1900 / 68 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

1

nt 1Uele ationswahlen von der Tagesordnung abzusetzen, abgel k . Parlamentarische Nachrichten. vielerlel wu derlichkeit ; dem nenden seilchnelti auf daz Dramatlsche wie auf daz ali geblbrend Aichtamtliches. . der Abendsitzung wurden dann die Ferm 1 ; . . Noe oco pra er , . und . zu nehmen. In 3 Hin ist wr , des jungen Deutsches Reich. wahlen vorgenommen. 9 Die Berichte über die gestrigen Sitzungen des Reichs⸗ im Gewande des Bberkörperg durch, doch entwickeln sich nun die SDichterkompanisten gegenüber dem „Bärenhäuter Arnold Mendels⸗

Frankreich. es und des Hauses der Abgeordneten befinden Reifröck- und die Jaarfrisuren zu geraltigen Yimenfionen. Abermals sohn g, fo anerkennenswerth diefes Werk auch in mustkalischer Hinsicht

Preußen. Berlin, 17. März. , ,,,, 5 ver Eren und Zweiten Beilage. befreien die französische Revolution und das Gmpire die Frauenwelt sein mag, entschleden der Vorjug zu geben. Auch Siegfried Wagner „W. V. B.“ h

. . 5 t. von diesen Autzwüchfen. Ager auch die gesuchte antitisierende Einfach- entnimmt, den Steff zu selnem Mosikdramg. dem alten, Seine Majestät der Kaiser und König trafen, folge, gestern nach längerer Debatte mit r gegen 45 Sun ö. In der heutigen (170) Sitzung des Reichstages heit, die nun an deren Stelle tritt, war nicht von Bestand Uund den den Gebrüdern Grimm der Vergessenbeit entrissenen deutschen von Kiel kommend, gestern Abend um Si, Uhr hier ein und cinen Antrag des Abg. Rouvier an, wonach eg Kaen FM Etaatssektetär des Fieichs Justizamts Pr. Nieber= wulde wn wetleren Par aufe des 3. gahehundertz von den ver chiedenften Märchen chagz and zwar den selten, bei Meder. welche Hermann wurden von Ihrer Majestät der Kaiferin und Königin Deputierten gestattet sein soll, nach den 3 Tagen, welch ta, welcher der te, wurde die dritte Berath des G Moderichtungen abgelöst, die der Redner durch zahlreiche Bilder ver. Weite, der Lihrettist Mendelssobn'z, für seine Zwecke verwendete. auf dem Lehrer Jahn hofe empfangen käebälebengte bes Genelalberichts éöer das Hüdget hn J , , , n,, ,

64. e rf hörten Sein Maicstät der Kaiser den nech enen Abänderungsantrag zu diesem zu stellen. . entmun gen, des Strafgesetz buchs, an gef g. Sa 4. . . 1 ft ö g. reer sr lan . en ,, k k . ö. kr 36. Italien. nnn ist eine Reihe weiterer Anträge der Sozialdemokraten gemäße jur Geltung iu bringen. . en,, . . ö. ,

. ! ; . ns, der in vielen unsere

Thefs des Generalstabs der Armee, Generals Grafen von Die Deputirtenkammer setzte, wie W. T. B. he zige handlung steht heute zunächst der Antrag des Sagen in verschledenen Varlanten auftritt und der erst er e n

lie Engzralsghcgz der, n Krkabincte, Genclals von richtet, gestern, die Herathung, der zum g hrtitel , . : ni Bauwesen. ffug werden manß. der, weil es. i Schiffen und des Chef Fre r eke f eg ge beüntragten Amendciments ohne Im ö. Abg. Heine Soth) den in dem ursprünglichen antrag; des ; en we, , i , g dal a ch J n.

