hausen — Inbaber Uhrmacher und Mechaniker Paul Hackethal daselbst — am J. März 1900 eingetragen worden. Fuürstl. Amtsgericht, I, Sondershausen.
Sonneberg. (91917 Zu der Firma Albert Hausdörfer ju Sonue- berg ist heute eingetragen worden: Anna Hausdörfer, geb. Dien. Wittwe des Albert Hausdörfer hier, ist ,. Firmeninhaberin. Sonneberg, den 9. März 1900. Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.
Sonnebersz. 9lI9I8]
Gelöscht wurden:
a. die Firma Krannich Römhild zu Sonne ˖ 3 . die Protura des Kaufmanns Louis Röm⸗
ild das.,
b. die Firma Joh. Pfingst Ce iu Sonne berg und die Prokura des Kaufmanns Adolf Pfingst das. .
Sonneberg, den 9. März 1909.
Herzogl. Amtsgericht. Abth. J.
Sten dal. 91914 In unser Handelsregister Abth. A ist heute unter Nr. 2 die Firma „Bazar Stendal D. Lichten⸗ stein, Juhaber Philipp Mielzynskir zu Stendal und als deren Inhaber der Kaufmann Philipp Mielzynski daselbst eingetragen worden. Stendal, den 7. März 1900. Königliches Amtsgericht.
Stettim. 91504 In unser Handelsregister, Abtheilung B. ist heute unter Rr. 27 die Firma „Filiale der Wanderer⸗ r , vorm. Winklhofer & Jaenicke, ctiengesellschaft zu Stettin eingetragen. Die Firma ift eine Zweigniederlassung der, Wanderer 1 vorm. Winklhofer Jaenicke, ctiengesellschaft“ in Schönau bei Chemnitz.
Der Gesellschafts vertrag vom 18. Mai 1896 ist am 21. Dezember 1899 neu festgestellt. i gn gt
Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der in Chemnitz ⸗ Schönau unter der Flrma Maschinen⸗ und Fahrräder ⸗Fahrit Winkl⸗ bofer & Jaenicke bestehenden Fahrräder · und Maschinen⸗ Fabrit, die Fabrikation und der Vertrieh von Fahr⸗ rädern. Maschinen und verwandten Artikeln, sowie die Betheiligung an anderen gleichartigen Unter ⸗ nehmungen.
Das Grundkapital ist auf 1 400 000 A festgesetzt und zerfällt in 1400 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 c Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren vom Aussichtsrathe zu ernennenden Mitgliedern. Die Ernennung erfolgt zu gerichtlichem oder notarieilem Protokoll.
Die Gesellschaft wird vertreten,
a. wenn der Vorstand aus einem Mitgliede be—⸗ steht, durch dieses oder durch zwei Prokuristen, p, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Mitglieder des Vorstandet oder durch ein Vorstandsmitglied und einen e n e. gemeinschaftlich oder durch zwei rokuriften gemeinschaftlich.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige öffentliche Bekanntmachung dergestalt, daß zwischen der Bekanntmachung und dem Tage der Generalversammlung eine Frist von mindestens 18 Tagen liegen muß.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt— machungen erfolgen durch den „Deutschen Reichs⸗ Anzeiger“ und zwar in der Form, daß, wenn sie vom Vorstande ausgehen, dessen Mitglieder, wenn sie aber vom Aufsichtsrathe ausgehen, dessen Vor⸗ sitzender oder sein Stellvertreter der Firma der Gesellschaft ibren Namen beifügen. Vorstand der Gesellschaft ist: Johann Baptist Winklhofer in Schönau bei Chemniß. Dem Georg Daut in Schönau und dem Fredrich Ludwig Karl Kappauf in Chemnitz ist Gesammtprokura ertheilt.
Stettin, den 2. März 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. 15.
Vetersen. Bekanntmachung. 91919 In unser Handelsregister Abtheilung A. ist heute eingetragen: Bei Nr. 4. Firma: D. Gehrmann. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 5. Firma: Peter Baas. 874 r n. k e t u ei Nr. 9. Firma: C. F. Rei a . Die Firma ist erloschen. ) hig Bel Nr. 26. Firma: J. Landahl. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 14. Firma: M. Wulff. Jeßziger Inhaber der Firma: Müller Johannes ulff in Uetersen. Bei Nr. 47. Firma: Johann Göttsche u.
Sohn. .
Bie Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Dag Geschäft, wird unter deiselben Firma von dem Fabrikant Friedrich Göttsche als Einzelkaufmann fortgeführt.
Uetersen, den 9. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Wei dem. Bekanntmachung. 91939 „Eduard Will.“ Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Eduard Will in Tirschenreuth seit 1. Januar 1899 in Tirschenreuth ein gemischtes Waarengeschaft. Weiden, den 5. März 1800. K. Amtsgericht.
Wer ¶ au. (91528 Auf Blatt 565 des hiesigen Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma August Schenk in Werdau verlautbart worden. Königliches Amtsgericht Werdau, am 9. März 1900. Schuberth.
Wittenberg, Er. Halle. 9 l920
In unser Handelsregister ist in Abtheilung A. bei Nr. 1, Firma Caesar Minka, Hundezüchterei und Hundehandlung Otto Friedrich, einge⸗ tragen, daß das Handelsgelchäft als offene Gesell—⸗ schaft unter unveränderter Firma fortgeführt wid, und daß als Gesellschafter Rentier Wilhelm Friedrich, Taufmann Albert Friedrich. Fabrikbesitzer Robert Friedrich und Kaufmann Karl Zorn, sämmtlich zu Zahna, eingetragen sind, von denen nur Robert riedrich und Karl Zorn jur Vertretung der Firma erechtigt sind.
