlen; die neuen Aktien werden gegen die
Stellen umgetauscht.
Ferner nehmen die obengenannten Stellen für Rechnung des uebernahmekonsortiums auf die etwa uicht bezogenen neuen Aktien und auf etwa weiter noch auszugebende Attien Zeichnungen zum Kurse von 122
1. Jauuar 1900 und doppelten Schluß notenstempel an.
eu ausgegebenen Stempelaufdruck versehen, zurückgegeben werden.
Quittungen vom L. April ab bei den betreffenden
durch die alten Aktionäre Fo /o und 0,0 Zinsen ab
ĩ ĩ — für jed ie al atio: interlegen; die Zutheilung erfolgt in der Zeit vom 27.430. März und Bei der Zeichnung hierauf sind 6 bo, — für jede Aktie als Kaution zu hin g 3 , gag n mn r r,
hat die Abnahme der zugetheilten Aktien bis spätestens 19. April a. c. zu erfolgen. Die Zutheilung auf die und werden solche für dauernde Anlage vorzugtweise berücksichtigt werden.
Die neuen Aktien sind den alten Aktien völlig gleichberechtigt und nehmen an der Dividende pro 1900 vollen Antheil. Pie Zulassung der neuen Aktien zum Handel und zur Notiz an der Dresdner und Leipiiger Börse wird beantragt werden.
Löbau i. Sa., den 9. März 19860.
Löbauer Bank. A. Oeser. Geißler.
Oo2ꝛlo6] 92
109 ( ä ner ne ln hes nn n, Handelsstätte „Bellealliance“
ke n, e sene, 'alctiengeselschast m, Berlin,
i 53 t Thuͤrnagel' in Die Altionäre der Handels stãtte Belleallian ce . . Actiengesellschaft zu Berlin werden hierdurch zu der Fer pendung des Reingewinn, Grtheilung der Ent⸗ am Vtontag, den 9. April er., e, , ,. sastung, Geschäftgbericht, Geschästliches, Satzungs⸗ 12 Uhr, in der handels stãtte Bellealliance., änderungen. Der Vorstand. Klein. F. Nebe. T indenfttaße 161 / iö2, Vorderkaus, J. Etage, statt- p13) findenden Generalversammlung ergebenst ein⸗
laden. Norddenlscheereinigte Chemische Fabriken 6 Glümstadt, Actiengesellschast.
Hamburg.
Die He i Gesellschaft werd ) ö . . Abschlusses pro 18599 und die Enilastung des z Uhr, in den Geschäftzraumen der Gesellschast in Vorftands und Aussichtsraths für die gleiche Hamburg, gr. Johannisstr. 2/4 stattfindenden außer ⸗ Zeit;
j ⸗ ; 3) Wahlen zum Aufsichtsrath gemäß § 15 , g dere deo . Af r des Hesellschafteverirage. A
Neuwahl des Äufsichtsraihs. Behufs Ausübung des Stimmrechtz sind gemäß
Dic jenigen . ir ln welche an der § 253 des ö die Aktien obne Divi-
Generalperfammlung theilnehmen wollen, bitten wir, dendenbogen mit doppeltem Nummennverzeichniß an
hre Aktien nebst doppeltem Nummernverieichniß bis der Kasse der Gesellschaft zu Berlin, Poststr. 2.
längftens Dienstag, den 27. März a. 6, spätestens drei Tage vor der Geueralver.
in Hamburg bei der Gesellschaftskasse, fammlung, d. i. bis zum 6. April, Atzends
in Leipzig bi der Leipziger Bank, 5 Uhr, zu deponieren oder die geschehene Nieder.
in Cassel bei der Kasse der Actiengesell⸗· legung derselben bei einer öffentlichen Behörde durch
schaft für Treber · Trocknung Einreichung einer über die Niederlegung glaubhaft einzureichen gegen Aushändigung eines Hinterlegungs⸗ lautenden Bescheinigung nachzuweisen.
F vers Berlin, den 12. März 1809. n,. der ale Ginlaßkarte zur Generalversammlung hae elestge; Heltealliancer
Hamburg, den 13. März 1990. Actiengesellschast zu Berlin.
