1900 / 66 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

*

Deutscher Reichs ⸗Anzeiger

ö und Vel n. MM 6 o hn 1000u. Soo los 36

J oöͤniglich Preußischer Staats⸗ Anzeiger.

; 8 XR Drtm. Union ( 10) Aer Gezugspreis beträgt vierteljährlich 46 50 3. ; 8 Acnsertionsprris für den Raum einer Aruchzeile 30 3. 17006 do. 100 36 Alle Post⸗Anstalten nehmen KBestellung an; ,, Juserate nimmt an: die Königliche Expedition 139.606 Düss. Draht 105 1. für Berlin außer den Kost · Anstalten auch die Expedition * des AZeutschen Neichs Anzeigers

6 arne 418 . * 3. . , dee . 32. , und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

2425 nt Zůr. ; nzelne num mern ko sten 25 8. W 66 Berlin 8Ww., Wilhelmstraßte Nr. 32.

Ag n 6 e, , . I z * 2 el ee.

. ba, ren d n io iöss Fiss

i wg ö M G6. Berlin, Donnerstag, den 15. März Abends. 135 Lo be doo 2. l

216, bobz G s ; ; 8, 50G Uf.

a e , , ; ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer 10 Ihre Majestät die Kaiserin und Königin ließen

186 0083 esff. el. Ant 03 1 n Vorschlag Ihrer Majestät der Kaiserin und des „Reich s⸗Gesetzblatts“ enthält unter Sich, wie alljährlich, heute im Königlichen Schloss⸗ diej nigen 8, 0 G 9 e ng gg) 411.1. ; . 9 . der an i n e. Luisen⸗ Nr. 2654 die Verordnung über die weitere Jakraftsetzung Witzlieder der Berliner Feuerwehr vorstellen, welche bei Au⸗ 107 9061 ll. Union los) 4. Iidens der Aebtissin von Brömbsen im Kloster Medingen, des Gesetzes, betreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, übung des Dienstes sich besonders ausgezeichnet, beziehungs⸗ 95 806 (ios 4. frei Uelzen, die zweite Klasse der zweiten Abtheilung des vom 26. Juli 1897, vom 12. März 1900; und unter weise Verletzungen erlitten haben. .

2327 00 eb; G HnpB gh 1. ku sen- Srdens mit der Jahreszahl 1865 zu verleihen. Rr. Müh die Bekanntmachung, beireffend die Zusändigkeit Gestern Abend wohnten Ihre Mejestät mit Ihrer Heh it 6 vel ö oo . für Todeserklärungen, vom 3. März 1900. der Prinzessin Victoria Adelheid zu Schles wig⸗Holstein⸗ V bor ö en gell Ge io ibo loo dobiG Berlin W., den 15. März 1900. Gückeburg sowie Ihren Königlichen Hoheiten der Prinzessin ldi a3 & 3 Gr. 1655 az ]. 10758 Kaiserliches Post Zeitungsamt. Victoria Laise und dem P. nzen Jdachim der Passions-Andacht oa do bz bernia Hp. O. w. 2. ; Deutsches Reich. Weberstedt. in der Kaiser Wilhelm⸗Gedächtnißkirche bei.

do. 1898

261 00 366 z ; v n ö 1. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

Centr. Hot. I. 19) do. 11110) Charlot. Wasserw. 02

G hem. Weiler

Const. d. Gr. 03) Gont. . Nürnb. M Gont. Wasser (los) Dannenbm. (103 Dessau Gas (105

do. 1882 (105 do. 1898 (105

Dt. Asxh. 4. 9 aiser Gew.

99.75 bz 121406 51 70 bz G 1 130 c0bz G ben 293, (06G e ss, ewt I !