Die Gesellschaft hat am 18. Februar 1800 be gonnen. Wittenberg, den 23. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Worms. Bekanntmachung. 92025
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Filter., und brautechnische Maschinen. fabrik, Actien gesell schaft vorm. L. A. Enzinger“ folgender Eintrag vollzogen:
In der Generalversammlung vom 30. Januar 19650 wurde die Erhöhung des Grundkapitals um 1060 000 MS, eingetheilt in 400 auf den Jahaber lautenden Aktien à 1000 M beschlossen.
Die beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist erfolgt und beträgt das Grundkapital jetzt 1500000 S.
Der Herr Karl Sellenscheidt, Inhaber der Ber—⸗ liner Feinfilterfabrik Sellenscheidt, Commanditgesell⸗ schaft, in Berlin wohnhaft, hat als Einlage sein von ihm felther in Berlin unter der angegebenen Firma betriebenes Geschäft mit dem gesammten Inventar, allen Aktiven, Rechten und Patenten eingebracht und erhält dafür 340 Stück der neu auszugebenden In— haber Aktien à 1000 .
Von den mit der Anmeldung der Grundkapitals« erhöhung eingereichten Schriftstücken kann bei Gericht Einsicht genommen werden.
Worms, am 10. März 1900.
Gr. Amtegericht.
Würzburg. Bekanntmachung. 92023]
Lisette Werner betreibt seit 18. November 18939 dahier unter der Firma „Werner Lisette, Kon- sumhaus für Colonialwaren und Delika—⸗ tessen / ein Kolonialwaaren⸗ und Delikatessen . Detail⸗ Geschäft.
Würzburg, 9. März 1960.
K. Amtsgericht.
Zittau. 91940 Auf Blatt 316 des hiesigen Handelsregisters ist das Erlöschen der Firma Woldemar Schöne in Zittau eingetragen worden. Zittau, den 10. März 1900. Königliches Amtsgericht. Pflugbeil.
Güterrechts⸗Register.
Bruchsal. Gũterrechtsregifter. 91957 Bekanntmachung. Nr. 5941. Jus Güterrechtsregister Bd. L1 Selte 9 wurde unterm Heutigen sub Nr. 1 eingetragen: Die Eheleute Fabrikant Stefan Bachmann zu Bruchsal und Karoline, geb. Rüdinger, haben durch Vertrag vom 15. Februar J. J. ihren Ehe⸗ vertrag vom 14. September 1896 aufgeboben und Gütertrennung nach dem B. G. B. vereinbart. G 1427-1431.) Bruchsal, den 28. Februar 1900. Gr. Amtsgericht. JI. Mayer.
Güterrechtsregifter. 91968 Bekanntmachung.
Nr. 6083. In das diesseitige Güterrechtgregister wurde unterm Heutigen eingetragen:
a. Band L Seite 10:
Die Eheleute Landwirth Johann Haßenfuß zu Zeuthern und Auna, geb. Adam, haben durch Vertrag oom 3. Januar J. Is. Gütertrennung vereinbart.
b. Band L Seite 11:
Die Ebeleute Johaun Michael Lehner, Kauf⸗ mann zu Bruchsal und Elisabetha Luise, geb. Lippolt, haben durch Vertrag vom 2. Februar J. Je. Gütertrennung vereinbart.
Bruchsal, den 1. März 1990.
Gr. Amtsgericht. JI. Mayer. Hannover. Bekanntmachung. 892030
Im hiesigen Güterrechtsregister ist heute Seite 28 eingetragen:
Die Ebeleute Kaufmann Ernst Falke und Luise, geb. Peter, in Hannover haben am 9. Mär; 1900 Gütertrennung vereinbart.
Hannover, den 10. März 1900.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Hannover. Bekanntmachung. 920311
Im hiesigen Güterrechteregister ist heute Seite 29 eingetragen:
Die Eheleute Kaufmann Alexius Korte und Anna, geb. Logemann, ju Haunoner haben am 2. März 18900 Gütertrennung vereinbart unter Ausschließung aller Verwaltung und Nutznießung des Mannes am Vermögen der Frau.
Hannover, den 10. März 1990.
Königliches Amtsgericht. 4A.
Eruchsal.
Köln. Bekanntmachung. 91960
* das hiesige Güterrechtsregister ist eingetragen worden:
G. R. Band 1 Blatt 1022 am 3. März 1900:
Durch Vertrag vom 16. Februar 1900 ist all—⸗ gemeine Gutergemeinschaft vereisbart jzwischen Meyer junior, Simon, Kaufmann, Köln, und Bertha, geb. Hirschfeld.
G. ⸗R. Band 1 Blatt 103 am 5. März 1990:
Durch Vertrag vom 8. Februar 1896 ist Er⸗ rungenschaftzgemeinschaft vereinbart zwischen Töllich, Josef, Damenschneider, Köln, und Maria, geb. Welter.
G. R. Band 1 Blatt 1094 am 6. Mär 1900:
Durch Urtheil vom 28. Dezember 1899 ist Güter⸗ trennung angeordnet jzwischen Pütz senior, Johann, früher Kaufmann, jetzt Wirth, Köln, und Katharina, geb. Graeff.
G. R. Band 1 Blatt 105, am 7. März 1900:
Durch Vertrag vom 13. Februar 1900 ist Güter⸗ trennung vereinbart zwischen Allebrod, Heinrich, Postbote, Köln, und Hubertine Merten, Köln.
G. R. Band 1 Blatt 1066, am 7. März 1900:
Durch Vertrag vom 21. Februar 19090 ist all⸗ gemeine Gütergemeinschaft vereinbart zwischen Langen, Johann Gottfried, Ackerer, zu Roden kirchen, und Gertrud, geb. Bachem.
