1900 / 68 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

. 3 ; „mit 43 von 49 323 Reg.⸗-Tons, Norwegen mit 34 von s geschenkt durch Verbreitung der Genossenschaften und Unterweisung der J Doppel⸗Ztr. für: Wei 15, 30 M; 14,00 M 7

14 0 Die vorliegenden Hefte An rumänischen Banknoten waren am 24. Februgt d. 4 mit i . R ng für: Weizen 15,30 60; 14,00 6 Roggen 1420 A

z ; eee eber en e Ber , e, nö, , ni.

61 Januar . * 10 414, . = / 3 13,

1 ee g , . ,,, ö 6. . i reh ö. ha nn Wicdergbe am 28 Februar v I; der Metallvorrath der rumänischen fꝛallonj n , 5 ö ö sind befriedigend ausgefallen; geringe Sorte 13,0 M; 12, 80 16. nn. 4.50 YS; iin , 3 ihnen err e; . sowie deren der Urtheilsgründe, . J , y. ß bank zur gleichen Zeit betrug. ge gen . 9 Millionen 9. . 6 g 5. r. e,, ö. ö. , ö, . 3 . . 6 0. . ö. .. 0 *. . bse j . n fin

Zufammensetzung zu veranlassen und zu beobachten haben, Alle recht. Voyrtrůge, es r, , ,. . . jahre; seinen tiefsten Stand hatte er am 17. Februar * 1 werden größtentheils von Süditallen und Oesterreich eingeführt. Die insen 76 Ho MS; 30,00 1 5 55 .

Maßnahmen, welche nach dieser Richtung auftlärend und förderlich Dresden; „Steht dem Dienstherrn an den eingebrachten Sachen des im Vorjahre; se s Februar nit an J . , , , de, md * , z! 60 6, 9 e. *

ñ e deut bärgerlichen Recht ein Zurfckbehaltungsrecht 43 Millionen Lei. Be . r t 1. k sind, müssen in ausgiebigster Weise staatlich unter e, n. w, ,, n, . i e , . *, fügig. Die Preise standen niedrig, durchschnittlich auf 40 Lire per . S; 1,00 M Schweinefleisch 1 kg 1,60 M; 1,00 A 00

. ʒ , ; ektoliter. ĩ ; i. t v 11) Die in den Wasserbüchern für die wichtigsten Nebenflüsse jächsischen Recht von der Praxis bejabte ee nach dem B. G- B Saatenstand und Getreidebandel in Bulgarien. Je . 8 n enn, eh ne onen, 6 469 ö. . eich g e ö.

ü . ; Der Entwurf eines Wassergesetzes für das Ron gresch Ech . t . n , . e n n n ,. . ö. . . in 6 Ja 6 ö . ea ln, . unter den 9j 3 . ,,, ,. K früher betrieben, jedoch halten 88 2. 3 . . 6 1 . ö . ö. ] * zältnif sind, auf alle in Vetractzt könimn nde Kaff ift, mn dil k '. Geld dign ter knäng e mhile? ; , Infolge der günftigen feuchten Witterung des Febru I Hfafakre. . sich vie Preife' niedrig, da eine Ausfuhr aus diesen 1j35 M —ᷣ4 r gh * . ,

kzdem. derfeiben auch auf, dar fie den Sgthnsseret flu me lickt Bin 1366 eneb? enn , fle dn , F its . dle Wntersgaten Häftig weiterentwickeln, dlodaß die . K Kn ! . ö 1 Ho Ho 6 . ice I 5 . 3 ö

8 Si Schrijt legt alles Neus der Feld. sich .

lieberschwemmungsgebiet (Hochwasserbett, Fluthstreifen) aue zudehnen ohn. Pr. 60 3. Diese leine Schrift leg von ibrenm derzeitigen Stand sehr befriedigt sin z Die Ergebnisse des begonnenen Rübenkaues sind noch klein. Da 60 Stück 12, 00 M; Z, 00 (6,

ö ; dienstoördnung in Klarer Und übersichtüicher Weise dar und ermößlicht e,. ö enhandel Britisch⸗Indiens in den ersten acht ; ö a, . , . 5664

idee, , n mn ö, ö . Information. Beim Studium der Felddienstordnung ,,,, der ,, des Rechnungsjahres 1899 / 1900. die Bodenverhältnisse demselben aber günstig sein sollen, wird fort Ermittelt pro Tonne von der Zentralstelle der preußischen Land⸗

*. t während dazu aufgemuntert. Die Fabrik J . j ; äorberlichen polizilichen Anbrdnungen zegchen werden. Hierbel ist wird sie dem Offlzier gut, Dien ste leisten. eren, nit Sommergetreide besäet wird, nachtheilig 1 Einfuhr. . . in, fg r Fabriken jahlen 2 Lire pro Doppel k , . und umgerechnet vom

ein ö aller betheiligten Bundesstaaten dringend er⸗ J ö . 46 ö die J . ,, . bis n, , ö Gin ei . er e nern ih . 5 3 z ö n, ke re e raf

