,
kü
;. . . . .
ö ;;
2
2 2
— — — ö * — — — — e ; 6 r, rr . — . — — 2 * 6 7 — — * * z 8 22 . — ö drr, r, , , . . 2 ö — ö —— mee , . e r, ,
ö . =/ /
D
8
ö
zu o/o do. Staatsanl. 366 90. Dregd. Stadtanl. v. 293 24 60, Allg. Berliner Bank — —, Dresd. Kreditanftalt
deutsche Kred. ——
ellsch. 212,00. 1 Leipzig, 16. März. (W. T.
ĩ Sächsische R
172,75, Leipziger vpothekenbant 135,75
Gleftrinitätswerke 116,06, Sächsische Wo
Schmalj. Stetig.
Börse.) Loko 8,10 Br.
loko 335 3. Reis fest. Kaffee ruhig. stetig. Upland middl. lolo 526 .
Kurse des Effekten Makler ⸗ Vereins. Wolllãmmerei und Kammgarnspinnerei · Aktien 1913 Br. Norddeutsche Bremer Wollkämmerei 320 Gd. Bremer
Llovd⸗Aktien 1253 bez. Vulkan 174 bez.
? b 16. Märj. (W. T. B; Schluß ⸗Kurse. Hamburg. den rg arg h. H e o wn, m g chen e, .. i. 129,80,
Kommerzb. 11825, Bras. Bk. f
L. G. Guano W. 110060, Prinatdiskont Hz, . 60
Rordd. Aoyd 125, 50, Trust Dynam —
Anl. S5 Jo. IF vo ieh S, 00, ö , Chin. Id. Anl. 10400, Schuckert — Hamburger echslerban . igt itobent 118, oo, Gold in Barren yr. Kilogr. 70 shh. 96 d. Warrants Middlesborough 1II. 72 sb. 6 d. N50 Br., 2756 Gd., Silber in Barren vr. Kilogr. 82,10 Br., Die Vorräthe von Roheisen ; London lang 3 Monat . auf 198 670 t gegen 308 986 t im vorigen Jahre.
er im Betriebe befindlichen Hochöfen beträgt sh gegen 8 im vorigen
zi s60 Gd. — Wechselnotierungen:
20,2393 Br., 20,253. Gd., 20,277 bez.. London. kuri zb, 157 Gd., 20,484 bez., London Sicht 20,519 Br., 2047 Gd. 20 59 bez, Amsterdam 3 Monat 167,40 Br., 167,00 Gd., 167,30 bez. Dest. u. Ung. Bkyl. 3 Monat 83,65 Br., 83,15 Gd., 83. 25 bei., Paris Sicht 51,40 Br. Ss.10 Gd., Si. 30 bej., St. Petersburg 3 Monat 12 50 Br. 312.00 Gd, 21 2,50 bez., New Vork Sicht 4,224 Br., 4,194 Gd., 4,21 bei, New York 60 Tage Sicht 4,18
4, 17 bei.
Getreidemarkt. Weijen matt, holsteinischer 150. Roggen matt, mecklenburg. loto neuer 142 = 146, russischer Hafer stetig, 188, pr. März. Ruff. A
loto ruhig, 110. Mais stetig, 1043. . Rübsl fest, lolo 55. Spiritus matt, br. März
April 18, vr. April Mai 183. Kaffee behauptet, Umsatz 1500 Sack.
Petroleum still, Standard white lolo 8,00.
Raffee. (Nachmittagsbericht . Good average Santos vr. Mar; 365 Gd. pr. Mal öz6ß Gb., pr. September 374 Gh) Zuckermarkt. (Schlußbericht . Rüben Rohʒucker J. Produkt Basis 880 /0 Rendement neue Usance, frei an Bord Dam⸗ hurg pr. März 1007. vr. April 10 04, pr. Maj 10, 124, pr. Auguft 10,55, pr. Oktober 3471, yr, Dejember 9,478. Stetig.
(Schluß Kurse. Defter⸗ reichische 4 / S0 / Papierrente g9, 15, Desterreichische Silberrente S9, 56, Desterreichische Goldrente 8,30, Desterreichische Kronenrente Ig. 40, Üngarische Goldrente 97410, do. Kron. A. 93, 60, Desterr. zöer Loose 136. 60, Länderbank 117,80, Oesterr. Kredit 235,10, Union⸗ bank 153,50, Ungar. Kreditb. 188,36 Wiener Bankverein 135,650, Böhm. Nordbahn 152,50. Buschtiehrader 302, 90, Elbethalbahn T4 M0, Ferd. Nordbahn 295,60, Desterr. Staatsbahn 136,10, Lemb.« Czernowitz 140 00, Lombarden 26,80, Nordwefstbabn 120, 09, Pardubißzer 2,75, Alp. Montan 2653, 5, Amsterdam 200.15, Berl. Sched 118,52, Lond. Scheck 242,85, Pariser Scheck 96,32, Napoleons 189,273, Mart-⸗ noten is, 52, Russ. Banknoten 256,50, Bulgar. Brüxer —— Prager Cisenindustrie 190, Hirtenberger Patronen fabrik ——, Bau und Betriebsgesellschaft Litt. A. 136,00, Litt. B.
385 Gd. —
Wien, 16. März. (W. T. B.)
131. 00, Berl. Wechsel — —, Lond. Wechsel —, —
Getreidemarkt. Weizen pr. Frühjahr 7, 2 Gd. 7.76 Br., 389
pr. Mal- Jun 776 Gd, TF Br. Roggen pr. Frübiabr Se Sd; , do Sog Prämien Anleibe von 1864 2908 575 Br. pr. Mai Juni 6,76 Gd, 6,8 Br. Mais vr. Mal. Jun! Anleibe von 1866 2684, do. 40,0 Pfandbriefe der Adels. Agrarb. 9833, do. Bodenkred. Zs io o 0ο Pfandbr. Sor, ow ⸗Don Kommerzbank b81,
St Vetersburger Viekontobank 637, do Internat. Bank J. Em. 418, do Privat. Handelsbank J. Em. 401, Russ. Bank für auswärtigen
Roggen loko 6, 80. Hanf loko — —.
558 Gd., 5,59 Br. Hafer pr. Frühjabr 5,30 Gd.
Pai. Juni 5.55 Gd, ds; Br,
2 I7. März. 10 Uhr 50 Minuten Vormittags, reditaktien 235 00,
ö 136,30, Lombarden 26,90, Elbethalbahn 124 00, Oefsterr.