G.⸗R. Band 1 Blau ijo7, am 7. März 1900:
Durch Vertrag vom 21. Februar 1800 ist Errungenschaftsgemeinschaft vereinbart zwischen Schlicher, Isaak, Lederfabrikant, Köln, und Mathilde, geb. Hoffmann, Neuss.
G.⸗R. Band 1 Blatt 108 am 8. März 1990:
Burch Vertrag von 22. Februar 1900 ist Güter ⸗ trennung vereinbart zwischen Meffert, Johann, früher Möbelfabrlkant, jetzt ohne Geschäft, Köln, und Gertrud Hubertine, geb. Schlömer.
G. R. Band 1 Blatt 109 am 8. März 1909:
Durch Vertrag vom 17. Februar 1909 ist Güter⸗ trennung vereinbart zwischen Bransch, Peter Josef, früher Bautechniker, jetzt Kaufmann, Köln, und Anna, geb. Kraft.
Köln, den 12. März 1300.
Königliches Amtsgericht. Abth. IIII.
Reinbels. Bekanntmachung. 91959
In unser Güterrechtsregister ist unter Nr. J am 5. Märj eingetragen, daß die Eheleute Carl Heinrich Hugs Westphal und Marie, geb. Müller, verw. Hartung in Oststeinbek unter Aufhebung der Errungenfchafts gemeinschaft und der Verwaltung und Nutznießung des Mannes Güter⸗ trennung vereinbart haben ohne Verpflichtung der Frau zur Beitragsleistung für den ehelichen Aufwand.
Reinbek, den 5. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
Genossenschafts⸗Negister.
Birnbaum. Bekauntmachung. (9lꝰ21]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 Folgendes eingetragen worden:
Das am 28. Februar 1900 vollzogene Statut der Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit dem Sitz zu Neumerine.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnekassengeschäfts zum Zwecke:
I) der Gewährung von Barlehn an die Genossen für ihren Geschäfts, und Wirthschaftsbetrieb,
2) der Erleichterung der Geldanlage und Förde⸗ rung des Sparsinns,
3 Beschffung landwirthschaftlicher Bedarfsartikel.
Die Willenserklärungen des Vorstandes erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder.
Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen.
Dle von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt machungen erfolgen unter der Firma der Genossen⸗ schaft, gezeichnei von jwei Vorstandsmitgliedern, R ,, Centralblatt für die Provinz
osen ).
Der Vorstand bestebt gegenwärtig aus
1) dem Gemeinde ⸗Vorsteher Hermann Grade,
2) dem Gastwirth Ewald Preuß und
IJ dem Eigenthümer Ferdinand Schlinke in Neumerine.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden Jedem gestattet.
Birubaum, den 10. März 19000.
Königliches Amtsgericht.
891922 Band 1
Rrauns chweig.
Bei der im Genossenschaftsregister Seste 89 eingetragenen Firma:
Majoritäts⸗Association der Sattler und Tapezirer zu Braunschweig G. G. in, u. S. sst deute vermerkt, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes, Sattlermeisters Louis Braunz hieselbst. der Sattlermeister Otto Beltz hieselbst durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Februar d. Is. neu in den Vorstand gewählt ist.
Brauuschweig, den 5. März 1900.
Herzogliches Amtsgericht. R. Wegmann.
PDõmitꝝ. oldꝛs]
In das hiesige Genossenschaftsregister, betr., die Spar⸗ E Darlehnskasse zu Kaliß, ist heute eingetragen:
Das ausgeschiedene Vorstandsmitglied Zimmer mann Daniel Wichmann zu Kaliß, ift wieder gewählt.
Dömitz, den 12. Mär 1990.
Großherzogliches Amtsgericht.
Goch. 91924
Bei Nr. 14 des Genossenschaftsregisters, woselbst die Spar. und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Keppeln, vermerkt steht, ist heute eingetragen worden:
Heinrich Küsters ist aus dem Vorstande ausge— schieden, Johann Paeßens, Ackerer zu Keppeln auf Werz, bof— ist als Mitglied des Vorstandes gewählt worden.
Goch, den 9. März 1900.
Königliches Amteè gericht.
Halle, Saale. 91925
Bei der Innungshauytgenossenschaft Halle a. S. eingetragene Genossenschafst mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Nr. 1 des Genossenschafts, registers, ist ein getragen: Das bisherige Statut ist ersetzt in neuer Fassung durch das Statut vom 27. April 1899. Die Firma ist jetzt: Junungs⸗ Hauptgenossenschaft, eingetragene Genossen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht; der Gegen⸗ stand: der Betrieb eines Bankgeschäfts zum Zwecke der Förderung des Erwerbs und der Wirthschaft der Mitglieder.
Halle a. S., den 21. Februar 1909.
Königliches Amtsgericht. Abth. 19.
Haltern. 91040 Bei dem Hammboßendorfer Spar und Dar⸗ lehuskafsenverein zu Hamm eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit deschränkter Haftpflicht ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen:
An Stelle der ausg schiedenen Vorstandsmitglieder Heinrich Koch und Franz Appelhoff sind der Land⸗ wirth Wilhelm Große Schulte als Vorsteher und der Landwirth Hermann Schrankert, beide wohnhaft zu Hamm, gewaͤhlt.
Cingetragen am 10. Februar 1800 zufolge Ver—⸗ fügung vom 9. Februar 1900. Haltern, den 10. Februar 1900. Königliches Amtsgericht.