wünscht. . 6. 32 an , ; e ; Noꝛi⸗· irke, w d⸗ und Bergwerkzarbeiter sowie auch Handlanger in Fabrike . ũ Bataisson. Berlin, R. von Decker's Verlag. —Diesez Büchlein ö. . a feen, zeörrte, welche ge . 9 n, . . . ,, n ,,,, n , . alen , . ben Ca er Gapnln fn ten guten n, ,, 6 k f Sem gette e . in ö 9. ,,. n. ö. , , n. und der Schweiz aus den Ausbau und die Unterhaltung derartiger Wasserläufe zu erlassenden bestimmt. Es entfpricht einem nach dieser Richtung hin vorhandenen e, bf, des Bodens mit Winterrwelien und den 9. 9 Saallom ö * . Renn un, ö , 9. ftatistisch⸗ Berlin, 16. März. Bericht über Speisefette (von Gesetzes wird kempfablen. m ber Zusammen setzung der Schau. Bedürfniß und wird Lehrern wie Schlern gleich will. . 0 mit Sommer. 2) . 19 519 684 xo oss 737 kamm r,, , keene, . ö Angaben der Handels. Febr. Gause)h. Butter. Das Geschäft blieb fehr schleppend; der Fonmissionen mit Rücksicht auf vie Bedeutung der einzelnen in Frag: Lammen fein, lumal da. Ss. eine trockene Aneingnderreihung der 6 In einigen Provinzen dieser Bezirke wurde der Same 3h 785 432 32 001 859 h i. h S . . Platz⸗Konsum ist zu schwach, um alle Eingänge unterbringen zu kommenden Wasserzüge einer seits und deren Staattangehörtgkeit Daten und Greignisse möglichst vermeidend, den anerkennen werthen emvfns lich Ctaß . en Landwirtben materielle Hilfe zen r mangel so * e n, mn, 16. * in d li können, sodaß wieder ein Theil der Butter zu Lager genommen andererselis ist . Bedeutung beizumessen, namentlich in Bezug Versuch macht, durch eine lebendige Schilderung der jeweiligen Zeit, 6 iw, dl es lichtet nun, Anbau ihrer Feldt ! ih werden ) Mess , A , 8 und auf den Flüssen werden mußte. Von einer Preisveränderung wurde auch diese Woche auf rielanordaenke, bergthende und gegebenen falls strafende Wir: sam. soweit eine foiche innerbalb dez engen Kahmens des kleinen Werkes ier. muß z; zel hen aus blefeß Krelen, namen flich in der * , nn . *. id auf den Fläss Abstand genommen. Dle heutigen Notierungen sind: Hof⸗ und ken derselben. Cin zielbewußtes Jufammenwirken der Verwaltungs. haupt durchführbar ist, das Interesse für die Geschichte unseres Vater Geger d? n ach ein. Hungern oth ar bas grübzihr in . ih nn ) 10 363 716 9 156 099 363 ö i 1 au di en Fluüssen. 5 964 253. Genossenschaftzbutter 12 Qualität 84 S6, do. IIa Qualitat 92 M, und technijchen Beamten mit den Vertrelern der am Wasserschuz und landes zu wecken. ö ; st . und därften der wirklichen Lage nicht entf Il flame 27 702 124 32 351 641 Ei . . * ng die Landbutter nominell. Schmalz: Der Bedarf ist lebhafter geworden, der Wassernntzung bethelligten Interessenten ist sicherzustellen. Pon ÄÜeriten und Patienten. Lustige und unlustige Un Vie Zufubren aus dem Innern waren sehr schwach; , c. Masch 16 574 308 19 904 855 h. . 9g 5 D auf der Fl 11412395 4.2 und es fanden auch zu den heraufgeseßten Preisen gute Ümsätze statt. ü. 13) Im r se i; sind alle auf den Hochwasservorgang Plaudereien van Dr, med. F. Scholz. Nüncheßs Perlag von Sit m. . sich fast ausschließlich noch immer nach der ö Ehn 8 Fifenbahnmaterlal (außer Re⸗ Aucfuhr . 8 und auf den Flüfsen 2844 925. Die heutigen Preise sind; Choiee Western Steam 385 M6, amerit. schädlich wirkende Anlagen, ingbesondere neue Waldanlagen. und n, Schauer. Pr. geh. 3 4 ö das Buch . . . hinter der gleichen Periode früherer Jahre zurück ,, gierungsbedarf) .. . 20 649732 16 246 558 . 6 ö. NVafelschmalz 40-41 6, Berliner Stadtschmalß 40 41 6, Berliner Weidenßpflanzungen, einschlichlich des pon Natur oder Durch künstliche schrieben e d, ö,, g n rf ,,,. B am Varnder und Baltschiker Platz Ansgmmlungen von Vorrätzh, 9 Chemslalien, Drogen. Arineien, ¶Bratenschmalz 42-44 M6. Fairbank⸗Keunstspeisefett 338 S6 Speck:

