1900 / 66 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 15 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

; . 1 bar zu erklären. Der Kläger Das Grundstück Kamin Band VII Blatt 199 I923 13] Aufgebot. des Verschollenen zu ertheilen vermögen, spätesteng J von Schwenningen, Antragsteller: Johan eten Gericht, Zimmer 7, ange-] streltz bor die 1. Zivilkammer des Königlichen Land · I7den Akten 1. O. 435. 39, Proreßbevollmächt gte: füt porlãufin vollstreck o, mnßh Ra groß, mit Tt Thaler Reinertrag, dessen Auf Antrag seing Albwesenheltspflegers, Land, im KRufgeßotztermin dem SGericht Anzeige in machen. Schutzmann dal. ö nes Scl, . m zu melden, widrigensalle die gerichts Il ju Berlin, Hallesches Ufer 5/3, ã Treppe. Rechtsanwalt Bramson n 6 e, n. 14, ner, , . . ,, ö . Eigenthümer der Kolonist Fohann mannes Fiikolaus Wilder in Vadersdorf a. F., wird Den 10. März 1900. ch den am 25. Dezember 1841 gebor; lle erfolgen werden. Alle, welche Aus Zimmer gz, auf den 8. Juni 19900, Vormittags 2. Illegitimitãtserklãrung, . 23 = 33 . Janke ist, welcher mit seiner Ehefrau Justine, geb. der seit etwa 45 Jahren verschollene Seefahrer Paul Amtsrichter Abel. Jahre 1863 förmlich nach Amerika aug 22 nn es ber Leben oder Tod der genannten Ver. ä Uhr, mit der Auffgrderung, einen bei dem ge⸗ zu erkennen, daß der . hr . U. . ele mn, lr k ger, der öffentfschen Dallmann, in Gütergemeinschaft lebt, wird von dem Lafrenz, zuletzt in Wenkendorf a. F., geb. den Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Karpf. Jacob Müller von Schwenningen, i bern kunft ü g. ertheilen vermögen, werden aufgefordert, dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. borene Otto Max Johann Hein ni er ing n er . jetzigen Altsitzer Carl Zemke aug Kaminer Dombrowo, 13. Februar 1832 in Vaders dorf a. J., Sohn des Jakob Gerster, Schneider daselbst, gil. schollenen 63. dem erwähnten Aufgebotstermin dem 3. Zwecke der offentlichen Zuftellung wird dieser Barbiers Leopold Hein ist, En des Rechtestreits dach welcher das Grundstäck vor langer als 30 Jahren in enkendorf a. F. verstorbenen Peter Lafrenz und (92312 Aufgebot. 5) den am 1. Februar 1831 geborenen, seit n pate ne eten Gericht Anzeige zu machen. uszug der Klage belannt aemacht. 2) dem Beklagten die Kosten des Re e Eton emünde, den 1. Mär; 1800 ven den Johann Jahnke'schen Gheleuten gekauft bat, feiner noch lebenden Chefran Katharina, geb. Bock⸗ Der Musiker Simon Gab und der Maurer Josef Jahren in Amerika verschollenen, angeblich geft nin unter ei . Meckl.), den 12. März 1900. Berlin, den 10. März 1990. auf wer legen. 16 t andlichen Wie fe ; seit langer als 0 Jahren ruhig und ungeslört be⸗ woldt, jetzt verwittweten Kähler in Lemkendorf a. F., Schuld, beide zu Steinbach, haben das Aufgebot zum Jacob Klaiber von Schwenningen, . Schwer Großherjogliches Amtsgericht. Orezvkowsti, als Gerichtsschreiber Der Klãger ladet Beklagten . n. ĩ . Gerichts schreiber des Kön ei chen Amtsgerichts. seffen. Die Johann Jahnke schen Eheleute find von aufgefordert, sich spaäͤteflens in dem auf den 27. Sk. Zwecke der Todegerklärung des am 31. Dezember 1823 Jakob Würthner, Schuhmacher daß, ten. ——— des Königlichen Landgerichts IJ. Zivilkammer 1. Verhandlung des Rechtestreits vor 6. id wn 3 e, eee, eee, Kamin verzogen und Dderschollen, so daß felt länger tober 19900, Vormittags 104 uhr, vor dem uͤnker· Mu Thalbeim geborenen Christian Hahn, Sohn der G6) die am 31. Dezember 1835 geborene, seit y Aufgebot. deg Königlichen Landgerichts 11 zu 956 ae. He 230) als 39 Jahren keine Kunde vom Leben oder Tode zeichgeten Gerichte anberan w ten Aufgebotstermine zu CGheleute Christian Habn und Katharina, geb. Schardt, Jahren in Amerika verschollene, daselbst er. Wittwe des Bierbrauers Justus Luckhardt [922380 Oeffentliche Zustellung. ö Ufer 25/31. Zimmer 33. 1 Trerpe, auf * e n Burch rechtskräftiges Urtheil des Königlichen Land- derselben nach Kamin gekommen ist. Auf Antrag melden, widrigenfalls er für todt erklärt werden wird. seit 1845 nach Amerika ausgewandert und seitdem gestorbene Anna Klaiber von Schwen li Plitt zu Cassel, der Apotheker Ludwig Die ö Ginma Kunigunde Uebel, geb. Kühn, 1900, Vormittags 10 utzn⸗ mi 33 ul serch, fi, gira nm . . Röln vom 16. Februar des Ältsitzers Carl Zemke aus Kaminer Dombromo, An alle, welche über Leben oder Tod des Ver. berschollen, beantragt. Der Verschollene wird auf Antragsteller: wie bei Nr. 5, ennmnn, daselbst und der Kaufmann Emil Lack- iu Münsa bei Nobitz, vertreten durch den Rechts“ forderung, einen bei dem gedachten Gerich * . 563 ft . hen e br len ren Jen f Rhein arz⸗ vertreten durch den Rechtzanwalt Glingki aus Zempel= schollenen Auskunft ertheilen können, ergeht die gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 7) den am 31. Oktober 1834 geborenen And u Göttingen haben beantragt, den zu Ziegen⸗ anwalt Feilchenfeld, klagt gegen ihren Ehemann, aelassenen Anwalt zu bestellen. 9 * ö ; er . 65. burg, werden die Kolonist Johann und Justine, geb. Aufforderung, spätestens in dem Aufgebotstermine 5. Oktober A900, Vormittags 10 Uhr, vor Jauch von Schwenningen, Antragsteller: h . 35. Oktober 1846 als Sohn der Cheleute den Färber Max Albert Uebel, srüher zu Berlin, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . . . r,, ö a. . Dallmann, Jahnke'schen Gheleute, zuletzt in Kamin dem Gericht Anzeige zu machen. dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Auf⸗ Schlenker, Ubrmacher das., amt ö . Justus Tuckhardt und Luise, geb. Plitt, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen böslicher Ver.“ und Ladung bekannt gemacht, göln, den 15 Near 900 in n, . . ier mer, ihre Burg a. 9 . 6 . 1 ,, widrigenfalls . 8 . n, ; selbst zuletzt wohnbast gewesenen heften, 5 , n n , nn,, . . , . , J nsprüche un echte auf das Grundstück Kamin königliches Amtsgericht. odegerklärung erfolgen wird. Ebenso werden alle, a. Anna Barbara Müller, geb. 1. j jzimar Luckhardt, der im Antrage au escheidung, und ladet den Betlagten Dre; ö 6 ! j ĩ zniallch j Band VII Blatt 194 spätestens in dem vor dem welche Auskunft über Leben und Tod des Ver⸗ b. Jakob Müller, geb. 16. Hie lit dn gn 9 ch an f ausgewandert zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Königlichen Landgerichts II. Z vilkammer 1. Gerichts schreiber des Königlichen Landgerichts. ,, i wn Af eb ale min oꝛzog e . zu , dern , , 66 . Schwenningen, Antragsteller: drichiz für todt * . . . . n , , n, . loꝛais —— ü en 5. Juli ormitt. anzumelden, 5 ; spätestens im Termin dem erl nzeige zu aiber, Uhrmacher das., efordert, si ãtestens erlin auf den Jun Vorm - . * 3 . 16212 i ,,, , K Württ. an e err, Brackenheim. , , zeige 53 . f 3 , ,, gef sich sp 10 ühr, Jüdenst raße 59, II Treppen, Zimmer 119, Nr. 3525. J. Georg Start Direktor der Heil⸗ 3) Unfall . und Invaliditäts⸗ R Zempelburg, den 98. März 1900. 192311] Chrigtian Schmid ,,, dahier, hat die Hadamar, den 9. März 1900. 1882 nach Amerika gereisten und seit 1884 ze cha ĩ r mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge. anstalt Konstanzer Hof“ in Konstanz, vertr. .. . Königl. Amtsgericht. Todede l tlãrung? bes Gesrg Friedrich Hardiie geb. Königliches Amtsgericht. Abth. J. 26 ,, , . Sc we en widrige falls die To d. A . er e zu e J e, dn, . K K Versi erung. 3 den 14. Oktober 1830, im Jahre 1853 nach Amerika k Änttagfstellet: Hearg Schlenker, Uhrmacher daf lle, we sr öffentlichen Zust lung wörd dieler Au ö f aus * Geschäftz. lozzzo] Aufgebot. j j ; 2307 Aufgebot. 106 die am 5. September 1561 geb 9 6 Klage bekannt gemacht, bet annien. Brten fich au sßlte nde e , d. Reine. Mittels bestätigter Rezesfe find zwischen der Herzog= gereist und seit 1858 verschollen, unehel, Sohn der en Jahren , n,, Brüder Johannes in Qi g, une, an ö . ollen en . Berlin, and f März 1900. fuͤhrung bezw. Zessiön, mik dem Antrage auf Ver⸗

