1900 / 68 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 17 Mar 1900 18:00:01 GMT) scan diff

4 . . . . 1 ö. 3 . = J . ‚. 16 *. . . . . . 16 ö [ 1 . . . .

EH OSE ECGLT. Nom. SM 5 000 000 Vorzugs⸗Aktien A.

Nr. I- 5090 ;

und Nom. M 3 500 000 Stamm⸗Aktien HE.

Nr. 1 - 35090

er CTiegnitzRawitscher Eisenbahn Gesellschaft.

Die Akitengesellschaft in Firma Liegnitz⸗Rawitscher Gisen habn · Gesellschaft ist durch notartellen Gesellschaftsvertrag vom 25. Mal 1397 mit dem Sitze in Rawitsch errichtet und am 17. Juli 1897 in das Handelsregister des Königlichen Am äagerichts Rawitsch eingetrag;mn. .

Die Dauer der Gefellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt.

Der Zweck der Gesellschast besteht in dem Bau und Betrieb einer Nebeneisenbahn von Liegnitz über n 2 nn ö. . n Abjweigang von Sörchen nach Gostkowo bezw. Pakoslaw. Die Bahn eingleisia mit Normalspar hergestellt. ;

Die Af ch Konzession, welche der Gesellschaft zum Bau und Betrieb der vorgedachten, mittels Dampfkraft berriebenen und für die Beförderung von gn, . und Gütern im öffentlichen Ver⸗ kehre befttmmten, den Vorschriften der Baßndotdnung fär die Nebeneisenbahnen Deutschlan ds unterworfenen vollspurigen Nebenelsendahn ertheilt ist, datiert hom 12. April 1897 und ist im Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnitz vom 14. August 1897 in Ne. 33 abgedräckt. Die Konzession ist auf eine bestimmte . nicht beschränkt. Dieselbe enthält keine ungewöhnlichen Bestimm ungen, welche die Gesellschaft besonders

elaften, namentlich auch keine . ö. daß Ankaufsrecht des Staates. Für das letztere greifen also lediglich die gesetzlichen Vorschristen Platz. .

! gal g e enn der Gesellschaft ist in der Konzessiöen und in dem Statut auf 8 00 O00 festgesetzt und zerfällt in 50609 Stück Vorzugs Attien A. und 3500 Stück Stamm⸗Aktien B. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Die Vorzuze⸗Aktien A. gewähren den Ansvruch auf eine vorzugsweise Be⸗ theiligung an dem in dem betreffenden Geschäftsjahre erzielten Gesellschaftsgewinn und bei eiwaiger Auf⸗ lösung der Gesellschaft den Anspruch ,,, J. vollen Nennbetrazs von 1000 4A, bevor eine

uszahlung auf die Stamm Aktien B. geleistet werden kann. .

1 . Stamm Aktien B. an,, die Kreise Land., und Stadtkreis Liegnitz, Steinau, Wohlau, Guhrau und Rawitsch auf die Dauer von 29 Betriebtjahren von der Gröffaung des Hetriebs an eine Dividende von 35 00 unter Vorbehalt der Erstattung der hiernach etwa geleisteten Zuschüsse aus den Ueberschässen spaͤterer Betriebsjahre. und zwar übernehmen auf Grund eines zwischen den Kreisen und der Gesellschaft mit beschr. Haftung Len & Co. unterm 22. Jull / 4. September 1896 abgeschlossenen Finanzvertrags von den zur Erfüllung einer 39 οigen Dividende erforderlichen Zuschußbetrã gen:

Stadt-sK eis Liegnitz bis zu 35 oso von 48 091,68 ,

Land. Kreis Liegnitz. 37 0, 499 619,12

der Kreis Stemann 0. 512 977,92

d 693 817,76

Guhrau 2 379 389,92

. Rawitsch . 38 0o 14956108,80

Die Gewahrleiftung der genannten Kreise ist jedoch davon abhängig, . .

1) daß die G sellschast die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags nicht ohne Einwilligung der gewäbrleistenden Kreise abändert, ins besondere, daß sie

a. ihr Grundkapital und eine etwaige, von ihr auszunehmende Anleihe die Summe von Sz Millionen Mark nicht ütersteigen läßt,

b. die Bestimmungen über die Verwendung der Betriebseinnahmen (65 21 und 22 des Gesellschaftsvertrags) bis zum Ablauf der Gewãbrleistungsfrist aufrecht erhält,

e. den gewährleistenden Krelsen die jzufolge der übernommenen Zuschußderpflichtung zur Verzlnsung etwa zugeschossenen Beträge erstattet (efr. 8 22 des Gesellschaftsvertrags), wenn und insoweit ihre Einnahmen in sräteren Betriebe jahren nach Deckung einer Dividende von 4569 für die Vorzugs« und 3 οο fär die Stamm Aktien einen nach §z 22 des Gesellschaftévertregs verfügbaren Ueberschuß ergeben; ö

27) daß die Gesellschaft den Anspruch auf Zahlung der gewährleisteten Dividenden zuschũsse eintretendenfallg unter Vorlage der zur Prüfung ihrer geforderten Höhe erforderlichen

Rechnungsbeläge innerhalb fechs Monaten nach Ablauf des Betriebsjahrs, für welches

die Dividendenzuschüsse verlangt werden, geltend macht.