8 25 6 Schimmel, Msch. 139, 25 b3G Schles. G b. Zink 235 5ob;G do. do. t. Pr. zl, OobiG do. Cellulose.. 128 004 O00, 00bz G 188 50bz G

19, 25 B Köln. Glettr. Anl. os, dbu Dag u. Gi. 151, 10bG 164 Oubz j 63, 602, 00 bz 114,285 b G 138, 40 S7, S bz G z z02 SobrG Do. Walimüh 303 106 Königsborn Bgw 36670 Vönigszelt Hrill. 82 256 Rörbisdorf. Zuck. 147,96 b; G Kronpr, Fahrrad 115 00bz6 Tüpperbusch. . 758, 60bzG6 Lu e,. 131,706 Kurf.⸗ Ges. 124,205 G Lahmeyer & Go. 166, 25 bz G ö 6. 50, S0 bz Lauchhammer G lobi G do. w. 265 6 0b; Laurahütte 62 66 b; G do. K fr. Verk. 234,106 dederf. Gy & Str Leipj. Gummiw. 382503 Leopoldgrubhe .. 143, 0 bz G Leopoldẽhall... 147, 25 bj do. do. Et. Pr 14 006 Le k. Josest. Pay. 63, C60bz G Töwe & Ko 135,506 G 90, 30G 105,60 b G 145,60 b G 17 100 de. 220 00 Lũnebuig. Wachs 65, 25 bz Luther, Maschin. 1606600 i145, 30G , 000 1iiI7 50bzG Mrk.-Westf. Bw. 660 533 75 653G Magd. Allg. Gat Ahh / Co z 12 cé6b c;. do. Bauban! IIIb i221. 10bz] do.. Bergwert 228, 75 b G do. do. Et Pr.: 48,50 bi do. Mühlen. 148 80 NMannh . Rheinau 143 6b G Marie, kon Bw. 6 15557565 G Marienh. Kon. NMaschin. Breuer 14 06 do. Kappel 14475 b Nschu. Arm. Str. 1560 46636 Massener Bergb. log obi B. Mat bilden hütte 97 50st. o ] Mech. Web. Lind. 107, 73G do. do. Sorau do. do. Zittau 127 75 Mechernich. Bw. 10878 b3G Meggen, Waljw. 119, 106 Mend. u Schw. Pr 73 506 Mercur, Wollw. 8 332 25636 Milowicer Gisen 141506 Mix u. Genest Tl 124.506 Mülb. Bergw. 165, 006 Müller Speises. 150 1obz G Nähmasch. Koch Nauh. säuref. Pr. 39, 006 Neptun Schffsw. 337, 006 Neu. Berl Omnb. 122 903 Neues Hansav. T. 35 15 b; G Neurod. stunst. A 4 825 b36 Neuß, Wag. . Lig. 24 006 kf Neußer Cisenw. 152.56 G Niederl. Ktohlenw 1265, 50b3B Nienb. Vi. A abg. 13 206 Nolte, N. Gas. G. 14,506 Nordd. Els werke 409 50bzG do. Vori. 36 006 do. Gummi. 246 606 do. Jute Spin. 130,506 do. Lagerh. Brl. do. Wollkãmm. 122 0063 G Nordhaus. Tapet 229 008 Nordstern Brgw. Gn 228 0b; ] Vürnb, Veloem. 220 2 bz Dberschl Ebamoꝛ 65,00 3 B do. Eisenb. Bed. 6 505 b. G do. G. J. Gar. H. 234 20 b G do. Koks werke 44400636 do. Portl. Zem. 1! 38 80b 6 Ald Gisenh. k. 2 o bz c; Dypp. Portl. Zem 148,256 Drenst. & Koppel: 196,40 b; Osnabr. Kupfer 192 00b. G Dttensen. Gisnw. 34 256 P 74 90 bi 6 e Hess. Rh. Brgw aucksch, Mas Ylbern. Bgw. Gef 241, 70bz do. Vor. do. i. fr. Verk. 7Ibaꝛd0, t .