Hahnke. . enn s lten gewesenen, von der Kommissit di t HJ . ö nd beschloß, wöchentli wei Sitzungen ntrums entha en ge en, er Kommis ion und im Auf der beyorstehenden Weltausstellung in Paris werden t Lohn Dienst j ö Ihre Majestät die Kaiserin und Königin begaben . ö ö. 24 . ab ke enn b m bei der zweiten Lesung abgelehnten 8 3272 wieder Schiff abtt und Seewesen in hervorragendem Maß * Anzahl und kenn gg ce l fshiel 3 k , Sich vorgestern Abend zum Besuch Seiner Kaiserlichen und sitzungen bis 8 Uhr Abends auszudehnen. . aufzunehmen. welcher lautet: . Bedeutung der einzelnen Gegenstände wie näch der Art ihrer Grup⸗ wird, in Abscheu erregender Gestalt durch die Welt zu wandern, bis Königlichen Hoheit des Kronprinzen nach Potsdam und kehrten! . ilfssektetär äh neen eins Person dadurch gefährdet, daß er iefung ut. Angzbnurg le ben, belschederen senen, ebe, ngetteuke Mädchen ibn vom Fluch, erlöst, Ez ist gewisser. 9 prinz Der Hilfssektetär im Departement des Innern der ö . ö ; gewiss sodann hierher zurück. einiatcn Städten von Amerika Da vis sist gest er⸗ wissend, daß er mit einer ansteckenden Geschlechtskrankheit bebaftet vertreten sein. In unmittelbarer Nahe des Marsfeldeg am Quai maßen der Ursteff iu der später zur böchsten Blüthe deutscher * 9 ß 3 gar. gestern n ist, den Beischlaf ausübt, wird mit Gefängniß bis zu einem Jahre d'Orsay befinden sich die Paläste für die Handelsschiffahrt, für daz Dichtung entwickelten Faustsage, welche Jung Wagner seinem Werke ord des eutschen Dampfers „Kanzler“ aus Pretoria in der mit Geldstraie bis zu 1000 A bestraft.“ Seekriegtzwesen, dahinter, zwischen der englischen und ameri, zu Grunde legt. Der Teufel erscheint, bei ihm, wie etwa den Ind 15 8. M achst unter dem Vorsiß des Stagts 4 ö ,,, . ö. seine Reise nach New NJorl Prãsident rg ge Ballestr . theilt ir g, . von dem 6 Ses c ; r nnn . das 6 ö 6. Schwän ten bon Hang Sachs, jwar mit Hörnern, Schweif, Klauen n der am 15. d. M, zunächst unter dem Vorsitz des Stagts-⸗ an Bord der „Aller“ fortgesetzt. ne und 12 Kollegen ein Antrag auf Ausschließung der n ahrts - Ausstellung, welche on den Pferdefuß, aber dennoch als isti 6. ; Versetzt in den Friedenssta Ministers, & e setrerüiel des Innern Dr. Grafen von Po⸗ ö tugal , , n während diefer Verbandlungen überreicht m sei. deutschen freien Städten. Schiftswerften und Rhederesen, er. . . ren ld ie ren i hll i, n öñ6 ö Albrecht von Oesterreich der Lt. fadowsky⸗Wehner und später unter dem Vorsitz des . ö. rtug w Da nach 5 36 der Geschäftsordnung der Reichstag auf tichtet ift, In diesem, Gebäude sind, wie das Eentralblait der schlicht ist das Mäpchen dargestellt das für den armen Hans nicht 1bschtu, mit einem Patent vom 10. Nooember 1893. ; Königlich bayerischen Gesandten, Staatsraths Grafen von Der „Standard meldet aus Lis sa bon vom gestrigen den Antrag eines Präsidenten oder von 10 Mitgliedern zu ir n, 2 , . große Anzahl . wie die Anderen, sondern Mitleid empfindet, aus dem schließlich die Ein Patent des Dienstgrades verliehen: den Majoren und Bats. Lerche nfeld⸗Koefer ing abgehaltenen Plenarfitzung des Tage, daß eine portugiesische Truppenahtheilung von 70 Off, einer geheimen Sitzung zusammentreten muß, in welcher dann . - odelle ö Han 3. ssch 5 3 * deren . 2 er glösende Liebe erblüht. Die Musik stebt nur wenig unter dem Gin fluß 3 56 6 * r * d lie 2 . ö. Bundesraths wurde der Entwurf einer Reichs Schulden⸗ 85 und s. . ian, 20. d M. 3 Lissabon nah zunächst über den Antrag . Ausschluß der Oeffentlichkeit um faffend ri er e f ngen! n, Die ga 2 een der i , er w, , 26 . . . n g. ner des 16. Inf. Regis. König Alber ̃ ̃ ourengo Marques in See gehen werde. icken ist, schlägt der Präfident vor, die Sitzu gs, . Päsen;. Rar. . achahmer e rden; das Prinzip freilich, ; p ordnung in' der vom Reichstage beschlossenen Fassun 8 9 beschließen ist, schläg e Sitzung wissenschaftl Ayparat d zmilt H ner e, , arne unc, en en irn, ö . ü ö Dänemark. . . halbe Stunde zu verlagen, da eine neue Tages, 1, . . w Regitz. Orff. Dr e nau kes 23. Inf. Reglss, Tren fe ien Mörd ez dentschen Münzstätten im Jahre 1899 erfolgten Aus⸗ Die Rech te des Landsthings hat, wie dem, W. T. Dudnung gedruckt, auch der Bundesrath benachrichtigt werden zur Berfügung siehende Grunkfläche bon nur 1g X. 21 mn veranlaßte zu Fgen gemacht, Jm Fangen fehlt aber noch seiner Mufft ein ein; des . Feld. Arß. Regts. König; den Ltg. Färsten zu Qetti gen prägzungen von Reichs- Gold? und Silbermünzen 2c. aus Kopenhagen gemeldet wird, beschlossen dis dre d müsse⸗ . ] . , von 3 Geschoffen äher einander, die wieder durch (ine stait. heitlichez, eigenartiges Gepräge; sie ist, in ofern als sie mit einem Berti! gen und Bertin gen, Spielberg des Inf. Leib Regt, und von einer Mittheilung über das deutsch⸗amerikanisch⸗ng⸗ Landsthing vorliegenden Steuer vorlagen vorlẽufig nig Aus dem Hause wird kein Widerspruch erhoben. Der . , ö. . 