lichen Kammer, Direktion der Forsten, zu Braun⸗ en r n, , Waälter, geboten am 3. Mal 1825. und Konrad Anna Jauch von Schwenningen, Antragftenen ich ch Hahn, Gerichteschreiher uriheil ing deg Beklagten zur. Zablung, des Theil, e ·· . ··

schweig und ; 4. t Wälter, geboren am 17. Februar 1830 zu Ob is, G S s des Königlichen Landgerichts J. Zvilkammer 22. belrags von 2700 S aus als 6 75 nebst 40s0

6 . ; ofen, für welchen 4 ge 4 ö ö 8 zu Obergeis, Georg Jauch, Schutzmann das., es Königlichen Landgeri ö 2

,,, . Göestten Jünte in Welfe. en lr Kerben, Fl de Un f, e. ,,, ,, ,, . D e tf fer n loꝛ37. Oeffentliche Zustellu8g f rde wee, ,,,, 2 Verkäufe, Verpachtungen, . . J sitorbenen Johann Heinrt älter, werden hiermi n Amerika verschollenen Christian 21 96. ; in r gericht Ron

2) dem Brinksitzer August Dau noche daselbst . i , . ,, be aufgeforderr, sich spätestens in. dem auf den von Schwenningen, Antragsteller: Johann 9. 92323 Aufgebot. 53 Vie Buch druckerfrau Anna Elsner, 3e. Laesch, zu des Rechtsstreits . . n, ,. =, . Verdingungen x.

die Able ungen der den ehbsten Nr. 99 beiw. 10] n den Verschollenen, sich spärestenß in dem 28. September 1909, Vormittags A0 Uhr, Jauch, Metzger daselkst, Ruf Antrag des Taxators Ernst König zu Güstrow, Klägerin, vertreten durch den Rechtsanwalt welches durch auedrüe iche 1 ,. e ö . . ;

zu Wolfs ha en zuste lenden Berechtigungen zum Be— auf Donnerstag, 18. Olio . 18 Go, Bor. Dor dem hiesigen Königlichen Amtsgericht, Zimmer 19 den am 23. März 1350 geborenen, im Jh Potsdam al Pflegers für den Nachlaß des am Hofrath Burmeister daselbst, ladet ihren Ehemann, für zuständig erklärt ist, y‚, 2 tag, . 92134 Bekanntmachung. .