* mot

Důss. Sammgarn do. Maschmnen. 1 Vuxer Kohlenw. Dynamite Trust 1 do. ult. Mär 24 5 Kattun . Eintracht Brgw. Glberf. Farbenw. Elb. Leinen Ind. Elektra, Dresden Glektr. Kummer al. icht u. Kraft LEiegniß; lekt. Unt. Zuͤrich

.

411 F —3—

—— 22 2 83 8 w-

SS- 20 y 2 2 * 2 8 1

* *

x . 0 = d Q = = 6 2

M OC O = . 3

P . = 88 U , , x 1118

6 , , , r

*

Dtsch. Linol. (103) Disch. Wass. 02) Donners marckh. .

2

n= d ö ö ö R ö , , .

22308

wr or-

135 25 b3 B

275 903

v6, 25a, Ion 280α275 bz 1000 1I4lL00bz G

137,006

102 806

100,50 bz G

fl. 3 7het. 6 Siegen Solingen 383,256 Siemens, Glash. ]

56 60 bi G 62,75 b; G Is, io bz p r 160.75 bz Stadiberg. Hütte 6] 226 235 bi 6 Staßf. Cbem. pb. 170 0b; G Stett. Bred. Zem. 17050bG do. ) 0, 106

122 006

114 806

172, 50bz

130 10b3G Stöhr Kammg 111006 Stoewer, Nãähm. S0. 70 bz Stolberger Zink 120, 006 B do. St. ⸗Pr. 147 00b3 3 Strls. Spl. St⸗R. 267 (06 Sturm Falzziegel 108 75 b3 G Sudenburger M. 207 50 bz G SüddImm. Mo 244 255 G Tarnowitz. Brzb. 167, lob G Terr. Berl. - Hal 181 506 do. G. Nordost 168 75 do. G. Sũdwest 255 bz do. Witzleben. 20 00b; G Teuton. Mis burg 77 506 Thale Eis. St.. P. 11506 do. Vorz. Alt. 170 0063 Thiederhall .... 192 50b3G Thüringer Salin. 133, 20 b G do. Nadl. u. St. 199,75 bz Tillmann Wellbl. 157 256 Trachenbg. Zucker 196, 00b3 G Tuchf. Aachen kv. 26,50 b G Ung. Asphalt .. 106 00bz G do. Zucker 7 26 6 Union, Bauges. 136, 00G do. Ehem. Fabr. do. Elektr. Ges. 326,506 N. d. Lind. Bauv. 129 00h36 do. Vorz. A. A. 124, 60 b3 G do. do. B. Ih / G0et. b Varziner Papier. I IiobiG Venti, Masch. 100 756 V. Brl. Fr. Gum 32 256 V. Brl. Mörtelw. 05 50bzG Ver. Hnfschl. Fbr 34 906 Ver. Kammerich 189,006 Vr. Köln ⸗Rottw. Ver. Met. Haller 269,75 bz Verein. e, . 39 75 * do. Emyrna Teyp 180, 23 G Viktoria Fahrrad 116 25 b3G Vikt.⸗Speich ⸗G. 182 75 b G Vogel Telegraph 165, 00b 6 Vogtland Masch. 167 50bzB Vogt u. Wolf 19176 bB Voigt u. Winde 69, 00 Btl. f. Volhi u. Schlũt. 232 50 b G Vorw. Biel. Sp. 51 00 Vull. Duisb. kv. 163 v0 bz ein. Grub 969 So bz G 85 75 b; G

107,23 G

14900636 60003 32253 G Westf. Kupfer.. 220 00bz3G6 Westpb. Drht⸗J. , do. Stahlwerke . Wererg berg... Widing Portl.. 102 00bzG Wickrath Leder. 70008 Wiede Maschinen 0756 do. ätt. A. 25, 00 bz Wilbelmj Weinb 066, 60 bz do. Vorj. Att. 47.006 Wilhelms hůtte. 23 60bG Wifs. Bergw. Vi 1203 Witt. Gußfsthlw. 16 25 b Wrede, Mäli. C. 45606 Wurmrevier .. 32 60 bz G 3 n. 46 8066 . off verein.

r .

eien, dw . .