Norddeutsche Vereinigte Chemische Fabriken Der Auffichtsrath. Glückstadt. ar, Lindenberg.
be STertvortttuz; dee, sens Speditions⸗Verein Mittelelbische Hafen · und Lagerhaus. A. G.
nn 1a . Acliengesellschaft Bierbrauereigesellschast Wallmißha fen h / Hessan. Die eiste ordentliche Generalversammlung
vormals Gebrüder Lederer findet Dienstag, den 10. April 3. ., Vor
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftgberichts, der Bilanz und Gewinn. und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1839;
2) Beschlußsassung über die Genehmigung des
in Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellsckaft werden hiermit mittags 11 Uhr, im Hotel zum goldenen Beutel, zu der am Donneratag, ven 12. April 19909, Dessau, statt. Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Bärenschanzstraße 48, in Nürnberg stattfindenden e, . Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des GeschäftgberichktEt und des Rech⸗ nunggabschlusseg für das abgelaufene Ge⸗ schästs jahr.
2) Entfastung des Aufsichtzraths und des
Tagesorduung: . rstandg.
Abänderung des § 4 des Gesellschaftsstatuts und Etböhung des Grundkapitals um eine 3) Bestimmung über Verwendung des Rein Piilllon Mark durch Ausgabe von eintausend gewinnt. neurn Inhaber ⸗Altien; Begebung der Aktien. 91 Neuwahl des Aufsichtsraths.
Die Aßftioräre, welche an der Generalver⸗ Dle Hinterlegung der Aktien hot bis zum 6. Ayril sammlung sich betbeiligen wollen, haben ihre Aktien, a. S. bei der Auhalt⸗Defsauischen Landesbank en §z 20 des Statuts, bis läugstens den 7. in Dessau, im übrigen gemäß § 17 des Statuts zu ommenden Monats in unserm Geschäftslokal , n.
allwitzhafen b. Dessau, den 13. Mär 1900.
zu hinterlegen. Nürnberg, 153. März 1900. Der Aufsichtsrath. Der Au ffsichtsrath. Poersch.
Justizrath Josephthal, Vorsitzender.
olg956]
standes. 6) Verschiedenes. lokal, Clsasser ⸗ Str. 3, aus.
91239
ein Betrag von S 180 000 der München, den 9. März 1900.
7 Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genossenschaften.
Die ordentliche Generalversammlung findet Donnerstag, den 29. März 19900, Abends 7 Uhr, im kleinen Saale des Berliner Hand⸗ werker⸗ Vereing, Sopbienstr. 151, statt. orduung: I) Geschäftsbericht und Richtigsprechung der Jahresrechnung v. 1898. 2) Entlastung des Vorsfsandes. 3) Beschluß über Gewinn u. Verlust⸗ vertheilung. 4 Besoldung und Ersatzwahl des Auf⸗ sichtsraths. 5) Neuwahl und Besoldung des Vor⸗
Tages
Die Jahresrechnung liegt in unserem Geschãfts⸗
Berliner Bürger ⸗ Bank, Eingetragene Genossenschaft mit beichränkter Haftpflicht. J. Gabbe. Max Hirscht.
Bekanntmachung.
Wir bringen zur üffentlichen Kenntniß, daß am Montag, den 2. April A900, Vormittags DF Ühr, in unferen Bureaux dahier, Prinz Ludwig— straße J, 1, in Gegenwart eines Kal, Notar die J. Berloosung unferer Pfandbriefe statifindet.
Hiebei gelangt von den 38 ooigen Pfandbriefen
Serie 1 und
0 1635 0590 der Serie I zur Verloosung.
Bayerische Landwirthschastsbank E. G. m. b. H. Frh. von Cetto. Matterstock.
91814 Bekanntmachung.
Pr. Arnold Theodor Spitta in Samburg, den 12. Mär 1900.
Ibis]
17. März er., Abends 6 Uhr, Der verehrl ichen Mitgliedern Berlin, im Mär 1900
ü ä„ää// /
8) Niederlassung 2c. von Rechtsanwalten.
In die Liste der bei dem unterseichneten Gerichte zugelaffenen Rechtsanwälte ist eingetragen;
Bremen.
Das Hanseatische Oberlandes gericht. S. Beschütz Dr., Sekretär.
9loz4 . 96 Gintragung des Rechtganwalts Geor Schmidtill in der Liste der bei dem Kal. Aan ericht Erlangen zugelassenen Rechtganwälle wut ki Verzichts auf die Zulassung heute gelöscht. Erlangen, den 7. März 1900. Ber Königl. Oberamtzrichter: Rötting er.
91816 : ö, Nr. J der Liste der bei dem hiesigen Amtsgericht zugelassenen Rechtsanwälte eingetragene HFtechtöanwalt Freiherr von Lyncker ist am 9. d. HM. gelöscht worden. ; Füstrin, den 19. März 1900. Königl. Amtsgericht.
E- t /
9) Bank⸗Ausweise.
Keine.
H — ——— — —
10 Verschiedene Bekannt⸗ machungen.
logos Bekanntmachung.