Hanau. Genoffenschaftsregister. (919261
Die seitherigen Mitglieder des Vorstands des Großkrotzenburger Darlehuskassenvereins, eingetragene Genossenschaft mit unbeschräntter Haftpflicht, in Großkrotzenburg sino sämmtlich aus dem Vorstand ausgetreten. In den Vorstand sind neugewählt; der Bahnwärter a. D. Auqust Rupp als Vereinsvorsteher, der Bäcker Otto Schaack als
Stelloertreter des Vereinsvorfteherg, und Rudolf Bergmann, der Puloerarbeiter n , . der Wagner Stte . a eisitzer, sämm burg. ö ö ch wohnhaft in Großlithe Hanau, den 6. März 1900. Königliches Amtsgericht. Abth. 5.
Hirschberg, Schles. s
Im Genossenschaftgregister ist unter Nr.] an tragen: Der Reibnitzer Spar⸗ und al kassen ˖ Verein, eingetragene Gen ci n mil unbeschr. ajnpfiich; mit zen e hat Reibnitz. Das Statut datiert v. 2. Mit; a Gegenstand des Unternehmens ist: Hebun Wirthschaft und des Erwerbes der Millu d Durchführung aller zur Erreichung diesez Fu geeigneten Maßnahmen, insbesondere: a. darth ö hafte Beschaffung der wirtbschaftlichen eitel i b. günstiger Absatz der Wirthschafterzeugnisse. 6. standsmitglieder sind: Hermann Guini Hermann Heidrich, Adolf Scholz, Hermann Meyn Karl Janek, sämmtlich zu . Alle offenil 9 Beftanntmachungen sind, wenn sie echt verhimn ich Eiklärungen enthalten, von wenigstens drei Ha standsmirgliedern, darunter der Vereinsvorsteher e. dessen Stellvertreter, in anderen Fällen aber dun den Verelnsbhorsteher zu unterzeichnen und in zen Landwirtbschaftlichen Genossenschaftsblatte ; zu Ne wied bekannnt zu machen. Die Willengerkläͤrungen und Zeichnungen des Vorstandes sind abzugeben um mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denn sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellverttete befinden muß. Die Zeichnung für die Genossenschat ersolgt, indem der Firma die Unterschristen der Zeichnenden hinzugefügt werden. Die Einsicht in bie Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Hirschberg, den 8. März 1900.
Rönigliches Amtsgericht.
Künzelsau. K. Amtsgericht Künzelsau.
Dampfmolkerei Jugelfingen, e. G. m. u. d.
Im Genossenschaststegister Band Bl. 14 ss heute eingetragen worden: .
An Stelle des Konrad Zoller in Hermuthausen ist zum Vorstandsmitglied gewählt worden:
5 Ehrenfried in Ebersthal.
en 9. März 1900. DOberamtsrichter Sailer.
hin
Langenburg. lg) K. Amtsgericht Laugenburg in Württ.
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Ni. 23. Molkereigenossenschaft Schrozberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränltet Haftpflicht, Sitz in Schrozberg, zur Verwerthrng von Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge fahr. Dag Originalstatut vom 14. Januar 1900 be findet sich bei den Registerakten. Es ist für n einzelnen Genossen die Haftsumme 50 4. und die böchste zulässige Zabl. der Geschäftsantheile au zwel bestimmt. Die Bekanntmachungen der Genossern⸗ schaft erfolgen unter der Firma derselben und ge⸗ zeichnet durch den Vorsteber bezw. durch den Vor⸗ fitzenden des Aussichtsratbs im Amtsblatt des Ober⸗ amtsbezirkz. Rechteverbindliche Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft geschieht durch den Voifteber oder seinen Stellvertreter und durch ein weiteres Mitglied des Vorstands. Der Firma werden die Unterschriften der Zeichnenden beigefügt. Den Vorstand bilden: der Vorsteher, Bauer und Ge— meinderath Michael Albrecht in Schrosberg, der Stellvertreter des Vorstebers, Bauer und Geme nde. rajh Jakob Kauffmann in Scheoꝛberg, und als weitere⸗ Mitglied Gemeinderath Georg Hofmann in Fälbet. bach. Vorsitzender des Aufsichtsraths ist Schreiner Johann Rußbaum in Schrozberg. Rechner sst Kan mann Leonbard Schmidt in Schrozberg. Die Cin sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst stunden 33 2 Jedem gestattet.
Februar Den 2 Man 900. Amterichter Gerok.
Lauban. 9lgz0
Bei dem unter Nr. 165 eingetragenen Geibsdorser Spar. und Darlehnskassenverein G. G. n. u. . zu Geibsdorf ist heute eingetragen, daß in Stelle des Kantors Hermann Stiller das bisherige BVorstandamitglied, Gutsbesitzer Hermann Hym in Deibedorf zum stell vertretenden Vorsitzenden und der Gutgbesitzer Ernft Heym in Geibedorf als nent Vorstandsmitglied gewählt worden ist.
Laubau, den 8. März 1900.
Königliches Umtsgericht.
Liegnitꝶ. ol8zl
Bö der Spar. und Darlehnskasse, ein. getragene Genossenschaft mit unbeschrãnkter Hafipflicht zu Nicolftadt ist heute in das Ge⸗ nossenjchaftgregister eingetragen: An Stelle deß ber, storbenen Direlbtors Siegismund. Schmit ist de Gasthofbesitzer Eduard Wehner in Nicolstadt zun Voistandsmitaliede, der Bürgermeister Bernhaid Bunzel zum Direktor und der Gutsbesitzer Arthu Neumann zu dessen Stellvertreter gewäblt worden.
Liegnitz, den 2. Märj 1800.
Königliches Amtsgericht.