M m A 2. m if ; ö Bezüglich des Verkehrs mit Deutschland sind nur die Ein, und Saz Geschäft i ; 346. istand Unterbolzes sowie alle Maßnahmen und Arheiten les kulaptemhe . 678 ; ĩ Getreidemärkte keine besondere Narkotika, Farb, und Gerbematerial 13 046 685 12 537 410 uhr.? n S 3. as Geschäft ist wieder schwächer geworden. n gn Ge ten, Ufer ne . polizeilichen Genehmigung abbängig hinter den Vorhang zu werfen. Mit diesen Worten kennzeichnet der dle aber für eurepaische sondere Bedentin 9 Ausfuhr Angaben zur See aus der genannten Statistik für 1897 zu

d nd die haben. . Oele; entnehmen. Hiernach betrug der Handel Der Ueberschuß der Kommunal ständischen Bank für zu machen sgl. Schlaterllarungen 11I. 6. und 7. Freilegung des k, ö ier naeh Der Gerstenbestand, der sich auf etwa 30 ooo h berifferte, ist n a. , . 1. . 6 19 9 3845 nach Deutfchland 74 685 42 im Werth von . . 3 669 45 Lire die Preuß ische Hhberlausitz zu Görlitz, welcher an das ständische Dochwasserbettes von il lu b nd erni sen), Elbe und ih ößeres dom Arzt im Allgemeinen, von der wilden Medizin, vem, Verhältniß den Hafenstädten gänzlich erschöpft, da, eine fran östüche Handelsgese. . an, 7 ö ö ö 2 320 265 von ĩ. 6 18557... 35371 156 . Landsteueramt aögeliefert wird, beträgt, nach dem vorliegenden Ver= Gsöcerfchhnt grinchsi ren, Ken echten dar hre mh fslt' den Patin dernden aner, den del, de, fed, meln rumänischen Reglung, eine Zerea jn Lieferm JI , , en, wo Der Verkähr deutscher Dampffchiffẽ in dem Hafen on Paltungs Bericht für 1595: z94 zo? , d. i. St cso des Stamm- ö . erf fiel , e r fte diefe. äritlichen Pflichten, der ärztlichen Verschwiegenheit, ferner , abgeschlossen haben soll, den dn. y 3 und Haibsabrikate: 6 ,, . nicht zu, da diefelben in Venedig nur spärliche La. kapitals. J J l ; ; ꝛ⸗ x . ; e : : . ö i. ; . ungen erhalten. . erschlesischen Eisen⸗ un nkmar e⸗ Hinsicht ermbglicht, seine Freihaltung . . . i gen en 8 ö. ,, . , . Die Getreidepreise sind trotz des vollständig stockenden Geschäftt. a. e,, ö . ö. . . . 322 Ber Schiffabrtsperkehr im Jabre 1899 betrug inggesammt im richtet die Schles. Ztg. : Ja der Lage des oberschlesischen Cisen⸗ eine zweckentsprechende , ,, er die 364 altung uß⸗ , ganges wegen der quantitativ unzulänglichen Zerealien und der un= b. ye , ückwaare .. 8 ars sh . 3 Eingange 3149 Schiffe von 1359 533 Reg. Tons (gegen 3052 Schiffe markts ist keinerlei allgemeinere Veränderung eingetreten. Das Ro h- bettes und Flußufer⸗ betreffenden . ich t technischer Anter. ilfe ene be n bir fac, ernftn! Indaits, Taherb rnit Hurnor günstigen Nachrichten über den Saatenstand im Auslande sian c. andere Waaren 384 . 30 396 mit 1294 433 Reg Tons im Vorjahre) und im Ausgange zusammen eisengeschäft war in der letzten Zeit sehr ruhig und beschränkte sich 1 . , g 3 *r . die vorgetragen; sie bieten auch ichtmedizinern mancherlei Anregung und gesti zen sie stelltken sich gegen Monatswende pro Doppelzentner zusammen ... A468 966 867 T Tor 5. 2868 Schiffe von 1360 gs Reg (Tong (gegen 2859 Schiffe von auf den Umsatz bescheidener Mengen Gießereiroheisen, für das heute . ,,, 9 Ir an ,,. 26 fr , der Ver⸗ Belehrung. . franko Bord: ] 1 Aus fuhr. 1301 309 Reg⸗Tons im Vorjahre). Die sonach unverhältnißmäßt reichlich 90 6 pro Tonne ab Hochofenanlage erzielt werden. An Ausführung der Flußun * 39 fien r een M igen . tung e gende Bilder aus dem Reiche der Thiere. bei Weizen.. auf etwa 3 Fr. April bis November geringe Ausfuhr zur See zeigt, daß regelmäßige Dampferlinien 6 Erzen herrscht überall empfindlicher Mangel. Für kleinere Schlüsse, pflichteten auszuführen beziehung ': . Augenbliksaasnab nnen pach dem lebenden Thierkestande des Berliner BSBartwelßen . 1899 1898 in dem Hafen von Venedig schwer entwickeln können, da die Rück“ die in den letzten Wochen zustande kamen, wurden denn auch wesentlich

erscheint dringend nothwendig. Zu diesem Behufe ist die ent. = Werth in Rupien ladungen zu gering sind. (Nach einem Bericht des Kaiserlichen Kon. erhöhte Preise bewilligt. Die veischiedenen Walze isensorten wurden

̃ ; ö ĩ eng. Herausgegeben und mit erklären den Unterschrift⸗ GSGersteer· 324 n ner . technische Ausbildung geeigneter Persönlichkeiten kräftig , * „Direktor des Berliner , gr. Mais. 830. I) Lebende Thiere 1213978 1030469 suls in Venedig.) regelmäßig abgefordert, und die Beschäftigung der Werke blieb durch

; . . ; 6 dabch, bedũnstiit duch dag vorthel. ; reichlich eingehende Spezifilatio leichmäßig gut. Dasselbe gilt