Ungarische Kreditaktien 188.00, Desterreichische
arierrente g5, 20, 400 ungar. Goldrente —
261.265.
Budapest, 16. März (W. T. B) Getreide markt. Weizen loko fest, do. pr. April 7.54 Gd., 7, 55 Br., pr. 750 Br. Roggen pr. April 632 Gd. 6,383 Br., vr. Oktober 6,54 Gd, 6,55 Br. Hafer pr. April 425 Gd., 4,97 Br. Mais pr. Mai 1900 5.27 Gd., 5,28 Br. Rohlraps pr. August 12,60 Gd.
12,75 Br.
zondon, 16. März. (W. T. B.) (Schluß Kurse) Englische ; 2c Tian, lights heist ss Frets lä den, , lan do ge, Pär, iöccob, br, han is, og, r, 5 dM Arg. Gold ⸗Anl. 914, 4900 auß. Arg. — Goo fund. Arg. A. g4 4, Brasil. SJer Anl. 63, 0e Chinesen 10604, 35 6so Egvyter 99, o unif. do. 1044, 3 50 Rupees 6, Ital. Hoso Rente 93, 8 oo fonf. Mer. 100, Neue 93er Mex. — 40/0 89ger Russ. 2. Ser. 101,
1. Untersuchungs⸗Sachen.
Br., 4,15 Gd.,
Desterr. Kronen.
Anleihe = —,. Ungar. Kronen. Anleibe 3,50, Marknoten 118,52, ; ; . ᷣ Bankverein 135575, Länderban 11775, Buschtiehrader Litt. B. Mailand, 16 März. (W. T. B.) Italienische 5 o/ Rente
Atien - —, Türkische Loose 123 00, Brüxer 397 00, Bau- und Be⸗
triebs. Gesellschaft Litt. A. — - —, do. Litt. B. — —, Alxine Montan
898 er Chinesen 812. äs der Bank flossen 422 900 6 Sterl.
d Saalesch. * 3 Get reĩ de markt. (Schluß)
Dresd. Pau⸗ fest, aber ruhig, Mais ruhig, aber stetig.
ktien 196,00, ) Liverpool, 18. März. (W. T. B
Has / 9 do., Mal. Juni 52 / — 6M / e Käuferpreis,
Januar 416 / 6 — 41h / gi d. Kãuferpreis.
25 O65 (97 0c, do. für Spekulation 2999 (4600),
amerikanische 209 000 (252 900. Getreidemarkt. We
ruhig, 3 d., Mais 4 d. niedriger Manchester, 16. März.
Baumwolle Norddeutsche
amb. Staaig.! I5 X 16 grey printers aus zar / br 291. Fest. 167,75, 60 / g
warrants 765 sö. 78. Träge. —
20,439 Br., Jabre.
auf Londoner Realisationen. lolo 147
Gerste stetig.
pr. Dezember
pr. Mal. August 26,80. bo, yr. Mai-⸗August 604, pr. Seyt. Dez. 61.
Dezbr. 36. Rohzucker. Weißer Zucker fest, Nr. 3,
St. Petersburg, 16. März.
Schecks auf Berlin 46,50, Privatdiskont 6,
5.32 Br., yr.
(W. T. B.) :
Handel 328, Warschauer Kommerzbank 420. Produtten markt. Weizen lolo 820.
Hafer loko 3,50 — 3, 99. Leinsaat loko 16, 00.
Talg loko — —
Am sterdam, 16. März.
Okt. 7,79 Gd. Russen v. 1894 635, 3 0so holl. Aal. 91Z, 5H oso
Getreidemarkt. Mär —, pr. Mai —.
Dejember 273. Brüfsel, 16. März. (W. T. B.) (Schluß ⸗Kur
2. Aufgebote, Verlust und Fundsachen, , u. dergl.
J. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛe. 5. Verloofung ꝛc. von Werthpapieren.
I untersuchungs . Sachen.
1931411 Bekanntmachung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier der J0. Komp. Johann Bernhard Karl Hutz, geb. 6. Oliober 1575 in Ladwigsbürg, Verzinner und Hausknecht von Profession, hat das Kgl. Militär⸗ Revistonggericht zu Stuttgart am 2 März er. zu Recht erkannt: .
Es solle das dem dug gegenwärtig zustebende oder künftig anfallende Vermögen unbeschadet der Rechte Dritter mit Beschlag belegt sein.
Stuttgart, den 14. März 1900. . Kommando des Infanterie · Regiments Faiser Friedrich,
König von Preußen (7. Württ.) Nr. I25.
(93142 Bekanntmachung.
In der Untersuchungs sache genen. den Rekruten deꝰ Infanterie Regiments Kaiser Friedrich (. W.) Nr. 125 Eugen Sauer aus Cannstatt, Eisendreber von Prefession, hat das Kgl. Militãr · Revisionsgericht zu Stuttgart am 2. März 1900 zu Recht erkannt:
Stuttgart, Kommando der
93143 Bekanntmachung. In der Untersuchunge sache gegen den Rekruten des Pionier · Bataillons Nr. 13 Karl Harsch aus
o jer ?, Konvert., Tür. Axt, 40g Trig. Anl. ss, , N gz, De Beers neue 29! / 1, Incandes cen
124 55, Dresdner Bank 164 65, do. Bankverein 120,25, Leipziger do. (neue) 47, Rio Tinto neue 54k, Platzdigkont 4, Silber — . Sächsischer do. 136 25, Deutsche Straßenb. 185,90, Dresd. Straßenbahn 176. 10, Dampfschiffahrts ⸗ Ges. ver. Elbe Iob . 50. Sächf Böhm. Dampfschiffahrts Gef. ——,
B.) Schluß ⸗Kurse. 3 0so ente S4 85, Iz osr do. Anleihe 95, 60, Desterreichische Banknoten S4, 45, Zeitzer Paraffin, und Solaröl abrik 142,00, gh o,o. Javajzucker loko Nantgfelder Kuxe 1285,00, Leipziger Kreditanstalt⸗ Rredit⸗; und Sparbank ju Leipnig 121, 00, Leipziger Bank ⸗Aktien Sächsische Bank⸗ Arien 1355, Sächfisch Boden, Kredit, Knftalt 127 06, Leipiiger Baumwollspinnerei⸗Aktien 173,50, Leipziger Kammgarn ⸗ Spinnerel⸗ Ittien ——, Kammgarnspinnereit Stöhr u, Co. 171,00, Wern⸗ baufener Kammgarnspinnerei 54, 00, Altenburger Aktienbrauerei 212, 90, Zuckerraffinerie Halle Aktien 119, 00), „Kette Deutsche Elb⸗ schiffahrts⸗ Aktien 9200, Große Leipziger Straßenbahn 18725, Lewpziger Glektrische Straßenbahn 125,00, Thüringische Gas⸗ Gefellschafts . Aktien 247, 25, Deutsche 6 226,00, Leipziger garnfabrik vorm. Tittel u.