Metꝝn. Bekanntmachung. on
In dem Genossenschaftsregister des glich Amtagerichtdz zu Metz ist beuie unter Ar. dit Fuma Mecleuves-er Spar⸗ und Darlehus kassenverein mit dem Sitze zu Mereleuves, ein. getragene Genossenschaft mit un beschränkter Haftpflicht, eingetragen worden.
Vas Statut ist vom 3. März 1900.
Gegenstand des Unternehmens ist Hebung . Wirthschaft und des Erwerbes der Mitglieder . Durchführung aller zur Erreichung dieses 3we geeigneten Maßnahmen, ingbesondere: an
a. vorfheilhafte Beschaffung der wirthschaftlich Betriebsmittel, j b. Wlnstiger Kbfatz der Wirtbscha teen in fz,
Die Genoffen unterliegen der unbeschränkten . 1 pflicht; si sind veipflit tet, einen Geschafl can h bon zehn Mark in die Vereinskasse einzulegen, 91 Mitglied darf mehr als einen Geschaͤftgant erwerben. ; den
Ver Vorstand besteht aus fünf Mitgliedern, e Verein gzaorfieher und vier Veisitzern, ven march, iner als Stellvertreter des Vereine vorstehers n stellen ist. Alle zwei Jahre scheiden abwechse
der Er
Io
2 und 3 Mitalieder aus und werden durch Neuwahl
Yie zuerst Ausscheidenden werden durch das
ersetzt. . ö simmt. Wiederwah st zulassig. Zur Zeit eb 36. Vorstand aus: .
hl Paus. Braun, Pfarrer in Mecleuves, Vereins⸗
er, 2 e i englon, Gutsbesitzer in Meeleuves, stellvertr. Vereinsvorsteher,
3) August Schmitt, Gutabesitzer in Mecleuves,
wig Remy, Gutsbesitzer in Mecleuves,
h 6 Fournie, Pächter in Mecleupet,
Bie von der Genossenschaft ausgehenden Bekannt mechungen erfolgen im Landwirthschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatte in Neuwied. Die Zeichnung für den Verein erfolgt durch drei Vorstandsmitglieder, unter denen ch der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, inden der Firma die nterschtiften der Zeichnenden zugefügt werden. Das Geschãste jahr fällt mit dem Kalenderjahr zusammen. Hie Einsicht der Liste der Genossen ist während der Hienststunden det Gerichts Jedermann gestattet.
Metz, den 5. März 1900.
Kaiserliches Amtsgericht.
nienhelsta dt. Bekannimachung. 91932 In unser Genossenschaftsregisier wurde heute ein⸗ gelragen, daß die Spar. und Darlehenskasse ein⸗ getragene Genoffenschaft mit unbeschränkter haftpflicht in Liquidation zu Würzberg nach eendigter Liquidation sich aufgelöst hat. Michelstadt, am 8. März 1900. Großherzogliches Amtsgericht.
Hürnbers. Bekanntmachung. 91933
) Im Genossenschaftsregister wurde eingetragen die unterm 3. bezw. 26. Februar 1900 unter der Firma „Werkgenossenschaft. der vereinigten Hand⸗ werker zu Wendelstein“ eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit den Size in Wendelstein errichtete Gensssenschaft.
Gegenstand den Unternehmens ist die Schaffung billiger Arbeite stätten und Maschinen und gemein⸗ schastliche Benüͤtzu6ng der Maschinen und sonstigen Betriebimittel im Wege der Vermiethung an die Mitglieder oder des Verkaufeg an die Mitglieder auf Fatenzahlung. Der Geschäftsantheil jedes Mit glledes ist auf 100 6, die Haftsumme auf 300 stzesetzt. Mehr als 5 Geschäftaantheile darf ein Genosst nicht erwerben. Der Vorstand besteht aus dem ersten Geschäftsführer, dem zwelten Geschäfts— fÜhrer und dem Kassier. Die Zeichnung geschieht in der Wesse, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namenzunterschrift hinzufügen. Jwel Vorstandsmitglieder können rechts verbindlich fit die Genossenschaft zeichnen und Willenserklärungen abgeben. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft ersolgn in der Nordbayrrischen Zeitung ju Nürn— berg. Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: Konrad Klein, Drechslermeister, erster Geschäßftsführer, Johann Höllfritsch, Zimmermeister, jweiter Geschäfts⸗ sihrer, Fohann Ruttmann, Mechaniker, Kassier, alle in Wendelstein. Die Einsicht der Liste der Ge. nossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
) Weiter wurde eingetragen:
Die unterm 28. Januar 1900 unter der Firma „Creditverein St. Peter“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Nürnberg:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Beschaffung der in Gewerbe und Wirthschaft seiner Mitglieder nöthigen Geldmittel auf gemeinschaftlichen Kredit. Der Geschäftgantheil jedes Mitglieds wie die Haft⸗ sunme ist auf 250 festgesetzt; mehr als 20 Geschäftsantheile darf ein Mitglied nicht eiwerben. Der Vorstand besteht aus dem Birektor, dem Kassier und dem Kontroleur. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma ibre Namentsunterschriften hinzufügen. Rechtsverbindlich⸗ keit für den Verein Dritten gegenüber hat die Zeich⸗ nung oder eine Erklärung aber nur, wenn sie von zwei Mitgliedern des Vorstandes herrührt. In der⸗ selben Form erfolgen die von der Genossenschaft aus gehenden Bekanntmachungen; zur Veröffentlichung derselben sind der Fränkische Kurier und der General⸗ Anjeiger in Nürnberg bestimmt. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Februar bis 31. Januar. Die der. zeitigen Vorstandsmitglieder sind: Georg Pirner, Kaufmann in Närnberg, Direktor, Karl Roth, Kauf⸗ mann, daselbst, Kassier, und Josef Weihermüller, Naler in Unterweihersbuch b. Stein, Kontroleur. Die Einsicht der Liste der Genossen ift während der Dlenststunden des Gerichts Jedem gestattet.