Eschweiler Brgw do. Eisenwerk

Faber Joh. Bleist Nürnber

agon Manstaedi ahrzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. eldm. Cell. Cos.

111811 /

*

Deo

w- .

D · 2 . 22 2 2

raustãdt. Zucker reund Masch. k. ried Wilh. Pr. A rister & R. neue :itsche Bch. Lpz

Vorzʒ.

sI SI TIISE SSSI -I 1 1 21 S111

d

9

22882222

de

2 ISI —— I IJIIII CSS 12211

e m e = e e =

20 S 0 TF e

11 CIISEI I

D ü 2 2 2 ö 2

Gelsenkir

73 26 bz G 3 ch Gis. u Stahl 4. den bisherigen Präsidenten des Munizipalraths von Apia . ; hn er n ö. Solf jzum Gouverneur von Samoa zu ernennen. Königreich Preußen. Der Bundes rath versammelte sich heute zu einer Plenar⸗ 12160 bz d Inowra law, Sal; . ) Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: sitzung.

82. 1063 Kaliwerke Aschrsl. . ; . ; * z zitã See ö 13 5 ; Tattowitz Gerghau 36 1. Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht: Hhinhh ö ö ö . Ig 75 bijG SFönigsborn (i) a 1.1. den Regierungs- und Forstrath Grimmel in Colmar Aldelstand zu erheben. 9 ! .

. König Ludw. 102) 4. . iserlichen Ober⸗Forslmeister in der Verwal v ö ö 1260 0b , . 1. . zu J, . , man , Pommern nach längeren schweren Leiden der frühere Ober⸗ 66. Krupp... 4 . . . 3 Präsident der Prodinz Pommern, Staats⸗Minister von ullm. u. Ko. G3) 1 ; Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Puttkamer im Alter von 71 Jahren. r , 3. ö . . J. Regierungs⸗-Assessor Scherer in Adenau zum 4 e f k . ale ö des r . w,, ; ; . . andrath, Polizei⸗Präsidenten, späteren Ober-Hräsidenten där Provinz a,,. ; r,, , 3653 iber die weitere Inkraftsetzung des Gesetzes, be⸗ den' bisherigen ordentlichen Honorar-Professor Dr. Albert Posen von Puttkamer im Mai 1828 geboren, begann seine 31 705.66 e g ros * 1. 000 B68 156 lreffend die Abänderung der Gewerbeordnung, Stutßzer zu Breslau zum ordentlichen Pöofesser in der philo- dienstliche Laufbahn im April 1850 als Auskultater bei 140 756 Yee e finn, 81 1000 iol, 256 vom 26. Juli 1897. sophischen Fakultät der Universität zu Königsberg i. Pr. und dem damaligen Stadt und Kreisgericht zu Danzig. 110 00G NM. Cenis Obl. iin) ; Vom 12. März 1900. den bisherigen ordentlichen Professor D. Dr. Eduard Im Januar 1852 trat er als Regierungs- Neferendar 51256 Naphta Gold · Anl. . Vir Wilhsel m, von Gottes Gnaden Deutscher Kaiser König zu Rostock zum ordentlichen Professor in der evangelisch⸗ zur Verwaltung über, wurde im Mai 1854 zum Regie rungs⸗ . i . 3 ; ooo Kar ig won Preußen 2 ö theologischen Fakultät der Universität zu Bonn zu ernennen. 2e r . e. . e, . 1854 . Hilfs⸗ 0 ederl. Kohl. 105) 4. ö ö. . arbeiter in die isenbahnabtheilung des Ministeriums Il8. 0 bz Nolte Gas 1894 41 1.1. s verordnen auf Grund des Artzlels 9 Abs. 2 des Gesetzes, be⸗ j ö fur Handel, Gewerbe und z nich ie n n be⸗ t b bi & tesend die Abänderung der Gewerbeordnung, vom 25. Juli Minister ium für Handel und Gewerbe. rufen. Von dort aus erfolgte im Januar 1859 seine i, e en t . 61 K. 365 . n. des Reichs, mit Sektanntm achung. de, ,, an die 6 in Koblenz. Im März 1861 36 * 1 1Ii ar n,, olg: i Schi ü Arbei iche; zum Landrath des Kreises Demmin ernannt, trat er na R 63) Von den gegenwärtig noch nicht in Geltung stehenden Pe ben Schiedagzri hren e Arbeiter versich . Thank n dieser **. im 1 3 39h Qderm. SObl. los) 5 / Bestiimmungen des Gesetzes, betreffend die Abänderung der rung sind nachfelgende Beamte, du Borsttzenden bezw. stell 66 als sifaarbeiter Mini 3 . bo, ob G Dest. Alpin. Mont. 44 1.1. j ener bear nulrng, vom 26! Juli 185 Reichs get . vertretenden Vorsitzenden ernannt worden: 1866 ere. Hilfsarbeiter 3 2 ae, ,. des Innern , 5 22 n . n . ö . der 6 k Schivelbein zum Vorsitzenden K ,,, h 2 e . 9 . ; im e 1 r Ricks. ebend stellve den Vor⸗ tt as den hart i ĩ des n e ö. 1 . die s 103 bis 1034 des Artilels 1 mit dem 1. April 19900, , 4 stellvertretenden Vor 1871 zum Niegie run gs. rasidenten in Gumbinnen, im Dezember

