wurden, hier ins Geschäft zu kommen, erstere in Watertwisten, — Der i, n,. t der Aktien ⸗Gesellschaft für Bau⸗ Mansfelder Kuxe 1300,00, ei
letztere in Mulegarnen. Ausführungen in Berlin für 1899 weist einen Reingewinn von Kredit. und Sparbank zu Leipꝛig Bank. Ain . 2 2
In nttttrfh. und bordegurotben Garnen ist die Lege 186 129 nach und bringt cine Dividende von F o in Vorschlag. 17300, gehrziger r othekenban 136575 chssche da; D . t t E B C 1 1 a 9 E etwas besser gewesen. Die Vorräthe waren ohne Bedeutung, Shnd — Düsseldorfer Börse vom 18. Marz. (Amtlicher Rurs. len. Saächsische Hoden. Kredil ünstalt iss. 3, Leim .
wenn auch die Nachfrage elne aufs noathwendigste beschränkt. blieb, bericht) Die lebhaste und seste Stimmung auf dem Kohlen und Eisen⸗ Leipfiger Kammgarn / Spinneri, . ( 2 2912 2 — ri, , , n, ,, , JJ Bum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
z , sr i , , d. ( eher ; , Mn 62. Berlin, Freitag, den 16. März 1900. — — e Q ᷣ22 e r- E —— m......../.;//
in europäischen Rathgarnen vortheilhafter als in den letzten Jahren 11,75, Kokbkohle 1650 – 11; 3 magere Kohle: Förderkohle d. 23 — 10, 25 Lelpzi geftalten dürfte. In?englischen bunten Garnen ist das Geschäft gleich meliert . lo 23 = 17,26, Nußtohie 6. 5 eg lt , ö. un Ce g an mit Farben, Farbstoffen und hemitalięn ,, ,,,, * 5 , , . . Ki. C6 B ü ĩ i , . z 6, . . - andel und Gewerbe. Abn. 15 101 000 Fr, Zins u. Diskont ⸗Erträgnisse 9 606 000 Zun. Das Geschäft in Weizen eröffnete stetig auf günstige europãische . ö . ,,, 6 . . ,, 5 ,. 36 8 n, s. h 9 539 000 Fr. Verhältniß des IJtotenumfaufg zum Baarvorrath 76,35. Marktberichte ,, ,, ,. . ö , m der Einfuhr von rohen Baumwollstoffen und Garnen Hand in Hand Rotterbam —— , H an fsaulscher gro hll ꝛiste , . is: 6 . Getreidemarkt. (Schluß) Weizen matt; pr. März 19995, zun n, der Ver ,. . rgentinien . ö. ö. ö. eht, ift ein fehr beschränktes geblieben. Vie Voriräthe sind nicht von — — 5) R fe Erze, fra ko =. — 6. Ropßeisen: h Cyl el giver pool, 16. März. Umsatz pr. April 20,00, pr, Mai⸗Juni 20,45, vr. Mal⸗August 20755. — Vie Preise für Mais, anfangs auf. ginf ge europaische art. een nn sodaß man bei der geringsten Besserung der einheimischen eisen * maln je HMangan —— weiß strahliges . Hz. 12000 B. abon für Spe Tendenz: Reggen ruhig. br. Mär ö, 40, pr. Mai-⸗August 1390. Mehl ] berichte behauptet, erfuhren später auf Realisierungen eine Ab— ndustriellen Verhältnisse eine fühlbare Nachfrage erwarten kann. In uddelroheisen: à. her r me ssllsch⸗ Marken und b. Sieger⸗ ö gt gend. ikan. Lieferungen: Stetig. . ⸗ 8. März 265, 80, ö. . * . 6 hw ger fe gunrse) e, , w mh , ,,, Chemikalien ist die Einfuhr auf Ingredienzien zur Seifenfabrikatlon fnder Marken gö, 06, N. Stahleisen 2,0, mit Fracht ab fest. ; käuferpr vr. Mai- August 26, 85. übzl matt, pr. März bot, vr. Ayri ĩ. J. ; 266 9 , ) . 9, beschränkt geblieben. Siegen, Hh en üsches Bessemereifen ab Verschiffungshafen — — 30 Packen China. ni Ʒuli Hö, vrt. Mal. August 61, pr, Sept. Dez. Sl. Spiritus behauptet, für andere Si erk eg. i. o, gen du . 60 Tage) 4,8 In Wollen waaren haben die Tuchhãndler es vorgezogen, ihre 5 m uisch⸗ ei n Marte Mubeld elt e . . Kurse des Effekten Makler ⸗ Vereins. Noꝛddeutsh Aug * . 373, pr. April 374, pr. Mai⸗⸗August 37t, pr. Septbr. . 7 , . . age 3, ö alten Läger zu veisilbern, ehe sie an die neuen höheren Preise heran. 6 deutsches J, oz oo, 7 Thomaseisen fr. Ver⸗ Wollkämmerei und Kammgarnspinnexei ˖ Altien 1914 Br. Norddeutsch ö * zuck Schl Ruhi 88 o loko 2839 à 299. Atien 234, do ö Preferred 675, Canadian Pace Aktien S5 1 n . an , N. 9 dr igen, ge nee, Daalit z) en oo, ir r, J KJ 319 Gd. Brenner . RI No e eme f., * uh . ö,. 100 4 . 4. März 295. Chicago Hilwautee und St. Paul Aktien 1223, Vene n,, , in, hne , e, ,, nnn ,,,, dä, Henn en e, e, ö , arke Vorräthe vorhanden, da * z ö. ; rzb. II8. 16, Bf. f. H. I62, o, Lübeck Büchen 157. - , . 1b. ; T. B. ; ; dfhrelzist . Gerten Er aläe felt! lang dies Spie geboien , , . 1. ⸗ o. Lob falt o , , r Ge n Löns r leer. , . werden kann. Narle Hudela ö. an, ö Rö rabeifen: Rordd. Vloyd 125,50, Trust Dynam. — * Zoö /g Hamb. ESlautz z 4, do. brown good 88, h b 60, Wechsei auf Paris 3730, 40/‚0 Staatsrente . . 23 ö . . . 3) é n. a 5 , *r n m gg, 9 Für metallene Kurzwagren war wenig Kauslust vorbanden; Dewöhnliches Stabęisen Flußeisen 180, do. Schweißeisen Ant. Sasß5, zr öo do. Stadkzt. 