9 in , m . im Großen und Ganzen gut enzwickelten Gefühl für das Wetsame Frhr. v. u. zu Au ffeß des J. CHey. Regtg. Herzog Karl Theodor. lische Abko]mmen vom 7. November v. J. wegen der schieds⸗ weiter zu 6 well das Folkething die mit dief ht Präsident verkündet um 11166 Uhr, daß die Sitzung auf eine H) *in n . gönn, , ganz ! onder ; eeichnendes und der Stimmung Enisprechende sich nicht scheut, dieser und jener Stilart Fharakteriflert ols Oberstlt. der Major Hölzle, Stabsoffizier beim gerichtlichen Regelung gewisser Schadenserfatzansprüche in Samoa 3 en, hc. . 6 sioc ing lesen im albe Stunde vertagt ist und der Reichstag um 12 Uhr zu ge ne n, ö . 5 ,, Thin! i. Nachgeschaffenes zu perwenden, in gutem Sinne eklektisch zu nennen und , , , r., 3. Mär. Befoͤrdert sind: wurde Kenntniß genommen. Den zustaͤndigen Ausschüssen . ,, euer . hat rhöhung tiner geheimen Sitzung zusammentritt. Die Zuhörertribünen Filer me e e r rn z , , ,, 56 gh ,,, 6 n e , . a,. ö 1 b ge . Hel nete 63 ö u. . wurden überwiesen: die Rechnungen über den Haushalt der ͤ werden geräumt, auch die Journalisten zum Abtteten veranlaßt. Taufende von heimkehrenden und augfahrenden Schiffen sicher durch Vr r gnittt . gi, flir r, fru , n Gartenberg im 1. Uan Regt. Kaiser Wilhelm 1, König von , , . . und ie ee en, . . ö. Die Zugänge zu sämmtlichen Tribünen werden geschlossen. di ,, ö. ; e. . ö. ö. * . Siegfried Wagner's noch das Beste erwarten. Die. Aufführung nen v. Stetten im 4. hep. Regt. König. Frhr. v. u. au der allgemeine Rechnung ider en Reichshaushalt für 1896 / , ie das „Reuter'sche Bureau“ aus New York meldet, - eichen Äbmessungen auf leichtem Eisengerü6st in Z:mentyutz ber. unter Dr. Mick, Leitung lann man als mustergültig bezeichnen. 1 kee. Fel. Art. Jie zt. König, in der der Entwurf eines Gesetzes über die privaten Versiche⸗ fand am Donnerstag Äbend in der „Coopers Union“ eine Das Haus der Abgegrdnetzen setzte in der heutigen 6 und erreicht die Vöhe von 4s m über, Erdtoden. Besonders ihaten sich Frau Herzog und Her r, . Haupt- Een, i, Aufgebotz die Dauptleus Baur (Pilshofem, Geigel. rungsunternehmungen, = die Vorlage wegen einer Ergänzung Versamm lung zu Gunsten der Bu ren statt. Unter den (9) Sitzung, welcher der Vize⸗-Präsident des Staats en ö des Gebãudes ist le, . . einfach rollen, sowie die Herren Knürfer, (welcher den Teufel schr. wirlsam Wich ffenburz), Sch wap Fach (Hof von der Feld. Art zu Harp. zum Entwurf deg Reichshaushalts-Etats auf das Rechnungs⸗ Rednern befand sich uch der frühere Transvaaler Heneta⸗ Pinisteriums, Finanj-Minister Dr, von Miguel beimohnte, en H ist . 9 . ,. nnn. n tigen. reichfar a Fits darstelte . Bachmann, Lieban und Hoffmann herne, Her s gülall keuken Ghöittinzisterns. in der Res. di, Oberlts Groß m ? mf. jahr 1900, die Vorlgge wegen ener Ergänzung zum Eatwärf Konsul Montague White. Der Vorsitzende der Versamm— die zweite Berathung des Staatshaushalts-Etats suͤr Wi rn gn ,, i nr e ,. 4. 5 war berzich und lebhaft und rief den anwesenden Dichterkomponisten * 33 ar n, . k ** . 3 ,. des Haushalts-Etats für die Schutzgebiete auf das Rechnungs- lung äußerte in einer Aasprache, der Krieg werde nicht vorbei 1900 fort. triebene Globusgrupve, darftellend den Gott Lan! die ö J mn, ae n, nn. ö Dr dm ' uf. Regt Hämnbert von Iren, jahr 15b0, und der vom Reichstage zu dem Bericht der 5 fein, bevor nicht die Buren ini Grabe lägen oder alle Eng Der Ctat des Herrenhauses wird ohne Debatte be- tragend und umgeben von zwei Hestalten, welche Luft und Licht per i it ter zu Grün ste in im 1. Schweren Reiter. Regt. Prin; Schulden kommission gefaßte Beschluß. ö. Ausschußantrage, . . . der Flucht ö Montague White ö d . Ain ier ih . 6. 6. alle derne , lts. ffe i ist urde die Zustimmung er⸗ iederholte die Ausführungen, die er in seiner Zuschri 58 Ab. iffahrtelinien erkennbar. In den durch Seitenlicht von den vier Im D* r rgen gfrie 3 arl von Bayern, in der Landw. 1. Aufgebots die Oberlts betreffend die Getreidelagerstatistik, wur J 3 st 9 w e h f h 9 s Zuschrift an Arendt (ft. kons] den Wunsch aus, zur Verbesserung Fronten un ein großes mittleres Oberlicht erbellten drei Geschossen Wagner 's Oper Der Bäͤrenhäuter“ zum ersten Mal wiederholt. k