3) Als Vorstand des Mkt. Schwander Dar⸗ lehenskassenvereins in Mkt. Schwand, ist der Kaufmann Johann Hechtel in Schwand und als Beisitzer der Gütler Stefan Ziegler daselbst gewällt.
Nürnberg, den 10. März 1900.
R. Amtagericht. Dr. Heerdegen, K. Amtsrichter.
Ottenstein, Rrauns eh w. (91934 Im hiesigen Genossenschaftaregister Band 1
Blatt 14 ist unt ᷓ ö. getragen f eim heutigen Datum Folgendes ein
. Nr. 4, rma der Genossenschaft: Kemnnade, C. G. .
i der Henossenschaft: Kemnade. 8 echteverhältnisse der Genossenschaft: Nach den n . vom 25. Februar 19090 (enthalten in den ee enschaftzatten von Seite 6 biz Seite 19) ist geren ban des Unternehmens der gemeinschaftliche ö ö auf von Lebenemitteln und Wirthschaftabedürf— ien im Großen und Ablaß im Kleinen gegen 3 Mh; Die Haftpflicht der Genossen ist auf . ö. für jeden Geschäftgantheil beschränkt. Die 3. chäftgzantheile betragen 15 Markt. Jeder Genoffe ö sich mit. höchftens 3 Geschäftsanthrilen be. . Die Zeichnung des Vereing⸗Vorstands ane, in der Weife, daß wenigstens zwei Vor— ö tlie pen der Firma des Vereins ihre Namens. . beifügen. Die Bekanntmachungen des . e 2 erfolgen im Holzwindener Kreisblatt und . eserboten zu Bodenwerder und jwar unter Interschift des Vorstandz oder des Aufsichts⸗ i 1 nachdem sie vom einen oder andern aus⸗ arr. ie derzeitigen Mitglieder des Vorstandes
n der Klei dende nlbtner Conrad Gefterling m
M der Ünbäner Heinrich Käsemann daselbst bescsnsipe und Schloffer Carl Grötrian
Consumverein
1. Geschäftsjaht läuft hom 1. April bis
81. rz. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist wäh⸗ 3 , Dienststunden des Gerichts Jedermann ge⸗ attet. Ottenstein, den s. März 1900. Herzogliches Amtsgericht. 6 einking.
Passenheim. Bekaunutmachung. 2032] Bei dem Vorschuß⸗Verein zu Passenheim, eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter
Haftpflicht ist heute in das GenossenschaftsRegister
eingetragen: Än Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen
Apothekenbesitzers v. Knoblauch ist der Kaufmann
Max Grunert in Passenheim zum interimistischen Kassierer gewählt worden. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 6. März 1909 am 6. März 1900. Pafsenheim, den 6. März 1900. Königl. Amtsgericht.
Sch wei d nitꝝ. (91936
In unser Genossenschaftsregister wurde heute ein getragen: das Statut vom 28. Februar 1900 der „Spar und Darlehnskasse eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschräukter Haftpflicht mit dem Sitze zu Groß Wierau. Gegenstand des Unternehmen ist der Betrieb eines Spar⸗ und Dar⸗ lehnekassengeschäfts zum Zweck der Gewährung von Darlehn an die Genossen für ihren Geschäfts⸗ und Wirthschaftsbetrieb, sowie der Erleichterung der Geld⸗ anlage und Förderung des Sparsinns. Die von der Genossenschaft ausgehenden öffentlichen Bekannt ⸗ machungen sind unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandemitgliedern in der täg—⸗ lichen Rundschau für Schlesien und Posen ju Schweidnitz aufzunehmen.
Die Willenserklärung und Zeichnung für die Ge— nossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts verbindlich⸗ keit baben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Der Vorstand besteht aus:
Hermann Roßdeuischer, Hermann Aßmann, Hiero— uymus Scholz sämmtlich in Groß⸗Wierau, Joseph Reiprich in Kaltenbrunn und Oskar Feldsmann in Klein ⸗Wierau.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts Jedem gestattet.
Schweidnitz, den 8. März 1800.
Königliches Amtsgericht.
Vechelde. 919371
Unter dem 8. März 1900 ist in das Genossen⸗ schaftsregister des hiesigen Amtsgerichts bei der EConservenfabrik Watenbüttel, C. G. m. u. H., eingetragen:
„Durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Januar 1900 ist der 5 5 Abs. 4 der Statuten abgeändert.“
Vechelde, den 8s. März 1800.
Herzogliches Amtsgericht. Nose.
Wennigsen. 919365
Bei dem Spar⸗ und Vorschußverein am Deister, eingetragene Genofsenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht in Barsinghausen ist am 5. März 1900 in das Genossenschaftsregister ein⸗ getragen: An Stelle des ausgeschiedenen Bergmeisters Hoechst ist Bergassessor Schnepper in Barsinghausen zum Vorstandsmitgliede (Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden) gewählt.
Wennigsen, den 8. März 1800.
Königliches Amtsgericht. J.
Zeller feld. 191938 . das hiesige Genossenschaftsregister ist zu der irma: Ronsumverein Grund, eingetragene Geuossen ˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Bergmanns Louis Schmidt in Grund ist der Bergmann Ernst Gott hardt daselbst in den Vorstand gewählt.
Zellerfeld, den 5. März 1900.