98, l, Vereinsbank 167 90. sög ĩ h . kons. Eisenb. Anl. v. 1880 ß ö. 3 ö. 1 1 . 3. . M , T m . Fe n, . n desn egen ist es auch nur in vereinzelten Fällen möglich gewesen, die 26. — H. Bleches, b Gewöhnliche Bleche aus . Fhin. Gold- Anl. 104,30, Schuckert — Hamburger Wechslerban; 69 Yo Gold- Anl. v. 1824 3 . o ; der er fn 34 777 6 , für bie gefammte Metallbrarche von den europäischen Lieferanten 200, 2) do. Schwelheisen 245 b. ) Keffeibleche aug Fiußeisen al. Go, Breslauer Diskontobank 11850, Gold in Harren yr, Kilggt. 3 Azow. Don y,, ö. 86 ,, e 1 ta. 8 zal 8! 3 . i . sest 2 . r, neuerdingß bedungenen Preitzaufschläge durch;zusetzen. Die Vorräthe 315 - 270, 4 do. Schweißeisen Iris 336, ) Feinbleche 5 = 226. — N80 Br., 56 Gd., Silber in Barren pr. Kilogr. 82,00 Br. do. f̃ J d 41 t. Petersb. intern. e ank J. e, on , , Bank für ommere 3 z dr Len, sind gering, weik die biefigen Händler der seit zwei Jahren an,. F. Drüähr! ' isen balldrahi —=— . 2 Stahl wahndraht 180. zl do Gd.‘ Wiechscinotierungen: London lang 3 Menn . aue tig n Sandf Mi . mern ler che 8 c Rente f Waar en bericht. Baumwolle greiz in New Phorl sr, gz, haltenden han sflbem un wenig Vertrauen entgegenbrachten und sih = Nöächste Börse für Werthpaplere am 22. März, für Produlte am 20,35 Br.R, 20282 God., 29,27 ber,; London kurz 20,50 Hr. bod ft * fine b Maßlland, J, rj. (W. T. ) J n, 8 9 . sũr Lieferung pr. April 9561, do. für Lieferung pr. Junt 90, kei ihren Bezuͤgen immer auf das nothwendigste beschränkten. Die 5. April 1900 in der städtischen Tonhalle . 3045. Gd.', 25,184 bez, London Sicht 2057 Dr., Ww Gd. M W. T. D) 100, 55, Mittelmeerbahn 545,o9, Möridiongur 13 30, : . auf Haummoolle, Preis in Rem Srieans 9rsis, Petroleum Stand, white in Ginfubr war im verfloffenen Semester eine sehr schmache. - . ; z 0 S0 bez. Amsterdam 3 Monat 16710 Br., 16, 00 Gd, 187 30 ber. Garne fuͤr den Grport ruhig, einheimische Paris 106,66, Wechsel auf Berlin 131 45, Zanca d' Italia 908. New HJort g Yo, do. do. in Philadelphia 85, do. Neßned (in Cases) Die aus dem Jahre 1898 herübergebrachten Vorräthe an Fellen, = Die nächste Börsenversammlung der Börse für die Dest. u,. Ung;., By. 3 Monat 85,35 Br. S305 Gd, S3. a5 ben, ö Lifsabon, 15. März. (W,. T. B.). Goldagig 44. ö, jr. o,“ do. Credit Balances at Bil Fit i658, Schmaz Western zu en und' Leder sind sehr groß, ganz besonders in chinesischen Stadt Gssen findet am 15. März 1900 im „Berliner Paris Sicht Sli z Br, si ib Gd, SI 31 dei, St. Petertburg 3 Mongl Parig, 15. März. (B. T. B). Die Börge war nach Amnsterdam, 15. März. (B. T. B. (Schluß - Kurse) 6 steam' 6 30. do. Rohe &. Brothers 6, 6s, Mais pr. März.. do. Biehl und in Häuten aug Singapore. Bis Ende Juni wurden dof ' statt. Ms Go Br., lz. o Gd, 212575 bez, New Jork. Sicht 422 Hr schwcher Eröff nung und neuerlichen Realisatlonen in Verlauf durch. Rufsen v. Jsd4 3s. öh hoh Kal. ba, d dg? garant Mex. Lb. Mal 425, do. pr. Juli 42, Rother Winterweljen loko 794, deswegen auch neue Kontrakte noch nicht abgeschlossen. BreLlau, 15. März. (B. T. B. Schluß ⸗Kurse, Schles. zr, ißt Gd, 4.7 ej, New Jork 60 Tage Sicht 4,186 Br., 4151 dd. oeg wesentlich besser. Banken lagen besser, besonders Banque de gisen hahn Anl.) /ig döoso garant. Trangoagl. Cisenb. Sihl dit, eilen pr. Mar 763, do. pr, Mai 3, do, pr. Juli 733. de. . Bie bisher erfielten Erlöse waren höher als Ende 18098, sodaß g. Pföbr. Lätt V . . , . , , . ö. Ei, be = paris; Minen. Alien waren belebt. , . ö / Transvaal 223, Marlnoten 59, 17 Russ. Zollkuyons 1913. Sept. 77x. Getreldefracht nach Liverpool 3z, Kaffee fair Rio Nr. J . man ' brd ben Verschiffern für neue Waaren bedungenen köheren Wechzierban or o Krebiraftien *,. = Schlefischer Bankverein 163 5 Getreidem arki. Welzen behauptet, bolsteinischer loko 1464 Schluß · urse 3 3s Fran ibsische Rente 1020, 9 Italien che Getreidemarkt. Weinen auf, Termine geschäftslo, . 6. do. Rio Nr. 7 pr. April 6,39, do. do. pr. Juni 6,89, Mehl; . get ö 6 ö ö Breslauer Spritfabrit 17135 Donnergiart 261 46 Rattowltze: 1 hoer Kebang gn u gen g, 4 eue . russischer 66. ga 50, 3 3 e r e . e nn . . ö. J 4 6 ö ö. , Ei in Kobe elcars 770, Zucker 33, Zinn 5,50, Kupfer 1657 er Üümfatz von Kaffee war ohne Bedeutung; vie orrãthe — 14145. dt Ait. olo fest, ! ais fest, j er stetig, Gerste sietlg. g. o 2 . pr, Oo, O0, pr. I 6,5.