Für den Fall der Auflösung der Gesellschaft infolge eines Ankaufs der Bahn durch den preußischen Staat bat sich der Kreis Wohlau das Recht vorbehalten, aus dem Gesellschaftsverm gen die Erstattung derjenigen Zuschüsse zu verlangen, welche er auf Grund der übernommenen Dividenden Garantie für die Stamm. Aktien B. gezahlt hat, insoweit sie ibm nicht bereits aus den Ueberschüssen der Gesellschaft

attet sind. ö. si gi Aktien tragen die Unterschrift des Vorstands und des Vorsitzenden det Aufsichtsraths oder des Stellvertreters desselben im Abdruck und die eigenhändige Kontrolunterschrift eines Beamten.

Die Bekanntmachungen der Gefellschafi erfolgen in dem Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staatz. Anzeiger; die Gesellschaft wird die Bekanntmachungen außerdem noch in zwei Berliner und einer Breslauer Zeitung veröffentlichen. : ö

Das Geschäftejahr der Gesellschaft läuft vom 1. April jeden Jahres bis zum 31. März des folgenden Jahres. . . ;

Der Vorstand hat in den ersten vier Monaten des neuen Geschäftsjahres eine ordnungs mäßige Inventur aufzunehmen und auf Grund derselben eine Bilanz zu zieben und die Gewinn und Verlust⸗ rechnung aufjustellen. In der Jahresrechnung sind alle Einnahmen des betreffenden Jahres nach ihrem Baarbekrage, unter den Ausgaben auch die Kosten der Organisatlon und Verwaltung, soweit letztere nicht aus dem Erneuecunge fonds oder dem Reservefonds zu bestreiten sind, aufzuführen.

Zu den Veiwaltungs⸗, Unterhaltungs. uns Betriebsausgaben sollen auch die Koften der allgemeinen, vpersönlichen und sachlichen Betriebgoberleitung gehören. Dagegen sollen die etwa den Mit- gliedern des Anfsichtgraths und Vorstands sowie den sonstigen Beamten der Liegnitz Rawitscher Eisenbahn⸗ ee . neben lbten festen Dienstbezügen bewilligten besonderen Entschädigungen und Tantismen dazu nicht gerechnet werden. .

4 Im Übrigen erfolgt die Aufftellung der Inventur und der Bilan nach den gesetzlichen Bestimmungen. : .

Unter die Aklionäre wird nicht der aus der Vermögens Bilanz fich ergebende Gewinn, sondern nach Maßgabe des Beschlusses der Generalpersammlung der Aktionäre nur dasjenige vertheilt, waz sich nach der Gewinn. und Verlustrechnung als reiner Gewinn des Betriebs der Bahn ergiebt, und auch dieser Gewinn unterliegt nicht der Vertheilung, wenn die Vermögens Bilanz einen Verlust ergiebt.

Ueber die Betriebseinnahmen wird demgemäß in folgender Weise verfügt: .

1) zunächst werden die Verwaltunge⸗, Unterhaltungs-, Betriebs. und sonstigen Unkoften sowle alle auf dem Unternehmen lastenden Steuern u. s. w. bestritten; .

27) sodann werden daraus die zum Erneuerungs und zu den Reservefonds abmusührenden Beträge entnommen; ; .

3) demnächst werden die auf Grund der abgeschlossenen Verträge oder der Beschlüsse der Generalversammlung etwa an die Beamten der Gesellschaft zu zahlenden Antheile am Reingewinn Tantisme) soweit sie aus einem den Betrag von 480/ des Aktienkapitals überfteigenden Reingewinn entnommen werden können und soweit nicht noch Rückstände aus Vorjahren an die gewährleistenden Kreise ju erstatten sind, in Abzug gebracht; der dann noch verbleibende Rest stellt den nach Maßgabe des Beschlusses der General- versammlung zur Vertheilung zu bringenden reinen Gewinn des Jahres dar.

Von diesem erhalten:

a. vorweg die Inhaber der Vorjugs⸗Aktien A. bis zu 40 so des Nennwertbs ihrer Äftien,

b. alsdann die Inbaber der Stamm. Aftien B. bis zu 35 o des Nennwerths ihrer Aktien,

e. der Ueberrest wird zunächst an die gewäbrleistnden Kreise behufs Deckung der von ihnen etwa bereits zugeschossenen Gewährleistungsbeträge und sodann, falls alle vorangegangenen Zuschüsse erstattet sind, unter die Vorzugs⸗Aktien A. und die Stamm- Aktien B. gleichmäßig vertheilt.

Wenn die Inhaber der Vorzugs⸗Aklien A. in einem Jahre eine Dividende von 40 nicht erhalten follten, so findet eine Nachforderung derselben nicht statt.