Rräger Io, O6, Glertr Rleinbabn im Mansfelder Bergrerikr Bremen, 16. März. (W. T. B.) Börfen⸗Schlußbericht. Raffiniertes Petroleum. (Offintelle Notierung der Bremer Petroleum · Wilcox in Tubs 33 8, Armour shield in Tubs 33 8, andere Marken in Doppel ⸗ Gimern 334 — 34 83. — Speck. Behauptet. Short clear middl.
k * . ö ö,. . verkäuflich, Mehl und Hafer träge, Mais est, aber ruhig, n, Von schwimmendem Getreide Weizen matter, Gerste
125 * fest. Rüben · KRobzu cker 9 sh. 118 d. stetig. — Chile Kupfer 184, pr. 3 Monat 753. ĩ ) Baum wolle.
S000 B., davon für Spekulation und. Export 500 B. Tendenz: Willig. Amerikaner 1s32 niedriger. Middl. amerikan Lieferungen: Kaum stetig. März ⸗Aprtl bas / =*. , uni⸗Ju
his / oa do. Juli⸗August his / Verkauferpreis, August · September 55 / d Werth, Seytember⸗Oltober 40 s. = 40 /e Verkäuferpreis, Oktober Rovember * /a do., November ⸗Dezember 42* 90 — 421 do., Dezember
Baumwollen⸗Wochenbericht. Wochenumsatz. Gegenwäãrtige Woche 52 000 B. Gorige Woche 75 O00), do. von amerilanisch. do. für Export
00 (18600), do. für wirkl. Lonsum 59 O00 (69 000), do. unm ex Schiff S6 O90 (60 900). Wirklicher Export 8009 (4000). Import der Woche 111 000 (62 600). Davon amerikanische 98 000 (46 000). Vorrath 632 000 (615 00), Davon amerlkanische 527 000 (604000). Schwimmend nach Großbritannien 230 000 (270 000).
Weizen fest, theilweise 4 d. höher, Mehl
W. T. B. 123 Water Taylor 64, 20r Water Leigh 73, 30r Water courante Qualität 83, 30r Water bessere Qualitãt 9. 321 Mock courante Sualität Sz, 40r Mule Mayall z, 40r Medio Wilkinson 10, 32 Warpeops Warpcops Rowland 10, 36r Warpcops Wellington 108, Weston 104, 60r Double courante Qualität 144, 32r 116 vards
Lees 83, 36r 40r Double
Glasgow, 16. Märi. (W. T. B) Röheisen. Mixed numbers Schluß.) Mixed numbers warrant⸗
in den Store belaufen
Paris, 15. Mär. (W. T. B.) Die Börse zeigte bei Beginn recht feste Tendenz, war aber im weiteren Verlauf nachgebend, schließ⸗ lich matt auf Realisationen für London. Namentlich waren Rente und andere Staatsfonds gedrückt; Spanier und Portugiesen anfänglich sehr belebt, dann auch nachgebend; Banken behauptet; Minen matter
(Schluß⸗Kurse.) 3 0/o Französische Rente 101,22, 40, Italienische Rente va 22, 3 υά Portugiesische Rente 24 30, Poriugiesische Taback⸗ Dblig. —‚—, 4060 Russen 89 — 4 4060 Russen 94 —— 34 0 / — —, 3 os9 Russen 96 88 00, 40 span. äußere Anl. 72 40, Ronv. Türken 23577, Türken ˖ Loose 127,006, Meridionalb. 687 00, Desterr. Staatsb. — — Lombarden 162, 00, Bangue de France 4210. B. de Paris 1165, B. Ottomane 576,00, Ersd. Lyonn. 1160, Debeerg 734 00, Rio Tinto. d. 1374, Suentanal. A. 3525. Pripgt⸗· distont — Wchf. Amst. k. 205, 62. Wehl. a. dtsch. Pl. 1213, Wohl. a. Italien 65. Wchs. London k. 26, 18, Schecks a. London 25 Madrid k. 377,00, do. Wien k. 202, 68, Huanchaea 127,09.
Getreidemarkt. (Schluß.) Weizen ruhig, pr, März 19,96, pr. April 19, 90, pr. Mai⸗Juni 20,45, vr, Mai · August Roggen ruhig. vr. März 13,40, pr. Mai⸗August 1350. ruhig, pr. März 2575, Pr. April 26,00, pr. Mai⸗Juni 26,50 Rüböl matt, pr. Mär; bot, pr. April Spiritus behauptet, pr. März 371, pr. April 37, pr. Maß ⸗Auguft 374, pr. Septbr.“
(Schluß.) Fest. S8 oso lołko ; pr. 100 ig, pr. März 303 pr. Avril 35k, pr. Mai-⸗August 306t, pr. Oktober ⸗Fanuar 283.
(W. T. B.) Wechsel London (1592 85,75, (3 Monate) 953, 86, do. Amsterdam do. ——, do. Berlin do. 45, 70, Wechsel auf Paris Russ. 400 Staattrente 999, do. ke Fifenbabn⸗ Anleihe von 18888 — — do. 469 konsolidierte Eisen. bahn Anleihe von 1889 — 90 148, do. 39 0υ Gold ⸗Anleihe von 1894 do. Ho / Prämien
4 Oso kons.
101,00, Mittelmeerbahn 547.00, Möoridionaur 737,00. Wechsel auf
Pariz 106,8. 4, Wechsel auf Berlin 131,45, Banca d' Italia 804. Madrid, J5. März. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 31,00. Lifsabon, 16. Marr. (W. T. B.) Goldagio 44.
(W. T. B.) (Schluß ⸗Kurse.) 409 /
Fisenbabhn . Anl. Ig3sis, 5 do garant. Trangvaal - Cisenb. Obl, dot, 6 oο Trangvaal — —, Marknoten 58. 20, Russ. Zollkupons 191.