sind äberdies gering. Anders verhält es sich mit Pfeffer, und 3 ar e n, ö 2535 . n Rübszl fest, loko 54. Spiritus matt, pr. März 186, Pr, hn. Fass A. 6 ho, 3 , Ruten, 6 88 ob, Kia span. zu ere Anl. 35, Is bb, KRüböi loko — do. pr. Mai zk, do. vr. September Chicago, 15. Märi. (W. T. B) Der Handel mit Weizen
ͤ 6 r; — ö z „Wirten A3, F, Kürten Loose 12.5, ß Merldionzlb, 683g, Vejember = ö gr, w ö . f 36 a . 36 . . 1 5 Tie , e ht k 2 5 b. = =, Lombarden —— Bangue de France 1210, FJava⸗Kaffee good ordinarv 38. — Bange azinn 66, . , n m ,,,, , in der letzen Zeit auch nur wenig Lieferungsgeschälte stattgefunden . 231 ö ö 3. gg Gd. , , lertr! Veel. Che fbr. Kaffee. Nachmittagsbericht Good average Santos vr. Mär 8 HB. Dttomane ob, dg. Cröd. Sponn, 114. Brüäfsel, is. Märs. C. T. ) (Schluß Kurse) Exterieurs ver Verschiffungen von Argentinien, wieder rückgängig. — Die Mais⸗ Der aus dem Jahre 1898 heräbergehbrachte Vorrath an bier h ö; nbi en ige ö fer donn Klenbgäd. z6 Gd. vr. Mal ö Gd, pr. Sexiemßer 37 Ghz pr Denemb Tintb l' fg, Gäczkänalsä. 3513, Prirat, 14. Jtallener 340. Türken Läti. C. 6 30, Türken Litt. D. Preife fonnten sich anfangs auf bebentende Abnahme der Vorräthe vertztbßert worden. Seitdem ist in den Zufuhren eine Stagngtion w, . 9 haft ug . enz? . e, ,, , Produkt Basis 880 /o Rendement neue Usanee, frei an Bord a sr, KWahs. Landon ü. 18, Schecks a. Wand 25, 2l, do Antwerpen. 15. Mirz. Kö. T. Bh. Getz idm art. und schicffen käum stettß . eingetreten, welche hoffentlich daz Gute haben wird, die am Platz ö . schaf . ; . burg pr. Mrz 10, ß, pr. April 10,05, yr, Noi Ib, io pr. Au 1j Madrid k. 376,50, do. Wien k. 203.558, Huanchaca 130,00. Weizen steigend. Roggen ruhig. Hafer behauptet. Gerste fest Weijen pr. Mat 66 do. pr. Juli 67, Maig pr. Mai unter den reellen Werth gesunkenen Preise etwas zu heben. Dagegen ; . 10, 50, pr. Oktober lab, pr. Dezember 9.173. Stetig. ; Hankaus wel. Baarvorrath in Gold 1955 990 000 Zun. Petrolenm. Schlußbericht Naffiniertes Type weiß loko 374. Schmal! pr. Mai Fo, do. pr. Juli or r. Speck syori fab in russischem Krystallzucker schon jetz Lift ur gen über clic . D. 16. März. (W. T. B.) Die Landwirthschafts kammer Wien. 15. Mär (W. T. 3) Schluß. Kurse) Dester· 14 283 0600 Fr., do. in Silber 11395 917 005 AÄbn. 7 000 Fr. Porte ⸗ 22 bez; Uu. Br., pr. März 223 Br. vr. April 223 Br., pr. clcar 5 B port pr Mal 1G 71. . . ho0 Sack zu fehr billigen Preisen abgeschlossen worden. für die Plodin; Schlesien theilt mit: In der heutigen Plengisitzung reichische Kfz o Papferrente gr, 158, Desterreichische Eilberrente seullle der Hauptbank u, der Fil. 61 154 00 Abn. 11 696 O00 Fr.', Mal 271 Br. Ruhig. Schmal vr. März 75. . . 16 . B. T. B Vechsel Dle deutschea Zuckerraffinerien sind wegen des Mangels einer der Landwirthschafts kammer wurde beschlofsen, in Breslau Woll 9. JG, Desterreichische Goldrente gs 5, Desterreichische Kronenrente Rotenumlauf 4 0284460999 Zun. gas 000 Fr., Lauf. Rechnung d. Rew Jork, 15. März. (W. T. B) Die Börse eröffnete Rig de Janeiro, 15. Mari. (W. T. B) echsel auf
direklsen Dampferverbindung von der Betheiligung an dem Zucker = Ru itign en ins Leben zu rusen und die Feran taltung derselben der zg 46. Üngarische Goldrente 97 20. * do. Rron. A. S3, 85, HDesterr rw. 115 439 900 Abn. 14905 900 Fr., Gut Tzen be! Staatsschatze; fest und belebt und perblieb so eine Zeit fang; weit erbin! trat doch London di / z. - geschaͤft ausgeschlofsen. Wenn eine der deutschen Dampfschiffahrts, Firma Gebrüder Herzberger in Forst zu übertragen. Dis erste Woll Jer Loofe I36 50, Landerbank i5 V5, Vesterr. Kredit 234 So, Union= HI 50M G00 Zun. 8 291 000 Fr., Gesammt Vorschüsse 65 666 600 eine Abschwächung ein. Der Umsatz in Aitien betrug 402 000 Stück. Bueno Aires, 15 März. (W. T. B.) Goldagio 12750. ö ,,, zie dem därs er teu ät Gähkztertnin für Anmeitungen Kah ö 6. üünzar. Krrditb. iss Hö; Wien, Hanke ie
ᷣ k 28 sst der 19. Mai. . Röhm gtardbabn 151, 50. Buchtiehraber zJo2 jo, ler ahi .
