1900 / 68 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1000 153, 506 Köln. Gas. u. El. 10 2 162, 90 bz Musen. B. 163, 100162, 75 bz tkonv. 600 i114 0063G 138, 25 bz G dhe .

1 z 5 4 306 00et. G Do. e . 6,50 B Königsborn Bgw 832 10biG Königs zelt Prill. 149.00 Rörblsdorf. Zu. 114. 50bzG Kronpr, Fahrrad es, n, g,

1 / 8 28 en * 125,75 G 3 em s. 165, 50 bz Lahmeyer & Co. o, 10 bz Langensalia ... 79, 50G Lauchhammer. Dig s0bz 8 do. w. 59 5o0bz G Laurahütte⸗ 1. fr. Verk.

233, 306 do. i. fr. dederf. Eyck & Str 383, 0bz G ] Leipi. Gummiw. 146 50 bj cd Leopoldgruhe.. Leopoldõhall.. do. do. St. Pr. Leyt. Josest. Pap. Ludw Vöwe & Ko. Lothr. Ei en alte

do. 105,25 bz G do. 23 lab, 75 bc der;. Et. 417,006 , ö 222,00 bz G do; t. Pr. 66,50 bz G Lüneburg. Wacht 5 145,506 Luther, Maschin. . 17350 b36 Mrt. Masch. Zhr. 7 bib Fh0 si75. 25 b, G6 Mek. Westf. Bw. 000 B53, O0 bz G Magd. Allg. Gast 1 A0b / Soo 211,75 bz do. Baubant 22, 101.3602. iob; do. Bergwerk 337 0b; G do. do. St. Pr. öl bob: G ] Do. Mühlen.. 151 60066 Mannh. Rheinau 144 60536 Marie, kons. Bw. 157, 00bzG Marienh. : Kotzn. Maschin. Breuer 114.0096 do. Buckau 144 30 bz do. Kappel 150 55 b; G Mschu. Arm. Str. 169,50 b; G6 Massener Bergb. 199,006 Nathildenhũtte 107,40 bz Mech. Web. Lind. do. do. Sorau 127 00bB To. do. Zittau 108, 75 bz G Mechernich; Hi. 1189, 106 Meggen. Walzw. Dr o bz G Mend u Schm Pr 2331 600b3 G Mercur, ollw. 41503 Milowicer Gisen 125,90 z Nix u. Genest I. 165, 006 Mülh. Bergw.. 190 25G Müller Speisef. 3 Nähmasch. Koch 39, 70 bz Nauh. säuref. Pr. 341,008 Neptun Schff aw. 124 006 Neu. Berl. Dinb. 135.50 b; G Neues Dansav. T. 116 25b36 Veurod. Kunst J. 124 002 6Gk.5 Neuß, Wag... Lia. 152, 006 Neußer Gisenw. 19,506 Niederl. Kohlenw 114 006 Nienb. Vꝛ. A abg. 14,25 G Nolte, N. Gas. G. ö 0 107. iH bz G Nordd. Giswerke 10 38. 006 do. Vorz. 7 Hob sahg 46, 5d bz c do. Gummi; 1400 131, 50bzG do. Jute ˖ Spin. 0 do. ö tl. 121,25 bz G do. Wollkãmm. 230 0063 Vordhaus. Tapet. 25230, 00 bz Nordstern Brgw. 221,506 Nürnb. Velocip. 167 00 b3 G 2Vberschl. Chamoi 120, 00bz G do. Eisenb. Bed. 232, 50bz G do. G. J. Gar. H. 441, 50b3 G do. Kokswerke 3875 bz Do. Portl. Zem. rs oe FGMQAldenb. Eisenb. c a8 256 Dhp. Portl. Zem, 154,00 bz G Drenst. & Coppel 195 759 G DOsnabr. Kupfer 93. 10 bz G Dttensen. Gisnw. 175. 50 bz3G anzer ö ass.Ges. konv. 243 50bz

aucksch, Masch. 243, 7 ba, so0Qu 244 00 b do. Vor A. 1230. 60 bz Peniger Maschin. 192,23 G Perersb. eltt. Bel. 126 00 bz 6 etrol. W. Vrj. I. 146 506 Phön. Bw. Lit. A 122 006 do. B. Beisch. 21675 b3G Pluto , 34 0 do. St. Br. 2,30 b G . Spinner.