Königliches Amtsgericht. J.
Konkurse.
91860 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters Adolf Pfeiffer zu Aken wird heute, am 10. Mär; 1900, Mittags 12 Uhr, das Konkurgverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungseinstellung angezeigt und die Eröffnung des Konkursverfahreng beantragt hat. Der Aktuar a. D. und Prozeßagent Walther Tag zu Aken wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. April 1900 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerautschusses und eintretenden Falls über die in 5 132 der Konkurgordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur rifrns der angemeldeten Forderungen auf den 9. April 1500, Vormittags 105 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine jur Konkurgmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur RTonkursmasse etwaß schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner ju verabsolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkurzverwalter big zum 1. April 1300 Anzeige ju machen.
Königliches Amtsgericht zu Aken, am 10. März 1900.
918351 soułkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Ziegeleibesitzers Emil Wolf in Kauerndorf, ist am 10. März 1900, Vorm. 11 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter; Kaufmann C. A. Weise hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 30. März 1900. Ablauf der Anmeldefrift: 35. März 1900. Erste Gläubigerversammlung: 209. März 19009, Vorm. II Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 10 April 1900, Vorm. AL Uhr.
Altenburg, den 109. März 1900.
Schmidt, Anwaͤrter, als Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtegerichtz. Abth. J.
, // ,,, .
91867 on, das Vermögen des Deutschen Bank ⸗ vereins, eingetragene Geunoffeuschaft mit be⸗ , . Haftpflicht in Liquidation zu Berlin st heute, Nachmittags 17 Uhr, von dem König⸗ lichen Amtsgerichte 1 zu Berlin das Konkurg⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Martens in Berlin, Poststr. 13. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 12. April 1900, Mittags 18 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 1. Mat 1900. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 1. Mai 1900. Prüfungs⸗ termin am 23. Mai 1900, Vormittags EI uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrich⸗ straße 15, Hof, Flügel B., vart., Zimmer 32. Berlin, den 12. März 1900. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts J. Abtheilung 82.
91866 Konkursverfahren.
Heber das Vermögen der verehelichten Leder⸗ häudler Emilie Köhler, geb. Krecklom, zu Steglitz, Albrechtstr. 132, ist heute, am 10. Mãärz 5G, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel zu Berlin, Sebastianstraße 76, ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforderungen sind bis zum 8. April 1900 bei dem Gerichte anzumelden. Es ist zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die nr eines anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkurt⸗ ordnung bezelchneten Gegenstände auf den 5. Ayril 1960. Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 19. April 1900, Vormittags LI Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 29 31 Zimmer 20 Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. April 1900.
Seffert, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts II, Abth. 25, zu Berlin.
91861
Ueber das Vermögen des Schuhmachermeisters W. Fieber in Darkehmen wird heute, am IJ. Marz 1900, Nachmittags 54 Uhr, das Konkurs ⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Restaurateur Ast in Darkehmen. Anmeldefrist bis 13. April 1900. Erste Glaͤubigerversammlung 6. April E900, Mittags IZ Ühr. Allgemeiner Prüfungstermin den 27. April 19065, Mittags A2 Uhr. Anzeige⸗ frist bis 13. April 1900.
Darkehmen, den 10. März 1990.
Königliches Amtsgericht.
(91827
Neber das Vermögen der Gesellschaft „Fournier C Co. Acetylen · Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ hier (Hechtstraße 69), vertreten durch den Techniker Friedrich Max Fournier hier, ist heute, am 10. März 1900, Nachmittags 44 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Derr Justizrath Dr. Mittasch hier, Schössergasse 25. Unmelsdefrift bis zum 30. März 1990. Wahltermin am I. April 1900, Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 11. April E800, Vor- mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung 1b.
Bekannt gemacht durch den Gerichtaschtetber: Hahner, Sekretär.
918267 ,
Neber das Vermögen des Apothekers Theobald Hubert Rudolph Paul Ulrich hier (Nathilden. straße 5311), Inhabers des Drogengeschäfts „Richard Junghans Nachf.“ (Pill nitzerstraße 10), ift heute, am 12. März 1990, Vormittags 412 Uhr, das Konkursvwerfahren eröffnet worden. Konkurtz⸗= verwalter: Herr Rathstauktionator Canzler hier, Pirnaischestraße 33. Anmeldefrist bis zum 30. März 19009. Wahltermin am 1A. April 1999, Vor. mittags LO Uhr. Prüfungstermin am 11. April 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 30. März 1900. Königliches Amtsgericht Dresden. Abtheilung Jb.
. gemacht durch den Gerichtsschreiber: Expedient Naucke.
(918659
Ueber das Vermögen des Schuhwaarenhändlers Günther Hartung ju Erfurt ist am heutigen Ta ze, Vormittags 5 Uhr 15 Minuten, das Konkurs, derfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Carl Erdmann ju Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 21. April 1800 anzumelden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. April 1909. Erste Gläu— bigerversammlung am 7. April 1900, Mittags 1X Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am O0. April 1900, Mittags 1* Uhr, Zimmer 60 a.
Erfurt, den 9p. März 1900. ;
Rübenhagen, Sekretär,
Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abth. 4.
91863 Bekanntmachung.
Ucber das Vermögen des Buchbinders Trau⸗ gott Springer in Rotthausen ist heute, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Albert Stegemann in Gelsenkirchen sst zum Konkursverwalter ernannt. Erste Gläu— bigerversammlung am 3. April 1900, Bor. mittags AI Ühr. Termin zur Prüfung der bis zum 4. Mal 1906 anzumeldenden Forderungen den 15. Mai 1900, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und An⸗ meldefrist der Forderungen bis zum 4. Mai 1900.