anz F Ulan. Regt. Kaiser

Böbaimb i' München). Frank (1 München Pargent theilt. Außerdem wurde über verschiedene vom Reichstage zu die „World“ (s. die gestrige Nr. d. Bl) gemacht hat. Der Abg. Dr. d e n u ; en d Wag l . i Kissin Netit ; j e ö e j f der Jeifungsberichte über die Parlamentsverhandlungen die amtlichen sind die Modelle, Nachbildungen, Zeichnungen von Schiffen, Schiffs. Am Montag gebt auf Allerhöchsten Befehl als Fest · Vorstellung anläß⸗ , ,,, Petitionen gefaßte Resolutionen und über eine Anzahl von nächste Redner, Wessels, beschuldigte England u. a., daß ez . Berichte in der Weise nutzbar zu machen, daß ein schrauben, Ankern, Scheinwerfern, Bootau m setzuorrichlungen, Taucher. lich der Feler des 200 jährigen Besteheng der Akademie der Wissen⸗

J Eingaben Beschluß gefaßt. den Eingeborenen Schießwaffen zum Kampfe gegen die Buren j ; pi s ̃ en Ri ; ñ nber in S ‚. ö . 8 6⸗ ; 35 j ; Gremplar derselben der Journal stentribüne zur Verfügung gestellt apparaten, Baggern, Schlffsmaschinen. Reffeln und“ Jibchör, schasten Richard Wagnei's Sper „Der fliegende Holländer‘ in Scene. ,,,, i, w n , Der Bundes rath versammelte sich heute wieber zu einer liefere r z ; vll . demselben ein einheitlicher Parlamentsbericht für alle ferner astronomische, nautische und physikalische ö Den Holländer singt Herr Hoffmann, die Senta Fräulein Hiedler. Yer old haiseiolg tern) von der Infchtel le; zu. Oberleufnantz: Plenarsitzung Vorher beriethen die vereinigten Ausschüsse Aus Buenos Aires vom 16. März geht der „Times“ Zeitungen pergestellt werde. Dann könne es nicht mehr vorkommen, mente, Flaggen, Tauwerk, Trossen, Schwimmgürtel, Ketten. Die Vorstellung beginnt um 8 Uhr. Das Abonnement ist auf— in der Reserve die Lts. v. Baumer Jockwer, Rovpen⸗ für das Landheer und die Festungen, für Zoll- und Steuer⸗ die Meldung zu, daß die Regierung Truppen nach der Pra⸗ daß gegnerische Zeitungen einem Redner andere Worte in den Mund greifapparate, Laternen u. s. w. aufgestellt. Besonders zu nennen gehoben. ; ecker im Inf. Leib Rear. Taudenbach, Sachmann, Werth-— wesen, für Handel und Verkehr und für Rechnungswesen. vinz Entre . z gesandt . Bei der revolutionären . . . 36. ,,,, m. siad . . , . nn, , , . . . n e 6 . öni . e , i ebro ei, er Etat de eordnetenhauses wir ewilligt. die Modelle der Innenräume des neuen Dampfers „Deut 4 Us t * j nd von heute, gegeben. Am Montag Regt. König. Col lasoitz, Edel e,, ie dort ausgebrochen sei, handle es sich g 9 31 , . findet eine Aufführung von Ernst von Wildenbruch's Schauspiel

müller, Ertl im 1. Jasf. eb ; . mann im 7. Inf. Regt. Kronprinz, Groß im 3. Inf. Regt, Prin; um den u einiger politischer Streber, die Zügel der Es folgt der Etat der Staatsschulden⸗Verwaltung. Hamburg Amerika Linie. Ferner werden. wissenschaftliche Werke, . z

e,, , t ; ̃ j n, , n, . ̃ j f ; üeberfichts, und Ginzelpläne von Hafen. und anderen Anlagen, photo- „Die Tochter des Erasmus statt.

Karl von Bapern, Philipp, Wolfsthal, Winker, Ziegler im Regierung an sich zu reißen, um ihre pekuniären Interesen Zur . der im Laufe des Etatsjahres neu . i S* ten? Köhn rich laHpern, Theater gelangt morgen

berrgs Zunft Ludwig von wessen, Singt, r Kaiserli ndte in Bern von Bülow hat zu befriedigen. unehmenden Anleihebeträge sind 3 509 009 (6 ausgeworfen. e ; 6 ; a lla n e. , , , ,, a ,,,, , 66 , w,, g eg e. ai, Ins. ; ene e e. ; ö u da ein so hohe i 7 ** 8 ; ; ; Petersen, Appelmann der Abwesenheit desselben fungiert der etatsmäßige Legations⸗ Der „Times“ wird aus Hongkong vom 16. d. M. ge⸗ ie 2. . u . sei. Die ,, dar e, rn e, der Firma Boswau u. Knauer, Inhaber Hermann Knauer, 5 e, gl, 2 k n, . . se , ,.