Duxer Kohlenw. Dynamite Trust gie. i, asch. Fb. eftorff fb. 3 Kattun. Eintracht Brgw. glberf. Farbenw. 1 Elb. Leinen · Ind. Glektra, Deesden Gleltr. Kummer al. dicht u. Kraft do. Liegnitz; CGlekłt. Unt. Zuͤrich Em. u. St. Ullr. do. Silesia . Engl Wlls. Et. P. Erdmansd. Spin. Eschweiler Brgw do. Eisenwerk Zaber Joh. Bleist Nürnberg agon Manstaedt rzg. Eisenach alkenst. Gard. ein⸗Jute Akt. eldm. Cell. Cos. ther Masch. ockend. Papierf. Frankf. Chaussee do. Elektr. raustädt. Zucker reund Masch. k. 18 ried Wilb. Pr. All rister & R. neue 9 itsche Bch. Lpz. 10 aggenau Vor. Gatmotor Deutz 19 Seis weid. Eisen 14 elsen iich gn lo do. i. fr. Verk. do. Gußstahl 12 Gg. Mar. · Hütte 3 do. kleine 3 do. neue do. Stamm · Pr. do. kleine 5 Germ. Vorz. Akt. 4 Gerreshm. Glsh. 6 Ges. f. elektr. Unt. 10 Glesel vrti. Im. i lad. Spinn. abg. 4 do. Wollen Ind. 9 Gladenbeg Bild. 2 Glauzig. Zuckerf. 6 Glückauf Vorz.. 5 Gzppinger Web. 8 Görl. Eisenbhnb. 17 Göͤrl. Maschfb. . 8 Gothaer Waggon —= Greppiner Werke 6 Grevenbr. Masch. 10 Irn, Masch. 13 Sr. dichtf. Bauv. do. 63 . do. Terr. G. Guttsm. Masch. 5 Bußst. Halle Maschin b. do. Un. fr. Pom. M Hambg. Eleft. W. J. Bellealliance ann. Bau St Pr do. Immobil. do. Masch. Pr. 53 Mühlen

M r For n o) 7 21 el er . eutscher Neichs ⸗Anzeig

Sl, 5G Charlot. Wasserw. 4 715 006 238 25 bz G od 106

C Närnb. . 146 o bis g . 8

. J Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

387,50 bz 387,50 bz . 98 506 122,506 Der Semgsprris heträgt vierteljährlich 4 50 3 f 2 s ãgt vierteljã 60 ö e Insertionspreis für den Raum einer Aruckzeile 30 3.

Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; ,, ; Juserate nimmt an: die Königliche Expedition

für Kerlin außer den Rost-Anstalten auch die Expedition * F. des Aeutschen Reichs Anzeigers

8W., Wilhelmstraße Nr. 32. ö 21 und Königlich Rreußischen Staats- Anzeigers

1iz5568 15D ser Ger. 419,506 Dtsch. Linol. 03) J Sinzelne Uummern kosten 25 5. —Vde . ern g,, Wh n stréä fe Fer. 33. E 2 83 R

Eh, O0 eb; G Dtsch. Wass. 02) n GG. Berlin, Sonnabend, den 17. März, Abends. 1900.

121,406 r,,

S2, 50o b G ech. . 132 006 er C Walk. 3 293, 00bz G lter Gruben 362. 00 bi Chm. F. 111756et.bG 77. 00 b G 139, 00b3 G 234 00bz G 217,75 bi 128 903 197,75 bz 187,25 bz G 625, 006 23406 168 25 b G 57, 90