Von der Filiale der Bank für Handel K In ⸗ dustrie . art a. M. ist bei uns der Antrag auf Zukaffung von nom. 6 18 090 099. A* 0 ;/ Schuldverschreibungen der Gesellschast für electrische Unternehmungen zu Berlin zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Bre eingereicht worden. J.
Frankfurt a. M., den 12. März 19800.
Die ismmisston für Bulassung von Werthpapieren an der Görse in Franksurt a. Al.
loisss! Bekanntmachung.
Von dem Bankhause M. A. von Rothschild A Söhne hier ift bei uns der Antrag auf Zulaffueg pon nom. M 19 400 0090, - 4 00 Schuld⸗ verschreibungen des Württembergischen Creditvereins in Stuttgart zum Han del und jur Notierung an der hbiesigen Börse eingereicht worden.
Frankfurt a. M., den 12. März 1900.
Die Kommission für Bulassung von Werthpapieren an der Börse zu Frankfurt a. M.
ois Bekanntmachung.
Da Bankhaus Meick, Finck C Co. dahier hat den Antrag eingebracht, Zo 060 000, — 4 0ᷣige Bodenkredit Obligationen (Hypotheken Pfandbriefe) der Fereingzbank in Rürnberg Serie XX, welche big 1965 unkündbar und unverloosbar sind, zum Handel und zur Notierung an der hiesigen Börse zuzulassen. ö München, den 12. März 1900.
Hie Bulassungsstelle für Werthpapiere
an der Börse zu München. Lebrecht, Vorsitzender.
91987 Krankenknasse für Deuischland E. G. 198
„Rothes Kren“ zu Frauhsurt ach.
Zu der am 31. März d. J., Abends S8 Uhr, zu Frankfurt a. M. in der Restauration „zum Lindenfels“, Fahrgasse Nr. 128 1, stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ladet hiermit
ergebenst ein Der Vorftand. G. Rappolt, Vorsitzender.
Tagesordnung:
1) Berichterstattung deg Vorsitzenden.
Y Vorlage des Rechenschaftaberichts und Decharge⸗
ertheilung. . 3) Beschlußfassung über Beitrags zuschlãge.
91984 Bekanntmachung. AÄm 15. März er. trete ich als Gesellschafter der lrma Bielawöti & Ge za Danzig aus. Die irma war gerichtlich nicht eingetragen. Dieses bringe ich zur Kenntniß der Interessenten. Danzig, 11. März 1900. Fr. Bi nerowgtzki.
90761]
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 5. Mär 1869 ist die Gesellschaft Gussone & Cie Gesellschast mit beschränkter Haftung ju Düsseldorf aufgelõst
worden. Die Glaͤubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei derselben zu melden. Düffeldorf, den 10. März 1900.
Gussone & Cæ i / Lqu.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Geschäfts führer: F. W. Kale tsch.
(91246 n
Bie gastenbier Gelellschaft m. b; 6 ˖ ö laut Beschluß vom 23. Jull 1899 aufgelöst, un knnen die 6 Gläubiger Iich meiden bei den Liquidator der Gesellschaft E. Thon, Sch ueberg⸗
Hauptftr. 163.
Brüder ⸗Verein z. g. U.
Die Generalversammlung des Brüder Vereins 1. ! U. findet Sonnabend, den in unserem Lokale, Unter den Li ö ; des Vereing wird dies hierdurch zur Kenntniß gebracht.
Der Vorftaud ves Brüder ˖ Vereins 3. g. u. Julius n , , , Julius Landau, irettor.
nden 4M, statt
Schriftfũhrer.
Mr 665.
zum Deutschen Reichs⸗Anze
Sechste Beilage
iger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Berlin, Mittwoch, den 14. März
1900.
Her Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen gus den Handels Güterrechts⸗, Vereins, , , ng v ; i f nuster, Konkurse, fowie die Tarif und Fahrplan⸗Bekanntmachungen der deutschen Eisenbahnen . e , n, , , Ir stern ö Tren den, nenn,
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. ir. 65 P
Das Central ⸗ Handels ⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Das Central⸗Handels ⸗Register für das Deutsche Rei
kann durch alle Post⸗Anstalten, für
Berlin auch 6 die Königliche Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats-
Iujeigers, d M. ilhelmstraße 32, bezogen werden.
. beträgt IJ 4M 50 In
; e für das Vierteljahr. — Einzelne N k 66 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 9. unnnern kosten 2
Vom „Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich“ werden heut die Nrn. G65 A. und 65 B. ausgegeben.