Weljen auf Termine geschäftslos, do. pr. Roggen loko fest, do. auf Termine
125,00. Rüböl loko 291, do. vr. Mai 29, do. pr. September
Java⸗affee good ordinary 38. — Bancazinn 874.
*
7losis. Italiener 94 40. Türken Lätt. C.
25 65. Warschau, Wiener — Lux. Prin
6. 8, . T. B. eizen bebauptet. Roggen ruhig. .
Petroleum. (Schlußbericht Raffiniertes Type 224 bez. u. Br., pr. März 22 Br. vr. April 22 ö. Mö 233 Br. Ruhig. — Schmali pe. März 75. = 't ,, . 8. 3 ö.
amp ese a n Kopenhagen setzte die fü vertheilende Nee e e⸗ auf 10 olg fest. für 18 iu
RIew York, 16. Mär. (W. T. S) Die Börse eriffaet träge und verblieb so eine Zeit lang; weiterhin trat jedoch eine zen welfe Besserung ein. Der Umsaßz in Aktien betrug 212 000 Sing
Weizen eröffnete, n n Abnahme der Verschiffungen . Argentinien und auf ungün ir. Ernteberichte, steiig. mit em hegen, Preisen; dann führten ealisierungen einen Rückgang derbe Im Verlaufe fand aber, auf Deckungen der Baissiers und ent frechen der Festigkeit in Mals, wieder eine Preissteigerung statt. Die Preise für Mais, anfangs, entsprechend der Festigkeit des Weihenz böher, schwächten sich auf Abgaben der Haussiers demnächst etwag ab. stiegen jädoch späͤter wieder auf Er oꝛtkaͤufe und schlossen fest. =
(Schluß. Kurse. ) Geld für Regierungsbonds: Prozentatz zo / für andere Sicherheiten do. 30 /o. Wechsel auf London (66 Tage 899. Fable Transfers C86, Wechsel auf Paris (60 Tage) h.214, do. n Berlin (60 Tage) 94, Atchison Topeka u. Santa ö Attien 233, do. do. Preferred 674. Canadian Pacisie Aktien 8. T bicago Milwaukee und St. Paul. Altien 123, Denve u. Ris Grande Preferred 714. Illinois 3 Altlen 113, Lal⸗ Shore Shares 194, Louisville u. Nasßpille Aktien Sl. New Port Jentralbahn 134, Northern acifie Preferred (neue Emiss) z Northern Pacifie Common Shares 525. Vorthern Pacisit 30 Bonds 66, Rorfolk and Western Preferred (Interims, Anleiheschein? 7öz, Southern Pacifie Aktien 38, Union Pacifie Aktien (neue Emis . 495, 4060 Vereinigte Staaten Bonds pr. 1925 135, 16 Commercial Barz 65. Tendenz für Geld: Leichter. ;
Waarenbericht. Baumwolle ⸗Preis in New Jort 93, do. für Lieferung pr. April 9561, do. für Lieferung pr. Jun 963 Baurn wolle. Preis in Jiem Orleans rsis, Petroleum Stand. while in New Jort go, do. do. in Philadelpbia 8 85, do. Resined (in Caseg) 1,0, do. Credit Balances at Oil City 168, Schmal Western steam 6 35, do. Rohe & Brothers 6, 6h, Mais pr. März —, do. pr. Mai 425, do. vr. Juli 423. Rother Winterweizen lolo S6, Weijen pr. März 7735 do. Er. Mai 7384, do. vr. Juli 738, do. pr. Sept. 73. Getreidefracht nach Liverpool 3t, Kaffee fair Rio Nr.! 6, do. Rio Nr. 7 pr. April 6,90, do. do. pr. Juni 6,85, Me j in, elearg 270, Zucker 33, Zinn 33.50, Kupfer 1637 — 16,50.
Baumwollen⸗Wochenbericht. Zufuhren in allen Uniont— häfen 112 000 Ballen. Ausfuhr nach Grotzbritannien 988 000 Ballen. k nach dem Kontinent 46 000 Ballen. Vorrath 874000
allen.
Cbicago, 16. März. (W. T. B.) Wetjen setzte schon mit etwas höheren Prsesen ein infolge Abnahme der Verschiff ungen von Argentinien. Auch im Verlaufe war auf Berichte von Ernteschaden durch Frost, Deckungen der Baissiers und reichliche Käufe eine fort⸗ währe nde Stelgerung zu verzeichnen. — Das Geschäft in Mais ver lief, infolge der Festigkeit des Weijens, in fester Haltung.
Weizen pr. Mal 576. do. pr. Juli 677. Maig pr. Mei 373. Schmal pr. Mai 5,056, do. pr. Juli 6,15. Speck sbert clear 6,5375. Pork pr. Mai 11,15.
Buenos Üires, 16. März. (W. T. B.) Goldagio 12740.
Verdingungen im Auslande.
Britische Besitzungen. Insel Malta.
22. März, 11 Uhr. Receiver general and PDiregtor of contracts, La Valetta: Lieferung eines größeren Postens schmiede⸗ eiserner Röhren nebst Zubebör. Näberes bei dem Direktor der Wafferleitungs⸗ und Elektrizitätswerke in La Valetta oder bei den „Crown Agents for the . in London, Downing Street.
Italien.
Ohne Datum. Adriatische Bahnen: 1) Vergrößerung der Station Alen an der Strecke Zolino == Gallipoli. Anschlag 16000 Fr. ) Ver⸗ größerung des Güterbahahofs in Chiari. Anschlag 14 009 Fr. 3) Er⸗ richtung eines Wasserwerks in Vasto, an der Strecke Bologna — Otranto. Anschlag 18 8096 Fr. ;
19. Män, 3 Ubr. Dil cktion des Artillerie Arsenals in Genmag: Lieferung von 15 209 kg Blei in Blechen. Koftenanschlag gl20 Fr. Kaution 10 0 des Angebots. ,. 40 Tage.
. weiz.
20. März, 5 Uhr. Kommunal ⸗ Verwaltung Monthey: Anlegung einer Wasserleitung nebst Bau eines Wasser · Reservolrg von Wb oder 500 com Rauminhalt. Lieferung und Legung von Röhren für eine Strecke von 5 km. Näheres im Sekretariat der Stadt verwaltung.
Rumänien. .