13775 b 277 0b ba, Son 102. Aon 7h bz ooo sizd obi 1367356 lor doch 16d her. b

j. 3 obi ; 384,265 6 Siegen Solingen Siemens, Glash. Slem. u. Halske 16 56 60 b G Simonius Fell. 102,50 b G Sitzendorf. Vor 8 75 bB. Splnn und Sohn 166,25 bz Spinn Renn uKo 224 25 bi d. Stadiberg. Hütte 70, 5h bz G Staßf. Gem. Fb. 1 76, 65 bz G Stett. Breed. Zem. 90.306 do. Ch. Didier 120 506 Glektrinit. 4 66b3G vo. Gristow 473,00 * do. Vulkan B.. do. do. St. Pr. 130,108 Stobw. Vr. A 111006 Stöhr Kammg Stoewer, Nähm. 118.003 G Stolberger Zint ĩ 145, 106 do. St. Pr. 0) / zM ol, 25 b; G Strls. Spl. et-. 360 367, 50obz G Sturmßal ziegel 108 75 b G Sudenburger YH. 264 50 bz &. ] Südd Inm 100 ο Izhb6 00 bi G Tarn oriz. Brgb. 0 167,000 Terr. Berl. ⸗Hal. 182 2856 do. G. Nordosf 9 167 50 do. G. Sũdwest 13806 do. Witzleben. 220 00bz G Teuton. Migburg = 75, 66 bzG Thale Cis. St. . 110756 do. Vorz.⸗Akt. 167 50 bz G . 5 1983, 756 Thüůringer Salin. 135. 00b3 6 do. Nadl. u. Et. 197, 50 b 6 Tillmann Wellbl. 156756 Trachenhg. Zucker 197 00636 Tuchf. Aachen kv. 126,50 bz Ung. Asphalt.. 15 105.506 do. Zucker.. 6, 75 nnion, Sauges. 19! 136 50 GG do. e, do. Eler tr. Ges. l 321006 X. d. Lind., Bauv. 127 50b36 do. Vor. ⸗A. A. 124,50 bz G do. do. B 200 / i036 60 , n, l 600 71, 30bz G Ventzki, Masch. 1000 ioo 6obiG V. Br. Fr. Gum 300 82.006 V. Brl. Mörtel w. 106,506 Ver. Hnfschl. Fbr. 8 0 94 906 Ver. Kammerich 2 190 00b;B Vt. Köln⸗Rottw. 10 Ver. Met. Haller 121 268,60 bz Verein. Yinselfb. 139, 25 6 do. Smyrna Teyp 180 50 b G Viktoria Fahrrad ! 146 30b;36 Vikt. Speich G. 185, 00 bz G Vogel Telegray h 164 00ebzG Vogtländ Masch. 169,25 bz 5 Vogt u. Wolf. 19375 b Volgt u. Winde 171 50bGtlf Volpi u. Schlüt. 232 50 65G Vorw. Biel. Sy. 153 00b; G Vulk. Duisb. kh 162,50 b; 65 Warstein. Grub 200,75 bz G Waffrw. Gelsenk. 1 S640 bz G Wenderoth 107 00ebz G 86 Jutes ; Westeregeln Alf. 1 140,50 bz G do. Vorz.⸗Akt. 58 5obz d Westfalia... 3 32 40636 Weftf. Kupfer.. 218, 25 b5G Westyh. Drbt⸗J. 1 do. Stahlwerke —— Weyerg berg.. . 1 Wicking Portl. . 101, obi Wickrath Leder. 169, 75G Wiede Maschinen S0, 9096 do. Lätt. A. 122,508 Wilhelmj Weinb o log 90g do Vor Att. 0 145,756 Wilhelms hütte. 121.0063 G Wiss. Bergw. Vi 1 112 06 Witt. Gußfthlrr. 217,30 b 6 Wrede, Mali. J. 31 145 00bz3 Wurmrevier 154, 00bij G Jeitzer Maschin. 148,00 b Jellftoffderein 191, 560bz G i Wiyoh. 234 0036 uckerf. Truschw. Ils 6b c Obligation i I, 00b;G ] X. g. . Mt. J. 102 155 256 Allg. Glełtr. Ges. 223, 75 b; 6 ral Kohlenw. 143, 80 b 6 3 (105)

, , , . 22 111 A= 3

2 85 8 82

. D 6 R 6 4 w 72

* 8 2 2

l

*

*

83

* = . d = 0 0 6 2

rr

* 2 —— SS&GSœcœ— cs Ses 2 wr wor

T SIISS2XI

n ,,, ö 2 7 7

= = 11118 x -C

29e * * * **

2b, O0 ebz c; Donnergmarckh. 10 006 TDrtm. Bergb 6 141, 006 Drtm. Union ( 10 117,006 100 139. 756 230,50 bz G 124,25 bz G 215,006 163, 006 (105) T5, 60 Eidmannsd. Exin. 126,506 do. do. (105) 195,306 , 218,50 bz B elsenk. Bergw. 240, 75 & Georg⸗Mar. (108) 177 0 b G Germ. Br. Dil o) 180 004 Ges. f. el. Unt 03) S8, 006 g. Text. J. (105) 107 50b3G II. Union (103) 96,576 G au Hofbr. (06) 234 0036 rp BighlyS2kv. 168 00 bz et elios eleftr. ( 02) 197 003 G do. do. (100) 384, 75 bz G ugo Henckel 05) 154756 enck Wl 86 1604 9063 Hibernia Hy. D. v. 262 50bz G do. 13893 267 50 bz G 33. Brgw. 103)

2A .

ed do Or- r

.

A

2 2 *

r.

de 05 2 4 de

deo w k 2222 = 20 ——

115811

r / /

CCC

6 * 2

8 *

*

, .

Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: hinsichtlich der Betriebs-Krankenkasse für die König⸗ Ausführliche Programme sind bei allen deutschen Kunst⸗ dem katholischen Pfarrer Frams ki zu Kirchen⸗Popowo lichen Bernsteinwerke in Königsbergi. Pr. Folgendes: akademien und Kunsthochschulen erhältlich.

im Kreise Wongrowitz den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, I) Zur Ziffer 2, Absatz der Anweisung: Berlin, den 15. März 1900. dem Eifenbahn Güter Cxpedienten g 2. Wil helm Theil Bie V'fugniffe und Obliegenheiten der höheren Ver— Der Senat, Sektion für die bildenden Künste zu Demmin, bisher in Guben, dem Geschäftsführer bei der waltungsbehörde werden von dem Königlichen Ober⸗Praͤsi⸗ H. Ende . , ö. . die ö are rn denten in Königsberg i. Pr. wahrgenommen. . eodor Muhr zu Berlin, und dem Hber⸗nspettor 2) Zur Ziffer 5, Absatz 5 der Anweisung; n, 3. , . im Kreise Wehlau den Bie Vefugniffe und Obliegenheiten der Aufsichtsbehörde gn glichen an enn; r Rin. . . il . . werden von ber Direktion der Königlichen Bernsteinwerke Personal⸗Beränderungen. dem Waldarbeiter Wilhélm Süßmi ch zu Sülfeld im in Königsberg i. Pr. wahrgenommen. Kreise Gifhorn das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, Berlin, den 12. März 1960 Königlich Breußische Armee. soic· . ,, 3 Oftittere, Fähnriche z. An Bord S. M. Lmienschiffg dem Kd, a. D. Karl Hofmann zu Der Minister Der Minister Kurfürst Friedrich Wilbelme. 11. März. v. Wallen berg, Obherst Charlottendurg, dem isenbahn⸗Weichensteller erster Klasse a. D. für Handel und des Innern. . und Kommandeur des Leib Garde ⸗Hus. Regte, mit Beibebalt seiner Rilhelm Meeß zu Rummelsburg bei Berlin, den Esen⸗ Gewerbe In Vertretung: 2 Uniform, zu den Df gen ven der Lrmee, Sraf zu Dohna, zahn · Weichen stellern a. D. Ferdinand Da m masch zu Ratz⸗ Brefeld. Braunbehrens. . e , n. . . Regt 6. 6, in dorf im Landkreise Guben und Heinrich Gibsohn zu Berlin 9 = zum Leib. Garde, uf. Regt. versctzt. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. . ; J ; ; Beamte der Militär⸗Verwaltung. Ministerium der öffentlichen Arbeiten. Durch Verfügung der Feldzeugmeisterei. 1. März.

Der Land-Bauinspektor Walther Hesse ist von Han— Grosse, . von der Pulverfabrik Spandau, zur Geschütz-

r . z . ; gleßerei, Vorpahk, Ingen, von der Art. Werkstatt Spandau, Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nover nach Magdeburg und der Land⸗Bmauinspektor Carsten Ucrwerks. Laboratorsum Spandau, Scheibe, ren 2. 533

dem Präsidenten der Anatolischen Eisenbahn⸗-Direttion, von Berlin nach Danzig versetzt worden. Geschütz gleßerel, zur Art. Werkstatt Spandau, Klinken berg. Ingen.

Geheimen Regierungsrath Dr. jur. Zander zu Konstantinopel, vom Feuerwerks LTaboratorlum Spandau, zur Pulserfabril Spandau,

dem Königlich württembergischen Sber-Finanzrath von Leo, . = . ö Meier, Ingen. von der Art. Werkstait Straßburg, zur Art, Werk

Mitglied der General-Direktion der Staatseisenbahnen in Ministerium für Landwirthschaft, Domänen siatt. Veutz, unten Belaffung in feinem Kommando bei er Zentral-

1951 236 Stuttgart, und dem Herzoglich braunschweigischen Kreisdirektor und Forsten. . . , n en ang r gn . 4 1

hoo .= Hr. jür. Breithaupt zu Blankenburg a. Harz den Rothen Der Königliche Regierungs-Baumeister Evers in Brom- faͤbrik mit dem eh pri 1900 . .

ö Adler⸗Orden dritter Klasse, berg ist zum Königlichen Meliorations-Bauinspektor ernannt J . ö dem Königlich bayerischen Major Straßner im 2 Feld worden. Königlich Bayerische Armee.

. 9 . ,, ö Il. ei. En n n, er inn. Offiziere, Fäbnriche ꝛ., Ernennungen, Beför u. 60M lo eistung als Mitglies der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission, Mini d Ver igen. J tiven h z gs 1ol 206 dem ler d ic bayerischen Hauptmann . im Just iz⸗Ministerium. Re (rn n, n. . 3 . 3 100 . 6. Infanterie⸗Kegiment Kaiser Wilhelm, König von Preußen, Dem Oberlandesgerichtsrath von Oertzen in Breslau Mintsterium, Beck, Bats. Kommandeur im 15. Inf; Regt. Vönig . bisher kommandiert zur Dienstleistung als Mitglied der und dem Amtsgerichts kath Pr. Wendling in Frankfurt a. M. Fumtert von Italien, Hey l, Batz. Kommasz eur im 23. In Neegt. Gewehr⸗-Prüfungskommöͤffion, und dem katholischen Hilfspfarrer ist die nachgesuchte Dien tnt gang mit Pension und dem Fasbender s. Kommardent des. 1, äs, Hats, e Siber

i

Stephan Krem pf zu Oberstinzel im Kreise Saarburg den Landrichter Tecklenburg in Lissa die nachgesuchte Entlassung k 4 .

Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse, sowie aus dem Justizdienst ertheilt i. 66 . 9 . . ĩ 1 . ö BWeeg, Abtheilung Kommandeur im 2. Feld -⸗Artillerie. Re t 2. dem Oktroi⸗Kontroleur Josef Weiß.; dem Oktroi⸗Auf⸗ Versetzt sind: der Amtsrichter von Harten in Segeberg . Görtz, 6 Kommandeur im 5. . 6 3262 lol 26 scher Karl Ehayron, beide zu Mülhausen i. E. und dem als Landrechter nach Lüneburg, der Amtsrichter Handtm ani . Wal den se ls. . la suite Res, Fuß. Ack. Rent. kommandiert a ios Pförtner aver Rigo zu Masmünster im Kreise Thann in Gnesen als Landrichter näch Liffa und der Amtsrichter zr Insp. der Fuß. Art, zualeid begaftragt mit Wahrnehmung der 66 das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. e. . in a. ö ,, e . . . . ,, 2 1b sios 256 rath von Brewer vom Landgericht in Köln an da er⸗ n, , ,,, 83 nJ. - 125 756 bo. 155 Gios n ii7 iogo siol og landesgericht dafelbst und der Staatsanwalt Rust vom Land— Drin; erholt, Ha ber, Chef., der. Genz, Fempb; von Oberfranken; 2 8 do. 18 . n 3666 icht In Köl ch Düsseld zu überzähl. Hauptleuten (Rittmeistern): die Oberlis. Prieser des ä ßobi Rem, Hütt. Ga) 1rTIg , e,? Deut 8 Rei gericht in Kön nach „nhe rf. . 1 Jas. Hiegis. König, ier dez 6. Inf. Regis. Kaiser Wilhelm, 204, I0bz Schalter Gruben 4 d 09 eutsche e ich. Dem Kommerzienrath, Stadtrath Peters in Elbing ist König von Preußeg, Sämm er T zuite des 9. Inf. Regts. 160 dobz G do. 1858 (102.4 1410 . Das i i Ai 5 die nachgesuchte Entlassung aus dem Amt als stell vertretender Wrede kommandiert jur. Luftschiffer Abtheil, Jung des . , . erbe, dig; n , , , Ars rs File, diet Fandels ticket erihtlin rer gnf. FM be, sznts Albert on. Sachsen. Jnsz. Offt ger , ,, , , , dre e , ,,, g Sen e, n,, S sioꝛ sos lhum, der Firma G. J. H. Siemers u. Co. in Han er Königsberg i.). M. n n, , 153. 666 Slem. u ls G 3 141 bb 2 das Recht zur Führung der dentschen Flagge erlangl ö In der Liste der Rechtsanwälte sind gelöscht: die Rechts * 2 Xi . ö. 2 . . * 25. 15 bz do. B. e rn 23 2 glioz Sob lj Schiffe, fur esches die Eigenthümermn Hamburg zum anwälte Kant reo wit bei dem Landgericht 1 ig Berlin, Ernst . , * 85 . . en w IS zos He g, gg oh e, ,. gewählt hat, ist von dem Kaiserlichen General⸗ 8 ,, n r g. gi * e Schweren Reiter · Regt. Erzherzoz Fra Ferdinand von Desterreich˖ in, , , ,. in an es, nsuiat in Bätenos ät att deim zi. Jintar d. Ja eiõn bem un hen gie in Bol ed Tünt und Ziehe bei Ste. ie dei n me enden e ene l rm r 18 65 z Beg Vrabisi d . 1000 . 3 Flaggenzeugniß ertheilt worden. In . Liste der Rechtsanwälte sind eingetragen: der bie , ne gene he, reg ,, J. hoben, . e 0 n d Rechbsanwall Kan trowiß aus Berlin bei dem Amtsgerich dez . Schnsten Reiter ent C errog en, dd wand ven Dꝛester⸗ , n, , ö . J , hene eee ,, 6 ) . r. w gericht in Frankfurt a. M. . ; reger . . 9 e une, des Senats der freien und Hansestadt Hamburg, Der Landgerichtsrath Sch neidewind, in Nordhausen ,,, . 315 oo Versicherungs · Attjen, Heut ern , betreffend die Bestimmung der Verw altungsbehörde sowie die Amtsgerichtsrãthe Noeggerath in Siegburg und ö ri Adjutant bei der Insp. des Jagen. Rorrs und der destungen is , Gren, de, en e ge, n Balu nach 3 Abs ? des Reichs ⸗-Telegraphenwegegesetzes von Colditz in Bargteheide sind gestorben. tub enrdnch dez Train. Seydis J. Armer-⸗Rorcys, Frhr. v. Küng⸗ d bo ebens Vers. z r vom 18. Dezember 1899. ber e . 6 der w 63 , ĩ . . a. ; ; zu Dberlts.: die Frhr. v. Hacke de nf. Leib Regt. , w, e n 18 n n n ng des Neichs· elegraphenwegegesetzes vom Ministerium der geistlichen, Unterrichts- und v. HSßlin des 3. Inf Regtg. Prinz Karl von Bavern, Adtutant 266 bobs G Gerit igun Vorageftern: Accumulat. Beese Dezember verordnet der Senat: Medizinal-Ängelegenheiten. bein Bezirk Kommando Augsburg, Haag, Peringer des 6, 006 135 0b gan er Gir Nr n Die gemäß 5 13 Abs. 2 dieses Gesetzes von der Ver⸗ —⸗ ; 12. Inf Regis. Prinz Arnulf, Wally des 17. Inf. Regtz. Drff, 1855 3 3. Geftern: Hi. ent Kausm. bh waltungsbehßrde wahr zunehmenden Geschäfte werden für das Dem Kustos an der Zoologischen Sammlung des Museums Spillecke des 3. Fuß Ari. Meegts, Münsterer, dee 1. Pion. 182106 * 1 r, n , in der Polizeibehörde, für das Landgebiet den Land⸗ für Naturkunde zu Berlin Hermann Julius Kolbe ist Bats ; ju überzähl. Oberlts: die Lis. Heiden des 1. Inf. Regts. 6 , derrenschaften ber Geestlande ünd der Marschlände, Bergedorf das Prädikat Professor, und . König, femwmandlert zur Kriegs Atade mi; Herr gat k. d ,. und Ritzebüttel zugewiesen. dem Gesang⸗ und Elementarlehrer Emil Grupe gn der X. Inf. Regts, Kronpring Sochner, 8 la zuite zes 4. Inf. Vegts.