Da] Gewerbe gericht. Monatsschrift des Verbandes Deutscher Gewerbegerichte. (Verlag: Heorg Reimer, Berlin 8 W. Anhaltstt. 12) Nr. 6. Inhalt: Fabrik. Schiedsgerichte. Von Privat- dozent Dr. J. Fastrom. — Nechtsprechung. Deutsche Gewerbegerichte und Berufungägerichte. — Kann die Zustaͤndigteit des Gewerbegerichts durch Schieds⸗ ät g autgeschloffen, werden? Darf det, Meg. meister als Schiedsrichter bestellt werden? ( Ge— werbegericht Berlin.) — Abänderungen der Arbeits. ordnung können nur, durch Erlaß von Nachträgen oder eine neue Arbeits ordnung, nicht durch bloße Vereinbarung mit den Arbeitern erfolgen. (Ge—⸗ werbegericht Memel) — Gerichtliche erabsetzung pon Habrik Ordnungestrafen. Lohnabzug neben der Strase für verschlasene Zeit. (Gewerbegericht Lud⸗ mighafen a. Rh5 — 1) Hat der Arbeirgeber für eine Schadentzersatzforderung ein Recht auf Aufrech⸗ nung oder Zurückbehaltung am Arbeitslohn? 2) In⸗ wienen rrffft den Arbeiter der Vorwurf fahrlassigen Handelns, wenn er sich zur Besorgung eines Auftrags sestmmen läßt. dem er nicht gewachsen ist? 6. B. S§ 273, 394, 276, 254. Gewerbe⸗ gericht Stuttgart.) — Deputatlaud. Ist der ent- lassene Arbeiter verpflichtet, die Ernte herauszugeben? Gewerbegericht Stettin) — Inwieweit ist eine Ab⸗ rede gültig, wonech die Kündigungsfrist ausgeschlossen, der Arbeiter aber ju einer vorgerigen Mittheilung pemflichtet wird? (Gewerbegericht Duisburg) — fein Heimarbeiter Anspruch auf Kündigung? J Gewerbegericht Offenbach, IJ. Geperbegericht Wiesbaden ) — Maifeier und Accordarbeit. Ist eine Arbeitzotdnung gültig, wonach bei. Accordarbeit Ründigungssrist ausgeschlossen, aber gleichwohl der Lohn für unbollendete Accordarbeit veiwirtt ist? Ist Wegbleiben wegen Maifeier Säumigkeit ? (Ge- werbegericht Leipig) — Reichsgericht. Diebstahl alz Entlaffungs grund. Fällt Forstdiebstahl darunter? Begriff der Entwendung. (J. Senat.) — Andere deulsche Gerichte. Wateiclerk. Treffen die Bestim⸗ mungen Über soforrige Entlassung des Handlungs⸗ gehil fen aus „wichtigen Gründen⸗ auch auf An⸗ stellungen für eine Saison zu? Sind Abmachungen der Parteien über dag, was als wichtige Gründe an⸗ jufehen ist, gültig? Kann Grfolglosigteit, auch ohne Verschulden des Waterelerl, einen wichtigen Grund darstellen ? (Hanseatisches Oberlandes gericht) — Aus. ländische Gewerbegerichte. Hat der Arbeitgeber seiner Verpflichtung zur Baarzahlung genügt, wenn er den Betrag aufzählt, aber die Wegnahnie durch einen Gläubiger zuläßt? (K. K. Gewerbegericht Brünn) — Vom neuen Recht (B. G. B.). — Das Zurück. behaltungsrecht gegen Lohnforderungen. Bon hr. w. Sinzkeimer. — Gutachten und Anträge. — Antrag am Gewerbegericht Berlin zur gesetzlichen Regelung des Arbeilgnachweises. — Verfassung und Versahren. — Zwerg. Gewerbegerichte. — Gerichtsstand des Binnenschiffers. J. Anfrage v. Bürgermeister Leh⸗ mann. Landeberg. II. Antwort. — Allgemeines über Gewerbegerichte und Arbeitsvertrag. — Aus den Jahresberichten für 1899. — Verbandsangelegen⸗ heiten. — Verbandsversammlung. — Eingänge.