Häfen anläuft, nach der syrischen und karamanischen Küste einen regelmäßigen Bienst einführte, fo würde nicht nur die Kinfuhr von Magdeburg, 15. März. (W. T. B.) Zucker bericht. 24 00 Ferd, Nordbahn 296, 00. Desterr. Staatsbahn 136,80, Lemb. 1. Untersuchungs⸗ Sachen.
ᷣ Zucker, sondern auch von manchem anderen deutschen Exportartikel Kornzucker exkl. S8 o/ Rendement 19.39 = 1195. Nãachprodukte erklf. Czernowitz Lio 0, Lombarden 25, 5, Nordwest habn 120, 09 ardubttzer und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Amöglicht werden. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Konsuls in Bos0 Rendement S.Ab -= 370. Fest. Brotraffinade J. 24,09. 3,75, Alp. Montan 261,15, Amsterdam 200, 15, Berl. San un. 9 en, Si i rn fs en, . ; ; O en ĩ 22 An ei er Aleppo.) Brotraffinade JI. 55. Gem, Raffinade mit Faß 23 871 - 24.725. Lond. Scheck 242, 35, Pariser Scheck 96,35, Napoleons 19328, Marl= Verkäufe, Vcrpachtungen, Verdingungen ꝛc. * — Sem. Melis 1. mit Faß 23,574. Jest. Robzucker J. Pro. noten 118,52, Russ. Vanttnoten 265.75, Bulgar. (1852) S6, sb, . Verloofung ꝛc von Werthpapieren.
dukt Transito f. a. B. Sam hurg pr. Mä 10027 Gd., 10076 Br., Brürer — — Prager Cssenindustrie 569. 00, Hirtenberger Patronen⸗ . ö . pr. April 16029 Sd, jo o? Br., vr. Mai los23 bez, 1019 Gd. sabrik — ., Bau. und Betriebsgesellschaft Litt. A. 136,00, Litt. B.
) Untersuchungs⸗Sachen.
, . ./ .
—
w
6
Rumänten. ĩ ö 1000 , zahlbar am 29. Oktober 1812 an Ita ; . — 10 55 Gd, 10 327 Br. pr. ; Ir God. ö ge,. — ; , Für Rumänien ist unterm 22. Dejember v. J. 3 Er ein dd J ,, ö . 75 Gd., 778 Br Garber, wenn dieselbt dann a. ö 1889 , ,, ,. 6 Frankfurt a. M., 15. März. (B. T. S9 Schluß Kurse. pr. Mal⸗Juni 78 Gd., 7, S0 Br. Roggen pr. Frühjahr 675 Gd. geoꝛl Im Namen des Königs! ge zu 4: Nr. 75247 vom — . js über fowle Starkezucker, Zuckerf d ah liche G ä g , . 64 er ond Wechsel 20.492, Partser do. 81625 Wiener do. 84, 25,ů 6,77 Br., pr. Mai. Juni 6,78 Gd, 6,806 Br. Mais vr. Mai⸗Jun In der Strafsache gegen zuleg ib rum 6 c nr an gh Februar J Käzuäber cke rü, und' azniiche Ctheusgifse anz Per. Sn che gö, zo elo Beffe v. Fs Sö ö, Jiaiiener zz zo. ä,, z G, Br. Hafer pr. Frühjahr 5,32 Gd., d. 33 Br, pr. F den Kaufmann Wilhelm Körzel aus Essen ,,,, zobo e, gaͤblhar nach. dem Tode e, Berstkert,, d, Nr. 220 989 üb krauchestener von zo Kent für 1 8 unterworfen; Der zur Ausfuhr volt. Ank. At 76, d ö amort. Rum =, n D ruff. Konf. Ig, 8h Pai. Jun 5.3z Sd. d. 58 Br . ö. cboren daselbst am 8. Januar 1871, ledig ehan⸗ Kal. Amtegericht. an seine Ghefrau Emilie, geb. Fblzff, eventuell ö r g m . , Sung Hleit feen an deh Ber archestzat mh Loös Ruff 1694 99 S 1 00 Syanier Joo Lord üLirt. Iz 26 Rusweis der Südbahn. Einnahme vom 1.— 10. Män if unbestraft t — — Kinder, spätestens am vollendeten 96. Lebensjahr an e,. 3 , n. r, Witwe, Helene Vie F'stftellung und Erhebung der Steuer auf inländischen Zucker Knüz. Gabpter — 3 Jo Merltaner Y 1899 93 30,ů Meichsbani 2722 73 Kr., Mehrelnnahme S0 52 gr; . II. den Kaufmann Wilh. Stock aus Essen, ge⸗ 9h den Versiche gen lhst, . e. 66. * ö Prenßischen Renten geschieht bei seiner Ueberfühtung in den Verbrauch, auf auländischen 5,70 Varmstãdter 14296, Vis konto⸗Komm. 197, 00 Bresdner Bant Ausweig der österr.« ungar. Staatgbahn (osterreichisches boten daselbst am 20. Januar 1871, ledig edangelisch Iloz 3653] Aufgebot. n 6; Rt 46635. vom 34. Mal Js i ber , ,, ilch „ag d h ö b bei de Ginfu h dich. die Se stte he den län s., en sedtes r aer, wis, beet hien ant B. Höh, Set. Netz). Ginnahm vom sl. lden ät anne Kr., Minder. unbesttajt . w ͤ zohh ä, zeblbcks ech e Tode bes Berficherten erf bete fte lud slähenruih' e, ee , , big um Eng. Bank 137 59. Dest. Rreditakt. 