de O

,, eee, , . . 2 .

do. neue do. Stamm · Pr. do. kleine Germ. Vorz. Akt. Gerres hm. Glõh. 6 Ges. f. elektr. Unt. 10 Giesel Prtl Zm. 13 Glad. Epinn. abg. 4 do. Wollen⸗Ind. 0 Gladenbeck Bild 2 61

5

8

17

3 222888

wr x= S- —— —— 2220 ——

Am 15. d. M. verschied auf seinem Gute Karzin in

, , e, ee .

r r

= —— 2 28 0

, m, , , , e. S ——— 6 2 2

Glauzig. Zuckerf. Glüũckauf Vorz. . Göppinger Web. Görl. Cisenbhnb. 17 18 Görl. Maschfb. k. 8 15 Gothaer Waggon 0 Greypiner Werke 64 Grevenbr Maich 10 Gritzner Masch. 13 Gr. Lichtf. Bauv. 0 do. 44 . do. err. G. 9 1 f 3 agener ußst. . Maschinsb. 32 do. Un. fr. Pom. M 89 mbg. Elekt. W. 8 d. Bellealliance 0 4 6

J

81

8222 O O

2333 1121211

2

de D D d & , , = = = - 2

K

w- C *

0 * 2

82 180 . 111181

8 ISI I IIII 21

1

e 33 139 pi 5 nm, . sitzenden des dortigen Schiedsgeri 9 a. . ö om. Zuck. Ankl. 4 1.1. h die 83 129 bis 1324 des Artikels 2 sowie die darauf be⸗ . ö er een r ten zum Vorfitzenden und 1874 zum Bezirks-Prästsenten in Mtz und im Mäcz 1877 zum