zuge forstzinsfreien Hauholkes aus den Herzoglichen alt, I sihr. inberaanfen Ausgehofeterimine zu gir. 5, anberaumten Äusgebotstermin zu melden, 1888 förmlich Jach Amerika ausgemwandetten Cee Jani 1899 zu Potsdam verst orbenen Königlichen den Buchdrucker Carl Ewald Elsner, gulgßzt zu 1909, Vormittag? 8 Uhr, . Swe Die Lieferung von eirca 356 0d6 Eg bester ober;

Foꝛsten des vormaligen Kommunion-Harzes gegen melden, widrigen falls feine Todeserklärung erfolgen widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Maier von Schwenningen, Antragsteller: Ain Fiedalterrs Karl Domann werden alle Nachlaß. Gästrow, jetzt unbekannten Aufenthalte, Beklagten, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage schlesischer Würfelkohle aus, der Röniqẽ grub und

Kapital⸗Gntschädigungen von 1727 S bezw. 538 ; ñ An alle, die Auskunft über Leben und Tod der Müller, Fabrikarbeiter daselbst, 1 gläubiger des Verstorbenen aufgefordert, ibre An. wegen Gheicheidun,, zur Ableistung des der Klägerin bekannt gemacht. 1356 006 Kg rauchfreier westfälischer Förderkohle aus

. F s wu de, ö ö = * 2 z 1.3 1 3r; 0 7 ] 1x nebst Zinsen zu 4 so p. a. seit dem 1. Januar 1900 * än alle, welche Auskunft über Leben oder Tod Verschollenen zu erteilen vermögen, ergebt die Auf⸗ 13) den am 1. August 1847 geborenen, seit 183 sprüche und Rechte an dem Nachlaß spätestens in in dem bedingten Gaduitheil vom 12. Deember 1899 Konstanz, i 1. März 1900. der Grube Blankenburg, worüber der Nachweis durch

bezw. A4 Dezember 1899 an gerechnet, vereinbart worden. ñ z * w ; forderung, spaͤtestenß im Aufgebotstermin dem Ge verschollenen Cbristia Mauthe von Schwenni * Juli 1900, Vormittags auferlegten Eides und zrr mündlichen Verhandlung Der Gerichtsschteiber des Sr. Amtsgerichts: Frachtbriefe zu führen ist, für das Königliche Auf Antrag der genannten Bebörde werden alle * . . . a enn, richt hiervon Anzeige zu machen. Antragsteller: Elias Bürk, . as 1 * . . hen M Lindenstr. S4 55, 1 Treppe, des Rechtsstreits vor die Grste Zipillammer des Groß A. Burger. Joachimsthalsche Gymnasium,; . Kaiser⸗ diesenigen, welche auf die fraglichen Bauholzrenten machen. ö ge. Hersfeld, den 5. März 1900. 14) den am 24. Januar 1837 geborenen, im Jahr mmer Nr. I6, anberaumten Aufgebotstermin an herzoglichen Landgerichts zu Gistrow auf den . ö Klee 1, fell im Wege der Submission vergeben oder auf die an deren Stellen tretenden Ablösungs⸗ Den b. März 1800 Königliches Amtegericht. Abtheilung 1. 1854 nach Amerika ausgewanderten Johanne 5 been, widrigenfalls dieselben unheschadet Ez 158. Mai 1906, Vormittags 10 Uhr, mit 182276) Deffentliche Zustellung. pmpwerden. . kapitalien Ansprüche machen zu können vermeinen, . Sberamtsrichter (ges) Lazi Palmtag von Schwenningen, Antragsteller: Jö, eu vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtthesls. der Aufforderung, inen bei dem gedachten Gerichte Die Firma Carl Schütte in Schönmngen, vertreten Offerten mit der Aufschrift: aufgefordert, solche Rechte spatestens in dem zut Veröffentlicht durch Ärntsgerichtsschrelber Schöck 192328] Kgl. Amtsgericht Kirchheim. hannes Mauch, Uhrmacher daselbst, hien, Vermächtnissen und Auflagen klrüashrtgt zugelasfenen ndhalt zu bestellen. Zum Zwege der durch, zen Rechtsanwalt Block daselbst, klagt gegen Kohlenlieserung⸗ Auszahlung der vorgedachten Entschädigungsgelder t . Aufgebot eines Verschollenen. 15) den am 6. April 1834 geborenen, im Jahr 9 werden von dem Erben nur insoweit Be⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Ladung den Bäckermeister Tõns mann, früher in Frellstedt, sind bis zum 26. März d. J., Mittags auf den R; Mai 1200, Morgens K Uhr, ne, ,, Johannes Bauer, geb. I7. September 1839 ju 1853 nach Amerika gereisten und angeblich in emen ier urung erlangen können, als sich nach Befriedigung bekannt gemacht. . jezt unbekannten Aufenthalte wegen einer Rest. 12 Uhr, aͤn die Hausverwaltung des genannten vor unterzeichnetem Gerichte anberaumten Termine 1923265] Aufgebot. Holjmaden, O. A. Kirchheim, Sohn des perstorb. Joh. Spital in New Orleans gestorbenen. Mann 9. uicht aus geschloffenen Glaubiger noch ein Ueber- Schkmpcke, Att - Geh, Gerichtsschreiber des forderung von fäuslich gelieferten. Waaren, mit dem Fhmnastums, wofelbst die Bedingungen während der anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen Das Aufgebotsversahren zum Zwede der Todes; Ghristian Hauer, Webers von da, und der verstorb. Würthner von Schwenningen, Antragsteller wi shuß ergiebt und jeder Erbe nach der Theilung des Großherzogl. Mecklenburg · Schwerinschen Landgerichts. Antrage: den Beklagten fostenrflichtig zur Zablung Vormittags stunden augliegen, vortofrei einzusenden. der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden erklätung haben nach 8 14 B. G. B. und § 960 Veronika Dorothea, geb. Schempp, welcher im Jahre bei Nr. 5, Rachlaff's nur für den seinen Erbtheil entsprechenden ; von 255 6 50 8 nebst Prozeßzinsen durch dorlãusig Berlin, den 13. März 1900. sollen. flg. 3. P. O. beantragt rücksichtlich Isg förmsich nach Amerika autzgewandert ist, in 16) die Geschwister a. Christine, geb. Beming Teil der Verbindlichkeit haftet, (92237 Berichtigung. ; vollfireckbares Uctheil zu verurtbeilen, und ladet den Wendt.