334 So dier Fahrad 187 66, ein nabme gegen den Ttsprechen den Jeitraum des vorigen Jahres wegen Vergehens gegen das Gesetz zum Schutze der äh bes Pryfessots Hr. Anuthon Weddige n Leibeig. an die Ehefran respeßtive Kinde, gan , denn Gemeinde⸗Kirchenrath von Neu— 31. März 1914 Anspruch auf eine Fabrikationsprämie von 16 Cent Altz FIlertrizitãt 24650 Schuckert 271 50 Höchst Farbwerke 335. 00. 26 888 Kr ö Waarenbezeichnungen 2) des Geheimen Regierungsrathes Dr. Bernhard zu 6: Nr. S. 1870 vom 9. Dezember 1873 über Lübbenau. ; . ö per Kilos amm weißen Zuckers, der aug rothen Rüben oder anderen Bochum Gußst. 278 go, Westeregeln Il ⸗ Jh, Taurtahntte 275, en, Hie Bilanz der Donau ⸗Dampfschifffahrts / Gesellschaft hat die dn, , des Königlichen Landgerichts Weddige iu Münster, . 109 Thaler, zahlbar nach dem Tode des Versicherten — * 83 n nn. ,,, . 5 im Lande angckanten Pföihien erzeugt ist Tie Prämiz gelangt zur arden 23 66 Gotthardbahn 11370, Mittel meerb. 10, So Breslauer für 1899 ergiebt einschlteßlich des Gewinnvortrages vom Vorjahre zu Essen in der Sitzung vom 20 September 1899 n. Eh fran Mr; Kreiexhys lu Carl Rump, an den Inhabel den Police, J . 0 Pr 6. eng . tt 8 e,, , sobal Ker nebeggang des Zucker in den Verbrauch oder let ontobant 118,10 sPrivatd ie kont His. . inen Gesamimtüberschuß von HlI6 091 Fl. gegen 194 861 im Jabre an welcher theilgenommen haben ; CGlisaherh, eb, Wed e , , ,, a ü, Nr ss öo von 15 enen 1e iber der Eier mn J dessen Ausfuhr nachgewiesen ift. Effekten Soi ttat (Schluß. ) Desterr. Kredit · Aktien 235,10 1593. Der Generalversarmlung wird die Vertheilung einer I Landgerichts. Direktor Münch vertreien darch den. te chtzantealt Cplardi zn Unna, 1800 , zahlbar nach dem Tode des Versicherten bang i 5 3h chs der städtischen Sparkass Franzofen — — Lomb. 28 zo Anga. Goidrente = Gotthardbabn Dividende von 8 Fl. — gegen 16 Fl. im Vorfahre — vor Y Landgerichtsrath Dr gu fell werden die Inhaber der angeklich zerlßren geängere au fine sCrdnrrlpäte ft am 2,. November 1929 ö 86 fen e , . * e , . . . ga , w, Komm. 197,40, Dresdner Banz geschlagen . 3 e h e fon . . und auf den Namen der Wittwe Kaufmann Degreff an den Versicherten selbst. zu Berlin, nämlich Nr. 368 517 über 9r7. 21 be⸗ Le, Berl wanheloref. T3, ß, Bochumer Güßst. Bg C6, Dori. geschll len, Mar, 10 Uhr So Minuten Vormittags, (w. g. 3) Landr chter Hüller e henne Luenden alen dr ssbchn , ,b bes der Üürkunden werden aufgeserdezt, kö ,, Konkurse im Auslan de. mündzr Üinion . Gelsentiichen = Harpener 229 3. Hibernta Ungarische Kreditaktien 157 00, Desterreichlsche Kreditaktlen 235, 265, 3 Berichte⸗Affcffor Schlichter, als Richter, ge el mn d hn gn o le Henn ö d, . 1 , t be; e mnsnbech3s Nr. 161 220 zer 242, 909, Laurahütte — — Portugiesen 24,50, Italien. Mittelmeerb. ö 136,105, Lombarden 26 00, Elbethalbahn — Desterr. Siagtzanwalt Storb, als Beamter der Staats— gif. er ehre gtechte auf ili deen nn fn, Henn ger nnz h, , 126 Les be n hon der cer pelich tẽn Siem
Galizien. — =, Schweizer Zentralbahn 144.50, do. Nordostbahn 92, 90, do. apierrente go, 15, 40/0 ungar. Goldrente = —— Desterr. Kronen anwalischaft, ö ; . ; e ĩ ̃ ͤ 2 Konkurs ist eräffnet über das Vermögen des Restaurationg! Union S9. ,. Italien. Moridionaur —— . Schweiger Simpionbabm nleiht , Ungar. Kronen, Anleihe, 98, 69, Marknoten Il, 50, SGrerichtzreferendar Bröcker als Gerichtsschreiber, 2 e n, 89 ,, Termin ihre Rechte mminmlden n , . a. ö. , , . . n gr er besitzers Leopold 3ych in Tarnopol mittels Beschlusfes des K. K. S9, 50, Mexikaner — Italiener 4, 85, 3 oo Reichs ⸗ Anleihe — — Bankverein 136350, Länderbank 11775, Buschtiehrader Litt. B. für Recht erkannt: n ; p . 