Nach 57 des Statuts ist ein Erneuerungsfonds nach den bestehenden Normativbestim mungen and dem zur Ausführung der letzteren unter Genehmigung des Minifters der öffentlichen Arbeiten aufzu⸗ stellenden Regulativ zu bilden. Der Erneuerangsfonds dient zur Bestreitung der Kosten der regelmäßig wiederkehrenden Erneuerung des Oberbaues und der Betriebsmittel. In denselben fließen:

I) der Erlös aus den entsprechenden abgängigen Materialien.

2) eine den Betriebseinnahmen alljährlich zu entnehmende Rücklage, deren Höhe durch das Regulativ festgesetzt wird,

3) die Zinsen des Ernenerungsfonds. ; . e

Grachtet die Auffichtebeborde eine Verstärkung dieses Fonds nicht für erforderlich, so fallen die

; n, Zuschüffe fort, und die Cinnahmen aus dein Erlös der alten Materialien fließen in die Betriebs

asse; jedoch ift der Erneuerungsfonds stets auf der von der Aufsichts behörde bestimmten Höhe zu erhalten. Gemäß 88 des Statuts werden gleichzeitig zwei Reserpefonds, der Bilanz Reservefonds und der Spezial⸗Refervefondz, gebildet. Für den Bllanz. Reservefonds und 66. Dotierung sind die Vorschriften der Artikel 238 b. und 185 b. des früheren Ällgemeinen Deutschen Handelsgesetzbuchs maßgebend. Der Spezial Reservefonds wird nach den bestebenden Normativbestimmungen und, dem zur Ausführung der letzteren unter Genehmigung des Ministers der öffentlichen Arbeiten aufzustellenden, von Zeit zu Zeit der Prüfung zu unterwerfenden Regulative gebildet. Er dient zur Bestreitung von solchen durch außergewöhnliche Elementar. Greignisse und größere Unfälle hervorgerufenen Ausgaben, welche erforderlich werden, damit die , . 2 ,, und in der der Beflimmung des Unternehmens entsprechenden Weise erfolgen ann. In den Fonds fließen: f a. der 367 der nicht abgehobenen und zu Gunsten der Gesellschaft verfallenen Dividenden und Zinsen; b. . 3 Regulativ festjusetzende, alljährlich den Betriebzeinnahmen zu entnehmende ücklage; e. die Zinsen des Fonds. Erreicht ö, ee m die Summe von 260 000 4, so können mit Genehmigung des

Der Grneuerungsfonds und die beiden Resersefonds sind voa einander und auch vo Fonds steis i. uurb! en. Die Werthpapiere, welche für dieselben zu beschaffen sind, nel en e lativ bestimmt. ; das Regu . ae l Ueberschuß eines Jahres zur Dolierung der vorgedachten Fonds nicht aus, so ist dea Fehlende aus den Ueberschüssen des oder der folgenden Betriebsjabre zu entnehmen. Die Auszahlung der Dividenden erfolgt spätestens vier Wochen nach deren Feststellu

ividend eine Aubbtndia ng det Mrd ge , f wee Gerlinger Caugels, Geseusqchaft

ö. . dem Bankhause S. Bleich röder,

Breslau r 1 ö z C. , , . p

Daselbst erfolgen auch kostenfrei die Aushändigung neuer Dividenbogen, der etwaige Bezn

Aktien und die , ,, auf dieselben, sowle die Hinterlegung der Aktien behufs ö 3 eneralversammlungen. .

i men en welche nicht innerhalb vier Jahre nach dem auf ihre Fälligkeit folgender

31. Dejember erhoben werden, verfallen ju Gansten der Gesellschaft.

Die Generalversammlungen können, abgesehen von den hierju nab dem Gesetz oder der

höchsten Konzession Berechtigten, auch durch den Aufsichtsrath der Gesellschaft berufen werden; die En.

berufung hat mit elner Frist von 3 Wochen, die Tage der Bekanntmachung und Versammlung nicht mit.

gerechnet, zu erfolgen. Die Generalversamm ungen finden am Sitz der Gesellschaft statt. Nach Arti tc

der Konzesfion ist der Minister der öffentlichen Arbeiten berechtigt, die Berufung außerordentlicher General,

versammlungen ju verlangen. Zur Theilnahme an der Generalpersammlung sind nur diejenigen Attionar

berechtigt, welche ihre Aktien entweder spätestens 2 Stunden vor der Versammlung bei der Gesellschatz.

kaffe, oder spätestens am zweiten Tage vor dem Tage der Generalversammlung bel den bei Ginberu fung

der Versammlung bezeichneten Bankhäusern oder öffentlichen Instituten hinterlegt haben.