Der Arbeitsmarkt. Nr. 11. — Inhalt: Kohlennoth und Arbeitsmarkt. — Allgemeines. Internat. Gewerkschaftetongreß. — Bergbaa. Strike⸗ bewegung im Königreich Sachsen und im mittel⸗ deuischen. Braunkohlenrepier. Arbeilerforderungen im rheinisch westsälischen Koblenrepier. — Goelsteine. Arbenlosigteit in Hanau. — Textilgewerbe. Zu⸗ habme der Produktion. Stärke der Ocganisation. Ardeitermangel und Lohnhöhe. — Papfec. Kon kurtenz und Uebeiproduttion. Afrikanischer Krieg und Zeltungsperbrauch. Einfluß der englischen Papiernoth auf das deutsche Geschaft. — Spedition. Schiffahrt. Lohntarif der Lager, und Speicher⸗ arbeuner Hamburge. Internationaler Matrosen⸗ berband. = Uebrige Gewerbe. Bureauangestellte bei den preußischen Gerichtsvpollziehern. Arheitsver hält. nisse der Zeitelantleber in Berlin. — Statistisches Nongatematerial. Börsenturse. — Interngitonale Strikestatistik. Januar, — Haushalte kosten. Kousuun. Leben mittelpreise im Februar. — Vertheucrung des Petroleum. — Lebensmittel ⸗Auestellung in Buda pest. — Untersuchung von Nahrungs und Genuß mitteln. — Fonsumpereine in Sachsen. — Inter⸗ nationale Bier⸗Statistit. — Mitiheilungen aus Kuen Arbeitanachweis⸗Verbanden. Amtliche Be⸗
antmachungen: Verband deutscher Arbeitsnachweise.
Beitritiszerklͤrungen und Aufforderung zur Beitrags⸗
nablung. Sonstige Mitiheiungen: Württembergische , , . für Arbeitsvermitielung, Sammlung
Vorschriften. — Telephon Freiheit und Eisen⸗ bahn · Ermãßigung.
Molkerei Zeitung. Fachblatt für die wissen⸗ eil cen, technischen und Handelsbezlehungen der lchwirthschaft. (Verlag von Fr. u. Th. Mann in ' des heim) Nr. 9. — Inhalt: Kuhzüchtung und aöhaliung. Bon Amtmann A. Schmid Bergen. — Eber den heutigen Stand der Tuberkulin⸗Impfung. Vortrag deg Verrn Professar Dr. Ostertag. Berlin. nt eil un gen, Vom Gebrauch des Saljbades 39 er Rundtäserti. — Ein Mittel zum Nachweise n Margarine und Kokosnußbutter in Butter. — e ere ir oldenburger Butter. — Literatur. — errichtz. und Versuchswesen. Molkerel⸗ und ue haltung schle in Krossen a. O. — Vereine, h nde und Genossenschaften. Gleichzeitige Ein⸗ i mehrerer Geschäfttzantheile. — Molkerei⸗ en der Provinz Pommern. — Neue Moltereien. dschau. — Sprechsaal. — Briefkasten.
—
Seide. Fachblatt für die Seiden, Sammt⸗ und Band⸗Industrie mit Beruücksichtigung der Färberei, Druckerei, Appretur und des einschlägigen Maschinen⸗ baues. (Herausgegeben von Müllemann & Bonse, Krefeld.) Nr. 5. — Inhalt: Artikel allgemeinen Inhalts: Merzerisierperfahren von Garnen in Cops-˖ form. — Seidenzucht und Seidenindustrie in Ungarn. — Einiges, aus der Seidenindustrie in Como. Die Handelt kammer in Barmen über daz Geschäftsjahr 1893. — Zum Geschäft mit Räßland. — Zum Geschäft mit Brasilien. — Marktberichte: Rohseide⸗Schaype. — Seidenwaaren.
— Baumwolle. — Kursbericht. — Färberei. —
Verschiedenes. — Firmen ⸗Nachrichten. — Bücher schau. — Besprechung von Patenten und Gebrauchs⸗ mustern. — Patent Angelegenheiten.
Bekanntmachungen, betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ 2c. Negister⸗Einträge
bestimmten Blätter.
Tempelbursg. (91817
Die Verfügung, daß im Jahre 1900 die Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in dem von dem unterzeichneten Amtsgericht geführien Vereins⸗ und Güterrechtaregister durch:
I) den Deutschen Reichs ⸗ und Königl. Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, 2) das Konitzer Tageblatt, 56) die Berliner Börsenzeitung
erfolgen soll, wird hiermit aufgehoben.
Die Veröffentlichung der Eintragungen in die be⸗ sagten Register von Amtswegen erfolgt in Zukunft nur durch den öffentlichen Anzeiger deg Reaierungs · Amtaeblatts.
Zempelburg, den 9. März 1900.
Königl. Amtsgericht.
Handels⸗Register.