1 kerzelchneten Amts. vorzulegen, widrigenfalls letztere werden für raftlo 71 55 MM und Rr zh dos über 273. 14 A, bean- Rieke erichts, Abtheilung L, in Tarnopoi vom 5. Märr 1300 — Schuckert 230, ko, Spanier 71,50. Kttien „ —, Tärkische Loofe 122.75, Brürer . Bau. un Be Dle Angeklagten werden wegen Vergehens gegen g , , , . 1 6 . k . erklärt werden. , ö e e g erich . No. 2. S. 3/00. Provisorischer Konkurè massevermalter: Auvokat Frankfurt a. M. 15. Märj. Getreipemarttbericht (pon triebe. Gesellschaft Litt. A. Ib, S, do. Litt. B. 136 S6. Alpine Manar det Sösez um Schutze der War nbtzeichnungen dom n ; fel selben für kraftlos erklärt ann. Von , n n ne nie Reinickendorferstr. 12 Pr. Tricienecki in Tarnobol, Wahltagfabrt ermin jut Wahl kes Josep b. Strauß). eigen ab uns. Gegend Iös / c fis, do, frei hier 263.75. 12 Mal 1834 zu einer Geldstrafe von je drei= 9 e d. ö. . Y. ig ᷣ Königiiches Amtsgericht. Abtheilung 1. ihrn W ni ssebuchs Nr an zäg äber 20? ; . defin tiven Konkurz ma sseperwaltere) 23, März 1300. Vormittags o Uhr, be / ws. do, La Platg und Kansas, Hieberreiche. Weißen 14-= 153 Budapest, 15. März, W. T. Z). Gtr eide matt, Wrhᷣ hundert Mark cpentuesl zu je dreißig Tagen Ge— Kn aher Amtsgericht ;. ie, n nn, beantragt von dem Arbelter August Alexander Wolff Die Forderungen sind bis zum 10. Mai 1800 bei dem genannten Gericht do. Kerwdinser und ruff. Sorten kleberreicher Weszen 17 —– 174. lolo fest, Zo. pr Apri F.6d Gd. 763 Br. pr. Oft. ü566 & säͤngniß und in die Kosten verurtheilt. g gericht. bz oo Aufgebot. 6 bier, Frankfurter Allee 193, für seine Tochter amzumelden; in der Anmeldung ist ein in Tarnopol wohnhaster Zu. Roggen hiesiger 15 — io. Braugerste (ie nach Qualität und Herkunft „87 Br. Roggen pr. April 639 Gd, 640 Br, vr. Oktober hl Die im Besig der Angeklagten kefindlichen und k Das“ Aufgebot folgender Sparkassenbücher ist 5 ranieta Wolff, ; stehungsberbllᷣmächtigter namhast zu machen. Liquidierungstagfaährt i516. — Hafer (ie nach Qualität, eraais 237 30 3 äber Rott Gd. Setz. Br, Hafer pr. April 5b Gd, b,o Br. Mic rr. mit dem Edelweißieichen versehenen Verpackungen l9ä9z4l Bekanntmachung. benen m mn. 13) des Spaikassenbuchs Nr. 714 897 über 36.33 .,
Termin zur Fessstellung der Ansprüche) 12. Juni 13800, Vormittags 144 — . Mais (gesundeg Mi d) 16 bes, heute 11 verlangt. Wei Hai 1950 b,28 Gd., 5,29 Br. Koblraps pr. August 12370 Gd. sind zu vernichten. Hier in letzter Jelt abbanden gekommen eine 4009 der fädtischen Sparkasse zu Berlin, nämlich: beantragt d helichten Schlesser Emma 5 üh* . . is (gesunde e, i ute g verlangt rien; Lege Gr . . den enrcteg. gtomm Nachflget ju Feuerbaß 1. ö. it gebend err nen, ut nr affe be Me ö, Sg über i i. eantragt ron der Yirchélichten ch ss ö 5 fie . D dre, lei i f ee nei . London, 15. März. 8 T. B.) (Schluß. Kurse.) Englische wird die Befugniß zugesprochen, den verfügenden ung, 9 n. und 1. Jult fällig beantraat von dem Handelgmann (früheren Inspektor) 6 V geb. Chrlich, bler. Grüner Weg 10
autom ) 6 23 24; 1 2it-221; 11 19 - 20; do. uisit ö . w [. ; ᷣ ö ;
; . Car g ier p. — * 63 , tz. n er g, h 6 2 f 24 00 Kons. 10185, 3 *0 eiche · Anl. Z6t, Preuß. 4 M0 Kons. Theil dieses Urtheils binnen 6 Wochen nach Zu⸗ Um Unbaltung des Papiers und eines verdächtigen Robert Seifert hier, Wollinerstr. Nr. 6, früher Groß⸗ Jo) bes Sparkassenbuchs Ne. 2 z26, lautend auf
Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kot vl IH -I M darunter. Die Preife verstehen sich ver 190 kg ab 5 bie Arg. Gold ⸗An . 914. 4F o auß. Arg. — 600 fund. Arg. 1. stellung des rechtskräftigen Urtbeils einmal durch Beßtzers, fowie Nachricht wird ersucht. , har kafsenbuche Nr. A0 bo über 451 Müller über 25, 56 M, beantragt von dem Glaser⸗ — . .