Jede Aktie gewährt eine Stimme. ;

Der Vorstand, welcher aus mindestens zwei Personen bestehen muß, wird vom Aussichtsratz bestellt Während der Bauzeit und für den Fall der zeitweisen Ueberlassung des Betriebes an Ander? und zwar für die Dauer dieses Verhäͤltnifses, braucht der Vorstand nur aus einem Mitgliede zu bestehen Die Wahl des Vorstands oder, falls dieser aus mehreren Mitgliedern besteht, die Wahl des Vorst zenden und der technischen Mitglieder bedarf der Bestätigung des Ministers der öffentlichen Arbelten. Gegen wärtig sind Mitglieder des Vorstands:

err Landrath z. D. Dr Lewald in Rawitsch, Vorsitzender, . Regierungs« und Baurath z. D. Buddenberg in Breslau, Herr Landrath a. D. Geheimer Regierungsrath von Unruh in Berlin, Herr Ober⸗Ingenieur Mittelstädt in Breslau.

er Aufsichtsrath besteht aus mindestens 7 und höchstens 9 von der Generalversammlung mit i n , fiber l en Mitaliedern. Zur Zeit ,. dem Aufsichtsratb an: I) Landrath z. D., Geheimer Reglerungsrath von Wrochem in Wohlau, Vorsitzender, 2) Kaufmann Albert Blaschke in Berlin, stellvertretender Vorsitzender, 3) Kaufmann Adolf Goldschmidt in Breslau, 4 Geheimer Regierungs- und Bauroth z. D. Keschel in Berlin, 3) Sber. Regierungsrath z. D. Orlopius in Charlottenburg, ; . 6) Tandezällester. Rittergulsbesitzer Ernst Scherzer in Neunhof bei Liegnitz, 7 Landrath z. D. Dr. Schilling in Liegnitz. Die Mitglieder des Aufsichtsraths erhalten keine Vergütigung für ihre Thätigkeit, sondern für die Sitzungstage außer Erstattung der baaren Reisekosten nur Tagegelder, welche von der Generalver— in, sches die Zeit 25. Mai 1897) bis 31. März 1893 umf n dem ersten Geschäftsjahre, welches die Zeit vom 25. Mai März umfaßte hat ein Same nur 9 10. er. 1898 bis 31. März 1898 stattgefunden; derselbe ging für Rechnung der Bauunternehmerin, welche nicht nur die während dieser Zeit erzielten Ueberschüsse im Betrage bon rot. 970,30 , sondern noch außerdem 1601,54 4AÆ auf Ergänzungs- und Unterhaltungtzarbeiten an der fertigen Strecke verwendete. Die Bilanz und die Gewinn. und Verlustrechaung für das mit dem 31. März 1899 abgelaufene weite Geschäftjahr stellt sich wie folgt:

Activa. Bilanz vom 31. März 1899.

k 1 Kapital ⸗Aktien⸗Konto Litt. A.... 5 000000 bisher aufgewendete Bausumme. . 8 224 600 88 Kapital Aktien Konto Litt. B. .. 3 509 900 Effekten · Konto: Drganisation? Konto 4554 Bestand 419 375 80 Conto nuovo: Kassa ˖ Konto: Rückstellung der Cisenbahnabgabe. 641 Bestand 153 Erneuerungsfonde⸗Konto: . Mobilien Konto: Rücklagen ver 98 / 69 lt. Regulatid 50 810 Bestand . 360 Reservefonds . Konto: Garantie. Zahlung Konto der Kreise. 122 500 / io vem Anlagekapital S HOM C , n, ,. vorbehaltlich der Bilanz Reservefonds⸗Konto: 6. qckerstattung gemäß S h des Gesell⸗ ö 1,29 . ö . 195763 sbertrages onto Korrent. Konto:

66 gen div. Kreditores 41 47258 Gewinn und Verlust⸗Konto: Gewinnzablung . . 4AM 36 553. 85 Garantie der Kreise 122 500 159653

(ofr. Anmerkung bei den Attiva) S 7b oo lo

Cxedit.

ng gegen

Eassiva.

Elsenbahnbau · Konto:

T ] Gewinn und Verlust Rechnung am 31. März 18939.

4 4 An Conto à nuovo: Per Eisenbahn Betriebs. Konto; Zarückgeftellte Eisenbahnabgabe 641 Betriebs Ueberschuß M 8 462,55 Gewinn.. 66 36 553 85 36 553 Grneue⸗ . rungs w son ks . Aa So gl os Reserve⸗ ; A6 25 000, fonkz . 8 500. . 59 310 0ᷣ

* 11 553.85 3 39 152,30 P Bilanz Reservefonds 1 957.63 371948

isn 7 T1048

Debet.