ö ie Ve . Eelener lg bn itiltän ent Qrensolté. Werner Verfaß Berlin Ww. Die Metten iz, den ö ö Y Lebensmittel und Getränke: kJ und , un e erte ,, erg ien , e,, e. 10 ig , haste Wetter, bereits begonnen. 9 3 . 16 . . ö. . Eine neue Gum mißpflanze. k 36 e r nf. ug ag n fe. eines die Unterhaltungspflicht der nichtschiffbaren Wasserläuse regelnden (is Hefte zum Preise von jr 50 3 dieses in Nr. a,, . ; ; ö In einer Ottoberstzung der Akademie der Wissenschaften in Fänbleche blieben unverändert, fest. Hegg hi geschaft verlauft Gefetzes eine ausgleichende Vertheilung der Rosten auf alle an der bereits angeieigten Werks liegt mit rem Grscheinen des I6. Heftg nunmehr Gesundheitswesen, Thierkrankheiten und Absperrung⸗ ö , Artikei ,, ö. 3 . , Paris im Jahre 1899 wurde ein Vortrag über eine neue Gutta. bei festen Preisen weiter . ö ,.

Voiffutb Betheitlgten stattfindet, am heften durch Uebernahme der abgeschloffen vor. Es sei bei dieser Gelegenheit nochmals drauf hinge · Maßregeln. e raliw 327 1583 3360 Percha produzierende Pflanze gehalten. Die Pflanze, welche in Nord⸗ etwas ruhiger. Die Nachfrage nach Zinkblechen blieb rege; in den e,, , , 6 ere ge, e e de, , d, ,,, ei ee Be ät r,, n .

ö ? ; * ; jchen . ͤ Klauenseuche unter Rindern ist dem Kaiserlichen Gesundheitzant tarkotika, Farb, und Gerbmittel: zweckeg gezüchtet. ö Die Magdeburger Privat ⸗Bank stellt in ihrem Ge⸗ 3. g ird ber e i n fg hr . . eh senf! , , gemeldet worden vom Schlacht⸗Viehhofe iu Nürnberg am 16. Min, . 51 954 431 45 991 453 ,, . . . 661 i e n . el be c, fi 1899 . wa,. von 1317616 4A fest und ung, ; —ĩ . on n iten überhaupt die erste ju⸗— b. India o 6 502 829 7106 548 , , , h ß ag ablung von 6 oo, Miwiden de vor., daß für die von den Maßregeln zur Freihaltung des Jnundatiens- von einer ganzzn Ansahl ven Sęltenheite ; 854 27555 französischen Kolonien mit der Acelimatisierung von Guttapercha—⸗ In dem Geschäftsbericht der Frankfurt otheken⸗ gebieses von Abflußhinderniffen betroffenen Besitzer, insofern ein An- verlässige Abbildung. Der Text ist, obgleich von einem wissenschaft⸗ Handel und Gewerbe. ; ö. 3 Artilel . . . 3 ö k , ,, ,, Hager an r, ge n n, n. 1 ö 9 aer ß z .

z ĩ ö h . achmann verfaßt, doch in leichtem Plauderton gehalten und ĩ —— ) . : ö 23 . ; ; i d en n, , , , 66. en . , die mit künstlerischim Blick hergestelltn (Aus den im Reichsamt des Innern zusamm'engestellten 3 Rohmaterlal und unbearbeitete geben; die Gummibäume Javas verlangen eben klimatische Verhält⸗ 85 A für jede Aktie in Aussicht gestellt.

n t ; . ; alt . ö * titel nisse, welche den Anbau derselben nur in sehr wenigen Kolonien Die Gewinn⸗ und Verluftberechnung der Bergbau ⸗Aktien bilfe aus veifügbaren Mitteln erwirkt wird. a n,, K Nachrichten für Han del und Jndustrie.) . Hau mwolle 64 406 474 67 339 375 ermöglichen. Die Entdeckung einer Guttapercha produsierenden Pflanze, Gesellschaft „Ile, weist für das abgelaufene Geschäftsjahr einen

IV. Voraussetzung für das Gelingen aller Maßnahmen. 3 ᷓert᷑ de machen. Großbritanniens Ausfuhr nach Süd -Afrika b. Jute. 15 264 445 36 295 3367 welche sich leicht aeclimatisterte, wäre daher von großer Bedeutung. Reingewinn von 421 650 (6 nach, wovon auf eine 9osoige Dividende Alle bier vorgeschlagenen Maßregeln aber werden ibren Zweck ö. 66 ,, Nr. 12 der Jugend‘, Münchener im Januar 1900. . Selsaat 76 443 234 S4 Joh 565 Der Vortheil der neu entdeckten r . soll nach dem Vortrage der zur Vertheilung gelangen soll.

nicht erreichen, wenn nicht die gesammte Wasserwirtbschaft in Preußen illustrierte Wochenschrijft für Funst und Leben (G. Hirth's Verlag in Phe British Drade Journal bringt unter dem 1. März d. J d. andere Artikel w 8 6I7 99s r e fr ssfsher daß die Pflanze auch in einem gemäßigten Dem Geschäftsbericht der Mülheimer Bank in Mül⸗