Lutter a. Bbg., den 24. Februar 1900. iy de? am 21. September 1836 zu Holenberg lem Pork das Bildbaus handwerk erlernt, vom Jahre Cheftan des Grbard Jäckle, geb. 26. Februar iz Potsdam, den 2. Mär; 1969, Her Name der, in ö. C. mg d, lol ehe, Taten ihr nn,, ,,

Herzogliches Amtsgericht. geborenen Caroline Törries (Dsrger) angeblich 1860 dis 1564 beim Militär gedient, und, dabei im b. Sufanne Benzing, geb. J. Januar 165 zönigliches Amtsgericht. Abtheilung 1. führten klagenden Ehefrau ist nicht Bartram, sondern streitz vor das Herzogliche Amtsgericht zu Tönigs. 92135 Bekanntmachung. v. Förster. pãter verehelichten Blecke mit letztem inländischen nordamerikansschen Bürgerkrieg mitgekämpft, seit 1864 6. Friedrich Benzing, geb. 1. April 1857, samnt⸗ Bertram. . lulter auf den 27. April 1909, Morgens Die Lieferung von circa 10 cbin kiefern Klober⸗

ö. Wobnsitze in Gschershausen, vor ungefähr 34 Jahren wieder in New York, zuletzt nech im Jahre 1866 lich von Schwenningen, Antragsteller: Johannez lors? Oeffentliche Zustellung. Wiesbaden, den 13. Mär. 1909. ; 8 Uhr. Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung hol, J. Klaffe' sür das Königliche Joachims. loꝛzoꝰ Bekanntmachung. . nach iord, Amerika ausgewandert und vermuthlich gelebt hat, seident jedoch verschollen ist, wird zufolge Benzing, Polizeidiener daselbst, Bie verehesscht! Schneidermeister Sydia Senger, Ver Herichteschreiber des Königlichen Landgerickts. wird dieser Auszug der Klag= bekannt gemacht. thalsche Gymunsium, W., Kaiser. Allee 1, soll im , K. Amtsgericht Aschaffenburg erläßt auf vor etwa 20 Jahren daselbst verstorben, jedenfalls Antrags seines Bruders Christian Bauer, Bauers 6 17) den am 30. Mai 1839 in Mägerkingen ge eb. Menze, zu Küstrin, Drewitzerstraße Nr. 4. Pro- Königslutter, den 8. Närz 1999. . Wege der Submission vergeben werden.

trag 3 Ftechlzanwvalts Hr. Pachten in Frank. aber, leit em zerschsllen, deren. Abwesen heitepfleger * limaden, aufgefordert, fich spätestens in dem auf borenen Jacob Hipp, verh. Bierbrauer in Schwn— gero cht ter: ee htsär walt Perisch zu Sicktin, loz284]! Oeffentliche Zustellung. Der Gerichteschteiber der og. Amtegerichts: Offerten wit der Ausschrift: . 16 als Pfleger des Rachlaffc, der Witiwe Böäͤckermeister Carl Bremer n Gschershausen; Montag, E56. Ottoder no, Nachmittags ningen, Äntragsteller: Oberlehrer Kübfuß daselbf ö ihren Chemann, den Schneidermeister Der Dachdecker Mar Siebert zu Halberstadt, Bode, Registrator. Solz licferung: * 396 albichmitt von Wrtz in et, Erwaͤgung kaß 2 des am 11. Janug'z 185. zu Eschersbausen 3 Uhr, bor das kiestz? Amtsgericht anberaumten 16) den am J. Febrnar i557 geborenen Chrtffa früher zn. Stettin, jetzt. unbe, Prom eßbepollmächtigter Rechtsanwalt Scherer; da. . sind bis zum 26. März d. J. Mittags Vorausetzungen der gl, 62, g6z J.. Dr, geborenen Bäckers Carl Stolzenberg, von seinem Aufgebotstermine zu melden, widrigen falls seine Todes, Würthuner von Schwenningen, Antrazsteller: Martin Ente? der Bebauhfung, daß sclbst, llagt gegen seine, Cbefrau Johanne Siebert, laza94] Oeffentliche Zustellung. 12 Uhr, an die Hausverwaltung des genannten 8 . 14 d. B. G. B. gegeben sind, folgendes letzten inländischen Wohnsize daselbst unbekannt klärung erfolgen wird. Zugleich werden alle, welche Jauch, Uhrmacher daselbst, ö ch verlassen, Ehebruch getriehen geborene Stendal. zur Zeit in unbekannter Abwesen. Die offene Danreizgcsellfchaft in Firma Sulsbak Symngfiums, woselbst die Bedingungen wäbrend er Auge . m rxöhin i. J. 1567 oder 1368 ausgewandert und seit⸗ Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 19) den am 29. September 1845 geborenen, im g der durch die Che be, zeit, früher zu Dal berstadt, auf Grund bötlicher & Hirschtind. zu Frankfurt 9. M. pertrehn durch Vormittagsstunden ausliegen, portofrei einzusenden. 1 ie h am 4. November 18966 zu Klein, derm verschollen, dessen Abwesenheitspfleger Bürger, ertheilen vermögen, aufgefordert, spätestens in dem Jahr 1879 nach Amerika gereiften, und dort rer⸗ rũᷣ iefe Zerrüttung des ebe⸗ Verlassung und Ghebrucht, mit dem Antrgge, die Rechts anwalt Hr. Jessel zu Frankfurt ä. M. Jagt Berlin, den 13. März 1800. 3 beim geborene, ungefähr im Jahre 18309 nach mejster August Peters zu Escherzhausenz, ob. gen. Aufgebote termine dem Gerichte hiervon schollenen Christian Haller von Schwenningen, An . habe, daz ihr die Ebe der Parteien zu trennen, und die Bellagte gegen den Kaufmann Max Bach, früher u Stutt. Wendt.