Gewinn ˖ Vortrag

Vermerk. . Außerdem haben die an der Zinsgarantie bethei⸗ ligten Kreise 35 , für die Stamm⸗Aktien über A 3 500 000 auf Grund privatrechtlichen Sonder⸗ abkommen mit Æ 122 600 zu zahlen Für geliebenes rollendes Materlal wären an die Gesellschaft Lenz & Co. nach den ursprung⸗ lichen Abmachungen 32 479,71 4 ju zablen ewesen, doch bat die Gesellschaft unter Ermäßigung des Miethsprelses nur einen Betrag von 189 868,71 hierfür beansprucht. Infolge dessen konnte für das Ge⸗ schäftejahr 1898/ñ99 eine Dioldende von o/ auf die Vorzugs⸗Attien zur Vertheilung gelangen. j Der Bau der Bahn ist von der Gesellschaft Lenz Co. G. m b. H. in General. it ; e ausgeführt, während die betheiligten Kreise für eine Pauschalsumme den Grunderwerb übernommen be . Bie Geselischaft Löns C Co. G. m. b. H. hat die Berliner Handels Gesellschaft, das Bankhaus S. . . röder und das Bankhaus E. Heimgun, welche das gesammte Grundkapital bis auf einen geringfüglge⸗ Betrag gezeichnet haben, an dem Gewinn des Baugeschäfts betheiligt. . we Die landes polizeiliche Abnahme der Babn und die Eröffnung des Betriebes erfolgte 56 Hauptstreck am 5 Februar 1898 für den Personenverkehr und am 10: Februar 1893 für den 9 derkebr; die Abswelguagen von Görchen nach Gostlowo und von Görchen nach Pakoslaw wurden 15. Mai 1893 dem Betrieb übergeben. .

Rückständig sind noch folgende Bauaugfübrungen: .

II jwei Wegeunterführungen in Piskorsine. Baukosten 18 000 . Die Herstellang dr. nicht erfolgt, weil die Beiheiligten zunächst geneigt waren, an Stelle des e. ö Unterführungen sich für die Wirihschaftserschwernisse durch ein Kapital abfinden ju * Schließlich jerschlägen sich aber die bezüglichen Verhandlungen, fodaß im Frübsahr Sommer d. Is. mit der Bauausfübrung begonnen werden wird; nach der Oderhafen in Steinau. Ba nkosten 195 O00 M Grst im Herbst v. Is. 19. 1 weitläufigen Verhandlungen die Strompolizeierlaubniß zu erreichen. Mit dem * dann auch sofort begonnen worden, jedoch wurden die Arbeiten im Delember dur 3 tritt von Frost und Hochwasser unterbrochen. Sie werden im Frühjahr , genommen werden, sodaß der Hafen im Herbst dem Verkehr wird ãbergeben können. ü

Der Beginn der von den Kieisen übernommenen oben erwähnten Gewährleistung e * theilung einer Dividende von 30/0 PE. a. auf die Stamm Aktien B. ift auf den 1. April 189 J e Die Sesellschaft hat den Betrieb der Bahn auf die Dauer von 20 Jahren von der

15. September . ö 36 22. e . 1897 der Gesellschaft Lenz C Co. G. m. b. 0

nur per 1. Ayl

eröffnung ab durch Vertrag vom

2 e . , . acht es . Theilen frei, mit einjähriger, ulã ündigungsfrist das ragsverhältniß zu lösen.

, ., Die Hilde ltr, n ö. den Betrieb für Rechnung der Eisenbabngesellschaft , aut den Ginnahmen sämmtliche Betriebsausgaben, mit Ausnahme der persönlichen und sach o, de, der Zentralbetriebelettung, d. b. derjenigen, welche aus den Geschäften der Ober. Betriebe, In stelt on rag

Minifters der zfentlichen Ärbeiten die Rücklagen so lange unterbleiben, als der Fondg nicht um eine volle Jahresrücklage wieder vermindert ist.

Maschinen. Inspektion, det Verkehrs, Kontrole und der Hauptkaffe entftehen. Die letztgedachten Taosten die Ee n X go. G. m. b. 5. Sie erhalt ais Entgelt für ihre Teistungen den ebnten 4

becschuff's der gesammten Betriebs- Eianahmen über die Betriebs⸗-Ausgaben einschließlich der gesetz⸗ . Ricklagen. Der alsdann verblelbende Usberschuß ift aa die Gesellschaft ac gn eh h geset

Die Tarife werden von der Betriebzführerin festzesetzt, jedoch mil der Ginschränkung, daß die chigen normalen Tarife der östlichen Preußischen Staatsbahnen höhstens um 25 o äberschritken werden uͤrfen. Sobald aber für das gesammte Anlagekapital zwei Jahre bindurch eine mindesteng 4 prozentige Jen insung erzielt ist, soll die Herabsetzung der Tarife auf die normale Höhe der östlichen Staatsbahnen nnsissig sein. Außerdem unterliegt nach Ablauf der ersten 6 Jahre nach dem auf die Eröffnung der Bahn m en, . 2 die Feststellaag und die Abänderung der Tarife der Genehmizung der staatsichen

tsbehörden. . . jusih Macht der Staat von seinem ihm gesetzlich zustehenden Ankaufsrecht Gebrauch, so hat die Be⸗ nicbo nbi, . n , an die Eisenbahngesellschaft, es set denn, daß sie Zuschüsse

em Betriebe ge . . . J m Für die Erfüllung ihrer Verbindlichkeit bat die Betrlebsführerin in Höhe von 50d 00 Sicherheit gestellt; die Betriebsführerin ist vertrags mäßig berechtigt, das gestellte Unterpfand umzutauschen, Ind jwar u. a. auch gegen Aktien der Liegnitz⸗Rawitscher Cisenbahn jum Tageskurse.