an der Ruhr und in Oberschlesien. bier, hã loro auswärtige? Stationen bel mindestens 100 Sar, Brasil. Sher Änl. öz, 3 Go Chinese 10604, 36 ag Cgypter dot, Sinrückung in den Deutschen Neichg⸗Anzeiger, die rankfurt a. M., den 8. März 1900. if Steffens und dem Kutscher Louis Stock ⸗ An der Ruhr sind am 15. d. M. gestellt 15 899 nicht recht , horn, ger ker nr. , , ** 40/0 unif. do. 1041, 34 0/so Rupees 64, Ital. D oo Rente dot, 00 Kölnische Zeitung und die Rheinisch⸗Westfalische 3 t Der Polizei⸗Präsident. lautend. beantragt on der Wittwe Emma Scheufler, e , n n n g r e. geb. jzeltig gestellt keine Wagen. ; glich Roggen’ war die Stimmung ruhig. In Fer ste sind neuer . * man, . dzer ,, T tz n. 1 ö ö. J n . der Angeklagten öffentlich bekannt — — , . Vormund füt ihren Sohn Paul, Stockmann, vertreten durch R. . Dr. Simon zu In Ob d .d. M. dings Verklufe von Belang nicht zu verieichnen. Das so Spanier IA, Konvert, . Wurt. w , ,,, a. . ̃ fa ͤ Berlin m n,, ut mm 16. . M gehen roms net nn, 5 g fim nl . Eren m e , bibenelnrz, Anazdnde' st, He Beer nene 2päsin, enndesge Ausgefertigt: olg 9 Aufgebot. 3) des Sparkaffenbuchs Nr. V9 0 über ol 63 c, On me, Sparkassenbuchs Nr. S7 Hao über 32 93 . Ver Lokoperkebt in Mais hat an Umfang gewonnen. In Betreff fneue) 45, Rio Tinto neue 53. Platzdiskont 4, Sllber 2m / i, Essen, den 13. Februar 1800. Von den nachbenannten Hersonen; heaittagt. Bon dem Arbeiter Otto Pinkwart hier, eine bert mnbugel äugusse Moritz bier, der Futterstoffe dleibt die Nachfrage unverändert schwach Der 18988 er Chinesen 816. Ul S8.) .. (8e) Boueko, I dem Gastwirth August Kohl, früher zu Quols. Achersti. 188 Hot 111 Er; ‚. Friedenstr. Ib, Totalreserve 24 446 000 Zun. 549 O Ppö. Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. dorf, jetzt zu Görlitz; I des Spackassenbuchs Nr. 265 096 üher 6,58 6, 3 n des Sparkassenbuchs Nr. 410 839 über 10 83 6,
5 ] ; Bankausweis. 1 Berlin, 15. März. Marktpryeise nach Ermittelungen Nes Reh lheaskt bet derschteer Schhankungen erbten, sedoch kann Sterk, Rotenumlauf 28 187 000 Abn. 219 000 Pfd, Sterl., Ban, Beglaubigt: Hü ne wincke ll, Rechtsanwalt. 2 dem Kamm messter Christian Friedrich Wunder beantragt von dem Schmied Franz Weiß hier, beantragt von der verehelichten Tlempner Lydia
Königlichen Polizei-⸗Präsidiums. (Höchste und niedrigste Preise,) Per die Haltung als festen beieichnet ,, ö brrath 35 833 0090 Zun. 339 000 d rer, Portefeullle lich, früher zu Weischlitz, jeßt zu deipiig; Alt. Moahit 44, 2 ler, ; Doppel ⸗Itr. für. 5 15, 40 S6; 14,00 υς 6 — 5 14.50 4; 6 . März. (BW. T. B) Rüübsl lolo h7, 50, ee os Jun. 65, Pfd. Ve Guthaben d. Privaten : . 3 3) dem Erbpächter F. Garber zu Groß⸗Bengers⸗ o) des Spartassenbuchs Nr. Hb zo über 19.89 66. i . . . 8. 6 „p — uttergerste 14909. ½ ; 13,00 é — Hafer, gute pr. . 9 ate w 8 18 35 G56 Jan. 9 63 000 fr. Ster, Huthaben deg Staat va7ol) g. Staats anwaltschaft Heilbronn. dorf bei Boitzenburg; beantragt von der unperehelichten Margarethe Schulze . bear e r und adler er, ret J. orte ib oo s; 14,30 , , Mittel-⸗Sorte 1 6 13,50 4A . ufst 66 9. ölnischen Feuerversicherunggz. I5 2'5 5h Abn. 2155 Hob. Pfd. Sterl, Notenreserpe 22 b6b0 Oo In ber Strassache egen Gbrihtian Jatob Dietz, ) dem Maurerpolier August Ludwig zu Berlin, hier, Wrangelstt. Nr. Ro, Adalberistr. 5 — geringe Sorte 13,40 S; 12,80 4. — Richtstroh — — (M; 666 1 * 9 . 4 an beschloß, der Generalversammlung ür Zun. 196 000 Pp. Sterl., Regierungssicherheit 7 197 00 Abn. Harmonikamacher von Knittlingen, O. . Maulbronn, Wiclef· Straße H2; . . 6 des Sparkassenbuchs Nr. ob 301 über 11 59 46, 2 des Srarkassenbuch Nr. 373 360 über 25, 16 — — M6; — Heu = 166 = MS; — * Erbsen, gelbe, zum Kochen , . Vert eilung einer Dividende von 360 ge för die Zo dos Pfd. Sterl. Prozentverbäͤltniß der Reserve ju den Passipen wegen Verletzung der Wehrpflicht, ist durch Beschluß 5) dem Gärtner Heinrich Christian Friedrich beantragt von dem Arbeiter Ferdinand Neumann eanfragt Von dem Metalldreher Berahard Sehmke Woo , ., He ö. ,,, weiße, 5, 60 MÆι; 26, 00 M — in. 35 — *. 