3 . . ü ĩ sti Ai 1 * j * 5 ö 1 8 Her- 582 9 . ina S osi* 2 37 ,, , , n ,, 150d Rh We Rllw nz 44 1.1. ; irti sowie die nor sti itzenden der dortigen Schiedsgerichte; , , . e w d ü nereiels lch chender lr, ,, , ,, an vorpwener , . 36 * 2 5 em 1. kJ hen, e d, mir,. ; ig z er des Jun 86 b rauf ar 206,78 ö. e rn. 4 1.4. und ö 5 Unterschrift des fe, d, , . in Wongrowitz zum Vorsitzenden seine e en, zum Vize⸗Präsidenten des Sn w f rin mn . 8 6 (102) 2 dee. * 9. Sch ug art Friedrich Wilhelm und der Amtsrichter Stubenrguch ebenda zum stellvertreten⸗ Am 8. Jun . 26 n . Dien stent la ssung , J he gol d, den 1 Marz 1566. ; den Vorftz nden des dortigen Schtzdegerichts; , ,,, i em , B . , 2 216 B il he 1m ber Geheime Regierungsrat) Meyer in Magdeburg zum Pommern von Stiser Majestãt m König im Juni 1891 3536.8 nn 3 * o? vos 45 graf von z osadowst Vorsitzenden und der Regierungsrath Dirksen sewie der berufen, hat er diesem Amt vorgestan den, bis zunehmende 6 . Siem. u ' 43 Lio⸗ e g li . en mn, , Szezesny ebenda zu stell vertretenden Vor— , . zum 1. Januar d. J. aus dem Staatz 24 00 b do. do. (is 4 1.2. 10s, 2 itzenden der dortigen Schiedsgerichte; ö,, .

̃ mes fd; 14. ft der r f; en ö. Bergen zum Vorsitzenden Mit äußeren Zeichen Allerhöchster Anerknnung ist 18 oos Thie der; rr Sh. in Lü. 99g bobz Bekanntmachung, es dortigen Schiedsgerichts; der Verblichene während. seiner langen verdienstvollen zo obt mug. Lolalk H ih a L.. Ss obig betreffend die Zuständigkeit für Todeserklärungen. der Amtsrichter Dr. Draf in Hillesheim zum stellver— Laufbahn zeich SYbennadigt worde Er (beh. den

18, 106 2 16 61.1. . * 5 8 ze 2 ; j e cette ) sBfreun 6 rt gh t . Fron Vom 8. März 1900 tretenden Vorsitzenden des Schiedsgerichts in Daun; Schwarzen Adler Orden mit der Kette, das Großkreuz des

. . 49. . der Regierungs-Asfesssr' Klotz in Berlin zum stel Rothen dier⸗Ordens mit Eichenlaub und den Stern der 6 . * 2 gi Auf Grund des 8 961 der Zivilprozeßordnung be- vertretenden Vorsitzenden der hiesigen Schiedsgerichte. Beoßkomthure des Känigtichen Haus Dcdens von H'hänzollzrn, i 66 imme ich: Berlin, den 13. März 1960. Auch war ihm durch Allerhöchtte Ordre vom 21. Januar 39 5c 6 Für das Aufgeboteverfahren zum Zwicke der Todes⸗ Der Minister für Handel und Gewerbe. 1833 eine Domherrnstelle beim Domstist zu Naum urg ver⸗ 14 55 bi 6 erklärung eines Väerschollenen, der weder einen inländischen In Vertretung: liehen worden, ö

963 736 Berficherungs · Aktien. Heuie wurden nate Wohnsit, gehabt hat noch einem Bundesstagt angehört, ist Lohmann. In Nobert von Puttkamer hat der preußische S2 obig (Mart p. St): Dentsche Rück. u. Mitvers. So0 C, das Königlich preußische Amtagericht J in Berlin zuständig. Stadt einen seiner treuesten und hervorragendsten ern BVeutsche Transport-Vers. 309 G, Preuß, Lebent· Berlin, den 8s. März 1900. = Ministeri d Diener verlgren. Durch das Vertrauen sein's Königs 3663 18 Deif. Zo0 bi G, Victoria ju Berlin 1060 biG. Der Reichskanzler. in e nn es Innern. . zu den höchsten Verwaltungsämtern berufen, hat er als 8 60 bj 3 Fürst zu Hohenlohe. Dem Landrath Scherer ist das Landrathsamt im Kreise Leiter zweier Mmisterien, als Vize, Präsident des Staats. . Adenau übertragen worben. Ministeriums und als Chef zweier Provinzial⸗Verwaltungen esd 6. in hinge bender Arbeit und unterstätzt durch außergewöhnliche Gericht igungi. Bongeste rn: Fran tf. Hüten Auf Grund des 8 75a des Krankenversicherungsgesetzes Fähigkeiten seine ganze Kraft der Lösung der ihm gestellhen

a,. ; . EIrrtbümlich. 2 1 1 dei ö f 104, 75 bi G aeg. K. . a k der Fafsung des G seßes vom 10 April ish; eichs⸗ schwierigen und bedeutungsvollen Aufgaben mannigfgchster