merfka ausgewanderi und seit dieser Zeit ver.; 3) des am 23. September 1357 zu Bisverode ge Anzeige zu machen. tragsteller: Christian Schrenk, Schuhmacher dajeltst he nicht zugemutb:t. werden für, den allein schuldigen Theil zu erklären. Der zart, jetzt unbekannt wo abwesend., auf Grund der —— schollene Margaretha Schlett wird aufgefordert, sich borenen er . Müller, welcher von seinem letzten Den 12. März 1900. ö) den am 25. Januar 19832 geborenen Jobamch Ghescheidung: Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver. Behauptung, daß Beklagter von Klägerin dis in der/ spätestens in Tem auf 26. September 1900, inländischen Wohnsitze daselbst mit 17 Jahren jur Buri, Hilfsrichter. Stähle von Schwenningen, Antragsteller: Georg ĩ i Be bandlung des Rechtsstreins vor die Erste Zivilkammer Flagerechnung aufgeführten Wagren am 290. De⸗ 5 V l v W rth⸗ Bormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 34, anberaumten Ser gegangen, seit 1863 verschollen und sehr wahr⸗ KJ Käfer, Gemeinderath daselbft, . des Königlichen Landgerichts zu Halbersfadt auf den zember 1893 käuflich geliefert erhalten hat, mit dem ö er oosung 2. on e

Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes. scheinlich in solchem Jahre verstorben ist, dessen 192308 Aufgebot. Il] den am 23. Mär JS346 geborenen, in Amerlla 6. 18. Juni A960, Vormittags 9 Uhr, mil der Antrage, Beklagten. kostenfällig zu, verurteilen, n

erklärung erfolgen werde. Abwesenheitspfleger, Halhmeier Heinrich Wessel in Auf den Antra frũ z ĩ S j ĩ Wnnnrkgrbachten Gerichte zu. Klägerin 306 é 40 3 zwebst 609 Zinsen seit papieren

, g. . . pfleger, f g der früheren Handelsfrau Marie v llenen Jakob von S Austotzerung, einen bei dem gedachten Gerichte zu agerin 4 ; ö.

. , . , , Tod der , n m § 16 B. G. B. in Ver⸗ Hein, geb. Troebrich, aus 6 . Gbe⸗ . 2 en. , e gr gelafsenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der 1. Februar 1368 bis k 4 , . Die bisher hier veröffentlichten Bekanntmachungen ermögen, werden aufge⸗ bin8ung mit 8 folg. 3. P. O. bezüglich mann, der Schneidermeister Hermann Hein, geboren 22) den am 23. Mat 1860 geborenen, angeblich Nr. 27, auf den 23. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Zinsen, leit 1. Jan zar zu zahlen au zber den Verlust von Werthpapieren befinden sich

fordert, spätestens im Aufgebetstermin dem unter—⸗ 4) des am 1. Dezember 1852 zu Gruͤnenplan ö Stei j j f 1 ; ff etteil gegen Scherheite seistunß für bo: läufig voll. 33 ( ; ter . 118 ge⸗ am 18. Januar 1837 zu Steinau a. O., welcher im 1872 Chie verstorb bekannt gemacht. ürtkeil gegen Sccherheile leistang n h schließlich i ztheilung 2 ,, ,. e nigoo e fla . ö 9 iert, a rn , . 2 , nn fr., bat, obne sich 3 , K 6 ö zu bestellen. ö den 2 März 1900. . zu ** ö ö. ausschließlich in Unterabtheilung 2. wan, . Keck, der Ende Juni ich abiumelden, und seitdem verschollen ist, aufge⸗ daselbst, 3 ö; ̃ wird dieser eve rin. x mündlichen Verhandlung des t ne,. 86 83 . tage it ter . . 2 r 53 . , sich , . . . 2. Februar 1831 geborenen, etwa . k . als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. 1. ö i en flolnc, ö . , 64 a, , tus loosung der r 8. R- . 4 ren, wose aber September „Vormittags 10 uhr, 1854 nach Amerika entwichenen und seither ver Stettin, den 10. März 1900. . . 9311 ; aff i tik. Of er Stadt⸗ er,, das nach dem Spruche des Seeamts zu Hamburg bei dem unterzeichneten Gericht, Zi Nr. 29 ĩ S 366 6 92285 Deffentliche Zustellung 1960, Vormittags 8 Uhr, mit der Aufforde. am 1. Juli 1800 zu tilgenden Oftramo, er —=ta 32) Aufgebs . . d terzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 28, iu schollenen Johann Martin Schrenk ron Schwen⸗ . Sch u ltz⸗ loꝛ* ñ . b bei d edachlen Gerichte zugelassenen auleihescheine find folgende Stücke gezogen ; z ergegangen? melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen ningen, Antragsteller; Erhard Haller, W daselbst tsschreiber des Königlichen Landgerichts. Fie Gbefran! Piargaretha Helene Rehm, geb. zung, einen bei dem gente, richte zug ͤ Rächdem zufolge eines zugelassenen Antrags des Schiff welches am 6. August 18960 zuletzt in der wird. Alle, welche Auskunft üb ; gn J tbard Haller, Wagner dalelßh Gerichtsschreiber des Königli g 8 . bestell Zum Zwecke der öffentlichen worden, n ge eine e trags e 6. August wird. J iber Leben oder Tod des Rüsch, ju Krumbeck bei Kurau, Prozeßbepoll. Anwalt zu beslellen, Sun 3 * . . . ir . 5 , gr,. in Aale, , . gesehen fein soll, nicht eingetroffen Verschollenen zu ertheilen er ngen, ben ee, ane e nr . . a nr e, 132238! Oeffentliche Zustellung. m al Rechtsanwalt Susemih in Kiel, klagt Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt ian e, m. 26 9 2 , . 5 . , . 1 , . Can ̃ des ꝛc. Keck, Louise, geb. Spormann, . , im Aufgebotstärmine dem Gericht auf Donnerstag, den 22. November 1900, Bie Frau Trneftine Rap, geborene Weigelt, hier, gegen. k . 6 n . n, . . a. M., den 9. Mär 1900 . , ö bas Aufhebotepirf c ; e. ö ö nzeige zu machen. Vormittags 16 Uhr, anberaumt worden. Es er⸗ vertreten durch den Rechtsanwalt Oskar Ham Rehm, früher zu Suchsdorf, jetzt unbelangten ul. , , n, ,. . C. Nr. 17 19879 183 184 282 as Aufgebot verfahren zum Zwecke der Todes Die oben unter 1— aufgeführten Verschollenen Liegnitz, den 2. März 1900. eht nun an obige Verschollene die Aufforderung, burger J. bier, klagt gegen ihren Ehemann, den enthalts, unter der Behauptung, daß Beklagter sie Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichtt. k ; ĩ