Die Gesellschaft besitzt Lokometioen, 22 G. Wagen und 96 O⸗Wagen; da bei der fteigenden gutwickelung des Verkebrs dieses Material für die Bedärsniff⸗ des Verkehrs nicht ausreicht, bat die Beiriebsführerin der Eisenbahngesellschaft das Ersatzmaterial im Werthe von ca. 520 go0 M gegen Zahlung ner Jahresmiethe, welche s o/o des Neuwerthes dieses Materials beträgt, bis Ende 1905 geliehen.

In den ersten zehn Monaten des laufenden Geschäftsjahres flellten sich die Betriebseinnahmen anf 380 265. , gegen 356 461,71 4M im gleichen Zeitraum des Jahres 1898,99 bei einer unveränderten Betriebslänge von 128.64 Km. Dabei ist für die Monate September 1899 biz Januar 1800 die proyssorisch Einnghme in Ansatz gebracht.

Rawitsch, im Februar 1909.

Liegnitz Rawitscher Sisenbahn⸗Gesellschaft.

Nachdem auf Grund des vorstehenden Prospektes Nom. M 5 699 999, Vorzugs Aktien A. Nr. 1-000 uad Nom. M z 509 009, Stamm⸗Aktien EB. Nr. I- 2500 der Liegnitz 'Rawitscher Eisenbahn Gesellschaft zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden sind, werden hierdurch Nom. Æ 3 3800 090, Stamm ⸗Aktien B. der vorbezeichneten Gesellschaft zu nachstehenden Bedingungen jur Substription aufgelegt: 1) Die Zeichnung findet ; . Donnerstag, den 22. März d. J., in Berlin bei der Berliner Handels Gefellschaft und dem Bankhause S. Bleichröder, in Breslau ö G. Heimann während der bei jeder Stelle üblichen Geschäftsstunden auf Grund eine bei den Stellen erhältlichen Anmelde Formulars statt. Früherer Schluß der Zeichnung ist dem EGr⸗ messen jeder Stelle vorbehalten.

2) Der Zeichnungspreis beträgt 924 0/0 zuzüglich 35 , Stückinsen vom 1. April er. bis zum Abnahmetage.

3) Bei der Zeichnung ist auf Berlangen der Zeichenstellen eine Kaution von 5 oo des ge— zeichneten Betrages in Baar oder in solchen Effekten zu hinterlegen, welche von der betreffenden Stelle als zulässig erachtet werden.

4 Die Zutheilung, welche sobald als mözlich nach Schluß der Zeichnung durch schriftliche Benachrichtigung der Zeichner erfolgt, unterliegt dem freien Ermessen jeder Zeichenftelle.

8) Die zugetheilten Stücke sind gegen Zahlung des Peeises (vergl. Nr. Y vom 1. bis 10. April er. abzunehmen.

Zugleich werden die Borzugs Aktien A. an der Berliner Börse in den Verkehr

gebracht werden. S. Bleichrõöder.

Berlin und Breslau, im März 1900.

Berliner Jandels⸗Gesellschaft. E. YJeimann.

oꝛsoz Straßen⸗Eis en b ah n⸗Gesellschaft in Hamburg.

Neunzehnte ordentliche Generalversammlung.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am

Donnerstag, den 5. April d. Is., Nachmittags 215 uhr,

im Saale Nr. 14 der Börsenhalle bierselbft stattfindenden 9. ordentlichen Generalversammlung der Straßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft

in Hamburg eingeladen. Tagesordnung:

I) Verlage des Geschäftsberichts des Vorstandes nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanj, sowie des Berichts des Aufsichtsraths.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinnvertheilung.

3) Ertheilung der Entlastung des Aufsichtsraths und Vorstands.

4) Antrag des Vorstands, dem 5 2 der Statuten folgende Worte hinzuzufügen: „Bei einer etwaigen Vermehrung des Grundkapitals ist die Ausgabe von Aktien zu einem höheren als dem Nominalbetrage statthaft“Y.

5) Wahl zweier Mitglieder des Aufsichtsratbs.

. Diclenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung theilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien mit Nummernverzeichniß, wozu Formulare bei den Anmeldestellen verabfolgt werden, spãtestens dis r 3. April d. IS., Abends 6 Uhr, entweder bei der Gesellschaftskaffe, Hamburg, Falken, ried Nr. 7, oder bei einer der nachfolgenden Stellen:

in Hamburg bei der Filiale der Dresdner Bank in Hamburg,

in Berlin bei der Dresduer Bank,

in Berlin bei Herren Born Busse,

in Frankfurt a. M. bei Herren von Erlanger C Söhne,

ut Lbftempelung vorzulegen. Der gedruckte Jahresbericht ist vom 20. März d. J. ab in dem Burcau der Gesellschaft, Hamburg. Eppendorf. Faltenried Nr. 7, in Empfang zu nehmen. Samburg, den 17. März 1900. Der Vorstand.

här Neue Vorschuß⸗Anstalt zu Fürfstenberg i. Meckl.