1 121 3 5 19 4 2 83 z 6 . A f h G h 1 . 7 G H lbf b ik t . Die Pflanz 6 ist unter dem Namen Eucomia bei m a. d. R 1 h 3 für 1899 zufolge beträgt de R i i nst ichen obersten Bebörde übertra en wird unter leich eit er en; Preis 3 s6 pro 8 uartal ö 3 pro Monat exkl Porto eine ver leichende Uebersicht über d e Us Uhr ro britanniens nach anz⸗ und 2 abrtitate: 3 ö w 1 einverdie iner einheitl ch g 3 . ig Münch h z ö ; ö ) ; 9 ) Il inol des bekannt; ihre Frucht soll 27 34 0o Guttapercha von auß⸗ 27 0 O51 Ml (gegen 190 299 M i m Vor jahre) und die vorgeschlagene

ifation der Wasserwirthschaft in den Mittelinstanjen. mit ihren känsilerischen und dichterischen Heiträgen vorwiegend dem Slid Afrika in den MNongten Januar 19809 und 1893, welche untz a. Baumwollgarn ol 490 997 43 768 473 ; z ; 2 , J 36 6. , 6 Hevsers (dem 15. März 1900) gewidmet den . Umständen ein ganz besonderes Interesse iet, b. baumwollene Stũckwaare. 8 756 996 6 943 122 ie 5 (Nach einem Bericht des Dividende M, ; . . . . und dementsprechend Janz befonderg reich ausgestattet Aus dem Inhalt Nus biefem Vergleich geht heroor, daß die Ausfuhr bei einiesne c. andere Artikel .. 380 652 665 75 33 sf amerikanischen Konsuls in Roubaixr) ö Der ö der Mälzerei⸗·Aktien-⸗Gesellschaft in ber Nummer feien herborgehoben: die Bildniff- Paul Heyfe's und seiner Ärtikeln im Januar 1869 bedeutend zugengmmen, bei den meistn jusammen· DS TN V 7s sd 7s w Ham 166. 36 dem Jahresbericht für 1899 uufolge⸗ 14788 4 Literat Hattin von Frauz von Lenbach; „Zum 15. Mär 1500 von Ludwig Waaren aber gegen den Monat Januar 1399 abgenommen hat. Dal ; , , , neh uns. geftag⸗ die Vertheilung einer Dividende von 20/0

iteratur. eber, aul Hehser ven Richard. Weltrich; Dem Weggehosfen! Nähere hierüber ergiebt die folgende Tabelle: n Australien im Jahre Auf den Königlich württembergischen Staats-

q sen; „Ein Dankeswort“‘ von Richard Voß; „Der Januar ; Auf Grund amtlicher Ermittelungen. eisen bahnen wurden im Monat Februar 1900 befördert 2 162 802 Zivilprozeßordnung, Konkursordnung Handelsgesetz. von Wilhelm Jensen; Ei ch 1 ; ĩ

buch in alter und reüer? Gestalt, verglechen? dargestellt Salamander? von Adolf Münter; An Paul Heyser, Dichtungen 1800 1889 Die Steinkohlenproduktion des russischen Polens , , . floneg und bod 484 t Güter gegen 2990 367 bezw. 374 60l in dem- uch ge nen Ruchta, Wirklichem Geheimen Legationsrat und ven Friedrich Spielhagen Und Walther Püttner; ein Brief an die . Werth in Pfund Sterlin im Jahre 18989. J Ausbeut Mehr le . Monat, des Vorjahres, Die Ginnahmen im Februar d. J. DVirekkor der Rolonialähtheilung des Aut wärtigen Amts, Dr. Fr. Jugend‘ aus Garden? und ein Gelegenheitsgedicht Zum Frühlingsfest Bier und Ale 12568 711 Die Produktion des Dombrowabassins hat sich im Jahre 1899 . us beute gegen das Jahr 1898 ö. en sich , ,. auf 3 178 000 , d. i. um 25 065 M niedriger Setker, o. 5. Professor der Rechte zu Wi nn, und Dr. K. der Zwanglosen' (1867) von Paul Heyse. ,,. in chr , ö . *. ping g Hg side it sogar Kolonie ö werd 5 64 . . ,. , . , , m 3 Lehmann, o. 6. Professor der Rechte zu ostock. Verlag ollene Gewebe gegangen; urden Produzter ud gegen enge Pfand enge fun geg iz . se ,, n 33 ,