20. März. Verwaltung der Staats⸗Monopole in Bularest: Lieferung von 492 000 Sack Salz. . . ;
21. Mär. Ministerium der öffentlichen Arbeiten in Bukarest: Befestigungsarbeiten am Ufer des Pruth und Verlängerung de Damms vor dem Dorf Macaresti ö
3. April. Ge neral⸗Direktion der rumänischen Staatz babnen in Bukarest: Legung von 6 Schienengleisen in der Hauptwerkstätte in Bukarest. Anschlag 111 076 Fr.
15. April. Miniftertum der öffentlichen Arbeiten in Bukarest: Bau Und Augbefferung von 5 Brücken auf dem Wege von Piteni nach Campulung · Grenze. Anschlag 25171 Fr.
Neu⸗ Süd Wales. ö
1. August. Gouvernement in Sydney: Bau einer Eisenbabn. brücke aus Gisen oder Stabl, die zugleich zur Benutzung für Wagen und Fußgänger dient, über den Hafen von Sydney. Die elh⸗ miß eine Spannung von 180) Fuß haben und 180 Fuß über dem 3 spieges liegen. Vorläufige Kaution 10 090 K. Bedingungen sind n hem General⸗Aqenten der Kolonie in London SW, Victoria Stree Nr. 9, erhältlich.
—— — 6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien · Gesellsch. 7. Erwerbs⸗ und Wirthschafts⸗ Genoffenschaften.
3. Riederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
üblenbesitzers Fr. Braune ju
. tf Ernst
gen Wcchsel.
e Kaufgelder
hat, auf Antrag e
d in Gemäßb Subb.⸗Ordn. de,, , ö. * ! fleigerung des dem Beklagten gehör e, . . No. ass. 12 iu Warberg nebst 3ubetbnnn den 24. März d. Irs., Nachmittags
nᷣᷣᷣ—ää—er r r CNCᷣNCᷣTNᷣTCᷣCDᷣNᷣNmʒ 1 5 ö 8 Verkaufszbedingungen werden spätestens am 7. Mai . in der Prüsse cher YAlufgebote, Verlust⸗ n. Fund m , ef ei, Fönen n, r e,
fachen, Zustellungen u. dergl.
Im Wege der Zwangevollstreckurg soll das bieselbst
Einsicht der bei dieser Zwangeversteigerung Be— = un theiligten niedergelegt und sollen in dem Verkauft ,, r,, . auf der em orclendauktig sestgesckt! werden. Zu solchem nel bid ß H die Hrundstĩck
Zweck in diesem Termin zu erscheinen und bis zum
e
richtsschreiberei eingesehen, au
an) der Speicherftraße belegene HDausgrundstück 9. Mal d. J. Vorschlage für die Verkanss. selbst besichtigt n , Mär 19.
Rr 1432. des Schusters Wilelm Röhl gerichtlich a n. . ;
bersteigert werden. Hierzu wind ein Vertaufetermin , einem jeden Be
Parchim, den 13. März 1800. Großherjogl. Amtagericht.
auf den 23. Mai 1900, Vorm. 9 Uhr, und ein Termin zum Ueberbot auf den 13. Juni 19909, Vorm. O Üühr, an Gerichtsstelle anberaumt. Die
* Königslutter e, Gn thericht.
lvzodz dere g cee amn er.
— —
zum Deulschen Reichs⸗ Mn 68.
Dritte Beilage nzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗AUnzeiger.
Berlin, Sonnabend, den . März
1900.
2. er , r r.
chungs⸗Sachen. ; , erf und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 3. Derloosung ꝛc. von erthpapieren.
Deffentlicher Anzeiger.
6. Kommandit⸗Gesellschaften auf Aktien u. Aktien⸗Gesellsch. J. Erwerbs, und Wirthschafts= enossenschaften.
8. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
9. , , ,
10. Verschiedene ?
ekanntmachungen.
*
Mlnfgebote, Verlust u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
az] Aufgebot. Der zum Nachlaß des am 4. Dezember 1894 ju 1st Mertin porf verstorbenen Rentiers Josef Bar⸗ nl gehb ige Ospreußische 3 prozentige Pfandbrief litt. B. Nr. 6155 über 609 M ist angeblich ver⸗ spren gegangen Auf Antrag der Wittwe Barwinski, cht wieder perebelichten Wirth Bauchrowitz, in Thoms⸗ 6 hei Allenstein und des Vormundes der Josef Ba wing i' schen Minorennen, des Wirths Anton zelt in Reuschbagen, wird der Inhaber jenes sandbrieft aufgefordert, seine Rechte auf den Pfand⸗ nief spãteftens im Aufgebotstermin den 12. No⸗ ber 1900, Vorm. A1 Uhr, bei dem unter.
schneten Gericht anzumelden und den Pfandbrief porzalegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung des sczieren erfolgen wird,
Königsberg, den 8. März 1890.
Königl. Amtsgericht. Abth. 8.
e333] Aufgebot. Auf den Antrag
zz des Professors Hr. Anton Weddige zu Leipzig,
des Geheimen Regierungsrathes Dr. Bernhard Veddige zu Münster,
z) der Ehefrau Dr. Kreiephysikus Carl Rump, glisabeth, geb. Weddige, zu Der abrũck,
pertreten durch den Rechtsanwalt Eylardi zu Unna, werden die Jahaber der angeblich verloren gegangenen mb auf den Namen der Wittwe Kaufmann Degreff
Rbeine lautenden Aktien der Bergbau Akt en.; Gesellichaft Hellweg zu Unna Nr. 1477, Nr. 1478, It 47h und Nr. 1480 über je 00 Thlr. Preuß Kurant, aufgefordert, ihre Rechte auf diese Aktien spätestens n dem auf Mittwoch, den 17. Cktober 1900, Formittags 10 Uhr, Zimmer 16, anberaumten ufgebolstermine bei dem unterzeichneten Amts · gerichte anzumelden und die Aktien vorzulegen, usdrigenfalls dieselben für kraftlos erklärt werden.
Unna, am 6. März 1990. .
Königliches Amtsgericht.
[379] Aufgebot.
Die verebelichte Schneider Jettchen Kellmann, geb. Felbusch in Berlin, Belforter⸗Str 23, vertreten darch den Goldarbeiter Falk Feibusch in Thorn, Hrückenstraße 1411, hat das Aufgebot des verloren gegangenen Deposttenscheins Nr. 3010 des Vorschuß⸗ Vereins zu Thorn, Eingetragene Genossenschaft mit mnbeschtänkter Haftpflicht, uͤber noch 2000 46 und Zinsen vom 1. Januar 1898 beantragt. Der In⸗ daber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem uf den 17. September 1900, Vormittags 160 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Rr. z, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anjumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Thorn, den 6. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
IIIS0] Aufgebot.