erklärung eingeleitet worden ist, wird der Ver⸗ werden de aufgef spa f za fañ j ö ; Sami ss⸗ ; ! er mgemäß aufgefordert, sich spätestens in dem Königliches Amtsgericht. ich spätestens im Aujgebotstermin zu melden, Schlofser Wilhelm Carl Gustav Raap, zuletzt in im Herbft 1595 Pögwillig verlassen, bis zum gas3] Oesfentiiche Zuncitung, Di Jababes dieser Anleihescheine werden aufge⸗

schollene aufgefordert, sich spätestens in dem auf damit auf Sonnabend, den 8. De for j q f 561 ; S i Ki h n Dezember 1900, ird. Zu⸗ jn. Je , Sttober 1855 in Suchs dorf bei Kiel getrennt 1922831. * 33 2 36 ug. Mittwoch, 10. Oktober d. J., Vorm. O Uhr, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten 192310 k . K i * 3 . . . Dön sbr gelebt habe und seit diesem Tage unbelannt Fer Lehre? Gar KBiltberger zu Essen (Ruhr). fordert, diesclben nebst den dazu gehörigen Zins

bestimmten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls Amtsgerichte angesetzten Aufgebotstermine zi f 5 f j ĩ ĩ ie ich i ächter: Rächtsa walt Schulte, Ke schein n vom . Juli 1009 as senen, sebeun

1 r m. ; mtegeri ĩ zu melden, Aufgebot zum Zwecke der Todeserklärung. Verf nen Aus ssen ver⸗ e G abwesend sei, sowie daß Beklagter verschiedentlich in Proʒꝛehberollmãͤchter: Rechtsanwalt ulte⸗Kemna 5. =. 3 wen, . . i ffn deen rede in , m e. . i Ann ag, des Köthners Fritz Böcker 86. ,, h . , 6 e gn, e,, . 26 68 ya . fager e . n ,, * n,, dei der Kämmerei⸗Kasse hier X . Ve r e, welche Auskunft über Leben esheim, zugleich namens seiner Mutter, em Gericht Anzei ü h ü dle zwischen den Parteien bestehende Ehe dem ande Müller, früher zu Essen, zule 96. , n, n n. ; ! vermag, wolle spaͤtestens im Aufgebotstermine dem oder Tod der Verschollenen zu ertheilen vermögen, Wittwe gar e Böcker, w ; wehen e g. 5 un et en n , er a di ö 55. nech ö . den Beklagten für den allein jetzt unbekannten Aufenthalts, auf. Grund des Ver Gleichzeitig werden die schon früher ausge

Gerichte Anzeige machen. die Aufforderung, spätestens im Aufgebot ; ; j ; ; ö Avril 1399 it d Ant loosten, aber noch nicht eingelõsten Anleihescheine ; . stermine Geschwister, als: S j z ĩ X ichts 1 Berlin schuldigen Theil zu erklären eventuell den Beklagten 4leichs vom 25. April 1899, mit dem Antragt: 1 . . Backnang, 10. März 1900. dem Gerichte Anzeige zu 3 ; , tv. Amtgrichter Böß. lammer des Königlichen Landgerichts 1 zu. Berlin anlgh zus lic inschaf il tär Forläufig Vollstreckbar zu erklären, Buchstabe B. Nr. 88 über 500 6

ge zu anachen, 1) der Ghefrau Laise Eggers, geb. Böcker, in ö ne, g, nr do. Wöornmittags 9 ühr, ü. Hrrstellnag der bärnslith Gemeinschsft in der. iN das Rrtteil. fn rn, n. een ge, fu Ginlöfung bierzurch nochmals gufgerufen.