; 669 ie ; ; stwi . FRammgarngewebe As 667 766 Pud im Jahre 1898. Unzen fun nnen ehr n dem gleichen Zeitraum des Voriabres. ,,,, 4. 6 gad u ; ,, . Messerschmledewaaren Die Produktion vertheilt sich auf die einzelnen wichtigeren Seiling ü Posen, 16. März. (W. T. 2. In der heute hier abgehaltenen zem? 1. Januar 1905 ab geltenden Rechts Dargestellt Saatenstand und Getreidehandel in Rumänien. Gifenkurzwaare, nicht besonders benannt... ; Unternehmungen, wie folgt: Aufsichtgrathesitzung der Aktiengefelsschaft Hermann Löhnert von Eckarf Freiherrn von Aufseß. Leipzig, Verlag von C. E. Der Kalserliche Konsul in Galatz meldet unter dem 8. 8. M. Stab: und Winkeleisen, Bolzen Im Jahre 1899 West.Australten.. . 1643 836 62465 31] 593 653 2256 933 in Brom berg wurde beschlossen, der Generalversammlung die Ver⸗ HYirschseld. Preis geh. 3.59 * Aktenstücke zur Ein fübrung Folgendes. Eisenbahnmaterial ? mehr () Viktorirc·=·= 5363 447 3436563 31169 24 849 ètheilung einer Dividende von 23 do vorjuschlagen, 2 'n daz Prozeßrecht. Von Dr. Friedrich Stein, Professor in Halle, Die Witterung war im Februar vorwiegend milde; nebliges und Eisen⸗ und Stahldraht und Waaren daraus 1898 1899 oder weniger ( Queensland.... 47 626 2 850 9009 27578 1000909 Breglau, 16. März. (W. T. B.). Schluß ⸗Kurse. Schles. 30 / und Br. Richard Schmidt, Professor in Freiburg. Zivilprojeß, regnerisches Wetter herrschte vor. Die Nächte brachten meist Frost, mit Ausnahme von Telegraphendraht .. = Pud Pud oo Neusũdwalez . 509 418 1936 9885 168 925 692 655 L.„Pfdbr. Litt. A. 94. 00, Breglauer Vigkontobank 118,25, Breslauer bearbeitet von Frsedrich Stein. 4. Auflage. Leiphsig, Verlag von Tags üher thaute es gewöhnlich. Um die Monatgwende trat Verzinktes Eisenblech ö Sosnowseer Gesellschaft; 97 705 000 89 395 380 , Neuseeland.... . 389 585 1513 242 100410 432 551 Wechgtzlerbank 107, 50, Kreditaktien Schlesischer Bankverein 145,00, GL girschfelb Preis Reb. 2 Daz erstgenannte Werk enthält eln Rückschläagz ju größerer, Kälte ein, Der häufige Wechsei Guß und Schmiedeeisen und nicht besonders Franco · italienische Gesell⸗· TDT sss db sss Jörder Fr, Breslauer Sprttfabrse 171.09, Donnergmark 268 5, Kattowlger eine treffliche jusammenfassende Darstellung der neuen Bestimmungen von Frost und Thauwetter hat Besorgnisse bezüglich des benannte Gisenwaaren, ausgenommen . schaf 31 965 450 25 319 369 Daju kommen Süd⸗ 266,90, Oberschles. Eis. 146,409, Caro egenschelbt Akt. 182,50, der Zivilprozeßordnung, der Konkurgordnung und des Handelegesetzbuchs, Saatenstandes insbesondere wegen des Rapses erweckt; Weizen dürfte Geschũtze 381 9565 20 33 722489 Australlen und Tat— Dherschles. Koks 164,30, Oberschles. P. J. 16890, Opp. Zement in? Der alle' fübänderungen nebst ihren sariftischen Folgen, ißr Zu. weniger gelitten haben, und gilt der Stand der Weizenfelder im Waaren aus S ; 30 50901 220 32 6583 109 mania, deren Ausbeute 169,00, Giesel Zem. 168,00, L. Ind. Kramsta 16575, Schles. Jement sammenbang mit den Vorschristen des Bürgerlichen Gesetzbuchs oder allgemeinen noch immer als recht befriedigend. ; gemischt 14191559 14 784757 für 1859 noch nicht 24560, Schl. Jinkh. A. ——, Laurahütte 276 25, Bresl. Oelfabr. ber sonst für fie bestimmend gewesene Grund eingebend erörtert sind. Das Ackerbau Ministerium hat jängst eine Tabelle veröffentlicht Lokomotiven . ö st Hobenlobe . 24 407 712 25 721 508 sestgeftellt ist. Vleselbe SJ „25, Koks. Obligat. 98, 00, Niederschles. elektr., und Kleinbahn⸗