Aachen. 920021
Unter Nr. 23 des Handelsregisters A. wurde heute die offene Handelsgeselllschaft unter der Firma „Kaiser s Kaffeegeschäft H. Kaiser Cie“ zu Aachen als Zweigniederlassung der in Dülken be— findlichen Hauptniederlassung eingetragen. Die Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich Kaiser zu Dülken und Jacob Tummer zu Viersen. Die Gesellschaft hat am 8. Februar 1900 begonnen.
Aachen, den 7. März 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. 92001
Bei Nr. 4878 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Geschwister Delhougue“ zu Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt: „Die Inhaberin Clara Delhougne ist jetzt Ehefrau des Bankbeamten Max Rutts zu Aachen.
Unter Rr. 1880 des Prokurenregisters wurde die dem Max Rutts für obige Firma ertheilte Prokura eingetragen. =
Aachen, den 9. März 1900.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Aachen. (92003
Bei Nr. 3892 des Firmenregisters, woselbst die Firma „Alb. Stettner“ zu Aachen verzeichnet steht, wurde vermerkt: Der Firmeninhaber ist ge⸗ florben. Durch Erbgang und Vertrag ift das andelsgeschäft auf Josef Stettner, Fabrikant, Anna, herefe und Clara Stettner, ohne Gewerbe, alle zu Aachen, übergegangen, welche dasselbe unter un— veränderter Firma als offene Handelsgesellschaft fort. führen. Die Gesellschaft kat am 4. März 1900 begonnen, und steht das Recht, dieselbe zu vertreten, nur dem Josef und der Clara Stettner zu, die jeder für sich allein vertretungsbefugt sins. Die Gesellschaft wurde unter Nr. 24 des Handels registers A. eingetragen. J
Die unter Rr. S568 eingetragene, dem Josef Siettner für obige Firma ertheilte Prolura wurde gelöscht.
Aachen, den 19. März 1909.
Kgl. Amtsgericht. 5.
Achim. Bekauntmachung. 91872
In das hiesige Handelsregsster ist Fol, 2985 zur Firma Joh. Eggers in Hemelingen heute ein⸗ getragen: e, e, we, m,
Kol. 3. Der Kaufmann Johann Eggers ist aus der Firma auggeschieden. Das Geschaͤft ist an Johann Köhrmann und Herm. Wendt, beide zu e nu fn übergegangen, unter Beibehaltung der isherigen Firma.
Kol. 4. Offene Handelsgesellschaft.
Achim, den 8. März 19890.
Königliches Amtsgericht.
Altona. I9l873] Eintragungen in das Handels register. 9. Mär 1900.
Dr L. Lindemann, Altona Ottensen,. Das unter dieser Firma betriebene Handelsgeschäft ist nach Bergedorf verlegt; die Firma ist hier ge⸗ löscht worden.
Fischer Heinsen, Altona. Dle von dieser Firma an den Kaufmann Henning Boye Daniel
Peters in Altona ertheilte Prokura ist aufgehoben und somit erloschen.
Dresdner Bank, Dresden. Eine Zweignieder⸗ lassung ist in Altoua errichtet unter der Firma:
Depositenkasse der Dresdner Bauk in Altona. Gegenstand des Unternehmens der Aktiengesellschaft sst der Betrieb des Bank- und Kommissionsgeschäfts in allen seinen Zweigen; sie kann Unternehmungen in das Leben rufen; auch ist sie berechtigt, Zweig⸗ niederlassungen, Agenturen und Kommanditen zu errichten. Das Grundkapita! der Gesellschaft be⸗ trägt 130 000 000 , eingetheilt in 60 0090 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 600 M, in 78 329 auf den Inhaber lautende Aklien zu je 1200 , in zwei auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1600 und in eine auf den Inhaber lautende Aktie zu 2000 1½ Deutscher Reichs währung.
Die Direktion ist der Vorstand der Gesellschaft im Sinne des Handelsgesetzbuchgs. Dieselbe besteht aus zwei oder mehr Mitgliedern, welche vom Auf⸗ sichtsrath ernannt werden. Dem Aufsichtsrath steht das Recht zu, Stellvertreter der Direktoren zu er⸗ nennen; auch kann derselbe einzelne seiner Mitglieder in den Vorstand auf eine im voraus begrenzte Zeit delegieren. Diese Delegierten haben, so lange sie im Vorstande fungieren, aus dem Aufsichtsrath aus⸗ zuscheiden. Bei Ertheilung von Prokuren, Ernennung pon Handlungsbevollmächtigten und bei Errichtung oder Aufhebung von Filialen, Agenturen, Zweig⸗ niederlaffungen und Zweiggeschäften hat der Vorstand die Genehmigung des Aussichtsraths einzuholen.