ö . j di öniali it. Vönig Wilhelm von Württemberg, Erzieher am Kadetten-Korps, 65 75 Gegeben in der Versammlung des Senats, Realschule zu Eisleben das Prädikat „Königlicher Musik⸗ Raika des 8. Jaf. Regtz. Pranck, Resenmerkz1 des 12 **

66 145,50 * Fonds. und Attien · Vdrse. . Hamburg, den 9. Marz 1900. direktor beigelegt worden. Regt. Prinz Arnulf, Hacker des 14. Inf. Regts. Hartmann, Frhr. . 163 50 bi ; Berlin, 16. März. Die heutige Börse zel n, v. Pechmann, 13 suite des vorgenannten Regts., Probst⸗ R 4 Cob & im allgemeinen eine feste Tenden;. . maßr des 18. Inf. Regts. Prinz Ludwig Ferdinand, Lang, Am⸗ oo io 59G Die Um säte erreichten auf vielen Gebieten t Königliche Akademie der Künste. thor des 21. Inf. Regts. Frhr. v. Pöllnitz des 1. Uan. Regts. Kaiser 1, obi g, großen Unfgng. , mn Königreich Preußen. ; Wilhelm I., König von Preußen. v. Gründberr zu Altęuthan ö eG kl f. . Au dem Fondsmarkt haben sic heim ch Mn . ; Nachdem seitens der durch das Statut berufenen Preis- . Wey herhanz Leg I. Cbhev. Regts. Kaiser Nikglaus v. Rußland, 32560 gegen gestern wesentlich erholt; fremde Renten ste eine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: richter beschlossen worden ist, den am 2. September 1895 fuͤr Ba ust des 2. Cbep. Regis. Taris, R. Faber du Faur ä ls, sgite 243 50 B sich durchweg böher. den Pfarrer Grünschlag in Weilburg zum Dekan des Bildhauer ausgeschriebenen Preis der Zweiten Michael des 5 hex Regts. herz Karl Theodor, Adjutant der 2. Kav.