lerlür! werden befgnders die Praktiker dankhar feln, die mit den alten über die Anbaufläche von Winterweizen und Raps; danach sollen an. Dampfmaschinen für die Landwirthschaft .. 644 999 2245 369 wird für eltoas größer Hen g, S300, Cellulose Feldmühle Kosel 168 00, Oberschlesische *r. vertraut find und fich über die Tragweite der neuen Be gebaut worden sein: Andere Arten von Dampfmaschinen. ... ; 5183 232 3 284 598 ehalten wie die gg er ankaltien 114,500, Emaillierwerke Silesig. 167,50, Schles,. Elektr. stimmungen rasch orientieren wollen. Aber auch der angehende junge mit Weizen: mit Raxs: Landwirthschaftliche Maschinen 2949 690 3621 540 Uugbente, welche betrug 10629 376 628 . und Gasggesellschaft Litt. A. 1265,00 Br., do. do. itt. B. Jurift wird sich des Buches beim Studium des neuen Reichsrechis 1894/95 ... . 1438 009 ha gz go0o ha Maschinen für Gruben 3 3 . m— 7 113, 00 Gd. mit erheblichem Nutzen bedienen. Die ansprechende Ausstattung des 1895/8388... . 1595210. 31810 . die Textilindustrie ! d oder Wahrscheinliche Ge⸗ . Maggdeburg, 16 März. (B. T. B.) Zuckerbhericht. Werkes ist gleichfalls anzuerkennen. Eine erschöpfende, leicht 18969797... . 15951090. 58 170 Andere Arten von Maschinen und Müllerei f h sammtausbeute. . ] 4465 17616 397 2541 930726 3 605 879. KTornzucker exll. S8 ο Rendement 19,90 - 11073. Nachprodukte exkJ. faßliche systematische Darstellung des ganzen Konkursrechte, wie 1897/98... . 1453 600 13 652 Maschinen J . (Zusammenstellung des Kaiserlichen General-Konsulg in Sydney) Doo Rendement Sö0 875. Stetig. Brotraffinade J. 20.99. g' seit dem 1. Januar 1900 gilt, giebt Freiberr von Aufseß 1898/98... . 1661 360 38 260 Kleidungsstücke und Wäͤsche . . Brotrafffnade II. 23,75. Gem. Raffinade mit Faß 23, 874 24. 25. in dem jweiten der eingangs, genannten Bücher. In seinem 1898/19090 .. . 1510080 262 240 . . und Modewaaren ö. Gem. Melis J. mit Faß 23,7. Fest. Robrucker J, Pro— ersten Theil werden die materiellrechtlichen Bestimmungen der Die Donau ist seit dem 1. Februar eisfrei; doch ist die Schiff. Leder, Stiefel und Schuhe dukt Transtto f. a. B. Hamburg pr. März 1005 Go., 10,10 Br., Konkurgordnung behandelt, arm, der . . renn ,. . ö der . . . i ni . 3 . 1 Zwan gaversteigerungen. 3 . . . . 66. 5 3 on erh 1a g onkursverfahrens enthält. ie dur as ũrgerliche tõßere Seedampfer zum Mona nach Galatz und Baila rt . ; . „19 „pr. Oktober ⸗Dejember 5, 1 Fire ö Neuerungen wie auch alle das & e hel e b onsr er. Dle günstigeren Konjunkturen, die sich in Kon Papiertaveten z . . . e n hl fen . 1 Hann et . . . d, 50 Br. Stetig. Wochenumsatz 341 900 Ztr. berührenden Vorschriften des B. G.. B. und der einschlägigen Neben. stantinoyel fär den Mehlabsatz der großen Mühlen der rumänischen Sattlerwaaren und Geschirre« . Gren je) im Jahre 185989. e ra e or nm nis che fer 9 * gon jgzi gr seiah j Frankfurt a. M., 16. März. (W. T. B.) Schluß⸗Kurse.

; ; ! j 2 . . ) d. 20 477. Sl. 20, . fee. sind einge bend gewärdigt. In einem Anhang bat der Verfesser Donauhäfen eröffnet bete, m n f . . , l . Gine gröhzere inbustriell, Untcrnehmungslusf hat sich im Jahre Kd Bernburgetstrgh. 1, wen Hon'lbeßtß . Hang Schlicherègebögkhs, . e l sh i 6. 13 8. , .

am intliche in Betracht kommenden Strafbestimmungen zusammengestellt getretenen Ablauf, des lz9 in dem nordöftlichen Italien auf dem Gebiete der Rübenzucker. Nutzungswerth 48 000 M —— Am 7. April, Vormittags 1606 Uhr, port. Anl. 24. 90, /o amort. Rum. —, 4 Jo ruf. Kons. 99, 86,

ü der im Laufe des Konkursverfahrens häufig vor⸗ für den Augenblick hinfällig geworden; man erhofft jedoch die . ; ,, Beschlässe und Verfuͤgungen beigegeben, was baldige Vertragzerneuerung. Auch im Februar war es insbesondere b Ihustts. zeltend gemacht S. sind seit zem Jahre sößs wicher Pier n ,. 2llIn dem, Mtttergutsbesitzt. Hans vgn t,. 4060 Russ. 1894 99,20, 40/0 Spanier 71,8), Konv. Türk. 23, 20,

. ; fn, ; r, g neue Fabriken, und jwar in Vicenza, S. Giorgio di Nogaro, S. Vit agen gehörig; Nutzungtwerth 31 826 6 Am 20. April, Vor⸗ 3 r g zur Veranschaulichung der , n, 36 des ö irt n ,. 1 auf , . ist ö di Tagliamento und Cologna ö in 23 Gh n n . mittags 10 Uhr, . do, den Geschw. e r gehörig; Hilo Cher drr lug ge ge m e n e ,, an , , , e,, g, . ern , 1. ö. . . fd . zt gif enn . ; und 21 3 eie e srelette in Dolo und Treviso noch nicht n ger z 26 da. 98. 3 4 mn, . 9 iir, 165, 16. Mitteld. Kredit 116, 39. Nationalbant f. B. I46, S5 8 ö e, ; i, *r ; * ; 1 nterstützung fanden. er , La un der ittwe Mayer, geb. Merschky, 6 reditatt. 2 mec z r n. 2 an,. . . h nich te Gründung dieser Fabriken, denen noch verschiedene in der . Nutzungswerth 53 330 n Am 25. girih Vormittags fz. , gen g, , . . 9. . pron ; W . 12 , ten Zeit folgen werden, interessiert auch die deutsche Jadustrie, 104. Uhr, Friesenstraße 17. Ecke Straße 209, dem Kaufmann Fel ir Bochum Gußst. ies, Westeregein AI. 56, Laurahüitte 276, 0, Lom