Gewinn. Gewinn und Verlust⸗Rechnunag pyro 1899. BVerlust.

,,, . 4. 7 6e auf Vorschüũsse 20 456 111 1) Zinsen auf Anleihen 7514 4 h 8 850 70 2 Jinfen auf Spareinlagen 702 25

insen auf Konto⸗Korrent⸗Einlagen, 160

3 3 1834 43273, 36 . 1789

2746,48 6 500 43

K 98189 jjember 1899 10 93465

5 842 94 10 Auslagen und Verwaltungskoften. . 250271 11) Bankguthabenzinsen 11535 12) Gewinn 218332

41 06265 Passi vn.

ĩ

Töss

. Bilanz am 21. Dezember 1899.

h gage ... i 16g

ffelten. in,, w.

9 ginfen ju 1 und? det Gewinn ge

Verlust. Nie .

e 3 1) Darlehen Kreditoren 280 117: 2) Spareinlagen A 222 080, 03 50 Denselben zugeschrlebene Zinsen 65000063 228 580 3) Konto ⸗Korrent⸗Einlagen Æ 57721, 14 Denselben zugeschrlebene Zinsen . 58 703 1 9 n, x . Ji. einzu eservefondsd . 1 ) . 20 000 6) Deponierte Zinsen: afsenbestand . 36 2189 a. aus 1899. A 178983 b. aus früheren Jahren. 576,64 236617

7) Gewinn und Verlust⸗Rechnung. .. . 83 6490 362

649 zb 4 o⸗ Fürstenberg, den 31. Dejember 1899. Der Vorstand der Neuen Vorschuß⸗Anstalt.

loscte! Dentsche Dampfschifffahrts⸗Hesellschaft „Kosmos“.

Nachmiitags 2 Uhr, in der Börsen halle, Saal 14.

Abftempelung der Aktien zu erhalten. schaft, Rödingsmarkt 24, 1, entgegen zu nehmen. Hamburg, den 16. März 1900.

Tagesordnung:

h Vorlage des Geschäftsberichti und der Bilanz. Statutenmäßige Wahlen.

Eintrittskarten und Stimmzettel sind am 16., 17. und 19. März a. Wund 12 Uhr, bei dem Notar Herrn Dr. Ashec, Großer Burstah 5,

27. ordentliche Generalversammlung am Dienstag, den 29. März 1900,

c., Vormittags zwischen I, Hamburg, gegen Vorjeigung und

Der Geschäftsbericht und die Bilanz find am Bureau der Gesell.

Der Vorstand.

66 Norddeutsche Bank in

Hamburg.

In Gemäßheit des Art. 12 des Statuts versffentlichen wir nachstehend die auf den 31. De— zember 1899 abgeschlossene, von der Generalversammlung genehmigte Bilan; und Gewinn. und Verlust ·

Hamburg, den 15. März 1900. Die persönlich haftenden Gesellschafter des Norddeutschen Bauk in Hamburg: Schinckel. G. Russell. Lent. Schoeller.

Bilanz am 31. Dezember 1899.

Rechnung.

A. von H

Activa.

ansemann.

Passivn.

Kassa und Guthaben bel der Reichs hand... Hiesige Wechsel Auswärtige Wechsel .. Bestand an eigenen Wertbpapieren, ein- schließlich d. Konsortlal⸗ Betheiligungen... Dauernde Betheiligungen bei Bankinstituten u. Kommandit⸗Betheili⸗ gungen Darlehen gegen Unter⸗ pfand Hiesige Debitsren in laufender Rechnung. Auswärtige Debitoren in laufender Rechnung, einschließlich Aval⸗ Debitoren Immobilien⸗Konto .. Bank⸗Gebäude in Ham⸗ burg und Harburg Inventar

Gewinn.

Mn. 3734928

13 345 360 32 175 460

16538 577

8 068 ghß 17 531 641 28 542 875

40 753 691 833 218

1000090

5 000 162 529710

* Kommandit⸗Kapital: 40000 Antheile à A 1000 19 Baareinlage d. persönlich haftend. Gesellschafter 8 Allgemeiner (gesetzlicher Kapital ) Reservefonds O8 Besondere Reserbe Beamten⸗Pensions und Unter⸗ stũtzungõ fonds 525 062, 07 Hierzu Ueberweisung a. d. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung von 1899. . 40 969 34 Hiesige und auswärtige Kreditoren für Der- l lesige Kreditoren auf Giro⸗Konto. .. 47 Hiesige Kreditoren in laufen der Rechnung

. uswärtige Kreditoren in laufender Rechnun 9 Accepte 2

3 is

S0 40 000 0900 1200000 1135000 1135000

o66 O31

21 386 678 179582 974 1138 255 40 267 419 29 749 478 3032018 446 852 134191

67

3 600 000

108 000 161 935

485 806

7

Gewinn. und Verlust⸗Kechnung 1899.