4. ö Harn gn, J ö. ö 3 Freiherr von und zu meldet: M a n. verlange die ö. energisch die . i, , ,,,, e, n, Ueberschüsse derselben cherheit! gußt wee mn mnächster Woche noch am Hienz. Prinz Arnulf, Wackerbauer im 13. Jaf, Regt. Kaiser Frenz Jos · p , 6. w nnn. 1 . . ö 1 , e n ere, der Staat sür Verkehrs⸗Anstalten. . tag, Donnerstag sowie am nächstfolgenden Sonntag Abend don Desterreich, Spitzn er, Kann, Frei; keen, im J4. Inf. Fran krsichs und Lebe er Hoffnung dr , da din, seine n ieh en einen höheren Jugfuß gewäbcè und baß Staangpapiere in Seng gebt; am Montag, wird „Her Piberpeli. Gegeben, ent. Hartmänn, Helke brand, Jägerhuber, Schöller im frrenz des franzöfischen Gelandten in Peting h ichen fit ze muh mit Mmorkisationgzwang ausgegeben würden, damit die Gtrwerber Bremgn, 16. Marr. (B. 2. B). Nardz gut scher lord. am Mtitttnsch hnd Senad, e, denn tz Freitag 16. Ink. Regt. Großherzog Ferdinand von Toskana. Se nn im Die Zweite Beilage zur heutigen Nummer des R. u Kon sularbramten in dem Grenzgebiet ein Anzeichen für ene sicher seien, in bestimmter Jäit iht volles Kapital zurückmnerhalten Dampfer . Pfält.. J. d. Sa Plata bet; 16. März Saz Palgdas, santa, Und „Der grüne Kakadu. Als Nachmittags; Vorstellung 17. Snf Regl. Orff, Hauck, Mauritz, Hab ermeyer, Dis que, St-Anz.“ enthält gr, rg ger die Denlschrift des vorwärts strebende Politik sei. Fur Scha anweistungen . Ausgabe n . Million ,, . . 9 9 . e,. n . U . . morgen ö für nächstfolgenden Sonntag „Cyrano ͤ ĩ 8. ; t. inz Ludwi dinand, 6 . ö gn, j ; . n J „Aller“ 15. März v. Genua n. New York abgeg. München‘, v. von Bergerac. angeletzi.

k j i , Freußischen Ausschuss: 8 zur Untersuchung der Wasserverhältniss , ̃ Afrika. Mark eingestellt, das find 00 Oo 6 messr als im Vorjahre. Balg more, lommiend, ö. Män Sell passier. Hltenb rz , Im Berliner Theater wird Georg Reick Schauspiel

betreffend Maßregeln zur Vorbeugung gegen Hoch⸗ Der „Agenzia Stefani“ wird aus Tanger gemeldet: Hierüber entspinnt sich eine längere Debatte, an der fich OstÄsien kommend. 18. März in Sucz angel. Weimar; 13 März „Freslicht morgen Abend, am Dienstag, Freitag (28. Abonnements.

Von Italien, Dab l im 23. Inf. Regt. Sch la gintweit, Sch war j⸗ ; : x ; . . ; e. = . ̃ ‚.

. she n, cd hirn enen Sch igfiten g, mwasser gefahr im Elbstromgebiet. Der stalienische Gelandte, welcher sich gegenwärtig in die Lagzr n. Sattler ful, Pr. Ar en di (fr. kon), Frei. z. Dehnng a git uten abaegz steilt Hilti Ml. Men's; Weng mn Sonnabend gegeben, am Montag -Der Pfarter von

Erzberzog Franz Ferdingud' von, Oesterreich. Este, Ritter und Cyler Marokko am Hofe des Sultans aufhalte, habe erreicht, daß herr von Zedlitz und Neukirch (fr. kons) und wiederholt Reis Jork in Genua ange. -‚Willehad. 13. Märt v. Buenos 1ires Kiichseld' am Mittwoch und naͤchsten Sonntag Abend ‚Ampbitryon“ Sichsen'. v. Ost Aten kommend, 15. März und „Todtentanz⸗; am Donnerstag findet eine Wiederholung

. Maffei im J. Uian. Regt. Kaiser Wilhelm 1. König von Preußen, . die Insel Mögador zur Verfügung des internationalen ber Vis Phasident des Staats- Hin dteriums. Finanz⸗Minifter . Yemen abgeg st · Men ; .

Frhr. b Lerchenfeib, Schniziein., Schulß fim 2 Ulan. Rent. nn af. e ten 835 . 6 Lazareth benuht zu Dr. n , , betheiligen. ö. Etat der Hern r Hurft Gastle Laffieri. H. S. Rleicr. 1b. Mär v. Bremen in dan Srsspartets ma gLibssi r stztt em nen nche d,

n m itt feine i, 6e fe dieler , fila. Baden. werden verwaltung wird schließlich bewilligt ,, , fe enen, m, men, . ,,,

u im 2. Chev. Regt. Taxis, Scanzont v. ichtenfels im 6 ,, 2 ; ; ; ö ; 2 . 17. März. (W. C. 26 P , n. Ost⸗Asien unsere Kraft“, Schauspiel von Björnstjerne rnson, in Scene. Theod 5 in Ihre Königliche Hoheit die Großherzogin hatte, wie Aus Bloemfontein vom 15. d. M, meldet das „Reuter⸗ (Schluß des Blattes. best, 15. März in Gibraltat angek. München, v. Galt 9 w , ,. . ;