70 Cob; Derr Geschäft in inländischen Bahnen mar je Dekanats Wei 4 * Beer'schen Stiftung we länglichkeit der ei f Brig, Bifchoff des 5. Ebev. Regts. Grzherrog Albrecht von Dester. eüer Gesellfgeaiten. 1 hee! Kursen; ut Euburg und hen Pfarrer Gich s 3ff in Dissenhurg Ves. chan en nun nig wegen nzulänglichkeit der eingereichten ech r long. Anstalt 1000 66 7563 , m, . ,,,, dec at ER Dekan des Dekanats Herborn im Konsistorialbezirk Wies—⸗ BVewerbungsarbeiten z. Zt. nicht zu verleihen, sondern auf , ,, 16 n an . ren nt Li

. ländische Bahnen blieben aden Grund der bezei ten Aus ib

1009 - b00 57, 20b3 kl. f zu ernennen, sowie rund der bezeichneten Ausschreibung von neuem zum Wett⸗ Preußen, v. Su tn er des 1. Feld. r. Regts. Prinz Regent Luitpold, . ,. sich anfang ö. Fat 3 ordentlichen Professor in der katholisch⸗theologischen bewerb zu stellen, wird hiermit zur Bewerbung um elker, kommandiert zur Kriegs. Akademie, Wir sing, beide des 59090 u. das Geschäͤst l ultät der Universität zu Breslau Dr. Joseph . ĩ eb das Stipendium der Zweiten Michael Beer'schen 2. Feld. Art. FRegts. Horn, Stöber, db. Schleich, Kupfer 36000 =*5 satz a en Charakter als Geheimer Regierungsrath zu verleihen. Stiftung für Michaelis 1900/1901 des 3. Feld. Art. RKegte. Königin Mutter, Friedl deg 4. Feld 1000u. 00 C- n ben en von neuem eingeladen. Art. Regis. König; zu Leutnants: die Fäbnriche Frhr. v. Hertling, 1000u. 500 öS 53 age ju . ch. Die Bewerbunggsarbeiten müssen bis Frhr. v. Kramer im Infanterie, Leib - Regiment, Siry, Eck ste in oo = 20001102, 40bGkl. f ch ALbschwãch a Sonnabend, den 19. Mai 1900 m 1. Infanterie Regiment König, Müller, Pflaum er, doo u. 200 lol 006 FI l ö Bekanntmachung. Nachmittags 5 ü s diesen überzäbli, im 2. Inf. Regt. ronprin, du Jarrys Frhr.

hoo u. 200Mlol, o; bie übꝛi z j z ö z ; . vöLa Rodcche, Fooß, Sueber, Rixius, Stä dtler, Müller , * . rand u n n, der zur Ausführung des Kranken- im Buregu dez Präsidiums der siadenie der Künste, im 1. Inf. . Mui Wilhelm an g nene meg, Gasehia.

os = sich die 1 es in der Fassung der Novelle vom 10 April Berlin NW. 7, Universitätsstraße 6, eingegangen sein. Mänmndeln, Stephan, Schlint, Streit im B. Inf. Regt. 1oo0 3. 4 3 , oh erlassenen 2 vom . Juli 1892 bestimmen wir Die Zuerkennung des Preises erfolgt im Monat Mai d. J. Groben Grnst . von Diff. Schi nn dher⸗ 5 ö fürn looo g. 00s, o Il... PDrirandigsiont z olo.

, 1000 - 20066 οog K

. w r m r r m w m V 2 R R r R 8

EC- SI IIS SSI CI Z - ] 22 SI

*.

D 22

T t 0 P R R 4 K Q

et-

2

——— ——— —⸗——— * 2

SS 3S18 C ö

11 SSC I 1 211 V , .

6 22

2

74,25 bz G zich Gif. . Stahl ee, n. 11525. lse Brgbaul lo? 122 50 bc Inowre r law,. Salz 52 50b3 G Raliwerke Aschrsl 128, 90 6 Kattowitz Bergbau 13 756 6 Königsborn (102) 123 256 KRönig Ludw. 02) 3 2 (102 ried. Krupp. 17506 . 1053) S4 756 Laurahütte A.-G. 10,20 bz Louise Tiefbau.. 10,7563 * Ludw. Löwe n. Ko. 139, 0ob3 Mannesmröhr. Il) 131,50 6B Mass. Brgb. ( 04) 140, 10bz G Mend. u. Sch. (G) 116 G5 bid Ni. Cenis Dl. go 63. 00 b & Naphta Gold · Anl. 137,00 Nauh. sãur. Prdillᷣy 1965, 25 6 Niederl Kohl. 1065) 11675636 Nolte Gas 1894. S3, 75 6 Nordd. Elsw. (103) K Oberschl. Gisb. M G)

176,256 do. Gis Ind C. H. 130,256 do. Kore wert Hö) 172,00 bz Dderw. Obl. 05) 162, 00bz G Dest. Alpin. Mont. , Patz enh. Br. 08) dꝛ. f. Uos) 61 256 Pfefferbg. Br. (li)

208 00 b; B ö Zuck. Ankl. or

O

2

1 . . . ö 2 6 6 —— ———— **

6

8

8 7 *

T —— * O de

*

K /

.