162 529 710 Verlust.

Auf Zinsen Konto und hiesige Wechsel Auf Konto auswärtiger Wechsel Auf Werthpaplere, Kon⸗ sortial⸗ und Kom manditbetheiligungen Auf Kassa· Tonto ... Auf Prozisions⸗Konto. Auf Immobilien ⸗Konto Auf verfallene Dividen⸗ denscheine von 1893.

M0 3

8

2 248 213 49 114421282

1138109 19919 131121379 32 624

30

5 894 z23 g5z

Verwaltungskosten einschließlich Tantigme der An⸗ gestellten, Abichreibung auf das Inventar und Inftandhaltung des Gebäudes

Einkommenfteuer für 1899

Abschreibung auf zweifelhafte Forderungen ....

Zu vertheilender Gewinn

Von diesem Betrage entfallen auf:

den allgemeinen (gesetzlichen Kapital.)

p Reservefonds die besondere Reserve

do / Dividende auf 6 40000 900 Kommandit / Antheile

108 000, 161 935,B58

485 8065,ů 75 40 969, 34

3

h34 126 83 233 404 - 135 068143 4 88671167

4 886 711,67

5 894 323

M. v.

losoꝛs] Norddeutsche Bank in

Wir bringen hierdurch in Gemäßheit 3 241 H.-G. B. jzur Anzeige, daß in der heutigen General⸗ versammlung der Kommanditisten der Norddeutschen Bank in Hamburg zu Mitgliedern des Aufsichts- raths erwählt worden sind:

Hamburg.

Herr Ad. Vorwerk, Staatssekretär a. D. Dr. von Jacobi, Heinrich Freiberr von Ohlendorff, ermann Robinow,

enty

Willink.

Hamburg, ven 15. März 1900.

Die versönlich haftenden Gesellschafter der Norddeutschen Bank in Hamburg: Hansemann.

Schinckel. Russell. Lent. Schoeller.

193027 Activa.

Bilanz p. 31. Dezember 18899.

Pansi va.

1) Grundstücks⸗ Konto 2) Gebaͤude⸗Konto: Uebertrag von 1898

Zugang

3) Maschinen⸗Konto: Uebertrag von 1898 Zugang

a. 7 o/o Abschreibung

4) Inventarien˖ Konto: Uebertrag von 1898

10 Abschreibung

5) Bestände 6) Effekten. Konto

) Kautionen Konto 8) Kassa⸗ Konto 10 Konto Korrent

Sa. IN TD N]

1é00 Abschreibung 3 37

Sa. . 144 741,51 ib 31 =*

26 231,350 2623.

7) Konto Amortisierte Aktien...

10. 329 923, 32 386207

136 188, 10 8 563.21

24 870.50 1360. 85

Bilanz Konto.

*. 3 214 621 551 1) Altien⸗Kapital .

3) Hypotheken ⸗Konto II 4) Obligations Zinsen⸗Konto 3 Din en , a. 330 448 34 iepositions⸗Fondz⸗K/onto ... z I) Reservefonde Konto s) Fonds zum Rückkauf von Aktien 9) Obligations Tilgungs Konto.. 10) Hypotheken⸗Amortisations Fonds⸗ Konto 134 61031 11) Stistungs. Fonds. Konto 12) Gewinn Vorgeschlagene Gewinn⸗Vertheilung: 5 o/o Reservefonds (5 20) Æ 567, Oypoth. Amortif Fonds. S800. Die positions · Fonds. . 1 500 P 35 0 0 Dividende für 238 000 Æ . 38330.

Vortrag 14966 72 05

720 S066?

Gewinn · und Verlust Konto.

2) Hvpotheken⸗Konto LI (Obligationen) 350 000

Sa. T TTVN FJ

16. . 250 000

S0 600 70

805 1500 618 21 909 944

800 28165 11 341

720 806

3) Abschreibungen 4) Reingewinn

JI. But term ann. G. Bollow. Schwabe.

I) Betriebg⸗ u. Verwaltungs. Aus gaben k

466 9 69 781 44 h Vortrag von 1898 165 442 03 2 Bäder Einnahmen 16091 3) Miethen 1134466

Breslau, den 12. Februar 1900 Der Vorstand des Breslauer Hallenschwimmbad Actiengesellschast. Dr. med. Gugen Kabiers ke. Georg Kalienbach. Revisions-Kommission des Aufsichtsraths. Benno Leitgebel. Theodor Schwarz.

112 65913 Breslau, den 12. Februar 1900.

übereinstimmend gefunden

W. Eckhardt.

ö

682 109 576 2 400

112 659

Vorftehende Bilanz geprüft und mit den Büchern

NL. Woyw ode.