K. Amtsgericht. Eschershausen, den 6. März 1900 Gdesheim ĩ ̃ ̃ l ãgeri Beklagt ll Si aaf ; . . ; 92325 A . denstr. 59, Zimmer 119, mit urtheilen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur eventuell gegen Si n 2) . * gerffen ln ee gr e , eber Fischer ,,,, h 2) des Maschinenbesitzers Aug. Böcker in Edes e gzttceres . Christian ge n 3. 1 ö , a. 2 9 i ch ,, . . 24 cen , i a . Le G, erer. ö ; ö eim, ( Wressig, geboren am II. Mal 1830 in Teichbütte richt: zugelasfsenen' Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke Zweite Sinltammr es König ö J ; ef ö am , . i , , . nr Ehefrau Auguste Ahrens, geb. Böcker, in in ; . Christian Friedrich Bre ig nd ö n . Zustellung ag f. 896 der ,, . 6 6. 6 , e. RNessel. ö . ; 93335 ö ö ö derike, ; d er b ? orm : . ö J ö . = . = . . . ,, . J 2 . ? 1 . . 6 , 2 3 3 Giberr t de ene. nin . K 1900. . in ; bei , 3 9 fle. . , de i t ane . ls e., mr, von Anleihe⸗ faß e osefa Hannere b. Ni i i ird der am 24 Apri geborene, em verschollen. Auf vor? tellten Antrag w ; ichtsschreiber gelassenen Anwalt zu Pestellen. r gten r . an . e. 2 ö e neee. fn n rns; Ern 7 ö . Dic n, 8 . . ö , . 8 ö. * s 2. a . . . des ann . i .. 21. . ö wid dieser Auszug der Klage 26 re e nme 7 . / , sind folgende 2 J ; ö 3 ingen e orenen, im ahre 1850 8 sp * ö 1 e eim au ge order / pa e ens inri ressi ĩ emã it der 13 . '? r, , e ann gema * *. a, e ö ? 3 er 0 2 . , nn g r, fe , i kee 3 , . in dem auf den L7. November b. J., Morgens 366 und Kc chi ern 69 3 auf⸗ 192289] Deffentliche Zustellung. Kiel, den 9. Märn 1900. mittags 9 ür, Zimmer Nr. 32, mit dr Auf. Nr. 2 , ,, , n. * wohnhaft gewesen, aufgefordert, fich . st . eßt Prarers Anton Rieger, fir welchen ein Vermögen 20, Uhr, anberaumten Termine bei dem unter: gefordert, sich spaätestens in dem auf Sonnabend, den In Sach- ber Frau Pauline Adelheid Luise , Hir der ne, en, ö, . 2463 , ö Buchstabe B. lber a9 t , e, ö. in pflegfchaftfich verwaltet wird, beantragt. Nachdem zeichneten Gerichte zu melden, widrizenfalls er für todt A5. September 19090, Vormittags 11 Uhr, Marie Rau, geb. Jertz, in Charlottenburg, vertreten alz Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Anwalt zu bestellen, Zum Zwecke der offentlichen Nr. 218 * 71 26 330 za 356 360 376 386 10 Üühr, vor dem umerzeichneten'ꝰ ö 1 6 vr Antrag auf Todegerklärung zugelassen ist, ist erklärt werden wird vor unterzeichnetem Gericht angesetzten Termin iu durch den Rechtsanwalt Dr. Schwindt hier, gegen ; Zustellung wid . gu he ge; J. . 405 3 116 12 473 4182 230 555 dal 573 5 beraumten Aufgebotgtermine zu imciten, wibtt ef , Un fgehotetermin duf Montag, den 26. Alon! . II Die gleitze Aufforderung, ergeht auf Antrag melden, widrigenfalls seine Todes erklãrung erfolgen den Kassterer Fran. Hugo sRtau. zuletzt in Berlin, 192333] Oeffentliche Zustellung, Jemacht. Der auf, den 30. Mär ss. Irs. an⸗ 2 g g , f , , . w 6 n e, n, ,. , . e. 10660, Bormitt. 9 Ühr, bestimmt Horden. 65 ds Pflegers Wagenbauer Heinrich Hartmann in wird. Zugleich ergeht an alle, welche Auskunft über seßt unbekann ken Ausenthalts, wegen Ehescheidung Der Fischerknecht Ludwig Jolly in Ueckingen, beraumte Termin ist; aufgehen. 8656 6. 959 697 ö e foss 13 16 Vuskunft über Len und Tod des er b n 3 che ergeht hiermit die Aufforderung. Rortkeim und des Habnrangisters Lugist Heckfann Leben der Tod. des Verschollenen zu ertheilen nz auf Grund grober Ghrenkränkung und schmäblicher vertreten dur heztennal Vuish ir Mets ani Esseng zen? . 1232 1244 fass * 133 155 1355 1699 1316 15s i ,,, . a Han den Verschollenen, fich srätestens im Arf⸗ daber an den am 30. Oktober 1822 geborenen, seit mögen, hierdurch die Aufforderung, davon spãtestens Bistrafung wird der Beklagte zur mündlichen Ver. gegen seine Ehefrau Katharing, geborene Castor, 1635 Schaffrath, 6. 136i os 1s 30 16 1477 14785 1484 im Aufgebotstetinine dein Gericht We nder , gebotttermine zu melden, widtigenfalls die Todes. Js, verschollenen Bachdecker Ernst Becksüann aus im Au fgebolstermmins dem Gericht Anzeige zu machen. dandiung des Rechtsstreirs uber die ihm bereits ohne bekannten Wohn. und Aufenthaltsort, wegen Gerichtzschrelber des Königlichen Landgerichts. uch nabe] G. iber 2c Gn erbetene, e germ z en. erflärung erfolgen wird; Northeim. Zugleich werden alle Personen, welche Seesen, den 1. März 1900. jugestellte Ehescheldungsklage vor die 21. Zivil- böswilligen Verlasseng, mit dem Antrage auf Schei⸗ ö , ge, , . Nr. 1650 * sd 1671 535 1633 1610 161 Kizil , , J I andallc, Kelch? Auskunft über Leben oder Tod Auskunft über Leben oder Tod der beiden Ver—⸗ Herzogliches Amtsgericht. kammer des Königlichen Landgerichts 1 zu Berlin Fung der zwischen ihm und seiner Ehelrau bestehen den lox2oo]. Oeffentliche uten ng. . 2 3. il en ne m e, . . des Verschollenen n ertheilen bermdgen. spitesten schollenen zu ertheilen vermögen, aufgefordert, W. Haars. auf den 12. Mai 1960, Vormittags AL oOß uhr, Ehe zu Ungunsten der Beklagten, und ladet die Be. Der Baumaterialienhändler Carl Rose zu West⸗ 171 776 182 5 188 8 2

i Geri ĩ at i een, ,,, ü ündli dlung des Rechtsstreits swine und der EGigenthümer W. Holtz ju Swine 1933 1947 1956 29015 2932 2064 2090 21465. oz lh Aufgebot. lun Llnsge berg erm, dem Gericht Antelge mm macher. ät , n m, n, ,,,, en, , e erf . Projeßbevollmãchtigter: Rechtsanwalt i Die Inhaber dieser Anleihescheine werden auf⸗