= 2 0 . 2

82 33 6 * x n= . r r 22

P . e

D

. . . = . . ö ü i

—— r &

22

8322 .

= = = 1

—— 8 2 =.

e .

1191 * 7

82

de

82 i

. 2

s

8 8

—— —— * 7621 * 5— - 2 0 =

2 , , . 2 20 * 1

n .

—— = —— ——— ——— ——— 222 k , 1 3 ö = Mt

114 256 I. Jem. Germ. 1065 25 * h. Metallw. 05) 141606 Rl Wftf. Cltw. R

i R 3

D. O O Q 2 O 2 R

27]

arb. W. Gum. arkort Brückb. k. do. St. Pr. . . I rp rg Ge do. i. fr. Verk. neue 4

do. ö .

*

O c, 2 0. —*

1 8 =

. 3

—— —— ß * J . r, , n, 8

== 2 —— 27

x T w —— w

6 r mm r .

artung Gußst. 5 5 4 arzer A. u. B. 63 25 4 1. hasver, Eisen 10 221 . 888 hein, Lehm. abg. 15 einrichshall . 7 clios, El. Ges. 11 IJ 5 2 0

r m . h e . m D m e . m. ërr—8— 2

2

do do c

v

.

S r n = . m.

emmoorPrtl 3. 15 . . stenb. Masch 6

51

erbrand Wagg. 11 1 eff. Rh. Brgw. 9 ern. BSgw. es 12 do. i. fr. Verk. do. neue ildebrand Mhl. 15313 8 8

D D

111

. . ——

O do O0 —t

II- 0 3

lpert, . irschberg. Leder 19 do. Masch

asch. ochd. Vorz. A. kh. 5 i . oͤrderhũtte alte do. konv. alte do. neue 9 4

5

S1 2 00

O G ολ c c do O t = w —— —— r

reo , = , , , , = Do , - 238

82

2

23. 25 6 os. Eprit · . G. 158,606 reßspanfabri Rathenow. opt. J 218 25 b36 Rauchw. Walter 64 IobzG Rayvensb. Spinn. 144 25 b G6 NRedenh. . u. B 176 006 Reiß u. Martin 26,006 Rhein. Nfs. Bw 144 50 do. Anthrarnt 4 00 bz G do. Berg au 133.25 6 do. Ghamotte 174 25 b G do. etallw. 00 / N00 146, 25 bz G do. Stahlwrk. 1000 164008 do. do. neue C00 FES oc Rh. Westf. Ind zo 185.7363 Rz. Mi. Raltw 1000 143 00636 Niebeck Montnw. 16060 32100bz6 Rolands hütte. 2000 15b0bz G Rombach. Hütten 151600 Rositz. Brnk⸗ W. 120,50 et. bG] do. Zuderfabr 123, 196 Rothe Erde isen 256,60 bz G6 Sächs. Glettrw. [sz Oh bz ; do. Gußst. Döhl 148 50 bz G do. Kmg. V⸗A 270,75 & do. Nähf. k. 91,25 6 S. Thür Braunk. 277, 00 bz G do. St. Pr. I. 418.00 bz Schs. Wbst. Fbr 99,75 b; G Sagan Spinner.

——— O

/

do. do. St. Pr. do. . ger; an. zrxter⸗ Godelh. off mann Starke ofmann Wagg. 1

owaldt · Werke üttenh. Spinn.

üttig phot. App i , 1 umboldt Masch lse, Bergbau. Inowrazl. Sal e eserich, Asphalt l: ahla Porzellan 2 n. 6 Raliwł. Aschersl. 3 ; Fapler Maschin. Rattowitz Brgw. ] geula Eisenhütte Reyling u. Thom Rirchner & Ko. .I Rlauser, Spinn. Xöhlmnn. Starke RTöln. Bergwerk. do. Elektr. Anl.

I

*

2 0 R 0 =.

2 S- = Q D —— - 2

.

W C —— *

= * 2 27

V

2 6 22 26

Q d D 0 ;. 28 28 3 . 22

2823

111128111111 T R

8 338

V V D R 2

X 2

1

*

8 22

. 267,60 bz erl. Zich. F. 05 172 60bz G Berl 65 205, 10 bz G do. do.

129, 806 do. Hot. G. Katserb. 292,25 bz do. do. 90 S7, 75 bz G Bochum. Brgwů. 110 256 do. Gußst. 1903) laß 5obz G Bregl. Oelfb. 103) 147,75 bj G6 Bresl. Wagb( los)

246, 00obiG Brieg St. Br. 108) 67, 906 Buder. Eisw. (108)

*

ö 2

T - . 3 3 2

—— ——

2

z I ISI s, Se T - --

=

2

——

23

.

5 2