Der Besitzer Carl Auschwitz aus Grätz bei Schulitz hat das Aufgebot des verloren gegangenen bzw. ver⸗ brannten Deposttenscheins der Thorner Credit Gesell schaft G. Prowe & Co. (Commandit. Gesellschaft mf Aktlen vom 10. Februar 18998 — Nr. 76517 äber noch 00 ος und Zinsen vom 1. Juli 1899 beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den RE7. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Uckunde erfolgen wird.
Thorn, den 6. Januar 1900.
Königliches Amtsgericht.
5340] Aufgebot.
Folgende Urkunden:
IJ. I) Das dem Bäckergesellen Friedrich Hölzke von Susigke, 3. Zt. in Dessau, gehörige Sparkassen⸗ 63 . Dessauer Kreissparkafse Nr. 64 387 Über
Y die Ausfertigung der Schuld. und Pfand derschreibung vom 1. Juli 1882 und Zission vom l. April 1593 über 9500 M Forderung der ver⸗ wittweten Frau Missionsprediger Pauline Prietsch, eb. Freyberg, in Ziebigk an Ludwig Metzger, jetzt
ermann List hierselbst, eingetragen im Grundbuch bon Dessau Band 42 Blatt 11,
3) die Ausfertigung der Schuld. und Pfandver⸗ hre hung vom 31. Fun 1890 und Zession vom W. Mär 1893 über 16 000 M Forderung der oben FEunnten verwittweten Pauline Prietsch, geb. Frey
* in . an . ö , . 5 eingetragen im rundbu von essau Band 46 Hiamn 61, )
c die Ausfertigung der Schuld. und Pfandver= Hhreibung vom 7. April / ls Mai 1894 über 3450
orderung des Ziegeleibesitzers Gustav Wille und 5 Schmiedemeisters Franz Herrmann, beide in
83 le. nn. 6 * e d Kreideweiß in
eingetragen im rundbu v a Band 49 Blatt ö. . 10 die als Foiderunge dokument ertheilte zweite ug tigung des Kaufvertrages vom 15. Februar / ö März 18536f nebst Zefsionsnachträgen über 2000 , erung des Privatbeamten Hermann Stein in
9 9. Ruhr, des Gymnasial⸗Oberlehrers Dr.
Stein in Bernburg und der Erben der ver— drbenen Frau Pfarrer Jenny Stein, geb. Kitzinger, nt ernburg an die Firma Gebr. Schade in Dessau, ht den Gastwirth Gottfried Müller in Jonitz, ein
getragen im Grundbuche von Jonitz Band I Blatt 58,
sind angeblich verloren gegangen. Es baben
ad 1: der Bäckergesell Friedrich Hölike von Susigke, zur Zeit in Dessau,
ad 2 und 3: die verwittwete Frau Missions⸗ prediger Pauline Prietsch, geb. Freyberg, in Ziebigk, 8 durch den Justijrath Franz Freyberg in
essau,
ad 4: der Ziegeleibesitzer Gustav Wille und der Schmiedemeistsr Franz Herrmann, beide in Dessau, vertreten durch den Justizrath Franz Freyberg in Dessau,
ad 5: der Privatbeamte Hermann Stein in Essen a. Ruhr und der Gymmsial · Oberlehrer Dr. Paul Stein in Bernburg für sich und als Erben der ver⸗ storbenen Frau Pfarrer Jenny Stein, geb. Kitzinger, in Bernburg, die Einleitung des Aufgebotsverfahrens e. . der Kraftloserklärung dieser Urkunden be—⸗ antragt.
II. Den sämmtlichen Anträgen ist fstattgegeben und Aufgebotstermin auf Freitag, den 30. März 1900, Vormittags 8 Uhr, an hiesiger Gerichts- stelle, Zimmer Nr. 4, anberaumt. Die etwaigen In⸗ baber der sub 1 145 aufgebotenen Urkunden werden aufgefordert, svätestens im vorgedachten Aufgebots« termine ihre Rechte beim unterzeichneten Gericht an zumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung derselben erfolgen wird.
Dessau, den 11. September 1899.
Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.
(66617 Aufgebot.
Auf Antrag der nachbenannten Berechtigten bezw. des gesetzlichen Vertreters werden folgende, angeblich abhanden gekom= ene Sparkassenbücher dee städtischen Sparkasse zu Brieg zwecks Kraftloserklärung auf geboten:
I) das Sparkassenbuch Nr. 43 309 über 29 4 58 3, ausgefertigt für die minderjährige Auguste Poftrach zu Neu⸗Sorge, Kreis Brieg,
2) das Sparkassenbuch Nr. 54 445 über 63 4 78 , ausgefertigt für den Pferdeknecht Gottlieb Dombrowka zu Wenziowitte Antheil Gülchen, Kreis Namslau.
Die gegenwärtigen Inhaber der Sparkassenbũcher werden aufgefordert, ihre Rechte und Ansprüche spätestens im Termin am 7. Juli 1900, Vor. mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anzumelden, und die Bücher vor⸗ zulegen, widrigenfalls letztere für kraftlos erklärt werden sollen. .
Brieg, den 16. Dezember 1899.
Königliches Amtsgericht.
893099 Aufgebot.
Die Frau Arbeiter Mathilde Teichert, geb. Meier, zu Amalienhof Nr. 17 hat das Aufgebot des auf ihren Namen ausgestellten, Ende Oktober 1898 in dem ebemals von der Antragstellerin be⸗ wohnten Hause Spandau, Stagkenerstraße 10 an⸗ geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der stärtischen Sparkasse zu Spandau Nr. 398724 — neununddreißigtausend siebenhundertzweiundzwanzig — über 75,52 S beantragt. Der Inhaber dieses Spar: kassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Oktober 1900, Vormittags EO Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 28, an beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloterklärung desselben erfolgen wird.
Spandau, den 13. März 1900,
Königliches Amtsgericht.
93 100] Aufgebot.