Rühn Regt. Herd Karl. Töegker, Frbr. v. Schu nrbein m die „Marler? tg.“ bon Donnerstag meidet, eine ruhige, schaf⸗ sche Bureau“, der Hengral Pretyman hahe als Gongerne n . . k ,

4. Ghep. Regt. Köniz, Schloderei im 8. Chev. Regt. Prin; ; ö . 8

Abbe pb spr e, Sphndkereim 1. Feld rt. Rert. Prin. pviiche Jacht Mund fühlte sich vorgestern etwas besser. Der von Bloemfontein eine Pro tl amation erlgssen, in welcher alle 16. Mär Prawie Point passiert . ö

Regent Lulspold, Oppenheim, Dames, Run ge, Bub k. Bronchialkatarrh war , und die Temperatur auf Bürger innerhalb eines Umkreises von 19 Meilen aufgefordert Dem Reichs tag ist die allgemelne Rechnung über den . . 15 , ., . ,, It h F f ö. ö ; ö York über ;

bekler, Schmidt. Scharff im 2. Feld Art. Regt. Horn, 37 Grad gesunken. Im Ganzen war der Zustand Ihrer werden, bei Strafe der Konfiskation ihres Eigenthums die Waffen Reichshanshalt füär das Ctatsjahr 18567957 nebst den daz: f ber Freudvoll und leidvoll' in Scene. Am Montag und Donnersta Thomaz, Hofmann, Pfister im 35. Feld- Art. Regt. Königlichen Hoheit befriedigend. abzuliefern. Collins sei an Stelle Papenfus zum Handdrot gehörigen Spes ia. Rechnungen, . . u en . i r. tj ,,. n gem ng , . , Here . ,,. 3 ö ö 8 ö i . . ? erste Aufführung von ictor Eeon olks stück „Gebildete enschen

Königin, Mutter, van. BHürck im. 5. Felz z Art., Regt, ernannt worden. Das Mitglied der früheren Regierung weikungen des Rechnungshofs behufs der Entlastung zugegangen. 36 ; , ,

i , ge, g r,, b, e e, ,,,, J ; i 6 N ̃ Bi jch⸗ gelegenheiten zu Rathe gezogen. Eine grohe Meng vo v. Baltimore n. Hamburg, 15. März v. Gravesend abgeg. Arbesia · .

gebots die Its. F url (Rosenheim). Popp, Schmidt, Bigler, Oesterreich⸗ Ungarn. Vorräthen, die von dem seitens der Buren am Rieif usse er⸗ v. Samburg n. . und Bethanla⸗, h. . n' Im Theater des Westens geht morgen Nachmittag Martha“,

Schwabl, Roder, Köß ler (1 München), Decker II München). ö . ö ! ö. 2 ; 1 ; m de,. B.“ oemfontein d ) erbia⸗ . Abends und am Dienstag (zum 59. Male) „Der Zigeunerharon? in Leyfer, Zöller (Paffau, Wagner (Kempter), Beil hack Das österreichische Herrenhaus nahm, wie „W T. B beuteten englischen Convoi herrührten, sei in Bloemf Ballimore, 16. März Dover passiert. „Serbia“ 15. März in wn, , en e, en Bre bien

Findrlbend) Bran Fk! Kuzsburg), Ba ver (Hlliner), Meper meldet, gestern nach der Voͤrnahme der Delegationswahlen aufgefunden worden. Statistik und Volkswi - Singapore, angel,. Satis“ 16, März w; Shanghai n. Hongkong, . ö