ö Bk. . i ,, . 6 2 ; 636 Ni j Art gewidmet. Untrennbar mit seinem Namen verknüpft ̃ = 1355753 Go, 1b G. Rem. Jesezbl. S. Ir) ist der Schiffbauer⸗Kranken- und Steroetasse ichtamtliches. n 22 gen, Namen nan n J. 2 f , Co. 16 6. ö . in n. A ch h ; ist . geeße organisatorische Werk der reußischen . . vcnrrees Rems. J n ,, . K ö, genügt. Preußen. Berlin, 15. März. Abschluß gebracht, ihm einen 6 16 mee ,, 14 7ob⸗ gonds. und Attien · örse. Der Neichs kanzler. Seine Maletät der Kaiser und Könlg be⸗ unseres. Vaterlandes sichert. Usvergessen bleihen. wird iti. serlin, 16. Mähr, te beni, cle waar Im Auftrage: sichtiglen, wie W. T. B.“ aus Kiel meldet, gestern Nach , n ,, . parlament arischen Auftretens, 6. m *r ndr ein mic sefte Lenden, von KWoedtke. miltag, nach der Rückkehr von der an Bord des FKreuzers durch die er die Interessen des, ihm übertragenen iessorts ] es, Tie, iim ste rteichten auf einigen Gebieten einen 8 ni e , Fahrt e. während welcher e nn , , fn an l auf den inn h . ; Schießübungen au wimmende Scheiben vorgenommen . . . a Ordnung gerichteten fu g , n. smarkt stellten sich . zelden, Kaiserlichen Legationg. Selrelär von Pilgrim worden waren, mi Seiner ot inlichtn, Hoh 2 Irin zen rn ge, . , , , u., en,, Fehern ur deln, Pich störgöttguer win, wem das, Wehl, dee bath eng am 45 hhaln 134 gen erduldingtnit' g G des Gesctes iche Linienschiff „Sachsen⸗ sowie die Neubauten der großen 6 Alles ging, ein Staatsmann, von Energie, und, gveitem lůndih . Februar 1875 für das Sultanat Marokko die Er⸗ enen . „Färst Bismarck, und kehrten hierauf in ö . J . ö ligung erthei an, . ; a zurück. ewahrt werden. Der nn . r, . . n, r, men,, ,, Heute hörten Seine Majestät der Kaiser Vormittags um , , nn ,,,, n. ö eßungen von Reichsangehörigen ' BSGen offen, mit ern sr der unter 3 e gh 1 von Hahnke und wohnten um 10 Uhr dem Stapellauf des een, vorzunehmen und, die Geburten, Deirathen und ruffischen Kreuzers Agtold? bei. Um 12. Uhr fand im Am 13 d. M., Abends 111. Uhr, verschied zu Gossensaß 9 tbefalle von solchen zu beurkunden. Königlichen Schlosse in Gegenwart Seiner Majestät des Kgisers in Tirol, wo er Heilung von einem seit längerer Zeit be⸗ . die Taufe des jüngsten Sohnes Ihrer Könlaglichen Hoheiten stehenden Leiden suchte, der Präsident der Preußischen Zentral⸗ ler fe iwas a. des Prinzen und der Prinzessin Heinrich von Preußen statt. Genossenschaftskasse Freiherr von Huene.