Auf! Antrag feines Abwesenheitgpflegerg, Bäckers Den 8. Mäg 10s; lu machen. z Io2324 Aufgebot. mit der Aufforderung, einen hei dem gedachten Ge, f leselben mit den Zinsschei d An 2! = ; ; ö ; ; ö ! i986, Vormittags mann ebenda, klagen gegen den Schlossergesellen gefordert, dieselben mit den Zinescheinen un Karl Hagelstein in Petersdorf a. F., wird der seit Sreramtstichter Wider, r n, ,,, he Witz. 3 Gn, ene, ,,, 2 . r , n me, einen bei dem 7. . Pierer rte, n eher z Swinemände, jetzt an. wessungen am . Juli 14000 bei einer der nach-

eiwa 30 Jahren verschollene Seemann Karl Heinrich Veröffentlicht durch Gerichtsschreiber Karpf. Königliches Amtsgericht. II. Schwerin als Vormünderin des verschollenen, am der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht. ö 1 ; ö wären Cinlssrugestesfen: , er e,, n,. in ( borenen B ö r; 1900 te zugelaffenen Anwalt zu bestellen. ekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß bezeichneten Einlösungsstellen: ; Hagelftein, geb. den 14. Juni 1848 in Land⸗ . 92329 g. Amtsgericht Rottweil. V. Oktober 1535 in Schwerin 3. Hen, erlin 8 . O h teschreiber R r er, Zustellung wird dieser Parteien bei dem Schlossermeister Wentzel hierselbst A. Kreis . K᷑Kommunal · tasse hierselbft.

kirden a. J. daselbst zuletzt wohnhaft, Sohn des lozzsij Kal. Witb. Amts 9 f zrperli ftr le ische entzal. Gen osseuschaft ska se da zaft, . ? gericht Ellwangen. ufgebot. acherg) de ̃ ö bekannt gemacht. die Pfändung körperlicher Sachen haben vollstrecken b. Preußische Central · Genofseuscha 2 4 ar en, früher ö Land⸗ zr n drr 9 Die abweser bene wle, J ,, s Königlichen Landgerichts 1. Zivilkammer 21. uszug e Tier , , , glatte, lassen, daß der Erlöz aus diesen Sachen mit 1666.6 zu Berlin, Dorotbeenstraße 42, . , dient 65 ö , r, . , . 3 666 . ier bfg, 6 , ., e ne, welche sämmtlich ihren des Raufmannt legen Oeffentliche Zustellung. Gerichtsschteiber des Raiserlichen Landgerichte. 4 , , . . e n, , . * e d n. . . ; ) ? m 26. Januar n letzten ohnsi n Schwenningen gehab ie ve i i i i asse zu Stettin hinter in c ben: n, 3 n, . 6. 64 2 Oktober n, . Igersheim geborenen. zuletzt bier wohn haften, seit * Antrag ) wo,, . in Schwerin alb Auguste d . han ne gr. (92292 Oeffentliche Zustellung. folge der volliogenen Pfändung Kläger zunãchst . Aschersleben. ĩ z Gerichte anberaumten Auf nan a unterzeichneten vielen Jahren verschollenen Bruders Johann Möhler 1) die am 6. September 1851 geborene, seit 1874 Mãrz 1854 in heßbevoll nachtigrer. Rechte dnwalt Dartwich Berlin Fer minderjährige Stto Mar Jobannes Hein zu aus den Auktionzerlösen befriedigt werden würden, einzuliefern und das Kapital in Empfang zu nehmen. Ser each . . . . ne zu melden, beantragt. Nachdem der Antrag zugelassen wurde, verschollene Agathe Lauffer von Schwenningen Wilhelm xindenstraße 1jgisioꝛ klagt gegen ihren Ehemann, Berlin, vertreten durch seinen Pfleger Malermeister mit dem Antcage, den Beklagten zu ver⸗ Die Verzinsung der ausgelooflen Scheine hört am orie, , , tn, er ö. . wird. ist Aufgebotstermin bestimmt worden auf Samstag, Antragsteller: Paul Gula, Taglöbner daselbst, g Seintich den Ärbeiler Frledrich Fullus Braune, früher ermann Frank zu Charlottenburg, KWüilmergdorser.; urtheilen, in die Ausjahlung, deg bel ker 1. Juli 1900 auf, 18397 und n nl, mee get i w . 3 , ben, . 11 Uhr. Es 9 ö 1 6 5 1840 geborenen, vor 35 . rellen ge getz unbekannten Aufenthalis, in den straße 136, ,,,, n, e, n, , . ͤ n , . ee ,, . den Jahren 1307 un ö . . : vielen Jahren förmlich nach Amerika au 9 en 1. R. 49. = n, Friedrichstraße 131. klagt gegen hintęrleglens an z 3 n s. . , . ö. Aufgebotgtermine dem 1) an den Verschollenen, 99 spätestens im Auf Johannes Maier, e n den 9. . B . Grelling laffens, * . 8 665 ich . e a 2 ie ju Charlottenburg, Holt und Genossen gegen Wentzel, und zwar kr Höhe Buchstabe B. Rr. 233 1124 1338 über 1e 500 6 ö 6. Ha Hon gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes Antragsteller: Johann Georg Mauch, Metzger daf. u trennen und den Beklagten fär den allein Grünstraße s, jetzt unbekannten Aufenthaltz, ver von 67, 20 60 an den Kläger zu 1 und von 183,89 Oschersleben, den 8 Dezember 1890. a. Ink l ge. lie, ö , erfolgen wird; 3) den am 25. Mal 1830 geborenen, of vielen huldigen Theil zu erklären. Bie Klägerin ladet den treten durch seinen Pfleger Kaufmann Wilhelm an den , zu 2, zu willigen, dem Beklagten die Der Kreis · Ausschuß. gericht. an alle, welche Auskunft über Leben oder Tod] Jahren in Amerika verschollenen Christian Würthner 1 uhr triagten fur mndlschen Bechandlung des Hiechts. J Töwenberg ju Charlottenburg, Län lstraße 28, in . Kosten des Ftechte streitz aufluerlegen und das Urtheis

oꝛz 14] Aufgebot.