9 n,, (gegen 400 M gleich 663 o/o im Z3z egen aF in der Vorwoche. ,, 185 Mill. . Strafkammer des K. Landgerichts hier vom Schiering, früber zu Krempelsdorf, jetzt zu Kurau für seine minderjãhrige Tochter Clara hier, Steinmetz ⸗ hier gen 52 . . ge e , bh gte . 1 Attien. Ge sell. egen Lie enhspre werd, We g der vor en Jahres 0 Ilill. weniger. zähle am 18. Dktoher ssd andzordnete Ver. bei Schwan an; lter e, , ; ö) des Spark ssenbuchs Nr. 310 zas über 1444, indfleisch von der Keule 1 Kg 1,60 S; 1,20 ις — dito auchfleisch er Au dra 9. ückvers cherungs; en · esell Dar die war fie fen 29 Hob Pf. Gier . mögensbeschlagnahme aufgehoben worden. 6) dem Arbeiter Adolf Gerlach zu Nowawes; 7) des Sparkassenbuchs Nr. 63 892 über 279,33 46, sowi , e, ,,. Den. 1 1 , lo M = Schweinefleisch 1 6g 160 M0; 1.960 66 n ö. rd line solche von 12 * für die Aktie, gleich Roe San dnn cker loro 12 ruhig. Rüben ⸗Robiuger Ven 14. März 1g0b. 7j dem Landwirth Anton Stetter zu Maushalten. lautend auf Frau Minna Wetzel, beantragt Hon er iter arsam für seine Tochter Gertrud hier — Ralbfleisch 1 Kg 160 M6; 60 MÆ — Hammel eisch 18 156 so (gegen 22 M gleich 11 00409 im Jahre 1898) vorschlagen. 9 sh. 11 d. Käufer, fest. — Chile Kupfer 778. pr. 3 Monat 74. H. Staattzanwalt Böltz. hof. Gemeinde Winterspüren, dem Hauseigenthümer Hermann Lewerenz hier, Here ln stt y
l, os S6 — Butter 1 kg 2360 ; ss e do Nite geh fer Ke zom, Teo n er gee fü, tr ah do. Gcctöenl. ac, iets, Eiadtari. . dänn ni säler wlteg s heedꝰ l casß seinste sefter a, — — pol cen xe ben en gebe be de, reethe ̃
66 a, Lö 6 — Zander 1 Rg 2355 H; 100 . — Hecht; 1 Eg deutsche Kred. =. Berliner Bank — —, Dresd. Rtedstanftali . ,, . ,, den Gröffnunge⸗ 2 e n , auf Gögenseitigkeit, nunmehr beantragt bon dem Kaufmann Otto Seibt hier, ent . va, 31 3er f 66 ,, 65 4 . 4 arch ] i ü, Sö. z, Cd , = Schlge 124 75, Preh. Bank Jö 5, de. Bankverzin 129.28, Teiptiger do. preisen,. ; M Aufgebote Verlust⸗ u. Fund⸗ W neh nzberficherung. Potgdain, beantragt, Lothrin zerstt. . . Halen r 5 ö. 6 h 8 S0 ; 20 Æ. — Bleie L Kg 1,20 M6; O, 80 4ÆÆ — Rrebfe — — Saͤchsischer do. 1360 Deutsche Straßenb. 1Ib6, 75, Dresd. Glasgow, 15. Mär. (W. T. B.) Roheisen. Mixed num ! namlich: sI) zweier Sparkassenbücher Nr. 266 200 und 27 des Sparkassenbuchs Nr. 236730 über 20 4,
tück 12,00 M; 3,00 t. Slrahenbahn 176,25, Dampfschiffabrts⸗Ges. ver. Elbe und Saalesch. w 16 76 s5. 7 d ired numbers warrantt 9 e . Nr. E. 37899 vom 3. Auguft 1882 über Nr 7g 215 über 60 M und 7 „, beantragt von arrants 76 s5. 7 8d. Träge. (Schluß.) M ö men i ch n, Zustellungen u. dergl. zu der Frau Emma Nictel, geb. Büttner, Gharlotten⸗ beantragt von der Wittwe Clara Stresow, geb.
„Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land, 1510. Gächs. Böhm. Danmpsschiffahrts. Gef. — , Dresd. Bau. J6 sh. 7 d. Warrants Middlesboroush III 77 sh. —d lo? g , . 2 burgꝰ Gisenacherstr. Klingelhöfer, für ihren Sohn Hans, hier, Köpenicker · icherten, fa . h 4 straße 64
wirthschaftskammern — Notierungsstelle — und umgere net vom gesellsch. —. r g er, ! ,, gerech Tipilg. 16. Mär. (B. . H) Schluß Kue. 3 osp een , we, dnn 66 Baumann, Kaufmann in Nürnberg, be. Ku Rr. Tz4b4 vom 5. Mai 1374 über 500 16 des Sparkassenbuchs der Sparkasse des Kreises 25 dez Sparkassenbuchs Nr. 329 bo0 über 100 M. . Rleinbandelspreife. . Sachfische Nrente Ja gh. I6 aso do. Anleihe go. 75, Besterreichische (Schluß in der Dritten Beilage. 6 r , nn der zu Verlust gegangenen Thaler, zablbar nach dem Tode des Versicherten an , . 266. n , , , becnlragt von. dem Arbeiter Theodor Thieme für
Banknoten Sä, 15, Zeltzer Paraffin. und Solaröl⸗Fabrik 142,00, er Parkbraueresen Zwesbrücken, Pirmasens die Frau heile hungsweise Kinder, 36 ö K rt. J. Ansprüche und Rechte hat der . . luer. 6 bom 15. März 1893 über Sohn Willy Mierke zu Neuendorf b. Potsdam, seine Tochter Glfriede, hier, doltringerstt.
0 16 O0 6 — Eier 69 Stüc Dresden, 15. März. (W. T. B.) 3 0 Sächs. Rente 84 ab, Wollauktion. Stimmung fest. Feine Greasy Mering, nun a. it daz Aufgebot folgender, angeblich verlorener n r, , fe song⸗ 66 e e, Sypäarkassenbuchs Ni, 187 62 ber 207, 0 M,
9