, , Paul, Cr nr eser eg! Gäartehi, Haiß er den Gesetzenwurf, durch welchen die Bestimmungen über die ö Eine Depesche des Feldmarschalls Lord Roberts an das st wirthschaft Armenia 6 März b. New Jork n. Sst . Asien abgeg. „Patricia= i. fig Harfe e , n Me, * 97 Umberg), Jo fe hibal, Die el. Eckhardt, Diptmar,. Mabla Rente nsteuer abgeändert werden, ohne Debatie in zweiter Kriegsamt, datiert aus loem fontein vom 16. März, besagt Zur Arbeiterbewegung 16. März in New Jork angekommen, 6 8 . . . 3 66 err Nicolaus Rothmü (Nürnberg), Ru dolpb, Gerhel (Ansbach, Adam (Erlangen), und dritter Lesung an. Sodann genehmigte das Haus den daß der General Polecarew in Springfontein eingetroffen In . London, 15 März. (W. T. B) Castle⸗Linie. Dampfer 9 astspie 2 by 3 Oper Die Jüdin“ und setzt dasselbe am Karg, Foertfch (Kitzingen. Bähr, Sum na Duck, Spengler ic 57 hn n g e nschkend n, d e,. ,. . ö 97 Bahnverbindung , sind, wie der Vess. Ztg. mitgetheilt wird, die „Duncttar Castle. heute uf Ausfeise von London abgeg; Tintagel hie ah Fide 8 fort. In letzterer Oper zaftiert neben Derrn Bench ert e Genz Ff ee denn, Gilf , heenen Wärhnde 63. ; sei, sodaß Blormisontei jzt zthatsächtich in Hand n, arbelker an 16. . Mä. is eiůen algemeinen Kutftand ein. Fassie. gestein auf Rutreise dies Canarischen Jnseln passtetᷣ Dibmühl au Helaglz Greeff- Audrießen zom g Stadt e benter in Ga lt merer Büärtert,ů Weiland Stadel nan, Gia geschlossenen Staatsvertrag vom 30. Dezember 1899, betr. mit Kapstadt stehe. Die Proklamation des Generals Prety getreten. Frankfurt a Mr. Arm Donners lag wird der Postill on von Lonjumegu. Aschaffen burg), Auer, v. Petz Bayreuth) Buddeberg, Rhm= den gegenseitigen Schutz von Werken der Literatur, man habe bereits eine ausgezeichnete Wirkung. Veischiedene R X*ng böhmischen Bergarbeiter Ausstand berichtet , . Sonnabend, als Vorstellung zu halden Preisen, Der Freischüßz 9. Kaiserslautern, Mükrler, Fau st, Michel, Becker, Hil de. Kunst und Photographie. hundert Burgher hätten die Absicht ausgesprochen, ihre Wꝛffen r, . gestrigen Tage aus Nürschau, daß eine größere Theater und Musik. gegeben. . . brand (utwigghafen, Müller Landau, ih er (3weibrücken) Im Abgeordäctenhause brachte der Ackerb aus auszuliefern und, zu ihrer gewohnten Beschäftigung zurück , d, rl, sich zur Wiederaufnahme der Arbeit für beute Im Lessin g;: Theater bringt die nächste Woche junächst die von der Inf., Her; (Kempten), Schecher (Gunzenhausen), Schaaf Minister gestern einen Gesetzentwurf, betreffend die kehren. Der Resident und Kommissar in Basutoland habe ö , ,, . . , ,,. d. BI.) e g Königliches Opernhaus. beiden letzten Gastvorstellungen. Srmet⸗ No velli's. Morgen, Sing ore bol den Jägern, Graf r. Arco auf Vallev Errichtung landwixthschaftlicher BVerufsgenossen- ferner gemeldet, daß in der letzten Zeit S0 Buren von im Sr sen beschast ie de 9. 4 e, n. heute Die Söhne berühmter Männer haben es doppelt schwer, ihre Sonntag, tritt er in lzuitzi XI. von Delapighes auf; am Montag Tf Mönchen, Seide! (Mindelheim), Stransky, Ritter von schaften, ein. Bei Beginn der Sitzung verwahrte sich der Bloemfontein und ein Kontingent aus Alival North ö! oh lenträger in den Auestand getreten. Leistungen objeltip beurtheilt ju sehen, geschweige denn An= findet die Abschiedsvorstellung statt, die Michᷓle Perrin ferner einen St ank u ,,. n, 9 der 66. , . Nbg. Foffmann von Wellen hof im Namen der deut⸗ dort angekommen seien welche“ nur darauf warteten, ĩ erkennung für dieselben zu finden, denn sie wandeln, wenn auch sie h, . , . Sg nn n e,. 2 fseisfingen, Br sil (Würzturg), Brunck, Seh ole (Uschaffen˖ schen Volkspartei enischieben dagegen, daß die Regierung die Bedingungen der Proklamation kennen zu lernen, um sich Kunst und Wissenschaft. ,, . , . i. er em, r. Bante bringt. Am Diengtag beginnen wieder die eigenen Vor—

ü dau). ihrũ v z Art., ] . : J : . ginn (

n, n, , n, n rng ö. 6 z der , , . 8, . i zu , sch en, . hätten, we. n, Wagner machen, dessen „Bären häuter“ gestern zum ersten ell enn es er nf ee , . einer Wiederholung . dust · A o ĩ 6 ießen wolle, ohne daß der Reichsrath irgend etwa Er⸗ lung in Kroonstad beizuwohnen, zu we cher sie ö ffübru fangke. f piels. ich wiederkam', das am Donnerstag und Freitag

Rottmann (Aschaffenburg, Zöller. (RKaiserelautern), Buhl 9 9 zuwoh z köhmi Mal hier zur Aufführung gelangte. Als der junge Wagner sich zuerst r san chf Spontan nlräm Jo. Mal wiederholt wird. Ü

(Ludwigsbalen), Fro mmm (Landau) vom Train; häbliches im Interesse der Bevölkerung geleisiet hahe, Der Praͤsidenten Steijn berufen worden seien. . . der Tonkunst zuwandte, um zunächst als Dirigent den Taktftock = , ,. Wiebgerpärensh, dag, höre Ben Gen. Aentten Pr. Minister-Präsident von Körber erwidert, hierauf. falls die * Die k Batmltlmelden aus Vanzyl vom 15.33 nh im Lichthof greifen, ö gen mn, 96. , * gin ei. Sonngbend erscheint wieder das zustspiel -m, weißen Pößlrcäuf Helfertch, Br. Ntter v. Ang erer d 4 Suite des Sgnitärs. demnächst zusammentretenden Landtage mit thunlichfter Be⸗ Der Uebergang über den Oranje⸗Fluß hurde mit Eersol de perheide ssche Kunde kam, daß er musikalisch schöpferisch thätig sei, wurden Die dem Spielplan. Am, Mittwoch findet Inter dern SPpoteltztat . . ea. ö,, ö sär Pillitär, schleuntgung ihre Arbeiten vollendelen, dürfe es räthlich er⸗ forciert (vermüthlich durch den General Clementè). ö I. earn , . de ic i . anf, 56, ,. n,, Karl Anton von Hohenzollern rzte, der Rang a en. jor verliehen. ĩ f j im; j t un roßen Material, das die erichten, die über die Aufführung seines Erstlingswerks in München z ;