Vorstandsmitglieder sind: 1) Eugen Gutmann, Kommerzienrath, Konsul, Berlin. — 2) Georg Wilhelm Arnstädt, Kommerzienrath, Konsul, Vreden. — 3) Gustav Klemperer, Konsul, Dresden. — 4) Albert Friedrich Dalchow, Bank⸗ direktor, Hamburg. — 5) Waldemar Mueller, Geh. Ober⸗Finanzrath a. D., Berlin. —
Albert Landesmann, 3
Friedrich Grimsehl, Berlin stell vertretende
Felix Jüdell, Berlin Vorstandgmitglieder
Denty Nathan? Berlin (Direktorem.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. November 1872 festgestellt; das gt gültige Statut der Gesell⸗ schaft datlert vom 22. ezember 1899.
Zar Gültigkeit der Gefellschaftszeichnung ist die Handzeichnung von 2 zeichnungsberechtigten Personen nothwendig. Zu diesen gehören die Direktoren (Vorstand? mitglieder), deren Stellvertreter, Delegierte des Aufsichtsraths, Prokuristen und die Handlungs⸗ bevollmächtigten. ö ᷣ Die Gesellschaft wird in der Zweigniederlassung in Altona durch die oben unter 1—5 genannten Mitglieder des Vorstandes vertreten, welche die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen berechtigt
nd.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt machungen, welche mit der Firma der Geselschaft und deren Zeichnung zu vollziehen sind, erfolgen, insofern das Gesetz nicht etwas Anderes vorschreibt, durch einmalige Insertion in
den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, das Dresdner Journal, den Dresdner Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, den Berliner Börsen⸗Courter und gelten dadurch als statutengemäß verkünden.
Der Aufsichtsrath darf in Bezug auf die Gesell⸗ schaftsblaͤtter (mit Ausnahme des Reichs Anzeigers) jederzeit einen Wechsel vornehmen und hat einen darauf gerichteten Beschluß in den verbleibenden Blättern bekannt zu machen.
Handelt es sich um die Einberufung einer General⸗ versammlung, so hat jwischen dem Erscheinen der Ginladung und dem Tage der Generalversammlung ein Zeitraum von mindestens drei Wochen inne— zuliegen.
Königliches Amtsgericht, Abtheilung 3a. Altona.
Rad Nauheim. Bekanntmachung. [91877
Hotelbestzer Richard Maitke dahier hat seine Firma in „Bahnhofshotel Reichshof Richard , , g geändert. Wahrung im Firmenregister ist erfolgt.
Bad Nauheim, den 9. März 1900. Großherzogliches Amtsgericht. Raruth, Mark. 91880
In Abtheilung A. unseres Handels registers ist unter Firma. Nummer 1 am 9. März 1900 die offene Handelsgesellschaft Lehmann u. Wiegand mit dem Sitze zu Baruth und als deren persönlich haftende Gefellschafter der Kaufmann Eugen Lehmann zu Jüterbog und der Kaufmann Arthur Wiegand zu Baruth ( Marh) mit dem Bemerken eingetragen, daß die Gesellschaft am 1. März 1900 begonnen hat.
Baruth, den 9. März 1900.
Königliches Amtegericht.
Rerlin. Sandelsregister (91869 des Königlichen Amtsgerichts N zu Berlin. ¶ Abtheilung H.)
In Abtheilung B. des Handelregisters des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 8. März 1900 unter
Nr. 251 die Aktiengesellschaft in Firma: Deutsche Grundbesitzer Bank, Aktien ˖ ̃ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin eingetragen worden.
Der Gesellschaftzvertrag datiert vom 15. Fe⸗ brugr 1990.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bank, und Wechsel⸗ wie von Grundstäcks. und
Hypotheken ⸗Geschaͤften aller Art.
Das Grundkapital beteägt 50 000 6 Dacselbe ist eingetheilt in 50 auf den Inhaber und je ö. 1000 S lautende Aktien. Diestl den werden zum Nennbetrage ausgegeben.
Die Gründer haben sämmtliche Aktien Über⸗ nommen.
Der von dem Aufsichtsrath zu bestellende Vorstand bestebt aus einer oder mehreren Personen.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung mit einer Frist von mindestens drei Wochen, den Tag der Bekannt- machung und den Versammlungstag nicht mit- gerechnet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ solgen durch:
1) den Deutschen Reichs⸗ und Preuß. Staats ˖ Anzeiger,
2) die Vossische Zeitung.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen, wenn sie vom Borstand erlassen werden, in der für die Firmen zeichnung vorgeschriebenen Form, wenn sie vom Aufsichtsrath erlassen werden, so sind sie von dem Voisitzenden des Aufsichtsraths oder von dessen Stellvertreter zu unterzeichnen.