Hann. Bau St Pr do. Immobil. ö. Müblen 0

83 00

2 2 22—— **

1 00

*

cb. W. Gum. 24 akort Brückb. k. do. St. Pr. 3 73 . Mp. Brgb.-Ges. do. i. ft. 33 do. neue artm. Maschfbr ung Gußst. rzer A. u. B. DVatver, Eisen. edwigsbütte .. ein, Lehm. abg. 2 -

—— S S O d 8G = ——

1 6

11 —— . 2

C * 0 6

C C Q * 2 d . 2 7 2

! 2

.

r

202

elios, El. Ges emmoorPrtl 3.

. ch Herbrand Wagg.

O 2 222 A 2

w

. 4 .

8 r 8 1 . 2

do -=

SGI

8

23

—— —— —— W —— —— 6 4 * w

d e = . 4 —— 2

de C . 1

do. neue etersb. elkt. Bel. Hildebrand Mhl. etrol. W. Vr. A. Hilpert, Masch. 8 hön. Bw. Lit. A Hirschberg. Leder do. B. Bezsch. do. Masch. 122 06 Pluto Stein khlb. Hochd. Vorz. A. kx. 18 0063 do. St.- Pr. 8 a . 38460 Pong Spinner zrderhũtte alte 3, 00 66 Eyril. . G. do. konx. alte 22 756 reßspanfabrik. do. neue 58, 50biG Rathenom. opt. do. do. St. Pr. Rauchw. Walter do. St. Pr. Litt A I7 00bz G Ravensb. Spinn. oesch, Gis. u. St 266 So bz G Redenh. A. u. B oͤxter⸗ Godelb. 447563 B Reiß u. Martin doff mann Stärk l 76 00 t. G ] Rhein. Nss. Bw ofmann Wagg. l? 277 256 Anthranm owaldt · Werk

. 144 00 Berg a U. Spinn. 94 1060 Ghamot e üttig, phot. Apr

133 2536 Metallw. w . 710068 Stahlwrl. umboldt Masckh lse, Bergbau

1 868 2 ff. J 154,103 ; h Inowrail. Sal 79 75 b; 6 . l , 189 796 Riebeck Montnw. r svbal 143 50 bj G Rolandshütte ahla Poriellan 320 75 bj Rombach. Hütten gaslser-Illee. 1551 G Rositz. Brnk. W. Raliwł. Aschersl 151 2b B do. en, Rannengießer 120,10 Rothe Erde Gisen Ravler Maschin 123,5 bj Sächs. Glektrw Raltowitz Brgw 2653, 0 bj do. a Döbl Reula Essenbũit 184, 75 bi do. Kmg. V Reling u. Thom 148 256 do. 563 . Rirchner & Ko. 27 l,0OabiG ; Rlauser, Spinn 91,006 RTöhlmnn. Start 277,506 Röln. Bergwerl. 12150biG

s

0

*

11 C co s.

n m m 8

L = 0 4 ———

ö. 8 ——

——— 7 7 = = 0

ö

1 1 1 1

dr = 2 0

00 , 27

1 1 1 1

—— * * —— 2

S S0 . , 3881

O do 0 8 III 2

**

Q 20 0 2 2 0 m

282 w

191 508 ellst Fb. Wldh. 3400636 uckerf. Truschw. 216,60 8 Obligationen in 70 00bz3G I. G. f. Mr. J. 102 135 6063 23 Glektr. Ges. 224,00 83 Anbalt. Kohlenw. 144 10b3G Anil ⸗Fabr. (105) s ,, n ge, 25, z ich F. (105 72 25 bz 6 Ser e d . 60 00 b G do. do. 29, 30 b G do. Hot. G. Kaiserb. . Hes dog ö ö um. ; 09 756 do. Gußft. e 146 00b3G Breal. Delfb. 103) 147 004 Bret l. Wagb( lo) 21756 Brieg S 105 567, 50G Buder. Elsw. (108)

—— *

—— 2 = 3 2 8

C 9 0 2

5

;

11

——

* 232

2.

T R C C

8

* 8

—2*28—

c r

2 *

1 ö

r r r r ö

ä

d