enn die Delegationen sofort zur Feststellung des gemein- den Hügeln stehenden Buren wurden gherrash d entgegen. ien G är Töeses weite Gebict Flerber gelangten, war nicht mit Sichzheit zu erkennen ob nich 9 Im Neuen Thegter findet morgen, Mittags 12 Uhr, die

Beamte der Militär⸗Verwaltung. amen Budgets zu versammeln und gleich darauf, eventuell, dem Üebergang über den Fluß keinen Widerstan ef 5h .

ö ; x ; ; ] 2 1 ' ; ö ö . aa. n its Ueberschätzung, andererseits Mi T1 v t bereit angekündigte Matinée zum Besten des deutsche

g. März. Den Garn. Bauinspektoren Göbel des Kriegs. wie es schon vorgekommen sei, während der Session der Gegenwärtig wird eine Pontonbrücke für die Hinüber hhaffung 9. . * ile. i, he ö. n n. an en, gie err naar statt. 5 an f seung belangt das 6h y daß 5 teien Haß und Gunst entstellt, begann berelis das Charakterbild des Kom- Tawas, der Zar! von Mea Reichard. Die Titelrolle spielt Hr

Minssterlumg, Befold der Jnlend. der milltärischen Jastitute, der Delegationen, jedenfalls aber im Mai den Neichsrath zu der schweren Geschütze hergestellt. ; Titel und Raag als Baurath verliehen. einer längeren Session , , Der Minister⸗Präsident Aus Kapstadt erfährt das Reuter sche Huren, stans . 3 ee en beenftic Wagner in? der Jetgeschichts iu i ben Kenn, Polen voni öniglschen Sch auspiel hause.— im hie Kunz, 4 Sessen meinte, es werde in der nächsten ession ausreichend Zeit vor⸗ eine Abtheilung Polizei unter dem Befehl des Kap och so freudiger war eg zu begrüßen, daß es geftern den Berlinern endlich im Laufe nächster Woche außer morgen Abend nech am Montag, . handen sein, über die vielen von der Regierung eingebrachten Wooler in Barkln East eingerückt sei. die vergönnt war, sich selbst ein Urtheil über den Sohn des Bayreuther Dientztag. Mltwoch und Donnerstag wiederholt. Am Freitag 26 m

; ; . j 5 Darmstadt, 14. März. Frhr. v. Nor mann, Major, b ober n je di ng lebhaft 9 wir da st Messters zu bilden, und dieses Urtheil, das sei gleich vorausgeschickt, J. von Perfallis Luftspiel „Ein Ateliergebeimniß“ in Scene. Vorlagen zu verhandeln und, wie die Regierung lebhaf Aus Carnarvon vom 15. d. M nn beg sst un wesentlichen recht gunstig ausgefallen. Ke ö. erste S 4 kommenden Sonnabend findet aledann die Erstaufführung des drei.

A la Suite des Großherzogl. Gend. Korps, jum Kommandeur des wünsche, dieselben au u erledigen. Das Haus nahm ? daselbst Nebenst

Gend. Distritis Oberhessen ernannt. an gf . . 1 been, die une fe icin ,. e ger . n . in 9 . u —ᷣ M Fr Sig fin . a cht n den 36 en und., ig viele ar bmg. rl aj. der * gn , e. nr n ig, Dr iallist er im da nfl * r ber de hre wischen den Liften Garnarvon un derord e eispiele gele ahen, oft zu falschen chlüssen führenden ( 9 n Sonntag Abend zu ng

an, nach * . . ze zwisch . R Standpunkt des Fachmusikers betrachtet, wird vor allem Eines an= gelangt.

Debatte e, , , n. 3 e, r. ann 2165 eine Truppe aufgestellt hätten. ra n , = erkennen müssen, waß dem jungen Bayreuther wohl als werthvollstes Im Residenz ⸗Thegter bleibt auch in der kommenden Woche

auf wurde die Berathung des en, etreffend die dal grau! 6 6 fern den hohen Kragen, den künftierisches Erbtheil von seinem Vater üherkommen ist, das ist der Die Dame von Maxim“ auf dem Spielplan, während morgen.

änderung und ran zung der ewerbeordnun ö Modin 2 * erlaufe des 30 jährigen rie es werden . bei der Konzeption des Werkes auf die einheitliche Wirkung des n, n,. Der Schle. wagen ⸗Kontroleur“ bei ermäßigten Preiser

begonnen Und schließlich ein Antrag des Abg. Türk, die er, um dann am Hofe Ludwig's XIV. wieder anzen gerichtete Sinn, die Fähigkeit, schon bei der Gestaltung des Stoffes 1 in Scene geht. ; ö