Der Gewehrarbelter Christoph Eduard Zacher in Erfurt, Waldengasse Nr. 9, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der stä tischen Sparkasse zu Erfurt Nr. 51 212 über 18607 6, ausgestellt auf den Namen des minder⸗ jährigen Otto Zacher, beantragt. Der Inbaber diefes Sparkassenbuchs wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. November 1900, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, an der Gerichtestelle, Zimmer 58, anberaumten Auf- gebolstermine feine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung des Sparkassenbuchs erfolgen wird.
Erfurt, den 10. März 19009.
Königliches Amtsgericht. Abth. 8.
(93098 Bekanntmachung.
Auf den Antrag der Frau Marie Vock, geborenen Zeuschner, in Obeisitzko, wird der Inhaber des an= geblich verloren gegangenen Sparkassenbuchs der biesigen stäntischen Sparkasse Nr. 238 über 136.53 , ausgestellt für die Marie Zeuschner aus Neudorf, aufgefordert, srätestens in dem vor dem unterzeichneten Gericht staitfindenden Aufgebote⸗ termine am 7. November 9 Uhr seine Rechte an jumelden und das aufgebotene Sparkassenbuch vor. zulegen, widrigenfalls dasselbe für kraftlos erklart werden wird. —
Wronke, den 7. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Koff ka.
3095 Aufgebot.
Der Arbeiter August Beine in Detmold, als esetzliche Vertreter der Mathilde Beine daselbst, at daz Aufgebot des Einlagebuches der Landes, sparkasse in Detmold Nr 11878 vom 1. Juli 1897 über 111 1 53 3 beantragt. Der Inhaber der Ürkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. November 19060, Vormittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 6, an= beraumten Aufgebotgtermin seine Rechte anzumelden
und die Uckunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ lozerklärung der Urkunde erfolgen wird. Detmold, den 2. März 1960. Fürstliches Amtsgericht. II.
93094 Aufgebot.
Der Fabrikarbeiter August Bertelsmeier zu Limmer vor Hannover hat das Aufgebot des Scheins der Furstlichen Landessparkasse zu Detmold Nr. 13 1665 vom 19. Dezember 1889 über 405 M beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert. spätestens in dem auf den 13. Juli 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 5, anberaumten Aufgebote termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorjulegen, widrigen · falls die Kraftlozerklärung der Urkunde erfolgen wird.
Detmold, den 6. Januar 19800.
Fürstliches Amtsgericht. II.
1907391 Aufgebot.
Die unverehelichte Margarethe Boye in Büdels« dorf hat das Aufgebot des angeblich verloren ge gangenen Sparkassenbuchs der Kieler Spar⸗ und Leihkasse Nr. 11249, nach welchem bei der vor— genannten Kasse für sie 203 S 30 belegt sind, beantragt. Der Inhaber des Buches wird aufgesor⸗ dert, späteftens in dem auf den 1. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vorzulegen, widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.
Rendsburg, den 5. März 1900.
Königliches Amtsgericht. Abth. 3.
74220] Aufgebot.
Die Lehrerwittwe Katharina Podlach, geb. Pod—⸗ gorska, aus Briesen Westpr. — als Vertreterin ihrer Tochter Casimira Alexandra — hat das Aufgebot des verloren gegangenen bzw. vernichteten Sparkassen⸗ buchs Rr. 25 160 der städtischen Sparkasse in Thorn über 198 M 50 3 am Ende des Jabres 1898, lautend auf ‚Kasimira Alexandra Podlach', bean tragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 22, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Thorn, den 8. Januar 1900.
Königliches Amtegericht.
80260] Aufgebot.
Die Freifrau von Maltzan, geb. von Bülow, früher in Röbel, jetzt in Brasilien, bat das Auf⸗ gebot des Hypothekenscheins über die für die Ehefrau des Ober⸗Postdirektors von Dorne, geb. von Lehsten, ju Gästrow, Fol. 27 des Hvpothetenbuchs füt Groß und Klein Kelle eingetragene Forderung von 1000 Thalern Neujweidrittel nebst Zinsen zu vier vom Hundert in Höhe von 2/33 Antbeil, somit in Höhe von 722,22 Thalern Neuzweidrittel — 5527,73 S nebst entsprechenden Zinsen beantragt Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 17. September 1900, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotztermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfallz sie in Höhe des obengedachten Antheils für kraftlos erklärt werden wird.
Röbel, den 13. Januar 1900.
Großherzoglich Mecklenburg ⸗Schwerinsches Amtsgericht. 84178 Aufgebot.
Der Packhofskommissär Otto Scomburg in Braunschweig und die Witt we des Buchbalters Emil Scho mburg, Martha, geb. Sattler, in Berlin, ver- treten durch den Gerichtsschreiber ⸗Aspiranten Christian Angerstein in Blankenburg a. Harz, haben das Luf— gebot der folgenden vom unterzeichneten Gerichte beurkundeten als Hypothekenbriefe geltenden Obli⸗ gationen, nämlich:
a. der Obligation vom 27. Dezember 1858 mit dem Eintragungevermerke vom 3. Februar 1859 nebst Jesstonsurkunde vom 2. April 1360 mit dem Eintragungsvermerke vom 2. April 1860,
b. der Obligation vom 2. April 1860 mit dem Eintragungsvermerk vom gleichen Tage,
ausweislich deren Inhaltß zu Gunsten des am 1. Mai 15893 zu Bensingerode verstorbenen Kantors emsr. Christoph genannt Christian Schomburg eine Hypothek für ein Darlehn von zog Thalern nebst ö /g Zinsen und Kosten, bezw. eine Hypothek für ein Darlehn von 105 Thalern nebst 50½ Zinsen und Kosten auf das Anbauerbaus No. ass. 100 nebft Zubebör im Grundbuche von Benzingerode Bd. 1 Bl. 167 eingetragen ist, beantragt, indem sie glaub⸗ haft gemacht haben, daß die Rechte aus diesen Ur⸗ funden im Wege der Erbfolge auf sie übergegangen, dse Urkunden aber abhanden gekommen sind. Der Inbaber der Urkunden wird aufgefordert, spãtestens in dem auf den 2. November 1900, Vor⸗ mittags A0 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er—⸗ folgen wird.