Dle Gründer der Gesellschaft sind: der Kaufmann Max Kellermann, der Kaufmann August Bünger, zu der Chemiker Gustar Jürs, Berlin, der Privatier Paul Reimann der Privatier Carl Klein zu Charlottenburg.
Den ersten Aufsichtsrath bilden: der Hauptmann außer Diensten Otto von Stein
keller zu Charlottenburg, der Rentier Friedrich Schmidt zu Berlin, der Maurermeister Paul Kieslich zu Berlin,
Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Alfred Steinberg zu Berlin. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, ins= besondere von dem Prüfungsbericht des Vorstands und des Aussichtsathz kann bei dem Gericht Einsicht genommen werden.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist am 8. März 1909 bei Nr. 9902, wo⸗ selbst die Aktiengesellschaft in Firma:
Victoria · Brauerei Actiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlaffung zu Stralau vermerkt steht, eingetragen:
Das Vorstandsmitglied Dr. Hugo Kaskel ist ge⸗ storben.
Der Kaufmann August von der Heyden zu Berlin ist Mitglied des Vorstands geworden. Derselbe ist ermächtigt, allein für sich die Gesellschaft zu vertreten.
Berlin, den 8. März 1900.
Königliches Amtsgericht 1. Abtheilung 889.
Rerlim. Handelsregister 91870 des Königlichen Amtsgerichts 1 Berlin. ¶ Abtheilung A.)
Am 9. Mär 1900 ist eingetragen:
Bei Nr. 18 9651 Gesellschaftsregifter Berlin 1 (Firma Aron E Co., Berlin) Die Handels⸗ gesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.
Bei Nr. 11 654 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Wiesenthal & Jacoby, Berlin) Salomon Wiesenthal zu Berlin ist aus der Handelagesellschaft ausgeschieden.
Gleichzeitig ist Kaufmann Robert Isaak Herz zu Ulm als perssnlich haftender Gesellschafter in die⸗ selbe eingetreten.
Bei Rr. 11727 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Adolf Teichmaun C Co., Berlin) Die Bandelsgesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst; Banquier Franz Teichmann zu Berlin setzt das e e e gr unter unveränderter Firma fort. Diese ist nach Nr. 1236 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Adolf Teichmann Eo. , Berlin, Inhaber Franz Teichmann, Ban ie . Berlin. Der Frau Bertha Teichmann, geb. Sal burg, zu Berlin ist Prokura ertheilt.
Bei Rr. 16 488 Gesellschaftsregister Berlin 1 (Firma Gebrüder Avenarius, Berlin). Der Gesellschafter Kaufmann Ludwig Ferdinand Ernst Avenarlus ist am 30. Mai 1895 verstorben. Die Gefellschafter Wittwe Anna Apenarius und Dr. phil. Curt Avenarius führen das Geschäft unter unver- anderter Firma fort. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Charlottenburg verlegt, die Firma nach Rr. 1234 Abtheilung A. übertragen und zwar Firma Gebrüder Avenarius, Charlottenburg, offene Handelsgefellschaft und als Gesellschaften 1) Die Witiwe Anna Maria Luise Avenarius, geb. Hassel, Tharlottenburg, 2) Dr. phil. Ferdinand Curt Avenarius, Kaufmann und Chemiker, Charlottenburg.
Bei Rr. 18 565 Firmenregister Berlin L (Firma G. J. Opitz, Berlin). Ver Kaufmann Otto Koch zu Berlin hat das Geschäft an den Kaufmann Max Roch zu Berlin veräußert, der dasselbe unter unver⸗ äanderter Firma fortführt; diese ist nach Nr. 1229 Abtheilung A. übertragen, und zwar Firma G. FZ. 5 Berlin, Inhaber Max Koch, Kaufmann,
erlin.
Nr. 1224 Abtheilung A. Firma Breiting 4 Boehme, Berlin, 1e Handelsgesellschaft und als Geseilschafter Kaufmann: 1) Alwin Friedrich Boehme, Berlin, 2) Georg Breiting. Würtburg. Dieselbe hat am 1. März l begonnen.
Ferner sind je mit dem Sitze zu Berlin ein⸗ getragen:
Rr 1223 Firma Berliner Fremdenblatt Georg Pitschei, Inhaber Georg Christian Pitschel,
Kaufmann, Berlin.
Rr. 1228 Firma Internationale Artisten⸗
Kw —— ; w kö ö , , , 8
5 . 36 ,