Gelsenkirchen, 12. März 1990.
Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts:
Happe, Ober⸗Sekretär.
91833 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des mit unbekanntem Auf— enthalt abwesenden Oskar Höpfner von Gießen ist heute, am 12. März 1 J., Nachmittags 5 Uhr, daz Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Jean Böck zu Gießen. Offener Arrest mit Anzeige und Aumeldefrist bis zum 2. April 1900. Erfte Gläubigerversammlung und Prüfungstermin Mittwoch, den 11. April 1900, Vormittags 11 Uhr.
Gießen, den 12. März 1900.
Großh. Amtsgericht. ; (gez) Wiener. Bekannt gemacht. Neidhart, Gerichtsschreiber.
91840 Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Photographen A. Bönki, früher zu Greifswald, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wird heute, am 9. März 19060, Vormittags 11 Ubr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hermann Ollmann zu Greifgzwald. Offener Arrest und An- zeigefrist bis zum 31. März 1900. Anmeldefrist bis jum 14. April 1900 einschließlich. Gläubiger⸗ versammlung am 2. April 1800, Vormittags 10 uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 23. April 19068, Vormittags 19 Uhr.
Greifswald, den 9. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
91864 Routursverfahren.
Ueber das Vermögen des David Davids, Haudelsmann aus Rödingeun, wird heute, am fo. März 1900, Vormittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfabren eröffnet. Der Rechteanwalt Froitzheim zu Jälsch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind biz zum 1. April 1909 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl cines anderen Verwalters, über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in 5132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände sowie zur Prüfung der an—8 gemeldeten Forderungen auf den 0. April 1909, Vormittags 1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen een, welche eine zur Ronkurgzmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ gegeben, nichts an den Gemelnschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sacht und bon den Forderungen, für welche sie aus der Sache abge⸗ fonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. April 1900 Anzeige zu machen. / Königliches Amtsgericht zu Jülich.
91830) K. Amtsgericht Künzelsau. Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des Freiherrn Erust Wil- helm Julius Fritz v. Stetten, Leutnants a. D. in Schloß Stetten ist am 10. Mär; 1900, Nachm. 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Gerichts⸗ notar Kübler in Künzelsau zum Konkursverwalter ernannt worden. Anmeldefrijt und offener Arrest bis 3. April 1300. Erste Gläubigerversammlung, Wahl! und Prüfungstermin: 10. April 1900, Nachm. 4 Uhr.
Den 12. März 19900. ö
Kröhn, Amtsgerichtsschreiber.
91824
Ueber daz Vermögen des Kaufmanns, früheren Geschãftsführers August Eduard Quaas hier, Promenadenstr. 5 L. ist heute, am 10. Mãärz I1900, Vormittag“ 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Herr Rechtsanwalt Hillebrand hier. Wahltermin am 390. März 18900, Vormittags II Uhr. Anmeldefrist bis zum Ia. pril 1900, Prüfungstermin am 26. April 1906, Vormittags II Uhr, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1900.
Königliches Amtsgericht Leipzig, Abth. ILA,
den 10. Märj 1960. Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber: Sekr. Beck.
91834 Konkursverfahren. .
Ueber das Vermögen des Delikateßwagren ⸗ händlers Richard Baßler, zuletzt in Mitt. weida, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird heute, am JL. März 1809, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: r Gerichtsschöppe Bürger hier. Anmelde⸗ rist bis zum 14. April 18900. Wahltermin am 9. April 1900. Vorm. A0 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 28. April 19009, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. April 1900.
Königliches Amtsgericht zu Mittweida.
Bekannt gemacht durch den Gerichtsschreiber:
Sekr. Jähnig.
92028] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Lohnkutschers Ludwig Faaß in Dornach i. Els., Bierbrauerstraße Nr. 4, fit durch Beschluß des Kaiserlichen Amtsgerichts Mül⸗ hausen heute, am 98. Mär 1800, Nachmittags uhr, das Ronkursverfahren eröffnet. Der Ge— schaͤftzage nt Wurmser in Mülhausen i. Els. ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist, offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 31. März 1900. Erfte Gläubigerpersammlung am 5. April 1900, Vormittags 10 Ur. Allgemeiner Prüfungs—. termin am 19. April 1900, Vormittags 10 Uhr, Dreiksnigsstraße Nr. 23, Zimmer Nr. 7. XN. Io)
Mülhausen, den 9. März 1890.
Der Gerichtsschreiber: J. V.: Fiedler. (918565 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß des am 5. März 18990 in seinem Geschäͤftslokale todt aufgefundenen auf manns Ferdinand Schöne in Naumburg a. S., zugleich Inhabers der Firma Schöne d Pezold daselbst, ist heute, am 10. März 19800, Mittags 13 übr 10 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Agent Oskar Bartholomäi in Raum ⸗ burg a. S. Anmeldefrist bis 21. April 1900. Erste Glaͤubigerversammlung 31. März 1909, Vor- mittags II Uhr. Prüfungstermin 4. Mai 1966, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bls 5. April 1900.
Naumburg a. S., den 10. März 1900.
Königliches Amtsgericht.
91848 Konkurs verfahren.
Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Georg Eickmann in Bruch wird heute, am 10. März 1900, Nachmittags 7 Uhr, dag Konkurg⸗ verfahren eröff net. Der Rechtsanwalt Wulff hier wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurtforde⸗ rungen sind bie zum 4. April 1900 bei dem Gericht anjumelden. Es wird zur Beschlußfaffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eine] anderen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und eintretenden Falls über die in §5 120 der Konkurtzordnung bezeichneten Gegenstände und