Blankenburg a. S., den 10. Februar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. Unterschrift)]
93066 Aufgebot. 4. November
Mittels Rezesses Nr. 23 088 vom I6. Desember
v. Irs., bestãätigt am 17. Januar d. Irg., ist jwischen der Herzoglichen Kammer, Direktion der Forften, und
der Herzoglichen Kammer, Direktion der Domänen, einerfeitrz und der Firma Gebrüder Müller in Langelsheim als Eigenthünerin der dortigen Erben- zinsmühle No ass. 155 andererseit die Ablösung
I) der dem gedachten Mühlengrundstücke wegen des zugebörigen Wehres in der Innerste zustehenden Berechtigung zum Bezuge forstzinsfreien Bauholjes aug den Herzoglichen Forsten des vormaligen Kom- munion · ares gegen Kapital. Entschãdigung von 10 090 4, geschrieben zehntausend Mark, nebst Zinsen zu vier Prozent jährlich, vom 31. August 1889 an gerechnet,
Y folgender, zu Gunsten des Kammergutes auf der fraglichen Muhle lastenden Gefälle, als:
a, eines halb zu Johannig und halb zu Weih⸗
nachten jeden Jahres fälligen Erbenzinses von
678, 34 4,
b. cines zu Weihnachten fälligen Hundekorngeldes von jährlich 23,12 t,
C. eines zu demselben Termine fälligen Prozent⸗ geldes von jährlich 6 94 ,
gegen Zäblung einer Kapitalentschädigung von 12 751,20 A, geschrieben Zwölftausendsiebenhundert⸗ einundfünfzig Mark 20 3, nebst Zinsen zu 47e sährlich, vom 25. Dezember 1839 an gerechnet, an Herzogliche Kammer, Direktion der Domänen, ver⸗ einbart worden.
Auf Antrag der genannten Behörde werden alle diejenigen, welche auf die fragliche Baubolzrente resp. auf die fragl. Gefälle oder das an deren Stelle tretende Ablöfungs kapital Ansprüche machen zu können vermeinen, aufgefordert, solche Rechte spätestens in dem zur Autzahlung der vorged achten Entsckädigungs⸗ gelder auf den LO. Mai 1900, Morgens L0 Uhr, vor unterzeichnetem Gericht anberaumten Termin anzumelden, widrigenfalls sie mit solchen Ansprüchen der Antragstellerin gegenüber ausgeschlossen werden sollen.
Lutter a. Bbge., den 24. Februar 1900.
Herzogliches Amtsgericht. v. Först er. [983071] Oeffentliche Aufforderung.
Die Erben des juletzt in Reichenbach i. Vogtl. wohnhaften Tischlers Eduard Oskar Binzick werden nach Art. IIl S8 5 und 6 des Gesetzes, die theil weise Abänderung und Ergänzung des allgemeinen Berggesetzes bett, vom 18. März 1887 hiermit öffentlich aufgefordert, längstens bis zum 20. Juni 1900 bei dem unterzeichneten Gerichte sich zu er- tlären, ob sie das von Johann David Ebersbach auf fie vererbte Steinkohlenbergbaurecht an den Flurstücken 51 a. 5IL C, 51 d. 163, 194, 107, 137, 232, 242, 307, 319, 321, 322. 400, 491, 493, 442, 443, 452, 453, 477, 478, 478 a,, 479, 495, 496 und an Theilen der Flurstücke 38, 51 b. 51 f. bI g, 51 h., 136, 233, 605, 613, 614, 693, 705, 707 und 7058 des Flurbuchs für Pölbitz aufgeben oder aufrecht erhalten. Die Unterlassung einer Er⸗ klärung bat für den betreffenden Berga bauberechtigten zur Folge, daß er bei Anlegung des Grundbuchblatts für das bezeichnete Koblenbergbaurecht unberücksichtigt bleibt und, vorbehältlich seiner Aasprüche gegen die als Berechtigte eingetragenen Beiheiligten, die von letzieren über das Bergbaurecht getroffenen Ver⸗ fügungen im Verhältniß zu Dritten gegen sich gelten lassen muß.
Zwickau, am 13 März 1900.
Königliches Amtsgericht. Löbe. 93097 Bekanntmachung.
J. Vertreten durch den Rechts anwalt Dr. Sarrazin in Gostyn, hat der Barbier Stanislaus Symanski in Gostyn, als bestellter Abwesenheitspormund der feit länger denn 10 Jahren nach erreichter Voll jährigkeit verschollenen, zuletzt in Grodnica auf⸗ haltfam gewesenen Geschwister Adalbert (Wojciech) Skalhwskl und Agnes Skalowska, das Aufgebot seiner Mündel zum Zwecke ibrer Todeserkläͤrung beantragt. Die genannten Geschwister Stalowski werden demzufolge hiermit aufg fordert sich spätestens in dem auf den 29. Dezember 1900, Vorm. 10 Uhr, anberaumten Termin zu melden, widrigen falls sie werden für todt erklärt werden.
II. Auf den Antrag des Rechts inwalts Dr. Sarrazin in Gostyn, als bestellten Pflegers der unbekannten Erben der durch Ausschlußurtheil des unterzeichneten Gerichts vom 5. Oktober 1899 sür todt erklärten Anna Marciniak aus Sulkowice, ergeht hiermit ge—⸗ mäß 5 1965 B. G. -B. die öffentliche Aufforderung an jeden, den es angeht, seine etwaigen Erbrechte auf den Nachlaß der Anna Marceiniak spätestens in dem auf den 30. Juni 1900, orm. IO Unr, anberaumten Termin dem unterzeichneten Gericht anzumelden bei Vermeidang der Feststellung, daß ein anderer Erbe als der Fiekus nicht vorhanden ist,
IILa. Der Heildiener Reinbold Wolff in Kröben hat das Aufzebot der angeblich getilgten, auf dem Grunnbuchblatt des ibm und seiner Ehefrau Pauline, geborenen Lessel, als Miteigenthümerin krast allge⸗ meiner Gülergemeinschaft gehörigen Grundstũcks Kröben Band XIII Blatt Nr. 340 für die Ge schwister Stiller,
Gmilie Auguste,
Anna Maria,
Wanda Albertine, unbekannten Aufentbalts, in Abtheilung UI bei Nr.? auf Grund des Erbrezesses vom 12. 22. Juli 1861 eingetragenen, mit 5 vom Hundert verzinslichen Mattererbtheils von 90 Thalern 5. Silbergroschen, nämlich dreimal 30 Thalern 1 Silbergroschen 8 Pfennigen, behufs deren Löschung beantragt. 96 ' Der Zahlmeister Heinrich Hofrichter in
egnitz,
3 der Ober ⸗Postassistent Eduard Hofrichter in Friedenau bei Berlin,
3) der Barbier Otto Hofrichter in Berlin,