ü ä bindenden Anmerkungen, die de Roggen m. an . 1 : k ; kel FWhaschten und, Direktoren soicher änlagen meistens aus Teuisch. GsIlkin gctäeig; Naß dherte fsh em nes, lphrih Por. Karben 23 5, Sottharbbahn cs To, scltteimmcerb. io gö, Bretlsauer

KIrscheinungen des Jwilprozesses nachbelfen und ihm die mangelnde , he, dei Grihe land ee Desterrelch stommen. mittags 19 Uhr, Fruchtstraße Sz, dem Jimmermeister Herm. Roter. Pigtontoban 15, 15, Privatdistont 5.

n welche auch der Besuch der Gerichte säle nur bruchstück⸗ mat 13009 erwaazen in v . at 2 . ersetzen Fl Diese Atktenstücke Die Frachten von Sulina nach Antwerpen und Rotterdam konnten ferschnin tende infolge. bed enormnen Verbrauchs. Im Jahre 186 wurden ranzosen 139 10, Lomb. 38,80, Ungar. Goldrent? . = Gottharzbabn

d all in ech neue errichtet. 6 z äcksicht auf die Novelle zur Jieilprozeßordnung sowie auf sich zuletzt auf 10 sb. behaupten, . ollen d nen Stückwaaten ein Aussa . . 42, 40, Deutsche Bank 212, 46 Diek. Komm. 187, 40, Dres dner Bank fen gige chr r Feen n Tire Fb! is ähh teren leett, Te felgs netzt; Seri kes, kid cel i nn denen ü e cs bend , , , , , , , , nnn n, ,, ee feen Hceölftunz leeren Uördelk uh llegen hunmett London d zz, Paris 151,55, Wien ißt. . Bie rumänisch ; . . * ( . sich . In. er 1899 auf Anregung an der Ruhr und in Oberschlesien. munder Union ——, Gelsen kirchen —— Harpener 230 90, Hibernia n vierter Auflage vor. Üeber den? Werth des Buchez ist kaum nod Nationalbank at am 2. Mär, die offliiell., Bankrate von gebildet hen . n j ö 3 ni , n , n wee. ein Comits An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 16 192, nicht recht. 24hb,b0, Lgurahütte, , Portugiesen 24 80. Italien, Mittelmeerb. ein Wort hbigjuzufügen; es ist längst als eine der besten und klarsten 9 auf 8 v. H. Herabgesetzt, den Lombardzinsfuß von 19 on G Najalt nogltch it 9 ft h 4 roje . eder aufzunehmen und wo zeitig geftellt keine Wagen. —, Schweizer Zentralbahn 144,40, do. Nordostbahn 92,40, do. Darste lungen des Jwilprozesses anerkannt. zuf 3 v. H. Pie Allgemeine Geschäftglage. weist, noch Schiffs und Waaren verkehr im afen don Venedi 1 ö. 1 er r ah , , , welche In Oberfchlefien sind am 16. 8. M. gestellt 5967, nicht recht., Unton So, 19, Itallen. Möridionauxr ——, Schwehzer Simplonbabn e, nsrsceg icht für bürgerliches Recht und leine Befserung auf; mit Spannung wartet man auf die dit jährige im Jahre 18583. dung wurde die bereite ö. 8 ; rc * h uf , n KWeize Anschluß an zeltsg gefellt keine Wagen. So, 50, Mexikaner Italiener 4, 85, 3 oso Reicht. Anleihe Projet, berausgegeben von S. Hoffmann, Reichbgerichtarath. Ernte, un? zwar zunächst die Rapternte, auf die man große Hoff⸗ Der Hafen von St. Nazaire an der Loltemün ie, r. kalen fen, inn e ö. e 9 9. e . 33) , nach Trient er- ö Schuckert =, Spanler 7 I 70 on, So mmerkatt und Dr. F. Wul fert, Ober Landes gerichtö. nungen setzt und von der man einige Belebung der Geschäste fich ver! Jahre 1859 von 1056 Schiffen mit 836 639 Reg. Ton Sc fen rer inchen lind 2 9 9. ) en * 0m, U Meere nach . ͤ r Köin, 16. März. (B. T. B) Rübsl loko 57,50, tte, in Brerben. 1X. Band, 15. und 12. Heft; X. Band, 1 Heft. spricht. Vorschüsse auf die Rapsernte sind schon in erheblichem Um dem Schiffsverkehr war Großbritannien mit n eg Torn Der * n. n, * ? . itteldeutschland überhaupt bilden. Berlin, 16. März,. Marftpreise nach Ermittelungen deg pr. Mal 56, 00. . err , Röorberg'sche Hofbuchhandlung. Ubonnementepreis des ! fange gehandelt worden. 477 925 Neg. Ton, Frankreich mit 435 von 28815! ndwirihschaft wird fortwährend höhere Kufmerksamteit ! Königlichen Polizei-Prässbiumt. (Höchste und nledrigste Preise) Per Breßtden, 16. März. (W. T. B.) o/o Sächs. Rente 8a, 40.

, Q . // 1. 28 8836 xn 2 KJ

Sa.

d

2

o, O K do de e

. er, .

*

Auch Kunstdüngerfabriken entstehen und vergröhern sich fort. mund gehörig; Nutzungswerth 17 800 , (Schluß.) Desterr. Kredit. Aktien 235, 20,